DE1489237C - Process for metallizing a fluorescent screen - Google Patents

Process for metallizing a fluorescent screen

Info

Publication number
DE1489237C
DE1489237C DE1489237C DE 1489237 C DE1489237 C DE 1489237C DE 1489237 C DE1489237 C DE 1489237C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
emulsion
film
phosphor
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Theodore Alexander Lancaster Pa. Saulnier (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Publication date

Links

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Metallisieren eines Leuchtschirms, bei welchem auf den Leuchtstoff des· Schirmes eine durch Erwärmung entfernbare Unterschicht zum Ausgleich der Kornzwischenräume des Leuchtstoffs aufgebracht wird, auf diese Schicht eine weitere Schicht, die eine glatte Unterlage für die Metallisierung bildet, aufgebracht wird, anschließend die Unterschicht entfernt wird und schließlich die Metallisierung aufgebracht wird.The present invention relates to a method for Metallization of a luminescent screen, in which on the luminescent substance of the screen a removable by heating Sub-layer is applied to compensate for the intergrain spaces of the phosphor this layer another layer, which forms a smooth base for the metallization, is applied, then the sub-layer is removed and finally the metallization is applied.

Ein solches Verfahren ist aus der britischen Patentschrift 679 532 bekannt. Im/bekannten Falle wird die Unterschicht durch eine erstarrte Flüssigkeit, z: B. Eis, gebildet, und auf diese Schicht wird dann eine dünne Lösung eines filmbildenden Materials, z. B. Nitrozellulose, aufgegossen, und das Lösungsmittel wird zum Verdampfen gebracht. Anschließend wird die Unterschicht geschmolzen und verdampft. Auf den. verbleibenden dünnen Film wird dann wie üblich Aluminium aufgedampft.One such method is from the UK patent 679 532 known. In the / known case, the lower layer is caused by a solidified liquid, e.g. Ice, and a thin solution of a film-forming material, e.g. B. nitrocellulose, poured on, and the solvent is caused to evaporate. Then the underlayer melted and evaporated. On the. remaining thin film then becomes aluminum as usual vaporized.

Die bei diesen bekannten Verfahren erforderliche Abkühlung und Erhitzung bei der Bildung und Entfernung der Unterschicht erfordern eine hohen apparativen Aufwand und machen das Verfahren sehr umständlich und zeitraubend.The cooling and heating required in these known processes for formation and removal the lower layer require a high level of equipment and make the process very cumbersome and time consuming.

Es ist ferner aus der USA.-Patentschrift 2 888 361 bekannt, auf den luftgetrockneten Leuchtstoffschirm einer Kathodenstrahlröhre eine wässerige Lösung von Oxypolymeren, insbesondere Zellulose- und Polyvinylverbindungen, z. B. Natriumcarboxymethylzellulose, Methylzellulose, Polyvinylalkohol und Polyvinylacetat aufzubringen, nach einiger Zeit abzugießen und die verbliebene Lösung zu trocknen, um eine für das Aufdampfen von Aluminium geeignete Unterlage zu bilden. It is also known from US Pat. No. 2,888,361 on the air-dried phosphor screen a cathode ray tube an aqueous solution of oxy polymers, in particular cellulose and polyvinyl compounds, z. B. sodium carboxymethyl cellulose, methyl cellulose, polyvinyl alcohol and polyvinyl acetate apply, pour off after some time and dry the remaining solution in order to form a suitable base for the vapor deposition of aluminum.

Eine organische Unterlage dieser Art muß dünn genug sein, um ohne Blasenbildung und mit ausreichender Rißbildung zu trocknen, so daß beim Ausheizen flüchtige Bestandteile aus dem Schirm entweichen können. Gleichzeitig soll die Unterlage jedoch dick genug sein, um Vertiefungen in der Oberfläche der Leuchtstoffschichten ausfüllen und/oder ,überbrücken zu können, Durch dieses Ausfüllen und Überbrücken wird verhindert, daß sich die metallische Rückschicht um die Leuchtstoffteilchen an der Oberfläche legt, so daß dann das durch diese Teilchen emittierte Licht nicht austreten könnte. -:.,■..An organic support of this type must be thin enough to be without blistering and with sufficient To dry cracking, so that volatile components can escape from the screen when it is baked out. At the same time, however, the base should be thick enough to fill and / or bridge recesses in the surface of the phosphor layers This filling and bridging prevents the metallic backing layer around the phosphor particles on the surface, so that then the light emitted by these particles could not leak. -:., ■ ..

Bei gewissen Kathodenstrahlröhren, z. B. bestimmten Farbfernsehröhren, enthält der Leuchtschirm ein Mosaik aus.Elenientarbereichen, die aus verschiedenen Leuchtstoffen bestehen. Die verschiedenen Leuchtstoffekönnen verschiedene Teilchengrößen aufweisen und unterschiedliche Anteile an .organischem polymerem Bindemittel, wie Polyvinylalkohol (PVA) enthalten. Wegen dieser Unterschiede reagieren die verschiedenen I.euchtstoffbereiche des Mosaikschirms unter .Umständen verschieden auf das Aufbringen der organischen Unterlageemiilsion. Die Emulsion kann beispielsweise an den verschiedenen Leuchtstoffbereichen unterschiedlich haften und dann Schichten unterschiedlicher Dicke !bilden. Diese Unterschiede erschweren das Aufbringen der organischen Unterlage. In certain cathode ray tubes, e.g. B. certain color television tubes, the fluorescent screen contains a Mosaic made of elements made of different luminous substances. The various phosphors can have different particle sizes and different proportions of organic polymer Contain binders such as polyvinyl alcohol (PVA). It is because of these differences that the various respondents I. Fluorescent areas of the mosaic screen under .circumstances different to the application of the organic Document Emission. The emulsion can, for example adhere differently to the different phosphor areas and then layers more differently Thick! Form. These differences make it difficult to apply the organic substrate.

llci Lcuchtstoffschichlen mit einem niedrigen Verhältnis von PVA : Leuchtstoff oder einem niederen prozentualen Anteil an PVA und/oder mit großen l.eiiclitstoffteilchen ist das Aufbringen der organischen ,Unterlage besonders schwierig, Leiiclitstoffschiehten mit einem geringen Anteil an PVA, der durch Wasser t|iiellbar ist, absorbieren dementsprechend .wenig Wasser, und es werden dementsprechend nur wenig Emulsionsfeststoffe niedergeschlagen. Eine dünnere Schicht an Emulsionsfeststoffen hat wiederum zur Folge, daß sich die aufgedampfte Metallschicht enger an die Kontür der einzelnen Leuchtstoffteilchen anschmiegt. Dabei besteht dann die Gefahr, daß sich die Metallschicht um die Leuchtstoffteilchen legt und ihre Lichtabstrahlung herabsetzt. Die 'geringere Absorptionsfähigkeit von Schichten mit niederem PVA-Anteilllci fluorescent layers with a low ratio of PVA: phosphor or a low percentage of PVA and / or with large l.eiiclitstoffteilchen is the application of the organic , Underlay particularly difficult, Leiiclitstoffschiehten with a small amount of PVA caused by water is divisible, accordingly absorb little water, and accordingly little emulsion solids are deposited. A thinner layer of emulsion solids in turn has the consequence that the vapor-deposited metal layer is closer to the contour of the individual fluorescent particles. There is then the risk that the metal layer will wrap around the fluorescent particles and their light emission degrades. The 'lower absorption capacity of layers with a low PVA content

ίο gibt der organischen Unterlage auch weniger Mög-ίο also gives the organic base less opportunity

, li'chkeiten, Zwischenräume in den Leuchtstoffschichten zu überbrücken., li'chkeiten, gaps in the fluorescent layers to bridge.

Bei Leuchtstoffschichten, die große Leuchtstoffteilchen enthalten, ist die Schirmstruktur grob, und die Zwischenräume zwischen den Teilchen sind groß. Bei solchen groben Schichten ist die Gefahr, daß sich die metallische Rückschicht um die Phosphorteilchen legt, besonders groß, vor allem, wenn die organische Unterlage dünn und/oder unterbrochen ist, wie im Falle von Leuchtstoff schichten mit niedrigem PVA-Anteil. In the case of phosphor layers containing large phosphor particles, the screen structure is coarse, and the spaces between the particles are large. With such coarse layers there is a risk that the metallic backing layer around the phosphor particles puts it, especially large, especially when the organic one Base is thin and / or interrupted, as in the case of phosphor layers with a low PVA content.

Durch die vorliegende Erfindung soll dementsprechend ein Verfahren zum Metallisieren eines Leuchtschirms angegeben werden, das. sowohl einfacher istThe present invention is accordingly intended to provide a method for metallizing a luminescent screen be specified that. both is easier

as als das oben als erstes erwähnte bekannte Verfahren als auch auf Leuchtstoffschichten verschiedenster Art glattere und einwandfreiere Unterlageschichten für die Bedampf ung liefert als die bekannten "Verfahren, bei denen nur eine einzige Unterlageschicht aufgebracht wird.As the above-mentioned first known method as also on fluorescent layers of various kinds smoother and more perfect base layers for the Steaming supplies as the known "method in which only a single backing layer is applied will.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe mit einem Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die entfernbare Unterschicht ausAccording to the invention, this object is achieved with a method of the type mentioned at the outset, which thereby is characterized in that the removable backsheet is made of

a) einer Emulsion eines Copolymerisats von Vinylacetat, das zur Bildung hydrophiler Gruppen einen geringen Anteil von Acrylamid oder sulfonierten Vinylgruppen enthält, odera) an emulsion of a copolymer of vinyl acetate, the one to form hydrophilic groups contains a small proportion of acrylamide or sulfonated vinyl groups, or

b) aus einer Emulsion eines Polyvinylacetats, das zur Verbesserung der Emulgierbarkeit mit einem Emulgator oder einem seifenhaltigen Material gemischt ist, oder ■ b) from an emulsion of a polyvinyl acetate which is mixed with an emulsifier or a soap-containing material to improve emulsifiability, or ■

c) aus einer Lösung von Polyvinylalkohol mit einem Befeuchtungsmittel und einem Bichromat oder einem Aldehyd und mit einem Säurekatalysator, um den Polyvinylalkohol nach dem Trocknen un-■■„:· löslich zu machen, oder .c) from a solution of polyvinyl alcohol with a humectant and a bichromate or an aldehyde and an acid catalyst to prevent the polyvinyl alcohol after drying. to dissolve, or.

d) aus einer Acrylharzemulsion, die zur Verringerung der hydrophoben Eigenschaften einen geringen Anteil an wasserlöslichem Polymer enthält,d) from an acrylic resin emulsion, which is used to reduce the hydrophobic properties contain a small amount of water-soluble polymer,

besteht, daß das Material der Unterschicht zu einem den Leuchtschirm durchgehend bedeckenden Film getrocknet wird und daß zur Bildung der" Oberschicht auf den getrockneten Film eine Acrylharzemulsion aufgebracht und zu einem spiegelglatten Film getrocknet wird.consists in that the material of the lower layer is dried to form a film continuously covering the phosphor screen and that to form the "upper layer" an acrylic resin emulsion is applied to the dried film and dried to form a mirror-smooth film will.

Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher eriäu tert.Further developments and refinements of the invention are characterized in the subclaims. The following are exemplary embodiments of the invention explained in more detail.

Hei dem vorliegenden Verfahren wird also auf dieHei the present procedure is therefore on the

fi5 Leuditstoffschieht zuerst eine dünne Unterschicht der angegebenen Art aufgebracht, die ein Material enthält, das bei relativ niederigeu Temperaturen gute Filmbikiungseigenschaften aufweist. Die Unterschichtfi5 Leudite material first forms a thin underlayer Applied of the specified type, which contains a material that is good at relatively low temperatures Has film forming properties. The lower class

braucht, nach dem Trocknen keine glatte Oberfläche zu eignetes Additiv, wie ein Bichromat oder ein Aldeh,y4 bilden wie es hinsichtlich einer guten Lichtreflexion für mit einem Säurekatalysator, zu, um das Material nach, die Unterlage zum Aufdampfen der Aluminiumschicht dem Aufbringen auf die Leuchtstoffschicht wasserunerforderlich ware, da auf die Unterschicht, wie er- löslich zu machen. Materialien wie PVA liefern zwar wähnt, noch eine Deckschicht aus einem Material auf- 5 ausgezeichnete Unterschichten, sie haben jedoch eine gebracht wird, äas: zwar bei-der gewünschten relativ unter Umständen störend hohe Viskosität, die ein niederigen Temperatur nicht vollständig filmbildend ist, Entfernen der Emulsion von den den Lumineszcnzaber eine Schicht mit einer, glatten Oberfläche bildet, schirm Umgebenden Kolbenwänden, z. B. durch. Abdie eine gute Lichtreflexion .gewährleistet. ' spritzen, erschweren. : ■-,..; ·;;.-.. ,■ ■: : ' ■.·■·,· •Als »filmbildend« soll hier ein Material bezeichnet io Dem-Unterschichtmaterial kann ein BefeuchtungSr werden,das nach dem Trocknen oder Schmelzen eine mittel, wie Äthylenglycol, Polyäthylenglycol oder kontinuierliche Schicht oder Folie bildet, die in Flä- Glycerol zugesetzt werden, um die Filmbildung und/ cheribereichen einer Mindestbreite'von etwa 0,25 bis oder die Wiederbenetzbarkeit der Unterschicht beim 0,37 mm frei von Rissen, Löchern oder größeren Un- anschließenden Aufbringen der Deckschicht zu verregelmä.ßigkeiteh ist. Das Gegenteil hierzu ist beispiels- 15 bessern. Solche Befeuchtungsmittel werden zweckweise eine Schicht aus diskreten Teilchen, die nicht mäßigerweise in Konzentrationen bis zu 100 Gezusammenhängen. Überzüge aus filmbildenden Ma- wichtsprozerit und mehr des Feststoffanteils am Unterterialien sind gewöhnlich verhältnismäßig weich'und Schichtmaterial zugesetzt, je nach dem wie viel Beelastisch, wodurch sie den' Beanspruchungen beim feuchtungsmittel erforderlich ist und wie der Trock-Trocknen ohne zu reißen widerstehen können. - 20 nungsvorgang verläuft.does not need a smooth surface after drying, a suitable additive such as a bichromate or an aldehyde, y4 form as it is with an acid catalyst with regard to good light reflection, to the material after, the substrate for the vapor deposition of the aluminum layer after the application on the phosphor layer water would not be required, since on the lower layer how to make it soluble. Materials such as PVA do indeed provide a top layer of a material on top of 5 excellent sub-layers, but they have one that is removed , although at the desired relatively high viscosity that is not completely film-forming at a low temperature the emulsion of which the Lumineszcnzaber forms a layer with a smooth surface, shield surrounding bulb walls, z. B. by. Which ensures good light reflection. 'splash, aggravate. : ■ -, ..; · ;; .- .., ■ ■:: '■. · ■ ·, · • A material is to be referred to as "film-forming" here , Polyethylene glycol or continuous layer or film, which are added in Fla- Glycerol, to the film formation and / cheribeichen a minimum width of about 0.25 to or the rewettability of the sub-layer at 0.37 mm free of cracks, holes or larger Un - subsequent application of the top layer is too regular. The opposite of this is, for example, better. Such humectants will conveniently be a layer of discrete particles that are not moderately interrelated in concentrations up to 100%. Coatings of film-forming weight percentage and more of the solid content in the sub-terial are usually relatively soft and layered material added, depending on how much elasticity they are, which means they can withstand the stresses of the dampening agent and, like dry-drying, without cracking. - the process is running.

Allgemein gesagt, verbessern sich die Filmbildungs- '.Wenn als filmbildendes Unterschichtmaterial der eigenschaften eines Materials mitsteigender Temperatur Unterlage eine weiche oder chemisch weichgemachte beim Aufbringen und/oder Trocknen,' während die Acrylharzemulsion verwendet wird, wie Äthylacrylat, Filmbildungseigenschaften im brauchbaren Dicken- Äthylmethacrylat, Methylacrylat, M;thylmethacrylat, bereich mit zunehmender Schichtdicke schlechte* 25 Bütylmethacrylat oder Mischpolymerisate dieser Stoffe, werden. Die Güte der Filmbildung hängt also von ge- ist hinsichtlich der verwendeten Materialmenge sowie wissen Bedingungen ab. Unter Zugrundelegung der der Trocknung eine gewisse Sorgfalt nötig.,Eine-zu praktischen Arbeitsbedingungen kann man ein Mate- weit gehende Trocknung und/oder eine zu schwere, rial jedoch ohne weiteres in die Kategorien filmbil- . Acrylemulsionunterschicht kann eine wasserabstoßende dend, nichtfilrhbildend oder teilweise 'filmbildend ein- 30 Oberfläche zur Folge haben, die von der Deckschichtstufen. ''■.', : ' '■'·■' emulsion nicht gleichmäßig benetzt wird. Um denGenerally speaking, the film-forming properties improve '. If the properties of a film-forming underlayer material with increasing temperature underlay a soft or chemically softened during application and / or drying,' while the acrylic resin emulsion is used, such as ethyl acrylate, film-forming properties in the useful thickness ethyl methacrylate, Methyl acrylate, methyl methacrylate, poor * 25 butyl methacrylate or copolymers of these substances become worse as the layer thickness increases. The quality of the film formation therefore depends on the amount of material used and the conditions on which it is known. On the basis of the drying process, a certain amount of care is required., Working conditions that are too practical can be a material that is extensive drying and / or that is too heavy, but can easily be classified into the categories of film images. Acrylic emulsion subcoat can result in a water repellant, non-filming, or partially film-forming surface that steps away from the topcoat. '' ■. ', : ' '■' · ■ 'emulsion is not evenly wetted. To the

Das Unterschichtmaterial bildet also eine zusammen- wasserabstoßenden Eigenschaften der Acrylharze zuThe underlayer material therefore provides the acrylic resins with water-repellent properties

hängende Schicht, die der Leuchtstoffschicht annä- begegnen, ohne die leichte und gründliche Entfernbar-hanging layer that come close to the fluorescent layer without the easy and thorough removable

hernd folgt und ein tieferes Eindringen von auf- keit der Emulsion durch Abspulen mit Wasser zii be-almost follows and a deeper penetration of the emulsion by rinsing with water zii

gedarnpftem Metall in die Leuchtstoffschicht verhin- 35 einträchtigen, kann man jedoch eine kleine MengeTo prevent vaporized metal in the phosphor layer, one can, however, use a small amount

dert. .' : eines wasserlöslichen Polymerisats zusetzen, z. B. PVAchanges. . ' : add a water-soluble polymer, e.g. B. PVA

Das Material der 'Unterschicht soll filmbildend sein oder Hydroxyäthylcellulose.The material of the 'lower layer should be film-forming or hydroxyethyl cellulose.

und folgende Eigenschaften haben: (a) Es soll nicht Die filmbildenden Eigenschaften von Acrylharzen entflammbar sein; (b) vor dem Aufbringen in Wasser können durch Zusatz eines Weichmachers verbessert löslich oder dispergierbär sein; (c) nach dem Trocknen 40 werden. Materialien dieser Art, die das-Harz weich wasserunlöslich sein, so daß die Unterschicht beim an- machen, sind beispielsweise Dibutylphthalat, Butylschiießenden Aufgießen der beckschichtemulsioh nicht phthalat, Butylglycolat, Methylphthalat und Äthylgelöst und weggewaschen wird; (d) bei relativ niedrigen glycolat. Solche Weichmacher können dem Acrylharz Temperaturen, z. B. 200C, filmbildendsein, d. h. ober- in Anteilen bis zu 10 Gewichtsprozent,-bezogen auf flächliche Vertiefungen der Leuchtstoffschicht auszu- 45 das Harz, zugesetzt werden. So verwendet, verleihen füllen und/oder zu überbrücken ohne übermäßig die Weichmacher dem Acrylharz dieselben nlmbildenrissig; zu werden, so daß eine einigermaßen kontiriuier- den Eigenschaften, die es sonst erst bei einer höheren liehe Überzugsschicht gebildet wird; (e) eine gewisse Temperatur haben würde. Ein hoher Anteil an Weich-Zeitspanne nach dem Trocknen benetzbar bleiben, so macher setzt zwar unter Umständen die' Glätte-der daß .die „anschließend aufgebrachte Deckschicht- 5° Oberfläche der getrockneten Harzschicht herab, dies Wasseremulsion nicht abgestoßen wird; (f) ein gutes stört aber nicht, da anschließend ja noch eine Deck-Haften des verwendeten Deckschichterniilsionsmate- Schicht/aufgebracht wird. ' ; '.' rials gewährleisten; (g) verflüchtigbar und damit durch 'Von den oben aufgezählten filmbildenden Unterübliche .,Ausheiz- .und .Evakuierungsverfahren' ent- Schichtmaterialien' wird ein Mischpolymerisat aus fe.rnbar sein, !z.B. .bei Temperaturen unterhalb von 55 Vinylacetat mit einer anderen Sübstanz,;die h'ydro-.45O0C,.und (h) vorzugsweise eine relativ niedrige Vis- phile Gruppen enthält, bevorzugt., Copolymerisat, das . kpsität ' in , brauchbaren - Konzentratibneh; besitzen, hauptsächlich aus Vinylacetat mit geringen 'Anteilen so daß .Teile, .iiiie.über..die Seitenwäncle des Röhren- an Acrylamid.odet'sulfoniertem Vinyl enthält, hat beikplbens'gplaufeirsindv dur,ch Wasserstrahlen entfernt, ■'spielsweise.'ldic; wütis'ch'ehswerte Eigenschaft, daß es werdbn^iiiine^. t J; :Vf ...; .' ;' :..■,."...,!,- ■. '.'.'.' -.■'■' .'..· . 6° rS^lb^temüigierend'^ist, während es gleichVeitig; die ;y.iviatefiaiieril die sich zur V;erwend,uiig als filrnbilden- ^.nie.dngeh'yjskcjsitätswerte. von reinem Polyvinylacetat de.s Unterschichtniateriai geeignet-erWieseri haben, sind v^/it'.^olche'.ViinylaL-ctatcöpolynierisate sind i,m". Maiulel uiiter? an.ijerern( \v(äßrige,. Lösungen oder, Dispersionen "„erhälth'cli.. ,','..,■:·,. .:."■.. . -, ■ ..vpn .jP.oi^v.inylacetat, ;:P.olyvinylalkohol ..(PyAV-,und,; ,,,'; Eptjiält eiin.Polyyinyiacetat jedoch'ein Schut/kollojil, i.Acrylluiir^.ptenyaten, die weich·.· genug sind, um bei' 65 (.las.die-Dispergierbarkeit des "Materials; stabilisiert und den Anwendungstemperaturen Filme,zu bilden. .·.., .es..un^Kwu'nscht viskos mac.ht, so ,ist es schlecht dVirch ,.vWenn'QM wasserlösliches Materiiil, wje PVA, allein .Absp'rit/enzu entferneir.., ~. .. ' ']]' ' ' ' j",·!"".,S ■.', verwendet wird,.setzt man zweckmäßigerweise ein ge- . Weiin ein spezielles Polyvinylacetat ver'weiid'ct wer-and have the following properties: (a) it should not be flammable The film-forming properties of acrylic resins; (b) before application in water, the addition of a plasticizer can make them more soluble or dispersible; (c) become 40 after drying. Materials of this type, which make the resin softly water-insoluble, so that the lower layer is dissolved and washed away when starting, are, for example, dibutyl phthalate, butyl sealing pouring on the top layer emulsioh non-phthalate, butyl glycolate, methyl phthalate and ethyl; (d) at relatively low levels of glycolate. Such plasticizers can give the acrylic resin temperatures, e.g. B. 20 0 C, film-forming, that is, in proportions of up to 10 percent by weight, based on flat depressions in the phosphor layer, the resin can be added. So used, fill and / or bridge without unduly the plasticizers impart the acrylic resin with cracking; to become, so that a somewhat continuous property, which it is otherwise only formed with a higher borrowed coating layer; (e) would have a certain temperature. A high proportion of soft time after drying remains wettable, so macher may under certain circumstances reduce the smoothness of the "subsequently applied top layer - 5 ° surface of the dried resin layer, this water emulsion is not repelled;" (f) A good one does not interfere, however, since a top adhesion of the top layer adhesive layer / is then applied. ';'.' ensure rials; (g) volatilizable and thus by 'from the above-listed film-forming sub-standard, bake. ; the hydro-.45O 0 C, .and (h) preferably contains a relatively low visphile group, preferably., copolymer, the. kpsität 'in, useful - concentrate; mainly made of vinyl acetate with small 'proportions, so that'parts' of the pipe contain acrylamide or sulphonated vinyl over the side walls ; angry property that it will be ^ iiiine ^. t J; : V f ...; . ';' : .. ■,. "...,!, - ■. '.'. '.' .. - ■ '■''. .. · 6 ° rS ^ lb ^ temüigierend' ^ is as it gleichVeitig; the y .iviatefiaiieril which to V;, uiig as filrnbilden- ^ .nie.dngeh'yjskcjsitätswerte erwend . of pure polyvinylacetate de.s Unterschichtniateriai suitable-he have, are v ^ / it '. ^ olche'.ViinylaL-ctatcöpolynisate are i, m ". Maiulel uiiter ? an.ijerern ( \ v ( aqueous,. solutions or, dispersions ""get'cli .., ',' .., ■: · ,..:. "■ ... -, ■ ..vpn .jP. oi ^ v.inylacetat,; : P.olyvinylalcohol .. (PyAV-, and ,; ,,, '; Eptjiält eiin.Polyyinyiacetat however'ein Schut / kollojil, i.Acrylluiir ^ .ptenyaten, which are soft ·. · enough to form films at '65 (.las.die-dispersibility of the "material; stabilized and the application temperatures.. · .., .es..un ^ Kwu'nscht viscous mac.ht, so, it's bad dVirch , .vWenn'QM water soluble Materiiil, WJE PVA alone .Absp'rit / enzu entferneir .. ~. .. '']] '' '' j '., S ■ used.'"·" If a special polyvinyl acetate is expediently used, a special polyvinyl acetate is

den soll, das nicht in Form eines Copolymerisates mit bination mit kleinen Mengen Acrylsäure und/oder einer Substanz, die geeignete hydrophile Gruppen hat, Methacrylsäure. .
wie Acrylamid oder sulfoniertes Vinyl, vorliegt, kann Wie bei den Acrylemulsionen für die schichtbildende zur Verbesserung der Emulgierbarkeit ein Emulgator Unterschichtmischung können auch den Acrylemul·. oder ein seifenhaltiges Material und/oder zur Stabi- 5 sionen für die Deckschicht Weichmacher zugesetzt lisierung der Emulsion ein Schutzkolloid, wie PVA werden. Weichmacher, wie sie beispielsweise oben er- oder Hydroxyäthylcellulose zugesetzt werden. wähnt sind, können in Konzentrationen bis zu 10 Ge-Die verwendete Konzentration des zur Herstellung wichtsprozent, bezogen auf das Acrylharz, verwendet der Unterschicht verwendeten filmbildenden Materials werden, um die Filmbildungsqualität der Acrylemulhängt vom Material selbst und dem Zustand der io sion für eine gegebene Verarbeitungstemperatur zu ver-Leuchtstoffschicht ab. Bei allen filmbildenden Mate- bessern. Man muß jedoch darauf achten, daß man dem rialien wird man den Ansatz immer so wählen, daß eine im speziellen verwendeten Acrylharz nicht soviel Weicheinwandfreie Filmbildung gewährleistet ist. Bei Ver- macher zusetzt, daß die Glätte der Oberfläche der resulwendung des bevorzugten Vinylacetatcopolymerisats, tierenden Deckschicht, auf die schließlich die lichtredas oben erwähnt wurde, ist eine Wasserelmusion ge- 15 flektierende metallische Rückschicht aufgebracht wird, eignet, die zwischen 2 und 10 Gewichtsprozent des leidet.
Copolymerisates enthält. Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel der Er-
that should not be in the form of a copolymer with bination with small amounts of acrylic acid and / or a substance that has suitable hydrophilic groups, methacrylic acid. .
such as acrylamide or sulfonated vinyl, as with the acrylic emulsions for the layer-forming to improve the emulsifiability an emulsifier underlayer mixture can also use the acrylic emulsions. or a soap-containing material and / or a protective colloid such as PVA can be added to the emulsion to stabilize the top layer. Plasticizers, such as those added above, for example, or hydroxyethyl cellulose. are mentioned, can be used in concentrations of up to 10 Ge-Die concentration of the weight percent, based on the acrylic resin, used for the production of the film-forming material used for the underlayer, in order to determine the film-forming quality of the acrylic emulsion depends on the material itself and the condition of the ion for a given processing temperature to ver phosphor layer. With all film-forming mate improvers. One must, however, make sure that the materials are always chosen in such a way that the acrylic resin used in particular does not guarantee that much smooth film formation is not guaranteed. In the case of Maker adds that the smoothness of the surface of the result of the preferred vinyl acetate copolymer, animal top layer, on which the light redas was finally mentioned above, is applied a water-elmusion-reflecting metallic backing layer, which is between 2 and 10 percent by weight of the suffers.
Contains copolymers. In a practical embodiment of the

Das zur Herstellung der Deckschicht der Aufdampf- findung wurden die erwähnte Unterschicht und Deckunterlage verwendete Material soll folgende Eigen- schicht auf einen Punktmosaikleuchtstoffschirm für schäften aufweisen: (a) Nicht entflammbar sein, (b) 20 eine Lochmaskenbildröhre aufgebracht, die Leuchteinen niedrigen Gehalt sowohl an Bestandteilen, stoffschichten folgender Zusammensetzung enthielt: die die Emulgierung fördern, als auch.an Schutzkolloid Blauemittierenden, silberaktivierten Zinksulfidleuchtaufweisen, so daß es in der Lage ist, eine glatte Ober- stoff, das Gewichtsverhältnis von PVA: Leuchtstoff ä fläche optischer Güte zu bilden, die eine einwandfreie betrug 0,14; grünemittierenden, silberaktivierten Zink- * Lichtreflexion der aufgebrachten Metallschicht ge- 25 cadmiumsulfidleuchtstoff, das Gewichtsverhältnis von währleistet; (c) verdampf bar bzw. durch Wärmeein- PVA: Leuchtstoff betrug 0,12; rotemittierenden, wirkung zersetzbar sein und damit im Verlaufe des silberaktivierten Zinkcadmiumsulfidphosphor, das Ge-, üblichen Ausheizens und Pumpens bei Temperaturen wichtsverhältnis von PVA:Phosphor betrug 0,16.
unter 4500C entfernbar sein; (d) bei den verwendeten Nach der Herstellung des Mosaikleuchtstoffschirmes Konzentrationen, Schichtstärken und relativ niedrigen 3° auf einer Bildröhren-Frontplatte wird der Lumineszenz-Anwendungstemperaturen von beispielsweise 300C schirm mit einer organischen Unterschicht überzogen, nur teilweise filmbildend sein, d.h., die Schicht soll indem man 40 bis 60 ml einer 6°/oigen Wasseremulsion nach dem Trocknen an den dicksten Stellen Risse auf- von Polyvinylacetat in einer Lache in der Mitte des weisen; (e) in Wasser vor dem Aufbringen entweder Bildschirmes aufbrachte. Die mit dem Lumineszenzlöslich oder dispergierbar sein; (f) vorzugsweise die 35 schirm versehene Frontplatte wird dann gedreht und Dispergierbarkeit in Wasser beizubehalten, so daß gekippt, um die. Polyvinylacetatemulsion über den gewünschtenfalls leicht eine Entfernung und Rückge- Lumineszenzschirm zu verbreiten und wird dann zum winnung möglich ist; (g) vorzugsweise in den brauch- Entfernen der überschüssigen Polyvinylacetatemulsion baren Konzentrationsbereichen eine relativ niedrige ungefähr senkrecht gestellt, wobei nur etwax 10 bis Viskosität aufweisen, so daß eine Entfernung an un- 4° 3O°/o der ursprünglich aufgebrachten Menge zurückerwünschten Stellen durch Wasser leicht möglich ist, bleibt. Die Frontplatte mit dem Mosaikschirm und dem und (h) vorzugsweise in den gewünschten Konzentra- feuchten Überzug aus Polyvinylacetatemulsion wird tionen von etwa 5 bis 15 Gewichtsprozent voll und dann unter Drehen etwa 2,5 bis 3 Minuten derart erstabil emulgierbar sein. wärmt, daß die Polyvinylacetatemulsionsschicht eine >
The material used for the production of the cover layer of the vapor deposition, the mentioned underlayer and cover sheet, should have the following inherent layer on a dot mosaic fluorescent screen for shafts: (a) be non-flammable, (b) a shadow mask picture tube is applied, the luminous substance has a low level of both ingredients, cloth layers of the following composition contained: that promote emulsification, so that it is capable of fabric a smooth top, the weight ratio of PVA as auch.an protective colloid blue emitting silver-activated zinc sulfide phosphor comprise: fluorescent ä surface of optical quality to be formed, the a perfect one was 0.14; green-emitting, silver-activated zinc * light reflection of the applied metal layer cadmium sulfide phosphor, the weight ratio of ensures; (c) evaporable or by means of heat in- PVA: phosphor was 0.12; red-emitting, be decomposable and thus in the course of the silver-activated zinc cadmium sulfide phosphorus, the usual heating and pumping at temperatures weight ratio of PVA: phosphorus was 0.16.
be removable below 450 0 C; (d) At the concentrations, layer thicknesses and relatively low 3 ° on a picture tube faceplate used, the luminescence application temperatures of, for example, 30 0 C screen will be covered with an organic sub-layer, only partially film-forming, ie the layer should by 40 to 60 ml of a 6 ° / o by weight water emulsion after drying to the thickest parts cracks up of polyvinyl acetate in a puddle in the center of the point; (e) in water prior to application of either screen. Which be soluble or dispersible with the luminescence; (f) Preferably the screened faceplate is then rotated to maintain dispersibility in water so that it is tilted around the. Polyvinyl acetate emulsion over the desired, if desired, easy to spread a removal and return luminescent screen and is then possible for recovery; (g) preferably cash in the service water removing the excess polyvinyl acetate concentration ranges, a relatively low vertically provided approximately with only about x 10 have to viscosity so that a distance on unalloyed 4 ° 3O ° / od he originally applied amount back desired locations by Water is easily possible, remains. The front panel with the mosaic screen and the and (h) preferably in the desired concentration moist coating of polyvinyl acetate emulsion will be fully emulsifiable by about 5 to 15 percent by weight and then be emulsifiable by turning for about 2.5 to 3 minutes. warms that the polyvinyl acetate emulsion layer has a>

Für die Deckschicht eignen sich z.B. Acrylharze, 45 Temperatur von etwa 35 bis 40° C annimmt und trock- "Acrylic resins, for example, which assume a temperature of about 35 to 40 ° C and are dry, are suitable for the top layer.

wie Alkylacrylate, Alkylmethacrylat und Copolymeri- net. Ein Trimmen der Schicht mit Wasser kann un-such as alkyl acrylates, alkyl methacrylate and copolymers. Trimming the layer with water can

sate hiervon. Bevorzugte Acrylharze sind unter ande- mittelbar nach dem Abgießen der überschüssigensate of this. Preferred acrylic resins are, among other things, after the excess has been poured off

rem Äthylacrylat, Äthylmethacrylat, Methylacrylat, Polyvinylacetatemulsion und vor dem Trocknen desrem ethyl acrylate, ethyl methacrylate, methyl acrylate, polyvinyl acetate emulsion and before drying the

Methylmethacrylat und Copolymerisate hiervon. Um Überzuges auf der Leuchtstoffschicht vorgenommenMethyl methacrylate and copolymers thereof. To make coating on the phosphor layer

eine Entfernung oder Wiedergewinnung zu erleichtern 5" werden.to be 5 "to facilitate removal or retrieval.

soll die Konzentration an Acrylsäure und/oder Meth- In entsprechender Weise wird dann eine organischeshould the concentration of acrylic acid and / or meth- In a corresponding manner, then an organic

acrylsäuregruppen in den Harzpolymerisaten aus- Deckschicht, die eine hohe optische Güte gewährlei-acrylic acid groups in the resin polymers from cover layer, which ensure a high optical quality

reichen, um eine Redispersion der gebildeten Unterlage stet, auf die Polyvinylacetatunterschicht aufgebracht,are sufficient to keep a redispersion of the formed base, applied to the polyvinyl acetate sub-layer,

durch alkalische, wäßrige Harzlösungen zu ermöglichen. Man gießt etwa 40 bis 60 ml einer lO°/oigen Wasser-to be made possible by alkaline, aqueous resin solutions. About 40 to 60 ml of 10% water are poured

Die Harzkonzentration beträgt bei den Deck- 55 lösung von Äthylacrylatharz auf die beschichteteThe resin concentration for the top solution is ethyl acrylate resin on the coated one

Schichtemulsionen aus den obenerwähnten Acryl- Frontplatte und verteilt diese Emulsion durch DrehenLayer emulsions from the above-mentioned acrylic faceplate and spread this emulsion by turning

harzen, vorzugsweise 2 bis 15 Gewichtsprozent je nach auf der Unterschicht. Die Frontplatte wird dann wiederresins, preferably 2 to 15 weight percent depending on the undercoat. The faceplate is then back

der Zusammensetzung des Unterschichtüberzuges. zum Entfernen der überschüssigen Harzemulsion ge-the composition of the underlayer coating. to remove the excess resin emulsion

Mcthyl- und Äthylacrylate und -methacrylate, die kippt, wobei etwa 10 bis 20% der ursprünglichenMethyl and ethyl acrylates and methacrylates, which tilts, being about 10 to 20% of the original

sich als Deckschichtmaterial eignen, sind in ver- 60 Menge auf der Unterschicht verbleiben. Die Front-are suitable as top layer material, are left in 60 amounts on the bottom layer. The front-

schiedenen Härtegraden im Handel, erhältlich bei- platte wird dann etwa 2,5 bis 3 Minuten unter DrehenDifferent degrees of hardness are commercially available, then turn the plate for about 2.5 to 3 minutes

spielsweise unter der Handelsbezeichnung Rhoplex auf eine Temperatur von etwa 30 bis 450C erwärmt^ B85, B74, C72, D70 und B15 von der Firma Rohm & um die Harzemulsion der Deckschicht zu trocknen. Haas Co. Von diesen Acrylmaterialien wird die Type Wie die Unterschicht kann auch die Harzdeckschicht B74 bevorzugt. Das bevorzugte Material besteht ver- 65 unmittelbar nach dem Abgießen der überschüssigen mutlich in der Hauptsache aus Äthylacrylat-Copoly- Harzemulsion mit Wasser in eine gewünschte FormFor example, heated under the trade name Rhoplex to a temperature of about 30 to 45 0 C ^ B85, B74, C72, D70 and B15 from Rohm & to dry the resin emulsion of the top layer. Haas Co. Of these acrylic materials, like the undercoat, the resin overcoat B74 may be preferred. The preferred material consists presumably mainly of ethyl acrylate-copoly resin emulsion with water in a desired form immediately after the excess has been poured off

merisat mit einem kleinen Anteil an Äthylmethacrylat, gebracht werden.merisate with a small amount of ethyl methacrylate.

Methyllacrylat und/oder Methylmethacrylat, in Korn- Anschließend wird dann auf die Deckschicht eineMethyl acrylate and / or methyl methacrylate, in grain Then a

geeignete lichtreflektierende metallische Rückschicht aufgebracht. Man kann sich hierbei bekannter Verfahren bedienen und z. B. eine dünne elektronendurchlässige Aluminiumschicht im Vakuum auf die Acrylharzdeckschicht der Unterlage aufdampfen. Die mit dem aluminisierten Leuchtschirm versehene Frontplatte kann dann zusammen mit anderen Teilen zu einer Kathodenstrahlröhre zusammengesetzt werden, die dann bei Temperaturen im Bereich zwischen 400 und 450C gleichzeitig ausgeheizt und gepumpt wird, um die organischen Stoffe einschließlich des Polyvinylalkohol in der Leuchtstoffschicht, des Polyvinylacetat und seiner Additive in der Unterschicht und des Äthylaerylats und seiner Additive in der Deckschicht zu verflüchtigen und zu entfernen.suitable light-reflecting metallic backing layer upset. You can use known methods and z. B. a thin electron-permeable aluminum layer in a vacuum on the acrylic resin cover layer vaporize the surface. The front panel with the aluminized screen can then be put together with other parts to form a cathode ray tube, which is then simultaneously baked out and pumped at temperatures in the range between 400 and 450C, around the organic substances including the polyvinyl alcohol in the phosphor layer, the polyvinyl acetate and its additives in the undercoat and the ethyl aerylate and its additives in the topcoat to volatilize and remove.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Metallisieren eines Leuchtschirms, bei welchem auf den Leuchtstoff des Schirmes eine durch Erwärmung entfernbare Unterschicht zum Ausgleich der Kornzwischenräume des Leuchtstoffs aufgebracht wird, auf diese Schicht eine weitere Schicht, die eine glatte Unterlage für die Metallisierung bildet, aufgebracht wird, anschließend die Unterschrift entfernt wird und schließlich die Metallisierung aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die entfernbare Unterschicht aus1. A method for metallizing a phosphor screen, in which the phosphor of the The screen has a removable sub-layer to compensate for the gaps between the grains of the luminescent material is applied, another layer, which is a smooth base, is applied to this layer forms for the metallization, is applied, then the signature is removed and finally the metallization is applied, characterized in that the removable underlayer a) einer Emulsion eines Copolymerisats von Vinylacetat, das zur Bildung hydrophiler Gruppen einen geringen Anteil von Acrylamid oder sulfonierten Vinylgruppen enthält, odera) an emulsion of a copolymer of vinyl acetate which is used to form hydrophilic groups contains a small proportion of acrylamide or sulfonated vinyl groups, or b) aus einer Emulsion eines Polyvinylacetats, das zur Verbesserung der Emulgierbarkeit mitb) from an emulsion of a polyvinyl acetate, which to improve the emulsifiability with einem Emulgator oder einem seifenhaltigen Material gemischt ist, oderan emulsifier or a soap containing one Material is mixed, or c) aus einer Lösung von Polyvinylalkohol mit einem Befeuchtungsmittel und einem Bichromat oder einem Aldehyd und mit einem Säurekatalysator, um den Polyvinylalkohol nach dem Trocknen unlöslich zu machen, oderc) from a solution of polyvinyl alcohol with a humectant and a bichromate or an aldehyde and with an acid catalyst to make the polyvinyl alcohol insoluble after drying, or d) aus einer Acrylharzemulsion, die zur Verringerung der hydrophoben Eigenschaften einen geringen Anteil an wasserlöslichem Polymerd) from an acrylic resin emulsion, the one to reduce the hydrophobic properties low proportion of water-soluble polymer ' enthält,'contains, besteht, daß das Material der Unterschicht zu einem den Leuchtschirm durchgehend bedeckenden Film getrocknet wird und daß zur Bildung der Oberschicht auf den getrockneten. Film eine Acrylharzemulsion aufgebracht und. zu einem spiegelglatten Film getrocknet wird. consists that the material of the lower layer to a continuously covering the luminescent screen Film is dried and that to form the top layer on top of the dried. Film an acrylic resin emulsion applied and. is dried to a mirror-smooth film. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Emulsion nach Punkt b) oder d) ein Schutzkolloid oder ein wasserlösliches Polymer wie Polyvinylalkohol oder Hydroxyäthyl/.ellulose zur Stabilisierung der Emulsion oder Verringerung ihrer hydrophoben Eigenschaften zugesetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the emulsion according to point b) or d) a protective colloid or a water-soluble polymer such as polyvinyl alcohol or hydroxyethyl / .ellulose is added to stabilize the emulsion or reduce its hydrophobic properties. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befeuchtungsmittel der Lösung nach Punkt c) Äthylenglycol, Polyälhylenglycol oder Glycerol ist und in einer Menge bis zu 100 Gewichtsprozent der Feststoffe dieser Lösung zugefügt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that that the wetting agent of the solution according to point c) ethylene glycol, polyethylene glycol or glycerol and is added in an amount up to 100 percent by weight of the solids of this solution will. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Acrylharzemulsion nach Punkt d) Äthylacrylat, Äthylmethacrylat, Methylacrylat, Methylmethacrylat, Butylmethacrylat oder Copolymere dieser Stoffe enthält. .4. The method according to claim 1, characterized in that the acrylic resin emulsion according to point d) Ethyl acrylate, ethyl methacrylate, methyl acrylate, methyl methacrylate, butyl methacrylate or copolymers contains these substances. . 109 647/80109 647/80

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947115C3 (en)
DE1489237B2 (en) METHOD OF METALIZING A LUMINOUS SCREEN
DE1771076C3 (en) Process for the production of a mosaic screen for a color television tube
DE2164174C3 (en) Method of applying a carbon layer to a light-reflecting metal layer overlying the phosphor layer on the faceplate part of a cathode ray tube
DE1811763A1 (en) Film material for the production of a volatile carrier layer for the metallization of a fluorescent screen
DE2231473A1 (en) PHOTOGRAPHICAL PROCESS FOR COATING THE SCREEN OF A CATHODE BEAM TUBE
DE2356101A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A SCREEN ARRANGEMENT FOR A CATHODE BEAM TUBE
DE2661041C2 (en)
DE3516209C2 (en)
DE2552848A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A LUMINOUS SCREEN
DE2710245A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING COLOR TELEVISION TUBES
US4651053A (en) Display tube having printed copolymer film layer
DE2942999A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A LUMINAIRE
DE1789117C3 (en) Phosphor slurry
DE2357397B2 (en) Process for producing a layer which reduces secondary electron emission on the metallized luminescent screen of color picture tubes
DE2423280A1 (en) PHOTOGRAPHICAL PROCESS FOR THE PRODUCTION OF A SCREEN STRUCTURE USING ORGANIC PARTICLES DIVIDING LIGHT
DE19515432A1 (en) A cathode ray tube coating composition and method of making a screen using the same
DE1489237C (en) Process for metallizing a fluorescent screen
CA1318190C (en) Method for the metallization of a luminescent screen
DE893292C (en) Process for the production of smooth films on rough surfaces, especially in the case of cathode ray tubes
DE2513907A1 (en) METHOD OF COATING A FRONT PANEL SURFACE OF A CATHODE BEAM TUBE WITH A PARTICULAR MATERIAL
DE1614372A1 (en) Process for the series production of fluorescent screens
DE2243976C3 (en) Process for the production of a layer which reduces secondary electron emission for post-acceleration color picture tubes
DD217079A5 (en) COMPOSITION FOR A FLUORESCENT SCREEN FOR A PICTOR TUBE AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
DE2049535B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A PUNCHING MASK COLOR IMAGE PLAYBACK EAR