DE113344C - - Google Patents

Info

Publication number
DE113344C
DE113344C DENDAT113344D DE113344DA DE113344C DE 113344 C DE113344 C DE 113344C DE NDAT113344 D DENDAT113344 D DE NDAT113344D DE 113344D A DE113344D A DE 113344DA DE 113344 C DE113344 C DE 113344C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stencil
paint
roller
cylinder
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT113344D
Other languages
German (de)
Publication of DE113344C publication Critical patent/DE113344C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/40Inking units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/0831Machines for printing webs
    • B41F15/0836Machines for printing webs by means of cylindrical screens or screens in the form of endless belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

KAISERLICHES A IMPERIAL A

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 8 c.CLASS 8 c.

mittelst einer Schablone.by means of a template.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Bedrucken von Geweben mit zwei oder mehr Farben mittelst eines oder mehrerer Schablonenbiinder.The present invention relates to a device for simultaneous printing of Fabrics with two or more colors using one or more template binders.

In der Patentschrift 94973 ist bereits ein Verfahren zum Mustern von Flächen mittelst mehrerer Schablonen beschrieben worden, welches darin besteht, dafs die über einander gelegten Schablonen, auf welche die Farben von aufsen aufgebracht werden, wahrend des Auftragens oder nach jedem Auftragen beständig gegen einander verschoben werden, wobei zur Erzielung einer gröfseren Mannigfaltigkeit in der Zeichnung auch auf die dem zu bedruckenden Gewebe zugekehrte Unterseite der Schablone Farbe gebracht werden soll. Da diese Farbe auf die glatte Fläche der Schablone aufgebracht wird, ist beim Auflaufen" der Schablone auf . den Druckcylinder sehr leicht ein Verwischen der Farben möglich.In the patent specification 94973 a method for patterning surfaces is already mean several templates have been described, which consists in the fact that they are superimposed on each other laid stencils on which the colors are applied from the outside, during the Application or after each application are constantly shifted against each other, whereby to achieve a greater variety in the drawing also on the dem to be printed tissue facing underside of the stencil is to be brought color. Since this color is applied to the smooth surface of the stencil, when it comes up " the stencil. The printing cylinder can easily smear the colors.

Nach der vorliegenden Erfindung wird dieser Uebelstand dadurch vermieden, dafs die dem zu bedruckenden Gewebe zugekehrte Seite der Schablone mit Vertiefungen versehen ist, die mit der einen Farbe gelullt werden. Dies geschieht in der Weise, dafs auf die Unterseite der Schablone die eine Farbe so aufgetragen wird, dafs sie sowohl die Vertiefungen als auch die Aussparungen der Schablone ausfüllt. Die auf der glatten Unterseite der Schablone befindliche Farbe wird dann mittelst eines Schabers abgenommen,während die in den Aussparungen enthaltene Farbe zum .gröfsten Theil beim Ablaufen der Schablone von einer Führungswalze von dieser mitgenommen wird, von welcher die Farbe dann mittelst eines Schabers wieder abgenommen wird, während der noch in den Aussparungen der Schablone verbliebene Theil der Farbe durch eine auf die Aufsenseite der Schablone wirkende Filzwalze entfernt wird, deren Filzbekleidung in die Löcher der Schablone hineindringt. Es bleiben auf diese Weise lediglich die Vertiefungen der Schablone mit Farbe gefüllt und es werden dann die Aussparungen der Schablone von der Oberseite her mit einer anderen Farbe gefüllt. Die so vorbereitete Schablone wird mit dem zu bedruckenden Gewebe zusammen zwischen einem nachgiebigen Presser und einer Druckwalze hindurchgeschickt und giebt dabei die in den Vertiefungen und den Aussparungen enthaltenen Farben an das Gewebe ab.According to the present invention, this inconvenience is avoided in that the side of the stencil facing the fabric to be printed is provided with depressions which are lulled with one color. This is done in such a way that one color is applied to the underside of the stencil in such a way that it fills both the depressions and the recesses in the stencil. The color on the smooth underside of the stencil is then removed by means of a scraper, while the majority of the color contained in the recesses is carried along by a guide roller when the stencil runs off, from which the color is then removed again by means of a scraper , while the part of the color still remaining in the recesses of the stencil is removed by a felt roller acting on the outside of the stencil, the felt lining of which penetrates into the holes of the stencil. In this way, only the depressions of the stencil remain filled with color and the recesses of the stencil are then filled with a different color from the top. The stencil prepared in this way is sent through with the fabric to be printed together between a flexible press and a pressure roller and releases the colors contained in the depressions and recesses onto the fabric.

Auf der Zeichnung ist ein Theil einer derartigen Metallschablone in Fig. 1 in Ansicht und in Fig. 2 im Längsschnitt dargestellt. Fig. 3 zeigt die Druckmaschine im senkrechten Schnitt.In the drawing, a part of such a metal template is shown in FIG and shown in Fig. 2 in longitudinal section. Fig. 3 shows the printing machine in the vertical Cut.

Die Schablone α ist mit Aussparungen b sowie mit Vertiefungen c versehen, welche auf einer Seite der Schablone angebracht sind. Die Schablone ist über die beiden Cylinder d und e gelegt, welche auf den Wellen f und g befestigt sind. Die Welle g ist in dem festen Rahmen der Maschine gelagert, während die Lager der Welle f auf einem Schlitten h angeordnet sind, welcher auf Gleitschienen i verschoben werden kann, um die Schablone nach Belieben anspannen zu können. Auf demThe template α is provided with recesses b and with depressions c , which are attached to one side of the template. The template is placed over the two cylinders d and e , which are attached to the shafts f and g. The shaft g is mounted in the fixed frame of the machine, while the bearings of the shaft f are arranged on a carriage h , which can be moved on slide rails i in order to be able to clamp the stencil at will. On the

Claims (1)

Schlitten ft ist der Farbebehälter j verschiebbar •angebracht, so dafs er dem Cylinder d genähert bezw. von demselben entfernt werden kann. Die auf dem Cylinder d liegende Schablone läuft zwischen dem Farbebehälter j und dem Cylinder d hindurch und wird dabei mit Farbe überzogen. Um die überschüssige Farbe von der Aufsenseite der Schablone abzunehmen, wird ein auf der Weller angebrachter Schaber A-durch belastete Hebel, die an den Enden der Welle r sitzen, gegen die Schablone geprefst. Die in den Aussparungen b der Schablone enthaltene Farbe kommt beim Auflaufen auf den Cylinder^ mit diesen in Berührung und wird, wenn die Schablone α den Cylinder d verläfst, . ganz oder nahezu ganz an diesem haften bleiben und von ihm durch den Schaber η abgenommen. Der Schaber η kann mehr oder weniger stark gegen die Aufsenfläche des Cylinders d geprefst werden und läfst die abgenommene Farbe in den Trog ο fallen. Die auf der inneren Seite der Schablone α etwa noch haftende Farbe wird durch eine mit Filz überzogene, sich drehende Reinigungswalze ρ entfernt, bevor die Schablone zu dem nächsteh Farbenbehälter gelangt. Die Filzbekleidung dieser Walze ρ dringt in die Löcher der Schablone ein und entfernt somit auch die etwa noch in denselben befindliche Farbe.The ink container j is slidably mounted on the slide ft so that it approaches the cylinder d or can be removed from the same. The stencil lying on the cylinder d runs between the paint container j and the cylinder d and is coated with paint in the process. In order to remove the excess paint from the outside of the stencil, a scraper A mounted on the shaft is pressed against the stencil by means of loaded levers which sit at the ends of the shaft r. The color contained in the recesses b of the stencil comes into contact with the cylinder ^ when it hits the cylinder and, when the stencil α leaves the cylinder d,. completely or almost completely adhere to this and removed from it by the scraper η. The scraper η can be pressed more or less strongly against the outer surface of the cylinder d and lets the removed paint fall into the trough ο. The paint still adhering to the inner side of the stencil α is removed by a rotating cleaning roller ρ covered with felt before the stencil arrives at the next paint container. The felt lining of this roller ρ penetrates into the holes of the stencil and thus removes any paint that may still be in the same. Auf die Innenfläche der Schablone α wird die zweite Farbe aus dem Farbebehälter t gebracht und durch die Aussparungen b der Schablone hindurchgeprefst, während gleichzeitig die in den Vertiefungen c enthaltene Farbe auf das Material gedruckt wird. Der Druck findet also in dem Augenblick statt, in welchem die Schablone sich zwischen dem ■nachgiebigen Presser u und der Druckwalze ν befindet, so dafs die Farben dem Muster'entsprechend genau auf die richtige Stelle kommen. Der zu bedruckende Stoff wird zweckmäfsigerweise von einem endlosen Tuch, welches über die Walze ν läuft, getragen und weiter befördert. '■'..'The second color is brought from the paint container t onto the inner surface of the stencil α and pressed through the recesses b of the stencil, while at the same time the color contained in the depressions c is printed on the material. The printing therefore takes place at the moment when the stencil is between the flexible press u and the pressure roller ν , so that the colors come exactly in the right place according to the pattern. The material to be printed is expediently carried and transported on by an endless cloth which runs over the roller ν. '■' .. ' Nachdem der Druck bewirkt ist, wird die Aufsenfläche der Schablone durch eine mit Filz überzogene, sich drehende Walze w mit Terpentin angefeuchtet. Diese Walze ist einstellbar, so dafs sie mehr oder weniger stark gegen die Uber'die Walze e laufende Schablone geprefst werden kann. . ' ■ .After the printing is effected, the outer surface of the stencil is moistened with turpentine by a felt-covered rotating roller w. This roller is adjustable so they DAF's more or less current template can be geprefst against Uber'die roller e. . '■. Wenn die Schablone zwischen n> und e hindurchgelaufen ist, wird die auf der Schablone sitzende angefeuchtete Farbe durch einen Schaber χ abgenommen, welcher auf geeignete Weise mehr oder weniger stark gegen die Schablone geprefst werden kann. Wenn in den Vertiefungen c der Schablone noch Farbe enthalten sein sollte, welche den Schabern entgangen ist, wird sie durch eine sich drehende Bürstenwalze^ entfernt, welche der Schablone genähert bezw. von derselben entfernt werden kann. Sodann wird die Schablone unter einer Putzwalze ^ hindurchgeführt, welche der Schablone genähert bezw. von derselben entfernt werden kann, und wird schliefslich durch die mit Filz überzogenen Putzschienen A vollends gereinigt. Diese Schienen A können mehr oder weniger stark gegen die Schablone geprefst werden.When the stencil has passed between n> and e , the moistened paint on the stencil is removed by a scraper χ , which can be pressed more or less strongly against the stencil in a suitable manner. If there should still be paint in the recesses c of the stencil, which the scrapers have escaped, it is removed by a rotating brush roller ^ which approaches the stencil or. can be removed from the same. The template is then passed under a cleaning roller ^ which approximates the template or. can be removed from the same, and is finally completely cleaned by the cleaning rails A covered with felt. These rails A can be pressed more or less strongly against the template. Die an der Oberfläche des Cylinders e etwa anhaftende Farbe wird durch einen Schaber B abgenommen, welcher mehr oder weniger stark gegen die Walze geprefst werden kann.The paint adhering to the surface of the cylinder e is removed by a scraper B , which can be pressed more or less strongly against the roller. Auf jede Seite der Schablonen können auch natürlich zwei oder mehr Farben aufgebracht werden, so dafs man mit mehr als zwei Farben drucken kann. . ·Of course, two or more colors can also be applied to each side of the stencil so that one can print with more than two colors. . · Paten τ-Anspruch:Sponsorship τ claim: Vorrichtung zum gleichzeitigen Bedrucken von Geweben, Papier oder dergl. mit zwei oder mehr Farben mittelst einer Schablone, dadurch gekennzeichnet, dafs die Schablone theils mit Aussparungen (b) und theils auf der Unterseite mit Vertiefungen (c) versehen ist, beide zunächst mit Farbe gefüllt werden, sodann die überschüssige Farbe von der Unterseite der Schablone durch einen Schaber abgenommen, aus den Aussparungen der Schablone die Farbe durch die Walzen, über welche die Schablone läuft, sowie durch eine Filzwalze entfernt WiFd und darauf die Aussparungen der Schablone von der Oberseite her , mit einer zweiten Farbe gefüllt werden, welche zugleich mit der' in den Vertiefungen der Unterseite der Schablone zurückgebliebenen Farbe an das zu bedruckende Material abgegeben wird.Device for the simultaneous printing of fabrics, paper or the like with two or more colors by means of a stencil, characterized in that the stencil is provided partly with recesses (b) and partly on the underside with depressions (c) , both initially filled with color then the excess paint is removed from the underside of the stencil by a scraper, the paint is removed from the recesses of the stencil by the rollers over which the stencil runs and by a felt roller and then the recesses of the stencil are removed from the top, be filled with a second color, which is released at the same time with the 'remaining in the depressions of the underside of the stencil color to the material to be printed. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT113344D Active DE113344C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE113344C true DE113344C (en)

Family

ID=382935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT113344D Active DE113344C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE113344C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260424B (en) * 1963-05-20 1968-02-08 Erich Weber Endless surrounding screen printing stencil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260424B (en) * 1963-05-20 1968-02-08 Erich Weber Endless surrounding screen printing stencil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1571821A1 (en) Multi-color screen printing process and multi-color screen printing device
DE2603483B2 (en) Method for guiding a sheet for simultaneous printing with a perfecting printing and device for carrying out the method
WO2003031183A1 (en) Screen printing method for a flat textile structure, and device for carrying out the method
DE113344C (en)
DE2151185A1 (en) DEVICE FOR APPLYING POWDER TO THE PRINT CARRIER ON OFFSET ROTARY PRINTING MACHINES
EP0135618B1 (en) Screen printer
DE2538067B2 (en) WASHING DEVICE FOR A CYLINDER OF A PRINTING MACHINE
DE10112417C1 (en) Preparation method and appliance for printing comprise printing cylinder, pressure unit, doctor blade, and induction heater
DE2054442A1 (en) Method and device for printing on a body
DE2126091A1 (en) Printing process and apparatus for its implementation
DE19624442C2 (en) Method for producing printed matter by means of screen printing, in particular screen printing and screen printing, in particular screen printing machine
DE1224334B (en) Screen printing process and apparatus
DE3136175A1 (en) "PRINTING MACHINE WORKING WITH COUNTERPRINT CYLINDER"
DE10256326A1 (en) Process for cleaning the screen template of a screen printing device and screen printing machine for carrying out the method
DE154823C (en)
DE24416C (en) Device for producing an elastic packaging material from paper
DE320609C (en) Roller printing machine for lithographic printing
DE105611C (en)
DE165030C (en)
DE289668C (en)
DE20317975U1 (en) Device for cleaning printing rollers
DE250082C (en)
DE284453C (en)
DE551230C (en) Machine for pattern-wise dyeing of textile fabric webs with templates and atomizers
DE129611C (en)