DE1452212C - Shock absorber on the pulling carriage of a pipe or rod pulling bench - Google Patents

Shock absorber on the pulling carriage of a pipe or rod pulling bench

Info

Publication number
DE1452212C
DE1452212C DE1452212C DE 1452212 C DE1452212 C DE 1452212C DE 1452212 C DE1452212 C DE 1452212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulling
jaws
spring
piston
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Paul F Pittsburgh Pa Winnail (V St A)
Original Assignee
Blaw Knox Co Pittsburgh, Pa (VStA)
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft einen Stoßdämpfer am Klemmbacken nach Beendigung des Ziehvorgangs in Ziehwagen einer Rohr- oder Stangenziehbank zum Ziehrichtung beschleunigen kann. Es zeigt
Verhindern von Werkstückbeschädigungen durch Fig. 1 einen Seitenaufriß einer Ziehbank, die die das Vorschnellen des Werkstücks nach dessen Frei- vorliegende Erfindung umfaßt,
kommen aus dem Ziehwerkzeug mit im Ziehwagen 5 F i g. 2 einen Querschnitt in vergrößertem Maßmittels einer Feder parallel zur Ziehrichtung be- stab durch Ziehbank und Ziehbankschlitten entlang schleunigt verschiebbaren, in einem Backenträger der Linie2-2 der Fig. 1,
The invention relates to a shock absorber on the clamping jaw, after completion of the drawing process in the drawing carriage of a pipe or rod drawing bench, which can accelerate the direction of drawing. It shows
Preventing Workpiece Damage by Fig. 1 is a side elevation of a draw bench, which includes the advancing of the workpiece according to the invention.
come from the drawing tool with in the drawing carriage 5 F i g. 2 shows a cross-section on an enlarged scale by means of a spring parallel to the drawing direction, which can be rapidly displaced through the drawbench and drawbench slide in a jaw carrier along the line 2-2 of FIG.

angeordneten Klemmbacken für das Werkstück und Fig. 3 einen Längsschnitt entlang der Linie 3-3arranged clamping jaws for the workpiece and FIG. 3 shows a longitudinal section along the line 3-3

mit einer Anschlagfläche für das vorschnellende der F i g. 2,with a stop surface for the rushing of the F i g. 2,

Werkstück, die entgegen einer Abbremsfeder beweg- io F i g. 4 eine Draufsicht auf den ZiehbankschlittenWorkpiece that moves against a braking spring io F i g. 4 is a top view of the draw bench slide

bar ist. in vergrößertem Maßstab,is cash. on a larger scale,

Bei solchen (z. B. aus der USA.-Patentschrift F i g. 5 A und 5 B Schnitte in vergrößertem Maß-In such cases (e.g. from the USA patent specification Fig. 5 A and 5 B, sections in enlarged dimensions

3 087 604) bekannten Stoßdämpfern schießt das stab entlang den Linien 5 A-5 A und 5 Π-5 R der3 087 604) known shock absorbers, the rod shoots along the lines 5 A-5 A and 5 Π-5 R of the

Rohr sofort nach vorn und schlägt gegen die Enden Fig.4, wobei diese Schnitte zusammen einen Längs-Pipe immediately forward and strikes against the ends Fig. 4, whereby these cuts together form a longitudinal

von stationär vorgesehenen Kolben auf. Diese KoI- 15 schnitt durch den Stoßdämpfer bilden,of stationary piston provided. This KoI- 15 cut through the shock absorber form,

ben sind über Federn gelagert und sollen eine Be- Fig. 6,7 und 8 Querschnitte entlang den Linienben are supported by springs and are intended to be a Fig. 6, 7 and 8 cross sections along the lines

Schädigung der gezogenen Rohre verhindern; bei 6-6,7-7 und 8-8 der F i g. 4,Prevent damage to the drawn pipes; at 6-6,7-7 and 8-8 of FIG. 4,

leichten Rohren ist jedoch die Trägheit der Kolben Fig.9 eine teilweise im Schnitt dargestellte Drauf-light tubes, however, the inertia of the pistons

und die auf diese durch die Federn ausgeübte Kraft sieht in vergrößertem Maßstab, die den Backen-and the force exerted on this by the springs sees, on an enlarged scale, the

so groß, daß es unmöglich wird, ein nicht verböge- ao mechanismus zeigt, und zwar nach Linie 9-9 derso large that it becomes impossible to show a non-verbal mechanism, namely according to line 9-9 of the

nes, leichtes Rohr zu erhalten. Fig. 10,nes, lightweight pipe. Fig. 10,

Erfindungsgemäß soll demgegenüber vermieden Fig. K) einen Längsschnitt nach der Linie 10-10According to the invention, on the other hand, Fig. K) should avoid a longitudinal section along the line 10-10

werden, daß ein Werkstück einem übermäßigen der F i g. 9,that a workpiece is subject to excessive F i g. 9,

Stoß ausgesetzt wird, wenn das Ende des Werk- Fig. 11 eine Stirnansicht des in den Fig,. 9 und 10Shock is exposed when the end of the work- Fig. 11 is an end view of the in Figs. 9 and 10

Stücks gegen seine Anschlagfläche zum Anliegen 25 gezeigten Backenmechanismus,Piece against its stop surface for abutment 25 shown jaw mechanism,

kommt. Fig. 12 einen Querschnitt nach der Linie 12-12comes. Figure 12 is a cross-section along line 12-12

Erreicht wird dies erfindungsgemäß dadurch, daß der Fig. 9 undThis is achieved according to the invention in that FIGS. 9 and

die Anschlagtläche m dem Backenträger angeordnet Fig. 13 diagrammatisch den Betrieb der Greifist und dieser gegenüber dem Ziehwagen in Zieh- backen und des Dämpfers sowie ein Diagramm der richtung verschiebbar ist, wobei an dem Backenträ- 30 Luftkreisläufe.the stop surface is arranged in the jaw carrier. Fig. 13 shows diagrammatically the operation of the gripper and this opposite the pulling carriage in pulling jaws and the damper as well as a diagram of the direction is displaceable, with 30 air circuits on the Backenträ-.

ger eine mittels der Feder in der Zierfachse beschleur Wie besonders aus den Fig. 1,2 und 3 hervor-ger one accelerated by means of the spring in the ornamental axis As is particularly evident from Figs.

nigt bewegbare Stange eines Kolbens angreift, der in geht, wird die Erfindung mit Bezug auf eine Zieh-nigt engages movable rod of a piston that goes into, the invention with reference to a drawing

einem am Ziehwagen fest angeordneten Zylinder bank herkömmlicher Bauweise beschrieben, die eina cylinder on the pull cart of conventional design described that a

gegen Luft als Abbremsfeder verschiebbar ist über Bett 10, einen Werkzeugständer 11 an einem EndeCan be displaced against air as a braking spring via bed 10, a tool stand 11 at one end

eine Strecke, die größer ist als die zum Lösen der 35 des Bettes und eine im allgemeinen mit 12 bezeich-a distance greater than that for releasing the 35 of the bed and one generally designated by 12

ßaeken vom Werkstück erforderliche. nete Ziehdorneinrichtung aufweist, welche den Zieh-ßaeken required by the workpiece. has nete mandrel device, which the drawing

Vorzugsweise ist im werkzeugseitigen Ende des dorn, über welchen die Rohre gezogen werden, trägtPreferably, in the tool-side end of the mandrel, over which the pipes are pulled, carries

Zylinders eine in ihm verschiebbare, die Kolben- und welche den Zweck hat, die Rohre über den jen-Cylinder one that can be displaced in it, the piston and which has the purpose of pulling the tubes over the other

stange umschließende Buchse vorgesehen, an deren seits des Werkzeugständers 11 angeordneten Zieh-rod enclosing socket provided, on the side of which the tool stand 11 arranged drawing

einem Ende der Kolben zur Anlage kommt und deren 40 dorn überzuladen. Die Ziehdorneinrichtung bildet fürone end of the piston comes to rest and its 40 mandrel is overloaded. The mandrel device forms for

anderes Ende als ein Bund für die Anlage des einen sich keinen Teil der Erfindung und kann herkömm-other end than a covenant for the plant of the one is not part of the invention and can conventional

Endes der Feder ausgebildet ist, die, die Kolben- licher Bauart sein. Rohre werden im DurchmesserThe end of the spring is designed to be the piston type. Pipes are in diameter

stange umfassend, mit ihrem anderen Ende an einer herabgesetzt und ausgelängt, indem sie durch das imrod encompassing, with its other end lowered at one and elongated by passing through the im

Querstütze des Ziehwagens anliegt. Werkzeugständer Il befestigte Werkzeug 14 gezogenCross support of the pulling carriage is applied. Tool stand II attached tool 14 pulled

Erfindungsgemäß wird also die gesamte Greif- 45 werden, und zwar mittels eines Ziehwagens 15, derAccording to the invention, the entire gripper will be 45, specifically by means of a pulling carriage 15, the

backenanordnung zunächst beschleunigt und dann auf dem Bett 10 vor und zurück bewegbar ist undjaw assembly is initially accelerated and then movable back and forth on the bed 10 and

die gesamte Anordnung zusammen mit dem Werk- der mit Greifbacken 16 versehen ist, die geeignetthe entire arrangement together with the work is provided with gripping jaws 16 which are suitable

stück verzögert. \ sind, das zugespitzte Ende eines Rohres zu erfassenpiece delayed. \ are to grasp the pointed end of a pipe

Arbeitet man erfindungsgemäß und wird das und es durch das Werkzeug zu ziehen. Der Zieh-If you work according to the invention and will pull that and it through the tool. The pulling

Werkstück aus den Backen freigegeben, so schnellt 50 wagen 15 wird von Rädern 17 getragen, die sich aufWorkpiece released from the jaws so quickly 50 dare 15 is carried by wheels 17 that are on

das Werkstück nach vorn, und das vordere Ende des im Abstand angeordneten Schienen 18 abstützen,forward the workpiece and support the front end of the spaced rails 18,

Werkstücks kommt in Eingriff mit der Anschlag- welche wiederum auf Längsgliedern 19 ruhen, dieWorkpiece comes into engagement with the stop which in turn rest on longitudinal members 19, the

fläche der Backenanordnung. Diese Backenanord- das Bett 10 bilden. Diese Glieder werden üblicher-area of the jaw assembly. These backing arrangements form the bed 10. These links are more common-

luing wurde jedoch durch die Feder beschleunigt, so weise von C-förmigen Rahmenteilen 20 getragen, dieHowever, luing was accelerated by the spring, so wisely supported by C-shaped frame parts 20, the

daß das Werkstück nicht einem übermäßigen Stoß 55 längs des Bettes in gewünschten Abständen angeord-that the workpiece is not placed at the desired intervals along the bed at an excessive joint 55.

ausgeset/t wird, wenn das Ende des Werkstücks net sind, um die notwendige Abstützung zu schaffen,is set out when the end of the workpiece is net to create the necessary support,

gegen die Anschlagfläche zum Anliegen kommt. Die Die Teile 20 sind von solcher Form, daß der Raumcomes to rest against the stop surface. The parts 20 are of such a shape that the space

gesamte Backenanordnung, einschließlich der Greif- zwischen den Schienen 18 offenbleibt, so daß aufentire jaw assembly, including the gripping between the rails 18 remains open so that on

backen und des Backenträgerblocks, wird verzögert, der Bank gezogene Rohre herausgeführt werden kön-jaws and the jaw support block, is delayed, pipes drawn from the bench can be led out

und da das Ende des Werkstücks sich im Eingriff 60 nen, indem man sie einfach aus den Greifbacken 16and since the end of the workpiece engages 60 simply by removing it from the jaws 16

mit der Anschlagfläche im Backenträger befindet, so auf die Schrägführungen 21 und in einen Kasten 22with the stop surface in the jaw carrier, so on the inclined guides 21 and in a box 22

wird bei Vornahme einer Abbremsung der Greif- fallen läßt.the gripping device is dropped when braking is carried out.

backenanordnung auch das Werkstück verlangsamt. Der Ziehwagen wird längs der Schienen IH mit-jaw arrangement also slows down the workpiece. The pulling trolley is driven along the rails IH

Wichtig ist noch, daß dieser Vorgang allmählich ab- tels eines Paars Ketten 23 vor und zurück bewegt,It is also important that this process gradually moves back and forth by means of a pair of chains 23,

läuft. fi;i Der Zug der Ketten in Arbeitsriclitung wird auf ilenrunning. fi; i The pull of the chains in the work direction is on ilen

Eine Lösung für dieses Problem ist auch der dent- Ziehwagen 15 mittels einer Ausgleichsstiiuge Z5 übersehen Patentschrift 701 367 nicht zu entnehmen, da tragen, die am vorderen Finde des Ziehwagen« bei 26 dort nur gezeigt Ut, daß man mittels einer Feder die angelenkt ist, wie aus Fig.4 hervorgeht. Die anderenA solution to this problem is also overlooked the dent pulling carriage 15 by means of a compensating stiiuge Z5 Patent specification 701 367 not to be found, because wear that at the front find of the pulling cart «at 26 Ut only shown there that one is articulated by means of a spring, as can be seen from FIG. The others

3 43 4

Enden der Ketten sind direkt mit dem hinteren Ende Im Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Kopf 45 des Ziehwagens verbunden. Die Ketten werden mit- in Richtung des vorderen Endes des Ziehwagens bis tels eines Hauptantriebsmotors 27 über ein Redu- zur Querstütze 39. Jenseits der Querstütze 39 wird ziergetriebe 28 und Antriebskettenräder 29 (F i g. 1) die Gleitbahn für den Greifbackenmechanismus angetrieben. Die Ketten sind weiterhin über Paare 5 durch eine Oberplatte 51 gebildet, die mit den Seieinstellbarer Leerlauf-Kettenräder 30 und fester tengliedern 52 verschraubt ist. Die Innenflächen der Leerlauf-Kettenräder 31 am Antriebsende der Zieh- Seitenglieder 52 befinden sich im Abstand voneinbank sowie Paaren von Leerlauf-Kettenrädern 32 ander entsprechend den Wänden 48 im Kopf 45 und und 33 am Werkzeugständerende der Ziehbank ge- bilden so den Rest der Gleitbahn 44. Die Seitenglieführt. Der Motor wird in einer Richtung angetrieben, io der 52 sind an ihren Enden mit den Querstützen 39 um den Ziehwagen vom Werkzeugständer nach und 40 verschweißt. Die Leisten 53, die einen Abrechts (Fig. 1) zu bewegen, um ein Rohr zu ziehen. stand entsprechend den Leisten50 voneinander hal-Der Antrieb in der entgegengesetzten Richtung läßt ten, sind an den unteren Rändern der Seitenglieder den Ziehwagen zum Werkzeugständer zurückkehren, 52 angeschraubt und bilden eine Lagerung für den um das Ende eines anderen Rohres zu ergreifen. Der 15 Backenmechanismus über die gesamte Länge der Antriebsmechanismus wie auch die Bank selbst kön- ,Gleitbahn 44 und schaffen gleichzeitig eine Öffnung, nen von herkömmlicher Bauart sein und bedürfen durch die das Rohr hindurchfallen kann. Mit dieser keiner weiteren Beschreibung. Obwohl eine spezielle Anordnung kann sich der Greifbackenmechanismus Bank dargestellt ist, ist doch klar, daß die Erfindung somit von einer Zugstellung benachbart den Schrägmit denselben Vorteilen in Verbindung mit Bänken ao flächen 49 des Kopfes 45 zum entgegengesetzten anderer Typen verwendet werden kann. Ende der Gleitbahn benachbart der Querstütze 40 Die Verbesserungen gemäß der Erfindung betref- bewegen. Wie nachstehend noch erläutert wird, wird fen hauptsächlich den Ziehwagen 15 und die Greif- diese Bewegung der Greifbacken über die gesamte backen 16. Wie besonders aus Fig.4 hervorgeht,.ist Strecke gesteuert, um so Rohre aus der Maschine der Ziehwagen 15 ein längliches, rechteckiges Bau- 35 ohne aus einer Schleifenbildung oder einem Verbieteil mit Seitengliedern 35, die die Räder oder Rollen gen herrührende Beschädigungen herauszuführen.Ends of the chains are directly connected to the rear end. In the exemplary embodiment, the head 45 extends of the pulling carriage. The chains are with- in the direction of the front end of the pulling carriage up means of a main drive motor 27 via a reduction to the cross support 39. Beyond the cross support 39 is ornamental gear 28 and drive sprockets 29 (Fig. 1) provide the slideway for the gripper jaw mechanism driven. The chains are also formed over pairs 5 by a top plate 51, which can be adjusted with the Seieindbaren Idle sprockets 30 and fixed ten links 52 is screwed. The inner surfaces of the Idle sprockets 31 at the drive end of the pulling side links 52 are spaced from one another as well as pairs of idler sprockets 32 on the other corresponding to walls 48 in head 45 and 45 and 33 at the end of the tool stand of the draw bench thus form the remainder of the slide path 44. The side slide guides. The motor is driven in one direction, io of 52 are at their ends with the cross supports 39 welded around the pulling carriage from the tool stand to and 40. The ledges 53, which are an abutting (Fig. 1) to move to pull a pipe. stood corresponding to the strips50 of each other hal-der Drive in the opposite direction lets th are on the lower edges of the side links return the pulling carriage to the tool stand, 52 screwed and form a storage for the to grab the end of another pipe. The 15 jaw mechanism over the entire length of the Drive mechanism as well as the bench itself can, slide 44 and at the same time create an opening, nen be of conventional design and require through which the pipe can fall. With this no further description. Although a special arrangement may be the jaw mechanism Bank is shown, it is clear that the invention is thus from a pulling position adjacent to the oblique the same advantages in connection with banks ao surfaces 49 of the head 45 to the opposite other types can be used. End of the slide adjacent to the cross support 40 The improvements according to the invention relate to move. As will be explained below, fen mainly the pulling carriage 15 and the gripping this movement of the gripping jaws over the entire bake 16. As is particularly evident from Fig. 4, the line is controlled so as to remove pipes from the machine the pulling carriage 15 is an elongated, rectangular building 35 without a loop formation or a prohibition part with side members 35, which lead out the wheels or rollers gene originating damage.

17 tragen, welche den Ziehwagen auf den Schienen Die Greifbacken 16 sind im allgemeinen von her-17, which carry the pulling carriage on the rails. The gripping jaws 16 are generally made of

18 abstützen. Die Seitenglieder 35 sind mit stimseiti- körnmlicher Bauweise und werden in üfilicher Weise gen Quergliedern 37 und 38 und dazwischenliegen- betrieben. Die Backen werden mittels Druckluftden Querstützen 39,40,41 und 42 verbunden. Vor- 30 zylinder mit dem zugespitzten Ende des Rohres in zugsweise sind die Seiten- und Querstützen zu einem Greifeingriff gebracht.' Während des Ziehvorganges kräftigen und stei/en Bauteil verschweißt. Die Ketten bewirkt die auf das Rohr ausgeübte Spannung, daß 23 sind mit den Seitengliedern 35 am hinteren Ende die Backen das Rohr festhalten. Bei Verlagerung des des Schlittens befestigt, d. h. an dem dem Werkzeug- Rohres nach vorn relativ zu den Backen werden ständer benachbarten Ende, an dem auch die Greif- 35 diese automatisch freigegeben. Um diesen Vorgang backen angebracht sind. Der die Ausgleichsstange 25 durchzuführen, umfaßt der Backenmechanismus haltende Zapfen 26 sitzt an einem Lagerbock 43, der (F i g. 9 bis 12) vorzugsweise ein Paar Backen 55 mit an dem Querglied 38 des vorderen Endes des Zieh- schrägen Außenflächen 56, die den Schrägflächen 49 wagens befestigt ist. am Kopf 45 entsprechen. Die vorderen Enden derSupport 18. The side links 35 have a granular frontal design and are made in a flexible manner gene cross members 37 and 38 and operated between them. The jaws are Cross supports 39, 40, 41 and 42 connected. Pre-cylinder with the pointed end of the tube in preferably the side and cross supports are brought into gripping engagement. ' During the drawing process strong and stiff component welded. The chains cause the tension exerted on the pipe that 23 with the side members 35 at the rear end, the jaws hold the pipe in place. When relocating the of the slide attached, d. H. on which the tool tube will be forward relative to the jaws Stand adjacent end, at which the gripping 35 automatically released. To this process jaws are attached. The one to carry out the balance bar 25 comprises the jaw mechanism holding pin 26 is seated on a bearing block 43, which (FIGS. 9 to 12) preferably has a pair of jaws 55 with it on the cross member 38 of the front end of the drawing inclined outer surfaces 56, which the inclined surfaces 49 is attached to the car. correspond to the head 45. The front ends of the

Um ein gezogenes Rohr von den Greifbacken 16 4° Backen 55 sind quadratisch und greifen verschiebbar freikommen zu lassen, sind diese in einer sich vom am hinteren Ende eines Backenträgers 57 an, wie bei hinteren Ende des Ziehwagens um ein erhebliches 58 gezeigt ist. Die Backen sind weiterhin mittels Len-Stück nach vorn erstreckenden Gleitbahn 44 an- kern 59 geführt und gelagert, die bei 60 an ihren gebracht, so daß sich das Rohr und die Greifbacken vorderen Enden mit dem Backenträger 57 und an in Längsrichtung zusammen bewegen können, wenn 45 ihren hinteren Enden wie bei 61 mit den vorderen das hintere Ende des Rohres aus dem Werkzeug frei- Enden der Backen 55 drehbar verbunden sind. Die gekommen ist, bis die Energie des Rohres genügend Lenker 59 arbeiten in Schlitzen 62 im Backenträger verbraucht ist, so daß das Rohr außer Eingriff mit 57 und werden, wie in Fig. 12 gezeigt ist, mittels den Greifbacken gelangen und ohne Beschädigung einer Feder 63 auseinandergedrückt,
aus der Ziehbank herausgeführt werden kann. Die 50 Wenn der Backenträger 57 in der Führungsbahn Gleitbahn ist unterhalb der Querglieder des Zieh- 48 nach hinten gestoßen wird, nähern sich die wagens angeordnet. Das hintere Ende der Gleitbahn Schrägflächen 49 der Backen 55 offensichtlich ist in einem massiven Kopf 45 ausgebildet, der am zwangsweise und erfassen ein zwischen ihnen behinteren Querglied 37 lösbar befestigt ist, und zwar findliches Rohr. Die Zähne 64 der Backen ergreifen mittels Flügeln 46, die sich auf den Gliedern 37 ab- 55 das Rohr sicher. Wenn dann der Ziehwagen in Ziehstützen und mit diesen verschraubt sind. Wie beson- richtung vom Werkzeugständer .wegbewegt wird, hat de rs aus den Fig. 9 und 10 hervorgeht, konvergieren die vom Rohr auf die Backen 55 ausgeübte Kraft zur die Wände 48 der Gleitbahn 44, wie bei 49 gezeigt Folge, daß diese das Rohr noch sicherer fassen, und ist, und bilden damit Nockenflächen, um die Greif- zwar wegen der Schrägflächen 49, die an den Schrägbacken 16 in Eingriff mit dem zu ziehenden Rohr zu 60 flächen 56 der Backen anliegen. Wenn jedoch die bringen, wie nachstehend klarer erläutert wird. Die Spannung auf das Rohr aufhört, wird die Haltekraft Greifbacken 16 sind innerhalb der Gleitbahn 44 an- sofort verringert, und wenn sich die Backen in der geordnet und werden darin mittels Leisten 50 gehal- Gleitbahn nach vorn bewegen, werden sie von dem ten, die am Kopf 45 beispielsweise mittels Kopf- Rohr getrennt und mittels der Feder 63 »och weiter schrauben befestigt sind. Die Leisten 50 befinden 65 voneinander wegbewegt.
In order to allow a drawn pipe from the gripping jaws 16 4 ° jaws 55 are square and grip to be slidably released, these are in a distance from the rear end of a jaw carrier 57, as shown by a considerable 58 at the rear end of the pulling carriage. The jaws are further anchored by means of Len-piece forwards extending slideway 44 and supported 59, which are brought to their at 60, so that the tube and the gripping jaws front ends can move with the jaw carrier 57 and together in the longitudinal direction, when 45 their rear ends as at 61 with the front, the rear end of the tube from the tool-free ends of the jaws 55 are rotatably connected. This has come until the energy of the tube enough links 59 working in slots 62 in the jaw carrier is consumed, so that the tube disengages from 57 and, as shown in Fig pushed apart,
can be taken out of the draw bench. The 50 When the jaw carrier 57 is pushed backwards in the guideway sliding path below the cross members of the pulling 48, the carriages approach. The rear end of the slideway inclined surfaces 49 of the jaws 55 is obviously formed in a massive head 45 which is releasably attached to the forced and grasp a cross member 37 behind them, namely a sensitive tube. The teeth 64 of the jaws grip the pipe securely by means of wings 46, which are mounted on the links 37. Then when the pull carriage is in pull supports and bolted to them. As can be seen from FIGS. 9 and 10, the force exerted by the tube on the jaws 55 converges towards the walls 48 of the slide path 44, as shown at 49, with the result that these the tube grip even more securely, and is, and thus form cam surfaces in order to abut the gripping surfaces 56 of the jaws, although because of the inclined surfaces 49 which engage the inclined jaws 16 with the pipe to be pulled. However, if they bring, as will be explained more clearly below. When the tension on the pipe ceases, the holding force of the gripping jaws 16 is immediately reduced within the sliding track 44, and when the jaws move forward in the sliding track 44 and are held in it by means of bars 50, they are removed from the are separated on the head 45, for example by means of a head tube, and are fastened further by means of the spring 63 with screws. The strips 50 are 65 moved away from each other.

sich im Abstand voneinander und begrenzen zwi- In herkömmlichen Greifbagkeneinrichtungen wer-at a distance from one another and are limited between

scheu sich eine Öffnung, durch welche ein auf der den die Hacken, wenn das hintere Ende des Rohre:-·shy of an opening through which one on the the heels, if the rear end of the tube: - ·

Maschine gezogenes Rohr hiiulurchfallen kann. das Werkzeug verläßt, allein durch das Vorwärts-Machine-drawn pipe can fall through. leaves the tool simply by moving forward

schnellen des Rohres nach vorn bewegt, und die erlaubte Bewegung überschreitet nicht wesentlich die erforderliche Bewegung, um die Backen vom Rohr zu lösen. Gemäß der Erfindung werden die Backenrapid movement of the pipe forward, and the permitted movement does not significantly exceed the movement required to release the jaws from the pipe. According to the invention, the jaws

Fig. 13 dargestellten Stellung, drückt die Feder78 zusammen und bewegt den Baekenträger 57 nach hinten und bewirkt so, daß die Backen 55 ^urch die Flächen 49 nach innen bewegt werden, um das zu-13, compresses the spring 78 and moves the jaw carrier 57 backwards, thus causing the jaws 55 to be moved inwardly through the surfaces 49 in order to

zuerst in Vorwärtsrichtung beschleunigt, so daß das 5 gespitzte Ende des Rohres T zu erfassen. In der Pravordere Ende des Rohres die Backen nicht gegen xis wird zu diesem Zweck ein Luftdruck von etwa den Widerstand stoßen muß, der andernfalls durch 6 bis 7 at angewendet in Verbindung mit einem Zy-Trägheit und Reibung der Backeneinrichtung vor- linder von etwa 6,5 cm Durchmesser. Die erforderhanden wäre. Dann wird die Bewegung der Backen- liehe Bewegung für diesen letzten »Stoß« kann in der einrichtung mit dem zurückgelegten Weg langsamer. io Größenordnung von 7 oder 10 cm sein. Dann wird Um die Bewegung des Greifkopfes und der Bak- der Motor 27 betätigt, um den Ziehwagen nach vorn ken in der gewünschten Art zu steuern, ist eine rohr- oder in Ziehrichtung vom Werkzeugständer wegförmige Kolbenstange 66 am Backenträger 57 mittels zubewegen. Die erforderliche Kraft, um das Rohr eines Verbindungsgliedes befestigt, das in das Rohr durch das Werkzeug zu ziehen, wird durch die Bakgedrückt ist und mit einem Teil 68 von geringerem 15 ken übertragen und drückt diese nach innen, um so Durchmesser versehen ist, das verschiebbar in eine die Greifwirkung der Backen am Rohr zu verstärken. Ausnehmung 69 im Baekenträger 57 paßt, in wel- Wenn sich der Ziehwagen vom Werkzeugständer eher er mittels eines Stiftes 70 (Fig.9 und 10) ent- wegbewegt, wird der Druck im Zylinder 74 auf einen fernbar gehalten wird. Wie besonders in den F i g. 4, niedrigen Wert, beispielsweise 0,2 bis 0,3 at, herab-5 A und 5 B gezeigt ist, erstreckt sich die Verbin- 20 gesetzt, der viel niedriger ist, als er erforderlich wäre, dungsstange 66 nach vorn über die· gesamte Länge um die von der Feder 78 ausgeübte Kraft zu überder Gleitbahn 44 und ist mittels einer Buchse und winden. Wegen der durch das gezogene Rohr auf die eines Federsitzes 72 verschiebbar gelagert, das an der Backen ausgeübten Kraft setzt sich jedoch der Zieh-Querstütze 40 gehaltert ist. Die Verbindungsstange Vorgang mit den Teilen in der in ausgezogenen Linien 66 gleitet weiterhin in einem länglichen Zylinderkopf 25 in Fig. 13 gezeigten Stellung fort. Die Teile bleiben und einer Buchse 73, die wiederum innerhalb des während des gesamten Ziehvorganges in dieser Stel-Endes eines länglichen Zylinders 74 verschiebbar ist. lung. In dem Augenblick jedoch, in dem das hintere Am vorderen Ende der Verbindungsstange befindet Ende des Rohres das Werkzeug verläßt, hört die sich ein Kolben 75, der im Zylinder 74 arbeitel. Der Spannung auf das Rohr plötzlich auf, und das Rohr Zylinder 74 wird durch die Querstützen 41 und 42 30 ist bestrebt, nach vorn zu schießen. Dies setzt den abgestützt und weist am vorderen Ende und am hin- Rückwärtszug auf die Greifbacken frei, und die Feteren linde jeweils eine Druckmittelverbindung 76 der 78 bewegt dann die Teile schnell in die in den bzw. 77 auf. Zwischen den Buchsen 72 und 73 wirkt F i g. 4, 5 A und 5 B gezeigte Ausgangsstellung zueine Feder 78 und hält den Zylinderkopf und die rück. Die Feder beschleunigt somit die gesamte Bak-Buchse73 in den in Fig.5B gezeigten Stellungen 35 keneinrichtung, die Verbindungsstange 66 und den mit Ausnahme, wenn der Luftdruck im Zylinder 74 Kolben 75 in Vorwärtsrichtung. Wegen der hohen ausreichend groß ist, um den Kolben gegen die Wir- Beschleunigung dieser Teile mittels der Feder braucht kung der Feder 78 nach links oder hinten zu be- das gezogene Rohr nicht die Trägheit und die Reiwegen. bung der Teile zu überwinden und ist deswegenfirst accelerated in the forward direction so that the 5 pointed end of the tube T can be grasped. In the front end of the tube the jaws are not against xis for this purpose an air pressure of about the resistance must be encountered, which is otherwise applied by 6 to 7 at in connection with a zy-inertia and friction of the jaw device pre-linder of about 6, 5 cm in diameter. That would be necessary. Then the movement of the jaw movement for this last “push” can be slower in the device with the distance covered. io of the order of 7 or 10 cm. Then to the movement of the gripping head and the beacon the motor 27 is operated to control the pulling carriage forward ken in the desired way, a tubular or in the pulling direction away from the tool stand piston rod 66 on the jaw carrier 57 is to be moved by means. The force required to fasten the tube of a connector which is to be pulled into the tube by the tool is pushed through the jaw and transmitted to a part 68 of lesser 15 ken and pushes this inwardly so as to provide diameter that is slidable to reinforce the gripping effect of the jaws on the pipe. Recess 69 in the bracket 57 fits, in which If the pulling carriage moves away from the tool stand by means of a pin 70 (FIGS. 9 and 10), the pressure in the cylinder 74 is kept remotely. As particularly shown in FIGS. 4, low value, for example 0.2 to 0.3 at, down-5 A and 5 B is shown, the connection set, which is much lower than would be required, extends the connecting rod 66 forward over the · entire length by the force exerted by the spring 78 to above the slide 44 and is by means of a bushing and coiling. Due to the force exerted on the jaws being slidably mounted on a spring seat 72 through the drawn tube, however, the drawing cross support 40 is held in place. The connecting rod operation with the parts in the solid lines 66 continues to slide in an elongated cylinder head 25 in FIG. The parts remain and a bushing 73, which in turn can be displaced within this end of an elongated cylinder 74 during the entire drawing process. lung. At the moment, however, in which the rear end of the tube located at the front end of the connecting rod leaves the tool, a piston 75, which works in cylinder 74, hears itself. The tension on the tube suddenly on, and the tube cylinder 74 is supported by the cross supports 41 and 42 30 tends to shoot forward. This sets the supported and points free at the front end and on the backward pull on the gripping jaws, and the fetuses each have a pressure medium connection 76 of 78 then moves the parts quickly into the in and 77 on. F i g acts between the sockets 72 and 73. 4, 5 A and 5 B shown starting position to a spring 78 and holds the cylinder head and the back. The spring thus accelerates the entire Bak bushing 73 in the positions 35 shown in FIG. 5B, the connecting rod 66 and the piston 75, with the exception of when the air pressure in the cylinder 74 is in the forward direction. Because the piston is high enough to counteract the acceleration of these parts by means of the spring, the spring 78 needs to be moved to the left or to the rear. exercise of the parts and is therefore

Es ist klar, daß durch Steuerung des Druckes des 40 dann, wenn es sich nach Loskommen vom Werkzeug Druckmittels im Zylinder 74 die Stellung der Greif- vorwärts bewegt, keinerlei Verziehen oder Verbiegen backen und die Geschwindigkeit der Bewegung der ausgesetzt. Zwar greift das zugespitzte Ende des Roh-Greifbacken, wenn das Rohr aus einem Werkzeug ■ res an der Anschlagfläche 80 einer Aussparung im freikommt, gesteuert werden kann. Die bevorzugte hinteren Bereich des Backenträgers 57 an, jedoch ist Betriebsweise geht aus Fig. 13 in Verbindung mit 45 dieser Angriff nicht heftig genug, um eine Beschädiden Fig. 4,5 A und 5 B hervor. In den Fig.4, 5 A gung des Rohres zu bewirken, weil die Feder den und 5 B liegt der Kolben 75 an der Buchse 73 an, Baekenträger zu dem Zeitpunkt, an dem das Ende und die Feder 78 hält die Buchse, so weit dieser des Rohres dort gegentrifft, auf eine erhebliche Geauch geht, im Zylinder. Wenn der Kolben sich in schwindigkeit beschleunigt" hat. Die Vorwärtsbewedieser Stellung befindet, ist der Baekenträger 57 in 50 gung des Ziehwagens wird dann mittels einer herder in F i g. 9 gezeigten Stellung, wobei die Backen 55 kömmlichen Einrichtung, wie einem den Motor 27 nach vorn vom hinteren Ende des Kopfes 45 weg- steuernden Begrcnzungsschalter, angehalten, kurz bewegt sind und durch die Wirkung der Feder 63 nachdem das hintere Ende des Rohres das Werkzeug auseinandergehalten werden, um das zugespitzte verlassen hat. Die Buchse 73 hält an, wenn sein Ende eines Rohres aufzunehmen. Dies ist die Stel- 55 Flansch 79 zur Anlage an der nachgiebigen Dichtung lung, die die Teile einnehmen, wenn der Ziehwagen 81 (F i g. 5 B) gelangt, jedoch setzen die Greifbackensich dem Werkzeugständer nähert, um ein Rohr zu anordnung, die Verbindungsstange und der Kolben ergreifen und dann durch das Werkzeug zu ziehen. ihre Bewegung nach rechts iort, wobei die Verbin-It is clear that by controlling the pressure of the 40 when it is about to come off the tool Pressure medium in the cylinder 74 moves the position of the gripping forward, no warping or bending bake and the speed of movement of the exposed. Although the pointed end of the raw gripper jaw engages, when the tube from a tool ■ res on the stop surface 80 of a recess in the comes free, can be controlled. The preferred rear area of the jaw support 57 is on, however Operation goes from Fig. 13 in conjunction with 45 this attack is not violent enough to damage Figs. 4, 5 A and 5 B emerge. In the Fig.4, 5 A supply of the pipe to cause because the spring the and 5 B the piston 75 rests against the bushing 73, bracket support at the point in time at which the end and the spring 78, as far as that of the tube meets it, holds the bushing to a considerable extent goes, in the cylinder. When the piston has accelerated in speed Position is, the bracket 57 is in 50 movement of the pulling carriage is then by means of a herder in Fig. 9, the jaws 55 being conventional equipment, such as a motor 27 Limit switch controlling the front away from the rear end of the head 45, stopped, briefly are moved and by the action of the spring 63 after the rear end of the tube the tool must be kept apart to leave the pointed one. The socket 73 stops when its Take up the end of a pipe. This is the position 55 flange 79 for abutment with the resilient seal position that the parts occupy when pulling carriage 81 (Fig. 5B) arrives, however, the gripping jaws settle approaches the tool stand to arrange a tube, the connecting rod and the piston grab and then pull through the tool. their movement to the right, whereby the connection

Wenn sich der Ziehwagen in der dem Werkzeug- dungsstange 66 in dem Buchsenteil der Buchse 73 ständer benachbarten Stellung befindet und das zu- 60 gleitet. Die Bewegung dieser Teile und des Rohres gespitzte Ende des Rohres T zwischen den Backen 55 wird dann durch den Dämpfungseffekt des Kolbens (Fig. 5 A) liegt, wird durch die Verbindung 76 allmählich verlangsamt. Vorzugsweise läßt man sich (Fig.5B) Druckluft unter einem Druck zugeführt, den Luftdruck im Zylinder nicht stark aufbauen, der groß genug ist, um die von der Feder 78 aus- sondern dieser wird etwa auf dem Anfangswert, geübte Kraft zu überwinden und die Backen 55 an 65 wenn der Kolben sich im Zylinder vorwärts bewegt, das Ende des Rohies anzuklemmen. Der Luftdruck gehalten, denn dieser Wert ist ausreichend, um den im Zylinder 74 bewegt den Kolben und die Buchse . Kolben anzuhalten, bevor er das vordere Endendes 73 (Fig. 13) zu der in ausgezogenen Linien in Zylindcis, wie gestrichelt in Fig. 13 gezeigt ist, ei-When the pulling carriage is in the position adjacent to the tooling rod 66 in the socket part of the socket 73 stand and this slides towards 60. The movement of these parts and the tube tapered end of the tube T between the jaws 55 is then located by the damping effect of the piston (Fig. 5 A), is gradually slowed down by the connection 76. Preferably, compressed air (FIG. 5B) can be supplied under a pressure that does not build up the air pressure in the cylinder that is high enough to overcome the force exerted by the spring 78, but rather at approximately the initial value Jaws 55 to 65 when the piston moves forward in the cylinder to clamp the end of the tube. The air pressure is maintained because this value is sufficient to move the piston and the sleeve in the cylinder 74. Stop the piston before moving the front end end 73 (Fig. 13) to the solid line in cylinder, as shown in phantom in Fig. 13, a-

reicht. Da der Zylinder etwa 1,5 m oder, wenn gewünscht, länger sein kann, wird die Bewegung des gezogenen RnIires allmählich verzögert, wenn es sich eine erhebliche Strecke bewegt hat, und gelangt dann einfach außer Kingriff mit dem Greifkopf und fällt zwischen den Schienen 18 hindurch auf die Führungen 21 und dann in den Kasten 22. Die Vorwärtsbewegung hat zu diesem Zeilpunkt im wesentlichen aufgehört. Auf diese Weise wird eine zu starke plötzliche Verzögerung und eine- Schleifenbildung, ein Verbiegen oder eine ähnliche.Beschädigung des Rohres verhindert.suffices. Since the cylinder is about 1.5 m or, if desired, can be longer, the movement of the drawn ring is gradually retarded as it moves has moved a substantial distance and then just gets out of the grip with the gripping head and falls between the rails 18 onto the guides 21 and then into the box 22. The forward movement has essentially stopped at this point. This way one becomes too strong suddenly Delay and looping, bending or similar damage to the pipe prevented.

• Nachdem das Rohr aus den Backen herausgefallen ist und während der Ziehwagen zum Werkzeugständer'Zurückgeführt wird, um ein weiteres Rohr aufzunehmen, läßt Druckluft im Zylinder 74 den Kolben, die Verbindungsstange und die Greifbacken zu der in den F i g. 4 und .5 A gezeigten Stellung zurückkehren. Der Luftdruck, der zu diesem Zweck verwendet wird, ist nicht ausreichend, um die Kraft der Feder 78 zu überwinden, so daß die teile in der in diesen Figuren gezeigten Stellung bleiben, bis hoher Luftdruck zugeführt wird, um den Greifer ein Rohr erfassen zu hissen.After the pipe has fallen out of the jaws and while the pulling carriage is being returned to the tool stand to pick up another pipe, compressed air in the cylinder 74 allows the piston, connecting rod and gripping jaws to be moved to the position shown in FIGS. 4 and .5 A return to the position shown. The air pressure used for this purpose is insufficient to overcome the force of the spring 78 so that the parts remain in the position shown in these figures until high air pressure is applied to hoist the gripper to grasp a pipe .

Wenn die Greifbacken 16 und der Kolben 75 von den in ausgezogenen Linien in den Fig.5 A und 5 B gezeigten Stellungen in die in diesen Figuren gestrichelt dargestellten Stellungen bewegt werden sollen, wird dem Zylinder 74 auf der Rückseite des Kolbens 75. durch die Verbindung 77 (Fig. 5 B) Druckluft zugeführt, um die Teile in diese gestrichelt dargestellten ,'Stellungen zu bewegen. Der Greifkopf ist dann unterhalb einer angelenkten Abdeckung 82 (Fig.4 und 5 A) der Gleitbahn angeordnet. Wenn der Greifkopf sich in dieser Stellung befindet, kann der Stift 70 entfernt werden und die Verbindung zwischen dem Greifkopf und der Verbindungsstange gelöst werden, so daß dieser herausgenommen und repariert oder durch einen anderen Greifkopf ersetzt werden kann. ■When the gripping jaws 16 and the piston 75 differ from the solid lines in FIGS. 5 A and 5 B positions shown are to be moved into the positions shown in dashed lines in these figures, is attached to the cylinder 74 on the back of the Piston 75th through the connection 77 (Fig. 5B) compressed air supplied to the parts in this dashed line shown 'to move positions. The gripping head is then arranged below a hinged cover 82 (Figure 4 and 5 A) of the slide. When the gripping head is in this position, the pin 70 can be removed and the connection between the gripping head and the connecting rod are released so that this is taken out and can be repaired or replaced by another gripper head. ■

Die Rohrleitungen und Ventile zur Steuerung der Druckluft zur Betätigung der Greifbacken sind in den Fig. 4 und 5 A und diagrammatisch in Fig. 1.3. gezeigt. Wenn sich der Ziehwagen in der dem Werkzeugständet benachbarten Stellung befindet, liegt eine Druckluftnadel 84 im Eingriff mit einem Druckluftzufuhrständer 85 (F i g. 5 A und 13), wodurch Druckluft durch die Nadel zum Druckluftsystem des Ziehwagens zugeführt wird. Ein Magnetventil 86 in einer zum nicht gezeigten Druckluftvorrat führenden Leitung 87 wird geöffnet, wenn die Nadel im Ständer 85 entsprechend in Eingriff tritt, und geschlossen, wenn die Nadel zurückgezogen wird und bevor sie vollständig vom Ständer freikommt. Das Ventil 86 wird von einem Begrenzungsschalter gesteuert, der durch den Schlitten in herkömmlicher Weise betätigt wird. Die Nadel und der Ständer sind ebenfalls von herkömmlicher Bauart und bilden für sich keinen Teil der Erfindung. ,The pipes and valves for controlling the compressed air for actuating the gripping jaws are shown in FIGS. 4 and 5 A and diagrammatically in FIG. 1.3. shown. When the drawing carriage is in the position adjacent the Werkzeugständet position is a pneumatic needle 84 in engagement with a compressed air supply stand 85 (F i g. 5 A and 13), whereby compressed air supplied through the needle to the compressed air system of the drawing carriage. A solenoid valve 86 in a line 87 leading to the compressed air supply (not shown) is opened when the needle in the stand 85 engages accordingly and closed when the needle is withdrawn and before it is completely released from the stand. The valve 86 is controlled by a limit switch which is operated by the carriage in a conventional manner. The needle and the stand are also of conventional design and do not, by themselves, form part of the invention. ,

Die Ventil- und Leitungsanordnungen des Ziehwagens sind von der Art, daß die oben beschriebene Folge an Vorgängen automatisch ohne das Erfordernis zusätzlicher Steuerungen, Begrenzungsschalter od. dgl. abläuft. Dies wird verläßlich und einfach durch die in Fig. 13 diagrammatisch gezeigten Leitungen und Ventile bewirkt. Von der Druckluftnadcl 84 führt eine Leitung 90 zu einer T-Verbindung 91, von deren einer Seite eine Leitung 92 zum Speicher 94 führt. Ein Rückschlagventil 95 ist in der Leitung 92 angeordnet, um Druckluft von einer Quelle durch ,die Nadel in den Vorrat strömen zu lassen, während eine Druckluftabgabe durch die Leitung 92 vom Vorrat verhindert wird, wenn die Druckluftnadel vom Ständer 85 getrennt wird. Von der anderen Seite der T-Verbindung 91 führt eine Leitung 97 zur Ausblasverbindung eines Schnell-Ausblasventils 98. Ein vorzugsweise verwendetes Ventil ist das Ventil Nr. 3340The valve and pipe arrangements of the pull cart are of the type that the one described above Sequence of operations automatically without the need for additional controls, limit switches or the like. expires. This is made reliable and easy by the lines shown diagrammatically in FIG and valves causes. A line 90 leads from the compressed air needle 84 to a T connection 91, from one side of which a line 92 leads to the memory 94. A check valve 95 is in the line 92 arranged to allow pressurized air from a source to flow through the needle into the reservoir while a discharge of compressed air through the line 92 from the supply is prevented when the compressed air needle from Stand 85 is separated. A line 97 leads from the other side of the T-connection 91 to the blow-out connection a quick exhaust valve 98. A valve preferably used is valve # 3340

ίο der Scovill Mfg. Co., Inc., Brooklyn, New York, Abteilung A. Schrader und Sohn. Ventile dieser Art weisen einen Einlaß, einen Auslaß und eine Ausblasverbindung auf. Diese Ventile haben dauernd eine Verbindung zwischen dem Einlaß und dem Auslaß.ίο the Scovill Mfg. Co., Inc., Brooklyn, New York, Department A. Schrader and Son. Valves of this type have an inlet, an outlet and a blow-out connection on. These valves have a permanent connection between the inlet and the outlet.

»5 Wenn der Rückdruck am Auslaß den Einlaßdruck überschreitet, wird eine offene Verbindung zwischen dem Auslaß und dem Ausblasanschluß hergestellt. Wenn der Rückdruck am Ausblasanschluß den Einlaßdruck überschreitet, wird auf ähnliche Weise eine offene Verbindung zwischen dem Einlaß und den Ausblasöffnungen hergestellt.»5 If the back pressure at the outlet exceeds the inlet pressure, an open connection between the outlet and the exhaust connection. When the back pressure at the exhaust port exceeds the inlet pressure is exceeded, there is similarly an open connection between the inlet and the Blow out openings made.

Der Einlaß des Ventils 98 ist mit einer Leitung 99 verbunden, die zum Speicher 94 führ!. Ein Druckregulierventil 100 üblicher Bauart ist in die Leitung 99 eingeschaltet, um den Druck im Speicher auf einen gewünschten Wert, beispielsweise 0,2 oder 0.3 at am Einlaß des Ventils 98 abzusenken. Der Auslaß des Ventils 98 ist mit einer Leitung verbunden, die zum Einlaß eines anderen Schnell-Ausblasventils 102 führt. Der Auslaß des Ventils 102 ist mit der Leitung 76 verbunden, die zum vorderen Ende des Zylinders 74 führt. Der Ausblasanschluß des Ventils 102 ist zur Atmosphäre hin offen.The inlet of the valve 98 is connected to a line 99 which leads to the memory 94 !. A pressure regulating valve 100 of the usual type is connected in the line 99 in order to lower the pressure in the accumulator to a desired value, for example 0.2 or 0.3 at at the inlet of the valve 98. The outlet of valve 98 is connected to a conduit which leads to the inlet of another quick exhaust valve 102. The outlet of valve 102 is connected to line 76 which leads to the front end of cylinder 74. The exhaust port of valve 102 is open to the atmosphere.

Mit dieser Anordnung wird, wenn von der Leitung 87 hoher Druck durch die Druckluftnadel zugeführt wird, der Vorrat mit Luft von im wesentlichen demselben Druck aufgeladen. Zur gleichen Zeit strömt Luft unter hohem Druck durch die Leitung 97. das Schnellausblasventil 98, eine Leitung, das Schnellausblasventil 102 und die Leitung 76 in den Zylinder 74. Diese Luft unter hohem Druck bewegt den Kolben 75 von der in F i g. 5 B gezeigten Stellung in die Stellung nach Fig. 13, wodurch die Feder 78 zusammengedrückt wird und die Backen 55 das zugespitzte Ende des Rohres T ergreifen. Dieser Vorgang findet natürlich statt, wenn der Ziehwagen sich benachbart dem Werkzeugständer befindet, die Druckluftnadel im Eingriff mit dem Luftzufuhrständer 85 steht und. das Magnetventil 86 geöffnet ist.With this arrangement, when high pressure is applied from line 87 through the pneumatic needle, the supply is charged with air of substantially the same pressure. At the same time, high pressure air flows through line 97, quick exhaust valve 98, a line, quick exhaust valve 102 and line 76 into cylinder 74. This high pressure air moves piston 75 from the position shown in FIG. 5B into the position according to FIG. 13, whereby the spring 78 is compressed and the jaws 55 grip the pointed end of the tube T. This process takes place, of course, when the pulling carriage is adjacent to the tool stand, the compressed air needle is in engagement with the air supply stand 85 and. the solenoid valve 86 is open.

Vorzugsweise ist in der Leitung 101 ein Strömungsregelventil 103 eingeschaltet, um die Geschwindigkeit der Bewegungen des Kolbens 75 auf einen gewünschten Wert herabzusetzen.
Wenn der Ziehwagen seine nach vorn und vom Werkzeugständer weg gerichtete Arbeitsbewegung be-. ginnt, ist das Ventil 86 durch einen geeigneten Be-
A flow control valve 103 is preferably switched on in the line 101 in order to reduce the speed of the movements of the piston 75 to a desired value.
When the pulling carriage loads its working movement directed forwards and away from the tool stand. starts, the valve 86 is through a suitable

x grenzungsschalter geschlossen. Die Druckluftnadel ist dann vom Ständer 85 zurückgezogen. Der Druck in den Leitungen 90,92 und 97 wird dann auf den atmosphärischen Druck herabgesetzt. Der Vorrat He fert einen Druck, der im wesentlichen gleich dem hohen Anfangsdruck ist bis auf einen niedrigen Wert, beispielsweise 0,2 oder 0,3 at in der zur Einlaßseite des Schnellausblasventils 98 führenden Leitung 99. x limit switch closed. The compressed air needle is then withdrawn from the stand 85. The pressure in lines 90, 92 and 97 is then reduced to atmospheric pressure. The supply He produces a pressure which is essentially the same as the high initial pressure except for a low value, for example 0.2 or 0.3 at in the line 99 leading to the inlet side of the quick exhaust valve 98.

Wie oben beschrieben, ist der Auslaß des Ventils 98 mit dem Einlaß des Schnellausblasventils 102 verbunden. Wegen der Wirkung des Druckreglers fällt der Einlaßdruck des Ventils 102 auf den gewünsch-As described above, the outlet of valve 98 is connected to the inlet of quick exhaust valve 102 . Because of the action of the pressure regulator, the inlet pressure of valve 102 drops to the desired

ten niedrigen Wert. Daraufhin wird der hohe Druck innerhalb des Zylinders 74 durch die Leitung 76 uiid das Ventil 102 zur Atmosphäre hin abgelassen, bis der Druck innerhalb des Zylinders einen Wert etwa gleich dem durch den Druckregler 100 vorgegebenen bzw. bestimmten Wert erreicht. Dieser Wert wird während der Ziehbewegung des Ziehwagens, während die Greifbacken im Eingriff mit dem Rohr infolge des auf sie durch das Rohr ausgeübten Zuges gehalten werden, aufrechterhalten. Wenn das hintere Ende des Rohres das Werkzeug 14 verläßt, bewegt die Feder 78 den Zylinder 73, den Kolben 75, die Verbindungsstange 76 und die Backeneinrichtung schnell nach vorn. Diese Bewegung setzt sich — wie oben beschrieben — unter dem Vorwärtsstoß des plötzlich freigegebenen Rohres fort. Wenn sich der Kolben durch den Zylinder 74 nach vorn bewegt, steigt der Druck über den Einlaßdruck in der Leitung zwischen Ventil 98 und Ventil 102 an, und es wird deswegen Luft vom Zylinder durch die Ausblasöffnung ao des Ventils 102 abgeblasen, so daß jeglicher merklicher Druckanstieg an der Vorderseite des Kolbens 75 vermieden wird. Der der Vorwärtsbewegung des Kolbens entgegenstehende Widerstand infolge· Luft im Zylinder läßt sich durch Einstellung des Druckreglers 100 steuern.ten low value. The high pressure within the cylinder 74 is then released to the atmosphere through the line 76 and the valve 102 until the pressure within the cylinder reaches a value approximately equal to the value specified or determined by the pressure regulator 100. This value is maintained during the pulling movement of the pulling carriage while the gripping jaws are held in engagement with the pipe as a result of the pull exerted on them by the pipe. As the rear end of the tube leaves the tool 14, the spring 78 rapidly moves the cylinder 73, piston 75, connecting rod 76 and jaw assembly forward. This movement continues - as described above - under the forward thrust of the suddenly released pipe. As the piston moves forward through cylinder 74, the pressure rises above the inlet pressure in the line between valve 98 and valve 102 and, therefore, air is vented from the cylinder through the exhaust port ao of valve 102 , causing any noticeable increase in pressure at the front of the piston 75 is avoided. The resistance to the forward movement of the piston due to air in the cylinder can be controlled by adjusting the pressure regulator 100.

Wenn die Vorwärtsbewegung des Rohres genügend verlangsamt worden ist, gelangt das Rohr außer Eingriff mit dem Greifkopf und fällt zwischen die Schienen der Ziehbacke in den Kasten 22. Die Vorwärtsbewegung des Kolbens und der mit ihm verbundenen Teile hört dann» auf. Der Speicher enthält zu dieser Zeit noch Luft--unter erheblichem Druck. Dann strömt Luft unter dem durch den Druckregler 100 bestimmten verringerten Druck durch die Leitung 99, das Schnellabblasventil 98 und das Schnellabblasventil 102 in die Leitung 76, die zum Zylinder 74 führt, und bewegt den Kolben und die Greifbackeneinrichtung zurück in die in den F i g. 4, 5 A und 5 B gezeigte Stellung, so daß mit einer weiteren Folge der Arbeitsabläufe begonnen werden kann.When the forward movement of the pipe has been slowed down sufficiently, the pipe disengages from the gripping head and falls between the rails of the pulling jaw into the box 22. The forward movement of the piston and the parts connected to it then ceases. At this time, the storage tank still contains air - under considerable pressure. Air then flows under the reduced pressure determined by pressure regulator 100 through line 99, rapid vent valve 98, and rapid vent valve 102 into line 76 leading to cylinder 74, moving the piston and jaw assembly back to the positions shown in FIGS . 4, 5 A and 5 B position shown, so that a further sequence of operations can be started.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stoßdämpfer am Ziehwagen einer Rohroder Stangenziehbank zum Verhindern von Werkstückbeschädigungen durch das Vorschnellen des Werkstücks nach dessen Freikommen aus dem Ziehwerkzeug mit im Ziehwagen mittels einer Feder parallel zur Ziehrichtung beschleunigt verschiebbaren, in einem Backenträger angeordneten Klemmbacken für das Werkstück und mit einer Anschlagfläche für das vorschnellende Werkstück, die entgegen einer Abbrenisfeder bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfläche (80) in dem Backenträger (57) angeordnet ist und dieser gegenüber dem Ziehwagen (15) in Ziehrichtung verschiebbar ist, wobei an dem Backenträger (57) eine mittels der Feder (78) in der Ziehachse beschleunigt bewegbare Stange (66) eines Kolbens (75) angreift, der in einem am Ziehwagen (15) fest angeordneten Zylinder (74) gegen Luft als Abbremsfeder verschiebbar ist über eine Strecke, die größer ist als die zum Lösen der Backen vom Werkstück (T) erforderliche.1. Absorber on pulling carriage of a tube or rod drawing bench for preventing workpiece damage due to the premature of the workpiece after its disengagement from the drawing tool with the pulling carriage by means of a spring parallel to the drawing direction accelerated displaceable arranged in a jaw carrier jaws for the workpiece, and with a stop surface for the vorschnellende Workpiece which can be moved against a breakaway spring, characterized in that the stop surface (80) is arranged in the jaw carrier (57) and this can be displaced in the pulling direction with respect to the pulling carriage (15), with one on the jaw carrier (57) by means of the spring (78) accelerated in the pulling axis movable rod (66) of a piston (75) engages, which is displaceable against air as a braking spring in a cylinder (74) fixed on the pulling carriage (15) over a distance that is greater than that for releasing the jaws required by the workpiece (T). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im werkzeugseitigen Ende des Zylinders (74) eihe in ihm verschiebbare, die Kolbenstange (66) umschließende Buchse (73) vorgesehen ist, an deren einem Ende der Kolben (75) zur Anlage kommt und deren anderes Ende als ein Bund für die Anlage des einen Endes der Feder (78) ausgebildet ist, die, die Kolbenstange (66) umfassend, mit ihrem anderen Ende an einer Querstütze (40) des Ziehwagens (15) anliegt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the tool-side end of the Cylinder (74) row in it slidable, the piston rod (66) enclosing bush (73) is provided is, at one end of which the piston (75) comes to rest and the other end as a collar is formed for the abutment of one end of the spring (78), the piston rod (66) comprising, rests with its other end on a cross support (40) of the pulling carriage (15). Hierzu 3 Blatt Zeichnungen For this purpose 3 sheets of drawings

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602252B1 (en) * 1967-01-28 1971-04-01 Mannesmann Meer Ag CUSHIONING DEVICE FOR PIPE OR PULLING BAR

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602252B1 (en) * 1967-01-28 1971-04-01 Mannesmann Meer Ag CUSHIONING DEVICE FOR PIPE OR PULLING BAR

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172637B (en) Device for inserting and / or discharging sheet metal workpieces in presses or the like.
DE1298952B (en) Device for assembling and disassembling pipes or pipe bundles in elongated housings, especially for heat exchangers
DE3147566C2 (en) Plant for dismantling a part of a carcass
DE1452212B2 (en) Shock absorbers on the pulling carriage of a pipe or rod pulling bench
DE2618877C3 (en) Device for locking and breaking the threaded connections between pipe bodies
EP0450373B1 (en) Loading mechanism for guns, especially armoured howitzers
DE6923466U (en) DEVICE FOR PNEUMATICALLY CLAMPING OF WORKPIECES IN TRANSFER MACHINES AND THE LIKE
DE2121122A1 (en) Forge manipulator
DE1452212C (en) Shock absorber on the pulling carriage of a pipe or rod pulling bench
DE19637686C1 (en) Device and working method for threading pipes or rods into a drawing unit
DE2716298C2 (en) Device for pushing tube blanks into the roll gap of a plug rolling mill
DE2225441C2 (en) Blind riveting device for setting hollow rivets
DE2106478C3 (en) Guide and vibration damping device on the feed device of a machine tool
DE40751C (en) Device for moving vehicles on steep inclines
DE19722287B4 (en) Wire feeder and puller
DE2225440C2 (en) Blind riveting device for setting hollow rivets
DE931778C (en) Device for moving railway wagons
DE901042C (en) Feeder or front bench for drawbars
DE1087431B (en) Automatic push-out device for a pipe bending machine
DE248239C (en)
DE252911C (en)
DE941187C (en) Semi-automatic drawing bench for semi-finished products, especially pipes
DE205906C (en)
DE968587C (en) Pressure medium drive for the advance of a conveyor device that can be moved on rails
DE1573422C3 (en) Pipe testing machine