DE1282057B - Arrangement for a subscriber station in storage switching systems - Google Patents

Arrangement for a subscriber station in storage switching systems

Info

Publication number
DE1282057B
DE1282057B DES100604A DES0100604A DE1282057B DE 1282057 B DE1282057 B DE 1282057B DE S100604 A DES100604 A DE S100604A DE S0100604 A DES0100604 A DE S0100604A DE 1282057 B DE1282057 B DE 1282057B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
address
keys
folder
arrangement according
keypad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES100604A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Bogner
Helmut Fleischmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1964S0094662 external-priority patent/DE1247372B/en
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES100604A priority Critical patent/DE1282057B/en
Publication of DE1282057B publication Critical patent/DE1282057B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/02Details not particular to receiver or transmitter
    • H04L13/08Intermediate storage means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Anordnung für eine Teilnehmerstelle in Speichervermittlungsanlagen Zusatz zur Anmeldung: S 94662 VIII a/21 al Auslegesehrift 1247 372 Die Hauptpatentanmeldung bezieht sich auf eine Anordnung für eine Teilnehmerstelle in vorzugsweise vollautomatischen Speichervermittlungsanlagen zum vorbereitenden Aufzeichnen von auszusendenden Nachrichten auf Speicherträgern, insbesondere Speicherbändem, die dann mittels einer ebenfalls zur Teilnehmerstelle gehörenden Sendeeinrichtung auszusenden sind. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eitle Anordnung für Teilnehmerstellen in vorzugsweise vollautomatischen Speichervermittlungsanlagen zu schaffen, die es gestattet, ein vorbereitendes Aufzeichnen der auszusendenden Nachricht auf Speicherträger vorzunehmen. Dies wird gemäß der Hauptpatentanmeldung dadurch gelöst, daß innerhalb jeder Teilnehmerstelle ein Bedienungsplatz mit einem programmierten Tastenfeld und einem Fernschreibgerät vorgesehen ist, daß zum Aufzeichnen der für den Vermittlungsvorgang erforderlichen Leit-, Ursprungs- und Kontrollangaben in dem Speicherträger das Fernschreibgerät auch durch das progranimierte Tastenfeld steuerbar ist, während das Fernschreibgerät zum Aufzeichnen der Nachrichten selbst durch seine eigene Tastatur gesteuert wird, und daß das programmierte Tastenfeld für das Aufzeichnen der Leit-, Ursprungs- und Kontrollangaben jeweils Sendemittel mit dem Fernschreibgerät verbindet, die in ihrer Codeform jeweils festgelegte und in ihrer Zeichenanzahl gleiche Gruppen von Fernschreibzeichen in einer bestimmten, fest vorgegebenen Reihenfolge zur Aufzeichnung bringen. Entsprechend dieser Lösung sind in dem programmierten Tastenfeld 50 Tasten zum Aussenden von 50 Hauptadressen und 1.0 Tasten zum Aussenden von 10 Zusatzadressen vorgesehen. Mit insgesamt 60 Tasten können also in der Programmierung 500 Adressen festgelegt werden.Arrangement for a subscriber station in storage switching systems Addition to registration: S 94662 VIII a / 21 al Auslegesehrift 1 247 372 The main patent application relates to an arrangement for a subscriber station in preferably fully automatic storage switching systems for the preparatory recording of messages to be sent on storage media, in particular storage tapes, which are then are to be sent to a transmitting device also belonging to the subscriber station. It is based on the task of creating a vain arrangement for subscriber stations in preferably fully automatic storage switching systems which makes it possible to make a preparatory recording of the message to be sent out on storage media. This is achieved according to the main patent application in that an operator station with a programmed keypad and a teleprinter is provided within each subscriber station, so that the teleprinter can also be controlled by the programmed keypad to record the control, origin and control information required for the switching process in the storage medium is, while the teleprinter itself is controlled by its own keyboard for recording the messages, and that the programmed keypad for recording the guidance, origin and control information connects each sending means with the teleprinter, the number of characters defined in their code form and the number of characters Record the same groups of telex characters in a specific, fixed sequence. According to this solution, 50 keys for sending out 50 main addresses and 1.0 keys for sending out 10 additional addresses are provided in the programmed keypad. With a total of 60 keys, 500 addresses can be set in the programming.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zahl der programmierbaren Adressen zu erhöhen und gleichzeitig die Anzahl der Tasten innerhalb des Tastenfeldes zu verringern. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch gelöst, daß das programmierte Tastenfeld mit einer bestimmten Anzahl von Adressentasten und einem den Adressentasten zugeordneten Adressenordner ausgerüstet ist und daß innerhalb der Adressenordnung das Aussenden einer Haupt-, Zusatz- und Endadresse vorgesehen ist und durch den Adressenordner das Tastenfeld jeweils entsprechend der festgelegten Adressenordnung mit den Sendemitteln für das Aussenden einer Haupt-, Zusatz- oder Endadresse verbunden wird.The invention is based on the problem of the number of programmable Increase addresses and at the same time increase the number of keys within the keypad to reduce. According to the invention, this is achieved in that the programmed Keypad with a certain number of address keys and one of the address keys assigned address folder is equipped and that within the address order the sending of a main, additional and end address is provided and by the Address folder the keypad according to the specified address order connected to the sending means for sending out a main, additional or end address will.

Auf diese Weise ist es erreichbar, durch mehrmaliges Betätigen einer Taste oder durch jeweils einmaliges Betätigen verschiedener Tasten die gewünschte Haupt-, Zusatz- und Endadresse auszusenden. Bei einer Anordnung der Tasten in der Reihenfolge des Alphabets, d. h. bei 26 verschiedenen Tasten und beispielsweise einem dreimaligen Tastendrücken entweder einer gleichen Taste oder dreier verschiedener Tasten würde das bedeuten, daß insgesamt 26 -26 - 26 = 17 576 verschiedene Adressen innerhalb des Bedienungsplatzes programmiert sein könnten.In this way, it is possible to send out the desired main, additional and end address by pressing a key several times or by pressing different keys once. When the keys are arranged in the order of the alphabet, i. H. With 26 different keys and, for example, pressing either the same key or three different keys three times, this would mean that a total of 26-26-26 = 17 576 different addresses could be programmed within the operator station.

In näherer Ausgestaltung der Erfindung kann auch noch innerhalb des Tastenfeldes eine Rückstelltaste für den Adressenordner vorgesehen sein, durch die der Adressenordner auch vor Erreichen seiner Maximalstellung in die Ausgangsstellung rückschaltbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, Adressen mit unterschiedlicher Zusammensetzung zu verwenden, z. B. für einzelne Stellen nur eine Haupt- und Zusatzadresse festzulegen, aber keine Endadresse. In diesem Fall könnte dann die Adresse durch ein zweimaliges-Betätigen einer oder zweier verschiedener Tasten erreicht werden, und der Adressenordner dann von Hand aus mittels der Rückstelltaste in seine Ausgangslage zurückgeschaltet werden.In a more detailed embodiment of the invention, within the Keypad a reset key for the address folder can be provided through the the address folder in the starting position before reaching its maximum position can be reset. In this way it is possible to have addresses with different Composition to use, e.g. B. only one main and additional address for individual positions but no end address. In this case the address could then go through pressing one or two different keys twice can be achieved, and then manually return the address folder to its original position using the reset button be switched back.

Genauso kann in näherer Ausgestaltung der Erfindung diese Rückstelltaste durch eine Zählautomatik, die mit der zuletzt zu betätigenden Taste verbunden ist, ausgerüstet sein.In the same way, in a more detailed embodiment of the invention, this reset button by an automatic counting system that is linked to the last key to be pressed, be equipped.

Einzelheiten der Erfindung gehen aus dem an Hand der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiel hervor.Details of the invention go from that described with reference to the drawing Embodiment emerges.

In der Zeichnung ist das Tastenfeld eines gemäß der Erfindung aufgebauten Bedienungsplatzes abgebildet. Es besitzt in diesem Beispiel die Tastenreihen 1 bis IV mit jeweils neun Tasten. In der Reihe I sind die Tasten zum Bestimmen der Dringlichkeitsstufen angeordnet. Wie an Hand der Tastenbeschriftung zu erkennen ist, sind bisher in dem System die sieben Dringlichkeitsstufen SS, DD, FF, GG, Jf, KK und LL festgelegt. Die weiteren Tasten innerhalb der Reihe 1 sind für eine Erweiterung der Dringlichkeitsstufen vorgesehen. In den Reihen II, III und IV sind die eigentlichen Adressentasten angeordnet, die in diesem Beispiel aus 26 nach dem Alphabet geordneten Tasten bestehen. Die Tasten TC, TM, ST und Frg sowie die Leuchtdrucktaste BL haben dieselben Funktionen wie in der Anordnung nach der Hauptpatentanmeldung. Die Taste RK stellt dagegen die Rückstelltaste dar.In the drawing, the keypad of a control station constructed according to the invention is shown. In this example it has the key rows 1 to IV with nine keys each. The keys for determining the urgency levels are arranged in row I. As can be seen from the key labeling, the seven levels of urgency SS, DD, FF, GG, Jf, KK and LL have so far been defined in the system. The other buttons in row 1 are intended to expand the levels of urgency. The actual address keys are arranged in rows II, III and IV, which in this example consist of 26 keys arranged in alphabetical order. The buttons TC, TM, ST and Frg and the illuminated pushbutton BL have the same functions as in the arrangement according to the main patent application. The RK key, on the other hand, is the reset key.

Zur Durchführung der Erfindung ist dem Tastenfeld ein hier nicht näher dargestelltes Zählschaltmittel als Adressenordner zugeordnet. Dieser Adressenordner wird jeweils abhängig von einem Tastendruck in seine nächste Stellung weitergeschaltet und bewirkt dadurch die Funktionsumschaltung jeder einzelnen Taste vom Aussenden einer Hauptadresse auf das Aussenden einer Zusatz- oder - in seiner zweiten Ordnungsstufe - einer Endadresse.To carry out the invention, the keypad is assigned a counter switching means, not shown here, as an address folder. This address folder is switched to its next position depending on a key press and thereby causes the function of each individual key to be switched from sending out a main address to sending out an additional address or - in its second order level - an end address.

Im Rahmen der Erfindung könnte dieser Adressenordner selbstverständlich noch mehr Stufen umfassen und somit eine noch weitere Unterteilung der Adressen ermöglichen. Zur Durchführung der Erfindung können die Haupt-, Zusatz- und Endadressen gegeneinander jeweils unterschiedliche Stellenzahlen aufweisen. So kann z. B. die Hauptadresse vierstellig und die Zusatz- und Endadresse nur jeweils einstellig sein. Genauso könnten aber die Haupt-, Zusatz- und Endadresse jeweils gleiche Stellenzahlen aufweisen.In the context of the invention, this address folder could of course encompass even more levels and thus an even further subdivision of the addresses enable. To carry out the invention, the main, additional and end addresses each have different numbers of digits from one another. So z. B. the The main address has four digits and the additional and end addresses each have only one digit. But the main, additional and end addresses could each have the same number of digits exhibit.

Das Aussenden einer Adresse könnte mit einem gemäß der Erflndung aufgebauten Tastenfeld in folgender Weise durchgeführt werden: Es wird angenommen -, daß die gewünschte Hauptadresse auf der mit H bezeichneten Taste programmiert ist, die gewünschte Zusatzadresse auf der mit Z und die gewünschte Endadresse auf der mit E bezeichneten Taste. Dann wären in diesem Beispiel zuerst die Taste H, dann die Taste Z und dann die Taste E zu betätigen. Der in diesem Beispiel nicht näher dargestellte Adressenordner bewirkt von sich aus, daß seine stufenweise Weiterschaltung das Anschließen der genannten Taste mit den jeweils gewünschten Sendemitteln bewirkt. Auf diese Weise ist es im Rahmen der Erfindung möglich, den einzelnen Adressen verschiedene Stellenzahlen zuzuordnen.The transmission of an address could be carried out with a keypad constructed according to the invention in the following way: It is assumed that the desired main address is programmed on the key labeled H, the desired additional address on the one with Z and the desired end address on the one with E key. Then, in this example, first the H key, then the Z key and then the E key would have to be pressed. The address folder, which is not shown in detail in this example, has the effect that its step-by-step forwarding causes the aforementioned key to be connected to the transmission means required in each case. In this way it is possible within the scope of the invention to assign different numbers of digits to the individual addresses.

Genauso könnte aber die Erfindung auch so durchgeführt werden, daß z. B. auf der Taste H sowohl die Hauptadresse, die Zusatzadresse und auch die Endadresse programmiert sind und in speziellen Fällen dann diese Taste dreimal hintereinander betätigt wird und der Adressenordner genauso wie im vorhergehenden Beispiel von sich aus die Umschaltung der Taste auf die verschiedenen Sendemittel bewirkt.But the invention could just as well be carried out in such a way that z. B. on the H key both the main address, the additional address and the end address programmed and in special cases this key three times in a row is pressed and the address folder is exactly the same as in the previous example of causes the button to switch to the various transmission means.

Die Erfindung ist nicht allein auf das beschriebene Ausführungsbeispiel mit einer Tastatur und 26 Tasten beschränkt, sondern könnte genauso durch eine größere oder kleinere Anzahl von Tasten realisiert werden. Genauso könnte im Rahmen der Erfindung die Tastatur auch geteilt werden, so daß z. B. mit der einen Tastatur nur die Hauptadresse und mit der anderen durch jeweils mehrmaliges Betätigen einer oder mehrmaliges Betätigen verschiedener Tasten die Crewünschte Zusatz- und Endadresse ausgesendet CD werden.The invention is not limited solely to the exemplary embodiment described with a keyboard and 26 keys, but could just as easily be implemented by a larger or smaller number of keys. Likewise, the keyboard could also be shared within the scope of the invention, so that, for. B. with one keyboard only the main address and with the other by repeatedly pressing one or several times pressing different keys the crew desired additional and end address can be sent out CD .

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Anordnung für eine Teilnehmerstelle in vorzugsweise vollautomatischen Speichervermittlungsanlagen zum vorbereitenden Aufzeichnen von auszusendenden Nachrichten auf Speicherträgem, insbesondere Speicherbändem, die dann mittels einer ebenfalls zur Teilnehmerstelle gehörenden Sendeeinrichtung mit Hilfe eines innerhalb jeder Teilnehmerstelle angeordneten Bedienungsplatzes mit einem programmierten Tastenfeld und eines Femschreibgeräts auszusenden sind, nach Patentanmeldung S 94662 VIII a/21 a 1 (deutsche Auslegeschrift 1247 372), d a d u r c h gekennzeichnet, daß das programmierte Tastenfeld mit einer bestimmten Anzahl von Adressentasten und einem den Adressentasten zugeordneten Adressenordner ausgerüstet ist und daß innerhalb der Adressenordnung das Aussenden einer Haupt-, Zusatz- und Endadresse vorgesehen ist und durch den Adressenordner das Tastenfeld jeweils entsprechend der festgelegten Adressenordnung mit den Sendemitteln für das Aussenden einer Haupt-, Zusatz- oder Endadresse verbunden wird. Claims: 1. Arrangement for a subscriber station in preferably fully automatic storage switching systems for the preparatory recording of messages to be sent out on storage media, in particular memory tapes, which are then to be sent out by means of a transmission device also belonging to the subscriber station with the aid of an operator station with a programmed keypad and a telex device, which is arranged within each subscriber station according to Patent application S 94662 VIII a / 21 a 1 (German Auslegeschrift 1,247,372), d a d u rch in that the programmed keypad with a certain number of address keys and the address keys address associated folder is fitted and that the transmission within the address order a main, additional and end address is provided and through the address folder the keypad in each case according to the specified address order with the sending means for sending out a main, additional or End address is connected. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupt-, Zusatz- und Endadresse 'gegeneinander unterschiedliche Stellenzahlen aufweisen. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptadressen vierstellig und die Zusatz- und Endadresse jeweils einstellio, C sind und alle Adressen durch mehrmaliges Betätigen einer von mehreren Tasten oder mehreren Tasten einer Tastatur ausgesendet werden. 4. Anordnung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastatur 26 Tasten umfaßt und die Tasten nach dem Alphabet geordnet sind. 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Adressenordner in Abhängigkeit von dem Tastendruck um eine Adressenordnung weitergeschaltet wird und jeweils bei Erreichen seiner Maximalstellung sich selbsttätig in die Ausgangsstellung zurückgeschaltet. 6. Anordnung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Tastenfeldes eine Rückstelltaste für den Adressenordner vorgesehen ist, durch die der Adressenordner auch vor Erreichen seiner Maximalstellung in die Ausgangsstellung rückschaltbar ist. 7. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Rückstelltaste eine Rückstellautomatik vorgesehen ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the main, additional and end address' have mutually different numbers of digits. 3. Arrangement according to claim 1, characterized in that the main addresses have four digits and the additional and end address are each einstellio, C and all addresses are sent out by repeatedly pressing one of several keys or several keys on a keyboard. 4. Arrangement according spoke 1, characterized in that the keyboard comprises 26 keys and the keys are arranged in alphabetical order. 5. Arrangement according to claim 1, characterized in that the address folder is switched on depending on the keystroke by an address order and automatically switched back to the starting position when it reaches its maximum position. 6. The arrangement according spoke 1, characterized in that a reset key for the address folder is provided within the keypad, through which the address folder can be reset to the starting position before reaching its maximum position. 7. Arrangement according to claim 5, characterized in that an automatic reset is provided in place of the reset button.
DES100604A 1964-12-17 1965-11-22 Arrangement for a subscriber station in storage switching systems Pending DE1282057B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100604A DE1282057B (en) 1964-12-17 1965-11-22 Arrangement for a subscriber station in storage switching systems

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964S0094662 DE1247372B (en) 1964-12-17 1964-12-17 Arrangement for a subscriber station in storage switching systems
DES100604A DE1282057B (en) 1964-12-17 1965-11-22 Arrangement for a subscriber station in storage switching systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282057B true DE1282057B (en) 1968-11-07

Family

ID=33030698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100604A Pending DE1282057B (en) 1964-12-17 1965-11-22 Arrangement for a subscriber station in storage switching systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1282057B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539109A1 (en) * 1974-10-21 1976-04-29 Motorola Inc REMOTE INFORMATION SYSTEM WITH AN ALPHANUMERIC EXTERNAL UNIT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539109A1 (en) * 1974-10-21 1976-04-29 Motorola Inc REMOTE INFORMATION SYSTEM WITH AN ALPHANUMERIC EXTERNAL UNIT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1208925B (en) Arrangement for recognizing characters
DE1774053B2 (en) TRANSMISSION SYSTEM FOR DIGITAL DATA
DE1282057B (en) Arrangement for a subscriber station in storage switching systems
DE3307368C2 (en)
DE2652407A1 (en) Data processor keyboard input encoder - accommodates complex messages with several letters actuated by single button where required
DE1250857B (en) Circuit arrangement for coding characters in teleprinters or data typewriters
DE1197917B (en) Circuit arrangement for assembling or distributing characters which are composed of a number of variable elements or of a mixture of variable and fixed elements, preferably for data-processing machines
DE1549558C3 (en)
DE1914890C1 (en) Method for enabling telex transmission with 26-letter encryption
DE1487869C3 (en) Call number / position number converter for subscriber line assignment in a telecommunications exchange
DE2222234A1 (en) Device for scanning in centrally controlled switching systems
DE3307377A1 (en) Text-capable digital telephone station
DE1183118B (en) Arrangement for applying information consisting of coded individual characters to magnetic tapes and punched strips and tapping them
DE3037472C2 (en) Leaflet register with a device for making a vote in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE975057C (en) Circuit arrangement for evaluating target identifiers in telephone systems with several AEmtern
DE1096091B (en) Data processing system
DE673200C (en) Exchange rate reporting system
DE1549558C (en) Device for inputting data into an electronic data processing system
DE963110C (en) Device for counting address printing plates as a function of control tabs
DE760864C (en) Facility for dividing a continuous string
DE1200374B (en) Allocator with magnetic coupling elements
DE486143C (en) Control and monitoring device
DE2846722A1 (en) Telephone exchange switching state control unit - has common control with stores updated by cyclical scan of switching unit gated crosspoints and referred back to long-term store condition
DE978029C (en) Method and device for encrypting and decrypting telex characters
DE1080150B (en) Circuit arrangement for determining the telephone numbers of participants in a company management