DE1590068A1 - Huelsenteil zur Aufnahme eines Steckerpfostens - Google Patents

Huelsenteil zur Aufnahme eines Steckerpfostens

Info

Publication number
DE1590068A1
DE1590068A1 DE19661590068 DE1590068A DE1590068A1 DE 1590068 A1 DE1590068 A1 DE 1590068A1 DE 19661590068 DE19661590068 DE 19661590068 DE 1590068 A DE1590068 A DE 1590068A DE 1590068 A1 DE1590068 A1 DE 1590068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve part
extensions
section
post
opposite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661590068
Other languages
English (en)
Inventor
Lau Ralph Rupp
Coldren Daniel Russell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1590068A1 publication Critical patent/DE1590068A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/26Connections in which at least one of the connecting parts has projections which bite into or engage the other connecting part in order to improve the contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • H01R12/718Contact members provided on the PCB without an insulating housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/724Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/16Fastening of connecting parts to base or case; Insulating connecting parts from base or case
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/20Pins, blades, or sockets shaped, or provided with separate member, to retain co-operating parts together

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

AMP 19üY München, den, 9· Dezember 1966
TJr. H./D f. S./HM
AMP Incorporated Eisenhower Boulevard Harrisburg,Pa.,U.S.A.
Hülsenteil zur Aufnahme eines SteciterpfOstens
Priorität: U.S.A.; 10. Dezember 1965 U. S. Ser. No. 515 012
Die Erfindung bezieht sich auf in einem Schaltbrett oder einer Verschaltungstafel montierte Hülsenteile zum Aufnehmen von Stecnerpfosten sowie mit den Steckerpfosten verbundene Hülsenteile.
In erster Linie betrifft die Erfindung mechanische Verbindungshülsen zum befestigen von Teilen aneinander; derartige Verbindungshülsen können jedoch auch als elektrische S'beckerhülsen dienen, die einen leitungsweg zwischen den miteinander zu verbindenden Teilen herstellen.
009818/0913
Bayerisdie Vereinebank Mündien 820993
AMP 1987 - 2 -
Das zur Verbindung einen StecKerpfosten aufnehmende Hülsenteil, das in einer Tafelöffnung montiert werden kann, ist gemäß der Erfindung aus einem Blechrohling bzw. Blechstanzteil aufgebogen und weist einen kurzen Eintrittsabschnitt mit rechteckigem Querschnitt auf, dessen eines Seitenpaar an einer Seite eine Längsfuge oder einu Längsnaht aufweist und dessen anderes Seibenpaar an einem Ende mit langgestreckten Verlängerungen ausgebildet ist,α ie in einer von dem Eintrittsabschnitt fortweisenaen Richtung aufeinanaer zugeneigt sind; die vom Eintrittsabschnitt fernen Endteile der Verlängerungen sind dabei zueinander noch steiler geneigt als die zwischen den Eintrictsabschnitten una den Endteilen liegenden Zwischenteile der Verlängerungen.
Die Erfindung betrifft auch eine Verbindungshülse in Kombination mit einem einen rechteckigen Querschnitt besitzenden Stec :erpfosten, der den Eirurittsabsehnitt durchdringt und zwischen den Endteilen der Verlängerungen nachgiebig ergriffen wird, in denen eine Querschulter an wenigstens einer Seite der Steckerpfosten an einem Endteil der Verlängerung als Widerhaken gegen ein Herausziehen des Stecicerpfostens durch den Eintrittsabschnitt angreift.
Die Erfindung wird nun im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen mehr erläutert. Es zeigen:
009818/0913
BAD ORIGINAL
AMP 19ö7
Figur 1 eine abgebrochen dargestellte perspektivische Ansicht einer Drucksch^ltungstafel, in der ein Hülsenteil befestigt ist;
Figur. 2 einen Querschnitt des Hülsenteils, dem ein
Steci.erpfosten in der Anordnung vor Vurnahme der Steckverbindung zugeordnet ist;
Figur 3 eine Ansicht ähnlich der der Figur 2 nach Her-. stellung der Steckverbindung;
Figur 4 einen abgebrochen dargestellten Schnitt durch einen Teil der Tafel und des Eintrittsabschnittes der Verbindungshülse gemäß Fig. 1;
Figuren b, 6 und 7 perspektivische Ansichten ähnlich denen der Figur 1 von abgewandelten Ausführunhisformen der .Verbindungen 'Ise ;
Figur ο eine abgebrochene Schnittdarsteliuiuj ähnlich der der Figur 4 einer abgewandelten Anordnung mit einer abgewandelten AusführuiKjsforni einer Verbinüungshülse;
Figur 9 eine Seitenansicht eines Steckerpfostens, der bei Verbinaungshülsen der· in den Figuren 1, 5» 6 und 7 beschriebenen Gestalt Verwen:.unfa r finden kann;
Figur 10 einen abgebrochenen Schnitt eines Teils einer abgewandelten Verbindun^shülse zur Aufnahme eines mit einem Schraubengewinde versehenen Stecrierpfostens;
Figu:· 1 1 eine Draufsicht aes dem Hülsenteil zugehörigen Anteils der Anordnung gemäß Fig. 10.
Es sei angemerkt, daß in dieser Anmeldung der Begriff "Hülsenteii" allgemein für das weibliche Aufnahmeteil für aei. Stee/.erpfosten Anwendung findet.
In der Ar.crjnun^ der Figur 1 ist ein zur Verbindung die nendes Hülsenteil '4 in einer Öffnung '\d sii: recnte·.·>'.i^
009818/0913
BAD
AMP 1987 - 4 -
Querschnitt in einer Tafel 10 mit einer gedruckten Schall montiert. Das Hülsenteil 14 ist aus einem flachen Blechstanzring aufgebogen und weist einen kurzen Eintrittsabschnitt 16 mit rechteckigem Querschnitt auf, dessen eine kurze Seite eine Iiängsfuge oder eine Längsnaht aufweist. Beide kurzen Seiten des Eingangsabschnittes 16 sind an ihren
vorderen und rückwärtigen Enden mit nach außen gerichteten Flanschen 18 und 20 versehen. Der Eintrittsabschnitt ist innerhalb dar rechteckigen Tafelöffnung 12 so angeordnet, daß die Flansche 18 und 20 an beiden entgegengesetzten Stirnseiten der Tafel so angreifen, daß sie das zur Verbindung dienende Hülsenteil 14 in seiner Stellung befestigen. Während der Montage des Hülsenteiles wird ein Flanschpaar 18 oder 20 niedergebogen, nachdem der Eintrittsabschnitt in die Tafelöffnung eingesetzt ist.
Das andere sich gegenüberliegende Seitenpaar des Eintritt sabschnitts 16 ist mit rückwärtigen Verlängerungen 22 ausgebildet, die in einer vom Eintrittsabschnitt 16 fortweisenden Hichtung aufeinanderzugeneigt sind. Fern vom Eintriti'sabschnitt 16 befindliche Endteile 24 der Ver-.längerungen 22 sind aufeinanderzu noch steiler geneigt als die Zwischenteile der Verlängerungen, die zwischen dem Eintrittsabschnitt 16 und den Enüteilen 24 liegen.
Me Flansche 18 und 20 können elektrisch mit einer ent-
0098 1 8/09 13
- BAD ORIGINAL
AMP 1987 · - 5 -
sprechenden Schaltung ,an der gedruckten Schaltung auf der benachbarten Tafelflache verbunden werden, ζ. B. durch Lotfluß.
Zweckmäßigerweise wird das zur Verbindung dienende Hülsenteil zusammen mit einem Steckerpfosten der in Figur 2 dargestellten Form verwendet; dieser Steckerpfosten weist eine gerade lasche oder Zunge mit rechteckigem Querschnitt auf, die an ihrem Ende mit einer Querschulter 30 ausgebildet ist. Zweckmäßigerweise ist die Schulter durch eine allgemein dreieckige Ausnehmung gebildet, deren eine Seite die Schulter 50 bildet und deren andere Seite nach rückwärts und außen geneigt ist. Bei Einsetzung des Steckerpfostens 26 gemäß Figur 3 in das zur Verbindung dienende Hülsenteil werden die Verlängerungen 22 wie bei am Eintrittsabschnitt 16 gehaltenen Ausliegerfedern auseinandergedrückt bzw. gerissen, und das untere Ende des Steckerpfostens greift zwischen die steiler geneigten Endteile 24. Eines der Endteile 24 greift an der Schulter 30 an, um einem Herausziehen des Pfostens entgegenzuwirken.
In einer besonders nützlichen Anwendungsform der Erfindung ist der Steckerpfosten 26als eine aus einem Metallchassis 2ö herausgestoßene Lasche ausgebildet, so daß die Verbindungshülse 14 zur mechanischen Verbindung einer gedruckten Schalttafelanordnung mit dem Chassis und ebenfalls
0098 18/09 13
AMP 1987 - 6 -
als Ieitungspfad durch die Verbindungshülse und den Steckerpfosten zum Chassis für Erdungszwecke dient.
In der abgewandelten Ausführungsform gemäß Figur 8 ist der Eintrittsabschnitt mit einem quadratischen Querschnitt ausgebildet und nimmt einen Steckerpfosten 42 allgemein quadratischen Querschnitts mit abgerundeten Ecken 46 auf. An seinem freien. Ende ist der Steckerpfosten mit Querschultern 44 ausgebildet, die an beiden Seiten angeordnet sind und dazu dienen, an den zugehörigen Endteilen der Verlängerung 22 anzugreifen.
Diese Anordnung ermöglicht ein schnelles Lösen· der Verbindung, da der Steckerpio^ten 42 um ei'nen 90 -Querschnitxwinkel so gedreht werden kann, daß er die Verlängerung durch Nockenwirkung nach außen spreizt und daß die Schultern 44 vom Eingriff an den Endteilen der Verlängerungen 22 freikommen und eine direkte Zurückziehung der Steckerpfosten ermöglicht wird.
In der Abwandlungsform gemäß Figur 5 ist ein Hülsenteii 32, das allgemein ähnlich dem Hülsenteil 14 gemäß Figur ist, dadurch abgewandelt, daß an den Kanten der nach innen gewandten Endteile 24 eine Riffelzahnung 36 vorgesehen ist.
Zusätzlich sind als Sperranschlag dienende Ohren. 34 aus den Zentralabschnitten der Verlängerungen 22 herausgeschlagen
009818/0913
BAEl OBiGINAL
■ ■"■;- . 159-QÜ68
AMP 19b7 ' - 7 -
die dazu dienen, die rückwärtigen Flansche 20 der Ausführung si" or m gemäß Figur 1 zu ersetzen.· Die Sperranschlags'ohren 34 greifen an einer rückseitigen Stirnfläche der Tafel 10 an und dienen als Widerstand gegen ein Herausziehen des Hülsenteils nach vorne und erleichtern das Einsetzen des Hülsenteils 32 in die Tafelöffnung von der vorderen Stirnseite der Tafel aus. Bei diesem Einsetzen von der vorderen Stirnseite der Tafel aus werden die Ohren 34 durch, Nockenwirkung nach innen gebracht, so daß sie durch, die Tai'elöffnung hindurchge langen und dann nach außen wenn sie an der Rückseite der Tafel auftauchen; dann greifen sie an der Rückseite der Tafel an und verriegeln das Hülaenteil gegen ein Herausziehen nach vorne.
Die Riffelverzahntingen 36 dienen aazu, die Berührung zwischen den Endteilen der Verlängerungen 22 und einem dazwischen eingeklemmten Steckerpfosten zu begrenzen· und so den Kontaktdruck infolge der Federwirkung der Ver-
längerungen 22 zu erhöhen. Das kann dann von Vorteil sein, wenn zusätzlich zur mechanischen Verbindung eine elektrische Verbindung erforderlich ist und führt dann zu besseren elektrischen Kontakteigenschaften.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 6, die eine Verbindungshülse im allgemeinen ännlich der gemäß Figur 1 betrifft, un-d in der entsprechende Bezugszeichen auf ähnliche Teile Bezug nehmen, ist die Verbindungshülse
00 98 18/0913
QOPY BAD ORIGINAL
AMP 1987 - B -
38 mit einer Zugbegrenzungseinrichtung versehen, die eine Biegung der Verlängerungen 22 nach außen begrenzt. Jede Verlängerung 22 ist an einer Seite in der Nähe des nach innen gewandten Teils 24 mit einem sich seitlich erstreckenden Arm 40 versehen, der allgemein rechtwinkelig zur ErStreckungsrichtung der Verlängerung gebogenist, um bis hinter die andere Verlängerung zu verlaufen. Das frei Ende jedes Armes 40 ist über eine Seite der anderen Verlängerung 22 übergefaltet, und zwar fern von der Verlängerung 22, von der der'Arm 40 ausgeht. In bezug auf den rechteckigen Eingangsabschnitt 16 sind die Arme 40 an entgegengesetzten Seiten angeordnet, und die darubergefalteten Abschnitte begrenzen die Auseinanderbewegung der Verlängerungen 22.
In einer weiteren Ausbildungsform gemäß Figur 7 ist eine Verbindungshülse allgemein ähnlich der der Figur 5 seitlich von jeder Verlängerung mit Anschlagohren 50 ausgebildet, die an die Stelle der Anschlagohren 34 der Ausführungsform gemäß Figur 4 treten. Der Steckerpfosten 52 gemäß Figur 9 kann mit jeder bisher beschriebenen Ausführungsform eines zur Verbindung dienenden Hülsenteils verwendet werden und hat allgemein rechteckigen Querschnitt mit einem Kopfabschnitt 54und einem gezahnten Enaabschnitt. Der gezahnte Endabschnitt ist"an einem Paar entgegengesetzter Seiten ausgebildet, wobei eine Reihe von
00 98 18/09 13
AMP 1987 -9 -
Querschultern 56 und 58 in Längsrichtung des Steckerpfostens mit Abstand, angeordnet sind. Die Schultern 56 an einer Seite sind "bezüglich der Schultern 58 an der anderen Seite versetzt. Jede Schulter 56 und 58 ist am luß eines zugehörigen allgemein dreieckig geformten Ausschnitts ausgebildet, der die Quer schultern und eine nach oben und auswärts geneigte Fläche bildet. Beim Einsetzen des Steckerpfostens 52 in die Aufnahmehülse der beschriebenen Art werden die Verlängerungen 22 durch Nockenwirkung auseinandergebracht, bis ein Endabschnitt 24 an einer gewünschten Schulter 56 oder 58 angreift, um den Steckerpfosten gegen Herausziehen aus dem zur Verbindung dienenden Hülsenteil zu verriegeln. Auf diese Weise kann, der Steckerpfosten 52 in einer-ganzen Anzahl von Stellungen verriegelt werden. Dieser Steckerpfosten ist insbesondere zum Befestigen von Teilen verschiedener Dicke an einem zur Verbindung dienenden .Hülsenteil nützlich*, wobei die Teile zwischen dem Kopf 54 des Steekerpfostens und den Vorderflanschen 18 des Hülsenteils eingeklemmt werden, wobei die entsprechend geeignete Schulter 56 oder 58 mit dem Endteil 24 einer zugehörigen Verlängerung in Eingriff kommt.
Die abgewandelten Ausführungsformen gemäß den Figuren 10 und Tl betreffen die Anpassung eines zur Verbindung die-
009818/0913
: 1590058
AMP 1987 . - 10 -.
nenden Hülsenteils der beschriebenen Art und die Möglichkeit, gewindeartig an einem Schraubgewinde anzugreifen.
Zu diesem Zweck sind Verlängerungen 60, dieöhnlieh den Verlängerungen 22 der zur Verbindung dienenden Hülsenteile gemäß der bisherigen Beschreibung sind, an ihren von dem Eintrittsabschnitt des in Figur 10 nicht dargestellten Hülsenteils liegenden Enden mit sich quer erstreckenden Endteilen 62 ausgebildet, die an ihren benachbarten Flächen gemäß Figur 11 mit zugehörigen konkaven bogenförmigen Ausnehmungen ausgebildet sind. In dieser An- · Ordnung kann eine Schraube 66 in die Verbinaungshülse eingesetzt werden,indem sie die Endteile 62 durch Nockenwirkung auf die Auslegerfedern der Verlängerungen 60 nach außen bringt, bis eine im wesentlichen vollständige Einsatzstellung erreicht ist, wenn ein Herausziehen der Schraube durch Herausschrauben erhalten werden kann. Nachdem ein im wesentlichen vollständiges Einsetzen der Schaube erhalten ist, kann in einem begrenzten Maß ein weiteres Anspannen durch Einschrauben erhalten werden.
Patentansprüche:
009818/0913

Claims (10)

AMP 1987 ■ -11- - Pateitansprüche .
1. Hülsenteil zum Aufnehmen eines Steckerpfostens und zur Montage in einer Tafelöffnung, dadurch g e - ■ k e η η ζ e i c h η e t , daß der Hülsenteil (14,) von-einem Blechrohling bzw. Bleehstanzlink aufgefaltet ist und einen kurzen Eintrittsabschnitt (16) mit rechteckigem Querschnitt aufweist, dessen eines Seitenpaar eine Langsfuge bzw. eine längsnaht aufweist und dessen anderes Seitenpaar an einem Ende mit langgestreckten Verlängerungen (22) ausgebildet ist, die in einer vom Eintrittsabschnitt fortweisenden Richtung aufeinanderzugeneigt sind, und daßEndteile (24) der Verlängerungen (22), die sich fern vom Eintrittsabschnitt (16) befinden, aufeinander steiler als zwischen den Eintrittsabschnitten (16) und den Endteilen (24) liegende Zwischenteile aufeinanderzu geneigt sind.
2. Hülsenteil nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η - ■ zeich net , daß an den entgegengesetzten Enden des Eintrittsabschnittes (16) Vorsprünge (18, 20) ausgebildet sind, die an entgegengesetzten Seiten der Tafel
(10) außerhalb des rechteckigen Querschnitts des Eintrittsabschnittes (16) angreifen.
3. Hülsenteil nach Anspruch 2, dad u r c h g e k e η η -
009818/0913
AMP 19Ö7 - 12 -
zeichnet, daß die Vorsprünge durch Ohren (18, 20) gebildet sind, die an entgegengesetzten Enden des ersten Seitenpaares des Eintrittsabschnittes (16) nach außen gefaltet werden können.
4. Hülsenteil nach Anspruch 2, dadurch gek e η nz ei c h ne t , daß die VorSprünge am einen Ende des Eintrittsabschnittes viel nachgiebigere Anschlagohren (34) aufweisen, die aus den Verlängerungen (22) herausgeschlagen sind.
5. Hülsenteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Endteile (24) der Verlängerungen mit einer Kiffelverzahnung (36) versehen sind.
6. Hülsenteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Endteile (62, 64) der Verlängerungen eine konkave bogenförmige Form haben.
7. Hülsenteil nach Anspruch 1 in Kombination mit einem Verbindungspfosten mit rechteckigem Querschnitt, der den Eintrittsabschnitt durchdringt und federnd nachgiebig zwischen den Endteilen der Verlängerungen ergriffen ist, dadurch gekennzeichnet, daß
009818/0913
AMP 1987 - 13 -
eine Querschulter (30) an wenigstens einem Ende des Steckerpfostens (26) an einem Ende des Endteiles (24) einer Verlängerung (22) als Widerstand gegen ein Zurückziehen des Steckerpfostens durch den Eintrittsabschnitt (16) angreift.
8. Kombination aus Hülsenteil und Steckerpfosten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckerpfosten (52) mit einer Mehrzahl von Querschultern (56, 58) ausgebildet ist, die am Steckerpfosten in Längsrichtung mit Abstand auf einem entgegengesetzten Seitenpaar angeordnet sind, wobei die Schultern (56) an einer Seite des Steckerpfostens gegenüber den Schultern (58) an der anueren Seite des Steckerpfostens versetzt angeordnet sind.
9. Kombination aus Hülsenteil und Steckerpfosten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintrittsabschnitt (Figur 8) allgemein quadratischen Querschnitt und der Steckerpfosten (42) allgemein quadratischen Querschnitt haben, und daß der Steckerpfosten (42) an einem entgegengesetzten Seitenpaar mit Querschultern (44) ausgebildet ist, die an zugehörigen Enden der Verlängerungen (22) angreifen.
10. Hülsenteil nach Anspruch 1, dadurch ge-
009818/0913
τ ■
AMP 1987 - 14 -
kennzeichnet, daß jede Verlängerung (22) an einer Seite einen Arm (40) aufweist, daß die Arme (40) sich gegenüber den Verlängerungen (22) seitlich und zwischen den Verlängerungen an entgegengesetzten Seiten des Hülsenteils erstrecken, daß jeder Arm (40) an seinem freien Ende über die der anderen Verlängerung (22), von der der jeweilige Arm (40) ausgeht, ferne Seite der Verlängerung übergefaltet ist, und daß dadurch die übergefalteten Abschnitte die Auseinanderbewegung der Verlängerungen (22) begrenzen.
009818/0913
-AS-
Lee rse i te
DE19661590068 1965-12-10 1966-12-10 Huelsenteil zur Aufnahme eines Steckerpfostens Pending DE1590068A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US513012A US3374979A (en) 1965-12-10 1965-12-10 Fastener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1590068A1 true DE1590068A1 (de) 1970-04-30

Family

ID=24041558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661590068 Pending DE1590068A1 (de) 1965-12-10 1966-12-10 Huelsenteil zur Aufnahme eines Steckerpfostens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3374979A (de)
DE (1) DE1590068A1 (de)
ES (1) ES133574Y (de)
FR (1) FR1504285A (de)
GB (1) GB1116310A (de)
NL (1) NL6617083A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420458A2 (de) * 1989-09-29 1991-04-03 The Whitaker Corporation Elektrischer Verbinderschalenzusammenbau und Modulhalteklammer
FR2768265A1 (fr) * 1997-07-02 1999-03-12 Crouzet Appliance Controls Organe de contact electrique pour la liaison de cosses de connexion a un circuit imprime
WO2007031473A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Steckverbindung insbesondere für elektronische bauteile
US8479640B2 (en) 2007-10-04 2013-07-09 Nestec S.A. Beverage brewing unit
US8568812B2 (en) 2006-01-28 2013-10-29 Sudzucker Aktiengesellschaft Mannheim/Ochsenfurt Low-emission drying of sugar beet chips
US8573116B2 (en) 2007-10-04 2013-11-05 Nestec S.A. Heating device with an integrated thermoblock for a beverage preparation machine
US8600223B2 (en) 2007-10-04 2013-12-03 Nestec S.A. Integrated heater for a beverage preparation device
US8850957B2 (en) 2008-04-22 2014-10-07 Nestec S.A. Modular assembly of a beverage preparation machine
US8915177B2 (en) 2008-08-08 2014-12-23 Nestec S.A. Beverage machine with carrying handle and configurable appearance and side functions
WO2023094063A1 (de) * 2021-11-26 2023-06-01 Robert Bosch Gmbh Kontaktierungsanordnung, elektronikbaugruppe und verfahren zur montage einer elektronikbaugruppe

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3768068A (en) * 1972-02-04 1973-10-23 Bunker Ramo One piece free standing terminal
US3815081A (en) * 1973-05-02 1974-06-04 Illinois Tool Works Electrical connector
FR2428759A1 (fr) * 1978-06-12 1980-01-11 Genries Pierre Element de structure forme par deux profiles assembles notamment pour echelles
JPS5556911U (de) * 1978-10-12 1980-04-17
JPS5573607U (de) * 1978-11-15 1980-05-21
DE3317552A1 (de) * 1982-05-17 1983-12-29 Thermalloy Inc., 75234 Dallas, Tex. Vorrichtung zur handhabung von karten
GB2129480B (en) * 1982-11-04 1985-11-13 Tok Switches Ltd Component and clip for control panel or the like
US4589716A (en) * 1983-09-16 1986-05-20 Williams Ii Joseph R Releasable snap connector
US4709975A (en) * 1983-09-16 1987-12-01 Williams Ii Joseph R Releasable snap connector
US4742984A (en) * 1984-07-24 1988-05-10 Chrysler Motors Corporation Attaching arrangement for vehicle seat cushion
US4705255A (en) * 1985-01-29 1987-11-10 Emerson Electric Co. Twist lock inverted T-rail clip
GB9510144D0 (en) * 1995-05-19 1995-07-12 Elta Plastics Ltd Mounting device
ES2138528B1 (es) * 1997-04-22 2000-08-16 Antolin Grupo Ing Sa Sistema de fijacion de accesorios a paneles y/o elementos autoportantes del revestimiento interior de vehiculos.
JP2000514907A (ja) 1997-04-22 2000-11-07 イラウサ・インヘニエリア・ソシエダッド・アノニマ 自立パネル及び/又は車両内装要素への付属部品の固定システム
ES2159247B1 (es) * 1999-08-13 2002-04-01 Tecnica De Conexiones S A Borne con contacto de tierra integrado para luminarias.
NL1022227C2 (nl) * 2002-12-20 2004-06-22 Framatome Connectors Int Vergrendelingssysteem voor een kabelconnector en een tegenstuk.
EP1495702A1 (de) * 2003-07-10 2005-01-12 Nestec S.A. Vorrichtung zur Extraktion einer Kartusche
US20070046054A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-01 Hinman David T Interior trim accessory attachment apparatus
US7784754B2 (en) 2005-12-08 2010-08-31 Genlyte Thomas Group Llc Adjustable hanger bar assembly with bendable portion
US8057077B2 (en) * 2005-12-23 2011-11-15 Canlyte Inc. Support device
US7673430B1 (en) 2006-08-10 2010-03-09 Koninklijke Philips Electronics, N.V Recessed wall-wash staggered mounting system
GB0623017D0 (en) * 2006-11-17 2006-12-27 Novar Ed & S Ltd Service outlet box with lid frame
US7874708B1 (en) 2007-06-26 2011-01-25 Genlyte Thomas Group, Llc T-bar mounting system
US8201962B2 (en) 2008-03-11 2012-06-19 Genlyte Thomas Group Llc Recessed downlight fixture frame assembly
KR101492759B1 (ko) 2010-11-03 2015-02-12 하르팅 에렉트로닉스 게엠베하 플러그-인 커넥터 소켓용 접촉 소자
US8905766B2 (en) * 2013-01-02 2014-12-09 La Her Grounding system for terminal block
FR3108203B1 (fr) * 2020-03-11 2023-06-02 Axon Cable Sa Ensemble de connexion à fixation rapide et sécurisée

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2552066A (en) * 1944-10-12 1951-05-08 Glenn L Martin Co Fastening device
US2797720A (en) * 1953-12-14 1957-07-02 Gen Motors Corp Sheet metal nut with screw slot having frangible serrations
US2741938A (en) * 1954-03-01 1956-04-17 Clyde F Johnson Threadless bolt and resilient retainer therefor
US2936668A (en) * 1956-09-17 1960-05-17 Gen Motors Corp Stud retaining spring clip
US3182367A (en) * 1961-12-11 1965-05-11 Bishop & Babcock Corp Fastener
US3226145A (en) * 1964-05-28 1965-12-28 East Coast Auto Specialties Co Resilient covered bumper guard

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420458A3 (en) * 1989-09-29 1991-06-19 Amp Incorporated Electrical connector shell assembly and module retention clip
EP0420458A2 (de) * 1989-09-29 1991-04-03 The Whitaker Corporation Elektrischer Verbinderschalenzusammenbau und Modulhalteklammer
FR2768265A1 (fr) * 1997-07-02 1999-03-12 Crouzet Appliance Controls Organe de contact electrique pour la liaison de cosses de connexion a un circuit imprime
EP0907220A1 (de) * 1997-07-02 1999-04-07 Crouzet Appliance Controls Elektrisches Kontaktelement zum Verbinden von Anschlüssen mit Leiterplatten
WO2007031473A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Steckverbindung insbesondere für elektronische bauteile
US8568812B2 (en) 2006-01-28 2013-10-29 Sudzucker Aktiengesellschaft Mannheim/Ochsenfurt Low-emission drying of sugar beet chips
US8600223B2 (en) 2007-10-04 2013-12-03 Nestec S.A. Integrated heater for a beverage preparation device
US8573116B2 (en) 2007-10-04 2013-11-05 Nestec S.A. Heating device with an integrated thermoblock for a beverage preparation machine
US8479640B2 (en) 2007-10-04 2013-07-09 Nestec S.A. Beverage brewing unit
US9119503B2 (en) 2007-10-04 2015-09-01 Nestec S.A. Beverage brewing unit
US9398829B2 (en) 2007-10-04 2016-07-26 Nestec S.A. Integrated heater for a beverage preparation device
US9439533B2 (en) 2007-10-04 2016-09-13 Nestec S.A. Heating device with an integrated thermoblock for a beverage preparation machine
US10413116B2 (en) 2007-10-04 2019-09-17 Societe Des Produits Nestle S.A. Heating device with an integrated thermoblock for a beverage preparation machine
US10413115B2 (en) 2007-10-04 2019-09-17 Societe Des Produits Nestle S.A. Heating device with an integrated thermoblock for a beverage preparation machine
US8850957B2 (en) 2008-04-22 2014-10-07 Nestec S.A. Modular assembly of a beverage preparation machine
US8915177B2 (en) 2008-08-08 2014-12-23 Nestec S.A. Beverage machine with carrying handle and configurable appearance and side functions
WO2023094063A1 (de) * 2021-11-26 2023-06-01 Robert Bosch Gmbh Kontaktierungsanordnung, elektronikbaugruppe und verfahren zur montage einer elektronikbaugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
US3374979A (en) 1968-03-26
ES133574Y (es) 1968-07-01
GB1116310A (en) 1968-06-06
FR1504285A (fr) 1967-12-01
NL6617083A (de) 1967-06-12
ES133574U (es) 1968-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590068A1 (de) Huelsenteil zur Aufnahme eines Steckerpfostens
DE112009000065B4 (de) Kabelbaum
DE10313866A1 (de) Schnappkonstruktion
DE1098565B (de) Elektrische loesbare Steckvorrichtung fuer elektrische Durchfuehrungen
DE19919599C2 (de) Klemme mit geringer Einschubkraft und hoher Haltekraft
DE202018106574U1 (de) Mit elektrischen Kontaktstücken versehene Erdungsklemme undErdungsbaugruppe
DE2839455A1 (de) Elektrischer verbinder mit zugentlastungsvorrichtung
DE1765441A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer gedruckte Schaltungen
DE2704044B2 (de) Kabelband
DE2227204A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE1765470B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE1929470A1 (de) Elektrische Steckverbindung mit Befestigungsvorrichtung
EP3843221A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder
DE3705739A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE1615582B2 (de) Traegeranordnung fuer modulartige schaltungskomponenten
DE102005053566A1 (de) Steckerstift mit Federklemme
DE4336965A1 (de) Lösbare Kontaktklemme
EP0822615B1 (de) Elektrische Kontaktfeder
DE4013682A1 (de) Verriegelbarer elektrischer steckverbinder
DE2349330A1 (de) Elektrischer kontakt fuer sicherungshalter
DE3133605A1 (de) Formstueck zur aufnahme von verbindungselementen fuer elektrisch leitende draehte
DE2011081A1 (de) Elektrische Klemme
EP0139980B1 (de) Kabelschelle
EP2026416B1 (de) Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktsystem
DE1134438B (de) Steckkontaktvorrichtung