DE1181116B - Pneumatically operated device for attaching C-shaped clips around the twisted or gathered end of bags or sacks - Google Patents

Pneumatically operated device for attaching C-shaped clips around the twisted or gathered end of bags or sacks

Info

Publication number
DE1181116B
DE1181116B DES83059A DES0083059A DE1181116B DE 1181116 B DE1181116 B DE 1181116B DE S83059 A DES83059 A DE S83059A DE S0083059 A DES0083059 A DE S0083059A DE 1181116 B DE1181116 B DE 1181116B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
piston
jaws
lever
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES83059A
Other languages
German (de)
Inventor
Roger Lefebvre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR D AGRAFAGE IND IASOFRAGRAFI
Original Assignee
FR D AGRAFAGE IND IASOFRAGRAFI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR D AGRAFAGE IND IASOFRAGRAFI filed Critical FR D AGRAFAGE IND IASOFRAGRAFI
Publication of DE1181116B publication Critical patent/DE1181116B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Pneumatisch betätigtes Gerät zum Anbringen von C-förmigen Klammern um das zusammengedrehte oder -geraffte Ende von Beuteln oder Säcken Die Erfindung betrifft ein pneumatisch betätigtes Gerät zum Anbringen von C-förmigen Klammern um das zusammengedreht oder -geraffte Ende von Beuteln oder Säcken, mit einer Ladevorrichtung zum Aufnehmen und Zuführen hintereinanderliegender Klammern und mit einem Paar von Schließbacken, die in ihrer geöffneten Ruhestellung eine Klammer bereithalten.Pneumatically operated device for applying C-shaped brackets around the twisted or gathered end of bags or sacks. The invention relates to a pneumatically operated device for applying C-shaped clips around the twisted or gathered end of bags or sacks, with a loading device for picking up and feeding staples one behind the other and with a pair of Closing jaws that hold a clamp ready in their open rest position.

Derartige Geräte besitzen in der Regel auf einem Schlitten angelenkte Backen, der vor einer Ladevorrichtung hin- und herverschiebbar ist, die einen Stapel Klammern enthält. In der Ruhestellung befinden sich die Backen etwas hinter dem Stapel, wobei eine offene Klammer zwischen ihnen liegt. Bei Inbetriebsetzung des Gerätes bewegen sich diese Backen nach vorn und bringen die Klammer in die Setzstellung, schließen sich über ihr, um sie um das Ende des Beutels zu pressen, und kehren dann in die Ruhestellung zurück, wobei sie wiederum eine Klammer aus dem in der Ladevorrichtung enthaltenen Stapel entnehmen. Such devices usually have articulated on a slide Jaw that is slidable back and forth in front of a loading device that has a stack Contains brackets. In the rest position, the jaws are slightly behind the Stack with an open bracket between them. When commissioning the Device, these jaws move forward and bring the clamp into the set position, close over her to squeeze her around the end of the bag and then return back to the rest position, in turn taking a clamp out of the in the loading device Remove contained stack.

Das Gerät nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schließbacken, wie bekannt, an einem Schlitten schwenkbar gelagert sind, und daß die Enden der Schließbacken in bekannter Weise über je einen Hebel gelenkig mit dem Ende einer mit einem Betätigungskolben zusammenwirkenden Schubstange verbunden sind, die ihrerseits eine Sperreinrichtung zum Koppeln der Stange mit dem Kolben während des durch eine Feder bewirkten Rückhubes aufweist, derart, daß die Backen hinter die Ladevorrichtung zurückgeführt und anschließend wieder unter Aufnahme einer neuen Klammer in die Ruhestellung bewegt werden. Auf Grund der obengenannten Merkmale des Gerätes nach der Erfindung ist der besondere Vorteil erzielt, daß die Klammern mit sehr großer Genauigkeit gesetzt werden, da die setzbereite Klammer unmittelbar an die Stelle gebracht werden kann, wo sie befestigt werden soll. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß mit Ausnahme der Schließbewegung der Backen alle Bewegungen der beweglichen Teile des Gerätes erst dann stattfinden, wenn die Klammer bereits gesetzt worden ist. The device according to the invention is characterized in that the Closing jaws, as is known, are pivotably mounted on a slide, and that the ends of the closing jaws are articulated with each other in a known manner via a lever connected to the end of a push rod cooperating with an actuating piston are, in turn, a locking device for coupling the rod to the piston has during the return stroke caused by a spring, such that the jaws led back behind the loading device and then again under recording a new clamp can be moved to the rest position. Due to the above Features of the device according to the invention, the particular advantage is achieved that the Brackets can be set with great accuracy because the bracket is ready to be set can be brought directly to the point where it is to be attached. A Another advantage is that with the exception of the closing movement of the jaws all movements of the moving parts of the device only take place when the Bracket has already been set.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform besitzt der Kolben eine Büchse, in welcher die Stange hin- und hergeht, die mit einem in dieser Büchse einrastbar angeordneten Hebel versehen ist, wobei ein Anschlag zur Bewirkung der Ausrastung des Hebels auf die Führung der Stange vorgesehen ist, wobei die Rückführungsfeder der Stange eine in einer Büchse des Kolbens untergebrachte, den Fortsatz der Stange umgebende Druckfeder ist. Das Gerät nach der Erfin- dung ist vorzugsweise in Form einer Pistole ausgebildet, die pneumatisch betätigt wird und sehr handlich ist, so daß eine hohe Setzleistung bis zu 100 Stück in der Minute erreicht werden kann. In a preferred embodiment, the piston has a sleeve, in which the rod goes back and forth, which can be locked with one in this sleeve arranged lever is provided, with a stop for effecting the disengagement of the lever is provided on the guide of the rod, the return spring of the rod is an extension of the rod housed in a sleeve of the piston surrounding compression spring is. The device according to the invention manure is preferably in shape designed as a pistol that is pneumatically operated and very handy, so that a high setting performance of up to 100 pieces per minute can be achieved.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen einer beispielsweisen Ausführungsform eingehender beschrieben, worin F i g. 1 eine Ansicht im Längsschnitt eines Gerätes gemäß der Erfindung ist, Fig. 2 eine Draufsicht teilweise im Schnitt nach der Linie II-II von r i g. 1 ist, F i g. 3 eine Ansicht einer mit dem Gerät setzbaren Klammer ist. The invention is illustrated by way of example with reference to the drawings Embodiment described in more detail, wherein F i g. 1 is a view in longitudinal section of an apparatus according to the invention, Fig. 2 is a plan view partly in section after the line II-II of r i g. 1 is, F i g. 3 is a view of a with the device adjustable bracket is.

Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform besitzt das Gerät einen Kolben 1, an dessen Griffteil ein Rohrstutzen 2 zur Anbringung eines Druckluftzufuhrschlauches 3 befestigt ist. In the embodiment shown in the drawing, the has Device a piston 1, on the handle part of a pipe socket 2 for attaching a Compressed air supply hose 3 is attached.

Der Rohrstutzen 2 mündet in einen Kanal 4, der sich in eine Kammer 5 öffnet, in der ein Ventil 6 sitzt, das mittels eines Druckknopfes 7 betätigt wird. Das Ventil 6 gestattet es, den Kanal 4 mit einem anderen Kanal 8 in Verbindung zu setzen, der am hinteren Ende eines im Kolben 1 ausgebildeten Zylinders 9 mündet. The pipe socket 2 opens into a channel 4 which extends into a chamber 5 opens, in which a valve 6 sits, which is actuated by means of a push button 7. The valve 6 allows the channel 4 to be connected to another channel 8 set, which opens at the rear end of a cylinder 9 formed in the piston 1.

Im Zylinder 9 sitzt ein Kolben 10, dessen hintere Fläche einen Vorsprung 11 trägt, und der außen eine Ringdichtung 12 in einer Nut 13 hat. In the cylinder 9 sits a piston 10, the rear surface of which has a projection 11 carries, and the outside has an annular seal 12 in a groove 13.

Der Kolben 10 besitzt eine gestufte Höhlung 14, auf deren größter Stufe sich das Ende einer Druckfeder 15 abstützt, die den KolbenlO im Pistolenkolben nach hinten zu drücken trachtet. Am entgegengesetzten Ende stützt sich die Feder 15 gegen einen mit einer Ringnut 17 versehenen Zentrierring 16. Dieser ist in der mit Gewinde 18 versehenen Mündung des Pistolenkolbens 1 eingeschraubt, die geschlitzt ist und eine Klemmschraube 19 besitzt. The piston 10 has a stepped cavity 14, the largest of which Stage the end of a compression spring 15 is supported, which the piston 10 in the pistol piston seeks to push backwards. The spring is supported at the opposite end 15 against a centering ring 16 provided with an annular groove 17 screwed with thread 18 provided mouth of the pistol piston 1, the slotted and a clamping screw 19 has.

In die mittlere Stufe des Kolbens 10 ist eine Einhängebüchse 20 geschraubt, die gegen eine Unterlegscheibe 21 stößt, und in die das Ende einer Stange 23 greift, die durch eine Druckfeder 24 nach außen gedrückt wird. Diese Feder stützt sich einerseits gegen ein am Ende der Höhlung 14 befindliches Plättchen 25 und andererseits gegen den Körper 26 der Stange 23. Der Durchmesser des Vorderteils der Bohrung der Büchse 20 ist ausreichend, um das Eindringen des Körpers 26 der Stange 23 zu gestatten, und besitzt weiterhin eine Kehle 27, die mit einem Haken 28 zusammenwirkt. Dieser ist an einem in einem Schlitz 30 des Körpers 26 sitzenden Hebel 29 ausgebildet. In the middle step of the piston 10 a mounting bush 20 is screwed, which abuts against a washer 21 and in which the end of a rod 23 engages, which is pressed outward by a compression spring 24. This spring is supported on the one hand against a plate 25 located at the end of the cavity 14 and on the other hand against the body 26 of the rod 23. The diameter of the front part of the bore of the sleeve 20 is sufficient to allow penetration of the body 26 of the rod 23, and furthermore has a groove 27 which cooperates with a hook 28. This is formed on a lever 29 seated in a slot 30 of the body 26.

Der Hebel 29 ist um eine Querachse 31 drehbar und wird durch eine Feder 32 gegen den Boden 30a des Schlitzes gedrängt.The lever 29 is rotatable about a transverse axis 31 and is by a Spring 32 urged against the bottom 30a of the slot.

Der Körper 26 der Stange 23 tritt durch ein Lager 33 aus dem Pistolenkolben aus. Dieses ist in den Ring 16 eingeschraubt und mittels der versenkten Schrauben34 befestigt. Die Bohrung dieses Lagers 33 weist eine Abschrägung 35 auf, die mit einer schrägen Fläche 36 des Hebels 29 zusammenwirkt, um ihn entgegen der Wirkung der Feder 32 zu verschwenken. The body 26 of the rod 23 emerges from the pistol piston through a bearing 33 the end. This is screwed into the ring 16 and by means of the countersunk screws34 attached. The bore of this bearing 33 has a bevel 35 with a inclined surface 36 of the lever 29 cooperates to counteract the action of it Spring 32 to pivot.

Auf dem Lager 33 ist mittels einer Schraube37 eine Platte 38 angeschraubt und blockiert, längs der sich der Körper 26 der Stange 23 verschieben kann (F i g. 2). Am äußeren Ende dieses Körpers 26 sind zwei in einer Gabel desselben um eine Achse 40 verschwenkbare Hebelchen 39 vorgesehen, welche durch eine an den Vorsprüngen 42 angehängte Zugfeder 41 aufeinander zu gezogen werden. A plate 38 is screwed onto the bearing 33 by means of a screw 37 and blocked, along which the body 26 of the rod 23 can slide (F i G. 2). At the outer end of this body 26 are two in a fork of the same around one Axis 40 pivotable lever 39 is provided, which by a on the projections 42 attached tension spring 41 are drawn towards each other.

Am Ende der Hebelchen 39 sind Backen 43, 44 angelenkt, die gekrümmte Nuten 43 a bzw. 44 a besitzen zur Aufnahme einer zu setzenden Klammer 61. At the end of the lever 39 jaws 43, 44 are hinged, the curved Grooves 43 a and 44 a have to accommodate a clip 61 to be set.

Die Backen sind um eine von einem Schlitten 46 getragene Achse 45 verschwenkbar. Dieser Schlitten ist auf der Platte 38 hin und her verschiebbar. Der Schlitten 46 ist mit einem Führungsstein 47 versehen, der in einen Einschnitt 48 in der Platte 38 greift (F i g. 2). Der Stein wird durch eine mittels der Schraube 50 befestigten Leiste 49 an Ort und Stelle gehalten.The jaws are about an axis 45 carried by a slide 46 pivotable. This carriage can be moved back and forth on the plate 38. The carriage 46 is provided with a guide stone 47 which is in an incision 48 engages in plate 38 (FIG. 2). The stone is fastened by means of the screw 50 attached bar 49 held in place.

Die Platte 38 endet vorn in einem abgeschrägten Schnabel 51, hinter dem eine Öffnung 52 in Form eines Trapezes mit hinten abgerundeten Winkeln vorgesehen ist. In diese Öffnung paßt das Ende der Rinne 53 einer Ladevorrichtung 54, die zur Aufnahme der Klammern dient, die mittels des Gerätes gesetzt werden sollen. Diese Ladevorrichtung besitzt einen Vordrücker55, der sowohl in der Rinne als auch auf einer Stange 56 verschiebbar ist, die eine lange Druckfeder 57 trägt; diese ist zwischen dem Vordrücker und einer Unterlegscheibe angeordnet. The plate 38 ends in front in a beveled beak 51, behind an opening 52 in the form of a trapezoid with rounded angles at the back is provided is. In this opening fits the end of the channel 53 of a loading device 54, which for Serves to accommodate the brackets that are to be set by means of the device. These Loading device has a pusher 55, both in the channel and on a rod 56 is slidable which carries a long compression spring 57; this is arranged between the pusher and a washer.

Die Stange 56 endet in einen Haken 59, der nach Füllen der Ladevorrichtung in ein Loch 60 der Rinne gesteckt wird.The rod 56 ends in a hook 59 which, after filling the loading device is inserted into a hole 60 in the gutter.

Die beim Gerät verwendeten Klammern 61 (F i g. 3) haben die Form eines C. Die Schenkel der Klammern enden in entgegengesetzt abgeschrägten Flächen 62 und 63, so daß sich die Schenkel unter dem Druck der Backen kreuzen können. The brackets 61 (Fig. 3) used in the device have the shape of a C. The thighs of the Brackets end in oppositely sloping surfaces 62 and 63 so that the legs can cross under the pressure of the jaws.

Das oben beschriebene Gerät arbeitet wie folgt: In der Ruhe nimmt der bewegliche Teil des Gerätes die in F i g. 1 gezeigte Stellung ein. Die Backen 43 und 44 sind vorgeschoben und offen. Sie enthalten zwischen ihren Nasen in den Nuten 43a und 44a eine Klammer 61, und die erste Klammer 61 a des in der Ladevorrichtung 54 enthaltenen Stapels stützt sich auf den Mittelteil der Backen ab. The device described above works as follows: At rest, takes the moving part of the device is shown in FIG. 1 position shown. The cheeks 43 and 44 are advanced and open. They contain between their noses in the Grooves 43a and 44a a bracket 61, and the first bracket 61a of the in the loading device 54 contained stack is supported on the middle part of the jaws.

Beim Druck auf den Druckknopf 7 des Ventils 6 drückt die in den Kanal 8 eingelassene Druckluft den Kolben 10 nach vorn, die Feder 15 zusammen und die Stange 23 nach vorn, was das Schließen der Backen 43 und 44 und das Setzen der Klammer 61 bewirkt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist in den Backen 43 ein kleiner Einschnitt 43 b vorgesehen, in den die Spitze 62 oder 63 der Klammer beim Schließen derselben eintreten kann. Weiterhin ist die Feder 24 zusammengedrückt, und die Büchse 20 hängt sich mittels ihres Einschnittes 27 auf den Haken 28 des Hebels 29. When the push button 7 of the valve 6 is pressed, it pushes into the channel 8 admitted compressed air the piston 10 forward, the spring 15 together and the Rod 23 forward, which closes the jaws 43 and 44 and the setting of the clamp 61 causes. As can be seen from FIG. 1, there is a small incision in the jaws 43 43 b provided, in which the tip 62 or 63 of the clamp when closing the same can occur. Furthermore, the spring 24 is compressed and the sleeve 20 is hanging by means of their incision 27 on the hook 28 of the lever 29.

Beim Loslassen des Druckknopfes 7 schließt das Ventil 6 die Verbindung zwischen den Kanälen 4 und 8 und setzt den Kanal 8 dank des Spiels der den Betätigungsknopf tragenden Stange mit der Außenluft in Verbindung. Demzufolge wird der Kolben 10 durch die Feder 15 zurückbewegt. Er nimmt zunächst die Stange 23, 26 mit, wodurch die Backen 43 und 44 wieder geöffnet und mit dem Schlitten 46 zurückgeführt werden. Diese Rückbewegung reicht aus, um die Nasen der Backen hinter die Öffnung 52 in der Platte 38 zu bringen, so daß eine neue Klammer zwischen die Backen gelangen kann, und zwar in die Rillen bzw. Nuten 43 a und 44a derselben, die zu ihrer Aufnahme dienen. When the push button 7 is released, the valve 6 closes the connection between channels 4 and 8 and resets channel 8 thanks to the play of the control button supporting rod in connection with the outside air. As a result, the piston 10 becomes moved back by the spring 15. He first takes the rod 23, 26 with, whereby the jaws 43 and 44 are opened again and returned with the carriage 46. This return movement is sufficient to move the lugs of the jaws behind the opening 52 in to bring the plate 38 so that a new clamp can get between the jaws can, in the grooves or grooves 43 a and 44 a of the same, to their inclusion to serve.

Die Stange 23 geht so weit zurück, bis die Abschrägung 36 am Hebel 29 in Berührung mit der Abschrägung 35 am Lager 33 gelangt. Dann wird der Zahn bzw. Haken 28 des Hebels 29 aus der Rinne ausgehängt und die Stange 23, 26 durch die Feder 24 nach vorn zurückgeführt, so daß die Backen und die Klammer zum Ende 51 der Platte 38 zurückkehren, ohne daß sich die Backen jedoch auf der Klammer schließen. Nun ist das Gerät für einen weiteren Setzvorgang bereit. The rod 23 goes back so far that the bevel 36 on the lever 29 comes into contact with the bevel 35 on the bearing 33. Then the tooth or Hook 28 of the lever 29 unhooked from the channel and the rod 23, 26 through the Spring 24 returned to the front so that the jaws and the bracket come to the end 51 return of plate 38 without, however, the jaws closing on the clamp. The device is now ready for another setting process.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Pneumatisch betätigtes Gerät zum Anbringen von C-förmigen Klammern um das zusammengedrehte oder -geraffte Ende von Beuteln oder Säcken, mit einer Ladevorrichtung zum Aufnehmen und Zuführen hintereinanderliegender Klammern und mit einem Paar von Schließbacken, die in ihrer geöffneten Ruhestellung eine Klammer bereithalten, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Schließbacken (43, 44), wie bekannt, an einem Schlitten (46) schwenkbar gelagert und zusammen mit letzterem längs einer Führung (38) verschiebbar sind, und daß die Enden der Schließbacken (43, 44) in bekannter Weise über je einen Hebel (39) gelenkig mit dem Ende einer mit einem Betätigungskolben (10) zusammenwirkenden Schubstange (26) verbunden sind, die ihrerseits eine Sperreinrichtung (28) zum Koppeln der Stange (26) mit dem Kolben (10) während des durch eine Feder (15) bewirkten Rückhubes aufweist, derart, daß die Backen hinter die Ladevorrichtung (54) zurückgeführt und anschließend wieder unter Aufnahme einer neuen Klammer in die Ruhestellung bewegt werden. Claims: 1. Pneumatically operated device for attaching C-shaped clips around the twisted or gathered end of bags or Sacks with a loading device for picking up and supplying one behind the other Clamps and with a pair of closing jaws that are in their open rest position Have a clamp ready, thereby g e k e n n n -z e i c h n e t that the closing jaws (43, 44), as is known, pivotally mounted on a slide (46) and together with the latter along a guide (38) are displaceable, and that the ends of the Closing jaws (43, 44) are articulated with each other in a known manner via a lever (39) the end of a push rod (26) cooperating with an actuating piston (10) are connected, which in turn have a locking device (28) for coupling the rod (26) with the piston (10) during the caused by a spring (15) Return stroke comprises, in such a way that the jaws are returned behind the loading device (54) and then moved back to the rest position taking up a new clamp will. 2. Gerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (10) eine Büchse (20) besitzt, in welcher die Stange (23) hin- und hergeht, die mit einem in dieser Büchse einrastbar angeordneten Hebel (29) versehen ist, wobei ein Anschlag (35) zur Bewirkung der Ausrastung des Hebels auf der Führung (33) der Stange vorge- sehen ist, wobei die Rückführungsfeder (24) der Stange (23, 26) eine in einer Büchse (20) des Kolbens (10) untergebrachte, den Fortsatz der Stange (23) umgebende Druckfeder ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the piston (10) has a sleeve (20) in which the rod (23) reciprocates, the is provided with a lever (29) latched in this sleeve, wherein a stop (35) for causing the lever to disengage on the guide (33) of the Rod in front is seen, wherein the return spring (24) of the rod (23, 26) a the extension of the rod (23) accommodated in a sleeve (20) of the piston (10) surrounding compression spring is. 3. Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät in Form einer Pistole ausgebildet ist, deren Kolben (1) den Betätigungsmechanismus für die Stange (23) enthält. 3. Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that that the device is designed in the form of a pistol, the piston (1) of which the actuating mechanism for the rod (23). In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2733442, 2866975. References considered: U.S. Patents No. 2733442, 2866975.
DES83059A 1962-01-24 1962-12-24 Pneumatically operated device for attaching C-shaped clips around the twisted or gathered end of bags or sacks Pending DE1181116B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1181116X 1962-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1181116B true DE1181116B (en) 1964-11-05

Family

ID=9661981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES83059A Pending DE1181116B (en) 1962-01-24 1962-12-24 Pneumatically operated device for attaching C-shaped clips around the twisted or gathered end of bags or sacks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1181116B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806265A1 (en) * 1978-02-15 1979-08-16 Niedecker Herbert Pliers for closing packing envelopes with staples - has large capacity magazine with clamping holder and spring loaded feeder
WO1988004597A1 (en) * 1986-12-18 1988-06-30 Raffaele Agostini Motor-driven portable tongs for clamping cramps or the like
EP0648581A1 (en) * 1993-10-18 1995-04-19 REVELIN EVARISTO & FIGLI SNC Automatic clinching machine
DE202007003205U1 (en) * 2007-03-05 2008-02-21 Tipper Tie Technopack Gmbh closure device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733442A (en) * 1956-02-07 Package sealing machine
US2866975A (en) * 1957-02-25 1959-01-06 Frank H Ine Combination bag cutter and bag clipping device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733442A (en) * 1956-02-07 Package sealing machine
US2866975A (en) * 1957-02-25 1959-01-06 Frank H Ine Combination bag cutter and bag clipping device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806265A1 (en) * 1978-02-15 1979-08-16 Niedecker Herbert Pliers for closing packing envelopes with staples - has large capacity magazine with clamping holder and spring loaded feeder
WO1988004597A1 (en) * 1986-12-18 1988-06-30 Raffaele Agostini Motor-driven portable tongs for clamping cramps or the like
EP0274710A1 (en) * 1986-12-18 1988-07-20 Raffaele Agostini Portable powered pliers for tightening clamp rings or the like
US4890474A (en) * 1986-12-18 1990-01-02 Raffaele Agostini Motor-driven portable tongs for clamping cramps or the like
EP0648581A1 (en) * 1993-10-18 1995-04-19 REVELIN EVARISTO & FIGLI SNC Automatic clinching machine
DE202007003205U1 (en) * 2007-03-05 2008-02-21 Tipper Tie Technopack Gmbh closure device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1217175B (en) Pneumatic-hydraulic blind riveting device
DE1227670B (en) Tripod head
DE1182122B (en) Device for plugging cigarette tubes
DE3029196A1 (en) TRIGGER MECHANISM FOR COMPRESSED AIR NAIL GUN
DE2702438A1 (en) BLIND RIVETING TOOL
DE1503020A1 (en) Pressurized hand tool
DE1181116B (en) Pneumatically operated device for attaching C-shaped clips around the twisted or gathered end of bags or sacks
DE869527C (en) Staple sewing apparatus with crimping jaws running against each other
DE2511610B2 (en) TILTING CRUCIBLE OR CONVERTER
DE1478857A1 (en) Two-way clamping device, pneumatically or manually operated
DE19533310A1 (en) Thread delivery device
DE638043C (en) Soldering iron
DE1803425A1 (en) Spray gun, especially for veterinary purposes or the like.
DE3820115A1 (en) TOY WEAPON IN THE FORM OF A STICK ARM, WITH A COMPRESSED AIR SYSTEM TO FIRE LIGHT BULLETS
DE1806413C (en) Device for applying clamps
DE842256C (en) Air pressure putty syringe
DE182400C (en)
DE2120462A1 (en)
DE1579304C (en) Device for inserting anti-skid pins in pneumatic vehicle tires
DE3713576C2 (en)
DE2411112A1 (en) Hydraulic cylinder for ingot clamping tongs - contains two concentric pistons connected to two separate pairs of clamping jaws
DE237521C (en)
DE573272C (en) Device on the breeches of machine guns
DE1211046B (en) Device for the pre-assembly of cutting rings for pipe connections
DE7524985U (en) ASSEMBLY DEVICE FOR PULLING SLOTTED CIRCLIPS ON A WORK PIECE AND THE GLA.