DE1549372C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1549372C3
DE1549372C3 DE19511549372 DE1549372A DE1549372C3 DE 1549372 C3 DE1549372 C3 DE 1549372C3 DE 19511549372 DE19511549372 DE 19511549372 DE 1549372 A DE1549372 A DE 1549372A DE 1549372 C3 DE1549372 C3 DE 1549372C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
numbers
base
alternative
arithmetic unit
result
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19511549372
Other languages
German (de)
Other versions
DE1549372B2 (en
DE1549372A1 (en
Inventor
Israil Yakowlewitsch Akuschsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19511549372 priority Critical patent/DE1549372B2/en
Publication of DE1549372A1 publication Critical patent/DE1549372A1/en
Publication of DE1549372B2 publication Critical patent/DE1549372B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1549372C3 publication Critical patent/DE1549372C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/08Error detection or correction by redundancy in data representation, e.g. by using checking codes
    • G06F11/10Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's
    • G06F11/1008Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's in individual solid state devices
    • G06F11/1012Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's in individual solid state devices using codes or arrangements adapted for a specific type of error
    • G06F11/104Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's in individual solid state devices using codes or arrangements adapted for a specific type of error using arithmetic codes, i.e. codes which are preserved during operation, e.g. modulo 9 or 11 check

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Machine Translation (AREA)
  • Debugging And Monitoring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einzelfehlerkorrektur bei der arithmetischen Verarbeitung von Informationen in Ziffernrechenmaschinen, in denen die Zahlen in einem redundanten Restklassensystem durch Erweiterung der Basis mittels einer zusätzlichen Basiszahl pn+1 dargestellt sind, die größer als jede der Basiszahlen pu p2 ■ ■ ■ p„ des Arbeitsbereiches P ist, und Darstellung der Zahlen durch ihre Reste U1, a2, a„, απ+1 in diesem erweiterten Basiszahlensystem bei einer Zahl, die auf Grund eines Fehlererkennungsverfahrens als außerhalb des Arbeitsbereiches liegend und damit als falsch erkannt wurde und einer Kette nicht der Fehlerkorrektur dienenden r algebraischen Operationen unterworfen wird. ^The invention relates to a method for correcting individual errors in the arithmetic processing of information in numerical calculating machines, in which the numbers are represented in a redundant residual class system by expanding the base by means of an additional base number p n + 1 , which is greater than each of the base numbers p u p 2 ■ ■ ■ p "of the work area P is, and representation of the numbers by their remainders U 1 , a 2 , a", α π + 1 in this extended base number system for a number that is outside the work area due to an error detection process and therefore as was incorrectly recognized and a chain is not subjected to the error correction serving r algebraic operations. ^

Es sind Verfahren zur Fehlererkennung mehrstelliger Zahlen bekannt, bei denen die Information im Restklassensystem (vgl. K. Steinbuch, Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung, 1962, S. 1080) verschlüsselt werden. Die USA.-Patentschrift 2 919 854 beinhaltet ein solches Verfahren, bei dem aus der zu verarbeitenden und zu prüfenden Zahl je zwei binär kodierte Zahlen im Restklassensystem gebildet, in zwei parallelen Rechenwerken getrennt verarbeitet und die Ergebnisse miteinander verglichen werden. Die Zahlen erhalten neben den Informationen zusätzliche redundante Stellen zur Sicherung des Gewichts der einzelnen Ziffern. Diese Verfahren sind zur Sicherung der Zahlen bei deren übertragung gut geeignet, lassen sich aber zur Fehlerkorrektur schlecht verwenden. Des weiteren können sie nicht gleichzeitig für nicht positionelle und positionelle Zahlensysteme benutzt werden. Denn die redundanten Stellen zur Erkennung des Gewichts einer Ziffer gehen bei positioneilen Zahlensystemen nicht arithmetisch ein,There are known methods for error detection of multi-digit numbers in which the information in the residual class system (see K. Steinbuch, Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung, 1962, P. 1080) can be encrypted. U.S. Patent 2,919,854 includes one such method in which from the number to be processed and checked, two binary-coded numbers in the residual class system formed, processed separately in two parallel arithmetic units and the results compared with one another will. In addition to the information, the numbers have additional redundant digits to secure the Weight of the individual digits. These methods are good for securing the numbers as they are transmitted suitable, but are difficult to use for error correction. Furthermore, they cannot be used at the same time used for non-positional and positional number systems. Because the redundant places to Recognition of the weight of a digit are not included arithmetically in positional number systems,

d. h., daß die redundanten Restsignale ähnlich den ( Prüfbits bei einer Codeprüfung verarbeitet werden. Dabei versteht man unter einem positioneilen Zahlensystem ein System, bei dem die mathematischen Operationen nur dann durchführbar sind, wenn die Ziffern ihrer Wertigkeit nach geordnet und damit an bestimmte Plätze bei der Darstellung einer Zahl gebunden sind.d. This means that the redundant residual signals are processed in a code check similar to the (check bits. A positional number system is a system in which the mathematical Operations are only feasible if the digits are ordered according to their valence and thus an certain places are bound in the representation of a number.

Ein weiteres Verfahren zur Fehlererkennung mehrstelliger Zahlen, die im Restklassensystem verschlüsselt werden, ist aus der USA.-Patentschrift 3 137 788 bekanntgeworden. Hiernach werden bezüglich der zu überprüfenden Zahl mehrere Subtraktionsschritte ausgeführt, bis alle nicht redundanten Stellen zu Null geworden sind. Jedoch werden zwischen den Subtraktiönsschritteri auch noch Divisionen ausgeführt, so daß die Gesamtzahl der mathematischen Operationen höher als die Anzahl η der nicht redundanten Basiszahlen ist (s. auch: Walter Hoffmann, »Digitale Informationswandler«, Verlag Friedrich Vieweg u. Sohn, Braunschweig, 1962, S. 543 bis 574). Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Einzelfehlerkorrektur bei der arithmetischen Verarbeitung von Informationen in Ziffern-Another method for error detection of multi-digit numbers that are encrypted in the residual class system is known from US Pat. No. 3,137,788. Several subtraction steps are then carried out with regard to the number to be checked until all non-redundant digits have become zero. However, divisions are also carried out between the subtraction steps, so that the total number of mathematical operations is higher than the number η of non-redundant base numbers (see also: Walter Hoffmann, "Digitale Informationswandler", Verlag Friedrich Vieweg and Sohn, Braunschweig, 1962 , Pp. 543 to 574). The invention is now based on the object of providing a method for correcting individual errors in the arithmetic processing of information in digits

i 549 372i 549 372

rechenmaschinen zu schaffen, in denen die Zahlen in einem redundanten Restklassensystem durch Erweiterung der Basis mittels einer zusätzlichen Basiszahl Pn+1 dargestellt sind, die größer als jede der Basiszahlen Pi, p2 ■■ -Pn des Arbeitsbereiches P ist und Darstellung der Zahlen durch ihre Reste au a2 ... a„, a„+1 in diesem erweiterten Basiszahlensystem, bei einer Zahl, die auf Grund eines Fehlererkennungsverfahrens als außerhalb des Arbeitsbereiches liegend und damit als falsch erkannt wurde und einer Kette nicht der Fehlerkorrektur dienenden algebraischen Operationen unterworfen wird.To create computing machines in which the numbers are represented in a redundant residual class system by expanding the base by means of an additional base number P n + 1 , which is greater than each of the base numbers Pi, p 2 ■■ -P n of the work area P and representation of the numbers by their remainders a u a 2 ... a ", a" +1 in this extended basic number system, in the case of a number which, due to an error detection process, was recognized as lying outside the work area and thus as incorrect and an algebraic algebraic chain not used for error correction Is subjected to operations.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch folgende Schritte:According to the invention, this object is achieved by the following steps:

a) zu einem ersten mathematischen Zwischenergebnis, das unter Verwendung dieser als falsch erkannten Zahl entstanden ist, werden dessen η + 1 Projektionen A1 gebildet, d. h. die kleinsten, sich aus dem fehlerhaften Zwischenergebnis bei Variation der Ziffer an der jeweiligen Stelle p; sich ergebenden Zahlen;a) for a first mathematical intermediate result that was created using this number recognized as incorrect, its η + 1 projections A 1 are formed, ie the smallest, resulting from the incorrect intermediate result when the digit is varied at the respective point p ; resulting numbers;

b) die Basiszahlen derjenigen Projektionen, die innerhalb des Arbeitsbereiches liegen, werden als erste alternative Gesamtheit 51 gespeichert;b) the base numbers of those projections that lie within the working area are called first alternative set 51 stored;

c) sofern die alternative Gesamtheit 21 aus mehr als einer Basiszahl besteht, wird bezüglich eines weiteren mathematischen Zwischenergebnisses, an dem die fehlerhafte Zahl wiederum beteiligt ist, die Schrittfolge α und b wiederholt, und es werden die beiden- alternativen Gesamtheiten miteinander verglichen, wobei die in beiden alternativen Gesamtheiten auftretenden gleichen Basiszahlen die bedingten alternativen Gesamtheiten ergeben und die bisherigen alternativen Gesamtheiten ersetzen;c) if the alternative ensemble 21 consists of more than one base number, the sequence of steps α and b is repeated with respect to a further intermediate mathematical result in which the incorrect number is involved, and the two alternative ensembles are compared with one another, the The same base numbers appearing in both alternative groups result in the conditional alternative groups and replace the previous alternative groups;

d) sofern mehr als eine Basiszahl in den bedingten alternativen Gesamtheiten auftritt, wird der Schritt c wiederholt, bis nur eine Basiszahl in den bedingten alternativen Gesamtheiten verbleibt; d) if more than one base number occurs in the conditional alternative ensembles, the Repeat step c until only one base number remains in the conditional alternate ensembles;

e) die zu der unter d) gewonnene Basiszahl gehörende Projektion stellt dann das korrigierte Zwischenoder Endergebnis dar.e) the one belonging to the base number obtained under d) Projection then represents the corrected intermediate or final result.

Weiterbildungen der Erfindung und eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Developments of the invention and a device for performing the method are in the Characterized subclaims.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below.

Es seienBe there

PnPi---PnPnPi --- Pn

die teilerfremden Basiszahlen eines Restklassensystems. Eine beliebige Zahl A aus dem Bereich (O; P), wobeithe coprime base numbers of a residual class system. Any number A from the range (O; P), where

(1)(1)

7=17 = 1

A =A =

a2 a 2

n\ Für A sei nun die Zahl 17 angenommen. Ihre Darstellung in diesem System lautet n \ The number 17 is now assumed for A. Your representation in this system is

(1,2,2,3).
5
(1,2,2,3).
5

Es wird nun eine zusätzliche Basiszahl pn+l eingeführt, die teilerfremd zu allen pj aus (1) ist und der BedingungAn additional base number p n + l is now introduced, which is relatively prime to all pj from (1) and the condition

Pn+i > Pi ('= 1,2... n) gehorcht. Pn + i> Pi ('= 1,2 ... n) obeys.

B e i s ρ i e 1 2B e i s ρ i e 1 2

In dem in obigem Beispiel erwähnten System ist P4. = 7 die größte Basiszahl. Die nächstgrößere Zahl, die außerdem teilerfremd zu 2,3,5 und 7 ist, beträgt 11, Damit sei nunIn the system mentioned in the example above, P is 4 . = 7 the largest base number. The next larger number, which is also prime to 2, 3, 5 and 7, is 11, so let us now

Pn+i - Ps = U P n + i - Ps = U

auch für die folgenden Beispiele angenommen. In dem um p„+1 erweiterten Restklassensystem wird die Zahl ^durch die Gleichungalso adopted for the following examples. In the residual class system extended by p „ +1 , the number ^ is given by the equation

A = (O1, α2... α,·.. .an,a„+1 A = (O 1 , α 2 ... α, · .. .a n , a " +1

+1)+1)

dargestellt. Dies bedeutet nun, daß die in der Rechenmaschine vorhandenen und zu verarbeitenden Zahlen jetzt in einem erweiterten Bereich (O; Q) liegen können, woshown. This now means that the numbers to be processed in the calculating machine can now lie in an extended area (O; Q) where

ist.is.

« + 1
Q = Π Pj = P-Pn+I ■
«+ 1
Q = Π Pj = PP n + I ■

Beispiel 3Example 3

Die Darstellung der Zahl 17 im erweiterten Restklassensystem lautet jetztThe representation of the number 17 in the extended residual class system is now

(1, 2, 2, 3, 6). ■ .;.(1, 2, 2, 3, 6). ■.;.

Die maximale eindeutig darstellbare Zahl ergibt sich zuThe maximum uniquely representable number results from

Q = 210· 11 = 2310. Q = 210 x 11 = 2310.

Da aber nur der Bereich (O; P) der Arbeitsbereich ist, d. h. der Bereich, in dem die zu verarbeitenden Zahlen und die Resultate der Operationen mit diesen Zahlen liegen können, so liegt offenbar ein Fehler vor, wenn ein Zwischenergebnis während der Rechnung bzw. übertragung P überschreitet. Im folgenden werden Zahlen A < P als richtige und Zahlen A > P als unrichtige bezeichnet.
Es gilt nun der
However, since only the area (O; P) is the working area, i.e. the area in which the numbers to be processed and the results of the operations with these numbers can lie, there is obviously an error if an intermediate result occurs during the calculation or transmission P exceeds. In the following, numbers A <P are referred to as correct and numbers A> P as incorrect.
It is now the case

Satz 1Sentence 1

Es seiBe it

A1 = A 1 =

läßt sich in diesem System folgendermaßen darstellen:can be represented in this system as follows:

«2 ■«2 ■

l> «i. ai l> «i. a i

1) (5) 1) (5)

wobei α( der sich bei der Division der Zahl/4 durch die Basiszahl pf ergebende Rest ist.where α (is the remainder that results from dividing the number / 4 by the base number p f.

B e i s ρ i e 1 1B e i s ρ i e 1 1

Als Basiszahlen seien P1 = 2, p2 = 3, p3 = 5 und p4 = 7 gewählt. Der Bereich Tür eine Zahl A erstreckt sich damit von O bis P = 2, 3, 5, 7 = 210. P 1 = 2, p 2 = 3, p 3 = 5 and p 4 = 7 are chosen as base numbers. The range door a number A thus extends from O to P = 2, 3, 5, 7 = 210.

eine Folge aus Zahlen, deren Ziffern außer an der Stelle pi gleich sind, d. h. bei denen α,- die Werte von O, 1, 2 .. . p, — 1 annimmt. Dann befindet sich in in jedem der Intervalle ' .a sequence of numbers whose digits are the same except at the point pi , ie where α, - the values of O, 1, 2 ... p, - 1 assumes. Then in is in each of the intervals'.

1 (6)1 (6)

je ein Wert dieser Zahlenfolge.one value each from this sequence of numbers.

5 65 6

Hieraus ergibt sich die wichtige Folgerung: Es gibt C1'" = (iu, t21 ■ ■. ί,,+i.i)This leads to the important consequence: There is C 1 '"= (i u , t 21 ■ ■ . Ί ,, + ii)

eine und nur eine Zahl A ; mit einem bestimmten mit tn = 1,2...P1-I,one and only one number A ; with a certain with t n = 1,2 ... P 1 -I,

Wert von a;, die im Intervall . ,„Value of a ; that in the interval. , "

n ^2" — (U. ^22' f23 · · · fn+1.2J n ^ 2 "- (U. ^ 22 ' f 23 · · · f n + 1.2J

I0=U); ^A 5 mit t22 = 1,2... p2-l, I 0 = U); ^ A 5 with t 22 = 1.2 ... p 2 -l,

Hegt Cf = (0,0,ί33...ίΒ+ι.3) Hegt Cf = (0,0, ί 33 ... ί Β + ι.3)

Weiter folgt aus Satz 1 auch der mit r33 = 1, 2 ... p3 - 1,Theorem 1 also implies that with r 33 = 1, 2 ... p 3 - 1,

C/'' = (0.0.0...0, tH...tB+1,,)C / '' = (0.0.0 ... 0, t H ... t B + 1 ,,)

Satz 2 I0 mit i,,· = 1, 2 . ../?,·-1,Theorem 2 I0 with i ,, · = 1, 2. ../?,·-1,

Es seien Pi,p2---PmPn+i die Basiszahlen mit ^V" = (υ> υ> 0 · · · 0, t„„, i„+1,„)Let Pi, p 2 --- PmPn + i be the base numbers with ^ V " = ( υ > υ > 0 · · · 0, t"",i" +1 , ")

mit tm = 1, 2 ... p„ — 1.
/Wi > Pj(/ = 0, 1, 2....H)
with t m = 1, 2 ... p "- 1.
/ Wi> Pj (/ = 0, 1, 2 .... H)

und ■ 15 (Die tiefgestellten Indizes geben die für den Prüf-and ■ 15 (The subscripts indicate the

A = (a , a2 . .. a; ... a„, a„+ ) Vorgang signifikante Stelle der Zahl an, die hochgestellten Indizes den Ziffernwert der Konstanten an A = ( a , a 2. .. a; ... a ", a" + ) process significant digit of the number, the superscript indices indicate the digit value of the constant

eine richtige, also nicht mit einem Fehler behaftete dieser Stelle.)a correct one, so there was no mistake at this point.)

Zahl. Dann ist eine Zahl Die Gesamtzähl der Konstanten beträgtNumber. Then is a number The total count of the constants is

A' = (O1, a2 . . . a'i φ «; · · · απ, Ctn + 1) P1 + 'p2 + ■ ■ ■ + Pi + ■ ■ ■ + Pn ~ « = M . A ' = (O 1 , a 2 ... A'i φ «; · · · α π , Ct n + 1 ) P 1 + ' p 2 + ■ ■ ■ + Pi + ■ ■ ■ + Pn ~ « = M.

unrichtig. Die Prüfung einer Zahl A auf Fehlerfreiheit erfolgtincorrect. A number A is checked for correctness

Beweis: Die Richtigkeit der Zahl A bedeutet ver- in η Schritten (der Prüfvorgang wird nachstehend alsProof: The correctness of the number A means ver in η steps (the test procedure is hereinafter referred to as

., »Djo/ ο Q-^t-. u 25 Umformung zu Null bezeichnet):., »Djo / ο Q- ^ t-. u 25 deformation to zero):

einbarungsgemaß, daß A < P = ist. Da aber J ö ' by agreement that A <P =. But since J ö '

Pn +1 Pn +1

1. Schritt1st step

Q QQ Q

^ — . Man berechnet die Differenz^ -. Calculate the difference

Pn + 1 Pi Pn + 1 pi

30 A' = A - Q> = (O, O2', O3'... a„, O1J+1),
(das Gleichheitszeichen bezieht sich auf den Fall
30 A ' = A - Q> = (O, O 2 ', O 3 '... a ", O 1 J +1 ),
(the equal sign refers to the case

i = n+l) ist, ist umsomehr A < & . Die Zahl A ^ob,ei Cf eine Κ^η* aus dem Teilsatz C1'" ist, i = n + l) , the more A <&. The number A ^ ob , ei C f is a Κ ^ η * from the subset C 1 '",

' ρ-, bei der rn .= O1 ist. Dabei ergibt sich an der ersten' ρ-, where r n . = O 1 . This results in the first

liegtalSoinjedemFallinnerhalbdesIntervalls(o; £). χ Stelle des Ergebnisses eine Null.liegtal oinjedemFallinnerhalbdesIntervalls S (o; £). χ Place a zero in the result.

Wenn aber nun α\ φ α,· ist, kann die Zahl A' gemäß 2. SchrittBut if now α \ φ α, ·, the number A 'can according to step 2

Folgerung aus Satz 1 nicht im Intervall (O;—) Man berechnet die DifferenzConclusion from sentence 1 not in the interval (O ;—) One calculates the difference

\ Pi/ \ Pi / ..

liegen. Die Zahl A' ist unrichtig, da A" = A' - Cp = (O, O, a3", V... an', ^I1),lie. The number A ' is incorrect because A " = A' - Cp = (O, O, a 3 ", V ... a n ', ^ I 1 ),

., O > ö · wobei C|2 eine Konstante aus dem Teilsatz C2'22 ist, ., O > ö · where C | 2 is a constant from the subset C 2 '22 ,

Pi ~ Pn + ι ' bei der i22 = a2 ist. Dabei wird auch die Ziffer an der Pi ~ P n + ι ' where i 22 = a 2 . The number at the

zweiten Stelle gleich Null.second digit equals zero.

Der Satz 2 sagt aus, daß jede Verfälschung einesSentence 2 says that every falsification of a

Elementes α,-an einer beliebigen Stelle einer zulässigen 45 n-ter SchrittElement α, -at any point of a permissible 45 n-th step

Zahl A eine unzulässige Zahl A' erzeugt und damit die Λ, , , ^ ,. „.„.Number A generates an illegal number A ' and thus the Λ,,, ^,. ".".

MöglichkeitzurFehlererkennunggegebenist.Darüber Man berechnet die DifferenzThe possibility of error detection is given. This is used to calculate the difference

hinaus geht aus dem Satz 2 hervor, daß es stets nur /4(n) = Λ*""1' - Q""" = O, O ... O, a„n\x , In addition, it follows from theorem 2 that there is always only / 4 (n) = Λ * "" 1 '- Q """= O, O ... O, a" n \ x ,

eine einzige Möglichkeit gibt, die unzulässige Zahl A' 'there is only one possibility to use the illegal number A ' '

zu korrigieren. 50 wobei C^'" " eine Konstante aus dem Teilsatz Cn 1""to correct. 50 where C ^ '"" is a constant from the subset C n 1 ""

Wird also ein Fehler erkannt, so genügt es, dessen ist, bei der t„„ = an"~l) ist. Nach dieser SubtraktionIf an error is recognized, then it is sufficient that one is for which t "" = a n "~ l) . After this subtraction

Lage, d. h. die fehlerhafte Stelle, festzustellen. Darauf- ergibt sich eine Null auch an der «-ten Stelle desLocation, d. H. to establish the faulty place. This also results in a zero in the «th place of the

hin kann die richtige Zahl eindeutig bestimmt werden. Ergebnisses.the correct number can then be clearly determined. Result.

Das vorteilhafteste Verfahren zur Fehlerprüfung Ist a„"|, φ O, so ist die geprüfte Zahl unrichtig,The most advantageous method for checking errors If a "" |, φ O, the checked number is incorrect,

im Restklassensystem stellt die Methode der Um- 55 Anmerkung: Ergibt sich während des y-ten Prüf;In the residual class system, the method of converting 55 Note: Results during the y-th test;

formung zu Null dar. Diese Methode bringt, von der Schrittes eine Zwischendifferenz, bei der neben den j formation to zero. This method brings, from the step, an intermediate difference in which, in addition to the j

zu prüfenden Zahl A ausgehend, in aufeinander- sinngemäß links auftretenden Nullen auch eine Null starting from the number A to be checked, and also a zero in mutually mutually occurring zeros on the left

folgenden Schritten das jeweils erste von Null ver- an der Stelle j + 1 auftritt, so läßt man den (/' + l)-tenIn the following steps the first of zero occurs at j + 1, then the (/ '+ l) th is left

schiedene Element einer Zahlenfolge A, A1, A2 usw. Prüfschritt aus und geht unmittelbar zum Schritt j + 2 different elements of a sequence of numbers A, A 1 , A 2 etc. test step and goes directly to step j + 2

zum Verschwinden, so daß die Zahl A1 an der ersten, 60 über.to disappear, leaving the number A 1 at the first, 60 over.

die Zahl A2 an der ersten und zweiten Stelle usw. Dieses Verfahren zur Fehlerprüfung, die Methodethe number A 2 in the first and second positions, and so on. This error checking procedure, the method

eine Null aufweist. der Umformung zu Null, läßt sich auf verschiedenehas a zero. the transformation to zero can be divided into various

Die Umformung zu Null und damit die Erzeugung Art durchführen, wodurch die Anzahl der erforderder Zahlen A, A1, A2 usw. wird durch aufeinander- liehen Prüfschritte als auch die Anzahl der erforderfolgendes Subtrahieren bestimmter Konstanten er- 65 liehen Konstanten verringert werden kann. Dies ist reicht. aber verhältnismäßig unwesentlich, da im RahmenCarry out the conversion to zero and thus the generation type, whereby the number of required numbers A, A 1 , A 2 etc. can be reduced by successive test steps as well as the number of necessary subtracting certain constants. This is enough. but relatively insignificant because in the frame

Es sei C1, C2 ... C„ ein Satz Konstanten, die des Verfahrens nicht jedes Zwischenergebnis, sondernLet C 1 , C 2 ... C "be a set of constants, which of the method are not every intermediate result, but rather

Zahlen folgender Art sind: nur das Endergebnis einer Reihe von OperationenNumbers of the following kind are: just the end result of a series of operations

geprüft und bei Bedarf korrigiert wird. Der wichtigste Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht gerade darin, daß eine Korrektur nur der Endergebnisse einer großen Anzahl von Operationen vorgesehen ist. Die Zwischenergebnisse werden nicht geprüft, da ein hier auftretender Fehler sowieso im Endergebnis erkannt und korrigiert wird. Die Möglichkeit der Fehlerkorrektur wird durch den folgenden Satz begründet, der hier ohne Beweis angegeben wird.checked and corrected if necessary. The most important advantage of the method according to the invention is precisely in the fact that correction is provided only for the final results of a large number of operations is. The intermediate results are not checked because an error that occurs here is anyway in the End result is recognized and corrected. The possibility of error correction is made possible by the following Theorem, which is given here without proof.

Satz 3Sentence 3

Es sei eine Kette von Operationen ausgeführt, deren Ergebnis bei fehlerfreier Rechnung eine zulässige Zahl sein soll; weiter sei angenommen, daß auf Grund des Rechenvorganges ein Element α,· eines Zwischenergebnisses mit einem oder mehreren Fehlern behaftet ist.Let a chain of operations be carried out, the result of which, if the calculation is error-free, is a permissible one Number should be; It is further assumed that, due to the calculation process, an element α, · of an intermediate result is afflicted with one or more errors.

Dann ist das Endergebnis der entsprechenden Operationnenreihe entweder unzulässig oder richtig.Then the end result of the corresponding operation series is either invalid or correct.

Diese auf den ersten Blick recht einfache Feststellung hat eine wichtige Bedeutung für die Durchführung der Fehlerkorrektur in einer mit dem Restklassensystem arbeitenden Ziffernrechenmaschine. Aus dieser Feststellung geht nämlich hervor, daß ein Fehler im Endergebnis einer Reihe von Operationen immer erkannt werden kann.This observation, which is quite simple at first glance, is important for the implementation the error correction in a numerical calculator working with the residual class system. Out namely, from this observation it follows that an error always occurs in the final result of a series of operations can be recognized.

Ein während der Durchführung einer Reihe von Operationen aufgetretener Fehler in einem Zwischen-. ergebnis setzt sich demnach entweder bis zum Endergebnis durch und wird dort korrigiert, oder er kommt im Laufe der darauffolgenden Zwischenrechnung von selbst zur Aufhebung, so daß sich dann das richtige Endergebnis ergibt.An intermediate error that occurred while performing a series of operations. The result either asserts itself to the end result and is corrected there, or it comes in the course of the subsequent interim calculation by itself to be canceled, so that the correct one is then End result gives.

Zur Korrektur eines Fehlers bei einer einzelnen Zahl (statischer Fall) sind im allgemeinen Fall unbedingt zwei redundante Basiszahlen erforderlich. Eine redundante Basiszahl p„+1 genügt lediglich zur Erkennung eines Fehlers. Wird aber die Fehlerkorrektur vom Standpunkt der Dynamik des Rechenvorganges betrachtet, d. h., wird die Verteilung der Fehler in den bei der Realisierung des Programms nacheinander anfallenden Zwischenergebnissen geprüft, so erweist sich eine redundante Basiszahl für die Fehlerkorrektur als ausreichend.To correct an error in a single number (static case), two redundant base numbers are absolutely necessary in the general case. A redundant base number p “ +1 is only sufficient to detect an error. However, if the error correction is viewed from the point of view of the dynamics of the computation process, ie if the distribution of the errors in the intermediate results that occur one after the other during the implementation of the program is checked, then a redundant base number proves to be sufficient for the error correction.

Nachstehend wird ein Verfahren zur Fehlerkorrektur erläutert, das auf der Einführung nur einer redundanten Basiszahl pn+1 beruht.A method for error correction is explained below which is based on the introduction of only one redundant base number p n + 1 .

Wir definieren eine unzulässige ZahlWe define an illegal number

A = K, a2, α,-... a„, a„+1) A = K, a 2 , α, -... a ", a" +1 )

als K-alternativ-korrigierbar, wenn es K zulässige Zahlen All), Ai2)... AiK) gibt, von denen jede sich von Ä nur durch ein Element a; unterscheidet und wobei dieses Element a; bei den verschiedenen zulässigen Zahlen A(e\ (ρ = 1, 2 ... K) jeweils verschiedene Stellen einnimmt.
Die Gesamtheit derjenigen Basiszahlen
as K-alternatively-correctable, if there are K admissible numbers A ll) , A i2) ... A iK) , each of which differs from Ä only by one element a ; differs and where this element a ; takes up different places for the different admissible numbers A (e \ (ρ = 1, 2 ... K).
The entirety of those base numbers

(Pn, Pi2 ■ ■ ■ Pin) ,(P n , Pi 2 ■ ■ ■ Pin),

an deren Stellen sich die Zahlen A(e) von der Zahl A unterscheiden, definieren wir als alternative Gesamtheit der Zahl Ä und bezeichnen sie mit ?[ (A). Die alternative Gesamtheit ?((A) wird bestimmt durch:where the numbers A (e) differ from the number A , we define the alternative set of the number Ä and denote it with? [ (A). The alternative ensemble? ( (A) is determined by:

Satz 4Sentence 4

Es sei Ä eine unzulässige Zahl und Ä-, eine Projektion der Zahl Ä, die sich durch Nullsetzen des der Basiszahl p; entsprechenden Elementes α,- ergibt. Dann ist die Zulässigkeit von A1 die notwendige und hinreichende Bedingung dafür, daßj?; zu Sl (/4) gehört.Let Ä be an impermissible number and Ä-, a projection of the number Ä, which is obtained by setting the base number p to zero; corresponding element α, - results. Then the admissibility of A 1 is the necessary and sufficient condition for j? ; belongs to Sl (/ 4).

Beweis ^Bezeichnen wir mit ΑΗσ) eine Zahl, die sich aus Ä durch Änderung nur eines Elementes «; ergibt, während die anderen Elemente unverändert bleiben. Dann gibt es nach dem Satz 1 unter den Elementen der ZahlenfolgeProof ^ Let us denote by Α Ησ) a number that results from Ä by changing only one element « ; while the other elements remain unchanged. Then there is, according to theorem 1, among the elements of the sequence of numbers

). Ä ). Ä

i)i)

immer eine Zahl, die kleiner als — ist. Diese Zahl istalways a number that is less than -. This number is

P,-P, -

gleich der Projektion A1, da A1 im Bereich (θ; —J liegt.equal to the projection A 1 , since A 1 is in the range (θ; -J.

Diese zulässige Zahl werde mit__/l/(e) bezeichnet.This permissible number is denoted by __ / l / (e).

Alle übrigen Zahlen der Folge Ai{0) ... /}((/7, - 1) unterscheiden sich von Άί(ξ) um einen jeweils verschiedenen BetragAll other numbers in the sequence A i {0) ... /} ( (/ 7, - 1) differ from Ά ί (ξ) by a different amount

B1 = m, ■ B 1 = m, ■

Pipi

Mit anderen Worten kann eine beliebige Zahl Ai{a) dieser Zahlenfolge ebenso wie auch A alsIn other words, any number A i {a) of this sequence of numbers, as well as A as

Pipi

T TT T TT

Ä<= Γ Ä < = Γ

geschrieben werden. T ist hierbei eine positive ganze Zahl, die angibt, um wie viele Intervall-Längen — die Zahl A größer ist als ihre Projektion Ä, im Grundintervall (θ; —j . Daher läßt sich T auch durchto be written. Here T is a positive integer that indicates by how many interval lengths - the number A is greater than its projection Ä, in the basic interval (θ; - j. Therefore, T can also be passed through

T = T =

ausdrücken.to express.

Die eckigen Klammern werden hier und nachstehend als ein Zeichen dafür genommen, daß die nächstniedrigere der eingeklammerten Zahl entsprechende ganze Zahl ([x] = entier (x)) gemeint ist.The square brackets are used here and below as a sign that the the next lower integer corresponding to the number in brackets ([x] = entier (x)) is meant.

Mit (7) folgt hieraus .: With (7) it follows from this. :

"I Q J Pi "IQ J Pi

und weiterand further

Ist also Ai eine zulässige Zahl, so findet man unter den Zahlen AHa) der Zahlenfolge auch eine zulässigeSo if Ai is a permissible number, one also finds a permissible one under the numbers A Ha) in the sequence of numbers

Zahl ΑΗξ), d. h.,die entsprechende_Basiszahl p, gehört der alternativen GesamtheitSl 04) der Zahl A an. Somit ist diese Bedingung hinreichend. Ihre Notwendigkeit läßt sich wie folgt zeigen. Es sei p, eine Basiszahl der alternativen Gesamtheit ?{(A). Dann muß die Zahlenfolge Äi(0)... Λ,(ρ; - 1) eine zulässige,Number Α Ηξ) , d. That is, the corresponding basic number p belongs to the alternative ensemble S1 04) of the number A. Thus, this condition is sufficient. Their necessity can be shown as follows. Let p, be a base number of the alternative ensemble? { (A). Then the sequence of numbers Ä i (0) ... Λ, (ρ ; - 1) a permissible,

d. h. eine kleinere Zahl als -^- enthalten. Diese Zahl kann nur Äm < y sein, da alle übrigen Zahlen Äi(a) ie contain a number smaller than - ^ -. This number can only be Ä m < y , since all other numbers Ä i (a)

■109 Ol 6/466■ 109 Ol 6/466

549549

der Zahlenfolge größer als — sind. Es gilt aberthe sequence of numbers are greater than -. But it is true

ΆHQ = A1. Daraus folgt, daß A1 eine zulässige Zahl ist. ΆHQ = A 1 . It follows that A 1 is a valid number.

Hierzu ein BeispielHere is an example

Es sei P1 — 2, p2 = 3, p3 = 5 und p4 = 7 ein System von Basiszahlen ph die den Arbeitsbereich P = 210 bilden. Führen wir eine redundante Basiszahl p5 = 11 ein. Der Darstellungsbereich erweitert sich dadurch auf Q = 11 · 210 = 2310.Let P 1 - 2, p 2 = 3, p 3 = 5 and p 4 = 7 be a system of basic numbers p h which form the working area P = 210. Let us introduce a redundant base number p 5 = 11. This expands the display area to Q = 11 · 210 = 2310.

Bestimmen wir die alternative Gesamtheit der Zahl Ä = (1, 2, 2, 5, 6) = 677 > 210.Let us find the alternative total of the number Ä = (1, 2, 2, 5, 6) = 677> 210.

Man __ beginnt mit der Berechnung der Projektionen A1 der Zahl Ä One begins with the calculation of the projections A 1 of the number Ä

A1 = 677 A 1 = 677

A7 = 677 A 7 = 677

677-2 Ί 2310677-2 Ί 2310

677"2!
L 2310 J
677 " 2 !
L 2310 J

-Γ677"3! - Γ 677 " 3 !

L 2310 JL 2310 J

=677 -= 677 -

677 · 5677 5

2310
3
2310
3

23102310

= 677 > 210,= 677> 210,

= 677 > 210,= 677> 210,

= 677 - 462-= 215 > 210,= 677 - 462- = 215> 210,

677-7 1 2310677-7 1 2310

= 677 - 660 = 17 < 210,= 677 - 660 = 17 <210,

= 677= 677

_ Γ 677- 11 Ί 231
L 2310 J ΊΤ
_ Γ 677- 11 Ί 231
L 2310 J ΊΤ

2310
= 677 - 630 = 47 < 210.
2310
= 677 - 630 = 47 <210.

Satz 5Sentence 5

1.51.5

2020th

3535

Es ergibt sich also für die alternative Gesamtheit der Zahl AW (A) = (7, 11).So it results for the alternative totality of the number AW (A) = (7, 11).

Wird eine auf Grund eines Fehlers zulässige unrichtige Zahl Ä verschiedenen arithmetischen Operationen unter Verwendung anderer (als zulässig vorausgesetzter) Zahlen unterworfen, so liefert die Rechnung gemäß Satz 3 entweder ein richtiges Endergebnis oder eine unzulässige Zahl, wobei im letzteren Falle das Endergebnis an derselben Stelle fehlerhaft ist wie die unzulässige Zahl A. Mit anderen Worten bedeutet das, daß nach einer Operation, bei der eine unzulässige Zahl beteiligt ist, der entsprechende Fehler entweder verschwunden ist oder an derselben Stelle wie in der unzulässigen Zahl im Endergebnis vorhanden ist. Er kann aber in keinem Falle zu einer anderen Stelle überwechseln. If an incorrect number Ä, which is permissible due to an error, is subjected to different arithmetic operations using other numbers (assumed to be permissible), the calculation in accordance with sentence 3 delivers either a correct final result or an impermissible number, whereby in the latter case the final result is incorrect in the same place is like the illegal number A. In other words, after an operation involving an illegal number, the corresponding error has either disappeared or is in the same place as the illegal number in the final result. In no case can he transfer to another position.

Die alternative Gesamtheit des Endergebnisses unterscheidet sich in der Regel wesentlich von derselben der Zahl A. Auf der Analyse der alternativen Gesamtheiten der Endergebnisse aber beruht das erfindungsgemäße Verfahren zur Fehlerprüfung und Fehlerkorrektur. Es gilt ..The alternative totality of the end result differs as a rule substantially from that of the number A. However, the method according to the invention for error checking and error correction is based on the analysis of the alternative totalities of the end results. The following applies

6060

Es sei Sl (A) die alternative _Gesamtheit einer unzulässigen Zahl A, und es sei 91 (B) = (ph pi2z_- ■ p~ie) die alternative Gesamtheit des Endergebnisses B einer mit der unzulässigen Zahl A programmgemäß ausgeführten Operation. Dann J<ann nur dasjenige Element α,- des Endergebnisses B fehlerhaft sein, dessen entsprechende Basiszahl p-t sowohl der einen Sl (A) Let Sl (A) be the alternative total of an illegal number A, and let 91 (B) = (p h p i2z _- ■ p ~ ie ) be the alternative total of the final result B of an operation executed according to the program with the illegal number A. Then J <can only be that element α, - of the final result B , whose corresponding base number p- t both the one Sl (A)

als auch der anderen alternativen Gesamtheit Sl (B) angehört.as well as the other alternative ensemble Sl (B) .

Beweis: Die alternativen GesamtheitenSl (A) und Sl(S) enthalten in Übereinstimmung mit dem Satz 4 immer diejenige Basiszahl p;, an deren Stelle ein Fehler aufgetreten ist. Sind also in Sl (/4) Basiszahlen p; enthalten, welche die andere alternative Gesamtheit Sl (B) nicht aufweist, und umgekehrt, so ist unter diesen Basiszahlen p; die gesuchte Basiszahl /?,· nicht vorhanden. Die gesuchte dem fehlerhaften Element a; entsprechende Basiszahl /?,■ muß demnach bei den alternativen Gesamtheiten Sl (A) und Sl (B) gemeinsam sein.Proof: The alternative ensembles Sl (A) and Sl (S) always contain the base number p , in accordance with Theorem 4; in the place of which an error occurred. So are in Sl (/ 4) base numbers p ; which the other alternative ensemble Sl (B) does not have, and vice versa, then among these base numbers p ; the base number you are looking for / ?, · does not exist. The searched for the faulty element a ; Corresponding base number / ?, ■ must therefore be common to the alternative ensembles Sl (A) and Sl (B) .

Man definiert die Gesamtheit derjenigen Basiszahlen, deren entsprechende Elemente a; im Endergebnis B bzw. in der unzulässigen Zahl Ä einen Fehler aufweisen und die gemäß Satz 5 beiden alternativen Gesamtheiten Sl (B) bzw. Sl_ (^4) angehören, bedingte alternative Gesamtheit Sl (A) der unzulässigen Zahl Ä. One defines the totality of those basic numbers whose corresponding elements a ; have an error in the final result B or in the impermissible number Ä and according to sentence 5 belong to both alternative ensembles Sl (B) and Sl_ (^ 4), conditional alternative ensemble Sl (A) of the impermissible number Ä.

Das erfindungsgemäße Verfahren besteht in der aufeinanderfolgenden Berechnung dieser bedingten alternativen Gesamtheiten während des Rechenvorganges. Als Ergebnis erhält man eine nur aus ^iner Basiszahl p; bestehende alternative Gesamtheit Sl (A). Damit ist das dieser Basiszahl px entsprechende Element α,- als fehlerhaft erkannt und kann gemäß den Sätzen 1 bis 5 korrigiert werden. Die Simulierung der Konvergenz alternativer Gesamtheiten bezüglich der fehlerhaften Stelle zeigte, daß sich die fehlerhafte Stelle bei verschiedenen Programmen im Mittel nach zwei bis vier programmgemäßen Operationen bestimmen läßt. Deswegen muß im Hinblick auf die Korrektur des Endergebnisses entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren mit der Prüfung der Zwischenergebnisse stets einige Operationen vor dem Endergebnis begonnen werden.The method according to the invention consists in the successive calculation of these conditional alternative totalities during the calculation process. The result is a base number p only from ^ ; existing alternative assembly Sl (A). The element α, - corresponding to this basic number p x is thus recognized as faulty and can be corrected according to sentences 1 to 5. The simulation of the convergence of alternative assemblies with regard to the faulty point showed that the faulty point in different programs can be determined on average after two to four operations in accordance with the program. Therefore, with a view to correcting the final result in accordance with the method according to the invention, checking the intermediate results must always start a few operations before the final result.

Seiner Wirksamkeit nach ist das erfindungsgemäße Verfahren einer dreifachen Rechnung äquivalent, so daß bei dessen Anwendung die Sicherheit der Ziffernrechenmaschine verdreifacht wird.In terms of its effectiveness, the method according to the invention is equivalent to a three-fold calculation, see above that when it is used, the security of the number calculator is tripled.

Die Bestimmung der bedingten alternativen Gesamtheiten soll an Hand eines Beispiels näher ausgeführt werden. ,The determination of the conditional alternative totalities is to be explained in more detail using an example will. ,

Es sei y = 2 χ zu berechnen. Das Resultat der vorhergehenden Operation seiLet y = 2 χ be calculated. Let the result of the previous operation be

X = (1,1,3,1,1) = 463 > 210. X = (1,1,3,1,1) = 463> 210.

Diese Zahl ist unzulässig. Ihre Projektionen ergeben sich zuThis number is not allowed. Your projections arise too

X7 = 463 X 7 = 463

463-3 Ί 2310463-3 Ί 2310

._ Γ 463 · 3 Ί
L 2310 J
._ Γ 463 3 Ί
L 2310 J

X3 = 463 X 3 = 463

_ Γ 463 · 5 Ί
L 2310 J
_ Γ 463 5 Ί
L 2310 J

3
2310
3
2310

- = 463 > 210,- = 463> 210,

= 463 - 462 = 1 < 210,
463-7 1 2310
= 463 - 462 = 1 <210,
463-7 1 2310

X, = 463 X, = 463

_ Γ 463-7 -],23l·
L 2310 J 7
_ Γ 463-7 - ], 23l
L 2310 J 7

2310
= 463 - 330 = 133 < 210,
2310
= 463 - 330 = 133 <210,

463· 11 Ί 2310463 11 Ί 2310

= 463 - 420 = 43 < 210.= 463-420 = 43 <210.

Damit ist SI (X) = (5, 7, 11).
Man berechnet jetzt den Wert F gemäß der Gleichung y = 2x:
So SI (X) = (5, 7, 11).
The value F is now calculated according to the equation y = 2x:

Y = (0,2,2,2,2)(U,3,1,1) = (0,2,1,2,2) = 926 Y = (0,2,2,2,2) (U, 3,1,1) = (0,2,1,2,2) = 926

und bestimmt wiederum die alternative Gesamtheit SK f):and in turn determines the alternative ensemble SK f):

F1 = 926 > 210, F2 = 156 < 210, F3 = 2 < 210, F4 = 266 > 210 und F5 = 86 < 210.F 1 = 926> 210, F 2 = 156 <210, F 3 = 2 <210, F 4 = 266> 210 and F 5 = 86 <210.

Damit ist51 (?) = (3,5,11).
Die bedingte alternative Gesamtheit ergibt sich zu
So 51 (?) = (3,5,11).
The conditional alternative ensemble results in

fl(Y) = (5, 7,11) ■ (3, 5, 11) = (5, 11). fl (Y) = (5, 7,11) ■ (3, 5, 11) = (5, 11).

Mit anderen Worten: wirksame Korrekturen sind nur an den Stellen p3 = 5 und p5 = 11 möglich. Dies wird im folgenden gezeigt:In other words: effective corrections are only possible at points p 3 = 5 and p 5 = 11. This is shown below:

a) Eine Korrektur von X an der Stelle p3 = 5 ergibta) A correction of X at the point p 3 = 5 results

Nach Durchführung der nachfolgenden Operation erhält man als Ergebnis:After performing the following operation, the result is:

Y3 = 2J£3 = (0,2,2,2,2) = 2 < 210,
also eine zulässige Zahl.
Y 3 = 2J £ 3 = (0,2,2,2,2) = 2 <210,
so a valid number.

b) Korrektur an der Stelle p4 = 7
X4 = X4(O) > (1,1, 3, 0,1) = 133,
b) Correction at point p 4 = 7
X 4 = X 4 (O)> (1.1, 3, 0.1) = 133,

F4 = 2 · X4 > (0, 2, 1, 0, 2) = 266 > 210 .F 4 = 2 * X 4 > (0, 2, 1, 0, 2) = 266> 210.

Dieses Ergebnis ist trotz richtiger Rechnung unzulässig, d. h., die Korrektur an der Stelle p4 war unzweckmäßig.Despite the correct calculation, this result is inadmissible, ie the correction at point p 4 was inexpedient.

c) Korrektur an der Stelle p5 = 11c) Correction at point p 5 = 11

= .(1,1,3,1,10) = 43,-=. (1,1,3,1,10) = 43, -

P5 = 2 · JP5 = (0, 2, 1, 2, 9) = 86 < 210 .
Auch diese Korrektur war möglicherweise richtig.
P 5 = 2 * JP 5 = (0, 2, 1, 2, 9) = 86 <210.
This correction may also have been correct.

An welcher Stelle die Korrektur wirklich erfolgen muß (in diesem Beispiel der p3 oder p5) entscheidet die Bildung der bedingten alternativen Gesamtheiten nach den folgenden Rechenoperationen.At which point the correction really has to take place (in this example p 3 or p 5 ) is decided by the formation of the conditional alternative totalities after the following arithmetic operations.

Die Zeichnung zeigt das Blockschaltbild einer Fehlerprüfungs- und Korrektureinrichtung zur Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens.The drawing shows the block diagram of an error checking and correction device for implementation of the method according to the invention.

Die Einrichtung enthält ein an das Rechenwerk 2 der Rechenanlage angeschossenes Zusatzrechenwerk 1 zur Bearbeitung des der redundanten Basiszahl pn+l entsprechenden Elementes an+l. Das Rechenwerk 2 und das Zusatzrechenwerk 1 stehen in Verbindung mit einem Konstantenspeicher 3. An das Zusatzrechenwerk 1 ist weiterhin ein Vergleicher 4 zur Prüfung des Ergebnisses der Umformung zu Null durch Vergleich mit Null und eine Speicher- und Prüfeinheit 5 zur Speicherung und Prüfung der Nummern fehlerhafter Stellen angeschlossen. Die Speicherund Prüfeinheit 5 wiederum steht mit einer Korrektureinheit 6 in Verbindung, die ihrerseits mit dem Rechenwerk 2 und dem Zusatzrechenwerk 1 verbunden ist.The device includes a wounded to the arithmetic unit 2 of the computer system auxiliary arithmetic unit 1 for processing of the redundant radix p n + l corresponding element a n + l. The arithmetic unit 2 and the additional arithmetic unit 1 are connected to a constant memory 3. On the additional arithmetic unit 1 there is also a comparator 4 for checking the result of the conversion to zero by comparison with zero and a storage and checking unit 5 for storing and checking the numbers is faulty Bodies connected. The storage and checking unit 5 is in turn connected to a correction unit 6, which in turn is connected to the arithmetic unit 2 and the additional arithmetic unit 1.

Die zu prüfende Zahl, dargestellt im Restklassensystem mit den Basiszahlen pu p2, P3, ph p„, p„+u wird von dem Rechenwerk 2 und dem Zusatzrechenwerk 1 aufgenommen, die sich jeweils aus entsprechenden Zählstufen 7, 8 zusammensetzen.The number to be checked, shown in the residual class system with the base numbers p u p 2 , P 3 , p h p ″, p ″ + u is recorded by the arithmetic unit 2 and the additional arithmetic unit 1, each of which is composed of corresponding counting stages 7, 8.

Die Einrichtung hat folgende Wirkungsweise: Entsprechend dem ersten von Null verschiedenen Element a; der zu prüfenden Zahl wird die erste Prüfkonstante' aus den Speicherzellen 9 des Konstantenspeichers 3 gelesen, über den Eingang 10 auf das Register des Rechenwerkes 2 und des Zusatzrechenwerkes 1 gegeben und von der zu prüfenden Zahl subtrahiert.The device has the following mode of operation: Corresponding to the first non-zero element a ; of the number to be tested, the first test constant is read from the memory cells 9 of the constant memory 3, given via the input 10 to the register of the arithmetic unit 2 and the additional arithmetic unit 1 and subtracted from the number to be tested.

Die Adresse der folgenden Prüfkonstanten wird durch das erste von Null verschiedene Element a, der errechneten Differenz bestimmt. Die entsprechende Prüfkonstante wird abgerufen und von der errechneten Differenz subtrahiert. Nach «-maliger Wiederholung dieses Vorgangs ist die Umformung zu Null beendet.The address of the following test constants is determined by the first non-zero element a, the calculated difference. The corresponding test constant is called up and subtracted from the calculated difference. After repeating this process «times, the conversion to zero is finished.

Ist das der Basiszahl p„+l entsprechende Element α,-Is the element α corresponding to the base number p " + l, -

des Resultats ungleich Null, so Hegt ein Fehler vor.of the result not equal to zero, there is an error.

In diesem Falle ändert man in der zu prüfenden Zahl nacheinander je ein Element α,·, so daß man Projektionen dieser Zahl erhält, die in der gleichen Weise zu Null umgeformt werden, um schließlich die alternative Gesamtheit der zu prüfenden Zahl zu erhalten und diese in der Speicher- und Prüfeinheit 5 festzuhalten.In this case one changes one element α, · in the number to be checked one after the other, so that one projections this number receives, which will be converted to zero in the same way to finally get the to obtain alternative totality of the number to be checked and this in the storage and checking unit 5 to hold on.

Dieser Vorgang wird nach jeder Rechenoperation wiederholt, wobei jeweils die Nummern der nicht zu der bedingten alternativen Gesamtheit gehörigen Basiszahlen pf in der Speicher- und Prüfeinheit 5 gelöscht werden. Die Prüfung ist beendet, sobald in der Speicher- und Prüfeinheit 5 nur die Nummer der fehlerhaften Stelle übrigbleibt. Die Korrektureinheit 6 übermittelt dann die der Nummer der fehlerhaften Stelle jeweiligen Umformung zu Null entsprechende Korrektur über Eingang 10 dem Rechenwerk 2 und dem Zusatzrechenwerk 1, wo das fehlerhafte Element mit der Korrektur addiert und somit korrigiert wird.This process is repeated after each arithmetic operation, the numbers of the base numbers p f not belonging to the conditional alternative ensemble being deleted in the storage and checking unit 5. The test is ended as soon as only the number of the faulty position remains in the storage and test unit 5. The correction unit 6 then transmits the correction corresponding to the number of the faulty digit to zero via input 10 to the arithmetic unit 2 and the additional arithmetic unit 1, where the incorrect element is added to the correction and thus corrected.

Diese Wirkungsablauf wird von,einem Leitwerk 11This process of action is controlled by a tail unit 11

aus mit Hilfe von Steuer- und Synchronisationsimpulsen gesteuert.controlled from with the help of control and synchronization pulses.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Einzelfehlerkorrektur bei der arithmetischen Verarbeitung von Informationen in Ziffernrechenmaschinen, in denen die Zahlen in einem redundanten Restklassensystem durch Erweiterung der Basis mittels einer zusätzlichen Basiszahl p„+l dargestellt sind, die größer als jede der Basiszahlen P1, P1... ρ „ des Arbeitsbereiches P ist, und Darstellung der Zahlen durch ihre Reste O1, a2, am a„+l in diesem erweiterten Basiszahlensystem bei einer Zahl, die auf Grund eines Fehlererkennungsverfahrens als außerhalb des Arbeitsbereiches liegend und damit als falsch erkannt wurde und einer Kette nicht der Fehlerkorrektur dienenden algebraischen Operationen unterworfen wird, gekennzeichnet durch folgende Schritte:1. Method for correcting individual errors in the arithmetic processing of information in numerical calculating machines, in which the numbers are represented in a redundant residual class system by expanding the base by means of an additional base number p " + 1 , which is greater than each of the base numbers P 1 , P 1 .. . ρ "of the work area P is, and representation of the numbers by their remainders O 1 , a 2 , a m a" + l in this extended base number system for a number which, due to an error detection process, is recognized as lying outside the work area and thus as incorrect and a chain is subjected to algebraic operations that do not serve the purpose of error correction, characterized by the following steps: a) zu einem ersten mathematischen Zwischenergebnis, das unter Verwendung dieser als falsch erkannten Zahl entstanden ist, werden dessen η 4-1 Projektionen A1 gebildet, d. h. die kleinsten, sich aus dem fehlerhaften Zwischenergebnis bei Variation der Ziffer an der jeweiligen Stelle p, sich ergebenden Zahlen;a) for a first mathematical intermediate result, which was created using this number recognized as incorrect, its η 4-1 projections A 1 are formed, ie the smallest, resulting from the incorrect intermediate result when the digit is varied at the respective point p resulting numbers; b) die Basiszahlen derjenigen Projektionen, die innerhalb des Arbeitsbereiches liegen, werden als erste alternative Gesamtheit ?l gespeichert;b) the base numbers of those projections that lie within the working area saved as the first alternative set? oil; c) sofern die alternative Gesamtheit ?l aus mehr als einer Basiszahl besteht, wird bezüglich eines weiteren mathematischen Zwischenergebnisses, an dem die fehlerhafte Zahl wiederum beteiligt ist, die Schrittfolge α und b wiederholt, und es werden die beiden alternativen Gesamtheiten miteinander verglichen, wobei die in beiden alternativen Gesamtheiten auftretenden gleichen Basiszahlen die bedingten alternativen Gesamtheiten ergeben und die bisherigen alternativen Gesamtheiten ersetzen; c) if the alternative totality? 1 consists of more than one base number, the sequence of steps α and b is repeated with respect to a further intermediate mathematical result in which the incorrect number is involved, and the two alternative totalities are compared with one another, the The same base numbers appearing in both alternative groups result in the conditional alternative groups and replace the previous alternative groups; d) sofern mehr als eine Basiszahl in den bedingten alternativen Gesamtheiten auftreten, wird der Schritt c wiederholt, bis nur eine Basiszahl in den bedingten alternativen Gesamtheiten verbleibt;d) if more than one base number occurs in the conditional alternative ensembles, the Repeat step c until only one base number is in the conditional alternate ensembles remains; e) die zu der unter d) gewonnenen Basiszahl gehörende Projektion stellt dann das korrigierte Zwischen- oder Endergebnis dar.e) the projection belonging to the base number obtained under d) then represents the corrected one Intermediate or final result. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Berechnung der bedingten alternativen Gesamtheit (fl(^i)) einer auf Grund eines Fehlers unzulässigen Zahl (A) an Stelle der Basiszahlen (p;) die entsprechenden Stellennummern (i) verwendet werden.2. The method according to claim 1, characterized in that when calculating the conditional alternative ensemble (fl (^ i)) a number (A) which is inadmissible due to an error, the corresponding digit numbers (i) are used instead of the base numbers (p;) will. 3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch ein an das Rechenwerk (2) der digitalen Rechenanlage angegliedertes Zusatzrechenwerk (1) zur Bearbeitung der der redundanten Basiszahl pn+l entsprechenden Elemente (On+1) durch einen mit dem Rechenwerk (2) und dem Zusatzrechenwerk (1) verbundenen Konstantenspeicher (3), durch eine über einen Vergleicher (4) mit dem Zusatzrechenwerk (1) verbundene Speicher- und Prüfeinheit (5), durch eine mit der Speicher- und Prüfeinheit (5) und dem Zusatzrechenwerk (1) verbundene und an die den verschiedenen Stellennummern (n) der zu bearbeitenden Zahl entsprechende Eingänge des Rechenwerks (2) anschließbare Korrektureinheit (6) und durch ein die verschiedenen Einheiten (3, 1, 4, 5, 6) steuerndes Leitwerk.3. Device for performing the method according to claim 1 and 2, characterized by an additional arithmetic unit (1) attached to the arithmetic unit (2) of the digital computer system for processing the elements (O n + 1 ) corresponding to the redundant base number p n + l by a Constant memory (3) connected to arithmetic unit (2) and additional arithmetic unit (1), by a storage and test unit (5) connected to the additional arithmetic unit (1) via a comparator (4), by a storage and test unit (5) connected to the storage and test unit ( 5) and the additional arithmetic unit (1) connected and connected to the inputs of the arithmetic unit (2) corresponding to the various digit numbers (n) of the number to be processed, and through a correction unit (6) that connects the various units (3, 1, 4, 5, 6 ) controlling tail unit.
DE19511549372 1951-01-28 1951-01-28 PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR CORRECTING ERRORS IN THE ARITHMETIC PROCESSING OF INFORMATION IN THE REST OF CLASS SYSTEM Granted DE1549372B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511549372 DE1549372B2 (en) 1951-01-28 1951-01-28 PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR CORRECTING ERRORS IN THE ARITHMETIC PROCESSING OF INFORMATION IN THE REST OF CLASS SYSTEM

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511549372 DE1549372B2 (en) 1951-01-28 1951-01-28 PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR CORRECTING ERRORS IN THE ARITHMETIC PROCESSING OF INFORMATION IN THE REST OF CLASS SYSTEM
DEA0056567 1967-08-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1549372A1 DE1549372A1 (en) 1971-03-25
DE1549372B2 DE1549372B2 (en) 1973-01-25
DE1549372C3 true DE1549372C3 (en) 1974-04-18

Family

ID=25752904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511549372 Granted DE1549372B2 (en) 1951-01-28 1951-01-28 PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR CORRECTING ERRORS IN THE ARITHMETIC PROCESSING OF INFORMATION IN THE REST OF CLASS SYSTEM

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1549372B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841252A1 (en) * 1978-09-22 1980-04-03 Smolko Error detector and corrector in mathematical computer - uses residual calculation by generating operand with error syndrome and has constant memory units

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841252A1 (en) * 1978-09-22 1980-04-03 Smolko Error detector and corrector in mathematical computer - uses residual calculation by generating operand with error syndrome and has constant memory units

Also Published As

Publication number Publication date
DE1549372B2 (en) 1973-01-25
DE1549372A1 (en) 1971-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060643C3 (en) Circuit arrangement for correcting individual errors
DE2712224A1 (en) DATA PROCESSING SYSTEM
DE2727685A1 (en) DEVICE FOR THE PROCESSING OF DATA
DE2916619A1 (en) SYSTEM FOR TRANSFERRING BINARY DATA VIA A NUMBER OF CHANNELS
DE2048365A1 (en) Method and device for generating test code segments in response to the occurrence of source data and for determining errors in the source data
DE2405858A1 (en) NORMALIZING DISPLACEMENT COUNTER NETWORK
DE1474037C3 (en) Parity check method and device for data processing machines
DE2417932A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OBTAINING THE CYCLICAL CODE GROUP OF A BINARY MESSAGE
EP3825796A1 (en) Method and device for ki-based operation of an automation system
DE2047868A1 (en) Circuit for correcting individual errors in the words of a cyclic (n, k) code
DE1125208B (en) Electrical comparison circuit system
DE1549372C3 (en)
DE1549485C3 (en) Arrangement for dividing binary operands without resetting the remainder
DE1937259A1 (en) Self-checking fault detection circuit
DE1549375C3 (en)
DE102020205394A1 (en) Computer-implemented method and apparatus for creating a knowledge graph
DE19851690A1 (en) Residue checking for data conversions involves computing modulo residues of corresponding numerical values before/after conversion, and comparing corresponding residue values after conversion
EP0267499B1 (en) Methods for generating the parity and for monitoring the transmission during data shifting, and circuit arrangement for carrying out the methods
DE1549373C3 (en) Process for error detection and device for carrying out the process in the residual class system
DE2140858C3 (en) Parity bit prediction circuit for a digit shifter
EP0433315A1 (en) Circuits for adding or subtracting bcd-coded or dual-coded operands
EP1861974B1 (en) Correction of individual bit errors in dpsk-encoded code words using the received cumulative digital sum
EP0191452A1 (en) Method and circuit for monitoring the sum or difference of two quantities by comparison with a third quantity in a binary representation
DE2841252C2 (en) Device for the detection and correction of multiple errors for arithmetic operations in the residual class system
DE102021125318A1 (en) Transmission of digital data with error detection

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)