DE1628593A1 - Dosing device for the automatic addition of liquid detergents or cleaning agents in dishwashers or the like. - Google Patents

Dosing device for the automatic addition of liquid detergents or cleaning agents in dishwashers or the like.

Info

Publication number
DE1628593A1
DE1628593A1 DE19661628593 DE1628593A DE1628593A1 DE 1628593 A1 DE1628593 A1 DE 1628593A1 DE 19661628593 DE19661628593 DE 19661628593 DE 1628593 A DE1628593 A DE 1628593A DE 1628593 A1 DE1628593 A1 DE 1628593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
pot
dosing device
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661628593
Other languages
German (de)
Inventor
Artur Theyssen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1628593A1 publication Critical patent/DE1628593A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4418Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants in the form of liquids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

flüssigen Spül- oder Reinigungsmitteln bei Geschirrspülmaschinen oder dergleichen. liquid dishwashing detergents or cleaning agents in dishwashers or the like.

Dosiervorrichtungen zur automatischen Zugabe von flüssigen Spül- oder Reinigungsmitteln bei Geschirrspülmaschinen od.dgl. mit kippbarem Deckel oder kippbarer Tür sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Insbes* sind solche bekannt, die aus einem an den Deckel oder die Tür angeschlossenen Vorratsbehälter für das Spül- oder Reinigungsmittel und eine dem Vorratsbehälter zugeordnete Zylinderkolbenanordnung mit Auslaßventil sowie Betätlgungseinrichtiing für öle Zylinderkolb@iianordhung und das Auslaßventil bestehen. Derartige. Doslervorrishtungeii dienen dazu, die Menge des zuzugebenden flüssigen. Spül-- oder Reinigungsmittels bei Geschlrrspttlniasehlnen jederzeit einstellen Dosing devices for the automatic addition of liquids Dishwashing detergents or cleaning agents for dishwashers or the like. with tilting lid or tilting door are available in different Embodiments known. In particular, those are known from a storage container connected to the lid or the door for the detergent or cleaning agent and one for the storage container Associated cylinder piston arrangement with exhaust valve and actuation device for oil cylinder piston arrangement and that Exhaust valve exist. Such. Serve Doslervorishtungeii in addition, the amount of liquid to be added. Set dishwashing or cleaning agents at any time when using the dishwasher

zu können. Bei den bekannten Ausführungsformen sind die Zylinderkolbenanordnungen im allgemeinen als verhältnismäßig kompliziert aufgebaute und dadurch in fertigungsteehnischer Einsicht aufwendige Dosierpumpen ausgeführt. Diesen Nachteil will die Erfindung vermeiden.to be able to. In the known embodiments, the cylinder piston assemblies are generally considered to be proportionate Complicated and therefore more technical in terms of production Inspection of elaborate metering pumps. This one The invention aims to avoid the disadvantage.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dosiervorrichtung zur automatischen Zugabe von flüssigen Spül- oder Reinigungsmitteln bei Geschirrspülmaschinen mit kippbarem Deckel oder kippbarer Tür zu schaffen, die sich durch einfache und kompakte Bauweise auszeichnet sowie ohne Aufwand leicht herzustellen ist.The invention is based on the object of a metering device for the automatic addition of liquid detergents or cleaning agents to dishwashers with tiltable To create a lid or a tilting door that is easy to move through and compact design and without any effort is easy to manufacture.

Die Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung zur automatischen Zugabe von flüssigen Spül- oder Reinigungsmitteln bei Gesehirrspulmaschinen od.dgl. mit kippbarem Deckel oder kippbarer Tür, bestehend aus einem an den Deckel oder die Tür angeschlossenen Vorratsbehälter für das Spül- oder Reinigungsmittel und einer dem Vorratsbehälter zugeordneten Zylinderkolbenanordnung mit Auslaßventil sowie Betätigungseinrichtung für die Zylinderkolbenanordnung und das Auslaßventil. Die Erfindung besteht darin, dal die Zylinderkolbenanordnung als Kolben einen in dem Zylinder drehbar gelagerten Topfkolben mit einer sich über die Läng© des Topfkolbens erstreckenden Aussparung in der KoI-benwanömg aufweist und zumindest eine Begrenzungskante der Aussparung setiraufoenlinienartig verläuft, sowie durch Verdrehen das.Topf&olbens gegen einen sich in ZylinderlMngspiehtung erstreckenden DwrchfluBkanals zwischen Zylinder und Vorrats-The invention relates to a metering device for automatic Adding liquid dishwashing detergents or cleaning agents to dishwashers or the like. with a tiltable lid or a tiltable door, consisting of one connected to the lid or the door Storage container for the detergent or cleaning agent and one the cylinder piston assembly associated with the reservoir Exhaust valve and actuator for the cylinder piston assembly and the exhaust valve. The invention consists in dal the cylinder piston assembly as a piston in the Cylinder rotatably mounted pot piston with an over the longitudinal © of the pot piston extending recess in the KoI-benwanömg and at least one delimiting edge of the recess runs like a setiraufoenlinien, and by twisting das.Topf & olbens against one in cylinder-lenght spotting extending flow channel between cylinder and reservoir

behälter verstellbar Ist, ferner darin, daß int Boden des Topfkolbens und des Zylinders das Auslaßventil angeordnet ist und bei in Offenstellung gekipptem Deckel oder gekippter Tür die Zylinderkolbenanordnung im wesentlichen aus vertikaler Lage in die horizontale Lage geschwenkt unter dem.-Flüssigkeitsspiegel im Vorratsbehälter1 liegt. Diese Maßnahme der Erfindung hat zur Folge, daß beim öffnen des Deckels oder der Tür das Spül- oder Reinigungsmittel aus dem Vorratsbehälter In den Zylinder und den Topfkolben läuft und diesevollständig füllt. Beim Schließen des Deckels bzw. der Tür der Geschirrspülmaschine wird die Dosiervorrichtung in die vertikale Eage zurückgeführt, so daß aus dem Zylinder und dem Topfkolben soviel an Spül- bzw. Heinigungsflüssigkeit in den Vorratsbehälter zurückfließt, wie der Topfkolben nicht aufnehmen kann. Dabei ist das Dosiervolumen des Topfkolbens variabel, und zwar durch bloßes Verdrehen des Topfkolbens* Tatsächlich bilden die schraubenlinlenförmige Begrenzungskante der Aussparung in der Kolbenwandung und der im wesentlichen senkrecht verlaufende Durehflußkanal bzw. eine Kante dieses Durchflußkanales gleichsam einen Schnittpunkt, durch den die Höhe des Flüssigkeitsspiegels In dem Topfkolben definiert ist. Dieser Schnittpunkt wandert beim Verdrehen des Topfkolbens in Abhängigkeit von dem Drehsinn in Kolbenlängsrichtung, und zwar vom offenen Ende des Kolbens bis zum Kolbenboden, so daß das an sich vorhandene Volumen des Kolbens auf ein beliebiges Deetervolumen herabgesetzt werden kann«The container is adjustable, further in that the outlet valve is arranged in the bottom of the pot piston and the cylinder and, when the lid or door is tilted in the open position, the cylinder piston arrangement is essentially pivoted from the vertical position into the horizontal position below the liquid level in the reservoir 1 . This measure of the invention has the consequence that when the lid or the door is opened, the detergent or cleaning agent runs from the storage container into the cylinder and the pot piston and fills them completely. When the lid or the door of the dishwasher is closed, the dosing device is returned to the vertical level so that as much rinsing or cleaning liquid flows back into the storage container from the cylinder and the piston as the piston cannot absorb. The dosing volume of the pot piston is variable, by simply turning the pot piston the piston is defined. When the piston is turned, this point of intersection moves in the longitudinal direction of the piston, depending on the direction of rotation, from the open end of the piston to the piston crown, so that the volume of the piston that is actually present can be reduced to any deeter volume. "

Weitere erflndungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt» So empfiehlt die Erfindung, daß die Aussparung In der Kolbexmandung als Einschnitt ausgeführt ist/ dessenFurther features essential to the invention are given below listed »So the invention recommends that the recess in the Kolbex mandung is designed as an incision

209821/0077209821/0077

eine Begrenzungskante in Kolbenlängsrichtung verläuft und dessen andere Begrenzungskante eine Schraubenlinie bildet sowie sich im Bereich des Kolbenbodens an die erstere anschließt. Es besteht auch die andere Möglichkeit, nämlich daß die Aussparung in der Kolbenwandung als ein sich über die Länge des Topfkolbens erstreckender schraubenlinienförmiger Schlitz ausgeführt ist. Bei allen Ausführungsformen muß jedoch die Aussparung.zumindest eine Begrenzungskante besitzen, die schraubenlinienartig verläuft, um die Höhe des Flüssigkeitsspiegels in dem Topfkolben variieren zu können. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindimg wird weiter vorgeschlagen, daß der Durchflußkanal als T-förmiger Schlitz in der dem Vorratsbehälter zugeordneten Seite der Zylinderwandung ausgeführt ist und die Zylinderwandung zugleich die Trennwandung zwischen dem Topfkolben und dem Vorratsbehälter bildet. Vorzugsweise kragt der Quersteg des T-Schlitzes über das offene Ende des Topfkolbens vor, während der T-Sehenkel geradlinig in Zylinderlängsrichtung verläuft. Durch den vorkragenden Quersteg ist gewährleistet, daß stets Zylinder und Topfkolben beim Kippen der Tür bzw. des Deckels in die horizontale Lage vollständig mit Spül- oder Reinigungsflüssigkeit gefüllt werden. Zweckmäßig bestehen zumindest die Zylinderkolbenanordnung und der Vorratsbehälter aus Kunststoff, so daß zumindest teilweise die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung bzw. einzelne ihrer Bauelemente mit der Tür bzw. dem Deckel, sofern diese ebenfalls aus Kunststoff bestehen, einstückig hergestellt werden können. Vorzugsweise wird man die Zylinderkolbenanordnung aus Polytetrafluoräthylen fertigen, da dieser Kunststoff praktisch eine Seibatschmierung des Topfkolbens gewähr-* leistet. Von besonderer Bedeutung ist ferner die Maßnahme, daS one delimiting edge runs in the longitudinal direction of the piston and the other delimiting edge forms a helical line and adjoins the former in the area of the piston crown. There is also the other possibility, namely that the recess in the piston wall is designed as a helical slot extending over the length of the pot piston. In all embodiments, however, the recess must have at least one delimiting edge which runs helically in order to be able to vary the height of the liquid level in the pot piston. According to a preferred embodiment of the invention it is further proposed that the flow channel is designed as a T-shaped slot in the side of the cylinder wall associated with the storage container and that the cylinder wall also forms the partition between the pot piston and the storage container. The transverse web of the T-slot preferably projects over the open end of the pot piston, while the T-leg extends in a straight line in the longitudinal direction of the cylinder. The protruding transverse web ensures that the cylinder and piston are always completely filled with rinsing or cleaning liquid when the door or the cover is tilted into the horizontal position. At least the cylinder piston assembly and the storage container are expediently made of plastic, so that at least some of the metering device according to the invention or individual components thereof can be manufactured in one piece with the door or the cover, provided they are also made of plastic. The cylinder-piston arrangement will preferably be made of polytetrafluoroethylene, since this plastic practically ensures that the pot-type piston is lubricated by itself. Of particular importance is also the measure that

209821/007?209821/007?

das Auslaßventil einen in dem Zylinderboden angeordneten Ventilsitz und eine dagegen unter Federkraft gedrückte, endseitig als Verschlußkörper ausgebildete und durch den Kolbenboden hindurchgeführt Ventilstange aufweist. Dadurch wird ein besonders einfaches und funktionssicheres Auslaßventil verwirklicht . Um einwandfreie Führung für die Ventilstahge zu verwirklichen ist außerdem vorgesehen, daß die Ventilstange in einein auf den Zylinder dichtend aufgesetzten und in den Topfkolben hineinragenden Führungskörper gleitet und oberhalb des Kolbenbodens mit Mitnehmern versehen ist, die zwischen auf der Innenwandung des Topf kolbens vorgesehene Ansätze eingreifen und beim Drehen der Ventilstange die Drehbewegung auf den Topfkolben übertragen. Diese Anordnung ist weiter so getroffen, daß zwischen den Ansätzen die Mitnehmer in Längsrichtung des Topfkolbens bewegt werden können, so daß der Verschlußkörper von dem Ventilsitz abgehoben bzw. daraufgedrückt werden kann, ohne daß eine Bewegung auf den Topfkolben übertragen wird. Die zum Aufdrücken des Versehiußkörpers auf den Ventilsitz erforderliche Federkraft besitzt eine Ventilfeder, die zweckmäßigerweise zwischen dem Führungskörper und einem au? der Vehtilstange befestigten Widerlager die Ventilstange umgebend angeordnet 1st.the exhaust valve has a valve seat arranged in the cylinder base and one, on the other hand, pressed under spring force, designed as a closure body at the end and through the piston head Has passed valve rod. In this way, a particularly simple and functionally reliable outlet valve is realized . To flawless guidance for the valve stem to realize is also provided that the valve rod in a sealingly attached to the cylinder and in the Cup piston protruding guide body slides and above of the piston head is provided with drivers that between engage the inner wall of the pot piston provided approaches and when turning the valve rod, the rotary movement on the pot piston transfer. This arrangement is further made so that between the approaches the driver in the longitudinal direction of the piston can be moved so that the closure body can be lifted or pressed onto the valve seat without a movement is transmitted to the pot piston. The ones to press on the Versehiußkörper required on the valve seat Spring force has a valve spring, which is expediently between the guide body and an au? attached to the Vehtilstange Abutment is arranged surrounding the valve rod.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß sich die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung durch einfachste und kompakte Bauweise auszeichnet, dennoch funktionssicher die automatische Zugabe von flüssigen Spüloder Reinigungsmitteln gestattet. Durch bloßes öffnen und Schließen des Deckels bzw. der Tür der Geschirrspülmaschine im Zuge der Entnahme bzw. des Einsetzens von Geschirr wird die Dosiervorrichtung bzw« der Topfkolben mit der Spül- oderThe advantages achieved by the invention are substantial it can be seen that the metering device according to the invention characterized by the simplest and most compact design, nevertheless The automatic addition of liquid detergents or cleaning agents is permitted in a functionally reliable manner. By simply opening and Closing the lid or the door of the dishwasher in the course of removing or inserting dishes the dosing device or «the pot flask with the rinsing or

209821/0OtT209821/0OtT

10285«10285 «

Reinigungsflüssigkeit automatisch gefüllt« und zwar auf ein Volumen« welches programmgesteuert Über die Betätigungseinrichtung für den Kolben einstellbar ist. Auch die Abgabe des Spül- oder Reinigungsmittels über das Auslaßventil kann automatisch zu vorgegebenem Zeitpunkt erfolgen. Diese einfache lind funktionssichere erfindungsgemäße Dosiervorrichtung bringt ferner den Vorteil geringen Herstellungsaufwandes mit sich und läßt sich daher besonders billig und wirtschaftlich fertigen.Cleaning liquid filled automatically «on Volume «which is program-controlled via the actuating device is adjustable for the piston. The rinsing or cleaning agent can also be dispensed automatically via the outlet valve take place at the specified time. This simple and functionally reliable metering device according to the invention brings also the advantage of low manufacturing costs and can therefore be manufactured particularly cheaply and economically.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:In the following the invention is explained in more detail with reference to a drawing showing only one embodiment; show it:

Fig. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung, teilweise im Schnitt,1 shows a front view of a metering device according to the invention, partly in section,

Fig. 2 eine Aufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1 gemäß der Linie I-I,FIG. 2 shows a plan view of the object according to FIG. 1 according to the line I-I,

Fig. 3 eine Seitenansicht auf den Gegenstand nach Fig. 1 gemäß der Linie H-II,FIG. 3 shows a side view of the object according to FIG. 1 according to FIG the line H-II,

Fig. 4 eine erfindungsgemäße Dosiervorrichtung schematisch , dargestellt in gekippter Stellung bei geöffnetem ; 2 Deckel oder geöffneter Tür und4 shows a metering device according to the invention schematically, shown in the tilted position with the open ; 2 lid or door open and

Fig. 5 den Gegenstand nach Fig. 4 in vertikaler Stellung bei geschlossenem Deckel bzw. geschlossener Tür.Fig. 5 shows the object of FIG. 4 in a vertical position closed lid or closed door.

209821/0077209821/0077

Die in den Figuren dargestellte Dosiervorrichtung 1 dient zur automi&tisehen Zugaoe von fitissigen SpUl- oder Reinl/gungsmitteln 2 bei Gesciil^rsp^ilmascshinen od.dgl, mit kippbarem . Deckel oder kippbarer /Hiri Die Geschirrspülmaschine mit Deckel und Tür sind im einzelnen nicht dargestellt. Die Dosiervorrichtung besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem an den Deckel oder die Tür angeschlossenem Vorratsbehälter 5 für das Spül- oder Beinigungsmittel 2 und einer dem Vorratsbehälter JJ zugeordneten Zylinderkolbenanordnung 4 mit Auslaßventils sowie Betätigungseinrichtung für die Zylinderkolbenanordnung und das Auslaßventil. Auch die Betatigungseinrlchtung, die z.B. aus einem Hubmagneten« einem Bimetallelement oder ähnlichen geeigneten Konstruktionselementen wie Steuereinrichtungen mit S teuer scheiben, fp^en od.dgl. bestehen und direkt an ein Zeitschaltwerk angeschlossen seih kaniii ist in den Fig. ebenfalls fortgelassen* Erfinduhgsgemäß weist die ZyIinderkolbenanordnung4 als Kolben einen in dem Zylinder 6 drehbar gelagerten Topf kolben 7 mit einer sich über die Länge des Topfkölbens 7 erstreckenden Aussparung; 8 in der Kplbenwandung auf, wobeizumindest eine Begrenzungskante 9 der Aussparung 8 schrai benlinienartig, wie das insbesv Fig. 1 izeigt, verlauft, sowie durch Verdrehen des Topfkolberis 7 SßfSßti elhen sich in Zylinderlängsrichtung erstreckendent Durchfliifllkanal. 10 zwischen Zylinder 6 und yorrÄtsbehälter 3 verstellbar ist. Ferner sieht die Erfindung vor* dafll· im Böden 11 bzw, 15 des Topfkolbens 7 und des Zylinders 6 das Auslaßventil 5 angeordnet ist und bei in Offenstellung gekipptem Deckel oder gekippter Tür die Zylinderkolbenanordnung 4 im wesentlichen aus vertikaler Lage in die horizontale Lage geschwenkt unter dem Flüssigkeitsspiegel im Vorratsbehälter "5 liegt. LetzteresThe dosing device 1 shown in the figures is used for the automatic addition of fitissigen rinsing or cleaning agents 2 for facial machines or the like, with a tiltable. Lid or tiltable / Hiri The dishwasher with lid and door are not shown in detail. The basic structure of the dosing device consists of a storage container 5 connected to the lid or the door for the rinsing or cleaning agent 2 and a cylinder-piston arrangement 4 with an outlet valve and an actuator for the cylinder-piston arrangement and the outlet valve assigned to the storage container JJ. The actuating device, for example, consisting of a lifting magnet, a bimetallic element or similar suitable construction elements such as control devices with expensive disks, fp ^ s or the like. exist and connected directly to a time switch system is also omitted in the figures. 8 in Kplbenwandung on a boundary edge of the recess 8 wherein at least 9 schrai benlinienartig how the insbesv Fig. 1 izeigt, proceeds, as well as by rotating the Topfkolberis 7 SßfSßti elhen cylinder in the longitudinal direction erstreckendent Durchfliifllkanal. 10 between cylinder 6 and yorrÄtsbehälter 3 is adjustable. Furthermore, the invention provides that the outlet valve 5 is arranged in the bottom 11 or 15 of the pot piston 7 and the cylinder 6 and, when the cover or door is tilted in the open position, the cylinder piston arrangement 4 is pivoted essentially from the vertical position into the horizontal position below the Liquid level in the reservoir "5 is. The latter

2098 2T/00772098 2T / 0077

-fr--fr-

t620593 I t620593 I.

geht insbesondere aus der Flg. 4 hervor. Die Aussparung 8 in der Kolbenwandung ist als Einschnitt ausgeführt» .dessen eine Begrenzungskante/T in Kolbenlängsrichtung verläuft und dessen andere Begrenzungskante 9 eine Schraubenlinie bildet sowie sich im Bereich des Kolbenbodens 11 an die erstere anschließt. Eine andere Möglichkeit« die nicht gezeigt 1st, besteht darin» die Aussparung in der Kolbenwandung als ein sich über die Länge des Topfkolbens erstreckender schraubenlinienförmiger Schlitz auszuführen. Per Durchflußkanal 10 ist als T-förmigef Schlitz in der dem Vorratsbehälter zugeordneten Seite der Zylinderwandung ausgeführt, während die Zylinderwandung zugleich die Trennwand zwischen dem Topfkolben 7 und dem Vorratsbehälter 3 bildet, wie das unschwer aus den Figuren 2 und 3 zu entnehmen ist. Der Quersteg 1> des T-Schlitzes kragt über das offene Ende 14 des Topf kolbens 7 hervor. Die Zylinderkolbenanordnung 4 und der Vorratsbehälter können aus Kunststoff bestehen, so daß einzelne Bauelemente bei Herstellung der Tür oder des Deckels der Geschirrspülmaschine, sofern ersterer ebenfalls aus Kunststoff ausgeführt sind, mit der Tür bzw. dem Deckel einstückig gefertigt werden können. Das Auslaßventil 5 weist einen in dem ZyIInderboden 15 angeordneten Ventilsitz 16 und eine dagegen unter Federkraft gedrückte, endseitig als Verschlußkörper ausgebildete und durch den Kolbenboden 11 hindurehgeführte Ventilstange 17 auf. Die Ventilstange gleitet in einem auf den Zylinder 6 dichtend aufgesetzten und in den Topf kolben hineinragenden Führungskörper 18 und ist oberhalb des Kolbenbodens 11 mit Mitnehmern 19 versehen, die zwischen auf der Innenwandung des Topfkolbens 7 vorgesehenegoes in particular from the Flg. 4 emerges. The recess 8 in the piston wall is designed as an incision » a delimiting edge / T extends in the longitudinal direction of the piston and the other boundary edge 9 of which forms a helical line and adjoins the former in the area of the piston head 11. Another possibility «which is not shown, consists in »the recess in the piston wall as a over the length of the pot piston extending helical Execute slot. Per flow channel 10 is a T-shaped slot in the reservoir associated side of the cylinder wall executed while the cylinder wall at the same time the partition between the pot piston 7 and the reservoir 3 forms how easy that from Figures 2 and 3 can be seen. The crosspiece 1> of the T-slot protrudes over the open end 14 of the pot piston 7 emerged. The cylinder piston assembly 4 and the reservoir can be made of plastic, so that individual components Manufacture of the door or the lid of the dishwasher, provided that the former are also made of plastic, with the door or the cover can be made in one piece. The outlet valve 5 has a valve seat 16 arranged in the cylinder base 15 and a valve seat 16 which is pressed against it under spring force, valve rod 17 formed at the end as a closure body and guided through the piston head 11. The valve stem slides in a seal placed on the cylinder 6 and in the pot piston protruding guide body 18 and is above of the piston head 11 is provided with drivers 19, which are provided between the inner wall of the pot piston 7

209821/0077209821/0077

Ansätze 20 eingreifen und Jbeim Drehen der Ventilstange 17 die Drehbewegung auf den Topfkolben 7 übertragen. In Kolbenlängsrichtung sind die Mitnehmer 19 mit der Ventilstange frei beweglich, d.h. sie stehen in dieser Bewegungsrichtung mit dem Topf kolben 7 nicht in Eingriff, Zwischen dem Führungskörper 18 und einem auf der Ventilstange 17 befestigten Widerlager 1st zwecks Erzeugung der geeigneten Federkraft eine die Ventilstange 17 umgebende Ventilfeder 22 angeordnet. Wie insbesondere aus Pig. 1 hervorgeht, bilden die schraubeniinienförmige Begrenzungskante 9 der in der Kolbenwandung des Topfkolbsas vorgesehenen Aussparung 8 sowie die in Zylinderlängsrichtung verlaufende, geradlinig ausgeführt Begrenzungskante 23 des T-Schlitzes einen Schnittpunkt A durch den die Größe des Dosiervolumens bzw. die Höhe des Flüssigkeitsspiegels des Spüloder Reinigungsmittels in dem Topfkolben 7 definiert ist. Bei Rechtsdrehung der Ventilstange 17 bzw. des Topfkolbens wandert dieser Schnittpunkt A nach oben und endlich bis zum offenen Ende 14 des Topfkolbens 7» bei umgekehrten Drehsinn bis zu dem Boden 11 des Topfkolbens, so daß ein beliebiges Dosiervolumen gewählt werden kann, welches jedoch nicht größer als das Gesamtvolumen des Topfkolbens 7 ist. Wird die Tür bzw. der Deckel der Geschirrspülmaschine geöffnet und dadurch die gesamte Dosiervorrichtung in horizontale Lage gebracht, wie das die Fig. k zeigt, so läuft das Spül- bzw. Reinigungsmittel in den Vorratsbehälter 3 zu dem Zylinder 6 und dem Topfkolben 7 über und füllt diese vollständig. Nach anschllessendem Rückschwenken der Tür bzw. des Deckels und damit der Dosiervorrichtung 1 gemäß Fig. 5 bleibt eine durch Dehnung des Topfkolbens J in dem Zylinder 6 vorgegebene Menge1 derLugs 20 engage and transfer the rotary motion to pot piston 7 when the valve rod 17 is rotated. In the longitudinal direction of the piston, the drivers 19 with the valve rod are freely movable, ie they are not in engagement with the pot piston 7 in this direction of movement Valve spring 22 arranged. Like in particular from Pig. 1, the helical delimiting edge 9 of the recess 8 provided in the piston wall of the pot piston as well as the linear delimiting edge 23 of the T-slot running in the longitudinal direction of the cylinder form an intersection point A through which the size of the dosing volume or the height of the liquid level of the rinsing or cleaning agent in the pot piston 7 is defined. When the valve rod 17 or the pot piston is turned to the right, this intersection point A moves upwards and finally to the open end 14 of the pot piston 7 »in the opposite direction of rotation to the bottom 11 of the pot piston, so that any desired dosing volume can be selected, but not larger than the total volume of the pot piston 7. When the door or lid of the dishwasher is opened and thereby brought the entire metering device in horizontal position, as the k shows the Fig., The detergent and cleaning agent passes into the reservoir 3 to the cylinder 6 and the pot piston 7 across and fills this completely. After anschllessendem pivoting back of the door or the cover and the metering device 1 according to Fig. 5 is a predetermined stretch of the pot piston in the cylinder 6 J Volume 1 of

209821/0077209821/0077

Spül- oder Reinigungsflüssigkeit in dein Topfkolben zurück. Der Rest der Flüssigkeit fließt in den Vorratsbehälter 3 zurück, in dem der Flüssigkeitsspiegel im übrigen stets unterhalb des Topfkolbens 7 bzw. des T-förmigen Schlitzes in der Zylinderwandung gehalten wird· Durch Öffnen des Auslaßventiles 5 kann nunmehr die dosierte Zugabe erfolgen.Rinsing or cleaning liquid back into the flask. The rest of the liquid flows back into the reservoir 3, in which the liquid level is always below the pot piston 7 or the T-shaped slot in the rest of the Cylinder wall is held by opening the exhaust valve 5 the metered addition can now take place.

ρ r Ü eheρ r Ü ehe

9821/0Qf?9821 / 0Qf?

Claims (9)

A aspriclieA aspriclie UMDosiervorrichtung zur Automatischen Zugabe von flüssigen Spül- oder Reinigungsmitteln bei Geschirr maschinen od.dgl. mit kippbarem Deckel oder kippbarer Tür« bestehend aus einem an den Deckel oder die Tür angeschlossenen Vorratsbehälter für das Spül- oder Reinigungsmittel und einer dem Vorratsbehälter zugeordneten Zylinderkolbenanordnung mit Auslaßventil sowie Betätigungseinrichtung für die Zylinderkolbenanordnung und das Auslaßventil, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderkolbenanordnung (4) als Kolben einen in dem Zylinder (6) drehbar gelagerten Topfkolben (7) mit einer sich über die Länge des Topfkolbens (7) erstreckenden Aussparung (8) 1. ^er JColbehwandung; auf'weist und zumindest eine Begrenzungskante (9) der Aussparung (8)t sehraubenlinienartig verlauft sowie durch Verdrehen des Topfkolbens (7) gegen einen sich in der Zylinderlängsriehtung erstreckenden Durehflüßkanal (lo) zwischen Zylinder (6) und Vorratsbehälter (3) verstellbar ist> daß ferner im Boden (11 bzw* 15) des Topfkolbens (7) und des Zylinders (6) das Auslaßventil (5) angeordnet ist und bei in Offensteillung gekipptem Deekel oder gekippter Tür die Zylinderkolbenanordnung (4) im wesentlichen aus vertikaler Lage in die horizontale Lage geschwenkt unter dem Flüssigkeitsspiegel im v"orratsbehälter (3) liegt*UM dosing device for the automatic addition of liquid detergents or cleaning agents for dishes machines or the like. with tilting lid or tilting door " consisting of a storage container connected to the lid or the door for the detergent or cleaning agent and a cylinder piston assembly associated with the reservoir with exhaust valve and actuating device for the cylinder piston assembly and the exhaust valve, thereby characterized in that the cylinder-piston arrangement (4) as a piston a pot-type piston (7) rotatably mounted in the cylinder (6) with one extending over the length of the pot piston (7) Recess (8) 1. ^ he JColbehwandung; and at least a boundary edge (9) of the recess (8) t very like a pigeon line and by turning the piston (7) against a throughflow channel (lo) extending in the longitudinal direction of the cylinder between the cylinder (6) and the reservoir (3) is adjustable> that also in the bottom (11 or * 15) of the pot piston (7) and the cylinder (6) the outlet valve (5) is arranged and in open pitch tilted Deekel or When the door is tilted, the cylinder piston assembly (4) is essentially pivoted from the vertical position into the horizontal position the liquid level in the reservoir (3) is * 2) Dosiervorrichtung nach Anspruch 1/ dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (8) in der Kolbenwandung als Einschnitt ausgeführt ist, dessen eine Begrenzungskante (12) in Kolbenlängsrichtung verlauf t und dessen andere Begrenzungskante (9) eine Schraubenlinie bildet sowie sieh im Bereich des Kolbenbodens (11) an die erstere anschließt. "" 2) Dosing device according to claim 1 / characterized in, that the recess (8) in the piston wall as an incision is executed, whose one limiting edge (12) in the longitudinal direction of the piston runs t and the other boundary edge (9) forms a helical line and adjoins the former in the area of the piston head (11). "" 2Ο9β2Ί/0Ο772Ο9β2Ί / 0Ο77 16285331628533 -.a-' A ■■■ ■ : -.a- ' A ■■■ ■ : 3) Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (8) in der Kolbenwandung als ein sich über die Länge des TopfKolbens (7) erstreckender schrauben!inienförmiger Schlitz ausgeführt ist.3) Dosing device according to claim 1, characterized in that that the recess (8) in the piston wall as an over the length of the pot piston (7) extending the screw! Slit is executed. 4) Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß der Durchflußkanal (10) als T-fÖrmiger Schlitz in der dem Vorratsbehälter (3) zugeordneten Seite der Zylinderwandung ausgeführt ist und die Zylinderwandung zugleich die Trennwand zwischen dem Topfkolben (7) und dem Vorratsbehälter O) bildet.4) Dosing device according to one of claims 1 to 3> characterized in that the flow channel (10) is designed as a T-shaped slot in the side of the cylinder wall assigned to the storage container (3) and the cylinder wall is at the same time the partition between the pot piston (7) and the reservoir O) . 5) Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Quersteg (13) des T-Schlitzes über das offene Ende (14) des Topfkolbens (7) vorkragt.5) Dosing device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the transverse web (13) of the T-slot over the protruding open end (14) of the pot piston (7). 6) Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Zylinderkolbenanordnung (4) und der Vorratsbehälter (j5) aus Kunststoff bestehen.6) Dosing device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that at least the cylinder piston arrangement (4) and the storage container (j5) are made of plastic. 7) Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßventil (5) einen in dem Zylinderboden (15) angeordneten Ventilsitz (16) und eine dagegen unter Federkraft gedruckte endseitig als Verschlußkörper ausgebildete und durch den Kolbenboden (H) hindurchgeführte Ventilstange (1?) aufweist.7) Dosing device according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the exhaust valve (5) has one in the cylinder base (15) arranged valve seat (16) and one against it below Spring force printed at the end designed as a closure body and valve rod (1?) passed through the piston crown (H) having. 8) Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis J, dadurchgekennreiehnet, daß die Ventilstange (17) in einem auf den8) Dosing device according to one of claims 1 to J, dadurchgekennreiehnet that the valve rod (17) in one on the BAP ORIGINALBAP ORIGINAL 20982 1/007720982 1/0077 Zylinder (6) dichtend aAitgese^zMen miß ^ ä^ Topfkol^eii (7) hineinragenden i^rungskö^per (l8) gleitet und oberhalb des Kolbenbodens (11) mit Mitnehmern(!Si)versehen ist, die zwischen auf der Iniienwandurig des Topfkölbens|7) vorgesehene Ansätze (20) eingreif en und beimDrehen der ¥entilstange (17) die Drehbewegung auf den Topfkolben (7) ilbei'tragen.Cylinder (6) sealing aAitgese ^ zMen measures ^ ä ^ pot piston (7) protruding i ^ rungskö ^ per (l8) slides and above the piston head (11) is provided with drivers (! Si), which between on the Iniienwandurig des Engage the lugs (20) provided for the pot piston | 7) and apply the rotary movement to the pot piston (7) when turning the valve rod (17). 9) Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, 4ad\irch gekennzeichnet, daß zwischen dem Pührungskörper (18) und einem auf der Ventilstange (17) befestigten Widerlager (21) Unedle Ventilstange (17) umgebende Ventilfeder (22) angeopäncife ist. 9) Dosing device according to one of claims 1 to 8, 4ad \ irch characterized in that between the Pührungskörper (18) and a on the valve rod (17) attached abutment (21) valve spring (22) surrounding the valve rod (17) is angeopäncife. Patentanwalt Dr. AndrejewsktPatent attorney Dr. Andrejewskt BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19661628593 1966-04-09 1966-04-09 Dosing device for the automatic addition of liquid detergents or cleaning agents in dishwashers or the like. Pending DE1628593A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0046560 1966-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1628593A1 true DE1628593A1 (en) 1972-05-18

Family

ID=7128077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661628593 Pending DE1628593A1 (en) 1966-04-09 1966-04-09 Dosing device for the automatic addition of liquid detergents or cleaning agents in dishwashers or the like.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3399813A (en)
AT (1) AT265579B (en)
CH (1) CH465163A (en)
DE (1) DE1628593A1 (en)
ES (1) ES339031A1 (en)
GB (1) GB1181905A (en)
NL (1) NL6704736A (en)
SE (1) SE326005B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703296A1 (en) * 1977-01-27 1978-08-03 Bosch Siemens Hausgeraete Liquid flushing agent feed appts. e.g. for washing machines - with adjustment by rotary pipe having closed cross wall in metering chamber
DE3442194A1 (en) * 1984-11-17 1986-05-28 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Dish-washer having a metering device

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557054C3 (en) * 1975-12-18 1982-07-29 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Softening device for household appliances, in particular for dishwashers
DE2736291C2 (en) * 1977-02-11 1983-04-07 Eaton S.A.M., Monaco Dosing device for adding a measured amount of liquid to the washing area, in particular a dishwasher
US4190181A (en) * 1977-02-11 1980-02-26 Eaton Corporation Dispensing device
US5205304A (en) * 1992-01-16 1993-04-27 Maytag Corporation Rinse aid dispenser
US6216498B1 (en) 1999-03-31 2001-04-17 Maytag Corporation Sealed top cover and lid for washing machine
US6161401A (en) * 1999-03-31 2000-12-19 Maytag Corporation Apparatus for assembling washing machine lid assembly
US6327729B1 (en) 1999-03-31 2001-12-11 Maytag Corporation Washer lid having fluid dispenser and method for using same
US7083071B1 (en) 2000-06-08 2006-08-01 Beverage Works, Inc. Drink supply canister for beverage dispensing apparatus
US7754025B1 (en) 2000-06-08 2010-07-13 Beverage Works, Inc. Dishwasher having a door supply housing which holds dish washing supply for multiple wash cycles
US20050039781A1 (en) * 2002-11-01 2005-02-24 The Procter & Gamble Company Dispensing device for liquid detergent compositions
ITTO20040496A1 (en) * 2004-07-15 2004-10-15 Elbi Int Spa DEVICE FOR THE DOSED DISPENSING OF A LIQUID AGENT, PARTICULARLY FOR A DISHWASHER MACHINE.
US7931032B1 (en) 2006-05-19 2011-04-26 Knight, Llc Bulk dispensing of chemicals into a residential dishwasher
US8833605B2 (en) 2010-07-20 2014-09-16 Ecolab Usa Inc. Product delivery and monitoring system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899115A (en) * 1959-08-11 Measuring dispenser
GB229549A (en) * 1924-06-16 1925-02-26 John William Proctor An improved milk delivery can
US2903165A (en) * 1957-05-13 1959-09-08 Vendo Co Dispensing trap having flexible walls

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703296A1 (en) * 1977-01-27 1978-08-03 Bosch Siemens Hausgeraete Liquid flushing agent feed appts. e.g. for washing machines - with adjustment by rotary pipe having closed cross wall in metering chamber
DE3442194A1 (en) * 1984-11-17 1986-05-28 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Dish-washer having a metering device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1181905A (en) 1970-02-18
NL6704736A (en) 1967-10-10
SE326005B (en) 1970-07-13
CH465163A (en) 1968-11-15
US3399813A (en) 1968-09-03
AT265579B (en) 1968-10-10
ES339031A1 (en) 1968-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628593A1 (en) Dosing device for the automatic addition of liquid detergents or cleaning agents in dishwashers or the like.
DE102005004098B4 (en) Device for dispensing detergent, in particular for a dishwasher
DE19681513C2 (en) Water dispenser for a refrigerator
DE1955861A1 (en) Device for dispensing predetermined quantities of liquid and solid material
DE3347629C2 (en)
DE3833961A1 (en) Dishwashing machine with an addition chamber for cleaning agent
DE2250887A1 (en) CRYING DOLL
DE3820184C2 (en)
DE1675450B2 (en) INDEPENDENT SWITCH FOR A WATER OUTLET VALVE
DE1301452B (en) Dosing device for liquid detergent for dishwashers or the like.
DE1269306B (en) Dispenser of liquid detergents for dishwashers or the like.
DE2635335A1 (en) DEVICE FOR ISOBAROMETRIC AND SELF-ACTING FILLING OF BOTTLES
DE19753481A1 (en) Electric kettle with a container, the opening of which is formed by a lid
DE29915025U1 (en) coffee machine
DE2718205A1 (en) Carpet foam applicator with roller system - has space-saving design with fluid supply container held by springs in roller housing
DE2156363A1 (en) Improvements to an iron powered by steam and atomized water
EP0385190A1 (en) Apparatus for the flush water-controlled automatic predefined-dosage delivery of an active liquid to a toilet bowl
DE2645472A1 (en) Hot water dispenser with sprung catch engaging recesses - selects quantity of water dispensed by use of sliding knob which may be located in one of four positions
DE4241498A1 (en) Domestic dishwasher barrier valve - has a magnetic setting action applied outside the valve housing according to charge loading of the appliance
DE381036C (en) Sausage filling machine with dividing device
DE658336C (en) Double sinks
DE1907120U (en) DISHWASHING MACHINE WITH DEVICE FOR THE DOSED ADDITION OF LIQUID DISHWASHER TO THE DISHWASHER LIQUID.
DE7604893U1 (en) HONEY DISPENSER
DE1740917U (en) BOHNER DEVICE.
DE8307898U1 (en) Cylindrical container for pasty filling material