DE1510849A1 - Guide and tension pulley for the tangential flat belt in spinning and twisting machines - Google Patents

Guide and tension pulley for the tangential flat belt in spinning and twisting machines

Info

Publication number
DE1510849A1
DE1510849A1 DE19651510849 DE1510849A DE1510849A1 DE 1510849 A1 DE1510849 A1 DE 1510849A1 DE 19651510849 DE19651510849 DE 19651510849 DE 1510849 A DE1510849 A DE 1510849A DE 1510849 A1 DE1510849 A1 DE 1510849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
roller
barrel
annular chamber
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651510849
Other languages
German (de)
Inventor
Gustav Franzen
Klaus Nimtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Palitex Project Co GmbH
Original Assignee
Palitex Project Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Palitex Project Co GmbH filed Critical Palitex Project Co GmbH
Publication of DE1510849A1 publication Critical patent/DE1510849A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/22Braking arrangements
    • D01H7/2275Braking arrangements using hydraulically or pneumatically operated brakes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/24Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles
    • D01H1/241Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles driven by belt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

. HANS WlEMUTH 4DÜSSELDORF-OBERKASSEL. HANS WlEMUTH 4DÜSSELDORF-OBERKASSEL

PATENTANWALT DOMINIKANERSTR. 37, POSTFACH 728PATENT ADVOCATE DOMINIKANERSTR. 37, POST BOX 728

TELEFON 5740 22TELEPHONE 5740 22

TELEGR. PATENTBRYDGES DtISSELDORF POSTSCHECKKOLNIlOOSi DRESDNER BANK 14-241969 COMMERZBANK 3609989TELEGR. PATENTBRYDGES DtISSELDORF POSTSCHECKKOLNIlOOSi DRESDNER BANK 14-241969 COMMERZBANK 3609989

den ■· ''*>· August."B69the ■ · ''*> · August. "B69

IHR ZBICHEN:YOUR CHARACTER:

MEIN ZEICHEN: I~3289 — 5/18MY CHARACTER: I ~ 3289 - 5/18

Falltex Project-Company GmbH. -M Falltex Project-Company GmbH. -M

K r e f e 1 dK r e f e 1 d

LeIt- und Spannrolle für äen Tangentialflachriemen in Spinn- und ZwirnmaschinenGuide and tension pulley for external tangential flat belts in spinning and twisting machines

In Spinn- und Zwirnmaschinen werden bekanntlich die Wirtel vielfach durch hochkant laufende flachriemen angetrieben, die mittels Leltrollen so geführt werden müssen, daß die Wirtel sicher und ohne Schlupf vom Riemen mitgenommen werden. Zu diesem Zweck sind die Rollen beispielsweise zwischen je zwei Wirtein derart angeordnet, daß der Riemen sowohl bei der Anlage an den Wirtein als auch an den Leltrollen geringfügig aus der ßeraden abgelenkt wird, so daß sich auf diese Weise an den Wirtein eine für die Mitnahme hinreichende Umschlingung des Riemens ergibt« In. diesem Falle wirken die ieitrollen. gleichzeitig auch als Spannrollen. Eine solche Riemenführung lat aber deshalb nachteilig, well der Riemen ständig mehr oder minder stark umgelenkt wird und infolgedessen einer starken YerwalkUHg unterliegt»In spinning and twisting machines, as is well known, the whorls are often driven by flat belts running on edge, which must be guided by means of rollers so that the whorls are safely carried by the belt without slipping. For this purpose, the rollers are arranged, for example, between two hosts in such a way that the belt is deflected slightly out of the straight line both when it rests on the host and on the rollers, so that in this way one is sufficient for the host to be taken along Wrapping the belt results in «In. In this case, the rollers work. at the same time as tension pulleys. However, such a belt guide is disadvantageous because the belt is constantly being deflected more or less strongly and is consequently subject to strong yawing »

. jötstf/reat. jötstf / reat

lern önfetfagen «ah.7ü ^b,ζ Nr.i learn önfetfagen «ah.7ü ^ b, ζ Nr .i

ORIGINALORIGINAL

15105491510549

Es ist daher auch versucht worden, das Spannen des Riemens dadurch zu erreichen, daß immer erst nach zwei Spindeln eine Leit- und Spannrolle vorgesehen wird» Bei dieser Anordnung wird zwar die Zahl der Biegewechsel verringert, jedoch verbleibt ein nicht unerhebliches Verwalken des Riemens. Obendrein bleibt auch bei dieser Anordnung die Anstellung des Riemens auch bei wechselnder Riemengeschwindigkeit gleich.Attempts have therefore also been made to tension the belt can be achieved by always providing a guide and tensioning pulley after two spindles »With this arrangement the number of bending cycles is reduced, but there is still a not inconsiderable amount of flexing of the belt. On top of that Even with this arrangement, the employment of the Belt the same even if the belt speed changes.

Bei diesen bekannten Anordnungen müssen außerdem die ortsfest: gelagerten Rollen derart eingestellt werden, daß sie bei der höchsten Riemengeschwindigkeit die möglichst sichere schlupflose Mitnahme der Wirtel, bzw. Spindeln noch gewährleisten* Dies bedeutet aber, daß bei niedrigeren Geschwindigkeiten eine Einstellung vorliegt, die eine für gerade diese Riemengeschwindigkeit viel zu starke Umschlingung des Wirteis und der Leit- und Spannrollen hervorruft. Ein unnötig hoher Energieverbrauch ist die Polge. Außerdem verursacht das Verwalken des Riemens, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten* starke G-er aus ehe.In these known arrangements, the stationary: stored roles are set so that they are in the ensure the safest possible slip-free driving of the whorls or spindles at the highest belt speed * But this means that at lower speeds there is a setting which is one for precisely this belt speed Much too much wrapping around the host and the idler and tension pulleys. An unnecessarily high energy consumption is the pole. In addition, this causes the administration of the belt, especially at high speeds * strong G-er from marriage.

Es ist daher auch bekannt geworden, die leit- und Spannrollen ortsveränderlich zu lagern und durch Federkraft gegen den Tangentialriemen anzudrücken. Dies ermöglicht zwar eine gewisse Änderung der Größe der ümschlingungswinkel in Abhängigkeit von der Riemengeschwindigkeit, verringert die Walkarbeit affi !lernen aber nur unwesentlich. Außerdem ist bei hohen Geschwindigkeiten des Riemens keine sichere Mitnahme der Wirtel gewährleistet, vielmehr 1st mit einer Vergrößerung des Riemen« achlupfes zu reohnenir weil der erhöhten Riemenapannung bei hoher Geschwindigkeit keine entsprechende Gegenkraft gegenübersteht, sogar der Anpreßdruok des Riemene an den firtelB; absinkt.It has therefore also become known the idler and idler pulleys to be stored in a movable manner and by spring force against the Press on tangential belt. This allows a certain change in the size of the wrap angles as a function of the belt speed, the flexing work decreases affi ! but only learn insignificantly. In addition, when the belt is running at high speeds, it is not possible to ensure that the whorls are safely carried along; achlupfesir because of the increased belt tension no corresponding counterforce is faced at high speed, even the pressure of the belt on the belt; sinks.

Dies hängt u.a. damit zusammen, daß die Leit- und Spannrollen bei hoher Drehzahl wie ein. Kreisel nur geringe Neigung i«igtn, die Lage ihrer Drehachse gegen die Kraft der Feder al· folg« des vom Riemen ausgeübtem Druokee zu verändern, so daßThis is due, among other things, to the fact that the guide and tension rollers are included high speed like a. Gyro only slight inclination, the position of its axis of rotation against the force of the spring as a result « of the druokee exerted by the belt so that

001333/1120001333/1120

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

■ ■■ _ 3 — ■ "■ ■■ _ 3 - ■ "

Verlagerungen nur mit erheblichen Verzögerungen auftreten, ■was Riemenstöße zur Folge haben kann, die auf die Spindel übertragen werden.Relocations only occur with considerable delays, ■ which can result in belt impacts on the spindle be transmitted.

nachteilig ist es bei diesen bekannten Anordnungen auch, daß beim "Abstellen der Spindeln der Riemen unter vollem Anpreßdruck an dem stillgesetzten Wirtel vorbeistreicht und somit einer erhöhten Reibung unterliegt.It is also disadvantageous in these known arrangements that when the spindles are turned off, the belt sweeps past the stopped whorl under full contact pressure and thus is subject to increased friction.

Verwickelte Einrichtungen, die dies verhindern sollen, sind in ihrem mechanischen Aufbau sehr aufwendig und führen zu einer Erhöhung der Anzahl der für die Riemenführung benötig- λ ten Maschinenteile. Sie führen ferner dazu, daß der Riemen, zumindest im Bereich stillgestellter Spindeln, einer zeitweise noch stärkeren Verwalkung unterworfen wird als dies ohnehin der "Fall ist.Intricate devices intended to prevent this are very complex in their mechanical structure and lead to an increase in the number of benötig- for the belt guide λ th machine parts. They also lead to the belt, at least in the area of idle spindles, being subjected to an even greater degree of management at times than is the case anyway.

Bekannt ist ferner eine Anordnung, bei welcher jede Leit- und Spannrolle dem Wirtel unmittelbar gegenüberliegend angeordnet ■•wird-· 'Bei einer solchen Anordnung wird zwar die Walkarbeit im Bereich der Wirtel praktisch unterbunden; es ergibt sich aber der Nachteil, daß z.B. Klebestellen und Dickenunterschiede eines endlosen Riemens an den einzelnen Spindeln Stöße vermitteln und zum Rattern Veranlassung.geben. Ferner kann es geschehen, daß Verunreinigungen od. dgl. vom Riemen mitgenom- \ men werden und ahnlich störende Wirkungen verursachen.An arrangement is also known in which each guide and tensioning roller is arranged directly opposite the whorl. With such an arrangement, the flexing work is practically prevented in the area of the whorls; However, there is the disadvantage that, for example, glue points and differences in thickness of an endless belt on the individual spindles cause jolts and give rise to rattling. Further, it may happen that impurities od. Like. From the belt mitgenom- \ men are similar and cause disruptive effects.

Schwierigkeiten veruraacht auch die Einstellung der Wirtel sowie der Iieit- und Spannrollen genau fluchtend mit genauer Einhaltung des Abstandes, damit der Riemen sowohl Wirtel als auch Iieit- und Spannrolle ohne Schlupf mitnimmt |:denn nur dann ist gewährleistet, daß die Wirtel mit konstanter Drehzahl umlaufen.Difficulties are also caused by the adjustment of the whorls and the idler and tensioning pulleys exactly in line with the exact spacing so that the belt takes along the whorl as well as the idler and tensioning pulley without slippage : because only then is it guaranteed that the whorls rotate at a constant speed.

Allen diesen bekannten ortsfest oder auch gegen Federkraft irersehiebbar gelagerten le it- und Spannrollen fehlt die Mög-All of these known stationary or against spring force Guide and tensioning pulleys that are mounted so that they cannot be misplaced are not able to

008838/1129008838/1129

lichkeit der Einstellung des für die jeweilige' Riemengeschwindigkeit günstigsten Anpreßdruckes. Während im Falle der ortsfest gelagerten Spannrollen die Riemendicke und die Lage der Spannrollen zu den Wirtein sehr exakt eingehalten sein muß, fehlt im zweiten Fall die .Anpassungsfähigkeit an die verschiedensten Riemengeschwindigkeiten, weil die Andruckkräfte der Federn nur bei einer bestimmten Riemengeschwindigkeit den 'geeigneten Wert gewährleisten können.possibility of setting the for the respective 'belt speed cheapest contact pressure. While in the case of the stationary tensioning rollers, the belt thickness and the position of the Tension rollers to the host must be adhered to very precisely, In the second case, there is a lack of adaptability to the most diverse Belt speeds, because the pressure forces of the springs only at a certain belt speed 'Can ensure appropriate value.

Es sind bereits Walzenkörper für Streckwerke bekannt ( vergleiche französische Patentschrift 690 476, schweizerische Patentschrift 315 286 und deutsche Auslegeschrift 1 140 113), bei denen die Streckwerkwalzen mit einer elastischen Mantelfläche versehen sind, wobei im Falle von mit Druckluft gefüllten Walzenkörpern deren Härte veränderbar bzw. regulierbar ist. Da bei Streckwerken bzw. Streckwerkwalzen jedoch ganz andere Verhältnisse vorliegen als bei Leit- und Spannrollen für den Tangentialflachriemen in Spinn- und Zwirnmaschinen, liegen auch ganz andere Gründe vor, die dazu veranlassen, die Streckwerkwalzen mit einer elastischen Mantelfläche zu versehen, so daß, da es sich um miteinander nicht vergleichbare Gebiete handelt, diese bekannten Walzenkörper für die weitere Betrachtung unberücksichtigt bleiben können.Roller bodies for drafting systems are already known (cf. French patent specification 690 476, Swiss patent specification 315 286 and German patent specification 1 140 113), in which the drafting rollers are provided with an elastic jacket surface, in the case of which they are filled with compressed air Roll bodies whose hardness can be changed or regulated. As with drafting devices or drafting device rollers, however, quite The conditions are different from those of guide and tension rollers for the tangential flat belt in spinning and twisting machines, there are also completely different reasons that prompt the drafting rollers to be provided with an elastic outer surface, so that, since these are not comparable areas, these known roller bodies for the other Consideration can be disregarded.

Zusammenfassend läßt sich als Ausgangspunkt für den Gegenstand der Erfindung auf folgendes hinweisen: Wenn die Lagerstellen der Spindeln und die Lagerstellen der Spannrollen ortsfest sind, so wählt man, ausgehend von den ortsfesten Lagerstellen der Spindeln, die Lagerstellen der Spannrollen derart, daß der Riemen sowohl bei der Anlage an den Wirtein der Spindeln als auch an Leit- und Spannrollen jeweils geringfügig aus der Geraden abgelenkt wix'd. Diese Ablenkung bedeutet, daß der Riemen nicht mit Linienberührung sondern mit Flächenberührung am Wirtel zur Anlage kommt, so daß eine Mitnahmefläche bestimmter Große zur Mitnahme des Wirteis durch den Riemen wirksam wird. Zur Fläcliengro^e tritt noch der Angriffsdruck hinzu, der im wesentlichen durch dieIn summary, the following can be pointed out as a starting point for the subject matter of the invention: If the bearing points of the spindles and the bearing points of the tensioning rollers are stationary, one chooses, starting from the Fixed bearing points of the spindles, the bearing points of the tensioning rollers in such a way that the belt is attached to both the system the host in the spindles as well as on the guide and tension rollers each slightly deflected from the straight line. That distraction means that the belt does not come to rest with line contact but with surface contact on the whorl, see above that a driving surface of a certain size is effective for driving the host through the belt. Step to the size of the area Added to this is the pressure to attack, which is essentially due to the

009838/1629 Dir,MAL 009838/1629 Dir , MAL

BAD ORtGINAUBAD ORtGINAU

Riemenspannung bestimmt ist» Es hat sich nun herausgestellt, daß die vom Riemen aufgebrachte Flächenpressung bei jeder Riemengeschwindigkeit einen anderen Wert haben sollte, wenn einerseits die günstigsten Mitnahmeverhältnisse erreicht werden sollen und andererseits der Energiebedarf des Antriebes im Verhältnis zur Mitnahmewirkung am geringsten sein soll. Belt tension is determined »It has now been found that the surface pressure applied by the belt should have a different value at each belt speed, if on the one hand, the most favorable take-away ratios are achieved and on the other hand the energy requirement of the drive should be the lowest in relation to the entrainment effect.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, Maßnahmen zu treffen, welche die Voraussetzung bieten, ohne Änderung der Lage der Spindelachsen und der Le it- und Spannrollenachsen den Flächendruck der Rollen am Riemen zu verändern und zwar ausschließlich mittels der Leit- und Spannrollen, wobei insbesondere Berücksichtigung finden soll, daß bei langsam laufendem Riemen, also geringer Spindeldrehzahl, der Anpreßdruck nur gering sein muß, während er bei schneller laufendem Riemen, also bei höheren Spindeldrehzahlen, eine entsprechende Steigung erfahren muß·The object of the invention is now to take measures which provide the prerequisite for the surface pressure without changing the position of the spindle axes and the guide and tension roller axes to change the rollers on the belt and exclusively by means of the guide and tension rollers, in particular Should be taken into account that with slow running Belt, i.e. low spindle speed, the contact pressure only needs to be low, while with faster running belt, So at higher spindle speeds, a corresponding gradient must be experienced

Zur lösung dieser Aufgabe ist ausgehend von einer Leit- und Spannrolle mit frei drehbar gelagerter Rollennabe für den Tangentialflachriemen in Spinn- und Zwirnmaschinen mit ortsfest vorgesehenen Spindel- und Rollenachsen die Erfindung gekennzeichnet durch einen nachgiebigen Laufmantelkörper, dessen Laufmantel zur Veränderung seines Anlagedruckes und der Berührungsfläche am Riemen in Abhängigkeit von der Riemenumlaufgeschwindigkeit durch radial nach außen wirkende Kräfte vorwölbbar ist.To solve this task is based on a control and Tensioning roller with freely rotatable roller hub for the tangential flat belt in spinning and twisting machines with stationary provided spindle and roller axes the invention characterized by a flexible barrel casing body, its barrel jacket to change its system pressure and the Contact surface on the belt as a function of the belt speed can be arched forward by forces acting radially outward.

Das vorgesehene Vorwölben bedeutet eine Durchmesservergrößerung der Lauffläche des Laufmantelkörpers. Da die Durchmesaervergrößeruiig jedoch im Bereich der Anlage am Riemen durch diesen unmöglich gemacht ist, erfährt an dieser Stelle die Laufmantelfläche eine Abflachung, was eine Vergrößerung der Mitnahmefläohe zwischen Rolle und Riemen bedeutet. Da das Vorwölben von Kräften bewirkt wird, die radial von innen nach außen wirken, tritt an der Anlagefläche wegen der hier nioht möglichen DurehmeBservetfgrößerung eine Erhöhung des Flächen«The bulging provided means an increase in diameter the running surface of the barrel casing body. Because the diameter is larger However, this is made impossible by this in the area of the system on the belt, at this point the The outer surface of the running surface is a flattening, which means an increase in the driving surface between the roller and the belt. Since that Bulging is caused by forces acting radially inwards act on the outside, there is an increase in the area on the contact surface due to the not possible increase in the size of the serving table.

008838/1829008838/1829

druckes hinzu. Ist nun auf diese Weise eine Änderung des Anpreßdruckes und eine Änderung der Mitnahmeflache grundsätzlich möglich gemacht, so läßt sich dies in Abhängigkeit von der Riemengeschwindigkeit durchführen, um auf diese Weise die Mitnahmefläche und den Anpreßdruck auf denjenigen Wert einzustellen,, der für die jeweilige Riemengeschwindigkeit der günstigste ist. Der Riemen selbst erfährt dabei keine oder keine, nennenswerte Änderungen des Biegewechsels im falle der Leit- und Spannrollenanordnung zwischen den Wirtein, weil der Laufmantelkörper bzw. der Laufmantel im Bereich der Riemenanlagefläche nachzugeben vermag. Im Falle der Anordnung der Leit- und Spannrolle unmittelbar,dem Wirtel gegenüber, lassen sich Abstandstoleranzen der beiden Drehachsen durch eine mehr oder weniger starke Vergrößerung des Durchmessers des Laufmantelkörpers ausgleichen, wobei Verdickungen od.dgl. im Riemen durch die Nachgiebigkeit des Laufmantelkörpers kompensiert werden.pressure added. Is now a change in this way Contact pressure and a change in the take-away area made possible, this can be done as a function of the belt speed in order to access this Way to set the driving surface and the contact pressure to the value for the respective belt speed the cheapest is. The belt itself experiences no or no significant changes in the bending change in the fall of the guide and tension pulley arrangement between the hosts, because the barrel jacket body or the barrel jacket in the area of Belt contact surface is able to give way. In the case of the arrangement of the guide and tension pulley directly opposite the whorl, distance tolerances of the two axes of rotation can be set by increasing the diameter to a greater or lesser extent compensate for the barrel jacket body, with thickenings or the like. be compensated in the belt by the flexibility of the barrel casing.

Die Vergrößerung des Durchmessers des Laufmantelkörpers bzw. dessen Vorwölben nach außen in Abhängigkeit von der Riemenlaufgeschwindigkeit kann durch die verschiedensten Maßnahmen erfindungsgemäß möglich gemacht sein, wobei in dieser Hinsicht insbesondere der fliehkraft eine wesentliche Bedeutung zukommt.The increase in the diameter of the barrel casing body or its bulging outwards as a function of the belt running speed can be made possible according to the invention by a wide variety of measures, in this regard centrifugal force is particularly important.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform gemäß der Erfindung kann vorgesehen sein, daß auf der Rollennabe als Laufmantelkörper eine Ringkammer aus elastischem Werkstoff befestigt ist, deren Querschnitt etwa rechteckig ist und abgerundete Ecken aufweist* Bei angetriebenen, an dem Laufmantelkörper anliegenden langentialflaohriemen wirkt bei langsam laufenden Riemen nur eine geringe Andruckkraft, wobei Maßdifferenaen durch die Elastizität der Ringkammer ausgeglichen werden. Bei höherer Riemenumlaufgeschwindigkeit muß sich zwecks gleichbleibender Mitnahme der Wirtel durch den Riemen die AncL kraft erhöhen« Diese erhöht sich selbsttätig dadurohi daß die fliehkraft den Laufmantel bzw. Laufmantelkörper nachAccording to an advantageous embodiment according to the invention it can be provided that an annular chamber made of elastic material is attached to the roller hub as a barrel casing body whose cross-section is roughly rectangular and has rounded corners * When driven, on the barrel casing body close-fitting longitudinal fluff belt works with slow-moving ones Belts only have a low pressure force, with dimensional differences be balanced by the elasticity of the annular chamber. at higher belt circulation speed must be for the purpose of constant entrainment of the whorl by the belt the AncL increase strength «This increases automatically dadurohi that the centrifugal force follows the barrel jacket or barrel jacket body

009831/1628 bad original009831/1628 bad original

außen drängt, so daß sich damit selbsttätig die Anpreßkraft erhöht.pushes outside, so that the pressing force is thus automatically elevated.

Diese Wirkung kann erfindungsgemäß dadurch eine Verbesserung erfahren, daß.auf der Rollennabe als Laufmantelkörper eine Ringlcammer aus elastischem Werkstoff befestigt ist, deren Querschnitt etwa die Form eines Trapezes aufweist, dessen Basisschenkel den radial nach außen vorwölbbaren Laufmantel bildet. In diesem Falle versuchen sieh die Stirnwandungen der Ringkammer fliehkraftabhängig aus ihrer geneigten lage radial nach außen zu verstellen, was nur dadurch möglich wird, daß sich gleichzeitig die Laufmantelfläche nach außen vorwölbt und somit der Anpreßdruck des Laufmantelkörpers an den Tangentialflachriemen erhöht wird.According to the invention, this effect can thereby be improved experience that on the roller hub as a barrel casing body a Ringlcammer made of elastic material is attached, the Cross-section has approximately the shape of a trapezoid, the base leg of which has the barrel jacket which can be protruded radially outward forms. In this case, try to see the end walls of the Annular chamber, depending on centrifugal force, radially from its inclined position to be adjusted outwards, which is only possible because the barrel surface bulges outwards at the same time and thus the contact pressure of the running jacket body on the tangential flat belt is increased.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Ringkammer mindestens laufmantelseitig mit Schaumwerkstoff gefüllt ist, was ihre Eigensteifigkeit verbessert, ohne jedoch die Elastizität des Laufmantels zu verringern.In a further embodiment of the invention it can be provided that the annular chamber at least on the barrel side with foam material is filled, which improves its rigidity without however, to reduce the elasticity of the barrel jacket.

Letzteres kann nach der Erfindung stattdessen oder zusätzlich auch dadurch erreicht sein, daß die Ringkammer durch mindestens eine etwa radial gerichtete Zwischenwandung in Einzelkammern unterteilt is+«The latter may instead or additionally be achieved in that the annular chamber is divided by at least one substantially radially directed intermediate wall in individual chambers according to the invention is + "

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Laufmantel auf der Innenseite durch Wülste, Rippen od.dgl. verstärkt ist. Auch diese Maßnahme stellt eine Variante zur Einstellung der Elastizität des Laufmantels und der Möglichkeiten seiner Verformung dar.In a further embodiment of the invention it can be provided that the barrel jacket on the inside by beads, ribs or the like. is reinforced. This measure is also a variant to adjust the elasticity of the barrel jacket and the Possibilities of its deformation.

Mit den erwähnten Maßnahmen können auch solche einhergehen, welche die Haftung des Tangentialflachriemens an den LeIt- und Spannrollen verbessern, insbesondere auch dann, wenn die Leit- und Spannrollen jeweils unmittelbar einem Wirtel gegenüberliegen. Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß in dem Laufmantel pulverförmige Magnetwerkstoffe eingebettet sind, die auf einen mit entsprechenden Einbettungen versehenenThe measures mentioned can also be accompanied by those that reduce the adhesion of the tangential flat belt to the guide and improve tensioning rollers, especially when the guide and tensioning rollers are each directly opposite a whorl. According to the invention it can be provided that powdered magnetic materials are embedded in the barrel jacket, those provided with corresponding embeddings on one

008838/1629008838/1629

liemen eine Anzugskraft ausüben oder bei Anordnung der Leit- und Spannrollen unmittelbar jeweils einem Wirtel gegenüberliegend eine anziehende Wirkung auf den Wirtel aus entsprechendem Metall bewirken.Belts exert a tightening force or, if the guide and tension rollers are arranged, each directly opposite a whorl cause an attractive effect on the whorl made of appropriate metal.

Während bei den zuvor erwähnten Ausführungsformen ein selbsttätiges Vorwölben des Laufmantels durch dessen Verformung als Folge der Fliehkraft mit steigender Drehzahl auftreten kann, besteht nach der Erfindung auch die Möglichkeit, diese Verformung durch die Fliehkraft planmäßig zu steuern oder auch unabhängig von der Fliehkraft in der einen oder anderen Richtung mechanisch zu veranlassen.While in the aforementioned embodiments an automatic Bulging of the barrel surface due to the deformation of which can occur as a result of the centrifugal force with increasing speed, According to the invention, there is also the possibility of controlling this deformation as planned by the centrifugal force or else regardless of the centrifugal force in one direction or the other to be caused mechanically.

Dazu kann gemäß der Erfindung die Rollennabe aus zwei in Achsrichtung gegensinnig verschiebbaren Teilen bestehen, die unabhängig voneinander jeweils axial von außen an der zugeordneten Stirnwandung der Ringkammer angreifen, so daß eine Verschiebung der beiden Teile gegeneinander auch die Stirnwandungen gegeneinander verschiebt, was ein Vorwölben des Laufmantels zur Folge hat, der dadurch mit größerem Anpreßdruck am Tangentialflachriemen anliegt.For this purpose, according to the invention, the roller hub can consist of two parts which can be displaced in opposite directions in the axial direction attack independently of each other axially from the outside on the associated end wall of the annular chamber, so that a Shifting the two parts against each other also shifts the end walls against each other, which results in a bulging of the Running jacket has the consequence, which thereby rests on the tangential flat belt with greater contact pressure.

In anderer Ausführung dieses Erfindungsgedankens kann vorgesehen sein, daß im Inneren der Ringkammer auf der Rollennabe axial verschiebbar eine Buchse sitzt, in die ringsherum eine etwa symmetrisch zu den Stirnwandungen der Ringkammer angeordnete, membranartige Zwischenwand der Ringkammer eingreift, deren Höhe derart bemessen ist, daß sie bei Verschiebung der Buchse in die Mittelstellung den Laufmantel radial nach außen vorwölbt» Dabei besteht die Möglichkeit, daß die Buchse durch die Drehung der Leit- und Spannrolle und durch die Tendenz der sie umfassenden Zwischenwandung, sich radial in eine Ebene einzustellen, selbsttätig in die Mittellage gelangt, was ein Vorwölben des Laufmantels durch das uerausdrücken mittels der Zwischenwandung zur Folge hat.In another embodiment of this concept of the invention it can be provided that inside the annular chamber on the roller hub sits axially displaceably a bushing into which a membrane-like partition of the annular chamber, which is arranged approximately symmetrically to the end walls of the annular chamber and whose height is dimensioned such that it engages When the bushing is shifted to the middle position, the barrel surface bulges radially outwards. There is the possibility that the bushing automatically moves into the central position due to the rotation of the guide and tensioning pulley and the tendency of the partition surrounding it to adjust itself radially in one plane passes, resulting in a bulging of the running casing and erausdrücken by means of the intermediate result.

Es 1st aber nach der Erfindung auch möglich, das VorwölbenBut it is also possible according to the invention, the bulging

• .: 009838/1629•. : 009838/1629

BADBATH

■ mechanisch durch die Verlagerung der Buchse in die Mittellage durchzuführen, wozu die Erfindung Maßnahmen .vorsieht-, die auch im Falle der zweiteiligen Uabe Anwendung finden können. Diese Maßnahmen bestehen darin, daß an den axial verschiebbaren Teilen der bzw» auf der Lagernabe für die Verformung des laufmantels ein axial in der Rollennabe verstellbarer Stempel angreift, dessen Verschiebung das Vorwölben des Laufmantels veranlaßt, um so den gewünschten Anpreßdruck des Laufmantels am Tangentialflachriemen· einzustellen. Die Verschiebung des Stempels in der entgegengesetzten Richtung bewirkt dagegen einen Abbau der Vorwölbung.■ mechanically by moving the bushing to the central position carry out, for which the invention .provides measures that also in the case of the two-part transfer can be used. These Measures are that on the axially displaceable Share the or »on the bearing hub for the deformation of the running jacket an axially adjustable punch in the roller hub attacks, the displacement of which the bulging of the barrel jacket caused in order to set the desired contact pressure of the running jacket on the tangential flat belt. The shift of the The punch in the opposite direction, on the other hand, causes the protrusion to be reduced.

■ ι■ ι

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Ringkammer mit Druckluft gefüllt ist, wodurch eine bestimmte Elastizität ebenso wie ein bestimmter Laufmantel— durchmesser vorab eingestellt sein kann, der den .jeweiligen Zuordnungen von Wirtel sowie Leit- und Spannrollen entspricht. Auch in diesem Falle führt die fliehkraft bei rotierender Leit- und Spannrolle dazu, daß selbsttätig ein Vorwölben des - Laufmantels.auftritt, um so mit steigender Drehzahl eine Erhöhung des Anpreßdruekes herbeizuführen. ■In a further embodiment of the invention it can be provided that the annular chamber is filled with compressed air, whereby a certain elasticity as well as a certain running jacket— diameter can be set in advance, which corresponds to the respective assignments of whorls as well as guide and tension rollers. In this case, too, centrifugal force leads to rotating Guide and tensioning pulley to ensure that the barrel surface bulges automatically, and this increases with increasing speed of the contact pressure. ■

Im einzelnen kann nach der Erfindung die Ringkammer aus einer an der Rollennabe befestigten Außendecke und einem Luftschlauch bestehen, wobei die Erfindung im Prinzip von Maßnahmen Gebrauch ' macht, wie sie beispielsweise bei Kraftwagenreifen üblich sind.In detail, according to the invention, the annular chamber from a outer cover attached to the roller hub and an air hose exist, whereby the invention in principle of measures use ' makes, as it is common, for example, with car tires are.

Bei den vorerwähnten Ausführungsformen besteht die Möglichkeit, laufend oder in Anpassung an den jeweiligen Einzelfall den Innendruck zu verändern, wozu die Erfindung vorsieht, daß die Ringkammer über Kanäle in der Rollennabe an eine Druckluftleitung angeschlossen ist» Se kann sich um eine zentrale Druckluftleitung handeln, um so zentral den Luftdruck in den Ringkammern aller Leit- und Spannrollen einer Maschine gleichmäßig zu verändern*In the case of the aforementioned embodiments, there is the possibility of running continuously or in adaptation to the respective individual case to change the internal pressure, for which the invention provides that the annular chamber to a compressed air line via channels in the roller hub is connected »It can be a central compressed air line, the more central the air pressure in the Annular chambers of all guide and tension rollers on a machine evenly to change*

009838/1621009838/1621

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können Maßnahmen getroffen sein, welche einmal eine Einzelversorgung der Ringkammer jeder einzelnen Leit- und Spannrolle ermöglichen und die zum anderen mit der Spindelbremse zusammenarbeiten.Measures can be taken in a further embodiment of the invention be, which once allow an individual supply of the annular chamber of each individual guide and tensioning pulley and the on the other hand work together with the spindle brake.

Dazu kann nach der Erfindung vorgesehen sein, daß dann, wenn die Leit- und Spannrolle unmittelbar gegenüber dem Wirtel einer Spindel mit Spindelbremse angeordnet ist, in die Druckluftleitung der Rolle ein Ventil eingesetzt ist, das mit der Spindelbremse derart verbunden ist, daß sich beim Öffnen des Ventils gleichzeitig die Spindelbremse löst. Wird also durch Steigerung des Luftdruckes der Laufmantel vorgewölbt und somit die Voraussetzung zum Mitlaufen der Leit- und Spannrolle am Riemen geschaffen, so bedeutet dies gleichzeitig ein Mitlaufen' des Wirteis, dessen Bremse sich im gleichen Moment löst.For this purpose it can be provided according to the invention that when the guide and tensioning pulley is directly opposite the whorl a spindle is arranged with a spindle brake, a valve is inserted into the compressed air line of the roller, which is connected to the Spindle brake is connected in such a way that when the valve is opened, the spindle brake is released at the same time. So will through Increasing the air pressure, the barrel jacket is arched and therefore the prerequisite for the idler and tensioning pulley to run along Created on the belt, this also means that the landlord runs along, whose brakes are on at the same time solves.

Bei dieser Ausführungsform kann im einzelnen vorgesehen sein, daß in die Druckluftleitung der Rolle zusätzlich ein Entlüftungsventil eingesetzt ist, das sich beim öffnen des Hauptventils selbsttätig schließt und beim Schließen desselben selbsttätig öffnet, so daß das Abtrennen der Spannrolle von der Druckluftleitung dessen Druckluft entweichen läßt, wodurch die Vorwölbung des Laufmantels zurückgeht, also der Laufmanteldurchmesser schrumpft, womit gleichzeitig selbsttägig ein Ansprechen der Spindelbremse verbunden ist, so daß die nicht mehr vom Tangentialflachriemen mitgenommene Spindel kurzfristig zum Stillstand kommt.In this embodiment, provision can be made in detail be that a vent valve is also used in the compressed air line of the role, which opens when the Main valve closes automatically and opens automatically when it closes, so that the tensioning pulley is disconnected lets the compressed air escape from the compressed air line, whereby the protrusion of the barrel jacket goes back, so the Barrel diameter shrinks, which at the same time automatically responds to the spindle brake, so that the spindle that is no longer driven by the tangential flat belt comes to a standstill for a short time.

In weiterer Ausgestaltung dieser Ausführungsform kann nach der Erfindung das Ventil als ein unter.dem Druck einer Feder stehender Kolbenschieber ausgebildet sein, der mit* der Bremsbacke der Spindelbremse verbunden und mit dieser verstellbar ist·In a further refinement of this embodiment, according to the invention, the valve can be used as a spring under pressure Be designed with a piston slide, which is connected to the brake shoe of the spindle brake and can be adjusted with it.

Is wurde bereits eingangs erwähnt, daß bei allen Ausführungsformen die Fliehkraft eine gewisse Verformung des Laufmantela im Sinne eines Vorwölbens veranlaßt. Die Fliehkraft kann er-It was already mentioned at the beginning that in all embodiments the centrifugal force causes a certain deformation of the barrel jacket in the sense of bulging. The centrifugal force can

009838/1828 BAD oR1GiNAL 009838/1828 BAD o R1GiNAL

findungsgemäß auch, in anderer Weise ausgenutzt werden, wozu die Erfindung vorsieht, daß in der Ringkarnmer frei radial nach außen verschwenkbare Fliehgewiehte angeordnet sind, die unter der Wirkung der Fliehkraft den Laufmantel radial nach außen drücken, so daß mit steigender Drehzahl der Druck von innen* her nach außen und somit das Vorwölben des Laufmantels eine Steigerung erfährt.according to the invention, can also be used in other ways, for which purpose the invention provides that in the ring cam freely radially outwardly pivotable centrifugal forceps are arranged, which under the effect of centrifugal force radially move the barrel jacket press on the outside, so that with increasing speed the pressure from the inside * to the outside and thus the bulging of the barrel jacket experiences an increase.

Im Falle von Leit- und Spannrollen* deren Laufmantel im Stillstand nicht oder nur mit sehr schwachem Druck am langentialflachriemen anliegt, ist es zweckmäßig, Maßnahmen zu treffen, die bereits beim Anlaufen des Riemens den vollen Anpreßdruek solange gewährleisten, bis die volle Hiemengeschwindigkext und damit die maximale Drehzahl der Leit- und Spannrolle erreicht ist, um dann den Anpreßdruek ausschließlich durch auf den Laufmantel wirkende Fliehkräfte sich selbsttätig einstellen zu lassen.In the case of idler and tensioning pulleys *, their running surface at a standstill not or only with very little pressure on the longitudinal flat belt is applied, it is advisable to take measures that apply the full pressure when the belt starts up ensure until the full speed and thus the maximum speed of the guide and tension pulley is reached is to then the Anpreßdruek automatically by centrifugal forces acting on the barrel jacket to be set.

Die Erfindung löst diese Forderung dadurch, daß an den Fliehgewichten eine sich axial in der Rollennabe erstreckende und längs verschiebbare Zugstange angreift, deren Verschiebung in der einen Richtung die Fliehgewichte radial nach außen νerschwenkt und durch ihre Arretierung in ausgeschwenkter Lage festhält, jedoch durch selbsttätiges verzögertes Lösen der Arretiervorrichtung die freie Verschwenkbarkeit der Fliehgewichte wieder herstellt. Diese Lösung bringt es mit sich, daß zunächst der Laufmantel auf vollen Anpreßdruek am langentialflachriemen vorgewölbt wird, wobei die Vorwölbung durch die Fliehgewichte zwangsläufig solange erhalten bleibt, bis die volle Drehzahl der Leit- und Spannrolle erreicht ist. Ist diese erreicht, so gentigt allein die Kraft der Fliehgewichte, um den erforderlichen Anpreßdruek, d.h. die erforderliche Vorwölbung drehzahlabhängig aufrechtzuerhalten. Die Arretiervorrichtung mit Verzögerung bei ihrem Lösen gewährleistet den selbsttätigen Übergang vom zwangsweieen mechanischen Ausschwenken der Fliehgewichte zum freibeweglichen Ausschwenken allein unter der Wirkung der Fliehkraft bei rotierender Leit-The invention solves this requirement in that on the flyweights an axially extending and longitudinally displaceable tie rod engages in the roller hub, the displacement of which In one direction, the flyweights are swiveled radially outwards and swiveled out due to their locking Position holds, but by automatic delayed release of the locking device the free pivoting of the flyweights restores. This solution entails that first the barrel jacket is at full pressure on the longitudinal flat belt is bulged, the bulge inevitably retained by the flyweights until the idler and tension pulley has reached its full speed. If this is achieved, then only the force of the flyweights is sufficient, to maintain the required contact pressure, i.e. the required protrusion depending on the speed. The locking device guaranteed with a delay in their release the automatic transition from forced mechanical pivoting of the flyweights for freely movable swiveling out solely under the effect of the centrifugal force with rotating guide

00 98 387162900 98 3871629

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- 12 und Spannrolle.- 12 and tension pulley.

In weiterer Ausgestaltung dieser Ausführungsform kann nach der Erfindung an der Zugstange ein Bremskörper befestigt sein, der in der Ausgangslage an der einen Stirnfläche der Rolle anliegt und diese abbremst. Erst mit der Verformung der Leit- und Spannrolle zwecks Anlage am Tangentialflachriemen des Laufmantels erfolgt ein Lösen der Bremse, die selbsttätig dann zur Wirkung kommt, wenn die Leit- und Spannrolle nicht mehr angetrieben wird, weil die die Vorwölbung verursachende Fliehkraft stark nachläßt, womit das Ansprechen der Bremse verbunden ist.In a further refinement of this embodiment, according to According to the invention, a brake body can be attached to the tie rod, which in the starting position is at one end face of the roller is applied and brakes it. Only with the deformation of the guide and tension pulley for the purpose of contact with the tangential flat belt of the Running jacket, the brake is released, which comes into effect automatically when the guide and tensioning pulley is not is driven more, because the centrifugal force causing the bulge decreases sharply, with which the response of the brake connected is.

Eine weitere Lösung gemäß der Erfindung kann darin bestehen, daß an der Rollennabe sich längs derselben erstreckende, in radialer Richtung ansetzende, gleichförmig gekrümmte, elastische Lamellen befestigt sind, deren Außenkanten die Laufmantelfläehe bilden, und die sich unter der Wirkung der Fliehkraft selbsttätig radial strecken. Bei dieser Ausführungsform, bei der die Außenkanten der Lamellen die Lauffläche bilden, weist die Leit- und Spannrolle im Stillstand einen kleineren Durchmesser auf, der sich in dem Umfange selbsttätig vergrößert, wie sich unter der Wirkung der Fliehkraft die Lamellen radial strecken, also mehr und mehr ihre Krümmung einbüßen, was mit einer Vergrößerung des Rollendurchmessers verbunden ist.Another solution according to the invention can consist in that on the roller hub along the same extending, in uniformly curved, elastic lamellae attached in the radial direction are attached, the outer edges of which form the barrel surface form, and which automatically stretch radially under the effect of centrifugal force. In this embodiment, in which the outer edges of the lamellae form the tread form, the guide and tensioning pulley has a smaller diameter at a standstill, which is automatically to the extent that it is increases how the lamellae stretch radially under the effect of centrifugal force, i.e. their curvature more and more forfeit, which is associated with an increase in the roll diameter.

In den Figuren sind Ausführungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the figures, exemplary embodiments according to the invention are shown. Show it:

Fig. 1 im Schnitt eine Leit- und Spannrolle, die aus frei drehbarer Lagernabe und Ringkammer aus elastischem Werkstoff mit trapezförmigem Querschnitt besteht,Fig. 1 in section a guide and tensioning roller, which consists of freely rotatable bearing hub and annular chamber consists of elastic material with a trapezoidal cross-section,

Fig. 2 eine Leit und Spannrolle ähnlich der nachFig. 2 shows a guide and tensioning pulley similar to that according to

Fig. 1, deren Ringkammer an eine Druckluftleitung angeschlossen ist,Fig. 1, the ring chamber of which is connected to a compressed air line,

■?.,..ο,; ,, 009838/1829 öad original■ .. ο,?. ,, 009838/1829 öad original

Fig. 3 einen Ausschnitt aus dem Laufmantel mit radialFig. 3 shows a section of the barrel jacket with radial

nach innen gerichteter Rippe, Fig. 4 einen Ausschnitt aus einem Laufmantel andererinwardly directed rib, FIG. 4 shows a section from a barrel jacket of another

Innenprofilierung,
Fig. 5 eine Leit- und Spannrolle ähnlich der nach
Internal profiling,
Fig. 5 shows a guide and tensioning pulley similar to that according to

Fig. 2 mit Zwischenwandungen in der Ringkammer, Fig· 6 teils in der Ansicht, teils im Schnitt einen Spindelwirtel mit anliegendem Riemen und andrückender Leit- und Spannrolle, die mit einer Druckluftleitung verbunden ist und deren Steuerventil mit einer Spindelbremse zusammenarbeitet in der Betriebsstellung,Fig. 2 with partition walls in the annular chamber, 6 shows partly in view, partly in section, a spindle whorl with attached belt and pressing belt Guide and tension pulley that is connected to a compressed air line and its control valve cooperates with a spindle brake in the operating position,

Fig. 7 das Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 mit abgebremstem Wirtel und der Leit- und Spannrolle, deren Laufmantel vom Tangentialflachriemen abgerückt ist,7 shows the exemplary embodiment according to FIG. 6 with a braked whorl and the guide and tension pulley, whose barrel jacket moved away from the tangential flat belt is,

Fig. 8 eine Leit- und Spannrolle, deren Ringkammer mit Schaumwerkstoff gefüllt ist und deren Lagernabe aus zwei teleskopartig zueinander verschiebbaren Teilen besteht,
Fig. 9 eine Leit- und Spannrolle ähnlich der nach
8 shows a guide and tensioning roller, the ring chamber of which is filled with foam material and the bearing hub of which consists of two parts that can be moved telescopically with respect to one another,
9 shows a guide and tensioning roller similar to that according to

Fig. 8 ohne Schaumwerkstoff-üllung, jedoch mit einer pneumatischen Vorrichtung zur Verschiebung der Lagernabenteile gegeneinander, Fig. TO In schaubildlicher Darstellung einen Ausschnitt aus einer Ringkammer mit am Laufmantel angeordneten Versteifungsrippen,Fig. 8 without foam material filling, but with a pneumatic device for moving the bearing hub parts against each other, Fig. TO In a diagrammatic representation, a section from an annular chamber with stiffening ribs arranged on the barrel jacket,

Fig. 11 im Schnitt eine Leit- und Spannrolle mit einer Zwisohenwandung, welche um eine axial auf der Lagernabe verschiebbare Buchse herumgreift, Fig. 12 im Schnitt eine Leit- und Spannrolle mit im Inneren angeordneten Fliehgewichten, welche von innen nach außen gegen den Laufmantel ver-Bohwenkbar sind,11 shows, in section, a guide and tensioning roller with a Zwisohenwandung, which is an axially on the Bearing hub slidable bush engages around, Fig. 12 in section a guide and tensioning roller with im Internally arranged flyweights, which can be swiveled from the inside to the outside against the barrel jacket are,

Flg. 13 einen Teilachnitt aus einer Leit~ und Spannrolle ähnlich der nach Flg. 12 mit einer Rollenbremse anderer Ausbildung,Flg. 13 is a partial section of a guide and tension pulley similar to that according to Flg. 12 with a roller brake of a different design,

. - BAD . - BATHROOM

0098387182100983871821

Pig. 14 eine Leit und Spannrolle im Schnitt, deren Laufmantel durch elastische Lamellen gebildet ist undPig. 14 a guide and tension pulley in section, whose Running jacket is formed by elastic lamellas and

Pig. 15 in schematischer Darstellung einen Schnitt durch die leit- und Spannrolle nach Pig. 14 teils in Stillstand, teils im Palle ihres Umlaufes mit maximaler Drehzahl.Pig. 15 shows a schematic representation of a section through the guide and tension pulley according to Pig. 14 partly at a standstill, partly in the palle of hers Rotation at maximum speed.

Gemäß Pig. 1 sitzt auf der fest angeordneten Lagerwelle 1 mittels der Wälzlager 3 frei drehbar die Rollennabe 2. Die Rollennabe 2 ist von der Ringkammer 4 umgeben. Nach Pig. 1 ist die Ringkammer 4 von der an der Rollennabe 2 befestigten Außendecke 5, in der sich der Luftschlauch 6 befindet, eingeschlossen. Die elastische Außendecke 5 ist mittels ihrer Wülste 7 in. den Ringnuten 8 der Rollennabe 2 eingespannt. Die Ringkammer 4 kann unter mehr oder minder starken Druck gesetzt werden, beispielsweise durch Aufpumpen wie ein Fahrzeugreifen. Unabhängig davon führt die Rotation der Leit- und Spannrolle dazu, daß mit steigender Drehzahl für die Stirnwandungen der Ringkammer 4 die Tendenz besteht, sich radial nach außen zu. richten mit dem Ergebnis, daß der luftmantelkörper 9 eine Auswölbung nach außen erfährt, was mit einer Erhöhung des Anpreßdruckes am Tangentialflachriemen, der nicht dargestellt ist, verbunden ist.According to Pig. 1 sits on the fixed bearing shaft 1 by means of the roller bearings 3 freely rotatable the roller hub 2. The The roller hub 2 is surrounded by the annular chamber 4. After Pig. 1 is the annular chamber 4 of the one attached to the roller hub 2 Outer ceiling 5, in which the air hose 6 is located, included. The elastic outer cover 5 is clamped in the annular grooves 8 of the roller hub 2 by means of its beads 7. the Annular chamber 4 can be put under more or less strong pressure, for example by pumping up like a vehicle tire. Irrespective of this, the rotation of the guide and tensioning pulley leads to the fact that with increasing speed for the end walls the annular chamber 4 has the tendency to expand radially outward. align with the result that the air jacket body 9 experiences an outward bulge, which does not result in an increase in the contact pressure on the tangential flat belt is shown, is connected.

Das Unterdrucksetzen, der Ringkammer 4 kann auch in der Weise möglich gemacht sein, wie es die Pig. 2 veranschaulicht. Dazu ist die Druckluftleitung 14 vorgesehen, die an die Druckluftleitung 15 angeschlossen ist. Damit durch die Luftzuleitung 15 die Drehbewegung der Rolle nicht behindert wird, sind Futringmanschetten 16 vorgesehen. Durch Erhöhung des Druckes innerhalb der Ringkammer 4 kann dem Laufmantelkörper 9 beispielsweise die strichpunktiert dargestellte Porm 9'erteilt werden, um auf diese Weise auf den nicht gezeigten, anliegenden Riemen einen stärkeren Anpreßdruck auszuüben, der zusätzlich noch durch die Fliehkraft bei steigender Drehzahl eine Steigerung erfährt, wozu die Verdickung 17 beiträgt. Infolge der Verdickung 17The pressurization of the annular chamber 4 can also be made possible in the way that the Pig. 2 illustrates. In addition the compressed air line 14, which is connected to the compressed air line 15, is provided. Thus through the air supply line 15 the rotary movement of the roller is not hindered by means of feed ring collars 16 provided. By increasing the pressure within the annular chamber 4, the barrel casing body 9 can, for example the Porm 9 'shown in dash-dotted lines, in this way on the adjacent belt, not shown to exert a stronger contact pressure, which is also increased by the centrifugal force with increasing speed learns what the thickening 17 contributes. As a result of the thickening 17th

009838/1828 bad original009838/1828 bad original

- ■ - 15 -- ■ - 15 -

des Laufmantelkörpers 9 ist in diesem Bereich die Masse vergrößert, so daß unter Einfluß erhöhter Geschwindigkeit durch die Fliehkraft eine Verwölbung nach außen auftritt, die den stärkeren Anpreßdruck am Riemen veranlaßt. Die Verdickung 17 hat außerdem die Wirkung, daß bei Nachlassen des Druckes in der Ringkammer 4 der Laufmantelkörper 9 nach innen zurückfedert. ■of the barrel jacket body 9, the mass is increased in this area, so that under the influence of increased speed by the centrifugal force, a curvature occurs to the outside, which the causes stronger contact pressure on the belt. The thickening 17 also has the effect that when the pressure is released in the annular chamber 4 of the barrel jacket body 9 springs back inward. ■

Anstelle der Verdickung 17 kann, wie in Fig. 3 angedeutet, innen eine radial gerichtete Rippe 18 vorgesehen sein, oder wie in Fig. 4 dargestellt, eine Rippe 19 mit Federeinlagen 20. Die Federn 20 unterstützen ebenfalls das Zurückfedern des Laufmantelkörpers 9 bei Nachlassen des Innendruckes bzw. bei Nachlassen der Geschwindigkeit und damit der Fliehkraft. Zur Erhöhung der Fliehkraft können pulverförmige Stoffe, wie z.B. Eisenpulver, Dauermagnetpulver oder dergl. dem elastischen Werkstoff des Laufmantelkörpers 9 beigegeben sein* Bei Verwendung von Dauermagnetpulver kann sich eine magnetische Anzugskraft zwischen Leit- und Spannrolle einerseits und Wirtel andererseits ergeben» gegebenfalls auch zwischen Leit- und Spannrolle und langentialflachriemen, wenn entsprechende Werkstoffe in diesen eingebettet sind.Instead of the thickening 17, as indicated in FIG. 3, inside a radially directed rib 18 may be provided, or how shown in Fig. 4, a rib 19 with spring inserts 20. The Springs 20 also support the springing back of the barrel casing body 9 when the internal pressure decreases or when the speed and thus the centrifugal force decrease. To increase the centrifugal force, powdery substances such as iron powder, Permanent magnet powder or the like. Be added to the elastic material of the barrel casing 9 * When using Permanent magnet powder can create a magnetic attraction force between the guide and tension pulley on the one hand and whorl on the other result »if necessary also between the idler pulley and tension pulley and longitudinal flat belts, if corresponding materials are in these are embedded.

In Fig. 5 is' eine abgewandelte Ausführungsform dargestellt. Die Ringkammer 4 ist in die Kammerabschnitte 4' und 4" unterteilt, indem fal-tenbalgartige Zwischenwände 21 vorgesehen sind, die einen Raum 22 umschließen, der über die Löoher 23 mit der Außenluft verbunden ist. Da die Kammern 4f und 4" über die Bohrungen 14 in der Rollennabe 2 und die Bohrung 14' in der Hülse 12 mit Druckluft beaufschlagt werden können, ergibt sich ein Laufmantel 9 mit einstellbarer Flexibilität, weil sich der Druck in besonderem Maße auf die faltenbalgartigen Zwischenwände 21 auswirkt. In Fig. 5 is' shown a modified embodiment. The annular chamber 4 is subdivided into the chamber sections 4 'and 4 "by bellow-like partition walls 21 which enclose a space 22 which is connected to the outside air via the holes 23. Since the chambers 4 f and 4" via the Bores 14 in the roller hub 2 and the bore 14 'in the sleeve 12 can be pressurized with compressed air, the result is a barrel jacket 9 with adjustable flexibility, because the pressure has a particular effect on the bellows-like partition walls 21.

In den Fig. 6 und 7 ist ein Ausführungsbeispiel einer Spann- und Leitrolle dargestellt, die einem Wirtel gegenüber angeordnet ist, nach Fig. 6 bei umlaufender und nach Fig. 7 bei abge-In Figs. 6 and 7, an embodiment of a clamping and guide roller shown, which are arranged opposite a whorl is, according to Fig. 6 with circumferential and according to Fig. 7 with removed

009838/1629009838/1629

BADBATH

- 16 bremster Spindel.- 16 braked spindle.

Nach den Fig. 6 und 7 ist auf der Spindelbank 24 der Wirtel mit seiner lagerhülse 26 gelagert. Der Wirtel 25 wird vom langentialflachriemen 27 angetrieben.According to FIGS. 6 and 7, the whorl with its bearing sleeve 26 is mounted on the spindle bank 24. The whorl 25 is from elongated flat belt 27 driven.

In der Spindelbank 24 ist außerdem der Iräger 28 für die leit- und Spannrolle befestigt. Der Träger 28 bildet gleichzeitig das Gehäuse für den Kolbenschieber 29» der die Beaufschlagung der Ringkammer 4 der leit- und Spannrolle steuert. Die Leit- und Spannrolle ist bei diesem Ausführungsbeispiel mit einem laufmantel 9 versehen, der an der pilzförmigen Rollennabe 2 mit Vorspannung festgeklemmt ist, die frei drehbar mittels der Lager 3 auf der lagerwelle 1 gelagert ist, die am Gehäuse 28 angebracht ist. Die Ringkammer 4 kann über die Bohrungen 16, 14 unter luftdruck gesetzt werden. Die Druckbeaufschlagung wird duroh den Kolbenschieber 29 gesteuert, der unter dem Druck der Feder 30 steht.In the spindle bank 24 is also the bracket 28 for the guide and tension pulley attached. The carrier 28 at the same time forms the housing for the piston valve 29 'which acts on it the annular chamber 4 of the guide and tensioning pulley controls. The leading and the tensioning pulley is provided in this exemplary embodiment with a running jacket 9 which is attached to the mushroom-shaped pulley hub 2 is clamped with bias, which is freely rotatable by means of the bearings 3 on the bearing shaft 1, which is attached to the housing 28 is attached. The annular chamber 4 can be placed under air pressure via the bores 16, 14. The pressurization is controlled by the piston valve 29, which is under the pressure of the spring 30.

In der Betriebsstellung gemäß Fig. 6 des Wirteis wird Druckluft aus der Hauptleitung 31 über die leitung 32, die Bohrung 33 und die Axialbohrung 34 des Kolbenschiebers.29 der Schieberkammer 35 zugeführt, von wo aus der Druck über die Axialbohrung 16 in der leit- und Spannrollennabe 2 der Ringkammer jsur Ausbauchung des lauf mantels 9 zugeleitet wird.In the operating position according to FIG. 6 of the host, compressed air is used from the main line 31 via the line 32, the bore 33 and the axial bore 34 of the piston valve. 29 of the valve chamber 35 supplied, from where the pressure via the axial bore 16 in the guide and tension roller hub 2 of the annular chamber jsur bulge of the barrel jacket 9 is fed.

Der Tangentialflachriemen 27 wird hierdurch an den Wirtel 25 angedrückt. Soll nun der Wirtel 25, d.h. die Spindel stillgesetzt werden, so wird, wie aus der Fig. 6 ersichtlich ist, der Kolbenschieber 29 beispielsweise durch Betätigung dee Handgriffes 36 nach rechts geschoben, so daß die Ringkammer 4 über die Axialbohrungen 16 und 14 sowie 37 und 38 druckentlastend mit der Umgebung verbunden wird. Infolge der gegebenen Vorspannung wölbt sich der laufmantel 9, wie dargestellt, nach innen ein und drückt den Riemen 27 nicht mehr an den Wirtel an. Der Wirtel 25 wird gleichzeitig mittels der Bremsbacke abgebremst, die an dem Handgriff 36 in geeigneter Weise angeformt: 1st.-:Die Feder 30 sorgt dafür, daß diese Schieberstel-The tangential flat belt 27 is thereby pressed against the whorl 25. If the whorl 25, ie the spindle, is now to be stopped, the piston slide 29 is pushed to the right, for example by actuating the handle 36, so that the annular chamber 4 via the axial bores 16 and 14 and 37, as can be seen in FIG and 38 is connected to the environment in a pressure-relieving manner. As a result of the given bias, the barrel jacket 9 bulges inwardly, as shown, and no longer presses the belt 27 against the whorl. The whorl 25 is braked at the same time by means of the brake shoe, which is formed on the handle 36 in a suitable manner: 1st.- : The spring 30 ensures that this slide position-

009838/1629 BAD 0R,g!Nal009838/1629 BAD 0R , g ! N al

•lung eingehalten wird, bis die in Fig· 6 für den Anlauf des Wirteis 25 dargestellte Lage hergestellt wird. Diese wird eingehalten infolge des auf die Schieberfläche 40 wirkenden Drukkes. Der Flächendruck an dieser Stelle ist abzustimmen auf den gegenwirkenden Druck der Feder 30.• ment is maintained until the in Fig. 6 for the start of the Wirteis 25 position shown is produced. This is adhered to as a result of the pressure acting on the slide surface 40. The surface pressure at this point must be coordinated with the counteracting pressure of the spring 30.

Am Ende des Gehäuses 28 befindet sich das Ventil 41» dessen Ventilstange 42 mit einem Eisenkern 43 versehen ist, so daß es mittels der Spule 44 betätigt werden kann. Die elektrische Beaufschlagung der Spule 44 kann beispielsweise von einem Fadenwächter für die zugehörige Spindel herbeigeführt werden* Bei geöffnetem Ventil 41 wird der Druck in der Ringkammer 4 der Spannrolle entlastet. Infolge dieses Druckabfalles wird unter dem Einfluß der Feder 30 der Kolbenschieber 29 nach rechts verschoben und unter gleichzeitigem Abschluß des Druckkanals 32 die Bremse 39 sa den Wirtel 25 angelegt.At the end of the housing 28 is the valve 41 »thereof Valve rod 42 is provided with an iron core 43 so that it can be actuated by means of the coil 44. The electric Acting on the coil 44 can, for example, by a Thread monitor for the associated spindle are brought about * When valve 41 is open, the pressure in the annular chamber 4 the tension pulley is relieved. As a result of this pressure drop, the piston slide 29 is under the influence of the spring 30 shifted to the right and at the same time terminating the pressure channel 32 the brake 39 sa the whorl 25 applied.

Das Ventil 41 kann auoh mittels eines elektrischen Handschalters oder mechanisch, beispielsweise durch einen Bowdenzug betätigt werden. Es ist ferner möglich, den Betriebszustand oder den Stillstand des Wirteis 25 durch Signallampen anzuzeigen. The valve 41 can also be operated by means of an electrical manual switch or mechanically, for example by means of a Bowden cable be operated. It is also possible to check the operating status or to indicate the standstill of the host 25 by means of signal lamps.

Fach Fig. 8 besteht die frei drehbar gelagerte Rollennabe 2 aus axial ineinander verschiebbaren Teilen 2· und 2". Die Ringkammer 4 ist mit Schaumgummi oder Schaumstoff 45 gefüllt, der mit dem Laufmantel 9 fest verbunden ist. Duroh mehr oder minder starkes Hineinschieben dea leiles 2" wird der Laufmantel 9 nach außen ausgebaucht. Duroh Herausziehen des Seiles 2" wird der Laufmantel 9 nach innen gewölbt, wie durch die gestrichelte Linie 9'angedeutet ist. Die Verschiebung wird mittels der Kugel 46 durchgeführt, die mittels der Kugelführungsbuchse 47, die ihrerseits bei 48 geführt ist, mechanisch, magnetisch, elektromagnetisch, pneumatisch oder hydraulisch bewegt wird, um so eine mehr oder weniger starke Vorwölbung des Laufmantels 9 zu erzielen.Compartment Fig. 8 consists of the freely rotatably mounted roller hub 2 of axially mutually displaceable parts 2 and 2 ". The Annular chamber 4 is filled with foam rubber or foam 45 which is firmly connected to the barrel jacket 9. Duroh more or Less forceful pushing in the leiles 2 "becomes the barrel jacket 9 bulges outwards. Duroh pulling out the rope 2 " the barrel jacket 9 is curved inwards, as indicated by the dashed line Line 9 'is indicated. The displacement is carried out by means of the ball 46, which by means of the ball guide bushing 47, which in turn is guided at 48, mechanically, magnetically, electromagnetically, pneumatically or hydraulically is moved so as to create a more or less pronounced bulge of the barrel jacket 9 to achieve.

BAD ORfGfNALBAD ORfGfNAL

009838/1629009838/1629

Nach Fig, 9 ist im wesentlichen der gleiche Aufbau vorgesehen, nur daß die Ringkammer 4 einfach luftgefüllt ist· Der Laufmantel 9 ist zwischen Platten 49 abgestützt, an denen er auch anvulkanisiert sein kann» Die Verschiebung des Teiles 2" in axialer Richtung geschieht über die Kugel 47 und den Stempel 50. An dem Stempel 50 ist ein Fuß 51 in Form einer Kugelkalotte befestigt. Auf diesen Fuß wirkt der Druckschlauch 53 ein, der in dem Rohr 52 eingebettet ist. Durch Veränderung des Druckes im Schlauch 53 wird die Kalotte 5t und damit der Stempel 50 mehr oder minder stark angehoben oder abgesenkt. Die elastische Spannung in dem Laufmantel 9 wird durch geeignete Formgebung so groß gewählt, daß sie bei Drucknachlaß gegen die Fliehkraft in die Ausgangslage zurückkehrt. Es kann auch eine Anordnung ähnlich Fig. 8 vorgesehen werden, so daß der Laufmantel 9 positiv eingezogen werden kann.According to FIG. 9, essentially the same structure is provided, only that the annular chamber 4 is simply filled with air. The barrel jacket 9 is supported between plates 49, on which he also can be vulcanized »The displacement of the part 2" in the axial direction takes place via the ball 47 and the punch 50. A foot 51 in the form of a spherical cap is attached to the punch 50. The pressure hose 53 acts on this foot one embedded in the tube 52. By changing the pressure in the hose 53, the cap becomes 5t and thus the stamp 50 more or less strongly raised or lowered. The elastic tension in the barrel jacket 9 is by suitable Shaping chosen so large that it returns to the starting position when the pressure is released against the centrifugal force. It can an arrangement similar to FIG. 8 can also be provided so that the barrel jacket 9 can be drawn in positively.

Der Laufmantel 9 nach Fig. 9 weist eine glatte Innenfläche auf. Es ist aber auch möglich, auf der Innenseite des Laufmantels 9 gemäß Fig. 10 eine Verrippung 18 anzuordnen oder bis an die Rollennabe heranreichende Hohlkammern 54 vorzusehen. Die Hohlkammern 54 verleihen durch die Zwischenrippen dem Laufmantel 9 einerseits eine gewisse Stärke, ohne andererseits die Elastizität wesentlich zu beeinträchtigen. Im gewählten Beispiel sind die Kammern 54 radial nach innen offen, können aber auch geschlossen sein.The barrel jacket 9 according to FIG. 9 has a smooth inner surface on. But it is also possible to arrange a ribbing 18 or on the inside of the barrel jacket 9 according to FIG. 10 to provide hollow chambers 54 reaching up to the roller hub. The hollow chambers 54 confer through the intermediate ribs the barrel jacket 9 on the one hand a certain strength, without on the other hand significantly impairing the elasticity. In the chosen For example, the chambers 54 are open radially inward, but can also be closed.

G-emäß Fig. 11 liegt eine Leit- und Spannrolle vor, welche der Ausführungsform nach Fig. 9 ähnlich ist. Die Rollennabe 2 ist aber nicht zweiteilig, vielmehr einteilig. Auf ihr sitzt axial verschiebbar die Buchse 2"' . Mit der Buchse 2m ist eine membranartige Zwischenwand 18· gelenkig verbunden. Sie ist mit der Innenwand dea Laufmantels 9 einstückig ausgeführt und wird durch Verschieben der Buchse 2IM naoh unten in die gestrichelte Lage 18" gebracht, wodurch der Laufmantel 9 eingezogen wird, so daß er sich vom Tangentialflaohriemen abhebt. Die Bewegung der Buchse 2m erfolgt duroh den Stempel 50 über die Stange 56 gegen die Kraft der Feder 55. Sie· kann aber auoh.According to FIG. 11, there is a guide and tensioning roller which is similar to the embodiment according to FIG. The roller hub 2 is not in two parts, but in one piece. On it is axially slidable, the sleeve 2 "'. M with the socket 2 is a diaphragm-like partition wall 18 · pivotally connected. It is designed with the inner wall dea running casing 9 in one piece and, by shifting of the sleeve 2 IM NaOH down into the broken line position 18 "brought, whereby the barrel jacket 9 is drawn in, so that it stands out from the Tangentialflaohriemen. The movement of the bushing 2 m takes place by means of the punch 50 via the rod 56 against the force of the spring 55. However, it can also.

0098 3 8/1821 bad original0098 3 8/1821 bad original

selbsttätig nur als Folge der Fliehkraft zustande kommen, da diese die Zwischenwandung 18' radial zu strecken sucht, so daß dadurch die Buchse 2W in die Mittellage verbracht wird.come about automatically only as a result of the centrifugal force, since this seeks to radially stretch the intermediate wall 18 ', so that the socket 2 W is brought into the central position.

Die .membranartige Wand 18* kann auch gewellt sin, um die Uaeh*· ■ " giebigkeit zu beeinflussen.The .membrane-like wall 18 * can also be corrugated to the Uaeh * · ■ " to influence fertility.

In Fig. 12 ist eine Ausführungsform besonderer Art dargestellt. An der Rollennabe 2 mit den Endscheiben 57 ist der Laufmantel 9 befestigt, der ähnlich Fig. 8 eine Schaumstoff-Füllung aufweist. Im Inneren der Rolle befinden sich re-. '- - M gelmäßig über den Umfang verteilt bei 58 an der Rollennabe 2 angelenkte, unter dem Einfluß der Fliehkraft stehende Gewichte 59t die in Abhängigkeit von der Umlaufgeschwindigkeit den Laufmantel 9 nach außen drängen. Bei abnehmender Umlaufgeschwindigkeit, beispielsweise infolge Abbremsens, fallen die Gewichte 59 selbsttätig nach innen zurück, wobei sie eine Abstützung an den Federn 60 erfahren können*In Fig. 12, an embodiment of a particular type is shown. The barrel jacket 9, which, similar to FIG. 8, has a foam filling, is fastened to the roller hub 2 with the end disks 57. Inside the role are re-. '- - M regularly distributed over the circumference at 58 hinged to the reel hub 2, under the influence of the centrifugal weights 59T urging function of the rotational speed of the barrel sleeve 9 to the outside. When the rotational speed decreases, for example as a result of braking, the weights 59 automatically fall back inwards, whereby they can experience a support on the springs 60 *

Die axial in der Rollennabe 2 verschiebbare Stange 61 dient der Zwangsverstellung der Fliehgewichte 59» Beim Ziehen an der Stange 61 schwenken sie nach außen, so daß sich der laufmantel 9 nach außen verwölbt und zum Anlaufen der Le it- und Spannrolle am Tangentialflachriemen zur Anlage kommt» Hat die j Spannrolle eine solche Drehzahl erreicht, daß die Fliehgewichte 59 selbsttätig nach außen ausgeschwenkt gehalten werden und somit selbsttätig durch die Fliehkraft das Auswölben des Laufmantels 9 erfolgt, wird die Zwangsverstellung durch die Stange 61 überflüssig. Aus diesem Grunde ist eine Arretiervorrichtung für die Stange 61 vorgesehen, die sich mittels einer Verzögerungsvorrichtung selbsttätig nach einer gewissen Zeit löst, d.h. die Stange 61 in die Ausgangslage zurückgleiten läßt.The axially displaceable in the roller hub 2 rod 61 is used the forced adjustment of the flyweights 59 »When the rod 61 is pulled, they swivel outwards so that the barrel surface is 9 arched outwards and to run up the line and The tensioning pulley comes to rest on the tangential flat belt »Has the j The tension roller reaches such a speed that the flyweights 59 are automatically kept pivoted outwards and thus the barrel jacket 9 bulges out automatically due to the centrifugal force, the forced adjustment is made by the Rod 61 superfluous. For this reason, a locking device for the rod 61 is provided, which by means of a delay device automatically releases after a certain time, i.e. the rod 61 slide back into the starting position leaves.

Im einzelnen greifen die Fliehgewichte 59» die bei 58 angelenkt sind, mit den Schaltnocken 62 in eine Ringnut der Ringbuchse 63 ein. Wird die Stange 61 gemäß Fig. 12 nach untenIn detail, the flyweights 59 »engage those hinged at 58 are, with the switching cams 62 in an annular groove of the ring socket 63 a. If the rod 61 is shown in FIG. 12 down

009838/1629009838/1629

BADBATH

gezogen, so läßt diese Bewegung die Fliehgewichte 59 nach außen schwenken und damit den Laufmantel 9 vorwölben. Bei dieser Verschiebebewegung strömt Luft durch den Kanal 64 in der Ringbuchse 63 in den Raum 65 unter dem Ventilsitz 66 ein und hebt die Kugel 67 an, so daß die Luft weiter in den Raum 68 einströmt, dessen Vergrößerung durch Verschiebung der Ringbuchse 63 das Ansaugen der Luft bewirkt. Dann kommt die Kugel 67 wieder auf ihren Sitz 66 zu sitzen und dichtet ab. Der Sitz ist allerdings derart ausgebildet, daß ein gewisser Luftdurchtritt möglich ist, der einen allmählichen Druckausgleich bewirkt. Somit wird durch einen allmählichen Druckausgleich die Arretierung der Stange 61 aufgehoben. Sie bekommt in etwa ihre freie Beweglichkeit wieder, ebenso die Ringbuchse 63. Damit sind die Fliehgewichte 59 wieder frei, um frei entsprechend der Fliehkraft verschwenken zu können.pulled, this movement causes the flyweights 59 to pivot outward and thus the barrel jacket 9 to bulge. at During this displacement movement, air flows through the channel 64 in the annular bush 63 into the space 65 under the valve seat 66 a and lifts the ball 67 so that the air flows further into the space 68, its enlargement by displacement the ring sleeve 63 causes the air to be sucked in. Then the ball 67 comes to sit on its seat 66 again and seals away. However, the seat is designed in such a way that a certain passage of air is possible, which is a gradual one Causes pressure equalization. Thus, the locking of the rod 61 is released by a gradual pressure equalization. she gets about its free mobility again, as does the ring bushing 63. This means that the flyweights 59 are free again, to be able to pivot freely according to the centrifugal force.

Es folgt also auf das zwangsläufige Naehaußensc.hwBiiken der Fliehgewichte 59 nach einer gewissen Zeit ein Lösen der Arretierstellung, die jedoch dann unter der Wirkung der Fliehkraft bei ausreichender Drehzahl von dieser abhängig beibehalten wird, weil nunmehr die Fliehgewichte 59 allein durch die Fliehkraft ausgeschwenkt gehalten werden und den Laufmantel 9 vorwölben.It follows the inevitable Naehaußensc.hwBiiken of Flyweights 59 release the locking position after a certain time, but this is then under the action of the centrifugal force at a sufficient speed of this is maintained dependent, because now the flyweights 59 alone through the centrifugal force can be kept pivoted out and the barrel jacket 9 bulge.

Somit ist gewährleistet, daß der Laufmantel 9 zunächst im Stillstand an den Tangentialflachriemen herangedrüokt wird und später mit wachsender Drehzahl der Leit- und Spannrolle allein durch die Fliehkraft weiter angedrückt bleibt. Wie bei 69 angedeutet, können die Fliehgewiohte 59 in die Innenwandung des Laufmantels 9 eingeknöpft sein, so daß bei Nachlassen der Drehzahl die Fliehgewichte mit dazu beitragen, daß der Laufmantel 9 nach innen eingezogen wird»This ensures that the barrel jacket 9 is initially pressed against the tangential flat belt when it is at a standstill and later, with increasing speed, the idler and tensioning pulley remains pressed down solely by centrifugal force. As in 69 indicated, the Fliehgewiohte 59 can be buttoned into the inner wall of the barrel jacket 9, so that when the Speed the flyweights contribute to the fact that the barrel jacket 9 is drawn inwards »

Mit der Zugstange 61 ist eine Bremse verbunden. Im Ausführungsbeispiel ist mittels eines Verbindungsstückes 70 ein Bremskolben 71 an der Stange 61 befestigt, der auf die Stirnplatte 57 der Leit- und Spannrolle einwirkt. Die Bremsung A brake is connected to the pull rod 61. In the exemplary embodiment a brake piston 71 is fastened to the rod 61 by means of a connecting piece 70 and acts on the end plate 57 of the guide and tensioning roller. The braking

009838/1629 bad009838/1629 bathroom

■ -'21 -■ -'21 -

fahrt bereits dazu, daß sich die Fliehgewichte 59 selbsttätig nach innen bewegen. Zusätzlich kann noch die Stange 61 die Bewegung in die Ruhelage vollenden. Die erwähnten Maßnahmen können jeweils auch für sich zur Anwendung kommen.is already driving to the fact that the flyweights 59 are automatic move inward. In addition, the rod 61 can still Complete movement to rest position. The measures mentioned can also be used individually.

Pig. 13 stellt den unteren Teil der Ausführungsform nach Pig. 12 dar. Es ist lediglich als Bremse eine Backenbremse mit geteiltem Bremsring 73 vorgesehen. Auch in diesem Falle wird die Bremse von der Stange 61 betätigt.Pig. 13 reproduces the lower part of the embodiment Pig. 12. A shoe brake with a split brake ring 73 is only provided as a brake. In this case too the brake is actuated by the rod 61.

In Fig. 14 ist eine Ausführungsform einer Leit- und Spannrolle dargestellt, bei welcher radial gestellte, in der Ruhelage gekrümmte elastische Lamellen 74 vorgesehen sind, deren Außenkanten 75 die Laufmantelfläche der Rolle bilden. Die Lamellen 74 werden von Ringleisten 76 gehalten, die Teile der stirnseitigen Scheiben 77 und 78 der Rollennabe 2 sind. Die Lamellen 74 können auch an der Rollennabe 2 angeklebt sein.In Fig. 14 is an embodiment of a guide and tension roller shown, in which radially positioned elastic lamellae 74 curved in the rest position are provided, their outer edges 75 form the running surface of the roller. The slats 74 are held by ring strips 76, which are parts of the face disks 77 and 78 of the roller hub 2. The slats 74 can also be glued to the roller hub 2.

In Fig· 15 ist unter Fortlassung der stirnseitigen Scheibe ein schematischer Schnitt der Rolle dargestellt. Bei hoher Umlaufgeschwindigkeit stehen die Lamellen 74» wie linksseitig dargestellt, radial nach außen gerichtet und üben auf den vorbeistreichenden Tangentialflachriemen einen umso größeren Druck aus, je größer die Umlaufgeschwindigkeit 1st und je mehr sie sich gerade strecken. Bei abnehmender Geschwindigkeit fallen die Lamellen 74 zusammen, d.h. sie nehmen ihre Ausgangslage ein, wie rechtsseitig dargestellt· ist. Infolge der fehlenden Fliehkraft vermögen die Lamellen 74 in diesem Zustand keinen nennenswerten oder überhaupt keinen Druck auf den Tangentialflachriemen auszuüben.In Fig. 15, the face plate is omitted a schematic section of the roll is shown. At a high speed of rotation, the lamellae 74 'are on the left-hand side shown, directed radially outward and exercise on the Tangential flat belts sweeping past an even larger one Pressure off, the greater the speed of circulation 1st and ever the more they straighten up. With decreasing speed the lamellas 74 collapse, i.e. they assume their starting position, as shown on the right-hand side. As a result of the lack of centrifugal force, the lamellae 74 are capable in this state no significant or none at all Apply pressure to the tangential flat belt.

Aus den Ausführungsbeispielen ist auch zu ersehen, daß eine Rolle gemäß Fig..14 und 15 abbremsbar sein muß, um die Lamellen 74 Im Sinne der rechtsseitigen Darstellung in Fig. 15 zum Zusammenfallen, d.h.· zum ZurückkrUmmen zu veranlassen.From the embodiments it can also be seen that a Roller according to Fig..14 and 15 must be braked to the slats 74 In the sense of the illustration on the right in Fig. 15 to collapse, i.e. to cause them to curve backwards.

Eine Bremse muß auch eine Rolle gemäß ffig* 2 dann aufweisen,A brake must also have a role according to ffig * 2 then

0098 38/1029 bad original0098 38/1029 bad original

wenn ihre Wirkung durch die Anordnung von Verdickungen 17, Stegen 18, Eisenpulver im Inneren oder dergl. unter den Einfluß-der Fliehkraft gestellt ist. Um nämlich die Fliehkraft auszuschalten, muß die Rolle zunächst auf niedere Geschwindigkeiten gebracht werden. Dann fällt der Laufmantel 9 derart zusammen, daß praktisch keine Berührung mit dem Tangentialflachriemen gegeben ist.if their effect by the arrangement of thickenings 17, webs 18, iron powder inside or the like. Under the Influence-the centrifugal force is put. Namely about the centrifugal force to switch off, the roller must first be brought to low speeds. Then the running coat falls 9 together in such a way that there is practically no contact with the tangential flat belt.

Für das Abbremsen der Leit- und Spannrolle nach Fig. H ist die Scheibe 77 mit einem Ringflansch 79 versehen, der in eine ringförmige Rinne 80 des Trägerkörpers 81 eintaucht, der mit einer Spule 82 besetzt ist. Die Rinne 80 ist mit einer Aufschlemmung Eisenpulver in Öl gefüllt." Bei elektrischer Beaufschlagung der Spule wird in bekannter Weise eine Bremswirkung ausgeübt.For braking the guide and tensioning roller according to FIG. H, the disc 77 is provided with an annular flange 79 which is inserted into a annular channel 80 of the carrier body 81, which is occupied by a coil 82, is immersed. The gutter 80 is with a slurry Iron powder filled in oil. "When the coil is electrically charged, a braking effect is established in a known manner exercised.

Die Kammerräume der Rollen gemäß der Erfindung können auch mit anderen Stoffen gefüllt werden als vorstehend beschrieben ist. Z.B. kommt eine Füllung mit Metallkugeln oder mit Metallpulver in Betracht. Ferner ist es möglich, Flüssigkeit einzufüllen. Solche Mittel gestatten eine gezielte Einflußnahme auf die Fliehkraftwirkung an dem Laufmantel 9 der Rolle.The chamber spaces of the roles according to the invention can also be filled with substances other than those described above. E.g. a filling with metal balls or with Metal powder into consideration. It is also possible to fill in liquid. Such means allow a targeted Influence on the effect of centrifugal force on the barrel jacket 9 of the roller.

Es ist ferner möglich, die einzelnen dargestellten Ausführungsformen durch Kombination miteinander im Sinne der Erfindung abzuwandeln.It is also possible to use the individual embodiments shown to be modified by combination with one another within the meaning of the invention.

009838/1629009838/1629

Claims (20)

15108Ä9 3? a te η t a η s ρ r ü c h e15108Ä9 3? a te η t a η s ρ r ü c h e 1.LeIt- und Spannrolle mit frei drehbar gelagerter Rollennabe für den Tangentialflachriemen in Spinn- und Zwirnmaschinen M^t; ortsfest vorgesehenen Spindel- und Hollenachsen, gekennzeichnet durch einen nachgiebigen Laufmantelkörper, dessen Laufmantel (9) zur Veränderung seines Anlagedruckes und der Berührungsfläche am Riemen (27) in Abhängigkeit von der Riemenumlaufgeschwindigkeit durch radial nach außen wirkende Kräfte vorwölbbar isto1. Guide and tension pulley with freely rotatable pulley hub for the tangential flat belt in spinning and twisting machines M ^ t; permanently provided spindle and shaft axes, marked by a flexible barrel casing body, the barrel casing (9) for changing its contact pressure and the Contact surface on the belt (27) depending on the Belt circulation speed by acting radially outwards Forces protruding isto 2. Leit- und Spannrolle nach Anspruch 1> dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rollennabe als Laufmantelkörper eine Ringkammer (4) aus elastischem Werkstoff befestigt ist, deren Querschnitt etwa rechteckig ist und abgerundete Ecken auffielst.2. Guide and tension pulley according to claim 1> characterized in that an annular chamber as a barrel casing body on the roller hub (4) made of elastic material is attached, the cross-section of which is approximately rectangular and rounded corners are noticeable. 3. Leit- und Spannrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rollennabe als Laufmantelkörper eine Ringkainmer (4) aus elastischem Werkstoff befestigt ist, deren Querschnitt; etwa die form eines Trapezes aufweist, dessen Basisschenkel den radial nach außen vorwölbbaren Laufmantel bildet.3. Guide and tensioning roller according to claim 1, characterized in that that on the roller hub as a barrel casing body a ring chamber (4) made of elastic material is attached, the cross-section of which; has approximately the shape of a trapezoid whose base leg forms the barrel jacket which can be bulged radially outwards. 4. Leit- und Spannrolle nach Anspruch 1 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkammer (4) mindestens laufmantelseitig mit Schaumwerkstoff (45) gefüllt ist.4. guide and tensioning roller according to claim 1 and 2 or 3, characterized characterized in that the annular chamber (4) at least on the running surface side is filled with foam (45). 5. Leit- und Spannrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkammer 5. Guide and tensioning roller according to one or more of the preceding claims, characterized in that the annular chamber (4) durch mindestens eine etwa radial gerichtete Zwischenwandung (18; 21) in 'iSinzelkammern (41, 4") unterteilt ist* (4) is divided into individual chambers (4 1 , 4 ") by at least one approximately radially directed partition (18; 21) * 6. Leit- und Spannrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufmantel auf der Innenseite durch Wülste (17), Rippen (54) od.dgl. verstärkt ist.6. Guide and tension pulley according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the barrel jacket on the inside by beads (17), ribs (54) or the like. is reinforced. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 7. leit- und Spannrolle nach eins/n oder mehreren der vcrliergehenden Ansprüche, dadurch ^elvennaeichn-it, a^ii in den Lauf-Kontelkörper (9) pulverfömije lüi^ne-tv/erkst.offe eingebettet sind.7. guide and tension pulley according to one / n or more of the vcrliergoing claims, characterized ^ elvennaeichn-it, a ^ ii are embedded in the barrel control body (9) pulverfömije lüi ^ ne-tv / erhst.offe. 8. Leit- und Spannrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollennabe (2) aus zwei in Achsrichtung gegensinnig verschiebbairen Teilen (2', 2") besteht, die unabhängig voneinander jeweils axial 'von auiBen an der zugeordneten Stirnwandung (49) der Hingkammer (4) angreifen.8. Guide and tension pulley according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the roller hub (2) consists of two axially displaceable in opposite directions Parts (2 ', 2 "), which are each axially independent of one another from the outside on the associated end wall (49) attack the hanging chamber (4). 9." Leit-" und Spannrolle nach einem-oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Ringkammer (4) auf der Rollennabe (2) sxial verschiebbar eine Buchse (2'") sitzt, in die ringsherum eine etwa symmetrisch zu den Stirnwandungen der Ringkammer (4) angeordnete, membranartige Zwischenwand (18) der Ringkammer (4) eingreift, deren Höhe derart bemessen ist, daß sie bei Verschiebung der Buchse (2'") in die Mittelstellung den laufmantel (9) radial nach außen vorwölbt.9. "Guide" and tensioning pulley according to one or more of the preceding Claims, characterized in that in the interior of the annular chamber (4) on the roller hub (2) axially displaceable a bushing (2 '") is seated, in which an approximately symmetrical to the end walls of the annular chamber (4) is arranged all around, membrane-like intermediate wall (18) of the annular chamber (4) engages, the height of which is dimensioned such that it is displaced the bushing (2 '") in the middle position of the barrel casing (9) bulges radially outward. IQ.. Leit- und Spannrolle nach Anspruch 8 und 9» dadurch gekennzeichnet, daß an den axial verschiebbaren üeilen (21, 2", 2IM) der bzw. auf der Lagernabe (2) für die Verformung des Laufmantels (9) ein axial in der Rollennabe (2) verstellbarer Stempel (50) angreift..IQ .. Guide and tensioning pulley according to claim 8 and 9 »characterized in that on the axially displaceable parts (2 1 , 2", 2 IM ) of or on the bearing hub (2) for the deformation of the barrel jacket (9) axially adjustable punch (50) engages in the roller hub (2). 11. Leit- und Spannrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkauraer (4) mit Druckluft gefüllt ist.11. Guide and tension pulley according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the Ringkauraer (4) is filled with compressed air. '12. Leit- und Spannrolle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkammer (4) aus einer an der Rollennabe (2) befestigten Außendecke (5) und einem Luftschlauch (6) besteht« '12. Guide and tensioning pulley according to claim 11, characterized in that that the annular chamber (4) consists of an outer cover (5) attached to the roller hub (2) and an air hose (6) « 13· Leit- und Spannrolle naoh einem oder mehreren der vorherge-13 · Guide and tension pulley after one or more of the , 009838/1629, 009838/1629 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL *5* 5 lienden Ansprüche, dadurch.gekennzeichnet, daß die Ringkammer (4) über Kanäle (14) in der Hollennabe (2) an eine ±)ruekluftleitung (15) angeschlossen ist. -lienden claims, characterized in that the annular chamber (4) is connected via channels (14) in the Hollennabe (2) to a ±) ruekluftleitung (15). - 14. Leit- und Spannrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10 und nach Anspruch 13, die unmittelbar gegenüber dem wirtel einer Spindel mit Spindelbremse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in die !Druckluftzuleitung der Holle ein Ventil (29) eingesetzt ist, das Liit der Spindelbremse (39) derart verbunden ist, daß sich beim Öffnen des Ventils gleichzeitig die Spindelbremse lost. 14. Guide and tension pulley according to one or more of the preceding Claims 1 to 10 and according to claim 13, directly is arranged opposite the whorl of a spindle with spindle brake, characterized in that in the ! A valve (29) is inserted into the compressed air supply line of the Holle, which is connected to the spindle brake (39) in such a way that that when the valve is opened, the spindle brake is released at the same time. 15. Leit- und Spannrolle nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in die.Druckluftzuleitunj der Holle zusätzlich ein Entlüftungsventil (41) eingesetzt ist, das sich beim Öffnen des Hauptventils selbsttätig schließt und beim Schließen desselben selbsttätig öffnet.15. Guide and tension pulley according to claim 14, characterized in that that in die.Druckluftzuleitunj the Holle additionally a vent valve (41) is used, which is when Opening the main valve closes automatically and when Closing the same opens automatically. 16. Leit- und Spannrolle nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet-, daß das Ventil als ein unter dem Druck einer Feder (30) stehender Kolbenschieber (29) ausgebildet ist, der mit der .Bremsbacke (39) der Spindelbremse verbunden und mit dieser verstellbar ist.16. Guide and tensioning roller according to claim 13 and 14, characterized in that, that the valve is designed as a piston slide (29) under the pressure of a spring (30), connected to the brake shoe (39) of the spindle brake and is adjustable with this. 17. Leit- und Spannrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadLirch gekennzeichnet, daß in der Ringkammer (4) frei radial nach außen verachwenkbare Fliehgewichte (59) angeordnet sind, die unter der y/irkung der Fliehkraft den Laufmantel (9) radial nach auüen drücken.17. Guide and tension pulley according to one or more of the preceding Claims, dadLirch characterized that in the annular chamber (4) centrifugal weights (59) which can be freely pivoted radially outwards are arranged, which under the effect of the Centrifugal force press the barrel casing (9) radially outwards. 18. Leit- und Spannrolle nach Anupruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß-an den Fliehgewichten (59) eine sich axial in der Hollennabe (k) erstreckende und längsverschiebbare Zugstange (61) angreift, deren Verschiebung in der einem Richtung die irllehge'ffichtG (59) ra-liul η'-ich uulaöii veraohwenkt und durch ihre Arretierung in ausgööch.'/eirikter La^e fest-18. Guide and tensioning pulley according to Anupruch 16, characterized in that-on the flyweights (59) an axially in the Hollennabe (k) extending and longitudinally displaceable tie rod (61) engages, the displacement of which in one direction the irllehge'ffichtG ( 59) ra-liul η'-i uulaöii dislocated and fixed by their locking in the extended position. ÖÖ9838/1829 BAD originalÖÖ9838 / 1829 BAD original hält, jedoch durch selbsttätiges verzögertes Lösen der Arretiervorrichtung (63) die freie Versclr.-enkbarkeit der Fliehgewichte (59) wiederherstellt.maintains, however, by automatically delayed release of the locking device (63), the free locking mechanism the flyweights (59) restores. 19* Le it-- und Spannrolle nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zugstange (61) ein Bremskörper (71; 73) "befestigt ist, der in der Ausgangslage an der einen Stirn_ fläche der Rolle anliegt und diese abbremst.19 * guide and tensioning pulley according to claim 18, characterized in that that on the tie rod (61) a brake body (71; 73) "is attached, which in the starting position rests on one end face of the roller and brakes it. 20. Leit- und Spannrolle nach.Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rollennabe (2) sich längs derselben erstreckende, in radialer Richtung ansetzende, gleichförmig gekrüanite elastische Lamellen (74) befestigt oind, deren Außenkanten (75.) die Lauf iuy.iit elf lache bilden, und die sich unter der Jirkung der Fliehkraft selbsttätig radial strecken.20. Guide and tension pulley nach.Anspruch 1, characterized in that that on the roller hub (2) extending along the same, attaching in the radial direction, uniform Krüanite elastic lamellas (74) attached oind, their Outer edges (75th) form the barrel iuy.iit eleven lache, and the automatically radial under the effect of centrifugal force stretch. 009838/162« BAD OR,o,NAt009838/162 « BAD OR , o, NAt LeerseiteBlank page
DE19651510849 1965-06-11 1965-06-11 Guide and tension pulley for the tangential flat belt in spinning and twisting machines Pending DE1510849A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0037030 1965-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510849A1 true DE1510849A1 (en) 1970-09-17

Family

ID=7375065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651510849 Pending DE1510849A1 (en) 1965-06-11 1965-06-11 Guide and tension pulley for the tangential flat belt in spinning and twisting machines

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1510849A1 (en)
ES (1) ES327769A1 (en)
GB (1) GB1133354A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ES327769A1 (en) 1967-04-01
GB1133354A (en) 1968-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324196A1 (en) DEVICE ON ROLLING SPINDLES
DE3534771C2 (en) Bobbin changing unit for machines in the tobacco processing industry
DE3319925C1 (en) Clamping device for holding a sanding sheet with fastening tabs on a rotatable sanding plate
DE69922436T2 (en) Holding brake for traction sheave elevator
CH414455A (en) Braking device with at least one braking roller on roller conveyor
EP1867769B1 (en) Pattern beam device
DE1510849A1 (en) Guide and tension pulley for the tangential flat belt in spinning and twisting machines
DE102005026605A1 (en) Printing machine for processing sheet of paper, has hysteresis clutch whose hysteresis material converts energy absorbed from motor to heat loss, which is dissipated to environment, when nominal torque of clutch exceeds
EP0099352A2 (en) Braking device for lifts
DE1806452C3 (en)
DE3016363C2 (en) Hydraulic pressure control valve
DE2151615A1 (en) DEVICE FOR WINDING RAIL-SHAPED GOODS
DE2244399C3 (en) Hoist with load pressure brake
DE3921045C2 (en)
DE2541229C2 (en) Method for braking a clamping mandrel mounted on a pivotable arm and a winding device for carrying out the method
DE102005025122A1 (en) Manually operated adjusting device for lumbar support at backrest of car seat, comprises reel kept under tension by pulling cable
DE1229361B (en) Device for winding web-shaped material
DE102014003430A1 (en) actuator
AT414219B (en) RETAINING DEVICE
DE10244944B4 (en) Clamping device for clamping a flexible covering of a cylinder of a printing machine
DE1710176A1 (en) Tree machine
DE1290854B (en) Lead roller for upward twisting machines, especially two-for-one twisting machines
DE450781C (en) Machine for applying glue, especially to leather and parts of footwear
DE2502213A1 (en) DEVICE FOR MECHANICAL PULLING OF CABLES
DE561527C (en) Inking roller carriage for platen printing presses