DE112016001594T5 - Verfahren, systeme und medien zum aggregieren und präsentieren von relevantem inhalt für ein bestimmtes videospiel - Google Patents

Verfahren, systeme und medien zum aggregieren und präsentieren von relevantem inhalt für ein bestimmtes videospiel Download PDF

Info

Publication number
DE112016001594T5
DE112016001594T5 DE112016001594.1T DE112016001594T DE112016001594T5 DE 112016001594 T5 DE112016001594 T5 DE 112016001594T5 DE 112016001594 T DE112016001594 T DE 112016001594T DE 112016001594 T5 DE112016001594 T5 DE 112016001594T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
videos
video
user
user interface
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112016001594.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Alan Joyce
Marshall Bock
Jonathan Terleski
Frank Petterson
Jason Robert Sao Bento
Kristofer Chiao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Google LLC
Original Assignee
Google LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Google LLC filed Critical Google LLC
Publication of DE112016001594T5 publication Critical patent/DE112016001594T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/70Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of video data
    • G06F16/73Querying
    • G06F16/738Presentation of query results
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/70Game security or game management aspects
    • A63F13/79Game security or game management aspects involving player-related data, e.g. identities, accounts, preferences or play histories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/85Providing additional services to players
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/70Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of video data
    • G06F16/73Querying
    • G06F16/735Filtering based on additional data, e.g. user or group profiles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/70Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of video data
    • G06F16/74Browsing; Visualisation therefor
    • G06F16/743Browsing; Visualisation therefor a collection of video files or sequences
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/70Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of video data
    • G06F16/78Retrieval characterised by using metadata, e.g. metadata not derived from the content or metadata generated manually
    • G06F16/7867Retrieval characterised by using metadata, e.g. metadata not derived from the content or metadata generated manually using information manually generated, e.g. tags, keywords, comments, title and artist information, manually generated time, location and usage information, user ratings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4126The peripheral being portable, e.g. PDAs or mobile phones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/4508Management of client data or end-user data
    • H04N21/4532Management of client data or end-user data involving end-user characteristics, e.g. viewer profile, preferences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/462Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
    • H04N21/4622Retrieving content or additional data from different sources, e.g. from a broadcast channel and the Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/47202End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for requesting content on demand, e.g. video on demand
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/6106Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network
    • H04N21/6125Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network involving transmission via Internet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Library & Information Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren, Systeme und Medien für das Aggregieren und Präsentieren von Inhalten, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind. In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren: Identifizieren von Videos, die sich auf ein Videospiel beziehen; Auswählen von Videos, die für jede einer Vielzahl von Kategorien relevant sind; Auswählen von Videos basierend auf Beliebtheit; Empfangen einer Anforderung, eine Benutzerschnittstelle zu präsentieren, die sich auf das Videospiel bezieht; Bestimmen der Benutzerabonnementinformationen für einen Benutzer, der der Anfrage zugeordnet ist; Auswählen von Videos basierend auf Benutzerabonnementinformationen; Veranlassen der Benutzerschnittstelle, dargestellt zu werden einschließlich Darstellungen von: Videos, die für eine erste Kategorie in einem ersten Teil relevant sind, Videos, die basierend auf der Beliebtheit in einem zweiten Teil ausgewählt wurden und Videos, die basierend auf den Benutzerabonnementinformationen in einem dritten Abschnitt ausgewählt wurden; Empfangen einer Anfrage, ein über die Benutzerschnittstelle ausgewähltes Video zu präsentieren; und Veranlassen des Benutzergeräts, das angeforderte Video zu präsentieren.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anwendungen
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der US-Patentanmeldungsnr. 62/174,482, eingereicht am 11. Juni 2015, deren Inhalte hier durch Bezugnahme in ihrer Ganzheit aufgenommen sind.
  • Technisches Gebiet
  • Der offenbarte Gegenstand betrifft Verfahren, Systeme und Medien zum Aggregieren und Präsentieren von Inhalten, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Die Menge an Inhalten, die den Verbrauchern zugänglich ist, die an einem bestimmten Thema interessiert sind, war nie zuvor größer. Um jedoch relevante Inhalte über ein bestimmtes Thema zu finden, führt der Verbraucher typischerweise eine Suche durch und analysiert dann die Suchergebnisse, um den Inhalt zu finden, für den er sich interessiert. Wenn die Verbraucher an verschiedenen Arten von Inhalten im Zusammenhang mit dem gleichen Produkt interessiert sind, führen sie häufig verschiedene Suchvorgänge durch und navigieren entweder von ihren vorherigen Suchergebnissen weg oder öffnen eine neue Benutzerschnittstelle, die es schwierig machen kann, auf die vorherigen Ergebnisse zurückzuschauen, die auf eine andere Art von Inhalt bezogen sein können.
  • Dementsprechend ist es wünschenswert, Verfahren, Systeme und Medien zum Aggregieren und Präsentieren von Inhalten, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind, bereitzustellen.
  • Kurzdarstellung
  • In Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes werden Verfahren, Systeme und Medien zum Aggregieren und Präsentieren von Inhalten, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind, bereitgestellt.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes wird ein Verfahren zum Präsentieren von Videos, die sich auf ein gemeinsames Subjekt beziehen, bereitgestellt, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Identifizieren, unter Verwenden eines Hardware-Prozessors, aus einem Korpus von Videos, die sich auf eine Vielzahl von Themen beziehen, die von einer Video-Sharing-Plattform verfügbar sind, eine Vielzahl von Videos im Zusammenhang mit einem Videospiel; Auswählen, für jede einer Vielzahl von Kategorien, aus der Vielzahl von Videos ein oder mehrere Videos, die für diese Kategorie relevant sind; Auswählen aus der Vielzahl von Videos eines oder mehrerer Videos basierend auf der Beliebtheit von jedem der Vielzahl von Videos; Empfangen einer Anfrage von einem Benutzergerät, um eine Benutzerschnittstelle zu präsentieren, die Darstellungen von Videos beinhaltet, die sich auf das Videospiel beziehen; Bestimmen von Benutzerabonnementinformationen für einen Benutzer, der dem Benutzergerät verknüpft ist, wobei die Benutzerabonnementinformationen anzeigen, dass der Benutzer Inhalte von anderen Benutzern der Video-Sharing-Plattform abonniert hat und welchen der anderen Benutzer der Benutzer abonniert hat; in Reaktion auf das Empfangen der Anfrage, die Benutzerschnittstelle zu präsentieren, Auswählen eines oder mehrerer der Vielzahl von Videos basierend auf der Benutzerabonnementinformation; Veranlassen des Benutzergeräts, die Benutzerschnittstelle mit einer Vielzahl von Abschnitten zu versehen, die mindestens einen ersten Abschnitt beinhaltet, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die für eine erste der Vielzahl von Kategorien relevant sind, einen zweiten Abschnitt, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die basierend auf der Beliebtheit ausgewählt wurden, und einen dritten Abschnitt, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die auf der Grundlage der Benutzerabonnementinformationen ausgewählt wurden; Empfangen einer Anfrage, ein über die Benutzerschnittstelle ausgewähltes Video darzustellen; und Veranlassen des Benutzergeräts zum Präsentieren des angefragten Videos.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes wird ein System zum Präsentieren von Videos, die sich auf ein gemeinsames Thema beziehen, bereitgestellt, wobei das System Folgendes umfasst: einen Hardwareprozessor, der für Folgendes programmiert ist: Identifizieren, aus einem Korpus von Videos, die sich auf eine Vielzahl von Themen beziehen, die von einer Video-Sharing-Plattform erhältlich sind, einer Vielzahl von Videos, die sich auf ein Videospiel beziehen; Auswählen, für jede einer Vielzahl von Kategorien, aus der Vielzahl von Videos ein oder mehrere Videos, die für diese Kategorie relevant sind; Auswählen, aus der Vielzahl von Videos, ein oder mehrere Videos, basierend auf der Beliebtheit jeder Vielzahl von Videos; Empfangen einer Anfrage von einem Benutzergerät zum Präsentieren einer Benutzerschnittstelle einschließlich Darstellungen von Videos, die mit dem Videospiel zusammenhängen; Bestimmen von Benutzerabonnementinformationen für einen Benutzer, der mit dem Benutzergerät verknüpft ist, wobei die Benutzerabonnementinformationen anzeigen, dass der Benutzer Inhalte von anderen Benutzern der Video-Sharing-Plattform abonniert hat und welchen der anderen Benutzer der Benutzer abonniert hat; in Reaktion auf das Empfangen der Anfrage zum Präsentieren der Benutzerschnittstelle, Auswählen einer oder mehrerer Vielzahlen von Videos basierend auf der Benutzerabonnementinformation; Veranlassen des Benutzergeräts zum Präsentieren der Benutzerschnittstelle, die eine Vielzahl von Abschnitten aufweist, einschließlich mindestens eines ersten Abschnitts, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die für eine erste der Vielzahl von Kategorien relevant sind, einen zweiten Abschnitt, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die basierend auf der Beliebtheit ausgewählt wurden und einen dritten Abschnitt, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die auf der Grundlage der Benutzerabonnementinformationen ausgewählt wurden; Erhalten einer Anfrage zum Präsentieren eines Videos, das über die Benutzerschnittstelle ausgewählt wurde; und Veranlassen des Benutzergeräts, das angefragte Video darzustellen.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes wird ein nicht flüchtiges computerlesbares Medium bereitgestellt, das computerausführbare Befehle beinhaltet, die, wenn sie von einem Prozessor ausgeführt werden, den Prozessor veranlassen, ein Verfahren zum Präsentieren von Videos, die mit einem gemeinsamen Thema zusammenhängen, durchzuführen, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Identifizieren eines Videos, das sich auf eine Vielzahl von Themen bezieht, die von einer Video-Sharing-Plattform verfügbar sind, aus einer Vielzahl von Videos, die sich auf ein Videospiel beziehen; Auswählen, für jede einer Vielzahl von Kategorien, aus der Vielzahl von Videos ein oder mehrere Videos, die für diese Kategorie relevant sind; Auswählen aus der Vielzahl von Videos eines oder mehrerer Videos basierend auf der Beliebtheit von jedem der Vielzahl von Videos; Empfangen einer Anfrage von einem Benutzergerät, um eine Benutzerschnittstelle darzustellen, die Darstellungen von Videos beinhaltet, die sich auf das Videospiel beziehen; Bestimmen von Benutzerabonnementinformationen für einen Benutzer, der mit dem Benutzergerät verknüpft ist, wobei die Benutzerabonnementinformationen anzeigen, dass der Benutzer Inhalte von anderen Benutzern der Video-Sharing-Plattform abonniert hat und welcher der anderen Benutzer der Benutzer abonniert hat; in Reaktion auf das Empfangen der Anfrage, die Benutzerschnittstelle darzustellen, Auswählen eines oder mehrerer der Vielzahl von Videos basierend auf den Benutzerabonnementinformationen; Veranlassen des Benutzergeräts, die Benutzerschnittstelle mit einer Vielzahl von Abschnitten zu versehen, die mindestens einen ersten Abschnitt beinhaltet, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die für eine erste der Vielzahl von Kategorien relevant sind, einen zweiten Abschnitt, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die basierend auf der Beliebtheit ausgewählt sind, und einen dritten Abschnitt, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die auf der Grundlage der Benutzerabonnementinformationen ausgewählt werden; Empfangen einer Anfrage, ein über die Benutzerschnittstelle ausgewähltes Video zu präsentieren; und Veranlassen, des Benutzergeräts das angefragte Video zu präsentieren.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes wird ein System zum Präsentieren von Videos, die sich auf ein gemeinsames Thema beziehen, bereitgestellt, wobei das System Folgendes umfasst: Mittel zum Identifizieren, aus einem Korpus von Videos, die sich auf eine Vielfalt von Themen beziehen, die von einer Video-Sharing-Plattform erhältlich sind, eine Vielzahl von Videos im Zusammenhang mit einem Videospiel; Mittel zum Auswählen, für jede einer Vielzahl von Kategorien, aus der Vielzahl von Videos ein oder mehrere Videos, die für diese Kategorie relevant sind; Mittel zum Auswählen eines oder mehrerer Videos aus der Vielzahl von Videos, die auf der Beliebtheit jeder der Vielzahl von Videos basieren; Mittel zum Empfangen einer Anfrage von einem Benutzergerät zum Präsentieren einer Benutzerschnittstelle, die Darstellungen von Videos beinhaltet, die sich auf das Videospiel beziehen; Mittel zum Bestimmen von Benutzerabonnementinformationen für einen Benutzer, der mit dem Benutzergerät verknüpft ist, wobei die Benutzerabonnementinformationen anzeigen, dass der Benutzer Inhalte von anderen Benutzern der Video-Sharing-Plattform abonniert hat und welchen von den anderen Benutzern der Benutzer abonniert hat; eine Antwort auf die Mittel zum Empfangen der Anfrage zum Präsentieren der Benutzerschnittstelle zum Auswählen eines oder mehrerer der Vielzahl von Videos, basierend auf den Benutzerabonnementinformationen; Mittel zum Veranlassen des Benutzergerätes, die Benutzerschnittstelle mit einer Vielzahl von Abschnitten darzustellen, die mindestens einen ersten Abschnitt beinhaltet, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die für eine erste der Vielzahl von Kategorien relevant sind, einen zweiten Abschnitt, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die basierend auf der Beliebtheit ausgewählt sind, und einen dritten Abschnitt, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die basierend auf den Benutzerabonnementinformationen ausgewählt sind; Mittel zum Empfangen einer Anfrage, ein über die Benutzerschnittstelle ausgewähltes Video darzustellen; und Mittel zum Veranlassen des Benutzergerätes, das angefragte Video darzustellen.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Vielzahl von Kategorien mindestens eine der folgenden Kategorien: Videos, die eine Besprechung des Videospiels beinhalten; Videos, die von einem Herausgeber des Spiels hochgeladen wurden; und Videos, die derzeit live gestreamt werden.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Schnittstelle Metadaten, die sich auf das Videospiel beziehen, einschließlich eines Titels des Spiels und eines oder mehrerer Bilder, die sich auf das Videospiel beziehen.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Benutzerschnittstelle einen vierten Abschnitt, der Videos beinhaltet, die für eine zweite der Vielzahl von Kategorien relevant sind, und die Benutzerschnittstelle beinhaltet eine Vielzahl von Benutzerschnittstellenelementen, die jeweils einem der Vielzahl von Abschnitten entsprechen, sodass die Auswahl des Benutzerschnittstellenelements, das einem bestimmten Abschnitt entspricht, bewirkt, dass Darstellungen von Videos, die in diesem Abschnitt beinhaltet sind, über die Benutzerschnittstelle präsentiert werden.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Benutzerschnittstelle einen fünften Abschnitt, der Darstellungen von mindestens einem Video von jedem der ersten bis vierten Abschnitte beinhaltet.
  • In einigen Ausführungsformen wird die Mehrzahl von Benutzerschnittstellenelementen als Tabs über einen Bereich der Benutzerschnittstelle präsentiert, in dem Darstellungen von Videos von einem ausgewählten Tab präsentiert werden.
  • In einigen Ausführungsformen wird jedes Video, das in dem ersten Abschnitt präsentiert wird, der mit einer Kategorie der Vielzahl von Kategorien verknüpft ist, in Verbindung mit einem Symbol präsentiert, das die mit diesem Video verknüpfte Kategorie identifiziert.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Verschiedene Aufgaben, Merkmale und Vorteile des offenbarten Gegenstandes können vollständiger unter Bezugnahme auf die folgende ausführliche Beschreibung des offenbarten Gegenstandes erfasst werden, wenn sie in Zusammenhang mit den folgenden Zeichnungen betrachtet werden, in denen gleiche Bezugsnummern gleiche Elemente identifizieren.
  • 1 zeigt ein Beispiel eines verallgemeinerten schematischen Diagramms eines Systems, auf dem die Mechanismen zum Aggregieren und Präsentieren von Inhalten, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind, wie hier beschrieben, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen implementiert werden können.
  • 2 zeigt ein Beispiel einer Hardware, die zum Implementieren von einem oder mehreren der Benutzergeräte und Server, die in 1 gemäß einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes abgebildet sind, verwendet werden kann.
  • 3 zeigt ein Beispiel eines Verfahrens zum Aggregieren und Präsentieren von Inhalten, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind, gemäß einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstands.
  • 4 zeigt ein Beispiel eines Verfahrens zum Erzeugen von Befehlen zum Veranlassen, dass eine Benutzerschnittstelle präsentiert wird, die für ein bestimmtes Videospiel relevant ist, gemäß einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes.
  • 5A und 5B zeigen Beispiele von Benutzerschnittstellen zum Präsentieren von für ein bestimmtes Videospiel relevanten Inhalten gemäß einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes.
  • 6 zeigt ein Beispiel einer Benutzerschnittstelle zum Präsentieren von für ein bestimmtes Videospiel relevanten Inhalten auf einem mobilen Gerät gemäß einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes.
  • 7 zeigt ein Beispiel eines Datenflusses, der in Verbindung mit den Verfahren verwendet werden kann, die in den 3 und/oder 4 zum Aggregieren und Präsentieren von Inhalten, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind, beschrieben sind und, wie hier beschrieben, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen implementiert werden kann.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Gemäß einigen Ausführungsformen werden Mechanismen (die Verfahren, Systeme und/oder Medien beinhalten können) zum Aggregieren und Präsentieren von Inhalten, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind, bereitgestellt.
  • In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Mechanismen Videos, die über eine Video-Hosting-Plattform verfügbar sind, mit einer oder mehreren Kategorien, Schlüsselwörtern und/oder Videospielen verknüpfen. Zum Beispiel können, wenn ein Video hochgeladen wird, die hier beschriebenen Mechanismen bestimmen, um welche Art von Video es sich handelt, wie beispielsweise eine Besprechung eines Videospiels, eines Videos eines gespielten Videospiels, eines Musikvideos, eines Live-Streams eines gespielten Videos, ein Werbe-Video eines Herausgebers eines Videospiels, ein lustiges Video über das Videospiel usw. Als weiteres Beispiel können die hier beschriebenen Mechanismen Schlüsselwörter bestimmen, die mit dem Video verknüpft werden sollen, die bei der Suche nach dem Video verwendet werden können. Als ein weiteres Beispiel können die hier beschriebenen Mechanismen bestimmen, welches Videospiel oder Videospiele (falls vorhanden) das Video betrifft. In einem spezifischeren Beispiel, wenn ein Benutzer ein Video hochlädt und verschiedene Daten über das Video, wie beispielsweise einen Titel, eine Beschreibung und ein Videospiel eingibt, auf das das Video bezogen ist, können die hier beschriebenen Mechanismen die vom Benutzer eingegebenen Daten verwenden sowie alle anderen geeigneten Informationen (wie z. B. aus dem Inhalt des Videos extrahierte Informationen), um festzustellen, dass das Video eine Rezension des Videospiels „Cones of Dunshire“, veröffentlicht im Jahr 2013, ist und kann verschiedene andere Kategorien und/oder Schlüsselwörter mit dem Video verknüpfen.
  • In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Mechanismen Benutzerschnittstellen für jedes Videospiel erzeugen, das mit einem oder mehreren Videos verknüpft ist, sodass, wenn ein Benutzer an Videos interessiert ist, die sich auf dieses Videospiel beziehen, der Benutzer die Benutzerschnittstelle für dieses Videospiel anfragen kann und nach verschiedenen Videos durchsuchen kann, die die hier beschriebenen Mechanismen (und/oder irgendwelche anderen geeigneten Mechanismen) als mit diesem bestimmten Spiel verknüpft identifiziert haben. In einem spezielleren Beispiel können die hier beschriebenen Mechanismen eine Benutzerschnittstelle für das Videospiel „Cones of Dunshire“ veranlassen, um das neu hochgeladene Bewertungsvideo einzuschließen, wenn die Benutzerschnittstelle einem Benutzer präsentiert wird.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Benutzerschnittstelle für ein bestimmtes Spiel verschiedene Informationen über das Spiel, künstlerische Darstellungen, die sich auf das Spiel beziehen und verschiedene Abschnitte mit verschiedenen Arten von Videos beinhalten, die sich alle auf dieses Spiel beziehen. Die Benutzerschnittstelle kann beispielsweise einen Abschnitt für Videos über dieses Spiel beinhalten, das derzeit beliebt ist. Als weiteres Beispiel kann die Benutzerschnittstelle einen Abschnitt für Videos beinhalten, die Bewertungen des Videospiels beinhalten. Als weiteres Beispiel kann die Benutzerschnittstelle einen Abschnitt für Videos beinhalten, der ein Video des gerade gespielten Spiels beinhaltet. Als weiteres Beispiel kann die Benutzerschnittstelle einen Abschnitt für Videos beinhalten, die von einem anderen Benutzer hochgeladen wurden, die dem Benutzer mit der abonnierten Benutzerschnittstelle präsentiert werden. In einem spezielleren Beispiel können die hier beschriebenen Mechanismen dazu führen, dass die Videobewertung für das Videospiel „Cones of Dunshire“ in einem Abschnitt der Benutzerschnittstelle präsentiert wird, der Bewertungen gewidmet ist.
  • 1 zeigt ein Beispiel 100 eines verallgemeinerten schematischen Diagramms eines Systems, auf dem die Mechanismen zum Aggregieren und Präsentieren von Inhalten, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind, wie hier beschrieben, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen implementiert werden können. Wie veranschaulicht, kann das System 100 eines oder mehrere Benutzergeräte 110 beinhalten. Benutzergeräte 110 können lokal zueinander oder entfernt voneinander sein. Benutzergeräte 110 können durch eine oder mehrere Kommunikationsverbindungen 108 mit einem Kommunikationsnetzwerk 106 verknüpft sein, das wiederum über eine Kommunikationsverbindung 104 mit einem Server 102 verknüpft sein kann.
  • System 100 kann einen oder mehrere Server 102 beinhalten. Server 102 kann jeder geeignete Server oder mehrere Server sein zum Bereitstellen von Zugriff auf die hier beschriebenen Mechanismen zum Aggregieren und Präsentieren von Inhalten, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind, wie beispielsweise einen Hardwareprozessor, einen Computer, ein Datenverarbeitungsgerät oder jede geeignete Kombination solcher Geräte. Zum Beispiel können die Mechanismen zum Aggregieren und Präsentieren von Inhalten, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind, auf mehrere Backend-Komponenten und mehrere Frontend-Komponenten und/oder Benutzerschnittstellen verteilt werden. In einem spezielleren Beispiel können Backend-Komponenten wie: Mechanismen zum Bestimmen einer Wahrscheinlichkeit, dass ein Video für eine oder mehrere Kategorien, Schlüsselwörter und/oder Videospiele relevant ist; Mechanismen zum Verknüpfen eines Videos mit einer oder mehreren Kategorien, Schlüsselwörtern und/oder Videospielen; Mechanismen zum Auswählen von Videos, die in einer Benutzerschnittstelle präsentiert werden, die mit einem bestimmten Videospiel verknüpft ist; Mechanismen zum Empfangen von Anfragen für Medieninhalte; usw. auf einem oder mehreren Servern 102 durchgeführt werden. In einem weiteren spezielleren Beispiel können Front-End-Komponenten wie beispielsweise die Präsentation einer Benutzerschnittstelle, das Einleiten von Anfragen für eine Benutzerschnittstelle, die mit einem bestimmten Videospiel verknüpft ist, das Präsentieren der Benutzerschnittstelle, das Einleiten von Anfragen für Medieninhalte usw. auf einem oder mehreren Benutzergeräten 110 durchgeführt werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann jedes der Benutzergeräte 110 und Servers 102 ein beliebiges Universalgerät wie beispielsweise ein Computer oder ein für spezifische Aufgaben vorgesehenes Gerät, wie ein Client, ein Server usw. sein. Jedes dieser allgemeinen oder für spezifische Aufgaben vorgesehenen Geräte kann beliebige geeignete Komponenten, wie einen Hardwareprozessor (der ein Mikroprozessor, ein digitaler Signalprozessor, eine Steuerung usw. sein kann), Speicher, Kommunikationsoberflächen, Anzeigesteuerungen, Eingabegeräte usw. beinhalten. Beispielsweise kann das Benutzergerät 110 als ein Smartphone, ein Tablet-Computer, ein Mobiltelefon, ein tragbarer Computer, ein Personal Computer, ein Laptop-Computer, ein digitaler Medienempfänger, eine Set-Top-Box, ein Smart-TV, ein Home-Entertainment-System, eine Spielkonsole, jedes andere geeignete Computergerät oder jede geeignete Kombination davon implementiert sein.
  • Das Kommunikationsnetzwerk 106 kann jedes beliebige Computernetzwerk oder eine Kombination solcher Netzwerke sein, einschließlich des Internets, eines Intranets, eines Großraumnetzwerks (WAN), eines lokalen Netzwerks (LAN), eines drahtlosen Netzwerks, eines Wi-Fi-Netzwerks, eines DSL-Netzwerks, eines Frame-Relay-Netzwerks, eines asynchronen Transfermodus-(ATM)-Netzwerks, eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN), eines Intranets, usw. Die jeweiligen Kommunikationsverbindungen 104 und 108 können beliebige Kommunikationsverbindungen sein, die geeignet sind, um Daten unter den Benutzergeräten 110 und den Servern 102 zu kommunizieren, wie beispielsweise Netzwerkanbindungen, Wählverbindungen, drahtlose Verbindungen, drahtgebundene Verbindungen, beliebige andere geeignete Kommunikationsverbindungen oder jede geeignete Kombination aus diesen Verbindungen. Es ist anzumerken, dass in einigen Ausführungsformen mehrere Server 102 verwendet werden können, um Zugriff auf verschiedene Mechanismen, die mit den hier beschriebenen Mechanismen verknüpft sind, zum Aggregieren und Präsentieren von Inhalten, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind, bereitzustellen. Beispielsweise kann das System 100 einen Medieninhalts-Auffindungsserver 102 beinhalten, der das Auffinden von Medieninhalten, die von einer Medieninhaltsplattform unter Verwendung der hier beschriebenen Mechanismen verfügbar sind, erleichtert, einen Medieninhaltslieferungsserver 102, der auf Anfragen für den Medieninhalt reagiert, indem er das Präsentieren von Videoinhalt von einem Benutzergerät veranlasst, einen Benutzerschnittstellen-Erzeugungsserver 102, der Anweisungen zum Präsentieren einer Benutzerschnittstelle, die mit einem bestimmten Videospiel verknüpft ist, und/oder irgendwelche anderen geeigneten Server zum Ausführen von geeigneten Funktionen der hier beschriebenen Mechanismen erzeugt.
  • 2 zeigt ein Beispiel 200 von Hardware, die verwendet werden kann, um eine oder mehrere Benutzergeräte 110 und Server 102, die in 1 dargestellt sind, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes zu implementieren. Unter Bezugnahme auf 2 kann das Benutzergerät 110 einen Hardwareprozessor 212, eine Anzeige 214, ein Eingabegerät 216 und einen Speicher 218 umfassen, die miteinander verbunden werden können. In einigen Ausführungsformen kann der Speicher 218 ein Speichergerät (wie beispielsweise ein nicht flüchtiges computerlesbares Medium) zum Speichern eines Computerprogramms zum Steuern des Hardwareprozessors 212 beinhalten.
  • Hardwareprozessor 212 kann das Computerprogramm verwenden, um die hier beschriebenen Mechanismen, zum Einleiten von Anfragen für eine Benutzerschnittstelle, die mit einem bestimmten Videospiel verknüpft ist, durchzuführen, welches die Benutzerschnittstelle präsentiert, Anfragen für Medieninhalte über die Benutzerschnittstelle einleitet und/oderbeliebige geeignete Funktionen in Übereinstimmung mit den Anweisungen ausführt, die beispielsweise infolge des im Folgenden beschriebenen Verfahrens 300 in Verbindung mit 3 und/oder des im Folgenden beschriebenen Verfahrens 400 in Verbindung mit 4 empfangen wurden und/oder um Daten über Kommunikationsverbindung 108 zu senden und zu empfangen. In einigen Ausführungsformen kann Hardwareprozessor 212 Daten über Kommunikationsverbindung 108 oder andere Kommunikationsverbindungen beliebiger Art übertragen, zum Beispiel unter Verwendung eines Senders, eines Empfängers/Sendeempfängers, eines Transceivers und/oder eines anderen geeigneten Kommunikationsgeräts beliebiger Art. Anzeige 214 kann ein Touchscreen, eine Flachbildschirmanzeige, eine Kathodenstrahlröhrenanzeige, einen Projektor, einen Lautsprecher oder mehrere Lautsprecher und/oder beliebige andere geeignete Anzeige- und/oder Präsentationsgeräte beinhalten. Eingabegerät 216 kann eine Computertastatur, eine Computermaus, ein Touchpad, eine Spracherkennungsschaltung, ein Touchscreen und/oder jedes andere geeignete Eingabegerät sein.
  • Server 102 kann einen Hardwareprozessor 222, eine Anzeige 224, ein Eingabegerät 226 und einen Speicher 228 beinhalten, die miteinander verbunden werden können. In einigen Ausführungsformen kann der Speicher 228 ein Speichergerät zum Speichern von Daten beinhalten, die über die Kommunikationsverbindung 104 oder durch andere Verbindungen empfangen werden. Das Speichergerät kann ferner ein Serverprogramm zum Steuern des Hardwareprozessors 222 beinhalten. In einigen Ausführungsformen kann der Speicher 228 Informationen beinhalten, die als Ergebnis einer Benutzeraktivität gespeichert sind (z. B. Metadateneingabe durch einen Benutzer, gemeinsame Nutzung von Inhalten durch Benutzer, Anfragen nach Inhalten, die mit Benutzern verknüpft sind usw.) und Hardwareprozessor 222 kann Anfragen zum Präsentieren einer Benutzerschnittstelle empfangen, die mit einem bestimmten Videospiel von den Benutzergeräten 110 verknüpft ist. In einigen Ausführungsformen kann das Serverprogramm den Hardwareprozessor 222 beispielsweise dazu veranlassen, zumindest einen Abschnitt des Verfahrens 300, wie nachstehend in Verbindung mit 3 beschrieben, und des Verfahrens 400, wie nachstehend in Verbindung mit 4 beschrieben, und/oder Verfahren, die in Verbindung mit 7 beschrieben werden, ausführen.
  • Hardwareprozessor 222 kann das Serverprogramm verwenden, um mit den Benutzergeräten 110 zu kommunizieren sowie einen Zugriff auf und/oder Kopien der hier beschriebenen Mechanismen bereitzustellen. Es sollte auch angemerkt werden, dass Daten, die durch Kommunikationsverbindung 104 oder irgendwelche anderen Kommunikationsverbindungen empfangen werden, von jeder geeigneten Quelle empfangen werden können. In einigen Ausführungsformen kann der Hardwareprozessor 222 Daten über Kommunikationsverbindung 104 oder irgendwelche anderen Kommunikationsverbindungen senden, die beispielsweise einen Sender, einen Empfänger, einen Sender/Sendeempfänger, einen Transceiver und/oder irgendeine andere geeignete Kommunikationsvorrichtung verwenden. In einigen Ausführungsformen kann der Hardwareprozessor 222 Befehle und/oder Werte empfangen, die von einem oder mehreren Benutzergeräten 110 und/oder einem oder mehreren Benutzern des Servers 102 übertragen werden, wie beispielsweise ein Benutzer, der Änderungen vornimmt, um Einstellungen anzupassen, die mit den hier beschriebenen Mechanismen verknüpft sind zum Aggregieren und Präsentieren von Inhalten, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind. Die Anzeige 224 kann ein Touchscreen, eine Flachbildschirmanzeige, eine Kathodenstrahlröhrenanzeige, einen Projektor, einen Lautsprecher oder mehrere Lautsprecher und/oder irgendwelche anderen geeigneten Anzeige- und/oder Präsentationsgeräte umfassen. Die Eingabegerät 226 kann eine Computertastatur, eine Computermaus, ein Touchpad, eine Spracherkennungsschaltung, ein Touchscreen und/oder jedes andere geeignete Eingabegerät sein.
  • In einigen Ausführungen kann der Server 102 in einem Server implementiert oder als eine beliebig hohe geeignete Anzahl von Servern verteilt sein. Mehrere Server 102 können beispielsweise an verschiedenen Stellen implementiert werden, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen und/oder die Geschwindigkeit zu erhöhen, mit der der Server mit den Benutzergeräten 110 kommunizieren kann. Zusätzlich oder alternativ können mehrere Server 102, wie vorstehend in Verbindung mit 1 beschrieben, implementiert werden, um verschiedene Aufgaben durchzuführen, die mit den hier beschriebenen Mechanismen verknüpft sind.
  • Wendet man sich 3 zu, wird ein Beispiel 300 eines Verfahrens zum Aggregieren und Präsentieren von Inhalten gemäß einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes dargestellt, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind. Bei 302 kann das Verfahren 300 ein Video empfangen und/oder auswählen, das für eine oder mehrere Kategorien, Schlüsselwörter und/oder Videospiele als relevant einzustufen ist. In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 jede geeignete Technik oder Kombination von Techniken verwenden, um ein einzustufendes Video zu empfangen und/oder auszuwählen. Verfahren 300 kann beispielsweise ein einzustufendes Video empfangen, wenn dieses Video hochgeladen und/oder an eine Medieninhaltsplattform, wie beispielsweise eine Video-Hosting- und/oder Sharing-Plattform wird. Als weiteres Beispiel kann Verfahren 300 ein Video auswählen, das von allen Videos oder einer Teilmenge von Videos, die auf einer Video-Hosting- und/oder Sharing-Plattform zur Verfügung stehen, einzustufen ist.
  • In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 ein Video auswählen, das auf der Grundlage einer Zeitspanne klassifiziert werden soll, die vergangen ist, seit das Video zuvor klassifiziert worden war. Zum Beispiel kann in einigen Ausführungsformen Verfahren 300, wenn ein Video anfänglich auf einer Video-Hosting- und/oder Sharing-Plattform hochgeladen (und/oder geteilt) wurde, zunächst das Video klassifizieren. In einem solchen Beispiel kann Verfahren 300 das zu klassifizierende Video auswählen, nachdem eine Schwellenwert-Zeitspanne verstrichen ist, seit das Video ursprünglich klassifiziert wurde, und kann eine aktualisierte Klassifizierung des ausgewählten Videos durchführen.
  • In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 ein Video auswählen, das auf der Grundlage einer Anzahl von Malen, die das Video zur Präsentation angefragt worden ist, klassifiziert werden kann, da das Video zuvor klassifiziert worden ist. Zum Beispiel kann in einigen Ausführungsformen Verfahren 300, wenn ein Video anfänglich auf einer Video-Hosting- und/oder Sharing-Plattform hochgeladen (und/oder geteilt) wurde, zunächst das Video klassifizieren. In einem solchen Beispiel kann das Verfahren 300 das zu klassierende Video auswählen, nachdem das Video mindestens eine vorbestimmte Anzahl von Malen angefragt worden ist, seit das Video anfänglich klassifiziert wurde, und kann eine aktualisierte Klassifizierung des ausgewählten Videos durchführen.
  • In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 die Klassifizierung eines bestimmten Videos eine beliebige geeignete Anzahl von Malen und in Reaktion auf beliebige geeignete Faktoren aktualisieren. Das Verfahren 300 kann die Klassifizierung für alle Videos basierend auf verfügbaren Rechenressourcen eines Servers oder mehrerer Server (z. B. Server 102), die das Verfahren 300 ausführen, beispielsweise periodisch aktualisieren.
  • Es sei angemerkt, dass die hier beschriebenen Mechanismen im Allgemeinen in Verbindung mit Videos, die sich auf bestimmte Videospiele beziehen, beschrieben werden, wobei die hier beschriebenen Mechanismen mit beliebigen geeigneten Arten von Medieninhalten (z. B. Textdokumenten, Audio, Video usw.) verwendet werden können, bezogen auf einen bestimmten Medieninhalt eines beliebigen geeigneten Typs (z. B. ein Videospiel oder eine Reihe von Videospielen, ein Film oder eine Reihe von Filmen, ein Buch oder eine Reihe von Büchern, eine Fernsehserie, ein Lied, eine Sammlung von Liedern usw.) und/oder eine Sammlung von verschiedenen Arten von Medieninhalten, die sich auf ein einzelnes Thema beziehen (z. B. Filme und Comic-Bücher über die gleichen Charaktere, Bücher und Fernsehserien über die gleichen Geschichten, usw.). Zusätzlich können die hier beschriebenen Mechanismen mit irgendeiner Art von Produkt und/oder Dienstleistung verwendet werden, das nicht notwendigerweise eine Art von Medieninhalt wie Restaurants, Unterhaltungselektronik usw. ist.
  • Bei 304 kann Verfahren 300 Informationen identifizieren, die bei der Zuordnung des Videos zu einer oder mehreren Kategorien, Schlüsselwörtern und/oder Videospielen zu verwenden sind. In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 irgendeine geeignete Information identifizieren, die verwendet werden soll, um das Video mit einer oder mehreren Kategorien, Schlüsselwörtern und/oder Videospielen zu verknüpfen. Beispielsweise kann Verfahren 300 Metadaten identifizieren, die von einem Benutzer als Information eingegeben wurden (z. B. ein Benutzer, der das Video hochgeladen hat, ein Benutzer, der angefordert hat, dass das Video präsentiert wird usw.), die verwendet werden soll, um das Video mit einer oder mehreren Kategorien, Schlüsselwörtern und/oder Videospielen zu verknüpfen. Als ein anderes Beispiel kann Verfahren 300 Metadaten identifizieren, die mit dem Video verknüpft sind, die möglicherweise nicht von einem Benutzer eingegeben worden sind, wie beispielsweise Untertitelinformationen (die möglicherweise automatisch erzeugt wurden), Metadaten, die unter Verwendung einer oder mehrerer Bildanalysetechniken erzeugt wurden, um den Bildinhalt des Videos zu analysieren usw.
  • Als ein weiteres Beispiel kann Verfahren 300 Informationen identifizieren, die sich auf andere Videos beziehen, die häufig von Benutzern angefordert und Benutzern präsentiert werden, die auch angefordert und mit dem ausgewählten Video präsentiert wurden. In einem solchen Beispiel kann auch der Kontext identifiziert werden, in dem die anderen Videos und das ausgewählte Video angefordert und/oder präsentiert wurden. In einem spezifischeren Beispiel kann Verfahren 300, wenn ein Benutzer eine Suche nach einem bestimmten Videospiel eingegeben hat und ein anderes Video angesehen hat, das als dieses Spiel betreffend eingestuft wurde und auch das ausgewählte Video angesehen hat, diesen Kontext als Information identifizieren, die verwendet werden soll, um das ausgewählte Video mit einer oder mehreren Kategorien, Schlüsselwörtern und/oder Videospielen zu verknüpfen.
  • Als ein noch weiteres Beispiel kann Verfahren 300 Informationen identifizieren, die sich auf andere Videos beziehen, die sich in einer Wiedergabeliste von Videos befinden, wobei das Video bei 302 empfangen und/oder ausgewählt wurde. In einem spezifischeren Beispiel kann Verfahren 300 identifizieren, ob das empfangene und/oder das ausgewählte Video in irgendwelchen Wiedergabelisten beinhaltet ist, und kann Informationen identifizieren, die sich auf die anderen Videos in diesen Wiedergabelisten beziehen.
  • Bei 306 kann das Verfahren 300 auf der Grundlage der bei 304 identifizierten Informationen eine Wahrscheinlichkeit bestimmen, dass das Video für jede eine oder mehreren Kategorien, Schlüsselwörter und/oder Videospiele relevant ist. Verfahren 300 kann jede geeignete Technik der Kombination von Techniken verwenden, um eine Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass das Video für jede der einen oder mehreren Kategorien, Schlüsselwörter und/oder Videospiele relevant ist. Beispielsweise kann Verfahren 300 ein trainiertes Klassifizierungsmodell verwenden, um eine Kategorie oder Kategorien zu bestimmen, für die das Video wahrscheinlich relevant ist, und eine Wahrscheinlichkeit oder Zuversichtlichkeit, die mit der Bestimmung verknüpft ist. Ähnlich kann in einem solchen Beispiel Verfahren 300 das gleiche oder ein anderes trainiertes Klassifizierungsmodell verwenden, um ein Schlüsselwort oder Schlüsselwörter zu bestimmen, für die das Video wahrscheinlich relevant ist, und/oder für welches Videospiel oder Videospiele das Video wahrscheinlich relevant ist.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein trainiertes Klassifizierungsmodell unter Verwendung jeglicher geeigneter Techniken trainiert werden, die beinhalten können, dass ein Video einem menschlichen Orakel präsentiert wird, und dass erfordert wird, dass das menschliche Orakel das Video als relevant für eine oder mehrere Kategorien, Schlüsselwörter und/oder Videospiele klassifiziert, dass das Video dem menschlichen Orakel präsentiert wird und dass anfordert wird, dass das menschliche Orakel feststellt, ob eine Klassifizierung durch das trainierte Klassifizierungsmodell korrekt durchgeführt worden ist usw.
  • Als weiteres Beispiel kann Verfahren 300 jede andere geeignete Technik verwenden, um automatisch und/oder manuell auf der Grundlage der bei 304 identifizierten Informationen zu bestimmen, mit welcher Wahrscheinlichkeit das Video für jede der einen oder mehreren Kategorien, Schlüsselwörter und/oder Videospiele relevant ist.
  • In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 eine Wahrscheinlichkeit bestimmen, laut der das Video für alle geeigneten Kategorien wie Musikvideos, Comedy-Videos, Filme, Videospiele, die für Videospiele relevant sind, relevant ist. In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 eine Wahrscheinlichkeit bestimmen, laut der das empfangene und/oder das ausgewählte Video für jede Kategorie und/oder eine Untermenge aller Kategorien relevant ist (wobei die Teilmenge unter Verwendung irgendeiner geeigneten Technik oder Kombination von Techniken ausgewählt werden kann). Zusätzlich kann in einigen Ausführungsformen Verfahren 300 eine Wahrscheinlichkeit bestimmen, laut der das Video für irgendwelche geeigneten Unterkategorien relevant ist, die mit einer breiteren Kategorie zusammenhängen. Beispielsweise kann Verfahren 300 die Wahrscheinlichkeit bestimmen, laut der das Video für eine Videospielkategorie relevant ist, und kann auch die Wahrscheinlichkeit bestimmen, laut der das Video eine Bewertung eines Videospiels, eines Spiels eines Videospiels usw. beinhaltet.
  • In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 eine Wahrscheinlichkeit bestimmen, laut der der Inhalt des Videos und/oder der Metadaten, die mit dem Video verknüpft sind, Spam ist. Wenn Verfahren 300 feststellt, dass die Wahrscheinlichkeit, laut der das Video Spam ist, über einer Schwellenwahrscheinlichkeit liegt, kann Verfahren 300 diese Information verwenden, um die Sichtbarkeit des Videos zu reduzieren (z. B., dass das Video in Listen von Videos und/oder Suchergebnissen weiter unten erscheint als dies sonst der Fall wäre) und/oder andere Klassifizierungen des Videos zu hemmen (z. B. die Bezeichnung als Spam verwenden, um die Bezeichnung zu verhindern, dass das Video für ein bestimmtes Videospiel relevant ist). Zusätzlich kann Verfahren 300 in einigen Ausführungsformen einen Benutzer informieren, der das Video hochgeladen hat, dass das Video als Spam bezeichnet wurde und dem Benutzer eine Rückmeldung darüber geben, warum das Video als Spam bezeichnet worden ist.
  • In einigen Ausführungsformen können die Kategorien, für die Verfahren 300 eine Wahrscheinlichkeitsbestimmung vorsieht, beliebige geeignete Kategorien beinhalten, die für alle Arten von Videos, wie beispielsweise Live-Streaming-Inhalte, Bewertungsinhalte, Werbeinhalte, Interviewinhalte usw. relevant sind. Zusätzlich können in einigen Ausführungsformen die Kategorien, für die Verfahren 300 eine Wahrscheinlichkeitsbestimmung vorsieht, Kategorien beinhalten, die spezifisch für Spiele sind, wie beispielsweise Spielvideos, Komplettlösungen, Tippvideos, vollständige Wiedergaben von Videos (z. B. eine Wiedergabeliste von Videos, die ein relativ vollständiges Spielen eines Spiels von Anfang bis zum Ende zeigen), Geschwindigkeitsläufe usw.
  • In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 feststellen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Video Werbematerial von einem Herausgeber eines Videospiels ist, relativ hoch ist, wenn bestimmt wird, dass das Video mit einem Spiel aus dem veröffentlichten Material verknüpft ist und das Video von einem Konto hochgeladen wurde, bei dem verifiziert wurde, dass es mit dem veröffentlichten Material verknüpft ist.
  • In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 eine Wahrscheinlichkeit bestimmen, dass das Video für alle geeigneten Schlüsselwörter relevant ist, die Personen und/oder Zeichen in dem Video, ein Thema des Videos, Themen, die im Video besprochen oder referenziert werden, einen Titel des Videos und/oder andere geeignete Schlüsselwörter, die für das Video relevant sein können, identifizieren können. Als weiteres Beispiel kann ein Schlüsselwort für ein Video relevant sein, wenn das Schlüsselwort ein Begriff ist, den ein Benutzer, der nach dem Video sucht, in eine Suchanfrage eingeben kann. In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 die Schlüsselwörter auswählen, für die eine Wahrscheinlichkeit unter Verwendung irgendeiner geeigneten Technik oder Kombination von Techniken bestimmt werden soll.
  • In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 die Wahrscheinlichkeit bestimmen, dass das Video für ein bestimmtes Videospiel oder Videospiele von einer Sammlung von Videospielen relevant ist. Eine solche Sammlung von Videospielen kann mit jeder geeigneten Technik oder Kombination von Techniken identifiziert und/oder konstruiert werden. In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 die Wahrscheinlichkeit bestimmen, dass das empfangene und/oder das ausgewählte Video für jedes Videospiel der Sammlung und/oder eine Teilmenge aller Videospiele der Sammlung relevant ist (wobei die Teilmenge unter Verwendung irgendeiner geeigneten Technik oder Kombination von Techniken ausgewählt werden kann).
  • In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 zusätzlich zum Bestimmen der Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes empfangenes und/oder ausgewähltes Video für eine oder mehrere Kategorien, Schlüsselwörter und/oder Videospiele relevant ist, die Wahrscheinlichkeit bestimmen, dass eine Gruppe von mehreren Videos (z. B. Videos in einer Wiedergabeliste) für eine oder mehrere Kategorien, Schlüsselwörter und/oder Videospiele relevant ist.
  • Bei 308 kann Verfahren 300 das aufgenommene und/oder ausgewählte Video bei 302 mit einer oder mehreren Kategorien, Schlüsselwörtern und/oder Videospielen verknüpfen, für die die Wahrscheinlichkeit, dass das Video für diese eine oder mehreren Kategorien, Schlüsselwörter und/oder Videospiele relevant ist, über einem Schwellenwert liegt. In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 jeden geeigneten Schwellenwert verwenden, um zu bestimmen, welche Kategorien, Schlüsselwörter und/oder Videospiele für das Videospiel relevant sind. Wenn Verfahren 300 zum Beispiel bestimmt, dass es wahrscheinlicher als nicht ist, dass das Video für eine bestimmte Kategorie relevant ist, kann Verfahren 300 diese Kategorie mit dem Video verknüpfen. Als ein anderes Beispiel kann Verfahren 300 das Video mit dem Videospiel verknüpfen, falls Verfahren 300 bestimmt, dass das Video für ein bestimmtes Videospiel mit neunzig prozentiger Zuversicht relevant ist. Zu beachten ist, dass die Schwellenwahrscheinlichkeiten und/oder Konfidenzwerte lediglich als Beispiele gegeben sind und jegliche geeignete Schwellenwahrscheinlichkeiten und/oder Konfidenzwerte in Verbindung mit den hier beschriebenen Mechanismen verwendet werden können.
  • In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 unterschiedliche Schwellenwerte für verschiedene Arten von Klassifizierungen und/oder verschiedene Arten von Kategorien und/oder Schlüsselwörtern verwenden. Verfahren 300 kann beispielsweise bestimmen, welche Kategorie oder Kategorien mit dem Video auf der Grundlage eines niedrigeren Schwellenwerts der Wahrscheinlichkeit verknüpft werden sollen, als wenn bestimmt wird, welches Videospiel mit dem Video verknüpft werden soll (falls vorhanden).
  • In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 das Video mit einem einzigen Videospiel unter dem Ausschluss anderer Videospiele verknüpfen, für die das Video relevant sein kann. Wenn Verfahren 300 zum Beispiel bestimmt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Video für mehrere Videospiele über eine Schwellenwahrscheinlichkeit für jedes der Spiele relevant ist, kann Verfahren 300 dennoch ein einzelnes Videospiel auswählen, um dieses mit dem Video zu verknüpfen. In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 das Videospiel auswählen, für das das Video die höchste Wahrscheinlichkeit hat, relevant zu sein.
  • Bei 310 kann Verfahren 300 Anweisungen erzeugen, um zu bewirken, dass ein Benutzergerät eine Benutzerschnittstelle für ein bestimmtes Videospiel präsentiert, einschließlich mindestens eines Abschnitts von Videos, die mit dem Videospiel verknüpft sind. In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 300 die Anweisungen und/oder einen Abschnitt der Anweisungen zu irgendeiner geeigneten Zeit und/oder unter Verwendung irgendeiner geeigneten Technik oder Kombination von Techniken erzeugen. Beispielsweise kann Verfahren 300 die Anweisungen in Reaktion auf ein oder mehrere Videos erzeugen, die anfänglich mit einem Videospiel verknüpft sind, dem die Benutzerschnittstelle entspricht. Als weiteres Beispiel kann Verfahren 300 die Anweisungen in regelmäßigen und/oder unregelmäßigen Intervallen auf der Grundlage aktueller Klassifizierungen von Videos erzeugen und/oder aktualisieren, die mit einer oder mehreren Kategorien, Schlüsselwörtern und/oder Videospielen bei 308 verknüpft wurden. In einem spezielleren Beispiel kann Verfahren 300 jedes Mal aktualisierte Anweisungen erzeugen, wenn ein Video neu mit dem Videospiel verknüpft wird, dem die Benutzerschnittstelle entspricht. In einem weiteren speziellen Beispiel kann Verfahren 300 jedes Mal eine aktualisierte Anweisung erzeugen, wenn die Benutzerschnittstelle zur Präsentation angefordert wird.
  • Zusätzlich kann in einigen Ausführungsformen die Benutzerschnittstelle beliebige geeignete Inhalte und Benutzerschnittstellenelemente beinhalten und/oder kann in jeder geeigneten Konfiguration angeordnet sein. Beispielsweise, wie nachfolgend im Zusammenhang mit 5A, 5B und 6 beschrieben, kann die Benutzerschnittstelle Metadaten über das Videospiel entsprechend der Benutzerschnittstelle und Darstellungen eines oder mehrerer der Videos beinhalten, die mit dem Videospiel verknüpft sind.
  • 4 zeigt ein Beispiel 400 eines Verfahrens zum Erzeugen von Anweisungen zum Veranlassen einer Benutzerschnittstelle, die für ein bestimmtes Videospiel relevant ist, und die gemäß einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes präsentiert werden soll. In einigen Ausführungsformen können ein oder mehrere Abschnitte des Verfahrens 400 in Verbindung mit 310 ausgeführt werden, wie vorstehend in Verbindung mit 3 beschrieben. Wie in 4 gezeigt, kann Verfahren 400 eine Anfrage erhalten, eine Benutzerschnittstelle zu präsentieren, die mit einem bestimmten Videospiel verknüpft ist. Zusätzlich kann in einigen Ausführungsformen die Anfrage von einem Benutzergerät empfangen werden, die mit einem bestimmten Benutzer verknüpft ist (z. B. einem Benutzer, der sich in einem Dienst angemeldet hat, der diese Benutzerschnittstelle bereitstellt). In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 400 jede geeignete Technik oder Kombination von Techniken verwenden, um die Anfrage zu empfangen, und die Anfrage kann zu jeder geeigneten Zeit empfangen werden.
  • Bei 404 kann Verfahren 400 Videos identifizieren, die mit dem Videospiel auf der Grundlage von Metadaten verknüpft sind, die sich auf Videos beziehen, die möglicherweise mit der angefragten Benutzerschnittstelle präsentiert werden können. In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 400 Videos, die mit dem Videospiel verknüpft sind, zu irgendeiner geeigneten Zeit identifizieren und/oder jede geeignete Technik oder Kombination von Techniken verwenden. Beispielsweise kann Verfahren 400 in einigen Ausführungsformen Videos, die mit dem Videospiel verknüpft sind, in regelmäßigen und/oder unregelmäßigen Intervallen identifizieren. In solch einem Beispiel kann Verfahren 400 Videos, die mit dem Videospiel verknüpft sind, zu Zeiten identifizieren, die nicht mit dem Empfangen von Anfragen für die Benutzerschnittstelle verknüpft sind, die verwendet werden soll, um Darstellungen von Videos darzustellen, die mit dem Videospiel verknüpft sind (z. B. nicht als Antwort auf die bei 402 erhaltene Anfrage). Als weiteres Beispiel kann das Verfahren 400 Videos, die mit dem Videospiel verknüpft sind, als Antwort auf das Empfangen der Anfrage identifizieren, um die Benutzerschnittstelle zu präsentieren, die mit dem Videospiel bei 402 verknüpft ist.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein anderes Verfahren (z. B. Verfahren 300) Videos mit bestimmten Videospielen verknüpfen und Identifizierungsvideos, die mit dem Videospiel verknüpft sind, können das Abfragen einer Datenbank zum Identifizieren von Informationen von Videos, die mit dem Videospiel verknüpft worden sind, beinhalten.
  • Bei 406 kann Verfahren 400 feststellen, ob eines oder mehrere der bei 404 identifizierten Videos für den Benutzer relevant ist, das mit dem Benutzergerät verknüpft ist, von dem die Anfrage bei 402 empfangen wurde. In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 400 feststellen, dass ein Video für einen Benutzer relevant ist, basierend auf irgendeinem geeigneten Faktor oder einer Kombination von Faktoren. Beispielsweise kann Verfahren 400 feststellen, dass ein bestimmtes Video für den Benutzer relevant ist, wenn der Benutzer Videos von einem Benutzer abonniert, der das Video hochgeladen hat (z. B. dass der Benutzer einen Kanal abonniert, auf dem das Video hochgeladen wurde). Als weiteres Beispiel kann Verfahren 400 feststellen, dass ein bestimmtes Video für den Benutzer relevant ist, wenn das Video von einer Gruppe anderer Benutzer angefordert und/oder genossen wurde, die gleiche Videos wie der Benutzer ansehen und/oder genießen. Als weiteres Beispiel kann Verfahren 400 feststellen, dass ein bestimmtes Video für den Benutzer relevant ist, falls dieses Video mit dem Benutzer geteilt worden ist (z. B. von einem anderen Benutzer, der eine soziale Verbindung des anfragenden Benutzers ist), aber noch nicht von dem Benutzer angefordert und/oder nicht für mindestens einen Schwellenwert von Zeit dem Benutzer präsentiert wurde.
  • Wenn Verfahren 400 feststellt, dass eines oder mehrere der bei 404 identifizierten Videos für den anfordernden Benutzer relevant sind („JA“ bei 406), kann Verfahren 400 zu 408 übergehen. Bei 408 kann Verfahren 400 eines oder mehrere der identifizierten Videos auswählen, die für den Benutzer relevant sind, als Videos, die in der Benutzerschnittstelle präsentiert werden sollen. Verfahren 400 kann jede geeignete Technik oder Kombination von Techniken verwenden, um zu bestimmen, welche der für den Benutzer relevanten Videos für die Darstellung in der Benutzerschnittstelle ausgewählt werden sollten. Beispielsweise kann Verfahren 400 die aktuellsten Videos auswählen, die für den Benutzer relevant sind. Als weiteres Beispiel kann Verfahren 400 Videos auswählen, die bestimmt wurden (mit jedem geeigneten Verfahren), Videos zu sein, die der Benutzer wahrscheinlich genießen wird. Als ein noch weiteres Beispiel kann Verfahren 400 Videos auswählen, basierend auf der allgemeinen Beliebtheit der Videos.
  • Andernfalls, wenn das Verfahren 400 feststellt, dass keines der bei 404 identifizierten Videos für den anfordernden Benutzer relevant ist („NEIN“ bei 406), kann das Verfahren 400 zu 410 fortschreiten. Bei 410 kann das Verfahren 400 eines oder mehrere der identifizierten Videos auswählen, die jeweils einer bestimmten Gruppe von Kategorien entsprechen, die in die Benutzerschnittstelle aufgenommen werden sollen. Wie vorstehend in Verbindung mit 408 beschrieben, kann Verfahren 400 jede geeignete Technik oder Kombination von Techniken verwenden, um Videos auszuwählen, die jeder Kategorie entsprechen, wie die beliebtesten Videos, die diesen Kategorien entsprechen, die neuesten Videos, die diesen Kategorien entsprechen, die Videos, die derjenigen Kategorie entsprechen, die mit der höchstmöglichen Wahrscheinlichkeit für diese Kategorie relevant sind usw.
  • In einigen Ausführungsformen können die Kategorien, für die Videos ausgewählt werden, alle geeigneten Kategorien beinhalten, die für Videospiele besonders relevant sein können (oder was auch immer das Thema ist, dass die Benutzerschnittstelle repräsentiert). Zum Beispiel können die Kategorien eine Kategorie beinhalten, die Videos entspricht, die eine Überprüfung des Videospiels beinhalten (d. h. Videos überprüfen). Als weiteres Beispiel können die Kategorien eine Kategorie beinhalten, die Videos (z. B. Spielvideos) oder Gruppen von Videos (z. B. lass uns Videos abspielen) entspricht, die Abspielen des Spiels von einem Abschnitt des Spiels und/oder ein vollständiges Abspielen des Spiels beinhalten. Als ein noch weiteres Beispiel können die Kategorien eine Kategorie beinhalten, die einem beeindruckenden Spielen von mindestens einem Abschnitt des Spiels entspricht (z. B. Geschwindigkeitsläufe usw.). Als ein weiteres Beispiel können die Kategorien Kategorien beinhalten, die Kommentaren, Interviews, der Musik usw. entsprechen, die sich auf das Spiel beziehen. Als ein noch weiteres Beispiel können die Kategorien eine Kategorie beinhalten, die dem live gestreamten Inhalt entspricht, der sich auf das Spiel bezieht.
  • Bei 412 kann Verfahren 400 eines oder mehrere der identifizierten Videos auf der Grundlage der Gesamt- und/oder Trending-Beliebtheit der Videos auswählen, die in die Benutzerschnittstelle aufgenommen werden sollen. In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 400 beliebte Videos unter Verwendung irgendeiner geeigneten Technik oder Kombination von Techniken auswählen, um zu bestimmen, welche der identifizierten Videos beliebter sind. Zum Beispiel kann Verfahren 400 in einigen Ausführungsformen bestimmen, welche der identifizierten Videos beliebte Videos sind, basierend darauf, welche Videos die meisten Male in irgendeiner geeigneten Zeitspanne angefordert wurden (z. B. bis zu und einschließlich, seit der Dienst, der das Video bereitstellt, den Betrieb begann). Als weiteres Beispiel kann Verfahren 400 bestimmen, welche der identifizierten Videos beliebte Videos sind, auf deren Grundlage die Videos die meisten Anzeichen erhalten haben, dass die Benutzer, die das Video anfordern, es genossen haben (z. B. Videos, die die meisten „Likes“ hatten, „Daumen hoch“ „Pluspunkte“ usw.).
  • In einigen Ausführungsformen können die beliebten Videos aus Videos ausgewählt werden, die nicht bei 408 und/oder 410 ausgewählt wurden. Alternativ können die beliebten Videos aus allen identifizierten Videos ausgewählt werden, und die bei 408 und/oder 410 ausgewählten Videos können aus Videos ausgewählt werden, die bei 412 nicht ausgewählt wurden. Als weitere Alternative kann die Auswahl von Videos bei 408, 410 und 412 abschnittweise oder vollständig unabhängig sein, so dass das gleiche Video bei 408, 410 und 412 als ein für den Benutzer relevantes Video, ein Video, das einer bestimmten Kategorie entspricht und ein beliebtes Video ist, ausgewählt werden kann.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Anzahl von Videos, die bei 408 aus den für den Benutzer relevanten Videos ausgewählt werden, bei 410 für jede Kategorie und/oder bei 412 basierend auf der Beliebtheit auf der Grundlage irgendeines geeigneten Faktors oder Faktoren bestimmt werden. Beispielsweise kann die Anzahl durch einen Benutzer (z. B. einen mit dem Verfahren 400 verknüpften Administrator oder Programmierer, eine Benutzerauswahl über die Benutzerschnittstelle usw.) eingestellt werden. Als weiteres Beispiel kann die Anzahl auf der Grundlage einer Gesamtzahl von Videos, die sich auf das Spiel beziehen, ermittelt werden. Als noch weiteres Beispiel kann die Auswahl von Videos auch das Festlegen eines Auftrags beinhalten, in dem Darstellungen der Videos in der Benutzerschnittstelle präsentiert werden sollen und darf nicht einschränken, wie viele Videos in der Benutzerschnittstelle präsentiert werden. In einem solchen Beispiel können Darstellungen aller Videos, die bestimmte Kriterien erfüllen, zum Durchsuchen in der Benutzerschnittstelle bei der Navigation durch die Benutzerschnittstelle (z. B. durch Scrollen usw.) präsentiert werden.
  • Es sei angemerkt, dass in einigen Ausführungsformen zusätzlich zu oder anstelle der Auswahl von Videos bei 408, 410 und/oder 412 Verfahren 400 die Wiedergabelisten von Videos auswählen kann. Darüber hinaus, obwohl Verfahren 400 in Verbindung mit Videos beschrieben wird kann jeder geeignete Medieninhalt oder Kombinationen von Arten von Medieninhalten, wie vorstehend beschrieben, unter Verwendung des Verfahrens 400 ausgewählt werden, das für jedes geeignete Produkt oder Thema relevant ist (z. B. nicht nur Videospiele).
  • Bei 414 kann Verfahren 400 dazu führen, dass das Benutzergerät, das die Benutzerschnittstelle angefordert hat, die Benutzerschnittstelle einschließlich der Darstellungen der ausgewählten Videos anzeigt. In einigen Ausführungsformen kann Verfahren 400 bewirken, dass die Benutzerschnittstelle unter Verwendung irgendeiner geeigneten Technik oder Kombination von Techniken präsentiert wird. Beispielsweise kann Verfahren 400 auf die Anfrage antworten, die Benutzerschnittstelle mit Anweisungen (z. B. HTML-Code) zu präsentieren, die dazu führen, dass das Benutzergerät eine Webseite präsentiert, die die Benutzerschnittstelle beinhaltet. Als ein anderes Beispiel kann Verfahren 400 identifizierende Informationen bereitstellen, die verwendet werden sollen, um eine Benutzerschnittstelle mit Darstellungen von Videos, die unter Verwendung des Verfahrenes 400 ausgewählt wurden, zu bevölkern. In einem solchen Beispiel kann das Benutzergerät Grafiken, die mit der Benutzerschnittstelle verknüpft sind, auf der Grundlage von Anweisungen, die von einer anderen Quelle empfangen wurden, präsentieren und können Metadaten für Videos abrufen, die auf der Grundlage der empfangenen Identifizierungsinformationen in die Benutzerschnittstelle aufgenommen werden sollen. In einem solchen Beispiel können die mit der Benutzerschnittstelle verbundenen Grafiken eine Webseite sein, die von einem Webbrowser geladen wurde, der auf dem Benutzergerät ausgeführt wird, basierend auf Anweisungen, die über ein anderes Verfahren als Verfahren 400 empfangen wurden. Zusätzlich oder alternativ können die mit der Benutzerschnittstelle verbundenen Grafiken durch eine Anwendung geladen werden, die auf dem Benutzergerät ausgeführt wird, das verwendet werden kann, um Videos, die sich auf Videospiele beziehen, gemäß den hier beschriebenen Mechanismen zu durchsuchen und/oder zu präsentieren. Eine solche Anwendung kann Anweisungen beinhalten, die von einem Server empfangen werden, der in dem Speicher und/oder der Speicherung des Benutzergeräts gespeichert ist, und die Benutzerschnittstelle kann mit Darstellungen von Videos und/oder anderen Benutzerschnittstellenelementen auf der Grundlage der Identifizierungsinformationen der bereitgestellten Videos bevölkert werden, die durch Verfahren 400 bereitgestellt werden.
  • Man beachte, dass in einigen Ausführungsformen ein oder mehrere Abschnitte der Benutzerschnittstelle 400 (z. B. 404, 410 und 412) zu jedem geeigneten Zeitpunkt (z. B. in regelmäßigen und/oder unregelmäßigen Intervallen) als Hintergrundverfahren ausgeführt werden können und/oder zum Auswählen von Videos für die Benutzerschnittstelle über eine bestimmte Gruppe von Benutzern verwendet werden können (z. B. alle Benutzer, Benutzer in einem bestimmten Land oder einer Region, Benutzer, die eine bestimmte Sprache verwenden usw.). Zusätzlich können in einigen Ausführungsformen ein oder mehrere Abschnitte der Benutzerschnittstelle 400 (z. B. 402, 406, 408 und 414) in Reaktion auf Kommunikationen von einem Benutzergerät ausgeführt werden.
  • 5A zeigt ein Beispiel 500 einer Benutzerschnittstelle zum Präsentieren von Inhalt, der für ein bestimmtes Videospiel relevant ist, gemäß einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes. Wie in 5A gezeigt, kann die Benutzerschnittstelle 500 Metadaten 502 beinhalten, die sich auf das Spiel beziehen, wie beispielsweise ein Titel (z. B. „Cones of Dunshire“), Freigabedaten (z. B. „2013“), Cover Art aus dem Spiel, andere Bilddaten, die sich auf das Spiel beziehen (z. B. als Hintergrund für Metadaten 502) usw.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Benutzerschnittstelle 500 ein Benutzerschnittstellenelement 504 beinhalten, das verwendet werden kann, um das Spiel aus einer Gruppe von Spielen hinzuzufügen oder zu entfernen, das ein Benutzer, der angemeldet ist, zu einer Liste von Favoriten und/oder Spielen hinzugefügt hat, die sie interessieren. In einigen Ausführungsformen kann die Benutzerschnittstelle 500 Benutzerschnittstellenelemente 506 beinhalten, die Tabs sein können, die jeweils einen anderen Abschnitt der Benutzerschnittstelle 500 repräsentieren, der verwendet werden kann, um auf verschiedene Abschnitte der Benutzerschnittstelle 500 zuzugreifen und/oder diese zu navigieren. Wie in 5 gezeigt, kann Benutzerschnittstelle 500 in den Tabs 506 zum Beispiel ein Tab für „Worüber“ beinhalten, das weitere Informationen über das Spiel beinhalten kann, dem die Benutzerschnittstelle entspricht. Als weiteres Beispiel kann die Benutzerschnittstelle 500 in den Tabs 506 ein Tab für „Alle“ beinhalten, die ausgewählte Videos von anderen Tabs beinhalten kann. In einem solchen Beispiel kann der Tab „Alle“ Videos von beliebigen oder allen anderen Tabs beinhalten und kann jede geeignete Anzahl von Videos beinhalten. Wie in 5A gezeigt, ist der Tab „Alle“ aktuell ausgewählt und präsentiert Darstellungen von Videos, die zur Präsentation für einen Benutzer ausgewählt werden können, die jeweils durch Videoidentifizierungsinformationen 508 repräsentiert sind. Als ein noch weiteres Beispiel kann die Benutzerschnittstelle 500 irgendwelche anderen geeigneten Tabs in den Tabs 506 beinhalten, wie beispielsweise ein Tab für „Live“-Inhalte (z. B. Livestreaming von Inhalten im Zusammenhang mit „Cones of Dunshire“), ein Tab für „Bewertungen“ (z. B. Videos, die eine Rezension von „Cones of Dunshire“ beinhalten), ein Tab für „Spiel spielen“-Videos (z. B. Videos, die das Spielen eines Spiels wie eine „Lasst uns spielen“-Wiedergabeliste, ein Geschwindigkeitslauf und/oder ein anderes Spielen eines Spiels beinhalten, das keine Bewertung des Spiels sein muss), ein Tab für Videos „Vom Herausgeber“ (z. B. Videos, die von einem Konto, das mit dem Verleger von „Cones of Dunshire“ verknüpft ist, hochgeladen wurden), ein „personalisiertes“ Tab (z. B. Videos, die für den Benutzer relevant sind, wie beispielsweise Videos, die, wie vorstehend beschrieben, in Verbindung mit 408 von 4, ausgewählt wurden).
  • In einigen Ausführungsformen kann die Benutzerschnittstelle 500 ein oder mehrere Videos beinhalten, die durch die Videoidentifizierungsinformationen 508 präsentiert werden. Solche Videoidentifizierungsinformationen können irgendwelche geeigneten Informationen beinhalten, wie beispielsweise Video-Metadaten (z. B. Titel, ein Bildschirmfoto, das das Video repräsentiert, Laufzeit, Anzahl von Videos für eine Wiedergabeliste von Videos usw.), ein Symbol 510, das einen Uploader repräsentiert und/oder Kanal, der mit dem Video verknüpft ist, und ein Symbol 512, das eine Kategorie anzeigt, mit der das Video verknüpft ist. Die Kategorie, die durch das Kategorie-Symbol 512 repräsentiert wird, kann beispielsweise darstellen, ob das Video ein beliebtes Video, ein Live-Video, eine Bewertung, ein Spiel-spielen-Video usw ist. Man beachte, dass in einigen Ausführungsformen ein bestimmtes Video nicht mit einem Kategoriesymbol 512 verknüpft sein kann. Zum Beispiel können die Kategorien-Symbole 512 auf eine bestimmte Teilmenge von Kategorien beschränkt werden, und Videos, die nicht mit einer dieser Kategorien verknüpft sind, können kein Kategoriesymbol in den Videoidentifizierungsinformationen 508 beinhalten.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Benutzerschnittstelle 500 ein oder mehrere Spielsymbole 514 beinhalten, die jeweils ein Videospiel darstellen können, das der Benutzer zuvor den Spielern des Benutzers hinzugefügt hat (z. B. unter Verwendung des Benutzerschnittstellenelements 504, um das Spiel hinzuzufügen). Jede geeignete Anzahl von Spielsymbolen 514 kann gezeigt werden, und eine Reihenfolge, in der Spielsymbole 514 präsentiert werden, kann unter Verwendung irgendeiner geeigneten Technik oder Kombination von Techniken bestimmt werden. In einigen Ausführungsformen kann die Auswahl eines bestimmten Spielsymbols 514 dazu führen, dass eine Benutzerschnittstelle für dieses Spiel von einem Benutzergerät präsentiert wird, das eine Benutzerschnittstelle 500 präsentiert.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Benutzerschnittstelle 500 ein oder mehrere Kanalsymbole 516 beinhalten, die jeweils einen Kanal darstellen können, den der Benutzer abonniert hat. Jede geeignete Anzahl von Kanalsymbolen 516 kann gezeigt werden, und eine Reihenfolge, in der die Kanalsymbole 516 präsentiert sind, kann unter Verwendung irgendeiner geeigneten Technik oder Kombination von Techniken bestimmt werden. In einigen Ausführungsformen kann die Auswahl eines bestimmten Kanalsymbols 516 dazu führen, dass eine Benutzerschnittstelle für diesen Kanal von einem Benutzergerät präsentiert wird, das Benutzerschnittstelle 500 präsentiert.
  • 5B zeigt ein Beispiel 550 der Benutzerschnittstelle zum Präsentieren von für ein bestimmtes Videospiel relevanten Inhalten gemäß einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes. Wie in 5B gezeigt, wurde der „Personalisiert“-Tab in den Tabs 506 ausgewählt, und die Videos, die über die Videoidentifizierungsinformationen 508 präsentiert werden, wurden geändert, um Videos zu reflektieren, die basierend auf Relevanz für einen Benutzer ausgewählt wurden (z. B. wie vorstehend in Verbindung mit 408 von 4 gezeigt).
  • 6 zeigt ein Beispiel 600 einer Benutzerschnittstelle zum Präsentieren von für ein bestimmtes Videospiel relevanten Inhalten auf einem mobilen Gerät gemäß einigen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes. Wie in 6 gezeigt, kann die Benutzerschnittstelle 600 Metadaten 602 beinhalten, die sich auf das Spiel beziehen, welche ähnliche Informationen zu dem beinhalten können, das in den vorstehend in Verbindung mit 5A beschriebenen Metadaten 502 beinhaltet ist, jedoch formatiert für einen Bildschirm, der mit dem Benutzergerät 110 verknüpft ist.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Benutzerschnittstelle 600 ein Benutzerschnittstellenelement 604 beinhalten, das verwendet werden kann, um das Spiel aus einer Gruppe von Spielen hinzuzufügen oder zu entfernen, das ein Benutzer, der angemeldet ist, zu einer Liste von Favoriten und/oder Spielen hinzugefügt hat, die sie interessieren. In einigen Ausführungsformen kann die Benutzerschnittstelle 600 Benutzerschnittstellenelemente 606 beinhalten, die Tabs sein können, die ähnlich zu den vorstehend in Verbindung mit 5A beschriebenen Tabs 506 sind, jedoch für den Betrieb unter Verwendung einer oder mehrerer Eingabegeräte der Benutzergerät 110 formatiert und/oder für den Bildschirm der Benutzergerät 110 formatiert sind.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Benutzerschnittstelle 600 ein oder mehrere Videos beinhalten, die durch Videoidentifizierungsinformationen 608 repräsentiert sind, die ähnlich zu den Videoidentifizierungsinformationen 508 sein können, die vorstehend in Verbindung mit 5A beschrieben wurden, jedoch für die kleinere Bildschirmgröße des Benutzergeräts 110 formatiert sind. Ähnlich kann die Benutzerschnittstelle 600 in einigen Ausführungsformen ein Symbol 612 beinhalten, das eine Kategorie angibt, mit der ein Video verknüpft ist, das Symbol 512, das vorstehend in Verbindung mit 5A beschrieben wird, ähnlich sein kann.
  • 7 zeigt ein Beispiel 700 eines Datenflusses, der in Verbindung mit den Verfahren, die vorstehend in Verbindung mit den 3 und/oder 4 beschrieben werden, zum Aggregieren und Präsentieren von Inhalten verwendet werden kann, die für ein bestimmtes Videospiel relevant sind, das wie hier beschrieben, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen implementiert werden kann. Bei 702 kann ein erstes Benutzergerät 110-1 ein Video, das sich auf ein bestimmtes Videospiel bezieht, auf einen Server oder Server 102 hochladen, die mit einem Video-Hosting- und/oder Freigabe-Dienst verknüpft sind. In einigen Ausführungsformen kann das Video unter Verwendung irgendeiner geeigneten Technik oder Kombination von Techniken und unter Verwendung irgendeiner geeigneten Benutzerschnittstelle hochgeladen werden.
  • Bei 704 kann das Benutzergerät 110-1 eine Empfängerbenutzereingabe spezifizieren, die Video-Metadaten spezifiziert, die mit dem Video verknüpft sind und die sämtliche geeigneten Benutzer-identifizierten Informationen beinhalten können, die sich auf das Video beziehen. Zum Beispiel können die Video-Metadaten, die durch die Benutzereingabe bei 704 spezifiziert sind, Flaggen, die Dinge identifizieren, für die das Video relevant sein kann, einen Titel, beschreibende Informationen, die als Erzählformat eingegeben werden können, eine Angabe über das Videospiel oder die Videospiele, mit denen das Video im Zusammenhang steht (das aus einer vorgefüllten Liste oder einem anderen vordefinierten Satz von Videospielen ausgewählt werden kann) und/oder irgendwelche anderen geeigneten Metadaten beinhalten. In einem solchen Beispiel kann ein Benutzer darauf beschränkt sein, ein einzelnes Videospiel anzugeben, für das das Video relevant ist.
  • Bei 706 kann Server 102 das hochgeladene Video und/oder die Video-Metadaten-Eingabe in das Benutzergerät 110-1 empfangen. In einigen Ausführungsformen kann Server 102 die hochgeladenen Video- und/oder Video-Metadaten unter Verwendung irgendeiner geeigneten Technik oder Kombination von Techniken empfangen.
  • Bei 708 kann Server 102 das Video mit einer oder mehreren Kategorien, Schlüsselwörtern und/oder Videospielen auf der Grundlage der empfangenen Metadaten und/oder jeder anderen geeigneten Information verknüpfen. Beispielsweise kann der Server 102 zumindest einen Abschnitt des Verfahrenes 300 verwenden, der vorstehend in Verbindung mit 3 beschrieben wurde, um das Video mit einer oder mehreren Kategorien, Schlüsselwörtern und/oder Videospielen zu verknüpfen.
  • Bei 710 kann ein zweites Benutzergerät 110-2 eine Benutzerschnittstelle anfordern, die Videos beinhaltet, die sich auf das Videospiel beziehen. In einigen Ausführungsformen kann das zweite Benutzergerät 110-2 dazu führen, dass eine solche Anfrage an den Server 102 unter Verwendung irgendeiner geeigneten Technik übermittelt wird, beispielsweise durch Anfordern von Inhalt von einem bestimmten Uniform Resource Locator (URL) unter Verwendung eines Webbrowsers, der einen Inhalt anfordert, der mit einem bestimmten Videospiel verknüpft ist unter Verwenden einer Anwendung zum Präsentieren von solchen Inhalten usw.
  • Bei 712 kann der Server 102 eine Benutzerschnittstelle erzeugen, die von dem Benutzergerät 110-2 präsentiert werden soll, das Videos, die mit dem Videospiel zusammenhängen, präsentieren kann und die Benutzerschnittstelle durch das Benutzergerät 110-2 präsentieren kann. In einigen Ausführungsformen kann der Server 102 die Benutzerschnittstelle erzeugen und/oder die Benutzerschnittstelle durch das Benutzergerät 110-2 präsentieren, wie beispielsweise vorstehend jeweils in Verbindung mit 310 und/oder 414 in Verbindung mit den 3 und 4 beschrieben.
  • Bei 714 kann das Benutzergerät 110-2 die Benutzerschnittstelle auf der Grundlage von Anweisungen und/oder anderer Informationen (z. B. Identifizieren von Informationen für Videos, die verwendet werden sollen, um die Benutzerschnittstelle zu bevölkern) präsentieren, die von dem Server 102 als Antwort auf die anzufordernde Anfrage zum Präsentieren der Benutzerschnittstelle bei 702 empfangen werden. Das Benutzergerät 110-2 kann jede geeignete Anwendung und Technik oder Kombination von Techniken verwenden, um die Benutzerschnittstelle bei 714 zu präsentieren und kann jede geeignete Benutzerschnittstelle präsentieren (z. B. die Benutzerschnittstelle 500 oder 600, die vorstehend in Verbindung mit den 6 und 7 beschrieben wurde).
  • Bei 716 kann das Benutzergerät 110-2 eine Benutzereingabe (z. B. über ein Eingabegerät wie eine Maus, eine Tastatur, ein Touchscreen usw.) empfangen, um anzufordern, dass ein bestimmtes Video, das in der Benutzerschnittstelle dargestellt wird, von dem Benutzergerät 110-2 präsentiert wird. Beispielsweise kann das Benutzergerät 110-2 eine Benutzereingabe empfangen, die Identifizierungsinformationen eines Videos (z. B. Videoidentifizierungsinformationen 508 oder 608) auswählt.
  • Bei 718 kann das Benutzergerät 110-2 die Präsentation des bei 716 ausgewählten Videos anfordern. In einigen Ausführungsformen kann das Benutzergerät 110-2 die Präsentation des Videos unter Verwendung irgendeiner geeigneten Technik oder Kombination von Techniken anfordern.
  • Bei 720 kann der Server 102 die Anfrage empfangen, das ausgewählte Video über die Benutzerschnittstelle zu präsentieren, und bei 722 kann das Video von dem Benutzergerät 110-2 präsentiert werden, das die Präsentation des Videos verlangt. In einigen Ausführungsformen kann der Server 102 jede geeignete Technik oder Kombination von Techniken verwenden, um die Anfrage für das Video zu empfangen und/oder das Video durch das Benutzergerät 110-2 zu präsentieren.
  • Bei 724 kann das Benutzergerät 110-2 das angefragte Video unter Verwendung einer beliebigen geeigneten Benutzerschnittstelle und/oder in jeder geeigneten Größe präsentieren. Beispielsweise kann das Benutzergerät 110-2 das Video innerhalb der Benutzerschnittstelle präsentieren, die verwendet wird, um Darstellungen der Videos darzustellen, die sich auf das Videospiel beziehen. Als weiteres Beispiel kann das Benutzergerät 110-2 das Video in einem neuen Fenster und/oder einer neuen Tab präsentieren, die verwendet wird, um das Video zu präsentieren. Als weiteres Beispiel kann das Benutzergerät 110-2 zu einer Webseite oder einer anderen geeigneten Benutzerschnittstelle navigieren, die mit dem Video verknüpft ist und kann das Video unter Verwendung dieser Benutzerschnittstelle präsentieren. Als weiteres Beispiel kann das Benutzergerät 110-2 das Video in einem „Vollbildmodus“ präsentieren, in dem das Video einen ganzen Bildschirm aufnimmt und anstelle einer anderen Benutzerschnittstelle präsentiert werden kann.
  • In einigen Ausführungsformen kann das Benutzergerät 110-2 eine Rückmeldung an den Server 102 in Verbindung mit der Präsentation des Videos durch das Benutzergerät 110-2 bei 724 senden. Eine solche Rückmeldung kann passive Informationen beinhalten wie zum Beispiel, welcher Anteil des Videos präsentiert wurde, oder aktive Informationen, wie beispielsweise die Benutzereingabe, die von der Benutzerschnittstelle empfangen wurde, die mit der Präsentation des Videos verknüpft war, was anzeigt, dass der Benutzer den Inhalt genossen hat.
  • Bei 726 kann der Server 102 eine Rückmeldung erhalten, die sich auf die Präsentation des Videos bezieht (und/oder die Präsentation irgendwelcher anderen geeigneten Videos). Wie vorstehend beschrieben, kann diese Rückmeldung beinhalten, welcher Anteil des Videos von einem Benutzergerät präsentiert wurde, sowie eine Benutzereingabe, die an dem Benutzergerät empfangen wurde, die anzeigt, ob der Benutzer das Video genossen hat oder nicht, eine Benutzeranfrage, um das Video mit anderen zu teilen (z. B. durch Senden eines Links, durch Veröffentlichung des Videos in einem sozialen Netzwerk usw.), eine Benutzereingabe, die anzeigt, dass das Video falsch klassifiziert ist (z. B. dass das Video mit dem falschen Spiel verknüpft war) und/oder irgendein anderes passendes Feedback.
  • Bei 728 kann der Server 102 die Zuordnung der einen oder mehrerer Kategorien, Schlüsselwörter und/oder Videospiele basierend auf der Rückmeldung, die sich auf die Darstellung des Videos bezieht, aktualisieren. Beispielsweise kann der Server 102 die Zuordnungen, wie vorstehend in Verbindung mit 3 beschrieben, aktualisieren.
  • In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Mechanismen eine serverseitige Software, eine clientseitige Software, eine serverseitige Hardware, eine clientseitige Hardware, eine Firmware oder jede geeignete Kombination davon beinhalten. Beispielsweise können diese Mechanismen eine oder mehrere Webseiten oder Webseitenabschnitte beinhalten (z. B. über jede geeignete Codierung wie Hyper Text Markup Language („HTML“), Dynamic Hyper Text Markup Language („DHTML“), Extensible Markup Language („XML“), JavaServer Pages („JSP“), Active Server Pages (ASP“), Cold Fusion oder andere geeignete Ansätze). Als weiteres Beispiel können diese Mechanismen ein Computerprogramm beinhalten, das ein Verfahren (wie beispielsweise Hardwareprozessor 112 und/oder Hardwareprozessor 122) veranlasst, die hier beschriebenen Mechanismen auszuführen. Beispielsweise können diese Mechanismen ein Computerprogramm, das in einer Programmiersprache geschrieben ist, die von Benutzergerät 110 erkennbar ist, und/oder Server 102, der die Mechanismen ausführt (z. B. ein Programm, das in einer Programmiersprache wie Java, C, Objective geschrieben ist –C, C++, C#, JavaScript, Visual Basic, HTML, XML, ColdFusion, andere geeignete Ansätze oder jede geeignete Kombination davon), beinhalten.
  • In Situationen, in denen die hier beschriebenen Mechanismen persönliche Informationen über Benutzer erfassen oder personenbezogene Informationen nutzen können, kann den Benutzern die Möglichkeit gegeben werden, zu kontrollieren, ob Programme oder Funktionen Benutzerinformationen erfassen (z. B. Informationen über Benutzeraktionen, die auf einem Benutzergerät 110 gespeichert sind, Informationen über Benutzeraktionen, die auf einem entfernten Gerät wie dem Server 102 usw. gespeichert sind), oder zu steuern, ob und/oder wie man Nachrichten empfängt, um Inhalte zu bewerben. Außerdem können bestimmte Daten auf eine oder mehrere Arten behandelt werden, bevor sie gespeichert oder verwendet werden, so dass persönliche Informationen entfernt werden. Eine Benutzeridentität kann beispielsweise so behandelt werden, dass keine persönlichen Informationen für den Benutzer bestimmt werden können, oder ein geografischer Standort des Benutzers kann verallgemeinert werden, wobei Standortinformationen entnommen werden (wie beispielsweise eine Stadt, Postleitzahl oder Bundeslandebene), so dass ein bestimmter Benutzerstandort nicht festgestellt werden kann. Somit kann der Benutzer die Kontrolle darüber haben, inwiefern Informationen über den Benutzer gesammelt und von einem Inhaltsserver verwendet werden.
  • Bei einigen Ausführungsformen können jegliche geeigneten computerlesbaren Medien zum Speichern von Befehlen verwendet werden, um die hier beschriebenen Funktionen und/oder Verfahren auszuführen. In einigen Ausführungsformen können beispielsweise computerlesbare Medien flüchtig oder nicht flüchtig sein. Nicht flüchtige computerlesbare Medien können beispielsweise Medien wie magnetische Medien (wie Festplatten, Disketten usw.), optische Medien (wie Compact Disc, Digital Video Discs, Blu-ray-Disks usw.), Halbleitermedien (wie Flash-Speicher, elektrisch programmierbarer Festwertspeicher (EPROM), elektrisch löschbarer und programmierbarer Festwertspeicher (EEPROM) usw.), irgendwelche geeigneten Medien, die nicht flüchtig oder frei von einem Anschein von Dauerhaftigkeit während der Übertragung sind, und/oder irgendwelche geeigneten physisch greifbaren Medien beinhalten. Als ein weiteres Beispiel können flüchtige computerlesbare Medien Signale auf Netzwerken, in Drähten, Leitern, Lichtwellenleitern, Schaltungen, jegliche geeigneten Medien, die flüchtig und frei von einem Anschein von Dauerhaftigkeit während der Übertragung sind, und/oder jegliche geeigneten immateriellen Medien beinhalten.
  • In einigen Ausführungsformen können mindestens einige der vorstehend beschriebenen Blöcke der Verfahren von 3, 4 und 7 in jeder Reihenfolge oder Sequenz ausgeführt werden, die nicht auf die Reihenfolge und Sequenz beschränkt ist, die in den Figuren präsentiert und in Verbindung mit denselben beschrieben ist. Darüber hinaus können ggf. einige der vorstehenden Blöcke von 3, 4 und 7 im Wesentlichen gleichzeitig oder parallel ausgeführt werden, um Latenz- und Verarbeitungszeiten zu reduzieren. Weiterhin ist anzumerken, dass die 3, 4 und 7 nur als Beispiele bereitgestellt sind. Zumindest einige der in diesen Figuren gezeigten Schritte können in einer anderen Reihenfolge als präsentiert durchgeführt werden, gleichzeitig durchgeführt oder weggelassen werden.
  • Darüber hinaus sollte das Bereitstellen der hier beschriebenen Beispiele (sowie Klauseln, die mit Begriffen wie etwa „zum Beispiel“, „einschließlich“ und dergleichen formuliert werden) nicht als Begrenzung des Gegenstands der Ansprüche auf diese spezifischen Beispiele interpretiert werden, da die Beispiele eher dazu dienen, eine der vielen möglichen Ausführungsformen zu illustrieren. Es sollte auch angemerkt werden, dass der Begriff Mechanismus, wie er hier verwendet wird, Hardware, Software, Firmware oder jede geeignete Kombination davon beinhalten kann.
  • Dementsprechend werden Methoden, Systeme und Medien zum Aggregieren und Präsentieren von für ein bestimmtes Videospiel relevanten Inhalten bereitgestellt.
  • Obwohl die Erfindung in den vorhergehenden veranschaulichenden Ausführungsformen beschrieben und veranschaulicht wurde, versteht es sich, dass die vorliegende Offenbarung nur beispielhaft ausgeführt wurde und dass zahlreiche Änderungen in den Details der Implementierung der Erfindung erfolgen können, ohne vom Sinn und Umfang der Erfindung abzuweichen, der nur durch die nachfolgenden Ansprüche begrenzt ist. Merkmale der offenbarten Ausführungsformen können auf verschiedene Arten kombiniert und umgeordnet werden.

Claims (21)

  1. Verfahren zum Präsentieren von Videos, die sich auf ein gemeinsames Thema beziehen, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Identifizieren, unter Verwendung eines Hardware-Prozessors, aus einem Korpus von Videos, die sich auf eine Vielzahl von Themen beziehen, die von einer Video-Sharing-Plattform verfügbar sind, einer Vielzahl von Videos, die sich auf ein Videospiel beziehen; Auswählen, für jede einer Vielzahl von Kategorien, aus der Vielzahl von Videos ein oder mehrere Videos, die für diese Kategorie relevant sind; Auswählen aus der Vielzahl von Videos eines oder mehrerer Videos basierend auf der Beliebtheit von jeder der Vielzahl von Videos; Empfangen einer Anfrage von einem Benutzergerät, um eine Benutzerschnittstelle zu präsentieren, einschließlich der Darstellungen von Videos, die sich auf das Videospiel beziehen; Bestimmen von Benutzerabonnementinformationen für einen Benutzer, der mit dem Benutzergerät verknüpft ist, wobei die Benutzerabonnementinformationen anzeigen, dass der Benutzer Inhalte von anderen Benutzern der Video-Sharing-Plattform abonniert hat und welcher der anderen Benutzer der Benutzer abonniert hat; in Reaktion auf das Empfangen der Anfrage, die Benutzerschnittstelle zu präsentieren, Auswählen einer oder mehrerer der Vielzahl von Videos basierend auf den Benutzerabonnementinformationen; Veranlassen des Benutzergeräts, die Benutzerschnittstelle mit einer Vielzahl von Abschnitten zu versehen, die mindestens einen ersten Abschnitt beinhaltet, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die für eine erste der Vielzahl von Kategorien relevant sind, einen zweiten Abschnitt, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die basierend auf Beliebtheit ausgewählt sind und einen dritten Abschnitt, der Darstellungen von Videos enthält, die basierend auf die Benutzerabonnementinformationen ausgewählt werden; Empfangen einer Anfrage, ein über die Benutzerschnittstelle ausgewähltes Video zu präsentieren; und Veranlassen des Benutzergeräts, das angefragte Video zu präsentieren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl von Kategorien mindestens eine der folgenden Kategorien umfasst: Videos, die eine Bewertung des Videospiels beinhalten; Videos, die von einem Verleger des Spiels hochgeladen wurden; und Videos, die derzeit live gestreamt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Benutzerschnittstelle Metadaten enthält, die sich auf das Videospiel beziehen, einschließlich eines Spieltitels und eines oder mehrerer Bilder, die sich auf das Videospiel beziehen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Benutzerschnittstelle einen vierten Abschnitt beinhaltet, der Videos beinhaltet, die für eine zweite der Vielzahl von Kategorien relevant sind und wobei die Benutzerschnittstelle eine Vielzahl von Benutzerschnittstellenelementen enthält, die jeweils einem der Vielzahl von Abschnitten entsprechen, so dass die Auswahl des Benutzerschnittstellenelements, das einem bestimmten Abschnitt entspricht, veranlasst, dass Darstellungen von Videos, die in diesem Abschnitt beinhaltet sind, über die Benutzerschnittstelle präsentiert werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Benutzerschnittstelle einen fünften Abschnitt umfasst, der Darstellungen von mindestens einem Video von jedem der ersten bis vierten Abschnitte umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Vielzahl von Benutzerschnittstellenelementen als Tabs über einen Bereich der Benutzerschnittstelle präsentiert sind, in dem Darstellungen von Videos von einem ausgewählten Tab präsentiert werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, wobei jedes Video, das in dem ersten Abschnitt präsentiert wird, der mit einer Kategorie der Vielzahl von Kategorien verknüpft ist, in Verbindung mit einem Symbol präsentiert wird, das die mit diesem Video verknüpfte Kategorie identifiziert.
  8. System zum Präsentieren von Videos, die sich auf ein gemeinsames Thema beziehen, wobei das System Folgendes umfasst: einen Hardwareprozessor, der für Folgendes programmiert ist: Identifizieren einer Vielzahl von Videos im Zusammenhang mit einem Videospiel aus einem Korpus von Videos im Zusammenhang mit einer Vielzahl von Themen, die von einer Video-Sharing-Plattform zur Verfügung stehen; Auswählen, für jede einer Vielzahl von Kategorien, aus der Vielzahl von Videos ein oder mehrere Videos, die für diese Kategorie relevant sind; Auswählen aus der Vielzahl von Videos ein oder mehrere Videos, basierend auf der Beliebtheit jeder der Vielzahl von Videos; Empfangen einer Anfrage von einem Benutzergerät, um eine Benutzerschnittstelle mit Darstellungen von Videos, die mit dem Videospiel zusammenhängen, zu präsentieren; Bestimmen von Benutzerabonnementinformationen für einen Benutzer, der mit dem Benutzergerät verknüpft ist, wobei die Benutzerabonnementinformationen anzeigen, dass der Benutzer Inhalte von anderen Benutzern der Video-Sharing-Plattform abonniert hat und welche der anderen Benutzer der Benutzer abonniert hat; in Reaktion auf das Empfangen der Anfrage, die Benutzerschnittstelle zu präsentieren, Auswählen einer oder mehrerer der Vielzahl von Videos basierend auf den Benutzerabonnementinformationen; Veranlassen des Benutzergeräts zum Präsentieren der Benutzerschnittstelle mit einer Vielzahl von Abschnitten, die mindestens einen ersten Abschnitt enthält, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die für eine erste der Vielzahl von Kategorien relevant sind, einen zweiten Abschnitt, der Darstellungen von Videos enthält, die basierend auf der Beliebtheit ausgewählt werden und einen dritten Abschnitt, der Darstellungen von Videos enthält, die auf der Grundlage der Benutzerabonnementinformationen ausgewählt werden; Empfangen einer Anfrage zum Präsentieren eines über die Benutzerschnittstelle ausgewählten Videos; und Veranlassen des Benutzergeräts, das angefragte Video zu präsentieren.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die Vielzahl von Kategorien mindestens eine der folgenden Kategorien umfasst: Videos, die eine Bewertung des Videospiels beinhalten; Videos, die von einem Herausgeber des Spiels hochgeladen wurden; und Videos, die derzeit live gestreamt werden.
  10. System nach Anspruch 8, wobei die Benutzerschnittstelle Metadaten enthält, die sich auf das Videospiel beziehen, einschließlich eines Titels des Spiels und eines oder mehrerer Bilder, die sich auf das Videospiel beziehen.
  11. System nach Anspruch 8, wobei die Benutzerschnittstelle einen vierten Abschnitt enthält, der Videos enthält, die für eine zweite der Vielzahl von Kategorien relevant sind und wobei die Benutzerschnittstelle eine Vielzahl von Benutzerschnittstellenelementen enthält, die jeweils einer der Vielzahl von Abschnitten entsprechen, so dass die Auswahl des Benutzerschnittstellenelements, das einem bestimmten Abschnitt entspricht, veranlasst, dass Darstellungen von Videos, die in diesem Abschnitt beinhaltet sind, über die Benutzerschnittstelle präsentiert werden.
  12. System nach Anspruch 11, wobei die Benutzerschnittstelle einen fünften Abschnitt umfasst, der Darstellungen von mindestens einem Video von jedem der ersten bis vierten Abschnitte umfasst.
  13. System nach Anspruch 12, wobei die Vielzahl von Benutzerschnittstellenelementen als Tabs über einen Bereich der Benutzerschnittstelle präsentiert werden, in dem Darstellungen von Videos von einem ausgewählten Tab präsentiert werden.
  14. System nach Anspruch 11, wobei jedes Video, das in dem ersten Abschnitt präsentiert wird, der mit einer Kategorie der Vielzahl von Kategorien verknüpft ist, in Verbindung mit einem Symbol präsentiert wird, das die mit diesem Video verknüpfte Kategorie identifiziert.
  15. Nicht flüchtiges computerlesbares Medium, welches computerausführbare Anweisungen beinhaltet, die, bei Ausführung durch einen Prozessor, veranlassen, dass der Prozessor ein Verfahren zum Präsentieren von Videos, die sich auf ein gemeinsames Thema beziehen, durchführt, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Identifizieren, von einem Korpus von Videos, die sich auf eine Vielzahl von Themen beziehen, die von einer Video-Sharing-Plattform verfügbar sind, eine Vielzahl von Videos, die sich auf ein Videospiel beziehen; Auswählen, für jede einer Vielzahl von Kategorien, aus der Vielzahl von Videos ein oder mehrere Videos, die für diese Kategorie relevant sind; Auswählen aus der Vielzahl von Videos eines oder mehrerer Videos basierend auf der Beliebtheit von jeder der Vielzahl von Videos; Empfangen einer Anfrage von einem Benutzergerät, um eine Benutzerschnittstelle zu präsentieren, die Darstellungen von Videos beinhaltet, die sich auf das Videospiel beziehen; Bestimmen von Benutzerabonnementinformationen für einen Benutzer, der mit dem Benutzergerät verknüpft ist, wobei die Benutzerabonnementinformationen anzeigen, dass der Benutzer Inhalte von anderen Benutzern der Video-Sharing-Plattform abonniert hat und welche der anderen Benutzer der Benutzer abonniert hat; in Reaktion auf das Empfangen der Anfrage, die Benutzerschnittstelle zu präsentieren, Auswählen einer oder mehrerer der Vielzahl von Videos basierend auf den Benutzerabonnementinformationen; Veranlassen des Benutzergeräts, die Benutzerschnittstelle mit einer Vielzahl von Abschnitten zu versehen, die mindestens einen ersten Abschnitt enthält, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die für eine erste der Vielzahl von Kategorien relevant sind, einen zweiten Abschnitt, der Darstellungen von Videos beinhaltet, die basierend auf der Beliebtheit ausgewählt sind, und einen dritten Abschnitt, der Darstellungen von Videos enthält, die auf der Grundlage der Benutzerabonnementinformationen ausgewählt werden; Empfangen einer Anfrage, ein über die Benutzerschnittstelle ausgewähltes Video zu präsentieren; und Veranlassen des Benutzergeräts, das angefragte Video zu präsentieren.
  16. Nicht flüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 15, wobei die Vielzahl von Kategorien mindestens eine der folgenden Kategorien umfasst: Videos, die eine Bewertung des Videospiels beinhalten; Videos, die von einem Herausgeber des Spiels hochgeladen wurden; und Videos, die derzeit live gestreamt werden.
  17. Nicht flüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 15, wobei die Schnittstelle Metadaten beinhaltet, die sich auf das Videospiel beziehen, einschließlich eines Titels des Spiels und eines oder mehrerer Bilder, die sich auf das Videospiel beziehen.
  18. Nicht flüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 15, wobei die Benutzerschnittstelle einen vierten Abschnitt enthält, der Videos beinhaltet, die für eine zweite der Vielzahl von Kategorien relevant sind, und wobei die Benutzerschnittstelle eine Vielzahl von Benutzerschnittstellenelementen beinhaltet, die jeweils einer der Vielzahl von Abschnitten entspricht, so dass die Auswahl des Benutzerschnittstellenelements, das einem bestimmten Abschnitt entspricht, veranlasst, dass Darstellungen von Videos, die in diesem Abschnitt beinhaltet sind, über die Benutzerschnittstelle präsentiert werden.
  19. Nicht flüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 18, wobei die Benutzerschnittstelle einen fünften Abschnitt umfasst, der Darstellungen von mindestens einem Video von jedem der ersten bis vierten Abschnitte beinhaltet.
  20. Nicht flüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 19, wobei die Vielzahl von Benutzerschnittstellenelementen als Tabs über einen Bereich der Benutzerschnittstelle präsentiert werden, in dem Darstellungen von Videos von einem ausgewählten Tab präsentiert werden.
  21. Nicht flüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 18, wobei jedes Video, das in dem ersten Abschnitt präsentiert wird, der mit einer Kategorie der Vielzahl von Kategorien verknüpft ist, in Verbindung mit einem Symbol präsentiert wird, das die mit diesem Video verknüpfte Kategorie identifiziert.
DE112016001594.1T 2015-06-11 2016-06-10 Verfahren, systeme und medien zum aggregieren und präsentieren von relevantem inhalt für ein bestimmtes videospiel Pending DE112016001594T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201562174482P 2015-06-11 2015-06-11
US62/174,482 2015-06-11
PCT/US2016/037031 WO2016201333A1 (en) 2015-06-11 2016-06-10 Methods, systems, and media for aggregating and presenting content relevant to a particular video game

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016001594T5 true DE112016001594T5 (de) 2018-01-18

Family

ID=56292905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016001594.1T Pending DE112016001594T5 (de) 2015-06-11 2016-06-10 Verfahren, systeme und medien zum aggregieren und präsentieren von relevantem inhalt für ein bestimmtes videospiel

Country Status (6)

Country Link
US (3) US11128918B2 (de)
EP (1) EP3308299A1 (de)
CN (1) CN107430630B (de)
DE (1) DE112016001594T5 (de)
GB (1) GB2554993A (de)
WO (1) WO2016201333A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9358461B2 (en) * 2012-12-26 2016-06-07 Sony Interactive Entertainment America Llc Systems and methods for ranking of cloud executed mini-games based on tag content and social network content
US20170269795A1 (en) * 2016-03-15 2017-09-21 Sony Corporation Multiview display layout and current state memory
US10471360B2 (en) 2017-03-06 2019-11-12 Sony Interactive Entertainment LLC User-driven spectator channel for live game play in multi-player games
WO2019049068A1 (en) * 2017-09-07 2019-03-14 Studeo Realty Marketing Inc. GENERATION OF SEQUENTIAL VISUAL NARRATIONS
US10814228B2 (en) 2018-02-28 2020-10-27 Sony Interactive Entertainment LLC Statistically defined game channels
US10792576B2 (en) 2018-02-28 2020-10-06 Sony Interactive Entertainment LLC Player to spectator handoff and other spectator controls
US10765957B2 (en) 2018-02-28 2020-09-08 Sony Interactive Entertainment LLC Integrating commentary content and gameplay content over a multi-user platform
US10953335B2 (en) 2018-02-28 2021-03-23 Sony Interactive Entertainment Inc. Online tournament integration
US11065548B2 (en) 2018-02-28 2021-07-20 Sony Interactive Entertainment LLC Statistical driven tournaments
US10792577B2 (en) 2018-02-28 2020-10-06 Sony Interactive Entertainment LLC Discovery and detection of events in interactive content
US10818142B2 (en) 2018-02-28 2020-10-27 Sony Interactive Entertainment LLC Creation of winner tournaments with fandom influence
US10765938B2 (en) 2018-02-28 2020-09-08 Sony Interactive Entertainment LLC De-interleaving gameplay data
US10953322B2 (en) 2018-02-28 2021-03-23 Sony Interactive Entertainment LLC Scaled VR engagement and views in an e-sports event
US10848805B1 (en) * 2018-03-28 2020-11-24 Electronic Arts Inc. Contextual video recommendations within a video game
US11896909B2 (en) 2018-12-14 2024-02-13 Sony Interactive Entertainment LLC Experience-based peer recommendations
US10881962B2 (en) 2018-12-14 2021-01-05 Sony Interactive Entertainment LLC Media-activity binding and content blocking
US10981066B2 (en) * 2019-08-31 2021-04-20 Microsoft Technology Licensing, Llc Valuation of third-party generated content within a video game environment
US11213748B2 (en) 2019-11-01 2022-01-04 Sony Interactive Entertainment Inc. Content streaming with gameplay launch
US11356740B2 (en) 2020-05-19 2022-06-07 Hulu, LLC Modular user interface for video delivery system
US11442987B2 (en) * 2020-05-28 2022-09-13 Sony Interactive Entertainment Inc. Media-object binding for displaying real-time play data for live-streaming media
US11602687B2 (en) 2020-05-28 2023-03-14 Sony Interactive Entertainment Inc. Media-object binding for predicting performance in a media
US11420130B2 (en) 2020-05-28 2022-08-23 Sony Interactive Entertainment Inc. Media-object binding for dynamic generation and displaying of play data associated with media
CN112131426B (zh) * 2020-09-25 2023-09-22 腾讯科技(深圳)有限公司 游戏教学视频推荐方法、装置、电子设备和存储介质
CN112337104A (zh) * 2020-11-05 2021-02-09 北京字节跳动网络技术有限公司 直播数据处理方法、装置、电子设备及可读介质
US11826654B2 (en) 2021-05-25 2023-11-28 International Business Machines Corporation Dynamic spawn assets based on news feeds in a game

Family Cites Families (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7343487B2 (en) * 2001-10-10 2008-03-11 Nokia Corporation Datacast distribution system
US9108107B2 (en) * 2002-12-10 2015-08-18 Sony Computer Entertainment America Llc Hosting and broadcasting virtual events using streaming interactive video
US20040123320A1 (en) * 2002-12-23 2004-06-24 Mike Daily Method and system for providing an interactive guide for multimedia selection
US9087126B2 (en) * 2004-04-07 2015-07-21 Visible World, Inc. System and method for enhanced video selection using an on-screen remote
US7988560B1 (en) * 2005-01-21 2011-08-02 Aol Inc. Providing highlights of players from a fantasy sports team
WO2006122411A1 (en) * 2005-05-17 2006-11-23 Google Inc. Method and system for enhancing video games and video game systems
WO2007023330A1 (en) * 2005-08-25 2007-03-01 Nokia Corporation Method and device for sending and receiving game content including download thereof
US20080039967A1 (en) * 2006-08-11 2008-02-14 Greg Sherwood System and method for delivering interactive audiovisual experiences to portable devices
CN101689174A (zh) * 2006-08-18 2010-03-31 索尼株式会社 通过推荐引擎进行选择性媒体访问
CA2665131C (en) * 2006-10-06 2022-06-21 United Video Properties, Inc. Systems and methods for acquiring, categorizing and delivering media in interactive media guidance applications
US8555318B2 (en) * 2006-12-06 2013-10-08 Verizon Patent And Licensing Inc. Customized media on demand
US8565228B1 (en) * 2007-03-28 2013-10-22 Control4 Corporation Systems and methods for selecting and ranking video streams
US7743116B2 (en) * 2007-05-28 2010-06-22 Apple Inc. Method and user interface for accessing groups of media assets
US7853622B1 (en) * 2007-11-01 2010-12-14 Google Inc. Video-related recommendations using link structure
US20090319901A1 (en) * 2008-06-20 2009-12-24 Brian David Johnson Aggregration of multiple media types of user consumption habits and device preferences
US9443147B2 (en) 2010-04-26 2016-09-13 Microsoft Technology Licensing, Llc Enriching online videos by content detection, searching, and information aggregation
US20110312424A1 (en) * 2010-06-22 2011-12-22 International Business Machines Corp. Peer to Peer Video Game Clip Sharing
US20120260290A1 (en) * 2011-04-07 2012-10-11 Sony Corporation User interface for audio video display device such as tv
US8657680B2 (en) * 2011-05-31 2014-02-25 United Video Properties, Inc. Systems and methods for transmitting media associated with a measure of quality based on level of game play in an interactive video gaming environment
US8498722B2 (en) * 2011-05-31 2013-07-30 United Video Properties, Inc. Systems and methods for generating media based on player action in an interactive video gaming environment
EP2745258A4 (de) * 2011-08-19 2015-04-15 Redbox Automated Retail Llc System und verfahren zur bereitstellung von zusätzlichen informationen im zusammenhang mit medieninhalten
US8706675B1 (en) * 2011-08-29 2014-04-22 Google Inc. Video content claiming classifier
US8887193B2 (en) * 2012-01-27 2014-11-11 Sony Corporation System, method, and infrastructure for real-time live streaming content
EP2635036A1 (de) * 2012-02-29 2013-09-04 British Telecommunications Public Limited Company System, Vorrichtung, Verfahren und verwandte Aspekte zur Regelung einer Programempfehlung
US9345966B2 (en) * 2012-03-13 2016-05-24 Sony Interactive Entertainment America Llc Sharing recorded gameplay to a social graph
WO2014085714A1 (en) * 2012-11-28 2014-06-05 Nvidia Corporation Handheld gaming console
US9352226B2 (en) * 2012-12-21 2016-05-31 Sony Interactive Entertainment America Llc Automatic generation of suggested mini-games for cloud-gaming based on recorded gameplay
US9358461B2 (en) * 2012-12-26 2016-06-07 Sony Interactive Entertainment America Llc Systems and methods for ranking of cloud executed mini-games based on tag content and social network content
US8998725B2 (en) * 2013-04-30 2015-04-07 Kabam, Inc. System and method for enhanced video of game playback
CN104144181B (zh) * 2013-05-08 2017-12-29 中国科学院声学研究所 一种网络视频终端聚合方法及系统
US20170072321A1 (en) * 2013-05-22 2017-03-16 David S. Thompson Highly interactive fantasy sports interleaver
US9084026B2 (en) * 2013-06-29 2015-07-14 Cable Television Laboratories, Inc. Commanding video device using program moments
US9199165B2 (en) * 2013-07-16 2015-12-01 Microsoft Corporation Game clip popularity based control
US9999836B2 (en) * 2013-11-20 2018-06-19 Microsoft Technology Licensing, Llc User-defined channel
US20150296250A1 (en) * 2014-04-10 2015-10-15 Google Inc. Methods, systems, and media for presenting commerce information relating to video content
WO2015168092A1 (en) * 2014-04-28 2015-11-05 Arris Enterprises, Inc. User interface with video frame tiles
US20150319509A1 (en) * 2014-05-02 2015-11-05 Verizon Patent And Licensing Inc. Modified search and advertisements for second screen devices
US9619751B2 (en) * 2014-06-27 2017-04-11 Microsoft Technology Licensing, Llc Intelligent delivery of actionable content
US9788071B2 (en) * 2014-11-03 2017-10-10 Microsoft Technology Licensing, Llc Annotating and indexing broadcast video for searchability
US20170228600A1 (en) * 2014-11-14 2017-08-10 Clipmine, Inc. Analysis of video game videos for information extraction, content labeling, smart video editing/creation and highlights generation
US9380345B2 (en) * 2014-12-01 2016-06-28 Microsoft Technology Licensing, Llc Immersive scaling interactive television
US20160317933A1 (en) * 2015-05-01 2016-11-03 Lucidlogix Technologies Ltd. Automatic game support content generation and retrieval
US20180176655A1 (en) * 2015-05-26 2018-06-21 Fan Unleashed, Inc. Web-based sports replay system equipped with a searchable media database of sporting events
US10632372B2 (en) * 2015-06-30 2020-04-28 Amazon Technologies, Inc. Game content interface in a spectating system
US10484439B2 (en) * 2015-06-30 2019-11-19 Amazon Technologies, Inc. Spectating data service for a spectating system
US10345897B2 (en) * 2015-06-30 2019-07-09 Amazon Technologies, Inc. Spectator interactions with games in a specatating system
US20170001122A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 Amazon Technologies, Inc. Integrating games systems with a spectating system
US20170155939A1 (en) * 2015-09-12 2017-06-01 The Aleph Group Pte., Limited Method and System for Processing Data Used By Creative Users to Create Media Content
US10709980B2 (en) * 2015-12-31 2020-07-14 Sony Interactive Entertainment America Llc Web explorer for gaming platform interface
JP2019501466A (ja) * 2016-01-12 2019-01-17 ヴェリトーン, インコーポレイテッド 検索エンジンの選択および最適化のための方法およびシステム
US20170246544A1 (en) * 2016-02-26 2017-08-31 Microsoft Technology Licensing, Llc Video game streaming for spectating
US10223449B2 (en) * 2016-03-15 2019-03-05 Microsoft Technology Licensing, Llc Contextual search for gaming video
US10863230B1 (en) * 2018-09-21 2020-12-08 Amazon Technologies, Inc. Content stream overlay positioning
US11711579B1 (en) * 2021-01-25 2023-07-25 Amazon Technologies, Inc. Navigation integrated content stream

Also Published As

Publication number Publication date
GB2554993A (en) 2018-04-18
CN107430630A (zh) 2017-12-01
US11128918B2 (en) 2021-09-21
US20160366483A1 (en) 2016-12-15
GB201713667D0 (en) 2017-10-11
US20220007079A1 (en) 2022-01-06
US20230100286A1 (en) 2023-03-30
US11523187B2 (en) 2022-12-06
EP3308299A1 (de) 2018-04-18
WO2016201333A1 (en) 2016-12-15
CN107430630B (zh) 2022-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016001594T5 (de) Verfahren, systeme und medien zum aggregieren und präsentieren von relevantem inhalt für ein bestimmtes videospiel
CN107171932B (zh) 一种图片风格转换方法、装置及系统
DE102016125806B4 (de) Verfahren, Systeme und Medien zum Identifizieren und Präsentieren von mehrsprachigen Medieninhaltselementen für Benutzer
DE112016002288T5 (de) Systeme und verfahren zum bereitstellen von inhalt in einem inhaltsverzeichnis
DE202011108914U1 (de) Kontextabhängiges Video-Browsen bzw. kontextabhängiger Video-Suchlauf
DE102017124876A1 (de) Bestimmen von Suchanfragen, um Informationen während einer Benutzererfahrung eines Ereignisses zu erlangen
DE202017104849U1 (de) Systeme und Medien zum Darstellen einer Benutzerschnittstelle, die für eine vorhergesagte Benutzeraktivität kundenspezifisch ist
CN108351897B (zh) 用于创建和更新媒体内容项组的方法、系统和介质
DE102011107992A1 (de) System und Verfahren zum Anmelden zu Ereignissen auf der Grundlage von Schlagwörtern
CN104144357B (zh) 视频播放方法和系统
KR20100044867A (ko) 미디어 기반의 추천
DE112016004721T5 (de) Berührungsbildschirm-Nutzerschnittstelle zum Darstellen von Medien
DE102012224268A1 (de) Verdecken von Web-Videos: Ein Verfahren zum Darstellen der in mehreren Fenstern angesehenen Videos
DE102016125487A1 (de) Bereitstellen einer Angabe von Highlights in einem Videoinhaltselement
US11095930B2 (en) Methods, systems, and media for indicating viewership of a video
US9542395B2 (en) Systems and methods for determining alternative names
DE112015005186T5 (de) Strukturierte Entitätsinformationsseite
DE112016001596T5 (de) Systeme und verfahren für die automatische verwaltung der platzierung von content-slots in einer informationsressource
DE112016001601T5 (de) Anzeige von inhaltselementen basierend auf dem benutzerinteresse zum erhalt von inhalt
DE112016000962T5 (de) System und verfahren zur strukturierung von bewertungen mit automatisch erzeugten tags
DE202016107138U1 (de) Systeme und Medien zum Präsentieren einer Werbeanzeige, während ein Video gepuffert wird
DE102016125798A1 (de) Verfahren, Systeme und Medien zur Präsentation einer Erinnerung zum Ansehen von Inhalt
EP2701115A1 (de) Verfahren und System zur Live-Video-Beratung
DE212017000297U1 (de) Erzeugen von Deeplinks für Anwendungen auf Basis von mehrstufigen Verweisdaten
DE112020004978T5 (de) System und Verfahren zum Ausliefern in Echtzeit eines zielgerichteten Inhalts in einem Streaming-Inhalt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0017300000

Ipc: H04N0021250000

R082 Change of representative

Representative=s name: PROCK, THOMAS, DR., GB