DE1261910B - Community antenna system for radio and / or television reception - Google Patents

Community antenna system for radio and / or television reception

Info

Publication number
DE1261910B
DE1261910B DE1960S0070929 DES0070929A DE1261910B DE 1261910 B DE1261910 B DE 1261910B DE 1960S0070929 DE1960S0070929 DE 1960S0070929 DE S0070929 A DES0070929 A DE S0070929A DE 1261910 B DE1261910 B DE 1261910B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna system
distribution line
transistors
community antenna
operating voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1960S0070929
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hansjoerg Roesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1960S0070929 priority Critical patent/DE1261910B/en
Publication of DE1261910B publication Critical patent/DE1261910B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H11/00Networks using active elements
    • H03H11/02Multiple-port networks
    • H03H11/36Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency band, to a common load or source
    • H03H11/362Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency band, to a common load or source particularly adapted for use in common antenna systems
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/48Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency or frequency band, to a common load or source
    • H03H7/482Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency or frequency band, to a common load or source particularly adapted for use in common antenna systems

Landscapes

  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Description

Gemeinschaftsantennenanlage für Rundfunk-und/oder Fernsehempfang Die Erfindung bezieht sich auf eine Gemeinschaftsantennenanlage für Rundfunk- und/oder Fernsehempfang mit in den Verlauf einer für die Übertragung in allen Rundfunk- und/oder Fernsehbereichen gemeinsamen Verteilungsleitung eingeschalteten Anschlußstellen für die Zuleitungen zu den Teilnehmergeräten.Community antenna system for radio and / or television reception The invention relates to a community antenna system for radio and / or TV reception with in the course of a for the transmission in all radio and / or Television areas common distribution line switched connection points for the feed lines to the subscriber devices.

Es ist bekannt, die zur Auskopplung der Antennenenergie dienenden Anschlußstellen durch die Einschaltung ohmscher Widerstände gegeneinander zu entkoppeln und dabei gleichzeitig die durch diese Auskopplungsstelle hervorgerufene Störung im Wellenwiderstandsverlauf möglichst zu beseitigen.It is known that those used for coupling out the antenna energy To decouple connection points from each other by switching on ohmic resistors and at the same time the disturbance caused by this decoupling point to be eliminated in the wave resistance curve if possible.

Die Entkopplung mittels ohmscher Widerstandsglieder hat jedoch den Nachteil, daß die Empfangsenergie stark gedämpft wird und dadurch eine größere Anzahl von Antennenverstärkern bzw. Antennenverstärker mit hohen Ausgangsspannungen notwendig sind.However, the decoupling by means of ohmic resistance elements has the Disadvantage that the received energy is strongly attenuated and thus a larger number of antenna amplifiers or antenna amplifiers with high output voltages are.

Es ist auch bekannt, sofern an die gemeinsame Verteilungsleitung Empfänger für verschiedene Frequenzbereiche angeschlossen sind, diese durch meist in die Teilnehmeranschlußdose eingebaute Filterglieder und Weichenanordnungen zu entkoppeln. Diese Weichenanordnungen bzw. Filter lassen nur im gewünschten Frequenzbereich eine Energieauskopplung zu, während sie für die zu sperrenden Frequenzen derart hochohmig sind, daß eine Auskopplung von Energie in den gesperrten Frequenzbereichen unterbleibt, jedoch wird im Durchlaßbereich auch bei Filter- bzw. Weichenanordnungen Energie ausgekoppelt, die stets noch durch die Filter- bzw. Weichenanordnung eine zusätzliche Dämpfung erfährt. Im Durchlaßbereich sind diese Filter bzw. Weichen ferner meist nicht so hochohmig, daß sie keine Störung für den Verlauf der Verteilerleitung bedeuten würden, so daß zusätzlich zu den Filter- und Weichenanordnungen noch Entkopplungswiderstände notwendig sind.It is also known to provide recipients to the common distribution line are connected for different frequency ranges, these mostly through into the subscriber junction box to decouple built-in filter elements and switch arrangements. These turnout arrangements or filters only allow energy to be extracted in the desired frequency range, while they are so high impedance for the frequencies to be blocked that a decoupling of energy is absent in the blocked frequency ranges, but is in the pass band Even with filter or switch arrangements, energy is decoupled, which is still through the filter or switch arrangement experiences additional damping. In the pass band Furthermore, these filters or switches are usually not so high-resistance that they do not interfere for the course of the distribution line, so that in addition to the filter and switch arrangements and decoupling resistors are necessary.

Aufgabe der Erfindung ist es, den genannten Schwierigkeiten bei der Auskopplung der Empfangsenergie zu begegnen und die bei den bekannten Anlagen dieser Art auftretenden Nachteile zu vermeiden.The object of the invention is to address the difficulties mentioned in the To counteract decoupling of the received energy and the known systems of this Kind to avoid any disadvantages.

Erreicht wird dies dadurch, daß das Problem der Energieauskopplung und der gegenseitigen Entkopplung der Teilnehmergeräte auf gänzlich andere Weise gelöst wird als bisher. Während bisher zur Auskopplung der von den Teilnehmergeräten benötigten Antennenspannung im wesentlichen nur passive Widerstandsnetzwerke verwendet wurden, wird gemäß der Erfindung bei Anlagen der eingangs genannten Art die Ankopplung der Empfangsgeräte an die Verteilungsleitung über Transistoren vorgenommen, die zwischen Verteilungsleitung und Empfangsgerät eingeschaltet sind, wobei die Verteilungsleitung neben den hochfrequenten Wechselspannungen des Rundfunk- und Fernsehbereiches auch die Betriebsspannung für die Transistoren führt. Die Erfindung ermöglicht es, an Stelle der bisher mit einer Dämpfung behafteten Auskopplung eine Verstärkung der für die einzelnen Teilnehmer ausgekoppelten Energie vorzunehmen, wobei die Durchgangsdämpfung längs der Verteilungsleitung wesentlich niedriger gehalten werden kann und damit die Energiebilanz längs der Leitung wesentlich günstiger zu gestalten ist. Es können dadurch weit mehr Teilnehmer nacheinander an eine Verteilungsleitung angekoppelt werden bzw. bei gleichbleibender Teilnehmerzahl Antennenverstärker eingespart werden oder ganz entfallen. Dabei ist für die Zuführung der Betriebsspannung zu den einzelnen Transistoren praktisch kein zusätzlicher Aufwand notwendig, weil die übertragung dieser niedrigen Gleichspannungen ohne Gefährdung gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung über die die hochfrequenten Wechselspannungen führenden Verteilungsleitungen erfolgen kann. Dort, wo eine Trennung von Hochfrequenzspannung und Gleichspannung erfolgen soll, kann diese in einfacher Weise durch Verblocken mittels Kondensatoren oder durch Verdrosselung mit die Hochfrequenz sperrenden Spulen erfolgen.This is achieved by eliminating the problem of energy extraction and the mutual decoupling of the subscriber devices in a completely different way is resolved than before. While so far for the decoupling of the subscriber devices required antenna voltage essentially only passive resistor networks are used were, according to the invention in systems of the type mentioned, the coupling the receiving equipment is made to the distribution line via transistors that between the distribution line and the receiving device are connected, the distribution line in addition to the high-frequency alternating voltages used in radio and television the operating voltage for the transistors leads. The invention makes it possible to Place the coupling, which was previously afflicted with attenuation, an amplification of the for the individual participants decoupled energy to make, with the transmission loss along the distribution line can be kept much lower and thus the energy balance along the line can be made much cheaper. It can as a result, far more subscribers are successively coupled to a distribution line antenna amplifiers can be saved if the number of participants remains the same or omitted entirely. It is responsible for supplying the operating voltage to the individual Transistors practically no additional effort required because of the transmission these low DC voltages without endangering according to a further feature of the Invention of the distribution lines carrying the high-frequency alternating voltages can be done. Where there is a separation of high frequency voltage and DC voltage is to take place, this can be done in a simple manner by blocking using capacitors or by throttling with the high frequency blocking coils.

Für die Schaltung der Transistoren ergeben sich verschiedene Möglichkeiten. Zur Anwendung im Rahmen der Erfindung sind besonders solche Schaltungsarten geeignet, deren Eingangsimpedanz möglichst hochohmig ist und bei denen die durch die Einschaltung in den Verlauf der Verteilungsleitung hervorgerufene Störstelle deshalb möglichst gering bleibt. Die Ausgangsimpedanz ist durch entsprechende Dimensionierung am zweckmäßigsten so gewählt, daß die Anpassung an die zu den Teilnehmergeräten führende Anschlußschnur gewährleistet ist. Die für solche Aufgaben am besten geeignete Schaltungsart für die Transistoren ist eine Kollektorschaltung, wobei der Kollektor wechselstrommäßig mit dem Außenleiter, z. B. der koaxialen Verteilerleitung, verbunden ist, während die Basis wechselstrommäßig an den Innenleiter der Verteilungsleitung angeschlossen wird.There are various options for switching the transistors. For use within the scope of the invention, those types of circuit are particularly suitable, whose input impedance is as high-resistance as possible and where they are caused by switching on Therefore, if possible, create an interference point in the course of the distribution line remains low. The output impedance is by appropriate Dimensioning most expediently chosen so that the adaptation to the subscriber devices leading connecting cord is guaranteed. The most suitable for such tasks The type of circuit for the transistors is a collector circuit, whereby the collector alternating current with the outer conductor, z. B. the coaxial distribution line connected is, while the base alternates current to the inner conductor of the distribution line is connected.

Um eine möglichst rückwirkungsfreie Auskopplung der Antennenspannungen zu ermöglichen, wird gemäß einer vorteilhaften weiteren Ausgestaltung der Erfindung bei der Schaltung des Transistors ein eigener Neutralisationskreis vorgesehen, durch den die Rückwirkungen der Empfängerseite in Richtung auf die Verteilungsleitung kompensiert werden.In order to decouple the antenna voltages with as little interaction as possible to enable is according to an advantageous further embodiment of the invention When switching the transistor, a separate neutralization circuit is provided by the repercussions on the recipient side in the direction of the distribution line be compensated.

Die Anordnung der Transistoren kann, ähnlich wie bei den Filter- und Weichengliedern, innerhalb der Teilnehmeranschlußdose erfolgen. Es ist dabei zweckmäßig, die Transistorstufe bereits fertig in die Teilnehmeranschlußdose einzubauen, so daß Montage-oder Abgleicharbeiten beim Einbau der Teilnehmeranschlußdose nicht mehr nötig sind. Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit für die Anordnung der Transistorstufe besteht darin, diese in den Verlauf der Teilnehmeranschlußschnur, vorzugsweise in den Stekker für den Anschluß dieser Schnur an die Teilnehmeranschlußdose einzufügen. Auf diese Weise ist es nicht notwendig, in jeder Dose von vornherein einen Transistor anzuordnen, sondern die Transistoren sind nur in den Anschlußkabeln zu finden, bei denen sie tatsächlich benötigt werden. Dies ist insbesondere in solchen Fällen vorteilhaft, in denen nicht alle Teilnehmer ihren Anschluß an die Gemeinschaftsantennenanlage benutzen.The arrangement of the transistors can, similar to the filter and Switch links, take place within the subscriber connection box. It is useful to the transistor stage ready to be installed in the subscriber junction box, so that assembly or adjustment work when installing the subscriber connection box is no longer necessary are necessary. Another advantageous possibility for the arrangement of the transistor stage consists in this in the course of the subscriber connection cord, preferably in insert the plug for connecting this cord to the subscriber junction box. In this way it is not necessary to have a transistor in every can from the start to be arranged, but the transistors can only be found in the connecting cables where they are actually needed. This is particularly advantageous in such cases in which not all participants have their connection to the community antenna system use.

Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit für die Anwendung von Transistoren bei den erfindungsgemäßen Gemeinschaftsantennenanlagen besteht darin, daß die bei mehreren unabhängigen Verteilungsleitungen sonst notwendigen Verteilerdosen zur gegenseitigen Entkopplung und zur Anpassung der Verteilungsleitungen durch Transistorschaltungen ersetzt werden, die neben der Impedanztransformation auch eine Verstärkung bewirken. Eine derartige Anordnung von Transistoren, die vorteilhaft in einer der herkömmlichen Verteilerdosen angebracht werden, ist besonders bei der erfindungsgemäßen Gemeinschaftsantennenanlage vorteilhaft, da bei dieser die Verteilungsleitungen bereits die Gleichspannungen für die in den Teilnehmeranschlußstellen vorgesehenen Transistoren führen.Another advantageous option for using transistors in the community antenna systems according to the invention is that the at several independent distribution lines otherwise necessary junction boxes mutual decoupling and adaptation of the distribution lines by transistor circuits are replaced, which in addition to the impedance transformation also cause a gain. Such an arrangement of transistors, which is advantageous in one of the conventional Distribution boxes are attached, is particularly in the community antenna system according to the invention advantageous, since in this case the distribution lines already carry the direct voltages lead for the transistors provided in the subscriber connection points.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, in denen eine Antennenanlage mit einer Anschlußstelle für ein Teilnehmergerät schematisch angedeutet ist. Die Zahl der Anschlußstellen kann jedoch beliebig erweitert werden, je nach der Zahl der vorhandenen Teilnehmer.Further details of the invention are based on exemplary embodiments explained in more detail in which an antenna system with a connection point for a subscriber device is indicated schematically. The number of connection points can, however, be expanded as required depending on the number of participants.

In F i g. 1* ist eine Antennenanlage dargestellt, bei der die Empfangsenergie über eine Antenne 1 empfangen und über einen Symmetrierübertrager 2 einer koaxialen Verteilungsleitung 3 zugeführt wird. Die Antenne 1 besteht dabei in der Regel aus getrennten Antennen für den Empfang des Lang-, Mittel-, Kurz-und Ultrakurzwellenbereiches sowie der einzelnen Fernsehbänder je nach den örtlichen Empfangsverhältnissen. Am Ende der Verteilungsleitung 3 ist ein Abschlußwiderstand 6 vorgesehen. In Serie zum Abschlußwiderstand 6 ist eine Batterie 5 geschaltet; die durch einen parallel zur Batterie 5 liegenden Kondensator 7 für Hochfrequenzspannungen kurzgeschlossen ist Auf diese Weise bleibt das Ende der Verteilungsleitung 3 für Hochfrequenzspannungen reflexionsfrei durch den Widerstand 6 abgeschlossen. Durch den in Serie vor die Verteilungsleitung 3 eingeschalteten Kondensator 8 wird der Ausgangs des Symmetrierübertragers gegen die Gleichspannung der Batterie 5 abgeblockt. An Stelle einer Antennenanlage mit einem Symmetrierübertrager können auch nach der Antenne Antennenverstärker oder Umsetzer eingeschaltet sein, deren Ausgangskreise zweckmäßig ebenfalls durch Blockkondensatoren für die Gleichspannung gesperrt werden. In den Verlauf der Verteilungsleitung sind Anschlußstellen für die Teilnehmergeräte eingeschaltet, von denen der Einfachheit halber im vorliegenden Beispiel nur eine einzige Anschlußstelle schematisch dargestellt ist. Diese Anschlußstelle bildet, wie durch die Umgrenzung angedeutet ist, in der Regel für sich eine selbständige Baueinheit und ist meist in der Teaehmeranschlußdose oder im Anschlußstecker für die Empfangsgeräte enthalten. Der wesentliche Bestandteil dieser Auskoppelvorrichtung ist ein Transistor 9, dessen Basis über einen Kondensator 10 hochfrequenzmäßig an den Innenleiter der Verteilungsleitung 3 angeschlossen ist. Bei der dargestellten Transistorstufe handelt es sich um einen pnp-Transistor, dementsprechend ist der Minuspol an den Innenleiter der koaxialen Leitung 3 angeschlossen. Der Pluspol der Batterie 5 ist mit dem Außenleiter der Verteilerleitung 3 verbunden. über den hochohmigen Widerstand 11 wird die Batteriespannung zum Kollektor des Transistors 9 geführt, der hochfrequenzmäßig über den Kondensator 12 mit dem Außenleiter der Verteilungsleitung verbunden ist. An Stelle eines ohmschen Widerstandes 11 kann die Zuführung der Betriebsgleichspannung auch über eine .die Hochfrequenz sperrende Drossel erfolgen. Der Widerstand 13 ermöglicht die Einstellung des Arbeitspunktes des Transistors durch eine Gleichstrom-Gegenkopplung. Der Eingangswiderstand der Transistorstufe ist so gewählt, daß er, bezogen auf den Wellenwiderstand der Verteilungsleitung 3, hochohmig erscheint. Hierzu kann zwischen dem Kondensator 10 und der Basis ein zusätzlicher hochohmiger Widerstand eingeschaltet sein. Auf diese Weise tritt durch die Einschaltung der Transistorstufe und damit durch die Auskopplung der Antennen-Spannungen für die Teilnehmergeräte eine Störung im Leitungsverlauf der Verteilungsleitung 3 praktisch nicht auf. Der Emitter des Transistors 9 ist mit dem Widerstand 14 verbunden, parallel zu dem über einen Blockkondensator 15 die Anschlußbuchse 16 für die Teilnehmergeräte eingeschaltet ist. Durch die Wahl einer geeigneten Schaltung für den Transistor und eine entsprechende Bemessung der bei der Schaltung verwendeten Schaltmittel läßt es sich erreichen, daß der Eingangskreis der Transistorstufe von der Verteilungsleitung 3 her gesehen hochohmig erscheint, während der Ausgangskreis, d. h. der von der Anschlußstelle 16 aus gemessene Ausgangswiderstand, niederohmig ist und so eine Anpassung an das ebenfalls niederohmige Anschlußkabel des Empfangsgerätes zuläßt. Der Widerstand 14 bildet daher zusammen mit dem an der Anschlußldemme 16 auftretenden Belastungswiderstand des Teilnehmergerätes den Ausgangskreis der Transistorstufe, wobei der aus beiden Widerständen sich ergebende resultierende Gesamtwiderstand an den Ausgangswiderstand der Transistorstufe anzupassen ist.In Fig. 1 * shows an antenna system in which the received energy Received via an antenna 1 and via a balun 2 of a coaxial Distribution line 3 is supplied. The antenna 1 usually consists of separate antennas for the reception of the long, medium, short and ultra short wave ranges as well as the individual television bands depending on the local reception conditions. At the A terminating resistor 6 is provided at the end of the distribution line 3. In series A battery 5 is connected to the terminating resistor 6; those through a parallel to the battery 5 lying capacitor 7 short-circuited for high-frequency voltages This leaves the end of the distribution line 3 for high frequency voltages Completed reflection-free by the resistor 6. Through the series in front of the Distribution line 3 switched on capacitor 8 is the output of the balun blocked against the DC voltage of the battery 5. Instead of an antenna system With a balun, antenna amplifiers or antenna amplifiers can also be used after the antenna Converters must be switched on, their output circuits also expediently by block capacitors be blocked for the DC voltage. In the course of the distribution line are Connection points for the subscriber devices switched on, of which the simplicity only a single connection point shown schematically in the present example is. This connection point forms, as indicated by the boundary, in the Usually an independent unit and is usually in the team member junction box or contained in the connector for the receiver. The essential part this decoupling device is a transistor 9, the base of which is via a capacitor 10 is connected to the inner conductor of the distribution line 3 in terms of high frequency. The transistor stage shown is a pnp transistor, accordingly the negative pole is connected to the inner conductor of the coaxial line 3. The positive pole the battery 5 is connected to the outer conductor of the distribution line 3. on the High resistance 11, the battery voltage to the collector of the transistor 9 performed, the high frequency via the capacitor 12 with the outer conductor of the Distribution line is connected. Instead of an ohmic resistor 11 can the supply of the DC operating voltage also via a .die high frequency blocking Throttle take place. The resistor 13 enables the operating point to be set of the transistor by direct current negative feedback. The input resistance of the The transistor stage is chosen so that it, based on the characteristic impedance of the distribution line 3, appears to be high resistance. For this purpose, a can between the capacitor 10 and the base additional high-resistance resistor must be switched on. That way, step through the switching on of the transistor stage and thus by decoupling the antenna voltages for the subscriber devices a fault in the course of the distribution line 3 practically not up. The emitter of transistor 9 is connected to resistor 14, parallel to the connection socket 16 for the subscriber devices via a block capacitor 15 is switched on. By choosing a suitable circuit for the transistor and a corresponding dimensioning of the switching means used in the circuit it can be achieved that the input circuit of the transistor stage from the distribution line 3 appears to be high resistance, while the output circuit, d. H. of the Connection point 16 from measured output resistance, low resistance and such a thing Adaptation to the likewise low-resistance connection cable of the receiving device allows. The resistor 14 therefore forms together with that occurring at the terminal 16 Load resistance of the subscriber device the output circuit of the transistor stage, whereby the total resistance resulting from both resistances must be adapted to the output resistance of the transistor stage.

Der Transistor wirkt also gleichzeitig als Impedanzwandler und ermöglicht es, bei geringster aus der Verteilungsleitung 3 entnommener Leistung trotzdem an der Arschlußstelle 16 eine für die Versorgung der Empfangsgeräte ausreichende Empfangsspannung zur Verfügung zu stellen. Dadurch lassen sich eine Vielzahl derartiger Auskoppelstellen nacheinander bei einer Verteilungsleitung anordnen, ohne daß auf der Verteilungsleitung die Ante@:nenspannung unter die zulässigen Werte herabgedrückt wird, weil die Durchgangsdämpfung der einzelnen Anschlußstellen sehr niedrig bleibt. Gleichzeitig ist durch die Transistorstufe eine weitgehende gegenseitige Entkopplung der einzelnen Teilnehmergeräte untereinander sowie die Impedanztransforniation gewährleistet.The transistor thus simultaneously acts as an impedance converter and enables it, with the lowest power taken from the distribution line 3, nevertheless of the connection point 16 a receiving voltage sufficient to supply the receiving devices to provide. This allows a large number of such decoupling points place one after the other on a distribution line without being on the distribution line the antenna voltage is pushed down below the permissible values because the transmission loss the individual connection points remains very low. At the same time is through the transistor stage extensive mutual decoupling of the individual subscriber devices from one another as well as the impedance transformation guaranteed.

F i g. 2 zeigt eine Abwandlung der in F i g. 1 dargestellten Anordnung, wobei lediglich der Aufbau der Transistorschaltung sowie die Ankopplung der Batterie an die Verteilungsleitung geändert ist.F i g. 2 shows a modification of the one shown in FIG. 1 arrangement shown, only the structure of the transistor circuit and the coupling of the battery changed to the distribution line.

Die Antennenanlage besteht aus einer Empfangsantennenanordnung 20 mit nachgeschaltetem Symmetrierübertrager 21 und einer Verteilungsleitung 22. Zwischen dem Symmetrierübertrager 21 und der Verteilungsleitung 22 ist ein Blockkondensator 23 vorgesehen. Die Verteilungsleitung 22 ist an ihrem Ende mit dem Widerstand 24 reflexionsfrei abgeschlossen, der durch einen vorgeschalteten Kondensator 25 für die Gleichspannungen abgeblockt ist. Dadurch tritt ein Spannungsabfall der Gleichspannungsbatterie an dem Abschlußwiderstand 24 nicht auf, und die gesamte Batteriespannung steht für die Versorgung der Transistoren zur Verfügung. Die Batterie 26 ist durch eine Drossel 27 für die Hochfrequenzspannungen gesperrt. Die Schaltung der zur Auskopplung der Empfangsenergie dienenden Transistorstufe ist gegenüber F i g. 1 ebenfalls etwas abgewandelt. Nach wie vor ist jedoch der von der Auskoppelstelle in Richtung auf die Transistorschaltung gesehene Eingangswiderstand liochohmig gehalten, so daß die Einfügung der Ankoppelstelle in die Verteilungsleitung 22 keine Störung in deren Leitungsverlauf hervorrufen kann. Der Eingangskreis der Transistorenschaltung besteht aus den Widerständen 28 und 29, in deren Mitte über den Kondensator 30 eine hochfrequenzmäßige Verbindung zum Außenleiter der Verteilungsleitung 22 hergestellt ist. Zwischen den Widerständen 28 und 29 ist der Widerstand 31 eingeschaltet, der an einem Ende mit der Basis des Transistors 32 verbunden ist. Der Widerstand 31 bildet eine Gleichstrom-Gegenkopplung und ergibt eine Stabilisierung des Arbeitspunktes. Die Basis ist für Hochfrequenz über den Kondensator 33 mit dem Innenleiter der Verteilungsleitung 22 verbunden. Der Widerstand 28 ist hochohmig und kann auch durch eine die Hochfrequenz sperrende Drossel ersetzt werden. Zwischen dem Emitter und dem Kollektor des Transistors 32 ist ein komplexer Widerstand 34 eingeschaltet, der einen Neutralisationskreis bildet und dadurch eine Rückwirkung von der Ausgangsseite des Transistors auf die Eingangsseite und damit auf die Verteilungsleitung 22 unterbindet. Der Anschluß der Empfangsgeräte erfolgt über die durch den Kondensator 36 abgeblockte Anschlußbuchse 35, parallel zu der ein der Anpassung an den Ausgangswiderstand der Transistorstufe dienender Widerstand 37 eingeschaltet ist. Die dargestellten Anordnungen lassen erhebliche Abwandlungen in ihrem Aufbau, vor allen Dingen der Transistorschaltung sowie der Speiseanordnung, zu. An Stelle der dargestellten Batterien werden zweckmäßigerweise Netzgeräte verwendet, die nach einer Herabsetzung der Spannung auf einen für die Speisung der Transistoren geeigneten Wert eine Gleichrichtung sowie eine Glättung des gleichgerichteten Wechselstromes ermöglichen. Diese Netzgeräte können an das Energieverteilungsnetz z. B. eines Hauses angeschlossen werden. Ebenso können an Stelle einer koaxialen Verteilungsleitung, wie sie in den beschriebenen Beispielen dargestellt ist, auch symmetrische oder sonstige Verteilungsleitungen Verwendung finden, wobei dann ebenfalls die Speisespannung für die Transistoren an die beiden die Hochfrequenz übertragenden Leiter angeschlossen ist. An Stelle von pnp-Transistoren lassen sich ferner auch solche des npn-Typs verwenden.The antenna system consists of a receiving antenna arrangement 20 with a downstream balun 21 and a distribution line 22. Between the balancing transformer 21 and the distribution line 22 is a block capacitor 23 provided. The distribution line 22 is at its end with the resistor 24 completed reflection-free, the through an upstream capacitor 25 for the DC voltages are blocked. This causes a voltage drop in the DC voltage battery at the terminating resistor 24 does not appear, and the total battery voltage stands for the supply of the transistors is available. The battery 26 is through a reactor 27 blocked for high frequency voltages. The circuit for decoupling the Receiving energy serving transistor stage is opposite F i g. 1 also something modified. As before, however, that of the decoupling point is in the direction of the transistor circuit seen input resistance held liochohmig, so that the insertion of the docking point in the distribution line 22 does not interfere with it Can cause pipe run. The input circuit of the transistor circuit consists from the resistors 28 and 29, in the middle of the capacitor 30 a high frequency Connection to the outer conductor of the distribution line 22 is established. Between Resistors 28 and 29, the resistor 31 is switched on, the one at one end with the base of transistor 32 is connected. The resistor 31 forms a direct current negative feedback and results in a stabilization of the operating point. The basis is for high frequency Connected to the inner conductor of the distribution line 22 via the capacitor 33. The resistor 28 is high-resistance and can also be blocked by a high frequency Choke to be replaced. Between the emitter and collector of transistor 32 a complex resistor 34 is switched on, which forms a neutralization circuit and thereby a reaction from the output side of the transistor to the input side and thus on the distribution line 22 prevents. The connection of the receiving devices takes place via the connection socket 35 blocked by the capacitor 36, in parallel one of which is used to adapt to the output resistance of the transistor stage Resistor 37 is turned on. The arrangements shown leave considerable Modifications in their structure, especially the transistor circuit and the Dining arrangement, too. Instead of the batteries shown, it is advisable to use Power supply units used that, after the voltage has been reduced to one for the Supplying the transistors with a suitable value, rectification and smoothing of the rectified alternating current. These power supply units can be connected to the Power distribution network z. B. be connected to a house. Likewise can Place a coaxial distribution line as in the examples described is shown, also symmetrical or other distribution lines use find, then also the supply voltage for the transistors to the two the high-frequency transmitting conductor is connected. Instead of pnp transistors Furthermore, those of the npn type can also be used.

Bei der Ankopplung mehrerer paralleler Verteilungsleitungen über Transistoren an eine gemeinsame Niederführungsleitung von der Antenne kann die Betriebsspannung für diese Transistoren über die Verteilungsleitung oder über die Niederführungsleitung zugeführt werden.When coupling several parallel distribution lines via transistors The operating voltage can be connected to a common down-feed line from the antenna for these transistors via the distribution line or via the down-feed line are fed.

Claims (13)

Patentansprüche: 1. Gemeinschaftsantennenanlage für Rundfunk- undl'oder Fernsehempfang mit in den Verlauf einer für die Übertragung in den Rundfunk-und/oder Fernsehbereichen dienenden Verteilungsleitung eingeschalteten Anschlußstellen für die Zuleitungen zu den Teilnehmergeräten, d a -durch gekennzeichnet, daß die Ankopplung der Empfangsgeräte an die Verteilungsleitung (3) über Transistoren (9) vorgenommen wird, die zwischen Verteilungsleitung (3) und Empfangsgerät eingeschaltet sind, und daß die Verteilungsleitung (3) neben den hochfrequenten Wechselspannungen des Rundfunk- und/oder Fernsehbereiches auch die Betriebsspannung für die Transistoren (9) führt. Claims: 1. Community antenna system for radio and / or Television reception with in the course of a for transmission in the radio and / or TV areas serving distribution lines switched on connection points for the feed lines to the subscriber devices, d a -characterized in that the coupling the receiving devices are made to the distribution line (3) via transistors (9) that are connected between the distribution line (3) and the receiving device, and that the distribution line (3) in addition to the high-frequency alternating voltages of the Radio and / or television area also the operating voltage for the transistors (9) leads. 2. Gemeinschaftsantennenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsart bzw. der Eingangskreis der Transistoren so gewählt ist, daß die Eingangsimpedanz des Transistors im Vergleich zum Wellenwiderstand der Verteilungsleitung möglichst hochohmig ist. 2. Community antenna system according to claim 1, characterized in that that the type of circuit or the input circuit of the transistors is chosen so that the input impedance of the transistor compared to the characteristic impedance of the distribution line is as high resistance as possible. 3. Gemeinschaftsantennenanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsimpedanz der Transistorschaltung niederohmig ist und etwa dem resultierenden Eingangswiderstand der zu den Teilnehmergeräten führenden Anschlußschnur und eines gegebenenfalls zusätzlich parallelgeschalteten Widerstandes (14) entspricht. 3. Community antenna system according to claim 1 or 2, characterized in that the output impedance of the transistor circuit is low-resistance and approximately the resulting input resistance to the subscriber devices leading connecting cord and, if necessary, additionally connected in parallel Resistance (14) corresponds. 4. Gemeinschaftsantennenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Transistorschaltung einen Neutr alisationskreis enthält, der störende Rückwirkungen von der Empfängerseite in Richtung auf die Verteilungsleitung (3) unterdrückt. 4. Community antenna system according to one of the preceding Claims, characterized in that the transistor circuit has a neutralization circuit contains, the disruptive repercussions from the receiver side in the direction of the distribution line (3) suppressed. 5. Gemeinschaftsantennenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzspannungsquelle (Antenne, Antennenverstärker oder Umsetzer) durch Kondensatoren gegen die Betriebsgleichspannung für die Transistoren abgeblockt ist. 5. Community antenna system according to one of the preceding claims, characterized in that the high-frequency voltage source (antenna, antenna amplifier or converter) by capacitors against the operating DC voltage for the transistors is blocked. 6. Gemeinschaftsantennenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß- die Anschlußstellen für die Teilnehmergeräte durch Einschaltung von Kondensatoren(15) für die Betriebsgleichspannung abgeblockt sind. 6. Community antenna system according to one of the preceding Claims, characterized in that the connection points for the subscriber devices blocked by switching on capacitors (15) for the DC operating voltage are. 7. Gemeinschaftsantennenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Auskopplung der Empfangsantennenenergie aus der Verteilungsleitung (3) dienenden Transistoren (9) im Innern der Teilnehmeranschlußdosen angeordnet sind. B. 7. Community antenna system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the decoupling of the receiving antenna energy from the distribution line (3) serving transistors (9) arranged inside the subscriber connection boxes are. B. Gemeinschaftsantennenanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Transistoren in der Teilnehmeranschlußschnur vorzugsweise im Gehäuse des Anschlußsteckers angeordnet sind. Community antenna system according to one of Claims 1 to 6, characterized in that that the transistors in the subscriber cord are preferably in the housing of the Connector are arranged. 9. Gemeinschaftsantennenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsquelle (5) für die Betriebsspannung der Transistoren (9) für die Hochfrequenz durch Parallelschalten eines Kondensators (7) kurzgeschlossen ist. 9. Community antenna system according to one of the preceding claims, characterized in that the voltage source (5) for the operating voltage of the transistors (9) for the high frequency by connecting in parallel a capacitor (7) is short-circuited. 10. Gemeinschaftsantennenanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsspannungsquelle (26) parallel zum Abschlußwiderstand (24) der Verteilungsleitung (22) eingefügt und durch Vorschalten einer Drossel (27) für Hochfrequenz gesperrt ist. 10. Community antenna system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the operating voltage source (26) inserted parallel to the terminating resistor (24) of the distribution line (22) and is blocked by connecting a choke (27) for high frequency. 11. Gemeinschaftsantennenanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsspannungsquelle für die Transistoren am Ende der Verteilungsleitung angeschlossen ist. 11. Community antenna system according to one of claims 1 to 10, characterized in that the operating voltage source for the transistors connected at the end of the distribution line. 12. Gemeinschaftsantennenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Betriebsspannungsquelle ein Netztransformator mit nachgeschalteten Gleichrichtern und Siebketten dient. 12. Community antenna system according to one of the preceding claims, characterized in that the operating voltage source a mains transformer with downstream rectifiers and filter chains is used. 13. Gemeinschaftsantennenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anlagen mit mehreren parallelgeschalteten Verteilerleitungen diese untereinander und gegen die gemeinsame Niederführungsleitung von der Antenne durch die Einschaltung von Transistoren entkoppelt und unter Impedanztransformation gleichzeitig an die Niederführungsleitung angepaßt sind, wobei die Betriebsspannung über die Verteilerleitung oder die Niederführungsleitung zuführbar ist.13. Community antenna system according to claim 1, characterized in that at Systems with several distribution lines connected in parallel and against the common down feed line from the antenna through the turn-on decoupled from transistors and simultaneously connected to the Down duct are adapted, with the operating voltage via the distribution line or the down duct can be fed in.
DE1960S0070929 1960-10-20 1960-10-20 Community antenna system for radio and / or television reception Pending DE1261910B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0070929 DE1261910B (en) 1960-10-20 1960-10-20 Community antenna system for radio and / or television reception

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0070929 DE1261910B (en) 1960-10-20 1960-10-20 Community antenna system for radio and / or television reception

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1261910B true DE1261910B (en) 1968-02-29

Family

ID=7502129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960S0070929 Pending DE1261910B (en) 1960-10-20 1960-10-20 Community antenna system for radio and / or television reception

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1261910B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001041305A1 (en) * 1999-12-03 2001-06-07 Nokia Corporation Method and apparatus for a radio frequency power divider having un-terminated outputs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001041305A1 (en) * 1999-12-03 2001-06-07 Nokia Corporation Method and apparatus for a radio frequency power divider having un-terminated outputs
US6400236B1 (en) 1999-12-03 2002-06-04 Nokia Corporation Method and apparatus for a radio frequency power divider having un-terminated outputs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE857649C (en) Vacuum tube amplifier
DE102012018651A1 (en) Power combiner / -kombinator / divider
DE2705277C3 (en) Subscriber circuit for telecommunications, in particular telephone systems
DE60211052T2 (en) Abschulussvorrichtung for balanced transmission
DE69838600T2 (en) Advanced feedback circuit for impedance matching and voltage isolation
DE102011012648A1 (en) High frequency transmission module with improved harmonic behavior
DE2928309C2 (en)
DE2105532A1 (en) CIRCUIT FOR TELEPHONE SYSTEMS
DE1261910B (en) Community antenna system for radio and / or television reception
DE69928607T2 (en) Transceiver station with impedance matched transponder response signal receiving means
DE6609624U (en) ANTENNA CONNECTOR FOR A COMMUNITY ANTENNA SYSTEM FOR RADIO AND / OR TELEVISION RECEPTION.
DE3029895C2 (en) Circuit arrangement for feeding a power supply device which delivers a constant operating voltage
DE2826514C2 (en) Receiver input circuit
EP1700391B1 (en) Circuit arrangement for the transmission of data signals from and/or to household appliances
DE2133401A1 (en) Circuit for telephone systems
DE4135121C2 (en) Antenna socket
DE19807074A1 (en) Fork amplifier
DE1276146B (en) Branch circuit for community antenna systems
DE1562341A1 (en) Telephone conference call
DE2152098C2 (en) Transmission system, preferably for video telephony signals
DE1255160B (en) Community antenna system consisting of at least two sub-trunk lines
DE3211112C2 (en) Consumer electronics device with an interference suppression element that can be connected to a public AC voltage supply network
DE4022468A1 (en) Equaliser for digital signals in wideband network - uses 2 parallel amplifiers connected directly and via high-pass filter to output summator
DE976957C (en) Facility for electrical underwater telephony
DE2641336C3 (en) Transistor amplifier with high internal resistance