DE1461728C - Foil dispenser - Google Patents

Foil dispenser

Info

Publication number
DE1461728C
DE1461728C DE1461728C DE 1461728 C DE1461728 C DE 1461728C DE 1461728 C DE1461728 C DE 1461728C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
core
cap
sleeve
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
James El Cernto Hershey Frank Quick Manhattan Beach Calif Dong (V St A) B65h
Original Assignee
Kaiser Aluminum & Chemical Corp , Oakland, Calif (V St A)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Folienspender zum Abgeben von Folienmaterial u. dgl. in wählbaren Längen.The invention relates to a film dispenser for dispensing film material and the like in selectable Lengths.

Es ist bereits ein Folienspender bekannt mit einer äußeren, rohrförmigen Hülse, zwei an den Stirnseiten der Hülse fest angebrachten Endkappen und einem in der Hülse drehbar gelagerten Kern. Die Endkappen und die voneinander entfernten Längskanten der Hülse wirken zusammen und bilden einen länglichen Schlitz, durch welchen das auf dem Kern aufgewickelte bahnenförmige Material abgegeben werden kann. Da die Endkappen bei dieser Vorrichtung fest mit der Hülse verbunden sind, stoßen die Enden des Kernes an die inneren und entgegengesetzten Wandbereiche der Endkappen an. Ferner muß bei diesem bekannten Ausgeber das freie Ende einer bestimmten Länge des abzugebenden Materials durch den Schlitz gezogen werden, um ein weiteres Abgeben des Materials zu ermöglichen. Hierdurch entstehen Falten oder sonstige Beschädigungen der • Oberfläche des abzugebenden Materials, was sich nachteilig auf die gewünschte Verwendung des Materials auswirken kann.A film dispenser is already known with an outer, tubular sleeve, two end caps fixedly attached to the end faces of the sleeve and a core rotatably mounted in the sleeve. The end caps and the spaced apart longitudinal edges of the sleeve cooperate to form an elongated slot through which the web-shaped material wound on the core can be dispensed. Since the end caps are fixedly connected to the sleeve in this device, the ends of the core abut the inner and opposite wall areas of the end caps. Furthermore, in this known dispenser, the free end of a certain length of the material to be dispensed must be pulled through the slot in order to enable further dispensing of the material. In this way, wrinkles or other Beschädigunge arise n de r • surface of the material to be dispensed, which may adversely affect the desired use of the material.

Ferner ist ein Folienspender bekannt, welcher hauptsächlich aus einer äußeren zusammengesetzten rohrförmigen Hülse, einem Paar Stirnkappen zum Schließen der offenen Seiten der Hülse und einem in der Hülse drehbar angeordneten Kern besteht. Einte der Stirnkappen ist mit einer Öffnung versehen, in welche ein Kernmitnehmerglied zur" Drehung .des Kernes eingesetzt wird. Dieses Glied besitzt eine Anzahl getrennter, am Umfang befindlicher, sich radial nach außen erstreckender Vorsprünge, um eine gute Verbindung mit der Innenfläche des Kernes an den entsprechenden Stirnenden zu ermöglichen. Selbst wenn mit diesem Glied der Kern offensichtlich in der einen oder anderen Richtung gedreht werden kann, werden durch die sich nach außen erstreckenden Vorsprünge Vertiefungen in den inneren Flächen des Kernes gebildet, insbesondere wenn der Kern während der Drehung des Gliedes gehemmt ist, wie dies z. B. durch Verstopfen oder Überfüllen mit dem auszugebenden Material in der Hülse vorkommen kann. Diese Vertiefungen verursachen eine Beschädigung des Kernes, so daß das Glied nicht mehr in der Lage ist, den Kern zu drehen und Folie abzugeben. Furthermore, a film dispenser is known which mainly consists of an outer composite tubular sleeve, a pair of end caps to close the open sides of the sleeve, and an in the sleeve is rotatably arranged core. One of the end caps is provided with an opening in which a core driver member is used to "rotate the core. This member has a number separate, circumferential, radially outwardly extending protrusions for good To enable connection with the inner surface of the core at the corresponding end faces. Self when with this link the nucleus is obviously rotated in one direction or the other the outwardly extending projections create depressions in the inner surfaces of the core is formed, especially when the core is constrained during rotation of the limb, such as this z. B. can occur by clogging or overfilling with the material to be dispensed in the sleeve can. These depressions cause damage to the core so that the limb is no longer is able to rotate the core and dispense foil.

Es ist ferner ein Folienspender zum Abgeben von Folienmaterial u. dgl. in wählbaren Längen bekannt, mit einer äußeren Hülse, die einen Längsschlitz aufweist und an den Stirnflächen offen ist, mit einem innerhalb der Hülse drehbar angeordneten hohlen Kern, auf den die abzugebende Folie aufgewickelt ist, und mit einer Kappe, die an mindestens eines der offenen Enden der Hülse angrenzt und sie umschließt und in Verbindung mit den Kanten der Hülse einen länglichen Schlitz begrenzt, wobei die Kappe einen nach innen sich erstreckenden Vorsprung aufweist, mit dem sie in den offenen Endbereich des Kernes festsitzend eingreift, so daß die Kappe mit dem Kern drehbar verbunden ist, und wobei die Kappe einen äußeren flansch aufweist, der von dem Vorsprung durch eine ringförmige Ausnehmung entfernt ist, wobei die radiale Weite der ringförmigen Ausnehmung größer ist als die Dicke der äußeren Hülse.A film dispenser for dispensing film material and the like in selectable lengths is also known, with an outer sleeve which has a longitudinal slot and is open at the end faces, with a inside the sleeve rotatably arranged hollow core on which the film to be dispensed is wound, and having a cap adjoining and enclosing at least one of the open ends of the sleeve and in communication with the edges of the sleeve defines an elongated slot, the cap having one has inwardly extending projection with which it is in the open end region of the core tightly engages so that the cap is rotatably connected to the core, and wherein the cap is a having outer flange which is removed from the projection by an annular recess, wherein the radial width of the annular recess is greater than the thickness of the outer sleeve.

Der Hrfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von der letztgenannten Vorrichtung einen Folienspender zu schaffen, der für Folienrollen geeignet ist, bei denen die Breite der Folie mit der Breite des Kernes übereinstimmt.The Hrfindung is based on the object, based on the last-mentioned device To create a film dispenser that is suitable for film rolls where the width of the film corresponds to the Width of the core matches.

Die Lösung dieser Aufgabe ist darin zu sehen, daß der Vorsprung der Kappe kegelförmig ausgebildet ist und eine Ringschulter aufweist, die an der Stirnseite des Kernes anliegt.The solution to this problem is to be seen in the fact that the projection of the cap is conical and has an annular shoulder that rests against the face of the core.

Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung an mehreren Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigtThe invention is described below with reference to the drawing of several exemplary embodiments. It shows

ίο F i g. 1 eine Draufsicht einer bevorzugten Ausführungsform des Folienspenders nach der Erfindung,ίο F i g. 1 is a plan view of a preferred embodiment of the foil dispenser according to the invention,

F i g. 2 einen teilweisen Axialschnitt der Vorrichtung nach Fig. 1, wobei einzelne Teile weggelassen sind,F i g. 2 shows a partial axial section of the device according to FIG. 1, with individual parts being omitted are,

F i g. 3 eine Stirnansicht eines Bauteiles des Folienspenders, F i g. 3 an end view of a component of the film dispenser,

F i g. 4 einen Axialschnitt des in F i g. 3 dargestell-. ten Bauelementes,F i g. 4 shows an axial section of the FIG. 3 illustrated. th component,

F i g. 5 einen Axialschnitt einer abgeänderten Ausführungsform des in den Fig. 3 und 4 dargestellten Bauteiles,F i g. 5 is an axial section of a modified embodiment of that shown in FIGS Component,

F i g. 6 einen der F i g. 2 ähnlichen Längsschnitt einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, wobei einzelne Teile zur klareren Darstellung weggelassen sind,F i g. 6 one of the F i g. 2 similar longitudinal section of a further embodiment of the invention, wherein individual parts have been omitted for clarity,

Fig. 7 einen Längsschnitt (ähnlich Fig. 6) einer weiteren Ausführungsform nach der Erfindung,7 shows a longitudinal section (similar to FIG. 6) of a further embodiment according to the invention,

Fig. 8 einen Längsschnitt (ähnlich Fig. 6) zur Veranschaulichung einer abgeänderten Ausführungsform eines der Bauelemente,Fig. 8 is a longitudinal section (similar to FIG. 6) to Illustration of a modified embodiment of one of the components,

F i g. 9 einen Querschnitt längs der Linie 9-9 von Fig. 6,F i g. 9 is a cross-section along line 9-9 of FIG. 6;

Fig. 10 einen Querschnitt längs der Linie 10-10 von F i g. 7 undFig. 10 is a cross section taken along line 10-10 of Fig. 10. 7 and

Fig. 11 einen Querschnitt längs der Linie 11-11 von F i g. 8.Figure 11 is a cross-section along line 11-11 from F i g. 8th.

In den Zeichnungen sind für gleiche oder ähnliche Bauteile dieselben Bezugsziffern verwendet.In the drawings, the same reference numbers are used for the same or similar components.

Die insbesondere in den Fig. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung umfaßt eine äußere Hülse 12 von vorzugsweise zylindrischer Gestalt mit offenen Stirnseiten 14 und 16 und im Abstand voneinander liegenden Längskanten 18 und 20. Die Kante 20 kann mit geeigneten Zahnungen 22 versehen sein.
Die Hülse 12 ist aus einem leicht verfügbaren Material hergestellt, etwa aus Karton, der ursprünglich in flacher Form vorliegt und zu einem rohrförmigen Körper gebogen wird, derart, daß die Längskanten 18 und 2Ö einen Schlitz 28 frei lassen, nachdem die offenen Enden 14 und 16 der Hülse durch ein Paar vorzugsweise gleicher Kappen 24 verschlossen worden sind, wie im einzelnen noch weiter unten erläutert ist. Der Längsschlitz 28, der sich zwischen den im Abstand liegenden Kanten 18 und 20 erstreckt, wird daher an den Enden durch die Kappen 24 begrenzt, die die Enden 14 und 16 der äußeren Hülse 12 umgeben.
The device shown in particular in FIGS. 1 and 2 comprises an outer sleeve 12 of preferably cylindrical shape with open end faces 14 and 16 and longitudinal edges 18 and 20 spaced apart from one another. The edge 20 can be provided with suitable teeth 22.
The sleeve 12 is made of a readily available material, such as cardboard, which is initially flat and bent into a tubular body such that the longitudinal edges 18 and 20 leave a slot 28 after the open ends 14 and 16 the sleeve have been closed by a pair of preferably identical caps 24, as will be explained in detail below. The longitudinal slot 28, which extends between the spaced apart edges 18 and 20, is therefore limited at the ends by the caps 24 which surround the ends 14 and 16 of the outer sleeve 12.

Die aus dem Folienspender 10 abzugebende Aluminiumfolie 30 ist auf einen hohlen Kern 34 aufgewickelt (F i g. 2), der innerhalb der äußeren Hülse 12 des Folienspenders 10 derart untergebracht ist, daß die außen liegende Vorderkante 32 der Folie 30 sich durch den Schlitz 28 und über eine Längskante 18 desselben in der in Fig. 1 dargestellten Weise erstrekken kann. Gemäß F i g. 2 hat der hohle Kern 34 eine kleinere Länge als die äußere Hülse 12. Die Stirnenden 36 des hohlen Kernes 34 sind reibungsmüßig mit den Kappen 24 in solcher Weise verbunden, daßThe aluminum foil 30 to be dispensed from the foil dispenser 10 is wound onto a hollow core 34 (FIG. 2) which is accommodated within the outer sleeve 12 of the foil dispenser 10 in such a way that the outer front edge 32 of the foil 30 extends through the slot 28 and can extend over a longitudinal edge 18 of the same in the manner shown in FIG. According to FIG. 2, the hollow core 34 is shorter in length than the outer sleeve 12. The end faces 36 of the hollow core 34 are frictionally connected to the caps 24 in such a way that

beim Drehen einer der Kappen 24 der Kern 34 eine entsprechende Drehung ausführt, so daß die aufgewickelte Folie 30 abgewickelt wird und die Vorderkante 32 derselben weiter durch den Schlitz 28 hindurchgelangt, bis die gewünschte Länge abgerollt ist.when turning one of the caps 24 of the core 34 executes a corresponding rotation, so that the wound Film 30 is unwound and the front edge 32 of the same passes further through the slot 28, until the desired length is unrolled.

Die äußere Oberfläche des hohlen Kernes 34 dient als Träger einer geeigneten Länge der Folie 30, die auf diesen aufgewickelt ist. Die Menge des aufgewickelten Materials hängt natürlich ab von der Größe des Folienspenders und dem freien Raum zwischen der äußeren Oberfläche des hohlen Kernes und der inneren Oberfläche der äußeren Hülse 12. In jedem Fall sollte diese Menge so bemessen sein, daß die Folie 30 nicht an der Innenseite der äußeren Hülse 12 beim Abziehen der Folie 30 durch den Schlitz der äußeren Hülse 12 andrückt und scheuert. Die auf den hohlen Kern 34 gewickelte Folie 30 ist im wesentlichen in dichten Schichten aufgebracht. Beim Abziehen einer gewünschten Länge der Folie 30 wird die Folie, nachdem eine genügende Länge durch den Schlitz 28 .hindurchgezogen ist, in Berührung mit der Zahnung 22 gebracht und dadurch von dem Folienvorrat abgetrennt.The outer surface of the hollow core 34 serves to support a suitable length of foil 30 which is wound on this. The amount of material wound up depends of course on the size of the foil dispenser and the free space between the outer surface of the hollow core and the inner surface of the outer sleeve 12. In any case, this amount should be such that the Film 30 not on the inside of the outer sleeve 12 when pulling the film 30 through the slot of the outer sleeve 12 presses and rubs. The foil 30 wound on the hollow core 34 is essentially applied in thick layers. When peeling off a desired length of the film 30 is the film, after a sufficient length has been pulled through the slot 28, in contact with brought the teeth 22 and thereby separated from the film supply.

Um eine gute Reibungsverbindung zwischen den Stirnenden 36 und den Kappen 24 herzustellen und dadurch eine Drehbewegung der miteinander ver-^. bundenen Kappen und Enden des Kernes 34 gegea*- über der äußeren Hülse 12 zu gewährleisten, sind die Kappen 24 in besonderer Weise ausgebildet. Wie besonders aus Fig. 4 zu ersehen ist, ist jede Kappe 24, die etwa aus einem gegossenen oder unter Druck geformten Material, etwa einem geeigneten Kunststoff, hergestellt ist, mit nach innen sich erstreckenden, im allgemeinen sich verjüngenden oder in anderer Weise gestalteten Vorsprung 40 versehen, der einen verjüngten äußeren Ringbereich 42 aufweist, der in Reibungseingriff oder sonstigem Eingriff mit der Innenfläche 44 des Kernes an dessen einem Ende 36 kommt. Um die Reibungsverbindung der in gewissem Maße kegelstumpfförmigen Oberfläche des Ringbereichs 42 der Kappe 24 mit dem hohlen Kern 34 zu erleichtern, kann die Oberfläche eine Reihe sich in Längsrichtung erstreckende Rippen 44 aufweisen, wie an dem rechten Stirnende 36 von F i g. 2 zu erkennen ist.In order to produce a good frictional connection between the end faces 36 and the caps 24 and thereby a rotary movement of the mutually connected. bound caps and ends of the core 34 gea * - To ensure over the outer sleeve 12, the caps 24 are designed in a special way. How special As can be seen from Fig. 4, each cap 24 is made from a cast or pressurized molded material, such as a suitable plastic, is made with inwardly extending, generally tapered or otherwise shaped projection 40 provided, the has a tapered outer ring portion 42 which is frictionally engaged or otherwise engaged with the inner surface 44 of the core at one end 36 of which comes. To the frictional connection of the in some way Dimensions of the frustoconical surface of the annular region 42 of the cap 24 with the hollow core 34, the surface may have a series of longitudinally extending ribs 44, as on the right front end 36 of FIG. 2 can be seen.

Der Ringbereich 42 des Vorsprunges 40 erstreckt sich divergierend nach außen von seiner Verbindungsstelle mit der Innenfläche 55 aus und mündet in einer nach innen weisenden ringförmigen Ausnehmung 46, welche einen größeren Radius aufweist als der Ringbereich 42. Die ringförmige Ausnehmung 46 ist durch den Vorsprung 40 begrenzt und durch einen ringförmigen Bereich der Kappe, umfassend einen radial sich erstreckenden Stirnabschnitt 48, der sich von dem Vorsprung 40 aus erstreckt, und einen zylindrischen äußeren Flansch 50, der im allgemeinen im Abstand und parallel zu dem äußeren Abschnitt des Vorsprunges 40 liegt. Die Weite der Ausnehmung sollte so bemessen sein, daß die Kappe 24 die Stirnenden 14 oder 16 der äußeren Hülse fest aufnimmt, jedoch eine freie Bewegung zwischen den Kappen 24 einerseits und der äußeren Hülse andererseits gewährleistet. Es ist also immer ein kleiner Zwischenraum zwischen der inneren Oberfläche des Flansches 50 und der gegenüberliegenden Oberfläche des Stirnendes 14 oder 16 vorhanden.The annular region 42 of the projection 40 extends divergingly outward from its junction with the inner surface 55 and opens into an inwardly facing annular recess 46, which has a larger radius than the annular region 42. The annular recess 46 is limited by the projection 40 and by an annular region of the cap comprising a radially extending end portion 48, which extends from the projection 40, and a cylindrical outer flange 50 which is generally spaced and parallel to the outer portion of the Projection 40 is. The width of the recess should be such that the cap 24 is the front ends 14 or 16 of the outer sleeve firmly receives, but free movement between the caps 24 on the one hand and the outer sleeve on the other hand guaranteed. So there is always a little space in between between the inner surface of the flange 50 and the opposite surface of the front end 14 or 16 available.

Mitten zwischen den Stirnenden des Vorsprunges 40 ist vorzugsweise eine Ringschulter 52 vorgesehen, die enganliegend an der radialen Stirnfläche 54 des hohlen Kernes 34 in Anlage kommen kann, wenn dieser mit einer Kappe 24 zusammengesteckt wird. Die axiale Erstreckung der ringförmigen Ausnehmung 46 beginnt an dem Ende des Flansches 50 und endet an der inneren ringförmigen Oberfläche des Stirnabschnittes 48, und die Lage der Ringschulter 52 ist bei jeder Kappe 24 so gewählt, daß ein ausreichender axialer Zwischenraum zwischen den Stirnenden 14 und 16 der äußeren Hülse 12 und der zugeordneten inneren Oberfläche des Stirnabschnittes 48 vorhanden ist, der die ringförmige Ausnehmung 46 begrenzt. Falls ein solcher Zwischenraum fehlt, könnte ein haftender Eingriff zwischen den verschiedenen Wandbereichen der Ausnehmung 46 der Kappe 24 einerseits und zwischen den zugeordneten Stirnenden 14 oder 16 andererseits auftreten.An annular shoulder 52 is preferably provided in the middle between the front ends of the projection 40, which can come snugly against the radial end face 54 of the hollow core 34 when this is plugged together with a cap 24. The axial extent of the annular recess 46 begins at the end of the flange 50 and terminates on the inner annular surface of the end portion 48, and the position of the annular shoulder 52 is chosen for each cap 24 so that a sufficient axial space between the end faces 14 and 16 of the outer sleeve 12 and the associated one inner surface of the end portion 48 is present, which delimits the annular recess 46. In the absence of such a gap, there could be an adhesive engagement between the various wall areas the recess 46 of the cap 24 on the one hand and between the associated end faces 14 or 16 on the other hand occur.

Die Bedeutung des richtigen Abstandes und Zwischenraumes zwischen den verschiedenen Flächen des Vorsprunges 40 und den Wandbereichen der ringförmigen Ausnehmung 46 rührt daher, daß kein fester Eingriff der Stirnenden der äußeren Hülse mit der ringförmigen Ausnehmung 46 vorhanden sein darf, da sonst ein Verklemmen des die Folie tragenden Kernes auftreten könnte. Die Tiefe der ringförmigen Ausnehmung 46 jeder Kappe 24 ist so gewählt, daß bei aufgesetzter Kappe eine Fluchtung der Stirnseiten der Folie 30 auf dem hohlen Kern 34 mit der Ringschulter 52 der Kappe und dem Schlitz 28 des Folienspenders gewährleistet ist.The importance of the correct distance and space between the different surfaces of the projection 40 and the wall areas of the annular recess 46 stems from the fact that no solid Engagement of the end faces of the outer sleeve with the annular recess 46 may be present, otherwise jamming of the core carrying the film could occur. The depth of the annular Recess 46 of each cap 24 is selected so that when the cap is in place, the end faces are in alignment of the foil 30 on the hollow core 34 with the annular shoulder 52 of the cap and the slot 28 of the foil dispenser is guaranteed.

Das innerste Ende des Ringbereichs 42 des Vorsprunges 40 ist vorzugsweise in1 sich selbst zurückgefaltet und bildet die Innenwand 55, die zusammen mit. der Stirnwand 58 eine an einer Seite geschlossene Hülse 56 innerhalb des Vorsprunges 40 begrenzt. Die Hülse 56 weist eine ebene Stirnwand 58 auf, die im wesentlichen in einer Ebene mit dem Stirnabschnitt 48 liegen kann. Der Zweck der ebenen Stirnwand 58 liegt darin, daß sie eine äußere kreisförmige Oberfläche von genügender Flächengröße bildet, um ein Preisschild od. dgl. anbringen zu können, wenn der Folienspender 10 als Verkaufsbehälter verwendet wird. Die Kappen 24 können natürlich aus einem Metall, etwaAluminium, gedrückt sein und brauchen nicht unbedingt aus einem Kunststoff bestehen, wie oben beispielsweise angegeben ist.The innermost end of the ring portion 42 of the projection 40 is preferably folded back on itself in FIG. 1 and forms the inner wall 55 which together with. the end wall 58 is bounded by a sleeve 56 closed on one side within the projection 40. The sleeve 56 has a flat end wall 58 which can lie essentially in one plane with the end section 48. The purpose of the flat end wall 58 is that it forms an outer circular surface of sufficient area to be able to attach a price tag or the like when the film dispenser 10 is used as a sales container. The caps 24 can of course be pressed from a metal, such as aluminum, and need not necessarily be made from a plastic, for example as indicated above.

F i g. 5 zeigt ein,e geringfügig abgeänderte Ausführungsfprm einer Kappe 59, wobei für gleiche Teile die gleichen Bezugsziffern verwendet sind wie bei der Kappe 24 nach den Fig. 1 bis 4. Das innere Ende des sich verjüngenden Vorsprunges 40 ist abgeändert und umfaßt eine radial sich nach innen erstreckende, mit einer Öffnung versehene ebene Wand 60, die einstückig mit dem inneren Ende des Vorsprunges 40 gebildet ist. Das äußere Ende des Vorsprunges 40 umfaßt eine ebene Wand 62, die parallel zu der mit einer öffnung versehenen ebenen Wand 60 liegt und sich radial nach außen fortsetzt und in einen Flansch 50 übergeht an Stelle der Verwendung von zwei ebenen Wandbereichen 48 und 58 bei der Kappe 24 nach den F i g. t bis 4.F i g. 5 shows a slightly modified embodiment a cap 59, the same reference numerals being used for the same parts as in the Cap 24 of Figures 1 to 4. The inner end of the tapered projection 40 is modified and includes a radially inwardly extending, apertured planar wall 60 integral with the inner end of projection 40 is formed. The outer end of the projection 40 includes a planar wall 62 which is parallel to that with an opening provided flat wall 60 and continues radially outward and into a flange 50 passes over in place of the use of two flat wall areas 48 and 58 in the case of the cap 24 according to the F i g. t to 4.

Die F i g. 6 und 9 zeigen eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Folienspenders nach der Elrlindung. Bei dieser Ausführungsform ist unter anderem die eine Stirnseite der rohrförmigen äußeren Hülse 12 mit einer abgeänderten Kappe 70 versehen, die an dieser befestigt ist. Die Kappe 70 ist fest mit der äußeren Hülse 12 verbunden, etwa durch einen festenThe F i g. 6 and 9 show a further preferred embodiment of the film dispenser after the Elrlinde. In this embodiment, among other things, one end face of the tubular outer sleeve 12 is provided with a modified cap 70 which is attached to it. The cap 70 is fixedly connected to the outer sleeve 12, for example by a fixed one

Reibungseingriff oder einen geeigneten Klebstoff, und das eine Stirnende des hohlen Kernes 34 ist lose auf den Vorsprung dieser Kappe aufgesetzt. Wie bei den vorübergehend beschriebenen Kappen nach den F i g. 1 bis 5 kann die abgeänderte Kappe 70 einen sich nach innen erstreckenden, geeignet geformten Vorsprung 72 umfassen, dessen äußere Wand 74 sich nach außen erstreckt und in eine radial und nach außen verlaufende Wand 76 der Kappe 70 übergeht. Das innere Ende des Vorsprunges 72 ist in sich zurückgefaltet und begrenzt eine einseitig geschlossene Hülse 78 in einer ähnlichen Weise, wie bei der Kappe 24, wobei diese Hülse 78 eine Innenwand 80 umfaßt, die in eine geschlossene Stirnfläche 82 ausläuft. Die äußere Wand 74 des Vorsprunges kann, falls gewünscht, vorzugsweise mit einer sich nach außen erstreckenden Schulter 84 versehen sein, die inmitten der Länge angeordnet ist und als Anschlag für die Stirnfläche 54 des Kernes 34 dient, wenn dieser auf die Kappe aufgesteckt wird. Beim Zusammenstecken der Kappe 70 und des Kernes 34 wird letzterer auf den Vorsprung 72 derart aufgesetzt, daß der Kern 34 sich in bezug auf den Vorsprung 72 und also die Kappe 70 frei drehen kann.Frictional engagement or a suitable adhesive, and one end of the hollow core 34 is loose placed the projection of this cap. As with the temporarily described caps after the F i g. 1-5, the modified cap 70 may be an inwardly extending, suitably shaped Include protrusion 72, the outer wall 74 of which extends outwardly and in a radial and inward direction outer wall 76 of the cap 70 merges. The inner end of the protrusion 72 is folded back on itself and delimits a cantilevered sleeve 78 in a manner similar to the cap 24, this sleeve 78 comprising an inner wall 80 which terminates in a closed end face 82. the outer wall 74 of the protrusion may, if desired, preferably with an outwardly extending one Shoulder 84 be provided, which is arranged in the middle of the length and as a stop for the The end face 54 of the core 34 is used when it is pushed onto the cap. When plugging together the cap 70 and the core 34, the latter is placed on the projection 72 in such a way that the core 34 can rotate freely with respect to the projection 72 and thus the cap 70.

Die Befestigung der Kappe 70 an einem Ende 14 der äußeren Hülse 12 wird dadurch erleichtert, daß die Kappe 70 mit einem Paar sich nach innen erstreckender Umfangsflansche 86 und 88 versehen ist, die radial im Abstand voneinander angeordnet sind, so daß die zugehörige Stirnkante 14 der äußeren Hülse 12 dazwischen aufgenommen werden kann. Wenn die Stirnseite 14 zwischen die im Abstand voneinander liegenden Umfangsflansche 86 und 88 eingeführt wird, entsteht zugleich ein fester Eingriff, so daß keine Relativdrehung zwischen der Kappe 70 und der zugeordneten Stirnseite 14 der Hülse 12 auftreten kann. Um einen noch festeren Eingriff zwischen diesen beiden Teilen zu erzielen, kann in an sich bekannter Weise ein Klebstoff verwendet werden, der auf die Umfangsflansche 86 und 88 oder auf bestimmte Bereiche der Hülsenenden aufgebracht wird. Die. andere Stirnseite 16 der Hülse 12 kann gemäß F i g. 6 vorzugsweise eine Kappe 24 aufweisen, die in der an Hand der F i g. 1 bis 5 beschriebenen Weise aufgesetzt ist. Der Ringbereich 42 des Vorsprunges 40, der in Oberflächenberührung mit der Innenfläche 36 des hohlen Kernes 34 steht, kann etwa mittels eines Klebstoffes mit diesem verbunden sein. Derjenige Teil des Vorsprunges, der in direkter Berührung mit der Innenfläche des Kernes steht, braucht nicht verjüngt ausgebildet zu sein, sondern kann verhältnismäßig gerade verlaufen, wobei die Abmessungen so gewählt sein sollten, daß ein fester und sich nicht verschiebender Sitz innerhalb des Kernes gewährleistet ist. Der Vorsprung 40 der Kappe 24 kann auch mit einer Ringschulter 52 versehen sein. Es ist ersichtlich, daß in Verbindung mit der Ausführungsform nach den F i g. 6 und 9 die Bedienungsperson den Folienspender nur an der Kappe 70 zu halten braucht und daß beim Verdrehen der Kappe 24 in einer vorbestimmten Richtung eine gewünschte Länge der Folie 30 durch den Schlitz 28 abgerollt werden kann.The attachment of the cap 70 to one end 14 of the outer sleeve 12 is facilitated in that the cap 70 is provided with a pair of inwardly extending circumferential flanges 86 and 88, which are arranged radially at a distance from one another, so that the associated end edge 14 of the outer Sleeve 12 can be received therebetween. If the end face 14 between the spaced apart lying circumferential flanges 86 and 88 is introduced, a firm engagement is created at the same time, so that no relative rotation between the cap 70 and the associated end face 14 of the sleeve 12 occurs can. In order to achieve an even tighter engagement between these two parts, it is known per se Way an adhesive can be used on the circumferential flanges 86 and 88 or on certain Areas of the sleeve ends is applied. The. other end face 16 of the sleeve 12 can according to F i g. 6 preferably have a cap 24, which is shown in the FIG. 1 to 5 described Way is put on. The annular portion 42 of the projection 40, which is in surface contact with the Inner surface 36 of the hollow core 34 can be connected to it by means of an adhesive, for example being. That part of the projection that is in direct contact with the inner surface of the core, does not need to be tapered, but can run relatively straight, with the Dimensions should be chosen so that a firm and non-shifting fit within the Core is guaranteed. The projection 40 of the cap 24 can also be provided with an annular shoulder 52 being. It can be seen that in connection with the embodiment of FIGS. 6 and 9 the operator the film dispenser only needs to hold on the cap 70 and that when turning the Cap 24 a desired length of the film 30 through the slot 28 in a predetermined direction can be unrolled.

Gemäß den Fig. 7 und 10 kann der in Fig. 6 dargestellte Folienspender geringfügig abgeändert werden, indem die Kappe 24' mit einer Anzahl in geeignetem Abstand voneinander angeordneter Finger 90 versehen ist, die an dem hohlen Kern angreifen können. Diese Finger sind durch eine Reihe nach innen sich erstreckender Nuten 92 voneinander getrennt, welche sich in Längsrichtung durch den Vorsprung 40' erstrecken, so daß der Grund der Nuten 92 vorzugsweise nahe der Ringschulter 52 liegt. Wenn die Kappe 24' aus einem passenden Material hergestellt ist, haben die Finger 90 ein gewisses Maß an Elastizität, welche nicht allein den Zusammenbau des Vorsprunges 40' und des entsprechenden Stirnendes des Kernes 34 erleichtert, sondern auch einen festen Reibeingriff zwischen der Innenfläche 36 der Stirnseite des Kernes und der äußeren Oberfläche 42' der Finger 90 bewirkt.According to FIGS. 7 and 10, the one shown in FIG Foil dispenser shown can be modified slightly by inserting the cap 24 'with a number in appropriately spaced fingers 90 which engage the hollow core be able. These fingers are separated from one another by a series of inwardly extending grooves 92, which extend longitudinally through the projection 40 'so that the bottom of the grooves 92 is preferably close to the ring shoulder 52. If the cap 24 'is made of a suitable material is, the fingers 90 have some degree of resilience, which is not just the assembly of the projection 40 'and the corresponding front end of the core 34 facilitated, but also one firm frictional engagement between the inner surface 36 of the end face of the core and the outer surface 42 ' the finger 90 causes.

In den Fig. 8 und 11 ist eine weitere, gegenüber der Vorrichtung nach Fig. 6 abgeänderte Ausführungsform einer Kappe beschrieben. Bei dieser Ausführungsform umfaßt die Kappe 24" einen sich nach innen erstreckenden Vorsprung 94, der vorzugsweise so gestaltet ist, daß er um die äußere Oberfläche der entsprechenden Stirnseite des Kernes greift und diesen festhält. Zu dem Zweck ist der Innenbereich des Vorsprunges 94 mit einer Innenwand 96 versehen, bei der gegenüberliegende Bereiche — falls if gewünscht — in Richtung des Pfeiles A konvergieren, wobei die Innenwand 96 eine Hülse begrenzt, deren eines Ende durch eine Wand 98 verschlossen ist. Mit anderen Worten bildet die Wand 96 einen kegelstumpfförmigen Bereich, dessen gedachter Scheitel außerhalb des Folienspenders 10 liegt. Die geschlossene Wand 98 geht in die Wand 48 der Ausnehmung 46 über. Die äußere Oberfläche 100 der Wand 96 des Vorsprunges 94 erstreckt sich nach außen und schneidet die Wand 48, so daß sie die Ausnehmung 46 begrenzt, wie bereits oben beschrieben. Die innere Oberfläche der Wand 96 des Vorsprunges 94 berührt die äußere Oberfläche 36' des Kernes an einer Stirnseite, wenn dieser mit der Kappe 24" zusammengesetzt wird, so daß die Wand 96 in festem Reibeingriff mit der zugeordneten Stirnseite des Kernes 34 kommt. Die Größe des Eingriffs zwischen der Oberfläche 36' und der angrenzenden Fläche der Wand 96 muß natürlich so bemessen sein, daß das innere Ende des Vorsprunges 94 nicht eingeknickt wird oder die angrenzende Seitenkante der Folie 30, die um die Außenfläche des Kernes gewickelt ist; ernsthaft abreibt; wenn die Stirnseite 16 der Hülse frei innerhalb der Ausnehmung 46 angeordnet ist. Um dies zu vermeiden, kann die freie Kante der Wand abgerundet sein. Es kann ferner eine nach innen sich erstreckende radiale Rippe 97 einstückig an die Oberfläche 96 der Wand gebildet sein, welche Rippe an der Stirnseite 54 des Kernes anliegt und auf diese Weise die Einschubtiefe des Vorsprunges 94 in den Kern begrenzt.In FIGS. 8 and 11, a further embodiment of a cap, which is modified compared to the device according to FIG. 6, is described. In this embodiment, the cap 24 "includes an inwardly extending protrusion 94 which is preferably shaped to grip and hold the outer surface of the corresponding end face of the core. To that end, the interior of the protrusion 94 is provided with an inner wall 96, in which opposite areas - if desired - converge in the direction of arrow A , the inner wall 96 delimiting a sleeve, one end of which is closed by a wall 98. In other words, the wall 96 forms a frustoconical area, the imaginary one Apex lies outside the foil dispenser 10. The closed wall 98 merges with the wall 48 of the recess 46. The outer surface 100 of the wall 96 of the projection 94 extends outwardly and intersects the wall 48 so that it delimits the recess 46, such as as previously described, the inner surface of the wall 96 of the protrusion 94 contacts the outer surface 36 'of the core on one end face when this is assembled with the cap 24 ″, so that the wall 96 comes into firm frictional engagement with the associated end face of the core 34. Of course, the amount of engagement between surface 36 'and the adjacent face of wall 96 must be such that the inner end of protrusion 94 is not buckled or the adjacent side edge of film 30 wrapped around the outer surface of the core; seriously rubs off; when the end face 16 of the sleeve is arranged freely within the recess 46. To avoid this, the free edge of the wall can be rounded. Furthermore, an inwardly extending radial rib 97 can be formed in one piece on the surface 96 of the wall, which rib rests against the end face 54 of the core and in this way limits the depth of insertion of the projection 94 into the core.

Bei Verwendung irgendeiner der Ausführungsformen wird durch Drehen der Kappe 24, 24', 24" bzw. 59 in der richtigen Richtung ein Stück Folie durch den Schlitz 28 abgegeben. Wenn sich die gewünschte Länge der Folie 30 durch den Schlitz erstreckt, läßt sie sich von dem Folienvorrat dadurch leicht abtrennen, daß die Folie über die Zahnung 22 der Längskante 20 geführt wird. Falls der Kern so weit gedreht ist, daß die Abreißkante 32 der Folie hinter den Schlitz 28 in die Hülse 12 zurückgerollt ist, so braucht die Bedienungsperson den Kern lediglich in irgendeiner Richtung zu drehen, bis die Ab-When using any of the embodiments, rotating the cap 24, 24 ', 24 " or 59 dispensed a piece of film through the slot 28 in the correct direction. If the desired Length of the film 30 extends through the slot, it can be removed from the film supply thereby Separate easily so that the film is guided over the teeth 22 of the longitudinal edge 20. If so is rotated far so that the tear-off edge 32 of the film is rolled back into the sleeve 12 behind the slot 28 the operator only needs to turn the core in any direction until the

, reißkante der Folie 30 wieder an dem Abgabcschlitz 28 erscheint. Dieser Schlitz ist vorzugsweise zwi-, tear edge of the film 30 again at the dispensing slit 28 appears. This slot is preferably between

sehen den Kanten 18 und 20 so breit, daß man die Abreißkante 32 der Folie leicht fassen und wieder durch den Schlitz 28 ziehen kann.see the edges 18 and 20 so wide that you can easily grasp the tear-off edge 32 of the film and again can pull through the slot 28.

Der Folienspender nach der Erfindung läßt sich vorzugsweise als Einweg-Artikel verwenden und braucht nicht an einem besonderen Brett, an einer Wand od. dgl. befestigt zu sein.The film dispenser according to the invention can preferably be used as a disposable article and does not need to be attached to a special board, a wall or the like.

Die Erfindung kann beispielsweise noch dadurch realisiert werden, daß die Kappe 40' nach Fig. 7 an Stelle einer der Endkappen 24 nach den Fig. 1.bis 4 verwendet wird.The invention can, for example, also be implemented in that the cap 40 'according to FIG Place one of the end caps 24 according to FIGS. 1 to 4 is used.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Folienspender zum Abgeben von Folienmaterial u. dgl. in wählbaren Längen, mit einer äußeren Hülse, die einen Längsschlitz aufweist und an den Stirnflächen offen ist, mit einem innerhalb der Hülse drehbar angeordneten hohlen Kern, auf den die abzugebende Folie aufgewickelt ist, und mit einer Kappe, die an mindestens eines der offenen Enden der Hülse angrenzt und sie umschließt und in Verbindung mit den Kanten der Hülse einen länglichen Schlitz begrenzt, wobei die Kappe einen nach innen sich erstreckenden Vorsprung aufweist, mit dem sie in den offenen Endbereich des Kernes festsitzend eingreift, so daß die Kappe mit dem Kern drehfest1 ·*·■ verbunden ist und wobei die Kappe einen äußeren Flansch aufweist, der von dem Vorsprung durch -3° eine ringförmige Ausnehmung entfernt ist, wobei die radiale Weite der ringförmigen Ausnehmung größer ist als die Dicke der äußeren Hülse, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (40, 40', 94) der Kappe (24, 24', 24", 59) kegelförmig ausgebildet ist und eine Ringschulter (52 bzw. 97) aufweist, die an der Stirnseite des Kernes anliegt.1. Foil dispenser for dispensing foil material and the like in selectable lengths, with an outer sleeve which has a longitudinal slot and is open at the end faces, with a hollow core rotatably arranged inside the sleeve on which the foil to be dispensed is wound, and with a cap adjoining and enclosing at least one of the open ends of the sleeve and defining an elongated slot in connection with the edges of the sleeve, the cap having an inwardly extending projection with which it enters the open end region of the core tightly engages, so that the cap is non-rotatably connected to the core 1 · * · ■ and wherein the cap has an outer flange which is separated from the projection by -3 ° an annular recess, the radial width of the annular recess being larger than the thickness of the outer sleeve, characterized in that the projection (40, 40 ', 94) of the cap (24, 24', 24 ", 59) is conical and nd has an annular shoulder (52 or 97) which rests against the end face of the core. 2. Folienspender nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringschulter (52) etwa mitten zwischen den Stirnenden des Vorsprunges liegt.2. Foil dispenser according to claim J, characterized in that the annular shoulder (52) is approximately lies in the middle between the front ends of the projection. 3. Folienspender nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennezichnet, daß der Vorsprung (40') mit einer Anzahl im Abstand voneinanderliegender Finger (90) versehen ist, die in Reibungsberührung mit der Innenseite des hohlen Kernes (34) stehen.3. Foil dispenser according to claims 1 and 2, characterized in that the projection (40 ') is provided with a number of spaced apart fingers (90) which are in frictional contact with the inside of the hollow core (34) stand. 4. Folienspender nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (40) einwandig und an der Innenseite radial nach innen gekrümmt ist und daß die Ausnehmung (46) eine Fortsetzung der äußeren ebenen Wand (62) bildet, die in einen Flansch (50) übergeht (F i g. 5). "4. Foil dispenser according to claims 1 and 2, characterized in that the projection (40) is single-walled and curved radially inward on the inside and that the recess (46) a Continuation of the outer flat wall (62) forms, which merges into a flange (50) (Fig. 5). " 5. Folienspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (94) in Form eines Kegelstumpfmantels ausgebildet ist, dessen gedachter Scheitel sich außerhalb des Folienbehälters befindet, und daß die Innenfläche des Vorsprunges die Außenfläche des Kernes (34) aufnimmt, wobei der Vorsprung an seiner Innenfläche einen radial sich nach innen erstreckenden Ansatz (Rippe 97) aufweist, der an der zugeordneten Stirnseite des Kernes anliegt.5. Foil dispenser according to claim 1, characterized in that the projection (94) is in the form a truncated cone jacket is formed, the imaginary apex is outside of the film container is located, and that the inner surface of the projection is the outer surface of the core (34) receives, wherein the projection on its inner surface a radially inwardly extending Has approach (rib 97) which rests against the associated end face of the core. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 109 626/361 sheet of drawings 109 626/36

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0608819B1 (en) Tape dispenser, particularly an adhesive tape dispenser
DE2933378A1 (en) OUTPUT DEVICE FOR TAPE-SHAPED, TOWABLE MATERIAL
DE1757958B1 (en) Housing for pens made of a pasty material
DE1461728A1 (en) Foil dispenser
DE2507823C3 (en) Packaging unit consisting of a bracket and bottle-like containers
EP0305738B1 (en) Core for winding webs
DE1956071C3 (en) Containers for lipsticks
EP0047447A1 (en) Dispensing and winding device, especially for plastics tubes
DE1461728C (en) Foil dispenser
EP0879781A2 (en) Sheet material dispenser
CH681076A5 (en)
DE4313286C2 (en) Container for receiving a roll formed from tearable coherent roll material
DE7718750U1 (en) Dispensing container for viscous masses
EP0080191A1 (en) Winding device for a projection screen
DE3704957A1 (en) Device for winding strip-shaped material
DE2626687C2 (en) Hand dispensers, in particular for adhesive tape and the like
DE1461728B (en) Foil dispenser
DE2850744A1 (en) DEVICE AND REEL FOR ROLLING UP AND REELING A BELT, E.G. A SEAT BELT
DE3301592C2 (en) Curlers
DE2221777A1 (en) Process for preparing a gas and / or vapor discharge pipe for operation
DE1801153C3 (en) Tape reels, in particular writing tape reels for echo sounders
DE2938701C2 (en) Flat curlers for curling or waving hair
AT322241B (en) CALENDAR BLOCK HOLDER
DE1611814A1 (en) Tape dispenser
DE19511303C2 (en) Aid to protect the scalp when shaping perms