DE1549296C3 - Scales with manually operated switches for feeding the unit price of a commodity into the associated arithmetic unit - Google Patents

Scales with manually operated switches for feeding the unit price of a commodity into the associated arithmetic unit

Info

Publication number
DE1549296C3
DE1549296C3 DE19671549296 DE1549296A DE1549296C3 DE 1549296 C3 DE1549296 C3 DE 1549296C3 DE 19671549296 DE19671549296 DE 19671549296 DE 1549296 A DE1549296 A DE 1549296A DE 1549296 C3 DE1549296 C3 DE 1549296C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit price
price
goods
unit
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671549296
Other languages
German (de)
Inventor
William Clarence Toledo Ohio Susor (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reliance Electric and Engineering Co
Original Assignee
Reliance Electric and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reliance Electric and Engineering Co filed Critical Reliance Electric and Engineering Co
Application granted granted Critical
Publication of DE1549296C3 publication Critical patent/DE1549296C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Stelle 16 geerdet ist. Über den Balken 11, der durch die an der Waage 10 aufgelegte Ware ausgelenkt wird, wird eine mit Codierungen versehene Karte 17 im Strahlengang des optischen Projektionssystems verschoben. Die Abdeckblende 15 ist mit mehreren Schlitzen 21 bis 26 versehen, so daß normalerweise nur ein kleiner, klar abgegrenzter Teil des projizierten Bildes der Karte 17 auf die lichtempfindlichen Flächen von Photozellen 20 fallen kann; die Abdeckblende 15 deckt also gewisse Codierungen der Karte 17 ab, während die Projektionslinse 14 alle Codierungen, die im Strahlengang liegen, auf sie projiziert. Ein Rechenwerk 18 empfängt von einer den Photozellen 20 nachgeschalteten, elektrischen Leseeinrichtung 19 die Information über das Gewicht der Ware, und es multipliziert das Gewicht mit dem Einheitspreis dieser Ware, um deren Wert zu ermitteln und als Verkaufspreis ausgeben zu können.Position 16 is earthed. Via the bar 11, which is deflected by the goods placed on the scales 10 , a card 17 provided with codes is shifted in the beam path of the optical projection system. The cover panel 15 is provided with several slots 21 to 26, so that normally only a small, clearly delimited part of the projected image of the card 17 can fall on the light-sensitive surfaces of the photocells 20; the cover panel 15 thus covers certain codes of the card 17, while the projection lens 14 projects all codes that are in the beam path onto it. An arithmetic unit 18 receives the information about the weight of the goods from an electrical reading device 19 connected downstream of the photocells 20, and it multiplies the weight by the unit price of these goods in order to determine their value and to be able to output it as the sales price.

Die Waage 10 ist durch eine Verbindung 28 an einem Bewegungs-Detektor 27 angeschlossen, der verhindert, daß das Gewicht der Ware ermittelt wird, während sich die Lastschale der Waage 10 bewegt. Er gibt über eine Leitung 29 die Information: »Ruhe« und über eine Leitung 31 die Information: »Bewegung« an einen Programmierer 30 ab, der über eine Leitung 32 Auskunft über seinen Zustand angebende Signale zurücksendet. Der Programmierer 30 gibt Rückstellsignale und einen Rechenbefehl in Leitungen 33, 34 bzw. 35 an das Rechenwerk 18 und empfängt vom letzteren über eine Leitung 36 Programmweiterschalt-Signale. Außerdem erhält er über eine Leitung 37 Einschaltsignale und über eine Leitung 38 Koinzidenz-Signale, die anzeigen, daß die im Rechenwerk 18 ermittelten Werte und die Stellungen der Zahlenräder in einer optischen Anzeige- und mechanischen Druckeinrichtung 39 übereinstimmen, an die er schließlich einen Druckbefehl über eine Leitung 40 ausgibt. Die Anzeige- und Druckeinrichtung 39 enthält Koinzidenz-Schaltungen 41, denen vom Rechenwerk 18 über Leitungen 42 bis 45 Einheitspreis-Signale und über Leitungen 46 bis 49 weitere Signale zugeführt werden, die die Stellungen der Zahlen- und Druckräder anzeigen. Wenn die Koinzidenz-Schaltungen 41 feststellen, daß die genannten Räder die richtige Anzeige- bzw. Druckstellung erreicht haben, werden diese angehalten.The scale 10 is connected by a connection 28 to a movement detector 27, which prevents the weight of the goods from being determined while the load pan of the scale 10 is moving. It transmits the information: "rest" via a line 29 and the information: "movement" via a line 31 to a programmer 30, which sends back information via a line 32 about signals indicating its state. The programmer 30 sends reset signals and an arithmetic command in lines 33, 34 and 35 to the arithmetic unit 18 and receives program progress signals from the latter via a line 36. He also receives switch-on signals via a line 37 and coincidence signals via a line 38, which indicate that the values determined in the arithmetic unit 18 and the positions of the number wheels in an optical display and mechanical printing device 39 match, to which he finally sends a print command a line 40 outputs. The display and printing device 39 contains coincidence circuits 41, which are fed from the arithmetic unit 18 via lines 42 to 45 unit price signals and via lines 46 to 49 further signals which indicate the positions of the number and print wheels. When the coincidence circuits 41 determine that said wheels have reached the correct display or printing position, they are stopped.

Dem Rechenwerk 18 ist eine Tastatur 59 zur Eingabe des Einheitspreises der Ware mit einem zweistufigen Flipflop 61 (Fig. 2) zugeordnet, das in der folgenden Weise bis 3 zählen kann:The arithmetic unit 18 is assigned a keyboard 59 for entering the unit price of the goods with a two-stage flip-flop 61 (Fig. 2), which can count to 3 in the following way:

Zahlnumber AusgangssignaleOutput signals 22 00 TT 22 11 11 22 22 TT 22 33 11

Die Kapazität der Tastatur 59 beträgt maximal 999 Einheiten der jeweiligen Währung, vorzugsweise reicht sie bis 9,99 DM. Daher wirken mit ihr ein Satz von neun Pfennig-Schaltern 101, ein weiterer Satz von neun Groschen-Schaltern 102 und ein Satz von neun Mark-Schaltern 103 zusammen, die durch Drücken der entsprechenden Tasten von Hand jeweils geschlossen werden. Diese drei Sätze Schalter sind parallel mit Klemmen 1 bis 9 einer Diodenmatrix 73 verbunden. Wenn ein UND-Glied 83 durch ein Signal aus einem Negator 100 und durch das im Rückstellzustand befindliche zweistufige Flipflop 61 betriebsbereit gemacht wird, legt es ein Signal über eine Leitung 104 auf den Satz der Pfennig-SchalterThe capacity of the keyboard 59 is a maximum of 999 units of the respective currency, preferably it goes up to 9.99 DM. Therefore, a set of nine Pfennig switches 101 work with it, another set composed of nine dime switches 102 and a set of nine mark switches 103 running through Pressing the corresponding keys manually can be closed in each case. These three sets of switches are connected in parallel to terminals 1 to 9 of a diode matrix 73. When an AND gate 83 through a Signal from an inverter 100 and through the two-stage flip-flop 61 which is in the reset state is made operational, it applies a signal via line 104 to the set of penny switches

101. Ähnliches gilt für den Satz der Groschen-Schalter 102, wenn anschließend das zweistufige Flipflop 61 zur Zahl 1 weiterschaltet, also die Ausgangssignale 1 und 1 an ein UND-Glied 84 heranbringt, das eine Leitung 105 erregt. Schließlich schaltet das101. The same applies to the set of groschen switches 102 when the two-stage flip-flop 61 subsequently switches to the number 1, i.e. brings the output signals 1 and 1 to an AND element 84 which excites a line 105. Finally that switches

ίο Flipflop 61 auf die Zahl 2, so daß ein UND-Glied 85 von ihm die Ausgangssignale T und 2 empfängt und über eine Leitung 106 ein Signal an den Satz der Mark-Schalter 103 anlegt.ίο flip-flop 61 to the number 2, so that an AND gate 85 receives from it the output signals T and 2 and via a line 106 a signal to the set of Mark switch 103 applies.

Wenn beispielsweise der Einheitspreis einer Ware von 1,12 DM an der Tastatur 59 eingegeben wird, werden der entsprechende Schalter 101 mit der Klemme 2, der passende Schalter 102 mit der Klemme 1 und der betreffende Schalter 103 mit der Klemme 1 der Diodenmatrix 73 verbunden, die die Ziffern des eingegebenen Einheitspreises in den Binärcode überführt, in dem sie in das Rechenwerk 18 zur weiteren Bearbeitung übertragen werden. Es sei beachtet, daß zu einem vorgegebenen Zeitpunkt, der durch die Weiterschaltung des zweistufigen Flipflop 61 festgelegt wird, nur ein Schalter 101, 102 oder 103 ein Signal an die Diodenmatrix 73 heranbringen kann, während alle übrigen Schalter unwirksam sind. Die Ziffer 0 eines Einheitspreises wird durch die öffnung aller Schalter des jeweiligen Satzes in die Diodenmatrix eingeführt.If, for example, the unit price of a product of 1.12 DM is entered on the keyboard 59, the corresponding switch 101 with the terminal 2, the matching switch 102 with the Terminal 1 and the relevant switch 103 connected to terminal 1 of the diode matrix 73, which the Digits of the unit price entered are converted into the binary code, in which they are entered in the arithmetic unit 18 can be transferred for further processing. It should be noted that at a given point in time, the is determined by the switching of the two-stage flip-flop 61, only one switch 101, 102 or 103 can bring a signal to the diode matrix 73, while all other switches are ineffective. The digit 0 of a unit price becomes through the opening all switches of the respective set are introduced into the diode matrix.

Während bislang die gewählten Einheitspreise der Waren in bekannter Weise mit Hilfe der Tastatur 59 und der mit ihr zusammenwirkenden Schalter 101, 102 und 103 in das Rechenwerk 18 eingespeist werden, kann zu diesem Zweck auch wahlweise ein photoelektrisches Gerät benutzt werden, das von einer Lichtquelle 172 (Fig. 5) erregt wird und nunmehr ausführlich beschrieben sei. Es enthält vier Pfennig-Photozellen 107 bis 110 (F i g. 3 und 5), vier Zehner-Photozellen 111 bis 114 und vier Mark-Photozellen 115 bis 118. Verstärker 119 geben die verstärkten Photozellenausgänge an die jeweiligen UND-Gatter 120 bis 131. Die Ausgänge der UND-Gatter 120, 124 und 128 werden an ein ODER-Gatter 132 angelegt, die Ausgänge der UND-Gatter 121,125 und 129 an ein ODER-Gatter 133, die Ausgänge der UND-Gatter 122, 126 und 130 an ein ODER-Gatter 134, und schließlich werden die Ausgänge der UND-Gatter 123, 127 und 131 an ein ODER-Gatter 135 angelegt. Die Ausgänge der ODER-Gatter 132 bis 135 werden auf die Ausgangsklemmen »1«, »2«, »4« bzw. »8« der Diodenmatrix 73 (Fig. 2) gegeben, um binär verschlüsselte Dezimalpreiseintrittseingänge an den übrigen Teil des Rechners anzulegen.While the selected unit prices of the goods have so far been fed into the arithmetic unit 18 in a known manner with the aid of the keyboard 59 and the switches 101, 102 and 103 interacting with it, a photoelectric device can optionally be used for this purpose, which is powered by a light source 172 (Fig. 5) is excited and will now be described in detail. It contains four pfennig photocells 107 to 110 (FIGS. 3 and 5), four tens photocells 111 to 114 and four mark photocells 115 to 118. Amplifiers 119 give the amplified photocell outputs to the respective AND gates 120 to 131 The outputs of AND gates 120, 124 and 128 are applied to an OR gate 132, the outputs of AND gates 121, 125 and 129 to an OR gate 133, and the outputs of AND gates 122, 126 and 130 to an OR gate 134, and finally the outputs of AND gates 123, 127 and 131 are applied to an OR gate 135. The outputs of the OR gates 132 to 135 are applied to the output terminals "1", "2", "4" and "8" of the diode matrix 73 (FIG. 2) in order to apply binary coded decimal price entry inputs to the rest of the computer .

Die Warenbezeichnungs-Druckplatte 58 umfaßt einen flachen Körper 136, der eine Öffnung 137 und eine öffnung 138 festlegt, bei der ein Vorsprung 139 angeordnet ist, der in der Ansicht in F i g. 3 aus der Ebene des flachen Körpers 136 aufgebogen ist, und sie trägt eine Druckletter 140 zum Drucken der Warenbezeichnung. Der flache Körper 136 bestimmt ebenfalls zwei Löcher bzw. Aussparungen 141 und 142 zur Aufnahme der Schenkel 147 bzw. 148 einer Pfennigr-Abdeckblende 149, zwei Aussparungen 143 und 144 zur Aufnahme der Schenkel 150 bzw. 151 einer Zehner-Abdeckblende 152 und zwei Aussparungen 145 und 146 zur Aufnahme der Schenkel 153 bzw. 154 einer Mark-Abdeckblende 155, und er besitzt einenThe commodity designation pressure plate 58 comprises a flat body 136 which defines an opening 137 and an opening 138 in which a projection 139 is arranged, which is shown in the view in FIG. 3 is bent up out of the plane of the flat body 136, and it carries a printing letter 140 for printing the description of the goods. The flat body 136 also defines two holes or recesses 141 and 142 for receiving the legs 147 and 148, respectively, of a Pfennig cover panel 149, two recesses 143 and 144 for receiving the legs 150 and 151, respectively, of a ten-unit cover panel 152 and two recesses 145 and 146 for receiving the legs 153 and 154, respectively, of a pith cover plate 155, and it has one

Griff 156, der aus seiner Ebene gebogen ist. Der flache Körper 136 legt ebenfalls vier Pfennig-Bohrungen 157 bis 160, vier Zehner-Bohrungen 161 bis 164 und vier Mark-Bohrungen 165 bis 168 fest. Die Photozellen 107 bis 118 sind auf die jeweiligen Bohrungen 157 bis 168 gerichtet. Der flache Körper 136 besitzt auch eine Sperrbohrung 169. Eine Sperrphotozelle 170 ist auf die Bohrung 169 gerichtet, und eine Sperrphotozelle 171 ist an einem festen Abschnitt des Körperteils 136 angeordnet, wie es in F i g. 3 dargestellt ist.Handle 156 bent out of plane. The flat body 136 also defines four penny bores 157 to 160, four tens bores 161 to 164 and four mark bores 165 to 168. The photocells 107 to 118 are directed to the respective bores 157 to 168 . The flat body 136 also has a locking bore 169. A locking photo cell 170 faces the bore 169, and a locking photo cell 171 is disposed on a fixed portion of the body member 136, as shown in FIG. 3 is shown.

Die Warenbezeichnungs-Druckplatte 58 ist in dem Drucker mittels zweier Magnete befestigt, wobei die öffnung 137 in der Druckplatte 58 einen Finger aufnimmt, der am Drucker hervorragt, und wobei der Vorsprung 139 auf der Druckplatte 58 in einer Aussparung im Drucker als Unterstützung beim Anordnen der Druckplatte und Stabilhalten aufgenommen wird. Die Druckplatte druckt die Bezeichnung der Ware. Die Magnete sind in einem Abstand voneinander angeordnet, und zwischen ihnen sind vierzehn Photozellen 107 bis 118 sowie 170 und 171 in der in F i g. 3 gezeigten Anordnung angebracht. Die Druckplatte 58 wird durch die Magnete dicht angrenzend an die Photozellen gehalten, wobei die Druckplatte 58 relativ so zu den Photozellen liegt, wie es in F i g. 3 dargestellt ist, wenn sie sich in ihrer Betriebsstellung im Drucker befindet. Wenn sich die Druckplatte 58 in ihrer Betriebsstellung befindet, beleuchtet eine Lichtquelle 172 die Photozellen 107 bis 118 und die Photozelle 170, um sie durch diese Bohrungen 157 bis 169 in der Druckplatte 58 zu aktivieren, die unbedeckt sind.The product designation printing plate 58 is fixed in the printer by means of two magnets, the opening 137 in the printing plate 58 receiving a finger protruding from the printer, and the projection 139 on the printing plate 58 in a recess in the printer as an aid in arranging the Pressure plate and holding is added. The printing plate prints the name of the goods. The magnets are arranged at a distance from one another and between them are fourteen photocells 107 to 118 and 170 and 171 in the circuit shown in FIG. 3 is attached to the arrangement shown. The pressure plate 58 is held tightly adjacent to the photocells by the magnets, with the pressure plate 58 lying relative to the photocells as shown in FIG. 3 is shown when it is in its operative position in the printer. When the pressure plate 58 is in its operative position, a light source 172 illuminates the photocells 107-118 and the photocell 170 to activate them through these bores 157-169 in the pressure plate 58, which are uncovered.

Die Abdeckblenden 149,152 und 155 decken eine ausgewählte öffnung der Öffnungen 157 bis 168 in der Druckplatte 58 in einem Muster entsprechend einer gewählten Preiszahl ab. Es sind vier öffnungen 157 bis 168 für jede der drei Stellen im Preis vorhanden, und indem die vier öffnungen in jedem Satz jeweils Werte aus 1-2-4-8 abgeben, werden die Dezimalpreise zu 1-2-4-8 binär verschlüsselten Dezimalwerten umgewandelt. Die Schenkel 147 und 148, 150 und 151 sowie die Schenkel 153 und 154 der Abdeckblenden 149, 152 und 155 sind etwas weiter in einem Abstand voneinander angeordnet als der Abstand zwischen den Öffnungen in der Druckplatte 58, die sie aufnehmen, so daß die Abdeckblenden in ihrer Stellung gehalten werden, wenn sie durch Fingerdruck in die Öffnungen gedrückt werden. Jedoch können die Abdeckblenden durch Abziehen von der Druckplatte entfernt werden. Die Aussparungen 142, 144 und 146 und die damit zusammenwirkenden Schenkel der Abdeckblenden sind anders geformt als die betreffenden Aussparungen 141, 143 und 145 und die damit zusammenwirkenden Schenkel, um eine geeignete Ausrichtung der Abdeckblenden sicherzustellen. Die Bohrungen 157 bis 160 entsprechen jeweils den 1-2-4-8 binär verschlüsselten Dezimalzahlen an der Pfennig-Stelle, und in Übereinstimmung damit entsprechen die Photozellen 107 bis 110 jeweils den 1-2-4-8 binär verschlüsselten Dezimalzahlen an der Pfennig-Stelle. Die Bohrungen 161 bis 167 entsprechen jeweils den 1-2-4-8 binär verschlüsselten Dezimalzahlen an der Zehner-Stelle, ebenso wie die Photozellen 111 bis 114 jeweils den 1-2-4-8 binär verschlüsselten Dezimalzahlen an der Zehner-Stelle entsprechen, und schließlich entsprechen die Bohrungen 165 bis 168 jeweils den 1-2-4-8 binär verschlüsselten Dezimalzahlen an der Mark-Stelle, und in Übereinstimmung damit entsprechen die Photozellen 115 bis 118 jeweils den 1-2-4-8 binär verschlüsselten Dezimalzahlen an der Mark-Stelle. Jede der Abdeckblenden 149, 152 und 155 trägt eine kennzeichnende Dezimalzahl (nicht gezeigt). Um eine Druckplatte 58 einzustellen, z. B. um einen Preis von 1,27 DM einzugeben (der eingestellte Preis hängt von dem gegenwärtigen Preis pro Pfund der Ware ab, deren Bezeichnung durch die Druckletter 140 gedruckt werden soll), steckt die Bedienungsperson eine »!«-Abdeckblende über die Bohrungen 165 bis 168, wobei diese Abdeckblende eine Bohrung besitzt (eine »1«- Abdeckblende 155 ist in Fi g. 4 gezeigt), die die Bohrung 165 freilegt bzw. belichtet, um einen »1« binär verschlüsselten Dezimalausgang herzustellen, weiterhin steckt die Bedienungsperson eine »2«-Abdeckblende über die Bohrungen 161 bis 164, wobei diese Abdeckblende eine Bohrung besitzt, die die Bohrung 162 zur, Erzeugung eines »2« binär verschlüsselten Dezimalausganges freigibt, und schließlich steckt sie eine »7«-Abdeckblende über die Bohrungen 157 bis 160, wobei diese Abdeckblende drei Bohrungen aufweist, die die Bohrungen 157 bis 159 freilegen, um einen »7« binär verschlüsselten Dezimalausgang herzustellen. The cover panels 149, 152 and 155 cover a selected opening of the openings 157 to 168 in the pressure plate 58 in a pattern corresponding to a selected price number. There are four openings 157 to 168 for each of the three digits in the price, and as the four openings in each set each output values from 1-2-4-8, the decimal prices become 1-2-4-8 binary-coded decimal values converted. The legs 147 and 148, 150 and 151 and the legs 153 and 154 of the cover panels 149, 152 and 155 are arranged somewhat farther apart than the distance between the openings in the pressure plate 58 that receive them so that the cover panels in are held in their position when pressed into the openings by finger pressure. However, the cover panels can be removed by pulling them off the pressure plate. The recesses 142, 144 and 146 and the co-operating legs of the cover panels are shaped differently than the relevant recesses 141, 143 and 145 and the co-operating legs in order to ensure a suitable alignment of the cover panels. The holes 157 to 160 each correspond to the 1-2-4-8 binary coded decimal numbers at the penny digit, and in accordance with this the photocells 107 to 110 each correspond to the 1-2-4-8 binary coded decimal numbers at the penny digit. Job. The holes 161 to 167 each correspond to the 1-2-4-8 binary coded decimal numbers at the tens place, as well as the photocells 111 to 114 each correspond to the 1-2-4-8 binary coded decimal numbers at the tens digit, and finally, the bores 165 to 168 correspond to the 1-2-4-8 binary encoded decimal numbers at the mark location, and in correspondence therewith the photocells 115 to 118 correspond to the 1-2-4-8 binary encoded decimal numbers at the Mark spot. Each of the shutters 149, 152 and 155 has an identifying decimal number (not shown). To adjust a pressure plate 58, e.g. B. to enter a price of 1.27 DM (the set price depends on the current price per pound of the goods, the name of which is to be printed by the printer letter 140), the operator puts a "!" Cover panel over the holes 165 to 168, this cover plate having a hole (a "1" cover plate 155 is shown in FIG. 4) which exposes or exposes the hole 165 in order to produce a "1" binary encoded decimal output, the operator also inserts one "2" cover panel over the bores 161 to 164, this cover panel having a hole that releases the hole 162 for generating a "2" binary coded decimal output, and finally it puts a "7" cover panel over the bores 157 to 160, whereby this cover panel has three bores that expose bores 157 to 159 in order to produce a "7" binary-coded decimal output.

Der verstärkte Ausgang der Sperrphotozelle 170 wird durch einen Verstärker 173 an ein UND-Gatter 174 angelegt, und der verstärkte Ausgang der Sperrphotozelle 171 wird durch einen Verstärker 175 an ein NEIN-Gatter 176 gegeben, dessen Ausgang an einen Eingang des UND-Gatters 174 angelegt ist. Der Ausgang des UND-Gatters 174 ist mit den Eingängen der UND-Gatter 177 bis 179 und mit dem Eingang des NEIN-Gatters 100 (Fig. 2) und über eine Leitung 180 (F i g. 5) mit einem Kondensator 181 verbunden, der die Leitung an den Eingang eines UND-Gatters 182 anschließt.The amplified output of interlock photocell 170 is applied to AND gate 174 through amplifier 173, and the amplified output of interlock photocell 171 is applied through amplifier 175 to NO gate 176 , the output of which is applied to one input of AND gate 174 is. The output of the AND gate 174 is connected to the inputs of the AND gates 177 to 179 and to the input of the NO gate 100 (FIG. 2) and via a line 180 (FIG. 5) to a capacitor 181 , which connects the line to the input of an AND gate 182.

Die Arbeitsweise wird automatisch durch die in die mechanische Lese- und Druckeinrichtung 39 eingesetzte Letter der Warenbezeichnungs-Druckplatte ausgewählt. Wenn sich die gewöhnlich nicht durchlöcherte Warenbezeichnungs-Druckplatte in der Betriebsstellung im Drucker befindet, werden die Sperrphotozellen 170 und 171 durch die Platte abgedeckt, die eine Belichtung der Photozellen durch die Lichtquelle 172 verhindert. Die nicht belichtete Photozelle 171 macht teilweise das UND-Gatter 174 betriebsbereit, da das Signal durch das NEIN-Gatter 176 umgekehrt wird, jedoch ist das teilweise betriebsbereite UND-Gatter 174 nicht voll eingeschaltet bzw. betriebsbereit, da die dunkle bzw. nicht belichtete Photozelle 170 keinen Eingang an das UND-Gatter 174 legt. Deshalb ist das UND-Gatter 174 im Aus-Zustand, und es gibt ein Nicht-Betriebsbereit-Signal an die UND-Gatter 177 bis 179. Jedoch wird das Signal durch das NEIN-Gatter 100 (F i g. 2) umgekehrt, das ein Betriebsbereit-Signal an die UND-Gatter 83 bis 85 gibt, um automatisch die Arbeitsweise auszuwählen, bei der die Preisschalter 101 bis 103 verwendet werden, um den ausgewählten Preis in den Rechner einzugeben. Das UND-Gatter 83 wird durch die »1«- und »2«-Ausgänge der Rückstell-Flip-Flop-Schaltung 61 (Fig. 2) eingeschaltet, um die zuerst zu multiplizierende Pfennig-Stelle in dem Preis pro Pfund auszuwählen (der Preiseingang erzeugt den 1-2-4-8 binär verschlüsselten Dezimalausgang von der Diodenmatrix 73). Daraufhin wird dasThe mode of operation is automatically selected by the letter of the commodity printing plate inserted into the mechanical reading and printing device 39. When the label printing plate, which is usually not perforated, is in the operating position in the printer, the blocking photocells 170 and 171 are covered by the plate, which prevents the photocells from being exposed to the light source 172. The unexposed photocell 171 partially makes the AND gate 174 operational, since the signal is reversed by the NO gate 176, but the partially operational AND gate 174 is not fully switched on or operational because the dark or unexposed photocell 170 does not apply an input to AND gate 174. Therefore, the AND gate 174 is in the off state, and there is a non-ready signal to the AND gates 177 to 179. However, the signal is the NO-gate 100 (g F i. 2) conversely, the outputs a ready signal to AND gates 83 to 85 to automatically select the mode of operation in which price switches 101 to 103 are used to input the selected price into the computer. The AND gate 83 is turned on by the "1" and "2" outputs of the reset flip-flop 61 (FIG. 2) to select the penny digit to be multiplied first in the price per pound (the Price input generates the 1-2-4-8 binary coded decimal output from the diode matrix 73). Then that

7 87 8

UND-Gatter 84 durch die »2«- und »1 «-Ausgänge betriebsbereit, jedoch ist das UND-Gatter 174 nicht der Flip-Flop-Schaltung 61 eingeschaltet, um die als voll betriebsbereit bzw. eingeschaltet, da das Signal nächste zu multiplizierende Zehner-Stelle im Preis von der belichteten Photozelle 171 durch das NEIN-pro Pfund auszuwählen, und schließlich wird das Gatter 176 umgekehrt wird. Dementsprechend ist das UND-Gatter 85 durch die »2«- und »1 «-Ausgänge 5 UND-Gatter 174 im Aus-Zustand. Wenn sich das der Flip-Flop-Schaltung 61 betriebsbereit gemacht, UND-Gatter 174 im Aus-Zustand befindet, gibt, wie um die Mark-Stelle im Preis pro Pfund auszuwählen, oben beschrieben, das NEIN-Gatter 100 ein Betriebsdie als nächste multipliziert wird. bereit-Signal an die UND-Gatter 83 bis 85, um autoWenn sich die Warenbezeichnungs-Druckplatte 58 matisch die Arbeitsweise auszuwählen, bei der die (F i g. 3 und 5) in der Betriebsstellung im Drucker io Preisschalter 101 bis 103 verwendet werden, um den befindet, setzt die Sperrbohrung 169 die Sperrphoto- gewählten Preis in den Rechner einzugeben,
zelle 170 dem Licht von der Lichtquelle 172 aus, und Der Ausgang des UND-Gatters 182 ist an den Eindie Platte deckt die Sperrphotozelle 171 von einem gang eines UND-Gatters (nicht gezeigt) angeschlossolchen Licht ab. Die nicht belichtete Photozelle 171 sen, dessen Ausgang an die »IN«-KIemme einer zweischaltet teilweise das UND-Gatter 174, wie oben 15 stufigen Flip-Flop-Schaltung (nicht gezeigt) angebeschrieben, ein, und die belichtete Photozelle 170 schlossen ist. Eine Unterbrechung des Signals an dieschaltet das UND-Gatter 174 voll ein. Das betriebs- ses UND-Gatter verhindert ein Weiterschalten des bereite UND-Gatter 174 gibt ein Betriebsbereit-Signal Programmierers 30 oder unterbricht das Programm an die UND-Gatter 177 bis 179, wobei dieses Be- durch Rückstellen des Programmierers 30. Das Abtriebsbereit-Signal wegen des NEIN-Gatters 100 an 20 schalten des UND-Gatters 182 verhindert ein Weiterdie UND-Gatter 83 bis 85 gegeben wird. Die UND- schalten des Programmierers 30 oder unterbricht das Gatter 177 bis 179 werden durch die betreffenden Programm durch Rückstellen des Programmierers 30. gleichen Ausgänge von der Flip-Flop-Schaltung 61 Zusätzlich zu den Merkmalen der Eingabe der gevoll betriebsbereit gemacht wie die UND-Gatter 83 wählten Preiszahl durch eine neuartige lichtempfindbis 85, wie es an den Eingangsleitungen an den UND- 25 liehe Einrichtung, der automatischen Auswahl der Gattern 177 bis 179 in F i g. 5 angezeigt ist, um die Arbeitsweise, ob eine Druckplatte im Drucker ist Stellen im Preis pro Pfund auszuwählen, die einmal oder nicht, und dadurch, welche Letter der Druckzu einem Zeitpunkt multipliziert werden (Teilpro- platte sich im Drucker befindet, und zusätzlich zu dukte). Das eingeschaltete Pfennig-UND-Gatter 177 der Steuerung der lichtempfindlichen Einrichtung schaltet die Pfennig-UND-Gatter 120 bis 122 ein 30 durch eine Platte, die auch die Warenbezeichnung (die teilweise durch die 1-2-4-8 binär verschlüsselten druckt, wie oben beschrieben, gibt es eine zusätzliche Dezimalsignale von den Photozellen 107 bis 110 be- Einrichtung zum Verhindern oder Unterbrechen des triebsbereit sind), die Eingänge an die ODER-Gatter Rechenvorgangs, wenn die Lichtquelle 172 ausfällt. 132 bis 135 geben, die ihre Ausgänge an die »1«-, Ein Ausfall der Lichtquelle 172 bewirkt, wenn sich »2«-, »4«- und »8«-Ausgangsklemmen der Dioden- 35 die Platte 58 im Drucker befindet, daß die Sperrmatrix 73 (F i g. 2) angeschlossen haben, um die photozelle 170 dunkel bzw. nicht belichtet wird. Pfennig-Stelle im Preiseingang durch die durch die Wenn beide Sperrphotozellen 170 und 171 nicht be-Druckplatte 58 gesteuerte lichtempfindliche Einrich- lichtet werden, wie oben beschrieben, befindet sich tung in den Rechner einzugeben. Dies schließt die das UND-Gatter 174 im Aus-Zustand. Dies bringt Möglichkeit von Fehlern der Bedienungsperson beim 40 das System automatisch in die Arbeitsweise, bei der Eingeben des Preises über die Schalter 101 bis 103 die Preisschalter 101 bis 103 verwendet werden, um aus. Hat die Aufsichtsperson einmal den richtigen den Preis einzugeben, wie oben beschrieben, und Preis auf der Druckplatte 58 durch Einstecken der ebenso wird ein Wechsel in der Kennzeichnung des Abdeckblenden eingestellt, so wird dadurch, z. B. über eine Leitung 180 an den Kondensator 181 gebeim Einsetzen einer »Buletten«-Druckplatte in den 45 gebenen Signals von Plus nach Minus erzeugt. Der Drucker, der richtige »Buletten«-Preis pro Pfund im kurzzeitige Wechsel von Plus nach Minus bewirkt, Rechner eingestellt. Das betriebsbereite Zehner- daß der Kondensator 181 das UND-Gatter 182 für UND-Gatter 178 schaltet die Zehner-UND-Gatter einen Augenblick abschaltet. Danach beeinflußt das 124 bis 127 ein (die teilweise durch die 1-2-4-8 frnär durch die Leitung 180 an den Kondensator 181 geverschlüsselten Dezimalsignale von den Photozellen 5° gebene Minus-Signal nicht das UND-Gatter 182, 111 bis 114 betriebsbereit sind), die Eingänge an die d. h., lediglich der kurzzeitige Wechsel von Plus nach ODER-Gatter 132 bis 135 geben, um die Zehner- Minus beeinflußt das UND-Gatter 182. Über eine Stelle im Preiseingang durch die lichtempfindliche Leitung 183 und einen Widerstand 184 angelegte po-Einrichtung in den Rechner einzugeben. Das einge- shive Signale machen daraufhin das UND-Gatter wieschaltete Mark-UND-Gatter 179 schaltet die Mark- 55 der betriebsbereit. Jedoch verhindert das kurzzeitige UND-Gatter 128 bis 131 ein (die teilweise durch die Abschalten des UND-Gatters 182 ein Weiterschalten 1-2-4-8 binär verschlüsselten Dezimalsignale von den des Programmierers 30, oder es unterbricht das Pro-Photozellen 115 bis 118 betriebsbereit sind), die Ein- gramm des Programmierers 30, wie oben beschriegänge an die ODER-Gatter 132 bis 135 geben, um ben, d. h., die Sperre verhindert oder unterbricht den die Mark-Stelle im Preiseingang durch die lichtemp- 6° Rechenvorgang, wenn die Lichtquelle 172 ausfällt, findliche Einrichtung in den Rechner einzugeben. Die Kapazität des Rechners 18, um einen Preisein-Die Arbeitsweise wird auch automatisch ausge- gang anzunehmen, beträgt 9,99 DM, wobei dieser bewählt, ob eine Warenbezeichnungs-Druckplatte in der sondere Wert die Kapazität der Schalter 101 bis 103 Betriebsstellung im Drucker ist oder nicht (Sicher- (Fig. 2) ist. Ein fehlerhaftes Arbeiten in der lichtheitssperre). Falls keine Druckplatte vorhanden ist, 65 empfindlichen Einrichtung oder in ihrer Druckplatwerden beide Sperrphotozellen 170 und 171 dem tensteuerung für die Eingabe des Preises könnte je-Licht von der Quelle 172 ausgesetzt. Die belichtete doch bewirken, daß eine Stelle in der gewählten Photozelle 170 macht teilweise das UND-Gatter 174 Preiszahl über neun hinaus eingegeben würde. Als
AND gate 84 ready for operation through the "2" and "1" outputs, but the AND gate 174 of the flip-flop circuit 61 is not switched on to be fully operational or switched on because the signal is next to be multiplied Select the tens place in the price of the exposed photocell 171 by the NO-per pound, and eventually the gate 176 will be reversed. Accordingly, AND gate 85 is in the off state through the "2" and "1" outputs 5 AND gate 174 . When the flip-flop 61 is made operational, AND gate 174 is off, as described above to select the mark digit in the price per pound, the NO gate 100 gives an operation which multiplies next will. Ready signal to AND gates 83 to 85 to automatically select the mode of operation in which the (F i g. 3 and 5) price switches 101 to 103 are used in the operating position in the printer. around which is located, the blocking hole 169 sets the blocking photo to enter the selected price into the calculator,
cell 170 the light from the light source 172, and the output of the AND gate 182 is connected to the Eindie plate covers the barrier photocell 171 from a gear of an AND gate (not shown) is Schlos such light. The unexposed photocell 171 sen, the output of which at the "IN" terminal of a two -circuit partially the AND gate 174, as described above 15-stage flip-flop circuit (not shown), and the exposed photocell 170 is included. An interruption in the signal to this turns AND gate 174 fully on. The operational AND gate prevents the ready AND gate 174 from switching on. The programmer 30 outputs a ready signal or interrupts the program to the AND gates 177 to 179, this being done by resetting the programmer 30. The output ready signal because of the NO gate 100 to 20 switching of the AND gate 182 prevents further the AND gates 83 to 85 is given. The AND switches of the programmer 30 or interrupts the gates 177 to 179 are made fully operational by the relevant program by resetting the programmer 30. The same outputs from the flip-flop circuit 61 In addition to the input features, the AND gates 83 selected price number by means of a novel light-sensitive 85, as it is on the input lines to the AND device, the automatic selection of gates 177 to 179 in FIG. 5 is displayed, in order to determine whether a printing plate is in the printer digits in the price per pound, which once or not, and by which letter the pressure is multiplied at a point in time (partial prod- ucts are in the printer, and in addition to products ). The activated penny AND gate 177 of the control of the photosensitive device turns the penny AND gates 120 to 122 on 30 through a plate that also prints the product description (which is partially encoded by the 1-2-4-8, such as As described above, there is an additional decimal signal from the photocells 107 to 110 ( means to prevent or interrupt the operational), the inputs to the OR gate arithmetic operation if the light source 172 fails. 132 to 135 give their outputs to the "1", a failure of the light source 172 causes when there are "2", "4" and "8" output terminals of the diodes 35 the plate 58 in the printer, that the barrier matrix 73 (Fig. 2) have connected to the photocell 170 is dark or not exposed. Pfennig point in the price entry through the light-sensitive device controlled by the printing plate 58 , as described above, if both blocking photo cells 170 and 171 are not used, the device must be entered into the computer. This closes AND gate 174 off. This brings the possibility of errors on the part of the operator when the system automatically works when the price is entered via the switches 101 to 103, the price switches 101 to 103 are used to select it. Once the supervisor has to enter the correct price, as described above, and the price on the pressure plate 58 by inserting the likewise, a change in the marking of the cover panels is set, thus, e.g. B. via a line 180 to the capacitor 181 when inserting a "meatball" pressure plate in the 45 given signal generated from plus to minus. The printer, which causes the correct "meatball" price per pound in a brief change from plus to minus, computer stopped. The operational tens - that the capacitor 181, the AND gate 182 for AND gate 178 switches the tens AND gates off for a moment. Thereafter, the 124 to 127 a (the minus signal partially encoded by the 1-2-4-8 through the line 180 to the capacitor 181 decimal signals from the photocells 5 ° given not the AND gate 182, 111 to 114 ready for operation are), the inputs to which dh, only give the brief change from plus to OR gate 132 to 135 , the tens-minus influences the AND gate 182. Via a point in the price input through the light-sensitive line 183 and a resistor 184 Enter the created po facility into the computer. The shive signals are then activated by the AND gate, the marked AND gate 179 switches the mark ready for operation. However, the short-term AND gate 128 to 131 prevents a (which is partly due to the switching off of the AND gate 182 a further switching 1-2-4-8 binary encoded decimal signals from those of the programmer 30, or it interrupts the pro photocells 115 to 118 ready for operation are), the input program of the programmer 30 as described above beschriegänge to the oR gates 132 to 135 give to ben, ie, prevents the lock or interrupts the Mark-point in the price input by the lichtemp- 6 ° calculation process, if the light source 172 fails, enter the sensitive device into the computer. The capacity of the computer 18 to accept a price input is 9.99 DM, whereby the latter chooses whether a commodity printing plate in the special value is the capacity of the switches 101 to 103 operating position in the printer or not (sure- (Fig. 2) is. A faulty working in the light barrier). If there is no printing plate, 65 sensitive equipment or in its printing plate, both blocking photo cells 170 and 171 are exposed to the control for inputting the price could ever-light from source 172 . The exposed cause, however, that a position in the selected photocell 170 partially makes the AND gate 174 price number over nine would be entered. When

Schutz gegen einen solchen übermäßigen Preiseingang werden UND-Gatter 185 bis 190, ein ODER-Gatter 191 und ein NEIN-Gatter 192 vorgesehen. Das UND-Gatter 185 erhält die 2-8 binär verschlüsselten Dezimalausgänge (Dezimalstelle 10) von den Pfennig-Photozellen 108 und 110, und das UND-Gatter 186 erhält ebenso einen solchen 8-Ausgang von der Photozelle 110 und den 4 binär verschlüsselten Dezimalausgang (Dezimalstelle 12) von der Pfennig-Photozelle 109. Dementsprechend bewirkt ein Versuch, eine Zahl 10 oder eine größere Zahl an der Pfennig-Stelle einzugeben, die Einschaltung des UND-Gatters 185 oder 186. In ähnlicher Weise erhalten die UND-Gatter 187 und 188 2-8 und 8-4 binär verschlüsselte Dezimalausgänge von den betreffenden Zehner-Photozellen, und die UND-Gatter 189 und 190 erhalten 2-8 und 8-4 binär verschlüsselte Dezimalausgänge von den betreffenden Mark-Photozellen. Entsprechend bewirkt ein Versuch, eineProtection against such excessive price input is provided by AND gates 185 to 190, an OR gate 191 and a NO gate 192 are provided. The AND gate 185 receives the 2-8 binary encrypted Decimal outputs (decimal place 10) from the Pfennig photocells 108 and 110, and the AND gate 186 also receives such an 8 output from the photocell 110 and the 4 binary encrypted ones Decimal output (decimal place 12) from the Pfennig photocell 109. Accordingly, a Attempt to enter a number 10 or a larger number in the pfennig position, the activation of the AND gate 185 or 186. Similarly, AND gates 187 and 188 receive 2-8 and 8-4 binary coded decimal outputs from the relevant tens photocells, and the AND gates 189 and 190 receive 2-8 and 8-4 binary coded decimal outputs from the respective Mark photocells. Similarly, an attempt to create a

1010

Zahl 10 oder eine größere Zahl an der Zehner- oder Mark-Stelle einzugeben, die Einschaltung der betreffenden UND-Gatter 187 bis 190. Das Einschalten irgendeines der UND-Gatter 185 bis 190 ergibt ein Eingangssignal an das ODER-Gatter 191, dessen Plus-Ausgangssignal zu einem Minus-Signal durch das NEIN-Gatter 192 umgekehrt und über eine Leitung 193 an einen Punkt 194 in dem Kreis zwischen dem Kondensator 181 und dem UND-Gatter 182 gegeben wird. Solange wie der Punkt 194 unter negativer Spannung gehalten wird, ist das UND-Gatter 182 geschlossen. Wenn das UND-Gatter 182 geschlossen ist, so wird, wie oben beschrieben, das Weiterschalten des Programmierers 30 verhindert, oder das Programm des Programmierers 30 wird unterbrochen, d. h., die Sperre verhindert oder unterbricht den Rechenvorgang, wenn die lichtempfindliche Einrichtung eine Stelle in der gewählten Preiszahl über eine vorbestimmte Zahl hinaus einstellen möchte.Enter the number 10 or a larger number in the tens or mark position, the activation of the relevant AND gates 187-190. Turning on any of AND gates 185-190 results in a Input signal to the OR gate 191, the plus output signal through to a minus signal the NO gate 192 reversed and via line 193 to a point 194 in the circle between the capacitor 181 and the AND gate 182 is given. As long as point 194 under negative Voltage is held, the AND gate 182 is closed. When AND gate 182 is closed is, as described above, the advancement of the programmer 30 is prevented, or the program the programmer 30 is interrupted, i. i.e. the lock prevents or interrupts the calculation process, when the photosensitive device has a position in the selected price number over a predetermined one Want to adjust number.

Hierzu.4 Blatt ZeichnungenFor this purpose, 4 sheets of drawings

Claims (3)

1 2 Patentschrift 3163 247 ist bekannt, zur Einspeisung Patentansprüche: des Einheitspreises drei voneinander unabhängig einstellbare Schaltarme vorzusehen, die je nach der er-1 2 patent specification 3163 247 is known to supply patent claims: the unit price to provide three independently adjustable switching arms, which depending on the 1. Waage mit von Hand betätigbaren Schaltern, reichten Winkelstellung mit einem von zehn ihnen über die der Einheitspreis einer Ware in ein 5 zugeordneten festen Kontakten eine elektrische VerRechenwerk einspeisbar ist, das den Wert der bindung herstellen. Auf diese Weise wird am ersten Ware durch die Multiplikation ihres gerade ab- Schaltarm der .Dollarbetrag, am zweiten Schaltarm getasteten Gewichtes mit ihrem Einheitspreis er- der Dimebetrag und am' dritten Schaltarm der Pennyrechnet und ausgibt, dadurch gekenn- betrag des gewählten Einheitspreises der Ware in das zeichnet, daß der Einheitspreis wahlweise io Rechenwerk der Waage eingespeist.1. Scales with manual switches, angular position with one of ten ranged About the the unit price of a commodity in a 5 assigned fixed contacts an electrical calculator can be fed in that create the value of the bond. That way it gets on first Goods by multiplying their switch arm straight from the .Dollar amount on the second switch arm Weighted weight with its unit price calculates the dime amount and on the third switch arm the penny calculates and outputs, thereby identifying the amount of the selected unit price of the goods in the indicates that the unit price is optionally fed into the arithmetic unit of the balance. durch ein von einer Lichtquelle (172) erregtes, Aus der US-Patentschrift Re. 25 897 ist ferner photoelektrisches Gerät (107 bis 118) in das Re- eine Druckplatte bekannt, die auf ihrem rechtwinklig chenwerk (18) einspeisbar ist und daß bei einem umgebogenen Rand in Form eines Stempels den EinAusfall der Lichtquelle (172) eine Sperrvorrich- heitspreis der Ware trägt. In ihr sind nach Art einer tung die Arbeitsvorgänge im Rechenwerk (18) 15 Matrix drei Reihen mit je zehn Löchern ausgebildet, unterbricht. in die an den betreffenden, die drei Ziffern des Ein-by a light source (172) excited, from US patent Re. 25 897 is also known photoelectric device (107 to 118) in the Re- a printing plate, which can be fed on its right-angled chenwerk (18) and that with a bent edge in the form of a stamp the failure of the light source (172) is a locking device price of the goods. In it, the work processes in the arithmetic unit (18) 15 matrix three rows with ten holes each are formed, interrupted. in the relevant, the three digits of the input 2. Waage nach dem Anspruch 1, dadurch ge- heitspreises angebenden Plätzen je ein Stift hineinkennzeichnet, daß in einer als Druckplatte ver- gesteckt wird. Sobald der Einheitspreis vom Bediewendbaren Platte (136) Öffnungen (157 bis 168) nenden in diese Druckplatte eingegeben ist, wird ausgebildet sind, durch die das Licht der Licht- 20 die letztere gemeinsam mit weiteren Druckplatten quelle (172) zum photoelektrischen Gerät (107 in einen Druckmechanismus eingeführt, in dem die bis 118) hindurchtritt, von denen zur Einspeisung Stifte elektrische Verbindungen herstellen, bei denen des Einheitspreises einige abdeckbar sind. die Orte der Kontaktgabe die drei Ziffern des Ein-2. Scales according to claim 1, characterized in that a pin is inserted in each location indicating the unit price and that it is hidden in a pressure plate. As soon as the unit price has been entered from the reversible plate (136) openings (157 to 168) ends in this printing plate, through which the light from the light source (172) to the photoelectric device (107 in introduced a printing mechanism in which passes through 118) , of which pins establish electrical connections for the supply, some of which can be covered for the unit price. the places of contact the three digits of the entry 3. Waage nach dem Anspruch 2, dadurch ge- heitspreises festlegen.3. Scales according to claim 2, thereby setting a unit price. kennzeichnet, daß eine Fehlabdeckung der Öff- 25 Die Einspeisung des Einheitspreises mit Hilfe elek-indicates that incorrect coverage of the public 25 The feeding of the unit price with the help of electrical nungen (157 bis 168) abtastbar ist und die Sperr- tromechanischer Schalter hat sich auf die Dauer alsvoltages (157 to 168) can be scanned and the locking tromechanical switch has been used for the long term vorrichtung die Arbeitsvorgänge im Rechenwerk nicht einwandfrei erwiesen, da ihre Kontaktflächendevice, the work processes in the arithmetic unit have not proven to be flawless, as their contact surfaces (18) unterbricht. verwittern, sich mit oxidischen Überzügen versehen(18) interrupts. weather, provide themselves with oxidic coatings oder in anderer Weise eine unerwünschte Strom-or in any other way an undesirable electricity 30 unterbrechung verursachen.30 cause interruption. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Einspeisung des Einheitspreises der Ware in das Rechenwerk einer Waage eine Anordnung anzugeben,The invention is based on the task of feeding the unit price of the goods into the arithmetic unit to specify an arrangement for a scale, Die Erfindung betrifft eine Waage mit von Hand deren Funktion auf anderen physikalischen Prinzi-The invention relates to a scale with a manual function of which is based on other physical principles betätigbaren Schaltern, über die der Einheitspreis 35 pien beruht.actuatable switches, via which the unit price is based on 35 pien. einer Ware in ein Rechenwerk einspeisbar ist, das Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geden Wert der Ware durch die Multiplikation ihres löst, daß der Einheitspreis wahlweise durch ein von gerade abgetasteten Gewichts mit ihrem Einheitspreis einer Lichtquelle erregtes photoelektrisches Gerät in errechnet und ausgibt. das Rechenwerk einspeisbar ist und daß bei einem Aus der US-Patentschrift 29 63 222 ist eine Waage 40 Ausfall der Lichtquelle eine Sperrvorrichtung die Arbekannt, bei der der Ausschlag ihres Balkens nach beitsgänge im Rechenwerk unterbricht,
dem Auflegen einer Ware auf die Lastschale in ein Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der optisches Projektionssystem übertragen und mit Hilfe Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher eines photoelektrischen Gerätes in elektrische Signale erläutert. Es zeigt
A commodity can be fed into an arithmetic unit, which according to the invention solves the value of the commodity by multiplying it by calculating and outputting the unit price either by a photoelectric device excited by the unit price of a light source that has just been scanned. the arithmetic unit can be fed in and that in the case of a failure of the light source from US Pat.
the placing of goods on the load tray in an An exemplary embodiment of the invention is transferred to the optical projection system and illustrated with the aid of drawings and is explained in more detail below of a photoelectric device in electrical signals. It shows
überführt wird, die einen elektromechanischen Zäh- 45 F i g. 1 ein teilweises Blockschaltbild einer Waage ler einstellen, der das Gewicht der aufgelegten Ware des ihr zugeordneten optischen Projektionssystems, optisch als Zahlenwert anzeigt. Am photoelektrischen ihres Rechenwerkes und ihrer Ausgabe-Vorrichtung, Gerät ist zusätzlich über elektronische Schalter ein mit denen die Anordnung zur Einspeisung des Einweiterer Zähler angeschlossen, der den Preis der auf- heitspreises gemäß der Erfindung zusammenwirkt,
gelegten Ware anzeigt, der durch eine Multiplikation 50 F i g. 2 ein Schaltbild der Verdrahtung der übihres Gewichtes mit ihrem Einheitspreis, also dem licherweise angewendeten elektromechanischen Schal-Preis je Kilogramm der Ware errechnet ist. Zur Ein- ter für die Eingabe des Einheitspreises,
gäbe dieses Einheitspreises ist mit den elektronischen F i g. 3 eine Druckplatte zum Ausdrucken der Wa-Schaltern eine Tastatur verbunden, deren Tasten in renbezeichnung, an der der Einheitspreis der Ware einer Matrix aus drei Zeilen und neun Spalten ange- 55 einstellbar ist,
is transferred, which has an electromechanical counter 45 F i g. 1 set a partial block diagram of a scale that shows the weight of the placed goods of the optical projection system assigned to it, optically as a numerical value. At the photoelectric of your arithmetic unit and your output device, a device is additionally connected via electronic switches with which the arrangement for feeding in the additional meter, which interacts with the price of the unit price according to the invention,
indicates placed goods, which by multiplying 50 F i g. 2 a circuit diagram of the wiring of the weight is calculated with its unit price, i.e. the electromechanical scarf price applied per kilogram of goods. To enter the unit price,
would this unit price be with the electronic F i g. 3 a printing plate for printing out the wa switches is connected to a keyboard, the keys of which are named, on which the unit price of the goods can be set in a matrix of three rows and nine columns,
ordnet sind. Zur Einspeisung eines Einheitspreises F i g. 4 eine Abdeckblende, die bei der Einstellungare arranged. To feed in a unit price F i g. 4 a cover panel that is used when setting von 9,81 DM wird die Taste der ersten Zeile und des Einheitspreises und der nachfolgenden Eingabeof 9.81 DM, the key of the first line and the unit price and the subsequent entry neunten Spalte, ferner die Taste der zweiten Zeile in das Rechenwerk mit der Druckplatte der F i g. 3ninth column, also the key of the second line in the arithmetic unit with the printing plate of FIG. 3 und achten Spalte sowie die Taste der dritten Zeile zusammenarbeitet, undand eighth column as well as the key of the third row works together, and und ersten Spalte gedrückt, da die Zeilen die Mark- 60 Fig. 5 ein Blockschaltbild mit den in der Fig. 360 Fig. 5 is a block diagram with the lines in Fig. 3 betrage, die Groschen und die Pfennige enthalten, angedeuteten Photozellen, die über den in der F i g. 1amount, which contain groschen and pfennigs, indicated photocells, which over the in the F i g. 1 während den Spalten die neun Ziffern des Dezimal- dargestellten Programmierer an dem Rechenwerk an-while the columns the nine digits of the decimal programmer shown on the arithmetic unit systems zugeordnet sind. Den beiden Zählern und geschlossen sind.systems are assigned. The two counters and are closed. der Tastatur zur Einspeisung des Einheitspreises ist In der F i g. 1 ist in teilweiser Blockdarstellung einethe keyboard for feeding in the unit price is shown in FIG. 1 is a partial block diagram ein Druckmechanismus nachgeschaltet, von dem die 65 Waage 10 mit ihrem Balken 11 sowie ein optischesdownstream of a printing mechanism, of which the 65 scale 10 with its bar 11 and an optical visuell angezeigten Zahlenwerte auf einem Papier- Projektionssystem gezeigt, das eine Lichtquelle 12, visually displayed numerical values are shown on a paper projection system which has a light source 12, streifen ausgedruckt werden. eine Sammellinse 13, eine Projektionslinse 14 undstrips can be printed out. a converging lens 13, a projection lens 14 and Bei einer ähnlichen Einrichtung nach der US- eine ortsfeste Abdeckblende 15 enthält und an einerIn a similar device according to the US contains a fixed cover panel 15 and on one
DE19671549296 1966-03-21 1967-03-17 Scales with manually operated switches for feeding the unit price of a commodity into the associated arithmetic unit Expired DE1549296C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53576066 1966-03-21
DET0033476 1967-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1549296C3 true DE1549296C3 (en) 1976-12-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365892A1 (en) COMPUTER KEYBOARD
DE2651401C3 (en) Electronic cash register
DE2840982A1 (en) DATA PROCESSING DEVICE FOR AN ELECTRONIC CASH REGISTER
DE2322538A1 (en) DEVICE FOR EVALUATING EXAMINATION SHEETS
DE1474899B2 (en) EVALUATION DEVICE FOR USER IDENTIFICATION DEVICE FOR CREDIT CARDS
DE2463221C2 (en) Franking machine with an input device
DE2729367A1 (en) SYSTEM FOR THE CONTROL OF SALE OF GOODS
DE3146736C2 (en) Electronic cash register with two registration stations
DE2651250C3 (en) Electronic cash register
DE1549296B2 (en) SCALE WITH MANUAL SWITCHES FOR FEEDING THE UNIT PRICE OF A GOOD INTO THE APPROPRIATE CALCULATOR
DE2824296C2 (en) Change calculator
DE2526864C3 (en) Data control device
DE1549296C3 (en) Scales with manually operated switches for feeding the unit price of a commodity into the associated arithmetic unit
DE2625365C3 (en) Comparison facility for entered data
DE2442535A1 (en) FUNCTION SELECTION DEVICE FOR ELECTRONIC CALCULATOR, IN PARTICULAR POCKET CALCULATOR
DE2731127C2 (en) Accounting system
DE1945783A1 (en) Digit checking device for an electronic device for recording transactions, in particular business transactions
DE2833271A1 (en) DEVICE FOR CALCULATING AND DISPLAYING INFORMATION
DE3111975A1 (en) ELECTRONIC CASH REGISTER
DE2419588A1 (en) ELECTRONIC CALCULATE WEIGHING DEVICE
DE2916811A1 (en) ELECTRONICALLY CONTROLLED DISPLAY AND TEST DEVICE FOR FRANKING MACHINES
EP0081815B1 (en) Price computing balance
CH645742A5 (en) COUNTING DEVICE FOR DEVICES, ESPECIALLY FOR FRANKIERWERKE.
DE1906563A1 (en) Monitoring device for the calculator of an electrical price calculation scale
DE2938724C3 (en) Device for price registration of goods, in particular price-calculating scales