DE1513172A1 - Signal system - Google Patents

Signal system

Info

Publication number
DE1513172A1
DE1513172A1 DE19651513172 DE1513172A DE1513172A1 DE 1513172 A1 DE1513172 A1 DE 1513172A1 DE 19651513172 DE19651513172 DE 19651513172 DE 1513172 A DE1513172 A DE 1513172A DE 1513172 A1 DE1513172 A1 DE 1513172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tone
output
control
signal
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651513172
Other languages
German (de)
Inventor
Hillert Vitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1513172A1 publication Critical patent/DE1513172A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/12Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is frequency or phase of ac
    • G08C19/14Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is frequency or phase of ac using combination of fixed frequencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L17/00Switching systems for classification yards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/127Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves for remote control of locomotives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

PatentanmeldungPatent application

Anmelder: General Electric Company Schenectady, N.T., 7.St.A.Applicant: General Electric Company Schenectady, N.T., 7.St.A.

Signalanlage.Signal system.

Die Erfindung betrifft Signalanlagen und insbesondere solche Anlagen, mit denen eine Vielzahl von getrennt zu betätigenden Vorrichtungen (im folgenden Stellvorrichtungen genannt) selektiv gesteuert werden können. Wenn auch die Erfindung auf einem weiten Gebiet angewendet werden kann, so ist sie insbesondere zur Fernsteuerung von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen wie Lokomotiven, geeignet und wird im folgenden in diesem Zusammenhang ausführlich beschrieben.The invention relates to signal systems and in particular to such systems with which a plurality of separately to actuating devices (hereinafter referred to as adjusting devices) can be selectively controlled. if the invention also applied in a wide field it is particularly useful for remote control of vehicles, in particular of rail vehicles such as Locomotives, suitable and will be used in the following in this Context described in detail.

4425-65 ':■
Pee/S _ 2 - ;
4425-65 ': ■
Pee / S_ 2 -;

0OS01S/O6710OS01S / O671

Anlagen zur Fernsteuerung von Fahrzeugen und die durch diese erreichbaren Vorteile sind bekannt. Beispielsweise wird durch die Fernsteuerung einer Rangierlokomotive die Wirtschaftlichkeit erhöht, da eine Einzelperson hierbei sowohl das Fahrzeug als auch Weichen und andere zugehörige Stellvorrichtungen betätigen bzw. deren Betätigung steuern kann. Darüberhinaus ist häufig in bestimmten Industriebetrieben eine Fernsteuerung eines Fahrzeuges erwünscht, so daß eine einzelne Bedienungsperson das Arbeiten des Fahrzeuges in einer gefährlichen Umgebung, z. B0 bei äußerst hohen Temperaturen oder hohem Kernstrahlungspegel, als auch die Betätigung weiterer Ausrüstungsvorrichtungen steuern kann.Systems for remote control of vehicles and the advantages that can be achieved through them are known. For example, the remote control of a shunting locomotive increases the economic efficiency, since an individual can operate the vehicle as well as switches and other associated actuating devices or control their operation. In addition, remote control of a vehicle is often desirable in certain industrial establishments so that a single operator can operate the vehicle in a hazardous environment, e.g. B 0 at extremely high temperatures or high levels of nuclear radiation, as well as the operation of other equipment can control.

Es sind Fernsteueranlagen für Kraftfahrzeuge bekannt, bei denen beispielsweise ein geeignet modulierter Sender und ein geeigneter Empfänger verwendet werden; die Senderträgerwelle wird mit einer geeigneten Hilfstragerfrequenz oder einem Tonsignal moduliert, um die gewünschte Steuer?- funktion auszuführen. Um eine ausreichende. Anzahl von Steuerfunktionen zu erhalten, wird die Senderträgerwelle gewöhnlich mit zwei oder mehr Tonsignalen gleichzeitig moduliert. Bei einer solchen Anlage werden folglich eine Vielzahl von Tönen einander überlagert und gleichzeitig als zusammengesetztes Signal gesendet. Infolgedessen muß die Gesamtleistung im zusammengesetzten Signal auf dieThere are remote control systems for motor vehicles known at for example using a suitably modulated transmitter and receiver; the transmitter carrier wave is modulated with a suitable subcarrier frequency or a sound signal in order to achieve the desired tax? function to perform. To be adequate. Obtaining number of control functions becomes the transmitter carrier wave usually modulated with two or more audio signals at the same time. In such a system, a Multiple tones superimposed on each other and sent simultaneously as a composite signal. As a result, must the total power in the composite signal to the

_ 3 909815/0671 _ 3 909815/0671

das Signal'bildenden Frequenzen verteilt werden. Darüberhinaus bewirkt bei solchen Anlagen der Verlust irgendeiner Komponente des zusammengesetzten Signales durch selektives Fading oder andere atmosphärische Einflüsse einen fehlerhaften Empfang. Aus diesem Grunde sind diese bekannten Simultan-Anlagen nicht völlig befriedigend, insbesondere dann nicht, wenn ein möglichst starkes Signal mit einer begrenzten zur Verfugung stehenden Bandbreite erreicht werden soll oder muß. Beispielsweise ist es für viele Anwendungsfälle von entscheidendem Vorteil falls nicht notwendig, daß mit einem schmalen Band gearbeitet wird. Folglich ist für bestimmte Anwendungsfälle, bei denen die gesamte erhältliche Wellenverteilung auf einem schmalen Band liegt, unbedingt erforderlich, daß die Fernsteueranlage innerhalb eines solchen schmalen Bandes zuverlässig arbeitet.the signal 'forming frequencies are distributed. Furthermore in such systems, the loss of any component of the composite signal occurs selective fading or other atmospheric influences result in faulty reception. This is why these are known simultaneous systems not completely satisfactory, in particular then not if the strongest possible signal with a limited bandwidth available should or must be achieved. For example, it's for many applications of decisive advantage if not necessary that worked with a narrow band will. Consequently, for certain applications where the entire available wave distribution is on one narrow band, it is imperative that the remote control system is within such a narrow band works reliably.

Durch die vorliegende Erfindung soll eine "störungssichere" Signalanlage zur Steuerung einer Vielzahl von getrennt zu betätigenden Vorrichtungen in Abhängigkeit von getrennten ArbeitskommandosignaleMgeschaffen werden, welche Arbeit skommandosignale aus einer Vielzahl von charakteristischen Einzelfrequenzen oder Tonsignalen zusammengesetzt sind, welche nacheinander in einer besonderen Zeitfolge gesendet werden.The present invention is intended to provide a "fail-safe" Signal system for controlling a plurality of separately operated devices depending on separate work command signals M are created, which work command signals composed of a large number of characteristic individual frequencies or sound signals are which one after the other in a particular time sequence be sent.

■■.■"■ - - 4 -■■. ■ "■ - - 4 -

5 0-9.81 S/067 15 0-9.81 S / 067 1

Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfaßt die Signalanlage eine Sendeeinrichtung für Arbeitskommandosignale, von denen ein jedes zur Betätigung einer "bestimmten Stellvorrichtung aus einer Vielzahl von getrennt zu betätigenden Vorrichtungen wirksam ist. Jedes dieser Arbeitskommandosignale besteht aus einem Sicherheitstonöignal und einer gegebenen Anzahl von in einer vorbestimmten "eitfolge aufeinanderfolgenden charakteristischen Steuertönen. Die Anlage umfaßt ferner eine Empfängereinrichtung für die Arbeitskommandosignale. An der Empfangsstation sind weiterhin Einrichtungen zum Entscifeisseln der empfangenen Arbeitssignale vorgesehen und derart ausgelegt, daß Ausgangseinrichtungen in Übereinstimmung mit den Tonsignalen, die ein gegebenes Arbeitskommandosignal bilden, betätigt werden. Ferner sind Einrichtungen vorgesehen, die derart ausgelegt sind, daß diese eine Betätigung einer ausgewählten Stellvorrichtung dann bewirken, wenn eine ausgewählte Kombination von Ausgangseinrichtungen in einer vorbestimmten Zeitfolge ab Empfang eines Sicherheitstones und einer ausgewählten Kombination von charakteristischen Steuertonsignalen in ihre Schaltstellung gebracht sind, und zwar in einer solchen Weise, daß sichergestellt ist, daß für eine vorbestimmte Zeitspanne die Schaltstellungen bei allen Ausgangseinrichtungen der ausgewählten Kombination gleichzeitig vorliegen.According to one aspect of the invention, the signal system comprises a transmission device for work command signals, of which each one of a plurality of actuators to be actuated separately for actuating a "certain actuating device" Devices is effective. Each of these work order signals consists of a security tone signal and a given number of consecutive ones in a predetermined sequence characteristic control tones. The system also includes a receiver device for the work command signals. At the receiving station there are also devices for deciphering the received work signals provided and designed so that output devices in accordance with the sound signals, the form a given work command signal, are actuated. Furthermore, devices are provided which are designed in such a way that this actuation of a selected one Actuating device then effect when a selected Combination of output devices in a predetermined time sequence from receipt of a security tone and a selected combination of characteristic control tone signals are brought into their switch position, namely in such a way that it is ensured that for a predetermined period of time the switch positions in all Output devices of the selected combination are present at the same time.

- 5 -909815/Ö671- 5 -909815 / Ö671

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert, in der zeigen:The invention is described below with reference to the drawing explained in more detail in the show:

Fig. 1 eine fernsteuerbare Lokomotive, welche mit dem empfangsseitigen Gerät der Signalanlage gemäß der Erfindung ausgerüstet ist;Fig. 1 is a remotely controllable locomotive, which with the receiving-side device of the signal system is equipped according to the invention;

Fig· 2 ein vereinfachtes Blockschaltbild der Signalanlage der Erfindung, welche den Grundaufbau der Geräte an der Bedienungs- und der Fernstation wiedergibt; Fig. 2 is a simplified block diagram of the signal system the invention, which reproduces the basic structure of the devices at the operator and remote stations;

Fig. 3 eine tabellarische Darstellung von verschiedenen Steueraufgaben, Kombinationen von Steuertönaren und von Stellvorrichtungen, welche die jeweiligen Aufgaben ausführen sollen;3 shows a tabular representation of various control tasks, combinations of control tones and of actuating devices which are to carry out the respective tasks;

Fig. 4- ein? detaillierteres Blockschaltbild einer speziellen Auslegung des an der Bedienungsstation zu verwendenden Gerätes; Fig. 4- a? more detailed block diagram of a special design of the device to be used at the operator station;

Fig. 4a eine vereinfachte Darstellung einer geeigneten Stromversorgung für das Gerät an der Bedienungsstation;Fig. 4a a simplified representation of a suitable Power supply for the device at the operator station;

Fig. 5 ein Zeitdiagramm, in dem die Beziehung zwi-Fig. 5 is a timing diagram in which the relationship between

'■■■■■ - . .-■.■'.■■ ■ - 6 -'■■■■■ -. .- ■. ■ '. ■■ ■ - 6 -

9O9S1S/Ö0719O9S1S / Ö071

sehen den Ausgängen der Zeitschaltungen nach !"ig. 4- dargestellt sind;look at the outputs of the timers ! "ig. 4- are shown;

Fig. 6 ein detaillierteres Blockschaltbild einer Ausführungsform des Gerätes an der Fernstation undFigure 6 is a more detailed block diagram of one embodiment of the device at the remote station and

Fig. 7 und 8 Zeitdiagramme, die zur Erläuterung der Arbeitsweise des Sicherheitskanals und der Steuerkanäle nach Pig. 6 dienen.7 and 8 are timing diagrams used to explain the Function of the safety channel and the control channels according to Pig. 6 serve.

Die Signalanlage gemäß der Erfindung wird für eine vollständige Fernsteuerung eines Fahrzeuges wie z. B. der Lokomotive 1 verwendet. Wie die Fig. 1 zeigt, kann die auf dem Schienenstrang 2 laufende Lokomotive von einer neben dem Schienenstrang stehenden Bedienungsperson 3 gesteuert werden· Wenn in Fig. 1 auch die Bedienungsperson neben dem Schienenstrang 2 steht, so ist es selbstverständlich, daß diese sich auch in einem Kontrollturm oder an sonst irgendeiner geeigneten Stelle befinden kann, von der aus der Betrieb des Fahrzeuges beobachtet werden kann.The signal system according to the invention is used for a complete remote control of a vehicle such. B. the Locomotive 1 used. As FIG. 1 shows, the locomotive running on the track 2 can be of a Operator 3 standing next to the rail track is controlled If in Fig. 1 the operator is also standing next to the rail track 2, it goes without saying that that this is also in a control tower or at any other suitable location from which the operation of the vehicle can be observed.

Als Verbindung zwischen Bedienungsperson und Fahrzeug ist in Fig. 1 eine Raumstrahlung angedeutet. Selbstverständlich können stattdessen auch ein induktiver Träger (Drahtfunk) oder irgendein anderes geeignetes tJbertragungs-Spatial radiation is indicated in FIG. 1 as the connection between the operator and the vehicle. Of course Instead, an inductive carrier (wire radio) or any other suitable transmission

909815/0671909815/0671

system verwendet werden. Vorzugswelse wird eine Frequenzmodulationsanlage verwendet, bei der die Bedienungsperson mit einem tragbaren, mit eigener Stromversorgung (Batterie) versehenen, frequenzmodulierten Sender und das Fahrzeug mit einem geeigneten frequenzmodulierten Empfänger ausgerüstet sind. Die Steuerinformation wird von der Bedienungsstation aus an das Fahrzeug durch eine Kombination von charakteristischen Signalen, z. B. hörbaren Tönen, gesendet, welche, immer nur eines zu seiner Zeit die Trägerfrequenz des Senders in einer bestimmten Zeitfolge modulieren· system can be used. Preferred catfish is used a frequency modulation system in which the operator is provided with a portable, self-powered (battery), frequency modulated S e Direction and the vehicle are equipped with a suitable frequency modulated receiver. The control information is transmitted from the operator station to the vehicle by a combination of characteristic signals, e.g. B. audible tones, which, only one at a time, modulate the carrier frequency of the transmitter in a certain time sequence.

Bei der speziellen, hier beschriebenen Ausführungsform der Erfindung sind sechs getrennte Audiotöne f/i-fg vorgesehen. Drei Audiotöne müssen, immer nur einer zu seiner Zeit, die Trägerfrequenz in einer bestimmten Zeitfolge modulieren, um ein Arbeitskommandosignal zu bilden, welches nach Empfang und Verarbeitung durch das vom Fahrzeug getragenste Gerät die gewünschte Stellvorrichtung betätigt, um die gewünschte Funktion, wie z. B. Abdrosseln, Sand streuen, Start usw., zu erhalten. Einer der irgendein Arbeitskommandosignal aufbauenden Audiotöne ist ein "Sicherheitston", der vorliegen muß, damit irgend-' eine Sfceuerfunktion ausgeführt werden kann. Dieser Sicherheitston kann so aufgefaßt werden, als ob er im wesentlichen in der gleichen Art wie das sogenannte "Totmann"-In the particular embodiment of the invention described here, six separate audio tones f / i-fg are provided. Three audio tones must, only one at a time, the carrier frequency in a certain time sequence modulate to form a work command signal which, after being received and processed by the vehicle worn device actuates the desired actuating device to perform the desired function, such as. B. throttling, Sprinkle sand, start, etc., to get it. One of the audio tones that make up any work command signal is a "security tone" that must be present so that any control function can be carried out. This security tone can be interpreted as if it were essentially in the same way as the so-called "dead man" -

9 0 981S/0 8719 0 981S / 0 871

Signal wirken würde, das üblicherweise bei handgesteuerten Fahrzeugen, z. B. Lokomotiven, vorgesehen ist. Die zwei anderen ein Arbeitskommandosignal aufbauenden Söne werden aus den übrigen fünf ausgewählt und bilden in Kombination mit dem Sicherheitston das spezielle Arbeitskommandosignal· Es ist somit leicht zu ersehen, daß ijiit sechs Audiotönen zehn Arbeitskommandosignale gebildet werden können, von denen jedes einer bestimmten vom Fahrzeug auszuführenden Aufgabe entspricht; d. h., daß zehn Kombinationen der fünf Töne vorliegen, da jeweils zwei Töne in Kombination mit dem gemeinsamen Sicherheitston verwendet werden können, um gerade gleich viele verschiedene Steuerfunktionen auszuwählen. Wenn mehr als zehn verschiedene Funktionen bei einem bestimmten Anwendungsfall erfordert werden, so können diese unter zur Hilfenahme Weiterer Modulationsfrequenzen leicht erreicht werden· Beispielsweise werden durch die Hinzunahme einer weiteren Modulationsfrequenz weitere fünf Arbeitskommandosignale oder eine Gesamtheit von fünfzehn Signalen statt zehn erreicht.Signal would act, which is usually in hand-controlled vehicles, z. B. locomotives is provided. the two other tones building a work command signal are selected from the remaining five and form in Combination with the safety tone the special work command signal It is thus easy to see that ten work command signals are formed with six audio tones each of which corresponds to a specific task to be performed by the vehicle; d. i.e. that ten There are combinations of the five tones, as there are two Tones in combination with the common security tone can be used to select the same number of different control functions. If more than ten different functions are required for a particular application, these can be used as an aid Further modulation frequencies can easily be reached For example, by adding a further modulation frequency, another five work command signals are generated or a total of fifteen signals reached ten.

Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, ist die Bedienungsperson 3 mit einem tragbaren Sender und einem Betriebsartenschalter ausgerüstet, welche Teile insgesamt als Gerät 10 bezeichnet sind. Das Gerät 10 an der Bedienungsstation "besteht aus zwei Teilen, von denen eines als von HandAs shown in FIGS. 1 and 2, the operator is 3 equipped with a portable transmitter and a mode switch, which parts as a whole as a device 10 are designated. The device 10 at the operator station "consists of two parts, one of which is considered to be by hand

— 9 —- 9 -

9 09815/0 6719 09815/0 671

zu tragendes Teil ausgebildet ist. Hierdurch wird in einfacher Weise eine'Störungssicherung für den Fall erreicht, daß die Bedienungsperson durch irgendeinen Unfall oder aus anderen Grüaden die Fähigkeit zum Steuern verliert. Zu diesem Zweck kann das von Hand getragene mit einem Handdruckschalter im pistolengrifförmigen Handstück versehen sein. Das Gerät ist derart ausgebildet, daß der Handdruckschalter niedergedrückt sein muß, ehe irgend- . ein Arbeitskommandosignal zur Betätigung des Fahrzeuges von dem Gerät erzeugt werden kann«to be carried part is formed. This makes it easier Way a'störsicherung achieved in the event that the operator by any accident or loses the ability to steer for any other reason. For this purpose, the hand-held device can be provided with a manual pressure switch in the pistol grip-shaped handpiece be. The device is designed in such a way that the manual pressure switch must be depressed before any-. a work command signal to operate the vehicle can be generated by the device «

Fig. 2 zeigt ein stark vereinfachtes Blockschaltbild der Signalanlage gemäß der Erfindung, welche aus dem Gerät 10 an der Bedienungsstation und dem Gerät 15 an der Fernstation besteht» Das Gerät 10 an der Bedienungsstation umfaßt eine Quelle 16 für charakteristische Modulierfrequenzen, welche beispielsweise aus einer Vielzahl getrennter Oszillatoren zur Erzeugung von Hilfsträgerfrequenzen, einem Hauptoszillator, der mit einer geeigneten Anzahl von elektronischen Schaltern zum Einschalten verschiedener Oszillatorschwingkreise in den Kreis des Hauptoszillators versehen ist, oder aus anderen geeigneten Einrichtungen zur Erzeugung der gewünschten Frequenzen bestehen kann. Das Gerät umfaßt ferner eine Quelle für Schwingungen mit Trägerfrequenz, die als Sender 17 dargestellt ist, einen Modulationsfrequenz- oder BetriebsartenauswahlsehaÜBr 18Fig. 2 shows a greatly simplified block diagram of the Signaling system according to the invention, which consists of the device 10 at the control station and the device 15 at the remote station. The device 10 at the control station comprises a source 16 for characteristic modulating frequencies, which for example consists of a plurality of separate oscillators for generating subcarrier frequencies, a main oscillator that works with a suitable number of electronic Switches for switching on various oscillator circuits in the circuit of the main oscillator are provided or can consist of other suitable devices for generating the desired frequencies. That Device also includes a source of carrier frequency oscillations, shown as transmitter 17, a modulation frequency or operating mode selection screen 18

- 10 -- 10 -

S09815/G671S09815 / G671

und eine Zeitschaltung 20. Eine der Modulationsfrequenzen, z. B. fg, ist als Sicherheitston ausgewählt und wird als eine der Modulationsfrequenzen bei jedem gegebenen Arbeitskommandosignal verwendet. Das bedeutet, daß die Sicherheit ston-Modulationsfrequenz allen Arbeitskommandosignalen gemeinsam ist, welche aus einem Sicherheitston und zwei Steuertönen aufgebaut werden.and a timing circuit 20. One of the modulation frequencies, e.g. B. fg is selected as the security tone and is used as one of the modulation frequencies in any given work command signal. This means that the security ston modulation frequency is common to all work command signals, which are composed of a security tone and two control tones.

Die Zeitschaltung 20 bewirkt, daß der Sicherheitston und die anderen Modulationsfrequenzen oder Steuertöne, die durch den Auswahlschalter 18 für die gewünschte Funktion ausgewählt sind, die Trägerfrequenz des Senders 17* immer nur ein Ton zu einer bestimmten ^eit, in bestimmter Zeitfolge modulieren. Die derart modulierte Trägerfrequenz wird mit der Senderantenne 22 ausgestrahlt.The timer circuit 20 causes the security tone and the other modulation frequencies or control tones that are selected by the selection switch 18 for the desired function, the carrier frequency of the transmitter 17 * always only one note at a certain time, in a certain time sequence modulate. The carrier frequency modulated in this way is broadcast by the transmitter antenna 22.

Das Gerät 15 an der Pernstation ist derart aufgebaut, daß es die vom Sender ausgestrahlten Arbeitskommandosignale auffängt, trennt und in spezielle elektrische Signale umwandelt, welche zur Auslösung der Arbeitsfunktionen des Fahrzeuges wirksam sind. Zu diesem Zweck ist die Fernstation mit einem Empfänger 24 ausgerüstet, der mit seiner Antenne 25 die Energie von der ausgestrahlten Trägerfrequenz aufnimmt. Der Empfänger 24, bei dem es sich um irgendeine geeignete Ausführungsart handelt, liefert an seinem Ausgang in bekannter Weise die Modulationsfrequenzen.The device 15 at the Pernstation is constructed in such a way that it intercepts the work command signals transmitted by the transmitter, separates them and converts them into special electrical signals, which are effective for triggering the work functions of the vehicle. The remote station is used for this purpose equipped with a receiver 24 which, with its antenna 25, receives the energy from the emitted carrier frequency records. Receiver 24, which is any suitable embodiment, delivers to its Output the modulation frequencies in a known manner.

- 11 -- 11 -

909815/0671909815/0671

Beispielsweise würde der Empfänger 24 eines frequenzmodulierten Radioübertragungssystems einen Eingangsfilter aufweisen, das nur die gewünschten Frequenzen durchläßt, welche "Frequenzen dann verstärkt, begrenzt und an einen Diskriminator geliefert werden, wo die Modulationsfrequenzen wiedergewonnen werden und einen Audioausgang erbringen, falls Audiotöne als Modulationsfrequenz verwendet wurden.For example, the receiver 24 of a frequency modulated radio transmission system would be an input filter have that only lets through the desired frequencies, which "frequencies then amplified, limited and to one Discriminator are supplied where the modulation frequencies are recovered and provide an audio output, if audio tones were used as the modulation frequency.

Der Ausgang des Verstärkers 24 ist an eine Anzahl von getrennten Kanälen aiKge schloss en, welche der Anzahl der verwendeten Modulationsfrequenzen entspricht. Bei dem beschriebenen Ausfuhrungsteispiel* sind entsprechend den sechs verwendeten Audio-Modulationsfrequenzen sechs getrennte Kanäle 26, 27» 28, 29, 30 und 31 vorgesehen. Der Kanal 26 ist als "Sicherheitston"-Kanal bezeichnet, während die verbleibenden Kanäle als "Steuerton"-Kanäle bezeichnet sind. Wie bereits beschrieben, besteht ein Arbeitskommandosignal aus einem Sicherheitston und zwei Steuertönen, die in einer bestimmten Zeitfolge vorliegen, welche Zeitfolge durch die Zeitschaltung 20 an der Bedienungsstation bestimmt wird.The output of the amplifier 24 is connected to a number of separate channels which correspond to the number of used modulation frequencies. In the exemplary embodiment * described, according to the six audio modulation frequencies used six separate channels 26, 27 »28, 29, 30 and 31 are provided. Of the Channel 26 is referred to as the "Security Tone" channel while the remaining channels are referred to as "control tone" channels are. As already described, a work command signal consists of a safety tone and two Control tones that are present in a certain time sequence, which time sequence by the timer 20 on the operator station is determined.

Der Ausgang des Empfängers 24 ist an die sechs getrennten Kanäle 26-31 angeschlossen. Mit Ausnahme des Sicherheitston-Kanales 26 sind alle übrigen Kanäle 27 bis 31 ähnlichThe output of the receiver 24 is connected to the six separate channels 26-31. With the exception of the security tone channel 26, all other channels 27 to 31 are similar

- 12 909815/0671 - 12 909815/0671

aufgetaut. Dementsprechend werden nur der Sicherheitston-Kanal 26 und einer der übrigen Kanäle, und zwar der Kanal 27, im einzeln erläutert.thawed. Accordingly, only the security tone channel will be displayed 26 and one of the other channels, namely channel 27, explained in detail.

Der Ausgang des Verstärkers 24 ist an eine Frequenzauswahleinrichtung angeschlossen, die als Auswahlfilter 34-bei Jedem der Kanäle 26 bis 31 dargestellt ist. Der Auswahlfilter 34 im Kanal 26 läßt nur die als Sicherheitston bezeichnete Modulationsfrequenz passieren. In ähnlicher Weise lassen die Auswahlfilter bei jedem der anderen Kanäle jeweils nur eine der verbleibenden fünf verschiedenen Modulationsfrequenzen oder Steuertöne hindurch. Die Modulationsfrequenzen werden folglich frequenzabhängig vom-Empfänger 24· an einen der getrennten Kanäle 26-31 weitergeleitefc. Beispielsweise wird die Sicherheitston-Modulationsfrequenz nur durch den Sicherheitston-Kanal 26 gerichtet, da dies der einzige Kanal ist, dessen Auswahlfilter diese Frequenz hindurchtreten läßt. Dasselbe trifft für die übrigen Modulationsfrequenztöne und ihre jeweiligen Steuerton-Kanäle zu. Jeder dieser getrennten Kanäle ist mit einer Ausgangseinrichtung versehen, die insgesamt mit den Bezugszeichen 35-40 versehen sind. Die Ausgangseinrichtung 35 des Sicherheitston-Kanales 26 ist derart angeordnet, daß sie ein Sicherheitston-Relaie SIR betätigt. Ähnlich sind'die verbleibenden Ausgangseinrichtungen 36-40 aufgebaut, welche eines der bestimmtenThe output of amplifier 24 is to a frequency selector connected, which is shown as a selection filter 34 for each of the channels 26 to 31. The selection filter 34 in channel 26 only allows the modulation frequency designated as the safety tone to pass. In a similar way The selection filters leave only one of the remaining five different channels for each of the other channels Modulation frequencies or control tones through. The modulation frequencies are consequently frequency-dependent from the receiver 24 to one of the separate channels 26-31 forwarded fc. For example, the security tone modulation frequency is only directed through the security tone channel 26 as this is the only channel whose selection filter allows this frequency to pass. The same is true for the remaining modulation frequency tones and theirs respective control tone channels. Each of these separate Channels is provided with an output device, which are provided overall with the reference numerals 35-40. the Output device 35 of the security tone channel 26 is arranged such that it is a security tone relay SIR actuated. The remaining output devices 36-40, which one of the specific

- 13 -- 13 -

909815/0671909815/0671

Lokomotivenfunktionen zugeordneten Relais LFR^-LFRc betätigen; die Indizes entsprechen den fünf Steuermodulationsfrequenzen oder den fünf Audiotönen f--fc.Actuate relay LFR ^ -LFRc assigned to locomotive functions; the indices correspond to the five control modulation frequencies or the five audio tones f-fc.

Wenn auch einfachheitshalber die
derart dargestellt sind, daß diese die Relais STR und LFR^-LFR,- betätigen, so ist es verständlich, daß die Relais selbst die Ausgangseinrichtungen sein können. Die Verwendung von empfindlichen Relais oder andere Ausgangseinrichtungen, welche diese Arbeitsrelais steuern, ist im weiten Umfange üblich und erbringt für verschiedene Anwendungsfälle Vorteile.
Even if, for the sake of simplicity, the
are shown as actuating the relays STR and LFR ^ -LFR, -, it will be understood that the relays themselves can be the output devices. The use of sensitive relays or other output devices which control these working relays is common to a large extent and provides advantages for various applications.

Die Fernstation ist ferner mit gesonderten Stellvorrichtungen versehen, die insgesamt mit UD^-UD.q bezeichnet sind und die bei Betätigung eine spezielle Aufgabe ausführen. Beispielsweise übernimmt in Fig. 2 die Stellvorrichtung UD. die Funktion "Beschleunigen" (Gasgeben), während UDg die Funktion "Läuten" übernimmt. Die spezielle Zuordnung kann natürlich nach Belieben getroffen werden. Die Stellvorrichtungen UD^-UD^q sind in der Steuereinrichtung 42 enthalten und in geeigneter Weise mit den STR und LE1R^-LFRc Kontakten ausgerüstet. Die Kontakte der Relais LFR^-LFR,- können, wie in Fig. 2 gezeigt ist, beispielsweise derart angeordnet werden, daß die zugehörigem StellvorrichtungkUD.-UD.Q zwecks Einleitung einer bestimm-The remote station is also provided with separate adjusting devices, which are designated as a whole with UD ^ -UD.q and which perform a special task when actuated. For example, the actuating device UD takes over in FIG. 2. the "Accelerate" function (accelerate), while UDg takes over the "Ringing" function. The special assignment can of course be made at will. The adjusting devices UD ^ -UD ^ q are contained in the control device 42 and equipped in a suitable manner with the STR and LE 1 R ^ -LFRc contacts. The contacts of the relays LFR ^ -LFR, - can, as shown in FIG.

- 14 909815/0 67 1 - 14 909815/0 67 1

ten Arbeitsfunktion nur betätigt werden können, wenn die Ausgangseinrichtungen des Sicherheitston-Kanales und von zwei der übrigen Kanäle gleichzeitig sich in erregtem Zustand oder Schaltstellung befinden. Ferner sollte die gleich* zeitige Schaltstellung von drei Ausgangseinrichtungen lange genug aufrechterhalten werden, um die spezielle Arbeitsfunktion auszuführen.th work function can only be operated if the Output devices of the safety tone channel and of two of the other channels simultaneously in an excited state or switch position. Furthermore, the same * early switch position of three output devices can be maintained long enough to perform the special work function to execute.

Wie bereits erwähnt, besteht das von der Antenne 22 an der Bedienungsstation ausgestrahlte Arbeitskommandosignal aus einer aufeinanderfolgend modulierten Trägerfrequenz. Das heißt, daß die Trägerfrequenz des S nders durch drei getrennte Frequenzen nacheinander in einer durch die Zeitschaltung 20 bestimmten Zeitfolge moduliert ist. Beispielsweise ist die Trägerfrequenz für eine gegebene ^eitspanne, z. B. 60 msec, durch die Sicherheitston-Modulationsfrequenz moduliert, dann für eine ähnliche, unmittelbar^ sich anschließende Zeitspanne durch eine der Steuerton-Modulationsfrequenzen und schließlich für ähnliche 60 msec durch eine andere Steuerton-Modulationsfrequenz moduliert, um den vollständigen Arbeitskommandoton auszubilden.As already mentioned, this applies to antenna 22 work command signal transmitted by the operator station from a successively modulated carrier frequency. That is, the carrier frequency of the sender passes through three separate frequencies one after the other in one through the timing circuit 20 is modulated in a certain time sequence. For example, the carrier frequency for a given time span is z. B. 60 msec, modulated by the security tone modulation frequency, then for a similar, immediate ^ itself subsequent period of time through one of the control tone modulation frequencies and finally modulated for a similar 60 msec by another control tone modulation frequency, to train the full work command tone.

Ba aber die Ausgangseinrichtungen der getrennten Kanäle 26-31 selektiv durch jeweils eine andere der verschiedenen Mddulationsfrequenzen erregt wird, sind in diesen Kanälen Einrichtungen vorgesehen, welche die drei Ausgangseinrich-Ba but the output devices of the separate channels 26-31 is selectively excited by a different one of the different modulation frequencies are in these channels Facilities are provided, which the three output devices

- 15 90981S/Ö671 - 15 90981S / Ö671

tungen der Kanäle 26-31 für eine bestimmte Mindestzeit-• spanne in ihrer erregten Stellung -verweilen lassen, um die gewählte Stellvorrichtung zu betätigen. Darüberhinaus sind Vorkehrungen dafür getroffen, daß jegliche Auslösung einer Arbeitsfunktion verhindert wird, wenn aus irgendeinem Grunde der Sicherheitston nicht vorliegt.functions of channels 26-31 for a certain minimum time stretch in her excited position - let it linger in order to to operate the selected actuating device. Furthermore precautions are taken to ensure that any tripping a work function is prevented if for some reason the security tone is not present.

Zu diesem Zweck ist der Sicherheitston-Kanal 26 mit einer geeigneten Verzögerungseinrichtung 44 versehen, die sicherstellt, daß die Ausgangseinrichtung,35 in Abhängigkeit von einem Ausgang des iOrmungskreises 45 (Entzerrungskreises) in ihrer erregten Stellung für eine vorbestimmte maximale ^eitspanne bleibt. In anderen Worten wird also die Schaltstellung der Ausganseinrichtung 35 innerhalb einer festen Zeitspanne beendet. Wenn innerhalb dieser festen Zeitspanne ein anderer Sicherheitston vom Filter 34 des Sicherheitston-Kanales 26 ausgefiltert wird, bleibt die Ausgangseinrichtung 35 erregt, welche die Relaisspule STR erregt und die STR-Kontakte in der Lokomotiven-Steuereinrichtung 42 in Schaltstellung hält., Falls kein weiterer Sicherheitston durch das Auswahlfilter 34 des Sicherheitston-Kanales 26 innerhalb dieser festen Zeitspanne hindurchtritt und dadurch ein Ausfall bei der Sicherheitston-Sendung oder eine andere Störung angezeigt werden, dann endet die Schaltstellung der Ausgangseinrichtung 35» so daß die Kontakte STR geöffnet und eine Auslösung oder Fortsetzung irgendeiner Arbeitsfunktion verhindert werden.For this purpose the safety tone channel 26 is provided with a suitable delay device 44 which ensures that the output device 35 remains in its energized position for a predetermined maximum time span as a function of an output of the correcting circuit 45 (equalization circuit). In other words, the switching position of the output device 35 is ended within a fixed period of time. If another safety tone is filtered out by the filter 34 of the safety tone channel 26 within this fixed period of time, the output device 35 remains energized, which excites the relay coil STR and keeps the STR contacts in the locomotive control device 42 in the switching position. If no further safety tone passes through the selection filter 34 of the security tone channel 26 within this fixed period of time and thereby a failure in the security tone transmission or another malfunction is indicated, then the switching position of the output device 35 »ends so that the contacts STR open and a triggering or continuation of any Work function can be prevented.

909815/0671 - 16 -909815/0671 - 16 -

Beim Kanal 27 und allen übrigen Steuerton-Kanälen wird der Ausgang des Formungskreises 45 an einen Speicher 46 geliefert* Der Speicher 46 benötigt einen Eingang von einer Speichersteuerung 48, den verlängerten Sicherheitstonausgang der Verzögerungseinrichtung 44 und den Ausgang vom Formungskreii 45, um einen Ausgang zur Erregung seiner zugehörigen Ausgangseinrichtung zu liefern· Die Speichersteuerung 48 steuert in Abhängigkeit von dem vom Formungskreis 45 des Sicherheitston-Kanales 26 gelieferten Eingang den Speicher 46 derart, daß dessen Ausgang für eine feste Zeitspanne solange aufrechterhalten wird, wie das Signal der Verzögerungseinrichtung 44 vorliegt» Bei Ausfall des Signales der Verzögerungseinrichtung 44, was einen Ausfall des Sicherheitstones anzeigt, verschwindet der Ausgang d,es Speichers 46. Somit ist eine zusätzliche Sicherheit dafür gegeben, daß eine Auslösung oder Fortsetzung einer Arbeitsfunktion verhindert werden, falls fius irgendeinem Grunde der Sicherheitston nicht vorliegt. Wie aus dem vorstehenden hervorgeht, muß die feste Zeitspanne, während der der Ausgang des Speichers 46 aufrechterhalten bleibt, lang genug sein, damit die Ausgangseinrichtungen der zwei ausgewählten Steuerton-Kanäle 27-31 gleichzeitig während eines gewissen Abschnittes der Erregung der Ausgangseinrichtung 35 des Sicherheitston-Kanales 26 in ihren erregten Stellungen verbleiben können. Ferner muß diese gleichzeitige Erregungszeitspanne aus-For channel 27 and all other control tone channels, the output of the shaping circuit 45 is supplied to a memory 46 * The memory 46 requires an input from a memory controller 48, the extended safety tone output of the delay device 44 and the output from the shaping circuit 45 to provide an output for excitation The memory control 48 controls the memory 46 as a function of the input supplied by the shaping circuit 45 of the safety tone channel 26 in such a way that its output is maintained for a fixed period of time as long as the signal from the delay device 44 is present of the signal of the delay device 44, which indicates a failure of the safety tone, the output d disappears from the memory 46. This provides additional security that a triggering or continuation of a work function is prevented if for any reason the safety tone does not is present. As can be seen from the foregoing, the fixed period of time during which the output of the memory 46 is maintained must be long enough for the output devices of the two selected control tone channels 27-31 to operate simultaneously during a certain portion of the energization of the output device 35 of the safety tone. Channel 26 can remain in their energized positions. Furthermore, this simultaneous period of excitation must

- 17 . 909015/0671 ' - 17th 909015/0671 '

reichend- lang sein, damit die ausgewählte Stellvorrichtung die von der Bedienungsperson ausgewählte Funktion vollständig ausführen kann. Be sufficiently long so that the selected adjusting device can fully perform the function selected by the operator.

Beispielsweise sei angenommen, daß die Bedienungsperson die Sollfunktion "Beschleunigen" auslösen will und daß durch geeignete Betätigung des Betriebsartenauswahlschalters 18 und durch Niederdrücken des Handdruckschalters > in dem von Hand getragenen Teil des Gerätes der Sicherheitston und zwei Kommandotöne zur Modulierung des Senders 17 vorliegen. Um die nachfolgende Arbeitsweise der Signalanlage leichter erklären zu können, wird auf die Pig. Bezug genommen, in der tabellarisch/i verschiedene Funktionen, Kombinationen von Kommandotönen und die zur Durchführung der Funktionen zu "betätigenden Stellvorrichtungen dargestellt sind.For example, assume that the operator wishes to trigger the set function "acceleration" and that there by suitable actuation of the mode selection switch 18 and by depressing the hand pressure switch> in the hand-supported part of the apparatus of Sicherheitston and two command tones for modulating the S e nders 17th In order to be able to explain the following operation of the signal system more easily, the Pig. Reference is made in the tabular / i various functions, combinations of command tones and the "actuated actuating devices" to carry out the functions are shown.

Wie bereits erwähnt, wird durch Niederdrücken des Handdruckschalters eine Modulation der Senderträgerfrequenz für eine durch die Zeitschaltung 20 bestimmte Zeitspanne bewirkt. Zum "Beschleunigen" drückt die Bedienungsperson den Handdruckschalter nieder und bewirkt «durch Betätigung eines geeigneten Schalters beim Betriebsartenauswahlsctialter 18, daß die Trägerfrequenz durch den Sicherheitston, den Ton i. und den Ton f 2 nacheinander für gleiche Zeitspannen, die durch die ^eitspkaltung 20 bestimmt und über-As already mentioned, a modulation of the transmitter carrier frequency for a period of time determined by the timing circuit 20 is effected by depressing the manual pressure switch. To "accelerate" the operator depresses the manual pressure switch and, by actuating a suitable switch on the operating mode selection dial 18, causes the carrier frequency to be set by the safety tone, the tone i. and the tone f 2 one after the other for equal periods of time, which are determined by the split 20 and over-

- 18 -- 18 -

90981S/Ö67190981S / Ö671

wacht werden, moduliert wird. Dieses Arbeitskommandosignal wird dann von der Senderantenne 22 ausgestrahlt und von der Empfängerantenne 25 an der IPernstation aufgefangen.wakes up, is modulated. This work command signal is then broadcast by the transmitter antenna 22 and picked up by the receiver antenna 25 at the IPernstation.

Das Signal wird dann vom Empfänger 24 getrennt und geeignet demoduliert, um die Trägerfrequenz zu entfernen. Das demodulierte Signal wird dann entschlüsselt, indem es zu den Kanälen 26-51 gegeben wird. Das Auswahlfilter 34 im Sicherheitston-Kanal 26 läßt die Sicherheitston-Frequenz hindurch und liefert diese an seinen Formungskreis 45. Der Ausgang des Formungskreises 45 des Kanales 26 wird dann an die Verzögerungseinrichtung 44 geliefert, deren Ausgang bewirkt, daß die Ausgangseinrichtung 35 für eine feste maximale Zeitspanne in erregter Stellung "bleibt. Bei erregter Ausgangseinrichtung 35 wird das Relais STR erregt, welches die STR-Kontakte schließt und die positive Seite der Steuerstromquelle, die schematisch als Batterie 50 dargestellt ist, an den Leiter 51' anschließt.The signal is then separated by the receiver 24 and appropriate demodulated to remove the carrier frequency. The demodulated signal is then decoded by adding it to is given to channels 26-51. The selection filter 34 in Security tone channel 26 lets the security tone frequency through and delivers it to its shaping circuit 45. The output of the shaping circuit 45 of the channel 26 is then supplied to the delay device 44, whose Output causes the output device 35 for one fixed maximum period of time in the energized position "remains. When the output device 35 is energized, the relay STR energized, which closes the STR contacts and the positive Side of the control current source, which is shown schematically as a battery 50, connected to the conductor 51 '.

Unmittelbar nach Aufhören des Sicherheitstones tritt der Steuerton f^ durch das Auswahlfilter 34 im Kanal 27 und gelangt an dessen Formungskreis 45« Der Ausgang dieses Formungskreises 45 wird an einen der Eingänge des Speichers 46 geliefert. Der Speicher 46 ist bereits durch den an einen anderen seiner Eingänge gelieferten Ausgang der Speichersteuerung 48 stipuliert, welche wiederum durchImmediately after the security tone has stopped, the Control tone f ^ through the selection filter 34 in channel 27 and reaches its circle of formation 45 «The exit of this Shaping circuit 45 is supplied to one of the inputs of memory 46. The memory 46 is already through the to another of its inputs supplied output of the memory controller 48, which in turn is stipulated by

- 19 909815/0871 - 19 909815/0871

das Ausgangsignal des Formungskreises 45 des Sicherheitston-Eaiiales 26 betätigt worden ist. Da der Sicherte it st on noch am Ausgang der Verzögerungseinrichtung 44 vorliegt, wird von dieser ebenfalls ein Signal an den verbleibenden Eingang des Speichers 46 geliefert, so daß für eine bestimmte zeitliche Dauer ein Speicherausgang erzeugt wird. Der Ausgang des Speichers 46 wird an die Auegangseinrichtung 36 des Kanales 27 geliefert, so daß diese ihren erregten Zustand einnimmt, der solange aufrechterhalten wird, wie der Speicher 46 einen Ausgang liefert. Bei erregter Ausgangseinrichtung 36 wird das Lokomotiven-Arbeitsrelais LFEL betätigt, so daß die Kontakte LFR. in der Steuereinrichtung 42 geschlossen werden.the output of the shaping circuit 45 of the security tone alarm 26 has been actuated. Since the backed up it st on is still present at the output of the delay device 44, this also sends a signal to the remaining Input of the memory 46 supplied so that for a certain duration a memory output is generated. The output of the memory 46 is supplied to the output device 36 of the channel 27 so that these energize theirs Assumes state which is maintained as long as the memory 46 provides an output. When excited Output device 36 becomes the locomotive work relay LFEL operated so that the contacts LFR. in the control device 42 to be closed.

Unmittelbar nach Beendigung des Tones f^. tritt ein Ton fp am Ausgang des Empfängers 24 auf der über das' Auswahlfilter 34 in den Kanal 28 -eintritt-, und der Ausgang des Filters 34 wird an den Formungskreis 45 dieses Kanales geliefert. In der gleichen Weise, wie zuvor für den Ton f^ beim Kanal 27 beschrieben, bewirkt die Speichersteuerung 48 in Kombination mit dem Signal von der Verzögerungseinricb» tung 44 und dem Ausgang des Formungskreises 45 eine Erregung der Ausgangseinrichtung 37 durch den Ausgang des Speichers 46. Bei erregter Ausgangseinrichtung 37 wird das Lokomotiven-Arbeitsrelais LFRg betätigt, welches die Kontakte LFRp schließt und den Stromkreis der Stellvorrich-Immediately after the end of the tone f ^. there is a sound fp at the output of the receiver 24 on the via the 'selection filter 34 -inlet- into channel 28, and the exit of the Filter 34 is attached to the forming circle 45 of this channel delivered. In the same way as before for the tone f ^ Described in the case of channel 27, the memory control 48, in combination with the signal from the delay device » device 44 and the output of the shaping circuit 45 an excitation of the output device 37 through the output of the memory 46. When the output device 37 is energized, the Locomotive work relay LFRg actuated, which the contacts LFRp closes and the control device circuit

- 20 9 0 9 8 1 5/Ö 6 71 - 20 9 0 9 8 1 5 / Ö 6 71

tung 1 vervollständigt. Wie aus Pig. 3 zu ersehen ist, wird hierdurch die Funktion "Beschleunigen" ausgelöst. Die Stellvorrichtung UD- bleibt solange betätigt und führt solange diese Funktion aus, wie der Sender, 17 weiterhin ein Arbeitskommandosignal sendet, das aus derselben Kombination der Töne, d. h. dem Sicherheitston, f^ und fg» besteht.tion 1 completed. Like from Pig. 3 can be seen, this triggers the "Accelerate" function. The actuating device UD remains actuated and leads as long as this function is off, as the transmitter, 17 continues to send a work command signal from the same combination of tones, d. H. the security tone, f ^ and fg » consists.

In Mg. 4- ist ein detaillierteres Blockschaltbild einer spezifischen Ausführungsform des Gerätes 10 für die Bedienungsstation dargestellt. Die Einrichtung 16 zur Erzeugung getrennter Modulationsfrequenzen umfaßt, wie gezeigt, eine Anzahl von getrennten Oszillatoren mit jeweils einem zugeordneten Gatter, welches, wenn es hierzu in die Lage versetzt wird, eine Modulation der Trägerfrequenz des S nders 1? durißh die Frequenz des speziellen Oszillators zuläßt. .In Mg. 4- there is a more detailed block diagram of a specific embodiment of the device 10 shown for the operator station. The device 16 for generating separate modulation frequencies comprises, as shown, a number of separate oscillators each having an associated gate which, if enabled to do so, modulates the carrier frequency of the sinner 1? by the frequency of the particular Oscillator. .

Die Einrichtung 16 weist hier sechs getrennte Tonfrequenzoszillatoren oder -generatoren 51 bis 56 auf, die jeweils die Töne f/i-fg erzeugen. Jeder Tongenerator besitzt ein zugeordnetes Gitter 57-62. Die Gatter 57-62 werden in eine solche Lage versetzt, daß der Sender 17 mit der Frequenz des entsprechenden Tongenerators moduliert wird, wenn der Ausgang dieses Tongenerators und der Ausgang von einer der Stufen der Zweitschaltung 20 vorliegen, wie nachfolgend noch ausführlich beschrieben wird.The device 16 here has six separate audio frequency oscillators or generators 51 to 56, respectively generate the tones f / i-fg. Each tone generator has a associated grid 57-62. The gates 57-62 are placed in such a position that the transmitter 17 with the frequency of the corresponding tone generator is modulated when the output of this tone generator and the output of one of the There are stages of the second circuit 20, as will be described in detail below.

909815/0671909815/0671

- 21 -- 21 -

- 21 - ■;■■..- 21 - ■; ■■ ..

Wie die Fig. 4a zeigt, erhält das Gerät 10 der Bedienungsperson die Energie von der Batterie 65, Die Batterie 65 liegt zusammen mit dem Hauptschalter 66 und dem Handdruckschalter 6? in Reihe in einem Stromkreis, wobei der Handdruckschalter 67 durch.geeignete Mittel, z. B. die Feder 68, zur Offenstellung hin vorbelastet ist. Bei geschlossenem Hauptschalter werden durch Niederdrücken des Handdrucksehalters 67 die Batterieklemmen an die Klemmen B und Ή angeschlossen. Wenn in Fig. 4 die Buchstaben B und N an anderen Stellen erscheinen, dann bezeichnen diese einen Anschluß, der über den Handdruckschalter 67 und den Hauptschalter £6 mit der positiven und negativen Klemme der Batterie 65„/Jljv Verbindung steht.As FIG. 4a shows, the device 10 of the operator receives the energy from the battery 65. The battery 65 lies together with the main switch 66 and the manual pushbutton switch 6? in series in a circuit, the manual pushbutton switch 67 by suitable means, e.g. B. the spring 68 is biased towards the open position. When the main switch is closed, the battery terminals are connected to terminals B and Ή by pressing down the manual pressure switch 67. If the letters B and N appear in other places in FIG. 4, then these designate a connection which is connected to the positive and negative terminal of the battery 65 / Jljv via the manual pressure switch 67 and the main switch £ 6.

Die Zeitschaltung 20 (Fig. 4) umfaßt drei "Ehzelschuß"-Multivibratoren (monostabile Multivibratoren) 70, 71 und 72, die in einem Ring geschaltet sind. Die an die Klemmen B und N angeschlossene Stromquelle liefert Triggerimpulse an den Multivibrator 70 und hält die Stromspeisung bei allen Multivibratoren aufrecht, wenn die Schalter 66 und 67 geschlossen sind. Der Ausgang des Multivibrators 70 wird zurTriggerung des zweiten Multivibrators 71 verwendet. Der Ausgang des Multivibrators 71 wird zur Triggerung des dritten Multivibrators 72 verwendet, dessen Ausgang wiederum zur Triggerung des ersten Multivibrators 70 dient. Bei dem speziell hier beschriebenen The timing circuit 20 (FIG. 4) comprises three "single shot" multivibrators (monostable multivibrators) 70, 71 and 72 which are connected in a ring. The power source connected to terminals B and N supplies trigger pulses to the multivibrator 70 and maintains the power supply to all multivibrators when the switches 66 and 67 are closed. The output of the multivibrator 70 is used to trigger the second multivibrator 71. The output of the multivibrator 71 is used to trigger the third multivibrator 72, the output of which in turn is used to trigger the first multivibrator 70. With the one specifically described here

; . - 22■-.; . - 22 ■ -.

9098 1 S/067 19098 1 S / 067 1

Ausführungs1i>eispiel ist die Zeitdauer eines jeden Multivibrators 70, 71 und 72 mit 60 msec angenommen. Die Ausgänge der Multivibratoren 70-72 werden, wie nachfolgend noch ausführlicher beschrieben wird, dazu verwendet, um den Sender 17 in einer bestimmten Zeitfolge durch den Sieherheitston und verschiedene Steuertöne,'Welche ein Arbeitskommandosignal bilden, zu modulieren. Die Arbeitsfolge der Multivibratoren 70-72 ist in dem Zeitdiagramm nach Pig. 5 dargestellt.Execution example is the duration of each multivibrator 70, 71 and 72 assumed to be 60 msec. The outputs of the multivibrators 70-72 are as follows will be described in more detail, used to the transmitter 17 in a certain time sequence by the security tone and to modulate various control tones, 'which form a work command signal. The work sequence the multivibrators 70-72 is in the timing diagram according to Pig. 5 shown.

Der Ausgang des Multivibrators 72 bewirkt nicht nur die Trlggerung des Multivibrators 70, sondern ist weiterhin unmittelbar an das Gatter 62 angeschlossen. Da alle Tongeneratoren 51*56 an die Klemmen B und IT angeschlossen sind, sind diese alle eingeschaltet und solange wirksam,■ wie der Handdruckschalter 67 niedergedrückt ist. Wenn der Ausgangsimpuls vom Multivibrator 72 an das Gatter 62-geliefert wird, dann ist dieses arbeitsfähig und der Sicherheit ston fg vom Tongenerator"s 56 kann den Sender 17 während der 60 msec Zeitspanne modulieren, während der,.Multivibrator 72 an -ist·"The output of the multivibrator 72 not only supports the multivibrator 70, but is also directly connected to the gate 62. Since all tone generators 51 * 56 are connected to the terminals B and IT, they are all switched on and effective as long as the manual pressure switch 67 is depressed. If the output pulse from the multivibrator 72 is supplied to the gate 62, then this is operational and the security ston fg from the tone generator " s 56 can modulate the transmitter 17 during the 60 msec period during which the" multivibrator 72 is on "

Die.Ausgänge der übrigen Multivibratoren 70 und 71 werden ebenfalls an die übrigen Gatter 57-61 über eine Vielzahl von Doppelkontaktschaltern 75-84- geliefert, welche dem Modulatiönsfrequenz- oder Betriebsartenäuswahlschalter 18The outputs of the remaining multivibrators 70 and 71 are also supplied to the remaining gates 57-61 via a plurality of double contact switches 75-84-, which the Modulation frequency or operating mode selector switch 18

- 23 " 90 98 tS/0-671 - 23 "90 98 tS / 0-671

zugeordnet sind. Bei Betätigung beispielsweise des Doppelkontakt schalt er» 75 ist für den Ausgang des Multivibrators 70 über den Schalterarm 88 und den ^eiter 89 eine Verbindung zum Gatter 57 hergesteilt, welches dem Tongenerator 51 zugeordnet ist· Ebenfalls ist der Ausgang des Multivibrators 71 über den Schalterarm 90 und einen Leiter 91 an das Gatter 58 angeschlossen, der dem !Eongenerator 52 zugeordnet ist. In Verbindung mit Fig. 3 ist zu erkennen, daß die Funktion "Beschleunigen" vorgesehen ist, da ja die Betätigung des Schalters 75 im Auswahlschalter 18 eine Modulierung des Senders 17"durch den Sicherheitston fg und die Audiotöne £* und fp bewirken würde· Das Anlegen der Ausgänge der Multivibratoren 70 und 72 an die übrigen Gatter durch Auswahl verschiedener Schalter 75-84· kannin ähnlicher Weise verfolgt werden, und anhand Fig. 3 kann gewünschtenfalls festgestellt werden, welche Funktion durch Betätigung irgendeines speziellen Schalters durchgeführt wird. assigned. For example, when the double contact switch 75 is activated, a connection to the gate 57 is established for the output of the multivibrator 70 via the switch arm 88 and the switch 89, which is assigned to the tone generator 51 and a conductor 91 connected to gate 58, which is associated with ion generator 52. In connection with FIG. 3 it can be seen that the "accelerate" function is provided, since actuation of the switch 75 in the selection switch 18 would cause the transmitter 17 "to be modulated by the safety tone fg and the audio tones £ * and fp Applying the outputs of multivibrators 70 and 72 to the remaining gates by selecting various switches 75-84 can be followed in a similar manner, and referring to Figure 3, if desired, it can be determined which function is performed by operating any particular switch.

In Fig. 6 ist ein detaillierteres Blockschaltbild einer Ausführungsform des Gerätes 15 an der Fernstation dargestellt. Wie bereits bei der Beschreibung der Fig..2 erwähnt wurde, ist die Arbeitsweise des Sicherheitston-Kanales 26 unterschiedlich von der der Steuerton-Kanäle 27-31· Wie in Fig. 2 unterscheidet sich auch hier der Sicherheitskanal 26 von den übrigen Kanälen 27-31» wobei von den letzteren nur der Kanal 27 im Detail gezeigt ist.Referring to Figure 6, a more detailed block diagram is one Embodiment of the device 15 shown at the remote station. As already mentioned in the description of Fig..2 is the mode of operation of the safety tone channel 26 different from that of the control tone channels 27-31 · As in FIG the latter only the channel 27 is shown in detail.

909815/067 1 - " 24 ~909815/067 1 - " 24 ~

Der Sicherheitskanal 26 und jeder der Steuerkanäle 27-31 umfaßt ein Auswahlfilter 34» einen Demodulator 100 und einen Schmitt-Trigger 102. Der Sicherheitskanal 26 enthält einen Speicherlösch-Einzelschuß-Multilribrator 104 und eine Flip-Flop-Schaltung 105· Der "Null"-Ausgang der Flip-Flop-Schaltung 105 triggert einen Einzelschuß Multivibrator 108 und der "Eins"-Ausgang triggert einen Einzelschuß-Multivibrator 110. Die Ausgänge der Multivibratoren 108 und 110 werden über die ODER-Schaltung 111 an die Ausganseinrichtung 35 geliefert.The safety channel 26 and each of the control channels 27-31 A selection filter 34 comprises a demodulator 100 and a Schmitt trigger 102. The security channel 26 contains a memory erase single shot multilibrator 104 and a flip-flop circuit 105 * the "zero" output of the Flip-flop circuit 105 triggers a single-shot multivibrator 108 and the "one" output triggers a single shot multivibrator 110. The outputs of the multivibrators 108 and 110 are connected via the OR circuit 111 the output device 35 is supplied.

Bei dem Steuerton-Kanal 27 besteht jedoch der Speicher aus zwei Flip-Flop-Schaltungen, und zwar aus einer Speicher-Flip-Flop-Schaltungea 120 und aus einer Ausgangs-Flip -Flop -Schaltung 121. Der Ausgang der Flip-Flop-Schaltung 121 wird .„an die Ausgangseinrichtung 36 geliefert und läßt diese ihren erregten Zustand einnehmen.In the case of the control tone channel 27, however, the memory consists of two flip-flop circuits, namely a memory flip-flop circuit a 120 and from an output flip-flop circuit 121. The output of the flip-flop circuit 121 is supplied to the output device 36 and lets them assume their excited state.

Die Auslegung und Arbeitsweise des Sicherheitston-Kanales kann am besten anhand des Zeitdiagrammes nach. Fig. 7 erklärt werden. Wenn die Sicherheitston-Frequenz am Audioausgang des Empfängers 24 erscheint, wird von dem Auswahlfilter 34 der in Fig. 7b gezeigte Ausgang erhalten. Wach Demodulierung und Filterung liegt dfeser wie in Fig. 7c vor und wird zum Treiben des Schmitt-Triggers 102 verwendet, der die in Figo 7d gezeigte Ausgangswellenform liefert .The design and operation of the Sicherheitston-channel, after using the Z e itdiagrammes best. Fig. 7 will be explained. When the security tone frequency appears at the audio output of the receiver 24, the output shown in FIG. 7b is obtained from the selection filter 34. Aware demodulation and filtering is present as in FIG. 7c and is used to drive the Schmitt trigger 102 which provides the output waveform shown in FIG. 7d.

9 0 9 8 1 S / 0 6 7 1 - 25 -9 0 9 8 1 S / 0 6 7 1 - 25 -

Der Ausgang des Schmitt-Triggers 102 wird zur Betätigung des Speicherlöseh-Multivibrators 104 und der Flip-Flop-Schaltung 105 verwendet. Die Ilip-Flop-Schaltung 105 wird zwischen zwsjL stabilen Zuständen jedesmal dann betrieben, wenn der Schmitt-Trigger betätigt wird. Die Flip-Flop-Schaltung 105 triggert wiederum einen der Multivibratoren 108 und 110 an jedem" ihrer Ausgänge ο Das zeitdiagramm zeigt, daß jedesmal, wenn die "Eins"-Seite der Flip-Flop-Schaltung 105 fällt, der Multivibrator 110 getriggert wird, während ihre "Null"-Seite den Multivibrator 108 jedesmal dann triggert, wenn ihre Ausgangsspannung fällteThe output of the Schmitt trigger 102 is used to actuate the memory release multivibrator 104 and the flip-flop circuit 105. The ip-flop circuit 105 is operated between two stable states each time the Schmitt trigger is actuated. In turn, the flip-flop 105 triggers one of the multivibrators 108 and 110 at each "their outputs ο The z eitdiagramm shows that every time the" one "side of flip-flop circuit 105 falls, the multivibrator is triggered 110 , while its "zero" side triggers multivibrator 108 every time its output voltage dropped

Zweckmäßig sind die Einzelschuß-Multivibratoren 108 und 110 geeignet ausgelegt, um ihre stabilen Zustände für etwa 150 % der Zeitspanne der Zeitschaltung 20 aufrechtzuerhalten, um einen vollständigen Zyklus auszuführen. Hierdurch wird eine beträchtliche Überlappung erreicht und ein£ kritisches Zeitverhalten vermieden. Einer der Multivibratioren 108 odftr 110 muß in seinem getriggerten Zustand sein, damit der Betrieb des Fahrzeuges fortgesetzt werden kann*. Die Ausgängä sind in einer ODER-Schaltung 111 zusammengefaßt, von der aus die Ausgangseinrichtung 35 des Sicherheitskanales 26 erregt wird. Wie bereits erwähnt wurde, muß die Ausgangseinrichtung 35 in erregtem Zustand^sein, damit überhaupt irgendeine Arbeitsfunktion vom Fahrzeug, durchgeführt werden kann. Suitably, the single-shot multivibrators 108 and 110 are suitably designed to maintain their stable states for about 150 % of the time span of the timer circuit 20 in order to perform a complete cycle. This results in a considerable overlap and avoids critical time behavior. One of the multivibrators 108 or 110 must be in its triggered state so that the vehicle can continue to operate *. The outputs are combined in an OR circuit 111, from which the output device 35 of the safety channel 26 is excited. As has already been mentioned, the output device 35 must be in the excited state so that any work function can be carried out by the vehicle at all.

./■■■ · -26 -■..■■■./■■■ · -26 - ■ .. ■■■

90 981 S/ 0 8Π90 981 S / 0 8Π

Der Speicherlösch-Multivibrator 104 wird durch·den Ausgang des Formungskreises 45 des Sicherheitskanales 26 "betätigt, und wenn dieser auch keine Aufgabe im Sicherheitskanal erfüllt, so wird dessen Ausgang zur Steuerung der Speicher-Flip-Flop-Schaltungen 120 in den Steuerton-Kanälen 27-31 verwendete Die genaue Punktion des Speicherlösch-Multivibrator s 104 wird aus der nachfolgenden Beschreibung der Arbeitsweise des Steuerton-Kanales 27 hervagehen. ·The memory erase multivibrator 104 is activated by the output of the forming circle 45 of the safety channel 26 "is actuated, and if this is also not a task in the safety channel fulfilled, its output is used to control the memory flip-flop circuits 120 in the control tone channels 27-31 used the exact puncture of the memory erase multivibrator s 104 will emerge from the following description of the operation of the control tone channel 27. ·

Die Arbeitsweise des Steuerton-Kanales 27 kann am besten anhand des zeitdiagrammes von Fig. 8 erläutert werden. Die Arbeitsweise des Auswahlfilters 34, des Demodulators 100 und des Schmitt-Triggers 102 nach Eingabe des Tones f,- an den Kanal 27 ist die gleiche, wie zuvor beim Sicherheitskanal 26 beschrieben. Beim Kanal 27 wird jedoch der Ausgang des Schmitt-Triggers an die Klemme T der Speieher-Flip-Flop-Schaltung 120 geliefert, um diese in aktiven Zustand zu triggen. Bei betätigter Speicher-Flip-Flop-Schaltung 120 sind die Steuergatter G^ und Gder Ausgangs-Flip-Flop-Schaltung 121 derart eingestellt, daß der Ausgang des Speicherlösch-Multivibrators 104 die Ausgangs-Flip-Flop-Schaltung 121 in ihrem aktiven Zustand triggern kann, wie in Fig. 8 gezeigt. Wenn der Speicherlösch-Multivibrator 104 in seinen stabilen Zustand zurückkehrt., wird die Speicher-Flip-Flop-Schaltung 120 in ihren inaktiven Zustand getriggert.The operation of the control tone-channel 27 can be explained 8 is best based on the z eitdiagrammes of FIG.. The mode of operation of the selection filter 34, the demodulator 100 and the Schmitt trigger 102 after the tone f 1 has been input to the channel 27 is the same as that described above for the safety channel 26. In the case of channel 27, however, the output of the Schmitt trigger is supplied to terminal T of the storage flip-flop circuit 120 in order to trigger it in the active state. When the memory flip-flop circuit 120 is actuated, the control gates G ^ and G of the output flip-flop circuit 121 are set in such a way that the output of the memory erase multivibrator 104 triggers the output flip-flop circuit 121 in its active state as shown in FIG. When the memory erase multivibrator 104 returns to its steady state, the memory flip-flop 120 is triggered into its inactive state.

90981S/Ö671 .- ->'·■* 2? -90981S / Ö671 .- ->'· ■ * 2 ? -

Wenn der Steuerton nicht mehr vorliegt, wie in Fig. 8b bei der dritten Zeitspanne gezeigte ist, fehlt der Triggerimpuls zur. Umschaltung der Speicher-Flip-Flop-Schaltung 120 in ihre aktive Stellung, so daß die Schaltung 120 in ihrem inaktiven Zustand bleibt, in den sie durch den letzten Triggerimpuls des Speicherlösch-Multivibrators 104- getriggert wurde. Die Steuergatter G^ und GQ der Ausgangs-Flip-Flop-Schaltung 121 sind jetzt derart eingestellt, daß der Ausgang des Speicherlösch-Multivibrators 104 die Ausgangs-Flip-Flop-Schaltung 121 in ihren inaktiven Zustand triggern kann, wie in Fig. Si gezeigt.If the control tone is no longer present, as shown in Fig. 8b in the third time period, the trigger pulse is missing. Switching of the memory flip-flop circuit 120 into its active position, so that the circuit 120 remains in its inactive state in which it was triggered by the last trigger pulse of the memory erase multivibrator 104-. The control gates G ^ and G Q of the output flip-flop circuit 121 are now set such that the output of the memory erase multivibrator 104 can trigger the output flip-flop circuit 121 in its inactive state, as in FIG shown.

In dem Sicherheitston-Kanal 26 treibt daher der Ausgang des Schmitt-Triggers 102 die Flip-Flop-Schaltung 105, welche wiederum die Multivibratoren 108 und 110 triggert, so daß die Ausgangseinrichtung über die ODER-Schaltung erregt wird. In den Steuerkanälen 27-31 treibt jedoch der Ausgang des Schmitt-Triggers 102 die Speicher-Flip-Flop-Schaltung 120, von der wiederum die Information zur anderen Flip-Flop-Schaltung 121 geliefert wird,welche die' Erregung der Ausgangseinrichtung ihres Kanales bewirkt. Der Rückstellimpuls für die Speicher-Flip-Flop-Sehaltung 120 und der Umschaltimpuls für die Ausgangs-Flip-Flop-Schaltung werden von dem Speicherlösch-Multivibrator 104 geliefert, der durch den Ausgang des Schmitt-Triggers des Sicherheitskanales 26 betrieben wird. Es ist somit er-The output therefore drives in the security tone channel 26 of the Schmitt trigger 102 the flip-flop circuit 105, which in turn triggers the multivibrators 108 and 110, so that the output device is excited through the OR circuit. In the control channels 27-31, however, the Output of the Schmitt trigger 102 the memory flip-flop circuit 120, which in turn supplies the information to the other flip-flop circuit 121, which the ' Causes excitation of the output device of their channel. The reset pulse for the memory flip-flop attitude 120 and the switching pulse for the output flip-flop circuit are supplied by the memory erase multivibrator 104, which is triggered by the output of the Schmitt trigger of the Security channel 26 is operated. It is thus

- 28 - / 90981S/067 '\ ν - ' - 28 - / 90981S / 067 '\ ν -'

sichtlich, daß die Speicher-Flip-Flop-Schaltung 120 alternativ "eingestellt" und "gelöscht" wird, solange ein spezifischer Ton erfordert wird, während die Ausgangs-Flip-Flop-Schaltung 121 nur dann ihren Zustand ändert, wenn die Ausgangseinrichtung ihres Steuerkanales erregt oder abgeschaltet werden soll.apparent that the memory flip-flop circuit 120 alternatively "set" and "clear" is as long as a specific tone is required while the output flip-flop 121 only changes state when the output device energizes its control channel or should be switched off.

Der Ausgang der Flip-Flop-Schaltung -121 erregt die Ausgangseinrichtung 36, welche wiederum das Arbeitsrelais LFR,, betätigt· Wie bereits gezeigt wurde, müssen zwei LFR-Relais zusätzlich zu dem Relais STR betätigt werden, um eine Funktion bei der Lokomotive durchzuführen. Da dies in allen Einzelheiten bereits im Zusammenhang mit Fig. 2 beschrieben wurde, wird dieses hier nicht wiederholt. Es ist Offenbar, daß das ^eitdiagramm für den zweiten Steuerton dasselbe sein würde wie in Fig. 8 mit natürlich der Ausnahme , daß der zweite Ton die Trägerfrequenz während der ^eit moduliertewürde, zu der sich der Multivibrator 70 der Zeitschaltung 20 (Fig. 4-) in seinem instabilen Zustand befindet.The output of the flip-flop circuit -121 energizes the output device 36, which in turn actuates the working relay LFR ,, · As already shown, two LFR relays can be operated in addition to the STR relay to perform a function on the locomotive. There this has already been described in detail in connection with FIG. 2, this is not repeated here. It is evident that the time diagram for the second Control tone would be the same as in Fig. 8 except, of course, that the second tone would be modulated at the carrier frequency during the time the Multivibrator 70 of the timing circuit 20 (Fig. 4-) in his unstable condition.

Die Speicher-Flip-Flop-Schaltungen 120 und die Ausgangs-Flip-Flop-Schaltungen 121 aller Steuerkanäle 27-31 werden gelöscht bzw. in ihre inaktive Stellung zurückgestellt, wenn die Ausgangseinrichtung 35 des Sicherheitskanales abgeschaltet wird, da das von der Ausgangseinrichtung 35The memory flip-flops 120 and the output flip-flops 121 of all control channels 27-31 are deleted or reset to their inactive position, when the output device 35 of the security channel is switched off, since the output device 35

- 29 909815/0671 - 29 909815/0671

über den Leiter 125 gelieferte Signal nicht mehr" an die Einstellklemmen S der Speicher-Flip-Flop-Schaltungen und der Ausgangs-Flip-Flop-Schaltungen 121 der jeweils zugehörigen SteuBrkanäle geliefert wird.signal delivered via conductor 125 no longer "to the Setting terminals S of the memory flip-flop circuits and the output flip-flop circuits 121 of the respective associated control channels is supplied.

Um das Wesen und die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes leichter erklären zu können, wurde die Beschreibung zum großen Teil auf Arbeitskommandosignale bezogen, die aus einem Sicherheitston und aus einer ausgewählten Kombination von Steuertönen bestehen. Die Erfindung erstreckt sich jedoch auch auf Permutationen und Kombinationen von Steuertönen zum Aufbau eineis gegebenen Arbeitskommandosignales. Darüberhinaus kann es für gewisse Anwendungsfälle genügen, wenn das Arbeitskommandosignal aus einem Sicherheitston und nur einem Steuerton aufgebaut wird.About the nature and mode of operation of the subject of the invention easier to explain, the description was largely based on work command signals, the one made up of a security tone and a selected one Combination of control tones exist. The invention extends however, it also relies on permutations and combinations of control tones to build up a given work command signal. It can also be used for certain applications are sufficient if the work command signal is made up of a safety tone and only one control tone will.

Für den Fachmann ist es. klar, daß die dargestellten Ausführungsformen der. Signalanlage gemäß der Erfindung nur Beispiele darstellen und daß zahlreiche Abwandlungen und auch Einsparungen vorgenommen werden können, ohne daß hierdurch aber der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird. · For the professional it is. clear that the illustrated embodiments of the. Signal system according to the invention only Represent examples and that numerous modifications and savings can also be made, but without departing from the scope of the present invention. ·

909815/0671909815/0671

Claims (12)

PatentansprücheClaims 1· ) Signalanlage mit einem Bedienungsgerät zur Auswahl und zum Aussenden charakteristischer Arbeitskommandosignale und mit einer Einrichtung an&er lernstation zum Empfang, zur Trennung und zur Übersetzung der Arbeitskommandosignale, mit welcher Anlage die Ausführung einer vorbestimmten Arbeitsaufgäbe aus einer Vielzahl von Arbeitsaufgaben in Abhängigkeit vom empfangenen Arbeitskommandosignal bewirkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitskommandosignale jeweils aus einem Sicherheitstonsignal (f^i) und aus einer gegebenen Anzahl von in einer vorbestimmten Zeitfolge aufeinanderfolgenden Steuertonsignalen (f2~fg) zusammengesetzt sind.1) Signal system with a control unit to choose from and for sending characteristic work command signals and with a device to & er learning station for receiving, separating and translating the work command signals, with which system the Execution of a predetermined work task depending on a variety of work tasks can be effected by the received work command signal, characterized in that the work command signals each from a security sound signal (f ^ i) and from a given number of in one predetermined time sequence of successive control tone signals (f2 ~ fg) are composed. 2. Signalanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung £15) an der Empfangsstation eine Trenneinrichtung (Filter 3^0 aufweist, mit denen die empfangenen Arbeitskommandosignale an einen Kanal aus einer Vielzahl von getrennten Kanälen (26-31) in Abhängigkeit von der Frequenz der empfangenen charakteristischen Tonsignale (f^-fg) gerichtet werden, daß jeder der Kanäle Mittel zur Ableitung eines Trigger-Impulses von einem bestimmten der das Arbeitskommandosignal aufbauenden Tonsignale aufweist, und.. '2. Signal system according to claim 1, characterized in that that the device £ 15) at the receiving station a Separation device (filter 3 ^ 0, with which the received work command signals to one channel from a plurality of separate channels (26-31) in Depending on the frequency of the received characteristic sound signals (f ^ -fg) are directed, that each of the channels has means for deriving a trigger pulse from a particular one of the work command signal has constructive sound signals, and .. ' 909815/067 1 .909815/067 1. 151317?151317? . '■ V: M , . ■■'■: . '■ V: M,. ■■ '■: daß die Einrichtung (15) ferner Stellvorrichtungen (UDxJ-UD^0)'und Mittel aufweist, welche eine Betätigung einer ausgewählten Stellvorrichtung dann bewirkt, wenn Trigger-Impulse in einer vorbestimmten Zeitfolge vom Sicherheitston (^) und von einer vorgewählten Kombination von charakteristischen Steuertonsignalen erzeugt sind.that the device (15) further adjusting devices (UD x J-UD ^ 0 ) 'and means which causes an actuation of a selected adjusting device when trigger pulses in a predetermined time sequence from the security tone (^) and from a preselected combination of characteristic control tone signals are generated. 3· Signalanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienungsgerät (10) aufweist eine Quelle für trägerfrequente Schwingungen; eine Quelle (51-56) für hilfsträgerfrequente Schwingungen, welche eine Vielzahl von charakteristischen Tonsignalen (f^-f^) liefert, von denen eines das Sicherheitstonsignal und die übrigen Steuertonsignale bilden; eine Zeitschaltung (20) zur Erzeugung einer Anzahl von Ausgängegrößen in einer besonderen Zeitfolge; Einrichtungen (Gatter 57-62), welche durch eine ausgewählte3 signal system according to claim 1, characterized in that that the operating device (10) has a source for carrier-frequency vibrations; a source (51-56) for subcarrier-frequency oscillations, which have a large number of characteristic sound signals (f ^ -f ^) supplies, one of which forms the security tone signal and the remainder of which form the control tone signals; a timing circuit (20) for generating a number of output variables in a particular time sequence; Facilities (Gates 57-62) which are selected by a derartlike that Ausgangsgröße der Zeitschaltung (20)/gesteuert werden, daß immer dann eine Modulierung der Trägerfrequenz durch das Sicherheitstonsignal (f^) bewirkt wird, wenn die Zeitschaltung arbeitet; und ferner einen Betriebsartenauswahlschalter (18), mit dem aus den übrigen Tonsignalen (fp-ir) ausgewählte Signale nacheinander zur Modulation der Trägerfrequenz veranlaßt werden können, und zwar in einer Zeitfolge,Output variable of the timer (20) / controlled, that always then causes a modulation of the carrier frequency by the safety tone signal (f ^) will when the timer is working; and also an operating mode selection switch (18) with which Signals selected from the remaining audio signals (fp-ir) successively can be caused to modulate the carrier frequency, in a time sequence, ' ■ ■' .'■■■■■. . - 3 - -: '■ ■'. '■■■■■. . - 3 - - : 90 9815/0 67 ;90 9815/0 67; welche durch die übrigen Ausgangsgrößen" der Zeitschaltung derart gesteuert wird, daß die Trägerfrequenz durch die ausgewählten Tonsignale und das Sicherheitstonsignal in einer bestimmten zeitlichen Aufeinanderfolge moduliert wird, um ein vollständiges Arbeitskommandosignal zu schaffen.which by the other output variables "of the timer is controlled such that the carrier frequency is controlled by the selected tone signals and the security tone signal is modulated in a certain time sequence to form a complete work command signal to accomplish. 4. Signalanlage nach den Ansprüchen 1., 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (15) en der Fernstation aufweist eine Empfangseinrichtung (24,25) für die Arb ei t skommand ο signal*, welche einen Ausgang liefert, der dem Sicherheitston (f.-) und den an der Bedienungsstation ausgewählten Steuertönen (fg-fc) entspricht; eine Trenneinrichtung (Filter 34), mit der der Ausgang der Empfangseinrichtung an eine Vielzahl von getrennten Kanälen (26-31) gerichtet werden kann, von denen jeder ein Frequenzfilter (34) aufweist, welches jeweils nur ein bestimmtes Signal von den Sicherheitston- und Steuertonsignalen durchläßt,s© daß ein Sicherheitston-Kanal (26) und .eine Anzahl von Steuerton-Kanälen (27-31) vorgesehen sind; jeweils einem, der Kanäle (26-31) zugeordnete Ausgangseinrichtungen (35-40); eine dem Sicherheitston-Kanal (26) zugeordnete Verzögerungseinrichtung (44), reiche bewirkt,., daß die diesem Kanal zugeordnete Ausgangseinrichtung (35) für eine vorbestimmte4. Signal system according to claims 1, 2 or 3, characterized in that the device (15) s of the remote station has a receiving device (24, 25) for the work command o signal *, which has an output that supplies the security tone (f.-) and the one at the Control station selected control tones (fg-fc) is equivalent to; a separation device (filter 34), with which the output of the receiving device to a plurality can be directed from separate channels (26-31), each of which has a frequency filter (34), which only allows one specific signal from the safety tone and control tone signals to pass through, s © that a security tone channel (26) and a number of control tone channels (27-31) are provided; respectively one of the channels (26-31) associated with output means (35-40); one of the security tone channel (26) associated delay device (44), rich causes. That the output device assigned to this channel (35) for a predetermined - 4 9098 15/067 1 - 4 9098 15/067 1 ■ spanne nach ihrer ursprünglichen Erregung, hervorgerufen durch Eingabe des Sicherheitstones in den Sicherheitston-Kanal, erregt bleibt; ferner Speicher (46, 120), von denen jeweils einer einem Steuerton-Kanal (27-31) zugeordnet ist; und schließlich Steuerschaltungen (48), welche in Abhängigkeit vom Sicherheitston jeden der Speicher derart steuern, daß bei Anwesenheit eines Steuertonsignales in einem gegebenen Steuertonkanal dessen zugehörige Ausgangseinrichtung(36-40) ihren erregten Zustand annimmt.■ tension after their original excitement, evoked by entering the security tone in the security tone channel, remains excited; further memory (46, 120), one of which is a control tone channel (27-31) is assigned; and finally control circuits (48) which in response to the security tone control each of the memories in such a way that when a control tone signal is present in a given control tone channel, its associated output device (36-40) assumes her aroused state. 5. Signalanlage na'ch Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Speic1$e%-6('120, 121) durch den Ausgang einer monostabilen Sc-KSltüng (104) gesteuert werden, welche durch den Sicherheitston (fv|) getriggert wird. 5. Signal system according to claim 4, characterized in that the Speic1 $ e% - 6 ('120, 121) are controlled by the output of a monostable Sc-KSltüng (104), which is triggered by the security tone (fv |) . 6. Signalanlage nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Speicher einen ersten und einen zweiten bistabilen Schaltkreis (120, 121) umfassen^ die derart ausgelegt sind, daß der Ausgang der monostabilen Schältung (104) einen Wechselimpuls liefert, der den zweiten bistabilen Schaltkreis (121) den Zustand ■ des ersten bistabilen Schaltkreises (120) einnehmen läßt. .'·■'■ - ·: " .-.■■: · ν ' Λ 6. Signal system according to claim 5 »characterized in that the memory comprises a first and a second bistable circuit (120, 121) which are designed such that the output of the monostable circuit (104) supplies an alternating pulse which the second bistable circuit (121) can assume the state ■ of the first bistable circuit (120) . . '· ■' ■ - · : " .-. ■■: · ν ' Λ 7· Signalanläge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,7 signaling system according to claim 5, characterized in that 90981S/067190981S / 0671 daß die Speicher (46) derart angeordnet sind, daß • sie bei Entregung der Ausgangseinrichtung (35) des Sicherheitston-Kanales (26) in einen inaktiven Zu-1 stand geschaltet werden.that the memory (46) are arranged such that they • (35) of Sicherheitston-channel (26) stand in an inactive feed 1 are switched upon de-energization of the output device. 8. Signalanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite "bistabile Schaltkreis (120, 121) derart angeordnet sind, daß sie nach. Entregung der Ausgabeeinrichtung (35) des Sicherheit ston-Kanales (26) in einen inaktiven Zustand geschaltet werden.8. Signal system according to claim 6, characterized in that the first and second "bistable circuit (120, 121) are arranged so that they after. De-excitation of the output device (35) of the safety ston channel (26) can be switched to an inactive state. 9· Signalanlage nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitschaltung (20) eine Ringschaltung ist.9 · Signal system according to claim 3 »characterized in that that the timing circuit (20) is a ring circuit. 10. Signalanlage nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Quelle für hilfsträgerfrequente Schwingungen eine Vielzahl von getrennten Audio-Tongeneratoren (51-56) mit jeweils zugeordnetem Gatter (57-62) aufweist, welche Gatter in einen Zustand versetzt werden können, daß die trägerfrequenten Schwingungen dann von einem bestimmten Audioton moduliert werden, wenn der bestimmte Audioton und eine ausgewählte Ausgangsgröße der Zeitschaltung (20) gleichzeitig vorliegen.10. Signal system according to claim 3 »characterized in that the source for subcarrier-frequency vibrations has a plurality of separate audio tone generators (51-56) each with an associated gate (57-62), which gates can be put in a state that the carrier-frequency oscillations then be modulated by a specific audio tone if the specific audio tone and a selected output the timing circuit (20) are present at the same time. 11. Signalanlage nach Anspruch. 9» dadurch gekennzeichnet, daß die als Ringschaltung ausgebildete Zeitschaltung11. Signal system according to claim. 9 »characterized by that the timing circuit designed as a ring circuit - 6 909815/067 T < - 6 909815/067 T < 3535 (20) eine Anzahl von monostabilen Multivibratorschaltungen (70, 71» 72) enthält.(20) a number of monostable multivibrator circuits (70, 71 »72) contains. 12. Signalanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Betriebsartenauswahlschalter (18) eine Vielzahl vonSchaltern (75-84) enthält, von denen jeder derart angeordnet ist, daß er bei Betätigung selektiv alle Ausgänge der Zeitschaltung (20) mit Ausnahme eines an die Gatter (57-61) anschließt, so daß jene Gatter in einen Zustand versetzt sind, daß die ihnen zugeordneten Audiotöne nacheinander die trägerfrequenten Schwingungen unter Steuerung durch die Zeitschaltung (20) modulieren. 12. Signal system according to claim 9, characterized in that that the mode selection switch (18) includes a plurality of switches (75-84), each of which is arranged such that, when actuated, it selectively all outputs of the timer circuit (20) with the exception one connects to the gates (57-61) so that those Gates are put in a state that their assigned audio tones successively modulate the carrier-frequency oscillations under control by the timer (20). 909815/06 7"909815/06 7 "
DE19651513172 1964-12-09 1965-12-03 Signal system Pending DE1513172A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US417151A US3378817A (en) 1964-12-09 1964-12-09 Signalling systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1513172A1 true DE1513172A1 (en) 1969-04-10

Family

ID=23652786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651513172 Pending DE1513172A1 (en) 1964-12-09 1965-12-03 Signal system

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3378817A (en)
DE (1) DE1513172A1 (en)
ES (1) ES320514A1 (en)
FI (1) FI47298C (en)
FR (1) FR1462571A (en)
GB (1) GB1100716A (en)
SE (1) SE333762B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632108A1 (en) * 1976-07-15 1978-01-19 Licentia Gmbh Data transmission system for rail traffic control - has AC field used to carry stop signals modulated field indicating go signal
FR2356547A1 (en) * 1976-06-28 1978-01-27 Siemens Ag AUTOMATIC TRAIN CONTROL INSTALLATION
WO2014090530A1 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement with an actuator

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3530434A (en) * 1967-06-14 1970-09-22 Sylvania Electric Prod Coded frequency vehicle identification system
US3648174A (en) * 1968-12-10 1972-03-07 Masayuki Fukata Broadcast system for transmitting a plurality of control signals under protection against a false signal
US3783384A (en) * 1969-09-29 1974-01-01 K Wycoff High speed selective calling communication system having low drain receiver
FR2076219A5 (en) * 1970-01-07 1971-10-15 Signaux Entr Electriques
US3716790A (en) * 1970-05-11 1973-02-13 Lorain Electronics Corp Single sideband system utilizing two tone modulation
US3856996A (en) * 1971-06-14 1974-12-24 D Greenberg Self-test arrangement for an entertainment-service system
US3846783A (en) * 1973-03-12 1974-11-05 Eikonix Corp Remote paging with message storage
US3906348A (en) * 1973-08-20 1975-09-16 Chamberlain Mfg Corp Digital radio control
NL176152C (en) * 1975-01-30 1985-03-01 Estel Hoogovens Bv RADIO CONTROLLABLE DRIVING LOCOMOTIVE.
US4071845A (en) * 1975-03-31 1978-01-31 Raytheon Company Harbor radio navigation system
US4047227A (en) * 1975-09-02 1977-09-06 Matsushita Electric Corporation Of America Auxiliary signal processing circuit
EP0037238A1 (en) * 1980-03-28 1981-10-07 Johns Perry Industries Pty. Ltd. A digital electronic remote control system
JPS616942A (en) * 1984-06-21 1986-01-13 Tokyo Keiki Co Ltd Optical multiplex communication system
US4687258A (en) * 1985-12-11 1987-08-18 Canadian National Railway Company Remote control system for a locomotive
US5511749A (en) 1994-04-01 1996-04-30 Canac International, Inc. Remote control system for a locomotive
DE102012202934A1 (en) 2012-02-27 2013-08-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radio remote control for controlling vehicle functions of a motor vehicle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2844650A (en) * 1954-03-02 1958-07-22 Hoffman Electronics Corp Teletypewriter systems or the like
US3114142A (en) * 1955-02-11 1963-12-10 Bell Telephone Labor Inc Selective paging system
US2914674A (en) * 1958-09-23 1959-11-24 Collins Radio Co Phase-pulse receiver synchronization means
US3160711A (en) * 1960-06-04 1964-12-08 Bell Telephone Labor Inc Nonsynchronous time-frequency multiplex transmission system
NL267564A (en) * 1960-08-22
US3150232A (en) * 1961-02-06 1964-09-22 Edward R Schmidt Variable damping circuits
NL277908A (en) * 1961-05-02
US3168738A (en) * 1961-06-06 1965-02-02 Philco Corp Selective-frequency remote control system having spurious noise signal suppression
US3197563A (en) * 1961-08-15 1965-07-27 Donald H Hamsher Non-synchronous multiplex communication system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2356547A1 (en) * 1976-06-28 1978-01-27 Siemens Ag AUTOMATIC TRAIN CONTROL INSTALLATION
DE2632108A1 (en) * 1976-07-15 1978-01-19 Licentia Gmbh Data transmission system for rail traffic control - has AC field used to carry stop signals modulated field indicating go signal
WO2014090530A1 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement with an actuator
US9817372B2 (en) 2012-12-14 2017-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement with an actuator

Also Published As

Publication number Publication date
FI47298C (en) 1973-11-12
US3378817A (en) 1968-04-16
GB1100716A (en) 1968-01-24
FI47298B (en) 1973-07-31
FR1462571A (en) 1966-12-16
SE333762B (en) 1971-03-29
ES320514A1 (en) 1966-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1513172A1 (en) Signal system
DE2909134C2 (en) Device for the remote-controlled actuation of a motor vehicle lock
DE2842071C2 (en) Method for the transmission of telecontrol signals from a control station to a remote-controlled station
DE2915860A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR CONTROLLING SELECTED FUNCTIONS OF A SIGNAL RECEIVER
DE2333187A1 (en) STATIC REMOTE CONTROL RELAY
DE2161169C2 (en) Circuit arrangement for generating interrogation patterns required for fault localization among n amplifier points of PCM transmission lines
DE2211313A1 (en) METHOD FOR WIRELESS CONTROL OF MOVING OBJECTS
DE1259975B (en) Time division multiplex
DE943173C (en) Circuit arrangement for relay chains
DE2042347A1 (en) Relay control system for multiple reversible motors
DE2237016A1 (en) PROCEDURES AND ARRANGEMENTS FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE FOR REMOTE CONTROL OF AT LEAST TWO DEVICES OR EQUIPMENT TYPES, IN PARTICULAR RADIO AND TELEVISION RECEIVERS
DE1032346B (en) Error reporting and monitoring system for radio relay stations of radio link lines, especially for microwave radio amplifiers
DE945038C (en) Telegraphic transmission method
DE2429753A1 (en) DEVICE FOR CONVERTING SIGNALS OF A FIRST TYPE IN SIGNALS OF A SECOND TYPE WITH CORRESPONDING VALUES
DE2722893C3 (en) Circuit arrangement for a switchgear in hazardous locations
AT24745B (en) Type printing telegraph.
DE1563941B2 (en) ROUND CONTROL RECEIVER FOR SELECTIVE EVALUATION OF A CERTAIN DURATION OF PULSE IMAGES STARTING WITH A START IMPULSE
DE329967C (en) Remote dialing device, preferably for telegraphing typewriter writing
DE2756613C2 (en) Method for the transmission of pulse telegrams each provided with an address on a single high-frequency carrier frequency
AT206488B (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems with dialer operation and sealed connecting lines
DE689080C (en) Circuit arrangement for the optional remote control of switching points via loop lines, especially in signaling systems
DE2551951A1 (en) CONTROL UNIT FOR A SIGNAL OR ALARM SYSTEM
DE1072660B (en) Procedure for the remote control of several radio transmitters via a common program transmission line for all transmitters
DE882206C (en) Circuit arrangement for systems for remote transmission of commands or control commands
DE1121650B (en) Electrical signal system for separating a pulse-width modulated main signal from an encoded auxiliary signal