DE1512889C - Coordinate multiple switches for telecommunications switching systems - Google Patents

Coordinate multiple switches for telecommunications switching systems

Info

Publication number
DE1512889C
DE1512889C DE19671512889 DE1512889A DE1512889C DE 1512889 C DE1512889 C DE 1512889C DE 19671512889 DE19671512889 DE 19671512889 DE 1512889 A DE1512889 A DE 1512889A DE 1512889 C DE1512889 C DE 1512889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
conductors
excitation
coordinate multiple
protective tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671512889
Other languages
German (de)
Other versions
DE1512889A1 (en
DE1512889B2 (en
Inventor
Guchi Takamura Masao Mitsuishi Shoji Kato Katsuhiro Shinohara Takeo Kikuchi Hisaei Mitsuhasi Sadayuki Tokio Ito
Original Assignee
Nippon Telegraph & Telephone Public Corp , Nippon Electric Co Ltd , Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Telegraph & Telephone Public Corp , Nippon Electric Co Ltd , Tokio filed Critical Nippon Telegraph & Telephone Public Corp , Nippon Electric Co Ltd , Tokio
Publication of DE1512889A1 publication Critical patent/DE1512889A1/en
Publication of DE1512889B2 publication Critical patent/DE1512889B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1512889C publication Critical patent/DE1512889C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Koordinaten-Mehrfachschalter für Fernmeldevermittlungsanlagen mit einander matrixartig kreuzenden Zeilen- und Spaltenleitungen mit mehreren Adern in Form paralleler und gegenseitig isolierter elektrischer Leiter, an deren Kreuzpunkten als Koppelrelais zur wahlweisen mehradrigen Durchschaltung je ein Relais mit Schutzrohrkontakten angeordnet ist, auf welche gemeinsam spalten- bzw. zeilenweise miteinander verbundene und/oder sich erstreckende elektrische Erregerwicklungen einwirken. Koordinatenweise zuThe invention relates to a multiple coordinate switch for telecommunications switching systems Row and column lines crossing each other in a matrix-like manner with several cores in the form of parallel and mutually isolated electrical conductors, at their crosspoints as coupling relays for optional use multi-wire through-connection is arranged in each case with a relay with protective tube contacts, on which joint Electric excitation windings connected to one another and / or extending in columns or rows act. Coordinate to

geordnete magnetisierbare Blechstreifen bewi;orderly magnetizable sheet metal strips bewi;

. eine magnetische Abschirmung sowie das Schlic von magnetischen Flußkreisen. Derartige Koord ten-Mehrfachschalter werden in zunehmendem IV" an Stelle der bisher verwendeten Relais- bzw. Y Dreh-Wähler zum selektiven Verbinden von Spr und Schalt- bzw. Überwachungsadern in Fernme Vermittlungsanlagen angewendet.. a magnetic shield and the closure of magnetic flux circuits. Such Koord ten multiple switches are used in increasing IV "instead of the previously used relay or Y rotary selector for the selective connection of Spr and switching or monitoring cores in tele switching systems.

Die ursprünglich eingesetzten Koordinaten-Mfachschalter zeigen eine Reihe schwerwieger Nachteile. Der Aufbau dieser Koordinaten-M< fachschalter ist kompliziert und in der Herstell teuer. Es besteht ein großer Raumbedarf, und Vielzahl der sich parallel gegenüberstehenden I tungen in Verbindung mit das Durchschalten be' kenden Spulen ergibt bei derartigen Einrichtunger unerwünschten Kopplungen Anlaß. Der komplizit Aufbau, die zu erstellenden Schaltungsvielfache, Vielzahl· der erforderlichen Lötstellen in Verbind:The coordinate multiple switches originally used show a number of serious problems Disadvantage. The structure of this coordinate switch is complicated and in the production expensive. There is a large amount of space required and a large number of I's facing each other in parallel in connection with switching through be ' Kenden coils gives rise to undesirable couplings in such devices. The complicated one Structure, the circuit multiples to be created, multitude of the required soldering points in connection:

mit den ursprünglich eingesetzten offenen Kontak lassen die erwünschte Betriebssicherheit nicht er chen. Insbesondere sind die Erregerleistungen einer Vielzahl von Fällen derart hoch, daß sie auf bringen besondere. Vorkehrungen zu treffen sind.with the open contacts originally used, the desired operational reliability is not achieved chen. In particular, the excitation powers of a large number of cases are so high that they on bring special. Precautions are to be taken.

Zur Schaffung eines lötsteUenfreien Vielfaches . Teilen einfacher Formgebung einer geringen Anz von Formen ist es aus der deutschen Patentsch 1 086 288 bekannt, einander rechtwinklig kreuzen aus ferromagnetischem Werkstoff bestehende BIe streifen in Gruppen parallel anzuordnen und du; Isolierstoffstreifen voneinander elektrisch zu trenn Die Blechstreifen weisen Zungen auf, die rechtwii Hg aufeinanderstehen und an Kreuzpunkten einant als Kontakte überlappen. Diese Schaltzungen jede sind der freien Atmosphäre und damit auch Einw kungen von Staub od. dgl. ausgesetzt, so daß Fei Verbindungen und frühzeitige Ausfälle zu erwart sind. Der Aufbau erlaubt zwar die Herstellung a gleichartig vorgefertigten Teilen durch verhältnisrr.To create a solderless multiple. Share simple shaping of a small number It is known from German Patent No. 1,086,288 to cross each other at right angles made of ferromagnetic material strips to be arranged parallel in groups and you; Isolation strips to separate electrically from each other Hg stand on top of each other and overlap at cross points as contacts. These reeds each are exposed to the free atmosphere and thus also effects of dust or the like, so that Fei Connections and premature failures are to be expected. The structure allows the production of a similarly prefabricated parts by relative.

ßig einfaches Aufeinanderschichten der einzeln Blechschienen, erschwert aber das Justieren d Schaltzungen außerordentlich, so daß die insgesar auftretenden Herstellungskosten nicht wesentü senkbar sind. Die Schwierigkeiten bei der Justa führen zu verhältnismäßig weiten Toleranzen u: damit zu verhältnismäßig großen Kontaktabständi im Ausgangszustand der Schaltzungen. Die große Kontaktabstände in Verbindung mit dem steifen M. terial der stabilen Blechstreifen bedingen erheblich Erregerleistungen und dementsprechend verstärk. Streufelder, welche direkt auf die in Form von Blecl streifen vorgesehenen Schaltungsvielfache einzuwi ken vermögen. Entsprechend den starken, für d; Betätigen der Kontakte erforderlichen Erregerle stungen sind durch die hohen Richtkräfte der Schal zungen auch nach Herbeiführen des Kontaktschlu: ses große Magnetflüsse zur Aufrechterhaltung dt Arbeitsstellung der Schaltzungen erforderlich, di das Erregen weiterer Kontakte nur am Kreuzpunk erregter Zeilen und Spalten erschweren und ein Ha! ten betätigter Kontakte durch Remanenz unmöglich machen.The individual sheet metal rails are simply stacked one on top of the other, but makes adjustment more difficult Reeds extraordinary, so that the total manufacturing costs are not essential are lowerable. The difficulties with the Justa lead to relatively wide tolerances u: thus to relatively large Kontaktabstandsi in the initial state of the switch tongues. The size Contact distances in connection with the stiff M. material of the stable sheet metal strips cause considerable Excitation performance and amplify accordingly. Stray fields, which directly affect the in the form of Blecl strip provided circuit multiples are able to intervene. According to the strong, for d; Actuation of the contacts required Erregerle stungen are due to the high straightening forces of the scarf tongues, even after the contact has been made, large magnetic fluxes to maintain dt Working position of the switch tongues required, i.e. the excitation of further contacts only at the cross point agitated rows and columns make it difficult and a Ha! th of actuated contacts impossible due to remanence do.

Ein wesentlich günstigerer Aufbau ergibt sich naci der deutschen Auslegeschrift 1 160 511 durch di Verwendung von vorjustierten, gegen äußere Ein flüsse geschützten Schutzrohrkontakten. Die Schutz rohrkontakte sind in der Anzahl der jeweils durchzu schaltenden Adern paketweise zusammengefaßt umA much more favorable structure results from the German Auslegeschrift 1 160 511 by di Use of pre-adjusted protective tube contacts protected against external influences. The protection Tube contacts are grouped together in packets in terms of the number of wires to be switched through

zu ihrer Erregung voa nur einer Spule umgeben, die entsprechende Aufnahme des Streuflusses erreicht,for their excitation voa surrounded only one coil, which achieves the corresponding absorption of the leakage flux,

in Verbindung mit Richtleitern die Dekodierung der so daß einerseits die magnetischen Flußkreise derin connection with directional conductors the decoding of the so that on the one hand the magnetic flux circles of the

Belegung der die Selektion bestimmenden Leitungen Schutzrohrkontakte weitgehend geschlossen sind,Allocation of the lines determining the selection, the thermowell contacts are largely closed,

bewirken. Die einzelnen Sätze der Schutzrohrkon- während andererseits das Schaltungsvielfach vor demcause. The individual sets of the protective tube while on the other hand the circuitry before the

takte sind vor und über magnetisierbaren Blechplat- 5 Streufluß und damit induzierten Fremdspannungenclocks are in front of and over magnetizable sheet metal plate 5 leakage flux and thus induced external voltages

ten angeordnet, welche die Sätze mechanisch aufneh- weitgehend geschützt bleibt.arranged, which mechanically absorbs the sentences remains largely protected.

men und tragen, sie gegen benachbarte Koordinaten- Durch diese Maßnahmen läßt sich ein engerer,men and wear them against neighboring coordinates- Through these measures a closer,

ebenen abschirmen, und welche den magnetischen kompakterer Aufbau als. bisher. ermöglichen, ohneshield planes, and which the magnetic structure more compact than. until now. enable without

Fluß wenigstens teilweise aufzunehmen und rückzu- daß übertragene Fremdspannungen unerwünschtTo at least partially absorb the flow and reverse the transferred external voltages is undesirable

führen vermögen. Infolge der im Magnetkreis ver- io hohe Werte erreichen.be able to lead. As a result, they reach ver io high values in the magnetic circuit.

bleibenden großen Luftstrecken jedoch ist der Erre- Durch den geringen· Streufluß ist es möglich, auf gungsbedarf noch unerwünscht hoch, und Änderun- besondere, herbeigeführte Erregungszustände aufgen des Erregerzustandes wirken sich der verhältnis- rechterhaltende Erregungswicklungen zu verzichten, mäßig starken Streufelder wegen in unerwünschtem wenn die magnetisch leitenden Blechstreifen bzw. deMaße aus, zumal die Schaltungsvielfache im Streube- 15 ren Vorsprünge aus magnetisch halbhartem Material reich der Erregerspulen angeordnet sind. Zur Ver- hoher Remanenz bestehen.However, permanent large clearances are the cause. Due to the low leakage flux it is possible to The need for energy is still undesirably high, and changes in unusual, induced states of excitement arise of the state of excitation affect the condition-maintaining excitation developments, moderately strong stray fields because of undesirable if the magnetically conductive sheet metal strips or deMeasures especially since the circuit multiples in the scattering 15 ren projections made of magnetically semi-hard material rich of the excitation coils are arranged. To increase the remanence exist.

minderung der unerwünschten Kopplung sind Min- Der Aufbau des Koordinaten-MehrfachschaltersReduction of the undesired coupling are min- The structure of the multiple coordinate switch

destmaße einzuhalten, welche noch als unvorteilhaft wird stark vereinfacht, wenn die Abschirmplatte dieTo adhere to the least amount, which is still considered disadvantageous, is greatly simplified if the shielding plate is the

empfunden werden, und die Aufrechterhaltung der Erregerwicklungen aufweisende Spulenkörper trägt.be felt, and the maintenance of the field windings having bobbins carries.

Schaltstellung betätigter Schutzrohrkontakte erfor- ao Sie kann hier auch die gesamte zeilen- und spalten-Switch position of actuated protective tube contacts required ao You can also display the entire row and column

derliche Erregerleistung ist unerwünscht hoch und weise Verbindung der Wicklungen aufnehmen undSuch excitation power is undesirably high and wise take up connection of the windings and

macht ein Halten betätigter Kontakte durch Rema- als getrennte und leicht zugängliche Baueinheit vor-makes it possible to keep actuated contacts by Rema-

nenz unmöglich. gefertigt werden. Zur Endmontage sind dann nur dienence impossible. are manufactured. Only those are then for final assembly

Eine weitere Verbesserung sollen die Lehren der Vorsprünge der elektrischen Leiter durch die Durchdeutschen Auslegeschrift 1 194 916 bringen, nach de- 35 brechungen der Abschirmptatte zu schieben, worauf nen als Spulenkern dienende Spulenträger gleichzei- deren freie Enden mit den zur gegebenenfalls erfortig Vielfachverdrahtung des einen Pols mehrerer derlichen Prüfung freiliegenden Rohrschutzkontakgleichnamiger magnetisierbarer Kontakte jeweils ten auszustatten sind. Bewährt hat es sich hierbei, die einer Koordinate sein sollen. Durch diese Maßnahme freien Enden der jochartigen Vorsprünge zur Aufsoll die Anzahl der benötigten Lötstellen reduziert 30 nähme der Rohrschutzkontakte abzuwinkein,
werden. Da aber Schutzrohrkontäkte jeweils mit dem Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung an Vielfach, im Falle der deutschen Auslegeschrift Hand der folgenden Beschreibung zweier Ausfüh-1 194 916 mit den Spulenträgern, zu verbinden sind, rungsbeispiele in Verbindung mit diese darstellenden ergibt sich hier keine Einsparung. Da, falls eine Ab- Zeichnungen erläutert. Es zeigt hierbei
schirmung vorgesehen ist, diese jeweils eine Koordi- 35 Fig. 1 schematisch den Stromlauf eines Koordinanatenebehe untergreift, sind innerhalb der Ebene ten-Mehrfachschalters,
The teachings of the projections of the electrical conductors by the Durchdeutsche Auslegeschrift 1 194 916 are intended to bring about a further improvement, after breaking the shielding plate, whereupon the coil carriers serving as coil cores simultaneously have free ends with the multiple wiring of one pole, which may be required several of these tests exposed pipe protection contacts of the same magnetizable contacts are to be equipped each time. It has proven itself to be one of the coordinates. By this measure, the free ends of the yoke-like projections for Aufsoll reduced the number of soldering points required 30 would take off the pipe protection contacts,
will. However, since protective tube contacts are each with the details, the features of the invention are often to be connected in the case of the German interpretation hand of the following description of two embodiments with the coil carriers, examples in connection with these illustrative does not result in any savings . There, if any drawings are explained. It shows here
shielding is provided, this one coordinate 35 Fig. 1 schematically engages below the current flow of a coordinate plane, are within the plane ten multiple switches,

keine Abschirmungen vorgenommen; da die Spulen- Fig.2 schematisch einen Schutzrohrkontakt der träger gleichzeitig die Vielfachverdrahtung, also bei- F ig. 1 mit auf ihn einwirkenden Bauelementen,
spielsweise Sprechadern, sind, ist eine solche Ab- F i g. 3 perspektivisch die Ausbildung eines Kreuzschirmung auch gar nicht möglich, und durch die 40 punktes (Koppelpunktes) bei zweiadriger Leitungseinzelnen Spulen induzierten Störspannungen sum- führung, .
mieren sich auf. Auch hier bleiben die erforderlichen F i g. 4 auseinandergezogen eine andere Ausbil-Erregerleistungen unerwünscht hoch, und die Kop- dung eines Kreuzpunktes (Koppelpunktes),
pelmöglichkeiten stehen einer wirksamen Reduzie- F i g. 5 in unterschiedlichen Ebenen gebrochen die rung der Abmessungen entgegen. 45 Aufsicht auf einen Koordinaten-Mehrfachschalter
no shielding made; since the coil Fig. 2 schematically a protective tube contact the carrier at the same time the multiple wiring, so both F ig. 1 with components acting on it,
for example speech arteries are, is such a fig. 3 in perspective, the formation of a cross shield is also not possible at all, and the interference voltages induced by the 40 point (coupling point) in two-wire line individual coils,.
get up. Here, too, the required figures remain. 4 pulled apart another training excitation power undesirably high, and the coupling of a cross point (coupling point),
Pelling options are an effective way of reducing F i g. 5 broken in different levels contrary to the tion of the dimensions. 45 Top view of a multiple coordinate switch

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, einen undThe invention is based on the task of one and

Koordinaten-Mehrfachschalter der bezeichneten Gat- F ig. 6 die teilweise durchbrochene Seitenansicht tung zu schaffen, der bei niedrigen Herstellungsko- des Koordinaten-Mehrfachschalters der Fig. 5.
sten sich durch geringe Streuflüsse auszeichnet, so , In F i g. 1 ist schematisch ein Koordinaten-Mehrdaß auch bei erheblicher Reduzierung der äußeren 50 fachschalter dargestellt, dessen grundsätzliche Wir-Abmessungen eine störungsfreie Übertragung gesi- kung im Bell System Technical Journal, Vol. XLIII, chert bleibt und gegebenenfalls auf besondere Halte- Sept. 1964, Nr. 5, beschrieben ist: zwei oder mehr wicklungen verzichtet werden und die Aufrechterhai- mittelharte Magnetkerne sind mit einem oder mehretung selektiv herbeigeführter Arbeitsstellungen von ■ ren Schutzrohrkontakten parallelgeschaltet; die Kon-Schutzrohrkontakten durch Remanenz bewirkbar ist. 55 takte der Schutzrohrkontakte werden durch Umkeh-
Coordinate multiple switch of the designated gate F ig. 6 to create the partially broken side view device, the multi-coordinate switch of FIG. 5 with low manufacturing codes.
most are characterized by low leakage flux, so, In F i g. 1 is a schematic representation of additional coordinates, even with a considerable reduction in the outer 50 compartment counters, the basic dimensions of which ensure interference-free transmission in the Bell System Technical Journal, Vol. No. 5, is described: two or more windings are dispensed with and the maintenance-medium-hard magnetic cores are connected in parallel with one or more selectively brought about working positions of ■ ren protective tube contacts; the Kon protective tube contacts can be brought about by remanence. 55 cycles of the protective tube contacts are

Gelöst wird diese Aufgabe, indem in bekannter rung der Magnetisierungsrichtung der MagnetkerneThis problem is solved by the known tion of the magnetization direction of the magnetic cores

Weise die das Vielfach bildenden elektrischen Leiter geöffnet bzw. geschlossen. .Way, the electrical conductors forming the multiple are opened or closed. .

zugleich als magnetisch leitende, im Bereiche jedes In F i g. 1 sind Zeilenleitungen 1,2 usw. bis zurat the same time as magnetically conductive, in the area of every In F i g. 1 are row lines 1, 2 and so on up to

Kreuzpunktes je einen seitlichen Vorsprung aufwei- η-ten Leitung und Spaltenleitungen, Leitungen 3,4Cross point each having a lateral projection η-th line and column lines, lines 3, 4

sende Blechstreifen ausgebildet sind und die Vor- 60 usw. bis zur m-ten Leitung dargestellt. Jeweils anSend sheet metal strips are formed and the front 60 etc. up to the m-th line are shown. Respectively

Sprünge aus der Ebene der Matrix polartig senkrecht Kreuzpunkten (Koppelpunkten), von denen die FigurJumps out of the plane of the matrix in a pole-like manner, perpendicular to crosspoints (crosspoints) from which the figure

geführt sind, wobei sie Durchbrechungen einer die neun zeigt, sind Schutzrohrkontakte, beispielsweiseare performed, with openings showing one of the nine, are protective tube contacts, for example

Ebenen der Leiter überdeckenden magnetisierbaren Schutzrohrkontakt 5, gezeigt, welche die sich kreu-Levels of the conductors overlapping magnetizable protective tube contact 5, shown, which the intersecting

Abschirmplatte durchgreifen, und indem die den zenden Leitungen überbrücken. Die Leitungen 1 bis 4Reach through the shielding plate and by bridging the lines. Lines 1 to 4

Vorsprüngen zugeordneten Erregerwicklungen auf 65 sowie die von ihnen ausgehenden Zuleitungen· sindExciter windings assigned to projections on 65 and the supply lines extending from them are

der den Leitern abgewandten Seite der Abschirm- aus nicht nur elektrisch, sondern auch magnetischthe side of the shielding away from the conductors not only electrically but also magnetically

platte angeordnet sind. Hierdurch wird eine weitge- leitendem Material erstellt, die Zuleitungen sind alsplate are arranged. This creates an extensive material, the leads are as

hende und fast vollkommene Abschirmung und dem- Vorsprünge 6 und 7 ausgeführt, und mindestens dierunning and almost perfect shielding and the projections 6 and 7 carried out, and at least the

Vprsprüngeö und 7 bestehen aus magnetisch halbhartem Material, d. h. Material einer vorgegebenen Mindestremanenz.Vprsprungeö and 7 consist of magnetically semi-hard material, i. H. Material of a given Minimum retirement.

Die Vorsprünge 6 bzw. 7 aller Kreuzpunkte (Koppelpunkte) sind jeweils mit Erregerwicklungen 8 bis Il ausgestattet, die durch schräg, verlaufende Striche angedeutet sind; zwei parallele Striche bedeuten hierbei die doppelte Windungszahl. Die einzelnen Erregerwicklungen sind innerhalb der Matrix 17 zu Zeilen bzw. Spalten in Serie geschaltet. Die zuoberst dargestellte Zeile der Erregerwicklungen, mit Erregerwicklungen 10 und 9 beginnend, ist durch die Erregerleitung 12 miteinander verbunden, während die am weitesten links dargestellte Spalte von Erregerwicklungen, beginnend mit den Erregerwicklungen 8 und 11, durch die Erregerleitung 13 in Serie geschaltet ist. Die Auswahl der jeweils zu betätigenden der den Zeilen zugeordneten Erregerleitungen wird durch den Leitungs-Wahlschalter 14 bewirkt, zu dem auch die Erregerleitung 12 führt, während die Auswahl der die Spalte bestimmenden Erregerleitung . durch den Gruppen-Wahlschalter 15 bestimmt wird. Die für die Zeile zuständigen Erregerleitungen beginnen daher alle am gemeinsamen Leiter 16 und enden am Leitungswahlschalter 14, während die die Spalte bestimmenden Erregerleitungen von gemeinsamen Leiter 16 zum Gruppenwahlschalter 15 führen. Die Erregerwicklungen arbeiten nach dem Prinzip der Differentialerregung und gestatten die Betätigung und, in Verbindung mit dem remanenten Material, das Halten und Auslösen von Verbindungen der Leiter 1 bzw. 2 bzw. 4 an jedem gewünschten Kreuzpunkt (Koppelpunkt) der Matrix 17.The projections 6 and 7 of all cross points (coupling points) are each with excitation windings 8 to Il equipped by oblique, running lines are indicated; two parallel lines mean twice the number of turns. The individual excitation developments are connected in series within the matrix 17 to form rows or columns. The top The line shown of the excitation windings, beginning with excitation windings 10 and 9, is through the Excitation line 12 connected to each other, while the leftmost column of excitation windings, starting with the excitation windings 8 and 11, through the excitation line 13 in series is switched. The selection of the excitation lines assigned to the rows to be actuated is effected by the line selector switch 14, to which the excitation line 12 also leads, while the Selection of the excitation line determining the column. is determined by the group selector switch 15. The excitation lines responsible for the row therefore all start at the common conductor 16 and end on the line selector switch 14, while the excitation lines determining the column of common Lead conductor 16 to group selector switch 15. The excitation windings work on the principle of Differential excitation and allow actuation and, in conjunction with the remanent material, holding and releasing connections of conductors 1 or 2 or 4 at any desired intersection (Crosspoint) of the matrix 17.

Die Betätigung der Schutzrohrkontakte wird an Hand der schematischen Darstellung der F i g. 2 erläutert, welche einen Schutzrohrkontakt sowie die zu seiner Betätigung erforderlichen Elemente darstellt, die gemeinsam ein Koppelrelais bilden. Wenn auch die Bezeichnungen des in der Matrix 17 der Fig. 1 oben links dargestellten Koppelrelais übernommen sind, so gilt die Darstellung der Fig. 2 dorch für alle Koppelrelais der Matrix. Die zur Zeile gehörende Gesamtwicklung ist auf die auf den Vorsprüngen 6 und 7 angeordneten Erregerwicklungen 9 und 10 aufgeteilt, deren Windungszahlen im Verhältnis 1:2 stehen. Die zur Spalte gehörende Gesamtwicklung ist auf Erregungswicklungen 8 und 11 unterteilt, deren Windungszahlen im Verhältnis 2 : 1 stehen.The actuation of the protective tube contacts is illustrated in FIG. 2 explains which represents a protective tube contact and the elements required for its actuation, which together form a coupling relay. Even if the designations of the in the matrix 17 of FIG Coupling relays shown at the top left are taken over, so the illustration of FIG. 2 applies to all Coupling relay of the matrix. The overall winding belonging to the row is on the projections 6 and 7 arranged excitation windings 9 and 10 divided, the number of turns in the ratio 1: 2. The total winding belonging to the column is divided into excitation windings 8 and 11 The number of turns is in a ratio of 2: 1.

Die in F i g. 2 gezeigten Elemente stellen ein Koppelrelais 18 mit nahezu geschlossenem Magnetpfad dar. Der Vorsprung 6 ist einstückig mit der Leitung 1 erstellt oder, wie an Hand der F i g. 3 gezeigt werden wird, mit dieser verbunden. Über dem Leiter 1 steht, verhältnismäßig großflächig kreuzend und durch eine Isolation nur auf kurzen Abstand getrennt, der Leiter 3, der wiederum einstückig mit' dem Vorsprung 7 erstellt ist. Mit den Vorsprüngen 6 und 7 wiederum sind die freien Enden der Schutzrohrkontakte verbunden. Damit gibt es nur einen Luftspalt zwischen den sich kreuzenden Leitern 1 und 3, der großflächig und kurz gehalten ist, und den Arbeitsspalt zwischen den Kontakten des Schutzrohrkontaktes 5. Werden nun innerhalb dieses praktisch geschlossenen Magnetkreises die Vorsprünge 6 und 7 derartig magnetisiert, daß eine innerhalb des Kreises gleichsinnige Remanenz zurückbleibt, so wird auch ein Magnetfluß bewirkt, welcher den Schutzrohrkontakt 5 geschlossen hält. Die Remanenzen sind durch ausgezogene Pfeile dargestellt. Ist dagegen aber dun sprechende Erregung die Remanenz gegensinn es durch die gestrichelten Pfeile angedeutet w sinkt der magnetische Fluß gegen 0, und der ί rohrkontakt 5 öffnet sich. Zum Schließen des £ rohrkontaktes 5 der F i g. 1 werden durch de tungswahlschalter 14 der Erregerleitung 12 ui Gruppenwahlschalter 15 der Erregerleitur Ströme eingeprägt, welche im Koppelrelais links, dem Koppelrelais 18 der Matrix 17, Ren zen bewirken, welche den ausgezogenen Pfeil· Fig.2 entsprechen und den Schutzrohrko* zum Ansprechen bringen. Durch die differe Erregung der übrigen, in der gleichen Zeile ui gleichen Spalte liegenden Koppelrelais werden sen entgegengesetzte Remanenzen bewirkt, s deren Kontakte öffnen und nur das Koppelrel eine eindeutige Verbindung zwischen den Le: und 3 bewirkt. Durch den weitgehend geschlot Magnetkreis, der bei Verwendung einer Absi platte zwischen den Leitern 1 und 3 einen noch geren effektiven Luftspalt aufweist, werden 1 bei geringen Erregungsleistungen Remanenze zielt, welche das Halten der Kontakte nach Ko Schluß ermöglichen.The in F i g. The elements shown in FIG. 2 represent a coupling relay 18 with an almost closed magnetic path. The projection 6 is made in one piece with the line 1 or, as shown in FIG. 3 will be shown associated with this. Above the conductor 1 is the conductor 3, which in turn is made in one piece with the projection 7, crossing a relatively large area and only separated at a short distance by insulation. The free ends of the protective tube contacts are in turn connected to the projections 6 and 7. So there is only one air gap between the crossing conductors 1 and 3, which is large and short, and the working gap between the contacts of the protective tube contact 5. Now, within this practically closed magnetic circuit, the projections 6 and 7 are magnetized in such a way that one within If remanence of the circle remains in the same direction, a magnetic flux is also produced, which keeps the protective tube contact 5 closed. The remanences are shown by solid arrows. If, on the other hand, the remanence of the opposite sense is indicated by the dashed arrows, the magnetic flux decreases towards 0, and the ί pipe contact 5 opens. To close the tube contact 5 of FIG. 1, currents are impressed by de selection switch 14 of exciter line 12 and group selector switch 15 of exciter line, which in the coupling relay on the left, coupling relay 18 of matrix 17, cause Ren zen, which correspond to the solid arrow Fig. 2 and cause the protective tube co * to respond. Due to the different excitation of the other coupling relays in the same row and in the same column, opposite remanences are caused, their contacts open and only the coupling relays a clear connection between Le : and 3. Due to the largely closed magnetic circuit, which when using a Absi plate between the conductors 1 and 3 has an even more effective air gap, 1 is aimed at low excitation remanence, which allow the contacts to be held after Ko conclusion.

Eine mögliche praktische Ausführung eines pelrelais einer Matrix ist, teilweise auseinander gen, in F i g. 3 gezeigt. Entsprechend zwei du: schaltenden Leitungen, beispielsweise Sprech einer Fernsprechverbindung, werden jeweils Dc leiter verwendet, die aus einzelnen Leitern 1 c 1 b bzw. 3 α und 3 b bestehen und gegenein durch Isolierschichten 19 elektrisch isoliert winden' Kreuzungsstellen der beiden Leitergrup und 3 sind diese gegeneinander durch ein we Isolierstück 20 gegeneinander elektrisch isoliert Isolierschichten und Isolierstücke weisen eine nu ringe Höhe auf, so daß trotz elektrischer Isol durch einen großflächigen, nur kurzen Spalt ein geringfügige Unterbrechung des Magnetkreise: wirkt ist. Die Leiter la, Ib, 3a und 3 6 weise weils an den Kreuzpunkten (Koppelpunkten) I seitliche Ansätze auf, die mit gesonderten Vors; gen 6 a bis Tb verbunden sind. Die mehrstü Fertigung erlaubt es, für die Leiter -elektrisch magnetisch leitendes, magnetisches weiches Ma. zu verwenden; nur die Vorsprünge 6a bis Ib b hen aus magnetisch halbhartem Material und li< die jeweilige Remanenz. Es ist nicht erforderlich dem der Vorsprünge eigene Wicklungen zuzuord die Wicklungen können zu einer gemeinsamen weils einander entsprechende* Vorsprünge umsc ßenden Spule zusammengefaßt sein. Eine we Ausführung des Koppelrelais an der Kreuzstell in Fig.4 dargestellt: Teile gleicher Funktion hierbei wieder mit gleichen Referenznummern zeichnet. Die beiden zur zweiadrigen Durchschal erforderlichen Leiter 1 α und 1 b bzw. 3 α und sind hierbei nicht jeweils über-, sondern vielmehr Abstand nebeneinander angeordnet, und sie sind stückig aus Material gefertigt, das nicht nur e trisch und magnetisch leitet, sondern gleichz auch remanenzbehaftet ist. Hierdurch werden Einzelteile in ihrer Anzahl verringert und in ih Aufbau vereinfacht, so daß die Herstellungsko noch weiter gesenkt werden können. In der gew ten auseinandergezogenen Darstellung ist die r dem Zusammenbau-über dünne IsolierschichtenA possible practical implementation of a pel relay of a matrix is shown in FIG. 3 shown. Corresponding to two du: switching lines, for example speaking a telephone connection, Dc conductors are used, which consist of individual conductors 1 c 1 b or 3 α and 3 b and are electrically insulated from each other by insulating layers 19 'crossing points of the two conductor groups and 3 are these against each other electrically isolated from each other by a we insulating piece 20 insulating layers and pieces of insulation have a nu ring height, so that despite electrical insulation through a large, only short gap, a slight interruption of the magnetic circuit: is effective. The ladder la, Ib, 3a and 3 6 have Weil at the crosspoints (crosspoints) I lateral approaches that with separate vor; gen 6 a to Tb are connected. The multi-stage production allows for the conductors -electrically, magnetically conductive, magnetically soft Ma. to use; only the projections 6a to Ib b hen made of magnetically semi-hard material and li <the respective remanence. It is not necessary to assign the windings own to the projections; the windings can be combined to form a common coil that encompasses projections that correspond to one another. A we execution of the coupling relay at the Kreuzstelle shown in Figure 4: Parts of the same function here again with the same reference numbers. The two conductors 1 α and 1 b or 3 α required for the two-wire transmission are not arranged above each other, but rather spaced apart, and they are made in pieces from material that not only conducts e trically and magnetically, but also at the same time is retentive. As a result, the number of individual parts is reduced and their structure is simplified, so that the manufacturing costs can be reduced even further. In the exploded view, the assembly is carried out using thin layers of insulation

7 87 8

den Leitern 1 α aufliegende magnetisierbare Ab- hervorgeht. Derart aufgebaute Vorrichtungen werden schirmplatte 21 über den Streifen dargestellt. Sie unter Verwendung einer Klemmvorrichtung 28 geweist Durchbrechungen 22 auf, durch welche die maß F i g. 6 zusammengeklemmt, und zum mechani-Zungen 6 a bis Tb der Leiter führbar sind. Diese sehen Abschluß und Schutz sowie zur Abschirmung Zungen durchgreifen weiterhin über den Durchbre- 5 gegen benachbarte Matrizen wird eine die Grundchungen angeordnete Spulenkörper 23, welche die fläche und auch die Seitenflächen überdeckende Erregerwicklungen 8 bis 11 aufnehmen. Über diesen Deckplatte 29 aufgesetzt.the conductors 1 α overlying magnetizable Ab- emerges. Devices constructed in this way are shown faceplate 21 over the strip. Using a clamping device 28, you have perforations 22 through which the measure F i g. 6 clamped together, and mechani-tongues 6 a to Tb of the ladder can be guided. These see closure and protection as well as tongues for shielding continue to reach through via the opening 5 against adjacent matrices is a bobbin 23 which is arranged on the base tongues and which receive exciter windings 8 to 11 covering the surface and also the side surfaces. Placed over this cover plate 29.

sind die Schutzrohrkontakte 5 a und 5 b gezeigt. Bei dem erzielbaren guten magnetischen Rück-the protective tube contacts 5 a and 5 b are shown. With the achievable good magnetic return

Nach dem Zusammenbau steht diese Abschirmplatte schluß hat es sich bewährt, für den Aufbau desAfter assembly, this shielding plate is circuit, it has been proven to build the

21 aus magnetisch weichem Material den Leitern 1 io Koordinaten-Mehrfachschalters Schutzrohrkontakte21 made of magnetically soft material the conductors 1 io coordinate multiple switch protective tube contacts

und 3 elektrisch isoliert mit derart kurzem Abstand zu verwenden, deren einander zugekehrte Endenand 3 to use electrically insulated with such a short distance, their mutually facing ends

gegenüber, daß sie diese magnetisch verbindet und über beispielsweise ein Vierteil der Länge nur denopposite that it connects this magnetically and over, for example, a quarter of the length only the

für die Vorsprünge 6 und 7 als Magnetjoch wirkt. halben Querschnitt des übrigen Längenbereichesacts as a magnetic yoke for the projections 6 and 7. half the cross-section of the remaining length range

Die Leiter werden damit gegen von der Erregungs- aufweisen. Die magnetische Erregung kann so be-The conductors will thus exhibit opposite of the excitation. The magnetic excitation can be

seite her induzierte Störspannungen abgeschirmt. 15 messen werden, daß im Ausgangszustand kein Quer-side induced interference voltages shielded. 15 will measure that in the initial state no transverse

Die praktische Konstruktion einer Matrix wird an schnittsbereich der Kontakte magnetisch gesättigt ist,The practical construction of a matrix is based on the contact area where the contacts are magnetically saturated,

Hand der F i g. 5 und 6 beschrieben, von denen die während nach Schließen der Kontakte diese minde-Hand of fig. 5 and 6, of which the minor after closing the contacts

F i g. 5 eine Aufsicht und die F i g. 6 eine Seitenan- stens bereichsweise gesättigt werden, um eine kon-F i g. 5 is a plan view and FIG. 6 a side edge can be saturated in some areas in order to

sicht darstellt, die beide abschnittsweise bis auf un- stante Kontaktkraft zu erhalten,view shows, both of which can be obtained in sections except for inconsistent contact force,

terschiedliche Tiefe geschnitten sind. 20 Die Lehren der Erfindung gestatten den Aufbaudifferent depths are cut. 20 The teachings of the invention permit construction

Wie aus Fig. 5, TeilE und Fig. 6, TeilC hervor- von Koordinaten-Mehrfachschaltern, die ihres guten geht, sind die Erregerwicklungen, welche zur Aus- magnetischen Rückschlusses wegen nur sehr geringer wahl eines Kreuzpunktes (Koppelpunktes) der Ma- Erregerleistungen bedürfen. Die weitgetriebene Abtrix dienen, so auf die Spulenkörper 24 und 25 auf- schirmung sowie das Heraufsetzen der Erregerwickgebracht, daß die oben beschriebene Differentialerre- 25 hingen aus der Ebene der das Schaltervielfach bilgung bewirkbar ist und ein Wicklungsverhältnis von denden Leiter ergeben geringe Streuflüsse, die im beispielsweise 2/1 bzw. 1:2 eingehalten wird. Ge- Verein mit den ohnehin nur geringen Erregerleistunmäß Fig. 6, TeilE sind die die Zeilen darstellenden gen einen geringen Streuspannungspegel ergeben, der Erregerwicklungen 26 in Reihe geschaltet, und eine sich durch Anwendung der Abschirmplatte zwischen ihrer Anschlußklemmen ist mit dem gemeinsamen 30 Leitern und Erregerwicklungen zusätzlich zu den beLeiter 16 verbunden, während die andere an einem kannten, den gesamten Koordinaten-Mehrfachschal-Pol des Leitungswahlschalters 14 der F i g. 1 ange- ter umschließenden Abschirmwänden noch weiterhin schlossen wird. Die Erregerwicklung 27 zur Erregung erheblich steigern läßt. Der niedrige Störspannungsder Spalten sind, wie aus F i g. 5, Teil G und F i g. 6, pegel erlaubt es, die einzelnen Schaltelemente we-Teili? hervorgeht, um eine Spalte der Erregerwick- 35 sentlich stärker zu verkleinern, als es bisher üblich lungen 26 gewickelt. Auch diese Erregerwicklungen ist, so daß eine hervorragende Raumausnutzung ersind in Reihe geschaltet, und eine ihrer Anschluß- reicht wird.As can be seen from FIG. 5, part E and FIG. 6, part C of coordinate multiple switches, the excitation windings are the exciter windings which require only a very small selection of a cross point (coupling point) of the maximum excitation power to exclude magnetic yoke . The far-driven Abtrix are used to shield the bobbins 24 and 25 and to raise the exciter windings so that the differential rotations described above can be brought about from the plane in which the multiple switches are formed and a winding ratio of the conductors results in low leakage fluxes, which in the for example 2/1 or 1: 2 is observed. Together with the already low excitation power, Fig. 6, Part E , the lines representing the lines result in a low stray voltage level, the excitation windings 26 are connected in series, and a shielding plate between their terminals is connected to the common 30 conductors and Excitation windings in addition to the beLeiter 16 connected, while the other knew at one, the entire coordinate multiple scarf pole of the line selector switch 14 of FIG. 1 adjacent enclosing shielding walls is still closed. The excitation winding 27 can increase the excitation considerably. The low noise voltages of the columns are, as shown in FIG. 5, part G and F i g. 6, level allows the individual switching elements we-Teili? emerges to shrink a column of the Erregerwick- 35 considerably more than it was previously usual lungs 26 wound. These excitation windings are also connected in series, so that an excellent use of space is made, and one of their connection is sufficient.

klemmen ist mit dem gemeinsamen Leiter 16 verbun- Der einfache Aufbau und die Möglichkeit, zuden, während die andere an einem Pol des Gruppen- nächst die Spulen auf der Abschirmplatte aufzuwahlschalters 15 der F i g. 1 angeschlossen ist. Nach 40 bauen und zu verdrahten, dann die Leiter einzuschie-Beendigung der Wicklungsarbeiten werden die Vor- ben, und zuletzt die Schutzrohrkontakte mit den Sprünge 6 a, 6 b und 7 a, 7 b nach Einführen und Ab- Vorsprüngen zu verbinden, gestatten eine einfache biegen mit den Anschlußklemmen der Schutzrohrkon- und damit billige sowie Störungen weitgehend austakte 5 verbunden, wie dieses aus F i g. 6, Teil C schließende Montage.clamp is connected to the common conductor 16. The simple structure and the possibility of denying, while the other on one pole of the group next the coils on the shielding plate selector switch 15 of FIG. 1 is connected. After 40 building and wiring, then inserting the conductors-completion of the winding work, the fronts, and finally the protective tube contacts with the cracks 6 a, 6 b and 7 a, 7 b after inserting and connecting projections, allow a simple bend with the terminals of the protective tube connector and thus cheap and interference largely connected to clocks 5, such as this from FIG. 6, part C closing assembly.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Koordinaten-Mehrfachschalter für Fernmeldevermittlungsanlagen mit einander matrixartig kreuzenden Zeilen- und Spaltenleitungen mit mehreren Adern in Form paralleler und gegenseitig isolierter elektrischer Leiter, an deren Kreuzpunkten als Koppelrelais zur wahlweisen mehradrigen Durchschaltung je ein Relais mit Schutzrohrkontakten angeordnet ist, mit auf diese gemeinsam einwirkenden, spalten- bzw. zeilenweise miteinander verbundenen und/oder sich erstrekkenden elektrischen Erregerwicklungen und koordinatenweise zugeordneten, eine magnetische Abschirmung sowie das Schließen von magnetischen Schlußkreisen bewirkenden magnetisierbaren Blechstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß ·1. Coordinate multiple switches for telecommunications switching systems with row and column lines crossing one another in a matrix-like manner with several cores in the form of parallel and mutual isolated electrical conductor, at their crosspoints as a coupling relay for optional multi-core Through-connection each a relay with protective tube contacts is arranged, with this jointly acting, connected to one another in columns or rows and / or extending electrical excitation windings and coordinated, a magnetic one Shielding as well as the closing of magnetic final circuits causing magnetizable Sheet metal strips, characterized in that a) in bekannter Weise die elektrischen Leiter (1,3 in Fig.2, la, Ib, la, Ib in Fig.3 und 4) zugleich als die magnetisch leitenden, im Bereiche jedes Kreuzpunktes zu je einen seitlichen Vorsprung (6,7) aufweisenden Blechstreifen ausgebildet sind, daßa) in a known manner the electrical conductors (1,3 in Fig. 2, la, Ib, la, Ib in Fig. 3 and 4) at the same time as the magnetically conductive, in the area of each intersection with a lateral projection (6.7 ) having sheet metal strips are formed that b) die Vorsprünge (6,7 in Fig.2, 6a, 6b, Ta, 7 b in F i g. 3 und 4) aus der Ebene der Matrix polartig senkrecht ausgebogen sind, und daßb) the projections (6.7 in FIG. 2, 6a, 6b, Ta, 7b in FIG. 3 and 4) are bent out of the plane of the matrix in a pole-like manner, and that c) die Ebenen der Leiter überdeckend eine magnetisierbare Abschirmplatte (21) .mit Durchbrechungen (22), durch welche die Vorsprünge durchgreifen, derart vorgesehen ist, daß die den Vorsprüngen zugeordneten Erregerwicklungen (8 bis 11 in F i g. 1 und 2, 23 bis 25 in F i g. 4 bis 6) auf der den Leitern abgewandten Seite der Abschirm-' platte angeordnet sind.c) the levels of the conductors covering a magnetizable one Shielding plate (21) .with openings (22) through which the projections reach, provided in this way is that the excitation windings assigned to the projections (8 to 11 in FIG. 1 and 2, 23 to 25 in FIG. 4 to 6) on the side of the shielding 'facing away from the conductors plate are arranged. 2. Koordinaten-Mehrfachschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetisch leitenden Blechstreifen aus magnetisch halbhartem Material hoher Remanenz bestehen.2. Coordinate multiple switch according to claim 1, characterized in that the magnetic conductive sheet metal strips made of magnetically semi-hard material of high remanence. 3. Koordinatenmehrfachschalter nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmplatte (21) die Erregerwicklungen aufweisende Spulenkörper (23 bis 25 in F i g. 4 bis 6) trägt.3. Coordinate multiple switch according to claims 1 or 2, characterized in that the shielding plate (21) the coil formers (23 to 25 in FIG. 4 to 6). 4. Koordinaten-Mehrfachschalter nach Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der jochartigen Vorsprünge (6 a bis Tb in Fig.4) zur Aufnahme der Schutzrohrkontakte (5) abgewinkelt sind.4. Coordinate multiple switch according to claims I to 3, characterized in that the free ends of the yoke-like projections (6 a to Tb in Figure 4) are angled to accommodate the protective tube contacts (5).
DE19671512889 1966-04-30 1967-04-28 Coordinate multiple switches for telecommunications switching systems Expired DE1512889C (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2711666 1966-04-30
JP2711666 1966-04-30
JP6375366 1966-09-29
JP6375366 1966-09-29
DEN0030434 1967-04-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1512889A1 DE1512889A1 (en) 1969-07-10
DE1512889B2 DE1512889B2 (en) 1973-01-25
DE1512889C true DE1512889C (en) 1973-08-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1488517C3 (en) Method for changing the shape of a winding applied to the magnetic core of an electrical machine
WO2012097911A2 (en) Induction generator and method for producing an induction generator
WO2007023062A1 (en) Connecting system comprising an electromagnetic switchgear, especially contactor, and a connector
DE2632886B2 (en) transformer
EP0147681B1 (en) Polarised electromagnetic relays
DE4323426A1 (en) Contact pliers
DE2246845A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR PROTECTIVE DEVICE
DE1439536B1 (en) Arrangement of hermetically sealed contacts for relays and their use
DE3232679C2 (en) Electromagnetic switching relay for high current loads
DE1512889C (en) Coordinate multiple switches for telecommunications switching systems
DE2811378C2 (en)
DE2011892C3 (en) Electric switch
DE1512889B2 (en) COORDINATE MULTIPLE SWITCHES FOR REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS
DE3328666C2 (en) Electrical terminal block
DE2045831A1 (en) Electromagnetic relay
DE1293267B (en) Electrical circuit arrangement with an end plate through which solder tabs protrude
DE1954951C3 (en) Switching device, in particular coordinate switches for telephone systems
AT215491B (en) Coordinate selector
DE1194916B (en) Coordinate field for telecommunication systems, whose coil carrier is part of the wiring
DE1278587B (en) Switchgear modular terminal blocks with assigned insulating partition
DE1514689C (en) Electromagnetic relay
DE3732256A1 (en) ELECTROMAGNETIC TRIGGER OF A LOW VOLTAGE SWITCHGEAR
DE2435209C3 (en) Switching matrix with magnetically controlled contacts
DE1487843C (en) Coordinate multiple switch with mechanical locking
EP1081726B1 (en) Multipole switching device