DE1499405C3 - Procedure for setting characters or symbols - Google Patents

Procedure for setting characters or symbols

Info

Publication number
DE1499405C3
DE1499405C3 DE1965L0051605 DEL0051605A DE1499405C3 DE 1499405 C3 DE1499405 C3 DE 1499405C3 DE 1965L0051605 DE1965L0051605 DE 1965L0051605 DE L0051605 A DEL0051605 A DE L0051605A DE 1499405 C3 DE1499405 C3 DE 1499405C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characters
character
address
symbols
symbol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965L0051605
Other languages
German (de)
Other versions
DE1499405A1 (en
DE1499405B2 (en
Inventor
Paul Dipl.-Ing. Mountain View Calif. Schenck (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mergenthaler Linotype GmbH
Original Assignee
Mergenthaler Linotype GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mergenthaler Linotype GmbH filed Critical Mergenthaler Linotype GmbH
Priority to DE19651797640 priority Critical patent/DE1797640C3/en
Priority to DE1965L0051605 priority patent/DE1499405C3/en
Publication of DE1499405A1 publication Critical patent/DE1499405A1/en
Publication of DE1499405B2 publication Critical patent/DE1499405B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1499405C3 publication Critical patent/DE1499405C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B27/00Control, indicating, or safety devices or systems for composing machines of various kinds or types
    • B41B27/28Control, indicating, or safety devices for individual operations or machine elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B19/00Photoelectronic composing machines
    • B41B19/01Photoelectronic composing machines having electron-beam tubes producing an image of at least one character which is photographed
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
    • G09G1/14Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam tracing a pattern independent of the information to be displayed, this latter determining the parts of the pattern rendered respectively visible and invisible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Setzen von Schriftzeichen oder Symbolen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a method for setting characters or symbols according to the preamble of claim 1.

Es ist ein Schriftzeichen-Erzeuger bekannt, der ein Teil eines Anzeigesystems zur sichtbaren Darstellung von Schriftzeichen ist und im übrigen nach dem Verfahren der voranstehend genannten Gattung arbeitet (Zeitschrift »electronics«, 10. Juni 1960, S. 55 ff). Im einzelnen entspricht aber ein in dem Schriftzeichen-Erzeuger verwendeter Kernspeicher dem Koordinatenfeld, in dem jeder Koordinate ein Speicherplatz zugeordnet ist. Die Speicherplätze sind entsprechend den Koordinaten adressierbar, wobei jeder Speicherplatz zur Speicherung einer Information benötigt wird, ob bei dem betreffenden Ort des Koordinatenfeldes ein Kreuzungsort der Umrißlinien eines Schriftzeichens mit einem Rasterstreifen vorliegt oder nicht. Insbesondere wird in jedem Speicherplatz, dem ein Ort des Koordinatenfeldes zugeordnet ist, an dem ein Kreuzungsort liegt, eine logische »1« eingespeichert, während der Inhalt aller anderen Speicherplätze eine logische »0« bleibt.A character generator is known which is part of a display system for visual representation of characters and otherwise works according to the method of the type mentioned above (Electronics magazine, June 10, 1960, pp. 55 ff). In detail, however, corresponds to an in the character generator used core memory the coordinate field in which each coordinate is a memory location assigned. The storage locations are addressable according to the coordinates, with each storage location to store information it is required whether at the relevant location of the coordinate field a The point of intersection of the outlines of a character with a grid stripe is present or not. In particular is in every memory location to which a location of the coordinate field is assigned, at which an intersection location is stored, a logical "1" is stored, while the contents of all other storage locations a logical "0" remains.

Der hierzu benötigte Speicherraum ist ebenso groß wie er zur Ausübung anderer bekannter Verfahren benötigt wird, bei welchen für jeden Bildpunkt ein Speicherplatz vorgesehen ist, in den eine Information eingespeist wird, welchen Helligkeitswert ein Schriftzeichen an der zugeordneten Stelle zeigt. In allen diesen Fällen werden so viele Speicherplätze vorgesehen, wie das zu reproduzierende bzw. zu setzende Schriftzeichen Bildpunkte bzw. Übergangsstellen haben kann. Dies bedingt große Speicherräume, wenn in einer typograr> fisch guten Qualität gesetzt werden soll.The memory space required for this is just as large as it is required for carrying out other known methods in which a memory space is provided for each pixel into which information is fed as to which brightness value a character shows at the assigned location. In all of these cases, as many storage spaces are provided as the characters to be reproduced or set can have image points or transition points. This requires large storage rooms if you want to put in a typographical r> fish good quality.

Im Zusammenhang mit dem zuerst genannten bekannten Verfahren ist es zwar bekannt, daß der größte Teil der gespeicherten Information redundant ist und daß relativ wenig bits gespeichert und wiedergewonnen werden müssen, um ein qualitativ hochwertiges Symbol zu erzeugen, es ist jedoch nicht angegeben, auf welche Weise diese Redundanz zu beseitigen ist. Insbesondere ist keinerlei Hinweis dafür gegeben, wie für typografisch hochwertigen Satz bei nur relativIn connection with the first-mentioned known method, it is known that the most of the information stored is redundant and relatively few bits are stored and retrieved must be in order to produce a high quality symbol, but it is not specified on what way to remove this redundancy. In particular, there is no indication of how for typographically high-quality typesetting with only relatively

r> geringer benötigter Speicherkapazität die Lage der Schriftzeichen und Symbole zueinander verändert werden kann.r> lower required storage capacity the location of the Characters and symbols can be changed to each other.

Zur Ausübung eines Verfahrens, bei dem die von der Umrißlinie eingeschlossene Fläche der Schriftzeichen in ein Koordinatenfeld eingefügt wird, das in Raster bildende parallele Streifen zerlegt wird, und bei dem die Streifen nacheinander abgetastet werden, ist ein elektromagnetischer Schnelldrucker bekannt, in dem der Schriftzeichenvorrat auf einer entsprechend derTo carry out a method in which the area of the characters enclosed by the outline is in a coordinate field is inserted, which is broken down into raster-forming parallel strips, and in which the Strips are scanned one after the other, an electromagnetic high-speed printer is known in which the stock of characters on a corresponding to the

_>■> Form der Schriftzeichen durchbrochenen Maske untergebracht ist. Die Maske befindet sich vor dem Schirm einer Kathodenstrahlröhre; auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Fotozelle angeordnet. Die Ablenkplatten des Kathodenstrahlrohrs sind mit dem Ausgangsregiso ster eines Rechners verbunden, dessen Symbole ausgedruckt werden sollen. Zum Drucken wird eine rotierende Walze mit schraubenlinienförmig angeordneten Erhebungen verwendet, zu deren Längsachse zwei Stäbe angeordnet sind. Das zu bedruckende Papier_> ■> Form of the characters housed openwork mask is. The mask is in front of the screen of a cathode ray tube; on the opposite A photocell is arranged on the side. The cathode ray tube baffles are connected to the exit register connected to a computer whose symbols are to be printed out. A rotating roller with helically arranged elevations used to the longitudinal axis two rods are arranged. The paper to be printed on

j.-5 läuft zwischen diesen Stäben und den Erhebungen hindurch (US-PS 30 17 234). - Entsprechend den von dem Ausgangsregister des Rechners abgegebenen Signalen wird der Kathodenstrahl in den Bereich eines bestimmten Zeichens der Maske gelenkt. Diesesj.-5 runs between these bars and the bumps therethrough (U.S. Patent 3,017,234). - According to the output from the output register of the computer Signals the cathode ray is directed into the area of a certain character of the mask. This

to Zeichen wird in nebeneinanderliegenden parallelen Streifen von dem Kathodenstrahl abgetastet. Die dementsprechend an der Fotozelle entstehenden elektrischen Signale werden umgeformt und zu den Stäben geleitet, wo sie in Verbindung mit dento characters is scanned in adjacent parallel strips by the cathode ray. the The corresponding electrical signals generated at the photocell are converted and converted to the Rods directed where they connect with the

•ι") Erhebungen der rotierenden Walze den Abdruck linienweise erzeugen.• ι ") elevations of the rotating roller generate the imprint line by line.

Für das mit diesem Schnelldrucker ausgeübte Verfahren sind also die Schriftvorlagen in der Maske körperlich niedergelegt. Es ist nicht ohne weiteresThe font templates are therefore in the mask for the process carried out with this high-speed printer physically laid down. It is not straightforward

•ίο möglich, Schriftzeichen zu ergänzen oder abzuändern, es sei denn, es werden die Masken, die mit einem relativ großen Aufwand herzustellen sind, ausgewechselt. — Die Schriftzeichenauswahl ist verhältnismäßig kompliziert. Hierzu ist, wenn die typografische Qualität hoch• ίο possible to add or change characters, unless the masks, which are relatively difficult to manufacture, are exchanged. - The selection of characters is relatively complicated. Do this if the typographic quality is high

v> sein soll, eine besonders geeignete Kathodenstrahlröhre einzusetzen. Eine auf die Art des Schriftzeichens zugeschnittene, variable Beabstandung zu dem nächsten Schriftzeichen ist nicht vorgesehen. v> should be to use a particularly suitable cathode ray tube. A variable spacing from the next character tailored to the type of character is not provided.

Zum Stand der Technik gehört ferner ein mit einer Fotosatzmaschine ausgeübtes Verfahren, das ebenfalls einen figürlich dargestellten Schriftzeichenvorrat voraussetzt. Die Schriftzeichen sind in einem sogenannten Schriftrahmen niedergelegt. Zur Auswahl dieser Schriftzeichen werden in dem Strahlengang AuswahlprismenThe prior art also includes a method practiced with a photosetting machine, which is also requires a figuratively represented font. The characters are in a so-called Font frame laid down. To select these characters, selection prisms are used in the beam path

hr> bewegt. Das ausgewählte Schriftzeichen wird als Ganzes auf einem fotografischen Film belichtet.h r > moved. The selected character is exposed as a whole on photographic film.

Für dieses Verfahren gilt hinsichtlich der Flexibilität das gleiche wie zu dem oben erörterten, mit einemThe same applies to this method in terms of flexibility as to the one discussed above, with a

Schnelldrucker ausgeübten Verfahren. Hier kommt noch hinzu, daß durch die mechanisch bewegten optischen Auswahlmittel der Fotosetzmaschine die Schriftzeichenauswahl verhältnismäßig langsam vonstatten geht.Fast printer procedures exercised. There is also the fact that the mechanically moved optical selection means of the photo typesetting machine to select characters relatively slowly goes.

Auf dem Gebiet der Faksimile-Übertragung ist es bekannt, Bilder als Längenabschnitte zwischen Übergangsstellen von Helligkeitswerten bzw. zwischen zwei Bildübergängen zu bilden und die nach Übergangsstellen codierten Signale in Pufferspeichern digital zwi- m schenzuspeichern (IRE Transactions on Communications Systems, September 1961, Seiten 215-221).In the facsimile art, it is known to use images as lengths between transition points of brightness values or between two image transitions and those after transition points digitally buffer coded signals in buffers (IRE Transactions on Communications Systems, September 1961, pp. 215-221).

Dieses Verfahren eignet sich jedoch nicht zur Anwendung für eine zuverlässige Herstellung eines typografisch hochwertigen Satzes, da bei einer Wieder- ι -> herstellung des Bildes aus aufeinanderfolgenden Längenabschnitten bei einer falschen Codierung oder Abspeicherung eines Längenabschnittes alle auf diesen Längenabschnitt folgenden Längenabschnitte nicht mehr ihre Soll-Lage einnehmen. Außerdem ist hiermit das Problem nicht lösbar, wie die Lagen von Schriftzeichen zueinander zur Herstellung hochwertigen Satzes verändert werden können, insbesondere ohne hierzu eine große Speicherkapazität zu benötigen.However, this method is not suitable for use in reliably manufacturing a Typographically high-quality sentence, since in a restoration ι -> production of the image from successive length sections in the case of an incorrect coding or storage of a length section, all on this Length section following length sections no longer assume their desired position. Besides, hereby is the unsolvable problem of how the layers of characters to each other to produce high quality Set can be changed, in particular without the need for a large storage capacity.

Im wesentlichen das gleiche wie zu dem voranstehen- _>-> den Faksimile-Verfahren gilt für ein anderes Faksimile-Verfahren, nach dem Bildpunkte zu Längenabschnitten aufaddiert werden. Dabei werden Gruppen weißer und schwarzer Bildpunkte gebildet, und es werden ihre Lage sowie die Auswahl der Bildpunkte beschrieben (WES-CON Conv. Rec. Part II, Vol. 1, Seiten 84-93).Essentially the same as for the preceding - _> -> the facsimile process applies to another facsimile process, after which the pixels are added to form length segments. Thereby groups become whiter and black pixels are formed, and their position and the selection of the pixels are described (WES-CON Conv. Rec. Part II, Vol. 1, pages 84-93).

Zum Übertragen von Wetterkarten ist es bekannt, ein Schwarz-Weiß-Bild in Zeilensegmente zu unterteilen, indem innerhalb der Zeilen Blöcke unabhängig davon gebildet werden, ob innerhalb eines Blocks ein Schnittpunkt auf der abgetasteten Vorlage erreicht wird oder nicht, und indem die Blöcke entsprechend diesen beiden Fällen an ihren Anfängen markiert werden.To transmit weather maps, it is known to subdivide a black and white image into line segments, by forming blocks within the lines regardless of whether a Intersection point on the scanned document is reached or not, and by placing the blocks accordingly both cases are marked at their beginnings.

Dieses Verfahren gibt keinen Hinweis zur Lösung des Problems, wie typografisch hochwertiger Satz mit relativ wenig Speicherkapazität erzeugt werden kann.This procedure does not provide any guidance on how to resolve the problem of how to use high-quality typographical typesetting relatively little storage capacity can be generated.

Insbesondere die Faksimile-Technik betrifft auch ein Verfahren zur Klassifizierung und Codierung von Bildinformationen, indem Abtastlinien zur Verringerung der Redundanz vertikal gruppiert werden und leere -4·} Linien, die keine Kreuzungsstelle enthalten, übersprungen werden. Das Überspringen wird durch ein Rechenprogramm bewirkt (IEEE International Convention Record, 1963, Seiten 60 bis 71).In particular, facsimile technology also relates to a method for classifying and coding Image information by grouping scan lines vertically to reduce redundancy and blank -4 ·} Lines that do not contain a crossing point are skipped. The skipping is done by a Computer program causes (IEEE International Convention Record, 1963, pages 60 to 71).

Dieses Verfahren kann keine Anregung dafür geben, wie eine typografische Darstellung von zwei oder mehr nebeneinander abzubildenden Schriftzeichen mit geringem Aufwand verändert werden kann.This practice cannot provide a suggestion as to a typographical representation of two or more characters to be displayed next to one another can be changed with little effort.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum elektrischen Speichern der v, zum Setzen verwendeten Schriftzeichen und Symbole zu schaffen, das die Herstellung eines typografisch anspruchsvollen Satzes insbesondere hinsichtlich der gegenseitigen Beabstandung der Schriftzeichen gestattet, trotzdem aber möglichst wenig Speicherplätze zur ω Speicherung der gesamten Informationen benötigt.The present invention is based on the object, v, to provide a method for electrically storing the setting characters and symbols used which permits the preparation of a typographic demanding set in particular with regard to the mutual spacing of the characters, but nevertheless as little as possible memory locations ω storage of all information needed.

Diese Aufgabe wird für ein Verfahren zum Setzen von Schriftzeichen und Symbolen der eingangs genannten Gattung durch in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegegebenen Merkmale gelöst. t»This task is for a method for setting characters and symbols of the type mentioned at the beginning Genus solved by given in the characterizing part of claim 1 features. t »

Zur Herstellung typografisch hochwertigen Satzes wird hierbei nicht von festen Abständen zwischen den Schriftzeichen ausgegangen, sondern die gesamte Breite eines Schriftzeichens wird durch die Summe mehrerer Teilbreiten angegeben, und die Teilbreiten werden gesondert gespeichert. Damit können die Lagen der Schriftzeichen zueinander in vielfältiger Weise variiert werden. Die Teilbreiten in den gesonderten Speichern sind hierzu im Bedarfsfall leicht zugänglich, und es wird relativ wenig Speicherraum benötigt. Es können damit Logotypen und Ligaturen gesetzt werden, ohne diese in der gesetzten Form selbst speichern zu müssen. Vielmehr können die Logotypen und Ligaturen aus den natürlichen Schriftzeichen im Bedarfsfall durch Auswahl bzw. Weglassen von Teilbreiten beliebig zusammengesetzt werden. Auch ist ein Überschneiden benachbarter Schriftzeichen möglich, ohne hierzu zusätzlichen Speicherraum zu benötigen. Damit können die den Abstand zwischen den einzelnen nacheinander abzubildenden Schriftzeichen insbesondere auf der rechten Seite und auf der linken Seite je eines Schriftzeichens angebenden Informationen durch die Trennung von den Informationen für die Schriftzeichenform optimal gespeichert werden. Durch die Aufspaltung der Informationen für die Gesamtbreite eines Schriftzeichens in mehrere Informationen für Teilbreiten können die Abstände der Schriftzeichen untereinander mit verhältnismäßig geringem Aufwand entsprechend den typografischen Regeln variiert werden.In order to produce typographically high-quality typesetting, there is no fixed spacing between the Characters assumed, but the total width of a character is given by the sum several sections are specified, and the sections are saved separately. This allows the locations the characters can be varied to each other in many ways. The sections in the separate If necessary, memories are easily accessible for this purpose, and relatively little memory space is required. It You can use it to set logotypes and ligatures without saving them in the set form yourself have to. Rather, the logotypes and ligatures from the natural characters can be used if necessary Selection or omission of sections can be combined as required. There is also an overlap adjacent characters possible without requiring additional storage space. So can the distance between the individual characters to be displayed one after the other, in particular on the right side and on the left side each of a character indicating information by the Separation of the information for the character form can be stored optimally. By splitting up the information for the total width of a character into several information for sections can adjust the spacing between the characters accordingly with relatively little effort can be varied according to the typographical rules.

Zu dem gleichen Zwecke, den Umfang der Gesamtinformation, die für die Herstellung eines Schriftzeichens oder Symbols notwendig ist, weiter zu vermindern sowie um die typografische Darstellung von benachbart abzubildenden Schriftzeichen oder Symbolen weiter zu verbessern, werden nach einer Ausgestaltung der Erfindung die Schritte vorgesehen, daß die Rasterstreifen, die von Kreuzungsorten mit Umrißlinien von Schriftzeichen oder Symbolen frei sind, durch ein Adreßsignal gekennzeichnet werden, das für Rasterstreifen mit Kreuzungsorten nicht vorkommt, und daß dieses Adreßsignal zur Veränderung der typografischen Darstellung von zwei oder mehr nebeneinander abzubildenden Schriftzeichen oder Symbolen verwendet werden kann.For the same purpose, the amount of total information required to produce a character or symbol is necessary to further diminish as well as to reduce the typographical representation of neighboring To further improve characters or symbols to be mapped, according to an embodiment of the Invention the steps provided that the grid strips, which of intersection locations with outlines of Characters or symbols are free, are identified by an address signal that is for raster strips with crossing locations does not occur, and that this address signal for changing the typographical Representation of two or more characters or symbols to be displayed next to one another are used can be.

Auch diese Adreß-Signale, die von Kreuzungsorten mit Umrißlinien freie Rasterstreifen kennzeichnen, werden dazu verwendet, die typografische Darstellung von zwei oder mehr nebeneinander abzubildenden Schriftzeichen zu verändern.These address signals, too, which identify grid strips free of intersections with outlines, are used to depict the typographical representation of two or more side by side To change characters.

Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to a drawing. It shows

Fig. la die Darstellung eines Zeichens im Streifenraster, Fig. La the representation of a character in the stripe grid,

Fig. Ib die Adreß-Signale für das abgebildete Zeichen mit Ziffernadresse in <x) binärer Form,Fig. Ib the address signals for the character shown with digit address in <x) binary form,

Fig. Ic die Adreß-Signale für das abgebildete Zeichen mit Ziffernadresse in ß) dezimaler Form,Fig. Ic the address signals for the character shown with digit address in ß) decimal form,

F i g. 2 eine schematische Aufteilung der Breite eines Schriftzeichens oder Symbols in Teilbreiten,F i g. 2 a schematic division of the width of a character or symbol into partial widths,

Fig.3 eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten, zwei Schriftzeichen oder Symbole durch Verringerung oder Erweiterung ihrer normalen Breite enger zueinander oder weiter voneinander anzuordnen,Fig. 3 shows an overview of the various options for using two characters or symbols To reduce or expand their normal width closer or further from one another,

F i g. 4 eine Darstellung einer Folge von Adressen für Doppel-Schriftzeichen, unter besonderer Berücksichtigung, in Rasterstreifen ohne Adreß-Information künstlich eine Instruktion zur Herstellung von Ligaturen und Logotypen einzufügen,F i g. 4 shows a representation of a sequence of addresses for double characters, with special consideration; in grid strips without address information artificially an instruction for the production of ligatures and Insert logotypes,

F i g. 5 eine Darstellung des Buchstabens H in einem Streifenraster mit Adreßangaben für mögliche Kreuzungsorte, F i g. 5 shows a representation of the letter H in a stripe grid with address information for possible intersection locations,

F i g. 6 eine schematische Darstellung der gesamten Information, die zur Herstellung des in F i g. 5 gezeigten Schriftzeichens notwendig ist, in binärer Form, undF i g. FIG. 6 is a schematic representation of all of the information required to produce the device shown in FIG. 5 shown Character is necessary, in binary form, and

Fig.7 eine Anlage zur Herstellung von Fotosatz in Form eines Blockdiagramms.7 shows a system for the production of photosetting in Form of a block diagram.

F i g. la zeigt in einem Abbildungsfeld 1 ein Symbol 2, dessen Umrißlinien hier gestuft sind. Das Feld 1 ist unterteilt in senkrechte Streifen, die an der unteren Begrenzungslinie 5 des Feldes eingetragen sind. An der linken Begrenzungslinie 6 sind Ziffern für eine Vertikal-Unterteilung der Streifen eingetragen. Die Teilungen sind zum Zweck der deutlicheren Darstellung grob gewählt. Innerhalb des Feldes 1 ist der Weg eines Elektronenstrahls, der zur Abtastung und Wiedergabe (Herstellung) des Symbols 2 dient, als sägezahnförmiger Linienzug 7, der das gesamte Abbildungsfeld von links nach rechts überstreicht, dargestellt. Hierbei kennzeichnen die Pfeile 8, 9, 10, 11 die Bewegungsrichtung des Elektronenstrahls. Die normalerweise bei diesem Symbol geraden Umrißlinien werden von den vertikalen Streifen, z. B. 3, 4, geschnitten. Die mittlere horizontale Schnittlinie jedes Streifens ergibt in der Abbildung eine Stufung der Umrißlinie, nämlich 12 bzw. 13. Auf diese Weise entstehen alle Stufen; die Breite 14 eines Streifens, z. B. 15, bestimmt die Breite 16 der Stufe 12, deren Höhe 17 durch den Unterschied zweier mittlerer horizontaler Umrißlinienabschnitte 18 bzw. 12 bestimmt wird.F i g. la shows a symbol 2 in an image field 1, whose outlines are stepped here. The field 1 is divided into vertical strips, the one at the bottom Boundary line 5 of the field are entered. On the left boundary line 6 are digits for one Vertical subdivision of the strips entered. The divisions are for the purpose of clarity of illustration roughly chosen. Within field 1 is the path of an electron beam that is used for scanning and reproduction (Production) of the symbol 2 serves as a sawtooth-shaped line 7, which covers the entire image field from the left crossed to the right, shown. The arrows 8, 9, 10, 11 indicate the direction of movement of the Electron beam. The normally straight outlines of this symbol are replaced by the vertical Stripes, e.g. B. 3, 4, cut. The middle horizontal intersection of each strip gives one in the figure Graduation of the outline, namely 12 or 13. In this way, all levels are created; the width 14 one Strip, e.g. B. 15, determines the width 16 of the step 12, the height 17 by the difference between two middle horizontal contour line sections 18 and 12, respectively, is determined.

Bei der tabellarischen Fig. Ib, welche die Adreß-Signale für das in Fig. la abgebildete Zeichen mit Ziffernadresse in binärer Form darstellt, ist in der Spalte 51 angegeben, auf welchen Rasterstreifen der Fig. la sich die in der Spalte 52 angegebene Folge von Adressen bezieht. Spalte 52 ist in sieben Unterspalten 53a bis 53g aufgeteilt, von denen die Spalte 53a die Adreß-Wertigkeit »1«, die Spalte 53b die Wertigkeit »2« usw. bedeutet. Ein selbständiges Adreß-Signal besteht aus einer Folge von Signalen, die in der Tabelle in einer Zeile stehen und durch Kreuze χ markiert sind. Der Umschaltpunkt 13 im Abtaststreifen 4 der Fig. la, welcher die numerische Bezeichnung 9 in Spalte 51 trägt, hat das Adreß-Signal mit der Wertigkeit »7«. Diese Wertigkeit ist gegeben durch die Markierungen χ in den Unterspalten 53a, 536 und 53c. Der im Rasterstreifen 4 nächstfolgende Übergang 54 hat die Wertigkeit 11 und ist in der Spalte 52 durch Markierungen in den Unterspalten 53a, 53i> und 53c/ angegeben.In the tabular Fig. Ib, which shows the address signals for the character shown in Fig. La with digit address in binary form, column 51 indicates on which grid stripes of Fig. La the sequence of indicated in column 52 is located Addresses. Column 52 is divided into seven sub- columns 53a to 53g, of which column 53a means the address value “1”, column 53b the value “2” and so on. An independent address signal consists of a sequence of signals that are in one row in the table and are marked with crosses χ. The switchover point 13 in the scanning strip 4 of FIG. La, which has the numerical designation 9 in column 51, has the address signal with the value "7". This value is given by the markings χ in the sub-columns 53a, 536 and 53c. The transition 54 following in the grid strip 4 has the value 11 and is indicated in column 52 by markings in sub-columns 53a, 53i> and 53c /.

Für jeden Rasterstreifen brauchen in einem solchen System nur so viele Adreß-Signale gegeben zu werden, wie Übergänge von »Schwarz« auf »Weiß« und »Weiß« auf »Schwarz« vorhanden sind. Die vor und hinter den herzustellenden Schriftzeichen und Symbolen vorhandenen Rasterstreifen ohne Umschaltpunkte, die Rasterstreifen mit der laufenden Nummer 1, 2, 3, 14 und 15 erhalten in diesem System ein Adreß-Signal, dessen Wertigkeit höher ist als jede nur mögliche Umschaltadresse. Für diese Rasterstreifen ist in der Fig. Ib die Adresse »96« angegeben, dargestellt durch Markierungen in den Unterspalten 53fund 53g. In such a system, only as many address signals need to be given for each grid strip as there are transitions from "black" to "white" and "white" to "black". The grid stripes without switching points in front of and behind the characters and symbols to be produced, the grid stripes with the consecutive numbers 1, 2, 3, 14 and 15 receive an address signal in this system, the value of which is higher than any possible switching address. The address "96" is given for these grid strips in Fig. Ib, represented by markings in the sub- columns 53 and 53g.

Die Gesamtdarstellung eines Schriftzeichens in numerischen Adressen nach der in Fig. Ib gezeigten Art besteht in nichts weiter als der Folge solcher Adressen. Die Zuordnung der Adressen zu den Rasterstreifen ergibt sich dadurch, daß die erste Adresse in einem Rasterstreifen immer eine niedrigere Wertigkeit als die letzte Adresse in dem vorhergehenden Rasterstreifen haben muß.The overall representation of a character in numerical addresses according to that shown in Fig. Ib Art consists of nothing more than the sequence of such addresses. The assignment of the addresses to the Grid stripes result from the fact that the first address in a grid stripe always has a lower value than must have the last address in the previous grid strip.

Die Fig. Ic zeigt die Adressen des in Fig. la dargestellten Symbols in dezimaler Form. Die angegebenen Zahlen stimmen mit der Summe der Wertigkeiten aus der Spalte 52 der F i g. 1 b zahlenweise überein.Fig. Ic shows the addresses of the in Fig. La symbol shown in decimal form. The numbers given agree with the sum of the valencies from column 52 of FIG. 1 b matched in numbers.

F i g. 2 zeigt schematisch die Aufteilung eines Schriftzeichens oder Symbols in Teilbreiten. Für die Herstellung eines Schriftzeichens oder Symbols werden nicht nur diejenigen Breiten angegeben, welche durch die schwarze Fläche des Schriftzeichens oder SymbolsF i g. 2 shows schematically the division of a character or symbol into partial widths. For the Manufacture of a character or symbol are not only given those widths, which by the black area of the character or symbol

ίο gegeben ist, sondern auch Teilbreiten, welche Auskunft über den räumlichen Abstand dieses Schriftzeichens oder Symbols von einem vorhergehenden und nachfolgenden Schriftzeichen oder Symbol geben. Bei besonderen Buchstaben, wie z. B. V, W, T, ist es notwendig, daß ein nachfolgender kleiner Buchstabe, z. B. e, so an den großen Buchstaben herangerückt wird, daß dessen oberer Teil über den folgenden kleinen Buchstaben hinausragt. In F i g. 2 sind Teilbreiten angegeben, um welche die Breite eines Schriftzeichens oder Symbols verkleinert oder vergrößert werden kann. Der Kern-Wert 85 stellt jene Breite eines Schriftzeichens oder Symbols dar, welche durch die Teilbreiten 86,87 und 88 auf der linken Seite und durch die Teilbreiten 89,90 und 91 auf der rechten Seite verbreitert werden kann. Die { Teilbreiten 88 und 91 müssen zu der normalen Breite eines Buchstabens addiert werden, wenn es sich um einen Großbuchstaben handelt, der von anderen Großbuchstaben eingeschlossen ist (Versalzeichen-Ausgleich). Zur Herstellung von Ligaturen (2 dichtίο is given, but also partial widths, which provide information about the spatial distance of this character or symbol from a preceding and following character or symbol. In the case of special letters, such as B. V, W, T, it is necessary that a subsequent small letter, z. B. e, is moved towards the capital letter so that its upper part protrudes beyond the following small letter. In Fig. Section 2 shows partial widths by which the width of a character or symbol can be reduced or enlarged. The core value 85 represents the width of a character or symbol which can be widened by the partial widths 86, 87 and 88 on the left side and by the partial widths 89, 90 and 91 on the right side. The { sections 88 and 91 must be added to the normal width of a letter if it is a capital letter that is enclosed by other capital letters (uppercase equalization). For making ligatures (2 tight

jo aneinandergerückte Kleinbuchstaben, z. B. ff, fl, fi) wird die normale Breite des ersten Buchstabens um die Teilbreite 90 und die Normalbreite des zweiten Buchstabens um die Teilbreite 87 verringert. Für die Herstellung von Logotypen wird die normale Breite des an erster Stelle stehenden Großbuchstabens um die Teilbreiten 89 und 90 und die normale Breite des folgenden Kleinbuchstabens um die Teilbreite 87 verringert. In den verschiedenen großen Buchstaben, weiche die Teilbreiten 85 bis 91 darstellen, sind die Ziffern I bis VII eingetragen, auf die weiter unten Bezug genommen wird.jo lowercase letters moved together, e.g. B. ff, fl, fi) the normal width of the first letter by the partial width 90 and the normal width of the second Letters reduced by the section 87. The normal width of the the first capital letters around the sections 89 and 90 and the normal width of the the following lower case letter reduced by the section 87. In the different big letters which represent the sections 85 to 91, the numbers I to VII are entered, which are referred to below is taken.

In Fig.3, die eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten, zwei Schriftzeichen oder Symbole durch Verringerung oder Erweiterung ihrer normalen Breite enger zueinander oder weiter voneinander anzuordnen, / zeigt, sind in der oberen Reihe 95 nebeneinander die fünf verschiedenen Möglichkeiten, Buchstaben nebeneinander zu setzen, aufgezeigt.In Fig.3, which gives an overview of the various Ability to convert two characters or symbols by reducing or expanding their normal width to be arranged closer to one another or further from one another, / shows, are in the upper row 95 next to one another five different ways of putting letters next to each other are shown.

In Fig.4, die eine Darstellung einer Folge vonIn Fig.4, which is a representation of a sequence of

so Adressen für Doppelschriftzeichen, unter besonderer Berücksichtigung in Rasterstreifen ohne Adreß-Information künstlich eine Instruktion zur Herstellung von Ligaturen und Logotypen einzufügen, zeigt, ist in einem Feld 101 die Adreß-Signalfolge eines Schriftzeichens oder Symbols schematisch dargestellt. Die Adreß-Signalfolge ist in drei Gruppen von Signalen 102,103 und 104 unterteilt. Die in der Gruppe 102 befindlichen Signale (vier Adressen) sind durch die Buchstaben »m« gekennzeichnet, haben in der F i g. 4 einen Wert größer als »96«, was durch die Punkte 105 in den unteren Reihen 111 und 112 markiert ist. In den Reihen 106,107, 108,109, HO können zur Ergänzung weitere Informationen gespeichert werden, die zusammen mit dem Wert »96« der Punkte 105 Angaben liefern, nach denen die Breite des im Feld 103 in Form von numerischen Adreß-Signalen gespeicherten Schriftzeichens oder Symbols verändert werden kann. Die Normalbreite des mit den gegebenen Adreßinformationen herstellbarenso addresses for double characters, with special consideration in grid strips without address information to artificially insert an instruction for the production of ligatures and logotypes shows is in one Field 101 the address signal sequence of a character or symbol shown schematically. The address signal sequence is in three groups of signals 102,103 and 104 divided. The signals in group 102 (four addresses) are identified by the letters "m" marked, have in the F i g. 4 has a value greater than "96", which is indicated by the points 105 in the lower Rows 111 and 112 is highlighted. In rows 106,107, 108,109, HO can be stored to supplement further information, along with the value "96" of the points 105 provide information according to which the width of the field 103 in the form of numerical Address signals stored characters or symbols can be changed. The normal width of the with the given address information

Schriftzeichens oder Symbols ergibt sich aus den Umschaltadressen, die im Feld 103 gespeichert sind, und aus der Anzahl von »m« und »n« Informationen, die im Feld 102 bzw. 104 dargestellt sind.Character or symbol results from the switchover addresses, which are stored in field 103, and from the number of "m" and "n" pieces of information represented in fields 102 and 104, respectively.

In Fig.5, einer Darstellung des Buchstabens H in einem Streifenraster mit Adressenangaben für mögliche Kreuzungsorte, sind die einzelnen Rasterstreifen in der Zeile 115 durch Zahlen 1 bis 24 aufgegeben, in der Spalte 116 die möglichen Kreuzungsorte durch die Zahlen 1 bis 50 angegeben. Außerdem ist die sogenannte Zurichtung, d.h. unbedruckte Flächen links und rechts des Schriftzeichens und Symbols, durch die Pfeile 117 und 118 bzw. 119 und 120 angegeben. Für den Versalzeilenausgleich ist ferner durch die Doppelpfeile 121 und 122 die mögliche Verbreiterung des dargestellten Zeichens angegeben. Außerdem gibt der Pfeil 123 die Kerndickte des Buchstabens H an.In Figure 5, a representation of the letter H in a stripe grid with address information for possible Places of intersection, the individual grid strips in line 115 are indicated by numbers 1 to 24 in the column 116 the possible crossing points are indicated by the numbers 1 to 50. In addition, the so-called dressing, i.e. unprinted areas to the left and right of the character and symbol, by the arrows 117 and 118 or 119 and 120 are given. For the uppercase line adjustment is also the possible widening of the symbol shown by the double arrows 121 and 122 specified. In addition, the arrow 123 indicates the core thickness of the letter H.

Die Gesamtinformation des Buchstabens H ist in Fig.6 dargestellt, und zwar in binärer Form. Fig.6 zeigt eine weitere Möglichkeit für die Speicherung eines Schriftzeichens oder Symbols. In der Zeile 125 sind die notwendigen Speicherplätze für die einzelnen Dickten- und Adreß-Informationen fortlaufend numeriert, und zwar durch die Zahlen 1 bis 56. In der Zeile 126 sind die Rasterstreifen, auf die sich die Adreß-Informationen beziehen, angegeben. Die gespeicherten Informationen, die aus binär verschlüsselten Zahlen bestehen, sind in den Zeilen 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133 gezeigt. Diesen Zeilen 127 bis 133 sind wiederum die Wertigkeiten 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64 zugeordnet. Die das darzustellende Schriftzeichen oder Symbol beschreibende Gesamtinformation gliedert sich in drei Teile: Informationsfeld 134 für Dicktenangaben, 135 für Umschaltadressen und 136 für das Zeichen-Endsignal. Das Feld 134 benötigt 7 Speicherplätze und gibt auf diesen die in F i g. 2 beschriebenen Teilbreiten an.The total information of the letter H is shown in Figure 6, in binary form. Fig. 6 shows another possibility for storing a character or symbol. In line 125 are the necessary storage spaces for the individual thickness and address information are numbered consecutively, and by the numbers 1 to 56. In line 126 are the grid strips on which the address information is located refer, indicated. The stored information, which consists of binary encrypted numbers, is in lines 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133. These lines 127 to 133 are again the Values 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64 assigned. The one describing the character or symbol to be displayed Overall information is divided into three parts: information field 134 for thickness information, 135 for Switchover addresses and 136 for the character end signal. The field 134 requires 7 storage locations and gives up these the in F i g. 2 described sections.

Eine Anlage zur Herstellung von Fotosatz ist in der Fig.7 in Form eines Blockdiagramms gezeigt. Der dargestellten Anlage wird über die Eingabe 181, z. B. ein Lochstreifenlesegerät, mitgeteilt, welche Schriftzeichen oder Symbole herzustellen sind. Diese Angaben werden in vercodeter Form abwechselnd den Registern »Zeichenadresse I« 182 und »Zeichenadresse II« 183 zugeführt. Diese Register sind über die Leitungen 184 bzw. 185 mit der Speicheransteuerung 186 verbunden. Die Speicheransteuerung 186 wählt in dem Speicher 187 den Sektor oder Teil an, in dem das gewünschte Schriftzeichen oder Symbol gespeichert ist. Mit der Anwahl des gewünschten Schriftzeichens oder Symbols beginnt das Dicktenadreßwerk 188 über die Speicheransteuerung I 189 die Dicktenwerte aus dem Speicher 187 abzurufen. Die Dicktenwerte gelangen in das Register 190 und von dort zum Rechenwerk 191. Das Rechenwerk 191 besitzt als Anfangsinformation die Zeilenbreite, von der die Dicktenwerte der gewünschten Schriftzeichen und Symbole abgezogen werden. Nachdem die Dickte des in der Zeile an letzter Stelle stehenden Schriftzeichens oder Symbols subtrahiert wurde, wird das Rechenwerk den Zeilenrest durch die Zahl der Wortzwischenräume dividieren und das Resultat in das Register 192 übertragen. Die Eingabe 181 wird nun wieder zu der Kodierung des ersten Schriftzeichens oder Symbols in der zu setzenden Zeile zurückgehen. Die Kodierungen der einzelnen Schriftzeichen oder Symbole werden wiederum den Registern 182 und 183 abwechselnd zugeführt. Die dort gespeicherten Kodierungen werden dann über die Speicheransteuerung I 186 den Sektor in dem Speicher 187 ansteuern, in dem das gewünschte Schriftzeichen oder Symbol gespeichert ist. In diesem Arbeitsgang, dem eigentlichen Setzvorgang, wird das Adreßwerk 193 nicht nur die Dicktenwerte, sondern auch die Umschaltadressen über die Speicheransteuerung I 189 dem Speicher 187 entnehmen. Die Dicktenwerte gelangenA system for producing phototypesetting is shown in FIG. 7 in the form of a block diagram. Of the system shown is entered via input 181, e.g. B. a paper tape reader, communicated which characters or symbols are to be produced. This information is coded alternately in the registers "Character address I" 182 and "Character address II" 183 added. These registers are available on lines 184 or 185 connected to the memory controller 186. The memory controller 186 selects in the memory 187 the sector or part in which the desired character or symbol is stored. With the Selection of the desired character or symbol begins with the density address unit 188 via the memory control I 189 to call up the thickness values from the memory 187. The thickness values are entered in the register 190 and from there to the arithmetic unit 191. The arithmetic unit 191 has as initial information the Line width from which the thickness values of the desired characters and symbols are subtracted. After subtracting the thickness of the last character or symbol in the line the arithmetic unit will divide the remainder of the line by the number of spaces between words and that Transfer the result to register 192. The input 181 now becomes the coding of the first one again Character or symbol in the line to be set. The coding of the individual characters or symbols are again supplied to registers 182 and 183 alternately. The ones stored there Codings are then transferred to the sector in memory 187 via memory control I 186 in which the desired character or symbol is stored. In this operation, the actual setting process, the address unit 193 is not only the weight values, but also the switchover addresses Can be taken from memory 187 via memory control I 189. The thickness values arrive

ίο über das Register 190 zum Dicktenwerk 1195 oder zum Dicktenwerk II 196. Die Umschaltadressen werden einzeln dem Adreßwerk I 197 oder dem Adreßwerk II 198 zugeführt. In welches der zwei Adreßwerke 197 und 198 eine Umschaltadresse übertragen wird, hängt davon ab, in welchem der Register 182 und 183 die Kodierung steht, die dem Schriftzeichen oder Symbol, dessen Umschaltadressen dem Speicher 187 entnommen werden, gespeichert ist. Aus jeweils einem der Adreßwerke 197 und 198 wird eine Umschaltadresse dem Register 199 zugeführt Die im Register 199 gespeicherte Umschaltadresse wird in dem Vergleichswerk 200 mit dem gespeicherten Wert des Registers 201 verglichen. Bei gleichem Inhalt in den Registern 199 undίο via register 190 to Dicktenwerk 1195 or to Dicktenwerk II 196. The switchover addresses are assigned individually to address set I 197 or address set II 198 supplied. It depends on which of the two address units 197 and 198 a switchover address is transferred from which of the registers 182 and 183 contains the coding that corresponds to the character or symbol whose Switchover addresses are taken from the memory 187, is stored. From each of the Address units 197 and 198 are supplied with a switchover address to register 199 The switchover address stored in the comparison unit 200 is matched with the stored value in the register 201 compared. With the same content in registers 199 and

201 wird das Vergleichswerk 200 ein Signal an den Trigger 202 geben, der den Elektronenstrahl in dem201, the comparator 200 will give a signal to the trigger 202, which the electron beam in the

Bildrohr 203 steuert. In dem einen Zustand des TriggersPicture tube 203 controls. In one state of the trigger

202 wird der Elektronenstrahl unterbrochen, dunkelgetastet, in dem anderen Zustand des Triggers 202 erzeugt der Elektronenstrahl auf dem Schirm des Bildrohres einen Leuchtfleck, Hellsteuerung. Die Vertikalablenkung des Elektronenstrahls in dem Bildrohr 203 erfolgt synchron mit der Ablenkung des Elektronenstrahls in dem Adreßrohr 204 durch den Generator 205, der die Ablenkspannung für das Bildrohr 203 und das Adreßrohr 204 erzeugt. Mit Hilfe des abgelenkten Elektronenstrahls des Adreßrohrs 204 wird auf dem Schirm dieses Adreßrohres ein Leuchtfleck erzeugt, der in einer Einrichtung 206, die aus einer Mehrzahl von Fotodioden besteht, elektrische Signale erzeugt, welche dem Zählregister 201 zugeführt werden.202 the electron beam is interrupted, blanked, generated in the other state of the trigger 202 the electron beam creates a light spot on the screen of the picture tube, brightness control. The vertical deflection of the electron beam in the picture tube 203 takes place synchronously with the deflection of the electron beam in the address tube 204 by the generator 205, which the deflection voltage for the picture tube 203 and the Address tube 204 generated. With the help of the deflected electron beam of the address tube 204 is on the Screen of this address tube produces a light spot that is in a device 206, which consists of a plurality of Photodiodes, electrical signals generated, which are fed to the counter register 201.

Bei der in F i g. 7 dargestellten Anlage zur Herstellung von Fotosatz ist angenommen, daß die für die Herstellung eines Schriftzeichens oder Symbols notwendige Gesamtinformation aus sieben Einzelinformationen, welche die sieben Teilbreiten des Schriftzeichens oder Symbols angeben, aus den Umschaltadressen, welche die Umrißlinien beschreiben, und dem Zeichenendsignal besteht, so wie es in der F i g. 6 dargestellt ist. Um die Möglichkeit, automatische Ligaturen, Logotypen usw. herzustellen, auszunutzen, werden jeweils zwei Umschaltadressen in den Registern 197 und 198 bereitgestellt. Die zwei Umschaltadressen gehören verschiedenen Schriftzeichen und Symbolen an. Um Umschaltadressen von zwei Schriftzeichen oder Symbolen in einem Rasterstreifen zu mischen, wie es für die Herstellung von Logotypen notwendig ist, erhalten die Dicktenwerte 195 und 196 nur solche Teilbreiten, die benötigt werden. Nach jedem mittels des Bildrohres 203 aufgezeichneten Rasterstreifen wird der in dem betreffenden Dicktenwerk gespeicherte Wert um Eins reduziert. Sobald das Dicktenwerk den Wert Null erreicht hat, wird auf das jeweils andere Dicktenwerk umgeschaltet. Falls noch kein Zwischenendsignal gelesen wurde, werden die verbleibenden Umschaltsi-In the case of the in FIG. 7 illustrated plant for the production of phototypesetting is assumed that the for the Production of a character or symbol necessary overall information from seven individual pieces of information, which indicate the seven partial widths of the character or symbol, from the switchover addresses, which describe the outlines, and the end-of-character signal, as shown in FIG. 6 is shown. To take advantage of the ability to create automatic ligatures, logotypes, etc., two Switchover addresses are provided in registers 197 and 198. The two switchover addresses belong different characters and symbols. Changeover addresses of two characters or symbols to mix in a grid strip, as is necessary for the production of logotypes, receive the Thickness values 195 and 196 only cover those sections that are required. After each by means of the picture tube 203 recorded raster stripes, the value stored in the relevant thickness unit increases by one reduced. As soon as the thickness unit has reached the value zero, the other thickness unit is activated switched. If no intermediate end signal has yet been read, the remaining switchover signals are

gnale mit demjenigen des folgenden Zeichens gemischt.gnale mixed with that of the following sign.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

909 635/4909 635/4

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Setzen von Schriftzeichen oder Symbolen, bei dem zum Speichern von Schriftzeichen die von ihren Umrißlinien eingeschlossene Fläche oder Flächen in ein Koordinatenfeld eingefügt wird bzw. werden, das in Raster bildende, parallele, nacheinander abgetastete Streifen zerlegt wird, bei dem die den Übergang von Schriftzeichen zu angrenzender Fläche darstellenden Signale, deren Gesamtheit die Umrißlinie des Schriftzeichens beinhaltet, in Adreß-Signale umgewandelt werden, die zum Bilden des Schriftzeichenvorrats in einen Speicher eingelesen werden, zur Reproduktion der Schriftzeichen aus dem Speicher herausgelesen werden und mit für alle herzustellenden Schriftzeichen gemeinsamen Signalen zur Darstellung des Schriftzeichens auf einer fotoempfindlichen Schicht verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite eines Schriftzeichens oder Symbols durch die Summe von mehreren Teilbreiten angegeben wird und daß die Teilbreiten getrennt von den die Umrißlinie des Schriftzeichens oder Symbols beschreibenden Informationen gespeichert werden (Speicherplätze 1 — 7 in F i g. 6).1. Method for setting characters or symbols in which to store characters the area or areas enclosed by their outlines in a coordinate field is or are inserted, the parallel, successively scanned strips forming a grid are broken down in which the signals representing the transition from characters to the adjacent surface, the entirety of which includes the outline of the character, are converted into address signals, which are read into a memory to form the character stock, for the reproduction of the Characters are read out of the memory and with for all characters to be produced common signals for displaying the character on a photosensitive layer are used, characterized in that the width of a character or Symbol is indicated by the sum of several sections and that the sections are separated of the information describing the outline of the character or symbol (memory locations 1 - 7 in Fig. 6). 2. Verfahren nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterstreifen, die von Kreuzungsorten mit Umrißlinien von Schriftzeichen oder Symbolen frei sind, durch ein Adreßsignal gekennzeichnet werden, das für Rasterstreifen mit Kreuzungsorten nicht vorkommt, und daß dieses Adreßsignal zur Veränderung der typographischen Darstellung von zwei oder mehr nebeneinander abzubildenden Schriftzeichen oder Symbolen verwendet werden kann.2. The method according to claim I 1, characterized in that the grid strips, which are free of intersection with outlines of characters or symbols, are characterized by an address signal that does not occur for grid strips with intersection, and that this address signal to change the typographic representation of two or more characters or symbols to be displayed next to one another can be used.
DE1965L0051605 1965-09-11 1965-09-11 Procedure for setting characters or symbols Expired DE1499405C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651797640 DE1797640C3 (en) 1965-09-11 1965-09-11 Procedure for setting characters or symbols
DE1965L0051605 DE1499405C3 (en) 1965-09-11 1965-09-11 Procedure for setting characters or symbols

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965L0051605 DE1499405C3 (en) 1965-09-11 1965-09-11 Procedure for setting characters or symbols

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1499405A1 DE1499405A1 (en) 1969-11-13
DE1499405B2 DE1499405B2 (en) 1973-09-06
DE1499405C3 true DE1499405C3 (en) 1979-08-30

Family

ID=7274159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965L0051605 Expired DE1499405C3 (en) 1965-09-11 1965-09-11 Procedure for setting characters or symbols

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1499405C3 (en)

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Wescon Convention Record, 1957, Part 2, Vol. 1, Seiten 84 bis 93
Z.: IEE Transactions on Communications Systems, 1961, Seiten 215 bis 222
Zeitschrift "Electronics", 1960, June, Seiten 55 bis 59

Also Published As

Publication number Publication date
DE1499405A1 (en) 1969-11-13
DE1499405B2 (en) 1973-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044092C2 (en)
DE3546136C2 (en)
DE3339178C2 (en)
DE1813324C3 (en) Electronic setting device
EP0153584B1 (en) Method and device for recording characters
DE2724075A1 (en) SYSTEM FOR THE OPTICAL REPRODUCTION OF SYMBOLS, CHARACTERS AND REPRESENTATIONS, IN PARTICULAR FOR THE LAYOUT OF ADVERTISEMENTS IN NEWSPAPERS ETC.
DE2454310A1 (en) METHOD OF REPRODUCING AN ORIGINAL IMAGE BY RECORDING DOT MATRIX
DE2530766C2 (en) Device for controlling a display device for a matrix-like representation of characters
DE2724108A1 (en) SYSTEM FOR THE OPTICAL REPRODUCTION OF SYMBOLS, CHARACTERS AND REPRESENTATIONS, IN PARTICULAR FOR THE LAYOUT OF ADVERTISEMENTS IN NEWSPAPERS ETC.
DE2524303A1 (en) CHARACTER GENERATOR FOR REPLAY IN A DOT MATRIX WITH HIGH RESOLUTION
DE2950712A1 (en) DEVICE FOR GENERATING AN ELECTRONIC BACKGROUND GRID
EP0132456B1 (en) Method and device to check the sentence quality of printed matter, in particular for newspapers
EP0048941A2 (en) Method for the size reduction of graphic samples
DE2252556A1 (en) DEVICE FOR GENERATING A VIDEO SIGNAL FOR INPUT INTO A SCANNED VIEWER
DE2161038C3 (en) Process for the production of screened printing forms
DE1774682B2 (en) Device for visible data reproduction
DE2724199A1 (en) SYSTEM FOR THE OPTICAL REPRODUCTION OF SYMBOLS, CHARACTERS AND REPRESENTATIONS, IN PARTICULAR FOR THE LAYOUT OF ADVERTISEMENTS IN NEWSPAPERS ETC.
DE2833175A1 (en) SIGNAL GENERATOR FOR A DISPLAY SYSTEM
DE1913502A1 (en) Data-controlled character generator
DE2003849A1 (en) Method for preparing electronic type sets in a typesetting system
DE2727627A1 (en) PARALLEL DECODING SYSTEM AND PROCESS FOR CONVERTING BINARY DATA IN VIDEO FORM
DE1907966A1 (en) Phototype setting device
DE3935558A1 (en) DEVICE FOR CONVERTING IMAGE OUTLINE DATA IN POINT PATTERN DATA FOR GENERATING POINTS
DE3317842A1 (en) GRAPHIC REPRODUCTION AND SETTING PROCEDURE OF LETTERING CHARACTERS
DE2254913A1 (en) METHOD FOR GENERATING GRAPHICAL REPRESENTATIONS FROM PARAMETRIC DATA

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
BI Miscellaneous see part 2
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 1797640

Format of ref document f/p: P