DE1491159A1 - Applicator for a menstrual tampon - Google Patents

Applicator for a menstrual tampon

Info

Publication number
DE1491159A1
DE1491159A1 DE19651491159 DE1491159A DE1491159A1 DE 1491159 A1 DE1491159 A1 DE 1491159A1 DE 19651491159 DE19651491159 DE 19651491159 DE 1491159 A DE1491159 A DE 1491159A DE 1491159 A1 DE1491159 A1 DE 1491159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
applicator
sleeve
tampon
applicator according
applicator sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651491159
Other languages
German (de)
Other versions
DE1491159C3 (en
DE1491159B2 (en
Inventor
Mittag Dr Heinz
Stephan Simon
Justus Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Carl Hahn KG
Original Assignee
Dr Carl Hahn KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Carl Hahn KG filed Critical Dr Carl Hahn KG
Publication of DE1491159A1 publication Critical patent/DE1491159A1/en
Publication of DE1491159B2 publication Critical patent/DE1491159B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1491159C3 publication Critical patent/DE1491159C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/20Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
    • A61F13/26Means for inserting tampons, i.e. applicators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

Dr. Carl Hahn KO., Düeeeldorf, Heinrioh-Heine-All·· 53Dr. Carl Hahn KO., Düsseldorf, Heinrioh-Heine-All · · 53 Applikator für einen Menstruation·tampon.Applicator for a menstruation tampon.

Die Erfindung betrifft einen Applikator für einen etwa zylindrischen Menstruationstampon, bestehend aus einer Applikatorhülse und einem darin verschiebbaren Ausstoftelement für den Tampon, wobei das Ausstofielement mit seinem rückwärtigen Ende um ein· etwa derjenigen des Tampons entsprechende Länge aus dew hinteren Ende der Applikatorhülse herausragt sowie mit seinem innerhalb der Hülfe liegenden Einführende an dem mit einem Rücksiehband versehenen Ende des Tampons anliegt, der von der Hülse im wesentlichen umgeben 1st.The invention relates to an applicator for an approximately cylindrical menstrual tampon, consisting of a Applicator sleeve and a stuffing element that can be moved in it for the tampon, with the outer element with its rear end by a length approximately corresponding to that of the tampon from the rear end of the applicator sleeve protrudes as well as with its introductory end lying within the aid of the one provided with a pull-back tape The end of the tampon rests, which is essentially surrounded by the sleeve.

Es soll das Problem gelöst werden, mittels eines Applikator· dieser bekannten Gattung den Menstruationstampon auch dann mit Sicherheit leicht einführen su können, wenn dieser sieh durch klimatisohe Einflüsse vor seiner Benutsung in der Applikatorhülse ausgedehnt haben sollt··The problem is to be solved by means of an applicator of this known genus, the menstrual tampon can also be easily introduced with certainty, if this see through climatic influences before its use should have expanded in the applicator sleeve

Die Erfindung löst dieses Problem dadurch, da» nur ein Teil der Innenwandung der Applikatorhülse an der Umfangeflieh· des Tampons anliegt. Auf dies· Welse kann auch ein Tampon, der sieh unter dem Binflu* besonderer klimatischer Bedingungen autgedehnt hat, verhältnismäßig leioht aus derThe invention solves this problem in that there is only one Part of the inner wall of the applicator sleeve on the circumference of the tampon. On this catfish can also a tampon, which see under the influence of special climatic conditions Conditions, borrowed proportionally from the

909823/0154909823/0154

- 2 BAD QRiQlKAt- 2 BATHROOM QRiQlKAt

U91159U91159

Applikatorhülee ausgestoßen werden·Applicator sleeve to be ejected

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung liegt die Applikatorhülee mit über den Umfang ihrer Innenwandung verteilten Abiohnltten am Tampon an. Für diesen Fall ist es vorteilhaft, den Querschnitt der Hülse unrund auszubilden. Hierbei empfiehlt es sich, einen Werkstoff für die Applikatorhülee su verwenden, der in radialer Richtung elastisch-plastisch verformbar ist·According to an advantageous embodiment of the invention the applicator sleeve lies against the tampon with abiohnltten distributed over the circumference of its inner wall. For this In this case, it is advantageous to make the cross section of the sleeve non-circular. It is advisable to use a material use for the applicator sleeve see below, which can be elastically-plastically deformed in the radial direction

Eine weitere Maßnahme zur Verminderung des Reibungswiderstandes beim Ausstoßen eines unter Klimaeinfluß im Querschnitt vergrößerten Tampons aus einer Applikatorhülee besteht darin, daß die Applikatorhülse mit über ihre Länge verteilten Abschnitten am Tampon anliegt. Hierbei ist es ebenfalls empfehlenswert, einen in axialer Richtung elastisch-plastisch verformbaren Werkstoff für die Applikatorhülee einzusetzen.Another measure to reduce the frictional resistance when ejecting an under the influence of climatic conditions in cross section enlarged tampons from an applicator sleeve is that the applicator sleeve with over its length distributed sections on the tampon. It is also advisable to do one elastic-plastic in the axial direction use deformable material for the applicator sleeve.

Die Applikatorhülse kann sich auf diese Weise dem sich gegebenenfalls vergrößernden Durchmesser des Tamponsdadurch anpassen, daß diejenigen Teile, die gegenüber anderen Umfangsteilen radial nach innen vorstehen, durch den expandierten Tampon nach außen gedruckt und die nach außen gerichteten Ausbuchtungen radial nach innen gesogen werden. Gleichzeitig liegt die Applikatorhülse auf demjenigen Längenbereich, auf dem sie nicht den Tampon, sondern das Ausstoßelement des Applikators umgibt, trots ihrer Formänderung unter dem Einfluß des Tampons mit Vorspannung an dem Ausstoßelement an und schützt dieses daher vor oder während der Ingebrauohnahme vor einem Herausfallen aus der Applikatorhülse·The applicator sleeve can be moved in this way possibly increasing the diameter of the tampon adapt that those parts that protrude radially inwardly from other peripheral parts through the expanded tampon is printed outwards and the bulges pointing outwards are pressed radially inwards be sucked. The applicator sleeve is at the same time on the length area where it does not surround the tampon but the ejection element of the applicator, trots their change in shape under the influence of the tampon with bias on the ejection element and protects this before or during use before falling out of the applicator sleeve

909823/0154909823/0154

»491159»491159

Bin· besonder· vorteilhafte Aueführungeform besteht darin» daft das Ausstoftende der Applikatorhülse einen gröfteren liebten Querschnitt aufweist als ihr hinterer, den Tampon umgebender feil. Hierdurch bedarf es nur eines kursen Anstoftes des Tampons dureh das AusstOftelement, um die sum Halten des Tampons in der Hülse erforderliehen Kräfte su überwinden und den Tampon in den in Ausstoftriehtung lie· genden Bereloh der Applikatorhülse hineinsubefordern, der im wesentlichen nur nooh sur Führung des Tampons dient·Am · particularly · advantageous design shape consists of » daft the end of the applicator sleeve a larger one beloved cross-section than her back, the tampon surrounding bargain. This means that only one course is required Push the tampon through the ejector element to remove the sum Forces to hold the tampon in the sleeve see below overcome and put the tampon in the direction ing Bereloh in the applicator sleeve, the essentially only serves to guide the tampon

Eine besonders groAe Oewihr für ein leichtes Ausstoften des Tampons ist gemftft einem weiteren Merkmal dadurch gegeben, daft der lichte Querschnitt der Applikatorhülee sieh auf ganser Lftnge sum Ausstoftende hin kegelartig er» weltert. Infolgedessen vermindert sich der Reibungswiderstand, den die Applikatorhülse dem Ausstoften des Tampons entgegensetst, naoh einer kursen Aussehubbewegung schlagartig, so daft der Tampon hiernach praktisch ohne Jeden Reibungswiderstand aus der Applikatorhülse herausgestoften werden kann.A particularly large eye for easy removal of the tampon is given another feature, Because the clear cross-section of the applicator sleeve looks like a cone over the entire length of the discharge end. worlds. As a result, the frictional resistance is reduced, that the applicator sleeve counteracts the removal of the tampon, after a steady lifting movement Suddenly, the tampon then comes out of the applicator sleeve with practically no frictional resistance can be puffed out.

In gewissen Fallen kAnn es vorteilhaft sein, nur einen sum Ausstoftende gelegenen Führungstell der Applikatorhülse in Richtung seines Ausstoßendes für den Tampon konisch su gestalten· Infolgedessen kann der hintere, den Tampon umgebende Teil der Appllkatorhülee überwiegend im Sinne der Halterung des Tampons und der Führung des Ausstoftelementes sweekentsprechend gestaltet werden·In certain cases it may be beneficial to have just one The guide position of the applicator sleeve located at the end of the discharge conical in the direction of its ejection end for the tampon As a result, the rear, the part of the applicator sleeve surrounding the tampon predominantly in the sense of the holding of the tampon and the guidance of the Ausstoftelementes sweek designed accordingly ·

Für solche Fälle, in denen die radiale Expansion der Tampons in geringerem Mafte su erwarten ist, kann es gegebenenfalls genügen, einen Führungstell der Applikatorhülse zylindrisch su gestalten. Hierbei 1st beim Ausschieben des Tampons »war auf ganser Lftnge des Führungsteils ein etwa gleioher Reibungswiderstand wirksam, der For those cases in which the radial expansion of the tampons is to be expected to a lesser extent, it may be necessary suffice to make a guide position of the applicator sleeve cylindrical su. Here is when pushing out of the tampon »an approximately equal frictional resistance was effective over the entire length of the guide part

9Ο982ί/θΪ5Α
BAD ORIQtNAL.
9Ο982ί / θΪ5Α
BAD ORIQtNAL.

jedoch la Hinblick auf die gröftere lichte Weite dies·· fOhrungtteil· gegenüber dea Querschnitt des hinteren Teil· der Applikatorhfllse stark verringert 1st.However, with regard to the greater clear width, this ·· guide part opposite the cross-section of the rear part the applicator sleeve is greatly reduced.

Ist die Appllkatorhülse alt einea der Torstehend beschriebenen Führung·ttile versehen, so 1st es nach einea weiteren Merkmal der Erfindung sweckaäftlg, daft der an der Mantelfläche des Rückziehendes des Taapons anliegende innere Teil der Applikatorhülse zylindrisch ausgebildet ist·Is the applicator sleeve old one of the goals described above Guide ttile provided, so it is after a further Feature of the invention sweckaäftlg, daft on the lateral surface the inner part of the applicator sleeve resting against the retracting end of the Taapon is cylindrical

In Weiterbildung der Erfindung kann es sich eapfehlen, daft der hintere Teil der Appllkatorhülse einen unrunden Querschnitt aufweist. Infolgedessen liegen nur aber den Uafang verteilte Abschnitte der Innenwandung an der Man«» telflache des Rückziehendes des Taapons an. Die an dea Rückziehende des Taapons anliegenden Umfangsabsehnitte des hinteren Teils der Appllkatorhttlse vergrößern sieh •war duroh die unter der Einwirkung kllaatisoher Verhältnisse verursachte Ausdehnung des Taapons, Jedoch wire die sua Ausstoßen des Taapons erforderliehe Druckkraft in solchen Qrensen gehalten, daft jede Benutserin auoh unter extreaen Bedingungen den Taapon leicht aussustoften in der Lage 1st. Diese Ausfahrung*form de· Applikator· •apfiehlt sich naturgeaift für tropische Gebiete besonders.In a further development of the invention, it may be advisable to because the rear part of the applicator sleeve has a non-circular cross-section. As a result, there are only those Uafang distributed sections of the inner wall on the man «» surface of the retreating end of the Taapon. The at dea Withdrawal circumferential section adjoining the Taapon of the rear part of the applicator sleeve enlarge see • Was duroh under the influence of climatic conditions caused expansion of the Taapon, however wire the pressure force required to eject the taapon kept in such a box, so that every user can use it Easily extinguish the Taapon under extreme conditions able 1st. This version * form de · Applicator · • Naturgeaift is particularly recommended for tropical areas.

Qeaäft einea weiteren Merkaal kann die Applikatorhüls« entlang von Bindestens swei Erseugenden ihrer zylindrischen Innenwandung das Ausstoftelement und.den Taapon be-If there is another marker, the applicator sleeve " along at least two of their cylindrical ends Inner wall the Ausstoftelement and the Taapon

•V. - H• V. - H

rühren. Der dadurch entstehende, sich Ober die gesagte Länge der Appllkatorhülse erstreckende, unrunde Querschnitt läftt sich leicht* utid daher wirtschaftlich herstellen. stir. The resultant, over what is said The non-circular cross-section extending over the length of the applicator sleeve is easy to manufacture and is therefore economical to produce.

Bei solchen Ausftthrungsfonsen de· Applikator·, beiίdenen dias Rilekslehende des Taapon· nur auf vernal tfiieaeft ig lcurser Länge In der Applikatorhülse gehalten 1st, erseheintThe applicator, both of them dias Rilekslehende des Taapon · only on vernal tfiieaeftig lcurser Length is held in the applicator sleeve

ΙΟ982~3/0154ΙΟ982 ~ 3/0154

BAD ORfGI^4ALBAD ORfGI ^ 4AL

~5" U91159~ 5 "U91159

ein weiteres Merkmal wesentlich, wonach das Ausstoßelement, das ebenfalls auf ein·» verhältnismäßig Kursen La η gen ab sohnitt in den hinteren Teil der Applikatorhülse eingesetst ist, bis su einem bestiemten, von Hand ausübbaren Druck gegen axiale Verschiebung gesichert gehalten ist. Diese Sicherung gegen axiale Verschiebung des Ausstoßelement·· 'kann gemäß einer Ausführungsform durch eine punktartig· Verklebung des Autstoßelementes an der Innenwandung des hinteren Teils der Applikatorhülse gewährleistet werden. Eine andere Sicherung gegen axiale Verschiebung 1st durch eine formschlüssige Verbindung swischen dem Ausstoßelement und dem hinteren Teil der Applikatorhülse möglich. Ks wird somit der Verlust des Ausstoßelementes vor Qebrauoh de· Tampons vermieden und ein gewisser Rüokhalt für den Tampon an seinem Rücksiehende gegenüber dem Ausstoßelement derart erreicht, daß ein unbeabsichtigtes Zurückschieben des Tampons in die Applikatorhülse durch etwaige in das Ausstoßende der Applikatorhülse eingreifende Gegenstände verhindert wird.another essential feature, according to which the ejection element, that also on a relatively course from son inserted into the rear part of the applicator sleeve is held until su a bestiemten, manually exertable pressure is held against axial displacement. These Securing against axial displacement of the ejection element ·· 'can, according to one embodiment, by a point-like · Adhesion of the bumper element to the inner wall of the rear part of the applicator sleeve can be guaranteed. Another safeguard against axial displacement is a form-fitting connection between the ejector element and the rear part of the applicator sleeve. Ks will This avoids the loss of the ejection element in front of the tampon and a certain hold for the tampon at its rear end opposite the ejection element in this way achieved that an unintentional pushing back of the tampon in the applicator sleeve by any in the ejection end the applicator sleeve is prevented from engaging objects.

Ferner kann es sich empfehlen, das dem Rücksiehende del Tampons sugekehrte Vorderende des AusstoAelementes am ... Außenrand absurunden. Bei Verwendung einer AusstoAbfilse kann die Abrundung Je nach dem verwendeten Material durch Umbördeln erfolgen oder sie kann einen Bestandteil ein·« fertigen Formstückes bilden, so daA die Auestoßfläche Vergrößert wird. Dadurch wird verhindert, daß sich das AusstoAelement beim Ausschieben des Tampons in das Rüokziehende des Tampons eindrückt und dort hängen bleibt, war zur Folge haben könnte, daß der Tampon nach seiner Einführung beim Abziehen des Applikator· wieder mit zurück* gezogen wird.It can also be recommended that the returner del Tampons turn the front end of the discharge element on ... round the outer edge. When using an exhaust filter Depending on the material used, the rounding can be done by flanging or it can be a component of a · « Form finished molding, so that the impact surface is enlarged. This prevents the AusstoAelement when pushing out the tampon into the back puller of the tampon and sticking there, could have the consequence that the tampon after its introduction when pulling off the applicator · is pulled back again *.

Zur Erzielung einer zusätzlichen Sicherheit für die gegenseitige Berührung des AusstoAelementes und der Applikatorhülse unter einer gewissen radialen Vorspannung, empfiehlt es sich gemäß einem weiteren Merkmal, das hülsenartige Ausstoßelement mit mindestens einer sich über seine Länge erstreckenden, radial nach innen gerichteten Einbuchtung iu 809823/0154To achieve additional security for the mutual contact of the ejector element and the applicator sleeve under a certain radial prestress, it is recommended according to a further feature, the sleeve-like ejection element with at least one radially inwardly directed indentation iu extending over its length 809823/0154

6 - ::-r '6 - :: - r '

.6- U91159.6- U91159

versehen. Auoh diese Ausbildungsform zeichnet sieb durch einfache und wirtschaftliche Herstellbarkeit aus·Mistake. This form of training is also characterized by easy and economical to manufacture from

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Ausstoß·!·- ment im Querschnitt drei- oder mehrrippig ausgebildet sein· In diesem Fall kann das Ausstoßelement gerat* einem Veiteren Merkmal aus im Strang hergestelltem Zellstoff bestehen, der gegebenenfalls mit Stärke oder dergleichen imprägniert 1st.According to a further embodiment, the discharge ·! · - ment be designed with three or more ribs in cross-section · In this case, the ejection element can get wider Feature consist of pulp produced in the strand, which is optionally impregnated with starch or the like.

Bei einer weiteren Ausführungsform besteht das Ausstoßelement aus miteinander verbundenen Papierbahnen, deren Anzahl derjenigen der am Innenumfang der Appllkatorhülse anliegenden Rippen entspricht. Die Papierbahnen können miteinander verleimt und/oder durch einen Rändeldurchstich verbunden sein.In a further embodiment there is the ejection element of interconnected paper webs, the number of which corresponds to that of the inner circumference of the applicator sleeve adjacent ribs. The paper webs can be glued together and / or by a knurled puncture be connected.

Eine weitere Ausführungsform eines Ausstoßelementes 1st dadurch vorgesehen, daß der Querschnitt des Ausstoßelementes durch Palten nur einer einsigen Papierbahn und durch nur eine Verbindung ihrer beiden Enden gebildet ist. Dabei kann sich in der Längemitte des Ausstoßelementes ein von dessen Papiermaterial gebildeter, an den beiden Enden offener Hohlraum befinden. Hierdurch wird eine Elastizität der Rippen d»s Ausstoßelementes in radialer Richtung erreicht, so daß dieses sich Querschnittsänderungen der Applikatorhülse unter Aufrechterhaltung eines gewissen radialen Andruckes gegenüber der Innenwandung der Applikatorhülse elastisch anpassen kann.Another embodiment of an ejection element is provided that the cross section of the ejection element by splitting only a single paper web and is formed by only one connection of its two ends. Thereby, in the middle of the length of the ejector element, there can be a by the paper material formed, are open at both ends of the cavity. This creates an elasticity the ribs of the ejection element reached in the radial direction, so that this changes in cross-section of the applicator sleeve while maintaining a certain amount can adjust the radial pressure against the inner wall of the applicator sleeve elastically.

Eine zweckmäßige Ausführungsform besteht darin, daß das Ausstoßelement aus einer einzigen Papierbahn mit im Strang hergestellten Zickzackfalten besteht. Die Enden der mit Zicksackfalten versehenen Papierbahnen können lose aneinanderllegen. Die Herstellung dieser Papierhülse 1st besonders einfaoh und wirtschaftlich. 909823/0154An expedient embodiment is that the Ejection element consists of a single paper web with zigzag folds produced in a strand. The ends of the with Paper webs with zigzag folds can lay loosely against one another. The manufacture of this paper tube is particularly simple and economical. 909823/0154

-7- U91159-7- U91159

Sin· vorteilhaft« Weiterbildung der Erfindung besteht ferner darin» daft bei Verwendung von Appllkatorhüleen aus luft· durchlässige« und/oder hygroskopischen Material, wie β. Β. Papier, die Applikatorhttleen sumindest auf dem den Tampon umgebenden Längenbereioh luft- und wasserdicht sind. Vorsugaweise ist die Applikatorhülse sumlndest auf diesem den Tampon umgebenden Längenbereich mit einem luft- und wasserdichten Material ausgekleidet« so daft eine Dehnung des Tampons duroh klimatische Einflüsse nach den Einsetsen in die Auftonhülse eines Applikators praktisoh verhindert wird, wie Versuche geseigt haben. Als luft- und wasserdichtes und gleitfähiges Material eignen sich Papiere mit einer Besohiohtung von Waohs oder von Kunststoff (wie Polyäthylen, Polyvinylacetat« Polyvinylchlorid usw. oder Mischungen dieser Komponenten) oder von Silikon oder von Kunststoffmlschungen mit Silikon. Gegebenenfalls kann auoh eine Metallfolie« s· B. Aluminiumfolie oder ein anderes geeignetes Material als Auskleidung der Innenwandung der Applikatorhülse dienen.There is also an advantageous further development of the invention in it »daft when using applicator sleeves made of air · permeable «and / or hygroscopic material, such as β. Β. Paper, the applicator strips at least on top of the tampon surrounding lengths are airtight and watertight. As a precaution, the applicator sleeve is sumlndest on this The length area surrounding the tampon is lined with an airtight and watertight material so that the tampon is stretched duroh climatic influences after inserting into the Toning sleeve of an applicator is practically prevented, as attempts have been made. As airtight and watertight and Slidable material are papers with a coating from Waohs or from plastic (such as polyethylene, polyvinyl acetate, polyvinyl chloride etc. or mixtures of these components) or of silicone or plastic mixtures with silicone. If necessary, a metal foil, such as aluminum foil or another suitable one, can also be used Material as lining of the inner wall of the applicator sleeve to serve.

Xn solchen Fällen, in denen die gewünschte Auflösung der Appllkatorhüleen in drfh Abwässern keine Rolle spielt, kann als Werkstoff für das Ausstoftelement und/oder die Appllkatorhülse selbstverständlich auch Kunststoff verwendet werden. Gegebenenfalls ist auch in diesem Fall die Applikatorhülse sumindest im Berührungsbereich mit den Tampon mit einer luft- und wasserdichten Auskleidung versehen.Xn those cases where the desired resolution of the Appllkatorhüleen in drfh wastewater does not play a role as a material for the Ausstoftelement and / or the applicator sleeve Of course, plastic can also be used. If necessary, the applicator sleeve is also in this case At least in the area of contact with the tampon, provide an airtight and watertight lining.

Xn der Zeichnung 1st die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Es seigernIn the drawing, the invention is based on several exemplary embodiments illustrated. Seig it

Fig. 1 einen Applikator mit Tampon im Längsschnitt, Flg. 2 einen Schnitt nach Linie A-B in Fig. 1, Flg. 3 einen Schnitt nach Linie C-D in Fig. 1,Fig. 1 shows an applicator with tampon in longitudinal section, Flg. 2 shows a section along line A-B in FIG. 1, Flg. 3 shows a section along line C-D in FIG. 1,

- 8 909823/0154 - 8 909823/0154

Fig· 4 «inen Querschnitt entsprechend der Linie v C-O in Pig. 1 durch eine andere Ausführung··» fora einer Applikatorhais· »it swei EnteUftehden ihrer zylindrischen Fläche, -''['■" FIG. 4 shows a cross section according to the line v CO in Pig. 1 by another design ·· »fora an applicator shark ·» it has two ducks on its cylindrical surface, - ''['■"

Fig. 5 eine weitere Au·führung·form einer Appllka-5 shows a further embodiment of an application

torhülee entsprechend dem Schnitt C-eV In Fig. mit drei Erzeugenden der «ylindrieohen HÜleenfläohe, Vtorhülee corresponding to the section C-eV In Fig. with three generators of the "ylindrieohen HÜleenfläohe, V

Flg. 6 eine weitere Au·führung·fοrn einer Applikatorhülse in ein·« Querschnitt entsprechend d*r Linie C-D in Flg. 1 Bit drei Erzeugenden der Halsenfläche,Flg. 6 shows a further embodiment of an applicator sleeve in a cross section corresponding to the line C-D in Flg. 1 bit three generators of the Neck area,

Fig. 7 einen Querschnitt durch eine weiter· Aus-7 shows a cross section through a further

führung·for« einer Applikatorhfll·· «it vier Erseugenden nach Schnitt 0-0 in Fig. 1,Guided tour for one applicator case four Erseugenden after section 0-0 in Fig. 1,

Flg. 8 ein hfllsenfdrniges AusstoAeleaent 1« Querschnitt,Flg. 8 an emissive element 1 «cross-section,

Fig. 9 das Querprofil eines anderen Ausstoftel««*ntes, das aus la Strang hergestellte« Zellstoff besteht, 9 shows the transverse profile of another piece of furniture, the pulp made from la strand consists of

Flg. Io das Querprofil elitii AusstoAeleaent··» das aus miteinander verbundenen Papierbahnen besteht,Flg. Io das Querprofil elitii AusstoAeleaent ·· »das aus consists of interconnected paper webs,

Fig. 11 eine Ausfflhrungsfora nach Fig. Io «it durch Rändelung verbundenen Papierbahnen,11 shows an embodiment form according to FIG Knurling connected paper webs,

Fig. 12 den Querschnitt eines durch Faltung nur «lner Papierbahn hergestellten AusttoAeleaentes,Fig. 12 shows the cross-section of an interior through folding only Paper web produced AusttoAeleaentes,

Fig. 13 «ine perspektivisch· Ansicht d«s AusstoAelenentes naoh Flg. 12 «it Rändeldurchstich in weg-. gebrochener Darstellung,Fig. 13 is a perspective view of the display element naoh Flg. 12 «with knurled puncture in away. broken representation,

Fig. 14 ein· andere Au«führung·form eines in Querschnitt sternförmigen Ausstoftelementes,14 shows another embodiment in cross-section star-shaped Ausstoftelementes,

Flg. 15 einen Applikator alt Tampon 1« Läng»eohnitt, wobei die innenwandung der ApplikatorhOlse auf ganser Länge konisch gestaltet iet,Flg. 15 an applicator old tampon 1 "lengthwise" eohnitt, the inner wall of the applicator sleeve conically designed along its entire length,

909823/015A909823 / 015A

- 9 - M91159- 9 - M91159

Pig. 16 ein· ander· Ausführung·fora ein·· Applikator· in Längsschnitt mit einem konischen Führung·- teil und einem zylindrischen hinteren Teil der Applikatorhülse,Pig. 16 one another version fora one applicator in longitudinal section with a conical guide part and a cylindrical rear part of the Applicator sleeve,

Fig. 17 eine weitere Ausführungsform eines Applikator· im Längsschnitt mit einer zylindrischen Applikatorhflls· unt«rechi«dlioh«n Durchmessers und17 shows a further embodiment of an applicator. in longitudinal section with a cylindrical applicator case underneath diameter and

Fig. 18 einen Querschnitt durch eine andere Aueführung·- form eines Applikators entsprechend der Schnittlinie E-F in Fig. 16.18 shows a cross section through another embodiment shape of an applicator according to the section line E-F in FIG. 16.

In den Fig. 1 und 15 bis 17 ist ein Applikator für einen Menstruationstampon mit im wesentlichen zylindrischer Itafangs fläche dargestellt, der aus einer Applikatorhül·· und einem darin verschiebbaren hülsenförmigen AusβtoÄelernent besteht. Die Applikatorhülse und das Ausstoßelement kOnnen aus Papier oder einem ähnlichen Werkstoff hergestellt sein, der sioh in Wasser auflöst oder zersetzt. Wo diese AuflOsbarkeit des Werkstoffs des Applikators in Wasser nioht erforderlich 1st, können die Applikatorhülse und/oder das Ausstofielement auch aus Kunststoff bestehen· Das AuestoA-element ragt mit seinem rückwärtigen, gemäß Fig. 1 oberen Ende um eine etwa derjenigen des Tampons entsprechende Länge aus dem hinteren Ende der Applikatorhülse heraus. Mit seinem innerhalb der Hülse angeordneten Ende liegt das Auestoßelement an dem mit einem Rückziehband versehenen Ende des Tampons an, der von der Hülse im wesentlichen umgeben 1st.In Figs. 1 and 15-17 there is an applicator for a menstrual tampon with substantially cylindrical itafangs Area shown, which consists of an applicator sleeve · · and a sleeve-shaped outer element that can be displaced therein consists. The applicator sleeve and the ejection element can be made of paper or a similar material, which dissolves or decomposes in water. Where this solubility of the material of the applicator in water is not necessary 1st, the applicator sleeve and / or the discharge element can also be made of plastic · The AuestoA element protrudes with its rearward, upper end according to FIG. 1 by an approximately corresponding to that of the tampon Length out from the back of the applicator sleeve. With its end located inside the sleeve the ejection element on the one provided with a pull-back strap End of the tampon, which is essentially surrounded by the sleeve 1st.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daft nur ein Teil der Innenwandung der Applikatorhülse an der Umfangsfläehe des Tampon· anliegt·According to the invention it is provided that only a part of the inner wall the applicator sleeve on the circumferential surface of the tampon is present

Im einzelnen ist in Flg. 1 der Menstruationstampon mit 1 bezeichnet, mit 2 die Applikatorhül·· und mit 3 da· Auastoftelement. Da· Rücksiehband let mit 4 bezeichnet·In detail is in Flg. 1 the menstrual tampon with 1 with 2 the applicator sleeve and with 3 the Auastoftelement. Since the pull-back tape let is marked with 4

8098 2 3/0154
- Io -
8098 2 3/0154
- Io -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

, ' #491159, '# 491159

- Io -- Io -

Der licht« Querschnitt oar Appllkatorhülse nach Fig. 1 kann gemäß den AusfUhrungsbelspielen nach Pig. 2 bis 7 auf einem Teil ihrer Länge mindestens teilweise unrund und in radialer und/oder axialer Richtung elastischplastisch verformbar sein, derart, daß die Innenwandung der Appllkatorhülse 2 nur mit über ihren Umfang und/oder ihre Länge angeordneten Teilabschnitten, z. B. bei 2a, 2b und 2c in Fig. 3, an dem Umfang des Tampons 1 bzw. mit Teilabschnitten 2d, 2e, 2f (Flg. 2) an dem Umfang des Ausstoßelementes 3 anliegt. Die in Fig. 2 und 3 dargestellte Querschnittsform der ApplikatorhUlse ist in vergrößertem Maßstab in FIp;. 5 dargestellt. Es ist ersichtlich, daß demnach die Applikatorhülse entlang von drei Erzeugenden, entsprechend den genannten Bezugszeichen 2a, 2b und 2c bzw. 2d, 2e und 2f in den Fig. 2 und das Ausetoßelement 3 und den Tampon 1 berührt. Die elastisch-plastischen Eigenschaften der Applikatorhülse ermöglichen eine Formänderung bei sich unter klimatischen Einflüssen erweiterndem Tampon im Sinne eines kreisrunden Querschnitts. Infolgedessen wird der radiale Anpreßdruok, mit dem der Tampon an der Innenwandung der ApplikatorhUlse anliegt, nicht oder nur unwesentlich erhöht, so daß die Benutzerin auch In einem solchen Fall den Tampon ohne Schwierigkeit aus der Applikatorhülse mittels des Ausstoßelementes ausstoßen und in die Körperhöhle einführen kann.The light cross-section of the applicator sleeve according to FIG. 1 can according to the execution rules according to Pig. 2 to 7 over part of its length at least partially non-circular and elastically plastic in the radial and / or axial direction be deformable, such that the inner wall of the applicator sleeve 2 only with over its circumference and / or their length arranged subsections, z. B. at 2a, 2b and 2c in Fig. 3, on the circumference of the tampon 1 or with sections 2d, 2e, 2f (Fig. 2) rests on the periphery of the ejection element 3. The one shown in Figs Cross-sectional shape of the applicator sleeve is on an enlarged scale in FIp ;. 5 shown. It can be seen that accordingly the applicator sleeve along three generatrices, corresponding to the mentioned reference numerals 2a, 2b and 2c or 2d, 2e and 2f in FIGS. 2 and the ejection element 3 and the tampon 1 touched. The elastic-plastic ones Properties of the applicator sleeve allow a change in shape under climatic conditions Influences expanding tampon in the sense of a circular cross-section. As a result, the radial contact pressure is with which the tampon rests on the inner wall of the applicator sleeve, not or only slightly increased, see above that the user should also use the tampon in such a case eject without difficulty from the applicator sleeve by means of the ejection element and insert it into the body cavity can.

In Fig. 6 ist eine weitere Querschnittsform der Applikatorhülse 2 veranschaulicht, bei der diese ebenfalls mit drei Erseugenden 2a, 2b, 2c an dem Tampon 1 anliegt. Die Hülse weist Jedoch stärker ausgebildete, radial nach außen gerichtete Ausbuchtungen 2g, 2h, 21 auf, so daß für die radiale Expansion des Tampons ein größerer Spielraum gegeben ist, ohne daß eine nennenswerte Steigerung des Reibungsdruokes gegenüber der Innenwandung der Applikatorhülse «in-' tritt.In Fig. 6 is another cross-sectional shape of the applicator sleeve 2 illustrates, in which this also rests against the tampon 1 with three eye ends 2a, 2b, 2c. The sleeve However, has more strongly formed, radially outwardly directed bulges 2g, 2h, 21, so that for the radial expansion of the tampon is given a greater leeway without a significant increase in the friction pressure opposite the inner wall of the applicator sleeve «in» occurs.

8098 2 3/01548098 2 3/0154

- 11 BAD ORIGIiML- 11 BAD ORIGIiML

U91159 - li -U91159 - left -

Xn Mg. 4 wist die ApplikatorhOlse 2 nur xwel Erzeugende 2a, 2b auf svel einander dlaaetral gegenüberliegenden Selten; auf.Xn Mg. 4 wist the applicator sleeve 2 only xwel generating 2a, 2b on svel dlaetrally opposite rare; on.

Fig« 7 selgt eine Applikatorhfllae alt vier Erzeugenden 2J9 2k, 21 und 2a und entsprechenden Ausbuchtungen 2n, 2o, 2p und 2q, wobei sie alt den Erseugenden an der zylindrischen Umfang·fläche des Tampon· 1 anliegt. 7 shows an applicator surface with four generators 2J 9 2k, 21 and 2a and corresponding bulges 2n, 2o, 2p and 2q, where it rests against the cylindrical circumferential surface of the tampon 1.

In aanohen Fällen kann es auoh sweokatftig sein, die Appllkatorhülse' nicht auf Ihrer Oesaat länge alt den β· Β· in den Pig· 2 bis 7 dargestellten Querschnitten su versehen, sondern den Querschnitt der Hülse nur auf vereohledenen Im Abstand voneinander angeordneten Längenbereichen unrund auszubilden, zwischen denen sieh la wesentlichen kreissyllndrlsehe Abschnitte der Hfllse erstrecken· In similar cases it can also be difficult to use Applicator sleeve 'not on your oil seed length old the β · Β · The cross-sections shown in Pig.2 to 7 are provided below, but the cross-section of the sleeve is only shown on the other At a distance from each other length areas to be formed out of round, between which see la essential circular sections of the sleeve extend

Zn Flg. 8 1st ein Ausstofteleaent 5 veranschaulicht, das hUlsenföralg ausgebildet, jedoch mit der sloh In Längsrichtung erstreckenden und.radial nach innen gerichteten Einbuchtung 5a versehen is.t, die eine Anlage der Außenfläche des AusstoAeleaentes an der Innenwandung der Appllkatorhülse 2 alt radialer Vorspannung gewährleistet.Zn Flg. 8 illustrates a Ausstofteleaent 5 that HUlsenföralg formed, but with the sloh in the longitudinal direction extending und.radially inwardly directed indentation 5a is.t provided, which an abutment of the outer surface of the ejector on the inner wall of the applicator sleeve 2 old radial preload guaranteed.

In den Fig. 9 bis 12 sind weitere Ausführungsforaen eines Ausstofteleaentes für den in der Applikatorhdlse befindlichenTaapon vorgesehen, die la Querschnitt Jeweils drelrlpplg ausgebildet sind.9 to 12 are further embodiments an Ausstofteleaentes for the in the applicator sleeve located Taapon provided, the la cross-section each drelrlpplg are formed.

Ia einseinen selgt Flg. 9 ein AusstoBelement 6, das aus la Strang hergestelltem Zellstoff besteht, der gegebenenfalls alt Stärke oder elnea anderen ähnlich wirkenden Präparat imprägniert sein kann, um dem Element eine höhere Biege- und Knickfestigkeit su verleihen.Yes, one of those flg. 9 a AusstoBelement 6, which from la strand is made of pulp, possibly old starch or other similar acting Preparation can be impregnated to give the item a higher level Give bending and kinking strength.

- 12 909823/0154 - 12 909823/0154

BAD ORIQINAl.BATH ORIQINAL.

-12- U91159-12- U91159

Das Ausstoßelement 7 nach Flg. Io besteht aus drei Sieh J senkrecht sur Zeichenebene erstreckenden Papierbahnen 7a, 7b, 7c, deren Berührungsflächen jeweils miteinander verleimt sind. Daduroh, daß die Papierbahnen In der Mitte einen im Querschnitt etwa dreieckfOrmigen freien Kanal 8 bilden, besitsen die Rippen 7a, 7b, 7o gewisse Federung*- eigenschaften in radialer Richtung und auoh in Längsrichtung des Ausstoßelementes· 'The ejection element 7 according to Flg. Io consists of three See J paper webs 7a, 7b, 7c extending perpendicular to the plane of the drawing, the contact surfaces of which are each with one another are glued. Daduroh that the paper webs in the middle a free channel 8 with an approximately triangular cross-section form, the ribs 7a, 7b, 7o have a certain resilience * - properties in the radial direction and also in the longitudinal direction of the ejection element '

Das AusstoAelement 9 in Fig. 11 unterscheidet sich von demjenigen naoh Pig. Io daduroh, daft die Berührungsfläohen der drei Papierbahnen 9a, 9b, 9o Jeweils durch einen ftfndeldurohstich loa, lob, loc miteinander verbunden sind· Selbstverständlich ist es auch denkbar, die Papierbahnen Sowohl su verleimen als auoh noch susätslioh durch einen Aändeldurohetich miteinander su verbinden. Wie ersieht Höh, besitst auoh dieses Auestoßelement in radialer Richtung eine gewisse Elastizität durch die Bildung eines sieh ltngserstreckenden, im Querschnitt etwa dreieekfOrmlgen Kanals 8.The AusstoAelement 9 in Fig. 11 differs from that naoh Pig. Io daduroh, daft the touch surfaces of the three paper webs 9a, 9b, 9o each by a one-foot-long stitch loa, lob, loc are connected with each other · Of course it is also conceivable to use both the paper webs su glue as auoh still susätslioh through an Aändeldurohetich connect with each other. As you can see, also possesses this ejection element in the radial direction a certain elasticity due to the formation of a longitudinally extending shape, roughly triangular in cross-section Channel 8.

Bei der Ausführungsform nach Pig· 12 besteht das Ausstoß-Clement ftiir aus einer eins igen Papierbahn 12, Ale unter Bildung dreier Rippen derart gefaltet ist, dal die beiden Enden 12a, 12b der Papierbahn einander berühren und duroh einen Rändeldurohstioh 13 miteinander verbunden sind. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, die beiden Enden miteinander su verleimen. Darüber hinaus können naturgemäß auoh die Berührungsflächen der beiden Rippen 12a und 12b wie in den Beispielen naeh Pig. Io und Susätslioh verleimt undAoder mit einem Rändeldurohstloh versehen werden, falls dies gewünscht wird.In the embodiment according to Pig * 12 there is the ejection clement for a single paper web 12, ale is folded to form three ribs so that the two ends 12a, 12b of the paper web touch each other and duroh a Rändeldurohstioh 13 are connected to each other. Of course there is also the possibility glue the two ends together. In addition, of course, the contact surfaces of the two Ribs 12a and 12b as in the examples according to Pig. Io and Susätslioh glued andAor with a knurledurohstloh provided, if so desired.

Zn Flg. 13 1st das Ausstolelement 11 gemäß Fig· 12 mit dem Randeldurchstion 13 und dem etwa dreleekförmigen Kanal 8 perspektivisch dargestellt.Zn Flg. 13 is the trigger element 11 according to FIG the Randeldurchstion 13 and the approximately dreleek-shaped canal 8 shown in perspective.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

U91159U91159

Pig. IH selgt ein AusstoAelement, deaaen Papierbahn Mehrfach in gleichen Abständen voneinander nit parallel tür Längsachse der Applikatorhülse gerichteten, Im Strang hergestellten Zickzackfalten 14a, 14b versehen 1st, derart, da* die äuAeren Knlekfalten l4a mit elastischer Vorspannung gegen die Innenwand der Applikatorhülse gedrückt werden· Da· Ende 15a der Papierbahn überlappt lose deren andere· Ende 15b. Die beiden Enden können gegebenenfalls aber auoh miteinander verleimt und/oder durch einen Rändelstich miteinander verbunden sein. Eine Überlappung der Enden der Papierbahn 1st jedoch nicht unbedingt erforderlich.Pig. IH selgt a AusstoAelement, deaaen paper web multi at equal distances from one another nit parallel door longitudinal axis of the applicator directed prepared in strand zigzag folds 14a, 1st 14b, such as * the äuAeren Knlekfalten be L4A pressed with an elastic prestress against the inner wall of the applicator · Since · End 15a of the paper web loosely overlaps its other · end 15b. However, the two ends can optionally also be glued together and / or connected to one another by a knurled stitch. However, it is not absolutely necessary for the ends of the paper web to overlap.

Es 1st besonders vorteilhaft, bei Verwendung von Applikatorhülsen aus luftdurchlässigem und/oder hygroskopischem Material, wie s. B. Papier, die Appllkatorhülse zumindest auf dem den Tampon umgebenden Längenbereloh luft- und wasserdicht auszubilden. Besonders zweckmäßig 1st eine Auskleidung zumindest des den Tampon umgebenden Längenbereichs der Applikatorhülse mit einem luft- und wasserdichten Material, ao da* eine Dehnung des Tampons durch klimatische Einflüsse nach dem Einsetzen des Tampons in die ÄuAenhülse des Applikator· praktisch verhindert wird. Es empfiehlt sich vor allem die Verwendung von Papieren mit einer Beschichtung von Wach· oder Paraffin oder Silikon oder Kunststoff (wie Polyäthylen, Polyvinylacetat, PVC usw. oder Mischungen dieser Komponenten) oder Kunststoff mit Silikon oder Kunststoffmischungen alt Silikon.It is particularly advantageous when using applicator sleeves made of air-permeable and / or hygroscopic material, such as paper, the applicator sleeve at least on the to make the length area surrounding the tampon airtight and watertight. A lining of at least the length region of the applicator sleeve surrounding the tampon is particularly expedient with an airtight and watertight material, ao da * a stretching of the tampon due to climatic influences inserting the tampon into the outer sleeve of the applicator is practically prevented. The use of papers with a wax or coating is particularly recommended Paraffin or silicone or plastic (such as polyethylene, polyvinyl acetate, PVC etc. or mixtures of these components) or plastic with silicone or plastic mixtures old Silicone.

In solchen Fällen, in denen als Werkstoff für das Ausstoftelement und/oder die Appllkatorhülse Kunststoff verwendet werden soll, kann die Applikatorhülse zumindest im Berührungsbereioh mit dem Tampon mit einer luft- und wasserdichten Auskleidung versehen sein.In such cases as the material for the Ausstoftelement and / or the applicator sleeve plastic is to be used, the applicator sleeve can at least in the contact area be provided with an airtight and watertight lining with the tampon.

809823/0154809823/0154

U91159U91159

Sine besonder« vorteilhafte Aus führung· fora des Applikator· nach der Erfindung ist den TIg. 15 bis 18 su entnehmen, nach denen das Ausstoßende der Applikatorhfilse einen größeren Höhten Quersohnltt aufweist als ihr hinterer« den Tampon umgebender Teilt Unter Bezugnahme auf Fig· Vi A particularly advantageous embodiment of the applicator according to the invention is the TIG. Su remove 15 to 18, after which the discharge end of the Applikatorhfilse has a larger creased Quersohnltt than its rear, "the tampon surrounding divided Referring to FIG · Vi

der Tampon 1 von einer ApplikatorhOlse 2o umgeben, Innenwandung sich auf ganzer Länge vom hinteren End*' fco* sum Ausstoßende 2oo hin konisch erweitert· Der Durohm··ser d«s hinteren Indes der Applikatorhfllse ist,dabei derart bemessen, daß sumindest das mit dem Rüoksiehfaden 1 *i^ sehene Rücksiehende la des Tampons in der Applikator»!!!·'· gehalten und das entsprechend demjenigen nach Pig. I ausgebildete hülsenartige Ausstofielement 3 sicher geführt 1st. Das Auestoßelement kann in aJLlen Pillen gegebenenfalls '* durch punktartiges Verkleben mit der Ausstoßhüls· g«geh •in· unbeabsichtigt· axial· Verschiebung gesichert seiny/ Soll der Tampon eingeführt werden, bedarf es somit nur',' einer kursen Axialbewegung in Einführrichtung, uk.dn Tampon von dem radialen Andruck an der Innenwahdung; ''der Λ Applikatorhülse su befreien, so daß er praktisch reibungslos eingeführt werden kann. In Abhängigkeit von dee» Kegelwinkel der Applikatorhülse wird selbst der zunächst fcu überwindende Reibungswiderstand beim Lösen des Tamxfohs durch die in Ausstoßrichtung wirkende Kraft komponente- verringert, die durch den radialen Anpreßdruck des Tasmoiis gegenüber der konischen Innenwandung der ApplikatornÜlse hervorgerufen wird. \the tampon 1 is surrounded by an applicator sleeve 2o, the inner wall extends over its entire length from the rear end * 'fco * At the end of the 2oo discharge conically widened · The Durohm ·· ser The rear end of the applicator sleeve is like this measured that at least that with the Rüoksiehfaden 1 * i ^ see the back view of the tampon in the applicator »!!! · '· held and that according to the one after Pig. I trained sleeve-like Ausstofielement 3 securely guided 1st. The ejector element can be used in any pill if necessary. by point-like gluing to the ejector sleeve • be secured in · unintentional · axial · displacementy / If the tampon is to be inserted, all that is required is ',' a straight axial movement in the direction of insertion, uk.dn Tampon from the radial pressure on the inner wall; '' the Λ Free the applicator sleeve so that it runs practically smoothly can be introduced. Depending on the taper angle of the applicator sleeve, even the first fcu Overcoming frictional resistance when loosening the Tamxfoh component- reduced by the force acting in the ejection direction, due to the radial pressure of the Tasmoiis opposite the conical inner wall of the applicator nozzle is caused. \

Zweckmäßig ist das Ausstoßende der Applikatorhülse\2o \ bei 2oc abgerundet, um das Einführen der ApplikatorhÜla· su erleichtern· Während die Applikatorhülse nach Fife· 19 auch außen kegelförmig dargestellt ist, ist es selbstverständlich s· B. in Abhängigkeit von dem gewählten Kegel-Wink·! oder anderer Erfordernisse audh möglich, der äußeren Oberfläche der Applikatorhülse eine s. B. «ylindrlsoheThe expulsion end of the applicator sleeve \ 2o \ at 2oc is expediently rounded to make it easier to insert the applicator sleeve.While the applicator sleeve according to Fife 19 is also shown conical on the outside, it is of course dependent on the selected cone angle ·! or other requirements also possible, the outer surface of the applicator sleeve, as shown, for example

BAD ORiGiNAiBAD ORiGiNAi Fora su geben·Fora su give

Bei dem Applikator naeh Flg. 16 weist eine Appllkatorhttlse •inen im wesentlichen syllndriscnen hinteren Teil 25a auf, während nur ein in Ausstoßriohtung vorderer Pührungsteil 25b der Appllkatorhülse 25 sich in Richtung seines Ausstoßendes für den Tampon 1 konisch erweitert· Auch hier ist das Aus· stoßende bei 25c abgerundet. Die Wirkung der Applikatorhttlse beim Ausstoßen des Tampons ist ähnlich derjenigen naeh Pig. l, da nach einer kursen axialen Verschiebung des Tampons dieser von der Innenwandung der Appllkatorhülse freikommt und praktisch ohne Reibungswiderstand beim Einführen durch den PUhrungsteil aus der Appllkatorhfllse heraus· gleiten kann·For the applicator see Flg. 16 has an applicator sleeve • in an essentially syllabic rear part 25a, while only one in the ejection direction front guide part 25b the applicator sleeve 25 widens conically in the direction of its ejection end for the tampon 1 here too the out butting rounded at 25c. The effect of the applicator sleeve when ejecting the tampon is similar to that naeh Pig. l, since after a course axial displacement of the Tampons this from the inner wall of the applicator sleeve comes free and with practically no frictional resistance when inserting it through the mouthpiece out of the applicator sleeve can slide

Die Sicherung gegen unbeabsichtigte axiale Verschiebung eines Ausstoßeleaentes 26 in dem hinteren Teil 25a der Applikatorhülse besteht bei dieser Ausführung*form In einer formschlüesigen Verbindung «wischen dem Ausstoßelement und dem hinteren Teil 25a durch eine punktartige radiale Erhöhung 25d der dem Ausstoßelement 26 cugeordneten Innen* wandung des hinteren Teils 25a und einer dieser in der Form entsprechenden Vertiefung 26a im vorderen Ende des Auestoßelementes 26. Selbstverständlich kann auch hier gegebenenfalls eine punktartige Verklebung des Auestoßelementes an der Innenwandung des hinteren Teils der Applikatorhülse vorgesehen sein, die sich durch Ausübung eines leichten Fingerdrucks aufheben läßt·The safeguard against unintentional axial displacement of an ejection element 26 in the rear part 25a of the The applicator sleeve consists of this version * form in one form-fitting connection «wipe the ejection element and the rear part 25a by a point-like radial elevation 25d of the interior * arranged in relation to the ejection element 26 wall of the rear part 25a and one of these in the shape corresponding recess 26a in the front end of the Impact element 26. Of course, here too possibly a point-like gluing of the ejection element to the inner wall of the rear part of the applicator sleeve be provided, which can be lifted by applying a light finger pressure.

Unter Besugnal ne auf Flg. 17 ist ein an der Mantelfläche des RückElehendes la des Tampons 1 anliegender hinterer Teil 27a einer Appllkatorhülse 27 sylindrlsoh ausgebildet· Die Innenwandung eines sloh von dem hinteren Teil 27a in Richtung des Ausstoßendes erstreckenden Führungsteils 27b der Appllkatorhülse ist kreleeylindrisch ausgebildet undUnder Besugnal ne on wing. 17 is a on the lateral surface of the RückElehendes la of the tampon 1 fitting rear Part 27a of an applicator sleeve 27 is shaped like a cylinder The inner wall of a guide part 27b extending from the rear part 27a toward the discharge end the applicator sleeve is designed and cylindrical

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-is- U91159-is- U91159

welat einen Durchmesser auf, der größer als derjenige des stufenartig abgesetzten hinteren Teile 27a bemessen ist. Sobald daher der Tampon durch axiales Bewegen eines ebenfalls in dem hinteren Teil 27a geführten AusstoA·lamentes in den erweiterten zylindrischen Führungeteil 27b hineingelangt, wird der Reibungswiderstand schlagartig verringert· Die Verringerung der Reibung erreicht zwar nicht das Ausmaß wie bei den AusfOhrungsformen nach den Fig. 1$ oder 16, dafür ist aber eine genauere axiale Führung des Tampons gewährleistet. Das Ausstoßende ist auch hler bei 27c abgerundet. Das Ausstoßelement 28 gemäß Fig. 17 ist an seinem dem RUokziehende la des Tampons 1 zugekehrten Vorderende· bei 28a mit einer nach innen umgebördelten Kante versehen, wodurch seine am Rückziehende des Tampons anliegende Ausstoßfläche vergrößert und so ausgebildet wird, daß das Vordorende des Ausstoßelementes keine scharfen Kanten mehr aufweist, die beim Aueschieben des Tampons in dessen Rückziehende la eingedrückt werden könnten.welat a diameter larger than that of the is dimensioned stepped stepped rear parts 27a. As soon as the tampon is removed by axially moving an ejection lament likewise guided in the rear part 27a got into the enlarged cylindrical guide part 27b, the frictional resistance is suddenly reduced · The reduction in friction does not reach the extent as with the embodiments according to FIGS. 1 $ or 16, but a more precise axial guidance of the tampon is guaranteed. The discharge end is also rounded off at 27c. The ejection element 28 according to FIG. 17 is at its front end facing the back end 1 a of the tampon 1. provided at 28a with an inwardly beaded edge, whereby its ejection surface resting against the retracting end of the tampon is enlarged and designed so that the front end of the ejector element no longer has any sharp edges which could be pressed into the retracting end la when the tampon is pushed out.

Gemäß Fig. 18 weist.ein hinterer Teil 29a einer Appllkatorhülse einen unrunden, nämlich dreieckförmigen Querschnitt auf, so daß nur drei über seinen Umfang verteilte Abschnitte 29b, 29c, 29d der Innenwandung des hinteren Teils der Applikatorhülse an der Mantelfläche des Rückziehendes des Tampons anliegen. Es ist verständlich, daß der Querschnitt dieses hinteren Teils 29a in Abweichung von der dargestellten Ausfuhrungsform auch oval oder nach Art eines Vierecks entsprechend den Darstellungen in den Flg. 4 bis 7 derart ausgebildet sein kann, daß swei oder mehr Erseugende der inneren Mantelfläche des hinteren Teiles 29a der Applikatorhülse den Umfang des «Tampons berühren.According to FIG. 18, a rear part 29a has an applicator sleeve a non-circular, namely triangular cross-section, so that only three sections distributed over its circumference 29b, 29c, 29d of the inner wall of the rear part of the applicator sleeve rest on the outer surface of the retracting end of the tampon. It is understandable that the cross-section this rear part 29a, in deviation from the embodiment shown, is also oval or in the manner of a square according to the illustrations in Flg. 4 to 7 like that can be designed that swei or more suction ends of the inner circumferential surface of the rear part 29a of the applicator sleeve touch the circumference of the tampon.

Für jede der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen naoh den Flg. 15 bis 18 empfiehlt es sich, die Appllkatorhülsen luft- und wasserdicht auszubilden und den Reibungskoeffizienten zwischen der Innenwandung der Hülse und dem Tampon durch die weiter oben beschriebenen Maßnahmen zu verringern.For each of the embodiments described above naoh the wing. 15 to 18 it is recommended to use the applicator sleeves to train airtight and watertight and the coefficient of friction between the inner wall of the sleeve and the Reduce tampon by the measures described above.

909823/0154909823/0154

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

.149-1*59.149-1 * 59 H 5-12/20H 5-12 / 20 Dr. Carl Hahn KO., Düsseldorf, Heinrich-Heine-Allee 53Dr. Carl Hahn KO., Düsseldorf, Heinrich-Heine-Allee 53 AnsprücheExpectations Il.J Applikator für einen etwa zylindrlsohen Menstruationstampon, bestehend aus einer Applikatorhülse und einem darin verschiebbaren Aussto&element für den Tampon, wobei das AusstoAeleraent mit seinem rückwärtigen Ende um eine etwa derjenigen des Tampons entsprechende Länge aus dem hinteren Ende der Applikatorhülse herausragt sowie mit seinem Innerhalb der Hülse liegenden Einführende an dem mit einem Rücktiehband versehenen Ende des Tampons anliegt, welcher von der Hülse im wesentlichen umgeben 1st, dadurch gekennzeichnet, daft nur ein Teil der Innenwandung der Applikatorhülse (2, 2o, 25, 27) an der Umfangefläche des Tampons (1) anliegt. Il.J applicator for an approximately cylindrical menstrual tampon, consisting of an applicator sleeve and an ejector element for the tampon that can be moved in it, whereby the AusstoAeleraent with its rear end protrudes from the rear end of the applicator sleeve by a length corresponding approximately to that of the tampon as well as with its insertion end located inside the sleeve on the one provided with a pull-back strap End of the tampon, which is essentially surrounded by the sleeve, characterized in that only part of the inner wall of the applicator sleeve (2, 2o, 25, 27) rests against the circumferential surface of the tampon (1). 2. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da* die Applikatorhülse (2) mit über den Umfang ihrer Innenwandung verteilten Abschnitten am Tampon (1) anliegt. 2. Applicator according to claim 1, characterized in that * the applicator sleeve (2) over the circumference of its inner wall distributed sections on the tampon (1). 3· Applikator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenneeiohnet, daß der Querschnitt der Applikatorhülse (2) unrund ausgebildet 1st.3. Applicator according to claim 1 or 2, characterized in that it does not that the cross section of the applicator sleeve (2) is not round. - 2 909823/0154 - 2 909823/0154 _Z_ ' U91159 ι _Z_ ' U91159 ι 4. Applikator naoh tinem der Anspruch· 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daft der Werkstoff der Appllkatorhülse in radialer Richtung elastisch-plastisch verformbar 1st.4. Applicator naoh tinem of claims · 1 to 3 »thereby marked, daft the material of the applicator sleeve is elastically-plastically deformable in the radial direction. 5. Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis H9 dadurch gekenhselchnet, daft die Appllkatorhulse mit Ober Ihre Länge verteilten Abschnitten am Tampon anliegt.5. Applicator according to one of claims 1 to H 9, characterized in that the applicator sleeve rests on the tampon with sections distributed over its length. 6. Applikator nach einem der Ansprüche 1 bl· 5, dadurch gekennzeichnet, daft der Werkstoff der Applikatorhülse In axialer Richtung elastisch plastisch verformbar ist.6. Applicator according to one of claims 1 to 5, characterized marked, daft the material of the applicator sleeve Is elastically plastically deformable in the axial direction. 7· Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennseichnet, daß das Ausstoßende der Applikatorhülse (2o, 25» 27) einen größeren lichten Querschnitt aufweist als ihr hinterer, den Tampon umgebender Teil (2oa).7. Applicator according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the ejection end of the applicator sleeve (2o, 25 »27) has a larger clear cross section as its rear part surrounding the tampon (2oa). 8. Applikator naoh Anspruch 7, dadurch gekennseichnet, daft der lichte Querschnitt der Applikatorhülse (2o) sich auf ganzer Länge sum Ausstoßende (2oc) hin kegelartig erweitert. 8. Applicator naoh claim 7, characterized thereby, daft the clear cross-section of the applicator sleeve (2o) widens like a cone over its entire length at the ejection end (2oc). 9. Applikator nach Anspruch 7, dadurch gekennseichnet, daft nur ein sum Ausstoßende gelegener Führungstell (25b) der Applikatorhülse (25) in Richtung seines Ausstoßendes (25c) für den Tampon (1) konisch gestaltet ist.9. Applicator according to claim 7, characterized in that only one guide position (25b) located at the ejection end Applicator sleeve (25) is conical in the direction of its ejection end (25c) for the tampon (1). 10. Applikator nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daft ein Führungsteil (27b) der Applikatorhülse (27) einen Zylinder darstellt.10. Applicator according to claim 7 »characterized in that there is a guide part (27b) of the applicator sleeve (27) Cylinder represents. 11. Applikator nach den Ansprüchen 7, 9 oder Io, dadurch gekennzeichnet, daft der an der Mantelfläche des Rüoksiehendes (la) des Tampons (1) anliegende hintere Teil (25a, 27a) der Applikatorhülse (25· 27) zylindrisch ausgebildet 1st.11. Applicator according to claims 7, 9 or Io, thereby marked, daft on the lateral surface of the back (la) of the tampon (1), the rear part (25a, 27a) of the applicator sleeve (25 x 27) lying cylindrical trained 1st. 9098237015490982370154 -jr. H91159-jr. H91159 ffff 12. Applikator nach Anspruch 11, dadurch gekennseiehnet, da* Mindestens der hintere Teil (29a) der Applikatorhfllse einen unrunden Querschnitt aufweist«12. Applicator according to claim 11, characterized in that da * At least the rear part (29a) of the applicator sleeve has a non-circular cross-section " 13· Applikator naoh einen der Ansprüche 1 bis 6, Io bis 12, dadurch gekennseiohnet, daA die Appllkatorhülse (2) entlang von mindestens swei Erseugenden (2a, 2b) ihrer zylindrischen Innenwandung das Ausstoftelement (3) und den Tampon (1) berührt.13 Applicator according to one of claims 1 to 6, Io to 12, characterized in that the applicator sleeve (2) runs along at least two suction ends (2a, 2b) thereof cylindrical inner wall touches the Ausstoftelement (3) and the tampon (1). IM, Applikator naoh einem der AnsprOohe 1 bis 13, dadurchIM, applicator according to one of Claims 1 to 13, thereby gekennseiohnet, daß das Ausstoßelernent (3· 26, 28) in 'dem hinteren Teil (2oa, 25a, 27«) der Applikatorhülse (2o, 25, 27) bis su einem bestimmten, von Hand ausflbbaren Druck gegen axiale Verschiebung gesichert gehalten 1st.known that the ejector element (3 x 26, 28) in 'the rear part (2oa, 25a, 27 ") of the applicator sleeve (2o, 25, 27) up to a specific one that can be filled out by hand Pressure is held secured against axial displacement 1st. 15· Applikator naoh Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daft die Sicherung gegen axiale Verschiebung durch eine punktartige Verklebung des Ausstoftelementes an der Innenwandung des hinteren Teils gewährleistet ist.15 Applicator according to claim 14, characterized in that daft the protection against axial displacement by a point-like gluing of the Ausstoftelementes on the inner wall the rear part is guaranteed. 16. Applikator naoh Anspruch 14, dadurch gekennseIchnet, daß die Sicherung 'gegen axiale Verschiebung duroh eine formschlUssige Verbindung (25d, 26a) swisohen dem Ausstoftelement (26) und dem hinteren Teil (25a) der ApplikatorhOlse (25) vorgesehen ist.16. Applicator according to claim 14, characterized in that that the safeguard against axial displacement duroh a form-fitting connection (25d, 26a) swisohen the Ausstoftelement (26) and the rear part (25a) of the applicator sleeve (25) is provided. 17. Applikator nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennseiohnet, daß das dem Rüoksiehende des Tampons sugekehrte Vorderende des Ausstoftelementes am Auftenrand abgerundet ist.17. Applicator according to one of claims 7 to 16, characterized it is known that the person who looks back on the tampon The reverse of the front end of the Ausstoftelementes on the Auftenrand is rounded. 18. Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 17, mit einem Ausstoftelement, das an der Innenwandung der Applikatorhülse mit elastischer, radial gerichteter Vorspannung18. Applicator according to one of claims 1 to 17, with a Ausstoftelement that on the inner wall of the applicator sleeve with elastic, radially directed preload - H 909823/0154 - H 909823/0154 H91159H91159 anliegt» dadurch gekennseiohnet, daft das hOleenartlge AusstoAeleaent (5) mit Mindestens einer sieh Ober Sein« Lange erstreckenden, radial nach Innen gerichteten Einbuchtung (5a) rersehen ist.is »identified by the fact that the hOleenartlge AusstoAeleaent (5) with at least one see above " Long, radially inwardly directed indentation (5a) is seen. 19· Applikator nach einen der Ansprüche 1 bis 17, deiürch gekennzeichnet, daß das AusstoAelement lsi Querschnitt drei- oder mehrrlpplg ausgebildet 1st·19 · Applicator according to one of claims 1 to 17, deiürch characterized in that the AusstoAelement lsi cross-section three or more rlpplg trained 1st 2o. Applikator nach Anspruoh 19, daduroh gekennseiohnet, daA das AusstoAelenent (6) aus la Strang hergestellte» Zellstoff besteht.2o. Applicator according to Claim 19, which is known because the AusstoAelenent (6) made from la Strang » Pulp. 21. Applikator nach Anspruoh 2o, dadurch gekennselohnet»21. Applicator according to Claim 2o, thereby known » daA der strangfOralge Zellstoff für das AusstoAeleaebt (6) mit Stärke imprägniert ist. \because the strand-like pulp is released for emissions (6) is impregnated with starch. \ 22. Applikator nach Anspruch 19» dadurch gekennseiohnet( daA das AusstoAeleaent (7* 9) aus miteinander vtifcfeün-.denen Papierbahnen (7a, 7b, 7o bsw. 9a, 9b, 9c) besteht, deren Ansahl derjenigen der am Innenuafang der ApplikatorhuMse anliegenden Rippen entspricht. (Gekennseiohnet 22. The applicator of claim 19 "wherein the DAA is AusstoAeleaent (7 * 9) .denen vtifcfeün-from each other paper webs (7a, 7b, 7o bsw. 9a, 9b, 9c) whose Ansahl that the voltage present at the Innenuafang ApplikatorhuMse Ribs corresponds. 23. Applikator nach Anspruch 22, daduroh gekennseiohnet, daA die Papierbahnen (7a, 7b, 7c) mindestens teilweise miteinander verleimt sind·23. Applicator according to claim 22, characterized by the fact that the paper webs (7a, 7b, 7c) are at least partially are glued together 24. Applikator nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennseiohnet, daA die Papierbahnen (9a, 9b, 9o) des AuS-stoAelementes (9) jeweils durch einen Rindeldurchstich (loa, lob, loo) verbunden sind·24. Applicator according to claim 22 or 23, characterized in that daA the paper webs (9a, 9b, 9o) of the AusstoAelementes (9) are each connected by a cattle puncture (loa, lob, loo) 25. Applikator nach einem der Ansprache l bis 19, dadurch gekennseiohnet, daA der Querschnitt des AuestoAelenentes durch Falten nur einer eineigen Papierbahn (12) und durch nur eine Verbindung (13) ihrer beiden Enden (12a, 12b) gebildet let.25. Applicator according to one of spoke l to 19, thereby identified that the cross-section of the AuestoAelenentes by folding only one paper web (12) and only one connection (13) of its two ends (12a, 12b) formed let. ÖÜ9823/Q1SA
- 5 .
ÖÜ9823 / Q1SA
- 5th
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL . H91159 . H91159 26. Applikator nach einem der Aneprüohe 22 bis 25« daduroh gekennzeichnet, daß in der tingsmltte des Ausstoftelementes sioh ein von dessen Papiermaterial gebildeter, an den beiden Enden offener Hohlraum (8) befindet·26. Applicator according to one of the tests 22 to 25 «daduroh characterized that in the tingsmltte of the Ausstoftelementes there is a cavity (8) formed by its paper material and open at both ends. 27· Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 19, 25 und 26, daduroh gekennzeichnet, da» das AusstoAelement aus einer einsigen Papierbahn mit im Strang hergestellten Zicksackfalten (14a, 14b) besteht.27 Applicator according to one of Claims 1 to 19, 25 and 26, daduroh marked that »the exhaust element consists of a single paper web with zigzag folds (14a, 14b) produced in the strand. 28. Applikator nach Anspruch 27, daduroh gekennzeichnet» daß die Enden (15a, 15b) der mit Zickzackfalten versehenen Papierbahnen lose aneinander liegen.28. Applicator according to claim 27, characterized by » that the ends (15a, 15b) of the paper webs provided with zigzag folds lie loosely against one another. 29· Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 28, daduroh gekennzeichnet, daß die Applikatorhülse zumindest auf dem den Tampon umgebenden Längenbereich luft- und wasserdicht ausgebildet ist.29 · Applicator according to one of Claims 1 to 28, daduroh characterized in that the applicator sleeve at least is made airtight and watertight on the length area surrounding the tampon. 3o. Applikator nach Anspruch 29, daduroh gekennzeichnet, daß die Innenwandung der Applikatorhülse mit einer den Reibungswiderstand gegenüber dem Tampon vermindernden Werkstoffschicht versehen 1st.3o. Applicator according to claim 29, characterized in that the inner wall of the applicator sleeve with one of the Frictional resistance against the tampon-reducing material layer is provided. 31· Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 3o, daduroh gekennzeichnet, daß die Innenwandung der Applikatorhülse mit wachsähnlichem Material beschichtet 1st.31 · Applicator according to one of Claims 1 to 3o, daduroh characterized in that the inner wall of the applicator sleeve is coated with a wax-like material. 32. Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 3o, daduroh gekennzeichnet, daß die Innenwandung der Applikatorhülse mit Silikon beschichtet ist.32. Applicator according to one of claims 1 to 3o, daduroh characterized in that the inner wall of the applicator sleeve is coated with silicone. 33. Applikator nach einem der Ansprüche 29 oder 3o, daduroh gekennzeichnet, daß die Innenwandung der Applikatorhülse mit Kunststoff beschichtet ist. .,33. Applicator according to one of claims 29 or 3o, daduroh characterized in that the inner wall of the applicator sleeve is coated with plastic. ., . 6 90982 3/015. 6 90982 3/015 . ' H91159 ί . 'H91159 ί 34, Applikator nach Anspruch 29» dadureh gekennzeichnet, daß dl· Innenwandung der Applikatorhülse tin· B·- ■ohlohtung tu» Kunststoffmlsohungen nit Silikon aufweist. 34, applicator according to claim 29 »dadureh characterized, that dl inner wall of the applicator sleeve tin B - ■ It does not have plastic solutions with silicone. 35t Applikator nach einem der Ansprüche 1 bla 34» dadureh gekennzeichnet, daft die Appllkatorhulse aus Papier besteht.35t applicator according to one of claims 1 bla 34 »dadureh indicated that the applicator sleeve is made of paper. 36. Applikator nach einen der Ansprüche 1 bis 35« dadurch gekennzeichnet, daft das Ausstoftelement aus Papier besteht. 36. Applicator according to one of claims 1 to 35 «thereby indicated that the Ausstoftelement consists of paper. 37· Applikator nach einen der Ansprüche 1 bis 32, dadureh gekennzeichnet, daft die Appllkatorhülse aus Kunststoff besteht.37 · Applicator according to one of Claims 1 to 32, dadureh marked, because the applicator sleeve is made of plastic consists. 38. Applikator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadureh gekennzeichnet, daft das Ausstoftelenent aus Kunststoff besteht.38. Applicator according to one of the preceding claims, marked dadureh, daft the Ausstoftelenent Made of plastic. 909823/0154909823/0154
DE1491159A 1964-08-04 1965-07-17 Applicator for a menstrual tampon Expired DE1491159C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6408898A NL6408898A (en) 1964-08-04 1964-08-04
NL6415304A NL6415304A (en) 1964-08-04 1964-12-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1491159A1 true DE1491159A1 (en) 1969-06-04
DE1491159B2 DE1491159B2 (en) 1974-12-05
DE1491159C3 DE1491159C3 (en) 1975-07-31

Family

ID=26643802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1491159A Expired DE1491159C3 (en) 1964-08-04 1965-07-17 Applicator for a menstrual tampon

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3409011A (en)
JP (1) JPS4911199B1 (en)
AT (1) AT257034B (en)
BE (1) BE674167A (en)
CH (1) CH452792A (en)
DE (1) DE1491159C3 (en)
DK (1) DK111098B (en)
FI (1) FI46025C (en)
GB (1) GB1116742A (en)
IT (1) IT996002B (en)
NL (3) NL6408898A (en)
NO (1) NO115351B (en)
SE (1) SE320153B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0551758A1 (en) * 1992-01-13 1993-07-21 Tambrands, Inc. Tampon applicator

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3481335A (en) * 1967-09-13 1969-12-02 Beutlich Inc Vaginal tampon
BE758152A (en) * 1969-11-07 1971-04-28 Oreal PACKAGING OF CATAMENIAL PADS
US3712296A (en) * 1970-12-08 1973-01-23 F Gradone Swab device for medical specimens
US3765416A (en) * 1971-08-04 1973-10-16 Kimberly Clark Co Locking arrangement for plastic telescoping tubes used to insert tampons and the like
US4361151A (en) * 1980-12-05 1982-11-30 Tech-Tran, Inc. Tampon
US4573964A (en) * 1983-10-17 1986-03-04 Kimberly-Clark Corporation Outer tampon tube with recessed finger grip
US4536178A (en) * 1983-11-10 1985-08-20 International Playtex, Inc. Tampon applicator
EP0613672A1 (en) * 1993-03-01 1994-09-07 Tambrands, Inc. Water-soluble tampon applicator
US5437628A (en) * 1993-11-10 1995-08-01 Kimberly-Clark Corporation Curved tampon applicator having an improved fingergrip
US6645136B1 (en) 2000-09-28 2003-11-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Incontinence insert applicators and methods for their use
US6890324B1 (en) * 2001-06-28 2005-05-10 Playtex Products, Inc. Tampon applicator
AU2002326065A1 (en) * 2001-08-16 2003-03-03 Peter James Brian Lamb Applicator for introducing an object into a vagina
US6695763B2 (en) * 2002-01-02 2004-02-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Incontinence insert device and method of using same
US6676594B1 (en) 2002-09-18 2004-01-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. C-shaped vaginal incontinence insert
US6770025B2 (en) 2002-09-18 2004-08-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Molar shaped vaginal incontinence insert
US6939289B2 (en) 2002-10-21 2005-09-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ellipitcal applicator system
US20040078013A1 (en) * 2002-10-21 2004-04-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Lubricated incontinence device applicator
US6808485B2 (en) 2002-12-23 2004-10-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Compressible resilient incontinence insert
USD492033S1 (en) 2003-04-04 2004-06-22 Playtex Products, Inc. Tampon applicator assembly
US9192522B2 (en) 2003-05-02 2015-11-24 Eveready Battery Company, Inc. Tampon assembly having shaped pledget
US11540955B2 (en) 2003-05-02 2023-01-03 Edgewell Personal Care Brands, Llc Tampon assembly having a shaped pledget
US8372028B2 (en) * 2004-11-19 2013-02-12 The Procter & Gamble Company Tampon applicator
JP4706015B2 (en) * 2005-04-19 2011-06-22 白十字株式会社 Disposable fabric inserter
WO2008057581A1 (en) 2006-11-08 2008-05-15 Playtex Products, Inc. Tampon pledget for increased bypass leakage protection
MX339638B (en) 2007-05-17 2016-06-02 Playtex Products Llc Tampon pledget for increased bypass leakage protection.
US20150297392A1 (en) * 2014-04-16 2015-10-22 The Procter & Gamble Company Pessary device and applicator having improved insertion

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124134A (en) * 1964-03-10 gardner
US1861003A (en) * 1931-10-12 1932-05-31 Velveray Corp Ornamented fabric and process of making the same
DE945947C (en) * 1942-06-17 1956-07-19 Hyko Hygiene Und Kosmetik G M Sheath cartridge
US2854978A (en) * 1956-07-24 1958-10-07 Ortho Pharma Corp Applicator
US3042042A (en) * 1958-03-14 1962-07-03 Blanck Joachim Hillard Stomach pump
US3042040A (en) * 1959-06-30 1962-07-03 George M Galik Attachment for tampon applicator
US3032036A (en) * 1960-10-19 1962-05-01 Rader Sidney Applicator for treating hemorrhoids
US3148680A (en) * 1961-10-09 1964-09-15 Johnson & Johnson Tampon applicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0551758A1 (en) * 1992-01-13 1993-07-21 Tambrands, Inc. Tampon applicator

Also Published As

Publication number Publication date
DE1491159C3 (en) 1975-07-31
BE674167A (en) 1966-04-15
SE320153B (en) 1970-02-02
DE1491159B2 (en) 1974-12-05
NL6415304A (en) 1966-07-04
GB1116742A (en) 1968-06-12
DK111098B (en) 1968-06-04
NO115351B (en) 1968-09-23
FI46025B (en) 1972-08-31
IT996002B (en) 1975-12-10
AT257034B (en) 1967-09-25
US3409011A (en) 1968-11-05
NL145138B (en)
JPS4911199B1 (en) 1974-03-15
CH452792A (en) 1968-03-15
NL6408898A (en) 1966-02-07
FI46025C (en) 1972-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1491159A1 (en) Applicator for a menstrual tampon
DE3130959C2 (en)
DE3910458C1 (en) Tampon applicator
DE60018495T2 (en) tampon
DE1491239A1 (en) Means for menstrual hygiene for women
DE112005000766B4 (en) Method and device for safely inserting and securing a tubular device in a flexible wall, as well as manufacturing method for said insertion device
DE3302932A1 (en) TAMPON PACK
DE2054293C3 (en) Tampon applicator for a moisture-absorbing menstrual tampon
DE1909578A1 (en) Device for inserting a tampon
DE202009009602U1 (en) Catheter device with needle guard
DE2513241A1 (en) DEVICE FOR INSERTING AN INTRAUTERINE INSERT
DE2352222A1 (en) HOLDER FOR TOILET PAPER ROLLS
DE3011612A1 (en) TAMPON
DE3540725A1 (en) TAMPONE INSERT
DE2016387C3 (en) Protective and removal container for a pen made of pasty material
DE2042096A1 (en) Insertion device for tampons
DE2940022A1 (en) TAMPON
DD233068A1 (en) DEVICE FOR SELF-MAKING A CIGARETTE
DE3031838A1 (en) TAMPON
DE19758376A1 (en) Tampon applicator
AT507987B1 (en) TAMPON APPLICATOR ARRANGEMENT
DE4300089C2 (en) Lipstick device with interchangeable refill
DE60109906T2 (en) DEVICE FOR INTRODUCING A T-SHAPED INTRAUTERINE DEVICE
DE2639820A1 (en) HAND APPARATUS FOR THE MANUFACTURING OF LOW-POLLUTION TOBACCO PRODUCTS
CH701982A1 (en) Applicator for introducing an elongated object in a human or animal body orifice.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee