DE1487292A1 - DC amplifier - Google Patents

DC amplifier

Info

Publication number
DE1487292A1
DE1487292A1 DE19661487292 DE1487292A DE1487292A1 DE 1487292 A1 DE1487292 A1 DE 1487292A1 DE 19661487292 DE19661487292 DE 19661487292 DE 1487292 A DE1487292 A DE 1487292A DE 1487292 A1 DE1487292 A1 DE 1487292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
output
input
capacitor
terminals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661487292
Other languages
German (de)
Inventor
Stopford Graham Molyneux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fielden Electronics Ltd
Original Assignee
Fielden Electronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fielden Electronics Ltd filed Critical Fielden Electronics Ltd
Publication of DE1487292A1 publication Critical patent/DE1487292A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/30Modifications of amplifiers to reduce influence of variations of temperature or supply voltage or other physical parameters
    • H03F1/303Modifications of amplifiers to reduce influence of variations of temperature or supply voltage or other physical parameters using a switching device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

U87292U87292

FIELDEN ELECTRONICS LIMITED, PASTCN UOAD, u YTHENSHA V.E, AiANCIiESTtK 22, LANCASHIRE, (England)FIELDEN ELECTRONICS LIMITED, PASTCN UOAD, u YTHENSHA V.E, AiANCIiESTtK 22, LANCASHIRE, (England)

11 Gleichstromverstärker " 11 DC amplifiers "

Für diese Anmeldung wird die Priorität der British Provisional Application No. 25195 vom 15.6«, 1965 in /vnspruch genommen.For this application the priority of the British Provisional Application No. 25195 of June 15, 1965 .

Die Erfindung betrifft einen Gleichstromverstärker mit abgeglichenen Eingangsstufen und geringer Drift des Zeitkoeffizienten. Gleichstromverstärker haben bekanntlich den Nachteil, daß Änderungen des Pegels des Arbeitspunktes, die die Folge der Drift des Verstärkers sind, nicht von Änderungen des Eingangssignals unterschieden werden können und jede-s kontinuierlich arbeitende System, das die Auswirkungen der Änderungen des Betriebspunktes schwächt, bzw. beseitigt, schwächt gleichzeitig auch die Auswirkungen ab, die mit einer Änderung des i;inj!,ungssignals verknüpft sind, so daß insgesamt das Verhältnis zwischen den Änderungen der Ausgangsleistung, die als Folge von Änderungen des Kingangsignals und.denjenigen, die infolge von Abwanderungen des Betriebspunktes auftreten, nicht verbessert wird. Es gibt grundsätzlich drei bekannte Verfahren zur Verbesserung des Verhältnisses von Verstärkungsgrad zur Drift;The invention relates to a DC amplifier with balanced input stages and low drift of the time coefficient. DC amplifier are known to have the disadvantage that changes can not be distinguished from changes in the input signal of the level of Arbeitsp u nktes, which are the consequence of the drift of the amplifier and each of s continuously operating system, which weakens the effect of the changes of the operating point, or Eliminated, at the same time also attenuates the effects that are linked to a change in the input signal, so that overall the ratio between the changes in output power as a result of changes in the kingang signal and those as a result of migration of the operating point occur, is not improved. There are basically three known methods of improving the ratio of gain to drift;

909810/0707909810/0707

do» Auftioqtvaiholtiiii gill dw GaMhmiordmaq dar OMtidMn Pido »Auftioqtvaiholtiiii gill dw GaMhmiordmaq dar OMtidMn Pi

U87292U87292

Das erste Verfahren besteht darin, dafür zu sorgen, daß jede Veränderung, die eine Schwankung des Betriebspunktes zur Folge haben könnte, wie beispielsweise Änderung der Stromzufuhr oder der Umgebungstemperatur, vermieden wird. Das zweite Verfahren besteht darin, die zu erwartende Verschiebung des Betriebspunktes durch eine kompensierende Veränderung aufzuheben, deren Größe durch die einleitende Ursache derjenigen Betriebspunktverschiebung bestimmt wird, die eintreten würde, wenn keine Kompensation erfolgteo Das dritte Verfahren besteht darin, den Verstärker in regelmäßigen Zeitabständen zu eichen, um so die Ausgangsleistung des Verstärkers unbeeinflußt von Änderungen des Betriebspunktes zu halten. Bei oen bekannten Verfahren der periodischen Eichung benutzt man allgemein Vorstärker mit Eingangsunterbrechern und Uechselstromkopplungen in den Verstärker hinein und aus dem Verstärker heraus und während des F.ichprozesses werden die Betriebspunktpotentiale urallel zu den ftech.selstromka^plungen absorbiert, wobei diese Kopplungspotentiale durch irgendeine Änderung des Potentiales, die während der Arbeitsperiode auftritt, nur sehr wenig beeinflußt werden.The first method is to ensure that any change that could cause the operating point to fluctuate, such as changing the power supply or the ambient temperature, is avoided. The second method consists in canceling the expected shift in the operating point by means of a compensating change, the size of which is determined by the initial cause of the operating point shift that would occur if no compensation occurred o The third method consists in switching on the amplifier at regular time intervals calibrate in order to keep the output power of the amplifier unaffected by changes in the operating point. In the known method of periodic calibration, preamplifiers with input breakers and AC couplings into and out of the amplifier are generally used and during the calibration process, the operating point potentials are absorbed in parallel with the ftech Potential that occurs during the working period can only be influenced very little.

Die Verwendung derartiger Verstärker mit P^ingangsunterbrechung ermöglicht eine Erstreckung des Arbeitszyklus eines Gleichstromverstärkers über mehrere Eichperioden hinweg und dabei schließlich die Glättung, die notwendig ist, um die Eichfrequenz zu eliminieren, gleichzeitig das Auftreten von Frequenzen in der Ausgangsspunnung des Verstärkers aus, dieThe use of such amplifiers with interrupted output allows the duty cycle of a DC amplifier to be extended over several calibration periods and finally the smoothing that is necessary for the calibration frequency to eliminate, at the same time, the occurrence of frequencies in the output voltage of the amplifier from which

9 0 9 8 10/0707 BAD miGmAl -3-9 0 9 8 10/0707 BAD miGmAl -3-

U87292U87292

sich dieser Eichfrequenz nähern. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gleichstromverstärker zu schaffen, bei dem die mit dem Drift-Problem zusammenhängenden Nachteile abgeschwächt werden.approach this calibration frequency. The invention is based on the object of creating a direct current amplifier, where the disadvantages related to the drift problem be weakened.

Gegenstand der Erfindung ist ein Gleichstromverstärker der eingangs geschilderten Art. Erfindungsgemäß liegen die Eingangs-Klemmen desselben in direkt gekoppelter Differentialschaltung an dem Verstärker und an einem Schalter, der die Eingangs-Klemmen periodisch kurzschließt, während die Ausgangs-Klemmeη dos Verstärkers an einem zweiten Schalter liegen, der gleichzeitig mit dem erstgenannten Schalter arbeitet, an einen Kopplungskreis gelegt wird, der die Ausgangsleistung des Verstärkers bis auf Null herabdrückt, wenn der Verstärkungseingang kurzgeschlossen ist, wobei der Rückkopplungskreis einen Speicher enthält, der diesen Rückkopplungspegei in den Intervallen der Trennung des Rückkopplungskreises vom Verstärkerausgang aufrecht erhält«The invention relates to a DC amplifier of the type described above. According to the invention, the input terminals of the same are in a directly coupled differential circuit to the amplifier and to a switch that periodically short-circuits the input terminals, while the output terminals are connected to a second switch , which works simultaneously with the first-mentioned switch, is connected to a coupling circuit which reduces the output power of the amplifier to zero when the amplification input is short-circuited, the feedback circuit containing a memory which stores this feedback level in the intervals of the separation of the feedback circuit from m Amplifier output maintains «

Die erfindungsgemäße Schaltung bietet eine Kombination des Verfahrens der Verbesserung des Verhältnisses von Signal zur Drift mit einem verbesserten Verfahren der periodischen Eichung. Damit wird der Vorteil erzielt, daß die Zeiträume zwischen den Eichungen verlängert werden und der Verstärker zwischen je zwei Eichungen einen vollständigen Arbeitszyklus ausführen kann.The circuit according to the invention offers a combination of the method of improving the ratio of the signal for drift with an improved method of periodic calibration. This has the advantage that the time periods can be extended between the calibrations and the amplifier a complete working cycle between every two calibrations can perform.

909810/0707 . BADORiGlNAt909810/0707. BADORiGlNAt

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar bedeutenIn the drawing, embodiments of the invention are shown, namely mean

Fig· 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungebeispiels der Erfindung undFig. 1 is a block diagram of an embodiment of the invention and

Fig. 2 ein Schaltbild eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.Fig. 2 is a circuit diagram of a further embodiment of the invention.

Gemäß Fig.l hat der Gleichstromverstärker 1 Eingangs-Klemmen und Ausgangs-Klenunen 3« Es handelt sich um einen abgeglichenen Verstärker, in dem die üblichen Schwankungen ir ° "»Ige von Temperaturänderungen oder infolge anderer Veränderungen der .Umwelteinflüsse durch eine allgemein übliche Unterdrückung verringert werden, während die Eingangsklemmen in direkt gekoppelter Differential-Schaltung an den abgeglichenen Verstärker liegen. Mit der Schaltung des Verstärkers 1 ist ferner ein temperaturempfindlicher Widerstand 4 so verbunden, daß jede Änderung des Widerstandswertes desselben das Ausgangepotential an den Klemmen 3 verändert· Dem Wideretand -' ist ein Heizelement 5 zugeordnet und beide sind in einem Block 6 eingeschlossen, der aus einem Werkstoff mit großer Wärmeleitfähigkeit besteht, so daß die gleiche Temperatur von Heizelement 4 und Widerstand 5 gewährleistet ist. Die Eingangsklemmen 2 liegen an dem überbrückungsschalter 7, mit dem wiederum der zweipolige Schalter 8 mechanisch gekoppelt ist, der seinerseits dazu dient, die ^usgangs-Klemmen 3 des Verstärkere mit einem Steuerkreis zu verbinden, wenn die Eingangs-Klemmen 2 kurzgeschlossen sindf Der eben erwähnteAccording to Fig.l, the DC amplifier 1 has input terminals and output terminals 3 "It is a balanced amplifier in which the usual fluctuations ir °""Ige of temperature changes or as a result of other changes in the .Umwelteinfluences is reduced by a common suppression while the input terminals are in a directly coupled differential circuit to the balanced amplifier. A temperature-sensitive resistor 4 is also connected to the circuit of amplifier 1 in such a way that every change in its resistance value changes the output potential at terminals 3. is assigned a heating element 5 and both are enclosed in a block 6, which consists of a material with high thermal conductivity, so that the same temperature is ensured for heating element 4 and resistor 5. The input terminals 2 are on the bypass switch 7, with which in turn the two-pole switch 8 mechanical is coupled, which in turn serves to connect the ^ output terminals 3 of the amplifier with a control circuit when the input terminals 2 are short-circuited f the just mentioned

909810/0707 bad or»«,. . 5 _909810/0707 bad or "" ,. . 5 _

Steuerstromkreis enthält ein Zeitglied, das aus den Widerständen 10 und 12, sowie dem Kondensator 11 besteht, ferner einen Verstärker 9 und das Heizelement 5.Control circuit contains a timing element, which consists of the resistors 10 and 12, and the capacitor 11, further an amplifier 9 and the heating element 5.

Während des Betriebes des Gleichrichters werden die Schalter 7 und 8 regelmäßig und gleichzeitig aus einer kurzen Periode der "Schließ"-Stellung in eine längere Periode der "Offenn-Stellung überführt und umgekehrt· »Irrend die Schalter geschlossen sind, ist die Eingangs- ^During the operation of the rectifier, the switches 7 and 8 are regularly and simultaneously transferred from a short period of the "closed" position to a longer period of the "open n position and vice versa ·» If the switches are closed, the input ^

leistung des Verstärkers gleich Null und eine an den Ausgangs-Klei -en 3 liegende Spannung wird an dem Kondensator nach kurzer Zeit wiederholt. Die Zeitkonstante des Widerstand β IO and des Kondensators 11 ist kurz und der Widerstand 10 kann gegebenenfalls auf Null verringert werden, wenn der Scheitelstrom des Kondensators 11 während der Auf-' ung desselben durch andere Mittel sicher begrenzt wird« Das so an den Kondensator-Klemmen 11 erzeugte Potential liefert des Verstärker 9 über den Widerstand 12 einen EingangsjtroB, der zur Folge hat, daß das Heizelement 5, das in dem Ausgangskreis des Verstärkers 9 liegt, von diesem mit Strom versorgt wird, so daß die Temperatur des temperaturempfindlicben Widerstandes 4 von dem Potential an den Klemmen dee Kondensators 11 abhängt.power of the amplifier is zero and a voltage at the output terminals 3 is repeated on the capacitor after a short time. The time constant of the resistor β IO and the capacitor 11 is short and the resistor 10 can optionally be reduced to zero if the peak current of the capacitor 11 is safely limited by other means during the opening of the same 11 generated potential supplies the amplifier 9 via the resistor 12 an input jtroB, which has the consequence that the heating element 5, which is located in the output circuit of the amplifier 9, is supplied with current by this, so that the temperature of the temperature sensitive resistor 4 of the Potential at the terminals of the capacitor 11 depends.

Der Stromkreis hat insgesamt eine negative Rückkopplungscharakteristik, so daß die Änderung des Widerstandeswertes des temperaturentpfindlichen Widerstandes 4 bei geschlossenemThe circuit has a negative feedback characteristic as a whole, so that the change in resistance value of the temperature-sensitive resistor 4 when the

-6-909810/0707-6-909810 / 0707

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

zweipoligem Schalter 8 im Sinne einer Aufrechterhaltung eines konstanten Potentiales am Kondensator 11 wirkt und mithin auch an den Klemmen 3 bei Null-Eingang ein konstantes Apsgangspotential liegt. Sind die Schalter 7 und 8 geöffnet, so hängt das Ausgangspotential an den Klemmen 3 entsprechend den Verstärkungsgrad von dem Eingangssignal an den Klemmen ab. Der von dem Kondensator 11 gelieferte Entladungsstrom, der durch den Widerstand 12 fließt, muß klein sein, um zu gewährleisten, daß das Potential des Kondensators 11 sich nicht wesentlich ändert, während der Kondensator von den Ausgangsklemmen 3 getrennt ist. Werden die Schalter anschließend wiederum geschlossen, so wird die geschilderte Normalisierung wiederholt und jegliche Drift des Ausgangspotentials bei Null-Eingang, die seit der letzten Normalisierung aufgetreten ist, wird getzt durch die als Folgeerscheinung aufgetretene Änderung der Temperatur des temperaturempfindlichen Widerstandes 4 weitgehend zum Verschwinden gebracht.two-pole switch 8 in terms of maintenance a constant potential acts on the capacitor 11 and consequently also at the terminals 3 with a zero input a constant Apsgangspotential is. If switches 7 and 8 are open, the output potential is correspondingly connected to terminals 3 the gain of the input signal at the terminals. The discharge current supplied by the capacitor 11, which flows through the resistor 12 must be small in order to ensure that the potential of the capacitor 11 is does not change significantly while the capacitor is disconnected from the output terminals 3. Will the switches then closed again, the normalization described is repeated and any drift in the output potential at zero input, which has occurred since the last normalization, is set by the as a consequence Any change in the temperature of the temperature-sensitive resistor 4 largely disappears brought.

In Fig.2 ist eine abweichende Form der Rückkopplung dargestellt, die keine Verstärkung in dem Rückkopplungspfad hat und eine Korrektur in beiden Richtungen erlaubt. Die beiden Transistoren 21 und 22 sind emitterseitig miteinander verbunden und ihre zusammengefaßten Ströme unterliegen einer starken stabilisierenden Rückkopplung, wenn das Potertial an dem Widerstand 23 einen bestimmten Anteil am Gesamtpotential des Stromkreises ausmacht. Durch die beiden gleichenIn Fig. 2 a different form of feedback is shown, which has no gain in the feedback path and allows correction in both directions. The two Transistors 21 and 22 are connected to one another on the emitter side and their combined currents are subject to one strong stabilizing feedback when the potential at the resistor 23 makes up a certain proportion of the total potential of the circuit. By the same two

909810/0707 l:yc ^;g:.\'al ^909810/0707 l: yc ^; g:. \ 'Al ^

_ 7 —_ 7 -

Widerstände 26 und 27 werden Vormagnetisierungsströme zur Verfügung gestellt, und der Eingang an den Klemmen 28 und 29 ist jeweils mit den Basen der Transistoren 21 und 22 verbunden. Der Transistor 21 hat eine Kollektor-Belastung 30, und der Transistor 22 hat eine Kollektor-Belastung 31, und an beiden Kollektoren schließt sich ein Paar Transistoren 32 und 33 an, die in ähnlicher Weise (long-tailed) miteinander verbunden sind. Durch den beschriebenen Stromkreis können die kombinierten Ströme einer jeden Stufe in sehr hohem Maße stabil gehalten werden, die enthaltene negative Rückkopplung spricht jedoch nicht auf jedes Differential-Signal an, das den Anteil des kombinierten Stromes in den sich ergänzenden Abschnitten einer jeden Stufe verändert. Um eine größtmögliche Stabilität zu erzielen, werden deshalb die sich ergänzenden Abschnitte des Stromkreises so ausgewählt, daß ihre Charakteristiken zueinander passen und die verbleibende unausgeglichene Seite wird durch Verstellung des Potentiometers 34 korrigiert. Wird an die Eingangsklemmen 28 und 29 ein Eingangssignal gelegt, «o wird das gleiche Gewicht durch die Doppelverstärker in der einen oder anderen Richtung gekippt, so daß beispielsweise von dem Kollektor des Transistors 33 ein einseitiges Ausgangssignal erhalten wird, das von der Amplitude des Eingangs-Signale abhängt, aber in erster Annäherung nicht durch die normalen Abweichungen (Drifte), die in den Veretärkerstufen auftreten, beeinflußt wird. Der soResistors 26 and 27 become bias currents provided, and the input on the terminals 28 and 29 are connected to the bases of transistors 21 and 22, respectively. The transistor 21 has a collector load 30 and the transistor 22 has a collector load 31, and on both collectors it closes Pair of transistors 32 and 33, which are similarly (long-tailed) connected to each other. Through the described circuit, the combined currents of each Stage can be kept stable to a very high degree, but the negative feedback it contains does not speak to everyone Differential signal indicating the proportion of the combined current in the complementary sections of each Level changed. In order to achieve the greatest possible stability, the complementary sections of the Circuit selected so that their characteristics match each other and the remaining unbalanced side is corrected by adjusting the potentiometer 34. If an input signal is applied to the input terminals 28 and 29, the same weight is tilted in one direction or the other by the double amplifiers, so that For example, a one-sided output signal is obtained from the collector of transistor 33, which depends on the amplitude of the input signals, but not as a first approximation due to the normal deviations (drifts) that occur occur in the amplifier stages, is influenced. The so

909810/0707909810/0707

γ;Γ) QF'GINALγ; Γ) QF'GINAL

am Kollektor des Transistors 33 gewonnene Ausgangsstrom wird zu den Potentiometer 35 geleitet und gelangt von da zur negativen Schiene 25, der Gleiter 36 des Potentiometers 35 ist nit der Basis des Transistors 37 verbunden, der als üblicher Kollektor-Verstärker geschaltet ist· Die Ausgangsleistung dieser Stufe tritt an den Widerstand 38 aufο Der Emitter des Transistors 37 ist mit der Ausgangeklemme 39 und ferner mit dem Schalter 41 verbunden· Der Schalter 41 wird gleichzeitig mit dem Schalter 40 betätigt, tier die Eingangsklemmen 28 und 29 kurzschließt, wenn er geschlossen ist. Der andere Kollektor des Schalters 41 ist mit dem Widerstand 42 verbunden, und der Stromkreis wird über den Widerstand 44 zur Basis des Transistors 33 zurückgeführt. Zwischen der Verbindung der Widerstände 12 und 44 und der anderen Ausgangsklemme 48 liegt ein Kondensator Π< Die Ausgangsklemme 48 ist außerdem mit dem Gleitstück 45 des Potentiometers 46 verbunden, das zwischen der positiven Schiene 47 und der negativen Schiene 25 liegt. Durch Verstellung der Potentiometer-Gleitstücke 36 und 45 werden die Potentiale der beiden Ausgangsklemmen 39 und 48 so verstellt, daß sie die gleiche Größe erhalten wie das Potential der Basis des Transietors 33 bei einem Null-Eingang an den Klemmen 28 und 29 bei geöffnetem Schalter 41.The output current obtained at the collector of the transistor 33 is passed to the potentiometer 35 and from there to the negative rail 25, the slider 36 of the potentiometer 35 is connected to the base of the transistor 37, which is connected as a common collector amplifier. The output power of this stage occurs at the resistor 38 o The emitter of the transistor 37 is connected to the output terminal 39 and also to the switch 41 · The switch 41 is operated simultaneously with the switch 40, tier the input terminals 28 and 29 short-circuited when it is closed. The other collector of switch 41 is connected to resistor 42 and the circuit is returned to the base of transistor 33 through resistor 44. Between the connection of the resistors 12 and 44 and the other output terminal 48 there is a capacitor Π <The output terminal 48 is also connected to the slider 45 of the potentiometer 46, which is located between the positive rail 47 and the negative rail 25. By adjusting the potentiometer sliders 36 and 45, the potentials of the two output terminals 39 and 48 adjusted so as to obtain the same size as the potential of the B a sis of Transietors 33 with a zero input at the terminals 28 and 29 open, Switch 41.

Während des Betriebes erfolgt eine hochgradige Verstärkung von den Eingangsklemmen 28 zu den Ausgangsklemmen 39 und 48, wenn die Schalter 40 und 41 geöffnet sind. Die Schalter 4Ou.41During operation there is a high level of amplification from input terminals 28 to output terminals 39 and 48, when switches 40 and 41 are open. The switches 4Ou.41

909810/0707909810/0707

CADCAD

U87292U87292

Die Schalter 40 und 41 werden periodisch geschlossen, um den Verstärker-Eingang wieder auf Null zurückzuführen, und in dieser Schaltstellung wird jegliches Potential, das an den Klemmen 39 und 48 vorhanden ist, sofort durch den Kondensator 43 verbraucht, da die Zeitkonstante des ais dem Widerstand 42 und den Kondensator 43 stehenden Zeitgliedes sehr klein ist; dabei dient der Widerstand 42 auch dazu, ,.en Höchstwert des in den Kondensator 43 fließenden Stroms A am einen sicher beherrschbaren Wert zu begrenzen. Bei Jeder Po te nt inlander ung am Kondensator 43 tritt auch eine entsprechende Änderung des durch den Widerstand 44 fließenden Stromes av.f und diese Stromänderung, die sich auch in dem Transistor-Kollektor 22 und dem Basis-Kreis des Transistors 33 auswirkt, erfolgt in einer Richtung, die eine Verlängerung desjenigen Ausgangspotentials zur Folge hat, das den Strom verursacht hat. Bei genügend großer negativer Rückkopplung und beigeschlossenen Schaltern 40 und 41 kann das Ausgangspotential an Ausgangsklemmen 38 und 39 nicht wesentlich von dem Wert Null abweichen. Sihd die Schalter 40 und 41 zuecks Signalverstärkung geöffnet, so werden die durch die Normalisierung erzielten Zustände durch die Ladung des Kondensators 43, der sich über den Widerstand 44 entlädt, aufrecht erhalten. Um nahezu gleichmäßige Zustände zwischen den aufeinanderfolgenden Perioden der Eichung bzw. ü-v Normalisierung beizubehalten, muß die Zeitkonstante des Kondensutors 43 und des Widerstandes 44 groß sein, und dies wiederum erfordert einen großen Verstärkungsgrad zwischenThe switches 40 and 41 are periodically closed in order to return the amplifier input to zero again, and in this switch position any potential that is present at the terminals 39 and 48 is immediately consumed by the capacitor 43, since the time constant of the ais dem Resistance 42 and the capacitor 43 standing timer is very small; The resistor 42 also serves to limit the maximum value of the current A flowing into the capacitor 43 to a value that can be safely controlled. With each Po te nt inlanding at the capacitor 43 there is also a corresponding change in the current av.f flowing through the resistor 44 and this change in current, which also affects the transistor collector 22 and the base circuit of the transistor 33, takes place in a direction that results in an extension of the output potential that caused the current. If the negative feedback is sufficiently large and switches 40 and 41 are included, the output potential at output terminals 38 and 39 cannot deviate significantly from the value zero. If the switches 40 and 41 are opened for signal amplification, the states achieved by the normalization are maintained by the charge on the capacitor 43, which is discharged through the resistor 44. In order to maintain almost uniform states between the successive periods of the calibration or ü-v normalization, the time constant of the capacitor 43 and the resistor 44 must be large, and this in turn requires a large gain between

909810/0707 - io -909810/0707 - io -

BAD ORIBAD ORI

- Io -- Io -

der Basis des Transistors 33 und der Ausgangsklemme 39the base of transistor 33 and the output terminal 39

so daß ein genügendes Maß negativer Rückkopplung bei einem großen Widerstandwert des Widerstandes 44 erzielt wird.so that a sufficient amount of negative feedback occurs a large resistance value of the resistor 44 is achieved.

Das erfindungsgemäße Verfahren der Korrektur der Drift in Gleichstromverstärkern ist ganz besonders geeignet zur Verwendung in Servosystem-Verstärkern, wo das System während der Perioden der Signalverstärkung in der Weise wirksam ist, daß der Ausgang des Verstärkers auf Null verringert wird und damit zwischen den Perioden der Normalisierung und den Betriebsperioden keine Änderungen des Ausgangspotentials mehr auftreten» Werden diese Verstärker in einen analogen Zustand so betrieben, daß der Ausgang ein veränderliches Einpngssignal reproduziert, das nicht nahe dem Wert Nuil liegt, so muß man nach dem Ausgangspotential des Verstärkers einen besonderen Filter anordnen, um während der Perioden der Normalisierung der nicht analogen Perioden eine Ausgangs-Null-Spannung auszuschalten. Ein weiteres wesentliches Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Korrektur der Drift besteht darin, daß der Ansprech-Frequenz des Verstärkers während der Perioden der Signalverstärkung durch den Normalisierungsstromkreis nicht entgegengewirkt wird.The method according to the invention of correcting the drift in DC amplifiers is particularly suitable for use in servo system amplifiers where the system is effective during the periods of signal amplification in such a way that the output of the amplifier is at zero is reduced and thus no changes in the between the periods of normalization and the operating periods Output potential occur more »If these amplifiers are operated in an analog state so that the output reproduces a variable input signal that does not is close to the value Nuil, one has to look for the starting potential of the amplifier to arrange a special filter to during the periods of normalization of the non-analog Periods of switching off an output zero voltage. Another essential feature of the method according to the invention to correct the drift is that the response frequency of the amplifier during the periods of Signal amplification is not counteracted by the normalization circuit.

P A pP A p

909810/0707 Ansprüche;909810/0707 claims ;

- 1 -t -- 1 -t -

Claims (1)

_ Λ Λ _ _ Λ Λ _ Dr. Expl. uj 7292 Dr. Expl. Uj 7 292 { 1. ^Gleichstromverstärker mit geringer Drift des Zeit-Koeffizienten und mit abgeglichenen Eingangsstufen, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Eingangsklemmen (2) in direkt gekoppelter Differentialscbaltung an den Verstärker (1) und außerdem an einen Schalter (7) liegen, der selbst periodisch kurzschließt, während die Ausgangsklemmen (3) des Verstärkers (1) an einen zweiten Schalter (8) liegen, der gleichzeitig mit den ersten (7) arbeitet und zu einem Rückkopplungskreis (5,9,10,11,12) führt, der die Ausgangsleistung des Verstärkers bis auf Null herabdrückt, wenn der Verstärker-Eingang (2) kurzgeschlossen ist, wobei der Rückkopplungekreis einen Speicher enthält, der den Rückkopplungepegel während der Intervalle der Trennung des Ruckkopplungskreisee von dem Verstärker-Ausgang (3) aufrechterhält. { 1. ^ DC amplifier with low drift of the time coefficient and balanced input stages, characterized in that its input terminals (2) are in a directly coupled differential circuit to the amplifier (1) and also to a switch (7) which itself periodically shorts , while the output terminals (3) of the amplifier (1) are connected to a second switch (8) which works simultaneously with the first (7) and leads to a feedback circuit (5,9,10,11,12) which leads to the output power of the amplifier down to zero when the amplifier input (2) is short-circuited, the feedback circuit including a memory which maintains the feedback level during the intervals of the separation of the feedback circuit from the amplifier output (3). 2· Gleichstromverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher aus einen Widerstands-Kondensatorkreis mit großer Zeitkonstante für die Entladung und kleiner Zeitkonstante für die Ladung des Kondensators besteht.2 · DC amplifier according to claim 1, characterized in that the memory consists of a resistor capacitor circuit with a large time constant for discharging and a small time constant for charging the capacitor. - 12 -- 12 - 909810/0707 ·909810/0707 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 3. Gleichstromverstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das an dem Kondensator erzeugte Signal einem verstärkendem Glied innerhalb des Verstärkers in einer Richtung zugeführt wird, die eine Verringerung der Ausgangsspannung bewirkt, an der der Verstärker liegt.3. DC amplifier according to claim 2, characterized in that the signal generated on the capacitor is fed to an amplifying member within the amplifier in a direction that would reduce the output voltage to which the amplifier is connected. 4ο Gleichstromverstärker nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine abgeglichene, mit Transistoren arbeitende Verstärkungsstufe, wobei eine der Stufen ein kollekturseitig über Widerstände miteinander verbundenes Transistorenpaar (long-tailed) enthält und das an dem Kondensator erzeugte Signal dem Eingang des einen dieses Transietorpaares zugeführt wird.4ο DC amplifier according to claim 3, characterized by a balanced amplification stage working with transistors, one of the stages being on the collector side Contains a pair of transistors connected to one another via resistors (long-tailed) and that on the capacitor The generated signal is fed to the input of one of these Transietorpaares. 5. Gleichstromverstärker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Transistors bei kurzgeschlossenem Eingang benutzt wird, um den Strom dines Heizelementes zu steuern, der mit einem temperaturempfindlichen Element innerhalb des Verstärkers so in Verbindung steht, daß Temperaturänderungen dieses Elementes die Ausgangsleistung des Verstärkers andern.5. DC amplifier according to claim 1 or 2, characterized in that the output of the transistor at short-circuited input is used to control the current of your heating element, which is connected to a temperature-sensitive Element within the amplifier is so connected that temperature changes of this element change the output power of the amplifier. 6. Gleichstromverstärker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement und das temperaturempfindliche Element beide in einem Block aus einem Werkstoff mit großer Leitfähigkeit eingeschlossen sind.6. DC amplifier according to claim 5, characterized in that that the heating element and the temperature-sensitive element are both in a block made of one material with great conductivity are included. PatentanwältePatent attorneys 909810/0707 Seileru. Pfenning 909810/0707 Seileru. Penny
DE19661487292 1965-06-15 1966-06-07 DC amplifier Pending DE1487292A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2519565A GB1152702A (en) 1965-06-15 1965-06-15 Improvements in or relating to D.C. Amplifiers.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1487292A1 true DE1487292A1 (en) 1969-03-06

Family

ID=10223773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661487292 Pending DE1487292A1 (en) 1965-06-15 1966-06-07 DC amplifier

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1487292A1 (en)
GB (1) GB1152702A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6476671B1 (en) * 2001-09-04 2002-11-05 Analog Devices, Inc. Ping-pong amplifier with auto-zeroing and chopping
US6498530B1 (en) * 2001-09-04 2002-12-24 Analog Devices, Inc. Auto-zeroed ping-pong amplifier with low transient switching

Also Published As

Publication number Publication date
GB1152702A (en) 1969-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422716C2 (en)
EP0483537B1 (en) Current source circuit
DE971705C (en) Differential amplifier with two pentodes connected in push-pull
DE2401978A1 (en) TEMPERATURE SENSITIVE CONTROL SWITCH
DE3120979A1 (en) VOLTAGE COMPARATOR
DE2734761A1 (en) GAIN CONTROL CIRCUIT
DE2855303A1 (en) LINEAR AMPLIFIER
CH659917A5 (en) MAGNETIC SENSOR.
DE10066032B4 (en) Circuit arrangement for controlling the gain of an amplifier circuit
DE3017669A1 (en) CONTROL AMPLIFIER
DE4018016C2 (en) Hot wire air flow meter
DE3245582A1 (en) DYNAMIC AMPLIFIER CIRCUIT
DE1094305B (en) Push-pull amplifier with two controllable superconductors (cryotron amplifier)
DE2850487A1 (en) TRANSISTOR AMPLIFIER CIRCUIT
DE3231829A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE AMPLIFICATION OF A DIFFERENTIAL AMPLIFIER
DE2439869B2 (en) CIRCUIT, IN PARTICULAR FOR THE COUNTING AND DETERMINATION OF THE SIZE DISTRIBUTION OF MICROSCOPIC PARTICLES, TO MAINTAIN THE LEVEL OF ELECTRICAL PULSES THAT OVERLAY A LOW FREQUENCY INTERFERENCE SIGNAL
DE1487292A1 (en) DC amplifier
DE2524997C3 (en) Circuit for measuring the rms value of an electrical signal
DE19653191C2 (en) Electrical circuit arrangement with a switchable feedback branch
DE2353812C3 (en) Temperature measuring circuit
DE2635574B2 (en) Current mirror circuit
DE2518676C3 (en) Motorized control circuit
DE3427635C1 (en) Bridge circuit arrangement
DE2824852A1 (en) METHOD AND CIRCUIT FOR GENERATING MEASUREMENT PULSES IN A PARTICLE ANALYZER
DE2521387B2 (en) INPUT CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A VHF OR UHF CHANNEL SELECTOR OF A TV