DE1533558B1 - Device for the pneumatic preparation of a powdery substance in a fluidized bed - Google Patents

Device for the pneumatic preparation of a powdery substance in a fluidized bed

Info

Publication number
DE1533558B1
DE1533558B1 DE19671533558 DE1533558A DE1533558B1 DE 1533558 B1 DE1533558 B1 DE 1533558B1 DE 19671533558 DE19671533558 DE 19671533558 DE 1533558 A DE1533558 A DE 1533558A DE 1533558 B1 DE1533558 B1 DE 1533558B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluidized bed
chamber
particles
base plate
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671533558
Other languages
German (de)
Inventor
Michel Boucraut
Imre Toth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Original Assignee
Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID filed Critical Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Publication of DE1533558B1 publication Critical patent/DE1533558B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B4/00Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs
    • B03B4/06Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs using fixed and inclined tables ; using stationary pneumatic tables, e.g. fluidised beds

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum pneu- Kammer eine unterschiedliche Geschwindigkeit auf-The invention relates to a device for the pneumatic chamber to a different speed

matischen Aufbereiten von Teilchen eines pulver- weisen.matic processing of particles of a powdery type.

förmigen Stoffes in einer Wirbelschicht. Zur Erzielung eines guten Wirkungsgrades ist es Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen erforderlich, verhältnismäßig hohe Gasgeschwindig-Stoff, der aus einem Gemisch verschieden großer 5 keiten anzuwenden, und zwar wesentlich höhere als Teilchen besteht, derart zu klassieren, daß dabei bei den reinen Wirbelschichtverfahren. Die Gescharf nach Teilchengrößen voneinander getrennte schwindigkeiten können beispielsweise 1 bis 2 m/sec Fraktionen erhalten werden, und zwar bei einem betragen, während sie bei bekannten Vorrichtungen hohen Wirkungsgrad und einer sehr hohen Tren- nur etwa 60 bis 70 cm/sec betragen. Man erhält auf nungsgenauigkeit. io diese Weise eine Wirbelschicht mit einer ziemlich Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß beachtlichen Turbulenz, aus welcher auf Grund einer sich der Wirkungsgrad einer zur Durchführung des Pseudo-Viskosität auch solche Teilchen heraus-Wirbelschichtverfahrens dienenden Kammer wesent- geschleudert werden, deren Größe über dem gelich verringert, wenn diese im Verhältnis zur Länge wünschten Grenzwert liegt. Diese Teilchen werden der Wirbelschichtbahn eine zu große Breite aufweist. 15 bis zu einer gewissen Höhe oberhalb der Wirbel-Bei einer solchen Kammer mit einer das pulver- schicht emporgeschleudert, weshalb es notwendig ist, förmige Gut in einer Wirbelschicht tragenden per- oberhalb der Wirbelschicht einen genügend großen forierten Bodenplatte, einer unter dieser angeordneten Raum vorzusehen, damit für diese Teilchen eine aus-Windkammer, einem Einlaß für das sortierende Gut reichende Chance besteht, wieder in die Wirbelsowie Auslässen für die anfallenden Fraktionen wird 20 schicht zurückzufallen, ehe sie von dem Gasstrom die vorgenannte Aufgabe dadurch gelöst, daß zur erfaßt und weiter nach oben getragen werden. Erzielung einer möglichst langgestreckten von der Die Kammer kann in vorteilhafter Weise oberhalb grobkörnigeren Wirbelschicht durchflossenen Bahn, der Wirbelschicht noch mindestens eine quer zur die Länge der Bodenplatte in Richtung der fließen- Fließrichtung der Wirbelschicht angeordnete senkden grobkörnigen Wirbelschicht mindestens das 25 rechte, die Kammer unterteilende Trennwand auf-6fache, vorzugsweise das etwa 10- bis 32fache, ihrer weisen.shaped substance in a fluidized bed. To achieve good efficiency, it is The invention is based on the object of providing a required, relatively high gas velocity substance, that of a mixture of different sizes to apply, and much higher than Particles are to be classified in such a way that in the pure fluidized bed process. The sharp Velocities separated from one another according to particle size can, for example, be 1 to 2 m / sec Fractions are obtained, namely at a, while they are in known devices high efficiency and a very high separation only be about 60 to 70 cm / sec. One receives on accuracy. io this way a fluidized bed with a pretty The invention is based on the knowledge that considerable turbulence, from which due to a the efficiency of a fluidized-bed process for carrying out the pseudo-viscosity even such particles serving chamber are substantially thrown, the size of which is greater than the gelich reduced if this is in relation to the desired limit value. These particles become the width of the fluidized bed web is too great. 15 to a certain height above the vertebral bei such a chamber with a layer of powder thrown up, which is why it is necessary Shaped good in a fluidized bed carrying a sufficiently large per- above the fluidized bed formed floor slab to provide a space below this so that an out-wind chamber for these particles, an inlet for the material to be sorted is given, back into the vortex as well as Outlets for the resulting fractions will fall back 20 layers before they are removed from the gas stream the aforementioned object is achieved in that to be detected and carried further upwards. Achieving as elongated as possible from the The chamber can advantageously above coarse-grained fluidized bed traversed path, the fluidized bed still at least one transverse to lower the length of the bottom plate in the direction of the flow direction of the fluidized bed coarse-grained fluidized bed at least 6 times as much as the partition dividing the chamber on the right, preferably about 10 to 32 times their wise.

Breite beträgt und die Kammer oberhalb der Wirbel- Eine solche Ausbildung einer Kammer führt insschicht einen freien Raum aufweist, dessen Höhe besondere bei einer Kombination der vorgenannten mindestens das 8fache, vorzugsweise das etwa 20- bis Merkmale zu einer ungleich besseren granulome-30fache, der Dicke der Wirbelschicht, also des Ab- 30 irischen Trennung, als es bisher mit bekannten Vorstandes der oberen Begrenzung des Auslasses für das richtungen zur Durchführung pneumatischer Trenngröbere Korn von der perforierten Bodenplatte be- verfahren möglich war. Dies ist insbesondere darauf trägt. zurückzuführen, daß die zu klassierenden Teilchen Die Bemessung der Dicke der Wirbelschicht stellt des pulverformigen Stoffes zwischen dessen Einlaß ein wesentliches Merkmal der Erfindung dar. Um 35 in die Kammer und der Stelle der Entnahme der einen guten Trennungswirkungsgrad zu erzielen, darf grobkörnigeren Teilchen einen langen, mehr oder diese Wirbelschicht nicht zu dick sein, um das Aus- weniger gradlinigen Weg zurücklegen, ohne die Mögtreten der feineren Teilchen nach oben nicht zu lichkeit einer Rückwärtsbewegung zu haben. Bei behindern. Ist die Dicke dieser Schicht zu groß, so Verwendung der üblichen Wirbelschichtkammern, bei besteht die Gefahr, daß ein gewisser Teil der feineren 40 der die erfindungsgemäßen Dimensionierungsvor-Teilchen in der Schicht zurückgehalten wird, und schritten nicht beachtet werden, entsteht eine vollzwar gerade derjenige Teil, dessen Teilchengröße der- kommen ungerichtete Durchwirbelung, die eine völlig jenigen der in der Schicht verbleibenden Teilchen homogene Ausbildung der Wirbelschicht zur Folge am ähnlichsten ist, was die Trennschärfe der Vor- hat. Demgegenüber bewegen sich bei der erfindungsrichtung veringert. Die effektive Dicke dieser Schicht 45 gemäßen Vorrichtung die zu klassierenden Festhängt von dem Klassiergut ab und kann von Fall zu teilchen im wesentlichen gleichmäßig in derselben Fall auf empirischem Weg genau bestimmt werden. Richtung fort und bilden so eine Schicht, in der die Bei verhältnismäßig fein zerkleinerten Eisenerzen größeren Teilchen in der Schwebe bleiben, während beträgt die Dicke meist zwischen 5 und 10 cm und nach Maßgabe des zurückgelegten Weges eine zuübersteigt im allgemeinen eine Dicke von 20 cm nicht. 50 nehmende Verarmung dieser Schicht an kleinen Teil-Darüber hinaus ist es ebenfalls wichtig, daß der chen erfolgt. Diese zunehmende Verarmung erfolgt oberhalb der Wirbelschicht vorgesehene freie Raum nicht in linearer Weise nach Maßgabe eines konstanein Vielfaches der Dicke der Wirbelschicht beträgt, ten Gradienten, sondern mehr nach einem logarith- und zwar mindestens das 8fache, vorzugsweise jedoch mischen Gesetz, das eine gewisse Analogie mit den das 20- bis 30fache. 55 Gesetzen des Wärmeaustausches aufweist. Die Länge Vorteilhafterweise ist in der die Kammer begren- der Wirbelschichtbahn beträgt daher vorteilhafterzenden Seitenwand in der Nähe des Einlasses für das weise mehrere Meter, da eine Verdoppelung der pulverformige Gut eine Öffnung zum Einblasen eines Länge der Wegstrecke keine Verdoppelung des seitlichen Gasstromes vorgesehen, der die Trennung angestrebten Trenneffektes ergibt, der grobkörnigeren von den feineren Teilchen schon 60 Versuche haben ergeben, daß mit der erfindungsim Bereich ihres Einlasses begünstigt. gemäßen Vorrichtung 20 °/o und mehr des Gewichtes Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Vorrich- des zu sortierenden Stoffes von dem Gasstrom aus tung besteht darin, daß in der unterhalb der perfo- der Wirbelschicht nach oben geführt werden, während rierten Bodenplatte vorgesehenen Windkammer min- die in der Wirbelschicht suspendierten grobkörnigedestens eine schräg zur Bodenplatte verlaufende 65 ren Teilchen ohne irgendwelche durch unterschied-Trennwand vorgesehen ist, so daß dadurch zwei liehe Größe oder Dichte bewirkte Schichtbildung in Kanäle für die Einleitung von Gasströmen gebildet einer der Wärmebewegung der Moleküle ähnlichen werden, die in Richtung der Längserstreckung der Bewegung in der Wirbelschicht in Schwebe bleiben.Width is and the chamber above the vortex. Such a formation of a chamber leads into the layer has a free space, the height of which is particular in a combination of the aforementioned at least 8 times, preferably about 20 to characteristics of a much better granuloma-30 times, the thickness of the fluidized bed, ie the Ab- 30 Irish separation, than was previously the case with the known board of the upper limit of the outlet for the directions for carrying out pneumatic separation coarser It was possible to move grain from the perforated base plate. This is particular to it wearing. due to the fact that the particles to be classified The dimensioning of the thickness of the fluidized bed places the powdery substance between its inlet an essential feature of the invention. To 35 in the chamber and the point of removal of the To achieve a good separation efficiency, coarse-grained particles may be a long, more or this fluidized bed should not be too thick to cover the less straight path without the possibility of pedaling the finer particles are not able to move backwards upwards. at hinder. If the thickness of this layer is too great, the usual fluidized bed chambers can be used there is a risk that a certain part of the finer 40 of the dimensioning pre-particles according to the invention is held back in the layer, and steps are ignored, a complete result arises precisely the part whose particle size comes from undirected turbulence, the one completely those of the particles remaining in the layer result in a homogeneous formation of the fluidized bed most similar is what the selectivity of the plan has. In contrast, move in the direction of the invention decreased. The effective thickness of this layer 45 depends on the device to be classified depends on the material to be classified and can, from case to case, be substantially uniform in the same Case can be precisely determined empirically. Direction and form a layer in which the In the case of relatively finely crushed iron ores, larger particles remain in suspension while the thickness is usually between 5 and 10 cm and exceeds one depending on the distance covered generally not 20 cm thick. 50 increasing impoverishment of this layer in small part-over In addition, it is also important that this take place. This increasing impoverishment is occurring Free space provided above the fluidized bed is not linear according to a constant Multiples of the thickness of the fluidized bed is, th gradient, but more according to a logarithmic namely at least 8 times, but preferably mix the law, which has a certain analogy with the 20 to 30 times as much. 55 laws of heat exchange. The length of the fluidized bed path delimiting the chamber is therefore advantageous Side wall near the inlet for the wise several meters, since doubling the powdery good an opening for blowing in a length of the route not doubling the lateral gas flow is provided, which results in the separation of the desired separation effect, the coarser of the finer particles have already shown 60 tests that with the erfindungsim Area of their inlet favors. according to device 20% and more of the weight Another advantageous embodiment of the device to be sorted from the gas flow tion consists in the fact that the fluidized bed is guided upwards in the underneath, while The wind chamber provided in the floor slab and the coarse-grained dust suspended in the fluidized bed an inclined 65 ren particles to the bottom plate without any difference-dividing wall is provided, so that thereby two borrowed size or density caused layer formation in Channels for the introduction of gas streams are formed in a manner similar to the thermal movement of molecules that remain in suspension in the direction of the longitudinal extent of the movement in the fluidized bed.

3 43 4

Auf Grund der Durchwirbelung werden die grob- Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nachDue to the turbulence, the rough- Fig. 2 is a plan view of the device

körnigeren Teilchen einer sehr intensiven Befreiung Fig. 1.granular particles of a very intense liberation Fig. 1.

von anhaftendem Staub unterworfen, was den granu- Die Vorrichtung der Fig. 1 weist einen Einfülllometrischen Trenneffelct in hohem Maße begünstigt. trichter 1 mit einer Zellenradschleuse 3 zum Ein-Die kornförmigen Teilchen sind sehr häufig mit sehr 5 speisen von auf eine Teilchengröße von 0 bis 3 mm feinen Staubteilchen bedeckt, die ein so starkes Haft- zerkleinertem Eisenerz in eine Rohrleitung 4 sowie vermögen aufweisen, daß sie einer nur verhältnis- in einen langgestreckten, rechteckigen Behälter 2 mäßig kurzen Entstaubungsbehandlung widerstehen. aus Blech auf. Der Behälter 2 ist durch eine Trenn-Dadurch, daß die gröberen Teilchen während einer wand 7 in zwei Kammern 5 und 6 unterteilt; im längeren Wegstrecke dem vertikalen Gasstrom aus- io unteren Bereich der Trennwand 7 ist eine Öffnung 8 gesetzt sind, werden diese Staubteilchen von den vorgesehen. Als Boden des Behälters 2 dient ein gröberen Teilchen entfernt, durch den Gasstrom nach Rost 9, der aus zwei perforierten Blechen mit gegenoben mitgerissen und nach außen abgeführt. Dieser einander versetzten Löchern gebildet ist.
Vorgang kann, wie oben ausgeführt wurde, noch Ein Gebläse 10 fördert Luft in Windkammern 11α, dadurch unterstützt werden, daß im Bereich des Ein- 15 Ub, Uc und Hd, die unterhalb des Rostes 9 und lasses des zu klassierenden oder sortierenden Stoffes gegen diesen geneigt angeordnet sind. Die Windein seitlicher Gasstrom in die Kammer eingeführt kammern sind durch einen gemeinsamen Kanal 12 wird. sowie durch Einzelkanäle 13a, 13b, lic und 13d Das die Horizontalbewegung der Wirbelschicht mit dem Gebläse 10 verbunden. Die Einzelkanäle begünstigende Einblasen von eine horizontale Be- 20 weisen Venturidüsen 14 a, 14 b, 14 c und 14 d zum wegungskomponente aufweisenden Gasströmen kann Messen der an die einzelnen Windkammern heranauf verschiedene Weise erfolgen. So können beispiels- geführten Luftmengen auf und sind mit Regelklappen weise die Kanäle für die Gasströme gegen die Boden- 15.a, ISb, ISc und 15 d ausgerüstet. Mittels einer platte der Kammer geneigt angeordnet sein, oder es von dem gemeinsamen Kanal 12 abzweigenden, mit kann auch ein Rillenboden Verwendung finden, der 25 einem Ventil 17 ausgerüsteten Leitung 16 wird im aus zwei perforierten Blechen besteht, deren Löcher Bereich der Einmündung der Rohrleitung 4 Luft in derart gegeneinander versetzt angeordnet sind, daß die Kammer 5 seitlich eingeführt. Das durch die der durch sie hindurchströmende Gasstrom eine Rohrleitung 4 in die Kammer 5 eingeführte Erz wird schräg zur Bodenplatte verlaufende Richtungskom- durch den durch das Rohr 16 herangeführten Luftponente erhält und so die Teilchen in Richtung auf 30 strom sofort verwirbelt. Dabei werden die Teilchen den Auslaß bewegt. Schließlich kann auch ein gleich- ohne Mühe von dem an ihnen haftenden Staub bemäßig oder in Stufen zu dem Auslaß hin abfallender freit, was durch die Anordnung von zwei Prallflächen perforierter Boden vorgesehen sein. Ein weiterer 18 und 19 noch unterstützt wird, die die Bildung von Vorteil, der sich aus dem gegenüber der Bodenplatte Gegenströmungen im Eingangsbereich ermöglichen, schräg verlaufenden Gasstrom ergibt, besteht darin, 35 Die Luft strömt aus den Windkammern XIa, 11b, daß der Weg des Gases durch die Wirbelschicht lic und 11 d durch den Boden 9 in die Kammern 5 hindurch auf diese Weise verlängert wird, was und 6 mit vorzugsweise unterschiedlichen, in an sich wiederum zur Erhöhung der Trennschärfe beiträgt. bekannter Weise durch die Klappen 15«, 15 δ, 15 c
subject to adhering dust, which favors the granular separation effect to a high degree. funnel 1 with a rotary valve 3 for feeding in. The granular particles are very often covered with very fine dust particles to a particle size of 0 to 3 mm, which have such a strong adherence to crushed iron ore in a pipe 4 and are capable of withstand only a relatively short dedusting treatment in an elongated, rectangular container 2. made of sheet metal. The container 2 is divided into two chambers 5 and 6 by a separator, in that the coarser particles are divided into two chambers 5 and 6 during a wall 7; If an opening 8 is set in the longer distance of the vertical gas flow from the lower area of the partition 7, these dust particles are provided by the. A coarser particle is used as the bottom of the container 2, removed by the gas flow to the grate 9, which is carried along from two perforated metal sheets upside down and carried away to the outside. This offset holes is formed.
Process can, as stated above, still a fan 10 conveys air in wind chambers 11α, be supported by the fact that in the area of the inlet 15 Ub, Uc and Hd, which is below the grate 9 and let the substance to be classified or sorted against this are arranged inclined. The winds are introduced into the chamber in a lateral gas flow through a common channel 12. as well as through individual channels 13a, 13b, lic and 13d Das the horizontal movement of the fluidized bed is connected to the fan 10. The injection of a horizontal venturi nozzle 14 a, 14 b, 14 c and 14 d, which favors the individual ducts, to the gas streams exhibiting movement components can be measured in various ways. So beispiels- guided air volumes can, and the channels for the gas flows to the ground 15.a, ISb, ISc and 15 are provided with control valves as equipped d. The chamber can be arranged inclined by means of a plate, or it branches off from the common channel 12, with a groove base, the line 16 equipped with a valve 17 consists of two perforated metal sheets, the holes of which are in the area of the confluence of the pipeline 4 Air are arranged offset from one another in such a way that the chamber 5 is introduced laterally. The ore through which the gas stream flowing through a pipe 4 is introduced into the chamber 5 is inclined to the base plate by the air component brought in through the pipe 16 and thus the particles are immediately swirled in the direction of the stream. The particles are moved through the outlet. Finally, a floor can also be freed from the dust adhering to it without difficulty, either proportionally or in steps towards the outlet, which is provided by the arrangement of two baffle surfaces perforated. A further 18 and 19 is still supported, which results in the formation of advantage, which results from the inclined gas flow in the entrance area compared to the base plate, consists in 35 The air flows out of the wind chambers XIa, 11b that the path of the Gas is extended through the fluidized bed lic and 11d through the bottom 9 into the chambers 5 in this way, which and 6 with preferably different, in turn, contributes to increasing the selectivity. known way through the flaps 15 ″, 15 δ, 15 c

Vorteilhafterweise wird die horizontal angeordnete und ISd geregelten Geschwindigkeiten ein, so daß Bodenplatte ihrer Länge nach in zwei oder mehrere 40 die einströmende Luft zusammen mit den größeren Abschnitte unterteilt, denen Gasströme unterschied- Teilchen eine Schicht turbulenter Fluidisierung 20 licher Geschwindigkeit zugeführt werden, derart, daß bildet, aus der die feineren Teilchen in die oberen die Geschwindigkeit nach dem Ende der Wirbel- Bereiche der Kammern 5 und 6 geführt werden. Die schichtbahn zu ansteigt. Der Raum oberhalb der Klappen 15 α und 15 b werden derart eingestellt, daß Wirbelschicht kann, wie an sich bekannt, ebenfalls 45 die Luft auf der gesamten Länge der Kammer 5 mit in entsprechende, durch Wände unterteilte Kammern derselben Geschwindigkeit einströmt. Desgleichen aufgeteilt werden, deren Trennwände bis etwa zu der werden die Klappen 15 c und ISd so geregelt, daß Wirbelschicht herabreichen. Die auf diese Weise die Luft entlang der Kammer 6 ebenfalls mit gleichgegeneinander begrenzten Kammern können unab- großer Geschwindigkeit einströmt, welche jedoch hängig voneinander mit Gasströmen unterschiedlicher 50 größer ist als die Eintrittsgeschwindigkeit der Luft Geschwindigkeit beaufschlagt werden. Insbesondere in die Kammer 5. Die einzelnen Klappen können empfiehlt sich die Anwendung von Gasströmen mit ebensogut derart eingestellt werden, daß die Luftzunehmender Geschwindigkeit, da es offensichtlich geschwindigkeiten an den Eingängen der Windkamist, daß der Gasstrom in der ersten Kammer sich mern 11a, 11 b, lic und lld unterschiedlich sind, insbesondere auf die kleineren Teilchen auswirkt, 55 und zwar derart, daß die Geschwindigkeit von lla während in den darauffolgenden Kammern mit und 11 d, also in Bewegungsrichtung der fluidisierten höherer Gasstromgeschwindigkeit die mitgerissenen Teilchen ansteigt.Advantageously, the horizontally arranged and ISd controlled speeds so that the bottom plate divides the length of the inflowing air into two or more 40 along with the larger sections, to which gas streams differing particles a layer of turbulent fluidization 20 licher speed are fed, such that forms, from which the finer particles are guided into the upper speed after the end of the vortex areas of the chambers 5 and 6. The layer path is rising too. The space above the flaps 15 α and 15 b are set such that the fluidized bed can, as known per se, also the air 45 over the entire length of the chamber 5 flows in with corresponding divided by walls chambers of the same speed. The same are divided, the partitions of which up to about the flaps 15 c and ISd are regulated so that the fluidized bed extends down. The air in this way along the chamber 6, likewise with equally delimited chambers, can flow in at a constant speed, which, however, depending on one another, are acted upon by gas flows which are different than the entry speed of the air speed. In particular, in the chamber 5. The individual flaps can be the application of gas streams recommends as well be set such to that the air speed increases, as it obviously speeds at the inputs of Windkamist, that the gas flow in the first chamber numbers to 11a, 11 b , lic and lld are different, particularly affect the smaller particles, 55 in such a way that the velocity of lla increases with the entrained particles in the subsequent chambers with and 11d, i.e. in the direction of movement of the fluidized higher gas flow velocity.

Teilchen immer weniger fein werden, was zu einer Da die aus den Windkanälen in die Kammern 5Particles become less and less fine, which leads to a fact that the wind tunnels enter the chambers 5

fortschreitenden Verarmung des aufzubereitenden und 6 einströmende Luft eine ihr durch die Anord-progressive impoverishment of the air to be processed and 6 inflowing air through the arrangement

Stoffes an feinen Teilchen führt. Die auf diese Weise 60 nung der Windkanäle bzw. durch die Versetzung derFine particles. The in this way 60 voltage of the wind tunnels or by relocating the

aus der Wirbelschicht an unterschiedlichen Stellen beiden perforierten Bodenfläche aufgezwungene hori-hori-

herausgeführten Teilchen können ebenfalls getrennt zontale Geschwindigkeitskomponente aufweist, wirdParticles carried out can also have a separate zontal velocity component

aufgefangen werden. die horizontale Bewegung der Wirbelschicht 20 inbe caught. the horizontal movement of the fluidized bed 20 in

Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung Richtung des Pfeiles la unterstützt. Während dieserThe invention is supported on the basis of one in the drawing in the direction of arrow la. During this

dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es 65 ganzen Wegstrecke sind die Teilchen der Einwirkungillustrated embodiment explained in more detail. All the way there are the particles of action

zeigt der von dem Boden nach oben aufsteigenden Gas-shows the gas-

F i g. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung im ströme ausgesetzt.F i g. 1 exposed a device according to the invention in the stream.

Aufriß teilweise geschnitten, Die Bodenplatte weist eine Breite von 12,5 cm undElevation partially cut, the base plate has a width of 12.5 cm and

eine Länge von 4 m auf. Die Höhe der Wirbelschicht beträgt ungefähr IO cm, die Höhe der Kammer 5 und 6 etwa 2 m.a length of 4 m. The height of the fluidized bed is approximately 10 cm, the height of the chamber 5 and 6 about 2 m.

Um die Turbulenz zu steigern, können in der Schwebeschicht der Bewegungsbahn der einzelnen Teilchen sich entgegenstellende Hindernisse 21 vorgesehen sein.In order to increase the turbulence, the movement path of the individual can in the floating layer Particles opposing obstacles 21 may be provided.

An einer Seitenwand des Behälters 2, und zwar an einer dem Einlaß 4 gegenüberliegenden Stelle, ist eine Öffnung 22 vorgesehen, durch die die größeren Teilchen den Behälter 2 verlassen. Die Höhe dieser Öffnung 22 bestimmt die Stärke der Wirbelschicht. Von dem Auslaß 22 gelangen die Teilchen in einen Trichter 23, der mit zwei Füllhöhenanzeigern 24 und 25 bekannter Art versehen ist. Der Anzeiger 24 steuert eine nicht dargestellte Vorrichtung bekannter Bauart zum Überführen des Erzes aus dem Trichter 23 auf ein Transportband 26, wenn das Erz in dem Trichter 23 eine bestimmte Höhe erreicht hat. Der Anzeiger 25 steuert eine ebenfalls nicht dargestellte Vorrichtung, die den Trichter 23 verschließt, sobald die Füllhöhe auf einen bestimmten Minimumwert abgesunken ist. Bei normalem Betrieb, solange sich die Füllhöhe des Trichters zwischen dem oberen und dem unteren Wert bewegt, fließen die Teilchen aus dem Trichter 23 auf das Förderband 26, das von Leitwalzen 27 unterstützt und von einem Motor 28 angetrieben wird.On a side wall of the container 2, specifically at a point opposite the inlet 4, is an opening 22 is provided through which the larger particles leave the container 2. The amount of this Opening 22 determines the strength of the fluidized bed. From the outlet 22 the particles pass into one Funnel 23 which is provided with two level indicators 24 and 25 of a known type. The indicator 24 controls a not shown device of known type for transferring the ore from the funnel 23 on a conveyor belt 26 when the ore in the funnel 23 has reached a certain height. Of the Indicator 25 controls a device, also not shown, which closes the funnel 23 as soon as the filling level has dropped to a certain minimum value. In normal operation, as long as the If the filling level of the funnel is between the upper and the lower value, the particles flow out the hopper 23 onto the conveyor belt 26, which is supported by guide rollers 27 and by a motor 28 is driven.

Die in dem die Kammer 5 durchsetzenden Gasstrom fluidisierten feineren Teilchen werden mittels Rohre 29 α und 29 b in einen Zyklon-Abscheider 30 geleitet, aus welchem die Luft nach oben in eine Leitung 31 entweicht, während die abgeschiedenen Teilchen am unteren Ende des Zyklon-Abscheiders ausfließen und in einem Behälter 32 gesammelt werden. In der Kammer 6 werden auf Grund einer größeren Luftgeschwindigkeit etwas größere Teilchen als in der Kammer 5 nach oben getragen und gelangen durch Rohre 33 a und 33 & in den Zyklon-Abscheider 34. Während die Luft nach oben in die Leitungen 35 und 31 entweicht, fließen die etwas weniger feinen Teilchen aus dem Zyklon-Abscheider 34 aus und werden in einem Behälter 36 gesammelt. Die durch die Leitung 31 abfließende Luft, die noch geringe Staubmengen extremer Feinheit enthalten kann, wird einem nicht dargestellten Entstauber bekannter Bauart zugeführt. Der Behälter 2 ruht mitsamt seinem Zubehör auf einem Gerüst 37 üblicher Bauart.The finer particles fluidized in the gas flow passing through the chamber 5 are passed through pipes 29 α and 29 b into a cyclone separator 30, from which the air escapes upward into a line 31, while the separated particles are at the lower end of the cyclone separator flow out and be collected in a container 32. In the chamber 6, slightly larger particles than in the chamber 5 are carried upwards due to a higher air speed and pass through pipes 33 a and 33 & into the cyclone separator 34. While the air escapes upwards into the lines 35 and 31, The somewhat less fine particles flow out of the cyclone separator 34 and are collected in a container 36. The air flowing out through the line 31, which can still contain small amounts of extremely fine dust, is fed to a known type of dust extractor (not shown). The container 2 rests together with its accessories on a frame 37 of the usual type.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß diese zur Steigerung der Produktion beliebig erweitert werden kann, wozu es genügt, die Länge der Wirbelschicht durch Hinzufügung weiterer Kammern zu vergrößern. Der Ausstoß einer solchen Anlage ist proportional der Fläche der die Wirbelschicht aufnehmenden Bodenplatte. Versuche haben ergeben, daß in einer Stunde je Quadratmeter Rostfläche 71 Eisenerz sortiert werden können.Another advantage of the device according to the invention is that this increases the Production can be expanded at will, for which it is sufficient to increase the length of the fluidized bed by adding to enlarge further chambers. The output of such a system is proportional to the area the bottom plate receiving the fluidized bed. Tests have shown that in an hour each Square meter grate area 71 iron ore can be sorted.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß der Druckverlust des zum Sortieren des Erzes verwendeten Gases sehr gering ist. Dieser beträgt nur 300 mm Wassersäule für eine Gasgeschwindigkeit von 2 m/sec. Ein weiterer, sich hieraus ergebender Vorteil besteht in dem geringen Energieverbrauch für das Gebläse. Hierfür werden etwa 1 Kwh je Tonne behandelten Eisenerzes benötigt. Another advantage of the device according to the invention is that the pressure loss of the Sorting the ore used gas is very low. This is only 300 mm water column for one Gas speed of 2 m / sec. Another advantage that results from this is the small amount Energy consumption for the fan. This requires around 1 Kwh per ton of iron ore treated.

Nicht zuletzt wird mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein sehr erheblicher Vorteil dadurch erzielt, daß die »Unvollkommenheit« des Klassierverfahrens bis auf 0,12 gesenkt werden kann.Last but not least, a very considerable advantage is achieved with the device according to the invention in that that the "imperfection" of the classification process can be reduced to 0.12.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich nicht nur zur Klassierung von Eisenerzen oder anderen Metallen, sondern kann mit gleich gutem Erfolg zur Klassierung anderer pulverförmiger oder feinkörniger Stoffe verwendet werden, einerlei ob diese mineralischer, organischer, tierischer oder anderer Natur sind.The device according to the invention is not only suitable for the classification of iron ores or others Metals, but can be used with equal success to classify other powdery or fine-grained Substances are used, regardless of whether they are of a mineral, organic, animal or other nature are.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum pneumatischen Aufbereiten eines pulverförmigen Stoffes in einer Wirbelschicht, bestehend aus einer Kammer mit einer das Gut in einer Wirbelschicht tragenden, perforierten Bodenplatte, einer unter dieser angeordneten Windkammer, einem Einlaß für das aufzubereitende pulverförmige Gut sowie Auslässen für die anfallenden Fraktionen, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Bodenplatte (9) in Richtung der fließenden grobkörnigen Wirbelschicht (20) mindestens das 6fache, vorzugsweise das etwa 10- bis 32fache, ihrer Breite beträgt und die Kammer (2) oberhalb der Wirbelschicht (20) einen freien Raum aufweist, dessen Höhe mindestens das Sfache, vorzugsweise das etwa 20-bis 3Of ache, der Dicke der Wirbelschicht, also des Abstandes der oberen Begrenzung des Auslasses (22) für das gröbere Korn von der perforierten Bodenplatte (9) beträgt.1. Device for the pneumatic preparation of a powdery substance in a fluidized bed, consisting of a chamber with a perforated base plate carrying the material in a fluidized bed, and one below it Wind chamber, an inlet for the powdered material to be processed and outlets for the resulting fractions, thereby characterized in that the length of the bottom plate (9) in the direction of the flowing coarse-grained Fluidized bed (20) at least 6 times, preferably about 10 to 32 times, its width is and the chamber (2) above the fluidized bed (20) has a free space whose Height at least 5 times, preferably about 20 to 30 times, the thickness of the fluidized bed, that is, the distance between the upper limit of the outlet (22) for the coarser grain and the perforated one Base plate (9) is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des Einlasses für das pulverförmige Gut eine Öffnung zum Einblasen eines seitlichen Gasstromes vorgesehen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the vicinity of the inlet for the powdery material has an opening for blowing in a lateral gas stream. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Windkammer (11) schräg zur Bodenplatte (9) verlaufende Trennwände zum Einblasen von Gasströmen mit einer Strömungskomponente in Richtung der fließenden Wirbelschicht (20) angeordnet sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that in the wind chamber (11) inclined to the base plate (9) extending partition walls for blowing gas streams with a flow component are arranged in the direction of the flowing fluidized bed (20). 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (2) oberhalb der Wirbelschicht (20) mindestens eine quer zur Fließrichtung der Wirbelschicht (20) angeordnete senkrechte, die Kammer (2) unterteilende Trennwand (7) aufweist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the chamber (2) above the fluidized bed (20) at least one transverse to the direction of flow of the fluidized bed (20) arranged vertical partition (7) dividing the chamber (2). Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE19671533558 1966-03-02 1967-02-28 Device for the pneumatic preparation of a powdery substance in a fluidized bed Pending DE1533558B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR51582A FR1477593A (en) 1966-03-02 1966-03-02 Method of pneumatic classification of a powder product

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1533558B1 true DE1533558B1 (en) 1971-02-18

Family

ID=8602581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671533558 Pending DE1533558B1 (en) 1966-03-02 1967-02-28 Device for the pneumatic preparation of a powdery substance in a fluidized bed

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3446355A (en)
BE (1) BE694690A (en)
DE (1) DE1533558B1 (en)
FR (1) FR1477593A (en)
GB (1) GB1137375A (en)
GR (1) GR33493B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732186A1 (en) * 1976-07-16 1978-01-19 Exxon Research Engineering Co METHOD AND APPARATUS FOR THE RECYCLING OF SOLIDS CONTAINING COMBUSTIBLE MATERIALS
DE4109452A1 (en) * 1991-03-22 1992-09-24 Klein Alb Gmbh Co Kg METHOD AND DEVICE FOR SIGHTING SAND OR THE LIKE RIESELGUT

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3852168A (en) * 1969-02-21 1974-12-03 Oetiker Hans Stratifier with a pneumatic product recirculation
US3777887A (en) * 1969-10-06 1973-12-11 Troster J Apparatus for separating dry granular material
US3685651A (en) * 1969-12-18 1972-08-22 Clarence R Gruber Particle cleaning apparatus
JPS4995561U (en) * 1972-12-08 1974-08-17
US4089422A (en) * 1975-10-14 1978-05-16 The Boeing Company Air classifier
FR2528670B1 (en) * 1982-06-18 1985-08-23 Fives Cail Babcock PROCESS FOR SEPARATING ALMONDS FROM PALM NUTS AND PLANT FOR CARRYING OUT SAID METHOD
FR2561554B1 (en) * 1984-03-21 1986-08-14 Stephanois Rech Mec PROCESS FOR TREATING FOUNDRY SANDS, IN PARTICULAR FOR RECOVERING CHROMITE, AS WELL AS THE INSTALLATION AND MEANS FOR IMPLEMENTING THE PROCESS
GB8409766D0 (en) * 1984-04-14 1984-05-23 Hambro Machinery Ltd Flutriator
US5660282A (en) * 1993-04-29 1997-08-26 Evergreen Global Resources, Inc. Method and apparatus for separating resource materials from solid waste
US5735403A (en) * 1995-03-22 1998-04-07 Stiglianese; Michael L. Apparatus for removal of fine particles in material flow system
CN110773312B (en) * 2019-11-04 2024-04-19 刘灯华 Mineral separation device and process

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE568866C (en) * 1930-07-30 1933-01-25 Hermann Schubert Setzguttreger for air setting devices with inclined to the direction of movement of the material, formed by individual bars through openings
US2427123A (en) * 1944-06-14 1947-09-09 Catellier Armand Fruit utensil
DE1001570B (en) * 1957-01-24 The Dorr Company Stamford, Conn (V St A) Device for treating finely divided solid particles in a fluidized bed process

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2743817A (en) * 1956-05-01 Pneumatic separator
US2269307A (en) * 1938-01-28 1942-01-06 James H Dickerson Method of and apparatus for separating composite material into its components
US2586818A (en) * 1947-08-21 1952-02-26 Harms Viggo Progressive classifying or treating solids in a fluidized bed thereof
US2774661A (en) * 1951-08-07 1956-12-18 Dorr Co Method of heat-treating fines in a coarse solids fluidized bed
US2865504A (en) * 1956-08-09 1958-12-23 Smidth & Co As F L Separating apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001570B (en) * 1957-01-24 The Dorr Company Stamford, Conn (V St A) Device for treating finely divided solid particles in a fluidized bed process
DE568866C (en) * 1930-07-30 1933-01-25 Hermann Schubert Setzguttreger for air setting devices with inclined to the direction of movement of the material, formed by individual bars through openings
US2427123A (en) * 1944-06-14 1947-09-09 Catellier Armand Fruit utensil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732186A1 (en) * 1976-07-16 1978-01-19 Exxon Research Engineering Co METHOD AND APPARATUS FOR THE RECYCLING OF SOLIDS CONTAINING COMBUSTIBLE MATERIALS
DE4109452A1 (en) * 1991-03-22 1992-09-24 Klein Alb Gmbh Co Kg METHOD AND DEVICE FOR SIGHTING SAND OR THE LIKE RIESELGUT

Also Published As

Publication number Publication date
GR33493B (en) 1967-12-09
BE694690A (en) 1967-07-31
FR1477593A (en) 1967-04-21
GB1137375A (en) 1968-12-18
US3446355A (en) 1969-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398915B (en) METHOD FOR SEPARATING A MIXTURE OF SOLID PARTICLES IN INDIVIDUAL FRACTIONS, AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE1533558B1 (en) Device for the pneumatic preparation of a powdery substance in a fluidized bed
DE2159092C3 (en) Device for regenerating molding sand
DE1274560B (en) Device for dedusting industrial gases
EP3274112A1 (en) Molding sand cooler
DE3626053C2 (en)
DE1182161B (en) Centrifugal flotation cell
DE1533558C (en)
DE3217146C2 (en)
DE1001570B (en) Device for treating finely divided solid particles in a fluidized bed process
DE3626044C2 (en)
DE1134941B (en) Free-fall sifter for processing grainy, powdery or chip-like materials
DE19718668C2 (en) Process for separating and continuously removing difficult-to-disperse components
DE2500027B2 (en) Mixing and granulating device
DE2456140A1 (en) Granular material sizing - by adding material to horizontal air stream for gravity/aerodynamic trajectory sorting into chambers
DE1507686B1 (en) Riser air separator
DE534622C (en) Method and device for separating magnetizable components from dusty material
DE2303212C2 (en) Discharge device for granulating fluidized bed apparatus
DE1013232B (en) Method and device for the magnetic processing of fine-grained and dust-shaped material, in particular ore
DE807501C (en) Method and device for separating materials of different weights or different sizes
AT127934B (en) Device for separating dusty or granular material from a conveying gas flow.
DE872304C (en) Method and device for classifying powdery material
DD244705A1 (en) METHOD AND SWIVELING FAIR FOR THE SEPARATION OF A PARTICLE MIXTURE
DE841388C (en) Device for the separation of foreign matter from granular, powdery or similar material
DE1275972B (en) Method and device for dry sorting of solid, granular material