DE1238566B - Arrangement for the graphic representation of the course of a periodic voltage by means of an electron beam tube - Google Patents

Arrangement for the graphic representation of the course of a periodic voltage by means of an electron beam tube

Info

Publication number
DE1238566B
DE1238566B DE1959S0064169 DES0064169A DE1238566B DE 1238566 B DE1238566 B DE 1238566B DE 1959S0064169 DE1959S0064169 DE 1959S0064169 DE S0064169 A DES0064169 A DE S0064169A DE 1238566 B DE1238566 B DE 1238566B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
line
electron beam
deflection
comparison circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1959S0064169
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Phil Otto Macek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1959S0064169 priority Critical patent/DE1238566B/en
Publication of DE1238566B publication Critical patent/DE1238566B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/208Arrangements for measuring with C.R. oscilloscopes, e.g. vectorscope

Description

Anordnung zur bildlichen Darstellung des Verlaufs einer periodischen Spannung mittels einer Elektronenstrahlröhre Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur bildlichen Darstellung des Verlaufs einer periodischen Spannung mittels einer Elektronenstrahlröhre nach dem Bildrasterverfahren, bei dem der Elektronenstrahl den Bildschirm nach Art eines Fernsehrasters überstreicht und die Zeilenablenkspannung mit dem darzustellenden Spannungsverlauf in einer Spannungsvergleichsschaltung derart verglichen wird, daß beim Erreichen einer Summenspannung bestimmter Größe jeweils ein den Elektronenstrahl intensitätsmodulierender Impuls gebildet wird.Arrangement for the graphic representation of the course of a periodic Voltage by means of a cathode ray tube The invention relates to a Arrangement for the graphic representation of the course of a periodic voltage by means of a cathode ray tube according to the image raster method, in which the electron beam sweeps over the screen in the manner of a television grid and the line deflection voltage with the voltage curve to be displayed in a voltage comparison circuit in this way is compared that when a total voltage of a certain size is reached in each case a pulse that modulates the intensity of the electron beam is formed.

Derartige Anordnungen mit einer sogenannten indirekten Aufzeichnung des Spannungsverlaufes weisen gegenüber den bekannten Anordnungen mit einer direkten Aufzeichnung des Funktionsverlaufes, bei denen die den Funktionsverlauf nachbildende analoge Spannung der vertikalen Ablenkvorrichtung der Elektronenstrahlröhre zugeführt wird, während die horizontale Ablenkung mit der Folgefrequenz des periodisch durchlaufenen Spannungsverlaufes synchronisiert wird so daß der Elektronenstrahl den Funktionsverlauf auf dem Bildschirm gewissermaßen direkt aufzeichnet. in mehrfacher Hinsicht betriebstechnische Vorteile auf. die den erforderlichen schaltungstechnischen Mehraufwand rechtfertigen. Such arrangements with a so-called indirect recording of the voltage curve compared to the known arrangements with a direct Recording of the course of the function, in which the analog voltage supplied to the vertical deflection device of the cathode ray tube is, while the horizontal deflection with the repetition frequency of the periodically traversed Voltage curve is synchronized so that the electron beam the function curve recorded directly on the screen, so to speak. operational in several ways Benefits on. which justify the additional circuitry required.

Bei den Anordnungen mit einer indirekten Aufzeichnung des Funktionsverlaufes läßt sich beispielsweise die zum Betrieb der Elektronenstrahlröhre erforderliche Hochspannung in einfacher Weise aus dem Ablenksystem höherer Ablenkfrequenz mit Hilfe eines sogenannten Zeilentransformators gewinnen. In the case of the arrangements with an indirect recording of the course of the function can, for example, the required for operating the cathode ray tube High voltage in a simple manner from the deflection system with higher deflection frequency Win the help of a so-called line transformer.

Dabei ergibt sich der Vorteil, daß ein Ausfall der Ablenkspannung in einfacher Weise auch einen Ausfall der Hochspannung bewirkt, so daß das sogenannte »Einbrennen« des Leuchtflecks, das beim Aussetzen der Ablenkspannung einer Elektronenstrahlröhre mit direkter Aufzeichnung eintreten kann. mit Sicherheit vermieden wird. Durch die indirekte Aufzeichnung wird weiterhin eine bessere Ablesbarkeit von Kurven stücken mit stark unterschiedlichen Krümmungsverhältnissen erreicht, die bei einer direkten Aufzeichnung der Kurve durch die von den Krümmungsverhältnissen abhängige, abschnittsweise stark unterschiedliche Schreibgeschwindigkeit des Elektronenstrahls und die dadurch bedingen Helligkeitsunterschiede einzelner Kurvenstücke gegeneinander in vielen Fällen nicht gewährleistet ist.This has the advantage that a failure of the deflection voltage in a simple manner also causes a failure of the high voltage, so that the so-called "Burning in" the light spot that occurs when a cathode ray tube is exposed to the deflection voltage can occur with direct recording. will certainly be avoided. Through the Indirect recording will continue to improve the readability of curves with very different curvature ratios achieved with a direct Recording of the curve by the section-by-section that depends on the curvature conditions strongly different writing speed of the electron beam and the resulting cause differences in the brightness of individual curve sections against each other in many Cases is not guaranteed.

Die bekannten Anordnungen dieser Art ermöglichen ferner die gleichzeitige Wiedergabe eines vollständigen Koordinatennetzes, wobei für jede Linie des Netzes eine eigene Spannungsvergleichsschaltung mit geeignet eingestellter, konstanter Vergleichsspannung vorgesehen wird. The known arrangements of this type also allow simultaneous Reproduction of a complete coordinate network, taking for each line of the network its own voltage comparison circuit with a suitably set, constant equivalent voltage is provided.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Anordnung der vorstehend beschriebenen Art neben der Darstellung eines Funktionsverlaufes noch die bildliche Darstellung einer zusätzlichen Spannungs-Zeit-Funktion auf dem gleichen Bildschirm mit einer um 90v gedrehten Orientierung des Koordinatensystems zu ermöglichen sowie insbesondere eine bildliche Darstellung eines Lösungswertes beider Spannungs-Zeit-Funktionen zu liefern. The present invention is based on the object in a Arrangement of the type described above in addition to the representation of a function sequence nor the graphic representation of an additional voltage-time function on the same screen with an orientation of the coordinate system rotated by 90v and in particular a graphic representation of a solution value to provide both voltage-time functions.

Die Erfindung geht von der eingangs beschriebenen Anordnung aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Spannungsvergleichsschaltung, bei der die den Elektronenstrahl intensitätsmodulierenden Impulse in Abhängigkeit von der Bildablenkspannung gebildet werden und eine Zeile darstellen, unter dem Einfluß einer sich gegenüber mehreren Perioden der Bildablenkspannung langsam ändernden Spannungs-Zeit-Funktion steht, durch die entsprechend deren zeitlichem Verlauf der jeweilige Abstand der Zeile vom Bildrand bestimmt wird.The invention is based on the arrangement described above and is characterized in that a further voltage comparison circuit in which the pulses modulating the electron beam intensity as a function of the Image deflection voltage are formed and represent a line under the influence one that changes slowly over several periods of the image deflection voltage Stress-time function is available through which the the respective distance of the line from the edge of the image is determined.

Der wesentliche Vorteil der Anordnung nach der Erfindung besteht in der Mehrfachausnutzung des Bildschirms der Elektronenstrahlröhre durch die gleichzeitige Darstellung einer oder mehrerer Spannungs-Zeit-Funktionen in herkömmlicher Weise und einer zusätzlichen Spannungs-Zeit-Funktion, deren Funktionswert sich hinreichend langsam verändert. The main advantage of the arrangement according to the invention is in the multiple use of the screen of the cathode ray tube by the simultaneous Representation of one or more voltage-time functions in a conventional manner and an additional voltage-time function whose function value is sufficient slowly changed.

Da die Orientierung der zusätzlichen Spannungs-Zeit-Funktion gegenüber den übrigen, in herkömmlicher Weise aufgezeichneten Spannungs-Zeit-Funktionen um 900 gedreht ist, ergibt sich eine gute Ablesbarkeit, insbesondere für den Fall, daß ein zusätzlicher Parameter, wie z. B. eine Angabe über eine Schaltungstemperatur, eine Betriebsspannung oder eine Frequenzangabe, dargestellt wird.As the orientation of the additional stress-time function opposite the other, conventionally recorded voltage-time functions 900 is rotated, the result is good readability, especially in the event that that an additional parameter, such as. B. an indication of a circuit temperature, an operating voltage or a frequency specification is displayed.

Nachfolgend wird an Hand der Fig. 1 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. während Fig. 2 eine bevorzugte Ausbildung der in der Anordnung nach der Erfindung verwendeten Spannungsvergleichsschaltung mit sich anschließenden Impulsformerstufen zeigt. A preferred exemplary embodiment is shown below with reference to FIG the invention described in more detail. while Fig. 2 shows a preferred embodiment of the in the arrangement according to the invention used voltage comparison circuit with it subsequent pulse shaping stages shows.

In F i g. 1 sind die zur bildlichen Darstellung eines Spannungsverlaufes verwendete Elektronenstrahlröhre mit 1 und ihre senkrecht zueinander wirksamen, die Koordinatenrichtungen bestimmenden Ablenksysteme mit 2 und 3 bezeichnet. Zur Ablenkung des Elektronenstrahls nach Art eines den ganzen Bildschirm überstreichenden Fernsehrasters sind die Ablenksysteme 2 und 3 von Sägezahngeneratoren 4 und 5 angetrieben. die ihrerseits von den aus den Klemmen 6 und 7 kommenden Horizontal- bzw. In Fig. 1 are those for the graphic representation of a voltage curve used cathode ray tube with 1 and their mutually perpendicular effective, Deflection systems which determine the coordinate directions are denoted by 2 and 3. To the Deflection of the electron beam in the manner of sweeping the entire screen TV raster, the deflection systems 2 and 3 are driven by sawtooth generators 4 and 5. which in turn come from the horizontal resp.

Vertikalimpulsen eines üblichen Normtaktgebers 8 synchronisiert sind. Somit stellt die im Sägezahngenerator 4 entstehende Impulsfolge die Zeilenablenkspannung dar, während die im Sägezahngenerator 5 entstehende Impulsfolge die wesentlich niederfrequentere Bildablenkungsspannung ergibt. Dabei wird die Elektronenstrahlröhre 1 vorzugsweise so aufgestellt. daß die Zeilenablenkung auf dem Bildschirm in vertikaler Richtung erfolgt, während die niederfrequentere Bildablenkung in horizontaler Richtung vorgenommen wird. Daneben ist jedoch ohne weiteres auch die aus der Femsehtechnik gewohnte Aufstellung der Elektronenstrahlröhre mit der Zeilenablenkung in horizontaler Richtung möglich. In diesen; Fall erfolgt die Darstellung lediglich an einem um 903 verdrehten Koordinatensystem.Vertical pulses of a conventional standard clock generator 8 are synchronized. The pulse train produced in the sawtooth generator 4 thus represents the line deflection voltage while the pulse train produced in the sawtooth generator 5 is the substantially lower-frequency one Image deflection voltage results. At this time, the cathode ray tube 1 is preferred so set up. that the line deflection on the screen in the vertical direction takes place while the lower-frequency image deflection is made in the horizontal direction will. In addition, however, the setup familiar from television technology is also readily available the cathode ray tube with the line deflection in the horizontal direction. In these; In this case, the display only takes place on a coordinate system rotated by 903.

Der zur Darstellung gelangende Funktionsverlauf. der durch einen periodisch durchlaufenen Spannungsverlauf 12 beschrieben ist, wird bei dem dargestellten Beispiel an einem Nleßempfänger 9 gewonnen, der am Ausgang eines von einem gewobbelten Meßsender 10 gespeisten Meßobjektes 11 angeordnet ist. Um die Folgefrequenz beim Durchlaufen des Spannungsverlaufes 12 mit den Ablenkfrequenzen der Elektronenstrahlröhre 1 auf einfache Weise zu synchronisieren, wird die Sägezahnspannung des zum Ablenksystem 3 gehörigen Sägezahngenerators 5 dem Meßsender 10 als Wobbelspannung zugeführt, so daß am Ausgang des Empfängers 9 ein die Übertragungseigenschaften des Meßobjektes 11 in dem durchwobbelten Frequenzbereich kennzeichnender, mit der Ablenkfrequenz des Ablenksystems 3 synchron durchlaufener Spannungsverlauf 12 entsteht. Der periodisch durchlaufende Spannungsverlauf 12 wird nun einer Spannungsvergleichsschaltung 13 zugeführt, die gleichzeitig mit der Sägezahnspannung des zum Ablenksystem 2 mit der höheren Ablenkfrequenz gehörigen Sägezahngenerators 4 beaufschlagt ist. Die Spannungsvergleichsschaltung 13 ist dabei so ausgebildet, daß zu jedem Zeitpunkt. in dem ein Funktionswert des Spannungsverlaufes amplitudenmäßig durch die Vorderflanke jedes einzelnen Sägezahnimpulses erreicht wird, ein Ausgangsimpuls an nachfolgende Impulsformerstufen 14 weitergegeben wird. die daraus beispielsweise einen Rechteckimpuls einstellbarer Länge und Amplitude erzeugen, der vorzugsweise über weitere Verstärkerstufen 15 der Intensitätssteuerelektrode 16 der Elektronenstrahlröhre 1 zugeführt wird. Somit erfolgt auf relativ einfache Weise eine indirekte Darstellung des Funktionsverlaufes bzw. des analogen Spannungsverlaufes 12 auf dem Schirm der Elektronenstrahlröhre 1 als Kurvenzug 17 derart, daß der die gesamte Bildfläche in vorzugsweise senkrechten, nacheinander durchlaufenen Zeilen abtastende Elektronenstrahl in jeder einzelnen Zeile immer dann hell getastet wird, wenn ein Abstand vom Zeilenanfang erreicht wird, der dem dieser Zeile abszissenmäßig zugeordneten Funktionswert des Spannungsverlaufes 12 entspricht, d. h. der der Ordinate der Funktion 12 bei der durch die betreffende Zeile gegebenen Abszisse entspricht. The function sequence to be shown. who through one periodically traversed voltage curve 12 is described in the illustrated Example obtained on a Nleßempfänger 9, the swept at the output of a Measuring transmitter 10 fed test object 11 is arranged. To get the repetition rate at Run through the voltage curve 12 with the deflection frequencies of the cathode ray tube 1 in a simple way, the sawtooth voltage of the becomes the deflection system 3 associated sawtooth generator 5 is supplied to the measuring transmitter 10 as a wobble voltage, so that the transmission properties of the test object at the output of the receiver 9 11 more characteristic in the swept frequency range, with the deflection frequency of the deflection system 3 synchronously traversed voltage curve 12 arises. The periodic The voltage curve 12 running through is now sent to a voltage comparison circuit 13 fed at the same time with the sawtooth voltage of the deflection system 2 with the higher deflection frequency associated sawtooth generator 4 is applied. the Voltage comparison circuit 13 is designed so that at each point in time. in which a function value of the voltage curve is amplitude-wise through the leading edge every single sawtooth pulse is reached, an output pulse to subsequent ones Pulse shaping stages 14 is passed on. which for example a square pulse generate adjustable length and amplitude, preferably via further amplifier stages 15 of the intensity control electrode 16 of the cathode ray tube 1 is supplied. Thus, an indirect representation of the function progression takes place in a relatively simple way or the analog voltage curve 12 on the screen of the cathode ray tube 1 as curve 17 in such a way that the entire picture surface is in preferably vertical, successively traversed lines scanning electron beam in each one Line is always keyed lightly when there is a distance from the beginning of the line is the function value of the voltage curve assigned to this line in abscissas 12 corresponds, i.e. H. that of the ordinate of the function 12 in the case of the relevant Line corresponds to given abscissa.

Bei der Anordnung nach der Erfindung wird zusätzlich zur Darstellung des Spannungsverlaufes 12 eine weitere Spannungs-Zeit-Funktion bildlich dargestellt. die beispielsweise von einem zusätzlichen Funktionsgenerator 18 erzeugt wird. Zur Darstellung dieser zweiten Funktion wird dabei die vom Sägezahngenerator 5 erzeugte, zum Ablenksystem 3 gehörige Sägezahnspannung niedrigerer Folgefrequenz verwendet. wobei der Funktionsverlauf vom Funktionsgenerator 18 mit einer gegenüber dieser Folgefrequenz niedrigen Durchlauffrequenz beschrieben sein muß. Unter dieser Voraussetzung werden die vom Funktionsgenerator 18 gelieferte Ausgangsspannung und die Sägezahnspannung vom Sägezahngenerator 5 in einer eigenen Spannungsvergleichsschaltung 19 derart miteinander verglichen, daß zu jedem Zeitpunkt, in dem der vom Funktionsgenerator 18 gelieferte Amplitudenwert durch die Vorderflanke jedes einzelnen Sägezahnimpulses eingestellt wird, ein Ausgangsimpuls entsteht. der an nachfolgende Impulsformerstufen 20 weitergegeben wird. die daraus beispielsweise einen Rechteckimpuls einstellbarer Länge und Amplitude erzeugen, welcher vorzugsweise über die gleichen Verstärkerstufen 15 der gleichen Intensitätssteuerelektrode 16 der Elektronenstrahlröhre 1 zugeführt wird. In the arrangement according to the invention, in addition to the illustration of the voltage curve 12, a further voltage-time function is shown graphically. which is generated, for example, by an additional function generator 18. To the Representation of this second function is the one generated by the sawtooth generator 5, the deflection system 3 associated sawtooth voltage of lower repetition frequency is used. the function progression of the function generator 18 with one compared to this Repetition frequency low sweep frequency must be described. Under this condition the output voltage and the sawtooth voltage supplied by the function generator 18 from the sawtooth generator 5 in its own voltage comparison circuit 19 in such a way compared with each other that at each point in time in which the function generator 18 amplitude value delivered by the leading edge of each individual sawtooth pulse is set, an output pulse is generated. of the subsequent pulse shaping stages 20 is passed on. which can be set from this, for example, a square-wave pulse Generate length and amplitude, which preferably use the same amplifier stages 15 of the same intensity control electrode 16 of the cathode ray tube 1 is supplied will.

Nach einer bevorzugten Ausführung der Anordnung nach der Erfindung erhalten die beim Spannungsvergleich zwischen der Sägezahnspannung des Ablenksystems 3 niedrigerer Ablenkfrequenz und der Ausgangsspannung des Funktionsgenerators 18 in der Spannungsvergleich sschaltung 19 entstehenden Ausgangsimpulse durch die Impulsformerstufen 20 eine derartige Länge, daß sie zeitlich der Dauer eines Ablenkvorganges des Ablenksystems 2 höherer Ablenkfrequenz entsprechen. Dabei wird erreicht, daß der vom Funktionsgenerator 18 gelieferte Funktionswert, der durch jeden Sägezahnimpuls des Sägezahngenerators 5 bzw. im Takt der Bildfrequenz einmal abgetastet wird, durch eine hell getastete Zeile 21 auf dem Schirm der Elektronenstrahlröhre 1 angezeigt wird. Die Größe des jeweils vorliegenden Funktionswertes läßt sich hierbei aus dem Abstand 22 der hell getasteten Zeile 21 vom linken Bildrand ermitteln. According to a preferred embodiment of the arrangement according to the invention obtained when comparing the voltage between the sawtooth voltage of the deflection system 3 lower deflection frequency and the output voltage of the function generator 18 in the voltage comparison s circuit 19 resulting output pulses through the pulse shaper stages 20 such a length that it is timed to the duration of a deflection process of the deflection system 2 correspond to a higher deflection frequency. It is achieved that the function generator 18 function value delivered by each sawtooth pulse of the sawtooth generator 5 or in the cycle of the frame rate is scanned once, by a light keyed Line 21 is displayed on the screen of the cathode ray tube 1. The size of the The function value present in each case can be determined from the distance 22 of the bright Determine the keyed line 21 from the left edge of the screen.

Wie sich aus dem vorgesagten ergibt, kann der vom Funktionsgenerator 18 beschriebene Funktionsverlauf auch eine sehr niedrige Folgefrequenz aufweisen, aperiodisch sein oder auch einen konstanten Wert besitzen, wobei in jedem dieser Fälle der vorliegende Funktionswert durch die Lage der hell getasteten Zeile 21 auf dem Schirm der Elektronenstrahlröhre 1 angezeigt wird. Auf diese Weise ist es z. B. möglich, neben dem mit Hilfe der zum Ablenksystem 2 gehörigen Sägezahnspannung und der Spannungsvergleichsschaltung 13 dargestellten Spannungsverlauf 12 einen zusätzlichen Meßwert zu übertragen, der vom Funktionsgenerator 18 geliefert wird. Dieser Meßwert kann beispielsweise eine Temperatur- oder eine Frequenzangabe sein. die gewissermaßen als zusätzlicher Parameter des dargestellten Kurvenzuges 17 aufgefaßt werden kann. Durch eine entsprechende Einstellung der Amplitude des von der Spannungsvergleichsschaltung 19 gelieferten, durch die Impulsformerstufen 20 umgeformten Ausgangsimpulses kann weiterhin erreicht werden, daß von der hell getasteten Zeile 21 nur der eine Punkt sichtbar wird der auf dem Kurvenzug 17 liegt, da für diesen sowohl ein von der Impulsformerstufe 14 als auch ein von der Impulsformerstufe 20 herrührender, aufhellender Im puls gleichzeitig wirksam werden. As can be seen from the foregoing, the function generator 18 also have a very low repetition rate, be aperiodic or have a constant value, in each of which The present function value is caused by the position of the lightly keyed line 21 is displayed on the screen of the cathode ray tube 1. That way it is z. B. possible, in addition to the sawtooth voltage associated with the deflection system 2 and the voltage comparison circuit 13 shown a voltage curve 12 to transmit additional measured value which is supplied by the function generator 18. This measured value can be, for example, a temperature or a frequency specification. as an additional one, so to speak Parameters of the curve shown 17 can be understood. By setting the amplitude of the supplied by the voltage comparison circuit 19, through the pulse shaper stages 20 transformed output pulse can still be achieved that of the bright keyed line 21 only the one point is visible that lies on the curve 17, as for this both one from the pulse shaper stage 14 and one from the pulse shaper stage 20 resulting, brightening impulses become effective at the same time.

Mit Vorteil kann als Anzeigeorgan ein Fernsehkontrollempfänger verwendet werden, dessen horizontales und vertikales Ablenksystem von entsprechenden Sägezahngeneratoren angetrieben sind und entsprechend der Fernsehnorm beispielsweise mit Folgefrequenzen von 15,625 kHz bzw. 50 Hz betrieben werden. In diesem Fall ist der in F i g. 1. dargestellte Normtaktgeber 8 ein im normalen Fernsehbetrieb verwendeter, dessen an den Klemmen 6 und 7 abnehmbare Horizontal- und Vertikalimpulse die genannten Folgefrequenzen aufweisen. In besonders vorteilhafter Weise läßt sich bei der Anordnung nach der Erfindung als Anzeigeorgan eine Fernsehprojektionsröhre verwenden. die es ermöglicht, das auf ihrem Bildschirm zur Darstellung gelangende Kurvenbild auf eine Projektionsfläche zu werfen und somit beispielsweise einer größeren Zahl von Betrachtern gleichzeitig zugänglich zu machen. A television control receiver can advantageously be used as the display element its horizontal and vertical deflection system of corresponding sawtooth generators are driven and according to the television standard, for example with repetition frequencies at 15.625 kHz or 50 Hz. In this case, the one shown in FIG. 1. Standard clock 8 shown a used in normal television operation, its horizontal and vertical impulses that can be removed from terminals 6 and 7 Have repetition frequencies. In a particularly advantageous manner, the arrangement use according to the invention as a display member a television projection tube. the it enables the curve image to be displayed on your screen to throw a projection surface and thus, for example, a larger number of To make it accessible to viewers at the same time.

In F i g. 2 ist eine bevorzugte Ausbildung der Spannungsvergleichsschaltung 13 sowie der sich anschließenden Impulsformerstufen 14 bzw. der entsprechenden Stufen 19 und 20 mehr ins Detail gehend dargestellt. Wie hieraus ersichtlich ist, besteht die Spannungsvergleichsschaltung aus einer Pentode 27, in deren über einen Übertrager 28 geführten Rückkopplungskreis eine Diode 29 eingeschaltet ist. Dieser Diode 29 wird der darzustellende Spannungsverlauf 12 anodenseitig über eine Anschlußklemme 30 und die zum Vergleich verwendete Sägezahnspannung über eine Klemme 31 kathodenseitig zugeführt, wobei die Sägezahnspannung z. B. vom Sägezahngenerator 4 herrührt, der diese Sägezahnimpulse im Takte der ihm zugeführten Horizontalimpulse H erzeugt. In Fig. 2 is a preferred embodiment of the voltage comparison circuit 13 and the subsequent pulse shaper stages 14 or the corresponding stages 19 and 20 shown in more detail. As can be seen from this, there is the voltage comparison circuit from a pentode 27, in which a transformer 28 guided feedback circuit a diode 29 is switched on. This diode 29 the voltage curve 12 to be displayed is on the anode side via a connection terminal 30 and the sawtooth voltage used for comparison via a terminal 31 on the cathode side supplied, the sawtooth voltage z. B. from the sawtooth generator 4, the these sawtooth pulses are generated in time with the horizontal pulses H supplied to it.

Zur Unterdrückung der Schwingneigung im Rückkopplungszweig sind dabei die Primär- und Sekundärwicklungen des Übertragers 28 mit parallelgeschalteten Widerständen 32 und 33 versehen.To suppress the tendency to oscillate in the feedback branch are included the primary and secondary windings of the transformer 28 with resistors connected in parallel 32 and 33 provided.

Die Wirkungsweise dieser Spannungsvergleichsschaltung ist dabei im einzelnen so zu verstehen, daß der Rückkopplungszweig der Pentode 27 so lange unterbrochen ist. als die Diode 29 sperrt, d. h. also so lange, als die Amplitude des anodenseitig aufgebrachten Spannungsverlaufes 12 die momentane Amplitude der Sägezahnspannung an der Klemme 31 und damit an der Kathode übersteigt. Zu dem Zeitpunkt jedoch, zu dem die Vorderflanke jedes einzelnen Sägezahnimpulses den jeweiligen Wert des Amplitudenverlaufes 12 erreicht. wird die Diode 29 leitend und läßt im Anodenkreis der Pentode 27 einen angenähert rechteckförmigen Ausgangsimpuls entstehen. Zweckmäßig wird zur Erzielung einer größeren Anzeigegenauigkeit in den Anodenkreis eine Drossel 34 geschaltet. die den Ausgangsimpuls differenziert und somit eine Impulsform etwa nach 35 entstehen läßt. Durch eine im Anschluß daran vorgesehene, aus dem Gleichrichter 36, dem Kondensator 37 und dem Widerstand 38 bestehende Be- grenzerschaltung wird erreicht, daß bei einer durch die RC-Eigenschaften dieses Gliedes bestimmten Vorspannung des Gleichrichters 36 in Sperrichtung jeweils nur die bei 35 angedeutete Differentiationsspitze der Ausgangsimpulse an die folgenden Stufen übertragen wird. Diese bestehen zweckmäßig aus einem monostabilen Multivibrator (Univibrator) 39, der von den übertragenen Impulsspitzen angestoßen wird und jeweils einen Rechteckimpuls gleicher. einstellbarer Länge erzeugt. Die entstehenden Rechteckimpulse können anschließend noch über korrigierende Impulsformerstufen 40 geführt werden, die insbesondere auch zur amplitudenmäßigen Einstellung der Impulse verwendet werden können. Die somit entstandenen, in Länge und Höhe einstellbaren Rechteckimpulse werden sodann von der Ausgangsklemme 41 über weitere, verstärkende Stufen 15 der Helligkeitssteuerelektrode 16 der Elektronenstrahlröhre 1 zugeführt. The operation of this voltage comparison circuit is in individual to understand that the feedback branch of the pentode 27 is interrupted for so long is. when the diode 29 blocks, d. H. so as long as the amplitude of the anode side applied voltage curve 12 the instantaneous amplitude of the sawtooth voltage at terminal 31 and thus at the cathode. At the time, however, too which the leading edge of each individual sawtooth pulse determines the respective value of the amplitude curve 12 reached. the diode 29 is conductive and leaves one in the anode circuit of the pentode 27 approximately rectangular output pulse arise. Is expedient to achieve A choke 34 is connected in the anode circuit for greater display accuracy. which differentiates the output pulse and thus creates a pulse shape approximately after 35 leaves. By means of a subsequently provided from the rectifier 36, the capacitor 37 and the resistance 38 existing limit circuit is achieved that with a Bias voltage of the rectifier determined by the RC properties of this element 36 in the blocking direction only the differentiation peak of the indicated at 35 in each case Output pulses is transmitted to the following stages. These exist appropriately from a monostable multivibrator (univibrator) 39, which is transmitted by the Pulse peaks is triggered and each a square pulse is the same. adjustable Length generated. The resulting square-wave pulses can then be corrected Pulse shaping stages 40 are performed, in particular also for amplitude-wise Setting the pulses can be used. The resulting length and height adjustable square-wave pulses are then transmitted from the output terminal 41 further, amplifying stages 15 of the brightness control electrode 16 of the cathode ray tube 1 supplied.

Bei der Anordnung nach der Erfindung kann selbstverständlich an Stelle einer Helltastung des Elektronenstrahls mit Hilfe der in den Spannungsvergleichsschaltungen 13, 19 entstehenden Ausgangsimpulse in an sich bekannter Weise eine Dunkeltastung vorgenommen werden. In diesem Fall würde sich der darzustellende Spannungsverlauf bzw. die zusätzlich darzustellende Spannungs-Zeit-Funktion durch eine entsprechende Dunkeltastung des Elektronenstrahls gegenüber einem hell getasteten übrigen Bildschirm abheben. In the arrangement according to the invention can of course in place a light keying of the electron beam with the aid of the voltage comparison circuits 13, 19 resulting output pulses blanking in a manner known per se be made. In this case, the voltage curve to be displayed would be or the voltage-time function to be additionally represented by a corresponding one Darkening of the electron beam compared to the rest of the screen, which is lightly keyed lift up.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Anordnung zur bildlichen Darstellung des Verlaufs einer periodischen Spannung mittels einer Elektronenstrahlröhre nach dem Bildrasterverfahren, bei dem der Elektronenstrahl den Bildschirm nach Art eines Fernsehrasters überstreicht und die Zeilenablenkspannung mit dem darzustellenden Spannungsverlauf in einer Spannungsvergleichsschaltung derart verglichen wird, daß beim Erreichen einer Summenspannung bestimmter Größe jeweils ein den Elektronenstrahl intensitätsmodulierender Impuls gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Spannungsvergleichsschaltung (19). bei der die den Elektronenstrahl intensitätsmodulierenden Impulse in Abhängigkeit von der Bildablenkspannung (5) gebildet werden und eine Zeile (21) darstellen. unter dem Einfluß einer sich gegenüber mehreren Perioden der Bildablenkspannung (5) langsam ändernden Spannungs-Zeit-Funktion (aus dem Funktionsgenerator 18) steht, durch die entsprechend deren zeitlichem Verlauf der jeweilige Abstand der Zeile (21) vom Bildrand besstimmt wird. Claims: 1. Arrangement for the graphic representation of the course a periodic voltage using a cathode ray tube using the image raster method, in which the electron beam sweeps over the screen like a television grid and the line deflection voltage with the voltage curve to be displayed in a voltage comparison circuit is compared in such a way that when a total voltage of a certain size is reached a pulse that modulates the intensity of the electron beam is formed in each case, characterized in that a further voltage comparison circuit (19). at of the pulses modulating the electron beam intensity as a function of the image deflection voltage (5) are formed and represent a line (21). under the influence of one compared to several periods of the image deflection voltage (5) slowly changing voltage-time function (from the function generator 18) is through which the respective distance of the line (21) from the edge of the image corresponding to its temporal course is determined. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß der weiteren Spannungsvergleichsschaltung (19) Impulsformerstufen (20) nachgeordnet sind. in denen die Ausgangsimpulse der Spannungsvergleichsschaltung (19) derart umgeformt werden, daß sie eine der Periodendauer der Zeilenablenkspannung (4) entsprechende Länge erhalten. 2. Arrangement according to claim 1, characterized. that the other Voltage comparison circuit (19) pulse shaper stages (20) are arranged downstream. in which the output pulses of the voltage comparison circuit (19) are so transformed that they are one of the period of the line deflection voltage (4) corresponding Length received. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet. daß die Spannungsvergleichsschaltungen (13, 19) jeweils eine mit einem Rückkopplungszweig versehene Pentode (27) enthalten und daß einer im Rückkopplungszweig angeordneten Diode (29) anodenseitig der Spannungsverlauf bzw. die sich langsam ändernde Spannung und kathodenseitig die zeilen- bzw. bildfrequenten Sägezahnspannungen zugeführt sind. 3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized. that the voltage comparison circuits (13, 19) each have one with a feedback branch provided pentode (27) included and that one in the feedback branch arranged diode (29) on the anode side the voltage curve or which is slowly changing voltage and, on the cathode side, the line or frame frequency sawtooth voltages are supplied. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß in den Ausgangskreis der Spannungsvergleichsschaltungen fI3, 19) geschaltet sind: eine Drossel (34), die die Ausgangsimpulse differenziert, eine Begrenzerstufe, die aus einem über ein RC-Glied (37, 38) vorgespannten Richtleiter (36) besteht und die entstehenden Impulse (35) bis auf die Differentiationsspitzen unterdrückt, ein monostabiler Multivibrator (39), dem eine Impulsformerstufe (40) nachgeschaltet ist. 4. Arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that that switched into the output circuit of the voltage comparison circuits fI3, 19) are: a choke (34) that differentiates the output pulses, a limiter stage, which consists of a directional conductor (36) prestressed via an RC element (37, 38) and the resulting pulses (35) are suppressed down to the differentiation peaks, a monostable multivibrator (39) followed by a pulse shaper stage (40) is. In Betracht gezogene Druckschriften: »Archiv für technisches Messen« (ATM), Jg. 8, S. 344 und 345, September 1951. Considered publications: »Archive for technical measurement« (ATM), Vol. 8, pp. 344 and 345, September 1951.
DE1959S0064169 1959-07-29 1959-07-29 Arrangement for the graphic representation of the course of a periodic voltage by means of an electron beam tube Pending DE1238566B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959S0064169 DE1238566B (en) 1959-07-29 1959-07-29 Arrangement for the graphic representation of the course of a periodic voltage by means of an electron beam tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959S0064169 DE1238566B (en) 1959-07-29 1959-07-29 Arrangement for the graphic representation of the course of a periodic voltage by means of an electron beam tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238566B true DE1238566B (en) 1967-04-13

Family

ID=7496951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959S0064169 Pending DE1238566B (en) 1959-07-29 1959-07-29 Arrangement for the graphic representation of the course of a periodic voltage by means of an electron beam tube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1238566B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655133A1 (en) * 1976-12-04 1978-06-08 Bosch Gmbh Robert METHOD OF DISPLAYING A VIDEO SIGNAL ON THE SCREEN OF A VIDEO VIEWER

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655133A1 (en) * 1976-12-04 1978-06-08 Bosch Gmbh Robert METHOD OF DISPLAYING A VIDEO SIGNAL ON THE SCREEN OF A VIDEO VIEWER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1219585B (en) Arrangement for determining faults or inhomogeneities in electrical lines
DE756631C (en) Self-locking vibration generator with a block capacitor and discharge resistor in the cathode feed line of the blocking oscillator tube
DE2436674A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE TRANSMISSION AND DISPLAY OF ANALOGUE SIGNAL WITH A TELEVISION SIGNAL
DE2331150A1 (en) FREQUENCY ANALYZER
DE976144C (en) Electrical switch with an electron tube controlled by switching pulses
DE1238566B (en) Arrangement for the graphic representation of the course of a periodic voltage by means of an electron beam tube
DE2655133A1 (en) METHOD OF DISPLAYING A VIDEO SIGNAL ON THE SCREEN OF A VIDEO VIEWER
DE2039915B2 (en) TELEVISION CAMERA
DE812440C (en) Television picture synchronization circuit
DE2335763C2 (en) Aperture correction circuit
DE1537947A1 (en) Scanning system for scanning a periodic process
DE2608707A1 (en) Electrode gap checking instrument for spark plugs - measures time function of saw-tooth HV applied to gap using timer and comparator
DE2937715C2 (en) Multiburst test signal generator with variable start
DE893347C (en) Circuit arrangement for generating saw tooth current curves for the trapezoidal deflection of cathode rays
DE971456C (en) Method for oscillographing variable electrical voltages with a television picture tube
DE2533298C3 (en) Oscillograph for measuring the size and duration of electrical input signals
DE1187526B (en) Circuit arrangement for the visual representation of a periodic voltage curve on the screen of a television receiver
DE1274629B (en) Line deflection circuit for a television receiver
DE754288C (en) Synchronization method for television purposes using pulses of the same amplitude and different duration
DE1295078C2 (en) WOBBEL PROCESS FOR REPRESENTING THE TRANSMISSION PROPERTIES OF FOUR-POLE AS A FUNCTION OF FREQUENCY OR PANORAMIC FREQUENCY SPECTRUM
DE755242C (en) Circuit arrangement for deflecting the beam in cathode ray tubes, in which the center perpendicular on the screen and the tube axis do not coincide
DE854534C (en) Pulse separation circuit with an electron tube
DE740117C (en) Circuit arrangement for the production of steep impulses from impulses with rounded edges
DE1256681B (en) Control circuit for a television signal to automatically compensate for rapid changes in level which occur during the standard conversion of television signals with different vertical frequencies, preferably at 10 Hz difference frequency
DE695122C (en) Generator for generating sawtooth-shaped alternating image voltages