DE1516422A1 - Equipment for radiation treatment including the execution of the related measurements - Google Patents

Equipment for radiation treatment including the execution of the related measurements

Info

Publication number
DE1516422A1
DE1516422A1 DE19661516422 DE1516422A DE1516422A1 DE 1516422 A1 DE1516422 A1 DE 1516422A1 DE 19661516422 DE19661516422 DE 19661516422 DE 1516422 A DE1516422 A DE 1516422A DE 1516422 A1 DE1516422 A1 DE 1516422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
parts
gap
frame
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661516422
Other languages
German (de)
Inventor
Setaelae Kai Martin Edvard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1516422A1 publication Critical patent/DE1516422A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1077Beam delivery systems
    • A61N5/1081Rotating beam systems with a specific mechanical construction, e.g. gantries
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/08Auxiliary means for directing the radiation beam to a particular spot, e.g. using light beams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/01Devices for producing movement of radiation source during therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

P AT ENT A N W Ä LT E P AT ENT ANWÄ LT E

DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS, 33/?*! 7 STUTTGART TDR.-ING. WOLFF, H. BARTELS, 33 /? *! 7 STUTTGART T

DR1BRANDES7DR-ING-HELd T^o™DR 1 BRANDES 7 DR ING HERO T ^ o ™

■ 1 S 1 fi A 9 9 TELEX: 0722312■ 1 S 1 fi A 9 9 TELEX: 0722312

Re go-Nr 0 120 2ίRe go no. 0 120 2ί

Kai Martin Edvard SETALA9 Helsinki (Finnland)Kai Martin Edvard SETALA 9 Helsinki (Finland)

der Ausführung der damitthe execution of so

Die Erfindung bezieht sieh aisff ©infe EinrichtungThe invention relates to aisff © infe device

Messungena die ©in®n Tis@h mit einem eine Liegtfläshe für ©to@n Patienten bildenden -.. |Measurements a die © in®n Tis @ h with a lying bottle for © to @ n patients - .. |

Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art ist.es nur. mögliehg frei einem Patienten 8 der auf dem Behandluags·= tisch liegt und in"irgend ©inem Teil seines Organismuses einen bösartigen Tumox9 hat p ein© Strahlenbehandlung ¥©n oben oder Wn der Seite her awössufUhrenβ da der Tisöhober= teil eine BestrAislfflag-von unten ganz oder teilweis© v©r» hindert oder zumindest sehr erschwerto Da ein Tumor inWith the known facilities of this type it is only. mögliehg free a patient 8 lying table on the Behandluags · = and any © in "INEM part of his-organisms has a malignant Tumox 9 p a © radiation treatment ¥ © n above or Wn the side awössufUhren β since the Tisöhober = part a BestrAislfflag- from below completely or partially © v © r »hinders or at least makes it very difficult o Since a tumor is in

909832/0659 BADOBiGlNAL909832/0659 BADOBiGlNAL

jedem Organ oder Gewebe auftreten kann, kann es notwendig sein9 die Strahlung von verschiedenen Richtungen aus, also auch von unten her ,anzuwenden., Um dies zu ermöglichen, muss bei den bekannten Einrichtungen der Patient auf dem Behandlungstisch von der Bauchlage in die Rückenlage und umgekehrt gedreht werden0 can occur in any organ or tissue, it may be necessary 9 to apply the radiation from different directions, i.e. also from below rotated in reverse 0

Wenn die Lage des Patienten durch eine solche Drehung verändert wird8 ändern sich auch sehr wesentlich diejenigen Werte, die mit der Kontur des Körpers des Patienten in Beziehung stehen„ Gleichzeitig werden aber auch die Dimensionen der inneren Organe„ ihre Porms ihre gegenseitige Läge8 vor allem aber die Lage des Tumors verändert» Die Lageänderung des Körpers verursacht ausser« dem, dass die gesamte Region8 auf di® die Bestrahlung geriehtet werden musss naeh der Lageänderung nicht mehr an der selben Stelle ist8 an der sie vorher ware Dies führt dazu8 dass das Strahlenbündel oder der zentrale Strahl der Strahlungsquelle nieht mehr wie zuvor die zur Bestrahlung vorgesehene Region trifft, deren Lage auf Grund der ursprünglichen Lage des Patienten bestimmt worden ist» Insbesondere wenn kleine Tumoren oder kleine Bereishe zu behandeln sind, kann das Strahlenbündel aus den vorstehend genannten Gründen teilweise oder sogar auch ganz nach der Dreiuing des Körpers fehl gerichtet sein und den Tumor verfehlen o Ferner kann die Strahlung strahlungsempfindliche If the patient's position is changed by such rotation 8 very essential also to change the values that are related to the contour of the body of the patient in relation "but also the dimensions of the internal organs the same time" their Porm s their mutual Läge 8 before but everything changed the location of the tumor "the change in position of the body causes other than" the that the entire region be geriehtet 8 DI® irradiation must s Naeh the change in position is no longer in the same place 8 where it was before e This leads 8 that the bundle of rays or the central ray of the radiation source no longer hits the region intended for irradiation, the position of which has been determined based on the original position of the patient the reasons mentioned above may be partially or even completely misdirected after the three-ning of the body u nd miss the tumor o Furthermore, the radiation can be radiation-sensitive

909832/0659 BADGBtGlMAL909832/0659 BADGBtGlMAL

Organe oder Gewebe treffen, die dann geschädigt oder zerstört werdenkönnen. EineÄnderung der Lage des Tumors kann ferner mit sich bringen $ dass eine Vielzahl τοπ Strahlenbündeln, die auf den Tumor aus verschiedenen Richtungen gerichtet sind,sich in einem einzigen Punkt schneiden, was dazu führen kann, dass man an einer uher» wünschten Stelle eine zu grosse Strahlungsmenge erhält„Hit organs or tissues which can then be damaged or destroyed. A change in the location of the tumor may also bring with it $ that a variety τοπ beams that are directed at the tumor from different directions intersect at a single point, which can cause you wanted on a Uher "place too great a Amount of radiation receives "

Man hat sich deshalb bemüht, einen Behandlung«tisch zu " schaffen, der es ermöglicht, die oben genannten Nachteile zu vermeiden« Man hat sich ausserdem schon um die Schaffung eines Apparates bemüht, der es ermöglicht, im voraus die Richtung des Strahlenbündels, die Strahlungsmenge und den geeignetsten Abstand zwischen der Strahlungsquelle und dem zu behandelnden Bereich genau zu bestimmen. Auf der Basis der dabei ermittelten inerte kann dann nachher die Strahlungsquelle in der Strahlenbehandlungsabteilung genau eingestellt werden· Solche Apparate werden als Simu«= . latoren bezeichnet αEfforts have therefore been made to "table" a treatment create that makes it possible to overcome the disadvantages mentioned above to avoid «One has also been concerned with the creation trying to find an apparatus that allows the direction of the beam, the amount of radiation and the most suitable distance between the radiation source and precisely determine the area to be treated. On the The basis of the determined inert can then be used afterwards Radiation source in the radiation treatment department can be precisely adjusted · Such devices are called Simu «=. lators denotes α

Ein solcher Apparat muss also einen Tisch aufweisen, der es ermöglicht, von allen Richtungen ausSuch an apparatus must therefore have a table that it allows from all directions

a) die Strahlenbehandlung auf einen genau angezeigten und definierten Bereich zu richten,a) the radiation treatment on a precisely indicated basis and defined area to be addressed,

b) eine Röntgenstrahlendiagnose auszuführen,b) carry out an X-ray diagnosis,

c) Kontrollphotographien bei der Behandlung anzu« fertigen undc) to take control photographs during the treatment and

909832/0659909832/0659

d) die notwendigen Messungen auszuführen» ohna dass dabei der Tischunterteil diese Messungen verhindert und ohne dass es notwendig ist, die Lage des Patienten während der Behandlung und im Stadium der Prüfung zu ändern0 d) Carry out the necessary measurements »without the fact that the lower part of the table prevents these measurements and it is not necessary to change the patient's position during the treatment and at the stage of the examination 0

Zur Lösung dieser Aufgabe wurde beispielsweise schon vorge» schlagen, einen Grundkörper mit einer öffnung zu verwenden,,To solve this problem, for example, suggest using a basic body with an opening,

* Der Patient müsste so auf diesen Grundkörper gelegt wer·=- den, dass das zu behandelnde Feld innerhalb der Öffnung liegt, und das Strahlenbündel müsste dann durch die öffnung auf den Körper des Patienten gerichtet werden» Nachteilig ist bei diesem Vorschlag, dass die öffnung, selbst wenn ihre Grosse veränderlich 1st, eine begrenzte Ausdehnung besitzt und dass andere Teile des Grundkörpers die der öffnung benachbart sind, mehr oder weniger die übrigen Teile des behandelnden Körperteils des Patienten abdecken« Tische, die in dieser Weise mit einer in ihrer Grosse be-, schränkten öffnung versehen sind, sind deshalb nur als Behandlungstische verwendbar t wenn ein bösartiger Tumor im Kopf oder in den HaIs= und Nackenteilen des Patienten bestrahlt werden muss«,* The patient would have to be placed on this base body in such a way that the field to be treated lies within the opening, and the beam would then have to be directed through the opening onto the patient's body even if their size is variable, has a limited extent and that other parts of the main body that are adjacent to the opening cover more or less the remaining parts of the patient's body part to be treated. , restricted opening are therefore only usable as treatment tables t if a malignant tumor in the head or in the neck and neck parts of the patient has to be irradiated «,

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde8 eine Einrichtung zur Strahlenbehandlung zu schaffen, die frei von den oben genannten Nachteile ist und die sowohl für die Bestrahlung als auch für die vorher, während und ggf0 nach der Be-=The invention is based on the object 8 is a device for radiation treatment to create, which is free from the above-mentioned disadvantages and both for irradiation and for the before, during and possibly after the loading = 0

909832/0659909832/0659

s trahlung aus zuführenden Mes sungen 8 d βh-0 s also auch für die Theraplesimulatlonjverwendbar Ist»'"Diese Aufgabe Ist erflndungsgemäss dadurch gelöst, dass der Tischoberteil aus zwei In einer Ebene liegenden Teilen besteht8 die im Abstand voneinander unter Bildung eines Spaltes angeordnet sind,, der sich Über die ganze Breite des Oberteils erstreckt8 und dass der Raum unterhalb und neben dem . Spalt frei Ist9 so dass ein für die Behandlung erforderliches Gerät in einer die Längsachse des Spaltes enthaltenden Ebene um den Oberteil und einen auf ihm liegenden Patienten herum In einem Winkelbereich von 3ßO° bewegbar und unter einem beliebigen Winkel auf einen den Spalt überbrückenden Teil des Körpers des Patienten ausrichtbar Ista Das für die Behandlung erforderliche Gerät kann eine Strahlenquelle,,eine Röntgenstrahlenröhre ©der dglo selno Radiation from feeding measurements 8 d β h- 0 s also for therapy simulation. This task is achieved according to the invention in that the table top consists of two parts lying in one plane 8 which are spaced apart from one another to form a gap are ,, which extends over the entire width of the upper part 8 and that the space below and next to the gap is free 9 so that a device required for the treatment in a plane containing the longitudinal axis of the gap around the upper part and one lying on it patients around movable in an angular range of 3ßO ° and at an arbitrary angle on a bridging the gap portion of the patient's body alignable Ista the required for the treatment device may include a radiation source ,, an X-ray tube of the © dglo clauses o

Da die Gross© der Tumoren: variieren kann t Ist bei einer bevorzugten lusführungsform zum Verändern der Spältbrelte mmlndent d©F. eine Teil des Tischoberteils In Längsrichtung. verschiebbarangeordnete Ausserdem 1st es vorteilhaft, wenn beld© Tell® des TIschobertells zusammen In der Höhe bezüglich des Tischunterteils verstellbar am Tisch befestigt sind» :Since the Great © tumors: can vary t is in a preferred lusführungsform to change the Spältbrelte mmlndent d © F. a part of the table top in the longitudinal direction. In addition, it is advantageous if the beld © Tell® of the table upper part are attached to the table so that they can be adjusted in height with respect to the lower part of the table »:

Mit einer Einrichtung gemäss der Erfindung kann die Strahlenquelle oder die Gammastrahlenröhre oder Irgend ein anderesWith a device according to the invention, the radiation source or the gamma ray tube or anything else

909 83 2/0 6 59909 83 2/0 6 59

Gerät freirund um den Tisch und den darauf liegenden Patienten bewegt und auf den Patienten unter einem wählbaren Winkel gerichtet werden» Dies 1st besonders vorteilhaft in Verbindung mit den in neuerer Zeit er» hältliehen Strahlungsquellen, die um ihre Montageachse um 360° gedreht werden können und die zusätzlich höher und tiefer gestellt werden können, so dass der Abstand zu dem zu bestrahlenden Bereich auf einen geeigneten Wert einstellbar lste The device can be moved freely around the table and the patient lying on it and pointed at the patient at a selectable angle in addition can be made higher and deeper, so that the distance to the region to be irradiated to an appropriate value set lst e

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsge«= massen Einrichtung ist ein die Tischplatte umgebender, quer zur Längsrichtung des Oberteils des Tisches angeordneter ringförmiger Rahmen vorgesehen η Dieser Rahmen 1st zweekmässigerweise mit einem Halter für die Behandlungs« geräte versehen, die gebraucht werden, beispielsweise für eine Strahlungsquelle oder eine Röntgenstrahlenröhre, wenn die Einrichtung als Simulator verwendet wird» Der Rahmen ist vorzugsweise in Längsrichtung des Tischoberteils verschiebbar ausgebildet, und der Halter besteht vorzugsweise aus einem relativ zum Rahmen drehbaren Ring3 In a preferred embodiment of the device according to the invention, an annular frame surrounding the table top and arranged transversely to the longitudinal direction of the upper part of the table is provided or an X-ray tube, if the device is used as a simulator. The frame is preferably designed to be displaceable in the longitudinal direction of the table top, and the holder preferably consists of a ring 3 that can be rotated relative to the frame

Die erflndUiingsgemässe Einrichtung ermöglicht es dem Kranken« hauspersonal 9 genau und schnell die Messungen, Berechnungen und andermMassnahmen auszuführen, die für eine zuverlässige Strahlenbehandlung notwendig sind Ausserdem ermöglichst sieThe device according to the invention enables the hospital staff 9 to carry out the measurements, calculations and other measures precisely and quickly which are necessary for reliable radiation treatment

909832/0659909832/0659

es, während der Strahlenbehandlung die notwendigen Kon·=· trollen und zusätzlichen Messungen auszuführen, ohne dass eine Änderung der Lage des Patienten auf dem Tische erforderlich wäre» Darüberhinaus ist sie für diejenigen Fälle vorteilhaft, wo es wünschenswert oder notwendig 1st, diese Messungen noch unbehinderter ausführen zu können, beispielsweise wenn die Strahlenquelle unter einem grosseren oder kleineren Winkel bezüglich der Längserstreckung desPatienten ausgerichtet werden muss, was natürlich voraussetzt, dass auch die vorbereitenden Messungen unter dem gleichen Richtungswinkel ausgeführt werden können·it, during the radiation treatment, the necessary con · = · trolls and taking additional measurements without changing the patient's position on the table what would be required »Moreover, it is for those Cases where it is desirable or necessary to be able to carry out these measurements even more freely can, for example, if the radiation source is below a greater or lesser angle with respect to the Longitudinal extension of the patient must be aligned, which of course assumes that the preparatory Measurements can be carried out under the same directional angle

Um dies zu erreichen, 1st eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der erfindüngsgemässen Einrichtung so ausgebildet, dass sie eine Rotationsbewegung zwischen dem Tischoberteil und dem Patienten einerseits und dem quer dazu verlaufenden Schlitz und ggf0 dem Rahmen an= ■ dererseits auszuführen erlaubt. Im einzelnen ist die Ausbildung hierbei so getroffen, dass zwischen den einander zugekehrten Enden der beiden Teile des Tisch-Oberteils eine vorzugsweise kreisförmige Platte mit einem diagonal verlaufenden Schlitz vorgesehen ist0 Diese Platte besteht vorzugsweise aus zwei segmentförmigen TeilenοTo achieve this, a particularly advantageous embodiment of the erfindüngsgemässen means 1st so formed that it allows to perform a rotational movement between the table top and the patient on the one hand and the transversely thereto extending slot and if necessary 0 to the frame at = ■ the other hand. Specifically, the configuration is devised such that a preferably circular plate is provided with a diagonally extending slot provided between the facing ends of the two parts of the table upper part 0 This plate preferably consists of two segment-shaped Teilenο

909 832/06 59909 832/06 59

c Π οοc Π οο

Die rotatorische Relativbewegung kann entweder durch Drehung der Platte zusammen mit dem ggfe vorhandenen Rahmen gegenüber dem stationären Tischoberteil oder durch Drehung der Tischplatte um ihren Mittelpunkt gegen« über der stationärenkrsigförmigen Platte und dem in gleicher Weise stationären Rahmen erhalten werden0 The rotational relative movement can be obtained either by rotation of the disk together with the optionally e existing frame relative to the stationary table top or by rotating the table top about its center against "on the stationärenkrsigförmigen plate and the stationary frame in the same way 0

Im einzelnen ist die Erfindung im folgenden an Hand von " auf der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele er«= läutert.
Es zeigen?
The invention is explained in detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing.
Show it?

PIg0 1 eine perspektivisch dargestellte sehematisehe Ansieht einer Ausfuhrungsform mit einem stationären Rahmen,PIg 0 1 shows a perspective view of an embodiment with a stationary frame,

Pig« 2 eine unvollständige perspektivische AnsichtPig « 2 an incomplete perspective view

eines zweiten Ausführungsbeispiels mit einem . drehbaren Rahmen,of a second embodiment with a. rotating frame,

Figo 3 und U je eine Draufsicht einzelner Teile derFigo 3 and U are each a plan view of individual parts of the

Ausführungsform gemäss FIg, 2 in vergrössertem Masstab οEmbodiment according to FIG. 2 on an enlarged scale ο

Die in Figo 1 dargestellte Ausführungsform einer Ein» richtung zur Strahlenbehandlung weist zwei einen Tischoberteil bildende Teil 1 und 2 auf, die in einer Ebene liegen und im Abstand voneinander unter Bildung eines Spaltes 3The embodiment shown in Figo 1 of a » direction for radiation treatment has two a table top forming part 1 and 2, which lie in one plane and at a distance from one another with the formation of a gap 3

909832/0659909832/0659

angeordnet sind, der eich über die ganze Breite des Tischoberteils erstreckte Der Teil 1 ist derart auf einem Ständer *ί angeordnet, dass er in horizontaler Richtung verschiebbar istf um die Breite des Spaltes verändern zu können0 Zu dieser Horizontalverschiebbung sind im Ausführungsbeispiel eine Zahnstange und ein Ritzel vorgesehen, die beide nicht dargestellt sind« Das Ritzel kann mittels eines Handrades 5 gedreht werden ο Die Kante des Teiles 1 ist, wie Pig o 1 zeigt, j( mit einer Skala β zum ablesen der Spaltbreite oder der Stellung des Teiles 1 versehen» Der Teil 2 des Tischoberteils 1st In entsprechender Weise auf einem Ständer relativ zu diesem verschiebbar angeordneteare arranged, the extended calibration over the entire width of the table top, the part 1 is arranged on a stand * ί that it is displaceable in the horizontal direction to change f to the width of gap 0 in the exemplary embodiment to this Horizontalverschiebbung a rack and a pinion is provided, both of which are not shown. The pinion can be turned by means of a handwheel 5 o The edge of part 1 is, as Pig o 1 shows, j (provided with a scale β for reading the gap width or the position of part 1 »Part 2 of the upper part of the table is arranged in a corresponding manner on a stand so that it can be displaced relative to this

Zwischen den Ständern 4 und 7 ist ein Wagen 8 vorgesehen» der mittels Führungschienen 9 mit den Ständer H verbunden ist0 Der Wagen 8 ruht auf einem Verbindungs« teil Ii8 das die'Ständer H und 7 miteinander verbindet, und ist in Längsrichtung des Tisches in Führungen 10 des Verbindungsteils Ii verschiebbar D Am Wagen 8 ist ein ringförmiger Rahmen 12 befestigt, der den Tisch umgibt und in dessen Ebene der Spalt 3 liegto Am RahmenBetween the uprights 4 and 7, a carriage 8 is provided »which is connected by means of guide rails 9 to the stator H 0 The carriage 8 rests on a link," Part II, 8, the die'Ständer H and 7 to one another, and in the longitudinal direction of the table slidable in guides 10 of the connecting part Ii D An annular frame 12 is attached to the carriage 8, which surrounds the table and in the plane of which the gap 3 lies o On the frame

13 ist ein Ring 13 befestigte der mit Halteelementen zum Befestigen einer Strahlenquelle, einer Röntgenstrahlenröhre13 is a ring 13 attached to the with holding elements for Attaching a radiation source, an X-ray tube

14 oder dgl ο vorgesehen iste Der Halter kann unter jedem gewünschten Winkel auf den Spalt 3 gerichtet werden.14 or the like ο is provided e The holder can be directed at the gap 3 at any desired angle.

909832/06 59909832/06 59

Diametral zur Röntgenstrahlenröhre 14 kann ein Röntgen« strahlenschirm, ein Plattenhalters ein Bildverstärker oder ein Fernsehschirm auf der gegenüberliegenden Seite des Rahmens 13 befestigt sein» Diese Einzelheiten sind je« doch aus Gründen der Übersichtlichkeit und Klarheit aus der Zeichnung weggelassene Der stationäre Rahmen 12 oder der drehbare Ring 13 oder beide können mit Skalen zum Ablesen der Winkellage versehen sein» Diese Skalen sind ebenfalls nicht dargestellt«. Der Wagen 8 mit den an ihm befestigten Teilen 12, 13 und 14 ist in Längsrichtung des Tisches verschiebbar und kann ausserdem zusammen mit den Ständer 4 nach oben und unten verschoben werden. Der Tisch und der Wagen 8 mit dem Rahmen 12 sind in Pig» I in einer hochgestellten Lage strichpunktiert dargestellt.An X-ray screen, a plate holder, an image intensifier or a television screen can be attached diametrically to the X-ray tube 14 on the opposite side of the frame 13 rotatable ring 13 or both can be provided with scales for reading off the angular position "these scales are also not shown". The carriage 8 with the parts 12, 13 and 14 attached to it is displaceable in the longitudinal direction of the table and can also be displaced up and down together with the stand 4. The table and the carriage 8 with the frame 12 are shown in a superscript position in dash-dotted lines in Pig »I.

Wenn eine Strahlenbehandlung ausgeführt werden muss, wird der Patient auf die Teile 1 und 2 des „Tischoberteils in der selben Lage wie zuvor gelegt, und diese Lage und die Lage, sowie die Breite des Schlitzes werden an Hand der Skalen geprüfte Die Bestrahlung kann mittels einer frei bewegbaren Strahlenquelle ausgeführt werden, die in der gewünschten Lage bezüglich des Spaltes angeordnet und unter dem gewünschten Winkel auf den Körperteil des Patienten gerichtet 1st, der den Spalt überbrückt 0 Während dieser Zeit 1st der Wagen 8 zusammen mit dem Rahmen 12 zurIf radiation treatment has to be carried out, the patient is placed on parts 1 and 2 of the "upper part of the table" in the same position as before, and this position and the position as well as the width of the slot are checked using the scales freely movable radiation source are carried out, which is arranged in the desired position with respect to the gap and directed at the desired angle on the body part of the patient who bridges the gap 0 During this time, the carriage 8 is together with the frame 12 to

ist
Seite geschobenο Es/Jedoch auch möglich, die Strahlen-
is
Side pushed ο It / however also possible to

quelle in derselben Weise wie die Röntgenstrahlenröhre am 909832/0659 source in the same way as the x-ray tube on 909832/0659

Rahmen zu befestigeno To attach frame or similar

Die Teile 1 und 2 des Tischoberteils sind so auf den Ständern 4 bzw. 7 angeordnet, dass sie zusammen gehoben oder gesenkt werden könnenα Die Antriebsvorrichtung für diese Verschiebbung kann beispielsweise im Innern des Ständers 4 angeordnet sein, von wo aus der Antrieb für den Teil 2 mittelβ einer im Innern des Verbindungsteils 11 angeordneten Kraftübertragungseinrichtung zum Ständer 7 übertragen werden kann«Parts 1 and 2 of the table top are so on Stand 4 and 7 arranged that they are lifted together or can be loweredα The drive device for this displacement can, for example, inside the Stand 4 be arranged, from where the drive for the part 2 Mittelβ one in the interior of the connecting part 11 arranged power transmission device can be transmitted to the stand 7 «

In Fig. 2 ist eine andere Ausführungsform der erf indungs-* gelassen Einrichtung dargestellt» die eine Weiterentwicklung des Erfindungsprinzips, wie es die Ausführungsform gemäss Pig. 1 aufweist»darβteilt« Die beiden Teile des Tischoberteils sind bei dieser zweiten Ausfuhrungsform mit 1* und 2*, die zugeordneten Ständer mit 4* und 7V, der Rahmen und der Hing mit 12* bzw.13» bezeichnet., Die Ständer 4* und ?· sind am Boden oder einer geeigneten Grundplatte befestigt und können gehoben und gesenkt werden mittels einer der bekannten hierfür üblichen Vorrichtungen, beispielsweise einer teleskopartig aufgebauten Vorrichtung0 Ferner können die Ständer mit Rollen versehen sein, um die ganze Einrichtung frei bewegen zu können o In FIG. 2, another embodiment of the device according to the invention is shown, which is a further development of the principle of the invention, as is the case with the embodiment according to Pig. 1 has "darβteilt" The two parts of the table top are in this second embodiment with 1 * and 2 *, the associated stands with 4 * and 7V, the frame and the Hing with 12 * and 13 "., The stands 4 * and? are attached to the floor or a suitable base plate and can be raised and lowered by means of one of the known devices commonly used for this purpose, for example a telescopic device 0 Furthermore, the stands can be provided with rollers in order to be able to move the entire device freely, etc.

Der Ring 13* 1st mit Halteelementen zur Befestigung einer Strahlungsquelle 16 versehenο Die Strahlungsquelle 16 1stThe ring 13 * 1st with retaining elements for attaching a Provide radiation source 16 o The radiation source 16 1st

so am Ring 13"angeordnet, dass der zentrale Strahl des 9XI9B32/Ö6S9so arranged on the ring 13 ″ that the central beam of the 9XI9B32 / Ö6S9

Strahlenbündels immer durch den Mittelpunkt des Rahmens 12* und des Ringes 13* geht8 unabhängig davon^ welche Lage die Strahlungsquelle 16 bezüglich des Rahmens einnimmt0 Eine Vorrichtung 17» die den Gegenpunkt" der Strahlungsquelle an-&<&igt, ist diametral zu dieser am Ring 13 angeordnet und mit einem quer'gespannten Haar versehen0 Diese Vorrichtung 17 ist ebenfalls auf den Mittelpunkt des Rahmens ausge=· richtet und fluchtet deshalb mit dem zentralen Strahl der Strahlungsquelle« Ein Bild des querliegenden Haares, das auf die Haut des Patienten projiziert wird^ wird genau an demjenigen Punkt abgebildet, an dem der zentrale Strahl der Strahlungsquelle aus dem Körper des Patienten aus·= tritt,unabhängig davon» an welcher Stell® des Ringes die Strahlungsquelle im Augenblick steht ο Im Falle der Verwendung einer Röntgenstrahlenröhre ist ein Röntgen«= strahlensöhirm oder eine andere erforderliche Vorrichtung an dem diametral liegenden Gegenpunkfc des Ringes ange- ■,. ordnet e Die Heizelemente sind vorzugsweise εο ange« ordnet, dass sie in radialer Richtung in der Ringebene gegen und weg vom Zentrum des Ringes bewegbar sind, damit der Abstand zwischen dem Gerät und der su behandelnden Fläche auf einen geeigneten Wert eingestellt werden kann.Beam always passes through the center of the frame 12 * and the ring 13 * 8 proceeds regardless of ^ which position the radiation source 16 relative to the frame occupies 0 An apparatus 17 ', the the counter-point "of the radiation source - is &<& IGT, diametrically to this at ring 13 is arranged and provided with a quer'gespannten hair 0 This device 17 is also directed towards the center of the frame out = · and therefore aligned with the central beam of the radiation source "an image of the transverse hair, which is projected onto the patient's skin ^ is mapped exactly at the point at which the central beam of the radiation source emerges from the patient's body, regardless of "which position of the ring the radiation source is at the moment ο if an X-ray tube is used, an X-ray" = strahlensöhirm or other apparatus required at the diametrical Gegenpunkfc the ring reasonable ■ ,. assigns e the Heizel Elements are preferably arranged so that they can be moved in the radial direction in the plane of the ring towards and away from the center of the ring so that the distance between the device and the surface to be treated can be set to a suitable value.

Wie FIg0 2 zeigt», sind der Spalt 3« und der Rahmen 12* drehbar gegenüber den Teilen 1* und 2e des Tischoberteils gelagert ο Zu diesem Zwecke ist der Rahmen 12» fest mitAs Figure 2 shows 0 "are, the gap 3" and the frame 12 * ο rotatably supported relative to the parts 1 and 2 * e of the table top for this purpose, the frame 12 "with fixed

%909832/0659 % 909832/0659

einer Saufe 18 verbunden^ die unter dem TlschobeFtell angeordnet ist ö Der Rahmen 12» ist dabei in eine Einfräsung In der oberen Stirnfläche der Säule 18 nur so weit einge« lassen» dass der Ring 13» mit den dai»an befestigten Geräten noch frei längs dem Rahmen 12* bewegt werden kann«. Das untere Ende der Säule 18 ist drehbar auf einer Grundplatte 19 ange«=· Ordnet, die In zwei Führungschienen 20 derart geführt ist, dass sie zusammen mit der Säule 18 und dem Rahmen 12» in Längsrichtung des Tisches verschiebbar Iste Die Führungs-= ™ schienen 20 fcö&nen beispielsweise mit den Ständern 4* und 7* verbunden seinr>a booze 18. ^ which is disposed below the TlschobeFtell ö The frame 12 'is 18 only so far into "blank into a milled recess in the upper end face of the pillar" that the ring 13' with the dai "to attached devices still freely along the frame 12 * can be moved «. The lower end of the column 18 is rotatably arranged on a base plate 19 which is guided in two guide rails 20 in such a way that it can be displaced together with the column 18 and the frame 12 in the longitudinal direction of the table For example, rails 20 can be connected to uprights 4 * and 7 *

Durch Drehen der Säule um ihre Längsachse können der Rahmen 129 «nd.dei* Ring 13" geschwenkt werden, wie dies insbe=> sondere Figo 3 zeigt8 wo jedoch der Schlitz 39 -aus Gründen ä@r Klarheit-■ nicht, in'der Ebene des Rahmens ItY. liegend ge« . zeigt--Is.fe.r,'Aus FIg* 3 1st- auch" ersichtlich^ dass tlex* Drehwlnkel des-Rahmens in ..der Tischebene begrenzt 1st durch die | -Breite .der-Ständer-4* und T9 und deien Abstand -'voneinander o Der Drehwis^Ä des-Rahmens beträgt etwa 45° bis 60°o Sofern · dies notwendig ist, kann der Drehwinkel geändert werden j - in. ■ dem die Abmessungen der Tischplatte und der Ständer im Vergleich zu'den Abmessungen des Rahmens geändert werden«By rotating the column around its longitudinal axis, the frame 12 9 "and the ring 13" can be swiveled, as shown in particular => special Figo 3 shows 8 where however the slot 3 9 -for reasons of clarity- ■ not lying in the plane of the frame ItY. shows - Is.fe.r, 'From Fig. 3 is also evident that the angle of rotation of the frame in the plane of the table is limited by the | -Width of the stand-4 * and T 9 and the distance -'from each other o The pivot point of the frame is about 45 ° to 60 ° o If · this is necessary, the angle of rotation can be changed j - in. ■ that the dimensions of the table top and the stand are changed compared to the dimensions of the frame "

Bei diesem Aus'führungsb'eisplel 1st der Spalt 3* in einer Platte vorgesehen, die aus zwei Segmenten 21 und 22 besteht0 In this Aus'führungsb'eisplel the gap 3 * 1st provided in a plate consisting of two segments 21 and 22 0

BAD ORIGINAL 909832/0659BATH ORIGINAL 909832/0659

Der Spalt zwischen den Segmenten 21 und 22 muss bei einer Drehung des Rahmens 12* der Ebene dieses Rahmens folgen„ Die einander zugekehrten Stirnseiten der Teile 1* und 2* sind je korrespondierend zur äusseren Mantelfläche der Segmente 21 und 22 ausgebildet, Damit die Schlitzbreite veränderbar 1st, sind die Segmente 21 und 22 mit dem zugeordneten Teil 1* bzwe 2' derart verbunden, dass sie an einer horizontalvörächiebung der Teile 1* und 2' teilnehmenQ Die Spaltbreite kann beispielsweise zwischen 0 cm und 60 cm variieren» Die Segmente 21 und 22 sind ausserdem so mit den zugeordneten Teilen I9 bzw« 2' verbunden, dass «ie in der Tischebene um einen Mittelpunkt ihres kreisförmigen umfanges synchron mit der Drehbewegung der Säule 18 gedreht werden könneno Die Drehbewegung der Säule 18 kann in irgend einer üblichen Weise, beispielsweise dureh Zahn» stangen und Zahnräder8auf die Segemente 21 und 22 übertragen werden j so dass den Segmenten der gleiche BrehwInSr?! und die gleiche Drehriehtung wie der Säule 18 vermittelt wird« Bei einer solchen Anordnung stellt sich der Spalt 3, dessen Begrenzungskanten bei d©r Drehbewegung parallel sgueinander bleiben, immer auf diejenige Linie ein9 in der die Ebene· des Rahmens 12® die Ebene des Tisehoberteils schneidet ο Die Segmente 21 und 22 können In diesem Falle in den Stirnseiten der Teile 1· und 2° geführt und getragen sein, so dass die Platte zusammen mit der Säule gedreht wird.When the frame 12 * is rotated, the gap between the segments 21 and 22 must follow the plane of this frame 1st, the segments 21 and 22 * respectively to the associated part 1 e 2 'are connected such that they at a horizontalvörächiebung of the parts 1 * and 2' Q participate the gap width may, for example between 0 cm and 60 cm vary "the segments 21 and 22 are also so or with the associated parts I 9 "2 connected 'that" IE can be rotated in the plane of the table around a center of its circular periphery in synchronization with the rotation of the column 18 o the rotational movement of the column 18 can be in any conventional Way, for example by means of toothed racks and gears 8 , are transmitted to the segments 21 and 22 so that the segments have the same BrehwInSr ?! and the same direction of rotation as the column 18 is conveyed. With such an arrangement, the gap 3, the boundary edges of which remain parallel to one another during the rotary movement, always aligns itself with the line 9 in which the plane of the frame 12® is the plane of the The upper part of the table cuts ο The segments 21 and 22 can in this case be guided and supported in the end faces of the parts 1 · and 2 °, so that the plate is rotated together with the column.

909832/0659 ""909832/0659 ""

ohne daß die Tischteile mitgedreht werden. In diesem Falle kann die Spaltbreite ebenfalls veränderbar gemacht sein. V ' ■"■■...■ ·■■'*■'without the table parts being rotated. In this case, the gap width can also be made variable. V ' ■ "■■ ... ■ · ■■' * ■ '

Sofern die Breite des Spaltes 3 konstant bleiben kann, vereinfacht sich die Konstruktion beträchtlich« da weder die Plattentelle noch die Teile des Tischoberteils in Längsrichtung des Tisches verschiebbar zu sein brauchen«If the width of the gap 3 can remain constant, the construction is simplified considerably «since neither the table top nor the parts of the table top are in Need to be movable lengthways of the table "

Die relative Rotationsbewegung zwischen der Tischplatte und dem Spalt bzw» dem Rahmen kann auch dadurch erreicht werden, dass man die Platte zusammen mit dem frei wähl» baren Rahmen stationär anordnet, während der Tischoberteil drehbar gelagert ist« Auf diese Weise bleibt der Spalt in der Tischplatte immer in der Ebene des Rahmens. Um die Drehbewegung des Tischoberteils zu ermöglichen, können ringförmige Führungselemente in der Fussplatte für die Ständer auf beiden Selten des Rahmens vorgesehen sein. Auch in diesem Falle können die Teile des TischoberteilsThe relative rotational movement between the table top and the gap or the frame can also be achieved in this way that you can freely choose the plate together with the » stationary frame, while the upper part of the table is rotatably mounted The gap in the table top is always in the plane of the frame. In order to enable the rotary movement of the table top, ring-shaped guide elements can be installed in the footplate for the stands can be provided on both sides of the frame. In this case, too, the parts of the table top gegeneinander und voneinander weg und gegenüber den Ständernagainst each other and away from each other and opposite the uprights

verschiebbar /gelagert sein, die in gleichbleibendem Abstand voneinandermovable / be stored at a constant distance from each other angeordnet sind«are arranged «

Es ist offensichtlich, dass eine Möglichkeit vorhanden sein muss,auf Skalen die rotatorisehe oder translatorische Verschiebung zwischen den verschiedenen Teilen der Einrichtungabzulesenο Daher 1st in Figo 2 oben in vergras=It is obvious that there is a possibility must be, on scales the rotatory or translational Displacement between the different parts of the device can be read o Therefore in Fig. 2 above in grass =

; '. 9O9832/Q659 Λ; '. 9O9832 / Q659 Λ

sertem Masstab eine Skala 23 dargestellt8 die auf dem Ring 13* vorgesehen ist und sieh über einen Winkelbereich von 360° erstreckt· Eine Skala 2k zeigt die Winkellage der Säule.18 gegenüber der Grundplatte 19ο Ausserdem sind Skalen vorgesehen^ die die Versehiebbung der Teile 1* und 2· in der Tisehebene, die Spaltbreite, die Höhenlage der Teile le und 2" usw0 angebeno Sofern dies gewünscht | wird8 kann die Einrichtung mit an sich bekannten Vorrichtungen versehen werden, mittels deren die einzelnen Werte zu einem Koßtrollpult in einen benachbarten Raum über«= tragen werden können0 On the first scale, a scale 23 is shown 8 which is provided on the ring 13 * and extends over an angular range of 360 ° A scale 2k shows the angular position of the column. 18 in relation to the base plate 19 o In addition, scales are provided ^ which the displacement of the parts 1 * and 2 * in the Tisehebene, the gap width, the height position of the parts l e and 2 "etc 0 specify o if so desired | is 8, the device can be known devices are provided with on, by means of which the individual values to a Koßtrollpult in an adjacent space can be carried over «= 0

Der Tischoberteil2der vorzugsweise aus einem transparenten Stoff besteht, 1st mit einer Längsmittellinie versehen, die die Einrichtung in zwei symmetrische Teil© in der selben Weise teilt wie die Querebene, die durch den Rahmen verläuft ,und die Einrichtung ebenfalls in swel symmetrische ' Teile teilt ο Der Tischoberteil kann ferner mit Gelenkbeschlägen versehen sein, die entweder ein Schwenken um seine Querachse oder um seine Längsmittellinie ermöglichen0 The table top 2 is preferably made of a transparent material, 1st provided with a longitudinal center line which divides the device into two symmetrical part © in the same manner as the transverse plane passing through the frame and the device also in swel symmetrical 'parts splits ο The upper part of the table can also be provided with hinged fittings that either allow pivoting about its transverse axis or about its longitudinal center line 0

Die erfindungsgemässe Einrichtung kann aucsh mit einem Gerät kombiniert werden, wie es in der deutschen Patent= anmeldung S 97 9&2 des Anmelders beschrieben istc In diesem Falle kann ein und dieselbe Einrichtung zum Kopieren des Querschnittsumfangs des Körpers des Patienten, ferner zur Ausführung von Röntgenstrahlenphotographiens zur BestimmungThe inventive device can be aucsh combined with a device as described in the German patent = Application S 97 9 & 2 of applicant is described c In this case, one and the same device can be used to copy the cross-sectional circumference of the body of the patient, and also for the execution of X-ray photographs s for determination

9 0 9 8 3 2 / 0 6 5 9 0RiGlNAL INSPECTED9 0 9 8 3 2/0 6 5 9 0RiGlNAL INSPECTED

der Strahlenwinkel und des Abstandes der Strahlenquelle 3©wie zur Strahlenbehandlung bei praktisch jedem ge« wünschten Winkel verwendet werden, ohne die Lage des Patienten ändern zu müssen0 the beam angle and the distance from the radiation source 3 can be used as for radiation treatment at practically any desired angle without having to change the patient's position 0

909 832/0659909 832/0659

Claims (13)

£ JjJ*. JL JLJLiLiLJLIL?. J*JgLJjJ? £ yyy *. JL JLJLiLiLJ L IL ?. J * JgLJjJ? / I)J Einrichtung zur Strahlenbehandlung einschlieselich der Ausführung der damit susammenhängenden Messungen, die einen Tisch mit einem eine Liegefläche für,einen Patienten bildenden Tischoberteil aufweist, dadurch gekenn« zeichnet, dass der Tischoberteil aus zwei in einer Ebene liegenden Teilen (I92; 1*2*) besteht, die In Abstand von einander unter Bildung eines Spaltes (3*3*) angeordnet sind, der sich über die ganze Breite des Oberteils erstreckt ,,und dass der Raum unterhalb und neben dem Spalt (3,3*) frei ist, so dass ein für die Behandlung erforderliches Oerät (14,16) in einer die Längsachse des Spaltes (3,3*3) enthaltenden Ebene um den Oberteil und einen auf diesem liegenden Patienten herum in einem Winkelbereich von 36Ο0 bewegbar und unter einem beliebigen Winkel auf einen den Spalt(3,3') überbrückenden Teil des Körpers des Patienten ausrichtbar ist*/ I) J Device for radiation treatment including the execution of the measurements connected therewith, which has a table with a table top part forming a bed for a patient, characterized in that the table top part consists of two parts lying in one plane (I 9 2; 1 * 2 *), which are arranged at a distance from each other to form a gap (3 * 3 *), which extends over the entire width of the upper part, and that the space below and next to the gap (3.3 * ) is free, so that a device (14,16) required for the treatment can be moved in a plane containing the longitudinal axis of the gap (3,3 * 3) around the upper part and a patient lying on it in an angular range of 36Ο 0 and can be aligned at any angle to a part of the patient's body bridging the gap (3.3 ') * 2) Einrichtung nach Anspruchl, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verändern der Spaltbreite zumindest ein Teil(l,2) des Tischoberteils in dessen Längsrichtung verschiebbar angeordnet Is to2) device according to claiml, characterized in that to change the gap width at least a part (l, 2) of the Table top part arranged to be displaceable in its longitudinal direction Is to 3) Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Teile (1,2) des Tischoberteils zusammen in3) Device according to claim 1 or 2, characterized in that both parts (1,2) of the table top part together in 909832/0659909832/0659 der Höhe bezüglich des Tischunterteils (4,7) verstell« bar angeordnet sind» .the height of the lower part of the table (4.7) is adjustable are arranged in cash ». 4) Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass ein quer zur Längsrichtung des OberteliSföSJflffBi&ik umfassender ringförmiger Rahmen (12,12·)4) Device according to one of claims 1 to 3 »characterized in that an annular frame (12,12 ·) encompassing transversely to the longitudinal direction of the upper teliSföSJflffBi & ik vorgesehen 1st, der einen relativ zu ihm bewegbarenis provided, which is movable relative to it (11*13*) Halter/xtir ein Behandlungsgerät (14,16) aufweist.(11 * 13 *) Holder / xtir has a treatment device (14, 16). 5) Einrichtung nach Anspruch 4f dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (12,12*) in Längsrichtung des Tisohoberteils gegen den Spalt (3,3*) hin und von diesem weg verschiebbar gelagert istβ5) Device according to claim 4 f, characterized in that the frame (12,12 *) is mounted in the longitudinal direction of the upper Tiso part against the gap (3,3 *) and away from it displaceably 6) Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter aus einem relativ zum Rahmen (12,12*) drehbaren Ring (13,13*) besteht«,6) Device according to claim 5, characterized in that the holder consists of a relative to the frame (12,12 *) rotatable ring (13,13 *) consists «, 7) Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (3*) In einer vorzugsweise kreisförmigen Platte (21,22) vorgesehen ist, die zwischen den einander zugekehrten Enden der beiden Teilen (l*t2·) des Tischoberteils angeordnet ist,und dass eine Vorrichtung vorgesehen ist,die eine Drehbewegung der !fette (21,22) relativ zu den Teilen (1*,2*) des Tieohoberteils in der Ebene des Tischoberteils ermöglicht. S7) Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the gap (3 *) is provided in a preferably circular plate (21,22), which between the mutually facing ends of the two parts (l * t 2 ·) of the table top is arranged, and that a device is provided which enables a rotary movement of the fat (21,22) relative to the parts (1 *, 2 *) of the lower part in the plane of the table top. S. 90983 2/06 5990983 2/06 59 8) Einrichtung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (21P22) geteilt ist und die Teile (21,22) zur Änderung der Schlitzbreite gegeneinander verschiebbar angeordnet sindo8) Device according to claim I 9, characterized in that the plate (21 P 22) is divided and the parts (21, 22) are arranged to be displaceable relative to one another to change the width of the slot 9) Einrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass der Tischoberteil um den Schnittpunkt seiner9) Device according to claim 7 »characterized in that that the table top around the intersection of its w Längsmittellinie mit derjenigen des Spalts drehbar gelagert isto w longitudinal center line is rotatably mounted with that of the gap o 10) Einrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (21,22) und der Rahmen (12*) synchron laufend relativ zu den Teilen (1·,2·) des .Tischoberteils drehbar angeordnet sindo10) Device according to claim 7 »characterized in that that the plate (21,22) and the frame (12 *) are synchronous continuously relative to the parts (1 ·, 2 ·) of the table top are rotatably arranged o 11) Einrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet11) Device according to claim 10, characterized durch einen säulenförmigen träger (i8) mit senkrecht zu der durGh den Tisehoberteil festgelegten Ebene stehender Längsachse„ an dessen dem Tisehoberfceil züge» kehrten Ende der Rahmen (12*} befestigt ist und der drehbar auf einer vorzugweise in Längsrichtung des Tischoberfeeils verschiebbaren Grundplatte (19) gelagert iStoby a columnar support (i8) with vertical at the level established by the table top standing longitudinal axis "on which the Tisehoberfceil pulls" reversed end of the frame (12 *} is attached and rotatable on a preferably in the longitudinal direction of the Above table movable base plate (19) mounted iSto 12) Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte aus zwei Segmenten (21,22) besteht, deren kreiszylindrischer Mantelteil je an einem der12) Device according to claim 7, characterized in that the plate consists of two segments (21,22), whose circular cylindrical shell part depending on one of the 909832/0659 BAD ORIGINAL909832/0659 ORIGINAL BATHROOM einander zugekehrten Stirnseiten der beiden Teile (i*£f) des Tischoberteils anliegt, wobei diese Stirn» flächen als Führungen für eine Drehbewegung der Platte relativ zum Tischoberteil ausgebildet sind»facing end faces of the two parts (i * £ f ) of the table top part, these end faces being designed as guides for a rotary movement of the plate relative to the table top part » 13) Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Segment &,22) mit dem zugeordneten Teil (l*,2f) des Tischoberteils relativ zu diesem in Längs» richtung unverschiebbar verbunden ist»13) Device according to claim 12, characterized in that each segment &, 22) is connected to the associated part (1 *, 2f ) of the table top relative to this in the longitudinal direction so that it cannot be displaced » 1*5) Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die relativ zueinander bewegbaren Teile, nämlich der Rahmen (12,12») und der Ring (13,13'), der säulenförmige Träger (18) und die Grundplatte (19), die Platt© (21,22) und die Teile (1»,28) des Tischober» teils, diese Teile (i%29) nmd die sie tragenden Organe, mit ihre gegenseitige Lage anzeige;ilen Skalen (6,23,24)1 * 5) device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the relatively movable parts, namely the frame (12,12 ») and the ring (13,13 '), the columnar support (18) and the Base plate (19), the plate (21,22) and the parts (1 », 2 8 ) of the table top part, these parts (1% 2 9 ) and the organs supporting them, with their mutual position indicating; ile scales (6,23,24) BAD ORIGINAL 909832/0659 BATH ORIGINAL 909832/0659 LeerseiteBlank page
DE19661516422 1965-03-27 1966-03-22 Equipment for radiation treatment including the execution of the related measurements Pending DE1516422A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI74465 1965-03-27
FI222665 1965-09-17
US537381A US3466439A (en) 1965-03-27 1966-03-25 Radiation treatment apparatus with transversely gapped table
FR55007A FR1472596A (en) 1965-03-27 1966-03-25 Radiotherapy device and associated measurements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1516422A1 true DE1516422A1 (en) 1969-08-07

Family

ID=36968916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661516422 Pending DE1516422A1 (en) 1965-03-27 1966-03-22 Equipment for radiation treatment including the execution of the related measurements

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3466439A (en)
CH (1) CH448374A (en)
DE (1) DE1516422A1 (en)
FR (1) FR1472596A (en)
GB (1) GB1121582A (en)
NL (1) NL6603965A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619482A1 (en) * 1976-05-03 1977-11-24 Siemens Ag ROENTINE LAYER FOR THE PRODUCTION OF TRANSVERSAL LAYER IMAGES

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6810132A (en) * 1968-07-18 1970-01-20
US4068127A (en) * 1976-07-08 1978-01-10 The United States Of America As Represented By The Department Of Health, Education And Welfare X-ray generating apparatus comprising means for rotating the filament
JPS5964069A (en) * 1982-10-04 1984-04-11 バリアン・アソシエイツ・インコ−ポレイテツド Sight level apparatus for electronic arc treatment
US4534050A (en) * 1982-12-09 1985-08-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force X-ray goniometer
US4583242A (en) * 1983-12-29 1986-04-15 Shell Oil Company Apparatus for positioning a sample in a computerized axial tomographic scanner
DE8708335U1 (en) * 1987-06-12 1988-10-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
NL8900638A (en) * 1989-03-16 1990-10-16 Philips Nv ROENTGEN RESEARCH DEVICE.
DE19736192C2 (en) 1997-08-20 1999-07-01 Deutsches Krebsforsch Irradiation system with several radiation sources aligned to a center
IT1304768B1 (en) * 1998-10-05 2001-03-29 Esaote Spa TABLE FOR PATIENT HOLDER OR SIMILAR, AND MACHINE, IN PARTICULAR MACHINE FOR DETECTION OF IMAGES IN NUCLEAR MAGNETIC RESONANCE IN
US7529575B2 (en) * 1998-10-05 2009-05-05 Esaote S.P.A. Nuclear magnetic resonance imaging device
US6934574B1 (en) * 2001-06-21 2005-08-23 Fonar Corporation MRI scanner and method for modular patient handling
US6907629B2 (en) * 2001-07-13 2005-06-21 Diacor, Inc. Diagnostic imaging tabletop
JPWO2003018132A1 (en) * 2001-08-24 2004-12-09 三菱重工業株式会社 Radiotherapy equipment
EP1419800B1 (en) * 2001-08-24 2008-01-23 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Radiotherapy device
US6944492B1 (en) * 2001-10-01 2005-09-13 Fonar Corporation Patient bed support for an open MRI system
US7120223B2 (en) * 2002-09-25 2006-10-10 Pencilbeam Technologies Body-supporting couch
JP2004177138A (en) * 2002-11-25 2004-06-24 Hitachi Ltd Dangerous object detector and dangerous object detection method
US7412029B2 (en) 2003-06-25 2008-08-12 Varian Medical Systems Technologies, Inc. Treatment planning, simulation, and verification system
US7836890B2 (en) * 2003-10-17 2010-11-23 Diacor, Inc. Systems for immobilization of a patient for diagnosis and treatment of breast tissue
DE102006012680B3 (en) * 2006-03-20 2007-08-02 Siemens Ag Particle therapy system has rotary gantry that can be moved so as to correct deviation in axial direction of position of particle beam from its desired axial position
DE102007042340C5 (en) * 2007-09-06 2011-09-22 Mt Mechatronics Gmbh Particle therapy system with moveable C-arm
EP2539020B1 (en) 2010-02-24 2017-03-22 Accuray Incorporated Gantry image guided radiotherapy system
US9687200B2 (en) 2010-06-08 2017-06-27 Accuray Incorporated Radiation treatment delivery system with translatable ring gantry
US8536547B2 (en) * 2011-01-20 2013-09-17 Accuray Incorporated Ring gantry radiation treatment delivery system with dynamically controllable inward extension of treatment head
CN102243187B (en) * 2011-04-13 2013-05-08 王焕宝 X-ray shield flaw detection support
CN105581809A (en) * 2015-12-21 2016-05-18 沈阳东软医疗系统有限公司 Image diagnosis device and scanning beds
US11058892B2 (en) 2017-05-05 2021-07-13 Zap Surgical Systems, Inc. Revolving radiation collimator
CN108401421B (en) 2017-09-06 2022-12-20 睿谱外科系统股份有限公司 Self-shielding integrated control radiosurgery system
US11684446B2 (en) 2019-02-27 2023-06-27 Zap Surgical Systems, Inc. Device for radiosurgical treatment of uterine fibroids

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2552858A (en) * 1951-05-15 Serialographic apparatus and x-ray
DE396177C (en) * 1922-11-28 1924-05-27 Veifa Werke A G Device for performing deep irradiation
FR1106658A (en) * 1950-10-02 1955-12-21 Cyclotherapy device
DE1033844B (en) * 1951-09-04 1958-07-10 Ialicenciaia Talalmanyokat Ert X-ray apparatus for exercise radiation
DE1064680B (en) * 1958-08-28 1959-09-03 Siemens Reiniger Werke Ag Patient positioning table
US2939007A (en) * 1958-09-29 1960-05-31 Gen Motors Corp Spectrometer specimen holder
US3349242A (en) * 1964-08-07 1967-10-24 Carl B Braestrup Apparatus for radiation therapy of diseased tissues with minimum exposure to healthy tissues

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619482A1 (en) * 1976-05-03 1977-11-24 Siemens Ag ROENTINE LAYER FOR THE PRODUCTION OF TRANSVERSAL LAYER IMAGES

Also Published As

Publication number Publication date
US3466439A (en) 1969-09-09
GB1121582A (en) 1968-07-31
NL6603965A (en) 1966-09-28
FR1472596A (en) 1967-03-10
CH448374A (en) 1967-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1516422A1 (en) Equipment for radiation treatment including the execution of the related measurements
EP0832603B1 (en) Examination table
DE2462661C2 (en) Computer tomograph
DE3039480A1 (en) ALIGNMENT DEVICE AND METHOD FOR COMPUTER-CONTROLLED TOMOGRAPHY PHANTOMS
DE3532605A1 (en) DEVICE FOR MEDICAL DIAGNOSTICS
DE2826277C2 (en) Device for ultrasonic scanning of objects
DE102005034159A1 (en) Patient supporting table for computed tomography apparatus, has support plate with device that cooperates with mounting device such that plate is rotatable relative to base part after accommodation of device in mounting device
EP0715831A1 (en) Lithotripsy combination with a therapy unit
DE102016214678A1 (en) Mobile grid detector arrangement
DE2907159C2 (en) Dental panoramic x-ray device
DE3125243C2 (en) X-ray device for taking panoramic X-rays of the entire jaw
DE3901625A1 (en) GONIOMETER IN AN X-RAY BEAM DEVICE
DE1541126B2 (en) X-ray examination device with patient support
DE2053255C3 (en) Dental teaching and training device
DE1466926A1 (en) Diagnostic examination and irradiation device
DE2120344A1 (en) Device for making radiograms or X-ray slices, especially of the skull
EP0739609A2 (en) Lithotripsy device
DE3241029C2 (en)
DE2922960A1 (en) Radiography medical examination appts. - has X=ray source and amplifier on curved arm sliding in bearing pivoting on carriage
DE2448138A1 (en) X-RAY DIAGNOSTIC DEVICE
DE3809380C2 (en)
DE896700C (en) X-ray irradiation machine
DE931798C (en) X-ray facility for deep therapy
DE3425695A1 (en) PORTABLE X-RAY GENOGRAPHIC CEPHALOSTAT
DE2758158A1 (en) Dental X=ray camera hood aperture adjuster - has interceptor plate on rotating ring with peg engaging cam slot on hood