DE1271919B - Household appliance driven by an electric motor - Google Patents

Household appliance driven by an electric motor

Info

Publication number
DE1271919B
DE1271919B DEP1271A DE1271919A DE1271919B DE 1271919 B DE1271919 B DE 1271919B DE P1271 A DEP1271 A DE P1271A DE 1271919 A DE1271919 A DE 1271919A DE 1271919 B DE1271919 B DE 1271919B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
household appliance
appliance according
base
handle
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1271A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich A Dolderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP1271A priority Critical patent/DE1271919B/en
Publication of DE1271919B publication Critical patent/DE1271919B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/08Driving mechanisms
    • A47J43/082Driving mechanisms for machines with tools driven from the upper side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/004Cooking-vessels with integral electrical heating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • A47J2043/04454Apparatus of counter top type
    • A47J2043/04472Apparatus of counter top type with a mixing unit vertically movable relative to the support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • A47J2043/04454Apparatus of counter top type
    • A47J2043/0449Apparatus of counter top type with a mixing unit detachable from the support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Elektromotorisch angetriebenes Haushaltgerät Die Erfindung betrifft ein elektromotorisch angetriebenes Haushaltsgerät zum Mischen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln (Mischzerkleinerer) mit aus dem Gerät herauslösbarem Arbeitsbehälter, in den eine vom Motor angetriebene Welle mit im Betrieb umlaufendem Werkzeug hineinragt.Household appliance driven by an electric motor The invention relates to a household appliance driven by an electric motor for mixing and chopping Food (mixer chopper) with a working container that can be detached from the device, into which protrudes a shaft driven by the motor with a tool rotating during operation.

Es sind bereits eine Vielzahl von Mischzerkleinerern bekannt, die sich im allgemeinen durch ihre Form und die Art ihrer durch die Anzahl von Werkzeugen und Zusatzgeräten bedingten Verwendungsmöglichkeiten unterscheiden. Man kennt auch bereits ein elektromotorisch angetriebenes Zerkleinerungs- und Mischgerät mit in einem Behälter umlaufenden Werkzeugen, das eine Verbindung mit einer elektrischen Heizung aufweist. Bei diesem Mischzerkleinerer ragt das umlaufende Werkzeug von dem den Elektromotor enthaltenden Sockel in den Behälter hinein und durchdringt dabei den Boden des Gefäßes. Zum Herauslösen des das erhitzte und zerkleinerte Gut enthaltenden Behälters muß das Werkzeug, das mit dem Elektromotor gekuppelt ist, zusammen mit dem Behälter aus dem Sockelteil herausgelöst und das Gut zum Anrichten in einen anderen Behälter umgeschüttet werden. Auch ist die Reinigung eines solchen Behälters wegen des darin verbleibenden Werkzeugs bzw. Antriebsstumpfes sehr umständlich, insbesondere wenn die Speisen, was sich nicht immer vermeiden lassen wird, angebrannt sind.There are already a variety of mixer grinders known that generally differ by their shape and the nature of their by the number of tools and additional equipment-related possible uses. One also knows already has an electric motor-driven shredding and mixing device with in a container of revolving tools that connects to an electrical Has heating. The rotating tool protrudes from this mixer shredder the base containing the electric motor into the container and penetrates doing the bottom of the vessel. For removing the heated and chopped material containing the container, the tool that is coupled to the electric motor must Detached together with the container from the base part and the goods for serving be transferred to another container. Purification is one of them Container very cumbersome because of the tool or drive stub remaining in it, especially when the food is burnt, which cannot always be avoided are.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von den bisher bekannten Mischzerkleinerern ein Gerät zum gleichzeitigen Mischen, Zerkleinern und Erhitzen von Nahrungsmitteln zu schaffen, in welchem gleichzeitig die Nahrung gedünstet, gekocht und angerichtet werden kann. Ein solches Gerät ist insbesondere geeignet für die Herstellung und Dareichung von Babynahrung oder Schonkost. Dabei ist hoher Wert darauf gelegt worden, daß das Gerät handlich, leicht zu bedienen und einfach zu reinigen ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Arbeitsbehälter in an sich bekannter Weise an seinem Mantel und/oder Boden mindestens teilweise mit einer Beheizungseinrichtung versehen, daß der Elektromotor des Mischzerkleinerers in der den Arbeitsbehälter abschließenden Haube untergebracht ist und die Welle des Zerkleinerers von oben in den Arbeitsbehälter hineinragt. Ein solcher Behälter läßt sich mühelos nach dem Abheben der Haube aus dem Sockelteil lösen. Da das Werkzeug nicht von unten wie bei den herkömmlichen Geräten den Behälterboden durchbricht, sind glatte Behälterwandungen vorhanden, so daß der Behälter direkt zum Anrichten der Speisen verwendet werden kann. Dieses hat den Vorteil, daß die Speise durch die erwärmten Behälterwandungen länger warm gehalten werden kann.The invention is based on the object, based on the previously known mixer grinders a device for simultaneous mixing, crushing and To create heating of food, in which at the same time the food is steamed, can be cooked and served. Such a device is particularly suitable for the production and presentation of baby food or light foods. It is higher Care has been taken to make the device handy, easy to use and simple is to be cleaned. According to the invention, this object is achieved in that the Working container in a manner known per se on its jacket and / or bottom at least partially provided with a heating device that the electric motor of the mixer grinder is housed in the hood closing off the working container and the shaft of the shredder protrudes into the working container from above. Such a container can be easily removed from the base part after lifting the hood. Because the tool does not break through the container bottom from below as with conventional devices, there are smooth container walls so that the container can be served directly the food can be used. This has the advantage that the food through the heated container walls can be kept warm longer.

Die Heizungseinrichtung kann zweckmäßig in an sich bekannter Weise als elektrische Heizspirale ausgebildet und direkt in den aus elektrisch isolierendem gut wärmeleitendem Material bestehenden Mantel des Arbeitsbehälters eingebettet sein. Bei einem beispielsweise aus Glas oder Keramik bestehenden Arbeitsbehälter bereitet dieses keine Schwierigkeiten.The heating device can expediently in a manner known per se designed as an electrical heating coil and directly into the electrically insulating Well thermally conductive material embedded in the existing jacket of the working container be. In the case of a work container made of glass or ceramic, for example this does not cause any difficulties.

Eine besonders einfache und vielseitige Verwendung dieses Gerätes wird dadurch erreicht, daß die Betriebsdauer und Betriebstemperatur der Heizungseinrichtung automatisch regelbar sind. Hierdurch ist es möglich, die Kochzeit und -temperatur auf die verschiedenen im Behälter eingefüllten Nahrungsmittel abzustimmen. Dieses erfolgt zweckmäßig durch einen Thermostaten, der mit der Wandung des Arbeitsbehälters Kontakt hat und die Heizeinrichtung entsprechend der eingestellten Temperatur steuert.A particularly simple and versatile use of this device is achieved in that the operating time and operating temperature of the heating device are automatically adjustable. This makes it possible to adjust the cooking time and temperature to match the different foods in the container. This is expediently carried out by a thermostat connected to the wall of the working container Has contact and controls the heating device according to the set temperature.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß die Dauer des Betriebs des Mischzerkleinerers durch ein Laufwerk einstellbar ist.According to an advantageous further development of the invention can also be provided that the duration of the operation of the mixer grinder by a drive is adjustable.

Dabei ist bei dem Gerät nach der Erfindung vorgesehen, daß die Laufwerke und Einrichtungen zur Regelung der Dauer und Temperatur der Heizeinrichtung und des Umlaufwerkzeugs im Sockel des Gerätes untergebracht sind, während der Elektromotor des Mischzerkleiners in der den Arbeitsbehälter abschließenden Haube untergebracht ist, wobei die Welle des Zerkleinerers von oben in den Arbeitsbehälter hineinragt.It is provided in the device according to the invention that the drives and devices for regulating the duration and temperature of the heating device and of the rotary tool are housed in the base of the device, while the electric motor of the mixer shredder housed in the hood that closes the working container with the shaft of the shredder protruding from above into the working container.

Wenn die Haube noch gemäß einer weiteren vorteilhaften Abwandlung des Gerätes nach der Erfindung mit einem Handgriff versehen ist, ist eine vielseitigere Verwendung dieses Gerätes dadurch möglich, daß das Gerät losgelöst von dem Arbeitsbehälter als Handgerät zum Zerkleinern und Mischen von in beliebige Behälter eingebrachten Nahrungsmitteln verwendet werden kann.If the hood is still according to a further advantageous modification of the device according to the invention is provided with a handle, is a more versatile one Use of this device is possible that the device detached from the working container as a hand-held device for crushing and mixing in any Container placed food can be used.

Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht des Gerätes nach der Erfindung teilweise im Schnitt, F i g. 2 eine Seitenansicht des Gerätes in schaubildlicher Darstellung im Betriebszustand, F i g. 3 das Gerät in gleicher Darstellung in geöffnetem Zustand, F i g. 4 eine gleiche Ansicht des Gerätes wie in den F i g. 2 und 3, wobei der Arbeitsbehälter zur Herausnahme aus dem Gerät freigelegt ist, F i g. 5 eine Abwandlung des Mischzerkleiner ers, F i g. 6 einen Schnitt längs Linie 6-6 in F i g. 5, F i g. 7 einen Schnitt längs Linie 7-7 in F i g. 6.Embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing shown. In it, F i g. 1 is a front view of the device according to the invention partly in section, F i g. 2 is a side view of the device in diagrammatic form Representation in the operating state, FIG. 3 the device in the same representation in the open State, F i g. 4 shows the same view of the device as in FIGS. 2 and 3, where the working container is exposed for removal from the device, FIG. 5 a Modification of the mixer grinder, FIG. 6 shows a section along line 6-6 in FIG i g. 5, Fig. 7 shows a section along line 7-7 in FIG. 6th

Mit 10 ist der Sockel des Gerätes bezeichnet, in welchem in der Regel bei Mischzerkleinerern der Motor untergebracht ist. Bei dem Gerät nach der Erfindung sind in diesem Sockelgehäuse jedoch verschiedene Schaltwerke untergebracht, die später noch näher beschrieben werden.With 10 the base of the device is referred to, in which usually the motor is housed in mixer shredders. In the device according to the invention However, various switching mechanisms are housed in this base housing, the will be described in more detail later.

Auf dem .Sockel ruht ein Arbeitsbehälter 12 für das zu erhitzende und zu zerkleinernde Gut. Dieser kann beispielsweise aus feuerfestem Glas bestehen. Der Behälter ist im mittleren Bereich bei 12 a abgesetzt, so daß der obere Becherraum 13 a gegenüber dem unteren Raum 13 b erweitert ist. In dem Bereich zwischen dem Absatz 12 a und dem Sockel 10 ist ein den Behälter umhüllender von diesem getrennter elektrischer Heizring 11 vorgesehen, der der elektrischen Beheizung des Bechers 12 längs der Wandung 12 b dient. Dieser Ring besteht aus einer Zylinderwandung 15 aus elektrisch isolierendem aber gut wärmeleitendem Material, z. B. Keramik, in der Heizdrähte 14 eingebettet sind. Um die Heizdrahtwicklung ist ein Mantel 16 aus elektrisch isolierendem, aber wärmedämmendem Werkstoff aufgebracht. Zur Erreichung eines höheren Wirkungsgrades kann die Wärmeabstrahlung nach außen durch eine zwischen den beiden Wandungen 15 und 16 vorgesehene, die Wärme nach innen reflektierende Schicht 11 vermieden werden.On the .Sockel rests a working container 12 for the material to be heated and crushed. This can for example consist of refractory glass. The container is set down in the middle area at 12 a, so that the upper cup space 13 a is widened compared to the lower space 13 b. In the area between the paragraph 12 a and the base 10, a separate electrical heating ring 11 enveloping the container is provided, which is used to electrically heat the cup 12 along the wall 12 b. This ring consists of a cylinder wall 15 made of electrically insulating but highly thermally conductive material, for. B. ceramic, in the heating wires 14 are embedded. A jacket 16 made of electrically insulating, but heat-insulating material is applied around the heating wire winding. In order to achieve a higher degree of efficiency, the radiation of heat to the outside can be avoided by a layer 11 which is provided between the two walls 15 and 16 and which reflects the heat inwards.

Der Arbeitsbehälter 12 ist durch einen lösbaren Deckel 17 abgeschlossen, in dem eine Welle 18 drehbar gelagert ist. Das in den Behälter 12 hineinragende Ende dieser Arbeitswelle trägt ein im Betrieb umlaufendes Werkzeug 20, z. B. einen Messerstern. Um die Arbeitswelle ist ein mit dem Deckel 17 fest verbundenes Schutzrohr 21 vorgesehen. Das aus dem Deckel - herausragende Ende der Welle 18 ist als Kupplungshälfte 19 ausgebildet.The working container 12 is closed by a detachable cover 17 in which a shaft 18 is rotatably mounted. The protruding into the container 12 end of this working shaft carries a rotating tool 20 during operation, for. B. a knife star. A protective tube 21 firmly connected to the cover 17 is provided around the output shaft. The end of the shaft 18 protruding from the cover is designed as a coupling half 19.

In der kegelig ausgebildeten Haube 22 des Gerätes ist ein nicht näher dargestellter Elektromotor untergebracht, der eine Antriebswelle 25 antreibt. An dessen Ende ist eine zweite Kupplungshälfte 26 befestigt.In the conical hood 22 of the device is not a closer housed electric motor shown, which drives a drive shaft 25. At the end of which a second coupling half 26 is attached.

Beim Aufsetzen des haubenförmiges Verschlusses auf den Deckel des Arbeitsbehälters 12, wobei in irgendeiner geeigneten Weise, z. B. durch Bajonettverschluß, eine Verriegelung vorgenommen . wird, greifen die Kupplungshälften 19 und 26 automatisch ineinander, so daß eine Kupplungsverbindung zwischen den Wellen 25 und 18 hergestellt ist. Diese ist so ausgelegt, daß nur im verriegelten Zustand des Gerätes, wenn also der Behälter 12 fest gegen den Sockel 16 gepreßt und eine Verriegelung mit der Haube 22 stattgefunden hat, eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den beiden Wellen erfolgt.When placing the hood-shaped closure on the lid of the working container 12, wherein in any suitable manner, for. B. by bayonet lock, made a lock. is, the coupling halves 19 and 26 automatically engage one another, so that a coupling connection between the shafts 25 and 18 is established. This is designed so that only in the locked state of the device, that is, when the container 12 is pressed firmly against the base 16 and locking with the hood 22 has taken place, a non-positive connection between the two shafts takes place.

Beim Einschalten des elektrischen Stromes läuft die Arbeitswelle 18 in dem Behälter 12 um und mischt und zerkleinert das in den Becherraum eingefüllte Gut. Im Sockel 10 ist bei 31 ein drehbarer Einstellring vorgesehen, mit dem ein im Sockel untergebrachtes Laufwerk eingestellt werden kann. Zur Erhöhung der Griffigkeit des Drehringes ist auf diesem eine Rändelung aufgebracht. Die Drehung kann aber auch mittels eines am Ring angebrachten Hebels 32 erfolgen. Das aus dem Ring herausragende Betätigungsende des Hebels kann gleichzeitig als Einstellmarke dienen, wobei die Stellung dieses Hebels in bezug auf eine auf einem stationären Sockelteil 33 aufgeprägte Skala 34 die gewählte Zeitdauer der Umlaufbewegung des Werkzeuges 20 im Becher anzeigt.When the electrical current is switched on, the working shaft 18 runs in the container 12 and mixes and crushes the filled into the cup space Good. In the base 10, a rotatable adjusting ring is provided at 31, with which a drive housed in the base can be adjusted. To increase the grip of the rotating ring is knurled on this. The rotation can, however also take place by means of a lever 32 attached to the ring. The one protruding from the ring Actuating end of the lever can also serve as a setting mark, with the Position of this lever in relation to a stamped on a stationary base part 33 Scale 34 indicates the selected duration of the rotary movement of the tool 20 in the cup.

Mittels eines oberen Einstellrings 51 bzw. eines Hebels 54 kann in Verbindung mit einer Skala 53 eine gewünschte Heiztemperatur eingeschaltet werden, die auf das zu dünstende oder zu kochende Gut abgestimmt werden kann. Für die Temperaturregelung sorgt ein Thermostat 50, der durch eine Druckfeder 55 gegen den Boden des Behälters 12 gedrängt wird, so daß stets ein inniger Kontakt mit dem Boden des Arbeitsbehälters gewährleistet ist. Die gewünschte Zeitdauer der auf der Temperaturskala 53 eingestellten Heiztemperatur kann mit Hilfe eines mittleren Drehrings 41 eingestellt werden. Durch Drehung dieses Drehrings bzw. Verschiebung des Hebelendes 42 auf der Skala 43 kann die Zeitdauer reguliert werden. Das hierfür vorgesehene im Innern des Sockels 10 befindliche Laufwerk ist mit dem Thermostaten 50 elektrisch verbunden.By means of an upper adjusting ring 51 or a lever 54, in In connection with a scale 53 a desired heating temperature can be switched on, which can be tailored to the food to be steamed or cooked. For temperature control provides a thermostat 50, which by a compression spring 55 against the bottom of the container 12 is urged so that there is always intimate contact with the bottom of the working container is guaranteed. The desired duration of the set on the temperature scale 53 The heating temperature can be set with the aid of a central rotary ring 41. By Rotation of this rotary ring or displacement of the lever end 42 on the scale 43 can the duration can be regulated. The one provided for this in the interior of the base 10 located drive is electrically connected to the thermostat 50.

Durch diese Schaltung wird die Bedienung des Gerätes weitgehend vereinfacht und sie gestattet, die in den Arbeitsbehälter 12 eingefüllten Nahrungsmittel schonend zu bearbeiten. So kann beispielsweise durch Einschaltung des Thermostaten auf eine unterhalb der Kochtemperatur liegende Temperatur erreicht werden, daß die Vitamine der Nahrungsmittel erhalten werden. Durch die Einstellung der Zeitdauer der gewählten Temperatur wird bewirkt, daß die Nahrung dennoch ausreichend lange, d. h. bis zum Weichwerden, erhitzt wird. Andererseits wird eine zu lange Erhitzung vermieden, da das auf dem Einstellring 41 zugeordnete Laufwerk die Kochzeit begrenzt.This circuit greatly simplifies the operation of the device and it allows the food stuffed into the working container 12 to be treated gently to edit. For example, by turning on the thermostat to a Below the cooking temperature lying temperature can be reached that the vitamins of food are obtained. By setting the duration of the selected The temperature is used to ensure that the food is still long enough, i. H. until Softening, heating. On the other hand, too long heating is avoided, since the drive assigned to the setting ring 41 limits the cooking time.

Wie aus den F i g. 2 bis 4 ersichtlich ist, ist die den Elektromotor enthaltende Haube 22 an einem Stativ 60, 63 befestigt. In der Säule 60 ist ein Rohr 62 teleskopartig verschiebbar und mittels einer Rändelschraube 61 feststellbar. Zum Lösen der Haube 22 und Freilegung des Arbeitsbehälters 12 ist es lediglich erforderlich, daß die Haube durch Drehung aus ihrer Verriegelung gelöst, das Rohr 62 in der Säule 60 nach Lösung der Rändelschraube 61 hochgeführt und dann zusammen mit dem Balken 63 verschwenkt wird. Der Behälter 12 kann dann aus dem Gerät herausgenommen werden, wobei nach Abhebung des Deckels 17 die Nahrungsmittel zugänglich sind. Anstatt des dargestellten Stativs könnte auch beispielsweise eine Aufhängevorrichtung mit einem Kniegelenk oder eine andere geeignete Haltevorrichtung verwendet werden.As shown in FIGS. 2 to 4 can be seen, which is the electric motor containing hood 22 attached to a stand 60, 63. In the column 60 is a pipe 62 telescopically displaceable and lockable by means of a knurled screw 61. To loosen the hood 22 and uncover the working container 12, it is only necessary that the hood is released from its lock by rotation, the tube 62 in the column 60 brought up after loosening the knurled screw 61 and then together with the beam 63 is pivoted. The container 12 can then be removed from the device, after the cover 17 has been lifted off, the food is accessible. Instead of the tripod shown could also, for example, a suspension device with a Knee joint or other suitable holding device can be used.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Sockelboden mit dem Stativ 60 einstückig ausgebildet, wobei die Übergangsstelle im Bereich der Einführung des Kabels 64 abgerundet ist. Diese Formgestaltung hat den Vorteil, daß das Gerät an dieser Abrundung beim Anfassen an die Säule 60 während des Mischvorgangs gleichzeitig verschwenkt werden kann, so daß die Durchmischung der Nahrungsmittel in dem Arbeitsbehälter 12 verbessert wird und somit von der Antriebswelle 18 nicht erfaßte Nahrungsmittel in den Durchmischungsbereich gelangen.In the exemplary embodiment shown, the base base is designed in one piece with the stand 60, the transition point being rounded in the region of the introduction of the cable 64. This shape has the advantage that the device can be pivoted at the same time when touching the column 60 during the mixing process, so that the mixing of the food in the working container 12 is improved and thus food not seized by the drive shaft 18 into the mixing area reach.

Bei der in F i g. 5 dargestellten abgewandelten Ausführungsform ist die den - nicht dargestellten -Elektromotor enthaltende Haube mit einem Handgriff 71 versehen. Gleiche Teile sind hier mit gleichen Bezugsziffern versehen wie in den vorhergehenden Zeichnungen. Der Handgriff ist an seiner Stirnseite 71 a abgerundet, während er mit seinem anderen freien Ende weit über den Arbeitsbehälter hinausragt und mit einem Sockel 71 b zylindrischen Querschnitts auf einem Fuß 72 ruht. Dieser Fuß 72 ist seinerseits mit dem Sockel 10 des Mischzerkleinerers verbunden. Der Sockel 71 b des Handgriffs ist bei 71 c abgesetzt und liegt auf dem Rand 72 a einer becherförmigen Vertiefung auf dem Fuß 72 auf. Auf dem Boden dieser Vertiefung sind zwei Steckerstifte 75 und 77 vorgesehen. Diese ragen in entsprechende Vertiefungen 74 und 76 hinein, die mit Hülsen ausgekleidet sind und spreizen sich federnd an diesen Hülsen ab. Durch diese Steckverbindung wird nicht nur ein mechanischer Halt gewährt, sondern gleichzeitig auch eine elektrische Verbindung zwischen der im vorliegenden Fall in den Handgriff geführten Stromzuführungsleitung 81 und der durch den Fuß 72 zu den im Sockel 10 untergebrachten Schaltwerken und der im Mantel 12 b vorgesehenen Heizspirale führenden Stromleitung hergestellt. Die Stromzuführung zu dem in der Haube untergebrachten Elektromotor führt über die Anschlußleitung 81 durch den Handgriff zu diesem hin und kann durch einen neben dem Handgriff vorgesehenen Schalter 82 aus- oder eingeschaltet werden.In the case of the in FIG. 5, the hood containing the electric motor (not shown) is provided with a handle 71. The same parts are given the same reference numerals here as in the preceding drawings. The handle is rounded at its end face 71 a, while its other free end projects far beyond the working container and rests on a foot 72 with a base 71 b of cylindrical cross section. This foot 72 is in turn connected to the base 10 of the mixer grinder. The base 71 b of the handle is offset at 71 c and rests on the edge 72 a of a cup-shaped recess on the foot 72. Two connector pins 75 and 77 are provided on the bottom of this recess. These protrude into corresponding depressions 74 and 76 which are lined with sleeves and spread out resiliently on these sleeves. This plug connection not only provides a mechanical hold, but also an electrical connection between the power supply line 81 in the present case and the one leading through the foot 72 to the switching mechanisms housed in the base 10 and the heating coil provided in the jacket 12 b Power line established. The power supply to the electric motor housed in the hood leads via the connecting line 81 through the handle to the latter and can be switched on or off by a switch 82 provided next to the handle.

Wie aus F i g. 7 hervorgeht, sind in dem Anschlußsockel 71 b des Handgriffs 71 zwei weitere Steckerhülsen 84 und 85 vorgesehen. In diese können die Steckerstifte 75 und 77 dann zum Eingriff gelangen, wenn der Handgriff um 90° gedreht wird. Dieses hat den Vorteil, daß der Handgriff nach dem Lösen der Haube 71 a von dem Arbeitsgerät 12 wiederum auf den Fuß 72 aufgesetzt werden kann, so daß hier stets ein fester Platz für die Haube vorgesehen ist. Bei einer entsprechenden elektrischen Schaltung kann auch in dieser Stellung der Elektromotor betrieben werden, so daß beispielsweise auch eine Verwendung des Mischzerkleinerers nicht unbedingt im Zusammenhang mit dem Arbeitsbehälter 12, sondern beispielsweise bei Einbringung von Gut in eine Rührschüssel möglich ist. Statt einer solchen stufenweisen Verschwenkung des Handgriffs könnte auch eine entsprechende Steckverbindung vorgesehen sein, bei der eine kontinuierliche Verschwenkung des Handgriffs möglich ist.As shown in FIG. 7 it can be seen are in the connector socket 71 b of the handle 71 two further connector sleeves 84 and 85 are provided. The connector pins can be inserted into these 75 and 77 then come into engagement when the handle is rotated 90 °. This has the advantage that the handle after releasing the hood 71 a from the implement 12 can in turn be placed on the foot 72, so that there is always a solid Space is provided for the hood. With a corresponding electrical circuit The electric motor can also be operated in this position, so that, for example also a use of the mixer grinder not necessarily in connection with the working container 12, but for example when introducing material into a mixing bowl is possible. Instead of such a gradual pivoting of the handle could a corresponding plug connection can also be provided in which a continuous Pivoting the handle is possible.

Bei dem beschriebenen Gerät handelt es sich um ein Mehrzweckgerät, das eine vielfache Verwendung gestattet. Bei Aufsetzen der Haube auf den Arbeitsbehälter kann gleichzeitig eine Beheizung und Zerkleinerung und Mischung des in den Arbeitsbehälter eingebrachten Guts vorgenommen werden. Ist die Haube auch mit einem Handgriff versehen, so ist eine freie Benutzung des Mischzerkleinerers unabhängig von dem im Gerät vorgesehenen Arbeitsbehälter 12 möglich, also beispielsweise eine Benutzung in Verbindung mit einem anderen Gefäß. Ferner kann der auf den Sockel aufgebrachte Arbeitsbehälter auch unabhängig von dem Mischzerkleinerer benutzt werden, und zwar als hinsichtlich der Heizzeit und Heizdauer regelbares Kochgefäß. Der Aufbau ist jeweils so vorgesehen, daß eine handliche Bedienung möglich ist.The device described is a multi-purpose device, that allows multiple use. When the hood is placed on the working container can be heated and crushed and mixed at the same time in the working tank property brought in. If the hood is also provided with a handle, free use of the mixer shredder is independent of the one provided in the device Working container 12 possible, so for example use in conjunction with another vessel. Furthermore, the working container applied to the base can also be used independently of the mixer grinder, as in terms of Cooking vessel adjustable for heating time and duration. The structure is designed in such a way that that a handy operation is possible.

Claims (12)

Patentansprüche: 1. Elektromotorisch angetriebenes Haushaltgerät zum Mischen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln (Mischzerkleinerer) mit aus dem Gerät herauslösbarem Arbeitsbehälter, in den eine Welle mit im Betrieb umlaufendem Werkzeug hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsbehälter (12) in an sich bekannter Weise an seinem Mantel (12 b) und/oder Boden mindestens teilweise mit einer Beheizungseinrichtung (14) versehen ist, daß der Elektromotor des Mischzerkleinerers in der den Arbeitsbehälter (12) abschließenden Haube (22) untergebracht ist und die Welle (18) des Zerkleinerers von oben in den Arbeitsbehälter hineinragt. Claims: 1. Household appliance driven by an electric motor for Mixing and chopping of food (mixer chopper) with out of the device detachable working container into which a shaft with a rotating tool during operation protrudes, characterized in that the working container (12) is known per se Way on its jacket (12 b) and / or bottom at least partially with a heating device (14) is provided that the electric motor of the mixer grinder is in the working container (12) final hood (22) and the shaft (18) of the shredder protrudes into the working container from above. 2. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizspirale (14) von einer wärmereflektierenden Schicht (28) umgeben ist. 2. Household appliance according to claim 1, characterized characterized in that the heating coil (14) consists of a heat reflective layer (28) is surrounded. 3. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsdauer und/oder die Betriebstemperatur der Beheizungseinrichtung automatisch regelbar ist. 3. Household appliance according to claim 1, characterized in that the operating time and / or the operating temperature of the heating device automatically is adjustable. 4. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Dauer des Betriebs des Mischzerkleinerers (18, 20) mittels eines Laufwerks regelbar ist. 4. Household appliance according to claim 1, characterized in that the duration of operation of the mixer grinder (18, 20) can be regulated by means of a drive. 5. Haushaltgerät nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufwerke und Einrichtungen zur Regelung der Dauer und Temperatur der Heizeinrichtung und des Umlaufwerkzeugs im Sockel (10) des Gerätes untergebracht sind. 5. Household appliance according to claim 3 and 4, characterized in that the drives and devices for regulating the duration and temperature of the heating device and the rotary tool are housed in the base (10) of the device. 6. Haushaltgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (10) mit Skalen (34, 44, 54) und Betätigungshebeln (32, 42, 52) und/oder -zeigern für die Regeleinrichtungen versehen ist. 6. Household appliance according to claim 5, characterized in that the base (10) with scales (34, 44, 54) and operating levers (32, 42, 52) and / or pointers for the control devices is provided. 7. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (22) mit einem Handgriff (71) versehen ist. B. 7. Household appliance according to claim 1, characterized in that the Hood (22) is provided with a handle (71). B. Haushaltgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff frei über die Haube hinausragt und mit seinem Ende auf einem Fuß (72) ruht und mit diesem über einen elektrischen Kontakt (74, 75; 76, 77) verbunden ist. Household appliance according to claim 7, characterized in that the handle protrudes freely over the hood and with its end on a foot (72) rests and with this via an electrical contact (74, 75; 76, 77) is connected. 9. Haushaltgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß mit dem Sockel (10) des Mischzerkleinerers verbunden ist und die Stromzuführungen für den Sockel aufnimmt. 9. Household appliance according to claim 8, characterized in that the foot is connected to the base (10) of the mixer grinder and receives the power supply lines for the base. 10. Haushaltgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff die Stromzuführungsleitung für den Motor aufnimmt und daß entweder an den Fuß oder den Handgriff die elektrische Anschlußleitung zum Lichtnetz angeschlossen ist. 10. Household appliance according to claim 8, characterized characterized in that the handle receives the power supply line for the motor and that either the foot or the handle, the electrical connection line to Lighting network is connected. 11. Haushaltgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Kontaktmittel zwischen Fuß und Sockel gleichzeitig als mechanische Haltemittel ausgebildet sind. 11. Household appliance according to claim 8, characterized in that that the electrical contact means between foot and base at the same time are designed as mechanical holding means. 12. Haushaltgerät nach Anspruch $ und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktmittel mechanisch und elektrisch so ausgebildet sind, daß der Handgriff gegenüber dem Fuß kontinuierlich oder abschnittweise geschwenkt werden kann. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 917 996.12. Household appliance according to claim $ and 11, characterized in that the contact means are mechanical and electrical are designed so that the handle with respect to the foot continuously or in sections can be swiveled. Publications considered: German patent specification No. 917 996.
DEP1271A 1964-11-24 1964-11-24 Household appliance driven by an electric motor Pending DE1271919B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1271A DE1271919B (en) 1964-11-24 1964-11-24 Household appliance driven by an electric motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1271A DE1271919B (en) 1964-11-24 1964-11-24 Household appliance driven by an electric motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1271919B true DE1271919B (en) 1968-07-04

Family

ID=5661626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1271A Pending DE1271919B (en) 1964-11-24 1964-11-24 Household appliance driven by an electric motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1271919B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2370456A1 (en) * 1976-11-10 1978-06-09 Vorwerk Co Interholding LOCKING AND CONTROL DEVICE FOR APPLIANCE MIXER
WO1986001988A1 (en) * 1984-10-04 1986-04-10 Josef Seifner Mobile mixer with continuous regulation of the number of revolutions and triggerable heating
WO2005094648A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-13 Terraillon Holdings Limited An apparatus for preparing food

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917996C (en) * 1952-03-27 1954-09-16 Robert Schoettle K G Electric motor driven shredding and mixing device with tools rotating in a container, especially for the kitchen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917996C (en) * 1952-03-27 1954-09-16 Robert Schoettle K G Electric motor driven shredding and mixing device with tools rotating in a container, especially for the kitchen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2370456A1 (en) * 1976-11-10 1978-06-09 Vorwerk Co Interholding LOCKING AND CONTROL DEVICE FOR APPLIANCE MIXER
WO1986001988A1 (en) * 1984-10-04 1986-04-10 Josef Seifner Mobile mixer with continuous regulation of the number of revolutions and triggerable heating
WO2005094648A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-13 Terraillon Holdings Limited An apparatus for preparing food

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817044C3 (en) Electric household mixer chopper
EP0529266B1 (en) Electric hand mixer
DE10208753B4 (en) Blender for food
DE2928556A1 (en) KITCHEN MACHINE WITH REPLACEABLE WORKING VESSELS
DE69813409T2 (en) Connection arrangement for portable device
DE2334748A1 (en) ARRANGEMENT FOR ATTACHING A SKICK INTO A GRILL
WO2014154545A1 (en) Processing attachment with contact protection
DE1778820C3 (en)
DE1271919B (en) Household appliance driven by an electric motor
DE841629C (en) Mixing and shredding machine driven by an electric motor, lockable with a lid
DE8400492U1 (en) MULTIPURPOSE DEVICES, ESPECIALLY FOR THE PREPARATION OF ICE CREAM AND SIMILAR COLD FOOD
DE1654001B1 (en) Mixing shredder driven by an electric motor
DE19706358C2 (en) Operating device for a circuit breaker
AT503495B1 (en) DEVICE FOR PREPARING BEVERAGES
EP3804533A1 (en) Roasting device
DE602004013191T2 (en) ELECTRIC TOOL WITH DOUBLE CONTROL SWITCH
DE566707C (en) Electric iron with a contact device arranged in the heating circuit and a rod which controls this contact device and is mounted in the handle so as to be longitudinally displaceable
DE2922263C2 (en) Mixing plant
DE2936804A1 (en) Electrically operated mincing machine - has arm operated switch which prevents operation of cutting blades when exposed
EP1263307A1 (en) Electric egg boiler
DE1679045B1 (en) Electric egg boiling machine
DE703413C (en) Electrically heated oven
DE3113760A1 (en) Electrically powered drive assembly, in particular for multi- purpose kitchen implements
DE8033551U1 (en) Mixing and comminution container that can be placed on a kitchen appliance equipped with an electric motor drive
DE962739C (en) Arrangement for temperature control with dry protection for electrically heated liquid heaters