DE1452963A1 - Pressure ram press for performing several work steps with one work stroke - Google Patents

Pressure ram press for performing several work steps with one work stroke

Info

Publication number
DE1452963A1
DE1452963A1 DE19641452963 DE1452963A DE1452963A1 DE 1452963 A1 DE1452963 A1 DE 1452963A1 DE 19641452963 DE19641452963 DE 19641452963 DE 1452963 A DE1452963 A DE 1452963A DE 1452963 A1 DE1452963 A1 DE 1452963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
workpiece
jaw
mold jaw
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641452963
Other languages
German (de)
Inventor
Williamson Floyd M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRO ENGINEERING CO DI
Original Assignee
DRO ENGINEERING CO DI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRO ENGINEERING CO DI filed Critical DRO ENGINEERING CO DI
Publication of DE1452963A1 publication Critical patent/DE1452963A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

DRUCKKOIMNMESSE ZUR DURCHFÜHRUNG MEHRERER ARBEITSGÄNGE BEI EINEM ARBEITSHUB Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckkolbenpresse, insbesondere auf eine von der Presse betätigte Formbacke, die mehrere Arbeitsgänge an einem Werkstüok in einer vorher festgelegten Reihenfolge je Arbeitshub des Druckkolbens durchführt.PRESSURE COMBINATION MEASUREMENT FOR PERFORMING SEVERAL OPERATIONS IN ONE WORK STROKE The invention relates to a plunger press, in particular to one of the press-operated molding jaw, which has several operations on a workpiece in one previously determined sequence per working stroke of the pressure piston.

Die Erfindung siebt eine Formbacke vor, die aus mehreren Formbaekenkörpern besteht, von denen wenigstens einige mit einem hydraulischen Polster versehen sind, einen vorher festgelegten Widerstand gegenüber der Bewegung dieser Formbackenkörper vorzusehen, wodurch die verschiedenen Formbackenkörper ihre entsprechenden Arbeitsgänge an dem Werkstück in einer vorbestimmten Reihenfolge während eines einzigen Hubes der Presse durchführen. Es ist bereits in Vorschlag gebracht worden, mehrere Vorgänge in einem Arbeitshub des Presskolbens in einer Reihenfolge durchzuführen, jedoch benötigten die bekannten Systeme eine zusätzliche Energie von einer anderen quelle als der -Bewegung des Presskolbens. Die früheren Anordnungen verlangen daher zusätzliche Auerüstungen, wie z.B. Pumpen oder Verstärkungseinrichtungen und erfordern auch eine kritis , zeitliche Abstimmung des Betriebes der zusätzlichen Energiequelle. Diese andere Nachteile, die mit einer außerhalb befindlichen Energiequelle einhergehen, werden durch die Erfindung ausgeschaltet. Eine Hauptaufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer hydraulischen Steueranlage für die Formbacken in einer Druckkolbenpresse.The invention sieve t before a mold jaw which consists of several Formbaekenkörpern, some of which are at least provided with a hydraulic cushion to provide a predetermined resistance to the motion of this shaping-jaw body, so that the different mold jaw body their respective operations on the workpiece in a predetermined order perform during a single stroke of the press. A proposal has already been made to carry out several processes in one working stroke of the plunger in a sequence, but the known systems require additional energy from a source other than the movement of the plunger. The earlier arrangements therefore require additional equipment, such as pumps or amplification devices, and also require a critical timing of the operation of the additional energy source. These other disadvantages associated with an external power source are eliminated by the invention. A main object of the invention is to create a hydraulic control system for the mold jaws in a pressure piston press.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in Schafeiner Pormbackenanordnung für eine Presse, welche mehrere Vorgänge an dem Werkstück in einer Reihenfolge während jedes einzelnen Presshubes durchführt.Another object of the invention is sheep's porcelain jaw assembly for a press that performs multiple operations on the workpiece in a sequence carries out every single press stroke.

Außerdem richtet sich die Erfindung auf die Schaffung einer Formbacke mit mehreren relativ beweglichen Formbackenkörpern einer hydraulischen Steueranlage für die Formbackenkörper, die die Formbackenkörper veranlaßt, ihre entsprechenden Arbeitsgänge an dem Werkstück während jedes Hubes der Presse ' einer vorbestimmten Reihenfolge durchzuführen. Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung gehen aus der neschreibung Verbindung mit den Zeichnungen hervor. Es zeigen Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Formbacke und einer Steueranlage für diese im Schnitt, Fig. 2, 3 und 4 eine Aufeinanderfolge von Vorgängen, die durch eine Formbacke, wie sie in der Pig. 1 gezeigt ist, durchgeführt werden, im Schnitt.The invention is also directed to the creation of a mold jaw with a plurality of relatively movable mold jaw bodies of a hydraulic control system for the mold jaw bodies which causes the mold jaw bodies to perform their respective operations on the workpiece during each stroke of the press' in a predetermined sequence. Further properties and advantages of the invention emerge from the description in connection with the drawings. 1 shows a schematic representation of a mold jaw and a control system for this in section, FIGS. 2, 3 and 4 show a sequence of processes which are carried out by a mold jaw as shown in Pig. 1 is shown , in section.

Fig. 1 zeigt eine Formbacke mit einer unteren Pormbackenplatte 10 und einer oberen Pormbackenplatte 12, die durch den Kolben 14 der Presse hin und her bewegt wird. Die untere 7or=baokenplatte ist mit einer Formbacke 16, einem ringförmigen Abschnei- deformbackenkörper 18 und einer Ansehlagplätte 20 versehen. Der Abechneideformbackenkörper 18 weist eine Schulter an ihrem unteren Ende auf, welche in mit ihr zusammenwir- kenden Ausnehmungen 24, die auf dem Pormbackenkörper und der Platte 20 gebildet sind, eine Hin- und Herbewegung ausführen kann. Die Platte 20 ist mit einer Schulter versehen, welche die Aufwärtsbewegung des Abechneidekörpers 18 begrenzt. Fig. 1 shows a mold jaw with a lower porcelain jaw plate 10 and an upper porcelain jaw plate 12, which is moved back and forth by the piston 14 of the press. The lower 7or = baoken plate is provided with a mold jaw 16, an annular cut-off mold jaw body 18 and a support plate 20. The Abechneideformbackenkörper 18 has a shoulder at its lower end, which can perform in zusammenwir- with it kenden recesses 24 which are formed on the Pormbackenkörper and the plate 20, a reciprocating movement. The plate 20 is provided with a shoulder which limits the upward movement of the cutting body 18.

Die obere Yormbackenplatte 12 ist mit einer Abschneideformbaoke 28, einer formenden Formbacke 30 und einer ringförmigenPormbacke 32 versehen, die entgegengesetzt zu unteren Abschneidekörger 18 angeordnet und mit einer vergrösserten 8ohulter 34 versehen ist, welche mit dem Hoden des ingförmigen Hohlraums zusammenarbeiten kann, der zwischen den.Forsbackenkörpern 28 und 30 begrenzt ist, um die Bewedea 7ormbaekenkörpers 32'relativ zu den Pormbackenkörpern 28 und 30 zu begrenzen. The upper yorque plate 12 is provided with a cutting-off mold jaw 28, a shaping mold jaw 30 and an annular mold jaw 32, which is arranged opposite to the lower cutting-off body 18 and is provided with an enlarged 8ohulter 34, which can cooperate with the testicle of the ingot-shaped cavity between the. Forsheek bodies 28 and 30 is limited in order to limit the Bewedea 7ormbaekenkörpers 32 'relative to the Pormbaekenkörpers 28 and 30.

untere Abschneidekörper 18 ist mit einen hydraulischen Polster ausgestattet, welches aus mehreren Kolben 40 besteht, in Zylindern 42 in der unteren Formbackenplatte 10 ordnet sind. Die obere formende Formbacke 30 ist mit einem hy-. draulischen Polster ausgestattet, welches aus einem oder reren Kolben 44 besteht, die innerhalb der Zylinder 46 in oberen Formbackenplatte 12 arbeiten. Der obere Form- backenkörper 32 ist ebenfalls mit einem ähnlichen-hydraulischen Polster ausgestattet, welches aus Kolben 48 besteht, die innerhalb der Zylinder 50 arbeiten, welche in der oberen Formbackenplatte 12 gebildet sind. Das hydraulische Steuersystem für die beweglichen Formbackenkörper 18, 30 und 32 umfallt einen Behälter 52 mit hydraulischem Strömungsmittel unter relativgeringem Druck, das durch eine Zeitung 54, die an eine Druckluftquelle angeschlossen ist, herangeführt wird. Das hydraulische Strömungsmittel wird beispielsweise auf einem Druck von 4,9 bis 7,0 kg/cm 2 gehalten. Von unteren Ende des Behälters 52 führt eine Zeitung 56 zu einer Ventileinheit_58, welche Kanäle 60 und 62 einschließt. Der Kanal ist normalerweise durch ein Rückschlagventil 64 geschloss welchem vorbei das hydraulische Strömungsmittel von dem Behälter zu den Kanälen 66 und 68-zu einer Zeitung 70 geführt wird, welche mit einem Kanal 72 in der oberen Pormbaekenplatte 12 in Verbindung steht. Jeder der Zylinder 46 und 50 wird mit hydrau-lischem ßtrömungenittel von dem Behälter 52 an dem Rückschlag-:entil 64 vorbei mit hydraulischem Strömungsmittel versorgt, um di9 formiackenkörper 30 und 32 in ihren in ?ig. 2 gezeigten aus- , gesogenen Stellungen zu halten.The lower cutting body 18 is equipped with a hydraulic cushion , which consists of several pistons 40, arranged in cylinders 42 in the lower mold jaw plate 10 . The upper forming mold jaw 30 is with a hy-. hydraulic cushion, which consists of one or more pistons 44 which work within the cylinder 46 in the upper mold jaw plate 12. The upper mold jaw body 32 is also equipped with a similar hydraulic cushion, which consists of pistons 48 which work within the cylinders 50 which are formed in the upper mold jaw plate 12. The hydraulic control system for the movable mold bodies 18, 30 and 32 falls over a container 52 of relatively low pressure hydraulic fluid supplied by a newspaper 54 connected to a source of compressed air. The hydraulic fluid is maintained at a pressure of, for example, 4.9 to 7.0 kg / cm 2. A newspaper 56 leads from the lower end of the container 52 to a valve unit 58 which includes channels 60 and 62. The channel is normally closed by a check valve 64 by which the hydraulic fluid is conducted from the container to the channels 66 and 68 to a newspaper 70 which communicates with a channel 72 in the upper porcelain plate 12. Each of the cylinders 46 and 50 is with a hydraulic ßtrömungenittel from the container 52 to the non-return: alve 64 past supplied with hydraulic fluid to Di9 formiackenkörper 30 and 32 in their strength in?. 2 to hold the sucked-out positions shown.

Zylinder 42 in der unteren Pormbackenplatte 10 werden dem Behälter 52 aus durch eine Leitung 74 mit hydraulischem Strömungsmittel versorgt, welche zu einem Ventil 76 führt, das einen Kanal 78 umfallt, der von dem Kanal 80 überschnitten wird welcher normalerweise durch ein Rückechlagventil 82 geschlonean sowie Kanäle 84 und 86, die an die Leitung 88 angeschlogsen sind. Eine Leitung 90 steht mit der Leitung 88 in Verbindung und ist an die Zylinder 42 angeschlossen, so daß das hydraulische Strömungsmittel unter Druck von dem Behälter 52 an dem Rückschlagventil 82 vorbei zu den Zylindern 42 geführt wird, um die Kolben 40 nach oben zu drücken und den Abschneidekörper 18 in seiner ausgezogenen Stellung zu halten. Die Kanäle 68 und 60 in der Ventileinheit 58 umfassen eine Bypassleitung, die das Rückschlagventil 64 herumführt, durch welche das hydraulische Strömungsmittel von den Zylindern 46 und 50 zu Behälter 52 zurückgeführt wird. Ein Druokentlastungsventil 92 schließt normalerweise die Bypassleitung und wird durch-eine Feder 94 in ihrer geschlossenen Stellung gehalten. Line Einstellschraube 96 erfaßt die Feder 94, so daß der Druck, bei welchem sich das Ventil 92 öffnet, auf jeden vorbestimmten Wert eingestellt werden kann. Cylinder 42 in the lower Pormbackenplatte 10 the containers are supplied 52 by a line 74 with hydraulic fluid, which leads to a valve 76 umfallt a channel 78 which is cut from the channel 80 which normally geschlonean by a Rückechlagventil 82 and channels 84 and 86, which are connected to line 88 . Line 90 communicates with line 88 and is connected to cylinders 42 so that hydraulic fluid under pressure is passed from reservoir 52 past check valve 82 to cylinders 42 to push pistons 40 upward and to hold the cutting body 18 in its extended position. The channels 68 and 60 in the valve unit 58 include a bypass line which bypasses the check valve 64 through which the hydraulic fluid from the cylinders 46 and 50 is returned to the reservoir 52. A pressure relief valve 92 normally closes the bypass line and is held in its closed position by a spring 94. Line adjustment screw 96 engages spring 94 so that the pressure at which valve 92 opens can be adjusted to any predetermined value.

Die Ventileinheit 76 ist ebenfalls mit einer Bypassleitung versehen, die um das darin b--findliche Rückschlagventil 82 herumführiy und diese Bypassleitung umfaßt eine Zeitung 98, die an die Leitung angeschlossen ist, eine Leitung 100, die norma'lerweise durch das Druokentlastungsventil 102 geschlossen ist, den Kanal 78 und die Leitung 74. Das Druckentlastungsventil 102 wird. durch eine Feder 104 geschlossen, deren Kraft durch eine Schraube 106 so eingestellt werden kann, daß aas Ventil 102 sich öffnet, wenn in dem Zylinder 42 ein vorbestimmter Druck erreicht ist.The valve unit 76 is also provided with a bypass line, around the check valve 82 located therein and this bypass line a newspaper 98 connected to the line includes a line 100, which is normally closed by the pressure relief valve 102, the channel 78 and line 74. The pressure relief valve 102 is. by a spring 104 closed, the force of which can be adjusted by a screw 106 so that The valve 102 opens when a predetermined pressure is reached in the cylinder 42 is.

Wenn der Kolben der Presse angehoben wird, dann werden die Zylinder 46 und 50 durch die Ventileinheit 58 mit hydraulischem Strömungsmittel versorgt, um die darin befindlichen Kolben nach unten zu drücken und dadurch die Pormbackenkörper 32 und 30 in ihren in Pig. 2 gezeigten ausgezogenen Stellungen zu halten. Zylinder 42 werden durch die Ven-* teleinheit 76 mit hydraulischem Strömungsmittel versorgt,. um die Kolben 40 nach oben zu drücken und den Abschneidekörper 18 in seiner ausgezogenen Stellung zu halten. Sobald sich der Pressenkolben nach unten bewegt, wird Werkstück zwischen dem oberen Formbackenkörper 32 und unteren Körper 18 eingespannt. Das Druckentlastungsventil 02 wird so eingestellt daß es sich bei einem Druck öffnet, ausreichend ist, um den unteren Abschneidekörper 18 in der ausgezogenen Stellung zu halten, wenn sich der Pressenkolben weiter nach unten bewegt, sodaß die Abschneideformbacke 28 das Werkstück auf die richtige Größe beschneidet, wenn sich der Kolben in die in . 3 gezeigte Stellung bewegt. Während dieser Bewegung Pressenkolbens wird der obere Formbackenkörper 32 zurückgezogen und drückt-die Kolben 48 innerhalb der Zylinder 50 nach oben und somit Las hydraulische Strömungsmittel durch die Zeitung 70 und den Kanal 68 an dem Druckentlastungsventil 92 vorbei zum Kanal 60 und der Zeitung 56. Während dieser Be-wegung des Pressenkolbens hält der Kolben 44 die Pormbäeke 30 in ihrer ausgezogenen Stellung, um so das Werkstück in der in Fig. 3 gezeigten Weise in der Forabacke 16 zu verformen. When the piston of the press is raised, the cylinders 46 and 50 are supplied with hydraulic fluid through the valve unit 58 to force the pistons therein downward and thereby the porous jaw bodies 32 and 30 into their in place. 2 to hold the extended positions shown. Cylinders 42 are supplied with hydraulic fluid by valve unit 76. to push the pistons 40 upwards and hold the cutter body 18 in its extended position. As soon as the press piston moves downwards, the workpiece is clamped between the upper mold jaw body 32 and the lower body 18. The pressure relief valve 02 is adjusted so that it opens at a pressure sufficient to hold the lower cutter body 18 in the extended position as the plunger moves further down so that the cutter jaw 28 cuts the workpiece to the correct size, when the piston is in the in. 3 position shown moves. During this plunger movement, the upper die body 32 is retracted, forcing the plungers 48 upward within the cylinders 50, thus releasing hydraulic fluid through the newspaper 70 and passage 68 past the pressure relief valve 92 to passage 60 and newspaper 56. During this Movement of the plunger, the plunger 44 holds the porcelain jaw 30 in its extended position in order to deform the workpiece in the forabout jaw 16 in the manner shown in FIG.

Eine fortgesetzte Bewegung des Pressenkolbens drückt den Formbackenkörper 30 in seine zurückgesogene Stellung und drückt das hydraulische ßtrömungaaittel von dem Zylinder 46 zurück zum Behälter 52 vorbei an dem Druckentlastungsventil 92.Continued movement of the plunger pushes the mold jaw body 30 into its retracted position and pushes the hydraulic fluid from the cylinder 46 back to the container 52 past the pressure relief valve 92.

Sobald*die Schulter 34 auf dem oberen Pornbackenkörper 32 von der Unterseite der äorabackenplatte 12 erfaßt wird, verursacht eine fortgesetzte Abwärtsbewegung des Pressenkolbens ein Zurückziehen unteren Abschneidekörpers 18 und erhöht dadurch den Druck in Zylindern 42, bis sich das Druckentlaatungsventil 102 öffnet, woraufhin das hydraulische Strömungsmittel an dem Ventil 102 vorbei zu dem Behälter zurückgedrückt wird. Während dieser Bewegung des Druckkolbens bewegen sich die Formkörper 32 und 18 als eine Einheit, während die Formbackenkörper 1 und 30 feststehen, so daß der Umfangsrand des wierkatücks in der in Fig. 4 gezeigten Weise umgebogen wird, und somit ein weiterer Vorgang an diesem Werkstück durchgeführt wird.As soon as the shoulder 34 on the upper cheekbone 32 is caught by the underside of the aural cheek plate 12, continued downward movement of the plunger causes retraction of the lower cutter body 18, thereby increasing the pressure in cylinders 42 until the pressure relief valve 102 opens, whereupon the hydraulic fluid is pushed back past the valve 102 to the container. During this movement of the pressure piston, the mold bodies 32 and 18 move as a unit, while the mold jaw bodies 1 and 30 are stationary, so that the peripheral edge of the wierkatück is bent in the manner shown in FIG. 4, and thus a further process is carried out on this workpiece will.

Ein Teil des hydraulischen Strömungsmittels, welches aus den Zylindern 42 durch die Leitungen 90 und 98 entlassen wird, fließt durch den Kanal 110 in der Ventileinheit 76 in die Bohrung 112, welche ein Spindelventil 114 enthält, das einen Abschnitt verminderten Durchmessers aufweint, um den herum Strömungemittel zu einem Kanal 116 fließt, von dem aus das Ströaungaaittel durch einen Kanal 118 zumrechten Ende der Bohrung etrU.rt, um das ßpindelventil 114 nach linke zu drücken und y du Aal Eƒ zu schließen. Sobald der Kanal 116 geschlossen . @g,. ejoh das gpindelventil 114 nach linke bewegt, strömt ,tel durch einen Kanal 120 -an eine= darin befind- / 11oätiohlagventil vorbei und-durch den Kanal 118 zu dem Ende> dir Bohrung 112, um eine fortgesetzte Bewegung den Ven- tile 114 U,$:#ohtung auf die Feder 122 zu, zu bewirken Nachdem @;y@y.['.'einen Arbeitehub beendet hat und beginnt, 't!,'`':` yß-t hydrauliechee -itröaungemittel von den .b,ev"til 5 4 vorbei zu den Zylindern 4 haokenkörper 30 und 32 in ihre ausgese- __- @@.ekep. Da jedoch das gentil 114 den Kanal 80 Ode werden die Zylinder 42 nicht unmittelbar ge'@arit hydraulischem Strömungsmittel vor- 14 flieht daher eins Zeitverabgerungnvorrioh- r..'t i 1.-..' r. @, y `:@"e@.l äe@regung des Parmba,ckenkörpers 18 in reß.i°'_l@@aeeen @it @'n_ sm lange zu verhindern, bis das Ven- til 114 unter der Kraft der Feder 122 in seine rechte Stellung zurückkehrt Das Ventil 114 kann sich nicht zum rechten Ende der Bohrung verschieben, bevor nicht das darin eingefangene hydraulische Strömungsmittel durch den Kanal 118 an dem Lüftungsventil 124 vorbei entwichen ist, welches so eingestellt werden kann, daß die richtige Einschnürung des Kanals 118 vorsieht, um die gewünschte Zeitverzögerung bei der erneuten Füllung der Zylinder zu erlangen. Sobald das Ventil 114 den Kanal 80 öffnet, fließt das hydraulische Strömungsmittel an dem Rüokschlagventil 82 vorbei zu den Zylindern 42 und drückt dabei die Kolben 40 und den Abschneidekörper 18 nach oben, um das Werkstück von der Formbacke abzustreifen. Der Schrott, welcher bei dem Beschneiden des Werkstücks auftritt, wird mittels einer Abstreifplatte 126, die durch eine Feder 128 nach oben gedrückt wird, von der Formbacke abgestreift.A part of the hydraulic fluid which is discharged from the cylinders 42 through the conduits 90 and 98 flows through the passage 110 in the valve unit 76 into the bore 112, which contains a poppet valve 114 which aufweint a portion of reduced diameter around which Fluid flows to a channel 116 from which the flow means flows through a channel 118 to the right end of the bore etr U .rt to press ßpindelventil 114 to the left and y du eel Eƒ close. Once the channel 116 is closed . @G,. ejoh the spindle valve 114 moves to the left, flows , tel through a channel 120 -to a = located in it- / 11oätio hl agventil over and through the channel 118 to the End> hole 112 to allow continued movement of the valve tile 114 U, $ : # ohtung on the spring 122, to effect After @; y @ y. ['.' has finished a work stroke and begins, 't!,' `` ': ` yß-t hydrauliechee -itröaungmittel of the .b, ev "til 5 4 over to the cylinders 4 hook bodies 30 and 32 in their selected __- @@. e k ep. However, since the gentil 114 the canal 80 Ode g ¢ the cylinders 42 are not immediately ge '@ arit hydraulic fluid 14, therefore, a time-wasting man flees r .. 't i 1.- .. ' r. @ , y `: @" e @ .l äe @ agitation of the arm, back body 18 in reß.i ° '_l @@ aeeen @it @' n_ sm long to prevent the ven- til 114 returns to its right position under the force of spring 122. Valve 114 cannot move to the right end of the bore until the hydraulic fluid trapped therein has escaped through passage 118 past vent valve 124, which is so adjustable that provides the proper constriction of the channel 118 to achieve the desired time delay in refilling the cylinders. As soon as the valve 114 opens the channel 80, the hydraulic fluid flows past the non-return valve 82 to the cylinders 42, thereby pushing the pistons 40 and the cutting body 18 upwards in order to strip the workpiece from the mold jaw. The scrap that occurs when the workpiece is trimmed is stripped from the mold jaw by means of a stripping plate 126, which is pressed upward by a spring 128.

Be ist ersichtlich, daß bei der Anordnung die richtige Auswahl der Drücke, bei denen sich die Druekentlastungsventile 92 und 102 öffnen, zu der gewünschten Arbeitsfolge der verschiedenen von den Formbackenplatten aufgenommenen Formbackenkörper führt. Die besonderen offenbarten und beschriebenen Arbeitsgänge dienen nur der Erläuterung, und es ist ersichtlich, daß dem Werkstück andere Formen gegeben und andere als die offenbarten Arbeitsgänge ausgeführt werden können.Be it can be seen that the correct selection of the Pressures at which pressure relief valves 92 and 102 open to the desired one Work sequence of the various mold jaw bodies received by the mold jaw plates leads. The particular operations disclosed and described are for purposes only Explanation, and it can be seen that the workpiece is given other shapes and operations other than those disclosed may be performed.

In der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung ist die Zeit verzögerungevorrichtung mit dem unteren Formbackenkörper 18 verbunden. Es ist ersichtlich, daß dieses Zeitverzögerungamerkmal in Verbindung mit jedem beliebigen der hydraulischen Polster verwendet werden kann.'Die Gestalt des zu formenden Teiles die an ihm durchzuführenden Arbeitsgänge bestimmen in jedem Fall die .Axrbeitefolge der verschiedenen Formbackenkörper und auch gegebenenfalls welche der Pormbackenkörper mit einer Zeitverzögerungeeinrichtung verbunden werden sollen. Es ist auch ersichtlich, daß ein getrenntes Druckentlastungsventil mit jedem hydraulischen Polster verbunden werden kann oder daß zwei oder mehr der hydraulischen Polster sich durch dasselbe Druakentlastungsventil entleeren können, und zwar in Abhängigkeit von der gewünschten Arbeitsfolge,In the described embodiment of the invention the time delay device connected to the lower mold block body 18. It can be seen that this time delay feature can be used in conjunction with any of the hydraulic cushions. 'The Shape of the part to be formed the operations to be carried out on it determine in each case the .Working sequence of the various mold jaw bodies and also, if necessary, which of the porcelain jaw bodies with a time delay device should be connected. It can also be seen that a separate pressure relief valve can be connected to each hydraulic cushion or that two or more of the hydraulic cushions can deflate through the same pressure relief valve, depending on the desired work sequence,

Claims (6)

P T E N T A N S P R Ü C E E LD1. Druckkolbenpresse zur Durchführung mehrerer Arbeits- gänge nacheinander an einem Werkstück während Ar- beitshubes des Druckkolbens, daaurch-gekennzeichnet, daß die Presse mit einem ersten Satz relativ beweg- licher erster (28) und zweiter zurück$iehbarer Pormbacken ( 32) versehen ist, die so angeordnet sind, daß sie das Werkstück nacheinander erfassen, und einem entgegengesetzten zweiten Satz relativ beweg- licher erster (18) und zweiter Formbacken (16), die so angeordnet sind, daß sie das Werkstück bei der Bewegung des Druckkolbens (14) in seine geschlossene ätellung nacheinander erfassen, sowie mit einem hy- draulischen Polster(50) für die erste Formbacke (32) des ersten Satzes, welche zuerst auf das Werkstück zur Einwirkung kommt, und mit einem hydraulischen Polster (42) die erste Formbacke (18) des zweiten . Satzes, welche zuerst auf das Werkstück zur Einwirkung kommt und zurückgezogen wird, wenn sich der Druckkolben in seine geschlossene Stellung bewegt, wobei jedes dieser Polstereinen-Zylinder (50 bzw. 42) und einen Kolben (48 bzw. 40) aufweist, der normalerweise gegen seine entsprechende Formbacke zurÜCkwirkt, wobei ferner ein Behälter (52) vorgesehen ist, welcher unter Druck stehendes hydraulisches Strömungsmittel enthält und hydraulische Strömungsmittelverbindungen (56,70 74,90) zwischen dem Behälter und den Zylindern vorgesehen sind, durch welche das hydraulische Strömungsmittel zu Zylindern hingeführt wird, um eine Reaktion auf den darin befindlichen Kolben auszuüben und die zugeordnete Formbacke ausgezogene Stellung zu beaufschlagen, sowie ein Druckentlastungsventil (92 u.102) in den Verbindungen, welche derart wirksam sind, daß sie einen vorbestimmten Widerstand gegenüber einer Verdrängung hydrauli,4aken Strömungsmittels zugeordneten Zylinder infolge eine« 8ohlieBens des Presskolbens vorsieht, um so, einen vorbett.ten Widerstand gegenüber einer Rückziehbewegung der einen solchen Zylinder zugeordneten lPormbacke vorzusehen, wo-bei das Druokentlastungsventil ,(12) des hydraulischen Polstere, das der Formbacke des ersten Satzes zugeordnet ist, so einge-stellt ist, daß es sich bei einem niedrigeren Druck öffnet als enltungetrentil (102) des hydraulischen Polsters, t@@.a'@I ersten Formbacks des :weiten Batzen raugeordnet ist, .~x OB des ernten Batzen nacheinander :urüek- rtos M* VOM dte gegenüberliegenden foritbaoksn das 1tiapl_ksinandsr erfassen, darauf einwirken und sich der J)ruo*.be» irr seine gesohlosoene Stellung bewegt, bevor ein ' fy1n^,@':r ersten formbaoke des zweiten Satzes eintritt, a@r4.@=¢=:_.,i@4te Yozt>aoke des zweiten Batzen, während sie dur4@r draulisohes Polster in der ausgezogenen Btellunr
gehalten wird, und ihre gegenüberliegende Formbacke während sie in ihrer zurückgezogenen Stellung gehalten wird, angeordnet sind, daß sie das Werkstück zwischen sich einklemmen, während die zweite Formbacke des ersten Satzes Werkstück erfaßt und mit ihrer gegenüberliegenden Formbacke zusammenarbeitet, um das Werkstück zu formen, während sich der Pressenkolben in die geschlossene Stellung zurückbewegt, und wobei die erste Formbacke des zweiten Satzes nach dem Zurückziehen der Formbacke des ersten Satzes so angeordnet ist, daß die erste Formbacke des zweiten Satzes entgegen dem Widerstand, der durch das hydraulische Polster vorgesehen ist, durch den Druckkolben bewegt wird und mit ihrer gegenüberliegenden Formbacke zusammenarbeitet, während das Werkstück durch die anderen Formbacken dieses Satzea#gehalten wird, um den Rand des Werkstücks nach unten in eine Falte unterhalb des Metalls des Vierkstückes, welches durch die benachbarten Ränder der anderen Formbacken gehalten wird, zu verformen, wenn sich der Kolben in seine geschlossene Stellung bewegt.
PTENT APPLICATION LD1. Pressure piston press for performing a plurality of work gears sequentially on a workpiece during working beitshubes of the plunger daaurch-in that the press is provided with a first set of relatively motile first (28) and second back $ iehbarer Pormbacken (32) are arranged so that they detect the workpiece in succession, and an opposite second set relatively motile first (18) and second mold blocks (16) which are arranged such that the workpiece during the movement of the pressure piston (14) in its grasp closed edging one after the other , as well as with a hydraulic cushion (50) for the first mold jaw (32) of the first set, which comes into action first on the workpiece, and with a hydraulic cushion (42) the first mold jaw (18) of the second . Set that comes first to act on the workpiece and is withdrawn when the plunger moves to its closed position, each of these cushioning a cylinder (50 or 42) and a piston (48 or 40) which normally against its corresponding mold jaw, further including a container (52) containing pressurized hydraulic fluid and hydraulic fluid connections (56, 70 74, 90) between the container and the cylinders through which the hydraulic fluid is directed to cylinders is to exert a reaction on the piston located therein and to act on the associated mold jaw extended position, as well as a pressure relief valve (92 and 102) in the connections, which are so effective that they have a predetermined resistance to displacement hydrauli, 4aken fluid associated cylinder as a result of the plunger being hollowed out ens provides so as to provide a vorbett.ten resistance to a retracting movement of such a cylinder associated lPormbacke, WO at the Druokentlastungsventil, (12) so Set Default the hydraulic Polstere that is associated with the mold block of the first set is that it opens at a lower pressure than enltungetrentil (102) of the hydraulic cushion, t @@. a '@ I first formback of the: wide chunk of the . ~ x OB of the harvested chunks one after the other: urüek- rtos M * VOM dte opposite for i tbaoksn that 1tiapl_ksinandsr grasp, act on it and get the J) ruo * .be "err moved his unconscious position before a ' fy1n ^, @ ': r first formbaoke of the second sentence occurs, a @ r4. @ = ¢ =: _., i @ 4th Yozt > aoke of the second chunk while she dur4 @ r draulic upholstery in the extended case
is held, and their opposing mold jaw while it is held in its retracted position, are arranged to clamp the workpiece between them while the second mold jaw of the first set of workpiece grips and cooperates with its opposing mold jaw to form the workpiece while the plunger moves back into the closed position, and wherein the first mold jaw of the second set is arranged after the retraction of the mold jaw of the first set so that the first mold jaw of the second set against the resistance provided by the hydraulic cushion through the Plunger is moved and cooperates with its opposing mold jaw while the workpiece is held by the other mold jaws of this set a #, around the edge of the workpiece down into a fold below the metal of the square, which is held by the adjacent edges of the other mold jaws, to deform n when the piston moves to its closed position.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1-, dadurch gekennzeichnet, der erste Formbackensatz (28,30,32) auf dem Pressenkolben (1¢) angeordnet ist. 2. Device according to claim 1-, characterized in that the first set of mold jaws (28,30,32) is arranged on the press piston (1 ¢). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnetes daß die erste Formbache (18) des zereiteti Satzes (16r18) sc: geformt ist, daß sie mit der zvie-:i -#eri- For-rbaclr.e ("3ß) o, es ersten Öatzes zusammenarbeiten karn8, um den des Werkstücks in eine vorgefaltete Form zu verforriAen, während das Yi erlsstück durch die Formbaden (30 und 16) u(, r - beiden Sätze geformt wird, wobei die erste Formbacke zweiten Satzes und ihre gegenüberliegende Formbacke zusammenarbeiten, um die vorgefaltete Form zu verformen und ' eine hohle Wulst rollen. 3. Device according to claim 1, characterized in that the first labeled form of brook (18) of zereiteti set (16r18) sc: is shaped to the zvie-: i -, # eri- For-rbaclr.e ( "3R) o The first set can work together to deform that of the workpiece into a pre-creased shape as the yoke is molded by the mold baths (30 and 16) and r - two sets, with the first, second set, and its opposing mold working together to deform the pre-folded shape and 'roll a hollow bead. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, der erste Satz Porenbacken eine Abschneideformbacke (28) einschließt, mit einem Abschneiderand auf der ersten Formbacke (18) des zweites Satzes zusammenarbeitet, um das Werkstück vor den Formvorgängen zu beschneiden. i 4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the first set of pore jaws includes a cutting mold jaw (28) which cooperates with a cutting edge on the first mold jaw (18) of the second set to trim the workpiece prior to the molding operations. i 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeitverzögerungsventil (114) in den hydraulischen Strömungsmittelverbindungen des hydraulischen Polsters für die erste Formbacke (18) des zweiten Satzes (18,16) angeordnet ist und dieses Zeitverzögerungsventil derart wirksam ist, daß es die Zufuhr hydraulischen ßtrömungsmittels zu dem Zylinder (42) des Polsters um einen vorbestimmten Zeitraum nach Öffnungsbeginn des Pressenkolbene (14) verzögert. 5. Device according to claim 1, characterized in that a time delay valve (114) in the hydraulic fluid connections of the hydraulic cushion for the first mold part (18) of the second set (18,16), and this time delay valve is such effective that it is the Supply of hydraulic fluid to the cylinder (42) of the cushion delayed by a predetermined period of time after the start of the opening of the press piston (14). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das hydraulische Polster für die erste Formbacke (32) ersten Satzes einen Zylinder (50) und einen Kolben (48) einschließt, der gegen die zweite Formbacke (30) des ersten Satzes $urüokwirkt, um diese zweite Formbacke in ihre ausgezogene Stellung zu beaufschlagen.6. The device according to claim 1, characterized in that includes the hydraulic cushion for the first mold part (32) the first set comprises a cylinder (50) and a piston (48), the urüokwirkt of the first set $ against the second mold part (30) to to act on this second mold jaw in its extended position.
DE19641452963 1964-03-07 1964-03-07 Pressure ram press for performing several work steps with one work stroke Pending DE1452963A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0036338 1964-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1452963A1 true DE1452963A1 (en) 1969-04-30

Family

ID=7601169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641452963 Pending DE1452963A1 (en) 1964-03-07 1964-03-07 Pressure ram press for performing several work steps with one work stroke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1452963A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655576A1 (en) * 1989-12-11 1991-06-14 Lorraine Laminage METHOD AND DEVICE FOR BOTTLING TRUNCONIC SHAPE CONTAINERS AND THUS FITTED.
US5187966A (en) * 1989-12-11 1993-02-23 Sollac Method and device for drawing containers of frustoconical shape and a container drawn thereby

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655576A1 (en) * 1989-12-11 1991-06-14 Lorraine Laminage METHOD AND DEVICE FOR BOTTLING TRUNCONIC SHAPE CONTAINERS AND THUS FITTED.
EP0433203A1 (en) * 1989-12-11 1991-06-19 Sollac Method and apparatus for drawing conical containers and containers so obtained
US5187966A (en) * 1989-12-11 1993-02-23 Sollac Method and device for drawing containers of frustoconical shape and a container drawn thereby

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0268893B1 (en) Drawing device for a press
DE2818337C2 (en) Hydropneumatic pressure intensifier
EP0173755B1 (en) Drawing device in a press
DE1456421B2 (en) Carrying and guiding device for a gripper
DE1920184B2 (en) Device for simultaneous and uniform movement of several working cylinders operated by pressure medium
EP1385652B1 (en) Hydro-mechanical clamp in particular for transverse extrusion
DE2830779C2 (en) Hydraulic double pressure press
EP0268894B1 (en) Drawing device for a press
DE2605085A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING DAMAGE TO TOOLS AND WORKPIECE ON A HYDRAULICALLY OR PNEUMATICALLY OPERATED PUNCHING PRESS
DE2001387A1 (en) Cylinder arrangement for power generation with a working cylinder and a transmission cylinder
EP3115190B1 (en) Device and method for controlling the principal drive of a precision cutting press
DE1452963A1 (en) Pressure ram press for performing several work steps with one work stroke
DE3211232A1 (en) ENERGY-SAVING METHOD FOR OPERATING A PISTON-CYLINDER COMBINATION AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2526459A1 (en) SLIDING VESSEL DEVICE FOR CASTING DRILLS
DE19645627C2 (en) Hydraulic press
EP0276672B1 (en) Drawing device in a press
DE2432774B2 (en) Press, especially fine blanking press
DE2843388A1 (en) Moulding press for meat, esp. boneless ham - with mould in five parts for easy exchange
DE4032316C1 (en)
DE10030792C2 (en) Multi-stage press, in particular cross transport press, with hydraulic closing device
DE2104739A1 (en) Scissors with two combined power transmission links
DE1452962A1 (en) Hydraulic control for a movable mold jaw plate in a press
DE19607257C2 (en) Hydraulic sheet metal press
DE1931714C (en) Bending machine
EP0152573B1 (en) Apparatus for compacting foundry-moulding material using pressure gas