DE112016001642T5 - Heating device - Google Patents

Heating device Download PDF

Info

Publication number
DE112016001642T5
DE112016001642T5 DE112016001642.5T DE112016001642T DE112016001642T5 DE 112016001642 T5 DE112016001642 T5 DE 112016001642T5 DE 112016001642 T DE112016001642 T DE 112016001642T DE 112016001642 T5 DE112016001642 T5 DE 112016001642T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
heating device
temperature
layer
changeable layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112016001642.5T
Other languages
German (de)
Inventor
Hideki Seki
Hideaki Kako
Kimitake Ishikawa
Hiroyasu Oide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112016001642T5 publication Critical patent/DE112016001642T5/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2226Electric heaters using radiation
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2246Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant obtaining information from a variable, e.g. by means of a sensor
    • B60H2001/2256Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant obtaining information from a variable, e.g. by means of a sensor related to the operation of the heater itself, e.g. flame detection or overheating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2287Integration into a vehicle HVAC system or vehicle dashboard
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/032Heaters specially adapted for heating by radiation heating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Heizungsvorrichtung umfasst einen Wärmeerzeugungskörper (201) und einen Oberflächenschichtabschnitt (22). Der Wärmeerzeugungskörper umfasst eine Heizoberfläche (201a) und strahlt Wärme von der Heizoberfläche ab. Der Oberflächenschichtabschnitt ist über die Heizoberfläche geschichtet und wird von dem Wärmeerzeugungskörper geheizt. Außerdem ändert der Oberflächenschichtabschnitt die Farbe in Abhängigkeit von einer Temperatur des Oberflächenschichtabschnitts.A heating device includes a heat generating body (201) and a surface layer portion (22). The heat generating body includes a heating surface (201a) and radiates heat from the heating surface. The surface layer portion is layered over the heating surface and heated by the heat generating body. In addition, the surface layer portion changes the color depending on a temperature of the surface layer portion.

Description

Verweis auf verwandte AnmeldungReference to related application

Diese Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2015-78674 , eingereicht am 7. April 2015, und hat diese hier per Referenz eingebunden.This application is based on the Japanese Patent Application No. 2015-78674 , filed on April 7, 2015, and incorporated them by reference.

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Heizungsvorrichtung, die Wärme abstrahlt.The present disclosure relates to a heating device that radiates heat.

HintergrundtechnikBackground Art

Bisher ist zum Beispiel eine in der Patentliteratur 1 vorgetragene Strahlungsplattenstruktur als diese Art von Heizungsvorrichtung bekannt. Die Strahlungsplattenstruktur, die in der Patentliteratur 1 vorgetragen wird, stellt die Temperatur eines Raums durch die Abstrahlung von Wärme ein. Diese Strahlungsplattenstruktur umfasst einen ersten Abschnitt, der eine erste Farbe hat, und einen zweiten Abschnitt, der eine andere Farbe hat, die von der ersten Farbe verschieden ist. Die Menge der Wärmeabstrahlung wird durch eine Farbe einer Strahlungsoberfläche beeinflusst. Wenn die Farben verschieden sind, unterscheiden sich daher die Wärmeabstrahlungsmengen voneinander. Dadurch kann die Wärmeabstrahlungsmenge an der Strahlungsplattenstruktur durch eine Kombination der verschiedenen Farben eingestellt werden.Heretofore, for example, a radiation plate structure recited in Patent Literature 1 has been known as this type of heating device. The radiation plate structure recited in Patent Literature 1 adjusts the temperature of a room by the radiation of heat. This radiation plate structure includes a first portion having a first color and a second portion having a different color than the first color. The amount of heat radiation is affected by a color of a radiant surface. Therefore, when the colors are different, the heat radiation amounts are different from each other. Thereby, the heat radiation amount at the radiation plate structure can be adjusted by a combination of the different colors.

ReferenzlisteReferences

Patentliteraturpatent literature

  • Patentliteratur 1: JP2004-271057A Patent Literature 1: JP2004-271057A

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Jedoch kann in der Heizungsvorrichtung der Patentliteratur 1, welche die Strahlungsplattenstruktur ist, ein Temperaturzustand der Heizungsvorrichtung einer betroffenen Person, die mit der Heizungsvorrichtung gewärmt wird, nicht durch ein Aussehen der Heizungsvorrichtung nach der Betätigung der Heizungsvorrichtung mitgeteilt werden. Die vorstehenden Punkte werden als ein Ergebnis einer detaillierten Untersuchung herausgefunden, die von den Erfindern der vorliegenden Anmeldung ausgeführt wird.However, in the heating apparatus of Patent Literature 1, which is the radiant panel structure, a temperature state of the heating apparatus of an affected person who is warmed with the heating apparatus can not be notified by an appearance of the heating apparatus after the operation of the heating apparatus. The above points are found out as a result of a detailed investigation carried out by the inventors of the present application.

Die vorliegende Offenbarung wird angesichts der vorstehenden Punkte gemacht, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, einen Temperaturzustand der Heizungsvorrichtung durch das Aussehen der Heizungsvorrichtung mitzuteilen.The present disclosure is made in light of the above points, and it is an object of the present disclosure to communicate a temperature state of the heating device by the appearance of the heating device.

In letzter Zeit gibt es einen Artikel, wie etwa ein Spielzeug, das die Farbe ändert, wenn der Artikel in ein Warmwasserbad eingetaucht wird. Dies wird durch die Wirkung einer Thermotinte bewirkt. Zum Beispiel ist die Wirkung der Thermotinte wie folgt. Das heißt, in einem Fall, in dem die Thermotinte als eine Farbe auf eine Oberfläche des Spielzeugs aufgebracht wird, oder einem Fall, in dem ein Harzmaterial des Spielzeugs die Thermotinte enthält, ändert das Spielzeug die Farbe, wenn das Spielzeug auf einen Temperaturbereich, in dem die Thermotinte die Farbe ändert, oder höher erwärmt wird. Die Erfinder der vorliegenden Offenbarung haben sich auf das Phänomen der Farbänderung der Substanz gemäß der Temperatur der Substanz konzentriert.Recently, there is an article such as a toy that changes color when the article is immersed in a warm water bath. This is caused by the effect of a thermal ink. For example, the effect of the thermal ink is as follows. That is, in a case where the thermal ink is applied as a paint to a surface of the toy, or a case where a resin material of the toy contains the thermal ink, the toy changes color when the toy is set to a temperature range the thermal ink changes color or is heated higher. The inventors of the present disclosure have focused on the phenomenon of color change of the substance according to the temperature of the substance.

Um angesichts der vorstehenden Angelegenheit die Aufgabe der vorliegenden Offenbarung zu lösen, wird gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung eine Heizungsvorrichtung bereitgestellt, die umfasst:
einen Wärmeerzeugungskörper, der eine Heizoberfläche umfasst und Wärme von der Heizoberfläche abstrahlt; und
einen Oberflächenschichtabschnitt, der über die Heizoberfläche geschichtet ist und von dem Wärmeerzeugungskörper geheizt werden soll,
wobei der Oberflächenschichtabschnitt die Farbe in Abhängigkeit von einer Temperatur des Oberflächenschichtabschnitts ändert.
In order to solve the object of the present disclosure in view of the above-mentioned matter, according to one aspect of the present disclosure, there is provided a heating apparatus comprising:
a heat generating body that includes a heating surface and radiates heat from the heating surface; and
a surface layer portion layered over the heating surface and to be heated by the heat generating body,
wherein the surface layer portion changes the color depending on a temperature of the surface layer portion.

Gemäß der vorstehenden Offenbarung ist der Oberflächenschichtabschnitt über die Heizoberfläche des Wärmeerzeugungskörpers geschichtet und wird von der Wärme des Wärmeerzeugungskörpers geheizt, und der Oberflächenschichtabschnitt ändert die Farbe gemäß der Temperatur des Oberflächenschichtabschnitts. Somit ist es möglich, den Temperaturzustand der Heizungsvorrichtung zum Beispiel der betroffenen Person, die mit der Heizungsvorrichtung gewärmt wird, durch das Aussehen der Heizungsvorrichtung mitzuteilen.According to the above disclosure, the surface layer portion is layered over the heating surface of the heat generation body and heated by the heat of the heat generation body, and the surface layer portion changes color according to the temperature of the surface layer portion. Thus, it is possible to notify the temperature state of the heating device, for example, the subject who is warmed with the heating device, by the appearance of the heating device.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 ist ein Diagramm, das eine Positionsbeziehung zwischen Heizungsvorrichtungen und einem Insassen (einem Fahrer) gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt. 1 FIG. 15 is a diagram showing a positional relationship between heater devices and an occupant (a driver) according to a first embodiment. FIG.

2 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die eine Struktur der Heizungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform schematisch zeigt. 2 FIG. 11 is an exploded perspective view schematically showing a structure of the heating device according to the first embodiment. FIG.

3 ist eine Querschnittansicht der Heizungsvorrichtung, die in einer Dickenrichtung der Heizungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform geschnitten ist. 3 FIG. 15 is a cross-sectional view of the heating device cut in a thickness direction of the heating device according to the first embodiment. FIG.

4 ist ein schematisches Diagramm, das eine Beziehung zwischen Farben der ersten und zweiten farbveränderlichen Schichten und einer Temperatur eines Oberflächenschichtabschnitts an der Heizungsvorrichtung der ersten Ausführungsform zeigt. 4 FIG. 15 is a schematic diagram showing a relationship between colors of the first and second color variable layers and a temperature of a surface layer portion on the heating device of the first embodiment. FIG.

5 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Heizungsvorrichtung der ersten Ausführungsform, die Farben des Oberflächenschichtabschnitts in einem Nichtbetriebstemperaturbereich eines Wärmeerzeugungskörpers, d. h. einem Nichtbetriebstemperaturbereich der Heizungsvorrichtung, zeigt. 5 Fig. 13 is an exploded perspective view of the heating apparatus of the first embodiment, showing colors of the surface layer portion in a non-operating temperature range of a heat generating body, ie, a non-operating temperature range of the heating apparatus.

6 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Heizungsvorrichtung der ersten Ausführungsform, die Farben des Oberflächenschichtabschnitts in einem normalen Betriebstemperaturbereich (z. B. 60 bis 120 Grad Celsius) des Wärmeerzeugungskörpers zeigt. 6 Fig. 13 is an exploded perspective view of the heating device of the first embodiment, showing colors of the surface layer portion in a normal operating temperature range (for example, 60 to 120 degrees Celsius) of the heat generating body.

7 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Heizungsvorrichtung der ersten Ausführungsform, die Farben des Oberflächenschichtabschnitts zur Zeit der Erzeugung einer unnormal hohen Temperatur (z. B. höher als 120 Grad Celsius) zeigt, bei welcher der Wärmeerzeugungskörper teilweise eine hohe Temperatur jenseits des normalen Betriebstemperaturbereichs erhält. 7 Fig. 13 is an exploded perspective view of the heating apparatus of the first embodiment, showing colors of the surface layer portion at the time of generating an abnormally high temperature (eg, higher than 120 degrees Celsius), at which the heat generating body partially receives a high temperature beyond the normal operating temperature range.

8 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Heizungsvorrichtung der ersten Ausführungsform, die Farben des Oberflächenschichtabschnitts in einem Fall zeigt, in dem der Insasse eine insassenseitige Oberfläche der Heizungsvorrichtung berührt, wenn die Temperatur des Wärmeerzeugungskörpers in dem normalen Betriebstemperaturbereich ist. 8th FIG. 13 is an exploded perspective view of the heating apparatus of the first embodiment showing colors of the surface layer portion in a case where the occupant contacts an occupant-side surface of the heating apparatus when the temperature of the heat-generating body is in the normal operating temperature range.

9 ist ein schematisches Diagramm, das 4 entspricht, und eine Beziehung zwischen einer Farbe jeder farbveränderlichen Schicht des Oberflächenschichtabschnitts und einer Temperatur des Oberflächenschichtabschnitts an einer Heizungsvorrichtung einer zweiten Ausführungsform zeigt. 9 is a schematic diagram that 4 and shows a relationship between a color of each color variable layer of the surface layer portion and a temperature of the surface layer portion on a heating device of a second embodiment.

10 ist eine Querschnittansicht der Heizungsvorrichtung, die 3 der ersten Ausführungsform entspricht und in einer Modifikation der ersten Ausführungsform in einer Dickenrichtung der Heizungsvorrichtung geschnitten ist. 10 is a cross-sectional view of the heating device, the 3 According to the first embodiment, in a modification of the first embodiment, it is cut in a thickness direction of the heating device.

Beschreibung von AusführungsformenDescription of embodiments

Hier nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In den folgenden Ausführungsformen werden Abschnitte, die miteinander identisch oder zueinander äquivalent sind, in den Zeichnungen durch die gleichen Bezugszeichen angezeigt.Hereinafter, embodiments of the present disclosure will be described with reference to the drawings. In the following embodiments, portions that are identical or equivalent to each other are indicated by the same reference numerals in the drawings.

(Erste Ausführungsform)First Embodiment

1 ist ein Diagramm, das eine Positionsbeziehung zwischen Heizungsvorrichtungen 10a, 10b und einem Insassen (einem Fahrer) 12 gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Jeder der Pfeile DR1, DR2 zeigt eine entsprechende Richtung eines Fahrzeugs an, in dem die Heizungsvorrichtungen 10a, 10b installiert sind. Der in 1 gezeigte doppelseitige Pfeil DR1 zeigt eine Oben-Untenrichtung DR2 des Fahrzeugs an. 1 is a diagram showing a positional relationship between heating devices 10a . 10b and an occupant (a driver) 12 according to the present embodiment shows. Each of the arrows DR1, DR2 indicates a corresponding direction of a vehicle in which the heating devices 10a . 10b are installed. The in 1 shown double-sided arrow DR1 indicates an upper-lower direction DR2 of the vehicle.

Wie in 1 gezeigt, ist die Anzahl der Heizungsvorrichtungen 10a, 10b zwei, und eine erste Heizungsvorrichtung 10a von diesen zwei Heizungsvorrichtungen 10a, 10b ist auf einem unteren Abschnitt einer Instrumententafel 90 installiert. Eine zweite Heizungsvorrichtung 10b ist auf einem unteren Abschnitt einer Lenksäule 94 installiert, die von der Instrumententafel 90 in Richtung einer Fahrzeugrückseite vorsteht und ein Lenkrad 92 hält. Jede der Heizungsvorrichtungen 10a, 10b ist eine elektrische Heizung, die Wärme erzeugt, nachdem sie mit Energie gespeist wird.As in 1 shown is the number of heating devices 10a . 10b two, and a first heating device 10a from these two heating devices 10a . 10b is on a lower section of an instrument panel 90 Installed. A second heating device 10b is on a lower section of a steering column 94 installed by the instrument panel 90 projecting toward a vehicle rear and a steering wheel 92 holds. Each of the heating devices 10a . 10b is an electric heater that generates heat after it is energized.

Die Heizungsvorrichtung 10a, 10b strahlt Wärme nach unten ab und liegt Beinen 121 des Insassen 12 (d. h. des Fahrers 12), der auf einem Fahrersitz 96 sitzt und in einer Fahrposition zum Fahren des Fahrzeugs ist, gegenüber. Die Heizungsvorrichtung 10a, 10b strahlt die Wärme zum Beispiel in eine Richtung normal zu einer Oberfläche der Heizungsvorrichtung 10a, 10b ab.The heating device 10a . 10b radiates heat down and lies legs 121 of the occupant 12 (ie the driver 12 ) sitting on a driver's seat 96 sits and is in a driving position for driving the vehicle, opposite. The heating device 10a . 10b For example, the heat radiates in a direction normal to a surface of the heating device 10a . 10b from.

Jede der Heizungsvorrichtungen 10a, 10b ist in einem Zustand installierbar, in dem die Heizungsvorrichtung 10a, 10b gekrümmt ist. In der Tat wird die erste Heizungsvorrichtung 10a in dem Zustand installiert, in dem die erste Heizungsvorrichtung 10a entlang einer gekrümmten Oberfläche der Instrumententafel 90 gekrümmt ist. Die Heizungsvorrichtung 10a, 10b ist eine Strahlungsheizvorrichtung und strahlt die Wärme, wie durch Pfeile ARt angezeigt, in Richtung der Beine 121 des Insassen 12 ab. Auf diese Weise werden Bereiche der Beine 121, von denen jeder durch eine entsprechende Zweipunkt-Strichlinie umgeben ist, besonders gewärmt. Die erste Heizungsvorrichtung 10a und die zweite Heizungsvorrichtung 10b haben beide eine identische Struktur. Daher wird in der folgenden Beschreibung nur die erste Heizungsvorrichtung 10a beschrieben.Each of the heating devices 10a . 10b is installable in a state in which the heating device 10a . 10b is curved. In fact, the first heating device 10a installed in the state in which the first heating device 10a along a curved surface of the instrument panel 90 is curved. The heating device 10a . 10b is a radiant heater, and radiates heat toward the legs as indicated by arrows ARt 121 of the occupant 12 from. In this way are areas of the legs 121 each of which is surrounded by a corresponding two-dot dashed line, especially warmed. The first heating device 10a and the second heating device 10b both have an identical structure. Therefore, in the following description, only the first heater will be described 10a described.

2 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die eine Struktur der Heizungsvorrichtung 10a, 10b schematisch zeigt. Außerdem ist 3 eine Querschnittansicht der Heizungsvorrichtung 10a, 10b, die in einer Dickenrichtung der Heizungsvorrichtung 10a, 10b geschnitten ist. Wie in 2 und 3 gezeigt, hat die erste Heizungsvorrichtung 10a eine Plattenform, d. h. eine flache Form und ist zu einer rechteckigen Form geformt. Das heißt, die erste Heizungsvorrichtung 10a ist eine Heizungsvorrichtung, die flach ist. 2 is an exploded perspective view showing a structure of the heating device 10a . 10b schematically shows. Besides that is 3 a cross-sectional view of the heating device 10a . 10b in a thickness direction of the Heating device 10a . 10b is cut. As in 2 and 3 shown has the first heating device 10a a plate shape, ie, a flat shape and is formed into a rectangular shape. That is, the first heating device 10a is a heating device that is flat.

Die erste Heizungsvorrichtung 10a umfasst einen Heizungshauptkörper 20 und einen Oberflächenschichtabschnitt 22. Der Heizungshauptkörper 20 ist eine Flachheizung, die zu einer Dünnschichtform ausgebildet ist. Außerdem umfasst der Heizungshauptkörper 20, wie in 3 gezeigt, einen Wärmeerzeugungskörper 201, der nach seiner Speisung mit Energie Wärme erzeugt, und ein Wärmeerzeugungskörpersubstrat 202.The first heating device 10a includes a heater main body 20 and a surface layer portion 22 , The heating main body 20 is a flat heater, which is formed into a thin-film shape. In addition, the heater main body includes 20 , as in 3 shown a heat-generating body 201 which generates heat after being energized with power, and a heat generation body substrate 202 ,

Der Wärmeerzeugungskörper 201 ist zu einer Dünnschichtform ausgebildet. Eine von zwei Oberflächen des Wärmeerzeugungskörpers 201, die einander in der Dickenrichtung des Wärmeerzeugungskörpers 210 gegenüber liegen, d. h. eine Oberfläche des Wärmeerzeugungskörpers 201, die sich auf der Seite des Insassen 12 befindet, bildet eine Heizoberfläche 201a des Wärmeerzeugungskörpers 201. Insbesondere liegt die Heizoberfläche 201a in der in 1 gezeigten Fahrzeugkabine den Beinen 121 des Insassen 12 gegenüber, und eine hintere Oberfläche 201b (siehe 3) des Wärmeerzeugungskörpers 201, die gegenüber der Heizoberfläche 201a ist, ist der Instrumententafel 90 zugewandt.The heat generating body 201 is formed into a thin-film shape. One of two surfaces of the heat generating body 201 which are mutually in the thickness direction of the heat generation body 210 are opposite, ie a surface of the heat generating body 201 that are on the side of the occupant 12 is located, forms a heating surface 201 the heat generating body 201 , In particular, the heating surface is 201 in the in 1 shown vehicle cabin legs 121 of the occupant 12 opposite, and a rear surface 201b (please refer 3 ) of the heat generating body 201 facing the heating surface 201 is, is the instrument panel 90 facing.

Zum Beispiel ist der Wärmeerzeugungskörper 201 durch ein Material ausgebildet, des einen elektrischen Widerstand hat und zu der Dünnschichtform ausgebildet ist. Der Wärmeerzeugungskörper 201 strahlt die Wärme des Wärmeerzeugungskörpers 201 von der Heizoberfläche 201a in Richtung des Insassen 12 ab, der eine betroffene Person ist, die gewärmt werden soll. Das heißt, die erste Heizungsvorrichtung 10a ist eine Strahlungsheizung im Fahrzeug, die flach ist und den Insassen 12 in der Fahrzeugkabine mit der von der Heizoberfläche 201a abgestrahlten Wärme wärmt.For example, the heat-generating body 201 formed by a material having an electrical resistance and is formed into the thin-film shape. The heat generating body 201 radiates the heat of the heat generating body 201 from the heating surface 201 in the direction of the occupant 12 who is an affected person to be warmed up. That is, the first heating device 10a is a radiant heater in the vehicle, which is flat and the occupants 12 in the vehicle cabin with that of the heating surface 201 radiated heat warms.

Wie in 3 gezeigt, bedeckt das Wärmeerzeugungskörpersubstrat 202 die Heizoberfläche 201a und die hintere Oberfläche 201b des Wärmeerzeugungskörpers 201 und nimmt dadurch das Wärmeerzeugungskörpersubstrat 202 in einem Inneren des Wärmeerzeugungskörpersubstrats 202 auf. Das Wärmeerzeugungskörpersubstrat 202 ist aus einem Harzmaterial hergestellt, das eine hervorragende Dielektrizität und einen hohen Wärmewiderstand hat. Insbesondere umfasst das Wärmeerzeugungskörpersubstrat 202 einen ersten Substratabschnitt 202a und einen zweiten Substratabschnitt 202b, die jeweils zu einer Dünnschichtform ausgebildet sind.As in 3 shown covers the heat generation body substrate 202 the heating surface 201 and the back surface 201b the heat generating body 201 and thereby takes the heat generation body substrate 202 in an interior of the heat generation body substrate 202 on. The heat generation body substrate 202 is made of a resin material having excellent dielectricity and high heat resistance. In particular, the heat generation body substrate comprises 202 a first substrate portion 202a and a second substrate portion 202b , which are each formed into a thin-film shape.

Wenngleich der erste Substratabschnitt 202a und der zweite Substratabschnitt 202b wie der Wärmeerzeugungskörper 201 zu einer rechteckigen Form ausgebildet sind, stehen der erste Substratabschnitt 202a und der zweite Substratabschnitt 202b entlang des gesamten Umfangs des Wärmeerzeugungskörpers 201 von dem Wärmeerzeugungskörper 201 vor. Der erste Substratabschnitt 202a ist über die Heizoberfläche 201a des Wärmeerzeugungskörpers 201 geschichtet, und der zweite Substratabschnitt 202b ist über die hintere Oberfläche 201b des Wärmeerzeugungskörpers 201 geschichtet. Außenumfangsrandteile des ersten Substratabschnitts 202a und Außenumfangsrandteile des zweiten Substratabschnitts 202b sind miteinander verbunden, so dass der Wärmeerzeugungskörper 201 in dem Inneren des Wärmeerzeugungskörpersubstrats 202 aufgenommen ist.Although the first substrate section 202a and the second substrate portion 202b as the heat-generating body 201 are formed into a rectangular shape, are the first substrate portion 202a and the second substrate portion 202b along the entire circumference of the heat generating body 201 from the heat generating body 201 in front. The first substrate section 202a is over the heating surface 201 the heat generating body 201 layered, and the second substrate portion 202b is over the back surface 201b the heat generating body 201 layered. Outer peripheral edge portions of the first substrate portion 202a and outer peripheral edge portions of the second substrate portion 202b are connected to each other, so that the heat-generating body 201 in the interior of the heat generation body substrate 202 is included.

Eine Ausgangsleistung, eine Temperatur und ein Wärmewert des Wärmeerzeugungskörpers 201 des Heizungshauptkörpers 20 werden von einer (nicht gezeigten) Heizungssteuervorrichtung gesteuert, welche die erste Heizungsvorrichtung 10a steuert. Die Heizungssteuervorrichtung kann die Ausgangsleistung, die Temperatur und den Wärmewert des Wärmeerzeugungskörpers 201 durch Steuern eines Spannungswerts und eines Stromwerts des elektrischen Stroms, die an den Wärmeerzeugungskörper 201 angelegt werden, steuern. Daher wird die Menge der Wärmeabstrahlung, die von dem Wärmeerzeugungskörper 201 an den Insassen 12 abgestrahlt wird (siehe 1) durch den Steuerbetrieb der Heizungssteuervorrichtung erhöht oder verringert. Insbesondere wird die Wärmeabstrahlungsmenge, die von der ersten Heizungsvorrichtung 10a während des Betriebs der ersten Heizungsvorrichtung 10a abgestrahlt wird, durch die Heizungssteuervorrichtung derart eingestellt, dass die Temperatur des Wärmeerzeugungskörpers 201 kontinuierlich innerhalb eines normalen Betriebstemperaturbereichs (z. B. 60 bis 120 Grad Celsius) gehalten wird, was später beschrieben wird.An output power, a temperature and a heat value of the heat generation body 201 of the heater main body 20 are controlled by a heater control device (not shown) which is the first heater device 10a controls. The heater control device may determine the output power, the temperature and the heat value of the heat generation body 201 by controlling a voltage value and a current value of the electric current applied to the heat generating body 201 be created, control. Therefore, the amount of heat radiation emitted by the heat generating body becomes 201 to the inmates 12 is emitted (see 1 ) is increased or decreased by the control operation of the heater control device. In particular, the amount of heat radiation emitted by the first heating device 10a during operation of the first heating device 10a is set by the heater control device so adjusted that the temperature of the heat generating body 201 is kept continuously within a normal operating temperature range (eg, 60 to 120 degrees Celsius), which will be described later.

Der Oberflächenschichtabschnitt 22 ist über die Heizoberfläche 201a des Wärmeerzeugungskörpers 201 geschichtet. Insbesondere ist der Oberflächenschichtabschnitt 22 durch den ersten Substratabschnitt 202a des Wärmeerzeugungskörpersubstrats 202 über die Heizoberfläche 201a geschichtet. Daher dient eine gegenüberliegende Oberfläche des Heizungshauptkörpers 20, die entgegengesetzt zu dem Oberflächenschichtabschnitt 22 ist, als eine Installationsoberfläche, die an der Instrumententafel 90 installiert wird (siehe 1).The surface layer section 22 is over the heating surface 201 the heat generating body 201 layered. In particular, the surface layer section is 22 through the first substrate section 202a of the heat generation body substrate 202 over the heating surface 201 layered. Therefore, an opposite surface of the heater main body serves 20 opposite to the surface layer portion 22 is, as an installation surface, attached to the instrument panel 90 is installed (see 1 ).

Der Oberflächenschichtabschnitt 22 bedeckt eine gesamte Oberfläche des ersten Substratabschnitts 202a und ist zum Beispiel durch Banden oder Kleben mit dem ersten Substratabschnitt 202a verbunden. Wenn der Wärmeerzeugungskörper 201 die Wärme erzeugt, wird der Oberflächenschichtabschnitt 22 daher von dem Wärmeerzeugungskörper 201 geheizt. Mit anderen Worten ändert sich die Temperatur des Oberflächenschichtabschnitts 22 gemäß der Temperatur des Wärmeerzeugungskörpers 201. Der Oberflächenschichtabschnitt 22 ändert die Farbe gemäß der Temperatur des Oberflächenschichtabschnitts 22.The surface layer section 22 covers an entire surface of the first substrate portion 202a and is, for example, by banding or gluing with the first substrate portion 202a connected. When the heat-generating body 201 generates the heat becomes the surface layer portion 22 therefore, from the heat generating body 201 heated. In other words, the temperature of the surface layer portion changes 22 according to the temperature of the heat generating body 201 , The surface layer section 22 changes the color according to the temperature of the surface layer portion 22 ,

Um die Farbe des Oberflächenschichtabschnitts 22 in einer vorstehend diskutierten Weise ansprechend auf die Temperatur zu ändern, umfasst der Oberflächenschichtabschnitt 22, wie in 2 und 3 gezeigt, eine erste farbveränderliche Schicht 221 und eine zweite farbveränderliche Schicht 222.To the color of the surface layer section 22 in a manner discussed above in response to the temperature, the surface layer portion comprises 22 , as in 2 and 3 shown a first color-changeable layer 221 and a second color-changeable layer 222 ,

Die erste farbveränderliche Schicht 221 ist auf der gegenüberliegenden Seite des ersten Substratabschnitts 202a, der entgegengesetzt zu dem Wärmeerzeugungskörper 201 ist, über den ersten Substratabschnitt 202a des Wärmeerzeugungskörpersubstrats 202 gestapelt. Die erste farbveränderliche Schicht 221 ist zum Beispiel ein Polster, das aus einem Harzwebstoff hergestellt ist, das zum Beispiel mit Thermotinte (einem thermochromatischen) Material imprägniert ist, das seine Farbe bei einer vorgegebenen Temperatur ändert.The first color-changeable layer 221 is on the opposite side of the first substrate portion 202a opposite to the heat generating body 201 is, over the first substrate section 202a of the heat generation body substrate 202 stacked. The first color-changeable layer 221 For example, an upholstery made of a resinous woven fabric impregnated, for example, with thermal ink (a thermochromatic material) that changes color at a given temperature.

Dadurch ändert die erste farbveränderliche Schicht 221 die Farbe von einer ersten Farbe auf eine zweite Farbe, wenn die Temperatur der ersten farbveränderlichen Schicht 221 über einen ersten Temperaturschwellwert T1 hinaus erhöht wird. Mit anderen Worten ändert das thermochromatische Material, das in der ersten farbveränderlichen Schicht 221 enthalten ist, die Farbe bei dem ersten Temperaturschwellwert T1, der als eine Grenze dient.This changes the first color-changeable layer 221 the color from a first color to a second color when the temperature of the first color-changeable layer 221 is increased beyond a first temperature threshold T1 addition. In other words, the thermochromic material that changes in the first color-changeable layer changes 221 is included, the color at the first temperature threshold T1, which serves as a limit.

Wie in 4 gezeigt, hat daher die erste farbveränderliche Schicht 221 in einem Temperaturbereich, der sich auf einer Niedertemperaturseite des ersten Temperaturschwellwerts T1 befindet, die erste Farbe, die eine warme Farbe, wie etwa eine rote Farbe oder eine orange Farbe, ist. Im Gegensatz dazu hat die erste farbveränderliche Schicht 221 in einem Temperaturbereich, der sich auf einer Hochtemperaturseite des ersten Temperaturschwellwerts T1 befindet, die zweite Farbe, die eine Warnfarbe ist, wie etwa eine gelbe Farbe, die vorbestimmt ist und zur Vorsicht auffordert. Insbesondere ist die erste Farbe der ersten farbveränderlichen Schicht 221 eine Farbe, die ein Emissionsvermögen hat, das größer als ein Emissionsvermögen der zweiten Farbe ist. Das Emissionsvermögen ist ein Verhältnis der Strahlungsenergie einer Substanz relativ zu der Strahlungsenergie des schwarzen Körpers bei einer konstanten Temperatur. 4 ist ein schematisches Diagramm, das eine Beziehung zwischen Farben der ersten und zweiten farbveränderlichen Schichten 221, 222 und der Temperatur des Oberflächenschichtabschnitts 22 zeigt.As in 4 Therefore, the first color-changeable layer has been shown 221 in a temperature range that is on a low temperature side of the first temperature threshold T1, the first color is a warm color, such as a red color or an orange color. In contrast, the first color-changeable layer has 221 in a temperature range located on a high temperature side of the first temperature threshold T1, the second color, which is a warning color, such as a yellow color, which is predetermined and prompts caution. In particular, the first color of the first color-changeable layer 221 a color that has an emissivity that is greater than an emissivity of the second color. The emissivity is a ratio of the radiant energy of a substance relative to the radiant energy of the black body at a constant temperature. 4 Fig. 12 is a schematic diagram showing a relationship between colors of the first and second color-changeable layers 221 . 222 and the temperature of the surface layer portion 22 shows.

Wie in 2 und 3 gezeigt, ist die zweite farbveränderliche Schicht 222 auf einer gegenüberliegenden Seite (d. h. der Seite des Insassen 12) der ersten farbveränderlichen Schicht 221, die entgegengesetzt zu dem Wärmeerzeugungskörper 201 ist, über die erste farbveränderliche Schicht 221 geschichtet. Die zweite farbveränderliche Schicht 222 ist eine dünne Farbschicht (mit anderen Worten ein Farbüberzug), die aus einer Farbe hergestellt ist, die auf die erste farbveränderliche Schicht 221 aufgebracht ist. die zweite farbveränderliche Schicht 222 bildet auf der Seite des Insassen 12 eine äußerste Schichtoberfläche der ersten Heizungsvorrichtung 10a. Daher wird an der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 eine wasserabweisende Oberflächenbehandlung vorgenommen. Das heißt, die zweite farbveränderliche Schicht 222 ist wasserabweisend.As in 2 and 3 is the second color-changeable layer 222 on an opposite side (ie the side of the occupant 12 ) of the first color-changeable layer 221 opposite to the heat generating body 201 is over the first color-changeable layer 221 layered. The second color-changeable layer 222 is a thin layer of paint (in other words, a color coat) made of a paint that is on the first color-changeable layer 221 is applied. the second color-changeable layer 222 forms on the side of the occupant 12 an outermost layer surface of the first heating device 10a , Therefore, on the second color-changeable layer 222 a water-repellent surface treatment made. That is, the second color-changeable layer 222 is water repellent.

Ähnlich der ersten farbveränderlichen Schicht 221 ist die zweite farbveränderliche Schicht 222 derart ausgebildet, dass sie das thermochromatische Material, wie etwa die Farbtinte hat. Wenn die Temperatur der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 auf diese Weise über einen vorgegebenen zweiten Temperaturschwellwert T2 hinaus erhöht wird, ändert sich die Farbe der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 von einer dritten Farbe in einen transparenten Zustand, in dem sichtbares Licht durch die zweite farbveränderliche Schicht 222 geht. Mit anderen Worten ändert das thermochromatische Material, das in der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 enthalten ist, die Farbe bei dem zweiten Temperaturschwellwert T2, der als eine Grenze dient.Similar to the first color-changeable layer 221 is the second color-changeable layer 222 formed to have the thermochromatic material such as the color ink. When the temperature of the second color-changeable layer 222 is increased in this way beyond a predetermined second temperature threshold T2, the color of the second color-changeable layer changes 222 from a third color to a transparent state in which visible light passes through the second color-changeable layer 222 goes. In other words, the thermochromatic material that changes in the second color-changeable layer changes 222 is included, the color at the second temperature threshold T2, which serves as a limit.

Daher wird, wie in 4 gezeigt, in einem Temperaturbereich, der sich auf einer Niedertemperaturseite des zweiten Temperaturschwellwerts T2 befindet, die Farbe der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 die dritte Farbe, die eine schwarze Farbe ist. Im Gegensatz dazu wird in einem Temperaturbereich, der sich auf einer Hochtemperaturseite des zweiten Temperaturschwellwerts T2 befindet, die Farbe der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 der transparente Zustand. Der transparente Zustand der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 bezieht sich auf einen farblosen optisch transparenten Zustand oder einen farbigen optisch transparenten Zustand, bei denen jeweils Lichtstrahlen, die zweite farbveränderliche Schicht 222 durchdringen. In der vorliegenden Ausführungsform wird die zweite farbveränderliche Schicht 222 in dem Temperaturbereich, der sich auf vorstehend beschriebenen der Hochtemperaturseite befindet, der optisch transparente Zustand. Die Farben jeder der farbveränderlichen Schichten 221, 222 beziehen sich auf Farben, welche die transparente(n) Farbe(n) neben der/den opaken Farbe(n), wie etwa die orange Farbe oder die schwarze Farbe, umfassen.Therefore, as in 4 shown in a temperature range which is located on a low-temperature side of the second temperature threshold T2, the color of the second color-changing layer 222 the third color, which is a black color. In contrast, in a temperature range located on a high-temperature side of the second temperature threshold T2, the color of the second color-changeable layer becomes 222 the transparent state. The transparent state of the second color-changeable layer 222 refers to a colorless optically transparent state or a colored optically transparent state in which each light rays, the second color-changeable layer 222 penetrate. In the present embodiment, the second color changeable layer becomes 222 in the temperature range, which is on the above-described high-temperature side, the optically transparent state. The colors of each of the color-changing layers 221 . 222 refer to colors that the transparent color (s) next to the / the opaque color (s), such as the orange color or the black color.

Insbesondere ist der erste Temperaturschwellwert T1 derart festgelegt, dass er einer oberen Grenztemperatur des normalen Betriebstemperaturbereichs des Wärmeerzeugungskörpers 201 entspricht, der zu der Zeit der kontinuierlichen Verwendung des Wärmeerzeugungskörpers 201 vorgegeben und zulässig ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist der erste Temperaturschwellwert T1, wie in 4 gezeigt, auf 120 Grad Celsius festgelegt. Außerdem ist der zweite Temperaturschwellwert T2 ein Temperaturschwellwert, der niedriger als der erste Temperaturschwellwert T1 ist. Der zweite Temperaturschwellwert T2 wird derart festgelegt, dass er einer unteren Grenztemperatur des normalen Betriebstemperaturbereichs des Wärmeerzeugungskörpers 201 entspricht. In der vorliegenden Ausführungsform ist der zweite Temperaturschwellwert T2 auf 60 Grad Celsius festgelegt. Die Festlegung des ersten Temperaturschwellwerts T1, um der oberen Grenztemperatur des normalen Betriebstemperaturbereichs zu entsprechen, ist nicht notwendigerweise auf das Zusammenfallen des ersten Temperaturschwellwerts T1 mit der oberen Grenztemperatur beschränkt, sondern umfasst auch das allgemeine Zusammenfallen des ersten Temperaturschwellwerts T1 mit dem oberen Grenzwert angesichts eines gesunden technischen Menschenverstands. Dies gilt auch in Bezug auf die Beziehung zwischen dem zweiten Temperaturschwellwert T2 und der unteren Grenztemperatur des normalen Betriebstemperaturbereichs.Specifically, the first temperature threshold T1 is set to be an upper limit temperature of the normal operating temperature range of the heat generating body 201 corresponds to that at the time of continuous use of the heat generation body 201 is predetermined and permitted. In the present embodiment, the first temperature threshold T1 is as in FIG 4 shown set to 120 degrees Celsius. In addition, the second temperature threshold T2 is a temperature threshold that is lower than the first temperature threshold T1. The second temperature threshold value T2 is set to be a lower limit temperature of the normal operating temperature range of the heat generating body 201 equivalent. In the present embodiment, the second temperature threshold T2 is set to 60 degrees Celsius. The determination of the first temperature threshold T1 to correspond to the upper limit temperature of the normal operating temperature range is not necessarily limited to coincidence of the first temperature threshold T1 with the upper limit temperature, but also includes the general coincidence of the first temperature threshold T1 with the upper limit in view of a healthy one common sense. This also applies to the relationship between the second temperature threshold T2 and the lower limit temperature of the normal operating temperature range.

Wie vorstehend diskutiert, ändert sich die Farbe der ersten farbveränderlichen Schicht 221 bei dem ersten Temperaturschwellwert T1, der als die Grenze dient, und die Temperatur der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 ändert sich bei dem zweiten Temperaturschwellwert T2, der als die Grenze dient. Jede der ersten farbveränderlichen Schicht 221 und der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 kann die Farbe unverzüglich ändern oder kann die Farbe über einen Farbänderungsübergangszustand allmählich ändern.As discussed above, the color of the first color-changeable layer changes 221 at the first temperature threshold T1 serving as the boundary and the temperature of the second color changeable layer 222 changes at the second temperature threshold T2 serving as the boundary. Each of the first color-changeable layer 221 and the second color-changeable layer 222 may change the color immediately or may gradually change the color via a color change transition state.

Wenngleich die Seite des Insassen 12 des Heizungshauptkörpers 20 mit dem Oberflächenschichtabschnitt 22 bedeckt ist, ist es denkbar, dass ein Objekt den Oberflächenschichtabschnitt 22 während des Betriebs der ersten Heizungsvorrichtung 10a berührt. In einem Fall, in dem das Objekt den Oberflächenschichtabschnitt 22 berührt, wird die Wärme, die von dem Wärmeerzeugungskörper 201 zu dem Oberflächenschichtabschnitt 22 geleitet wird, schnell zu dem Objekt, das in Kontakt mit dem Oberflächenschichtabschnitt 22 ist, geleitet und in es diffundiert. Daher wird die Temperatur des Kontaktteils des Oberflächenschichtabschnitts 22, der in Kontakt mit dem Objekt ist, schnell verringert. Daher wird die Oberflächentemperatur des Kontaktteils der ersten Heizungsvorrichtung 10a, der in Kontakt mit dem Objekt ist, schnell verringert. Wie vorstehend diskutiert, wird in dem Fall, in dem das Objekt den Oberflächenschichtabschnitt 22 berührt, die Oberflächentemperatur des Kontaktteils der ersten Heizungsvorrichtung 10a, der in Kontakt mit dem Objekt ist, lokal verringert, so dass es möglich ist, ein übermäßiges Erwärmen des Objekts, das in Kontakt mit dem Oberflächenschichtabschnitt 22 ist, zu vermeiden.Although the side of the occupant 12 of the heater main body 20 with the surface layer portion 22 is covered, it is conceivable that an object the surface layer portion 22 during operation of the first heating device 10a touched. In a case where the object has the surface layer portion 22 touches, the heat is transferred from the heat generating body 201 to the surface layer portion 22 is directed, quickly to the object that is in contact with the surface layer section 22 is, guided and diffused into it. Therefore, the temperature of the contact part of the surface layer portion becomes 22 that is in contact with the object quickly decreases. Therefore, the surface temperature of the contact part of the first heating device becomes 10a that is in contact with the object quickly decreases. As discussed above, in the case where the object is the surface layer portion 22 touches the surface temperature of the contact part of the first heating device 10a locally in contact with the object, so that it is possible to overheat the object in contact with the surface layer portion 22 is to avoid.

Als nächstes wird die Farbänderung der ersten Heizungsvorrichtung 10a beschrieben. 5 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Heizungsvorrichtung 10a, 10b, die die Farben des Oberflächenschichtabschnitts 22 in einem Nichtbetriebstemperaturbereich des Wärmeerzeugungskörpers 201, d. h. dem Nichtbetriebstemperaturbereich der Heizungsvorrichtung 10a, 10b, zeigt. Dieser Nichtbetriebstemperaturbereich ist ein Temperaturbereich, der niedriger als die untere Grenztemperatur des normalen Betriebstemperaturbereichs ist. In dem Nichtbetriebstemperaturbereich ist der Wärmeerzeugungskörper 201 in einem Zustand, in dem der Wärmeerzeugungskörper 201 nicht betrieben wird und die Raumtemperatur hat, oder einem Zustand, in dem der Wärmeerzeugungskörper 201 unmittelbar nach seinem Betrieb ist, so dass die Temperatur des Wärmeerzeugungskörpers 201 sich der unteren Grenztemperatur des normalen Betriebstemperaturbereichs nähert. In der vorliegenden Ausführungsform ist die untere Grenztemperatur des normalen Betriebstemperaturbereichs derart festgelegt, dass sie 60 Grad Celsius ist.Next, the color change of the first heating device 10a described. 5 is an exploded perspective view of the heating device 10a . 10b representing the colors of the surface layer section 22 in a non-operating temperature range of the heat generating body 201 ie the non-operating temperature range of the heating device 10a . 10b , shows. This non-operating temperature range is a temperature range lower than the lower limit temperature of the normal operating temperature range. In the non-operating temperature range, the heat generating body is 201 in a state where the heat generating body 201 is not operated and has the room temperature, or a state in which the heat-generating body 201 immediately after its operation, so that the temperature of the heat generating body 201 approaches the lower limit temperature of the normal operating temperature range. In the present embodiment, the lower limit temperature of the normal operating temperature range is set to be 60 degrees Celsius.

Wie in 5 und 4 gezeigt, ist die Temperatur der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 des Oberflächenschichtabschnitts 22 in dem Nichtbetriebstemperaturbereich des Wärmeerzeugungskörpers 22 kleiner oder gleich dem zweiten Temperaturschwellwert T2 (insbesondere kleiner oder gleich 60 Grad Celsius), und dadurch ist die zweite farbveränderliche Schicht 222 opak und hat die dritte Farbe. Folglich scheint die erste Heizungsvorrichtung 10a die dritte Farbe der zweiten farbveränderlichen Schicht 222, das heißt, die schwarze Farbe, zu haben, wenn die erste Heizungsvorrichtung 10a von dem Insassen 12 betrachtet wird.As in 5 and 4 The temperature of the second color-changeable layer is shown 222 of the surface layer portion 22 in the non-operating temperature range of the heat generating body 22 is less than or equal to the second temperature threshold T2 (in particular less than or equal to 60 degrees Celsius), and thereby is the second color-changeable layer 222 opaque and has the third color. Consequently, the first heating device seems 10a the third color of the second color-changeable layer 222 That is, to have the black color, when the first heating device 10a from the inmate 12 is looked at.

6 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Heizungsvorrichtung und zeigt die Farben des Oberflächenschichtabschnitts in einem normalen Betriebstemperaturbereich (z. B. 60 bis 120 Grad Celsius) des Wärmeerzeugungskörpers 201. Wie in 6 und 4 gezeigt, ist in dem normalen Betriebstemperaturbereich des Wärmeerzeugungskörpers 201 die Temperatur der ersten und zweiten farbveränderlichen Schichten 221, 222 des Oberflächenschichtabschnitts 22 höher als der zweite Temperaturschwellwert T2 und ist kleiner oder gleich dem ersten Temperaturschwellwert T1 (insbesondere kleiner oder gleich 120 Grad Celsius). Daher wird die zweite farbveränderliche Schicht 222 der transparente Zustand, und die erste farbveränderliche Schicht 221 hat die erste Farbe. Wenn somit der Insasse 12 die erste Heizungsvorrichtung 10a betrachtet, ist die zweite farbveränderliche Schicht 222 transparent, während die erste farbveränderliche Schicht 221 sichtbar ist. Als ein Ergebnis erscheint die erste Heizungsvorrichtung 10a für den Insassen 12 die erste Farbe, d. h. die warme Farbe (z. B. die orange Farbe) der ersten farbveränderlichen Schicht 221, zu haben. 6 Fig. 12 is an exploded perspective view of the heating device, showing the colors of the surface layer portion in a normal operating temperature range (for example, 60 to 120 degrees Celsius) of the heat generating body 201 , As in 6 and 4 is shown in the normal operating temperature range of the heat generating body 201 the temperature of the first and second color-changeable layers 221 . 222 of the surface layer portion 22 higher than the second Temperature threshold T2 and is less than or equal to the first temperature threshold T1 (in particular less than or equal to 120 degrees Celsius). Therefore, the second color-changeable layer becomes 222 the transparent state, and the first color-changeable layer 221 has the first color. So if the inmate 12 the first heating device 10a considered, the second color-changeable layer 222 transparent, while the first color-changeable layer 221 is visible. As a result, the first heating device appears 10a for the occupant 12 the first color, ie the warm color (eg the orange color) of the first color-changeable layer 221 , to have.

7 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Heizungsvorrichtung 10a, 10b und zeigt Farben des Oberflächenschichtabschnitts 22 zu einer Zeit einer unnormal hohen Temperatur (z. B. einer hohen Temperatur, die höher als 120 Grad Celsius ist), bei welcher der Wärmeerzeugungskörper 201 teilweise auf die unnormal hohe Temperatur überhitzt ist, die jenseits des normalen Betriebstemperaturbereichs ist. In dem Beispiel von 7 hat der Wärmeerzeugungskörper 201 teilweise die unnormal hohe Temperatur. 7 is an exploded perspective view of the heating device 10a . 10b and shows colors of the surface layer portion 22 at a time of an abnormally high temperature (eg, a high temperature higher than 120 degrees Celsius) at which the heat generating body 201 partially overheated to the abnormally high temperature, which is beyond the normal operating temperature range. In the example of 7 has the heat-generating body 201 partly the abnormally high temperature.

Zu der Zeit der unnormal hohen Temperatur des in 7 gezeigten Wärmeerzeugungsabschnitts 201 ist die Temperatur der ersten und zweiten farbveränderlichen Schichten 221, 222 des Oberflächenschichtabschnitts 22 höher als der zweite Temperaturschwellwert T2. Die Temperatur der ersten und zweiten farbveränderlichen Schichten 221, 222 übersteigt den ersten Temperaturschwellwert T1 an einem Abschnitt Aht mit unnormal hoher Temperatur, der ein Abschnitt des Oberflächenschichtabschnitts 22 ist. Jedoch ist die Temperatur in dem Rest des Oberflächenschichtabschnitts 22, außer dem Abschnitt Aht mit unnormal hoher Temperatur, kleiner oder gleich dem ersten Temperaturschwellwert T1. Daher kommt die zweite farbveränderliche Schicht 222 in den transparenten Zustand, und die erste farbveränderliche Schicht 221 hat in dem Abschnitt Aht mit unnormal hoher Temperatur den transparenten Zustand, während die erste farbveränderliche Schicht 221 in dem Rest der ersten farbveränderlichen Schicht 221 die erste Farbe hat, die anders als der Abschnitt Aht mit unnormal hoher Temperatur ist. Wenn der Insasse 12 somit die Heizungsvorrichtung 10a betrachtet, ist die zweite farbveränderliche Schicht 222 transparent, während die erste farbveränderliche Schicht 221 sichtbar ist. Das heißt, für den Insassen 12 scheint die erste Heizungsvorrichtung 10a in dem Abschnitt Aht mit unnormal hoher Temperatur die zweite Farbe, d. h. die Warnfarbe (z. B. die gelbe Farbe) der ersten farbveränderlichen Schicht 221, und in dem Rest der ersten Heizungsvorrichtung 10a außer dem Abschnitt Aht mit unnormal hoher Temperatur, die erste Farbe, d. h. die warme Farbe der ersten farbveränderlichen Schicht 221, zu haben.At the time of abnormally high temperature of in 7 shown heat generation section 201 is the temperature of the first and second color-changeable layers 221 . 222 of the surface layer portion 22 higher than the second temperature threshold T2. The temperature of the first and second color-changeable layers 221 . 222 exceeds the first temperature threshold T1 at an abnormally high temperature portion Aht, which is a portion of the surface layer portion 22 is. However, the temperature is in the rest of the surface layer portion 22 except for the abnormally high temperature section Aht, less than or equal to the first temperature threshold T1. Therefore, the second color-changeable layer comes 222 in the transparent state, and the first color-changeable layer 221 has the transparent state in the abnormally high temperature section Aht, while the first color changeable layer 221 in the remainder of the first color-changeable layer 221 has the first color, which is different than the section Aht with abnormally high temperature. If the inmate 12 thus the heating device 10a considered, the second color-changeable layer 222 transparent, while the first color-changeable layer 221 is visible. That is, for the occupant 12 seems the first heating device 10a in the abnormally high temperature section Aht, the second color, that is, the warning color (eg, the yellow color) of the first color-changeable layer 221 , and in the remainder of the first heating device 10a except for the abnormally high temperature section Aht, the first color, ie the warm color of the first color-changeable layer 221 , to have.

8 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Heizungsvorrichtung 10a, 10b und zeigt Farben des Oberflächenschichtabschnitts 22 in einem Fall, in dem der Insasse 12 eine insassenseitige Oberfläche der Heizungsvorrichtung berührt, wenn die Temperatur des Wärmeerzeugungskörpers 201 in dem normalen Betriebstemperaturbereich ist. In dem Beispiel von 8 berührt der Insasse 12 einen Abschnitt des Oberflächenschichtabschnitts 22. 8th is an exploded perspective view of the heating device 10a . 10b and shows colors of the surface layer portion 22 in a case where the inmate 12 an occupant-side surface of the heater touches when the temperature of the heat generating body 201 in the normal operating temperature range. In the example of 8th touches the inmate 12 a portion of the surface layer portion 22 ,

Wenn der Insasse 12, wie in 8 gezeigt, die erste Heizungsvorrichtung 10a während des Betriebs der ersten Heizungsvorrichtung 10a berührt, wird die Temperatur der ersten Heizungsvorrichtung 10a in einem Kontaktteil Atch der ersten Heizungsvorrichtung 10a, der einen Abschnitt der ersten Heizungsvorrichtung 10a, der von dem Insassen 12 berührt wird, umfasst, und in seinem Umfangsbereich verringert. Daher ist die Temperatur der ersten und zweiten farbveränderlichen Schichten 221, 222 höher als der zweite Temperaturschwellwert T2 und ist in dem Rest des Oberflächenschichtabschnitts 22 außer dem Kontaktteil Atch kleiner oder gleich dem ersten Temperaturschwellwert T2, während die Temperatur der ersten und zweiten farbveränderlichen Schichten 221, 222 in dem Kontaktteil Atch kleiner oder gleich dem zweiten Temperaturschwellwert T2 ist.If the inmate 12 , as in 8th shown the first heating device 10a during operation of the first heating device 10a touched, the temperature of the first heating device 10a in a contact part Atch of the first heating device 10a that is a portion of the first heating device 10a that of the inmate 12 is touched, encompassed, and reduced in its peripheral area. Therefore, the temperature of the first and second color-changeable layers 221 . 222 higher than the second temperature threshold T2 and is in the remainder of the surface layer portion 22 except for the contact part Atch less than or equal to the first temperature threshold T2, while the temperature of the first and second color-changing layers 221 . 222 in the contact part Atch is less than or equal to the second temperature threshold T2.

Wenn der Insasse 12 somit die erste Heizungsvorrichtung 10a betrachtet, erscheint der Rest der ersten Heizungsvorrichtung 10a, außer dem Kontaktteil Atch aufgrund der Transparenz der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 die erste Farbe der ersten farbeveränderlichen Schicht 221 zu haben. Im Gegensatz dazu kann die erste farbveränderliche Schicht 221 in dem Kontaktteil Atch von dem Insassen 12 nicht gesehen werden, da die zweite farbveränderliche Schicht 222 die dritte Farbe hat. Dadurch scheint die erste Heizungsvorrichtung 10a in dem Kontaktteil Atch die dritte Farbe zu haben.If the inmate 12 thus the first heating device 10a considered, the remainder of the first heating device appears 10a except for the contact part Atch due to the transparency of the second color-changeable layer 222 the first color of the first color-changeable layer 221 to have. In contrast, the first color-changeable layer 221 in the contact part Atch of the occupant 12 can not be seen since the second color-changeable layer 222 the third color has. This will make the first heater appear 10a in the contact part Atch to have the third color.

Wie vorstehend unter Bezug auf 4 bis 8 diskutiert, ändert sich die Farbe des Oberflächenschichtabschnitts 22 gemäß der Temperatur des Wärmeerzeugungsabschnitts 201. Hier ändert sich die Farbe des Oberflächenschichtabschnitts 22 von einer Farbe zur anderen mit einem geringeren Emissionsvermögen im Vergleich zu der einen Farbe, wenn die Temperatur des Wärmeerzeugungskörpers 201, d. h. die Temperatur des Oberflächenschichtabschnitts 22, erhöht wird. Im Allgemeinen ist bekannt, dass die schwarze Farbe oder dunkle Farbe eine Farbe ist, die ein hohes Emissionsvermögen (insbesondere eine Farbe mit einem Emissionsvermögen von etwa 0,9) hat, und die weiße Farbe oder gelbe Farbe eine Farbe ist, die ein geringes Emissionsvermögen (insbesondere eine Farbe mit einem Emissionsvermögen von etwa 0,7 bis 0,8) hat.As above with reference to 4 to 8th when discussed, the color of the surface layer portion changes 22 according to the temperature of the heat generation section 201 , Here, the color of the surface layer portion changes 22 from one color to another with a lower emissivity compared to the one color when the temperature of the heat-generating body 201 ie the temperature of the surface layer section 22 , is increased. In general, it is known that the black color or dark color is a color that is high Emissivity (especially a color having an emissivity of about 0.9), and the white color or yellow color is a color having a low emissivity (especially a color having an emissivity of about 0.7 to 0.8).

Wie vorstehend diskutiert, ist gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Oberflächenschichtabschnitt 22 über die Heizoberfläche 201a des Wärmeerzeugungskörpers 201 geschichtet und wird durch die Wärme des Wärmeerzeugungskörpers 201 geheizt, und der Oberflächenschichtabschnitt 22 ändert die Farbe gemäß der Temperatur des Oberflächenschichtabschnitts 22. Somit ist es möglich, dem Insassen 12, der eine betroffene Person ist, die mit der Heizungsvorrichtung 10a, 10b gewärmt werden soll, die Temperatur der Heizungsvorrichtung 10a, 10b basierend auf dem Aussehen der Heizungsvorrichtung 10a, 10b mitzuteilen.As discussed above, according to the present embodiment, the surface layer portion is 22 over the heating surface 201 the heat generating body 201 layered and is due to the heat of the heat generating body 201 heated, and the surface layer section 22 changes the color according to the temperature of the surface layer portion 22 , Thus it is possible to the occupant 12 who is a concerned person with the heating device 10a . 10b is to be warmed, the temperature of the heating device 10a . 10b based on the appearance of the heating device 10a . 10b tell.

Außerdem ändert gemäß der vorliegenden Ausführungsform die erste farbveränderliche Schicht 221, die die eine Schicht des Oberflächenschichtabschnitts 22 bildet, wie in 4 gezeigt, die Farbe von der ersten Farbe auf die zweite Farbe, wenn die Temperatur der ersten farbveränderlichen Schicht 221 über den ersten Temperaturschwellwert T1 hinaus erhöht wird. Somit ist es während der Zeit der Erzeugung der Wärme durch den Wärmeerzeugungskörper möglich, dem Insassen 12 visuell mitzuteilen, ob die Temperatur des Wärmeerzeugungskörpers 201 über den ersten Temperaturschwellwert T1 hinaus erhöht ist oder nicht.In addition, according to the present embodiment, the first color-changeable layer changes 221 comprising the one layer of the surface layer portion 22 forms, as in 4 shown the color from the first color to the second color when the temperature of the first color-changeable layer 221 is increased beyond the first temperature threshold T1. Thus, during the time of generation of the heat by the heat generating body, it is possible for the occupant 12 to visually tell if the temperature of the heat generating body 201 is increased beyond the first temperature threshold T1 or not.

Außerdem ist gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wie in 3 gezeigt, der Oberflächenschichtabschnitt 22 durch den ersten Substratabschnitt 202a des Wärmeerzeugungskörpersubstrats 202 über die Heizoberfläche 201a des Wärmeerzeugungskörpers 201 geschichtet. Während der Heizungshauptkörper 20 als eine gemeinsame Komponente verwendet wird, ist es daher möglich, verschiedene Arten von Heizungsvorrichtungen 10a, 10b zu implementieren, von denen jede ein anderes Farbänderungsmuster hat, das sich von dem Farbänderungsmuster jeder der anderen Heizungsvorrichtungen 10a, 10b unterscheidet.Moreover, according to the present embodiment, as shown in FIG 3 shown, the surface layer section 22 through the first substrate section 202a of the heat generation body substrate 202 over the heating surface 201 the heat generating body 201 layered. While the heater main body 20 As a common component, it is therefore possible to use different types of heating devices 10a . 10b each of which has a different color change pattern, different from the color change pattern of each of the other heater devices 10a . 10b different.

Außerdem wird gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wie in 4 gezeigt, der erste Temperaturschwellwert T1 derart festgelegt, dass er der oberen Grenztemperatur des Wärmeerzeugungskörpers 201 entspricht, welche vorgegeben und zu der Zeit der kontinuierlichen Verwendung des Wärmeerzeugungskörpers 201 zulässig ist. Somit ist es möglich, dem Insassen 12 visuell mitzuteilen, ob die Temperatur des Wärmeerzeugungskörpers die hohe Temperatur ist, die jenseits der oberen Grenztemperatur des Wärmeerzeugungskörpers ist, d. h. es ist möglich, dem Insassen 12 visuell mitzuteilen, ob die Temperatur des Wärmeerzeugungskörpers die hohe Temperatur ist, die jenseits des normalen Betriebstemperaturbereichs ist.In addition, according to the present embodiment, as shown in FIG 4 shown, the first temperature threshold T1 set such that it is the upper limit temperature of the heat generating body 201 corresponds to what is given and at the time of continuous use of the heat generation body 201 is permissible. Thus it is possible to the occupant 12 visually informing whether the temperature of the heat generating body is the high temperature that is beyond the upper limit temperature of the heat generating body, that is, it is possible for the occupant 12 visually tell whether the temperature of the heat generating body is the high temperature that is beyond the normal operating temperature range.

Außerdem wird gemäß der vorliegenden Ausführungsform der zweite Temperaturschwellwert T2 derart festgelegt, dass er der unteren Grenztemperatur des Wärmeerzeugungskörpers 201, die vorgegeben und zu der Zeit der kontinuierlichen Verwendung des Wärmeerzeugungskörpers 201 zulässig ist, entspricht. Daher ist es möglich, dem Insassen 12 den Nichtbetriebszustand der Heizungsvorrichtung 10a, 10b visuell mitzuteilen.In addition, according to the present embodiment, the second temperature threshold value T2 is set to be the lower limit temperature of the heat generation body 201 set and at the time of continuous use of the heat generating body 201 is permissible. Therefore it is possible to the occupant 12 the non-operating state of the heating device 10a . 10b communicate visually.

Außerdem hat die erste Farbe der ersten farbveränderlichen Schicht 221 gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Emissionsvermögen, das größer als das Emissionsvermögen der zweiten Farbe der ersten farbveränderlichen Schicht 221 ist. Wenn die Temperatur der ersten farbveränderlichen Schicht 221 erhöht wird, wird die Farbe der ersten farbveränderlichen Schicht 221 daher weißer. Somit ist es möglich, die Farbänderung der ersten farbveränderlichen Schicht 221, die der Temperatur der ersten farbveränderlichen Schicht 221 entspricht, auf die festzulegen, die mit den menschlichen Sinnen übereinstimmt.In addition, the first color has the first color-changeable layer 221 According to the present embodiment, the emissivity greater than the emissivity of the second color of the first color-changeable layer 221 is. When the temperature of the first color-changeable layer 221 is increased, the color of the first color changeable layer 221 therefore whiter. Thus, it is possible to change the color of the first color-changeable layer 221 , the temperature of the first color-changeable layer 221 is to commit to those who agree with the human senses.

Außerdem ändert sich die Farbe der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 gemäß der vorlegenden Ausführungsform von der dritten Farbe in den transparenten Zustand, wenn die Temperatur der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 über den zweiten Temperaturschwellwert T2, der niedriger als der erste Temperaturschwellwert T1 ist, hinaus erhöht wird. Daher kann der Oberflächenschichtabschnitt 22 die Farbe zwischen den drei Farben ändern, während die visuelle Erkennung der Farbänderung der ersten farbveränderlichen Schicht 221 zugelassen wird.In addition, the color of the second color-changeable layer changes 222 according to the present embodiment, from the third color to the transparent state when the temperature of the second color-changeable layer 222 is increased beyond the second temperature threshold T2, which is lower than the first temperature threshold T1. Therefore, the surface layer portion 22 change the color between the three colors, while the visual detection of the color change of the first color-changeable layer 221 is allowed.

Außerdem ist die zweite farbveränderliche Schicht 222 gemäß der vorliegenden Ausführungsform wasserabweisend, so dass es möglich ist, das Auftreten eines Problems, das durch das Haften von Wasser an der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 zur Zeit des Auftretens von Taukondensation an der Heizungsvorrichtung 10a, 10b bewirkt wird, zu begrenzen.In addition, the second color-changeable layer 222 According to the present embodiment, water-repellent, so that it is possible to cause a problem due to the adhesion of water to the second color-changeable layer 222 at the time of occurrence of dew condensation on the heating device 10a . 10b is caused to limit.

Wie vorstehend diskutiert, ist die Heizungsvorrichtung 10a, 10b derart aufgebaut, dass die Farbe des Aussehens der Heizungsvorrichtung 10a, 10b, die von dem Insassen 12 gesehen wird, sich abhängig von der Temperaturänderung, die zum Beispiel unter Bezug auf 5 bis 8 beschrieben wird, ändert. Auf diese Weise ist es möglich, dem Insassen 12 die Betätigung der Heizungsvorrichtung 10a, 10b durch das Aussehen der Heizungsvorrichtung 10a, 10b mitzuteilen. Auch ist es möglich, dem Insassen 12 unter der Temperatursteuerung der Heizungssteuervorrichtung den Betrieb der Heizungsvorrichtung 10a, 10b, welche in dem normalen Betriebstemperaturbereich ist, mitzuteilen.As discussed above, the heating device is 10a . 10b constructed such that the color of the appearance of the heating device 10a . 10b that of the occupant 12 is seen, depending on the temperature change, for example, with reference to 5 to 8th is described changes. In this way it is possible to the occupant 12 the operation of the heating device 10a . 10b by the appearance of the heating device 10a . 10b tell. Also it is possible to the occupant 12 under the temperature control of the heater control device, the operation of the heater 10a . 10b , which is in the normal operating temperature range, notify.

Außerdem wird zum Beispiel in einem Fall, in dem eine Temperatur eines Abschnitts des Heizungshauptkörpers 20 aufgrund eines Teilschadens des Heizungshauptkörpers 20 auf eine unnormal hohe Temperatur erhöht wird, oder einem Fall, in dem der Wärmeerzeugungskörper 201 aufgrund einer Unregelmäßigkeit in der Temperatursteuerung der Heizungssteuervorrichtung eine unnormale Temperaturzunahme zeigt, die Farbe des Aussehens des Heizungshauptkörpers 20, die von dem Insassen 12 gesehen wird, auf die Warnfarbe geändert, die zur Vorsicht auffordert. Auf diese Weise kann die Unregelmäßigkeit der Heizungsvorrichtung 10a, 10b dem Insassen 12 durch das Aussehen der Heizungsvorrichtung 10a, 10b mitgeteilt werden. Dadurch ist es möglich, dem Insassen 12 ein Gefühl von Sicherheit zu geben. In addition, for example, in a case where a temperature of a portion of the heater main body becomes 20 due to partial damage of the heater main body 20 is increased to an abnormally high temperature, or a case where the heat-generating body 201 shows abnormal temperature increase due to an abnormality in the temperature control of the heater control device, the color of the appearance of the heater main body 20 that of the occupant 12 is changed to the warning color that prompts caution. In this way, the irregularity of the heating device 10a . 10b the inmate 12 by the appearance of the heating device 10a . 10b be communicated. This makes it possible for the occupant 12 to give a sense of security.

Außerdem kann der Insasse 12 die Charakteristik der Heizungsvorrichtung 10a, 10b, d. h. das Auftreten der Verringerung der Temperatur des Kontaktteils Atch (siehe 8) erkennen, indem er die Änderung der Farbe des Kontaktteils Atch auf die schwarze Farbe, die durch die Temperaturverringerung bewirkt wird, visuell erkennt. Das heißt, die Sicherheit der Heizungsvorrichtung 10a, 10b in Bezug auf den Kontakt mit der Heizungsvorrichtung 10a, 10b kann dem Insassen 12 visuell mitgeteilt werden. In der Heizungsvorrichtung 10a, 10b der vorliegenden Ausführungsform können die verschiedenen vorstehend beschriebenen Vorteile durch eine einfache Struktur mit dem Oberflächenschichtabschnitt 22 erreicht werden. Insbesondere ist es mit der kostengünstigen und einfachen Struktur möglich, dem Insassen 12 die vorteilhafte Farbänderung des Oberflächenschichtabschnitts 22 auf die Farbe, welche die Nichtbetriebszeit des Heizungshauptkörpers 20, die Farbe, die die Betriebszeit des Heizungshauptkörpers 20 anzeigt, oder die Farbe, welche die unnormal hohe Temperatur des Heizungshauptkörpers 20 anzeigt, bereitzustellen. Diese vorteilhafte Farbänderung des Oberflächenschichtabschnitts 22 wird ohne Verwendung einer komplizierten elektronischen Vorrichtung oder eines teuren Lichtsenders implementiert. Außerdem wird der Insasse 12 zu der Zeit der unnormal hohen Temperatur des Heizungshauptkörpers 20 in die Lage versetzt, die Warnfarbe, wie etwa die gelbe Farbe, welche das geringe Emissionsvermögen hat, visuell zu erkennen, so dass das Auftreten eines thermischen Problems für den Insassen 12 verringert werden kann.Besides, the inmate can 12 the characteristic of the heating device 10a . 10b , ie the occurrence of the reduction in the temperature of the contact part Atch (see 8th ) by visually recognizing the change of the color of the contact part Atch to the black color caused by the temperature decrease. That is, the safety of the heating device 10a . 10b in relation to the contact with the heating device 10a . 10b can the inmate 12 be communicated visually. In the heating device 10a . 10b In the present embodiment, the various advantages described above can be achieved by a simple structure having the surface layer portion 22 be achieved. In particular, it is possible with the inexpensive and simple structure, the occupants 12 the advantageous color change of the surface layer section 22 on the color indicating the non-operating time of the heater main body 20 , the color, the operating time of the heating main body 20 indicates the color or the abnormally high temperature of the heater main body 20 indicates to provide. This advantageous color change of the surface layer portion 22 is implemented without the use of a complicated electronic device or an expensive light transmitter. Besides, the inmate becomes 12 at the time of abnormally high temperature of the heater main body 20 being able to visually recognize the warning color, such as the yellow color, which has the low emissivity, so that the occurrence of a thermal problem for the occupant 12 can be reduced.

(Zweite Ausführungsform)Second Embodiment

Als nächstes wird eine zweite Ausführungsform beschrieben. In der vorliegenden Ausführungsform werden hauptsächlich Unterschiede, die sich von der ersten Ausführungsform unterscheiden, beschrieben, und die Beschreibung der Abschnitte, die gleich oder äquivalent zu denen der ersten Ausführungsform sind, werden weggelassen oder vereinfacht.Next, a second embodiment will be described. In the present embodiment, differences that are different from the first embodiment will mainly be described, and the description of the portions that are the same as or equivalent to those of the first embodiment will be omitted or simplified.

9 ist ein schematisches Diagramm, das 4 entspricht und eine Beziehung zwischen einer Farbe(n) jeder farbveränderlichen Schicht 221, 222, 223 des Oberflächenschichtabschnitts 22 und einer Temperatur des Oberflächenschichtabschnitts 22 zeigt. Wie in 9 gezeigt, umfasst der Oberflächenschichtabschnitt 22 in der vorliegenden Ausführungsform neben der ersten farbveränderlichen Schicht 221 und der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 eine dritte farbveränderliche Schicht 223. Daher ist die äußerste Schicht des Oberflächenschichtabschnitts 22 auf der Seite des Insassen 12 die dritte farbveränderliche Schicht 223 anstelle der zweiten farbveränderlichen Schicht 222. Außerdem ist jede der farbveränderlichen Schichten 221, 222, 223 zum Beispiel aus einer Dünnschicht hergestellt, die die Form einer Dichtung hat. Die vorstehenden Punkte unterscheiden sich von der ersten Ausführungsform. 9 is a schematic diagram that 4 and a relationship between a color (s) of each color-changeable layer 221 . 222 . 223 of the surface layer portion 22 and a temperature of the surface layer portion 22 shows. As in 9 As shown, the surface layer portion comprises 22 in the present embodiment, besides the first color-changeable layer 221 and the second color-changeable layer 222 a third color changeable layer 223 , Therefore, the outermost layer of the surface layer portion is 22 on the side of the inmate 12 the third color-changeable layer 223 instead of the second color-changeable layer 222 , In addition, each of the color-changeable layers 221 . 222 . 223 For example, made of a thin film that has the shape of a gasket. The above points are different from the first embodiment.

Insbesondere ist die zweite farbveränderliche Schicht 222 in dem Oberflächenschichtabschnitt 22 auf der Seite des Insassen 12 über die erste farbveränderliche Schicht 221 geschichtet, und die dritte farbveränderliche Schicht 223 ist auf der Seite des Insassen 12 über die zweite farbveränderliche Schicht 222 geschichtet, und diese farbveränderlichen Schichten 221, 222, 223 sind miteinander integriert.In particular, the second color-changeable layer 222 in the surface layer portion 22 on the side of the inmate 12 over the first color-changeable layer 221 layered, and the third color-changeable layer 223 is on the side of the inmate 12 over the second color-changeable layer 222 layered, and these color-changeable layers 221 . 222 . 223 are integrated with each other.

In der vorliegenden Ausführungsform ist die zweite Farbe der ersten farbveränderlichen Schicht 221 zum Beispiel die gelbe Farbe, welche wie in der ersten Ausführungsform die Warnfarbe ist. Außerdem ist die erste Farbe der ersten farbveränderlichen Schicht 221 die warme Farbe wie in der ersten Ausführungsform, ist aber die rote Farbe.In the present embodiment, the second color is the first color-changeable layer 221 for example, the yellow color which is the warning color as in the first embodiment. In addition, the first color of the first color-changeable layer 221 the warm color as in the first embodiment, but is the red color.

Wenngleich die dritte Farbe der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 die warme Farbe ist, ist diese dritte Farbe der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 eine Farbe, die verschieden zu der ersten Farbe ist. Die dritte Farbe ist zum Beispiel die orange Farbe. Der zweite Temperaturschwellwert T2 ist eine Zwischentemperatur, die zwischen der oberen Grenztemperatur und der unteren Grenztemperatur des normalen Betriebstemperaturbereichs ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist die obere Grenztemperatur des normalen Betriebstemperaturbereichs 120 Grad Celsius, und die untere Grenztemperatur des normalen Betriebstemperaturbereichs ist 60 Grad Celsius.Although the third color of the second color-changeable layer 222 the warm color is this third color is the second color changeable layer 222 a color that is different from the first color. The third color is for example the orange color. The second temperature threshold T2 is an intermediate temperature that is between the upper limit temperature and the lower limit temperature of the normal operating temperature range. In the present embodiment, the upper limit temperature of the normal operating temperature range is 120 degrees Celsius, and the lower limit temperature of the normal operating temperature range is 60 degrees Celsius.

Die dritte farbveränderliche Schicht 223 ändert die Farbe von der vierten Farbe in den transparenten Zustand, wenn die Temperatur der dritten farbveränderlichen Schicht 223 über einen vorgegebenen dritten Temperaturschwellwert T3 hinaus erhöht wird. Das heißt, wie in 9 gezeigt, ist in dem Temperaturbereich, der niedriger als der dritte Temperaturschwellwert T3 ist, die Farbe der dritten farbveränderlichen Schicht 223 die vierte Farbe, welche die schwarze Farbe ist. Im Gegensatz dazu ist die dritte farbveränderliche Schicht 223 in dem Temperaturbereich, der höher als der dritte Temperaturschwellwert T3 ist, in dem transparenten Zustand. Der transparente Zustand der dritten farbveränderlichen Schicht 223 kann der farbige optisch transparente Zustand oder der farblose optisch transparente Zustand sein. In dieser bestimmten Ausführungsform ist der transparente Zustand der dritten farbveränderlichen Schicht 223 der farblose optisch transparente Zustand.The third color-changeable layer 223 changes the color from the fourth color to the transparent state when the temperature of the third color-changeable layer 223 over one predetermined third temperature threshold T3 is increased. That is, as in 9 is shown in the temperature range which is lower than the third temperature threshold T3, the color of the third color-changeable layer 223 the fourth color, which is the black color. In contrast, the third color-changeable layer 223 in the temperature range, which is higher than the third temperature threshold T3, in the transparent state. The transparent state of the third color-changeable layer 223 may be the colored optically transparent state or the colorless optically transparent state. In this particular embodiment, the transparent state is the third color-changeable layer 223 the colorless optically transparent state.

Insbesondere ist der dritte Temperaturschwellwert T3 ein Temperaturschwellwert, der niedriger als der zweite Temperaturschwellwert T2 ist, und wird derart festgelegt, dass er der vorstehend diskutierten unteren Grenztemperatur des normalen Betriebstemperaturbereichs des Wärmeerzeugungskörpers 201 entspricht. In der vorliegenden Ausführungsform ist der dritte Temperaturschwellwert T3 auf 60 Grad Celsius festgelegt.Specifically, the third temperature threshold T3 is a temperature threshold that is lower than the second temperature threshold T2, and is set to satisfy the above-discussed lower limit temperature of the normal operating temperature range of the heat generating body 201 equivalent. In the present embodiment, the third temperature threshold T3 is set to 60 degrees Celsius.

Da der Oberflächenschichtabschnitt 22 die vorstehend beschriebene Struktur hat, ändert sich die Farbe des Oberflächenschichtabschnitts 22 in einer in 9 gezeigten Weise gemäß der Temperatur des Oberflächenschichtabschnitts 22. Insbesondere wird die Farbe des Aussehens der ersten Heizungsvorrichtung 10a von dem Insassen 12 betrachtet in dem Temperaturbereich, der niedriger als der zweite Temperaturschwellwert T2 in dem normalen Betriebstemperaturbereich des Wärmeerzeugungskörpers 201 ist, die orange Farbe, welche die dritte Farbe ist. In dem Temperaturbereich, der höher als der zweite Temperaturschwellwert T2 ist, wird die Farbe des Aussehens der ersten Heizungsvorrichtung 10a in dem normalen Betriebstemperaturbereich die rote Farbe, welche die erste Farbe ist.Since the surface layer section 22 has the structure described above, the color of the surface layer portion changes 22 in an in 9 shown manner according to the temperature of the surface layer portion 22 , In particular, the color of the appearance of the first heating device becomes 10a from the inmate 12 considered in the temperature range, which is lower than the second temperature threshold T2 in the normal operating temperature range of the heat generating body 201 is the orange color which is the third color. In the temperature range higher than the second temperature threshold T2, the color of the appearance of the first heater becomes 10a in the normal operating temperature range, the red color, which is the first color.

Wie vorstehend diskutiert, ändert sich die Farbe des Oberflächenschichtabschnitts 22 in der vorliegenden Ausführungsform in dem normalen Betriebstemperaturbereich im Vergleich zu der ersten Ausführungsform auf vielfältigere Weise. Auf diese Weise kann dem Insassen 12 der Temperaturzustand der Heizungsvorrichtung 10a, 10b mit einer erhöhten Genauigkeit visuell mitgeteilt werden.As discussed above, the color of the surface layer portion changes 22 in the present embodiment in the normal operating temperature range in comparison to the first embodiment in a more versatile manner. This way, the occupant can 12 the temperature state of the heating device 10a . 10b be communicated visually with increased accuracy.

Außerdem können gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Vorteile, die mit der gemeinsamen Struktur, die mit der ersten Ausführungsform gemeinsam ist, erreicht werden können, in einer ähnlichen Weise erreicht werden wie in der ersten Ausführungsform.In addition, according to the present embodiment, the advantages that can be achieved with the common structure common to the first embodiment can be achieved in a similar manner as in the first embodiment.

Da in der vorliegenden Ausführungsform die äußerste Schicht des Oberflächenschichtabschnitts 22 auf der Seite des Insassen 12 die dritte farbveränderliche Schicht 223 ist, ist es wünschenswert, die wasserabweisende Endbearbeitung eher auf der dritten farbveränderlichen Schicht 223 als der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 aufzubringen.In the present embodiment, since the outermost layer of the surface layer portion 22 on the side of the inmate 12 the third color-changeable layer 223 it is desirable to have the water-repellent finish rather on the third color-changeable layer 223 as the second color-changeable layer 222 applied.

(Andere Ausführungsformen)Other Embodiments

  • (1) In jeder der vorstehenden Ausführungsformen ist die Heizungsvorrichtung 10a, 10b die Strahlungsheizung, die auf dem Fahrzeug installiert ist. Der Installationsort der Heizungsvorrichtung 10a, 10b ist jedoch nicht notwendigerweise auf das Fahrzeug beschränkt. Zum Beispiel kann die Heizungsvorrichtung 10a, 10b im Inneren eines Raums eines Gebäudes oder ähnlichem installiert werden.(1) In each of the above embodiments, the heating device is 10a . 10b the radiant heater installed on the vehicle. The installation location of the heating device 10a . 10b however, is not necessarily limited to the vehicle. For example, the heating device 10a . 10b be installed inside a room of a building or similar.
  • (2) In jeder der vorstehenden Ausführungsformen bedeckt der Oberflächenschichtabschnitt 22 die gesamte Oberfläche des ersten Substratabschnitts 202a des Substrats 202 des Wärmeerzeugungskörpersubstrats 202. Alternativ kann der Oberflächenschichtabschnitt 22 den ersten Substratabschnitt 202a nur teilweise bedecken.(2) In each of the above embodiments, the surface layer portion covers 22 the entire surface of the first substrate portion 202a of the substrate 202 of the heat generation body substrate 202 , Alternatively, the surface layer portion 22 the first substrate section 202a only partially cover.
  • (3) In der ersten Ausführungsform ist die dritte Farbe der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 die schwarze Farbe. Die dritte Farbe der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 ist jedoch nicht notwendigerweise auf die schwarze Farbe beschränkt. Das heißt, solange die dritte Farbe sich von der ersten Farbe und der zweiten Farbe der ersten farbveränderlichen Schicht 221 unterscheidet, kann die dritte Farbe eine andere Farbe sein. Zum Beispiel kann die dritte Farbe der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 eine Innenfarbe sein, welche die gleiche Farbe wie eine Farbe der Instrumententafel 90 ist, die als ein Innenelement dient, das mit der ersten Heizungsvorrichtung 10a versehen ist, oder eine Farbe, die ähnlich der Innenfarbe ist. Ebenso können die erste Farbe und die zweite Farbe der ersten farbveränderlichen Schicht 221 frei gewählt werden.(3) In the first embodiment, the third color is the second color-changeable layer 222 the black color. The third color of the second color-changeable layer 222 however, is not necessarily limited to the black color. That is, as long as the third color is different from the first color and the second color of the first color-changeable layer 221 the third color may be a different color. For example, the third color of the second color-changeable layer 222 be an interior color that is the same color as a color of the instrument panel 90 is that serves as an interior element, with the first heating device 10a is provided, or a color that is similar to the interior color. Likewise, the first color and the second color of the first color-changeable layer 221 be chosen freely.

Zum Beispiel kann die dritte Farbe der zweiten farbveränderlichen Schicht 222, welche die Temperatur des Wärmeerzeugungskörpers in dem Nichtbetriebstemperaturbereich anzeigt, die Innenfarbe sein. Außerdem kann die erste Farbe der ersten farbveränderlichen Schicht 221, welche die Temperatur des Wärmeerzeugungskörpers in dem normalen Betriebstemperaturbereich anzeigt, die schwarze Farbe oder eine dunkelrote Farbe sein, und die zweite Farbe der ersten farbveränderlichen Schicht 221, welche die Temperatur des Wärmeerzeugungskörpers zu der Zeit der unnormal hohen Temperatur anzeigt, kann die weiße Farbe oder die gelbe Farbe sein, welche das Emissionsvermögen hat, das kleiner als das Emissionsvermögen der schwarzen Farbe und das Emissionsvermögen der dunkelroten Farbe ist.For example, the third color of the second color-changeable layer 222 , which indicates the temperature of the heat generating body in the non-operating temperature range, be the inside color. In addition, the first color of the first color-changeable layer 221 indicative of the temperature of the heat generating body in the normal operating temperature range, which may be black color or a dark red color, and the second color of the first color variable layer 221 , which indicates the temperature of the heat generating body at the time of the abnormally high temperature, may be the white color or the yellow color having the emissivity smaller than that Emissivity of the black color and the emissivity of the dark red color is.

Außerdem kann ähnlich diesem in der zweiten Ausführungsform die vierte Farbe der dritten farbveränderlichen Schicht 223 anstelle der schwarzen Farbe die Innenfarbe oder die Farbe ähnlich der Innenfarbe sein.

  • (4) In der ersten Ausführungsform umfasst der Oberflächenschichtabschnitt 22 die erste farbveränderliche Schicht 221 und die zweite farbveränderliche Schicht 222. Alternativ ist es denkbar, dass der Oberflächenschichtabschnitt 22 die zweite farbveränderliche Schicht 222 nicht umfasst. Das heißt, es ist lediglich notwendig, dass der Oberflächenschichtabschnitt 22 wenigstens eine farbveränderliche Schicht umfasst.
In addition, similar to that in the second embodiment, the fourth color of the third color-changeable layer 223 instead of the black color, the interior color or the color may be similar to the interior color.
  • (4) In the first embodiment, the surface layer portion comprises 22 the first color-changeable layer 221 and the second color-changeable layer 222 , Alternatively, it is conceivable that the surface layer section 22 the second color-changeable layer 222 not included. That is, it is only necessary that the surface layer portion 22 comprises at least one color-changeable layer.

Zum Beispiel kann in einem Fall, in dem der Oberflächenschichtabschnitt 22 von den zwei farbveränderlichen Schichten 221, 222 nur die erste farbveränderliche Schicht 221 ohne die zweite farbveränderliche Schicht 222 umfasst, der Vorteil der Farbänderung des Oberflächenschichtabschnitts 22 auf den Vorteil beschränkt werden, dass die Farbe des Oberflächenschichtabschnitts 22 nur zu der Zeit der unnormal hohen Temperatur des Wärmeerzeugungskörpers 201 auf die Warnfarbe geändert wird.For example, in a case where the surface layer portion 22 from the two color-changeable layers 221 . 222 only the first color-changeable layer 221 without the second color-changeable layer 222 includes, the advantage of the color change of the surface layer portion 22 be limited to the advantage that the color of the surface layer portion 22 only at the time of the abnormally high temperature of the heat generating body 201 is changed to the warning color.

In der ersten Ausführungsform ist es, wie in 10 gezeigt, alternativ denkbar, dass der Oberflächenschichtabschnitt 22 die zweite farbveränderliche Schicht 222 ohne die erste farbveränderliche Schicht 221 umfasst. In einem derartigen Fall kann zum Beispiel das gesamte Wärmeerzeugungskörpersubstrat 202 oder der erste Substratabschnitt 202a des Wärmeerzeugungskörpersubstrats 202 auf die warme Farbe, wie etwa die orange Farbe, gefärbt werden. Das heißt, wie in 10 gezeigt, bildet der erste Substratabschnitt 202a den Abschnitt des Oberflächenschichtabschnitts 22 und dient als eine gefärbte Schicht, welche die erste Farbe hat, und der erste Substratabschnitt 202a wird ein Abschnitt, der mit dem Heizungshauptkörper 20 und dem Oberflächenschichtabschnitt 22 überlappt.In the first embodiment, it is as in 10 shown, alternatively conceivable that the surface layer section 22 the second color-changeable layer 222 without the first color-changeable layer 221 includes. In such a case, for example, the entire heat generation body substrate 202 or the first substrate portion 202a of the heat generation body substrate 202 to be colored on the warm color, such as the orange color. That is, as in 10 shown, the first substrate portion forms 202a the portion of the surface layer portion 22 and serves as a colored layer having the first color and the first substrate portion 202a becomes a section connected to the heater main body 20 and the surface layer portion 22 overlaps.

Wenn die Temperatur der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 über den zweiten Temperaturschwellwert T2 hinaus erhöht wird, ändert die zweite farbveränderliche Schicht 222 die Farbe auf den transparenten Zustand. Dadurch sieht man zu dieser Zeit die warme Farbe des Wärmeerzeugungskörpersubstrats 202 durch die zweite farbveränderliche Schicht 222, die transparent ist. Das heißt, der Betriebszustand des Heizungshauptkörpers 20 kann durch die Farbänderung angezeigt werden. Der Vorteil der Farbänderung der zweiten farbveränderlichen Schicht 222 auf die schwarze Farbe in dem Kontaktteil Atch (siehe 8) kann ohne die erste farbveränderliche Schicht 221 erreicht werden.

  • (5) In jeder der vorstehenden Ausführungsformen zeigt jede farbveränderliche Schicht 221, 222, 223 das Farbänderungsphänomen gemäß der Temperatur, indem zum Beispiel die Thermotinte enthalten ist. Dies ist jedoch lediglich das Beispiel. Zum Beispiel kann anstelle der Thermotinte jede farbveränderliche Schicht 221, 222, 223 mit einem Material, einer Substanz, einem Abschluss oder ähnlichem, der/die/das die Farbe gemäß der Temperatur ändert, ausgebildet werden, um das Farbänderungsphänomen gemäß der Temperatur zu zeigen.
  • (6) In jeder der vorstehenden Ausführungsformen ist die erste farbveränderliche Schicht 221 aus dem Polster hergestellt, das zum Beispiel mit der Thermotinte imprägniert ist, so dass die erste farbveränderliche Schicht 221 ein anderes Element ist, das sich von dem Wärmeerzeugungskörpersubstrat 202 unterscheidet. Jedoch kann die erste farbveränderliche Schicht 221 wenigstens einen Abschnitt des Wärmeerzeugungskörpersubstrats 202 bilden. In einem derartigen Fall ist der erste Substratabschnitt 202a des Wärmeerzeugungskörpersubstrats 202 zum Beispiel aus einer Dünnschicht hergestellt, welche die Thermotinte umfasst. Der erste Substratabschnitt 202a dient als die erste farbveränderliche Schicht 221 und bildet einen Abschnitt des Oberflächenschichtabschnitts 22, und der erste Substratabschnitt 202a wird der Abschnitt, der mit dem Heizungshauptkörper 20 und dem Oberflächenschichtabschnitt 22 überlappt.
  • (7) In der ersten Ausführungsform bildet die zweite farbveränderliche Schicht 222 die äußerste Schicht des Oberflächenschichtabschnitts 22 und hat die wasserabweisende Wirkung. Alternativ kann die wasserabweisende Endbearbeitung nicht auf die zweite farbveränderliche Schicht 222 aufgebracht werden, und die zweite farbveränderliche Schicht 222 kann durch den Farbüberzug ausgebildet werden, der einfach aus der Thermotinte hergestellt ist. Dies gilt auch für die dritte farbveränderliche Schicht 223 der zweiten Ausführungsform.
  • (8) In der ersten Ausführungsform ist die zweite farbveränderliche Schicht 222 die bemalte Dünnschicht, die aus der Farbe hergestellt ist, die auf die erste farbveränderliche Schicht 221 aufgebracht ist. Zum Beispiel kann die zweite farbveränderliche Schicht 222 aus einer Dünnsicht hergestellt sein, die an die erste farbveränderliche Schicht 221 geklebt ist. In einem derartigen Fall wird eine Dünnschicht, die die Form einer mit der Thermotinte gedruckten Dichtung hat, die zweite farbveränderliche Schicht 222, und diese zweite farbveränderliche Schicht 222, welche die Dünnschicht ist, wird an die erste farbveränderliche Schicht 221 geklebt.
  • (9) Wenngleich es in keiner der vorstehenden Ausführungsformen notwendig ist, eine Beleuchtung um die Heizungsvorrichtung 10a, 10b herum anzuordnen, kann ein einfacher Lichtsender, wie etwa eine LED oder eine Glühbirne, um die Heizungsvorrichtung 10a, 10b herum angeordnet werden. Mit diesem Aufbau wird zum Beispiel in einem Fall nachts, in dem es schwierig ist, die Farbänderung der Oberfläche der Heizungsvorrichtung 10a, 10b visuell zu erkennen, die Oberfläche der Heizungsvorrichtung 10a, 10b mit dem Lichtsender beleuchtet, und dadurch kann der Insasse 12 leicht die Farbänderung der Heizungsvorrichtung 10a, 10b erkennen.
When the temperature of the second color-changeable layer 222 is increased beyond the second temperature threshold T2, the second color-changeable layer changes 222 the color on the transparent state. Thereby, at this time, the warm color of the heat generating body substrate is seen 202 through the second color-changeable layer 222 that is transparent. That is, the operating state of the heater main body 20 can be indicated by the color change. The advantage of the color change of the second color-changeable layer 222 on the black color in the contact part Atch (see 8th ) can without the first color changeable layer 221 be achieved.
  • (5) In each of the above embodiments, each color-changeable layer shows 221 . 222 . 223 the color change phenomenon according to the temperature, for example, by containing the thermal ink. This is just the example. For example, instead of the thermal ink, any color-changeable layer 221 . 222 . 223 with a material, substance, finish, or the like that changes the color according to the temperature, to be formed to show the color change phenomenon according to the temperature.
  • (6) In each of the above embodiments, the first color-changeable layer is 221 made from the pad, which is impregnated with the thermal ink, for example, so that the first color-changeable layer 221 another element is that of the heat generating body substrate 202 different. However, the first color-changeable layer 221 at least a portion of the heat generation body substrate 202 form. In such a case, the first substrate portion 202a of the heat generation body substrate 202 for example, made of a thin film comprising the thermal ink. The first substrate section 202a serves as the first color-changeable layer 221 and forms a portion of the surface layer portion 22 , and the first substrate portion 202a becomes the section that connects to the heater main body 20 and the surface layer portion 22 overlaps.
  • (7) In the first embodiment, the second color-changeable layer forms 222 the outermost layer of the surface layer portion 22 and has the water-repellent effect. Alternatively, the water-repellent finish may not affect the second color-changeable layer 222 be applied, and the second color-changeable layer 222 can be formed by the color coat, which is simply made of thermal ink. This also applies to the third color-changeable layer 223 the second embodiment.
  • (8) In the first embodiment, the second color-changeable layer is 222 the painted thin layer, which is made of the paint on the first color changeable layer 221 is applied. For example, the second color-changeable layer 222 be made from a thin film that is attached to the first color-changeable layer 221 is glued. In such a case, a thin film having the shape of a thermal ink printed seal becomes the second color changeable layer 222 , and this second color-changeable layer 222 , which is the thin film, becomes the first color-changeable layer 221 glued.
  • (9) Although it is not necessary in any of the above embodiments, lighting around the heating device 10a . 10b Around, a simple light emitter, such as an LED or a light bulb, can surround the heating device 10a . 10b be arranged around. With this construction, for example, in a case where it is difficult at night, the color change of the surface of the heating device becomes 10a . 10b visually recognize the surface of the heating device 10a . 10b illuminated with the light emitter, and thereby the occupant 12 easily the color change of the heating device 10a . 10b detect.

Die vorliegende Offenbarung sollte nicht auf die vorstehenden Ausführungsformen beschränkt werden. Die vorliegende Offenbarung deckt verschiedene Modifikationen und Änderungen innerhalb eines Äquivalenzschutzbereichs ab. Außerdem können in jeder der vorstehenden Ausführungsformen einige Komponenten der Ausführungsform eliminiert werden, es sei denn, die Komponenten werden ausdrücklich als unverzichtbare Komponenten angegeben oder werden als angesichts des Prinzips der vorliegenden Offenbarung unverzichtbare Komponenten betrachtet. Außerdem ist die vorliegende Offenbarung in jeder der vorstehenden Ausführungsformen in dem Fall, in dem die Anzahl der Komponenten, der Wert, die Menge, der Bereich oder ähnliches spezifiziert wird, nicht auf die Anzahl der Komponenten, den Wert, die Menge, den Bereich oder ähnliches, die in der Ausführungsform spezifiziert werden, beschränkt, es sei denn, die Anzahl der Komponenten, der Wert, die Menge, der Bereich oder ähnliches werden als unverzichtbar angegeben oder sind angesichts des Prinzips der vorliegenden Offenbarung offensichtlich unverzichtbar. Außerdem ist die vorliegende Offenbarung in jeder der vorstehenden Ausführungsformen in dem Fall, in dem das Material der Komponente(n), die Form der Komponente(n), die Positionsbeziehung der Komponente(n) oder ähnliches spezifiziert wird, nicht auf das Material der Komponente(n), die Form der Komponente(n), die Positionsbeziehung der Komponente(n) oder ähnliches beschränkt, es sei denn, die Ausführungsform legt spezifisch dar, dass das Material der Komponente(n), die Form der Komponente(n), die Positionsbeziehung der Komponente(n) oder ähnliches notwendig ist, oder die Ausführungsform legt dar, dass die vorliegende Offenbarung aus Prinzip auf das Material der Komponente(n), die Form der Komponente(n), die Positionsbeziehung der Komponente(n) oder ähnliches, was vorstehend diskutiert wird, beschränkt ist.The present disclosure should not be limited to the above embodiments. The present disclosure covers various modifications and changes within an equivalent scope. In addition, in each of the above embodiments, some components of the embodiment may be eliminated unless the components are expressly stated as indispensable components or are considered as indispensable components in view of the principle of the present disclosure. Moreover, in each of the above embodiments, the present disclosure in the case where the number of components, the value, the amount, the range, or the like is specified is not limited to the number of components, the value, the amount, the range, or similar ones specified in the embodiment are limited unless the number of components, value, amount, range or the like is indispensable or are obviously indispensable in view of the principle of the present disclosure. In addition, in each of the above embodiments, in the case where the material of the component (n), the shape of the component (n), the positional relationship of the component (s), or the like is specified, the present disclosure is not limited to the material of the component (n), the shape of the component (s), the positional relationship of the component (s), or the like, except that the embodiment specifically specifies that the material of the component (s), the shape of the component (s), the positional relationship of the component (s) or the like is necessary, or the embodiment states that the present disclosure is in principle applicable to the material of the component (s), the shape of the component (s), the positional relationship of the component (s) or the like , which is discussed above, is limited.

Claims (13)

Heizungsvorrichtung, die umfasst: einen Wärmeerzeugungskörper (201), der eine Heizoberfläche (201a) umfasst und Wärme von der Heizoberfläche abstrahlt; und einen Oberflächenschichtabschnitt (22), der über die Heizoberfläche geschichtet ist und von dem Wärmeerzeugungskörper geheizt werden soll, wobei der Oberflächenschichtabschnitt die Farbe in Abhängigkeit von einer Temperatur des Oberflächenschichtabschnitts ändert.A heating device, comprising: a heat generating body ( 201 ), which has a heating surface ( 201 ) and radiates heat from the heating surface; and a surface layer portion ( 22 ) layered over the heating surface and to be heated by the heat generating body, wherein the surface layer portion changes the color depending on a temperature of the surface layer portion. Heizungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Oberflächenschichtabschnitt eine erste farbveränderliche Schicht (221) umfasst, und wobei die erste farbveränderliche Schicht (221) ihre Farbe von einer ersten Farbe auf eine zweite Farbe ändert, wenn eine Temperatur der ersten farbveränderlichen Schicht über einen vorgegebenen ersten Temperaturschwellwert (T1) hinaus erhöht wird.Heating device according to claim 1, wherein the surface layer section comprises a first color-changeable layer ( 221 ), and wherein the first color-changeable layer ( 221 ) changes color from a first color to a second color when a temperature of the first color-changeable layer is increased beyond a predetermined first temperature threshold (T1). Heizungsvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die erste farbveränderliche Schicht wenigstens einen Abschnitt eines Wärmeerzeugungskörpersubstrats (202) bildet, das den Wärmeerzeugungskörper bedeckt.A heating device according to claim 2, wherein the first color-changeable layer comprises at least a portion of a heat-generating body substrate (FIG. 202 ), which covers the heat generating body. Heizungsvorrichtung gemäß Anspruch 2, die ein Wärmeerzeugungskörpersubstrat (202) umfasst, das den Wärmeerzeugungskörper bedeckt, wobei der Oberflächenschichtabschnitt durch das Wärmeerzeugungskörpersubstrat über die Heizoberfläche geschichtet ist.Heating device according to claim 2, comprising a heat generating body substrate ( 202 ) covering the heat generating body, the surface layer portion being laminated by the heat generating body substrate over the heating surface. Heizungsvorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4, wobei der erste Temperaturschwellwert derart festgelegt ist, dass er einer oberen Grenztemperatur des Wärmeerzeugungskörpers entspricht, welche vorgegeben und zu einer Zeit der kontinuierlichen Verwendung des Wärmeerzeugungskörpers zulässig ist.A heating device according to any one of claims 2 to 4, wherein the first temperature threshold is set to correspond to an upper limit temperature of the heat generating body, which is predetermined and allowed at a time of continuous use of the heat generating body. Heizungsvorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die erste Farbe eine Farbe ist, die ein Emissionsvermögen hat, das größer als ein Emissionsvermögen der zweiten Farbe ist.A heating device according to any one of claims 2 to 5, wherein the first color is a color having an emissivity greater than an emissivity of the second color. Heizungsvorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 2 bis 6, wobei: der Oberflächenschichtabschnitt eine zweite farbveränderliche Schicht (222) umfasst, die auf einer gegenüberliegenden Seite der ersten farbveränderlichen Schicht, die entgegengesetzt zu dem Wärmeerzeugungskörper ist, über die erste farbveränderliche Schicht geschichtet ist; und die zweite farbveränderliche Schicht die Farbe von einer dritten Farbe auf einen transparenten Zustand ändert, in dem sichtbares Licht durch die zweite farbveränderliche Schicht geht, wenn eine Temperatur der zweiten farbveränderlichen Schicht über einen zweiten Temperaturschwellwert (T2), der vorgegeben ist und niedriger als der erste Temperaturschwellwert ist, hinaus erhöht wird.A heating device according to any one of claims 2 to 6, wherein: the surface layer portion comprises a second color-changeable layer ( 222 ) laminated on an opposite side of the first color-changeable layer, which is opposite to the heat-generating body, over the first color-changeable layer; and the second color-changeable layer changes the color from a third color to a transparent state in which visible light passes through the second color-changeable layer when a temperature of the second color-changeable layer is above a second temperature threshold (T2) that is predetermined and lower than that first temperature threshold is increased. Heizungsvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die zweite farbveränderliche Schicht durch einen Farbüberzug ausgebildet ist, der aus einer Farbe hergestellt ist, mit der die erste farbveränderliche Schicht überzogen ist. A heating device according to claim 7, wherein the second color-changeable layer is formed by a color coat made of a paint coated on the first color-changeable layer. Heizungsvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die zweite farbveränderliche Schicht durch eine Dünnschicht bzw. Folie ausgebildet ist, die mit der ersten farbveränderlichen Schicht verbunden ist.A heating device according to claim 7, wherein said second color-changeable layer is formed by a thin film connected to said first color-changeable layer. Heizungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei: der Oberflächenschichtabschnitt eine farbige Schicht (202a), die eine erste Farbe hat, und eine zweite farbveränderliche Schicht (222), die auf einer gegenüberliegenden Seite der farbigen Schicht, die entgegengesetzt zu dem Wärmeerzeugungskörper ist, über die farbige Schicht geschichtet ist, umfasst und die zweite farbveränderliche Schicht die Farbe von einer dritten Farbe auf einen transparenten Zustand ändert, in dem sichtbares Licht durch die zweite farbveränderliche Schicht geht, wenn eine Temperatur der zweiten farbveränderlichen Schicht über einen vorgegebenen zweiten Temperaturschwellwert (T2) hinaus erhöht wird.A heating device according to claim 1, wherein: the surface layer portion comprises a colored layer ( 202a ), which has a first color, and a second color-changeable layer ( 222 ) layered over the colored layer on an opposite side of the colored layer opposite to the heat generation body, and the second color changeable layer changes the color from a third color to a transparent state in which visible light passes through the second color-changeable layer is when a temperature of the second color-changeable layer is increased beyond a predetermined second temperature threshold (T2). Heizungsvorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die zweite farbveränderliche Schicht wasserabweisend ist.A heating device according to any one of claims 7 to 10, wherein the second color-changeable layer is water-repellent. Heizungsvorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 7 bis 11, wobei der zweite Temperaturschwellwert derart festgelegt ist, dass er einer unteren Grenztemperatur des Wärmeerzeugungskörpers entspricht, welche vorgegeben ist und zur Zeit einer kontinuierlichen Verwendung des Wärmeerzeugungskörpers zulässig ist.A heating device according to any one of claims 7 to 11, wherein the second temperature threshold is set to correspond to a lower limit temperature of the heat generating body, which is predetermined and allowed at the time of continuous use of the heat generating body. Heizungsvorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Heizungsvorrichtung eine Strahlungsheizung im Fahrzeug ist, die flach ist und einen Insassen (12) im inneren einer Fahrzeugkabine mit der Wärme wärmt, die von der Heizoberfläche abgestrahlt wird.Heating device according to any one of claims 1 to 12, wherein the heating device is a radiant heater in the vehicle, which is flat and a passenger ( 12 ) inside a vehicle cabin with the heat radiated from the heating surface.
DE112016001642.5T 2015-04-07 2016-02-29 Heating device Ceased DE112016001642T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-078674 2015-04-07
JP2015078674 2015-04-07
PCT/JP2016/056125 WO2016163175A1 (en) 2015-04-07 2016-02-29 Heater device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016001642T5 true DE112016001642T5 (en) 2018-01-04

Family

ID=57072546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016001642.5T Ceased DE112016001642T5 (en) 2015-04-07 2016-02-29 Heating device

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180105017A1 (en)
JP (1) JP6274354B2 (en)
CN (1) CN107432055B (en)
DE (1) DE112016001642T5 (en)
WO (1) WO2016163175A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017033660A1 (en) 2015-08-27 2017-03-02 株式会社デンソー Heater device
WO2018116659A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-28 株式会社デンソー Radiant heating device
CN109061965B (en) * 2018-08-14 2021-04-13 Oppo广东移动通信有限公司 Color changing assembly and electronic equipment
CN109178083A (en) * 2018-10-18 2019-01-11 北京长城华冠汽车科技股份有限公司 A kind of electric heating steering wheel and automobile
JP2020199988A (en) * 2019-06-13 2020-12-17 トヨタ自動車株式会社 Heating apparatus for vehicle
DE102020130688A1 (en) * 2020-11-20 2022-05-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Functional component for a vehicle

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5966899U (en) * 1982-10-26 1984-05-04 シャープ株式会社 electric heating equipment
JPS6062085A (en) * 1983-09-14 1985-04-10 松下電器産業株式会社 Infrared radiation coating
GB8709051D0 (en) * 1987-04-15 1987-05-20 Emi Plc Thorn Thermochromic temperature sensor
EP0923754A1 (en) * 1996-08-20 1999-06-23 Donnelly Corporation Window assembly with controllable optical transmission
US6531230B1 (en) * 1998-01-13 2003-03-11 3M Innovative Properties Company Color shifting film
AU2183499A (en) * 1998-01-28 1999-08-16 Toto Ltd. Heat radiator
US6561460B2 (en) * 2000-08-03 2003-05-13 Ppg Industries Ohio, Inc. Switchable electrochromic devices for use in aircraft transparency windows
CN2472715Y (en) * 2000-12-27 2002-01-23 邵萍 Easy recognizing temperature display milk bottle
US6997981B1 (en) * 2002-05-20 2006-02-14 Jds Uniphase Corporation Thermal control interface coatings and pigments
US7450294B2 (en) * 2004-03-12 2008-11-11 Boeing Co Multi-color electrochromic apparatus and methods
US7586664B2 (en) * 2005-07-01 2009-09-08 Ppg Industries Ohio, Inc. Transparent electrode for an electrochromic switchable cell
US20070034622A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Daniel Ruminski Heating device and use thereof
CN200941502Y (en) * 2006-08-25 2007-08-29 慧坦科技股份有限公司 Plug able to sense temp and vary color
US8211224B2 (en) * 2006-11-09 2012-07-03 Sun Chemical Corp. Multi-colored lustrous pearlescent pigments and process for making
US20080234893A1 (en) * 2007-03-23 2008-09-25 The Boeing Company Window control system
KR101544793B1 (en) * 2008-12-04 2015-08-18 삼성디스플레이 주식회사 Light blocking member having variabe transmittance and display panel comprising the same and the manufacturing method thereof
CN101819335B (en) * 2009-02-27 2014-01-15 清华大学 Thermochromatic element and thermochromatic display device
CN102510812B (en) * 2009-09-24 2014-02-26 松下电器产业株式会社 Seat heating device and vehicle with same
CN102103275B (en) * 2009-12-18 2013-09-18 清华大学 Thermochromatic element and thermochromatic display device
JP5531808B2 (en) * 2010-06-22 2014-06-25 パナソニック株式会社 Seat heating system
JP2012056531A (en) * 2010-09-13 2012-03-22 Denso Corp Radiation heating system for vehicle
JP5808624B2 (en) * 2011-09-09 2015-11-10 株式会社Joled Display device and electronic device
EP2769042B1 (en) * 2011-10-21 2018-02-21 View, Inc. Mitigating thermal shock in tintable windows
CN202362092U (en) * 2011-12-17 2012-08-01 周贺 Temperature-sensitive discoloring strap
FR2987122B1 (en) * 2012-02-16 2014-03-21 Commissariat Energie Atomique DISPLAY SCREEN AND METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME
JP6127913B2 (en) * 2013-03-29 2017-05-17 株式会社デンソー Radiation heater device
US9578686B2 (en) * 2014-04-09 2017-02-21 The Boeing Company Aircraft window heating system
CN203899627U (en) * 2014-06-11 2014-10-29 夏六爱 Thermochromic test tube
CN204176727U (en) * 2014-10-03 2015-02-25 北京中科联众科技股份有限公司 A kind of infrared induction heater of changeable colour
CN104441838A (en) * 2014-12-09 2015-03-25 广东欧珀移动通信有限公司 Diaphragm, glass and mobile terminal with diaphragm
WO2018116659A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-28 株式会社デンソー Radiant heating device

Also Published As

Publication number Publication date
JP6274354B2 (en) 2018-02-07
US20180105017A1 (en) 2018-04-19
JPWO2016163175A1 (en) 2017-08-17
WO2016163175A1 (en) 2016-10-13
CN107432055B (en) 2021-06-25
CN107432055A (en) 2017-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016001642T5 (en) Heating device
DE102015103541A1 (en) Cladding panels for vehicles with interior lighting systems
EP3516294B1 (en) Lighting system for an interior module
DE102011112757A1 (en) Radiant heating system for vehicle
DE112005000939T5 (en) Heating element for a vehicle and method of molding the same
DE102013214548A1 (en) Vehicle with an electric heater
EP3856535A1 (en) Decorative film, transfer film, use of a transfer film, method for producing a transfer film, method for decorating a plastic moulded article, and plastic moulded article
DE102005043901A1 (en) Folding carrier switch assembly with electroluminescent lamp and injection molding process for their production
DE112016005251T5 (en) DISPLAY DEVICE
DE202014010162U1 (en) Flexible electrical conductor device
DE102016201475A1 (en) Apparatus for displaying at least one pictogram within a vehicle passenger compartment
DE102012023135A1 (en) Decorative device for vehicle, such as ship or aircraft, has layer construction with decorative layer visible on visible side of decorative device, where electroluminescent foil is arranged on rear side of decorative layer
DE102017222957A1 (en) Component with translucent, shape-changing surface
DE102010013559A1 (en) Illumination device i.e. headlight, for car, has light-transparent closing disk provided with absorption coating at inner side and/or outer side, where coating is adapted to additional radiation source
DE102017103926A1 (en) Foam injection molding structure and process with EL foil
DE102016225668A1 (en) Plastic component with sensor
EP2191689B1 (en) Hob and method for producing a hob
DE102017125984A1 (en) HOLOGRAPHIC PROXIMITY SWITCH
EP1425990A1 (en) Furnishing element with self-illuminating surfaces and method for manufacturing
DE112015003490T5 (en) Radiant heating
DE102016218634A1 (en) Covering part for a motor vehicle
EP3419391B1 (en) Film structure with generation of visible light by means of led technology
DE102019202804A1 (en) Plastic coating material
DE102018213031A1 (en) Vehicle component, vehicle, and method for communicating a vehicle with a user
DE102018119793A1 (en) RADIATION HEATING SYSTEM WITH INFRARED SENSORS FOR TEMPERATURE RECOOLING CONTROL

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final