DE1429976A1 - Geraet zur Zubereitung von Filterkaffee - Google Patents

Geraet zur Zubereitung von Filterkaffee

Info

Publication number
DE1429976A1
DE1429976A1 DE19651429976 DE1429976A DE1429976A1 DE 1429976 A1 DE1429976 A1 DE 1429976A1 DE 19651429976 DE19651429976 DE 19651429976 DE 1429976 A DE1429976 A DE 1429976A DE 1429976 A1 DE1429976 A1 DE 1429976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
pump
filter
water tank
coffee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651429976
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Jedlicka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1429976A1 publication Critical patent/DE1429976A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/34Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
    • A47J31/36Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Gerät zur Zubereitung von Filterkaffee Geräte zur Zubereitung von Filterkaffee bestehen im allgemeinen aus einem Wasserspender, der das heiße Wasser, Brühwasser genannt, zu liefernhat; einem das Kaffeepulver aufnehmenden Filter und einem Kaffeeauffangbehälter wie Kaffeekanne bzw. Kaffeekrug.
  • Bekannte Kaffeemaschinen sind dabei so ausgebildet, daß das Frischwasser aus einem separatem Behälter ablaufend, ein elektrisch beheiztes Rohr, den Durchlauferhitzer durchfließt und erhitzt, mit Dampf vermischt in einem Steigrohr hochsteigt um in der Ebene oberhalb dem höchstmöglichen Frischwasserspiegel in einem Vasserüberlaufrohr umgeleitet, zum offenen Filter zu gelangen. Dort läuft das Brühwasser über das im Filter, z.B. in.einer Papierfiltertüte befindliche Kaffeepulver; der fertige Kaffee tropft dann in den darunter angeordneten Kaffeekrug.
  • Andere Ausführungen bestehen aus einem elektrisch beheizten Wasserbehälter der das Frischwasser aufnimmt und dicht verschlossen wird. Der beim Kochen des Wassers entstehende Dampf drückt das Brühwasser durch eine Rohrleitung in den
    Filter über das Kaffeepulver. Je nachdem ob-M-Filter dabei
    geschlossen oder offen ist, entsteht Espresso- oder Filterkaffee.
  • Alle diese Geräte, einschließlich einer Reihe von etwas abgewandelten Ausführungen benutzen zum Transport
    des -drühwassers in iäi Filter den beim Wasserkochen ent-
    stehenden Dampf und müssen damit Druck- und zugehörige Dichtungsprobleme meistern; oder sie sind, wie bei der zuerst geschilderten Ausführungsart im Hinblick auf die kon' struktive Gestaltung sehr eingeengt, da das System nur in begrenzter Anordnung funktioniert.
  • Es wurde gefunden, daß die Geräte zur Zubereitung von Filterkaffee erheblich verbessert werden können, wenn der Transport des Brühwassers aus dem Viasserbehälter in den Filter ganz unabhängig von dem entstehenden Vlasserdampf durch eine kleine, elektrisch betriebene Pumpe erfolgt, so daß das Frischwasser nach entsprechendem Erhitzen in einem elektrisch beheizten Wasserbehälter von dort in dae- den Filter ge-
    pum% wird.
    Erfindungsgemäß sind diese Geräte, bestehend aus Wasserspender, Filter und Kaffeekanne durch die Vereinigung nachstehender Mittel und Maßnahmen gekennzeichnet: a) Ein elektrisch beheizter Wasserbehälter diengt zum Kochen des Frischwassers wobei ein Thermoschalter den Kochvorgang überwacht und b) eine elektrische Pumpe steuert, die ihrerseits c) das Wasser nach Erreichen des Kochzustandes vom Wasserbehälter in den auf der Kaffeekanne angeordneten, Kaffeepulver enthaltenden Filter pumpt. Der Antrieb der kleinen Pumpe erfolgt z.B. mit einem elektrischen Schwingankermotor; die Förderleistung der Pumpe ist regulierbar.
  • Bei Verwendung eines Schnellfilters, z.B. IVIELITTA-Tütenfilter wird die Pumpe dabei beispielsweise so eingestellt, daß sie 1 1 Wasser in etwa 4 Minuten vom Wasserbehälter in den Filter pumpt. Der Thermoschalter ist zweckmäßig so ausgebilet,
    daß 4urch Fühler im Frischwasserbehälter gesteuert, bei
    etwa 980 Wa#gertemperatur die Pumpe einschaltet und bei
    0
    etwa 110 C Vlm=eemperatur, Pumpe und Wasserbehälter-
    heizung ausschaltet.
  • Wasserbehälter, Pumpengehäuse und #liasserüberlauf können als Einheit gestaltet und aus Edelstahl hergestellt werden. Die Anordnung erlaubt eine Vielfältige konstruktive und damit formliche Gestaltung des technisch einfachen und unkomplizierten Gerätes zur Zubereitung von Filterkaffee.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Gerät zur Zubereitung von Filterkaffeeg bestehend aus Wasserspender, Filter und Kaffeekanne, gekennzeichnet durch die Vereinigung nachstehender Mittel und Maßnahmen: a) Ein elektrisch beheizter Wasserbehälter dient zum Kochen den Frischwassers wobei ein Thermoschalter den Kochvorgang überwacht und b) eine elektrische Pumpe steuert, die ihrerseits c) das Wasser nach Erreichen des Kochzustandes vom Wasserbehälter in den auf der Kaffeekanne angeordneten, Kaffeepulver enthaltenden Filter pumpt.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenförderleistung g regulierbar ist. 3. Gerät nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß unter Verwendung eines Schnellfilters, die Pumpe so eingestellt ist, daß siel Liter Wasser in etwa 4 Minuten vom Wasserbehälter in den Filter Pumpt. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermoschalter mehrere Funktionen besitzt, indem er durch Fühler im Frischwasserbehälter gesteuert, bei etwa 98 0 C Wassertemperatur'die Pumpe einschaltet und bei etwa 110 0 0 Wasserbehälter-Wandungstemperatur die Wasserbehälterheizung und die Pumpe ausschaltet. 5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Pumpe mittels einem Schwingankermotor erfolgt. 6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserbehälter, das Pumpengehäuse und das Wasserüberlaufrohr eine Einheit bilden und aus Edelstahl bestehen.
DE19651429976 1965-11-16 1965-11-16 Geraet zur Zubereitung von Filterkaffee Pending DE1429976A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0029395 1965-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1429976A1 true DE1429976A1 (de) 1969-03-13

Family

ID=7203596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651429976 Pending DE1429976A1 (de) 1965-11-16 1965-11-16 Geraet zur Zubereitung von Filterkaffee

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1429976A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0427666A1 (de) * 1989-11-07 1991-05-15 Estro S.R.L. Kaffeemaschine zur wahlweisen Zubereitung von Espresso-Kaffee oder Filterkaffee
EP0771542A1 (de) * 1995-10-31 1997-05-07 ILLYCAFFE' S.p.A. Verbesserte Kaffeemaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0427666A1 (de) * 1989-11-07 1991-05-15 Estro S.R.L. Kaffeemaschine zur wahlweisen Zubereitung von Espresso-Kaffee oder Filterkaffee
EP0771542A1 (de) * 1995-10-31 1997-05-07 ILLYCAFFE' S.p.A. Verbesserte Kaffeemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004008163T2 (de) Maschine für heisse Getränke
DE4130446A1 (de) Bruehgetraenkemaschine
DE3133903C1 (de) Maschine zum Bruehen von zwei Arten von Kaffee
DE1429976A1 (de) Geraet zur Zubereitung von Filterkaffee
DE19545112C2 (de) Espressomaschine
DE1778190B2 (de) Vorrichtung zum Zubereiten einer vorbestimmten Menge eines Brühgetränkes, z.B. Kaffee oder Tee
US1603130A (en) Percolator urn
DE1778342A1 (de) Maschine zum Zubereiten von heissen Getraenken
DE2428165A1 (de) Kaffeemaschine
DE644253C (de) Kaffeeaufgussvorrichtung mit Elektrodenbeheizung
DE19756479A1 (de) Wasseraufbereitungsgerät
DE3620292C2 (de)
DE3935384A1 (de) Elektrisch betriebenes geraet zum zubereiten von heissgetraenken, wie kaffee, tee oder dgl.
US951626A (en) Coffee-urn.
US2296607A (en) Infusion apparatus, especially adapted for brewing coffee
DE470331C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeeaufguss
AT391258B (de) Kaffeemaschine
DE703612C (de) Sprudelrohrbruehvorrichtung
DE3207046C2 (de)
DE2405656A1 (de) Kessel bzw. boiler fuer kaffeemaschinen
DE661760C (de) Steigrohrbruehvorrichtung
DE1429991A1 (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Kaffee oder Tee
DE2263871C2 (de) Elektrische Filterkaffeemaschine mit einem in der Brühwasserkammer schwimmenden Kaffeebehälter
AT277733B (de) Verfahren zur Zubereitung von trinkfertigem, heißem Kaffee
DE19500686A1 (de) Espressomaschine