DE1246652B - Transfer press - Google Patents

Transfer press

Info

Publication number
DE1246652B
DE1246652B DE1962M0051764 DEM0051764A DE1246652B DE 1246652 B DE1246652 B DE 1246652B DE 1962M0051764 DE1962M0051764 DE 1962M0051764 DE M0051764 A DEM0051764 A DE M0051764A DE 1246652 B DE1246652 B DE 1246652B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure medium
ram
transfer press
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962M0051764
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Erhard Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962M0051764 priority Critical patent/DE1246652B/en
Publication of DE1246652B publication Critical patent/DE1246652B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/005Multi-stage presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Stufenpresse Die Erfindung betrifft eine Stufenpresse mit einem Stößel für die Aufnahme von mehreren Werkzeugoberteilen, welche je mit einem Werkzeugunterteil ein Formwerkzeug bilden, wobei die Werkzeuge voneinander verschieden sind und insbesondere zur Herstellung von Blechwerkstücken in mehreren Arbeitsstufen dienen und mit einem zwischen mindestens einem Werkzeugoberteil und dem Stößel eingeschalteten Grenzkraftorgan, durch welches das damit versehene Werkzeugoberteil ab einer auf dieses wirkenden, einstellbaren Höchstdruckkraft zu entlasten ist.Transfer press The invention relates to a transfer press with a ram for holding several upper tool parts, each with a lower tool part form a molding tool, wherein the tools are different from one another and in particular serve for the production of sheet metal workpieces in several work stages and with one between at least one upper part of the tool and the ram, the limit force element switched on, through which the upper part of the tool provided with it from an acting on it, adjustable maximum pressure force is to be relieved.

Ein bekanntes an jedem Werkzeugoberteil einer Stufenpresse vorgesehenes Grenzkraftorgan weist zwei im Winkel zueinander angeordnete und mit einer Anstellfläche aneinander anliegende Hebel auf, die an ihren von einer Drehachse entfernten Enden mittels einer Feder zusammengehalten werden. Wegen des sich steigernden Drehmoments beim Wirksamwerden des Grenzkraftorgans ist diese Überlastungssicherung ab Erreichen einer Grenzkraft für die Übertragung weiterer Kräfte während des Arbeitsspieles wirkungslos (USA.-Patentschrift 2356304). A known limit force element provided on each upper tool part of a transfer press has two levers arranged at an angle to one another and resting against one another with a contact surface, which are held together by means of a spring at their ends remote from an axis of rotation. Because of the increasing torque when the limit force organ becomes effective, this overload protection is ineffective once a limit force has been reached for the transmission of further forces during the work cycle (US Pat. No. 2356304).

Bei einer bekannten Stufenpresse ist an den Werkzeugoberteilen eine vorgespannte Feder als Grenzkraftorgan vorgesehen, welches nach dem Auftreten einer bestimmten Grenzkraft am Werkzeugoberteil wirksam wird, jedoch, da eine vorgespannte Feder nicht wirkungslos zu machen ist, sondern bei weiterer Zusammendrückung einen stetigen Kraftanstieg aufweist, zu keiner Entlastung führt (USA.-Patentschrift 1286467). In a known multi-stage press, a pretensioned spring is provided on the upper tool parts as a limit force element, which becomes effective after a certain limit force has occurred on the upper tool part, however, since a pretensioned spring cannot be rendered ineffective, but rather shows a steady increase in force when it is further compressed Discharge leads ( U.S. Patent 1286467).

Es ist auch ein über ein während des Rückhubes des Stößels sich öffnendes Rückschlagventil von einer Druckmittelquelle gespeistes Druckmittelpolster für den Stößel einer Exzenterpresse bekannt. Die Sicherung gegen Überlastung dieser Presse besteht in einer Anhebevorrichtung für das Rückschlagventil (deutsche Patentschrift 750 470).It is also a via one that opens during the return stroke of the ram Check valve from a pressure medium source fed pressure medium cushion for the Known ram of an eccentric press. The safeguard against overloading this press consists of a lifting device for the check valve (German patent 750 470).

Bei einer anderen bekannten Presse, jedoch keiner Stufenpresse, mit einem Druckmittelpolster am Stößel dient ein Manometer in der Weise als Grenzkraftorgan, daß die Presse bei Erreichen eines vorgegebenen Flüssigkeitsdruckes abschaltet. Zusätzlich zu diesem Grenzkraftorgan ist an dem Druckmittelpolster noch ein Absperrventil zum Ablassen des Druckmittels bei festgefahrenem Stößel vorgesehen, das nach Belieben betätigbar ist, eine Entlastung unabhängig von der Wirkung des Grenzkraftorgans herbeiführt und somit ein Entlastungsschalter ist (deutsches Gebrauchsmuster 1778 466).In another known press, but not a multi-stage press, with a pressure medium cushion on the ram, a pressure gauge serves as a limiting force element in such a way that the press switches off when a predetermined liquid pressure is reached. In addition to this limit force element, a shut-off valve is provided on the pressure medium cushion for releasing the pressure medium when the plunger is stuck, which can be actuated at will, brings about relief regardless of the action of the limit force element and is therefore a relief switch (German utility model 1778 466).

Durch die Erfindung soll mindestens eines der Werkzeugoberteile der eingangs genannten Stufenpresse unabhängig von der mittels des Grenzkraftorgans eingestellten Höchstdruckkraft nach Belieben entlastet werden können, was erfindungsgemäß dadurch erreicht wird, daß mindestens einem der Grenzkraftorgane ein - wie ausgeführt - an sich bekannter, nach Belieben betätigbarer, eine Entlastung unabhängig von dem Grenzkraftorgan herbeiführender Entlastungsschalter zugeordnet ist. Mittels des Entlastungsschalters kann die Druckkraft der Presse besser ausgenützt werden, da beim Auslösen des Entlastungsschalters der gesamte Pressendruck auf das verbleibende Werkzeug oder die verbleibenden Werkzeuge allein wirken kann. Hierdurch besteht die Möglichkeit, während eines Preßvorganges die Preßkraft an einem Werkzeug bis zur Höchstpreßkraft der Presse zu steigern, wenn das oder die anderen Werkzeuge für die weitere Kraftübertragung mit Hilfe des Entlastungsschalters wirkungslos gemacht sind.The invention is intended to provide at least one of the upper tool parts initially mentioned transfer press independent of the means of the limiting force organ set maximum pressure force can be relieved at will, what according to the invention is achieved in that at least one of the limit force organs - as stated - known per se, operable at will, a discharge regardless of the relief switch causing the limit force organ is assigned. Means the pressure relief switch, the pressure force of the press can be better utilized, because when the relief switch is triggered, the entire press pressure is applied to the remaining one Tool or the remaining tools can act alone. This consists of the possibility of increasing the pressing force on a tool during a pressing process to increase the maximum compression force of the press, if that or the other tools ineffective for further power transmission with the help of the load relief switch are made.

In weiterer Ausbildung der Erfindung kann bei einer Stufenpresse mit mindestens zwei mit je einem Grenzkraftorgan versehenen Werkzeugoberteilen beim Betätigen des Entlastungsschalters des zu entlastenden Werkzeugoberteiles an dem noch unter Last stehenden Werkzeugoberteil die Höchstdruckkraft des Grenzkraftorgans höher eingestellt und nach dem Arbeitshub wieder gesenkt werden. Hierdurch kann nach Ausschalten eines Werkzeuges eine neue Verteilung der Höchstdruckkraft des Pressenstößels erreicht werden.In a further embodiment of the invention, with a transfer press at least two upper parts of the tool, each provided with a limit force element, for Press the relief switch of the upper tool part to be relieved on the the upper part of the tool still under load is the maximum compressive force of the limiting force organ set higher and lowered again after the working stroke. This can after switching off a tool a new distribution of the maximum pressure force of the Press ram can be achieved.

Bei einer Stufenpresse mit einem Grenzkraftorgan für ein Druckmittelpolster, gegen das sich ein im Stößel in dessen Arbeitsrichtung verschiebbarer, das Werkzeugoberteil tragender Kolben während des Arbeitshubes des Stößels abstützt, wird erfindungsgemäß als Entlastungsschalter ein Umgehungsventil für ein Überdruckventil als Grenzkraftorgan des Druckmittelpolsters vorgesehen. Das während des Arbeitshubes des Stößels durch das Überdruck- bzw. Umgehungsventil aus dem Druckmittelpolster entfernte Druckmittel wird zweckmäßigerweise während des Rückhubes des Stößels ersetzt, wozu das Druckmittelpolster über ein während des Rückhubes des Stößels sich öffnendes Rückschlagventil mit einer Druckmittelquelle verbunden ist.In a multi-stage press with a limit force element for a pressure medium cushion, against which a slidable in the ram in its working direction, the upper tool part supporting piston during the working stroke of the ram is according to the invention as a relief switch, a bypass valve for a pressure relief valve as a limiting force organ of the pressure fluid cushion provided. That during the working stroke of the plunger through the pressure relief valve or bypass valve from the pressure medium cushion removed pressure medium is expediently replaced during the return stroke of the plunger, including the pressure medium cushion via an opening during the return stroke of the plunger Check valve is connected to a pressure medium source.

Bei einer Stufenpresse mit einem Druckmittelzylinder zum Bewegen des Stößels mit Hilfe einer Druckmittelquelle ist während des Rückhubes die Druckmittelquelle sowohl mit dem Druckmittelzylinder des Stößels als auch mit dem Überdruckventil verbunden.In a transfer press with a pressure cylinder for moving the The plunger with the aid of a pressure medium source is the pressure medium source during the return stroke both with the pressure cylinder of the plunger and with the pressure relief valve tied together.

Die Einzelheiten der Unteransprüche sind nur im Rahmen des Hauptanspruches geschützt.The details of the subclaims are only within the scope of the main claim protected.

In der Zeichnung ist eine Stufenpresse als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. l eine Vorderansicht, teilweise geschnitten, und F i g. 2 ein Leitungsschaltschema.In the drawing is a transfer press as an embodiment of the Subject of the invention shown schematically. It shows F i g. l a front view, partially cut, and F i g. 2 a wiring diagram.

Eine Stufenpresse hat einen allseitig geschlossenen Rahmen 1 zur Führung eines Pressenstößels 2, der an einem Kolben 3 befestigt ist. Dieser Kolben ist in einem in F i g. 1 nicht sichtbaren Druckmittelzylinder 4 verschiebbar gelagert. Am Stößel sind Oberteile 5 (Ziehringe) von Ziehwerkzeugen an Kolben 6 befestigt, die in je einem als Druckmittelpolster dienenden Zylinder 7 ebenfalls verschiebbar gelagert sind, wobei die Verschieberichtungen parallel zueinander verlaufen. Der Werkzeugoberteil 5 weist einen nicht sichtbaren Auswerfer auf.A transfer press has a frame 1 closed on all sides for guidance a press ram 2 which is attached to a piston 3. This piston is in one in FIG. 1 not visible pressure cylinder 4 mounted displaceably. Upper parts 5 (drawing rings) of drawing tools are attached to pistons 6 on the ram, which each serve as a pressure fluid cushion cylinder 7 is also displaceable are stored, the displacement directions running parallel to one another. Of the Upper tool part 5 has an ejector that is not visible.

Oberhalb des Fußes der Presse ist ein Pressentisch 8 vorgesehen, auf dem Unterteile 9 (Ziehstempel) von Ziehwerkzeugen befestigt sind. Jeder Werkzeugunterteil ist oben von einem Blech- oder Faltenhalter 10 umgeben, der auf durch den Tisch 8 hindurchgeführten Stiften 11 sitzt. Die Stifte 11 stützen sich auf einem Ziehkissen 12 ab, das entgegen einer hydraulischen oder pneumatischen Kraft nach unten verschiebbar ist und das einen Kolben 13 in einem Zylinder 14 aufweist.A press table 8 is provided above the foot of the press, on which lower parts 9 (drawing punches) of drawing tools are attached. Each lower tool part is surrounded at the top by a sheet metal or fold holder 10, which sits on pins 11 passed through the table 8. The pins 11 are supported on a drawing cushion 12 which can be displaced downward against a hydraulic or pneumatic force and which has a piston 13 in a cylinder 14 .

An dem dem Stößel 2 zugehörigen Druckmittelzylinder 4 ist oben und unten je eine Leitung 15 und 16 angeschlossen. Diese Leitungen führen zu einem Steuergerät 17, das mit einer Pumpe 18 als Druckmittelquelle sowie mit einem Vorratsbehälter 19 in Verbindung steht. In der einen Lage des Steuergliedes im Steuergerät 17 ist die Pumpe 18 mit der Leitung 15 und die Leitung 16 mit dem Vorratsbehälter 19 verbunden und in der andern Lage des Steuergliedes die Pumpe 18 mit der Leitung 16 und die Leitung 15 mit dem Vorratsbehälter 19. A line 15 and 16 is connected at the top and at the bottom of the pressure cylinder 4 associated with the plunger 2. These lines lead to a control unit 17, which is connected to a pump 18 as a pressure medium source and to a storage container 19. In one position of the control element in the control unit 17, the pump 18 is connected to the line 15 and the line 16 to the storage container 19 and in the other position of the control element the pump 18 is connected to the line 16 and the line 15 to the storage container 19.

Der im Stößel 2 vorhandene Zylinder 7 ist über eine mindestens teilweise nachgiebige Leitung 20 mit dem Vorratsbehälter 19 und über eine ebenfalls mindestens teilweise nachgiebige Leitung 21 mit der Leitung 16 verbunden. Die Leitungen 20 und 21 münden kurz vor dem Zylinder 7 ineinander. In der Leitung 21 ist ein nach dem Zylinder 7 zu öflenbares Rückschlagventil 22 und in der Leitung 20 ein einstellbares als Grenzkraftorgan dienendes überdruckventi123 vorgesehen. Dieses Überdruckventil ist über eine Leitung 24 umgehbar, in der ein willkürlich betätigbares Magnetventil 25 als Umgehungsventil und Entlastungsschalter angeordnet ist.The cylinder 7 present in the plunger 2 is connected to the storage container 19 via an at least partially flexible line 20 and to the line 16 via an also at least partially flexible line 21. The lines 20 and 21 open into one another shortly before the cylinder 7. In the line 21 a check valve 22 to be opened downstream of the cylinder 7 is provided and in the line 20 an adjustable overpressure valve serving as a limiting force element is provided. This pressure relief valve can be bypassed via a line 24 in which an arbitrarily actuatable solenoid valve 25 is arranged as a bypass valve and relief switch.

Vor dem Arbeitstisch des Stößels 2 wird mit Hilfe einer nicht dargestellten Zuführvorrichtung eine Platine auf den Blechhalter 10 aufgelegt. Zur Durchführung des Arbeitshubes wird die Pumpe 18 mit der Leitung 15 verbunden. Der Stößel 2 senkt sich dann, wobei der Ziehring 5 zur Anlage auf der Platine kommt und unter nachgiebigem Zurückgehen des Blechhalters 10, der Stifte 11 und des Ziehkissens 12 entgegen der Wirkung des im Zylinder 14 vorhandenen Druckes die Platine in der ersten Stufe vorgeformt wird.In front of the work table of the ram 2, a circuit board is placed on the sheet metal holder 10 with the aid of a feed device (not shown). To carry out the working stroke, the pump 18 is connected to the line 15. The plunger 2 then lowers, whereby the drawing ring 5 comes to rest on the plate and the plate is preformed in the first stage with resilient retraction of the sheet metal holder 10, the pins 11 and the drawing cushion 12 against the effect of the pressure in the cylinder 14.

Solange der Oberteil s des Ziehwerkzeuges noch nicht auf der Platine aufsitzt, ist der Zylinder 7 praktisch drucklos. Danach steigt der Druck im Zylinder 7, der als Druckmittelpolster wirkt, so weit an, bis der im Überdruckventil 23 eingestellte Druck erreicht ist und Druckmittel (Drucköl) aus dem Zylinder 7 über die Leitung 20 in den Vorratsbehälter 19 abfließen kann. Der Druck in dem Zylinder 7 übersteigt also den Öffnungsdruck des Ventils 23 nicht, so daß die auf die Platine wirkende Kraft während des Ziehvorganges praktisch gleich bleibt. Nach Beendigung des Arbeitshubes wird der Druck in der Leitung 15 durch Verbinden dieser Leitung mit dem Vorratsbehälter 19 über das Steuergerät 17 entspannt und die Leitung 16 mit der Pumpe 18 verbunden. Damit ist auch die zum Zylinder 7 führende Leitung 21 an die Pumpe 18 angeschlossen. Wenn der Druck im Zylinder 7 unter den Pumpendruck gesunken ist, was praktisch schon beim Umkehren des Stößels 2 in seiner unteren Totpunktlage der Fall ist, wird über die Leitung 21 und das Rückschlagventil 22 der Zylinder 7 mit Druckmittel entsprechend der Verschiebung des noch während des Hubbeginns auf dem Werkstück aufsitzenden Werkzeugoberteiles 5 bzw. Kolbens 6 aufgefüllt.As long as the upper part s of the drawing tool is not yet seated on the plate, the cylinder 7 is practically depressurized. Thereafter, the pressure in the cylinder 7, which acts as a pressure medium cushion, increases until the pressure set in the pressure relief valve 23 is reached and pressure medium (pressure oil) can flow out of the cylinder 7 via the line 20 into the reservoir 19. The pressure in the cylinder 7 does not exceed the opening pressure of the valve 23, so that the force acting on the plate remains practically the same during the drawing process. After the end of the working stroke, the pressure in the line 15 is released by connecting this line to the storage container 19 via the control unit 17 and the line 16 is connected to the pump 18 . The line 21 leading to the cylinder 7 is thus also connected to the pump 18. When the pressure in the cylinder 7 has dropped below the pump pressure, which is practically the case when the plunger 2 is reversed in its bottom dead center position, the cylinder 7 is supplied with pressure medium via the line 21 and the check valve 22 according to the displacement of the still during the start of the stroke The upper tool part 5 or piston 6 seated on the workpiece is filled.

Das Werkstück bleibt nach dem Abheben des Oberteiles 5 des Werkzeuges unter der Wirkung des Auswerfers auf dem Stempel9 liegen. Es wird von einer nicht dargestellten Förderrichtung dann selbsttätig zum nächsten Ziehstempel 9 gebracht.The workpiece remains after the upper part 5 of the tool has been lifted off lie on the stamp9 under the action of the ejector. It will not be from one of them The conveying direction shown is then automatically brought to the next drawing punch 9.

Die nachfolgende Umformstufe für das Werkstück kann einen größeren oder kleineren Hub und/oder eine größere oder kleinere Preßkraft verlangen als die vorhergehende Stufe. Bei einem großen Hub setzt das Oberteil s entsprechend früher auf dem Werkzeug auf, damit während des sich stets gleichbleibenden Stößelhubes unterschiedliche Ziehwege erhalten werden. Bei einem kleineren Hub ist es gerade umgekehrt. Eine größere oder kleinere Preßkraft wird durch entsprechende Einstellung des überdruckventiles 23 erzielt. Die Einstellung der unterschiedlichen Ziehwege der Arbeitsstufen ist wegen des zwischen dem Werkzeugoberteil s und dem Stößel 2 geschalteten Druckmittelpolsters (Kolben 6, Zylinder 7) mit Überdruckventil 23 sehr einfach, da wegen des in jeder Stufe gleichbleibenden Preßdruckes keine das Werkstück, das Werkzeug oder einen Pressenteil zerstörenden Kräfte auftreten können. Dies ist insbesondere für einen Kalibrierzug von Bedeutung, da bei diesem wegen der ohnedies notwendigen großen Kräfte und wegen des geringen Weges bei einer Presse ohne Druckmittelpolster 7 und überdruckventil23 sich leicht über das erforderliche Maß weit hinausgehende Kräfte entwickeln können. Das Werkstück wird in den übrigen Stufen weiterbearbeitet, bis es nach der letzten Stufe fertig von der Stufenpresse genommen werden kann.The subsequent forming stage for the workpiece can be a larger one or smaller stroke and / or require a larger or smaller pressing force than that previous stage. In the case of a large stroke, the upper part s sets earlier accordingly on the tool so that during the ram stroke, which is always the same different draw paths can be obtained. With a smaller stroke, it is straight vice versa. A greater or lesser pressing force is achieved by setting accordingly of the pressure relief valve 23 achieved. The setting of the different draw paths the working stages is because of the between the upper tool part s and the ram 2 switched pressure medium cushion (piston 6, cylinder 7) with pressure relief valve 23 very simple, because because of the constant pressing pressure in every stage, none of the workpiece, forces destroying the tool or a press part can occur. This is in particular for a calibration train of importance, because in this case because of the anyway necessary large forces and because of the short travel in a press without pressure medium cushion 7 and overpressure valve23 can easily go beyond what is required Develop powers. The workpiece is processed further in the remaining stages, until it can be taken from the transfer press after the last step.

In der letzten Stufe ist gewöhnlich ein Kalibrier-oder Prägezug vorgesehen. Die hierfür von dem entsprechenden Werkzeug aufzuwendende Kraft ist im allgemeinen wesentlich höher als die in einer der vorhergehenden Stufen aufzuwendende Kraft. Um nun die gesamte vom Stößel 2 gegebenenfalls in einem Resthub ausgeübte Kraft in einer oder auch mehreren Stufen allein wirken zu lassen, werden die übrigen Stufen dadurch entlastet und druckfrei gemacht, daß durch öffnen der zugehörigen Magnetventile 25 ein Umgehungsweg für das in den zu entlastenden Stufen befindliche Druckmittel frei gegeben wird. Da die Stufen mit entlastendem Druckmittelpolster 7 keine Drücke mehr auszuüben vermögen, wird der vorn Stößel 2 erzeugte Druck allein noch in den Stufen wirksam, in denen der Druck im Druckmittelpolster 7 aufrechterhalten ist. Falls notwendig, kann kurz vor oder mit dem Auslösen des Umgehungsventils 25 in den zu entlastenden Stufen der öffnungsdruck des Überdruckventils 23 oder der Überdruckventile der unter Last bleibenden Stufe bzw. Stufen entsprechend erhöht und nach dem Präge- oder Kalibrierzug oder nach dem Schließen des Umgehungsventils 25 in den betreffenden Stufen wieder gesenkt werden.A calibration or embossing train is usually provided in the last stage. The for this from the corresponding Tool force to be used is generally much higher than that to be expended in any of the preceding stages Force. To now all of the plunger 2 exercised in a residual stroke, if necessary Allowing force to work in one or more stages alone will become the rest Levels thereby relieved and made pressure-free that by opening the associated Solenoid valves 25 a bypass route for that located in the stages to be relieved Pressure medium is released. Since the steps with relieving pressure fluid cushion 7 are no longer able to exert any pressures, the pressure generated in front of the tappet 2 is alone still effective in the stages in which the pressure in the pressure medium cushion 7 is maintained is. If necessary, shortly before or with the triggering of the bypass valve 25 in the stages to be relieved of the opening pressure of the pressure relief valve 23 or the Pressure relief valves of the stage or stages remaining under load increased accordingly and after the stamping or calibration train or after closing the bypass valve 25 can be lowered again in the relevant stages.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Stufenpresse mit einem Stößel für die Aufnahme von mehreren Werkzeugoberteilen, welche je mit einem Werkzeugunterteil ein Formwerkzeug bilden, wobei die Werkzeuge voneinander verschieden sind und insbesondere zur Herstellung von Blechwerkstücken in mehreren Arbeitsstufen dienen, und mit mindestens einem zwischen einem Werkzeugoberteil und dem Stößel eingeschalteten Grenzkraftorgan, durch welches das damit versehene Werkzeugoberteil ab einer auf dieses wirkenden, einstellbaren Höchstdruckkraft zu entlasten ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß mindestens einem der Grenzkraftorgane (23) ein an sich bekannter, nach Belieben betätigbarer, eine Entlastung unabhängig von der Wirkung des Grenzkraftorgans herbeiführender Entlastungsschalter (25) zugeordnet ist. Claims: 1. Transfer press with a ram for the recording of several upper tool parts, each of which is a forming tool with a lower tool part form, wherein the tools are different from each other and in particular for production of sheet metal workpieces are used in several work stages, and with at least one limit force element switched on between an upper part of the tool and the ram, through which the upper part of the tool provided with it from an acting on it, adjustable maximum pressure force is to be relieved, d u r c h e k e n n n -z e i c h n e t that at least one of the limit force organs (23) is a known per se, operable at will, a relief regardless of the action of the limit force organ causing relief switch (25) is assigned. 2. Stufenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlastungsschalter (25) mindestens eines Grenzkraftorgans (23) vor Ende des Arbeitshubes betätigbar ist. 2. Transfer press according to claim 1, characterized in that the relief switch (25) has at least one limit force organ (23) can be actuated before the end of the working stroke. 3. Stufenpresse mit mindestens zwei mit je einem Grenzkraftorgan versehenen Werkzeugoberteilen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Betätigen des Entlastungsschalters (25) des zu entlastenden Werkzeugoberteiles (5) an dem noch unter Last stehenden Werkzeugoberteil die Höchstdruckkraft des Grenzkraftorgans (23) höher eingestellt ist und nach dem Arbeitshub wieder gesenkt wird. 3. Transfer press with at least two Upper tool parts, each provided with a limit force element, according to claim 2, characterized in that characterized in that when you press the load relief switch (25) of the load to be relieved Upper tool part (5) on the upper tool part which is still under load, the maximum pressure force of the limit force organ (23) is set higher and lowered again after the working stroke will. 4. Stufenpresse nach Anspruch 1 mit einem Grenzkraftorgan für ein Druckmittelpolster, gegen das sich ein im Stößel in dessen Arbeitsrichtung verschiebbarer, das Werkzeugoberteil tragender Kolben während des Arbeitshubes des Stößels abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß als Entlastungsschalter ein Umgehungsventil (25) für ein Überdruckventil (23) als Grenzkraftorgan des Druckmittelpolsters (7) vorgesehen ist. 4. Transfer press according to claim 1 with a limiting force element for a pressure medium cushion, against which a slidable in the ram in its working direction, the upper tool part supporting piston during the working stroke of the ram, characterized in that that as a relief switch a bypass valve (25) for a pressure relief valve (23) is provided as a limit force organ of the pressure medium cushion (7). 5. Stufenpresse nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittelpolster (7) über ein während des Rückhubes des Stößels (2) sich öffnendes Rückschlagventil (22) mit einer Druckmittelquelle (18) verbunden ist. 5. Transfer press according to claim 1 and 4, characterized in that the pressure medium cushion (7) over a check valve (22) that opens during the return stroke of the plunger (2) a pressure medium source (18) is connected. 6. Stufenpresse nach Anspruch 5 mit einem Druckmittelzylinder zum Bewegen des Stößels, dadurch gekennzeichnet, daß während des Rückhubes die Druckmittelquelle (18) sowohl mit dem Druckmittelzylinder (4) des Stößels (2) als auch mit dem Überdruckventil (23) verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 750 470; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1778 466; USA.-Patentschriften Nr. 1286 467, 2 356 204.6. Transfer press according to claim 5 with a pressure medium cylinder for moving the ram, characterized in that during the return stroke the pressure medium source (18) is connected to both the pressure medium cylinder (4) of the ram (2) and to the pressure relief valve (23). Documents considered: German Patent No. 750 470; German utility model No. 1778 466; USA. Patent Nos. 1286 467, 2356204.
DE1962M0051764 1962-02-10 1962-02-10 Transfer press Pending DE1246652B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0051764 DE1246652B (en) 1962-02-10 1962-02-10 Transfer press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0051764 DE1246652B (en) 1962-02-10 1962-02-10 Transfer press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246652B true DE1246652B (en) 1967-08-10

Family

ID=7307239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962M0051764 Pending DE1246652B (en) 1962-02-10 1962-02-10 Transfer press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1246652B (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339503A1 (en) * 1983-10-31 1985-05-09 Dietz NC-Werkzeugsysteme, 8374 Viechtach PUNCHING MACHINE AND TOOL SET FOR PUNCHING MACHINES
EP0351741A1 (en) * 1988-07-22 1990-01-24 ALLGAIER-WERKE GmbH Press for making sheet metal parts in several steps
EP0515881A1 (en) * 1991-05-25 1992-12-02 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Press with drawing device
EP0642853A1 (en) * 1993-09-15 1995-03-15 TOX-PRESSOTECHNIK GmbH Method of joining thin plates and device for carrying out the method
DE102017130425A1 (en) * 2017-12-19 2019-06-19 Schuler Pressen Gmbh Method and device for increasing the load force on servo presses
DE102018001438A1 (en) * 2018-02-23 2019-08-29 Fritz Stepper Gmbh & Co. Kg Device for processing at least one workpiece

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1286467A (en) * 1916-05-09 1918-12-03 Waterbury Farrel Foundry Co Assembling-machine.
US2356204A (en) * 1943-04-03 1944-08-22 Remington Arms Co Inc Magnetic toggle overload release
DE750470C (en) * 1941-05-25 1945-01-13 Eisengiesserei Pressure stilt for presses or the like
DE1778466U (en) * 1954-02-16 1958-11-27 Siemens Ag ECCENTRIC PRESS.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1286467A (en) * 1916-05-09 1918-12-03 Waterbury Farrel Foundry Co Assembling-machine.
DE750470C (en) * 1941-05-25 1945-01-13 Eisengiesserei Pressure stilt for presses or the like
US2356204A (en) * 1943-04-03 1944-08-22 Remington Arms Co Inc Magnetic toggle overload release
DE1778466U (en) * 1954-02-16 1958-11-27 Siemens Ag ECCENTRIC PRESS.

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339503A1 (en) * 1983-10-31 1985-05-09 Dietz NC-Werkzeugsysteme, 8374 Viechtach PUNCHING MACHINE AND TOOL SET FOR PUNCHING MACHINES
EP0351741A1 (en) * 1988-07-22 1990-01-24 ALLGAIER-WERKE GmbH Press for making sheet metal parts in several steps
WO1990000943A1 (en) * 1988-07-22 1990-02-08 Allgaier-Werke Gmbh Press for manufacturing sheet metal preforms in several stages
EP0515881A1 (en) * 1991-05-25 1992-12-02 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Press with drawing device
EP0642853A1 (en) * 1993-09-15 1995-03-15 TOX-PRESSOTECHNIK GmbH Method of joining thin plates and device for carrying out the method
DE102017130425A1 (en) * 2017-12-19 2019-06-19 Schuler Pressen Gmbh Method and device for increasing the load force on servo presses
WO2019120391A1 (en) 2017-12-19 2019-06-27 Schuler Pressen Gmbh Method and device for increasing the useful pressing force of servo presses
DE102017130425B4 (en) 2017-12-19 2020-01-16 Schuler Pressen Gmbh Method and device for increasing the useful force on servo presses
DE102018001438A1 (en) * 2018-02-23 2019-08-29 Fritz Stepper Gmbh & Co. Kg Device for processing at least one workpiece

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1458259B2 (en) Ejection device for die presses
DE1427403C3 (en) Cutting shock-absorbing counter-pressure system in a press, in particular in a hydraulic press
DE2344416C2 (en) Press brake
DE581753C (en) Press frame for presses with an assembled body and guide tools
DE2605085A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING DAMAGE TO TOOLS AND WORKPIECE ON A HYDRAULICALLY OR PNEUMATICALLY OPERATED PUNCHING PRESS
DE1246652B (en) Transfer press
DE1752358B1 (en) Overload protection on presses
DE6917177U (en) TOOL LOCKING DEVICE FOR PRESSES
DE1957401A1 (en) Sheet metal press equalisation device for - workpiece holder
DE202012102297U1 (en) Hydraulic pressure point
DE2128867A1 (en) Overload protection for the drive elements of presses
DE848596C (en) Machine table for die and stamping presses
DE2621726C2 (en) Cutting shock absorption device on presses
DE675854C (en) Securing the presses against overload by means of a liquid cushion
DE10215003A1 (en) Hydraulic press used for deep drawing operations has press body connected to two columns in each of three piston and cylinder assemblies
DE2503143C2 (en) Oil-hydraulic press drive for a fast-working press for the hot forming of metals
DE3039200C2 (en) Adjusting device for a power unit
DE2065816C3 (en) Overload protection for press - by cushion in upper ram acting on overload protection cylinders of upper and lower ram drive
DE1145018B (en) High-speed hydraulic press, especially forging press or drawing press
AT271142B (en) Impact processing machine
DE2126328A1 (en) DRAWING PRESS
DE1028927B (en) Mechanical two-stage platen press
DE974854C (en) Drop hammer
DE1458259C (en) Ejection device for die presses
DE2308213A1 (en) OVERLOAD PROTECTION FOR MECHANICAL PRESSES

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977