DE1253730B - Process for the complete or partial printing of a printing form and rotary duplicator to carry out the process - Google Patents

Process for the complete or partial printing of a printing form and rotary duplicator to carry out the process

Info

Publication number
DE1253730B
DE1253730B DE1964A0046229 DEA0046229A DE1253730B DE 1253730 B DE1253730 B DE 1253730B DE 1964A0046229 DE1964A0046229 DE 1964A0046229 DE A0046229 A DEA0046229 A DE A0046229A DE 1253730 B DE1253730 B DE 1253730B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
magnetic
cylinder
forme
rotary duplicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964A0046229
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Rudolf Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DE1964A0046229 priority Critical patent/DE1253730B/en
Priority to GB2330965A priority patent/GB1107395A/en
Priority to FR19300A priority patent/FR1442633A/en
Publication of DE1253730B publication Critical patent/DE1253730B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/42Printing without contact between forme and surface to be printed, e.g. by using electrostatic fields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L11/00Apparatus for directly duplicating from hectographic masters in mirror image, i.e. "wet duplicators" for producing positive copies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L19/00Duplicating or printing apparatus or machines for office or other commercial purposes, of special types or for particular purposes and not otherwise provided for
    • B41L19/04Duplicating or printing apparatus or machines for office or other commercial purposes, of special types or for particular purposes and not otherwise provided for for printing from selected parts of one or more printing surfaces in one cycle, e.g. line printing
    • B41L19/06Duplicating or printing apparatus or machines for office or other commercial purposes, of special types or for particular purposes and not otherwise provided for for printing from selected parts of one or more printing surfaces in one cycle, e.g. line printing with co-operating forme and impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2700/00Manifolding, printing or duplicating for office purposes
    • B41P2700/10Hectographic line duplicators

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Verfahren zum ganzen oder auszugsweisen Abdruck einer Druckform und Rotationsvervielfältiger zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum ganzen oder auszugsweisen Abdruck einer Druckform, bei dem mittels den Zeilen und/oder Spalten einer Druckform zugeordneter Schaltkontakte Elektromagneten erregt werden, die den Abdruck der betreffenden Zeile bzw. Spalte bewirken und einen Rotationsvervielfältiger zur Durchführung des Verfahrens.Process for the complete or partial printing of a printing form and Rotary duplicator for carrying out the method The invention relates to a method for printing a printing form in whole or in part, in which means switching contacts electromagnets assigned to the rows and / or columns of a printing form are excited, which cause the printout of the relevant row or column and a Rotary duplicator for carrying out the process.

Bei den bekannten Vervielfältigern dieser Art werden die Elektromagnete ausschließlich zum Gegeneinanderschwenken der Druckelemente verwendet. Wegen der beträchtlichen, dabei zu beschleunigenden Massen kann eine solche Maschine nur mit beschränkter Geschwindigkeit arbeiten. Sie muß trotzdem entsprechend stabil ausgebildet und geräuschgedämpft sein.In the known duplicators of this type, the electromagnets used exclusively for pivoting the pressure elements against each other. Because of the Such a machine can only handle considerable masses that need to be accelerated work at a limited speed. It must nevertheless be designed to be appropriately stable and be silenced.

Demgegenüber erfolgt gemäß der Erfindung der Abdruck mittels einer magnetischen Druckfarbe, die in bekannter Weise Magnetteilchen, vorzugsweise Magnetpigmentteilchen, enthält, und die im wesentlichen berührungsfrei erfolgende Übertragung der Farbe vom Farbwerk auf die Druckform und/oder von der Druckform auf den Druckträger und/oder von der Druckform auf einen Zwischendruckträger wird mit Hilfe eines zeilen- und/oder spaltenweise einschaltbaren Magnetfeldes gesteuert. Die übertragung kann sowohl im magnetischen Gleichfeld als auch in einem magnetischen Wechselfeld erfolgen.In contrast, according to the invention, the imprint is made by means of a magnetic printing ink, which in a known manner magnetic particles, preferably magnetic pigment particles, contains, and the essentially contact-free transfer of the color from the inking unit to the printing form and / or from the printing form to the printing medium and / or from the printing form to an intermediate print carrier is carried out with the help of a line and / or Column-by-column switchable magnetic field controlled. The transmission can be both take place in the constant magnetic field as well as in an alternating magnetic field.

Bei dieser Anordnung sind außer der Farbe selbst keine Massen zu beschleunigen. Die Druckan- und -abstellung geht daher mit äußerster Schnelligkeit vor sich, und der Druckzylinder kann mit gegenüber kontinuierlich arbeitenden Rotationsvervielfältigungsmaschinen nahezu unverminderter Geschwindigkeit umlaufen. Die Maschine braucht hierzu nicht besonders kräftig ausgebildet zu werden, zumal auch der sonst zwischen Druckzylinder und Druckträger erforderliche Anpreßdruck entfällt. Falls zusätzlich zur Steuerung des Farbüberganges von der Druckform auf den Druckträger oder statt dessen der Farbübergang vom Farbwerk auf die Druckform durch den erfindungsgemäßen Magneten gesteuert wird, ergibt sich noch der weitere Vorteil, daß sich an den nicht zum Abdruck kommenden Stellen der Druckform keine überschüssige Farbe aufbauen kann.With this arrangement, apart from the paint itself, no masses need to be accelerated. The pressure switch-on and switch-off is therefore extremely rapid, and the printing cylinder can be compared to continuously operating rotary duplicating machines circulate almost undiminished speed. The machine does not need to do this to be made particularly strong, especially since the one otherwise between the printing cylinder and pressure medium required contact pressure is omitted. If in addition to the control the color transition from the printing form to the printing medium or, instead, the color transition is controlled from the inking unit on the printing form by the magnet according to the invention, there is also the further advantage that it is not possible to print the No excess ink can build up in the printing form.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum ganzen oder teilweisen Abdruck einer Druckform läßt sich grundsätzlich auf jedes bekannte Druckverfahren anwenden. Insbesondere können auch elektrophotographische oder ähnliche Druckformen zur Anwendung kommen, die eine bildmäßig unterschiedliche Adhäsionskraft auf ein Tonerpulver ausüben, das in bekannter Weise magnetisch beeinflußbare Bestandteile enthält.The method according to the invention for a full or partial impression a printing form can in principle be applied to any known printing process. In particular, electrophotographic or similar printing forms can also be used come, which exert an image-wise different adhesive force on a toner powder, which contains components that can be magnetically influenced in a known manner.

Besonders vorteilhaft ist es aber, wenn als Druckform eine leicht herstellbare und von Natur aus einen schnellen Farbübergang gewährleistende lithographische Flachdruckform oder eine ohnehin mit Magnetdruckfarbe arbeitende Magnetdruckform verwendet wird. Bei Anwendung dieser Druckprozesse läßt sich vor allem auch eine allen Anforderungen genügende Druckqualität erzielen.However, it is particularly advantageous if the printing form is a light one manufacturable and inherently a rapid color transition guaranteeing lithographic Flat printing form or a magnetic printing form that works with magnetic printing ink anyway is used. When these printing processes are used, above all a achieve printing quality that meets all requirements.

Zweckmäßigerweise wird in beiden Fällen die Druckform in vom lithographischen Flachdruck bekannter Weise vor dem Einfärben gefeuchtet. Beim Flachdruck wird bekanntlich durch die Feuchtung die bildmäßige Einfärbung der Druckform gesteuert. Im Falle der Magnetdruckform, bei der die bildmäßige Einfärbung durch deren unterschiedliche Feldstärke gesteuert wird, können infolge der Feuchtung Druckform und Druckträger einander bis zur gegenseitigen Berührung genähert und der den Systemdruck steuernde Magnet kann entsprechend schwach ausgebildet werden. Infolge der Feuchtung kann kein Farbübergang durch reine Adhäsion, d. h. bei nicht eingeschaltetem Übertragungsmagneten, erfolgen.In both cases, the printing form is expediently in the lithographic As is known, planographic printing is moistened before inking. In planographic printing, it is well known the image-wise coloring of the printing form is controlled by the dampening. In the event of the magnetic printing form, in which the pictorial coloring by their different Field strength is controlled, printing form and printing medium can be used as a result of the dampening approached each other until they touch each other and the one controlling the system pressure Magnet can be made weak accordingly. As a result of moisture can no color transition due to pure adhesion, d. H. when the transmission magnet is not switched on, take place.

Bei dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen magnetischen Systemdruckverfahren können entweder Magnetdruckfolien, normale Offsetfolien oder unbeschichtete Träger verwendet werden. Die Magnetdruckfolien bestehen aus einem Träger, der mit einer Schicht bedruckt ist, die aus einem pauschal hartmagnetischen Werkstoff und einer filmbildenden Substanz besteht. Die Beschriftung erfolgt entweder über einen magnetischen Schreibgriffel oder durch Bestrahlung mit ultrarotem Licht im Schattenverfahren unter Ausnutzung des Curiepunktes der magnetischen Schicht. Die Herstellung einer normalen Offsetfolie erfolgt nach dem bekannten Verfahren, z. B. durch Schreibmaschinenbeschriftung oder optisch. Unbeschichtete Träger werden von Hand oder mit der Schreibmaschine mit einer hochpermeablen, weichmagnetischen Farbe beschriftet.In the magnetic system printing method proposed according to the invention can either be magnetic printing foils, normal offset foils or uncoated substrates be used. The magnetic printing foils consist of a carrier that is connected to a Layer is printed, which consists of a flat-rate hard magnetic material and a film-forming substance consists. The labeling is either using a magnetic stylus or by exposure to ultra-red light in the shadow method using the Curie point of the magnetic layer. The production of a normal offset foil is carried out according to the known process, z. B. by typewriter lettering or optically. Uncoated carriers will be by hand or with a typewriter with a highly permeable, soft magnetic Color labeled.

Die Einfärbung der bildmäßig magnetisierten Magnetdruckfolie wird berührungslos im Eigenfeld der Folie durchgeführt, dagegen erfolgt -der 'Übergang der magnetischen Farbe auf eine unbeschichtete Folie, die mit einer hochpermeablen, fest haftenden Substanz bildmäßig beschriftet ist, berührungslos in einem magnetischen Fremdfeld.The coloring of the image-wise magnetized magnetic printing film is Carried out contactless in the self-field of the film, on the other hand - the 'transition takes place the magnetic color on an uncoated film, which is coated with a highly permeable, firmly adhering substance is labeled pictorially, contactless in a magnetic Foreign field.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung gehen die Schaltimpulse zur Steuerung des Magnetfeldes in an sich bekannter Weise von einem der Druckform zugeordneten Steuermittel aus, wobei ein spaltenweise unterteiltes Magnetfeld jeweils zeilenweise gesteuert wird und die Wahl der abzudruckenden Spalten und/oder Zeilen vorzugsweise durch tastengesteuerte Kontakte erfolgt.According to a further feature of the invention, the switching pulses go for controlling the magnetic field in a manner known per se from one of the printing form associated control means, with a column-wise subdivided magnetic field in each case is controlled line by line and the choice of the columns and / or lines to be printed preferably done by button-controlled contacts.

Die in Zeilen und Spalten gegliederten Bereiche der Druckform, die zum Abdruck kommen sollen, werden also lediglich durch Betätigung einer Taste od. dgl. vorgewählt. Beim Vorbeigang der betreffenden Zeile an der Übergangsstelle der Farbe vom Druckzylinder auf den Druckträger wird dann durch den der Druckform zugeordneten bzw. synchron mit ihr umlaufenden Schaltkontakt der der gewünschten Spalte zugeordnete Teil des Übertragungsmagneten erregt, so daß ausschließlich der vorgewählte Abschnitt der gewünschten Zeile zum Abdruck kommt. Auf diese Weise läßt sich jedes beliebige Schriftstück auszugsweise abdrucken. Zum Beispiel kann eine Händlerrechnung mit Preisen und Rabatten als Kundenrechnung ohne Rabatte, als Lieferschein ohne Preise, als Lagerentnahmeschein ohne Preise und Adressen usw. ausgedruckt werden.The areas of the printing form, which are divided into rows and columns should come to the print, so only by pressing a button od. like preselected. When passing the line in question at the transition point of the Color from the printing cylinder onto the printing medium is then assigned to the printing form or synchronously with it circulating switching contact assigned to the desired column Part of the transmission magnet energized, so that only the preselected section the desired line is printed. In this way, any Print extracts of the document. For example, a dealer invoice can include Prices and discounts as customer invoices without discounts, as delivery notes without prices, can be printed out as a warehouse withdrawal slip without prices and addresses, etc.

Die Vonvähltasten können beispielsweise als Doppelfunktionstasten ausgebildet sein, die nach einmaligem Drücken in Arbeitsstellung bleiben und durch nochmaliges Drücken wieder gelöst werden. Sehr zweckmäßig ist im vorliegenden Zusammenhang auch ein Tastenfeld, das eine zentrale Lösetaste aufweist. Sie gestattet nach Herstellung aller von einer Kombination benötigten Abdrucke eine Löschung dieser Kombination mittels eines einzigen Tastendruckes, worauf eine neue Kombination eingetastet werden kann.The dialing keys can be used, for example, as double-function keys be designed that remain in working position after pressing once and through pressing it again can be released again. Is very useful in the present context also a keypad that has a central release button. It is permitted after manufacture of all prints required by a combination a deletion of this combination by pressing a single button, whereupon a new combination can be keyed in can.

Wenn, wie im obengenannten Fall, nur jeweils der kleinere Teil der in einem kompletten Formular enthaltenen Angaben beim Abdruck nicht erscheinen soll, kann sich auch eine Tasten- bzw. Schalteranordnung empfehlen, bei der alle Stellen zum Abdruck kommen, deren zugeordnete Taste nicht betätigt wurde. Die neue Kombination läßt sich dann unter Umständen schon durch Betätigen oder Lösen einer einzigen Taste herstellen. Natürlich kann bei einfacheren Maschinen die Einstellung der Vorwahlkontakte auch mit Hilfe von Stöpseln, Kippschaltern od. dgl. erfolgen. Andererseits kann die erfindungsgemäße Systemdruckvorrichtung auch mit mechanischen oder elektronischen Speichern kombiniert werden, die sämtliche zum Abdruck vorgesehenen Kombinationen sowie die Zahl der jeweils gewünschten Abdrucke speichern, die dann automatisch nacheinander ausgeführt werden.If, as in the above case, only the smaller part of the information contained in a complete form should not appear when printing, A key or switch arrangement can also be recommended in which all positions come to the printout whose assigned key was not pressed. The new combination can then possibly be done by pressing or releasing a single key produce. Of course, with simpler machines, the setting of the preselection contacts also with the help of plugs, toggle switches or the like. On the other hand, can the system pressure device according to the invention also with mechanical or electronic All combinations intended for printing can be combined as well as the number of imprints required in each case, which will then be saved automatically run one after the other.

Gemäß einem anderen erfindungsgemäßen Vorschlag steuern die Schaltimpulse zur Steuerung des Magnetfeldes gleichzeitig den Vorschub des Druckträgers. Dieses Verfahren, mittels dessen auf der Druckform voneinander entfernt liegende Zeilen oder Abschnitte auf dem Druckträger einander genähert werden können, kann insbesondere zur Herstellung von Unterlagen für die Arbeitssteuerung dienen. Zum Beispiel können der Kopf sowie ausgewählte Zeilen einer Fertigungsstückliste in gedrängter Form bzw. unmittelbarer Aufeinanderfolge auf Arbeitsbegleitkarten, Materialentnahmescheinen, Akkordabrechnungen usw. erscheinen. Statt dessen können natürlich auch unzutreffende Absätze aus Schemabriefen weggelassen und die zutreffenden Absätze in lückenloser Folge wiedergegeben werden.According to another proposal according to the invention, the switching pulses control to control the magnetic field at the same time the advance of the print carrier. This Method by means of which lines on the printing forme are spaced apart or sections on the print carrier can be brought closer to one another, in particular serve to produce documents for work control. For example can the header as well as selected lines of a production parts list in condensed form or immediate succession on work cards, material removal slips, Chord accounts, etc. appear. Instead of this, of course, incorrect ones can also be used Paragraphs from schema letters omitted and the relevant paragraphs in full Sequence to be played.

Der Vorschub des Druckträgers kann dabei auf verschiedene Weise erfolgen. Zum Beispiel kann der Druckträger durch ein magnetisches Schrittschaltwerk fortgeschaltet werden, dessen Magnetspule durch den Strom des Übertragungsmagneten erregt wird. Vorzugsweise soll aber durch die Schaltimpulse eine Schaltkupplung für die Transporteinrichtung des Druckträgers betätigt werden. Dadurch ist gewährleistet, daß zwischen Druckträger und Druckform im Augenblick des Farbüberganges keine die Schärfe des Abdruckes beeinträchtigende Relativgeschwindigkeit auftritt. Die Anfangsbeschleunigung der Transporteinrichtung fällt dabei in die Zeilenzwischenräume, in denen der gleichzeitig eingeschaltete Übertragungsmagnet auf der Druckform keine Farbe vorfindet.The print carrier can be advanced in various ways. For example, the print carrier can be indexed by a magnetic indexer whose solenoid is excited by the current of the transmission magnet. Preferably, however, a switching clutch for the transport device should be achieved by the switching pulses of the print carrier are operated. This ensures that between print media and printing form at the moment of the color transition does not impair the sharpness of the impression Relative speed occurs. The initial acceleration of the transport facility falls into the spaces between the lines in which the simultaneously switched on The transfer magnet does not find any color on the printing form.

Farbübergang und Papiertransport werden also in einfachster Weise durch einen einzigen, von einem synchron mit der Druckform bewegten Schalter ausgehenden Impuls gesteuert. Kommen nicht alle Zeilen der Druckform zum Abdruck, so bleibt dabei natürlich der Druckträger in seiner Bewegung hinter der Druckform zurück. Damit er trotzdem zur Gänze durch die Maschine gefördert und in die Ablage ausgestoßen wird, soll erfindungsgemäß die Druckform so lange in ihrer Ausgangsstellung festgehalten werden, bis der nächste Druckträger seine Ausgangsstellung erreicht hat.Color transition and paper transport are therefore in the simplest possible way by a single switch that is moved synchronously with the printing form Impulse controlled. If not all lines of the printing form are printed, it remains of course, the movement of the printing medium behind the printing form. So that it is still completely conveyed through the machine and ejected into the storage area is, according to the invention, the printing form should be held in its starting position for so long until the next print carrier has reached its starting position.

Erfindungsgemäß ist ferner ein Rotationsvervielfältiger zur Durchführung des Verfahrens dadurch gekennzeichnet, daß an der Stelle des Farbüberganges zwischen Druckform und Druckträger und/oder vom Farbwerk zur Druckform und/oder von der Druckform auf einen Zwischendruckträger ein Elektromagnet angeordnet ist.According to the invention is also a rotary duplicator for implementation of the method characterized in that at the point of the color transition between Printing form and printing medium and / or from the inking unit to the printing form and / or from the printing form an electromagnet is arranged on an intermediate print carrier.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung soll als Druckform der Formzylinder oder Offsetzylinder einer Offsetmaschine oder die Magnetdruckform einer Magnetdruckmaschine dienen. Vorteilhaft enthält der Rotationsvervielfältiger eine Magnetdruckform und in vom lithographischen Flachdruck bekannter Weise ein Feucht- und Farbwerk zur Einfärbung der Magnetdruckform.According to a preferred embodiment of the invention, the printing forme the forme cylinder or offset cylinder of an offset machine or the magnetic printing form serve a magnetic printing machine. The rotary duplicator advantageously contains a magnetic printing form and in a manner known from lithographic planographic printing Dampening and inking unit for coloring the magnetic printing form.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Elektromagnet linealförmig ausgebildet. Um ein möglichst homogenes Magnetfeld zu erhalten, empfiehlt es sich, einen linealförmigen Elektromagneten außerhalb und einen weiteren innerhalb des die Druckform tragenden Zylinders anzuordnen, wobei vorzugsweise beide Magneten durch ein magnetisches Joch verbunden sind.According to a further feature of the invention, the electromagnet is linear educated. In order to obtain a magnetic field that is as homogeneous as possible, it is advisable to a ruler-shaped electromagnet outside and another inside the to arrange the cylinder carrying the printing form, wherein preferably both magnets are connected by a magnetic yoke.

Nach einem anderen erfindungsgemäßen Vorschlag kann der linealförmige Elektromagnet aus ringförmigen, einen Spalt aufweisenden Magneten gebildet sein. Durch geeignete, aus der Magnettontechnik bekannte Ausführung des Spaltes gelingt es, die Feldlinien aus dem Spalt austreten zu lassen. Die Feldlinien, die auf die Magnetpigmente einwirken, wechseln beim Vorbeigehen ihre Richtung. Da eine gewisse Zeit zwischen der Magnetisierung des Pigmentes und dem Farbübergang vergeht, läßt sich durch entsprechende Abstimmung der Druckgeschwindigkeit mit den geschwindigkeitsabhängigen Bremskräften der Farbe erreichen, daß die Zeit des Wechsels der Feldlinienrichtung und die Zeit zwischen Magnetisierung und Farbübergang von gleicher Größenordnung sind. Der Farbübergang erfolgt dann im Magnetfeld zu einem Pol des Ringmagneten.According to another proposal according to the invention, the ruler-shaped Electromagnet be formed from ring-shaped, a gap having magnets. A suitable design of the gap, known from magnetic sound technology, succeeds it to let the field lines emerge from the gap. The field lines on the Magnetic pigments act and change direction as you walk past. There is a certain Time passes between the magnetization of the pigment and the color transition by matching the printing speed with the speed-dependent Braking forces of the color reach that the time of the change of the direction of the field lines and the time between magnetization and color transition of the same order of magnitude are. The color transition then takes place in the magnetic field to a pole of the ring magnet.

Nach einem weiteren erfindungsgemäßen Vorschlag sind mehrere um eine Achse drehbare Elektromagneten mit dem Druckzylinder gekuppelt. Insbesondere können mehrere nach Art eines Elektromotorankers angeordnete Magneten einen Papiertransportzylinder bilden, der in an sich bekannter Weise mit einem kurvengesteuerten Greifer ausgestattet ist. Dadurch, daß sich bei dieser Ausführungsform die Elektromagneten mit dem Druckträger bewegen, läßt sich auch mit stark inhomogenen Magnetfeldern unabhängig von der jeweiligen Druckgeschwindigkeit ein völlig verwischungsfreier Abdruck erzielen. Anderseits lassen sich inhomogene Felder auch auf beschränktem Raum in beträchtlicher Stärke erzeugen.According to a further proposal according to the invention, several are around one Axis rotatable electromagnets coupled to the pressure cylinder. In particular, can several magnets arranged in the manner of an electric motor armature and a paper transport cylinder form, which is equipped in a known manner with a cam-controlled gripper is. Characterized in that in this embodiment, the electromagnets with the print carrier can move, even with highly inhomogeneous magnetic fields, regardless of the respective Printing speed achieve a completely smudge-free print. On the other hand Inhomogeneous fields can also be used in a limited space with considerable strength produce.

Besonders günstig ist es, wenn die einzelnen Elektromagneten an die Segmente eines Kollektors angeschlossen sind, dem eine Schleifbürste od. dgl. anliegt. Es wird dann jeweils nur der Elektromagnet erregt, der gerade der Abdruckstelle gegenüberliegt.It when the individual electromagnets to the Segments of a collector are connected to which a grinding brush or the like. Rests. Only the electromagnet that is used at the time of the impression is then excited opposite.

Im Falle des magnetgesteuerten Farbüberganges vom Farbwerk auf die Druckform ist es vorteilhaft, wenn der Steuermagnet als Farbwalze ausgebildet ist.In the case of the magnetically controlled color transition from the inking unit to the It is advantageous for the printing form if the control magnet is designed as an inking roller.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ferner der Elektromagnet spaltenweise unterteilt, wobei die einer Spalte zugeordneten Teilmagneten jeweils unabhängig voneinander schaltbar sind. Des weiteren sind ein in einem ganzzahligen Übersetzungsverhältnis mit dem Druckzylinder gekuppeltes Steuermittel, vorzugsweise ein über Kontakte gleitender Kontaktfinger, zur zeilenweisen Steuerung des den Farbübergang steuernden Elektromagneten oder mehrere jeweils einen einer Spalte zugeordneten Elektromagneten zeilenweise schaltende Steuermittel vorgesehen.According to a preferred embodiment of the invention is also the Electromagnet divided into columns, with the partial magnets assigned to a column can be switched independently of each other. Furthermore, one is in an integer Transmission ratio control means coupled to the pressure cylinder, preferably a contact finger sliding over contacts for line-by-line control of the color transition controlling electromagnets or several each assigned to a column Electromagnets line-by-line switching control means are provided.

Der erfindungsgemäße Rotationsvervielfältiger soll außerdem in an sich bekannter Weise durch Tasten oder dergleichen betätigbare Kontakte zur Wahl der abzudruckenden Zeilen und/oder Spalten aufweisen.The rotary duplicator according to the invention should also in an in a known manner by buttons or the like actuatable contacts to choose from of the rows and / or columns to be printed.

Um auch bei fest angeordnetem Übertragungsmagnet einen völlig verwischungsfreien Abdruck zu gewährleisten, wird erfindungsgemäß ferner vorgeschlagen, sowohl die bewegte Druckform als auch den Druckträger während der Übertragung der Farbe stillzusetzen.In order to have a completely smudge-free, even with a fixed transmission magnet To ensure imprint is also proposed according to the invention, both the to stop the moving printing forme and the printing medium while the color is being transferred.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß das Druckwerk mittels einer von einem der Druckform zugeordneten Schaltmittel gesteuerten Magnetkupplung mit einem ständig umlaufenden Antrieb gekuppelt ist und daß ein synchron mit dieser Kupplung gesteuertes Bremsmittel für das Druckwerk vorgesehen ist.A device according to the invention for carrying out this method is characterized in that the printing unit by means of one of the printing form associated switching means controlled magnetic coupling with a constantly rotating Drive is coupled and that a braking means controlled synchronously with this clutch is intended for the printing unit.

Erfindungsgemäß wird ferner eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei der die magnetische Übertragung der Farbe zwischen einer Druckform und einem Zwischendruckträger vor sich geht, und die einen Übertragungsmagneten zur Übertragung der Druckfarbe vom Formzylinder mit dem Gummituchzylinder aufweist.According to the invention a device is also proposed in which the magnetic transfer of ink between a printing form and an intermediate print carrier going on, and the one transfer magnet for transferring the printing ink from the forme cylinder to the blanket cylinder.

Bei dieser Anordnung bleiben die bewährten Elemente des Offsetdruckes, insbesondere die Steuerung der Farbgebung durch Feuchtung der Druckform, sowie die auch auf extrem rauhe oder steife Druckträger anwendbare Übertragung der Farbe mittels des elastischen Gummituches völlig unverändert. Trotzdem kann, insbesondere wenn eine magnetische Reinigungsvorrichtung zur Reinigung des Gummituchzylinders vorgesehen ist, die den Gummituchzylinder im Laufe einer Umdrehung zu reinigen vermag, der Abdruck in der erfindungsgemäßen Weise gesteuert werden. Dabei kann, im Gegensatz zum normalen Offsetdruck, kein Feuchtmittel auf den Druckträger und kein Papierstaub in den Feuchtmittelbehälter gelangen.With this arrangement, the proven elements of offset printing remain, in particular the control of the coloring by dampening the printing form, as well as the Transfer of the color by means of which can also be used on extremely rough or stiff substrates of the elastic blanket completely unchanged. Still can, especially if a magnetic cleaning device is provided for cleaning the blanket cylinder is able to clean the blanket cylinder in the course of one revolution, the Imprint can be controlled in the manner according to the invention. It can, in contrast for normal offset printing, no dampening solution on the print carrier and no paper dust get into the dampening solution container.

Der Übertragungsvorgang kann noch dadurch unterstützt werden, daß mindestens einer der an der magnetischen Übertragung dei Druckfarbe beteiligten Zylinder einen elastischen Bezug aufweist, über den eine magnetisierbare Folie gespannt ist. Haben nun die beiden an der magnetischen Übertragung der Druckfarbe beteiligten Zylinder einen geringen Luftabstand oder berühren sich zwei gefeuchtete Zylinder ohne nennenswerten Anpreßdruck, so wird nach dem Einschalten des magnetischen Steuerfeldes die über die elastische Unterlage gespannte, magnetisierbare Folie durch die auftretenden Magnetkräfte so weit verformt, daß Berührung bzw. ein Anpreßdruck entsteht, wodurch der Farbübergang unterstützt oder ermöglicht wird. Mittels dieser magnetisierbaren, über eine elastische Unterlage gespannten Folie kann die erfindungsgemäße Systemdrucksteuerung auch mit einer schwach magnetischen oder sogar mit einer selbst nicht magnetisierbaren Druckfarbe durchgeführt werden.The transfer process can still be supported in that at least one of those involved in the magnetic transfer of the printing ink The cylinder has an elastic cover over which a magnetizable film is stretched is. Now have the two involved in the magnetic transfer of the printing ink Cylinders have a small air gap or two humidified cylinders are touching without significant contact pressure, after switching on the magnetic control field the magnetizable film stretched over the elastic base by the occurring Magnetic forces are deformed to such an extent that contact or contact pressure is created, whereby the color transition is supported or enabled. By means of this magnetizable, The system pressure control according to the invention can also with a weakly magnetic one or even with a non-magnetizable one Ink can be carried out.

In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 die Gesamtansicht eines erfindungsgemäßen Rotationsvervielfältigers in schematischer Darstellung, F i g. 2 einen Schnitt durch den Druckzylinder und den Übertragungsmagneten, F i g. 3 einen weiteren erfindungsgemäßen Rotationsvervielfältiger, F i g. 4 eine als Farbwalze ausgebildete Magnetanordnung, F i g. 5 eine aus ringförmigen Magneten gebildete Magnetanordnung, F i g. 6 die Steuerung des Farbüberganges zwischen Formzylinder und Gummituchzylinder und F i g. 7 einen Rotationsvervielfältiger mit während des Stillstandes erfolgender Farbübertragung.In the drawing, some embodiments of the invention are for example shown, namely shows F i g. 1 shows the general view of a rotary duplicator according to the invention in a schematic representation, FIG. 2 shows a section through the printing cylinder and the transmission magnet, F i g. 3 another rotary duplicator according to the invention, F i g. 4 a magnet arrangement designed as an inking roller, FIG. 5 one made of annular Magnet arrangement formed by magnets, FIG. 6 the control of the color transition between Forme cylinder and blanket cylinder and FIG. 7 with a rotary duplicator color transfer taking place during the standstill.

Gemäß F i g. 1 ist auf einem auf einer Achsel a gelagerten Formzylinder 1 mittels einer Spannvorrichtung 2 eine Flachdruckfolie 3 befestigt. Der Flachdruckfolie 3 liegt eine Auftragswalze 4 an, die von einer Duktorwalze 5 aus einem Farbspeicher 6 über eine Heberwalze 7 mit Farbe versorgt wird. Die Duktorwalze 5 kann zur Regulierung der Farbgabe in der üblichen Weise mit einem regulierbaren Schrittschaltwerk versehen sein. Ebenso soll der Heber in bekannter Weise zur intermittierenden Farbübertragung eine oszillierende Bewegung ausführen.According to FIG. 1, a planographic printing film 3 is attached to a forme cylinder 1 supported on an axis 1 a by means of a clamping device 2. The planographic printing foil 3 is situated on an applicator roller 4 which is supplied from a duct roller 5 from a color memory 6 via a lifter roller 7 with color. The ductor roller 5 can be provided with an adjustable stepping mechanism in the usual way to regulate the ink application. The lifter should also perform an oscillating movement in a known manner for intermittent color transfer.

Ferner ist eine Feuchtwalze 8 vorgesehen, die in eine Feuehtwanne 9 eintaucht und gleichzeitig der Auftragswalze 4 anliegt. Dadurch überträgt die Auftragswalze 4 in ebenfalls bekannter Weise die Feuchtigkeit als über der Farbe liegende Haut auf die Flachdruckfolie 3.Furthermore, a dampening roller 8 is provided, which is in a fire pan 9 is immersed and at the same time the application roller 4 is in contact. This transmits the Application roller 4 in a likewise known manner the moisture as above the paint Skin lying on the flat printing film 3.

Mit 10 ist ein auf einer Achse 10a gelagerter Gummituchzylinder bezeichnet, auf den mittels einer Spannvorrichtung 11 ein Gummituch 12 aufgespannt ist. Drehfest mit dem Gummituchzylinder 10 ist eine Seilrolle 13 verbunden, die durch eine elastische Peese oder eine Antriebskette 14 mit einer weiteren Seilrolle 15 gekuppelt ist.With 10 is indicated an on an axle 10 bearing a blanket cylinder to which a blanket is clamped by means of a clamping device 12. 11 A rope pulley 13 is non-rotatably connected to the blanket cylinder 10 and is coupled to a further rope pulley 15 by means of an elastic pin or a drive chain 14.

Auf der Welle 40 dieser Seilrolle sind Kontaktfinger 16a bis 16d befestigt, von denen einer in der Zeichnung sichtbar ist. Er schleift über gestenfest angeordnete Kontakte 17a bis 17c und stellt dadurch zeitweise eine leitende Verbindung zwischen einem Leiter 18 und den Leitern 19 a bis 19 c her. Die Leiter 19 a bis 19 c sind jeweils durch einen Schalter 20 a bis 20c mit einem Leiter 21 einer aus den beiden Leitern 21, 22 bestehenden Gleichspannungsversorgung verbunden. Zur Betätigung der Schalter 20 a bis 20c sind Tasten T 1 bis T 3 od. dgl. vorgesehen.On the shaft 40 of this pulley contact fingers 16a to 16d are attached, one of which is visible in the drawing. It slides over contacts 17a to 17c which are arranged fixedly by gestures and thereby temporarily establishes a conductive connection between a conductor 18 and the conductors 19a to 19c. The conductors 19 a to 19 c are each connected by a switch 20 a to 20 c to a conductor 21 of a DC voltage supply consisting of the two conductors 21, 22. Keys T 1 to T 3 or the like are provided for actuating switches 20a to 20c.

Ferner ist in F i g. 1 ein Papierstapeltisch 23 mit einem darauf ruhenden Papierstapel 24 schematisch dargestellt. Dem Papierstapel liegt ein Streichanleger 25 auf, der in bekannter Weise eine oszillierende Bewegung ausführt und jeweils bei seiner Bewegung von links nach rechts, bei dem seine Anlegerolle mittels eines Freilaufes gesperrt ist, einen Papierbogen 102 zwischen die Förderwalze 26 und 27 befördert.Furthermore, in FIG. 1 a paper stacking table 23 with a resting on it Paper stack 24 shown schematically. There is a coating feeder on top of the stack of paper 25, which performs an oscillating movement in a known manner and each when moving from left to right, in which his feed roller by means of a Freewheeling is blocked, a sheet of paper 102 between the conveyor rollers 26 and 27 promoted.

Die Förderwalzen 26 und 27 sind, ebenso wie die Förderwalzen 28 und 29, durch ein nicht dargestelltes Getriebe mit dem Gummituchzylinder 10 in der Weise verbunden, daß dem Papierbogen 102 eine der Umfangsgeschwindigkeit des Gummituchzylinders entsprechende Geschwindigkeit erteilt wird. Es gleitet dabei über eine Papierauflage 30, die im vorliegenden Fall so angeordnet ist, daß das Papier im wesentlichen berührungslos unter dem Gummituchzylinder 10 hindurchgeführt wird. Ferner ist ein Papierablagefisch 31 vorgesehen, der die von den Rollen 28, 29 ausgestoßenen. bedruckten Papierbogen aufnimmt.The conveyor rollers 26 and 27 are, as are the conveyor rollers 28 and 29, by a gear (not shown) with the blanket cylinder 10 in the manner connected that the paper sheet 102 is one of the peripheral speed of the blanket cylinder corresponding speed is granted. It slides over a piece of paper 30, which in the present case is arranged so that the paper is essentially contactless is passed under the blanket cylinder 10. There is also a paper storage fish 31 is provided, the ejected from the rollers 28,29. printed sheets of paper records.

Gemäß F i g. 1 und 2 ist an der Stelle, an der die Papierbbahn den geringsten Abstand vom Gummituchzylinder 10 hat, ein aus einem Kern 32 und aus den Spulen 33 a bis 33 d bestehender Elektromagnet angeordnet. Er ist mittels magnetischer Jochstücke 32a und 32b mit der Hohlachse 10a des Gummituchzylinders 10 verbunden, die ihrerseits an einem Maschinengestell 34 befestigt ist.According to FIG. 1 and 2, an electromagnet consisting of a core 32 and the coils 33 a to 33 d is arranged at the point at which the paper web is the smallest distance from the blanket cylinder 10. It is connected by means of magnetic yoke pieces 32a and 32b to the hollow axis 10a of the blanket cylinder 10, which in turn is fastened to a machine frame 34.

über die Hohlachse 10a sind ferner weitere, aus den Kernen 35 a bis 35 d und den Spulen 36 a bis 36 d bestehende Elektromagneten gesteckt und beispielsweise mittels der Madenschrauben 37 a bis 37 d befestigt. Die Stromrichtung in den Spulen 33a bzw. 36a ist so gewählt, daß sich an den Polschuhen 32c bis 32f Südpole ausbilden, wenn die Polschuhe 35e bis 35h als Nordpole wirken und umgekehrt. Auf diese Weise bildet sich, insbesondere wenn der Gummituchzylinder 10 aus einem zweckentsprechenden, vorzugsweise hochpermeablen Material besteht, an der Farbübergangsstelle vom Gummituchzylinder zum Papier ein weitgehend homogenes Magnetfeld aus, wobei sich der magnetische Fluß der Gesamtanordnung in günstiger Weise durch die Jochstücke 32a und 32 b sowie die Hohlachse 10 a schließt. Furthermore, further electromagnets consisting of the cores 35 a to 35 d and the coils 36 a to 36 d are inserted over the hollow axle 10 a and fastened, for example, by means of the grub screws 37 a to 37 d. The current direction in the coils 33a and 36a is selected so that south poles are formed on the pole pieces 32c to 32f when the pole pieces 35e to 35h act as north poles and vice versa. In this way, especially if the blanket cylinder 10 is made of an appropriate, preferably highly permeable material, a largely homogeneous magnetic field is formed at the color transition point from the blanket cylinder to the paper, the magnetic flux of the overall arrangement being favorably through the yoke pieces 32a and 32b and the hollow axle 10 a closes.

Jedes Magnetpaar ist über Anschlußleitungen 38a bis 38 d bzw. 39 a bis 39 d an eine der Leitungen 18 a bis 18d angeschlossen, die nach obigem durch eine der Kontaktzungen 16a bis 16d im Gleichlauf mit dem Gummituchzylinder 10 bzw. dem mittels des Zahnradpaares 41, 42 mit ihm verbundenen Formzylinder 1 gesteuert wird. Die Rückführung des Stromes zur zweiten Phase 22 des Gleichstromnetzes erfolgt über Sammelleitungen 43, 44. Die elektrischen Leitungen sind durch eine äußere Schutzhaube 45 oder dergleichen abgedeckt.Each magnet pair is d via connecting lines 38a through 38 or 39 a to 39 d on one of the lines 18 a connected to 18d which, according to the above through one of the contact tongues 16a to 16d in synchronism with the blanket cylinder 10 and which, by means of the gear pair 41 42 connected to it forme cylinder 1 is controlled. The return of the current to the second phase 22 of the direct current network takes place via collecting lines 43, 44. The electrical lines are covered by an outer protective hood 45 or the like.

Wird nun der Formzylinder 1 in Bewegung gesetzt, so nimmt die auf ihm befestigte Flachdruckfolie 3 in bekannter Weise. an den wasserabstoßenden Stellen Farbe an. Diese Farbe wird als spiegelverkehrtes Bild der Druckvorlage an den Gummituchzylinder 10 weitergegeben, kann aber im vorliegenden Fall nicht auf den unter dem Druckzylinder hindurchgeführten Papierbogen gelangen, weil keine unmittelbare Berührung bzw. kein ausreichender Anpreßdruck aufrechterhalten wird.If the forme cylinder 1 is now set in motion, it takes on flat printing film 3 attached to him in a known manner. at the water-repellent places Color on. This color is used as a mirror image of the artwork on the blanket cylinder 10 passed on, but in the present case cannot refer to the one under the impression cylinder Passed paper sheets arrive because no direct contact or no sufficient contact pressure is maintained.

Sobald jedoch eine durch Betätigung einer der Tasten T 1 bis T 3 vorgewählte Zeile bzw. Spalte die Abdruckstelle passiert, wird durch die synchron mit dem Formzylinder 1 und dem Gummituchzylinder 10 umlaufende Kontaktzunge 16a der Stromkreis der Übertragungsmagneten 32f bzw. 35h geschlossen. In dem dadurch sich aufbauenden magnetischen Gleichfeld springt die auf dem Gummituch befindliche magnetische Druckfarbe auf der der vorgewählten Spalte entsprechenden Breite der Polschuhe 36f bzw. 35h auf das Papier über. Durch Betätigung weiterer, nicht dargestellter Tasten T'1 bis T'3 usw. können in gleicher Weise die den übrigen Spalten zugeordneten Magnetpaare erregt werden.However, as soon as a line or column preselected by pressing one of the keys T 1 to T 3 passes the imprint, the circuit of the transfer magnets 32f or 35h is closed by the contact tongue 16a rotating synchronously with the forme cylinder 1 and the blanket cylinder 10. In the resulting magnetic constant field, the magnetic printing ink located on the rubber blanket jumps over onto the paper at the width of the pole shoes 36f or 35h corresponding to the preselected column. By actuating further keys T'1 to T'3 etc., not shown, the pairs of magnets assigned to the remaining columns can be excited in the same way.

In F i g. 3 arbeitet wieder ein auf der Achsel a gelagerter Formzylinder 1, der eine Flachdruckfolie 3 trägt, mit einem auf einer Achse 10a gelagerten Gummituchzylinder 10 zusammen. Der von einem Streichanleger 25 in die Maschine geförderte Bogen 102 wird hier aber von einem Greifer 46 eines Gegendruckzylinders 47 übernommen. Der Greifer 46 ist in der üblichen Weise durch eine nicht näher dargestellte, Bestellfeste Kurve gesteuert. Auf der Welle 48 des Gegendruckzylinders 47 ist ein Exzenter 49 befestigt, der den Streichanleger 25 antreibt.In Fig. 3 operates again mounted on the shaft l a form cylinder 1, which carries a flat pressing film 3, with a mounted on a shaft 10a of the blanket cylinder 10 together. The sheet 102 conveyed into the machine by a coating feeder 25 is, however, taken over here by a gripper 46 of an impression cylinder 47. The gripper 46 is controlled in the usual way by a non-illustrated, order-proof curve. An eccentric 49 , which drives the coating feeder 25, is attached to the shaft 48 of the impression cylinder 47.

Eine Drehung des Gegendruckzylinders 47 bewirkt also, daß der Streichanleger 25 einen Papierbogen 102 vom Stapel 24 abnimmt und ihn, vorzugsweise unter Bildung eines Bausches, in das geöffnete Maul des Greifers 46 schiebt. Bei weiterer Drehung schließt sich der Greifer 46, erfaßt den Papierbogen und gibt ibn schließlich an die dem Abstreiferblech 50 anliegende Ausführrolle 51 weiter, von wo er auf den Ablagetisch 31 aelegt wird.A rotation of the impression cylinder 47 thus causes the coating feeder 25 removes a sheet of paper 102 from the stack 24 and, preferably with formation a bulge, into the open mouth of the gripper 46 pushes. With further rotation the gripper 46 closes, grips the sheet of paper and finally indicates it the wiper plate 50 adjacent to the outfeed roller 51, from where it is on the Storage table 31 is laid down.

Des weiteren ist eine zentrale Antriebsrolle 52 vorgesehen, der sowohl eine durch eine Antriebskette 53 od. dgl. mit dem Gegendruckzylinder verbundene Reibrolle 54 als auch eine mittels einer Antriebskette 55 mit dem Gummituchzylinder 10 verbundene Reibrolle 36 --znäliert we: clen ?;an i. Die beiden Zylinder 1 und 10 sind in der üblichen Weise durch entsprechende Zahnräder geku;3helt.Furthermore, a central drive roller 52 is provided, which both one connected to the impression cylinder by a drive chain 53 or the like Friction roller 54 as well as one by means of a drive chain 55 with the blanket cylinder 10 connected friction roller 36 --znäliert we: clen?; An i. The two Cylinders 1 and 10 are cooled in the usual way by corresponding gears.

Die Reibrolle 54 ist auf einem um die Achse 48 dc3 Gel endl-uckzylind; rs 47 schwenkbaren Tragarm 57, die Reibrolle 56 auf einem um die Achse 10a des Gummituchzylinders 10 schwenkbaren Tragarm 58 gelagert. An den Tragarmen 57 und 58 greift je ein Zugmagnet 59 und 60 sowie je eine Feder 61 und 62 an. Ferner ist noch ein gestellfester Bremsklotz 63 für die Rolle 54 sowie ein Bremsklotz 64 für die Rolle 56 vorgesehen.The friction roller 54 is on a gel endl-uckzylind about the axis 48; rs 47 pivotable support arm 57, the friction roller 56 on one about the axis 10a of the blanket cylinder 10 pivotable support arm 58 mounted. A pull magnet engages each of the support arms 57 and 58 59 and 60 and one spring 61 and 62 each. There is also a brake block that is fixed to the frame 63 for the roller 54 and a brake pad 64 for the roller 56 are provided.

Die Federn 61 und 62 sowie die Zugmagneten 59 und 60 sind so angeordnet, daß die Rolle 54 von der Feder 61 gegen den Bremsklotz 63 und vom Magneten 59 gegen die Antriebsrolle 52 gezogen wird, während die Rolle 56 sich unter der Wirkung der Feder 62 gegen die Rolle 52 unter der Wirkung des Magneten 60 gegen den Bremsklotz 64 legt.The springs 61 and 62 and the pull magnets 59 and 60 are arranged so that that the roller 54 of the spring 61 against the brake pad 63 and the magnet 59 against the drive roller 52 is pulled while the roller 56 is under the action of the Spring 62 against roller 52 under the action of magnet 60 against the brake pad 64 sets.

Ferner ist ein auf der gestellfesten Achse 65 gelagerter Sperrhaken 66 vorgesehen, der unter der Wirkung einer Feder 67 mit einer Nase 58 a des Tragarmes 58 im Eingriff steht. Er wird von einem Auslösehebel 68 betätigt, der auf der gestenfesten Achse 69 gelagert ist und ihm unter der Wirkung einer Feder 70 anliegt. Der Weg des Auslösehebels 68 wird durch einen gestellfesten Anschlag 71 begrenzt. Der Sperrhebel 66 bewirkt, daß die Feder 62 den Gummituchzylinder 10 nur dann mit der zentralen Antriebsrolle 52 kuppeln kann, wenn der Auslösehebel 68 gedrückt ist.Furthermore, a locking hook 66 is provided, which is mounted on the axis 65 fixed to the frame and engages under the action of a spring 67 with a nose 58 a of the support arm 58. It is actuated by a release lever 68 which is mounted on the axis 69 which is fixed to the gesture and which bears against it under the action of a spring 70. The travel of the release lever 68 is limited by a stop 71 fixed to the frame. The locking lever 66 has the effect that the spring 62 can only couple the blanket cylinder 10 to the central drive roller 52 when the release lever 68 is pressed.

Die Steuerung des zeilen- bzw. spaltenweisen Abdruckes übernimmt auch in diesem Fall wieder eine Reihe von synchron mit dem Gummituchzylinder umlaufenden Kontaktzungen 16a bis 16d, die mit einer Reihe gestellfester Kontakte 17a bis 17e, 17d bis 17c', Va" bis 17c" zusammenarbeitet. Ebenso sind auch hier Schalter 20a bis 20c sowie Tasten T1, T2 usw. vorgesehen.In this case, too, the control of the line-by-line or column-wise imprint is taken over by a series of contact tongues 16a to 16d rotating synchronously with the blanket cylinder, which work together with a series of frame-fixed contacts 17a to 17e, 17d to 17c ', Va "to 17c". Switches 20a to 20c and buttons T1, T2 etc. are also provided here.

Auf dem Gegendruckzylinder 47 sind Magnetspulen 47a angeordnet, die nach Art eines Elektromotorankers in entsprechende Nuten des Gegendruckzylinders 47 eingelegt sind. Die Spulen sind vorzugsweise so gewickelt, daß an der Zylinderoberfläche abwechselnd ein Nord- und ein Südpol entsteht. Die Stromversorgung der Spulen erfolgt einmal durch einen Leiter 72, der einen der Achse 48 des Gegendruckzylinders anliegenden Schleifbügel 76 mit dem umlaufenden Schalter 16, 17 verbindet, zum anderen ist ein vom Leiter 22 des Gleichstromnetzes ausgehender Leiter 73 an einen Schleifbügel 75 geführt, der einem Kollektor 74 anliegt. Der Kollektor ist in bekannter Weise in einzelne voneinander isolierte Umfangsabschnitte unterteilt, die jeweils nur das dem Gummituchzylinder 10 benachbarte Spulenpaar mit Strom versorgen. Er kann zur spaltenweisen Erregung der umlaufenden Magneten außerdem noch in axialer Richtung unterteilt sein.Magnetic coils 47a are arranged on the impression cylinder 47 and are inserted into corresponding grooves in the impression cylinder 47 in the manner of an electric motor armature. The coils are preferably wound in such a way that a north and a south pole are formed alternately on the cylinder surface. The power supply to the coils is provided on the one hand by a conductor 72, which connects one of the axis 48 of the impression cylinder to the sliding bracket 76 with the rotating switch 16, 17; Collector 74 is applied. The collector is subdivided in a known manner into individual circumferential sections which are isolated from one another and which only supply the coil pair adjacent to the blanket cylinder 10 with current. It can also be subdivided in the axial direction to excite the rotating magnets in columns.

Durch diese Anordnung werden in der vorher geschilderten Weise nur die Zeilen bzw. Spalten abgedruckt, bei deren Vorbeigang an der Druckstelle der umlaufende Schalter 16, 17 Kontakt gibt. Mittels einer weiteren Leitung 77 wird aber gleichzeitig dem durch eine Leitung 78 dauernd mit dem Netzleiter 22 verbundenen Zugmagneten 59 Strom zugeführt, der dadurch anzieht und den Gegendruckzylinder 47 mit der Antriebswelle 52 kuppelt. Während des Abdruckes wird somit der vom Greifer 46 gehaltene Papierbogen mit derselben Geschwindigkeit wie der Gummituchzylinder 10 bewegt. Sobald der umlaufende Schalter 16, 17 den Stromfluß wieder unterbricht, fällt auch der Magnet 59 wieder ab. Die Feder 61 zieht die Reibrolle 54 gegen den Bremsklotz und setzt dadurch den Gegendruckzylinder 47 bis zum Abdruck der nächsten ausgewählten Zeile still.As a result of this arrangement, only those rows or columns are printed in the manner described above, when the rotating switch 16, 17 makes contact when they pass the printing point. By means of a further line 77, however, current is simultaneously fed to the pull magnet 59, which is permanently connected to the power line 22 by a line 78, which attracts and couples the impression cylinder 47 to the drive shaft 52. During the printout, the sheet of paper held by the gripper 46 is thus moved at the same speed as the rubber blanket cylinder 10. As soon as the rotating switch 16, 17 interrupts the flow of current again, the magnet 59 also drops out again. The spring 61 pulls the friction roller 54 against the brake pad and thereby stops the impression cylinder 47 until the next selected line is printed.

Sobald der Formzylinder 1 sowie auch der Gummituchzyiinder 10 eine volle Umdrehung beendet haben, berührt die synchron mit ihnen umlaufende Schaltzunge 16 zwei Kontakte 79, 80. Diese beiden Kontakte sind über Leitungen 81, 82 mit einem Doppelschalter 83, 84 verbunden, der mittels einer Rolle 85 und einer am Gegendruckzylinder 47 befestigten Schaltnase 86 betätigbar ist. Weitere Leitungen 87, 88 verbinden den Doppelschalter 83, 84 mit den Magneten 59, 60, die ihrerseits über Leitungen 78, 89 dauernd mit dem Netzleiter 82 in Verbindung stehen. Der Magnet 60 hebt dadurch die Reibrolle 56 von der zentralen Antriebsrolle 52 ab und zieht sie gegen den Bremsklotz 64, wodurch der Gummituchzylinder 10 und der Formzylinder 1 stillgesetzt werden. Gleichzeitig wird aber durch Erregung des Magneten 59 die Reibrolle 54 an die Antriebsrolle 52 gezogen und somit der Gegendruckzylinder 47 in Bewegung gesetzt. Da sowohl der Streichanleger 25 sowie die Ausführrolle 50 mit dem Gegendruckzylinder gekuppelt sind, wird der in der Maschine gewesene Bogen zur Ablage befördert und ein neuer Bogen in den Greifer 46 eingeschoben, der bei weiterer Drehung des Gegendruckzylinders den Bogen erfaßt.As soon as the forme cylinder 1 and also the rubber blanket cylinder 10 have completed a full revolution, the switching tongue 16 rotating synchronously with them touches two contacts 79, 80. These two contacts are connected via lines 81, 82 to a double switch 83, 84 , which by means of a roller 85 and a switch nose 86 attached to the impression cylinder 47 can be actuated. Further lines 87, 88 connect the double switch 83, 84 to the magnets 59, 60, which in turn are permanently connected to the power line 82 via lines 78, 89. The magnet 60 thereby lifts the friction roller 56 from the central drive roller 52 and pulls it against the brake pad 64, whereby the blanket cylinder 10 and the forme cylinder 1 are stopped. At the same time, however, the excitation of the magnet 59 pulls the friction roller 54 onto the drive roller 52 and thus sets the impression cylinder 47 in motion. Since both the coating feeder 25 and the outfeed roller 50 are coupled to the impression cylinder, the sheet that was in the machine is conveyed to the deposit and a new sheet is pushed into the gripper 46, which grips the sheet as the impression cylinder continues to rotate.

In diesem Augenblick, in dem ein weiterer Bogen zum Bedrucken bereitliegt, läuft die Rolle 85 des Doppelschalters 83, 84 auf den Schaltnocken 86 auf, wodurch der Stromkreis der Zugmagneten 59, 60 unterbrochen wird. Beide Magneten fallen ab. Die Feder 61 zieht die Reibrolle 54 gegen den Bremsklotz 63 und setzt dadurch den Gegendruckzylinder so lange still, bis der Zugmagnet 59 in der oben beschriebenen Weise zum Abdruck einer ausgewählten Zeile von neuem erregt wird. Die Feder 62 zieht, sofern der Auslösehebel 68 gedruckt ist, die Reibrolle 56 gegen die Antriebsrolle 52 und setzt damit den Formzylinder 1 und den Gummituchzylinder 10 für den nächsten Arbeitszyklus in Bewegung. Falls der Auslösehebel68 nicht gedrückt wurde, kann vor Auslösung des nächsten Arbeitszyklus durch Betätigung der entsprechenden Tasten T 1 bis T 3 usw. eine neue zum Abdruck vorgesehene Kombination eingetastet werden.At this moment, when another sheet is ready to be printed, the roller 85 of the double switch 83, 84 runs onto the switching cam 86 , whereby the circuit of the pull magnets 59, 60 is interrupted. Both magnets fall off. The spring 61 pulls the friction roller 54 against the brake pad 63 and thereby stops the impression cylinder until the pull magnet 59 is again excited in the manner described above to print a selected line. If the release lever 68 is pressed, the spring 62 pulls the friction roller 56 against the drive roller 52 and thus sets the forme cylinder 1 and the blanket cylinder 10 in motion for the next work cycle. If the release lever 68 has not been pressed, a new combination intended for printing can be keyed in before the next working cycle is started by pressing the corresponding keys T 1 to T 3 etc.

In F i g. 4 ist auf der Achse 90 ein mit einer magnetischen Druckform 91 belegter Druckzylinder 92 gelagert, dem eine in eine Feuchtwanne 9 tauchende Feuchtwalze 8 anliegt. Ferner ist eine als Farbwalze ausgebildete, vorzugsweise einen kleinen Abstand a zur Oberfläche der Magnetdruckform 91 aufweisende Magnetwalze 93 vorgesehen. Sie ist durch nicht dargestellte Zahnräder so mit der Druckwalze gekuppelt, daß ihre Umfangsgeschwindigkeit gleich der Umfangsgeschwindigkeit der Magnetdruckform 91 ist. In Nuten 93a sind Spulenwindungen angeordnet, die an der Oberfläche der Magnetwalze entsprechende Magnetfelder erzeugen.In Fig. 4, a printing cylinder 92, which is covered with a magnetic printing forme 91, is mounted on the axis 90, against which a dampening roller 8 plunging into a dampening tub 9 rests. Furthermore, a magnetic roller 93 designed as an inking roller, preferably having a small distance a from the surface of the magnetic printing forme 91, is provided. It is coupled to the printing roller by gearwheels (not shown) in such a way that its peripheral speed is equal to the peripheral speed of the magnetic printing forme 91. Coil windings, which generate corresponding magnetic fields on the surface of the magnet roller, are arranged in grooves 93a.

Die Welle 96 der Magnetwalze 93 ist durch einen Schleifkontakt 97 und eine Leitung 98 mit einem Leiter 22 des Gleichstromnetzes verbunden. Der Stromkreis der einzelnen Magnetspulwindungen wird in der oben geschilderten Weise über einen Kollektor 99, einen Schleifbügel 100, eine Leitung 18, einen synchron mit dem Druckzylinder 92 umlaufenden Schalter 16, 17 sowie die tastengesteuerten Schalter 20a bis 20c geschlossen.The shaft 96 of the magnetic roller 93 is connected by a sliding contact 97 and a line 98 connected to a conductor 22 of the direct current network. The circuit of the individual magnet coil windings is in the manner described above via a collector 99, a grinding hanger 100, a line 18, a synchronous with the pressure cylinder 92 rotating switches 16, 17 and the button-controlled Switches 20a to 20c closed.

Die magnetische Farbwalze 93 arbeitet in der bei der, konventionellen Farbwerken bekannten Weise mit einer Rakel94 zusammen, wobei sich zwischen der Walze 93 und der Rakel 94 ein Farbspeicherraum 95 bildet.The magnetic inking roller 93 operates in the conventional manner Inking units known way with a squeegee94 together, being between the roller 93 and the squeegee 94 forms a color storage space 95.

Die Rakel 94 kann mit Hilfe von Einstellschrauben 101 so eingestellt werden, daß sich bei Bewegung der Farbwalze in Pfeilrichtung auf dieser ein dünner Farbfilm bildet. Infolge der Feuchtung der Magnetdruckform 91 mittels der Feuchtwalze 8 und infolge des zwischen den Flächen 91 und 93 herrschenden geringen Anpreßdruckes bzw. zwischen den Walzen gegebenenfalls verbleibenden Luftspaltes kann dieser Farbfilm jedoch nur an den Stellen auf die Magnetdruckform 91 übergehen, an denen diese Magnetdruckform beim vorhergehenden Abbildungsprozeß eine bleibende Magnetisierung erhalten hat.The doctor blade 94 can be adjusted with the aid of adjusting screws 101 be that when moving the ink roller in the direction of the arrow on this a thinner Color film forms. As a result of the dampening of the magnetic printing forme 91 by means of the dampening roller 8 and as a result of the low contact pressure prevailing between the surfaces 91 and 93 or any remaining air gap between the rollers, this ink film however, only pass over to the magnetic printing forme 91 at the points where this magnetic printing forme has received a permanent magnetization in the previous imaging process.

Auf diese Weise werden also durch die Magnetwalze nur die Bildstellen der Magnetdruckform eingefärbt. Sobald jedoch der umlaufende Schalter 16, 17 die Windungen der Magnetwalze stromführend macht, entsteht auf der Oberfläche dieser Walze ein Gegenfeld von etwa der Stärke der bleibenden Magnetisierung der Magnetdruckform 91, deren Wirkung dadurch aufgehoben wird. Infolge der vorher erwähnten Feuchtung dieser Magnetdruckform kann daher auch bei unmittelbarer Berührung der Walzen an keiner Stelle Farbe übergehen. Die betreffenden Zeilen bzw. Spalten werden daher genau wie bei den oben beschriebenen Anordnungen nicht abgedruckt. Um zu gewährleisten, daß auf dem zu bedruckenden Bogen auch bei direkter Berührung zwischen Auftragswalze und Druckform kein Tonen eintritt, kann dort zusätzlich ein gegebenenfalls zeilen- und spaltenweise geschalteter Übertragungsmagnet vorgesehen werden, der die magnetische Druckfarbe berührungslos oder zumindest ohne nennenswerten Anpreßdruck überträgt. Durch die Kombination der beiden Magnetarten läßt sich sowohl ein Tonen als auch ein Aufbau überschüssiger Farbe an den nicht zum Abdruck vorgesehenen Zeilen mit Sicherheit verhindern.In this way, only the image areas are made by the magnetic roller the magnetic printing form colored. However, as soon as the rotating switch 16, 17 the Making turns of the magnet roller live, is created on the surface of this Roll an opposing field about the strength of the permanent magnetization of the magnetic printing form 91, the effect of which is thereby canceled. As a result of the aforementioned dampening this form of magnetic printing can therefore also occur when the rollers are in direct contact no color will pass over. The relevant rows or columns are therefore exactly as with the arrangements described above, not printed. To ensure, that on the sheet to be printed even with direct contact between the application roller and printing form no scumming occurs, an additional line- and column-wise switched transmission magnet are provided, which the magnetic Transferring printing ink contactlessly or at least without significant contact pressure. By combining the two types of magnet, both toning and a build-up of excess color on the lines not intended for printing Prevent security.

In F i g. 5 wird der dem Gummituchzylinder 10 gegenüberliegende linealförmige Übertragungsmagnet von ringförmigen Magnetstücken 103 gebildet, deren Luftspalte 103 a eine Linie bilden, die zur Mantellinie des Gummituchzylinders 10 uarallel verläuft. Der Spalt 103 a ist in der von der Magnettontechnik bekannten Weise so gestaltet, daß die Feldlinien aus dem Spalt austreten und den vorzugsweise aus einem hochpermeablen Werkstoff gefertigten Gummituchzylinder 10 durchdringen. Es entsteht somit auch bei dieser Ausbildung des linealförmigen Magneten ein aus zwei in sich im wesentlichen homogenen Feldhälften zusammengesetztes Magnetfeld zwischen dem Gummituchzylinder 10 und dem linealförmigen Magneten 103, das die Farbe an dieser Stelle auf den Druckträger 102 überführt.In Fig. 5 of the blanket cylinder 10 opposing linear-shaped transmission magnet is formed of ring-shaped magnet pieces 103, the air gaps 103 a form a line which runs uarallel to the surface line of the blanket cylinder 10 degrees. The gap 103 a is designed in the manner known from magnetic sound technology so that the field lines emerge from the gap and penetrate the blanket cylinder 10, which is preferably made of a highly permeable material. With this design of the ruler-shaped magnet, a magnetic field composed of two essentially homogeneous field halves thus arises between the blanket cylinder 10 and the ruler-shaped magnet 103, which transfers the color to the print carrier 102 at this point.

In F i g. 6 arbeitet eine im Innern des Gummituchzylinders 10 befindliche Magnetanordnung 35, wie sie weiter oben eingehend beschrieben wurde, mit einer entsprechenden, im Innern des Formzylinders 1 befestigten Magnetanordnung 104 zusammen. Die Steuerung dieser Magnetanordnung erfolgt ebenfalls in der vorher beschriebenen Weise und bewirkt an den Stellen der Druckform, die zum Abdruck kommen sollen, ein Überspringen der Farbe über den zwischen den beiden Zylindern 1 und 10 verbleibenden Luftspalt a.In Fig. 6, a magnet arrangement 35 located in the interior of the blanket cylinder 10, as described in detail above, works together with a corresponding magnet arrangement 104 fastened in the interior of the forme cylinder 1. This magnet arrangement is also controlled in the manner described above and causes the color to jump over the air gap a remaining between the two cylinders 1 and 10 at the points on the printing form that are to be imprinted.

Die Einfärbung der Druckform 107 erfolgt mittels des Farb- und Feuchtwerkes 4, 5, 6, 7, 8, 9 in der bei Offsetdruckmaschinen allgemein bekannten Weise. Ebenso sind für den Papiertransport in bekannter Weise ein Stapel 24, Streichanleger 25, ein mit einem kurvengesteuerten Greifer 105 ausgestatteter Gegendruckzylinder 106 und ein Ablagetisch 31 vorgesehen. Zwischen Gegendruckzylinder 106 und Gummituchzylinder 10 wird in diesem Fall der bisher bei Maschinen dieser Art üblich gewesene Anpreßdruck aufrechterhalten.The inking of the printing forme 107 takes place by means of the inking and dampening units 4, 5, 6, 7, 8, 9 in the manner generally known in offset printing machines. Likewise, a stack 24, coating feeder 25, an impression cylinder 106 equipped with a cam-controlled gripper 105 and a depositing table 31 are provided for the paper transport in a known manner. Between the impression cylinder 106 and the blanket cylinder 10 , the contact pressure that has hitherto been customary in machines of this type is maintained in this case.

Die mittels einer Spannvorrichtung 2 auf dem Formzylinder 1 befestigte Druckform 107 ist durch eine elastische, aus Schaumstoff od. dgl. bestehende Folie 108 unterlegt. Die Druckform 107 besteht aus einem magnetisierbaren Stoff. Es kann z. B. eine Kunststoffolie verwendet werden, in die hochpermeable Magnetstoffteilchen eingelagert sind. Werden nun die Magneten 35 und 104 eingeschaltet, so wird in der magnetisierbaren Folie 107 eine in Richtung zum nächstgelegenen Magnetpol verlaufende Magnetkraft erzeugt, durch die die elastische Unterlage 108 deformiert wird. Im vorliegenden Fall haben die beiden Magneten 35 und 104 nahezu denselben Qeometrischen Abstand von der Druckfolie 107. Damit diese Folie in Richtung auf den Gummituchzylinder 10 gezogen wird und den zwischen den beiden Zylindern 1 und 10 bestehenden Luftabstand a zur Erleichterung des Farbüberganges verkleinert, ist dafür Sorge zu tragen, daß die Permeabilität des Gummituchzylinders 10 größer gewählt wird als die Permeabilität des Formzylinders 1. The printing forme 107, which is fastened to the forme cylinder 1 by means of a clamping device 2, is underlaid by an elastic film 108 made of foam or the like. The printing forme 107 consists of a magnetizable material. It can e.g. B. a plastic film can be used in the highly permeable magnetic particles are embedded. If the magnets 35 and 104 are now switched on, a magnetic force running in the direction of the closest magnetic pole is generated in the magnetizable film 107, by means of which the elastic base 108 is deformed. In the present case, the two magnets 35 and 104 nearly the same Qeometrischen distance from the printing film 107. Thus, this film is pulled toward the blanket cylinder 10 and the existing between the two cylinders 1 and 10 air distance a decreased to facilitate the color transition is for Care must be taken that the permeability of the blanket cylinder 10 is selected to be greater than the permeability of the forme cylinder 1.

Eine berührungslos arbeitende magnetische Reinigungsvorrichtung nimmt nach jeder Umdrehung des Gummituchzylinders 10 das auf seiner Oberfläche aufgebaute Farbbild wieder ab, so daß schon nach einer Umdrehung eine neue Kombination zwischen abzudruckenden und nicht abzudruckenden Zeilen bzw. Spalten aufgebracht werden kann.A non-contact magnetic cleaning device removes the color image built up on its surface after each revolution of the blanket cylinder 10 , so that after one revolution a new combination of lines or columns to be printed and not to be printed can be applied.

Die Reinigungsvorrichtung besteht aus einer zwangläufig mit dem Gummituchzylinder 10 umlaufenden, permanent magnetisierten Walze 128, die zum Gummituchzylinder 10 einen kleinen Luftabstand b aufweist. Die permanente Magnetisierung ist schematisch durch die abwechselnd angebrachten Buchstaben N, S angedeutet. In Wirklichkeit könnte die Walze 128 zur Erzielung eines starken Feldes bzw. Erzielung eines geringen Entmagnetisierungsfaktors aus dünnen, radial magnetisierten Scheiben zusammengesetzt sein, von denen jeweils eine ihren Nordpol, die nächstfolgende ihren Südpol am Scheibenumfang hat. Die auf die Magnetwalze 128 gelangte Farbe wird durch eine unmagnetische Rakel 129 abgestreift und schließlich in einen Auffangbehälter 1.30 geschoben.The cleaning device consists of a permanently magnetized roller 128 which inevitably revolves with the blanket cylinder 10 and which has a small air gap b from the blanket cylinder 10. The permanent magnetization is indicated schematically by the alternating letters N, S. In reality, in order to achieve a strong field or to achieve a low demagnetization factor, the roller 128 could be composed of thin, radially magnetized disks, one of which has its north pole and the next has its south pole on the disk circumference. The ink that has reached the magnetic roller 128 is wiped off by a non-magnetic doctor blade 129 and finally pushed into a collecting container 1.30.

Gemäß F i g. 7 sind ein Formzylinder 1 und ein Gummituchzylinder 10 durch nicht näher dargestellte Zahnräder miteinander gekuppelt. Der Antrieb dieser Einheit erfolgt durch eine ständig umlaufende Rolle 52 über eine auf einem schwenkbaren Arm 58 gelagerte Reibrolle 56, die mittels einer Antriebskette 55 mit dem Gummituchzylinder 10 verbunden ist. Der Tragarm 58 wird durch eine Feder 62 ständig Gegen die Reibrolle 52 gezogen. An einer Nase 109 des Tragarmes 58 greift eine Schaltklinke 110 an. Sie ist an einem bei 111 gestenfest gelagerten Schwenkhebel 112 angelenkt und wird durch eine Feder 113 in ständigem Eingriff mit der Nase 109 bzw. einem gestenfesten Anschlag 114 gehalten.According to FIG. 7, a forme cylinder 1 and a blanket cylinder 10 are coupled to one another by gears not shown in detail. This unit is driven by a continuously rotating roller 52 via a friction roller 56 which is mounted on a pivotable arm 58 and which is connected to the blanket cylinder 10 by means of a drive chain 55. The support arm 58 is constantly pulled against the friction roller 52 by a spring 62. A pawl 110 engages a nose 109 of the support arm 58. It is articulated to a pivot lever 112 mounted in a fixed manner at 111 and is held by a spring 113 in constant engagement with the nose 109 or a stop 114 fixed in relation to the gesture.

Am Schwenkhebel 112 greift ferner ein Zugmagnet 115 an, der mittels der Schaltklinke 110 den Schwenkarm 58 im Uhrzeigersinn verschwenken und dadurch die Reibrolle 56 gegen einen Bremsklotz 116 ziehen kann. Der Bremsklotz 116 ist auf einem im Punkt 117 gestellfest gelagerten Schwenkhebel 118 gelagert, der durch eine Feder 119 gegen einen Anschlag 120 gezogen wird. Am Schwenkhebel 118 ist außerdem ein mit einer Kontaktfeder 121 zusammenarbeitender Kontakt 122 befestigt. Die Kontaktfeder 121 kann durch eine Einstellschraube 123 dem Kontakt 122 genähert werden.A pull magnet 115 also acts on the pivot lever 112, which by means of the pawl 110 pivot the pivot arm 58 clockwise and thereby the friction roller 56 can pull against a brake pad 116. The brake pad 116 is mounted on a pivot lever 118 fixedly mounted on the frame at point 117, which by a spring 119 is pulled against a stop 120. On the pivot lever 118 is also a contact 122 cooperating with a contact spring 121 is attached. The contact spring 121 can be brought closer to the contact 122 by means of an adjusting screw 123.

Zum Zwecke des Papiertransportes sind in der vorher beschriebenen Weise arbeitende, fest mit dem Gummituchzylinder 10 und dem Formzylinder 1 gekuppelte Transportrollen 26, 27, 28, 29 vorgesehen. Das Papier wird hier jedoch von Hand auf einen Anlegetisch 124 gelegt und gegen einen schwenkbaren Papieranschlag 125 geschoben. Der Papieranschlag 125 arbeitet mittels eines Nockens 125a mit einem Steuernocken 126 des Gummituchzylinders zusammen, der ihn in dem Augenblick verschwenkt, in dem der Vorschub des neuen Bogens einsetzen soll. Er gibt den von Hand gegen den Anschlag 125 gedrückten Bogen frei, der dadurch zwischen die Transportrollen 26, 27 gelangt.For the purpose of transporting the paper, transport rollers 26, 27, 28, 29 which work in the manner described above and are fixedly coupled to the blanket cylinder 10 and the forme cylinder 1 are provided. Here, however, the paper is placed by hand on a feed table 124 and pushed against a pivotable paper stop 125. The paper stop 125 cooperates by means of a cam 125a with a control cam 126 of the blanket cylinder, which swivels it at the moment when the advance of the new sheet is to begin. It releases the sheet which has been pressed against the stop 125 by hand and which thereby passes between the transport rollers 26, 27.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist nun folgende: Solange die Reibrolle 56 durch die Feder 62 gegen die ständig umlaufende Antriebsrolle 52 gezogen wird, führen die Zylinder 1 und 10 eine gleichmäßige Umdrehung aus. Sobald eine zum Abdruck vorgesehene Zeile zwischen die Übertragungsmagneten 32 und 35 gelangt, schließt die Kontaktzunge 16 in der vorbeschriebenen Weise den Stromkreis vom Netzleiter 21 über den bei der betreffenden Zeile geschlossenen Vorwählschalter 20, den Zugmagneten 115 und den zweiten Netzleiter 22. Der Zugmagnet 115 wird erregt und verschwenkt dadurch über die Klinke 110 den Schwenkarm 58. Die Reibrolle 56 wird gegen den Bremsklotz 116 gezogen, der dadurch die Feder 119 spannt. Es entsteht eine auf die Reibrolle 56 wirkende, von der Stärke der Feder 119 sowie deren Auslenkung abhängige Bremskraft. Die Einstellschraube 123 ist nun so eingestellt, daß die beiden Kontakte 121, 120 sich in dem Augenblick berühren, in dem die bis dahin wirksam gewesene Bremskraft mit Sicherheit ausreichend war, um die Reibrolle 56 bzw. die damit gekuppelten Zylinder 1 und 10 sowie die Förderrollen 26, 27, 28, 29 zum Stillstand zu bringen.The mode of operation of the device is as follows: As long as the friction roller 56 is pulled by the spring 62 against the continuously rotating drive roller 52, the cylinders 1 and 10 perform a uniform rotation. As soon as a line intended for printing arrives between the transmission magnets 32 and 35, the contact tongue 16 closes the circuit from the mains conductor 21 via the preselector switch 20, the pull magnet 115 and the second mains conductor 22, which is closed for the line in question, in the manner described above This excites and pivots the pivot arm 58 via the pawl 110. The friction roller 56 is pulled against the brake pad 116 , which thereby tensions the spring 119. A braking force which acts on the friction roller 56 and is dependent on the strength of the spring 119 and its deflection is produced. The adjusting screw 123 is now set so that the two contacts 121, 120 touch each other at the moment when the braking force that had been effective up to that point was certainly sufficient to move the friction roller 56 or the cylinders 1 and 10 coupled therewith as well as the conveyor rollers 26, 27, 28, 29 to stop.

Durch das Schließen des Kontaktes 121, 122 werden sowohl die Übertragungsmagneten 32, 35 als auch ein an der Klinke 110 angreifender Schaltmagnet 127 erregt. Die beiden ersteren Magneten bewirken den Übergang der Druckfarbe vom Gummituchzylinder 10 auf den Druckträger 102, der somit beim Stillstand des Druckwerkes erfolgt. Der Schaltmagnet 127 bringt die Klinke 110 außer Eingriff mit der Nase 109 des Schwenkhebels 58. Die Feder 62 kann dadurch die Antriebsverbindung zwischen der dauernd umlaufenden Antriebsrolle 52 und der Reibrolle 56 wiederherstellen, wodurch das Druckwerk wieder zu laufen beginnt. Sobald das Druckwerk angelaufen ist, wird auch der durch die Kontaktzunge 16 geschlossene Stromkreis unterbrochen und der Zugmagnet 115 ausgeschaltet. Der Schwenkhebel 112 dreht sich unter der Wirkung der Zugfeder 113 im Uhrzeigersinn, wodurch die Klinke 110 wieder hinter die Nase 109 des Schwenkhebels 58 greift und den nächsten Schalthub vorbereitet.By closing the contact 121, 122 , both the transmission magnets 32, 35 and a switching magnet 127 acting on the pawl 110 are excited. The first two magnets bring about the transfer of the printing ink from the blanket cylinder 10 to the printing medium 102, which thus takes place when the printing unit is at a standstill. The switching magnet 127 brings the pawl 110 out of engagement with the nose 109 of the pivot lever 58. The spring 62 can thereby restore the drive connection between the continuously rotating drive roller 52 and the friction roller 56, whereby the printing unit begins to run again. As soon as the printing unit has started, the circuit closed by the contact tongue 16 is also interrupted and the pull magnet 115 is switched off. The pivot lever 112 rotates clockwise under the action of the tension spring 113, whereby the pawl 110 again engages behind the nose 109 of the pivot lever 58 and prepares the next switching stroke.

Claims (29)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum ganzen oder auszugsweisen Abdruck einer Druckform, bei dem mittels den Zeilen und/oder Spalten einer Druckform zugeordneter Schaltkontakte Elektromagneten erregt werden, die den Abdruck der betreffenden Zeile bzw. Spalte bewirken, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Abdruck mittels einer magnetischen Druckfarbe erfolgt, die in bekannter Weise Magnetstoffteilchen, vorzugsweise Magnetpigmentteilchen, enthält, und daß die im wesentlichen berührungsfrei erfolgende Übertragung der Farbe vom Farbwerk (93) auf die Druckform (91) und/oder von der Druckform (12) auf den Druckträger (102) und./Oder von der Druckform (3) auf einen Zwischendruckträger (12) mit Hilfe eines zeilen- und!oder spaltenweise einschaltbaren Magnetfeldes gesteuert wird. Claims: 1. A method for printing a printing form in whole or in part, in which electromagnets are excited by means of the rows and / or columns of a printing form associated switching contacts, which cause the printing of the row or column in question, characterized in that the printing is carried out by means of a magnetic printing ink takes place, which contains magnetic material particles, preferably magnetic pigment particles, in a known manner, and that the essentially contact-free transfer of the ink from the inking unit (93) to the printing forme (91) and / or from the printing forme (12) to the printing medium ( 102) and / or is controlled from the printing forme (3) to an intermediate print carrier (12) with the aid of a line-by-line and! Or column-wise switchable magnetic field. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckform eine lithographische Flachdruckform (3) verwendet wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that a lithographic planographic printing form is used as the printing form (3) is used. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckform eine magnetische Druckform (91) verwendet wird. 3. The method according to claim 1, characterized in that as Printing form a magnetic printing form (91) is used. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetische Druckform (91) in vom lithographischen Flachdruck bekannter Weise vor dem Einfärben gefeuchtet wird. 4. The method according to claim 2 or 3, characterized in that the magnetic printing forme (91) in from the lithographic Flat printing is moistened in a known manner before inking. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltimpulse zur Steuerung des magnetischen Gleichfeldes in an sich bekannter Weise von einem der Druckform zugeordneten Steuermittel (16, 17) ausgehen. 5. Procedure according to one of the preceding claims, characterized in that the switching pulses to control the constant magnetic field in a manner known per se from one control means (16, 17) assigned to the printing forme go out. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein spaltenweise unterteiltes Magnetfeld jeweils zeilenweise gesteuert wird, wobei die Wahl der abzudruckenden Spalten und,loder Zeilen vorzugsweise durch tastengesteuerte Kontakte (20a bis 20c) erfolgt. 6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a column-wise subdivided magnetic field is controlled line-by-line, the selection of the columns and rows to be printed being preferably made by button-controlled contacts (20 a to 20 c). 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltimpulse zur Steuerung des Magnetfeldes gleichzeitig den Vorschub des Druckträgers (102) steuern. B. 7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the switching pulses for controlling the magnetic field simultaneously control the advance of the print carrier (102) . B. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Schaltimpulse eine Schaltkupplung (52, 54) für die Transporteinrichtung (47) des Druckträgers (102) betätigt wird. Method according to Claim 7, characterized in that a switching clutch (52, 54) for the transport device (47) of the print carrier (102) is actuated by the switching pulses. 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckform (3, 12) so lange in ihrer Ausgangsstellung festgehalten wird, bis der nächste Druckträger (102) seine Ausgangsstellung erreicht hat. 9. The method according to claim 7, characterized in that the printing forme (3, 12) is held in its starting position until the next print carrier (102) has reached its starting position. 10. Rotationsvervielfältiger zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stelle des Farbüberganges zwischen Druckform und Druckträger ein Elektromagnet (32, 33) angeordnet ist. 10. Rotary duplicator for Implementation of the method according to one of Claims 1 to 9, through this characterized in that at the point of color transition between printing form and printing medium an electromagnet (32, 33) is arranged. 11. Rotationsvervielfältiger zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stelle des Farbüberganges vom Farbwerk zur Druckform ein Elektromagnet (93) angeordnet ist. 11. Rotary duplicator for implementation of the method according to one of claims 1 to 9, characterized in that an the place of the color transition from the inking unit to the printing forme an electromagnet (93) is arranged. 12. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckform der Formzylinder (1, 3) oder der Offsetzylinder (10, 12) einer Offsetdruckmaschine oder die Magnetdruckform (91) einer Magnetdruckmaschine dient. 12. Rotary duplicator according to claim 10 or 11, characterized in that that as the printing form of the forme cylinder (1, 3) or the offset cylinder (10, 12) one Offset printing machine or the magnetic printing forme (91) of a magnetic printing machine is used. 13. Rotationsvervielfältiger nach einem der bisherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Magnetdruckform (91) und in vom lithographischen Flachdruck bekannter Weise ein Feuchtwerk und Farbwerk (8, 9, 93, 94, 95) zur Einfärbung der Magnetdruckform enthält. 13. Rotary duplicator according to one of the preceding claims, characterized in that that it has a magnetic printing forme (91) and is known from lithographic planographic printing Way a dampening unit and inking unit (8, 9, 93, 94, 95) for coloring the magnetic printing form contains. 14. Rotationsvervielfältiger nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (32, 33) linealförmig ausgebildet ist. 14. Rotary duplicator according to one of claims 10 to 13, characterized characterized in that the electromagnet (32, 33) is linear. 15. Rotationsvervielfältiger nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein linealförmiger Elektromagnet (32, 33) außerhalb und ein weiterer innerhalb des die Druckform tragenden Zylinders (10) angeordnet ist, wobei vorzugsweise beide Magneten durch ein magnetisches Joch (32a, 32b) verbunden sind. 15. Rotary duplicator according to one of claims 10 to 14, characterized in that a ruler-shaped electromagnet (32, 33) is arranged outside and another inside the cylinder (10) carrying the printing forme, preferably both magnets by a magnetic yoke (32a, 32b) are connected. 16. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der linealförmige Elektromagnet aus ringförmigen, einen Spalt aufweisenden Magneten gebildet ist. 16. Rotary duplicator according to claim 14, characterized in that the ruler-shaped electromagnet from annular, gap-having magnets is formed. 17. Rotationsvervielfältiger nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere um eine Achse drehbare Elektromagneten (47a bis 474 mit dem Druckzylinder (10) gekuppelt sind. 17. Rotary duplicator according to one of claims 10 to 13, characterized in that several around one Axis rotatable electromagnets (47a to 474 coupled to the pressure cylinder (10) are. 18. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere nach Art eines Elektromotorankers angeordnete Magneten (47a bis 474 einen Papiertransportzylinder (47) bilden. 18. Rotary duplicator according to claim 17, characterized in that several magnets (47a to 474 one Form paper transport cylinder (47). 19. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Elektromagneten (47a bis 470 an die Segmente eines Kollektors (74) angeschlossen sind, dem eine Schleifbürste (75) od. dgl. anliegt. 19. Rotary duplicator according to claim 17, characterized in that the individual electromagnets (47a to 470 to the Segments of a collector (74) are connected to which a grinding brush (75) od. like. is present. 20. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch 17 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuermagnet (93) als Farbwalze ausgebildet ist. 20. Rotary duplicator according to claim 17 or 19, characterized in that that the control magnet (93) is designed as an inking roller. 21. Rotationsvervielfältiger nach einem der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet spaltenweise unterteilt ist, wobei die einer Spalte zugeordneten Teilmagneten jeweils unabhängig voneinander schaltbar sind. 21. Rotary duplicator according to one of claims 10 to 20, characterized in that the electromagnet is subdivided column by column, the partial magnets assigned to a column in each case can be switched independently of each other. 22. Rotationsvervielfältiger nach einem der Ansprüche 10 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß ein in einem ganzzahligen übersetzungsverhältnis mit dem Druckzylinder gekuppeltes Steuermittel (16, 1.7), vorzugsweise ein über Kontakte (17) gleitender Kontaktfinger (16), zur zeilenweisen Steuerung des den Farbübergang steuernden Elektromagneten (32, 33, 93) vorgesehen ist. 22. Rotary duplicator according to one of the Claims 10 to 21, characterized in that one in an integer gear ratio control means (16, 1.7) coupled to the pressure cylinder, preferably a via Contacts (17) sliding contact fingers (16), for line-by-line control of the Color transition controlling electromagnet (32, 33, 93) is provided. 23. Vorrichtung, insbesondere nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere jeweils einen einer Spalte zugeordneten Elektromagneten zeilenweise schaltenden Steuermittel (16a bis 16d) vorgesehen sind. 23. The device, in particular according to claim 22, characterized in that several control means (16 a to 16 d) are provided, each of which is assigned to an electromagnet assigned to a column. 24. Rotationsvervielfältiger nach einem der Ansprüche 10 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß er in an sich bekannter Weise durch Tasten (T1 bis T3) od. dgl. betätigbare Kontakte (20a bis 20c) zur Wahl der abzudruckenden Zeilen undfoder Spalten aufweist. 24. Rotary duplicator according to one of claims 10 to 23, characterized in that it has in a known manner by buttons (T1 to T3) or the like. Actuatable contacts (20a to 20c) for selecting the lines and / or columns to be printed. 25. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die bewegte Druckform (10) als auch der Druckträger (102) während der Übertragung der Farbe stillgesetzt wird. 25. The method according to any one of the claims 1 to 7, characterized in that both the moving printing forme (10) and the printing medium (102) is stopped while the color is being transferred. 26. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckwerk mittels einer von einem der Druckform zugeordneten Schaltmittel (16) gesteuerten Magnetkupplung mit einem ständig umlaufenden Antrieb (52) gekuppelt ist und daß ein synchron mit dieser Kupplung gesteuertes Bremsmittel (116) für das Druckwerk vorgesehen ist. 26. Device for carrying out the method according to claim 25, characterized in that the Printing unit controlled by a switching means (16) assigned to the printing forme Magnetic coupling is coupled to a continuously rotating drive (52) and that a braking means (116) for the printing unit that is controlled synchronously with this clutch is provided. 27. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Übertragungsmagneten (35, 104) zur Übertragung der Druckfarbe vomFormzylinder (1) auf den Gummituchzylinder (10) aufweist. 27. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that it has a transfer magnet (35, 104) for transferring the printing ink from the form cylinder (1) to the blanket cylinder (10) . 28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß eine magnetische Reinigungsvorrichtung (l.28, 129, 130) zur Reinigung des Gummituchzylinders (10) vorgesehen ist. 28. The device according to claim 27, characterized in that a magnetic Cleaning device (l.28, 129, 130) for cleaning the blanket cylinder (10) is provided. 29. Vorrichtung, insbesondere nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der an der magnetischen Übertragung der Druckfarbe beteiligten Zylinder einen elastischen Bezug (108) aufweist, über den eine magnetisierbare Folie (10'1) gespannt ist.29. Device, in particular according to claim 27, characterized in that that at least one of those involved in the magnetic transfer of the printing ink Cylinder has an elastic cover (108) over which a magnetizable film (10'1) is curious.
DE1964A0046229 1964-06-05 1964-06-05 Process for the complete or partial printing of a printing form and rotary duplicator to carry out the process Pending DE1253730B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964A0046229 DE1253730B (en) 1964-06-05 1964-06-05 Process for the complete or partial printing of a printing form and rotary duplicator to carry out the process
GB2330965A GB1107395A (en) 1964-06-05 1965-06-01 Printing method and rotary duplicator for use therein
FR19300A FR1442633A (en) 1964-06-05 1965-06-02 Method for reproducing a cliché in whole or in portions and rotary duplicator for implementing the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964A0046229 DE1253730B (en) 1964-06-05 1964-06-05 Process for the complete or partial printing of a printing form and rotary duplicator to carry out the process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253730B true DE1253730B (en) 1967-11-09

Family

ID=6935156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964A0046229 Pending DE1253730B (en) 1964-06-05 1964-06-05 Process for the complete or partial printing of a printing form and rotary duplicator to carry out the process

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1253730B (en)
FR (1) FR1442633A (en)
GB (1) GB1107395A (en)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59202488D1 (en) * 1991-04-10 1995-07-20 Roland Man Druckmasch Printing device for offset printing with a toner.
US7047883B2 (en) 2002-07-15 2006-05-23 Jds Uniphase Corporation Method and apparatus for orienting magnetic flakes
US7667895B2 (en) 1999-07-08 2010-02-23 Jds Uniphase Corporation Patterned structures with optically variable effects
US7517578B2 (en) 2002-07-15 2009-04-14 Jds Uniphase Corporation Method and apparatus for orienting magnetic flakes
US7604855B2 (en) 2002-07-15 2009-10-20 Jds Uniphase Corporation Kinematic images formed by orienting alignable flakes
US11768321B2 (en) 2000-01-21 2023-09-26 Viavi Solutions Inc. Optically variable security devices
US6902807B1 (en) 2002-09-13 2005-06-07 Flex Products, Inc. Alignable diffractive pigment flakes
US11230127B2 (en) 2002-07-15 2022-01-25 Viavi Solutions Inc. Method and apparatus for orienting magnetic flakes
US7934451B2 (en) 2002-07-15 2011-05-03 Jds Uniphase Corporation Apparatus for orienting magnetic flakes
US7645510B2 (en) 2002-09-13 2010-01-12 Jds Uniphase Corporation Provision of frames or borders around opaque flakes for covert security applications
US8025952B2 (en) 2002-09-13 2011-09-27 Jds Uniphase Corporation Printed magnetic ink overt security image
US7674501B2 (en) 2002-09-13 2010-03-09 Jds Uniphase Corporation Two-step method of coating an article for security printing by application of electric or magnetic field
US7258915B2 (en) 2003-08-14 2007-08-21 Jds Uniphase Corporation Flake for covert security applications
US7241489B2 (en) 2002-09-13 2007-07-10 Jds Uniphase Corporation Opaque flake for covert security applications
US9458324B2 (en) 2002-09-13 2016-10-04 Viava Solutions Inc. Flakes with undulate borders and method of forming thereof
US9164575B2 (en) 2002-09-13 2015-10-20 Jds Uniphase Corporation Provision of frames or borders around pigment flakes for covert security applications
TWI402106B (en) 2005-04-06 2013-07-21 Jds Uniphase Corp Dynamic appearance-changing optical devices (dacod) printed in a shaped magnetic field including printable fresnel structures
CA2564764C (en) 2005-10-25 2014-05-13 Jds Uniphase Corporation Patterned optical structures with enhanced security feature
CA2570965A1 (en) 2005-12-15 2007-06-15 Jds Uniphase Corporation Security device with metameric features using diffractive pigment flakes
US10343436B2 (en) 2006-02-27 2019-07-09 Viavi Solutions Inc. Security device formed by printing with special effect inks
CA2592667C (en) 2006-07-12 2014-05-13 Jds Uniphase Corporation Stamping a coating of cured field aligned special effect flakes and image formed thereby
JP2009193069A (en) 2008-02-13 2009-08-27 Jds Uniphase Corp Medium for laser printing including optical special effect flake
CN102529326B (en) * 2011-12-02 2014-08-06 惠州市华阳光学技术有限公司 Magnetic orientation device, manufacture device and manufacture method of magnetic pigment printed product
MX340220B (en) 2012-01-12 2016-07-01 Viavi Solutions Inc Article with a dynamic frame formed with aligned pigment flakes.
CN112677651B (en) * 2020-12-23 2022-09-30 江西万丽龙实业有限公司 Printing matter surface ink drying device of printing machine delivery part

Also Published As

Publication number Publication date
FR1442633A (en) 1966-06-17
GB1107395A (en) 1968-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1253730B (en) Process for the complete or partial printing of a printing form and rotary duplicator to carry out the process
EP0925189B1 (en) Multicolor sheet-fed printing press
DE1219046B (en) Key-operated printing device, in particular as a line typewriter
DE2750612C3 (en) Device for transferring a toner image from a circumferential, belt-shaped image carrier to an image receiving material
US3370546A (en) Selective printing machine employing magnetic fields
DE60030405T2 (en) DOUBLE PANEL DEVELOPER WITH VOLTAGE ADJUSTMENT
DE2220363A1 (en) Magnetic printing device
DE2836439C2 (en) Duplicating device
DE1165045B (en) Offset printing machine with a main cylinder, which has a carrier segment for the printing form foil and a carrier segment for the sheet to be printed and an offset cylinder
DE1187637B (en) Offset printing machine for full-page and partial printing of lithographic printing forms
DE2744577A1 (en) BLADE-FEEDED OFFSET MULTIPLIER OF THE REPRESSION DESIGN
DE4438743C2 (en) Offset
DE2549004B2 (en) Device for setting the type wheels of a rotating printing cylinder
AT221548B (en) Rotary duplicator
AT252284B (en) Rotary offset printing machine
DE2216942B2 (en) Offset printing machine
DE1922270C3 (en) Rotary transfer printer for printing full-page, line-by-line or section-by-section texts
DE282703C (en)
DE1522457A1 (en) A method of making a number of copies and a duplicating device for carrying out the method
DE1522457C3 (en) Device for the automatic production of prints of alternating originals with an imaging device
DE3505113A1 (en) APPARATUS FOR PRODUCING MULTIPLE COPIES, ESPECIALLY MULTI-COLORED COPIES, BY MEANS OF ELECTROSTATIC REPLACEMENT
DE412745C (en) Multi-color front and back printing rubber printing rotary machine
DE2614329A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING AND REMOVING A MATRIX ON OR. FROM THE ROTATING DIE CYLINDER OF A LITHOGRAPHIC PRINTING MACHINE
DE1804051C3 (en) Stamp device for copiers, in particular roller copiers
DE1263026B (en) Multiplier for line or section printing of printing forms