DE1200349B - Television broadcast system - Google Patents

Television broadcast system

Info

Publication number
DE1200349B
DE1200349B DES59076A DES0059076A DE1200349B DE 1200349 B DE1200349 B DE 1200349B DE S59076 A DES59076 A DE S59076A DE S0059076 A DES0059076 A DE S0059076A DE 1200349 B DE1200349 B DE 1200349B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
television
sound
transmission system
transmitted
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES59076A
Other languages
German (de)
Inventor
Solomon Sagall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TELEGLOBE PAY TV SYSTEM Inc
Original Assignee
TELEGLOBE PAY TV SYSTEM Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TELEGLOBE PAY TV SYSTEM Inc filed Critical TELEGLOBE PAY TV SYSTEM Inc
Priority claimed from GB1909362A external-priority patent/GB1011817A/en
Publication of DE1200349B publication Critical patent/DE1200349B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/162Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing
    • H04N7/163Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing by receiver means only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N7/17309Transmission or handling of upstream communications
    • H04N7/17318Direct or substantially direct transmission and handling of requests
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N2007/1739Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal the upstream communication being transmitted via a separate link, e.g. telephone line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Television Systems (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. α.:Int. α .:

H04nH04n

Deutsche Kl.: 21 al - 33/60German class: 21 al - 33/60

Nummer: 1200 349Number: 1200 349

Aktenzeichen: S 59076 VIII a/21 alFile number: S 59076 VIII a / 21 al

Anmeldetag: 21. Juli 1958 Filing date: July 21, 1958

Auslegetag: 9. September 1965Opening day: September 9, 1965

Die Erfindung bezieht sich auf die Verbreitung von Fernsehsendungen und betrifft ein Fernsehübertragungssystem, bei dem nur eine bestimmte Gruppe von Teilnehmern die Sendungen empfangen kann; hierzu gehört das in den Vereinigten Staaten als »pay-as-you-see television« bekannte Übertragungssystem mit ratenweiser Gebührenzahlung.The invention relates to the distribution of television broadcasts and relates to a television transmission system, in which only a certain group of participants can receive the broadcasts; this includes that in the United States Transmission system known as "pay-as-you-see television" with payment in installments.

Bei bekannten Übertragungssystemen dieser Art kommt es darauf an, daß der Empfänger jedes einzelnen Teilnehmers in einer für das betreffende Verbreitungssystem geeigneten Weise abgeändert sein muß. Es werden dem Empfangsgerät z. B. bestimmte Vorrichtungen hinzugefügt, die bewirken, daß das Gerät so lange nur unverwertbare Signale empfängt, bis ein Geldstück in einen Münzautomaten eingeworfen oder eine Karte mit bestimmten physikalischen Eigenschaften in ihn eingeführt wird, welche der Teilnehmer gegen eine Gebühr erwerben kann.In known transmission systems of this type, it is important that the recipient of each individual Be modified in a manner appropriate to the dissemination system in question got to. There are the receiving device z. B. added certain devices that cause the The device only receives unusable signals until a coin has been inserted into a coin-operated machine or a card with certain physical properties is inserted into it, which the participant can purchase for a fee.

So sind Fernsehübertragungssysteme für einen Kreis berechtigter Teilnehmer bekannt, bei denen das Bildsignal drahtlos ausgesendet und der Begleitton über ein Drahttonnetz und im Zuge jeder der Leitungen zu den berechtigten Teilnehmern liegende Freigabevorrichtungen übertragen wird.For example, television transmission systems for a group of authorized subscribers are known in which the image signal is sent out wirelessly and the accompanying sound is transmitted via a wired sound network and in the course of each of the Lines to the authorized subscribers lying release devices is transmitted.

Bei diesen Systemen wirkt es sich als nachteilig aus, daß der Empfänger des Teilnehmers durch den Einbau zusätzlicher Vorrichtungen für die Gebührenkontrolle verändert werden muß. Einmal bereitet der Einbau der Zusatzvorrichtungen dem Benutzer beträchtliche Unbequemlichkeiten; z. B. kann der Empfänger nicht benutzt werden, solange die Vorrichtung mit ihm verbunden ist, und er kann durch diese Vorrichtung in unerwünschter Weise beeinflußt werden. Zum anderen kann der Benutzer, wenn der Empfänger aussetzt, nicht erkennen, ob der Fehler nun im eigentlichen Empfangsteil oder in der Zusatzvorrichtung liegt und weiß infolgedessen nicht, mit welcher Reparaturwerkstatt er sich in Verbindung setzen muß. Die Benutzung des Empfängers wird dadurch, daß sich der Teilnehmer genötigt fühlt, unter Umständen mindestens zwei verschiedene Kundendienste in Anspruch nehmen zu müssen, in unerwünschter Weise erschwert. Gleich, welcher Teil repariert werden muß, der Empfänger kann in dieser Zeit weder für den Empfang der normalen Fernseh-Sendungen noch der für die Mitglieder des Verbreitungssystems bestimmten Sendungen benutzt werden.In these systems, it is disadvantageous that the recipient of the subscriber through the Installation of additional devices for the fee control must be changed. Once he prepares Installation of the auxiliary devices causes considerable inconvenience to the user; z. B. can the recipient cannot be used while the device is connected to it, and it can pass through this device be influenced in an undesirable manner. Second, the user can if the recipient suspends, not recognizing whether the error is now in the actual receiving part or in the additional device As a result, he does not know which repair shop he is contacting must put. The use of the receiver is made possible by the fact that the participant feels compelled to possibly having to use at least two different customer services in undesirably difficult. Whichever part needs to be repaired, the recipient can use it Time neither for the reception of the normal television programs nor that for the members of the distribution system certain programs are used.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile und schafft eine Übertragungseinrichtung für Fernseh-Sendungen der geschilderten Art, bei der überhaupt kein Eingriff in einen vorhandenen Fernsehempfän-Femsehübertragungssystem The invention avoids these disadvantages and provides a transmission device for television programs of the type described, in which no intervention at all in an existing television receiver-television transmission system

Anmelder:Applicant:

Teleglobe Pay-TV System, Inc., New York, N. Y. (V. St. A.)Teleglobe Pay-TV System, Inc., New York, N.Y. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. G. Schliebs, Patentanwalt,Dipl.-Ing. G. Schliebs, patent attorney,

Darmstadt, Büchnerstr. 14Darmstadt, Büchnerstr. 14th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Solomon Sagall, New York, N.Y. (V. St. A.)Solomon Sagall, New York, N.Y. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

V. St. v. Amerika vom 22.JuIi 1957 (673 520)--V. St. v. America of July 22, 1957 (673 520) -

ger notwendig wird, so daß auch keine Zweifel darüber entstehen können, ob ein Fehler im Empfänger selbst oder in der Zusatzvorrichtung liegt und ob nun der allgemeine Kundendienst für Fernsehempfangsgeräte oder der Kundendienst für das Abonnentensystem in Anspruch genommen werden muß.ger becomes necessary so that no doubts can arise as to whether there is an error in the receiver itself or in the additional device and whether it is the general customer service for television receivers or customer service for the subscriber system needs to be used.

Obwohl bisher auf das Abonnentensystem Bezug genommen wurde, soll doch betont werden, daß die Erfindung nicht nur dort von Nutzen ist, wo die Teilnehmer eine Gebühr zahlen, sondern auch bei Fernsehübertragungen z. B. zu Bildungszwecken, deren Programme nicht mit dem Ziel eines wirtschaftlichen Nutzens ausgestrahlt werden und bei denen die angeschlossenen Teilnehmer keine Gebühr zahlen.Although reference has been made to the subscriber system so far, it should be emphasized that the Invention is useful not only where subscribers pay a fee, but also in television broadcasts z. B. for educational purposes whose programs are not aimed at an economic Benefit are broadcast and for which the connected participants pay no fee.

Die Erfindung setzt ein Fernsehübertragungssystem voraus, bei dem das Bildsignal drahtlos ausgesendet und der Begleitton über ein Drahttonnetz und im Zuge jeder der Leitungen zu den berechtigten Teilnehmern liegende Freigabevorrichtungen übertragen wird, und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Sender das Bildsignal unverzerrt und zusätzlich ein weiteres Tonsignal drahtlos aussendet, die beide von einem gebräuchlichen Fernsehempfänger zu empfangen sind, und daß bei diesem Empfänger ein elektrisch unabhängig arbeitendes, baulich getrenntes Tonwiedergabegerät aufgestellt ist, das an das Drahttonnetz angeschlossen ist. Eine Sperrvorrichtung beeinflußt das Wiedergabegerät und unterbindet die Tonwiedergabe so lange, bis eine weitere, von Hand zu betätigende Freigabevorrichtuhg den Einfluß der Sperrvorrichtung aufhebt, so daß der über Draht gesendete Begleitton zur Bildsendung hörbar wird.The invention presupposes a television transmission system in which the image signal is transmitted wirelessly and the accompanying tone over a wire tone network and in the course of each of the lines to the authorized Participants lying release devices is transmitted, and is characterized in that the The transmitter transmits the image signal undistorted and, in addition, wirelessly transmits another audio signal, both of which are transmitted by a conventional television receiver are to be received, and that in this receiver an electrical independently working, structurally separate sound reproduction device is set up, which is connected to the wire sound network connected. A locking device affects the playback device and prevents Sound reproduction until another, manually operated release device the influence of the The locking device cancels, so that the accompanying sound sent via wire to the picture broadcast can be heard.

509 660BU 509 660BU

3 43 4

Dabei ist der Empfang des von der Sendestation stellen, mit denen, z. B. innerhalb ihres Gehäuses,It is the reception of the send station, with which, for. B. within their housing,

zugleich mit dem Bildsignal ausgestrahlten vom eine Baugruppe 15 fest verbunden ist, die unabhängigat the same time with the image signal emitted by a module 15 is firmly connected, which is independent

Bildinhalt unabhängigen Tonsignals jederzeit ab- von dem herkömmlichen Empfangsteil arbeitet undImage content independent audio signal at any time from the conventional receiving part works and

schaltbar. nur mit der Leitung 13 verbunden werden muß.switchable. only needs to be connected to line 13.

Eine vorteilhafte Ausführungsform des Über- 5 Wenn dieses System einmal eingerichtet ist, können tragungssystems nach der Erfindung sieht vor, daß Anschluß und Trennung an einem beliebigen Punkt Sendestation und Tonwiedergabegerät über ein TeIe- der Leitung 13 außerhalb der Wohnung des Teilfonnetz miteinander verbunden sind. Die Sperr- nehmers, z. B. an dem Vermittlungsschrank 14, vorvorrichtung wird dann zweckmäßig in dem Telefon- genommen werden,
netz liegen. io Jedermann, der einen üblichen Fernsehempfänger
An advantageous embodiment of the transmission 5 Once this system is set up, the transmission system according to the invention provides that connection and disconnection at any point transmitting station and sound reproduction device are connected to one another via a part of the line 13 outside the apartment of the subnetwork. The blocking party, e.g. B. at the switching cabinet 14, pre-device is then conveniently taken in the telephone,
net lie. io Anyone who has a usual television receiver

Das erfindungsgemäße Fernsehübertragungssystem besitzt, kann also die drahtlos übertragenen Bildbietet gegenüber den bekannten Systemen die we- und Tonsignale empfangen, die nicht zusammensentlichen technischen Vorteile eines sendeseitig wie gehörig sind. Aber nur eine Gruppe von Abonnenten auch für die Teilnehmer voUkommneren und dabei kann das über Draht übertragene Tonsignal empdoch technisch einfacheren und billigeren sowie be- 15 fangen, das zum Bildsignal gehört,
quemeren Fernsehbetriebes mit beschränkter Emp- Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsfangsberechtigung. Die Möglichkeit des Empfanges beispiel der Erfindung werden Bild- und Tonsignal anderer Fernsehsender mit normaler rein drahtloser in der geschilderten Weise von der Sendestation 10 Übertragungsweise von Bild und Ton bleibt den Teil- zum Fernsehempfänger 12 und dem Tonwiedergabenehmern erhalten. Andererseits können sie vor 20 gerät 15 übertragen. Jedoch ist dem Tonempfänger Entsperrung der Freigabevorrichtungen allgemeine 15 eine Sperrvorrichtung derart zugeordnet, daß das Sendemformationen, insbesondere Programmhinweise über die Leitung 13 empfangene Tonsignal zunächst vor Sendebeginn, unmittelbar drahtlos empfangen. nicht wiedergegeben werden kann. In F i g. 2 besteht
The television transmission system according to the invention has, so can the wirelessly transmitted picture offers compared to the known systems that receive audio and audio signals that are not common technical advantages of a transmission side as appropriate. But only a group of subscribers can be more comfortable for the subscribers and can catch the audio signal transmitted via wire, which is technically simpler and cheaper, and which belongs to the video signal.
quemeren television operation with limited reception. In the case of the execution catch authorization shown in FIG. The possibility of receiving example of the invention are image and sound signals from other television stations with normal purely wireless in the manner described from the transmitting station 10 transmission of image and sound remains the part of the television receiver 12 and the sound reproducers. On the other hand, you can transmit before 20 device 15. However, a locking device is assigned to the sound receiver unlocking the release devices in general 15 in such a way that the audio signal received via the line 13, first before the start of transmission, receives transmission information, in particular program information, immediately wirelessly. cannot be played back. In Fig. 2 exists

Im einzelnen werden Aufbau und Wirkungsweise diese Sperre aus einem an sich bekannten VerzerrerIn detail, the structure and mode of operation of this lock are based on a distortion device known per se

des Fernsehübertragungssystems nach der Erfindung 25 16, der am Sender steht und über die Leitung 13 dasof the television transmission system according to the invention 25 16, which is at the transmitter and via the line 13 the

sowie weitere Merkmale und Vorteile aus der nun Tonwiedergabegerät hindert, das Begleittonsignalas well as other features and advantages from the now sound reproduction device prevents the accompanying sound signal

folgenden Beschreibung typischer Ausführungs- verständlich wiederzugeben. Eine von Hand zu be-The following description of typical designs is to be reproduced in an understandable manner. One to be loaded by hand

beispiele hervorgehen, die durch die Zeichnungen tätigende Vorrichtung wirkt derart mit dem GerätExamples emerge, the device operating through the drawings acts in such a way with the device

erläutert werden. In diesen zeigt 15 zusammen, daß der Einfluß der Sperrvorrichtungexplained. In these 15 shows together that the influence of the locking device

Fig. 1 das Blockschaltbild eines Fernsehüber- 30 16 ausgeschaltet wird und das Gerät die Drahtton-Fig. 1 is the block diagram of a television over 30 16 is switched off and the device the wire tone

tragungssystems, Sendung wiedergeben kann. In F i g. 2 ist diese Zu-transmission system, broadcast can play. In Fig. 2 is this ad-

F i g. 2 das Blockschaltbild einer Ausführungsform satzvorrichtung als ein an die Leitung 13 angeschlos-F i g. 2 the block diagram of an embodiment of the set device as a connected to the line 13-

der Erfindung und sener Entzerrer 17 dargestellt. Der Teilnehmer kannof the invention and sener equalizer 17 shown. The participant can

Fig. 3 und 4 weitere Gestaltungsmöglichkeiten. z.B. eine Lochkarte, die er bei der Betriebsgesell-Fig. 3 and 4 further design options. e.g. a punch card that he bought from the company

In F i g. 1 ist mit 10 ein Fernsehsender herkömm- 35 schaft für diese Art Fernsehübertragungen gekauft Iicher Art bezeichnet, der ein Bildsignal 11 aus- hat, in die Vorrichtung 17 einstecken. Die Karte strahlt, das von einem normalen Empfänger 12 im wird die Vorrichtung so steuern, daß der Einfluß der Heim des Teilnehmers aufgenommen wird. Obwohl Sperrvorrichtung 16 aufgehoben wird,
nur eine solche Verbindung dargestellt ist, kann die Nach dem in F i g. 3 dargestellten Ausführungs-Sendung natürlich von beliebig vielen Empfängern im 40 beispiel sendet wieder die Station 10 ein Bildsignal Sendebereich der Station 10 aufgenommen werden. zum Empfänger 12, während das Begleittonsignal
In Fig. 1, 10 denotes a television transmitter conventionally bought for this type of television broadcast of the type, which has an image signal 11, which can be plugged into the device 17. The card emitted by a normal receiver 12 in the will control the device so that the influence of the subscriber's home is received. Although locking device 16 is canceled,
only such a connection is shown, after the in F i g. 3 of course from any number of recipients in the example, the station 10 sends an image signal transmission area of the station 10 again. to the receiver 12 while the accompanying tone signal

Neben dem Fernsehsignal strahlt die Station 10 über die Leitung 13 zum Tonwiedergabegerät 15 geauch ein Tonsignal aus, das in bekannter Weise langt, das in der Nähe des Bildempfängers steht. Hier ebenfalls von dem Empfänger 12 empfangen und als besteht jedoch die Sperre aus einem normalerweise Ton wiedergegeben wird, das jedoch nicht das zum 45 geöffneten Schalter 18, der vor dem Tonwiedergabe-Bildsignal gehörige Begleittonsignal darstellt. Dieses gerät 15 in der Leitung 13 liegt und verhindert, daß vom Bildinhalt unabhängige Tonsignal dient nur in- das Tonsignal in diesem hörbar gemacht wird. Eine soweit der Information, als der Teilnehmer, der auf von Hand zu betätigende Vorrichtung 19 dient dazu, die Fernsehsendung abstimmt, nicht der Meinung den Schalter zu schließen, so daß dann das Gerät 15 sein kann, sein Empfänger sei nicht in Ordnung, 50 das über Draht gesendete Tonsignal synchron mit weil der Ton fehlt. Das drahtlos übertragene Ton- dem Bildsignal wiedergibt. Diese Vorrichtung 19 ist signal kann aber auch Mitteilungen enthalten, z. B. ein Münzautomat, der eine Einwurf öffnung für ein darüber, wie der Teilnehmer Bild und Begleitton Geldstück besitzt und ein Schaltwerk, das von dem synchron empfangen kann. Geldstück ausgelöst wird und den Schalter 18 fürIn addition to the television signal, the station 10 also radiates via the line 13 to the sound reproduction device 15 a sound signal, which reaches in a known manner, which is in the vicinity of the image receiver. here also received by the receiver 12 and as if, however, the lock consists of one normally Sound is reproduced, but not the switch 18 opened to 45, which is in front of the sound reproduction image signal corresponding accompanying tone signal. This device 15 is in the line 13 and prevents The audio signal, which is independent of the image content, is only used if the audio signal is made audible in this. One as far as the information, as the participant, the manually operated device 19 is used to the television broadcast votes, do not think to close the switch, so that then the device 15 It may be that its receiver is not in order, 50 the audio signal sent over the wire is synchronous with because the sound is missing. The wirelessly transmitted sound reproduces the image signal. This device 19 is signal can also contain messages, e.g. B. a coin-operated machine that has an opening for a slot about how the participant has picture and accompanying sound coin and a switching mechanism that is operated by the can receive synchronously. Coin is triggered and the switch 18 for

Das von der Station 10 gelieferte, zum Bild ge- 55 eine bestimmte Zeitdauer geschlossen hält. DerThe image supplied by the station 10 and kept closed for a certain period of time. Of the

hörige synchrone Begleittonsignal wird dagegen über Ausdruck »Geldstück« umfaßt hier auch FormlingeIn contrast, the synchronic accompanying tone signal is also encompassed here by the expression "coin"

die Leitung 13 eines Telefonnetzes und die Vermitt- oder Ersatzgeld von bestimmter Gestalt, das vomthe line 13 of a telephone network and the brokerage or replacement money of a certain shape, which from

lung 14 zu einer Tonwiedergabevorrichtung 15 be- Teilnehmer gekauft wird.treatment 14 to a sound reproduction device 15 is purchased subscriber.

kannter Ausführung am Empfangsort übertragen. Selbstverständlich kann, auch wenn in F i g. 1 bis 3known execution at the receiving location. Of course, even if in FIG. 1 to 3

Diese Vorrichtung ist von dem Empfänger 12 elek- 60 jeweils nur ein Empfänger und ein Tonwiedergabe-This device is from the receiver 12 elec- 60 only one receiver and one sound reproduction

trisch unabhängig und baulich getrennt. gerät dargestellt ist, eine beliebige Anzahl von BiId-trically independent and structurally separated. device is shown, any number of image

Die Leitung 13 des Telefonnetzes ist vollständig empfängern und Tongeräten an das VerteilungssystemThe line 13 of the telephone network is completely receivers and sound equipment to the distribution system

unabhängig von den Leitungen, welche dem Telefon- angeschlossen sein, wie dies Fig. 4 zeigt. Diese Figurregardless of the lines that are connected to the telephone, as shown in FIG. This figure

dienst dienen. Wenn die erfindungsgemäße Über- zeigt auch einen ersten Vermittlungsschrank 14, zuserve service. If the transfer according to the invention also shows a first switching cabinet 14, too

tragungsanlage aufgebaut wird, wird das Tonwieder- 65 dem die Leitung 13 von der Sendestation 10 führt,transmission system is set up, the sound is 65 which the line 13 leads from the transmitting station 10,

gabegerät 15 in der Wohnung aufgestellt, und die mit einer Anzahl Schalter 20, die in den Zuleitungenoutput device 15 set up in the apartment, and those with a number of switches 20 in the supply lines

Spezialleitung 13 verbindet sie mit der Sendestation. . zu den Tonwiedergabegeräten 15 liegen, die denSpecial line 13 connects them to the transmitting station. . to the sound reproduction devices 15 are that the

Die Industrie kann aber auch Fernsehempfänger her- Fernsehempfängern 12 jeweils zugeordnet sind.However, the industry can also assign television receivers to television receivers 12, respectively.

In den Beispielen der Fig. 2 und 3 sind diese Schalter ständig geschlossen, da die zuvor beschriebenen Sperren und die von Hand zu betätigenden Einschaltvorrichtungen die Tonwiedergabe steuern. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 übernehmen jedoch die Schalter 20 selbst die Aufgabe der Sperren und sind normalerweise geöffnet. Dafür hat die von Hand zu betätigende Vorrichtung, mit welcher der Einfluß der Sperre aufgehoben werden kann, die Gestalt eines üblichen Telefonapparates 21, der in der Wohnung des Teilnehmers steht und über die übliche Telefonleitung 22 mit einem zweiten Vermittlungsschrank 23 verbunden ist, an dem eine Beamtin sitzt, die von jedem Teilnehmer von seinem Apparat 21 aus angerufen werden kann. Wird die Tonwiedergabe für das Fernsehübertragungssystem nach F i g. 4 gewünscht, so ruft der Teilnehmer einfach die Beamtin am Schrank 23 an und beauftragt sie, sein Tonwiedergabegerät 15 in das Telefonnetz 13 einzuschalten. Auf diesen Auftrag hin schließt die Beamtin den zugehörigen Schalter 20, sofern es sich um verhältnismäßig kleine Anlagen handelt, bei denen beide Vermittlungsschränke von einer Beamtin bedient werden können, oder die Beamtin in der Vermittlung 23 verständigt eine andere Beamtin in der Vermittlung 14, den zugehörigen Schalter zu schließen, oder sie kann eine Vorrichtung betätigen, die den verlangten Schalter 20 schließt. Gleichzeitig damit wird die Gebühr auf die Telefonrechnung gesetzt.In the examples of FIGS. 2 and 3, these switches are always closed, since those previously described Locks and the manually operated switch-on devices control the sound reproduction. In the embodiment of FIG. 4, however, the switches 20 themselves take on the task of locking and are normally open. For this, the device to be operated by hand, with which the Influence of the lock can be lifted, the shape of a conventional telephone set 21, which is in the The subscriber's apartment is available and via the usual telephone line 22 with a second switching cabinet 23 is connected, at which an officer sits, who is called by each participant from his device 21 can be called from. If the sound reproduction for the television transmission system of FIG. 4 desired, so the participant simply calls the officer at the cabinet 23 and instructs her to use his sound player 15 to switch to the telephone network 13. In response to this order, the officer closes the associated switch 20, provided that it is a relatively small system in which both switch cabinets can be served by an officer, or the officer in switch 23 can be notified another officer in switch 14 to close the associated switch, or she can actuate a device which closes the required switch 20. Simultaneously with this, the fee put on the phone bill.

Statt die normale Telefonanlage mit Apparat 21 und Leitung 22 zu benutzen, um die Beamtin in der Vermittlung 23 anzurufen, kann auch in jeder Wohnung ein besonderes Telefon vorgesehen sein, das dieselbe Leitung benutzt, welche die Vermittlung 14 mit dem Tonwiedergabegerät 15 verbindet. Bei einer solchen Anlage schließt jeder Schalter 20 für jede Anschlußleitung am Vermittlungsschrank 14, solange er offen ist (wie in F i g. 4 gezeichnet), einen anderen Schalter, der mit der Leitung verbunden ist und den besonderen Telefonapparat über diese Leitung in einen Stromkreis einschaltet, über den die Beamtin in der Vermittlung 14 erreicht werden kann. Ebensogut kann an Stelle eines besonderen Telefonapparates in der Wohnung des Teilnehmers nur ein Schalter, etwa ein Druckknopfschalter od. dgl., vorgesehen sein, der, wenn er betätigt wird, den Stromkreis eines Summers, einer Lampe oder einer anderen, in der Nähe des Vermittlungsschrankes 14 angeordneten Signalvorrichtung schließt, so daß der Teilnehmer nur diesen Knopf zu drücken braucht, um anzuzeigen, daß er die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen wünscht. Bei dieser letzteren Anordnung wird also, solange einer der Schalter 20 am Vermittlungsschrank 14 der F i g. 4 offen ist, ein anderer nicht eingezeichneter Schalter automatisch geschlossen, der die Leitung zum Teilnehmer mit einer Signalvorrichtung verbindet, und der Stromkreis für die Signalvorrichtung wird geschlossen, sobald eine Schaltvorrichtung in der Wohnung des Teilnehmers betätigt wird. Mithin wird bei dieser Anordnung dieselbe Leitung zur Übertragung des Tonsignals und rückwärts zur Signalisierung des Wunsches zur Inanspruchnahme der Dienstleistung ausgenutzt, und das postalische Telefonnetz 21 bis 23 braucht nicht benutzt zu werden.Instead of using the normal telephone system with apparatus 21 and line 22 to call the officer in the Call switch 23, a special telephone can also be provided in each apartment, the the same line that connects the switch 14 to the sound player 15 is used. At a such a system closes each switch 20 for each connection line on the switching cabinet 14, as long as it is open (as drawn in Fig. 4), another switch connected to the line and the switches a special telephone set into a circuit via this line, via which the officer in the switch 14 can be reached. Can just as well take the place of a special telephone set Only one switch, such as a push-button switch or the like, is provided in the subscriber's home be which, when operated, the circuit of a buzzer, lamp or other in which Close to the switching cabinet 14 arranged signal device closes so that the subscriber need only press this button to indicate that he is using the service wishes. With this latter arrangement, as long as one of the switches 20 on the switching cabinet 14 of FIG. 4 is open, another is not shown Switch automatically closed, the line to the subscriber with a signaling device connects, and the circuit for the signaling device is closed as soon as a switching device is operated in the participant's home. Thus, the same line is used in this arrangement Transmission of the audio signal and backwards to signal the desire to make use of it the service is used, and the postal telephone network 21 to 23 does not need to be used will.

Aus der Beschreibung der Ausführungsbeispiele ergibt sich, daß keinerlei Veränderung an oder Eingriff in dem herkömmlichen Fernsehempfänger 12 vorgenommen wird, so daß der Teilnehmer, wenn der Bildempfang schlecht sein sollte, mit Sicherheit weiß, daß das Verteilungssystem nicht schuld daran ist. Wenn jedoch irgendetwas in dem erfindungsgemäßen Übertragungssystem nicht in Ordnung ist, so kann sich dieser Fehler nur in der Wiedergabe desFrom the description of the exemplary embodiments it can be seen that there is no change or interference whatsoever is made in the conventional television receiver 12 so that the subscriber if If the image reception should be poor, I know for sure that the distribution system is not to blame is. However, if something is wrong in the transmission system according to the invention, so this error can only occur in the rendering of the

ίο Tones durch das Gerät 15 äußern, und der Teilnehmer weiß sofort, daß sein Bildempfänger 12 nicht die Ursache ist.ίο utter tones through the device 15, and the participant knows immediately that his image receiver 12 is not the cause.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Systems liegt darin, daß das Bildsignal in herkömmlicher Weise von irgendeiner Sendestation 10 drahtlos zu den herkömmlichen Bildempfängern 12 übertragen wird, während das Begleittonsignal über Draht übertragen und wiedergegeben wird, nach einem Verfahren, das sich in der Drahtfunktechnik gut bewährt hat, so daß das erfindungsgemäße Übertragungssystem keine Prüfarbeiten benötigt und sofort in Betrieb genommen werden kann, ohne daß zeitraubende Abnahmeprüfungen durch staatliche Stellen notwendig sind. Außerdem eignet sich das neue System, wie aus der Beschreibung der verschiedenen Ausführungsbeispiele hervorgeht, ohne Schwierigkeit für jede Art der Steuerung, seien es Verzerrungs- und Entzerrungseinrichtungen nach Fig. 2, Münzautomaten nach F i g. 3 oder die Telefonvermittlung nach F i g. 4.Another advantage of the system according to the invention is that the image signal in conventional Wise transmitted wirelessly from any transmitting station 10 to the conventional image receivers 12 is, while the accompanying tone signal is transmitted via wire and reproduced, according to a method, which has proven itself well in wire technology, so that the transmission system according to the invention no inspection work is required and can be put into operation immediately without being time-consuming Acceptance tests by government agencies are necessary. The new system is also suitable, such as emerges from the description of the various embodiments without difficulty for each type the control, be it distortion and equalization devices according to FIG. 2, coin-operated machines F i g. 3 or the telephone exchange according to FIG. 4th

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fernsehübertragungssystem für einen Kreis berechtigter Teilnehmer, bei dem das Bildsignal drahtlos ausgesendet und der Begleitton über ein Drahttonnetz und im Zuge jeder der Leitungen zu den berechtigten Teilnehmern liegende Freigabevorrichtungen übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender das Bildsignal unverzerrt und zusätzlich ein weiteres Tonsignal drahtlos aussendet, die beide von einem gebräuchlichen Fernsehempfänger zu empfangen sind, und daß bei diesem Empfänger ein elektrisch unabhängig arbeitendes, baulich getrenntes Tonwiedergabegerät aufgestellt ist, das an das Drahttonnetz angeschlossen ist.1. Television transmission system for a group of authorized subscribers in which the image signal transmitted wirelessly and the accompanying tone via a wire tone network and in the course of each of the lines is transmitted to the authorized subscribers lying release devices, thereby characterized in that the transmitter undistorted the video signal and an additional audio signal emits wirelessly, both of which can be received by a standard television receiver are, and that with this receiver an electrically independent, structurally separate one Is set up, which is connected to the wired sound network. 2. Fernsehübertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Begleitton unverzerrt übertragen und durch einen Schalter für den Empfang freigegeben wird.2. Television transmission system according to claim 1, characterized in that the accompanying sound is undistorted is transmitted and released by a switch for reception. 3. Fernsehübertragungssystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die berechtigten Teilnehmer über eine Vermittlung an das Drahttonnetz angeschlossen sind, von der sie auf Anforderung auf den Drahttonsender geschaltet werden.3. Television transmission system according to claim 1 and 2, characterized in that the authorized Subscribers are connected to the wired network via an exchange from which they are based Request to be switched to the wire tone transmitter. 4. Fernsehübertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Begleitton verzerrt übertragen wird und die Freigabevorrichtung einen Entzerrer enthält.4. Television transmission system according to claim 1, characterized in that the accompanying sound is distorted is transmitted and the enabling device includes an equalizer. In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2510046, 2538 358, 2769 026;
Considered publications:
U.S. Patent Nos. 2510046, 2538 358, 2769 026;
»Fernsehen«, 1955, Heft 5, S. 229 bis 235;
»Journal Brit. IRE«, April 1956, S. 205 bis 219.
"Fernsehen", 1955, No. 5, pp. 229 to 235;
»Journal Brit. IRE ", April 1956, pp. 205 to 219.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 660/314 8.65 © Bundesdruckerei Berlin509 660/314 8.65 © Bundesdruckerei Berlin
DES59076A 1957-07-22 1958-07-21 Television broadcast system Pending DE1200349B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67352057A 1957-07-22 1957-07-22
GB1909362A GB1011817A (en) 1962-05-17 1962-05-17 Television communication system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1200349B true DE1200349B (en) 1965-09-09

Family

ID=26253840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES59076A Pending DE1200349B (en) 1957-07-22 1958-07-21 Television broadcast system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1200349B (en)
GB (1) GB844118A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175033A (en) * 1960-08-26 1965-03-23 Isaac S Blonder Television receiver control using filter for carrier removal
DE1265778B (en) * 1962-05-28 1968-04-11 Teleglobe Pay I Tv System Inc Television broadcasting system
US3355546A (en) * 1964-02-27 1967-11-28 Leonard H King Pay sound system for closed circuit television in which the audio component is conveyed via carrier current transmission
BR7902506A (en) * 1979-04-24 1980-11-04 R Pinto POLIAUDIO TV PROCESS

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2510046A (en) * 1947-04-18 1950-05-30 Zenith Radio Corp Radio-wire signaling system
US2538358A (en) * 1943-03-06 1951-01-16 William S Farrell Coin-operated time control mechanism
US2769026A (en) * 1951-05-10 1956-10-30 Internat Telemeter Corp Prepaid entertainment distribution system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2538358A (en) * 1943-03-06 1951-01-16 William S Farrell Coin-operated time control mechanism
US2510046A (en) * 1947-04-18 1950-05-30 Zenith Radio Corp Radio-wire signaling system
US2769026A (en) * 1951-05-10 1956-10-30 Internat Telemeter Corp Prepaid entertainment distribution system

Also Published As

Publication number Publication date
GB844118A (en) 1960-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT402357B (en) CABLE TELEVISION SYSTEM FOR SELECTIVE OUTPUT OF RECORDED IMAGE AND AUDIO MESSAGES
DE3590072T1 (en) Method and device for the distribution of signals to subscribers
LU87306A1 (en) IMAGE DISPLAY DEVICE
DE1234784B (en) Method for the selective transmission of television performances and system for its implementation
DE2027888C3 (en) Wireless system
DE2325681C3 (en) Communal television system that is suitable for the transmission of additional information images
DE2460603C3 (en)
DE3036198A1 (en) METHOD FOR RECEIVING A SPECIAL CHANNEL IN A CABLE TV SYSTEM
DE936879C (en) Self-voting system
DE1200349B (en) Television broadcast system
DE3716183A1 (en) METHOD FOR DISTRIBUTING CURRENT ADDRESS TABLES IN "N" RING-SHAPED NETS
DE3722973C1 (en) Hospital information system
DE102008033599A1 (en) Microphone signals transmitting method for use during press conference, involves wirelessly transmitting signals representing sound and signals from transmission device to receiving devices, which analog and/or digitally represent signals
DE1915763C3 (en) Circuit arrangement for remote recording of announcement devices which are each centrally arranged in telecommunication systems, in particular telephone systems of a telecommunications network, which are far apart from one another
DE2628709A1 (en) TV and telephone link for documents - permits transmission of images and marking joints by light pen with compensation for transit time delay
DE1282678B (en) Arrangement for the distribution of television signals
EP0542048A1 (en) Bed operating apparatus with supplementary functions
DE19541493A1 (en) Setup and procedure for channel selection of a desired radio station
DE2141997B2 (en) Wire radio system for the transmission of several program signals
DE2223539C3 (en) Telecommunication system in which, if necessary, a broadband channel connection can be set up in addition to a telephone connection
DE2258416A1 (en) WIRELESS SYSTEM WITH TELEPHONE SERVICE
DE567672C (en) Circuit arrangement for the distribution of radio performances over telephone systems
AT284919B (en) Exchange, counter or loudspeaker system with several intercoms
DE1265778B (en) Television broadcasting system
DE202007016634U1 (en) advertising examiner