DE1574034B1 - PORTABLE DATA PROCESSING DEVICE FOR DETECTING A USED AMOUNT - Google Patents

PORTABLE DATA PROCESSING DEVICE FOR DETECTING A USED AMOUNT

Info

Publication number
DE1574034B1
DE1574034B1 DE19671574034 DE1574034A DE1574034B1 DE 1574034 B1 DE1574034 B1 DE 1574034B1 DE 19671574034 DE19671574034 DE 19671574034 DE 1574034 A DE1574034 A DE 1574034A DE 1574034 B1 DE1574034 B1 DE 1574034B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
reading
tape
consumption
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671574034
Other languages
German (de)
Inventor
Junichi Baba
Minoru Ishida
Toshihiro Shibataki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE1574034B1 publication Critical patent/DE1574034B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K1/00Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K1/00Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
    • G06K1/02Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion by punching
    • G06K1/06Manually-controlled devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine tragbare Datenverarbeitungsvorrichtung für Lochkarten, insbesondere für einen Satz von Karten oder ein Band mit hierauf gespeichertem Anzeigewert eines integrierenden Meßgeräts wie eines Gas-, Wasser- oder Elektrizitätsmessers über eine Verbrauchsmenge zwischen zwei Ablesungen, mit einer Leseeinrichtung zum Lesen der Karten oder des Bandes, Einrichtungen zum Aufzeichnen der Verbrauchsmenge auf der Karte oder dem Band bei der zweiten Ablesung des Meßgeräts, einem Computerkreis für die Verbrauchsberechnung zum Berechnen der Differenz zwischen dem letzten und dem bei der vorhergehenden Ablesung gegebenen Zählerstand und einem zweiten Computerkreis zur Berechnung einer Gebühr aus der vorher berechneten Differenz.The invention relates to a portable data processing device for punch cards, in particular for a set of cards or tape with an integrating reading stored thereon Measuring device such as a gas, water or electricity meter over an amount of consumption between two readings, with a reading device for reading the cards or the tape, devices to record the amount used on the card or tape for the second reading of the Meter, a computer circuit for calculating consumption to calculate the difference between the last and the previous reading and a second Computer circuit for calculating a fee from the previously calculated difference.

Es sind bereits Vorrichtungen bekannt (USA.-Patentschrift 2 792148), mit welchen durch die Eingabe einer Kreditkarte eine beliebige Menge von Benzin oder Öl aus einer Zapfsäule einer Tankstelle entnommen werden kann, wobei mit Hilfe einer dero artigen Vorrichtung automatisch der zu bezahlende Betrag errechnet und eine Empfangsbestätigung ausgestellt wird. Der zu zahlende Betrag wird zusammen mit den auf der Kreditkarte angegebenen Daten innerhalb der Vorrichtung gespeichert, so daß zu einem beliebigen Zeitpunkt nachträglich eine Verrechnung — vorzugsweise auf dem Bankweg — möglich ist. Die Ablesung und Preisberechnung von Wasser-, Gas- und Elektrizitätsverbrauch stellt jedoch einen etwas verschiedenen Arbeitsvorgang dar, der mit einer derartigen Vorrichtung nicht vorgenommen werden kann.There are already devices known (US Pat. No. 2,792,148), with which by the input a credit card any amount of gasoline or oil from a gas station pump can be removed, with the help of such a device to be paid automatically The amount is calculated and an acknowledgment of receipt is issued. The amount payable is combined with the data specified on the credit card stored within the device, so that to a Offsetting - preferably by bank - is possible at any time. However, reading and calculating the price of water, gas and electricity consumption is one thing represents a somewhat different operation which cannot be carried out with such a device can.

Zur Zeit geht man teilweise z. B. auf dem Land bei der Ablesung und Preisberechnung von Wasser-, Gas- oder Elektrizitätsverbrauch noch so vor:
(1) Der Ableser macht gewöhnlich einmal jeden Monat oder einmal in jedem zweiten Monat die Runde in dem ihm zugeteilten Bezirk und liest auf Wattstundenmeßgeräten, Wasser- oder Gaszählern, die beim Kunden installiert sind, den Verbrauchsstand ab und berechnet die Verbrauchsmengen, indem er die der letzten Ablesung entsprechende Zahl von dem am Meßgerät neu abgelesenen Wert abzieht.
At the moment one goes partly z. E.g. in the countryside when reading and calculating the price of water, gas or electricity consumption:
(1) The reader usually makes the round once every month or once every other month in the district assigned to him and reads the consumption status on watt-hour meters, water or gas meters installed at the customer's premises and calculates the consumption quantities by calculating the subtract the number corresponding to the last reading from the new value read on the measuring device.

(2) Er berechnet die Beträge für die so errechneten Verbrauchsmengen je nach Art des Kunden, d.h. je nachdem, ob es sich um einen Großoder Kleinverbraucher handelt, und gibt Aufstellungen hierüber ab.(2) He calculates the amounts for the consumption quantities calculated in this way, depending on the type of customer, i.e. depending on whether it is a large or small consumer, and gives lists over here.

(3) Dann macht ein Geldeinzieher seine Runde durch den ihm zugeteilten Bezirk und zieht die Beträge von den Kunden innerhalb des Bezirks ein.(3) Then a collector makes his rounds through the district assigned to him and draws the Funds from customers within the district.

Die obengenannten Tätigkeiten (1) bis (3) erfordern viele Ableser und Geldeinzieher, was recht aufwendig ist. Gleichzeitig bedeutet dies aber auch, daß die Errechnung oder Berechnung der Preise ein ziemlich mühsamer Vorgang ist.The above activities (1) to (3) require many readers and collectors, which is quite time-consuming is. At the same time, however, this also means that the calculation or calculation of the prices is quite a is a tedious process.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Form einer tragbaren Datenverarbeitungsvorrichtung für Lochkarten zu schaffen, mit welcher die Ablesung und Preisberechnung von Gas-, Wasser- und Elektrizitätsverbrauch am Ort der Ablesung teilautomatisierbar ist.The invention is based on the object of a simple form of portable data processing device for punch cards with which the reading and price calculation of gas, water and electricity consumption at the point of reading can be partially automated is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Leseeinrichtung Fotozellen zum Abtasten der Lochkarte, einen Reflektor gegenüber den Fotozellen in bezug auf die Karte und eine Lichtquelle für die Zufuhr von Licht zu den Fotozellen über den Reflektor aufweist, und daß ein Zählwerk zum Aufzeichnen mehrere Drehschalter aufweist, über welche der aufgezeichnete Anzeigewert zu dem Computerkreis für die verbrauchte Menge geführt wird.According to the invention, this object is achieved in that the reading device uses photocells for scanning the punch card, a reflector facing the photocells in relation to the card and a light source for the supply of light to the photocells via the reflector, and that a counter has several rotary switches for recording, via which the recorded display value to the Computer circuit for the amount consumed is led.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung 6g ist gekennzeichnet durch eine Druck- und Stanzeinrichtung mit einem Druckelement für gleichzeitiges Drucken des Ausgangs vom Computerkreis für die Verbrauchsberechnung auf die Karte und das BandAn advantageous embodiment of the invention 6g is characterized by a printing and punching device with a printing element for simultaneous printing of the output from the computer circuit for the Consumption calculation on the card and the tape

3 43 4

in deren überlappender Lage, und eine Locheinrich- und aufgezeichnet werden, nämlich die Eingabe zutung zum Lochen der Karte oder des Bandes oder mindest einer Ablesung der Meßgeräte, die Berech-in their overlapping position, and a Locheinrich- and recorded, namely the input supply for punching the card or the tape or at least a reading of the measuring devices, the calculation

einer anderen Karte oder eines anderen Bandes. nung der entsprechenden Summen und gegebenen-another card or tape. the corresponding sums and given

Eine weitere zweckmäßige Ausführungsform der falls deren Einvernahme.Another useful embodiment of the if their questioning.

Erfindung umfaßt eine Kartenhalteeinrichtung, welche 5 Nach Fig. 1 sind auf die Karte 10 Reihen vonInvention comprises a card holder, which 5 According to Fig. 1 are on the card 10 rows of

normalerweise in einer Richtung durch eine Druck- Ziffern 0, 1, 2 ... 9 in eben dieser Reihenfolge aus-normally in one direction with a print - digits 0, 1, 2 ... 9 in this order

feder vorgespannt ist, und eine Kartenvorschubein- gehend von oben aufgedruckt, die zur Aufzeichnungis spring biased, and a card feed input from above is imprinted for recording

richtung, welche auf die Betätigung einer ausgewähl- der Informationen in Form von Lochkombinationendirection, which refers to the actuation of selected information in the form of hole combinations

ten Drucktaste für die Kartenlage anspricht, um die aufgezeichnet werden. Die Karte enthält in bekannterth push button for the map position responds to the recorded. The card contains in well-known

Karte in ihre durch die betätigte Drucktaste vorbe- io Weise 80 Spalten, die wie dargestellt eingetragenMap entered in their 80 columns, which were entered as shown, by the actuated pushbutton

stimmte Lage zu bewegen. sind.agreed to move location. are.

Durch das erfindungsgemäße tragbare halbautoma- Für die Zwecke der Erfindung werden die zehnThe portable semi-automatic For the purposes of the invention, the ten

tische Gerät ist es möglich, Daten vor und nach der Ziffernreihen in eine bestimmte Anzahl, im vorliegen-table device, it is possible to enter data before and after the series of digits in a certain number, in the present

Ermittlung des Betrages mit Hilfe eines Datenver- den Beispiel zehn Spaltenbereiche, zum AufzeichnenDetermination of the amount with the help of a data sample ten column areas for recording

arbeitungssystems zu verarbeiten und anschließend 15 verschiedener Informationen, wie in F i g. 2 darge-processing system and then 15 different information, as in F i g. 2 shown

in beliebiger Form zu speichern. stellt, unterteilt. Die Karte 10 besitzt einen ersten Be-to save in any form. represents, divided. The card 10 has a first loading

Ausführungsformen der Erfindung sollen an Hand reich 11 mit einer Reihe von Lochungen, die eineEmbodiments of the invention are to hand rich 11 with a series of holes that a

der Zeichnungen näher beschrieben werden. Kennzahl für das Namensfeld für den Namen desof the drawings are described in more detail. Code for the name field for the name of the

F i g. 1 zeigt eine Lochkarte; Kunden od. dgl. darstellen; die Karte besitzt weiter-F i g. 1 shows a punch card; Represent customers or the like; the card still has

Fig. 2 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 1, gibt jedoch 20 hin einen zweiten oder Bezirks- bzw. Blockbereich die Bereiche der Karte an, in denen verschiedene 12 mit einer Reihe von Lochungen, die den dem AbDaten aufzuzeichnen sind; leser zugeteilten Bezirk darstellen; einen dritten Ab-Fig. 2 is a view similar to Fig. 1 but gives a second or district or block area indicate the areas of the card in which various 12 with a series of perforations that correspond to the data are to be recorded; represent readers assigned district; a third

Fig. 3 zeigt schematisch einen Applikatorstreifen, lesungsbereich 13 für die vorletzte Ablesung in kWhFig. 3 shows schematically an applicator strip, reading area 13 for the penultimate reading in kWh

der den Verbrauch elektrischer Energie anzeigt; auf einem Wattstundenmeßgerät; einen vierten oderwhich shows the consumption of electrical energy; on a watt-hour meter; a fourth or

Fig. 4a zeigt schematisch die relative Lage der 25 Verbraucherbereich 14 für die Art des Verbrauchers,Fig. 4a shows schematically the relative position of the 25 consumer areas 14 for the type of consumer,

Karte nach Fig. 2 zum Applikatorstreifen nach d.h. zur Angabe, ob es sich um einen Groß- oderCard according to Fig. 2 for the applicator strip according to i.e. to indicate whether it is a large or

Fig. 3; Kleinverbraucher handelt; einen fünften oder Zah-Fig. 3; Small consumers act; a fifth or number

Fig. 4b erläutert schematisch die Arbeitsweise lungsweisenbereich 15, der angibt, ob der BetragFig. 4b explains schematically the mode of operation area 15, which indicates whether the amount

entsprechend der erfindungsgemäßen Maßnahme; direkt oder durch eine Bank durch den Kunden ge-according to the measure according to the invention; directly or through a bank by the customer

Fig. 5 zeigt perspektivisch ein Gerät nach der Er- 30 zahlt wird; einen sechsten oder Neue-Anzeige-Befindung; reich 16, in den eine Angabe in kWh entsprechendFIG. 5 shows, in perspective, a device according to which payment is made; FIG. a sixth or new ad finding; rich 16, in which an indication in kWh accordingly

F i g. 6 ist eine Vorderansicht des in F i g. 5 darge- dem nunmehr abgelesenen Wert auf dem Wattstellten Gerätes, wobei gewisse Teile gestrichelt dar- Stundenmeßgerät gelocht wird; einen siebten oder gestellt sind; Verbrauchsbereich 17, in den die Differenz zwischenF i g. 6 is a front view of the FIG. 5 shows the value now read on the watt point Device, with certain parts being perforated by dashed lines; a seventh or are placed; Consumption range 17 in which the difference between

Fig. 7 ist eine Draufsicht auf das in Fig. 5 und 6 35 vorletzter und neuer Ablesung bzw. der Verbrauchsdargestellte Gerät, wobei gewisse Teile gestrichelt wert in Kilowattstunden eingelocht wird; einen dargestellt sind; achten oder Preisbereich 18, in den ein Betrag ent-Fig. 7 is a top plan view of the penultimate and recent reading or consumption shown in Figs. 5 and 6 Device, with certain parts being holed with dashed lines in kilowatt hours; a are shown; or price range 18, in which an amount

F ig. 8 a und 8 b stellen jeweils eine Draufsicht und sprechend dem Leistungsverbrauch gelocht wird;Fig. 8 a and 8 b each represent a plan view and the power consumption is punched, speaking;

einen Schnitt durch eine Kartenträger- und -zufüh- einen neunten oder Datumsbereich 19, in den dasa section through a card carrier and -zufüh- a ninth or date area 19, in which the

rungseinheit nach der Erfindung dar; 4° Datum, wann die Ablesung erfolgte, gelocht wird;approximately unit according to the invention; 4 ° the date when the reading was made is punched;

F i g. 9 a und 9 b zeigen schematisch eine Karten- und einen zehnten oder Quittungsbereich 20, in denF i g. 9 a and 9 b show schematically a card and a tenth or receipt area 20 in the

anzeige- und -ableseeinheit; eine Verschlüsselung eingelocht wird, die angibt, obdisplay and reading unit; an encryption is holed that indicates whether

Fig. 10a und 10b stellen jeweils eine Seiten- der Betrag bezahlt ist. Die Verteilung der Bereiche10a and 10b each represent a page - the amount has been paid. The distribution of areas

ansicht und eine Draufsicht einer Zählwerkseinspei- in der vorgenannten Reihenfolge erfolgt auf der Karteview and a top view of a counter input in the order mentioned above takes place on the card

sungseinheit dar; 45 nach F i g. 2 von links nach rechts. Es soll angenom-solution unit represents; 45 according to FIG. 2 from left to right. It is supposed to

Fig. 11a und 11b sind jeweils eine Vorderansicht men werden, daß jeder Bereich sechs Spalten um-11a and 11b are each a front view showing that each area encompasses six columns.

und eine Seitenansicht einer Anordnung zum digi- faßt, um die Informationen in Form von Zahlen mitand a side view of an arrangement for digitizing the information in the form of numbers with

talen Sichtbarmachen, wobei Teile fortgelassen höchstens sechs Stellen zu speichern,tal visualization, with parts omitted to store a maximum of six digits,

wurden; Die Karte 10 enthält weiterhin verschiedene Be-became; The card 10 also contains various

F i g. 12 a zeigt schematisch eine Seitenansicht einer 50 reiche zur Aufnahme eines Druckes am oberen Rand-Druck- und Locheinheit; teil, wie aus Fig. 2 sich ergibt. Insbesondere ist einF i g. 12 a shows schematically a side view of a 50 rich for receiving a print on the upper edge print and punch unit; part, as can be seen from FIG. In particular is a

Fig. 12b und 12c zeigen Teile der in Fig. 12a Bereich für die neue Ablesungseintragung21 oben inFIGS. 12b and 12c show parts of the area in FIG. 12a for the new reading entry21 at the top of FIG

dargestellten Einheit; dem Bereich 16 für die neue Ablesung vorgesehen, inshown unit; the area 16 provided for the new reading, in

F i g. 13 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt die eine Größe entsprechend der neuen Ablesung aufF i g. Figure 13 is a side view, partly in section, of one size corresponding to the new reading

einer Druckeinheit zum Aufdrücken eines Zeichens; 55 dem Wattstundenmeßgerät aufgedruckt wird; ein Be-a printing unit for printing a character; 55 is printed on the watt-hour meter; a loading

Fig. 14 ist ein Schaltbild eines Computerkreises; reich22 mit dem Aufdruck der Energie oben aufFig. 14 is a circuit diagram of a computer circuit; rich22 with the imprint of energy on top

Fig. 15 ist eine graphische Darstellung der an ver- dem Energie- oder Verbrauchsbereich 17 zum Aufschiedenen Stellen des in Fig. 14 gezeigten Kreises drucken der verbrauchten Energie; ein Bereich23 auftretenden Wellenformen. zum Aufdrucken des Preises oben in dem Preisbein den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Be- 60 reich 18; ein Bereich 24 zum Aufdruck des Ablesezugszeichen bezeichnet. datums oben in dem Datumsbereich 19; und ein Be-15 is a graphical representation of the various energy or consumption areas 17 to be noted Digits of the circle shown in Fig. 14 print the energy consumed; an area23 occurring waveforms. to print the price on top of the price leg The figures show the same parts with the same area 60; an area 24 for printing the readout mark designated. date at the top of the date range 19; and a loading

Offensichtlich sind breite Anwendungsmöglich- reich für den Aufdruck des eingegangenen Betrages keiten für die erfindungsgemäße Maßnahme gegeben; 25 oben in dem Quittungsbereich 20, in den ein Symbeschrieben werden soll hier die Preisberechnung für bol eingedruckt wird, das angibt, ob der Betrag beelektrischen Energieverbrauch. 65 zahlt wurde oder nicht.Obviously, there are a wide range of possible applications for printing the amount received given opportunities for the measure according to the invention; 25 above in the acknowledgment area 20, in which a symbol was written the price calculation for bol is to be printed here, which indicates whether the amount is electric Power consumption. 65 was paid or not.

In F i g. 1 ist eine bekannte Lochkarte dargestellt. Der erste bis fünfte Bereich einschließlich sind be-In Fig. 1 shows a known punch card. The first to fifth areas inclusive are

Die Erfindung wird an Hand der Verwendung solcher reits vorher gelocht worden.The invention has already been punched on the basis of the use of such.

Karten beschrieben, durch die Vorgänge ausgeführt In F i g. 3 ist ein Applikatorstreifen dargestellt,Cards described, carried out by the operations in Fig. 3 shows an applicator strip,

der sich zur Verwendung bei der mit Bezug auf (Fig. 6) beweglich gelagert ist. Der Halter55 wird Fig. 1 und 2 beschriebenen Karte eignet und als durch eine Druckfeder 57 in Richtung der Eintritts-Rechnung für den Verbraucher dient. Der mit dem öffnung 31 vorgespannt. Unter der Wirkung der Bezugszeichen 26 bezeichnete Applikatorstreifen be- Druckfeder 57 kann der Halter 55 über einen Kartensteht aus einem Papierbandabschnitt, der von einer 5 vorschub 63 bei Betätigung der Drucktasten 35 bis Lieferrolle 27 abgezogen wird. Jeder Applikator- 38 bewegt werden. Weiterhin umfaßt das Gerät 30 streifen besitzt Bereiche Ua, 21a.. 25 a, die den Be- eine in der Nähe der Eintrittsöffnung 31 angeordnete reichen auf der Lochkarte 10 entsprechen. Anzeige-Ablesungseinheit 65, eine Loch- und Druck-which is movably mounted for use in with reference to (Fig. 6). The holder 55 is suitable for the card described in FIGS. 1 and 2 and is used as a compression spring 57 in the direction of the entry bill for the consumer. The one with the opening 31 is biased. Compression spring 57, under the action of the applicator strip designated by the reference numeral 26, the holder 55 protrudes from a section of paper tape over a card, which is withdrawn by a feeder 63 when the pushbuttons 35 to the delivery roller 27 are actuated. Each applicator 38 can be moved. Furthermore, the device 30 comprises strips having areas Ua, 21a.. Display-reading unit 65, a punch and print

Die Breite dieser Bereichella und 21a bis 25a einheit70 und eine Einheit92 für die Aufbringung ist gleich der Breite der entsprechenden Spalten 16 io des Empfangsstempels. Die beiden letztgenannten bis 20 auf der Karte 10. Das Band ist auf der Rück- Einheiten sind nebeneinander angeordnet; darüber Seite der Bereiche 21a bis 25 a mit Karbonmaterial hinaus ist ein Computerteil 100 am Boden des Ge- oder irgendeinem anderen druckempfindlichen Färb- räts angeordnet. Die Lieferrolle 27 ist in geeigneter material für Kopierzwecke überzogen. Wie sich aus Weise innerhalb des Geräts 30 angeordnet; der abge-Fig. 3 ergibt, ist das Band durch perforierte Linien 15 wickelte Teil des Bandes26 läuft über die Tragplatte 28 quer zur Längsrichtung in Abschnitte unterteilt. 56, bevor er aus dem Schlitz 32 (Fig. 6) austritt.The width of this area ella and 21a to 25a is unit70 and one unit92 for the application is equal to the width of the corresponding columns 16 io of the receipt stamp. The latter two to 20 on the card 10. The tape is on the back units are arranged side by side; about that Side of the areas 21a to 25a with carbon material is a computer part 100 at the bottom of the machine or some other pressure-sensitive dye device. The delivery roll 27 is more suitable material coated for copying purposes. As arranged in a manner within the device 30; the ab-Fig. 3 results, the tape is wound through perforated lines 15, part of the tape 26 runs over the support plate 28 divided into sections transversely to the longitudinal direction. 56 before exiting the slot 32 (Fig. 6).

Beim Gebrauch wird der Applikatorstreifen26 Nach Fig. 8 enthält der Kartenhalter55 einenIn use, the applicator strip 26. Referring to Figure 8, the card holder 55 includes one

über die entsprechende Karte 10 gelegt, wobei die L-förmigen Rahmen 58, der beweglich auf der Tragbeiden oberen Ränder miteinander bündig fluchten platte 56 angeordnet ist, die ihrerseits auf dem gemäß und wobei die entsprechenden Druckbereiche zuein- 20 den Fig. 8a und 8b untenliegenden Teil mit einer ander ausgerichtet sind, wie in Fig. 4a dargestellt. Nut59 zur Führung des Halterahmens58 versehen Unter diesen Bedingungen kann der Druckvorgang ist; weiterhin ist eine relativ flache Nut 60 und eine in weiter unten zu beschreibender Weise vorgenom- relativ tiefe Nut 61 parallel und unter geringem Abmen werden. stand zur flachen Nut 60 vorgesehen, die miteinanderplaced over the corresponding card 10, the L-shaped frame 58, which is movable on the support two upper edges flush with each other plate 56 is arranged, which in turn on the according to and wherein the corresponding pressure areas to one another 20 FIGS. 8a and 8b lower part with a are aligned with each other, as shown in Fig. 4a. Groove59 provided for guiding the holding frame58 Under these conditions the printing process can be; furthermore is a relatively shallow groove 60 and one in a manner to be described further below, relatively deep groove 61 is made parallel and with slight diminution will. stood for the shallow groove 60 provided with each other

In den Fig. 5, 6 und 7 ist ein Gerät zum Erstellen 25 an einem Ende in Verbindung stehen. Die Nuten60 der Rechnungsbeträge nach der Erfindung dargestellt. und 61 ermöglichen es, den Applikatorstreifen 26 Das Gerät ist mit dem Bezugszeichen 30 bezeichnet wahlweise auf die Tragplatte 56 und in innige Berüh- und besitzt eine längliche, in einer der Seitenwände rung mit der Karte 10 zu drücken, ausgebildete Öffnung 31, in der Darstellung nach Ein zum Schieben des Applikatorstreifens dienen-In Figures 5, 6 and 7, a device for creating 25 is communicating at one end. The grooves60 the invoice amounts shown according to the invention. and 61 allow the applicator strip 26 The device is designated with the reference numeral 30 optionally on the support plate 56 and in intimate contact. and has an elongated, in one of the side walls tion to press with the card 10, formed opening 31, in the illustration after Ein serve to push the applicator strip-

Fig. 5 auf der linken Seite, durch die eine Karte 10 30 der Rahmen62 ist mit dem Kartenhalterrahmen58 eingeführt werden kann. Im Oberteil des Geräts 30 versperrbar und bewegt sich — in Fig. 8a in Richist ein kurzer Austrittsschlitz vorgesehen, durch den rung nach links — unter Führung durch die tiefe Nut ein Applikatorstreifen 26 abgezogen werden kann, 61, während der Applikatorstreifen 26 auf Grund sobald er einmal bedruckt ist, wie weiter unten be- seines Eigengewichts und des Gewichts des Rahmens schrieben ist. Auf der entgegengesetzten Seite des Ge- 35 62 gegen die entsprechende Karte 10 drückt. Der räts 30 sind Handhebel 33 und 34 vorgesehen, die Rahmen 62 ist, während er durch die flache Nut 60 den Loch- und Druckvorgang vornehmen. geführt wird, nach rechts beweglich und läßt so denFig. 5 on the left, through which a card 10 30 is the frame 62 with the card holder frame 58 can be introduced. In the upper part of the device 30 can be locked and moves - in Fig. 8a in Richist a short exit slot is provided, through the tion to the left - under guidance through the deep groove an applicator strip 26 can be peeled off 61, while the applicator strip 26 is due to as soon as it has been printed, as below, its own weight and the weight of the frame is written. On the opposite side of the ge 35 62 presses against the corresponding card 10. Of the Räts 30 hand levers 33 and 34 are provided, the frame 62 is while he is through the shallow groove 60 perform the punching and printing process. is guided, movable to the right and so leaves the

Auf dem Oberteil des Geräts 30 befinden sich die Applikatorstreifen oberhalb der Karte sich frei bezur Steuerung des Geräts benötigten Elemente, näm- wegen.On the upper part of the device 30, the applicator strips are freely located above the card Control of the device required elements, namely because of.

lieh ein Zählwerk 41, mehrere Drucktasten 35, 36, 40 Die Drucktaste 35 ist normal nach oben unter der 37 und 38 und eine Sichtanzeige 50. Die Drucktaste Wirkung einer nicht dargestellten Feder vorgespannt 35 bringt eine eingeführte Karte sowie den zugeord- und bewegt bei Betätigung eine positionierende neten Applikatorstreifen in die Stellung, in der ein Stange 35', die ihre auf dem Kartenhalterrahmen 58 angezeigter Wert auf einem nicht dargestellten Watt- vorhandene, nicht dargestellte Bohrung verläßt. Die Stundenmeßgerät, der durch das Zählwerk 41 einge- 45 übrigen Drucktasten 36, 37 und 38 sind in der Konstellt wird, in der Spalte 16 für die neue Ablesung struktion der beschriebenen Drucktaste 35 gleich und sowie den Bereichen 21 und 21a aufgezeichnet bewegen ebenfalls Positionierstangen 36', 37'und 38'. werden kann; die Drucktaste 36 bringt die Karte und Bei Betätigung wird die Karte 10 von der Eintritts-borrowed a counter 41, several pushbuttons 35, 36, 40 The pushbutton 35 is normal to the top under the 37 and 38 and a visual indicator 50. The push button action of a spring, not shown, is biased 35 brings an inserted card as well as the assigned one and moves a positioning one when actuated Put the applicator strip in the position in which a rod 35 'that rests on the card holder frame 58 displayed value on a Watt, not shown, existing, not shown hole leaves. the Hour meter, which is controlled by the counter 41 45 other pushbuttons 36, 37 and 38 are in the constellation is, in column 16 for the new reading struktion of the push button 35 described and equal as well as the areas 21 and 21a also move positioning rods 36 ', 37' and 38 '. can be; the push button 36 brings the card and when pressed, the card 10 is from the entry

den Applikatorstreifen in jeweils die Stellung, in öffnung 31 (F i g. 5) nach rechts in F i g. 8 a gesehen der ein Energieverbrauch in dem Verbrauchs- 50 in die Vorrichtung 30 eingeführt und paßt so in eine bereich und den zugehörigen Bereichen 22 und 22 a auf der Innenseite des Rahmens 58 ausgebildete aufgezeichnet werden kann. Die Drucktaste 37 bringt Aussparung. Die Karte 10 wird dann nach rechts Karte und Applikatorstreifen in die Lage, in der in gegen die Wirkung der Feder gedrückt, bis sie die in dem Preisbereich 18 und den zugehörigen Bereichen Fig. 8a dargestellte Lage erreicht, in der die Posi-23 und 23 α ein Betrag aufgezeichnet werden kann; 55 tionierstange 35' in das Loch auf dem Halterahmen die Drucktaste 38 schließlich bringt Karte und 58 paßt, wodurch die Karte in dieser Lage gehalten Applikatorstreifen in die Stellung, in der ein Ablese- wird. Bei Einführen der Karte 10 in das Gerät 30 datum in den Datumsbereich 19 und den zugehörigen wird der den Applikatorstreifen 26 schiebende Rah-Bereichen 24 und 24 a aufgezeichnet werden kann. men 62 längs der flachen Nut 60 bewegt und hält denthe applicator strip in each case in the position in opening 31 (FIG. 5) to the right in FIG. 8 a seen The energy consumption in the consumption 50 is introduced into the device 30 and so fits into a area and the associated areas 22 and 22 a on the inside of the frame 58 formed can be recorded. The push button 37 brings recess. The card 10 is then to the right Card and applicator strip in the position in which the in is pressed against the action of the spring until they reach the in the price range 18 and the associated areas Fig. 8a reached position in which the Posi-23 and 23 α an amount can be recorded; 55 positioner rod 35 'into the hole on the holding frame the push button 38 finally brings the card and 58 passes, thus holding the card in that position Applicator strip in the position in which a reading becomes. When the card 10 is inserted into the device 30 datum in the date area 19 and the associated is the applicator strip 26 pushing yard areas 24 and 24 a can be recorded. men 62 moved along the shallow groove 60 and holds the

Weiterhin ist eine Drucktaste 39 zum Bedrucken 60 Streifen schwebend über der Karte 10 fest, des Applikatorstreifens und Aufdrucken des Die Anzeigedrucktaste 35 wird dann zur Entfer-Furthermore, a push button 39 for printing 60 strips is fixed floating above the card 10, of the applicator strip and printing of the The display pushbutton 35 is then used to remove

Quittungsstempels auf die Karten (zum Beweis dafür, nung der Stange 35' aus der obengenannten Bohrung daß der Betrag bezahlt wurde) versehen; außerdem am Kartenhalterrahmen 58 herabgedrückt, wodurch ist ein Schalter40 vorgesehen, der einen Computer- die Karte 10 in die linke Stellung gemäß Fig. 8a kreis in später zu beschreibender Weise ein- und aus- 65 durch die Wirkung der Feder 57 geschoben wird, bis schaltet. das Loch in dem Kartenhalterrahmen unter die Posi-Receipt stamp on the cards (as proof of this, the rod 35 'has been cut from the above-mentioned hole that the amount has been paid); also depressed on the card holder frame 58, whereby a switch 40 is provided which switches a computer card 10 to the left position according to FIG. 8a circle is pushed in and out in a manner to be described later by the action of the spring 57 until switches. the hole in the card holder frame under the posi-

Gemäß F i g. 7 umfaßt das Gerät einen mit 55 be- tionierstange 36' zu liegen kommt, wonach die Stange zeichneten Kartenhalter, der auf einer Tragplatte 56 in das Loch zum Halten der Karte 10 an diesem OrtAccording to FIG. 7, the device comprises an operating rod 36 'that comes to rest, after which the rod drew card holder, which is on a support plate 56 in the hole for holding the card 10 in this place

7 87 8

eingeführt wird. In diesem Zusammenhang ist zu be- die auf den Innenseiten der beiden Schenkel des U merken, daß der Rahmen 58 durch die tiefe Nut 61 angeordnet sind und an einem Ende mit dem Grundgeführt wird und den zugeordneten Applikatorstrei- körper 71 befestigt sind, sowie eine kippbare, durch fen auf Grund seines Gewichts gegen die Karte beide Federn 72 und 73 gelagerte Tragplatte 74. drückt, wodurch der Applikatorstreifen sich mit der 5 Drehbar an einem Ende der Tragplatte 74, im geKarte nach links bewegt. zeigten Beispiel am linken Ende in F i g. 12 a, ist einis introduced. In this context, the information on the inside of the two legs of the U is to be observed note that the frames 58 are located through the deep groove 61 and guided at one end to the base and the associated applicator stripper 71 are attached, as well as a tiltable one through Because of its weight against the card, both springs 72 and 73 are supported by support plate 74. presses, whereby the applicator strip with the 5 rotatably at one end of the support plate 74, in the geKarte moved to the left. showed an example at the left end in FIG. 12 a, is a

Werden die Preis- und Datumsdrucktasten 37 und Ratschenrad 75 gelagert, das mit einer Typentrom-38 nacheinander herabgedrückt, dann werden sowohl mel 76 und einem nicht dargestellten Stirnrad koaxial Karte wie Applikatorstreifen nacheinander in ahn- verbunden ist (vgl. Fig. 12b). Das nicht dargelicher Weise wie beschrieben stufenweise nach links io stellte Stirnrad kämmt mit einem durch eine Lagerverschoben, schiene 79 auf der Tragplatte 74 drehbar gelagertenIf the price and date pushbuttons 37 and ratchet wheel 75 are stored, which is equipped with a typentrom 38 pressed down one after the other, then both mel 76 and a spur gear, not shown, are coaxial Card like applicator strips is connected one after the other in ahn- (see. Fig. 12b). That is not shown Way as described gradually to the left io put spur gear meshes with a shifted by a bearing, Rail 79 rotatably mounted on the support plate 74

Fig. 9a stellt eine Seitenansicht und Fig. 9b Stirnrad78, welches koaxial mit einer Rolle79'vereine Stirnansicht der Anzeige-Ablesungs-Einheit 65 bunden ist. Das Ratschenrad 75 läßt sich intermittiedar, bei der eine Lichtquelle 66, ein Reflektorspiegel rend durch eine Sperrklinke am Ende einer Typen-FIG. 9a shows a side view and FIG. 9b shows a spur gear 78 which coaxially connects to a roller 79 ′ Front view of the display-reading unit 65 is bound. The ratchet wheel 75 can be intermittently in which a light source 66, a reflector mirror rend through a pawl at the end of a type

67 zum Umlenken eines Lichtstrahles von der Licht- 15 einstellstange 80 drehen, die sich bei Erregung eines quelle66 sowie mehrere Photozellen68α, 68&... Relais81 in weiter unten zu beschreibender Weise67 to deflect a light beam from the light 15 adjusting rod 80 rotate, which when a quelle66 and several photocells68α, 68 & ... Relais81 in a manner to be described below

68 ί entsprechend den Reihen auf der Karte 10 ange- in Pfeilrichtung bewegen kann.68 ί can move in the direction of the arrow according to the rows on card 10.

ordnet sind und den vom Reflektor reflektierten Die Tragplatte 74 besitzt ebenfalls ein Paar imare arranged and reflected by the reflector. The support plate 74 also has a pair in

Lichtstrahl aufnehmen. In Querrichtung sind zehn Abstand zueinander drehbar angeordneter kleiner Fotozellen, wie in Fig. 9a gezeigt, in Längsrich- 20 Rollen 82 und 83. Ein endloser Treibriemen 84 läuft tung sind sechs Zellen, wie Fig. 9b erkennen läßt, über Rollen 79', 82 und 83 um, an dem ein Stanzvorgesehen. Ihr Zweck wurde bereits vorher erläu- hammer 85 auf der Außenseite des Treibriemens tert. Zwischen Spiegel und Fotozellen 68 ist ein befestigt ist.Record light beam. In the transverse direction, ten rotatable spacings are smaller Photocells, as shown in Fig. 9a, in the longitudinal direction 20 rollers 82 and 83. An endless drive belt 84 runs There are six cells, as can be seen in FIG. 9b, over rollers 79 ', 82 and 83 to which a punch is provided. Its purpose was previously explained on the outside of the drive belt tert. A is attached between the mirror and the photocells 68.

Schlitz 69 vorgesehen, durch den vermittels der Kar- Der Grundkörper 71 ist am Boden des U mitSlit 69 is provided through which the base body 71 is at the bottom of the U with

ten 10 die optischen zu den Fotozellen führenden as einem Schlitz 86 parallel zu seiner Bodenfläche verBahnen unterbrochen werden können. sehen, in welchen eine Karte 10 eingeführt werden Wird die Karte 10 in den auf der Einheit 65 ange- kann. Ferner sind im Grundkörper 71 z. B. zehn mit ordneten Schlitz 69 von der Stirnseite der F i g. 9 a Abstand nebeneinander angeordnete, abgestufte Lözur Rückseite eingeführt, so gelangt durch die Lö- eher 87 senkrecht zum Schlitz 86 vorgesehen. Wie eher auf der Karte der Lichtstrahl von der Quelle 66 30 aus Fig. 12c ersichtlich, ist ein Lochstempel 88 in zu den Fotozellen 68, wodurch die betreffenden jedem Loch 87 angeordnet und normal durch die zuFotozellen 68 erregt werden und die auf der Karte geordnete Feder 89 nach oben vorgespannt, so daß aufgezeichnete Information abgelesen wird. sein Kopf über das obere Ende des Loches hinaus-F i g. 10 zeigt Einzelheiten der Zählwerks-Wähl- ragt.ten 10 track the optical lines leading to the photocells in a slot 86 parallel to its bottom surface can be interrupted. see in which a card 10 can be inserted. Furthermore, in the base body 71 z. B. ten with arranged slot 69 from the face of FIG. 9 a spaced apart, stepped soldering Introduced on the rear side, it passes through the soldering hole 87 perpendicular to the slot 86. As rather on the map the light beam from the source 66 30 can be seen in FIG. 12c, a punch 88 in FIG to the photocells 68, whereby the respective each hole 87 is located and normal to the photocells 68 are energized and arranged on the card spring 89 biased upwards so that recorded information is read. his head past the top of the hole-F i g. 10 shows details of the counter dial.

einheit41 zum Einspeisen verschiedenartiger Infor- 35 Am Grundkörper71 (Fig. 12a) ist drehbar und mationen, wie eine Verbrauchsmenge, ein Ablese- exzentrisch am Endteil des U-Schenkels in der Nähe datum usw. in das Gerät 30. Die Einheit 41 umfaßt des Ratschenrades 75 ein druckender Exzentemokz. B. sechs Steuerscheiben 42, die jeweils koaxial mit ken 90 gelagert; am Endteil des anderen Schenkels einer Ziffernscheibe 43 verbunden sind und die die ist ebenfalls drehbar und exzentrisch ein lochender Zahlen 0, 1... 9 auf ihrem Umfang trägt. Die aus 40 und druckender Exzenternocken 91 gelagert. Der beiden Scheiben bestehenden Sätze sind auf einer Nocken 90 läßt sich durch den das Drucken aus-Welle 44 drehbar nebeneinander angeordnet, wobei lösenden Handhebel 34 drehen und drückt die Tragdie Steuerscheiben 42 teilweise über die jeweiligen platte 74 nach unten gegen die Wirkung der Feder Fenster 45 in dem Oberteil des Gerätes 30 heraus- 72, woraufhin die eingestellte Type auf der Typenragen. Auf jeder der Ziffernscheiben 43 ist seitlich 45 trommel 76 sowohl auf den Applikatorstreifen wie ein Drehschalter 46 befestigt, an dem eine Strang- auf die Karte gedruckt wird. Der Nocken 91 läßt zuführung 47 zu einem weiter unten zu beschreiben- sich durch den lochenden und druckenden Handden Zweck angeschlossen ist. hebel 33 drehen und drückt die Tragplatte 74 nachunit41 for feeding in various types of information mations, such as a consumption quantity, a reading eccentric on the end part of the U-leg in the vicinity date, etc. into the device 30. The unit 41 includes the ratchet wheel 75 a printing eccentric. B. six control discs 42, each mounted coaxially with 90 ken; at the end of the other leg a dial 43 are connected and which is also rotatable and eccentric a punching Numbers 0, 1 ... 9 on its circumference. The eccentric cam 91 from 40 and printing is supported. Of the Both sets of disks are on a cam 90 which can be controlled by the printing out shaft 44 rotatably arranged side by side, the releasing hand lever 34 rotating and pushing the tragedy Control disks 42 partially over the respective plate 74 down against the action of the spring Window 45 in the upper part of the device 30 protrudes 72, whereupon the set type protrudes on the type. On each of the dials 43 is laterally 45 drum 76 both on the applicator strip as a rotary switch 46 is attached to which a string is printed on the card. The cam 91 leaves feed 47 to a further to be described below- through the punching and printing handden Purpose is attached. Rotate lever 33 and press the support plate 74

Die Scheibenpaare 42-43 können eine oder meh- unten gegen die Wirkung der Feder 73, woraufhin rere, z. B. zehn Zuführungen 47 umfassen. Eine von 50 der Hammer 85 den zugehörigen Stempel 88 trifft der eingestellten Ziffer auf der Scheibe 43 abhängige und die Karte 10 locht, während die entsprechende Spannung kann durch Schalten am Drehschalter 46 Type auf der Typentrommel 76 auf die Karte mit geliefert werden. So liefert beispielsweise die Stelle dem darüber angeordneten Applikatorstreifen ge- oder Ziffer 1 1 Volt Spannung, die Ziffer 2 2VoIt druckt wird.The disk pairs 42-43 can be one or more down against the action of the spring 73, whereupon rere, e.g. B. ten feeders 47 comprise. One of 50 of the hammer 85 hits the associated punch 88 the set digit on the disk 43 dependent and the card 10 holes while the corresponding Voltage can be transferred to the card by switching the rotary switch 46 Type on the type drum 76 to be delivered. For example, the location provides the applicator strip above it with or digit 1 1 volt voltage, the digit 2 2VoIt is printed.

Spannung usw. 55 Insbesondere gibt, wie weiter unten beschriebenVoltage etc. 55 Specifically there as described below

Fig. 11 zeigt die Einzelheiten der in Fig. 5 dar- ist, der Computerteil 100 (Fig. 7) an das Relais 81 gestellten digitalen Anordnung 50 zur Sichtbar- (F i g. 12 a) eine Impulsreihe ab, wobei die Anzahl machung der Werte. Die Anordnung 50 weist sechs dieser Impulse dem Wert der besonderen einzuzueinander ausgerichtete übliche digitale Anzeige- lochenden oder aufzudruckenden Zahl (weiter unten röhren 51-1, 51-2... 51-6 auf, an die jeweils Zu- 60 näher beschrieben) entspricht. Jedesmal, wenn das führungen 52 angeschlossen sind, um eine durch die Relais 81 durch einen Impuls erregt wird, wird die Kartenanzeige- und -ableseeinheit 65 abgelesene Zifferntypeneinstellstange 80 in Richtung des Pfeiles Zahl sichtbar machen zu können. bewegt und das Ratschenrad 75 im Gegenuhrzeiger-FIG. 11 shows the details of what is shown in FIG. 5, the computer part 100 (FIG. 7) to the relay 81 Provided digital arrangement 50 for visible (FIG. 12 a) a series of impulses, the number making the values. The arrangement 50 assigns six of these pulses the value of the particular one to one another Aligned customary digital display - punched holes or number to be printed (further below tubes 51-1, 51-2 ... 51-6, each of which corresponds to Zu- 60 described in more detail). Every time that Guides 52 are connected to one through the relay 81 is energized by a pulse, the Map display and reading unit 65 read digit type setting rod 80 in the direction of the arrow To be able to make number visible. moves and the ratchet wheel 75 counterclockwise

In Fig. 12 ist eine Ausführungsform der schema- sinn (Fig. 12a) um einen Zahn verstellt. Unter der tisch als gestrichelter Block 70 in den Fi g. 6 und 7 65 Annahme, daß die Type 0 zunächst Karte und Applidargestellten Loch- und Druckeinheit. Die Einheit 70 katorstreifen gegenübersteht, zeigt sich, daß das besteht aus einem Grundkörper 71 mit U-förmigem Ratschenrad 75 um eine Anzahl von Zähnen entQuerschnitt, einem Paar von Druckfedern 72 und 73, sprechend der Anzahl der Impulse in der Impuls-In FIG. 12, an embodiment of the schematic (FIG. 12a) is adjusted by one tooth. Under the table as a dashed block 70 in the Fi g. 6 and 7 65 Assumption that Type 0 will initially be represented by card and appli Punch and printing unit. The unit 70 is facing kator strips, it is shown that the consists of a base body 71 with a U-shaped ratchet wheel 75 around a number of teeth, a pair of compression springs 72 and 73, speaking the number of pulses in the pulse

209 523/233209 523/233

reihe gedreht wird, mit dem Ergebnis, daß die einge- 101 ist weiter mit dem Relais 81 (F i g. 12 a) verbunstellte Type jetzt auf Applikatorstreifen und Karte den; die UND-Gatter 101 und 102 sind mit ihren gedruckt wird. Ausgängen jeweils an einen ersten Computerkreisrow is rotated, with the result that the on-101 is connected to the relay 81 (Fig. 12 a) Type now on the applicator strip and card; AND gates 101 and 102 are with their is printed. Outputs each to a first computer circuit

Andererseits wird das nicht dargestellte Stirnrad 105 zur Berechnung der Energie und einen zweiten sowie das Stirnrad 78 sowie die Rollen 79', 82 und 5 Computerkreis 106 zur Berechnung des Preises 83 über den Treibriemen 84 in Drehung versetzt, od. dgl. verbunden. Der erste Computerkreis 105 wodurch der auf dem Riemen oberhalb des ausge- wird über ein UND-Gatter 107 gespeist, das mit dem wählten Lochstempels 88 gelagerte Hammer 85 ver- Zählwerk 41 verbunden ist. Ein Ausgang des Kreises schoben wird, und zwar entsprechend der Anzahl der 105 ist an den zweiten Computerkreis 106 und an angelegten Impulse und damit entsprechend dem 10 einen Eingang des UND-Gatters 108 angeschlossen. Wert der ausgewählten Type auf der Trommel. Sämtliche UND-Gatter erhalten an ihren zweitenOn the other hand, the unillustrated spur gear 105 for calculating the energy and a second as well as the spur gear 78 and the rollers 79 ', 82 and 5 computer circuit 106 for calculating the price 83 set in rotation via the drive belt 84, or the like. Connected. The first computer circuit 105 whereby the one on the belt above the is fed via an AND gate 107 which is connected to the selected punch 88, hammer 85 mounted, counter 41 is connected. One exit of the circle is pushed, according to the number of 105 is to the second computer circuit 106 and on applied pulses and thus connected to an input of the AND gate 108 in accordance with the 10. Value of the selected type on the drum. All AND gates get on their second

Der lochende und druckende Handhebel 84 wird Eingängen Auftastimpulse, wie weiter unten bedann betätigt und läßt den Hammer 85 gegen den schrieben ist. Die Ausgänge der UND-Gatter 101, ausgewählten Lochstempel in der oben beschriebenen 107 und 108 und des zweiten Computerkreises 106 Art durch Drehung des Nockens 91 schlagen, wo- 15 sind miteinander verbunden.The punching and printing hand lever 84 is input gating pulses, as described below operated and leaves the hammer 85 against which is written. The outputs of AND gates 101, selected punch in the above-described 107 and 108 and the second computer circuit 106 Type hit by rotating the cam 91, where 15 are connected to each other.

durch die gewünschte Stelle auf der Karte gelocht Es soll nun angenommen werden, daß eine Kartepunched through the desired location on the card. It should now be assumed that a card

wird. Gleichzeitig wird die eingestellte Type auf der 10 für einen besonderen Kunden durch die Einführ-Typentrommel 75 auf die Karte und den darüber öffnung 31 (F i g. 5) in das Innere des Gerätes 30 angeordneten Applikatorstreifen durch Drehung des eingeführt worden ist, wo sie in der in F i g. 8 a dar-Nockens 90 wie oben beschrieben gedruckt. 20 gestellten Lage gehalten ist. Ebenfalls soll angenom-will. At the same time, the set type on the 10 for a special customer through the introductory type drum 75 onto the card and the opening 31 above it (FIG. 5) into the interior of the device 30 arranged applicator strip has been inserted by rotating the where it is in the position shown in FIG. 8 a dar-cam 90 printed as described above. 20 posed position is held. Should also be assumed

Alternativ kann der druckende Handhebel 34 be- men werden, daß ein Applikatorstreifen 26, betätigt werden, um eine eingestellte Type auf der stehend aus einem Abschnitt des Bandes von der Typentrommel 75 auf die Karte mit darüber ange- Lieferrolle 27 der Karte 10, so wie in den F i g. 4 a, ordnetem Applikatorstreifen in der vorbeschriebenen 6, 7 und 8 dargestellt, überlagert ist. Unter diesen Weise zu drucken. Da der druckende Exzenternok- 25 Voraussetzungen befinden sich die Karte mit dem ken 90 hinsichtlich ihrer Masse kleiner als der Nok- darüber angeordneten Applikatorstreifen in der in ken91 ist, wird sichergestellt, daß während dieses horizontalen Linien in Fig. 4b mit A dargestellten Druckvorganges der Hammer 85 daran gehindert Lage, wo der Kennzahlbereich 11 auf der Karte 10 wird, gegen einen der Lochstempel während des der Anzeige-Ableseeinheit 65 gegenüberliegt, wäh-Druckvorganges zu schlagen. 30 rend die Kennzahlflächella auf dem Applikator-Alternatively, the printing hand lever 34 can be caused by an applicator strip 26 being actuated in order to apply a set type standing from a section of the tape from the type drum 75 onto the card with the delivery roller 27 of the card 10 attached over it in fig. 4 a, arranged applicator strip shown in the above-described 6, 7 and 8, is superimposed. To print under this way. Since the printed Exzenternok- 25 conditions are the card with the ken 90 with respect to their mass less than the cam arranged above applicator tab in which in ken91, it is assured that during this horizontal lines in Fig. 4b as shown with A printing operation of the hammer 85 prevented from hitting the location where the identification number area 11 on the card 10 becomes against one of the punch during the printing operation opposite the display-reading unit 65. 30 rend the key figure area on the applicator

In Fig. 13 ist eine Ausführungsform der schema- streifen 26 der Loch- und Druckeinheit 70 gegentisch als Block gestrichelt in F i g. 6 angedeuteten überliegt.In FIG. 13, an embodiment of the schematic strips 26 of the punching and printing unit 70 is opposed dashed as a block in FIG. 6 indicated overlay.

Einheit 92 für den Quittungsstempel dargestellt. Die Der Schalter 40 (F i g. 6) wird eingeschaltet undUnit 92 for the receipt stamp shown. The switch 40 (Fig. 6) is turned on and

Einheit 92 enthält einen Grundkörper 93 mit U- liefert einen Auftastimpuls G1 (F i g. 15) von einer Querschnitt, eine kippbare Tragplatte 94, die 35 nicht dargestellten elektrischen Spannungsquelle, die schwenkbar an z. B. im linken Schenkel des U gela- ihrerseits an die UND-Gatter 101 und 104 gelegt gert ist und die bis in die Nähe des anderen Sehen- wird. Während das Auftastsignal G1 am einen Einkels verläuft. Eine Druckfeder 95 zwischen Tragplatte gang jedes Gatters 101 und 104 vorhanden ist, durch-94 und Oberseite des untengelegenen Steges der U- läuft der Ausgang von der Anzeige-Ablesungseinheit Anordnung, spannt die Tragplatte 94 nach oben vor. 40 65 beide Gatter bis zur Anordnung 50 zur Sichtbar-Der untengelegene Steg des U ist mit einem Schlitz machung, die ihrerseits eine Kennzahl identisch mit und einem abgestuften Loch versehen und entspricht der in Spalte 1 auf der Karte 10 aufgezeichneten den Schlitzen86 und dem Loch 87 nach Fig. 12, Zahl angibt. Der Ausgang von der Anzeige-Ablesewobei ein dem Lochstempel 88 ähnlicher Stempel 96 einheit 65 wird ebenfalls durch das Gatter 101 an vorhanden ist. Ein Stanzhammer 97 ist auf der 45 das Relais 81 gelegt, das den entsprechenden Typen-Unterseite der Trägerplatte 84 gegenüber und unter wert auf der Typentrommel 75 entsprechend der Abstand zum Lochstempel 96 gelagert. Die Trag- Kennzahl einstellt.Unit 92 contains a base body 93 with U- supplies a touch pulse G 1 (FIG. 15) of a cross section, a tiltable support plate 94, the electrical voltage source (not shown), which can be pivoted to z. B. in the left leg of the U is loaded in turn to the AND gates 101 and 104 and which will see up to the vicinity of the other. While the gating signal G 1 runs on an Einkels. A compression spring 95 between the support plate gangway of each gate 101 and 104 is present, through-94 and the top of the lower web of the U- runs the output of the display-reading unit arrangement, the support plate 94 is pretensioned upwards. 40 65 both gates up to the arrangement 50 to the visible - The lower web of the U is made with a slot, which in turn has an identification number identical with and a graduated hole and corresponds to the slots 86 and the hole 87 recorded in column 1 on the card 10 according to Fig. 12, number indicates. The output from the display readout, where a punch 96 unit 65 similar to the punch 88, is also provided through the gate 101. A punching hammer 97 is placed on the relay 81 on the 45, which supports the corresponding type underside of the carrier plate 84 opposite and below value on the type drum 75 corresponding to the distance to the punch 96. Adjusts the load rating.

platte 94 besitzt einen fest mit ihrer Unterseite ver- Nach Überprüfung, daß die durch die Anordnungplate 94 has a fixed underside after checking that the arrangement

bundenen Anschlag 98, während die Drucktaste 39 50 zur Sichtbarmachung gezeigte Kennzahl identisch am anderen Ende angreift. 50 mit der für den Kunden oder der auf der Karte 10bound stop 98, while the pushbutton 39 50 identifies the identification number shown for visualization attacks at the other end. 50 with the one for the customer or the one on the card 10

Karte und Applikatorstreifen sind in diesem aufgezeichneten Zahl ist, betätigt der Bedienende den Schlitz (von der Vorderseite zur Rückseite gemäß Druckhebel 34 und druckt die Kennzahl in den Fig. 13) übereinander angeordnet. Die Drucktaste Kennzahlbereich 11 α auf dem Applikatorstreifen. 39 und die Tragplatte 94 können gegen die Wirkung Der Bedienende stellt dann das Zählwerk 41 aufCard and applicator strip are recorded in this number, the operator presses the Slot (from the front to the back according to pressure lever 34 and prints the code in the Fig. 13) arranged one above the other. The push button code area 11 α on the applicator strip. 39 and the support plate 94 can counteract the effect. The operator then sets up the counter 41

der Feder 95 herabgedrückt werden, woraufhin der 55 eine Ablesegröße auf dem zugeordneten Wattstunden-Anschlag 98 auf Applikatorstreifen und Karte ge- meßgerät ein und drückt die Drucktaste 35 für die drückt wird, während gleichzeitig die Karte durch neue Ablesung. Hierdurch bewegt sich die Karte mit den durch den Hammer 97 getriebenen Lochstempel überlagertem Applikatorstreifen in die nächste Stelgelocht wird. lung in der vorher in Zusammenhang mit Fig. 8the spring 95 are depressed, whereupon the 55 a reading on the associated watt-hour stop 98 on the applicator strip and card measuring device and presses the push button 35 for the is pressed while at the same time reading the card again. This causes the card to move with it punched the applicator strip overlaid with the punch driven by the hammer 97 into the next pin will. treatment in the previously in connection with FIG

In Fi g. 14 ist eine Ausführungsform des in Fi g. 6 6° beschriebenen Weise, wobei der Bezirksbereich 12 und 7 mit 100 bezeichneten Computerteils darge- auf der Karte 10 der Anzeige-Ablesungseinrichtung stellt. Der Computerteil 100 besteht aus drei UND- 65 gegenüberliegt, während der Bereich 16 und die BeGattern 101, 102 und 103, deren einer Eingang mit reiche 21 und 21a für die neue Ablesung von Karte der Anzeige-Ableseeinheit 65 verbunden ist. Ein und Applikatorstreifen der lochenden und drucken-Eingang des UND-Gatters 104 ist mit dem Ausgang 65 den Einheit 70 gegenüberliegt, wie bei B in Fig. 4b des UND-Gatters 101 verbunden. Der Ausgang des gezeigt. Zu dem Augenblick, wo die Drucktaste 35 Gatters 104 ist mit der Anordnung 50 zur Sichtbar- herabgedrückt wird, wird ein Auftastsignal G1, G2 machung verbunden. Der Ausgang des UND-Gatters (Fig. 15) erzeugt; die durch das Zählwerk41 einge-In Fi g. 14 is an embodiment of the FIG. 6 6 °, the district area 12 and 7 being represented by the computer part labeled 100 on the map 10 of the display-reading device. The computer part 100 consists of three ANDs 65 facing each other, while the area 16 and the BeGates 101, 102 and 103, one input of which is connected to the rich 21 and 21a for the new reading of the card of the display-reading unit 65. One and applicator strips of the punching and printing input of the AND gate 104 is connected to the output 65 of the unit 70 opposite, as at B in FIG. 4b of the AND gate 101. The output of the shown. At the moment when the push button 35 of gate 104 is depressed with the arrangement 50 to be visible, a gating signal G 1 , G 2 is connected. The output of the AND gate (Fig. 15) generates; the entered by the counter 41

11 1211 12

stellten Ziffern werden durch die Anordnung 50 zur Ableseeinheit 65 wird so an den Computerkreis 106 Sichtbarmachung durch die UND-Gatter 107 und zur Preisberechnung über das Gatter 103 gegeben. 104 angezeigt, wobei das Auftastsignal G2 an den Der Preisberechner-Computerkreis 106 berechnet anderen Eingängen liegt, während ihre Ausgänge an dann einen Preis, indem er den vorher hierin gedas Relais 81 und den ersten Computerkreis 105 ge- 5 speicherten Verbrauch mit dem durch die Einheit 65The digits set are given by the arrangement 50 to the reading unit 65, so that they are made visible to the computer circuit 106 by the AND gates 107 and for the price calculation via the gate 103 . Display 104, the gate signal G 2, is on the the price calculator-computer circuit 106 calculates other inputs as their outputs to be a prize by the hereinbefore gedas relay 81 and the first computer circuit 105 overall 5-stored consumption with by the Unit 65

legt sind. festgelegten Faktor multipliziert und Ausgangsimpulseare attached. specified factor multiplied and output pulses

Nach Überprüfung, daß beide Ziffernsätze auf der entsprechend diesem Wert des Betrages an das Relais Anordnung 50 zum Sichtbarmachen und dem Watt- 81 und auch an die Anordnung 50 über das UND-After checking that both sets of digits are based on the corresponding value of the amount to the relay arrangement 50 for visualization and the watt 81 and also to the arrangement 50 via the AND

stimdenmeßgerät übereinstimmen, betätigt der Bedie- Gatter 104 gibt.agree, the control gate 104 is operated.

nende den lochenden und druckenden Handhebel 33 io Der Bedienende betätigt nun den Loch- und Druck- und locht den Wert der gerade ermittelten neuen handhebel 33, um den Betrag im Bereich 14 und inend the punching and printing hand lever 33 io The operator now operates the punching and printing and punches the value of the new hand lever 33 just determined by the amount in area 14 and in

Ablesung in dem Bereich 16 für die neue Ablesung den Bereichen für den Preis 18 und 23, 23 a in bei-Reading in the area 16 for the new reading in the areas for the price 18 and 23, 23 a in both

auf der Karte 10 und druckt gleichzeitig in die Be- den Bahnen aufdrucken.on the card 10 and prints at the same time in the two lanes.

reiche 21 und 21a die neue Ablesung auf den Appli- Das Zählwerk 41 wird dann auf das Ablesedatumhand 21 and 21a the new reading on the appli- The counter 41 is then on the reading date

katorstreifen und die Karte in der im Zusammenhang 15 eingestellt, die Datumsdrucktaste 38 herabgedrücktcator strips and the card set in context 15, the date push button 38 depressed

mit F i g. 12 beschriebenen Weise. und beide Bahnen 10 und 26 in ihre Lage gebracht,with F i g. 12 described way. and both webs 10 and 26 brought into position,

Die Energieverbrauchstaste 36 wird dann gedrückt in der der Bereich 17 für die erbrachte Zahlung auf und bewegt die Karte und den Applikatorstreif en in der Karte 10 der Einheit 65 gegenüberliegt, während die bei C in Fig. 4b gezeigte Stellung, in der der Datumsbereich und-bereiche 17 und 24, 24a auf beiBereich 13 für die Angaben der letzten Ablesung der 20 den Bahnen der Loch- und Druckeinheit 70, wie bei Anzeige-Ablesungseinheit 65 gegenüberliegt, wäh- E in Fig. 4b gezeigt, gegenüberliegen,
rend der Verbrauchsbereich und die Bereiche 18 und Da ein Drücken der Drucktaste 38 auch ein Auf- 22, 22a beider Bahnen der Loch- und Druckeinheit tastsignal G5 (Fig. 15) hervorruft, wird das auf dem 70 gegenüberliegen. Zählwerk 41 eingestellte Datum an das Relais 81
The energy consumption button 36 is then pressed in the area 17 for the payment made and moves the card and the applicator strips in the card 10 of the unit 65 opposite, while the position shown at C in Fig. 4b, in which the date area and - areas 17 and 24, 24a beiBereich 13 of the 20 tracks of the hole and the pressure unit 70 is opposed to as ad-reading unit 65, currency e in Fig. 4b for information from the last reading, opposite,
rend the consumption area and the areas 18 and Since pressing the pushbutton 38 also causes a pushbutton signal G 5 (FIG. 15) 22, 22a on both paths of the punching and printing unit , that on the 70 will be opposite. Counter 41 set date to relay 81

Ein Drücken der Drucktaste 36 erzeugt darüber 25 durch das UND-Gatter 107 geliefert, wobei das an hinaus ein Auftastsignal G3 (Fig. 15), das seinerseits den anderen Eingang gelegte Auftastsignal G5 sowohl an die UND-Gatter 102, 104 und 108 gelegt wird. zu einem Einstellen der Typentrommel 76 wie zu Daher wird die verbrauchte Energie, wie sie durch die einer Einstellung der Lage des Hammers 85 führt. Einheit 65 abgelesen wurde, durch das UND-Gatter Die Anordnung 50 macht also den Betrag sichtbar. 102 an den ersten Computerkreis 105 gelegt, der die 30 Der Handhebel 33 wird betätigt, um das Datum Differenz zwischen dem nunmehr angezeigten Wert in den Datumsbereich 19 auf der Karte einzulochen und der vorher gespeicherten Energie liefert. Diese und gleichzeitig dieses Datum auf die Datumsbereiche Differenz wird an den zweiten Computerkreis 106 25 und 25 a auf beiden Bahnen aufzudrücken. Hiergegeben, wo sie gespeichert wird und darüber hinaus nach kann der Bedienende den durch die Anordnung über die UND-Gatter 108 und 104 an die Anord- 35 50 sichtbar gemachten Betrag dem Kunden bekanntnung 50 zum Sichtbarmachen geliefert, die ihrerseits geben.Pressing the pushbutton 36 generates 25 through the AND gate 107 , which is also supplied with a gating signal G 3 (FIG. 15), and the gating signal G 5 , which in turn is applied to the other input, both to the AND gates 102, 104 and 108 is placed. to setting the type drum 76 as to Therefore, the consumed energy as it is by setting the posture of the hammer 85 becomes. Unit 65 was read by the AND gate. The arrangement 50 thus makes the amount visible. 102 to the first computer circuit 105 , which supplies the 30 The hand lever 33 is operated to punch the date difference between the now displayed value in the date area 19 on the card and the previously stored energy. This and at the same time this date on the date ranges difference is printed on the second computer circuit 106 25 and 25 a on both tracks. Here, where it is stored and furthermore, the operator can deliver the amount made visible by the arrangement via the AND gates 108 and 104 to the arrangement 50 to the customer 50 for making it visible, which in turn gives it to the customer.

diese Differenz sichtbar macht; das Signal wird dar- Hat er den Betrag erhalten, dann ist es lediglich erüber hinaus an das Relais 81 über das UND-Gatter forderlich, die Empfangsdrucktaste 39 herabzudrük- 108 gegeben und stellt die Typentrommel 76 auf die ken und ein Zeichen in den Quittungsbereich auf der Größe des Verbrauches ein und bringt gleichzeitig 40 Karte zu lochen, während gleichzeitig Zeichen in den den Hammer 85 in eine Stellung genau oberhalb des Bereichen für den Aufdruck des eingegangenen Beentsprechenden Lochstempels 88 in der vorher be- träges 25 und 25 a auf beiden Bahnen als Beweis daschriebenen Weise. für aufgedruckt werden, daß der Betrag tatsächlichmakes this difference visible; the signal is DAR If he has received the amount, then it is merely resting thereon addition to the relay 81 conducive through the AND gate, the reception button 39 herabzudrük- 108, where and represents the type of drum 76 to the ken and a sign in the receipt area the size of the consumption and at the same time brings 40 card to punch, while at the same time characters in the hammer 85 in a position just above the areas for the imprint of the received corresponding punch 88 in the previously amount 25 and 25 a on both tracks as Proof of the written manner. for that the amount actually be imprinted

Der Bedienende betätigt dann den Loch- und bezahlt ist. Dies ist möglich, da die Einheit für denThe operator then operates the punch and is paid. This is possible because the unit for the

Druckhandhebel 33 und bewirkt so ein Lochen und 45 Empfangsstempel 92 in der Nähe der lochenden undPressure hand lever 33 and thus causes a punching and 45 receiving stamp 92 in the vicinity of the punching and

Drucken in dem entsprechenden Bereich und im Be- druckenden Einheit 70, wie in den Fig. 7b, 6 und 7Printing in the corresponding area and in the printing unit 70, as in FIGS. 7b, 6 and 7

reich 17 und 21, 21a auf beiden Bahnen in ähnlicher gezeigt, angeordnet ist. Die Karte 10 kann dann ausReich 17 and 21, 21a shown in a similar manner on both tracks is arranged. The card 10 can then be taken out

Weise. dem Gerät 30 durch den Schlitz 31 herausgezogenWay. the device 30 pulled out through the slot 31

Die Drucktaste 37 wird dann gedrückt und bewegt werden, der in der beschriebenen Weise hergestellte beide Bahnen, bis sie ihre Lagen, wie in Fig. 4 b 50 Applikatorstreif en wird aus dem Gerät 30 durch die bei D gezeigt, einnehmen, wo der Bereich 14 für die Auslaßöffnung 32 ebenfalls herausgezogen und vom Verbraucherart auf der Karte 10 der Einheit 50 ge- verbleibenden Teil des Bandes längs der nächsten genüberliegt, während der Preisbereich und -bereiche herauskommenden Perforationslinie abgetrennt.
18 und 23 und 23a auf beiden Bahnen der Loch- und Wird der Betrag nicht bezahlt, so wird die Druck-Druckeinheit 70 gegenüberliegen. 55 taste 38 nicht betätigt, man schneidet jedoch den
The push button 37 is then pressed and moved, the two webs produced in the manner described, until they occupy their layers, as shown in Fig. 4 b 50 applicator strips from the device 30 through the one shown at D , where the area 14 for the outlet opening 32 also pulled out and from the consumer type on the card 10 of the unit 50 the remaining part of the band lies along the next opposite, while the price area and areas are separated from the perforation line coming out.
18 and 23 and 23a on both paths of the hole and If the amount is not paid, the printing / printing unit 70 will be opposite. 55 key 38 not pressed, but you cut the

Ein Drücken der Drucktaste 37 ruft auch ein Auf- Streifen in der oben beschriebenen Weise ab.Pressing the push button 37 also invokes an up strip in the manner described above.

tastsignal G4 (Fig. 15) hervor, das seinerseits an das Der oben beschriebene Vorgang wird für diekey signal G 4 (Fig. 15), which in turn is sent to the The process described above is for the

UND-Gatter 103 gelegt wird. Der Ausgang von der nächste Karte wiederholt.AND gate 103 is set. The exit from the next card is repeated.

Hierzu 3 Blatt Zeichnungen For this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Tragbare Datenverarbeitungsvorrichtung für Lochkarten, insbesondere für einen Satz von Karten oder ein Band mit hierauf gespeichertem Anzeigewert eines integrierenden Meßgeräts wie eines Gas-, Wasser- oder Elektrizitätsmessers über eine Verbrauchsmenge zwischen zwei Ablesungen, mit einer Leseeinrichtung zum Lesen der Karten oder des Bandes, Einrichtungen zum Aufzeichnen der Verbrauchsmenge auf der Karte oder dem Band bei der zweiten Ablesung des Meßgeräts, einem Computerkreis für die Verbrauchsberechnung zum Berechnen der Differenz zwischen dem letzten und dem bei der vorhergehenden Ablesung gegebenen Zählerstand und einem zweiten Computerkreis zur Berechnung einer Gebühr aus der vorher berechneten Differenz, dadurch gekennzeichnet, daß die Leseeinrichtung (65) Fotozellen (68 α, 68 b... 68 j) zum Abtasten der Lochkarte (10), einen Reflektor (67) gegenüber den Fotozellen (68 a, 68 b ... 68/) in bezug auf die Karte (10) und eine Lichtquelle (66) für die Zufuhr von Licht zu den Fotozellen (68 a. 68b ... 68/) über den Reflektor (67) aufweist und daß ein Zählwerk (41) zum Aufzeichnen mehrere Drehschalter (46) aufweist, über welche der aufgezeichnete Anzeigewert zu dem Computerkreis (105) für die verbrauchte Menge geführt wird.1. Portable data processing device for punched cards, in particular for a set of cards or a tape with a stored display value of an integrating measuring device such as a gas, water or electricity meter for a consumption amount between two readings, with a reading device for reading the cards or the tape, Means for recording the amount of consumption on the card or tape at the second reading of the meter, a computer circuit for the consumption calculation for calculating the difference between the last and the previous reading and a second computer circuit for calculating a fee from the previously calculated Difference, characterized in that the reading device (65) photocells (68 α, 68 b ... 68 j) for scanning the punch card (10), a reflector (67) opposite the photocells (68 a, 68 b ... 68 /) in relation to the card (10) and a light source (66) for supplying light to the photocell len (68 a. 68b ... 68 /) over the reflector (67) and that a counter (41) for recording has several rotary switches (46) via which the recorded display value is fed to the computer circuit (105) for the amount consumed. 2. Tragbare Datenverarbeitungsvorrichtung für Lochkarten nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Druck- und Stanzeinrichtung (70) mit einem Druckelement (76) für gleichzeitiges Drucken des Ausgangs vom Computerkreis (105) für die Verbrauchsberechnung auf die Karte (10) und das Band (26) in deren überlappender Lage, und eine Locheinrichtung (88, 85) zum Lochen der Karte (10) oder des Bandes (26) oder einer anderen Karte oder eines anderen Bandes.2. Portable data processing device for punch cards according to claim 1, characterized by a printing and punching device (70) with a printing element (76) for simultaneous Print the output from the computer circuit (105) for the consumption calculation on the card (10) and the tape (26) in their overlapping position, and punching means (88, 85) for punching the card (10) or the band (26) or another card or another band. 3. Tragbare Datenverarbeitungsvorrichtung für Lochkarten nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Kartenhalteeinrichtung (55), welche normalerweise in einer Richtung durch eine Druckfeder (57) vorgespannt ist, und eine Kartenvorschubeinrichtung (63), welche auf die Betätigung einer ausgewählten Drucktaste (35, 36, 37, 38) für die Kartenlage anspricht, um die Karte (10) in ihre durch die betätigte Drucktaste vorbestimmte Lage zu bewegen.3. Portable data processing device for punch cards according to claim 1, characterized by a card holder (55) which is normally unidirectional by a Compression spring (57) is biased, and a card feed device (63), which on the actuation a selected button (35, 36, 37, 38) for the card position is responsive to the card (10) to move into their position predetermined by the actuated pushbutton.
DE19671574034 1966-09-29 1967-09-29 PORTABLE DATA PROCESSING DEVICE FOR DETECTING A USED AMOUNT Pending DE1574034B1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6418466 1966-09-29
JP6418566 1966-09-29
JP6418666 1966-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1574034B1 true DE1574034B1 (en) 1972-05-31

Family

ID=27298409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671574034 Pending DE1574034B1 (en) 1966-09-29 1967-09-29 PORTABLE DATA PROCESSING DEVICE FOR DETECTING A USED AMOUNT

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH474109A (en)
DE (1) DE1574034B1 (en)
GB (1) GB1199308A (en)
SE (1) SE346404B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012161720A1 (en) 2011-05-20 2012-11-29 Primerevenue, Inc. Supply chain finance system
US10026120B2 (en) 2012-01-06 2018-07-17 Primerevenue, Inc. Supply chain finance system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2792148A (en) * 1956-02-20 1957-05-14 Hotelevision Company Vending machine controlled by credit identification means

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2792148A (en) * 1956-02-20 1957-05-14 Hotelevision Company Vending machine controlled by credit identification means

Also Published As

Publication number Publication date
SE346404B (en) 1972-07-03
GB1199308A (en) 1970-07-22
CH474109A (en) 1969-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847756B2 (en) Procedure for the secret identification and evaluation of machine-readable data carriers
DE2555849A1 (en) PRINTING MACHINE
DE2134701C3 (en) Device for dispensing objects
DE1574034B1 (en) PORTABLE DATA PROCESSING DEVICE FOR DETECTING A USED AMOUNT
DE1574034C (en) Portable data processing device for determining the amount used
DE3010848A1 (en) DEVICE WITH BON ISSUE FOR PRICE REGISTRATION OF GOODS, IN PARTICULAR PRICE CALCULATING SCALE WITH PRINTER
DE2216622A1 (en) Method and device for data storage, especially in terms of appointments
DE3017469A1 (en) MULTIPLE PRINT DATA INPUT
DE914564C (en) Method for the use of accounting machines with balance determination and other switchable, synchronous writing units
DE174298C (en)
DE567019C (en) Stamping device for making double entries in current and savings account books with automatic production of control copies
DE519186C (en) Perforated payment card with separable special section
DE3130490A1 (en) DEVICE FOR TENDERING CHECKS
DE3010681A1 (en) Time recording clock with card punch - has processor-controlled clock to record time periods on punched card
DE3038849A1 (en) PRINT, ISSUE AND BILLING PRINTING DEVICE FOR BILLETTE AND STAMPS
DE3204243A1 (en) Method and device for identifying paper rolls in a paper mill
DE1152551B (en) Device for transferring the counter status of gas meters, electricity meters or the like to registration cards
DE596852C (en) Device for the automatic setting of the cash dispensing organs in wage payment and exchange cash registers
DE636554C (en) Ticket printer
DE1474908C3 (en) Vending machine
CH355961A (en) Recording device for recording measured quantities
DE184519C (en)
DE867787C (en) Mechanical booking procedure
CH404257A (en) Method for checking and accounting for the issue of receipts corresponding to a predetermined equivalent value, in particular tickets, and machine for carrying out the method
DE2162761A1 (en) Device for automatic packaging and dispensing of thin objects such as banknotes