DE1505595B1 - SELF-PUMPING HYDROPNEUMATIC SUSPENSION STRUT WITH INTERNAL LEVELING CONTROL, ESPECIALLY FOR VEHICLES, WITH A TIMING SLEEVE SURROUNDING THE PUMP ROD - Google Patents

SELF-PUMPING HYDROPNEUMATIC SUSPENSION STRUT WITH INTERNAL LEVELING CONTROL, ESPECIALLY FOR VEHICLES, WITH A TIMING SLEEVE SURROUNDING THE PUMP ROD

Info

Publication number
DE1505595B1
DE1505595B1 DE19661505595 DE1505595A DE1505595B1 DE 1505595 B1 DE1505595 B1 DE 1505595B1 DE 19661505595 DE19661505595 DE 19661505595 DE 1505595 A DE1505595 A DE 1505595A DE 1505595 B1 DE1505595 B1 DE 1505595B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
sleeve
control
oil
strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661505595
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Tuczek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Boge GmbH
Original Assignee
Boge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boge GmbH filed Critical Boge GmbH
Publication of DE1505595B1 publication Critical patent/DE1505595B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/044Self-pumping fluid springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring
    • B60G15/12Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring and fluid damper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveaureuelun- insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem oder C mehreren ci ölgefüllten Arbeitsräumen, die durch den Druck von Gaspolstern belastet sind, und mit einer an einer Querwand befestigten Pumpenstan 'ge, die beim Aus- bzw. Einfedern Öl aus einem ölraum niederen Drucks in einen Pumpenzylinder satigt, in einen Raum höheren Drucks fördert und für das Zurückfließen dieses öls Steueröffnungen besitzt, die zur Niveauregelung von einer die Pumpenstancre ena C umfassep-den, in den Pumpenzylinder hineinragenden C Steuerhülse hubabliäriahr verdeckt oder freigegeben c# C werden, welche nachgiebig und zumindest in einer Bewe-un-srichtung des Federbeins dicht mit dem Pumpenzylinder verbunden ist und mittels eines äußeren kra-eris mit einein Ventilsitz am Pumpenzylinder ein Rückselila-ventil bildet.The invention relates to a self-pumping hydropneumatic suspension strut with internal level control, especially for motor vehicles, with one or more ci oil-filled work spaces that are loaded by the pressure of gas cushions, and with a pump rod attached to a transverse wall, which is or compression satigt oil from an oil chamber at low pressure in a pump cylinder, promotes into a space of higher pressure and has for the backflow of this oil control orifices for level control of a the Pumpenstancre ena C umfassep-den, projecting into the pump cylinder C control sleeve hubabliäriahr obscured or released c # C , which is resiliently and tightly connected to the pump cylinder at least in one direction of movement of the shock absorber and forms a return valve by means of an outer crankset with a valve seat on the pump cylinder.

Federbeine mit einer Hülse, die eine an einer Querwand befestigte Pumperistange eng umfaßt und mit einem äußeren Kra-en zusammen mit einem Vertilsitz am Pumperizylinder ein Rückschlagventil bildet, sind aus der französischen Patentschrift 1261449 und der französischen Zusatzpatentschrift 74 313 züm französischen Patent 1140 919 bekannt. Diese Schriften wurden bereits bei der PrüfunLy des Gec-enstandes des älteren deutschen Patents 1254031. au# Pattritfähigkeit in Betracht gezogen, der vor. obe'naenannter Gattuna isl.Suspension struts with a sleeve that closely surrounds a pumper rod attached to a transverse wall and forms a check valve with an outer collar together with a vertical seat on the pumper cylinder are from French patent specification 1261 449 and French additional patent specification 74 313 to French patent 1 140 919 known. These writings were already taken into account when the earlier German patent 1254031. au # pattrit ability was examined. above named Gattuna isl.

'%#,'enn bei derarti2en Federbeinen nach dem älteren deutschen Patent 1- 154 031 die Regelhöhe des Fahrzeu--aufbaus der Hubmitte des Federbeins entsprechen und nach beiden Bew,--tir#-sriclitunaen der halb- Hub des Federbeins als Federwe- zur Verfügung stchen soll, so muß in sich die Steueröffnung während des halben Hubes von der Steuerhülse überdecki, sein iii:ei die Steuerhülse eine entsprechende Länge aufweisen. In nachteili2er Weise bestehen fertigungstechnische Schwierigkeiten, die im Verhälltnis zu ihrem Durchmesser ehie große Läng2, z. B. die 10fache Länge, aufweisende Bohrung der Steuerhülse so geniii zu bearbeiten, daß einerseits die C S-Leuerhülse leicht auf der Pumpenstange gl-itct und C --, andererseits m it sehr en-ein Spiel die dichtende überdeckuno, der Steueröffnun" aew#ihrleistct.'% #,' if with such struts according to the older German patent 1- 154 031 the normal height of the vehicle - structure corresponds to the center of the stroke of the strut and after both movements the half stroke of the strut as spring deflection is to stchen available, the control opening must be covered during half the stroke of the control sleeve, iii: ei the control sleeve have a corresponding length. In a disadvantageous way, there are technical manufacturing difficulties which, in relation to their diameter, ehie large length2, z. B. the 10 times the length, having the bore of the control sleeve so geniii to edit that on the one hand the C S-Leuerhülse easily gl-itcts on the pump rod and C -, on the other hand with very en-a game the sealing überdeckuno, the Steueröffnun "aew #yourself.

Weiin ein äußerer Kragen der Steuerhülse zugleich mit einem Ventilsitz im Pumpenzylitider ein Rücksehlagventil bildet, besteht der weitere Nachteil. daß die erforderliche leichte Bewegbarkeit des Rückschlal-ventils durch die Reibun2 der langen Steuerhüls#2 auf der Pumperistange und durch die Massenkräfte der verhältnismäßig schweren Stcuerliülse behindo-rt ist.An outer collar of the control sleeve also has a valve seat If a check valve forms in the pump cylinder, there is another disadvantage. that the required easy mobility of the non-return valve due to the friction the long control sleeve # 2 on the pumper rod and by the inertia forces of the relatively heavy punch sleeve is obstructed.

_2abe zugrunde, di,-Der Erfindung liegt die Auf Ferlicuna der Stetieriiüls,- bei einem Fecd,-rb,-in der ein2,in!:s 2enannten Gattuiv# züi vereinfachen und für die Anwendu-.i- der SteuerfiUlse bei in Großserie Lebauten Federbeinen aiinstige Voraussetzunaen züi zi t9 z# schniTen. Diese Aufgabe wird dadurch iclöst, daß die Steuerhülse axial geteilt ist und aus einer den Krassen für das Rückschlaaventil aufweisenden und einer oder mehreren weiteren koaxialen Teilhülsen besteht._2abe, that is, -The invention is based on the Ferlicuna der Stetieriiüls, - in a Fecd, -rb, -in the a2, in!: S 2 named gattuiv # to simplify and for the application of the tax fund in large-scale production Lived struts are extremely prerequisites for zi zi t9 z # cut. This object is achieved in that the control sleeve is axially divided and consists of one of the grooves for the backlash valve and one or more other coaxial partial sleeves.

In vorteilhafter Weise lassen sich die kurze 'Ventilhülse und die Teilhülsen mit weni-er Aufwand in der erforderlichen Passun2 bearbeiten, da für die im Radialschnitt profilierte #7entilliülse und die zweckmäßi- als Rohrstücke aus-ebildeten Teilhülsen je-C C weils die günstigsten Bearbeitungsmöglichkeiten ge-C C -- C wählt werden können, wobei die Teilhülsen z. B. aus kalibrierten Rohren hergestellt werden und gegebenenfalls nur gehont züi werden brauchen. Es ist auch vorteilhaft, wenn bei einer Serienfertigung von Federbeinen verschiedener Hübe, bei denen auch die Steuerhülsen verschiedene Längen haben müssen, jeweils gleiche Teilhülsen verwendet werden können, wobei das Mehr an Länge jeweils durch eine zusätzliche Teilhülse ausgeglichen wird.Advantageously, the short 'Valve sleeve and the sleeve elements can with Weni-er Edit expenses in the required Passun2 because ge for profiled in radial section # 7entilliülse and more convenient locations as tubular pieces of-ebildeten partial sleeves ever-C C weils the best editing options -C C - C can be selected, the partial sleeves z. B. made of calibrated pipes and possibly only need to be honed. It is also advantageous if, in series production of struts with different strokes, in which the control sleeves must also have different lengths, the same partial sleeves can be used, the extra length being compensated for by an additional partial sleeve.

Zwischen der Ventilhülse und den Teilhülsen oder zwischen den Teilhülsen untereinander kann ein gerin,yer axialer Abstand bestehen, soweit sich die in diesem Bereich unterbrochene Oberdeckun- der Stetteröffnung der Punipenstange nicht für das Regelverhalten des Federbeins störend bemerkbar macht. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Ventilsitz des Ptimpenzylinders, mit dem die Ventilliülsc ein Rückschla-ventil bildet. in aus der deutschen Atis1cLcsclirift 1117412 bekannter Weise al# überlastventil aus#iebildet ist. Sobald im Hochdruckraurn ein der zul:issigen statischen Last entsprechender Druck überschritten wird, wird im Satighub der Punipe der Ptin)peiiz#llinder nicht nur über das Sau2ventil. sondern zuLfleich oder ausschließlich durch das ge-Öffin#1#te Überlastventil gefüllt, was an sich aus der USA.-Patentschrift 3 222 049 bekannt ist.There may be a small axial distance between the valve sleeve and the partial sleeves or between the partial sleeves, as long as the upper deck opening of the puncture rod, which is interrupted in this area, does not interfere with the control behavior of the strut. Another feature of the invention is that the valve seat of the Ptimpenzylinders, with which the Ventilliülsc forms a non-return valve. in the manner known from the German Atis1cLcsclirift 1 117412, al # overload valve is formed from # iebild. As soon as a pressure corresponding to the permissible static load is exceeded in the high pressure room, the point of pressure in the Satighub is not just via the Sau2ventil. but zuLfleich or exclusively by the ge-filled Öffin # 1 # te overload valve, which is known per se from USA. Patent 3,222,049.

Die Zeichnung zei,'t Ausführungsbeispiele von a Federbeinen d,.-r und zwar zeigt F i ". 1 ein Federhein iin Schnitt mit Ventilhülse und besonderen Tcilliiil,#L,-i als Steuerhülse, F i a. 2 den Kolben eines Federheins ;ii wohei der Ventilsitz am Pumpiiz\-lliif-Icu Yti#!',cleii als Cherlastventil gebi!de,' ist, Fig. i eine mit Teilhülsen anderer Art.The drawing shows exemplary embodiments of a spring struts d, - r and specifically shows F i ". 1 a spring mechanism in section with a valve sleeve and special parts, # L, -i as a control sleeve, FIG . 2 the piston of a spring mechanism ; ii where the valve seat on the pumpiiz \ -lliif-Icu Yti #! ', cleii as a load valve,' is, Fig. i one with partial sleeves of a different kind.

Ein Arbeitsz\-liiidcr 1 tics Fcderbeii)s nach F i g. 1 ist durch einen Boden 2 abgeschlossen. der einen Stift 3 zur #mi einer RadacTise eines Fahrzeugs atif,#%-eist. Durch einen Deckel 4 des Arbeitszylinders 1 tritt cino aus. Durch Selilitze9 eines uni#edrossch verbundene Arbeitsräume 6 und 7 des Arbeitsz#-Iiii-,Ici-s 1 sind IZ'-Iiiiiiic hölieren Drucks und durch den Druck eines die ei#-,ciitlic!ie Feder darstellenden G.tspolstcrs 10 belastet. Ein Vorratsraum 11 niederen Drucks ;in 13,oclcii 2 Ist dtirch ein Gaspolster 12 mit cCicr höherorn als atmosphärischern Druck belastet. Ein Punipenzylinder 13 besteht aus Il(ilifr«#-iuiiiicii In der Kolbeiisiaii--,o 5 und im Arbeitskolben 8. Mit d##rn Ptt!ni.)eiizylind#-r 13 bildet eine init dein Bod,#ii 2 !#olciik-ij, und dic'it verbundene Ptii-nr)enst-in#,c 14 einc Verdr-Iingergruppe. Die Plimpeii-ti;n ' 2e 14 -saugt Übcr ein Sati£!-"e - nzil 15 und Kan».ile 16 lind 17 der Pitiripenstanoc 14 aus dem Vorratsrauin 11 und fördert über ein,-- als Rückschla-ventil in d,-n Arbeitsraum 6. Die 18 wird von einer Feder 21 ge#,oii einen GI,-,itriiiii 19 und dieser 2egen einen Ventilsitz 20 arit Arbeitskollicii 8 gespannt. Der Gleitrin- 19 dient als Zm isclicii##licd zwisclien Ventilsitz 20 und einer 18a der Venülhülse 18 und kann sieh den k--,irdai,;isclio-n Bewegungen dcr Pum-penstange 14 so anpassen, daß die Ventillirtise 18 im Sauchub den Purnpenzylinder 13 gegen den Arbeitsc rauni 6 abdichtet. Die erfindungsgemäße Steuerhülse besteht aus der Ventilhülse 18 und sich mit axialem Abstand an diese anschließenden, in den Pumpenzylinder 13 hineinragenden Teilhülsen 22 und 23, die in ihrer axialen Lage durch einen Absatz 24 des Pumpenzylinders 13 und eine Scheibe 25 zwischen Kolbenstange 5 und Arbeitskolben 8 festgelegt sind. Die Teilhülsen 22 und 23 haben gegenüber einem dem Pumpenzylinder 13 sich anschließenden Raum 13 a seitlich Spiel und lassen ungehindert die Strömung des von der Pumpenstange 14 verdrängten Öles aus dem Pumpenzylinder 13 in den Raum 13 a und einen Raum 1.3 b im Arbeitskolben 8 vor der Ventilhülse 18 zu. Eine am Außenmantel der Pumpenstange 14 angeordnete, in den Kanal 16 der Pumpenstange 14 mündende Steueröffnung26 bestimmt zusammen mit einer der Steueröffnung 26 zugewandten Steuerkante 27 der Ventilhülse 18 den Regelpunkt des Federbeins. In der gezeichneten statischen Stellung würde das Fahrzeua etwas über Niveau stehen und so lange absinken., bis'die Steuerkante 27 die Steueröffnung 26 überdeckt. Die Ventilhülse 18 und die Teilhülsen 22 und 23 umfassen die Pumpenstange 14 mit so engem Spiel, daß durch die Steueröffnung 26 kein oder nahezu kein Öl abfließt, wenn sie von der Ventilhülse 18 oder den Teilhülsen 22 oder 23 überdeckt wird. Die Steueröffnun- 26 wird so dicht abgeschlossen, daß im statischen Zustand das Fahrzeug über längere Zeit nicht absinkt. Nur sehr lan-sam kann Öl durch den Spalt in dem Bereich des Umfangs der Steueröffnunc, 26 abfließen. Wenn, wie gezeichnet, nur eine C C Steueröffnun- vorgesehen ist, wird die Ventilhülse 18 durch den Druck im Arbeitsraum 6 gegen den Mantel der Pumpenstange 14 gepreßt, wodurch eine zusätzliche Abdichtung erfolgt.A Arbeitsz \ -liiidcr 1 tics Fcderbeii) s to F i g. 1 is closed by a floor 2. the one pin 3 for #mi a RadacTise of a vehicle atif, #% - eist. Cino exits through a cover 4 of the working cylinder 1. The pressure from a uni # edrossch connected work rooms 6 and 7 of the workz # -Iiii-, Ici-s 1 is stressed by the pressure of a cushion 10, which is the spring. A storage space 11 of low pressure; in 13, oclcii 2 a gas cushion 12 is loaded with cCicr higher than atmospheric pressure. A punip cylinder 13 consists of Il (ilifr «# - iuiiiicii In the Kolbeiisiaii -, o 5 and in the working piston 8. With d ## rn Ptt! Ni.) Eiizylind # -r 13 forms an init your Bod, # ii 2! # olciik-ij, and the connected Ptii-nr) enst-in #, c 14 a displacement group. The Plimpeii-ti; n ' 2e 14 -sucks over a Sati £! - "e - nzil 15 and Kan" .ile 16 and 17 of the Pitiripenstanoc 14 from the storage room 11 and conveys over a, - as a non-return valve in the d , -n working space 6. The 18 is stretched by a spring 21 ge #, oii a GI, -, itriiiii 19 and this 2 against a valve seat 20 arit working collar 8. The sliding ring 19 serves as a Zm isclicii ## licd between valve seat 20 and one 18a of the Venülhülse 18 and may check the k -, irdai; isclio-n movements dcr penstange pump 14 adjust so that the Ventillirtise 18 Rauni in Sauchub the Purnpenzylinder 13 against the working over 6 seals the control sleeve according to the invention consists of the. Valve sleeve 18 and, axially spaced apart from this, sub-sleeves 22 and 23 projecting into the pump cylinder 13 , which are fixed in their axial position by a shoulder 24 of the pump cylinder 13 and a disk 25 between the piston rod 5 and the working piston 8. The sub-sleeves 22 and 23 have opposite one the Pooh mpenzylinder 13 adjoining space 13 a laterally and allow unhindered flow of the oil displaced by the pump rod 14 from the pump cylinder 13 into space 13 a and a space 1.3 b in the working piston 8 in front of the valve sleeve 18 . A control opening 26 which is arranged on the outer jacket of the pump rod 14 and opens into the channel 16 of the pump rod 14, together with a control edge 27 of the valve sleeve 18 facing the control opening 26, determines the control point of the spring strut. In the static position shown, the vehicle would be slightly above level and sink until the control edge 27 covers the control opening 26 . The valve sleeve 18 and the partial sleeves 22 and 23 encompass the pump rod 14 with so little play that no or almost no oil flows out through the control opening 26 when it is covered by the valve sleeve 18 or the partial sleeves 22 or 23 . The control opening 26 is closed off so tightly that in the static state the vehicle does not sink over a long period of time. Oil can flow off through the gap in the area of the circumference of the control opening 26 only very slowly. If, as shown, only one C C control opening is provided, the valve sleeve 18 is pressed against the jacket of the pump rod 14 by the pressure in the working space 6 , which results in an additional seal.

Sobald die Steueröffnung 26, beispielsweise bei Belastunasänderung, in den Bereich des axialen Abstandes22o zwischen Ventilhülse18 und Teilhülse 22 gelangt, erfolgt ein schnelleres Absinken, da Öl, nachdem es aus dem Arbeitsraum 6 durch den ganzen Umfang des Spalts zwischen Ventilhülse 18 und Pumpenstange 14 getreten ist, frei durch die Steueröffnun- 26 fließen kann. Der axiale Abstand 22 a ist vorzu(Ysweise klein aus-eführt. In diesem axialen Bereich eriolgt in geringem Maße ein Durchsacken des Fahrzeugs. Wenn der axiale Bereich und die Steueröffnung 26 klein gehalten sind, ist dieses Durchsacken von dem Fahrgast wenig oder nicht zu spüren.As soon as the control opening 26 reaches the area of the axial distance 22o between valve sleeve 18 and partial sleeve 22, for example when there is a change in load, it sinks more quickly, since oil has emerged from the working chamber 6 through the entire circumference of the gap between valve sleeve 18 and pump rod 14 can flow freely through the control openings 26. The axial distance 22a is designed to be small. In this axial area there is a slight sagging of the vehicle. If the axial area and the control opening 26 are kept small, this sagging is hardly felt by the passenger or not at all .

Der Ventilsitz 20 am Arbeitskolben 8 kann fest mit dein Arbeitskolben 8 verbunden sein oder, wie gezeichnet, seinerseits als überlastventil ausgebildet sein, indem der Ventilsitz 20 durch eine überdruckfeder 29 gegen eine Ventilfläche 30 am Arbeitskolben 8 g Ge druckt wird. Sobald der die maximale Tragfähigkeit des Federbeins bestimmende Höchstdruck überschritten wird, wird der Ventilsitz 20 im Saughub von der Ventilfläche 30 ab-ehoben und dadurch eine Verbindung zwischen Arbeitsraum 6 und Raum 13 b hergestellt, so daß die Förderung von Öl aus dem Vorratsraum 11 über das Saugventil 15 in den Arbeitsraurn 6 unterbrochen wird.The valve seat 20 on the working piston 8 can be firmly connected to your working piston 8 or, as shown, be designed as an overload valve in that the valve seat 20 is pressed by a pressure spring 29 against a valve surface 30 on the working piston 8 g Ge. As soon as the maximum pressure determining the maximum load capacity of the shock absorber is exceeded, the valve seat 20 is lifted off the valve surface 30 in the suction stroke and a connection between the working space 6 and space 13 b is established, so that the oil can be pumped from the storage space 11 via the Suction valve 15 in the working space 6 is interrupted.

Ein mit Drosselventilen 131 und 132 versehener Arbeitskolben 108 bei dem Ausführungsbeispiel ge- mäß F i 2 ist durch ein mittels Klebemittel (yesichertes und gedichtetes Gewinde 133 mit einer Kolbenstange 105 verbunden, deren Hohlraum -als Pumpenzylinder 113 dient. In den Pumpenzylinder 113 dringt eine mit einer Steueröffnung 126 versehene Pumpenstange 114 ein. Als Steuerhülse fungieren eine Ventilhülse 118 und eine Teilhülse 122. Die Teilhülse 122 ist durch einen Stift 123 in einer Nut 124 in der Bohrung der Kolbenstange 105 axial gehalten. Die Ventilhülse 118, zu deren Funktion ein Gleitring 119 und eine Ventilfeder 121 gehören, nimmt im Innern ein überlastventil 1.41 auf, dessen vorzuasweise drei Ventilkugeln durch eine gemeinsame Scheibe 142 und eine überdruckfeder 143 gegen überlastöffnungen 140 gepreßt werden.A flask equipped with throttle valves 131 and 132 working piston overall in the embodiment 108 Mäss F i 2 is connected to a piston rod 105 by means of adhesive (yesichertes and sealed thread 133, whose cavity serves -as pump cylinder 113th In the pump cylinder 113 penetrates one with a control opening 126. A valve sleeve 118 and a partial sleeve 122 function as a control sleeve. The partial sleeve 122 is held axially by a pin 123 in a groove 124 in the bore of the piston rod 105. The valve sleeve 118, for its function a sliding ring 119 and a valve spring 121, an overload valve 1.41 accommodates inside, the three valve balls of which are preferably pressed against overload openings 140 by a common disk 142 and an overpressure spring 143.

Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 3 weist eine Pumpenstange 214 eine Ventilhülse 218 auf, deren mit einer Steueröffnung 226 die Regelhöhe bestimmende Steuerkante 227 nicht wie die Steuerkante 27 nach F i g. 1 am Ende der Ventilhülse 18, sondern innerhalb der Ventilhülse 218 angeordnet ist. Der Bereich von der Steuerkante 227 bis zum Ende 240 der Ventilhülse 218 dient, z. B. durch einen entsprechenden Drosselspalt 241 gegenüber der Pumpenstange 214, zur Verzögerung der Durchströmung der Steueröffnung 226, um so das Abregeln des Federbeins, insbesondere des bei Kurvenfahrt kurveninneren Federbeins, zu verlangsamen, wenn dieses bei Kurvenfahrt ausgefedert und bestrebt ist, in unerwünschter Weise bis zu seiner Regelhöhe abzusink-en. Der Effekt kann durch eine besondere, außerhalb des nicht gezeichneten Pumpenzylinders angeordnete Teilhülse 242 verstärkt werden, deren Wirkung aus der Zeichnung hervorgeht.In the embodiment according to FIG. 3 , a pump rod 214 has a valve sleeve 218 , the control edge 227 of which, with a control opening 226, which determines the control height, is not like the control edge 27 according to FIG. 1 is arranged at the end of the valve sleeve 18, but inside the valve sleeve 218 . The area from the control edge 227 to the end 240 of the valve sleeve 218 is used, for. B. by a corresponding throttle gap 241 opposite the pump rod 214, to delay the flow through the control opening 226, in order to slow down the regulation of the strut, in particular the inner strut when cornering, when this is rebounded when cornering and strives to in an undesirable manner to sink to its normal height. The effect can be reinforced by a special partial sleeve 242 arranged outside the pump cylinder (not shown), the effect of which can be seen from the drawing.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem oder mehreren öl(Yefüllten Arbeitsräumen, die durch den Druck von Gaspolstern belastet sind, und mit einer an einer Querwand befestigten Pumpenstange, die beim Aus- bzw. Einfedern Öl aus einem ölraum niederen Drucks in einen Pumpenzylinder saugt, in einen Raum höheren Drucks fördert und für das Zurückfließen dieses öls Steueröffnungen. besitzt, die zur Niveauregelung von einer die Pumpenstange eng umfassenden, in den Pumpenzylinder hineinragenden Steuerhülse hubabhängig verdeckt oder freigegeben werden, welche nachgiebig und zumindest in einer Bewegungsrichtung des Federbeins dicht mit dem Pumpenzvlinder verbunden ist und mittels eines äußeren l#ragens mit einem Ventilsitz am Pumpenzylinder ein Rückschlagventil bildet, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Steuerhülse axial geteilt ist und aus einer den Kragen für das Rückschlagventil aufweisenden Ventilhülse (18, 118 oder 218) und einer oder mehreren weiteren koaxialen Teilhülsen (22 und 23 oder 122) besteht. Claims: 1. Self-pumping hydropneumatic spring strut with internal level control, especially for motor vehicles, with one or more oil (Y-filled work spaces that are loaded by the pressure of gas cushions, and with a pump rod attached to a transverse wall, which delivers oil during extension or compression sucks from an oil chamber of lower pressure into a pump cylinder, conveys it into a chamber of higher pressure and has control openings for the flow back of this oil at least tightly connected in a direction of movement of the strut with the Pumpenzvlinder and forms with a valve seat on the pump cylinder, a check valve by means of an external l # ragens, d a d u rch g e k hen -zeichnet that the control sleeve is axially divided and of a collar for the check valve having Ve ntilhülse (18, 118 or 218) and one or more further coaxial partial sleeves (22 and 23 or 122). 2. Federbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Teilhülsen (22 und 23 oder 122) derart axial festgelegt sind, daß sie die Bewegung des Rückschlagventils nicht behindern. 3. Federbein nach Anspruch 1 oder 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (20) am Pumpenzylinder, mit dem die Ventilhülse (18) das Rückschlagventil bildet, in an sich bekannter Weise als überlastventil ausgebildet ist. 4. Federbein nach Anspruch 1 oder 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilhülse (118) im Inneren ihres äußeren Kragens ein an sich bekanntes überlastventil(141) aufnimmt. 5. Federbein nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Steueröffnung (226) in der Pumpenstange (214) die Regelhöhe bestimmende Steuerkante (227) der Ventilhülse (218) innerhalb der Ventilhülse angeordnet ist, welche Einrichtungen (Drosselspalt 241) aufweist, die ein Zurückfließen des Öls durch die freigegebene Steueröffnung (226) verzögern. 6. Federbein nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Pumpenstange (214) außerhalb des Pumpenzylinders eine zusätzliche, das Zurückfließen des Öls verzögernde Teilhülse (242) zusammenarbeitet.2. Strut according to claim 1, characterized in that the further partial sleeves (22 and 23 or 122) are axially fixed in such a way that they do not hinder the movement of the check valve. 3. Strut according to claim 1 or 1 and 2, characterized in that the valve seat (20) on the pump cylinder, with which the valve sleeve (18) forms the check valve, is designed in a manner known per se as an overload valve. 4. Suspension strut according to claim 1 or 1 and 2, characterized in that the valve sleeve (118 ) receives an overload valve (141) known per se in the interior of its outer collar. 5. Strut according to claim 1 and one or more of claims 2 to 4, characterized in that the control edge (227) of the valve sleeve (218) which determines the control height with the control opening (226) in the pump rod (214) is arranged within the valve sleeve which has devices (throttle gap 241) which delay a return flow of the oil through the released control opening (226). 6. A strut according to claim 1 and one or more of claims 2 to 5, characterized in that an additional partial sleeve (242) which retards the return of the oil cooperates with the pump rod (214) outside the pump cylinder.
DE19661505595 1966-06-10 1966-06-10 SELF-PUMPING HYDROPNEUMATIC SUSPENSION STRUT WITH INTERNAL LEVELING CONTROL, ESPECIALLY FOR VEHICLES, WITH A TIMING SLEEVE SURROUNDING THE PUMP ROD Pending DE1505595B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0087494 1966-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1505595B1 true DE1505595B1 (en) 1970-03-05

Family

ID=6983817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661505595 Pending DE1505595B1 (en) 1966-06-10 1966-06-10 SELF-PUMPING HYDROPNEUMATIC SUSPENSION STRUT WITH INTERNAL LEVELING CONTROL, ESPECIALLY FOR VEHICLES, WITH A TIMING SLEEVE SURROUNDING THE PUMP ROD

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1505595B1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1140919A (en) * 1955-12-10 1957-08-21 Advanced suspension for vehicles and more
FR1261449A (en) * 1960-05-09 1961-05-19 Samochodow Osobowych Fab Hydropneumatic self-compression suspension device for motor vehicles and motorcycles
DE1117412B (en) * 1959-02-27 1961-11-16 Fichtel & Sachs Ag Hydropneumatic suspension, especially for motor vehicles
US3222049A (en) * 1962-12-07 1965-12-07 Boge Gmbh Hydropneumatic suspension unit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1140919A (en) * 1955-12-10 1957-08-21 Advanced suspension for vehicles and more
FR74313E (en) * 1955-12-10 1960-11-07 Advanced suspension for vehicles and more
DE1117412B (en) * 1959-02-27 1961-11-16 Fichtel & Sachs Ag Hydropneumatic suspension, especially for motor vehicles
FR1261449A (en) * 1960-05-09 1961-05-19 Samochodow Osobowych Fab Hydropneumatic self-compression suspension device for motor vehicles and motorcycles
US3222049A (en) * 1962-12-07 1965-12-07 Boge Gmbh Hydropneumatic suspension unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE946758C (en) Liquid shock absorbers
DE2645501C2 (en)
DE3818811A1 (en) GAS SPRING WITH SEVERAL PRESSURE SPACES
DE2624475C3 (en) Hydraulic shock absorber
DE2905928A1 (en) HYDROPNEUMATIC TWO-TUBE VIBRATION DAMPER WITH BLEEDING VALVE
CH670039A5 (en)
DE1803665A1 (en) Telescopic shock absorber
DE2356186A1 (en) HYDROPNEUMATIC DEVICE FOR ENERGY CONSUMPTION
DE1157089B (en) Hydropneumatic suspension, especially for vehicles
DE3419166C1 (en) Self-pumping hydropneumatic shock absorber with internal level control
DE19857595A1 (en) Piston pump of hydro-pneumatically operated strut is equipped with pressure relief valve
DE2754777A1 (en) WHEEL SUSPENSION DEVICE FOR A VEHICLE
DE2140770C3 (en) Shock absorbers for the chassis of an aircraft
DE3630757C2 (en)
DE1780221A1 (en) Self-pumping hydropneumatic strut with internal level control for vehicles
DE19815459C2 (en) Self-pumping hydropneumatic shock absorber with internal level control
DE2636791B2 (en) Hydraulic pit ram with rock check valve arrangement
DE4327915C2 (en) Hydraulic telescopic vibration damper
DE1006672B (en) Hydraulic shock absorber
DE1530973B1 (en) self-pumping hydropneumatic shock absorber with internal level control for motor vehicles
DE1505595B1 (en) SELF-PUMPING HYDROPNEUMATIC SUSPENSION STRUT WITH INTERNAL LEVELING CONTROL, ESPECIALLY FOR VEHICLES, WITH A TIMING SLEEVE SURROUNDING THE PUMP ROD
DE19648859C2 (en) Self-pumping hydropneumatic shock absorber with internal level control
DE2221945A1 (en) Hydraulic telescopic shock absorber, especially for the steering of a motor vehicle
DE19818116C1 (en) Self pumping hydropneumatic vehicle gas strut with level adjustment
DE1021209B (en) Hydraulic telescopic shock absorber