DE112013007109B4 - Packages for micro-electromechanical system devices and method of making the package for micro-electromechanical systems devices - Google Patents

Packages for micro-electromechanical system devices and method of making the package for micro-electromechanical systems devices Download PDF

Info

Publication number
DE112013007109B4
DE112013007109B4 DE112013007109.6T DE112013007109T DE112013007109B4 DE 112013007109 B4 DE112013007109 B4 DE 112013007109B4 DE 112013007109 T DE112013007109 T DE 112013007109T DE 112013007109 B4 DE112013007109 B4 DE 112013007109B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
film
connection contact
getter material
evaporable getter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112013007109.6T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112013007109T5 (en
Inventor
Gilles Moulard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnapTrack Inc
Original Assignee
SnapTrack Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SnapTrack Inc filed Critical SnapTrack Inc
Publication of DE112013007109T5 publication Critical patent/DE112013007109T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112013007109B4 publication Critical patent/DE112013007109B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/02Details
    • H03H9/02244Details of microelectro-mechanical resonators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B7/00Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
    • B81B7/0032Packages or encapsulation
    • B81B7/0035Packages or encapsulation for maintaining a controlled atmosphere inside of the chamber containing the MEMS
    • B81B7/0038Packages or encapsulation for maintaining a controlled atmosphere inside of the chamber containing the MEMS using materials for controlling the level of pressure, contaminants or moisture inside of the package, e.g. getters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00261Processes for packaging MEMS devices
    • B81C1/00277Processes for packaging MEMS devices for maintaining a controlled atmosphere inside of the cavity containing the MEMS
    • B81C1/00285Processes for packaging MEMS devices for maintaining a controlled atmosphere inside of the cavity containing the MEMS using materials for controlling the level of pressure, contaminants or moisture inside of the package, e.g. getters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16151Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/16221Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/16225Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/151Die mounting substrate
    • H01L2924/1517Multilayer substrate
    • H01L2924/15172Fan-out arrangement of the internal vias
    • H01L2924/15174Fan-out arrangement of the internal vias in different layers of the multilayer substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Abstract

Gehäuse (11) für mikroelektromechanische Systemvorrichtungen, umfassend:
- ein Substrat (12) mit einer ersten Substratebene (13) und einer zweiten Substratebene (14), welche auf der der ersten Substratebene (13) gegenüberliegenden Seite des Substrats (12) angeordnet ist, und mit einem ersten (15) und einem zweiten (15') Anschlusskontakt, die auf der ersten Substratebene (13) angeordnet sind,
- eine MEMS-Vorrichtung (18) mit einer ersten (19) und einer zweiten (19') Kontaktstelle, die auf einer Vorderseite der MEMS-Vorrichtung angeordnet sind, wobei die MEMS-Vorrichtung (18) mittels Flipchip-Technologie auf der ersten Substratebene (13) montiert ist, die Vorderseite der ersten Substratebene (13) gegenüberliegt und die erste (19) und zweite (19') Kontaktstelle mit dem ersten (15) und zweiten (15') Anschlusskontakt elektrisch verbunden sind, wodurch ein Zwischenraum (21) zwischen der MEMS-Vorrichtung (18) und der ersten Substratebene (13) ausgebildet ist,
- einen Film aus einem nicht verdampfbaren Getter-Material (22), der auf der ersten Substratebene (13) zumindest teilweise in dem Zwischenraum (21) angeordnet ist,
- eine Deckstruktur (23), welche die MEMS-Vorrichtung (18) kapselt, indem sie mit der ersten Substratebene (13) versiegelt ist und die MEMS-Vorrichtung (18) zwischen der ersten Substratebene (13) und der Deckstruktur (23) einschließt,
- einen dritten (16) und einen vierten (16') Anschlusskontakt, die auf der zweiten Substratebene (14) angeordnet sind, wobei der dritte (16) Anschlusskontakt mit dem ersten (15) Anschlusskontakt elektrisch verbunden ist und der vierte (16') Anschlusskontakt mit dem zweiten (15') Anschlusskontakt elektrisch verbunden ist, und
- das Substrat (12) ferner einen fünften (28) und einen sechsten (28') Anschlusskontakt, die auf der ersten Substratebene (13) angeordnet sind, einen siebenten (29) und einen achten (29') Anschlusskontakt umfasst, die auf der zweiten Substratebene (14) angeordnet sind, wobei der siebente (29) Anschlusskontakt mit dem fünften (28) Anschlusskontakt und der achte (29') Anschlusskontakt mit dem sechsten (28') Anschlusskontakt elektrisch verbunden ist und wobei der Film aus nicht verdampfbarem Getter-Material (22) mit dem fünften (28) und sechsten (28') Anschlusskontakt verbunden ist.

Figure DE112013007109B4_0000
A housing (11) for microelectromechanical system devices, comprising:
- a substrate (12) with a first substrate plane (13) and a second substrate plane (14), which is arranged on the opposite side of the substrate (12) from the first substrate plane (13), and with a first (15) and a second (15') connection contact, which are arranged on the first substrate level (13),
- a MEMS device (18) having a first (19) and a second (19') contact pad arranged on a front side of the MEMS device, the MEMS device (18) being on the first substrate level by means of flip chip technology (13) is mounted, the front side is opposite the first substrate level (13) and the first (19) and second (19') contact points are electrically connected to the first (15) and second (15') connection contact, as a result of which an intermediate space (21 ) is formed between the MEMS device (18) and the first substrate level (13),
- a film made of a non-evaporable getter material (22) which is arranged at least partially in the intermediate space (21) on the first substrate plane (13),
- a cap structure (23) encapsulating the MEMS device (18) by being sealed to the first substrate level (13) and enclosing the MEMS device (18) between the first substrate level (13) and the cap structure (23). ,
- a third (16) and a fourth (16') connection contact, which are arranged on the second substrate level (14), wherein the third (16) connection contact is electrically connected to the first (15) connection contact and the fourth (16') terminal is electrically connected to the second (15') terminal, and
- The substrate (12) further comprises a fifth (28) and a sixth (28') connection contact, which are arranged on the first substrate level (13), a seventh (29) and an eighth (29') connection contact, which are arranged on the second Substrate plane (14) are arranged, wherein the seventh (29) connection contact is electrically connected to the fifth (28) connection contact and the eighth (29') connection contact is electrically connected to the sixth (28') connection contact and the film consists of non-evaporable getter material (22) is connected to the fifth (28) and sixth (28') connection contact.
Figure DE112013007109B4_0000

Description

Diese Erfindung betrifft mikroelektromechanische Systeme (MEMS), wie z.B. SAW-Vorrichtungen und BAW/FBAR-Resonatoren oder -Filter, oder Sensoren. Insbesondere betrifft diese Erfindung Gehäuse für MEMS-Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung derselben.This invention relates to microelectromechanical systems (MEMS) such as SAW devices and BAW/FBAR resonators or filters, or sensors. More particularly, this invention relates to packages for MEMS devices and methods of making the same.

Mikroelektromechanische Systeme (MEMS) umfassen üblicherweise mikromechanische Elemente, Aktuatoren und elektronische Bauteile. Nach der Fertigung kann eine MEMS-Vorrichtung in einer Kammer zum Schutz der mechanischen Struktur vor Schäden und der Kontamination mit Verunreinigungen, welche eine Leistungsminderung, Verhaltensabweichungen oder einen Ausfall der MEMS-Vorrichtung verursachen können, untergebracht werden.Microelectromechanical systems (MEMS) typically include micromechanical elements, actuators, and electronic components. After fabrication, a MEMS device may be housed in a chamber to protect the mechanical structure from damage and contamination with contaminants that may cause performance degradation, behavioral variations, or failure of the MEMS device.

Zum Beispiel offenbart JP 2029017 A ein Verfahren zur Einhausung für eine akustische Oberflächenwellenvorrichtung, wobei eine drahtgebondete SAW-Vorrichtung und ein drahtgebondeter, leitungsaktiver Halbleiter-Getter unter Vakuum in einem Gehäuse versiegelt werden.For example revealed JP 2029017A describe a packaging method for a surface acoustic wave device in which a wire-bonded SAW device and a wire-bonded line-active semiconductor getter are vacuum-sealed in a package.

CN 102040186 A betrifft ein Hochvakuum-Gehäusungsverfahren für Keramikchipträger ohne Anschlüssen (LCC), wobei eine MEMS-Vorrichtung mittels der Schritte der Plasmareinigung, der eutektischen Oberflächenmontage, der Kontaktverbindung, der Getter-Aktivierung und der eutektischen Versiegelung eingehaust wird. CN 102040186A relates to a high vacuum packaging method for leadless ceramic chip carriers (LCC) in which a MEMS device is packaged using the steps of plasma cleaning, eutectic surface mounting, contact bonding, getter activation and eutectic sealing.

Die US-Patentanmeldung US 2011/0290552 A1 offenbart eine Gehäusestruktur für MEMS-Vorrichtungen, welche eine interferometrische Modulatoranordnung umfasst, die auf einem Substrat ausgebildet und zwischen dem Substrat und einer rückseitigen Ebene gekapselt ist, wobei ein chemisch aktives Getter-Material in einem Hohlraum zwischen der rückseitigen Ebene und dem Substrat oberhalb der interferometrischen Modulatoranordnung positioniert ist.The US patent application US 2011/0290552 A1 discloses a packaging structure for MEMS devices comprising an interferometric modulator array formed on a substrate and encapsulated between the substrate and a back plane, wherein a chemically active getter material is placed in a cavity between the back plane and the substrate above the interferometric plane Modulator arrangement is positioned.

Die US-Patentanmeldung US 2011/0165718 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von mikroelektromechanischen Systemen mit mechanischen Strukturen, die unter Verwendung von Dünnfilm-Waferlevel-Kapselungstechniken in einer Kammer gekapselt sind, worin eine integrierter Getter-Bereich und/oder ein erweitertes Volumen der Kammer bereitgestellt wird, indem Spalte, Gräben und/oder Scheiben in einem Randbereich der MEMS-Vorrichtung ausgebildet werden.The US patent application U.S. 2011/0165718 A1 discloses a method of fabricating microelectromechanical systems having mechanical structures encapsulated in a chamber using thin film wafer level packaging techniques, wherein an integrated getter region and/or an expanded volume of the chamber is provided by forming gaps, trenches and/or or discs are formed in an edge region of the MEMS device.

Die DE 102 38 523 A1 betrifft ein verkapseltes Bauelement, bei dem zwischen einem Trägersubstrat und der aktiven Fläche eines Chips ein Spalt vorgesehen ist und das einen auf der Oberseite des Trägersubstrats angeordneten und mit diesem mittels Bumps oder anderer elektrisch leitender Verbindungen elektrisch und mechanisch verbundenen Chip enthält.The DE 102 38 523 A1 relates to an encapsulated component in which a gap is provided between a carrier substrate and the active surface of a chip and which contains a chip which is arranged on top of the carrier substrate and is electrically and mechanically connected thereto by means of bumps or other electrically conductive connections.

Die JP H10- 163 798 A offenbart die Bereitstellung eines akustischen Oberflächenwellen-(SAW-) Elements und preiswerter elektronischer Bauteile unter Verwendung desselben, sodass nicht nur Versiegelungsarbeiten in einem Inertgas überflüssig sind, sondern auch stabile Eigenschaften unter Verwendung der Prozesstechnik der gewöhnlichen Halbleiterproduktion bereitgestellt werden können.The JP H10-163 798 A discloses the provision of a surface acoustic wave (SAW) element and inexpensive electronic parts using the same, so that not only sealing work in an inert gas is unnecessary, but also stable characteristics can be provided using the process technology of ordinary semiconductor production.

Die Verfahren zur Herstellung dieser Arten von MEMS-Gehäuse sind relativ komplex und teuer. Darüber hinaus führen herkömmliche MEMS-Gehäuse im Vergleich zu den Dimensionen des MEMS selbst üblicherweise zu einer relativ großen Gesamtgröße des Gehäuses und erfüllen daher den derzeitigen Bedarf an kleineren MEMS-Komponenten, die in miniaturisierten Schaltungen und Vorrichtungen mit höherer Komponentendichte benötigt werden, nicht.The processes for manufacturing these types of MEMS packages are relatively complex and expensive. Furthermore, conventional MEMS packages typically result in a relatively large overall size of the package compared to the dimensions of the MEMS itself, and therefore do not meet current needs for smaller MEMS components required in miniaturized circuits and devices with higher component density.

Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Gehäuse für mikroelektromechanische Systemvorrichtungen bereitzustellen, das einige der Nachteile des oben genannten Standes der Technik überwindet oder zumindest reduziert.It is therefore an object of the present invention to provide an improved package for microelectromechanical system devices which overcomes or at least reduces some of the disadvantages of the above prior art.

Die unabhängigen Produkt- und Verfahrensansprüche stellen eine Lösung für die oben genannten Probleme bereit. Die abhängigen Ansprüche stellen weitere bevorzugte Ausführungsformen bereit.The independent product and method claims provide a solution to the above problems. The dependent claims provide further preferred embodiments.

Die Erfindung stellt ein Gehäuse für mikroelektromechanische Systemvorrichtungen bereit, welches ein Substrat mit einer ersten Substratebene und einer zweiten, auf der der ersten Substratebene entgegengesetzten Seite des Substrats liegenden Substratebene umfasst, und mit einem ersten und einem zweiten Anschlusskontakt, die auf der ersten Substratebene angeordnet sind. Eine MEMS-Vorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Kontaktstelle, die auf einer Vorderseite der MEMS-Vorrichtung angeordnet sind, wird mittels Flipchip-Technologie auf der ersten Substratebene montiert, sodass die Vorderseite der MEMS-Vorrichtung der ersten Substratebene gegenüberliegt und die erste und zweite Kontaktstelle elektrisch mit dem ersten und zweiten Anschlusskontakt verbunden sind, wodurch ein Zwischenraum zwischen der MEMS-Vorrichtung und der ersten Substratebene gebildet wird. Ein Film aus einem nicht verdampfbaren Getter-Material wird auf der ersten Substratebene zumindest teilweise im Zwischenraum angeordnet. Eine Deckstruktur kapselt die MEMS-Vorrichtung, indem sie mit der ersten Substratebene versiegelt ist und die MEMS-Vorrichtung zwischen der ersten Substratebene und der Deckstruktur einschließt. Es sind eine dritter und ein vierter Anschlusskontakt auf der zweiten Substratebene angeordnet, wobei der dritte Anschlusskontakt mit dem ersten Anschlusskontakt elektrisch verbunden ist und der vierte Anschlusskontakt mit dem zweiten Anschlusskontakt elektrisch verbunden ist. Ferner umfasst das Substrat einen fünften und ein sechster Anschlusskontakt, die auf der ersten Substratebene angeordnet sind und einen siebenten und einen achten Anschlusskontakt, die auf der zweiten Substratebene angeordnet sind, wobei der siebente Anschlusskontakt mit dem fünften Anschlusskontakt und der achte Anschlusskontakt mit dem sechsten Anschlusskontakt elektrisch verbunden ist und wobei der Film aus nicht verdampfbarem Getter-Material mit dem fünften und sechsten Anschlusskontakt verbunden ist.The invention provides a housing for microelectromechanical system devices, which comprises a substrate having a first substrate level and a second substrate level lying on the opposite side of the substrate from the first substrate level, and having a first and a second connection contact which are arranged on the first substrate level . A MEMS device with a first and a second contact pad, which are arranged on a front side of the MEMS device, is mounted using flip chip technology on the first substrate level so that the front side of the MEMS device faces the first substrate level and the first and second Pad are electrically connected to the first and second terminal pads, thereby forming a gap between the MEMS device and the first substrate level. A film of non-evaporable getter material is at least partially interspaced on the first substrate plane. A cover structure encapsulates the MEMS device, by being sealed to the first substrate level and enclosing the MEMS device between the first substrate level and the cap structure. A third and a fourth connection contact are arranged on the second substrate level, the third connection contact being electrically connected to the first connection contact and the fourth connection contact being electrically connected to the second connection contact. Furthermore, the substrate comprises a fifth and a sixth connection contact, which are arranged on the first substrate level, and a seventh and an eighth connection contact, which are arranged on the second substrate level, the seventh connection contact being connected to the fifth connection contact and the eighth connection contact being connected to the sixth connection contact is electrically connected and wherein the film of non-evaporable getter material is connected to the fifth and sixth terminal contacts.

Wie hier verwendet bedeutet das nicht verdampfbare Getter- (NEG-) Material ein reaktives Material, welches die Fähigkeit hat, sich chemisch oder durch Absorption mit Gasmolekülen zu verbinden. Insbesondere ist zu verstehen, dass der Begriff „nicht verdampfbarer Getter“ hier zur Unterscheidung von „verdampfbaren Gettern“ verwendet wird, d.h. das nicht verdampfbare Getter-Material bleibt während der Abscheidung oder Aktivierung in einem festen Zustand, anstatt verdampft und auf einer Oberfläche kondensiert zu werden.As used herein, non-evaporable getter (NEG) material means a reactive material that has the ability to combine chemically or by absorption with gas molecules. In particular, it is to be understood that the term "non-evaporable getter" is used herein to distinguish from "evaporable getters", i.e. the non-evaporable getter material remains in a solid state during deposition or activation, rather than being vaporized and condensed onto a surface become.

MEMS-Vorrichtungen wie z.B. BAW- oder FBAR-Resonatoren oder -Filter können sehr empfindlich gegenüber der Absorption oder Adsorption von Gas oder Feuchtigkeit auf einer ihrer Oberflächen sein. Dieses Phänomen kann als Massenbelastungseffekt fungieren, der zum Beispiel eine Frequenzverschiebung der Vorrichtung zur Folge hat. Ferner kann dies die Korrosion dünner Leiterbahnen von z.B. SAW-Vorrichtungen und damit einen Leistungsverlust oder Ausfall der Vorrichtung bewirken. Während Gehäuse für MEMS-Vorrichtungen unter Vakuum versiegelt werden können, haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung bemerkt, dass dies nicht die Adsorption oder Absorption von Molekülen verhindert, die aus im Gehäuse enthaltenen Materialien ausgasen oder desorbiert werden oder von außen in ein nicht hermetisch versiegeltes Gehäuse diffundieren. Durch das Anordnen eines Films aus einem nicht verdampfbaren Getter-Material in dem MEMS-Gehäuse, erreichen die Erfinder der vorliegenden Erfindung die Erhaltung eines hohen Vakuums innerhalb des Gehäuses, wodurch die nachteilige Wirkung von Gasverunreinigungen auf der MEMS-Vorrichtung vorteilhaft reduziert oder verhindert wird. Auf diese Weise können eine höhere Genauigkeit der elektrischen und mechanischen Eigenschaften der MEMS-Vorrichtung und eine verbesserte Langzeitleistung erzielt werden. Gleichzeitig ist die Gehäuseanordnung der vorliegenden Erfindung viel kleiner als herkömmliche Gehäuseanordnungen, die zum Beispiel Drahtbonden verwenden, um die MEMS-Vorrichtung mit einer externen Schaltung zu verbinden.MEMS devices such as BAW or FBAR resonators or filters can be very sensitive to the absorption or adsorption of gas or moisture on one of their surfaces. This phenomenon can function as a mass loading effect resulting in, for example, a frequency shift of the device. Furthermore, it can cause corrosion of thin conductor lines of, for example, SAW devices, and thus a loss of performance or failure of the device. While packages for MEMS devices can be sealed under vacuum, the inventors of the present invention have noted that this does not prevent the adsorption or absorption of molecules that outgas or are desorbed from materials contained within the package or from the outside into a non-hermetically sealed package diffuse. By placing a film of non-evaporable getter material within the MEMS package, the inventors of the present invention achieve the maintenance of a high vacuum within the package, thereby advantageously reducing or preventing the adverse effect of gas contaminants on the MEMS device. In this way, higher accuracy of the electrical and mechanical properties of the MEMS device and improved long-term performance can be achieved. At the same time, the package assembly of the present invention is much smaller than conventional package assemblies that use, for example, wire bonding to connect the MEMS device to external circuitry.

In der erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst das Gehäuse für MEMS-Vorrichtungen ferner einen dritten und einen vierten Anschlusskontakt, die auf der zweiten Substratebene angeordnet sind. Der dritte Anschlusskontakt ist mit dem ersten Anschlusskontakt elektrisch verbunden, und der vierte Anschlusskontakt ist mit dem zweiten Anschlusskontakt elektrisch verbunden. Zum Beispiel können der dritte und vierte Anschlusskontakt dazu geeignet sein, das Gehäuse für MEMS-Vorrichtungen mit einer externen Schaltung zu verbinden. Insbesondere können der dritte und vierte Anschlusskontakt zur Oberflächenmontage des Gehäuses für MEMS-Vorrichtungen auf einer Leiterplatte geeignet sein. Auf diese Weise können die Platzanforderungen des Vorrichtungsgehäuses signifikant reduziert werden, was wiederum die Miniaturisierung von Schaltungen und Vorrichtungen erlaubt und auch die Herstellungskosten reduziert.In the embodiment of the present invention, the package for MEMS devices further includes third and fourth connection pads arranged on the second substrate level. The third terminal is electrically connected to the first terminal and the fourth terminal is electrically connected to the second terminal. For example, the third and fourth contact pads may be adapted to connect the MEMS device package to external circuitry. In particular, the third and fourth connection contacts may be suitable for surface mounting the package for MEMS devices on a printed circuit board. In this way, the space requirements of the device package can be significantly reduced, which in turn allows miniaturization of circuits and devices and also reduces manufacturing costs.

Die MEMS-Vorrichtung kann auch weitere Kontaktstellen umfassen. Zum Beispiel können Kontaktstellen für eine elektrische Masseverbindung, eine Antennenverbindung, eine Signaleingabe und/oder Signalausgabe vorhanden sein.The MEMS device may also include other pads. For example, there may be pads for an electrical ground connection, an antenna connection, a signal input, and/or a signal output.

In einigen Ausführungsformen umfasst das Substrat zumindest eine keramische Schicht. Vorzugsweise umfasst das Substrat eine keramische Vorrichtung mit einem Stapel aus zumindest zwei keramischen Schichten und zumindest einer Elektrodenschicht, die zwischen den keramischen Schichten im Stapel angeordnet ist. Das Substrat kann ferner vertikale elektrische Verbindungen umfassen, welche die Anschlusskontakte auf der ersten Substratebene mit den Anschlusskontakten auf der zweiten Substratebene und/oder der zumindest einen Elektrodenschicht verbindet. Auf diese Weise kann eine besonders verlässliche elektrische Verbindung des Vorrichtungsgehäuses mit einer externen Schaltung erreicht werden.In some embodiments, the substrate includes at least one ceramic layer. Preferably, the substrate comprises a ceramic device having a stack of at least two ceramic layers and at least one electrode layer sandwiched between the ceramic layers in the stack. The substrate can further comprise vertical electrical connections which connect the connection contacts on the first substrate level to the connection contacts on the second substrate level and/or the at least one electrode layer. In this way, a particularly reliable electrical connection of the device housing to an external circuit can be achieved.

Die keramische Vorrichtung kann auch eine Vielzahl von keramischen Schichten und zwischen den keramischen Schichten angeordnete Elektrodenschichten umfassen. Darüber hinaus kann die keramische Vorrichtung ferner passive elektrische Elemente umfassen, zum Beispiel Widerstände, Kondensatoren und/oder Induktivitäten. Auf diese Weise kann durch das Gehäuse eine hohe Integration und Funktionalität der Vorrichtung erreicht werden, während gleichzeitig die Gesamtdimensionen des Gehäuses vorteilhaft klein gehalten werden.The ceramic device may also include a plurality of ceramic layers and electrode layers disposed between the ceramic layers. In addition, the ceramic device may further include passive electrical elements, such as resistors, capacitors, and/or inductors. In this way, a high level of integration and functionality of the device can be achieved by the housing, while at the same time the overall dimensions of the housing are advantageously kept small.

Vorzugsweise ist die keramische Vorrichtung eine monolithische Vielschichtkomponente mit einem Stapel aus gemeinsam gesinterten keramischen Schichten und zumindest einer Elektrodenschicht zwischen den keramischen Schichten. Zum Beispiel kann die monolithische, keramische Vielschichtkomponente eine Hochtemperatur-Einbrand-Keramik (HTCC) sein, die bei einer Sintertemperatur von circa 1.600 °C ausgebildet wird. Vorzugsweise ist die monolithische Vielschichtkomponente eine Niedrigtemperatur-Einbrand-Keramik, die bei einer Sintertemperatur von etwa 1.000°C oder weniger ausgebildet wird. Die Elektrodenschichten und Anschlusskontakte können zum Beispiel Kupfer, Gold und/oder Silber umfassen.Preferably, the ceramic device is a monolithic multi-layer component having a stack of co-sintered ceramic layers and at least one electrode layer between the ceramic layers. For example, the monolithic, multilayer ceramic component may be a high temperature single-fired ceramic (HTCC) formed at a sintering temperature of about 1600°C. Preferably, the monolithic multilayer component is a low-temperature single-fired ceramic formed at a sintering temperature of about 1000°C or less. The electrode layers and terminal contacts may comprise copper, gold and/or silver, for example.

In der erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst das Gehäuse für MEMS-Vorrichtungen ferner einen fünften und einen sechsten Anschlusskontakt, die auf der ersten Substratebene angeordnet sind, und einen siebenten und achten Anschlusskontakt, die auf der zweiten Substratebene angeordnet sind. Der siebente Anschlusskontakt ist mit dem fünften Anschlusskontakt elektrisch verbunden; der achte Anschlusskontakt ist mit dem sechsten Anschlusskontakt elektrisch verbunden. Der Film aus nicht verdampfbarem Getter-Material ist mit dem fünften und sechsten Anschlusskontakt elektrisch verbunden. Diese Anordnung erlaubt es zum Beispiel, über die Anschlusskontakte einen elektrischen Strom an den Film aus nicht verdampfbarem Getter-Material anzulegen. Zum Beispiel kann der elektrische Strom dazu verwendet werden, den NEG-Film lokal zu erwärmen, um den NEG mittels Joulscher Erwärmung zu aktivieren. In einer alternativen Ausführungsform kann eine Heizkomponente, die elektrischen Strom in Wärme umwandelt, mit dem fünften und sechsten Anschlusskontakt elektrisch verbunden sein, und das nicht verdampfbare Getter-Material kann in wärmeleitendem Kontakt mit der Heizkomponente angeordnet sein. In the embodiment of the invention, the package for MEMS devices further comprises fifth and sixth contact pads arranged on the first substrate level and seventh and eighth contact pads arranged on the second substrate level. The seventh connection contact is electrically connected to the fifth connection contact; the eighth connection contact is electrically connected to the sixth connection contact. The film of non-evaporable getter material is electrically connected to the fifth and sixth terminal pads. This arrangement makes it possible, for example, to apply an electric current to the film of non-evaporable getter material via the connection contacts. For example, the electric current can be used to locally heat the NEG film to activate the NEG via Joule heating. In an alternative embodiment, a heating component that converts electrical current to heat may be electrically connected to the fifth and sixth terminal contacts, and the non-evaporable getter material may be placed in thermally conductive contact with the heating component.

Auf diese Weise kann das NEG-Material indirekt wärmeaktiviert werden, indem über die Anschlusskontakte ein elektrischer Strom an die Heizkomponente angelegt wird. Derartige Anordnungen können zum Beispiel in Ausführungsformen verwendet werden, worin das NEG-Material nicht elektrisch leitfähig ist.In this way, the NEG material can be indirectly thermally activated by applying an electrical current to the heating component through the terminal contacts. Such arrangements may be used, for example, in embodiments where the NEG material is not electrically conductive.

Die Deckstruktur kann mit der ersten Substratebene hermetisch versiegelt sein oder mit der ersten Substratebene nichthermetisch versiegelt sein. Vorzugsweise versiegelt die Deckstruktur mit der ersten Substratebene hermetisch.The cover structure may be hermetically sealed to the first substrate level or non-hermetically sealed to the first substrate level. Preferably, the cover structure is hermetically sealed to the first substrate level.

In einer Ausführungsform umfasst die Deckstruktur eine erste Beschichtung mit einem Polymerfilm, der die erste Substratebene in einem ersten Randbereich versiegelt und die MEMS-Vorrichtung zwischen der ersten Substratebene und dem Polymerfilm einschließt. Der Polymerfilm kann zum Beispiel einen Polyimidfilm umfassen. Ein geeignetes Beispiel ist ein Poly(4,4'-oxydiphenylen-pyromellitimid)-Film wie z.B. Kapton.In one embodiment, the cover structure comprises a first coating with a polymer film that seals the first substrate level in a first edge region and encloses the MEMS device between the first substrate level and the polymer film. For example, the polymer film may comprise a polyimide film. A suitable example is a poly(4,4'-oxydiphenylene pyromellitimide) film such as Kapton.

In einer Ausführungsform umfasst die Deckstruktur zumindest eine weitere Beschichtung, die über dem Polymerfilm angeordnet und mit der ersten Substratebene in einem zweiten Randbereich rund um den ersten Randbereich versiegelt ist und die MEMS-Vorrichtung zwischen der ersten Substratebene, dem Polymerfilm und der zumindest einen weiteren Beschichtung aus einer anorganischen Materialschicht einschließt. Zum Beispiel kann die zumindest eine weitere Beschichtung eine metallische Beschichtung, eine Siliziumoxidbeschichtung, eine Siliziumnitridbeschichtung oder Kombinationen daraus umfassen.In one embodiment, the cover structure comprises at least one further coating arranged over the polymer film and sealed to the first substrate level in a second edge area around the first edge area and the MEMS device between the first substrate level, the polymer film and the at least one further coating of an inorganic material layer. For example, the at least one other coating may include a metallic coating, a silicon oxide coating, a silicon nitride coating, or combinations thereof.

In einer Ausführungsform umfasst das nicht verdampfbare Getter-Material Zr, V, Ti, Fe oder Kombinationen daraus. In bestimmten Beispielen kann eine Zirconium-Vanadium-Titan-Legierung oder eine Zirconium-Vanadium-Eisen-Legierung vorhanden sein. Mit diesen Materialien kann die Aktivierung des NEG-Materials bei relativ niedrigen Temperaturen erzielt werden, sodass die thermische Zersetzung des Gehäuses während der Wärmeaktivierung des NEG effektiv verhindert wird, wenn die NEG-Aktivierung innerhalb des Gehäuses stattfindet.In one embodiment, the non-evaporable getter material includes Zr, V, Ti, Fe, or combinations thereof. In certain examples, a zirconium-vanadium-titanium alloy or a zirconium-vanadium-iron alloy may be present. With these materials, the activation of the NEG material can be achieved at relatively low temperatures, so that the thermal degradation of the package during the thermal activation of the NEG is effectively prevented when the NEG activation takes place inside the package.

In einer Ausführungsform wird die MEMS-Vorrichtung aus einer Gruppe bestehend aus einer SAW-Vorrichtung, einem BAW-Resonator und einem FBAR-Resonator ausgewählt. Insbesondere ist die MEMS-Vorrichtung ein BAW-Resonator oder ein FBAR-Resonator.In one embodiment, the MEMS device is selected from a group consisting of a SAW device, a BAW resonator, and an FBAR resonator. In particular, the MEMS device is a BAW resonator or an FBAR resonator.

In einem zweiten Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Gehäuses für mikroelektromechanische Systemvorrichtungen bereit. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:

  1. A) das Bereitstellen des oben beschriebenen Gehäuses für mikroelektromechanische Systemvorrichtungen,
  2. B) das Versiegeln des Gehäuses,
  3. C) das Aktivieren des nicht verdampfbaren Getter-Materials.
In a second aspect, the invention provides a method of manufacturing the package for microelectromechanical system devices. The procedure includes the following steps:
  1. A) providing the housing for microelectromechanical system devices described above,
  2. B) sealing the housing,
  3. C) activating the non-evaporable getter material.

In einer Ausführungsform umfasst der Verfahrensschritt A) die folgenden Unterschritte:

  • A1) das Bereitstellen des Substrats,
  • A2) das Anordnen des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material auf der ersten Substratebene.
In one embodiment, method step A) comprises the following sub-steps:
  • A1) providing the substrate,
  • A2) arranging the film of non-evaporable getter material on the first substrate level.

Der Verfahrensschritt A2) kann zum Beispiel die Sputter-Abscheidung des, die physikalische Dampfabscheidung des, das Aufdrucken des, die Tauchbeschichtung mit dem oder die Rotationsbeschichtung mit dem nicht verdampfbaren Getter-Material(s) auf der ersten Substratschicht umfassen.Process step A2) can include, for example, sputter deposition, physical vapor deposition, printing, dip coating with or spin coating with the non-evaporable getter material(s) on the first substrate layer.

In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren A2) ferner den Unterschritt A2') der Strukturierung des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material. Um die Strukturierung des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material zu erzielen kann eine strukturierte Maskierungsschicht auf der ersten Substratebene angeordnet werden, bevor der Film aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material auf der ersten Substratebene angeordnet wird. Die Maskierungsschicht kann Öffnungen aufweisen, welche die erste Substratebene für den Film aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material während der Abscheidung freistellen. Die Maskierungsschicht wird nach der Abscheidung des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material von der ersten Substratebene entfernt, wodurch derjenige Teil des NEG-Materials entfernt wird, der auf der Maskierungsschicht angeordnet wurde. Die Strukturierung des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material kann auch erzielt werden, indem der Film aus dem verdampfbaren Getter-Material nach der Abscheidung geätzt wird. Alternativ dazu kann eine Kombination aus einer Maskierungsschicht und dem Ätzen des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material nach der Abscheidung verwendet werden. In one embodiment, the method A2) further comprises the sub-step A2′) of structuring the film made of the non-evaporable getter material. In order to achieve the patterning of the film of non-evaporable getter material, a patterned masking layer may be placed on the first substrate level before the film of non-evaporable getter material is placed on the first substrate level. The masking layer may have openings which expose the first substrate plane for the film of non-evaporable getter material during deposition. The masking layer is removed from the first substrate level after deposition of the film of non-evaporable getter material, thereby removing that portion of the NEG material that was placed on the masking layer. The patterning of the film of non-evaporable getter material can also be achieved by etching the film of evaporable getter material after deposition. Alternatively, a combination of a masking layer and post-deposition etching of the film of non-evaporable getter material may be used.

In einer Ausführungsform wird ein Vakuum im Verfahrensschritt B) und/oder im Verfahrensschritt C) aufrechterhalten. Geeignete Vakuumbedingungen umfassen zum Beispiel Hochvakuumbedingungen mit einem Druck von max. 10-3 mbar (10-3 hPa) oder niedriger. Noch bevorzugter ist ein Druck von max. 10-4 mbar (10-4 hPa) oder niedriger.In one embodiment, a vacuum is maintained in method step B) and/or in method step C). Suitable vacuum conditions include, for example, high vacuum conditions with a pressure of max. 10-3 mbar (10-3 hPa) or lower. A pressure of max. 10-4 mbar (10-4 hPa) or lower is even more preferred.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Verfahrensschritt C) das Wärmeaktivieren des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material bei einer Temperatur zwischen 150°C und 500°C, vorzugsweise zwischen 200°C und 400°C.In a further embodiment, method step C) comprises thermally activating the film of non-evaporable getter material at a temperature between 150°C and 500°C, preferably between 200°C and 400°C.

Wenn der fünfte, sechste, siebente und achte Anschlusskontakt vorhanden sind, kann das Wärmeaktivieren des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material unter Verwendung der Ohmschen Erwärmung erreicht werden, indem ein elektrischer Strom über den fünften bis achten Anschlusskontakt an den Film aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material angelegt wird. Auf diese Weise wird eine im Wesentlichen selektive Erwärmung des NEG-Films erzielt, sodass die thermische Zersetzung von stärker temperaturempfindlichen Komponenten des Gehäuses der MEMS-Vorrichtung wie z.B. der Deckstruktur vorteilhaft verhindert wird. In Ausführungsformen, in denen der fünfte, sechste, siebente und achte Anschlusskontakt nicht vorhanden sind, kann die Wärmeaktivierung des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material auch dadurch erzielt werden, dass das Gehäuse der MEMS-Vorrichtung bis auf eine Temperatur erwärmt wird, welche den Film aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material aktiviert, das Gehäuse jedoch nicht zersetzt. Diese Art der Aktivierung kann zum Beispiel in einem Ofen erfolgen.With the fifth, sixth, seventh, and eighth terminals in place, thermally activating the film of non-evaporable getter material can be achieved using ohmic heating by applying an electrical current to the film of non-evaporable getter through the fifth through eighth terminals getter material is created. In this manner, substantially selective heating of the NEG film is achieved such that thermal degradation of more temperature sensitive components of the MEMS device package, such as the cap structure, is advantageously prevented. In embodiments where the fifth, sixth, seventh, and eighth contact pads are not present, thermal activation of the film of non-evaporable getter material may also be achieved by heating the MEMS device package to a temperature that activates the film of non-evaporable getter material but does not degrade the case. This type of activation can take place in an oven, for example.

Figurenlistecharacter list

In den folgenden schematischen Figuren werden Beispiele von Gehäusen für mikroelektromechanische Systemvorrichtungen gezeigt. Die Beispiele in den Figuren sollen lediglich veranschaulichend verstanden werden und sollen den Schutzumfang der Erfindung nicht auf spezielle Details beschränken. Einzelne Elemente in den Figuren können mit Bezugszahlen gekennzeichnet sein. Aus Gründen der Klarheit können wiederkehrende Elemente jedoch nicht mehrfach gekennzeichnet sein.

  • 1 zeigt einen Querschnitt eines grundlegenden Beispiels eines Gehäuses für MEMS-Vorrichtungen,
  • 2 zeigt einen Querschnitt eines Gehäuses für MEMS-Vorrichtungen mit einer Deckstruktur, welche eine erste und zweite Beschichtung umfasst,
  • 3 zeigt einen Querschnitt einer Weiterentwicklung des Gehäuses für MEMS-Vorrichtungen aus 2 mit einem elektrisch verbundenen Film aus nicht verdampfbarem Getter-Material gemäß der Erfindung.
In the following schematic figures, examples of packages for microelectromechanical system devices are shown. The examples in the figures are to be understood as illustrative only and are not intended to limit the scope of the invention to specific details. Individual elements in the figures may be identified with reference numbers. However, for the sake of clarity, recurring items cannot be labeled more than once.
  • 1 shows a cross-section of a basic example of a package for MEMS devices,
  • 2 shows a cross section of a housing for MEMS devices with a cover structure comprising a first and second coating,
  • 3 Figure 12 shows a cross-section of a further development of packaging for MEMS devices 2 with an electrically connected film of non-evaporable getter material according to the invention.

1 zeigt ein Beispiel eines grundlegenden Gehäuses 11 für MEMS-Systemvorrichtungen der vorliegenden Erfindung. Das Gehäuse umfasst das Substrat 12 mit einer ersten Substratebene 13 und einer zweiten Substratebene 14, die der ersten Substratebene entgegengesetzt ist. Ein erster und zweiter Anschlusskontakt 15, 15' sind auf der ersten Substratebene angeordnet, und ein dritter und vierter Anschlusskontakt 16, 16' sind auf der zweiten Substratebene angeordnet. Das Substrat umfasst eine keramische Vorrichtung mit einem Stapel aus zwei keramischen Schichten und einer Elektrodenschicht, welche zwischen den keramischen Schichten angeordnet ist. Vertikale elektrische Verbindungen 17,17' gehen durch die keramischen Schichten und verbinden die Anschlusskontakte auf der ersten Substratebene mit den Elektrodenschichten und den Anschlusskontakten auf der zweiten Substratebene elektrisch. Die MEMS-Vorrichtung 18 mit einer ersten und einer zweiten Kontaktstelle 19,19', die auf einer Vorderseite der MEMS-Vorrichtungen angeordnet sind, ist mittels Flipchip-Technologie auf der ersten Substratebene montiert, sodass die Vorderseite der ersten Substratebene gegenüberliegt. Die erste und zweite Kontaktstelle sind elektrisch mit dem ersten und zweiten Anschlusskontakt verbunden. Zum Beispiel können Lötzinnkugeln 20,20' verwendet werden, um die Verbindung der Kontaktstellen und der Anschlusskontakte durchzuführen. Ein Zwischenraum 21 ist zwischen der MEMS-Vorrichtung und der ersten Substratebene vorhanden. Ein Film aus nicht verdampfbarem Getter-Material 22 wird zumindest teilweise in dem Zwischenraum angeordnet. Die MEMS-Vorrichtung ist zwischen dem Substrat und einer Deckstruktur 23 gekapselt, welche über der und rund um die MEMS-Vorrichtung angeordnet ist und mit der ersten Substratebene 13 versiegelt ist. 1 Figure 12 shows an example of a basic package 11 for MEMS system devices of the present invention. The housing comprises the substrate 12 with a first substrate level 13 and a second substrate level 14 which is opposite to the first substrate level. A first and second connection contact 15, 15' are arranged on the first substrate level, and a third and fourth connection contact 16, 16' are arranged on the second substrate level. The substrate comprises a ceramic device having a stack of two ceramic layers and an electrode layer sandwiched between the ceramic layers. Vertical electrical connections 17, 17' go through the ceramic layers and electrically connect the connection contacts on the first substrate level to the electrode layers and the connection contacts on the second substrate level. The MEMS device 18 with a first and a second pad 19,19' arranged on a front side of the MEMS devices are mounted on the first substrate level using flip-chip technology, so that the front side is opposite the first substrate level. The first and second pads are electrically connected to the first and second terminal pads. For example, solder balls 20, 20' can be used to perform the connection of the pads and the terminal contacts. A gap 21 exists between the MEMS device and the first substrate level. A film of non-evaporable getter material 22 is placed at least partially in the gap. The MEMS device is encapsulated between the substrate and a cap structure 23 which is arranged over and around the MEMS device and is sealed to the first substrate level 13 .

2 zeigt im Wesentlichen das Gehäuse der MEMS-Vorrichtung aus 1 in einer weiteren Ausführungsform, in der die Deckstruktur eine erste Beschichtung, die ein Polymerfilm 24 ist, und eine zweite Beschichtung 25 umfasst, welche über dem Polymerfilm angeordnet ist. Der Polymerfilm versiegelt die erste Substratebene 13 in einem ersten Randbereich 26 und schließt die MEMS-Vorrichtung zwischen der ersten Substratebene und dem Polymerfilm ein. Die zweite Beschichtung 25 ist mit der ersten Substratebene 13 in einem zweiten Randbereich 27 versiegelt und schließt die MEMS-Vorrichtung zwischen der ersten Substratebene 13, dem Polymerfilm 24 und der zweiten Beschichtung 25 ein. 2 FIG. 12 basically shows the housing of the MEMS device 1 in a further embodiment in which the cover structure comprises a first coating which is a polymeric film 24 and a second coating 25 which is disposed over the polymeric film. The polymer film seals the first substrate level 13 in a first edge region 26 and encapsulates the MEMS device between the first substrate level and the polymer film. The second coating 25 is sealed to the first substrate level 13 in a second edge region 27 and encapsulates the MEMS device between the first substrate level 13, the polymer film 24 and the second coating 25.

3 zeigt einen Querschnitt eines Gehäuses für MEMS-Vorrichtungen gemäß der Erfindung, wobei das Substrat 12 einen fünften und sechsten Anschlusskontakt 28, 28', die auf der ersten Substratebene 13 angeordnet sind, und einen siebenten und achten Anschlusskontakt 29, 29' umfasst, die auf der zweiten Substratebene 14 angeordnet wind, wobei der Film aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material 22 mit dem fünften und sechsten Anschlusskontakt 28, 28' und über vertikale elektrische Verbindungen 30, 30' mit dem siebenten und achten Anschlusskontakt 29, 29', welche auf der zweiten Substratebene 14 angeordnet sind, elektrisch verbunden ist. In diesem Beispiel kann über die Anschlusskontakte und vertikalen elektrischen Verbindungen ein elektrischer Strom selektiv an den NEG-Film 22 angelegt werden, um den NEG-Film lokal zu erwärmen, um diesen zu aktivieren, ohne das Risiko einer thermischen Zersetzung anderer Komponenten des Gehäuses der Vorrichtung. 3 shows a cross section of a package for MEMS devices according to the invention, wherein the substrate 12 comprises a fifth and sixth connection contact 28, 28', which are arranged on the first substrate level 13, and a seventh and eighth connection contact 29, 29', which are arranged on the second substrate level 14 arranged wind, wherein the film made of the non-evaporable getter material 22 with the fifth and sixth connection contact 28, 28 'and vertical electrical connections 30, 30' with the seventh and eighth connection contact 29, 29 ', which on the second substrate plane 14 are arranged, is electrically connected. In this example, an electrical current can be selectively applied to the NEG film 22 via the terminal contacts and vertical electrical connections to locally heat the NEG film to activate it without risk of thermal degradation of other components of the device housing .

BezugszeichenlisteReference List

1111
Gehäuse für MEMS-VorrichtungenPackages for MEMS devices
1212
Substratsubstrate
1313
erste Substratebenefirst substrate level
1414
zweite Substratebenesecond substrate level
15, 15'15, 15'
erster Anschlusskontakt, zweiter Anschlusskontaktfirst connection contact, second connection contact
16, 16'16, 16'
dritter Anschlusskontakt, vierter Anschlusskontaktthird connection contact, fourth connection contact
17,17'17,17'
vertikale elektrische Verbindungenvertical electrical connections
1818
MEMS-VorrichtungMEMS device
19, 19'19, 19'
erste Kontaktstelle, zweite Kontaktstellefirst point of contact, second point of contact
20,20'20,20'
Lötzinnkugelsolder ball
2121
Zwischenraumspace
2222
Film aus nicht verdampfbarem Getter-MaterialFilm of non-evaporable getter material
2323
Deckstrukturdeck structure
2424
Polymerfilmpolymer film
2525
zweite Beschichtungsecond coating
2626
erster Randbereichfirst border area
2727
zweiter Randbereichsecond edge area
28,28'28,28'
fünfter Anschlusskontakt, sechster Anschlusskontaktfifth connection contact, sixth connection contact
29,29'29,29'
siebenter Anschlusskontakt, achter Anschlusskontaktseventh connection contact, eighth connection contact
30,30'30,30'
vertikale elektrische Verbindungenvertical electrical connections

Claims (17)

Gehäuse (11) für mikroelektromechanische Systemvorrichtungen, umfassend: - ein Substrat (12) mit einer ersten Substratebene (13) und einer zweiten Substratebene (14), welche auf der der ersten Substratebene (13) gegenüberliegenden Seite des Substrats (12) angeordnet ist, und mit einem ersten (15) und einem zweiten (15') Anschlusskontakt, die auf der ersten Substratebene (13) angeordnet sind, - eine MEMS-Vorrichtung (18) mit einer ersten (19) und einer zweiten (19') Kontaktstelle, die auf einer Vorderseite der MEMS-Vorrichtung angeordnet sind, wobei die MEMS-Vorrichtung (18) mittels Flipchip-Technologie auf der ersten Substratebene (13) montiert ist, die Vorderseite der ersten Substratebene (13) gegenüberliegt und die erste (19) und zweite (19') Kontaktstelle mit dem ersten (15) und zweiten (15') Anschlusskontakt elektrisch verbunden sind, wodurch ein Zwischenraum (21) zwischen der MEMS-Vorrichtung (18) und der ersten Substratebene (13) ausgebildet ist, - einen Film aus einem nicht verdampfbaren Getter-Material (22), der auf der ersten Substratebene (13) zumindest teilweise in dem Zwischenraum (21) angeordnet ist, - eine Deckstruktur (23), welche die MEMS-Vorrichtung (18) kapselt, indem sie mit der ersten Substratebene (13) versiegelt ist und die MEMS-Vorrichtung (18) zwischen der ersten Substratebene (13) und der Deckstruktur (23) einschließt, - einen dritten (16) und einen vierten (16') Anschlusskontakt, die auf der zweiten Substratebene (14) angeordnet sind, wobei der dritte (16) Anschlusskontakt mit dem ersten (15) Anschlusskontakt elektrisch verbunden ist und der vierte (16') Anschlusskontakt mit dem zweiten (15') Anschlusskontakt elektrisch verbunden ist, und - das Substrat (12) ferner einen fünften (28) und einen sechsten (28') Anschlusskontakt, die auf der ersten Substratebene (13) angeordnet sind, einen siebenten (29) und einen achten (29') Anschlusskontakt umfasst, die auf der zweiten Substratebene (14) angeordnet sind, wobei der siebente (29) Anschlusskontakt mit dem fünften (28) Anschlusskontakt und der achte (29') Anschlusskontakt mit dem sechsten (28') Anschlusskontakt elektrisch verbunden ist und wobei der Film aus nicht verdampfbarem Getter-Material (22) mit dem fünften (28) und sechsten (28') Anschlusskontakt verbunden ist.Housing (11) for microelectromechanical system devices, comprising: - a substrate (12) with a first substrate level (13) and a second substrate level (14) which is arranged on the opposite side of the substrate (12) from the first substrate level (13), and having a first (15) and a second (15') connection contact arranged on the first substrate level (13), - a MEMS device (18) having a first (19) and a second (19') contact point, which are arranged on a front side of the MEMS device, wherein the MEMS device (18) is mounted by means of flip chip technology on the first substrate level (13), the front side faces the first substrate level (13) and the first (19) and second (19') pad are electrically connected to the first (15) and second (15') terminal contact, thereby forming a gap (21) between the MEMS device (18) and the first substrate plane (13), - a film of one not deserve acetable getter material (22), which is on the first substrate plane (13) at least partially in the intermediate space (21) is arranged, - a cover structure (23) which encapsulates the MEMS device (18) by being sealed to the first substrate level (13) and the MEMS device (18) between the first substrate level (13) and the cover structure ( 23) includes, - a third (16) and a fourth (16') terminal contact arranged on the second substrate level (14), the third (16) terminal contact being electrically connected to the first (15) terminal contact and the fourth (16') connection contact is electrically connected to the second (15') connection contact, and - the substrate (12) also has a fifth (28) and a sixth (28') connection contact, which are arranged on the first substrate level (13), comprises a seventh (29) and an eighth (29') connection contact which are arranged on the second substrate level (14), the seventh (29) connection contact being connected to the fifth (28) connection contact and the eighth (29') connection contact being connected to the sixth (28') connection contact akt is electrically connected and wherein the film of non-evaporable getter material (22) is connected to the fifth (28) and sixth (28') terminal contacts. Gehäuse (11) für MEMS-Vorrichtungen (18) nach dem vorangehenden Anspruch, wobei das Substrat (12) zumindest eine keramische Schicht umfasst.A package (11) for MEMS devices (18) according to the preceding claim, wherein the substrate (12) comprises at least one ceramic layer. Gehäuse (11) für MEMS-Vorrichtungen (18) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Substrat (12) eine keramische Vorrichtung mit einem Stapel aus zumindest zwei keramischen Schichten und zumindest einer Elektrodenschicht umfasst, welche zwischen den keramischen Schichten im Stapel angeordnet ist.A package (11) for MEMS devices (18) according to any one of the preceding claims, wherein the substrate (12) comprises a ceramic device having a stack of at least two ceramic layers and at least one electrode layer disposed between the ceramic layers in the stack. Gehäuse (11) für MEMS-Vorrichtungen (18) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Deckstruktur (23) mit der ersten Substratebene (13) hermetisch versiegelt ist.A package (11) for MEMS devices (18) according to any one of the preceding claims, wherein the cover structure (23) is hermetically sealed to the first substrate level (13). Gehäuse (11) für MEMS-Vorrichtungen (18) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Deckstruktur (23) eine erste Beschichtung mit einem Polymerfilm (24) umfasst, der mit der ersten Substratebene (13) in einem ersten Randbereich (26) versiegelt ist und die MEMS-Vorrichtung (18) zwischen der ersten Substratebene (13) und dem Polymerfilm (24) einschließt.Housing (11) for MEMS devices (18) according to any one of the preceding claims, wherein the cover structure (23) comprises a first coating with a polymer film (24) which seals to the first substrate plane (13) in a first edge region (26). and enclosing the MEMS device (18) between the first substrate plane (13) and the polymeric film (24). Gehäuse (11) für MEMS-Vorrichtungen (18) nach dem vorangehenden Anspruch, wobei die Deckstruktur (23) zumindest eine weitere Beschichtung umfasst, die über dem Polymerfilm (24) angeordnet ist und mit der ersten Substratebene (13) in einem zweiten Randbereich (27) rund um den ersten Randbereich (26) versiegelt ist und die MEMS-Vorrichtung (18) zwischen der ersten Substratebene (13), dem Polymerfilm (24) und der zumindest einen weiteren Beschichtung einschließt.Housing (11) for MEMS devices (18) according to the preceding claim, wherein the cover structure (23) comprises at least one further coating which is arranged over the polymer film (24) and is connected to the first substrate plane (13) in a second edge region ( 27) is sealed around the first edge region (26) and encloses the MEMS device (18) between the first substrate plane (13), the polymer film (24) and the at least one further coating. Gehäuse (11) für MEMS-Vorrichtungen (18) nach Anspruch 6, wobei die zumindest eine weitere Beschichtung eine metallische Beschichtung, eine Siliziumoxidbeschichtung, eine Siliziumnitridbeschichtung oder Kombinationen daraus umfasst.Housing (11) for MEMS devices (18). claim 6 , wherein the at least one further coating comprises a metallic coating, a silicon oxide coating, a silicon nitride coating or combinations thereof. Gehäuse (11) für MEMS-Vorrichtungen (18) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das nicht verdampfbare Getter-Material Zr, V, Ti, Fe oder Kombinationen daraus umfasst.A package (11) for MEMS devices (18) according to any one of the preceding claims, wherein the non-evaporable getter material comprises Zr, V, Ti, Fe or combinations thereof. Gehäuse (11) für MEMS-Vorrichtungen (18) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die MEMS-Vorrichtung (18) aus einer Gruppe bestehend aus einer SAW-Vorrichtung, einem BAW-Resonator und einem FBAR-Resonator ausgewählt ist.A package (11) for MEMS devices (18) according to any one of the preceding claims, wherein the MEMS device (18) is selected from a group consisting of a SAW device, a BAW resonator and an FBAR resonator. Verfahren zur Herstellung des Gehäuses (11) für mikroelektromechanische Systemvorrichtungen, welches die folgenden Verfahrensschritte umfasst: A) das Bereitstellen des Gehäuses (11) für mikroelektromechanische Systemvorrichtungen nach einem der Ansprüche 1-9, B) das Versiegeln des Gehäuses (11), C) das Aktivieren des nicht verdampfbaren Getter-Materials.Method for producing the housing (11) for microelectromechanical system devices, which comprises the following method steps: A) providing the housing (11) for microelectromechanical system devices according to one of Claims 1 - 9 , B) sealing the housing (11), C) activating the non-evaporable getter material. Verfahren nach dem vorangehenden Anspruch, wobei der Verfahrensschritt A, die folgenden Unterschritte umfasst: A1) das Bereitstellen des Substrats (12), A2) das Anordnen des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material auf der ersten Substratebene (13).Method according to the preceding claim, wherein method step A comprises the following sub-steps: A1) providing the substrate (12), A2) arranging the film of non-evaporable getter material on the first substrate plane (13). Verfahren nach dem vorangehenden Anspruch, wobei der Verfahrensschritt A2) die Sputter-Abscheidung des, die physikalische Dampfabscheidung des, das Aufdrucken des, die Tauchbeschichtung mit dem oder die Rotationsbeschichtung mit dem nicht verdampfbaren Getter-Material(s) umfasst.Method according to the preceding claim, wherein method step A2) comprises sputter deposition of, physical vapor deposition of, printing of, dip coating with or spin coating with the non-evaporable getter material(s). Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei der Verfahrensschritt A2) ferner den Unterschritt A2') der Strukturierung des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material (22) umfasst.procedure after claim 11 or 12 , wherein the method step A2) further comprises the sub-step A2') of structuring the film made of the non-evaporable getter material (22). Verfahren nach dem vorangehenden Anspruch, wobei der Unterschritt A2') ferner zumindest einen der folgenden Unterschritte umfasst: A2'') das Anordnen einer Maskierungsschicht auf der ersten Substratebene (13), wobei die Maskierungsschicht Öffnungen aufweist, welche die erste Substratebene (13) freistellen, sowie das Entfernen der Maskierungsschicht nach dem Anordnen des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material (22); A2''') das Strukturieren des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material (22) durch das Ätzen des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material (22) nach dem Anordnen.Method according to the preceding claim, wherein the sub-step A2') further comprises at least one of the following sub-steps: A2'') arranging a masking layer on the first substrate level (13), the masking layer having openings which the first exposing the substrate plane (13) and removing the masking layer after arranging the film of non-evaporable getter material (22); A2''') patterning the film of non-evaporable getter material (22) by etching the film of non-evaporable getter material (22) after placement. Verfahren nach einem der Ansprüche 10-14, wobei im Verfahrensschritt B) und/oder im Verfahrensschritt C) ein Vakuum aufrechterhalten wird.Procedure according to one of Claims 10 - 14 , A vacuum being maintained in process step B) and/or in process step C). Verfahren nach einem der Ansprüche 10-15, wobei der Verfahrensschritt C) die Wärmeaktivierung des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material (22) bei einer Temperatur zwischen 150°C und 500°C, vorzugweise zwischen 200°C und 400 °C, umfasst.Procedure according to one of Claims 10 - 15 wherein step C) comprises heat activating the film of non-evaporable getter material (22) at a temperature between 150°C and 500°C, preferably between 200°C and 400°C. Verfahren nach dem vorangehenden Anspruch, wobei der fünfte (28), sechste (28'), siebente (29) und achte (29') Anschlusskontakt vorhanden sind und wobei das Wärmeaktivieren des Films aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material (22) das Anlegen eines elektrischen Stroms über die Anschlusskontakte an den Film aus dem nicht verdampfbaren Getter-Material (22) umfasst.The method of the preceding claim, wherein the fifth (28), sixth (28'), seventh (29) and eighth (29') terminal contacts are present and wherein heat activating the film of non-evaporable getter material (22) comprises applying applying an electrical current across the terminal contacts to the film of non-evaporable getter material (22).
DE112013007109.6T 2013-05-24 2013-05-24 Packages for micro-electromechanical system devices and method of making the package for micro-electromechanical systems devices Active DE112013007109B4 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2013/060776 WO2014187505A1 (en) 2013-05-24 2013-05-24 Microelectromechanical systems device package and method for producing the microelectromechanical systems device package

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013007109T5 DE112013007109T5 (en) 2016-04-07
DE112013007109B4 true DE112013007109B4 (en) 2023-03-16

Family

ID=48699727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013007109.6T Active DE112013007109B4 (en) 2013-05-24 2013-05-24 Packages for micro-electromechanical system devices and method of making the package for micro-electromechanical systems devices

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9479138B2 (en)
JP (1) JP6193480B2 (en)
DE (1) DE112013007109B4 (en)
WO (1) WO2014187505A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014211333A1 (en) * 2014-06-13 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Micromechanical component and method for its production
US9718672B2 (en) * 2015-05-27 2017-08-01 Globalfoundries Singapore Pte. Ltd. Electronic devices including substantially hermetically sealed cavities and getter films with Kelvin measurement arrangement for evaluating the getter films and methods for fabricating the same
DE102018104279A1 (en) * 2018-02-26 2019-08-29 Tdk Electronics Ag Electronic device
CN108768335A (en) * 2018-05-25 2018-11-06 张琴 Air-tightness surface acoustic wave device encapsulating structure and production method
US11244876B2 (en) 2019-10-09 2022-02-08 Microchip Technology Inc. Packaged semiconductor die with micro-cavity
CN111245385A (en) * 2019-12-04 2020-06-05 天津大学 Chip packaging module, packaging method and electronic device with module

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0229017A (en) 1988-07-18 1990-01-31 Mitsubishi Electric Corp Packaging method for surface acoustic wave device
JPH10163798A (en) 1996-12-03 1998-06-19 Semiconductors Niino:Kk Surface acoustic wave element and electronic part using the same
JPH11326037A (en) 1998-05-12 1999-11-26 Mitsubishi Electric Corp Vacuum package for infrared detector and its manufacture
DE10238523A1 (en) 2002-08-22 2004-03-04 Epcos Ag Encapsulated electronic component and method of manufacture
US20070114643A1 (en) 2005-11-22 2007-05-24 Honeywell International Inc. Mems flip-chip packaging
US20090212407A1 (en) 2005-05-12 2009-08-27 Foster Ron B Infinitely Stackable Interconnect Device and Method
CN102040186A (en) 2010-11-09 2011-05-04 北京自动化控制设备研究所 High vacuum ceramic LCC packaging method
US20110165718A1 (en) 2004-02-12 2011-07-07 Markus Lutz Integrated getter area for wafer level encapsulated microelectromechanical systems
US20110290552A1 (en) 2004-09-27 2011-12-01 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for packaging mems devices with incorporated getter

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20030069A1 (en) * 2003-01-17 2004-07-18 Getters Spa MICROMECHANICAL OR MICROOPTOELECTRONIC DEVICES WITH STORAGE OF GETTER MATERIAL AND INTEGRATED HEATER.
WO2005015637A1 (en) 2003-08-08 2005-02-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electronic device and method of producing the same
DE102004005668B4 (en) 2004-02-05 2021-09-16 Snaptrack, Inc. Electrical component and manufacturing process
US20050253283A1 (en) * 2004-05-13 2005-11-17 Dcamp Jon B Getter deposition for vacuum packaging
DE102005050398A1 (en) * 2005-10-20 2007-04-26 Epcos Ag Cavity housing for a mechanically sensitive electronic device and method of manufacture
DE102007028288B4 (en) * 2007-06-20 2013-06-06 Epcos Ag Acoustic wave MEMS device and method of manufacture
DE102009019446B4 (en) * 2009-04-29 2014-11-13 Epcos Ag MEMS microphone
JP2011211439A (en) * 2010-03-29 2011-10-20 Seiko Instruments Inc Method of manufacturing silicon bonding film, method of manufacturing package, package, piezoelectric oscillator, oscillator, electronic device, and electric wave clock
WO2012103087A1 (en) * 2011-01-24 2012-08-02 Analog Devices, Inc. Packaged microphone with reduced parasitics
FR2976932A1 (en) * 2011-06-23 2012-12-28 Commissariat Energie Atomique STRUCTURE A GETTER MATERIAL PROTECTS HERMETICALLY DURING ITS ACHIEVEMENT
DE102012101505B4 (en) * 2012-02-24 2016-03-03 Epcos Ag Method for producing a sensor

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0229017A (en) 1988-07-18 1990-01-31 Mitsubishi Electric Corp Packaging method for surface acoustic wave device
JPH10163798A (en) 1996-12-03 1998-06-19 Semiconductors Niino:Kk Surface acoustic wave element and electronic part using the same
JPH11326037A (en) 1998-05-12 1999-11-26 Mitsubishi Electric Corp Vacuum package for infrared detector and its manufacture
DE10238523A1 (en) 2002-08-22 2004-03-04 Epcos Ag Encapsulated electronic component and method of manufacture
US20110165718A1 (en) 2004-02-12 2011-07-07 Markus Lutz Integrated getter area for wafer level encapsulated microelectromechanical systems
US20110290552A1 (en) 2004-09-27 2011-12-01 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for packaging mems devices with incorporated getter
US20090212407A1 (en) 2005-05-12 2009-08-27 Foster Ron B Infinitely Stackable Interconnect Device and Method
US20070114643A1 (en) 2005-11-22 2007-05-24 Honeywell International Inc. Mems flip-chip packaging
CN102040186A (en) 2010-11-09 2011-05-04 北京自动化控制设备研究所 High vacuum ceramic LCC packaging method

Also Published As

Publication number Publication date
JP6193480B2 (en) 2017-09-06
JP2016525946A (en) 2016-09-01
US9479138B2 (en) 2016-10-25
WO2014187505A1 (en) 2014-11-27
US20160049918A1 (en) 2016-02-18
DE112013007109T5 (en) 2016-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013007109B4 (en) Packages for micro-electromechanical system devices and method of making the package for micro-electromechanical systems devices
DE10136743B4 (en) Method for the hermetic encapsulation of a component
CA2539280C (en) High reliability multilayer circuit substrates and methods for their formation
DE10253163B4 (en) Hermetic encapsulation device and wafer scale manufacturing method
DE102005053765B4 (en) MEMS package and method of manufacture
EP1836123B1 (en) Method for generation of a given internal pressure in a cavity of a semiconductor component
DE102005037869B4 (en) Arrangement for the hermetic sealing of components and method for their production
DE102008028757B4 (en) Method for producing a semiconductor chip arrangement
DE102011102266B4 (en) Arrangement with a MEMS component with a PFPE layer and method for the production
DE60311982T2 (en) METHOD OF CREATING AN ELECTRONIC DEVICE IN A CAVITY WITH A COVER
DE102007024902B4 (en) Device with membrane structure for detecting heat radiation, method for producing and using the device
EP2198452A1 (en) Method for packing semiconductor components, and product produced according to the method
KR20040052240A (en) Electroluminescent device
DE10144467B4 (en) Electronic sensor component and method for its production
DE102010029550B4 (en) Process for the production of semiconductor devices
DE102007024903B4 (en) Device with sandwich structure for the detection of heat radiation, method for producing and using the device
US7884289B2 (en) Method for manufacturing an electronic assembly; an electronic assembly, a cover and a substrate
DE10256116A1 (en) Semiconductor wafer manufacture for micro-electromechanical system, by applying sacrificial layer to active area, leaving openings at edges of active layer, and applying conductive material
EP2223343B1 (en) Apparatus having a screened sandwich structure for detecting thermal radiation, and use of the apparatus
DE19826426C2 (en) Miniaturized electronic system and method for its manufacture
US10720338B1 (en) Low temperature cofired ceramic substrates and fabrication techniques for the same
DE102017012256B3 (en) A cavity structure device and method of manufacturing the same
WO2004021431A1 (en) Production of a rewiring layer on a supporting material

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SNAPTRACK, INC., SAN DIEGO, US

Free format text: FORMER OWNER: EPCOS AG, 81669 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final