DE1276762B - Radio link with at least three radio frequency operating channels and one backup channel - Google Patents

Radio link with at least three radio frequency operating channels and one backup channel

Info

Publication number
DE1276762B
DE1276762B DE1960S0068692 DES0068692A DE1276762B DE 1276762 B DE1276762 B DE 1276762B DE 1960S0068692 DE1960S0068692 DE 1960S0068692 DE S0068692 A DES0068692 A DE S0068692A DE 1276762 B DE1276762 B DE 1276762B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
switching
disturbed
operating
substitute
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1960S0068692
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Panschar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1960S0068692 priority Critical patent/DE1276762B/en
Publication of DE1276762B publication Critical patent/DE1276762B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/74Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission for increasing reliability, e.g. using redundant or spare channels or apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)

Description

Richtfunkverbindung mit mindestens drei Radiofrequenz-Betriebskanälen und einem Ersatzkanal Die Erfindung bezieht sich auf eine Richtfunkverbindung mit mindestens drei Radiofrequenz-Betriebskanälen und einem Ersatzkanal, die in durch Schaltstellen verbundene Schaltabschnitte unterteilt ist und bei der Mittel zur Ableitung zweier Schaltkriterien vorgesehen sind, von denen das eine aus einer auf den Betriebskanälen und dem Ersatzkanal mitübertragenen überwachungsschwingung für jeden Kanal, wie einer Pilotschwingung oder Zwischenfrequenzschwingung, und das andere aus der einen vorbestimmten Wert überschreitenden Rauschspannung in einem nicht von Signalen belegten Teilfrequenzbereich gewonnen wird und bei der an jeder Schaltstelle eine Schalteinrichtung vorgesehen ist, die beim Auftreten eines dieser Kriterien ein niederfrequentes Kennsignal für den gestörten Kanal in Richtung zur vorhergehenden Schaltstelle auf einen eigenen Signalkanal gibt, wodurch am Anfang des gestörten Schaltabschnitts die Anschaltung des Ersatzkanals und, nach Aussendung eines Kriteriums zur Bestätigung der sendeseitigen Umschaltung in Richtung zum Ende des gestörten Schaltabschnitts, die empfangsseitige Anschaltung des Ersatzkanals veranlaßt wird, und bei dem ferner die einzelnen Betriebskanäle gestaffelt bevorrechtigt sein können.Radio link with at least three radio frequency operating channels and a replacement channel The invention relates to a radio link with at least three radio frequency operating channels and one spare channel that goes in through Switching points connected switching sections is divided and in the means for Derivation of two switching criteria are provided, one of which is based on one the operating channels and the replacement channel also transmitted monitoring vibration for every channel, like a pilot oscillation or intermediate frequency oscillation, and that others from the noise voltage exceeding a predetermined value in one Part of the frequency range not occupied by signals is obtained and at each Switching point a switching device is provided, which when one of these occurs Criteria a low-frequency identification signal for the disturbed channel in the direction of previous switching point on its own signal channel, whereby at the beginning of the disturbed switching section the connection of the substitute channel and, after transmission a criterion for confirming the switchover on the transmission side towards the end of the disturbed switching section, the connection of the substitute channel on the receiving side is initiated, and in which the individual operating channels are also given priority could be.

Ein solches Richtfunksystem ist durch die deutsche Auslegeschrift 1047 272 bekanntgeworden.Such a radio relay system is through the German interpretative document 1047 272 became known.

Bei derartigen Systemen tritt mitunter auch der Fall auf, daß mehrere Betriebskanäle in einem Streckenabschnitt und gegebenenfalls auch in weiteren Streckenabschnitten zur gleichen Zeit gestört sind. Als Beispiele hierfür werden nun zwei Störungsfälle betrachtet, bei denen die Ersatzschaltung eines gestörten Kanals nicht möglich ist: Wenn in einem bestimmten Schaltabschnitt zwei Betriebskanäle gestört sind, von denen der erste Kanal (z. B. III) durch den Ersatzkanal überbrückt ist, so blockiert der zweite Kanal (z. B. II) in den folgenden Schaltabschnitten die Ersatzschaltung eines gestörten dritten Kanals (z. B. I). Dies gilt unter der Voraussetzung, daß die Kanäle in der Reihenfolge III, II, I bevorrechtigt sind, oder - falls keine Bevorrechtigung eingeschaltet ist - daß die Störungen zeitlich nacheinander die Kanäle in der Reihenfolge III, II, I befallen. Entsprechendes gilt auch für den Fall, daß in einem bestimmten Schaltabschnitt der Ersatzkanal und ein Betriebskanal gestört sind. Dann blockiert der gestörte Betriebskanal in den folgenden Schaltabschnitten die Ersatzschaltung eines anderen Betriebskanals.In systems of this type, it is also sometimes the case that several Operating channels in a route section and possibly also in further route sections are disturbed at the same time. Two fault cases are now examples of this considered, in which the equivalent switching of a disturbed channel is not possible: If two operating channels are disturbed in a certain switching section, one of them the first channel (e.g. III) is bridged by the replacement channel, it blocks second channel (e.g. II) in the following switching sections the equivalent circuit of one disturbed third channel (e.g. I). This applies provided that the channels in the order III, II, I are preferred, or - if no priority is switched on - that the disturbances chronologically one after the other the channels in the order III, II, I affected. The same also applies in the event that in a certain Switching section of the replacement channel and an operating channel are disturbed. Then blocked the disturbed operating channel in the following switching sections the equivalent circuit another operating channel.

Es tritt also unter den obengenannten Voraussetzungen für einen gestörten Betriebskanal immer dann eine Blockierung der Ersatzschaltung auf, wenn in einem vorhergehenden Schaltabschnitt für einen anderen gestörten Betriebskanal der Ersatzkanal nicht zur Verfügung steht. Die Blockierung rührt daher, daß ein gestörter Betriebskanal, der nicht auf den Ersatzkanal umgeschaltet werden kann, in den folgenden Schaltabschnitten die Schalteinrichtung anreizt, wobei jedoch durch Sperrsignale Vorkehrungen getroffen sind, daß dieser Anreiz in den ungestörten Schaltabschnitten nicht zu einer Ersatzschaltung führt.So it occurs under the above conditions for a disturbed one Operating channel always a blocking of the equivalent circuit, if in one previous switching section for another disturbed operating channel the replacement channel is not available. The blocking is due to the fact that a disturbed operating channel, which cannot be switched to the substitute channel in the following switching sections the switching device stimulates, but precautions are taken by blocking signals are that this incentive in the undisturbed switching sections does not lead to an equivalent circuit leads.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Richtfunkverbindungen der eingangs erwähnten Art die Schalteinrichtungen so zu verbessern, daß die erwähnte Blockierung nicht mehr auftritt.The invention is based on the object of microwave links of the type mentioned to improve the switching devices so that the mentioned Blocking no longer occurs.

Man könnte zu diesem Zweck, wie durch »Bell System Technical Journal«, Mai 1955, S. 473 bis 510, bekannt, in die Schalteinrichtungen einen periodisch betätigten Zeitschalter einbauen, der dann anläuft, wenn die Ersatzschaltung eines gestörten Kanals blockiert wird, und der sämtliche Kanäle nacheinander prüft. Ein derartiger Zeitschalter erfordert jedoch einen großen Aufwand. Vor allem aber würde durch die Prüfung der Kanäle die Ersatzschaltung des gestörten Kanals in unerwünschter Weise verzögert. Die Erfindung geht einen einfacheren Weg.For this purpose, as in the Bell System Technical Journal, May 1955, p. 473 to 510, known in the switching devices a periodically operated Install a timer that starts when the equivalent circuit of a faulty Channel is blocked and which checks all channels one after the other. One of those However, time switch requires a lot of effort. But above all, through the Check the channels the equivalent circuit of the disturbed channel in an undesired way delayed. The invention takes a simpler route.

Gemäß der Erfindung wird die obengenannte Aufgabe bei einer Richtfunkverbindung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß in der Schalteinrichtung Mittel vorgesehen sind, die eine Blockierung der Auswahlschaltung dann aufheben, wenn in einem vorhergehenden Schaltabschnitt ein gestörter Betriebskanal nicht auf den Ersatzkanal geschaltet werden kann, weil dieser ebenfalls gestört oder durch einen anderen Betriebskanal belegt ist, und die darin bestehen, daß ein abfallverzögertes Relais den Schaltvorgang überwacht, das, falls während der Verzögerungszeit keine Bestätigung für die Anschaltung des Ersatzkanals erfolgt, abfällt, wodurch in sämtlichen dem gestörten Schaltabschnitt nachfolgenden Schaltstellen zwar die Vorbereitung der Umschaltung in Form eines niederfrequenten Kanalkenntons auf dem Signalkanal aufrechterhalten wird, jedoch die sonst vorgesehene Sperrung der diesem Kanal nachgeordneten Kanäle selbst aufgehoben wird und bei Vorliegen oder Auftreten einer Ersatzkanalanforderung in einem weiteren, nicht bevorzugten Kanal nach dem erstgenannten gestörten Schaltabschnitt ein kurzes Bestätigungssignal vom Anfang dieses Schaltabschnittes zum Ende übertragen wird, wodurch die diesem weiteren gestörten: Schaltabschnitt folgende zugehörige, empfangsseitige Schalteinrichtung eine Löschung des ersten Kanalkenntons veranlagt und in diesem (letzteren) Schaltabschnitt die zum Ersatz des gestörten Betriebskanals erforderlichen Schaltschritte ermöglicht werden.According to the invention, the above-mentioned object is achieved in a radio link of the type mentioned above achieved in that means are provided in the switching device which unblock the selection circuit if in a previous one Switching section a disturbed operating channel not switched to the substitute channel can be because this is also disturbed or through another operating channel is occupied, and which consist in the fact that a drop-out delay relay the switching process monitors that, if during the delay time no confirmation takes place for the connection of the substitute channel, drops, whereby in all the disturbed switching section subsequent switching points although the preparation of the Maintain switching in the form of a low-frequency channel recognition on the signal channel is, however, the otherwise provided blocking of the channels downstream of this channel itself is canceled and when a replacement channel request is present or occurs in a further, non-preferred channel after the first-mentioned disturbed switching section transmit a short confirmation signal from the beginning of this switching section to the end becomes, whereby this further disturbed: switching section the following associated, At the receiving end, the switching device is responsible for deleting the first channel recognition and in this (latter) switching section the one to replace the disturbed operating channel required switching steps are made possible.

Es ist besonders bei der erfindungsgemäßen Richtfunkverbindung vorteilhaft, eine Schaltung vorzusehen, durch die das aus der überwachungssehwingung gewonnene Umschaltkriterium gegenüber dem aus der Rauschspannung gewonnenen bevorrechtigt wird.It is particularly advantageous in the directional radio link according to the invention, to provide a circuit through which the obtained from the monitoring vibration Switching criterion has priority over the one obtained from the noise voltage will.

In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist es vorteilhaft, daß je ein Kontakt der Relais bei der Schalteinrichtung für den Ersatzkanal zur Überwachung der beiden Umschaltkriterien in die Schalteinrichtungen der Betriebskanäle eingeschleift ist, von denen jeder für sich die Schalteinrichtungen der Betriebskanäle abschaltet, wenn der Ersatzkanal durch überhöhtes Rauschen oder Ausfall der Über:-wachungsschwingung für die Signalübertragung unbrauchbar geworden ist.In a further embodiment of the subject matter of the invention, it is advantageous that one contact of the relay at the switching device for the replacement channel for Monitoring of the two switchover criteria in the switching devices of the operating channels is looped in, each of which is the switching device of the operating channels switches off if the substitute channel is due to excessive noise or failure of the monitoring oscillation has become unusable for signal transmission.

Gegenüber den eingangs genannten bekannten Richtfunksystemen ist es ferner besonders vorteilhaft, wenn das dem Ersatzkanal zugeordnete Anzeigemittel für erhöhte Rauschspannung (Relais RA IV im Geräuschanzeiger GA 4) erst anspricht, wenn keine Sprachübertragung mehr möglich ist, so daß ein durch Pilotausfall gestörter Betriebskanal auf einen durch erhöhte Rauschspannung gestörten Ersatzkanal umgeschaltet wird, solange die Rauschspannung unterhalb des eingestellten. Schwellwertes bleibt.Compared to the known radio relay systems mentioned at the beginning, it is furthermore particularly advantageous if the display means assigned to the replacement channel for increased noise voltage (relay RA IV in noise indicator GA 4) only responds, when voice transmission is no longer possible, so that a disturbed by pilot failure Operating channel switched to a substitute channel disturbed by increased noise voltage as long as the noise voltage is below the set. Threshold remains.

Die Erfindung wird -an Hand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles noch näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in F i g, 1 bis 3 drei verschiedene Störungsfälle-Ui einer Richtfunkverbindung mit bis zu drei Schaltor stellen SS1 bis SS3 in schematischer Darstellung, F i g. 4 Einzelheiten der SchaltstellenSS1 und SS2 reit den empfangs- und sendeseitigen Umschaltanordnungen NE und NS, F i g. 5 Einzelheiten der empfangs- und sendeseitigen Umschaltanordnungen N$ und NS mit den Pilotempfängern PE, den Geräuschanzeigern GA und der Auswahlschaltung AU, F i g. 6 Einzelheiten der Pilatempfänger PE und der Geräuschanzeiger GA, F i g. 7 Einzelheiten der Auswahlschaltung A U. Die F i g. 4 bis 6 entsprechen den F i g. 1 bis 3 der deutschen Auslegeschrift 1047 272, wo sie auch näher erläutert sind.The invention is explained in more detail using the exemplary embodiment shown in the drawings. The drawings show in F ig, 1 to 3 three different cases of failure Ui a radio link with up to three Schaltor set SS1 to SS3 in a schematic representation, F i g. 4 Details of the switching points SS1 and SS2 go to the receiving and transmitting-side switching arrangements NE and NS, F i g. 5 details of the receiving and transmitting side switching arrangements N $ and NS with the pilot receivers PE, the noise indicators GA and the selection circuit AU, F i g. 6 Details of the Pilat receiver PE and the noise indicator GA, FIG. 7 Details of the selection circuit A U. The FIGS. 4 to 6 correspond to FIGS. 1 to 3 of the German Auslegeschrift 1 047 272, where they are also explained in more detail.

Die in den F i g. 1 bis 3 schematisch dargestellte Richtfunkverbindung enthält vier Radiofrequenzkanäle" von denen die Kanäle I bis IH als Betriebskanäle und der Kanal IV als Ersatzkanal dient. Die Schaltstellen S51 bis 8$3 verbinden die Schaltabschnitte SA 1 bis SA 4 miteinander. Störungen durch Pilotausfall sind durch ein Kreuz, Störungen durch erhöhte Rauschspannung sind durch einen Kreis an den betreffenden Kanälen gekenuzelchnet, Bei den einzelnen Betriebskanälen möge nur bei Störungen durch Pilotausfall eine gestaffelte Bevornechtigpng in der Reihenfolge III, II, I eingestellt sein, Entsprechend ist auch die Auswahlschaltung in F i g. 7 aufgebaut.The in the F i g. The directional radio link shown schematically in 1 to 3 contains four radio frequency channels, of which channels I to IH are used as operating channels and channel IV is used as a backup channel. The switching points S51 to 8 $ 3 connect the switching sections SA 1 to SA 4 with one another , Interferences due to increased noise voltage are counted by a circle on the relevant channels, For the individual operating channels, a graduated warning should only be set in the order III, II, I in the event of interference due to pilot failure, The selection circuit in Fig. 7 is also corresponding built up.

Im einzelnen zeigt F i g. 1 folgendes: Es sind drei Betriebskanäle durch Pilotausfall gestört, und zwar sind im Schaltabschnitt SA 2 die Kanäle III und II unterbrochen, wobei der bevorrechtigte Kanal III durch den Ersatzkanal IV überbrückt ist. Im Schaltabschnitt SA 3 ist Kanal I gestört.In detail, FIG. 1 the following: Three operating channels are disturbed by a pilot failure, namely channels III and II are interrupted in switching section SA 2 , whereby the preferred channel III is bridged by the backup channel IV. Channel I is disturbed in switching section SA 3.

Der in F i g. 2 gezeigte Störungsfall unterscheidet sich von dem in Ei g. 1 dargestellten nur dadurch, daß im Schaltabschnitt SA 2 der Kanal 1I und der Ersatzkanal IV durch Pilotausfall gestört sind, In beiden Fällen ist nun ohne besondere Maßnahmen die Ersatzschaltung für Inal I im "ichaltabschnitt SA 3 blockiert, weil die Auswahlschaltung A U auf der Schaltstelle SS 3 durch deri bevorrechtigten Kanal II angereizt igt, der im vorhergehenden Schaltabschnitt gestört ist und dort nicht über'briielt werden kann, weil der Ersatzkanal IV belegt (F i g. 1) b.w, gestört (F i g. 2) ist.The in F i g. The fault case shown in Fig. 2 differs from that in Egg. 1 illustrated only in that the duct 1I and the substitute channel IV are disturbed by pilot failure in the switching section SA 2, in both cases, the equivalent circuit for Inal I is now without special measures ichaltabschnitt in "SA 3 blocked because the selection circuit AU on the switching SS 3 stimulated by the preferred channel II, which is disturbed in the previous switching section and cannot be transferred there because the replacement channel IV is occupied (FIG. 1) or disturbed (FIG. 2).

Die Schaltmittel gemäß der Erfindung, die die Blockierung der Auswahlschaltung in den obengenannten Störungsfällen aufheben, bestehen im wesentlichen aus den abfallverzögerten Relais 5'I bis SIII, die den Betriebskanälen I bis III zugeordnet sind. (In der in F i g. 7 dargestellten Auswählsrhaltung A U sind wie in der F i g, 4 der deutschen Auslegeschrift 1047 272 außer den Relais, die allen Kanälen gemeinsam sind, nnr die dem Kanal I zugeordneten Relais gezeigt). Die S-Relals sind dann er@ regt, wenn der betreffende Betriebskanal ungestört ist oder wenn er gestört und durch den Ersatzkanal überbriickt ist. Damit die S-Relais im zweiten Fali während des Umschaltvorganges nicht abfallen, besitzen sie eine Abfallverzögerung von etwa 100 ms, eine Zeit, die die Dauer des Umschaltvorganges wesentlich übertrifft. Die S"Relais fallen dann ab, wenn bei einem gestörten Kanal keine Ersatzschaltung möglich ist.The switching means according to the invention, which remove the blocking of the selection circuit in the above-mentioned malfunction cases, essentially consist of the drop-out-delayed relays 5'I to SIII, which are assigned to the operating channels I to III. (In the selection retention AU shown in FIG. 7, as in FIG. 4 of German Auslegeschrift 1047 272, except for the relays that are common to all channels, only the relays assigned to channel I are shown). The S-Relals are excited when the relevant operating channel is undisturbed or when it is disturbed and bridged by the replacement channel. So that the S relays do not drop out in the second case during the switchover process, they have a dropout delay of about 100 ms, a time that significantly exceeds the duration of the switchover process. The S "relays drop out if no backup circuit is possible in the event of a faulty channel.

Abgeändert gegenüber der F i g. 4 der deutschen Auslegeschrift 1047 272 sind in der Auswahlschaltung A U noch die Bevorrechtigungs- und Sperrschal-. tuugen: Die Relais PWI bis PWIH sind durch die Relais PXI bis PXIII und PYI bis PYIII ersetzt außerdem sind die Relais RW I bis R W III durch die Relais RXI bis RXIII und RYI bis RYIII ersetzt, Es werden im folgenden nur die Schaltvorgänge auf der SchaltstelleSS3 betrachtet, die für die beiden Störungsfälle nach F i g. 1 und 2 dieselben sind.Modified compared to FIG. 4 of the German Auslegeschrift 1047 272 are still the priority and lock switch in the selection circuit A U. tuugen: The relays PWI to PWIH have been replaced by the relays PXI to PXIII and PYI to PYIII, and the relays RW I to RW III have been replaced by the relays RXI to RXIII and RYI to RYIII considered that for the two fault cases according to F i g. 1 and 2 are the same.

Schaltvorgang irrt Betriebskanal II: Der Pilotausfall im Kanal 1I im behaltabschnitt SA 2 wird, da ja eine. Ersatzschaltung nicht möglich ist, auf der Schaltstelle $S3 und auch auf den foigendm Schaltstellen im PilatempfängerPE2 angezeigt und der Auswahlschaltung A U gemeldet. Dies gesQhielit dadurch, daß im Pilotempfänger FE 2 das gepolte Relais PAU in Ruhestellung geht (F i g. 6), gber dessen Kontai@t pull das Relais PB II in der Auswahlschaltung A_ U anspricht. Das PBII-Relais veranlaßt ein Sperrsignal (über Erde, rb II2-KQntakt, öffnender pb iI27gontakt, Klemme d2) an die Umschaltsteuerung UM derselben Schaltstelle, das dort die dem Kanal 1I zugeordneten Relais sperrt.Switching process is wrong operating channel II: The pilot failure in channel 1I in the retention section SA 2 is, since there is one. Substitute switching is not possible, is displayed on switching point $ S3 and also on the following switching points in the Pilat receiver PE2 and reported to the selection circuit AU. This gesQhielit characterized in that in the pilot receiver FE 2, the polarized relays PAU in the rest position is (F i g. 6), whose gber Kontai @ relay PB II t pull in the selection circuit responsive A_ U. The PBII relay causes a blocking signal (via earth, rb II2-KQntakt, opening pb iI27gontakt, terminal d2) to the switchover control UM at the same switching point, which blocks the relays assigned to channel 1I there.

Das Relais PB II bringt außerdem über seinen Kontakt pb Ih und die der Bevorrechtigungsschaltung zugehörigen Kontakte py I (überbrückt durch S21, s112) und py Il das Relais PX II und über den geschlossenen sIIl-Kontakt das Relais PYII zum Ansprechen. Das Relais PXII veranlaßt ein für Kanal II charakteristisches Kennsignal an die Umschaltsteuerung UM der vorangehenden Schaltstelle SS2 (beim Schließen des pxIl3-Kontaktes gibt der Signalgenerator SG das Kennsignal mit der Frequenz f 2 auf den Signalkanal el-f 1). Da jedoch die Umschaltsteuerung UM auf der Schaltstelle SS 2 ebenso wie auf der Schaltstelle SS3 durch ein Sperrsignal gesperrt ist, wird die sendeseitige Schalteinrichtung USII nicht betätigt. Es kann also auch die empfangsseitige Schalteinrichtung UEII auf der Schaltstelle SS3 nicht ansprechen, so daß das abfallverzögerte SII-Relais abfällt (die Kontakte pbII3 und ueII2 sind offen). Durch den öffnenden s111-Kontakt fällt auch das PYII-Relais ab; dadurch ist die Blockierung des gegenüber Kanal II benachteiligten Kanals I aufgehoben.The relay PB II also causes the relay PX II to respond via its contact pb Ih and the contacts py I (bridged by S21, s112) and py II, and the relay PYII via the closed sIIl contact. The relay PXII causes a characteristic signal for channel II to the switching control UM of the preceding switching point SS2 (when the pxIl3 contact closes, the signal generator SG sends the identification signal with the frequency f 2 to the signal channel el-f 1). However, since the switchover control UM on the switching point SS 2 as well as on the switching point SS3 is blocked by a blocking signal, the switching device USII on the transmitting side is not actuated. The receiving-side switching device UEII cannot respond to switching point SS3 either, so that the drop-out delayed SII relay drops out (contacts pbII3 and ueII2 are open). Due to the opening s111 contact, the PYII relay also drops out; as a result, the blocking of channel I, which is disadvantaged compared to channel II, is lifted.

Schaltvorgang im Betriebskanal I: Der Pilotausfall im Kanal I im Schaltabschnitt SA 3 wird auf der Schaltstelle SS3 durch das PA I-Relais im Pilotempfänger PE1 angezeigt, über dessen Kontakt paI das Relais PB I in der Auswahlschaltung A U anspricht. Das PB I-Relais veranlaßt ein Sperrsignal (über Erde, rb I2-Kontakt, öffnender pb I2-Kontakt, Klemme dl) an die Umschaltsteuerung UM derselben Schaltstelle, das dort die dem Kanal I zugeordneten Relais sperrt.Switching process in operating channel I: The pilot failure in channel I in switching section SA 3 is indicated on switching point SS3 by the PA I relay in the pilot receiver PE1, via whose contact paI the relay PB I in the selection circuit AU is activated. The PB I relay sends a blocking signal (via earth, rb I2 contact, opening pb I2 contact, terminal dl) to the switchover control UM at the same switching point, which blocks the relays assigned to channel I there.

Das Relais PB I bringt außerdem über seinen Kontakt pb I1 und die der Bevorrechtigungsschaltung zugehörigen Kontakte py I1 und py III (die Schalter S12 und S13 sind offen) das Relais PX I und über den geschlossenen s11-Kontakt das Relais PYI zum Ansprechen. Das Relais PX I veranlaßt ein für Kanal I charakteristisches Kennsignal an die Umschaltsteuerung UM der Schaltstelle SS2 (beim Schließen des pxI3-Kontaktes gibt der Signalgenerator SE das Kennsignal mit der Frequenz f 1 auf den Signalkanal e l- f 1). Obwohl ein Sperrsignal für Kanal I hier nicht vorhanden ist, kann die sendeseitige Schalteinrichtung USI nicht ausgelöst werden, da das Kennsignal für den bevorrechtigten Kanal II noch andauert.The relay PB I also makes the relay PX I respond via its contact pb I1 and the contacts py I1 and py III belonging to the priority circuit (the switches S12 and S13 are open) and the relay PYI via the closed s11 contact. The relay PX I sends a characteristic signal for channel I to the switchover control UM of the switching point SS2 (when the pxI3 contact is closed, the signal generator SE sends the signal with the frequency f 1 to the signal channel e l- f 1). Although there is no blocking signal for channel I here, the switching device USI on the transmitting side cannot be triggered, since the identification signal for the preferred channel II is still ongoing.

Das Vorhandensein von zwei Kennsignalen wird der Schaltstelle SS3 durch ein kurzes Bestätigungssignal mit der Frequenz f 4 über den zweiten Signalkanal f 2-e2 bestätigt. Auf der Schaltstelle SS 3 sprechen kurzzeitig das A-Relais und als Folge davon das B-Relais an (im vorliegenden Fall wird das B-Relais über die Kontakte pxI, pxII und a in der Schalteinrichtung KB erregt). Nun fällt das PX II-Relais ab, da die Kontakte b2, pyI und s112 geöffnet sind. Durch den öffnenden px II3-Kontakt wird das Kennsignal für Kanal II abgeschaltet. Da jetzt auf der Schaltstelle SS2 nur noch das Kennsignal für Kanal I vorhanden ist, kann die bereits vorbereitete sendeseitige Umschaltung von Kanal I durch Betätigung von USI erfolgen. Es folgen: Bestätigungssignal an die Schaltstelle SS3, Ansprechen des A-Relais und Betätigung der empfangsseitigen Schalteinrichtung UEI über b3, a1 und pxI2. Das SI-Relais bleibt während des Umschaltvorganges infolge seiner Abfallverzögerung erregt. Damit ist im Schaltabschnitt SA 3 der gestörte Betriebskanal I durch den Ersatzkanal IV überbrückt.The presence of two identification signals is confirmed to the switching point SS3 by a short confirmation signal with the frequency f 4 via the second signal channel f 2-e2. At switching point SS 3, the A relay briefly responds and as a result the B relay (in the present case the B relay is excited via the contacts pxI, pxII and a in the switching device KB). Now the PX II relay drops out because contacts b2, pyI and s112 are open. The identification signal for channel II is switched off by the opening px II3 contact. Since only the identification signal for channel I is now available on switching point SS2, the previously prepared transmission-side switchover from channel I can be carried out by pressing USI. This is followed by: confirmation signal to switching point SS3, response of the A relay and actuation of the receiving-side switching device UEI via b3, a1 and pxI2. The SI relay remains energized during the switchover process due to its drop-out delay. In this way, the disturbed operating channel I in the switching section SA 3 is bridged by the substitute channel IV.

In F i g. 3 ist noch folgender Störungsfall dargestellt: Im Schaltabschnitt SA 2 ist der Betriebskanal I durch Pilotausfall, der Ersatzkanal IV durch erhöhte Rauschspannung gestört. Die Ansprechspannung des Relais RA IV im Geräuschanzeiger GA 4 möge mit Hilfe des Widerstandes W so eingestellt sein, daß es erst anspricht, wenn keine Sprachübertragung mehr möglich ist (F i g. 6). Liegt die Rauschspannung im Ersatzkanal unterhalb des eingestellten Schwellenwertes, so wird der durch Pilotausfall gestörte Kanal I auf den Ersatzkanal umgeschaltet. Nur wenn die Rauschspannung im Ersatzkanal den Schwellenwert übersteigt, spricht das Relais RA IV an. Durch den öffnenden raIV-Kontakt werden sämtliche Relais der Auswahlschaltung A U von ihrer Stromquelle abgetrennt, so daß sie in die dargestellte Ruhelage gehen, falls sie nicht bereits in dieser Lage sind; eine Ersatzschaltung ist dann nicht mehr möglich.In Fig. 3 also shows the following fault case: In switching section SA 2, operating channel I is disturbed by a pilot failure, and backup channel IV is disturbed by increased noise voltage. The response voltage of the relay RA IV in the noise indicator GA 4 may be set with the aid of the resistor W so that it only responds when voice transmission is no longer possible (FIG. 6). If the noise voltage in the substitute channel is below the set threshold value, channel I, which was disturbed by the pilot failure, is switched to the substitute channel. Relay RA IV only responds if the noise voltage in the substitute channel exceeds the threshold value. Through the opening raIV contact, all relays of the selection circuit AU are disconnected from their power source, so that they go into the rest position shown, if they are not already in this position; an equivalent circuit is then no longer possible.

Eine Abänderung des Aufbaues der eingangs geschilderten Richtfunkverbindung nach der deutschen Auslegeschrift 1047 272 wird in einem älteren Vorschlag in der Weise vorgenommen, daß der Pilot nur auf den Betriebskanälen übertragen wird. Das bevorrechtigte Schaltkriterium wird nicht aus dem Pilot, sondern aus einer auf den Schaltstellen dem Empfänger entnommenen zwischen- oder pulsfrequenten Kontrollspannung abgeleitet. Der im Störungsfall über den Ersatzkanal laufende Pilot wird zur übermittlung des Schaltzustandes am Anfang des Schaltabschnittes benutzt; dadurch ist zwischen benachbarten Schaltstellen nur noch ein Signalkanal zur Übermittlung des Kennsignals erforderlich. An jeden Kanal ist auf der Sendeseite seines Schaltabschnittes ein Ersatzgenerator anschaltbar, der eine unmodulierte zwischen- oder pulsfrequente Spannung abgibt. Im ungestörten Zustand ist nur der dem Ersatzkanal zugeordnete Ersatzgenerator angeschaltet. Bei Ausfall der Kontrollspannung wird während des Umschaltvorganges kurzzeitig der dem gestörten Kanal zugeordnete Ersatzgenerator an den nächstfolgenden ungestörten Schaltabschnitt gelegt. Dadurch wird erreicht, daß die Auswahlschaltungen und Umschaltsteuerungen auf den dem gestörten Schaltabschnitt folgenden ungestörten Schaltabschnitten nicht ansprechen. Nur ein durch erhöhte Rauschspannung gestörter Betriebskanal, der nicht auf den Ersatzkanal umgeschaltet werden kann, weil dieser gestört oder durch einen anderen Betriebskanal belegt ist, kann in den folgenden Schaltabschnitten die Auswahlschaltung blockieren. Die Schaltmittel gemäß der Erfindung, die die Blockierung der Auswahlschaltung aufheben, umfassen bei dieser Richtfunkverbindung nur die Relais S, RX und RY.A modification of the structure of the directional radio link described above According to the German Auslegeschrift 1047 272, an older proposal in the Way made that the pilot is only transmitted on the operating channels. That The preferred switching criterion is not derived from the pilot, but from one on the Intermediate or pulse-frequency control voltage taken from the receiver derived. The pilot running over the backup channel in the event of a fault is used to transmit the switching state used at the beginning of the switching section; thereby is between neighboring switching points only have one signal channel to transmit the identification signal necessary. On each channel there is a on the transmission side of its switching section Substitute generator can be switched on, which has an unmodulated intermediate or pulse frequency Gives off tension. Only the one assigned to the backup channel is in the undisturbed state Replacement generator switched on. If the control voltage fails, during the Briefly the replacement generator assigned to the disturbed channel placed on the next undisturbed switching section. This achieves that the selection circuits and switching controls on the faulty switching section do not respond to the following undisturbed switching sections. Only one increased by Noise voltage disturbed operating channel that does not switch to the substitute channel because it is disturbed or occupied by another operating channel, can block the selection circuit in the following switching sections. The switching means according to the invention, which unlock the selection circuit with this radio link only the relays S, RX and RY.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Richtfunkverbindung mit mindestens drei Radiofrequenz-Betriebskanälen und einem Ersatzkanal, die in durch Schaltstellen verbundene Schaltabschnitte unterteilt ist und bei der Mittel zur Ableitung zweier Schaltkriterien vorgesehen sind, von denen das eine aus einer auf den Betriebskanälen und dem Ersatzkanal mitübertragenen überwachungsschwingung für jeden Kanal, wie einer Pilotschwingung oder Zwischenfrequenzschwingung, und das andere aus der einen vorbestimmten Wert überschreitenden Rauschspannung in einem nicht von Signalen belegten Teilfrequenzbereich gewonnen wird und bei der an jeder Schaltstelle eine Schalteinrichtung vorgesehen ist, die beim Auftreten eines dieser Kriterien ein niederfrequentes Kennsignal für den gestörten Kanal in Richtung zur vorhergehenden Schaltstelle auf einen eigenen Signalkanal gibt, wodurch am Anfang des gestörten Schaltabschnittes die Anschaltung des Ersatzkanals und nach Aussendung eines Kriteriums zur Bestätigung der sendeseitigen Umschaltung in Richtung zum Ende des gestörten Schaltabschnittes die empfangsseitige Anschaltung des Ersatzkanals veranlaßt wird, und bei dem ferner die einzelnen Betriebskanäle gestaffelt bevorrechtigt sein können, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schalteinrichtung Mittel vorgesehen sind, die eine Blockierung der Auswahlschaltung dann aufheben, wenn in einem vorhergehenden Schaltabschnitt ein gestörter Betriebskanal nicht auf den Ersatzkanal geschaltet werden kann, weil dieser ebenfalls gestört oder durch einen anderen Betriebskanal belegt ist und die darin bestehen, daß ein abfallverzögertes Relais den Schaltvorgang überwacht, das, falls während der Verzögerungszeit keine Bestätigung für die Anschaltung des Ersatzkanals erfolgt, abfällt, wodurch in sämtlichen dem gestörten Schaltabschnitt nachfolgenden Schaltstellen zwar die Vorbereitung der Umschaltung in Form eines niederfrequenten Kanalkenntones auf dem Signalkanal aufrechterhalten wird, jedoch die sonst vorgesehene Sperrung der diesem Kanal nachgeordneten Kanäle selbst aufgehoben wird und bei Vorliegen oder Auftreten einer Ersatzkanalanforderung in einem weiteren, nicht bevorzugten Kanal nach dem erstgenannten gestörten Schaltabschnitt ein kurzes Bestätigungssignal vom Anfang dieses Schaltabschnittes zum Ende übertragen wird, wodurch die diesem weiteren gestörten Schaltabschnitt folgende zugehörige, empfangsseitige Schalteinrichtung eine Löschung des ersten Kanalkenntones veranlaßt, und in diesem (letzteren) Schaltabschnitt die zum Ersatz des gestörten Betriebskanals erforderlichen Schaltschritte ermöglicht werden. Claims: 1. Directional radio link with at least three radio frequency operating channels and a substitute channel, which is divided into switching sections connected by switching points is and in which means are provided for deriving two switching criteria from which one from one on the operating channels and the replacement channel also transmitted monitoring vibration for each channel, such as a pilot oscillation or intermediate frequency oscillation, and the other from the noise voltage exceeding a predetermined value in one Part of the frequency range not occupied by signals is obtained and at each Switching point a switching device is provided, which when one of these occurs Criteria a low-frequency identification signal for the disturbed channel in the direction of previous switching point on its own signal channel, whereby at the beginning of the disturbed switching section the connection of the substitute channel and after transmission a criterion for confirming the switchover on the transmission side towards the end of the disturbed switching section the connection of the substitute channel on the receiving side is initiated, and in which the individual operating channels are also given priority can be, characterized in that means are provided in the switching device which unblock the selection circuit if in a previous one Switching section a disturbed operating channel not switched to the substitute channel can be because this is also disturbed or through another operating channel is occupied and which consist in the fact that a drop-out delayed relay controls the switching process monitors that if there is no confirmation for the connection during the delay time of the replacement channel takes place, drops, whereby in all the disturbed switching section subsequent switching points although the preparation of the switchover in the form of a low frequency channel knowledge is maintained on the signal channel, however the otherwise intended blocking of the channels downstream of this channel itself is canceled and in the event of a replacement channel request in another, non-preferred channel after the first-mentioned disturbed switching section a short one Confirmation signal is transmitted from the beginning of this switching section to the end, as a result of which the associated receiving-side following this further disturbed switching section Switching device causes deletion of the first channel recognition tone, and in this The (latter) switching section required to replace the disturbed operating channel Switching steps are made possible. 2. Richtfunkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltung vorgesehen ist, durch die das aus der überwachungsschwingung gewonnene Umschaltkriterium gegenüber dem aus der Rauschspannung gewonnenen bevorrechtigt wird. 2. Directional radio link according to claim 1, characterized characterized in that a circuit is provided through which the monitoring oscillation The switching criterion obtained takes precedence over that obtained from the noise voltage will. 3. Richtfunkverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Kontakt der Relais bei der Schalteinrichtung für den Ersatzkanal zur Überwachung der beiden Umschaltkriterien in die Schalteinrichtungen der Betriebskanäle eingeschleift ist, von denen jeder für sich die Schalteinrichtungen der Betriebskanäle abschaltet, wenn der Ersatzkanal durch überhöhtes Rauschen oder Ausfall der überwachungsschwingung für die Signalübertragung unbrauchbar geworden ist. 3. Directional radio link according to one of the preceding claims, characterized in that that one contact of the relay at the switching device for the replacement channel for Monitoring of the two switchover criteria in the switching devices of the operating channels is looped in, each of which is the switching device of the operating channels switches off if the substitute channel is caused by excessive noise or failure of the monitoring oscillation has become unusable for signal transmission. 4. Richtfunkverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Ersatzkanal zugeordnete Anzeigemittel für erhöhte Rauschspannung (Relais RA IV im Geräuschanzeiger GA 4) erst anspricht, wenn keine Sprachübertragung mehr möglich ist, so daß ein durch Pilotausfall gestörter Betriebskanal auf einen durch erhöhte Rauschspannung gestörten Ersatzkanal umgeschaltet wird, solange die Rauschspannung unterhalb des eingestellten Schwellenwertes bleibt. In Betracht gezogene Druckschriften: »The Bell System Technical Journal«, Mai 1955, S. 473 bis 510.4. Directional radio link according to one of the preceding claims, characterized in that the display means assigned to the substitute channel for increased noise voltage (relay RA IV in the noise indicator GA 4) only responds when voice transmission is no longer possible, so that an operating channel disturbed by pilot failure on a through increased noise voltage, the disturbed substitute channel is switched over as long as the noise voltage remains below the set threshold value. Publications considered: "The Bell System Technical Journal", May 1955, pp. 473-510.
DE1960S0068692 1960-05-27 1960-05-27 Radio link with at least three radio frequency operating channels and one backup channel Pending DE1276762B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0068692 DE1276762B (en) 1960-05-27 1960-05-27 Radio link with at least three radio frequency operating channels and one backup channel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0068692 DE1276762B (en) 1960-05-27 1960-05-27 Radio link with at least three radio frequency operating channels and one backup channel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1276762B true DE1276762B (en) 1968-09-05

Family

ID=7500470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960S0068692 Pending DE1276762B (en) 1960-05-27 1960-05-27 Radio link with at least three radio frequency operating channels and one backup channel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1276762B (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1512832B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR BRIDGING A DEFECTIVE LOOP PART IN A MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM WITH A LOOPED TRANSMISSION PATH
DE1513708C3 (en) Phase comparison protection arrangement
DE102013216939A1 (en) Switch arrangement for use in power distribution system, has downstream switches connected with upstream switch over common interface, where signals are formed as cancellation signals whose reception completes delay by upstream switch
DE2004810C3 (en) Method and arrangement for determining errors in the intermediate points provided with regenerators of a transmission system operating with pulse code modulation
DE1276762B (en) Radio link with at least three radio frequency operating channels and one backup channel
EP0034854B1 (en) Monitoring circuit for a signalling circuit of a braking device of a vehicle
DE700595C (en) Circuit arrangement for the elastic correction of current surges in telephone systems with dialer operation
EP0503122B1 (en) Arrangement for commuting primary leads during faults
DE1463284C3 (en) Remote control method for controlling the devices of vehicles grouped into a formation from a control point in the formation
DE19638956A1 (en) Interface for multi-sectioned train-axle count arrangement
DE941497C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems for the transmission of two switching processes which can occur individually or together over the same circuit
DE759972C (en) Circuit arrangement for remote control and telecommunication systems
DE742806C (en) Transmission system with level regulation by a control frequency, in which the response of the control frequency receiver to the useful frequencies is prevented
DE3824492C2 (en)
DE3022077C2 (en)
AT206488B (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems with dialer operation and sealed connecting lines
DE3022058C2 (en) Device for the safe control of a switching element in terms of signaling
DE1512832C (en) Circuit arrangement for bridging a defective part of the loop in a message transmission system with a looped-through transmission path
DE826161C (en) Circuit arrangement for the transmission of impulses in telecommunications systems with dialer operation
DE2823708A1 (en) TDM data transmission with bus system - involves short-circuit detectors in bus line with switches for disconnection of its sections
DE693292C (en) Circuit arrangement for telegraph switching systems with a plurality of separate subscriber lines
DE912600C (en) Arrangement in remote actuation systems of moving objects in a plurality of substations
DE965136C (en) Circuit arrangement for step selector with free choice, especially reversing selector
DE2157503C2 (en) Method and device for the secure transmission of messages and / or commands in telecommunications or remote control systems, in particular railway security systems
DE4340936C2 (en) Circuit arrangement for locating faulty remote-powered repeaters