DE112013005975T5 - System and method for automatically aligning an angle of a three-dimensional display within a vehicle - Google Patents

System and method for automatically aligning an angle of a three-dimensional display within a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE112013005975T5
DE112013005975T5 DE112013005975.4T DE112013005975T DE112013005975T5 DE 112013005975 T5 DE112013005975 T5 DE 112013005975T5 DE 112013005975 T DE112013005975 T DE 112013005975T DE 112013005975 T5 DE112013005975 T5 DE 112013005975T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
vehicle
head
actuator
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112013005975.4T
Other languages
German (de)
Inventor
Mario Javier Enriquez Ortiz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visteon Global Technologies Inc
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Publication of DE112013005975T5 publication Critical patent/DE112013005975T5/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/211Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/654Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/656Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being a passenger
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0093Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means for monitoring data relating to the user, e.g. head-tracking, eye-tracking
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/26Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type
    • G02B30/27Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving lenticular arrays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/26Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type
    • G02B30/30Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving parallax barriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/302Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays
    • H04N13/31Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays using parallax barriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/366Image reproducers using viewer tracking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/398Synchronisation thereof; Control thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/1526Dual-view displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/21Optical features of instruments using cameras

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeug-Displayanordnung (12) weist ein dreidimensionales (3D) Display (18, 20) und ein Stellglied auf, welches mit dem 3D-Display gekoppelt ist. Das Stellglied ist ausgebildet, eine Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays relativ zu einem Fahrzeuginsassen auszurichten. Die Fahrzeug-Displayanordnung weist ferner eine Sensoranordnung auf, die ausgebildet ist, eine Position eines Kopfes eines Fahrzeuginsassens zu überwachen. Die Fahrzeug-Displayanordnung weist darüber hinaus eine Steuereinrichtung auf, die kommunikativ mit der Sensoranordnung und dem Stellglied gekoppelt ist. Die Steuereinrichtung ist ausgebildet, das Stellglied anzusteuern, um die Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays basierend auf der Position des Kopfes des Fahrzeuginsassens auszurichten.A vehicle display arrangement (12) has a three-dimensional (3D) display (18, 20) and an actuator, which is coupled to the 3D display. The actuator is configured to align orientation of the 3D display relative to a vehicle occupant. The vehicle display assembly further includes a sensor assembly configured to monitor a position of a head of a vehicle occupant. The vehicle display assembly further includes a controller communicatively coupled to the sensor assembly and the actuator. The controller is configured to drive the actuator to align the orientation of the 3D display based on the position of the head of the vehicle occupant.

Description

QUERVERWEIS AUF ZUGEHÖRIGE PATENTANMELDUNGENCROSS-REFERENCE TO RELATED PATENT APPLICATIONS

Diese Anmeldung beansprucht die Priorität und den Vorzug der vorläufigen U.S. Patentanmeldung mit der Anmeldenr. 61/737,252, welche die Bezeichnung „SYSTEM UND VERFAHREN ZUM AUTOMATISCHEN AUSRICHTEN EINES WINKELS EINES DREIDIMENSIONALEN DISPLAYS INNERHALB EINES FAHRZEUGES” aufweist und welche am 14. Dezember 2012 angemeldet wurde, wobei diese Anmeldung vollständig hierbei durch Bezugnahme einbezogen ist.This application claims the priority and benefit of U.S. provisional U.S. Patents. Patent application with the registration no. 61 / 737,252, which is entitled "SYSTEM AND METHOD FOR AUTOMATICALLY ALIGNING AN ANGLE OF A THREE-DIMENSIONAL DISPLAY WITHIN A VEHICLE" and which was filed on December 14, 2012, this application being fully incorporated herein by reference.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Die Erfindung betrifft allgemein ein System sowie ein Verfahren zum automatischen Ausrichten eines Winkels eines dreidimensionalen Displays innerhalb eines Fahrzeuges.The invention relates generally to a system and method for automatically aligning an angle of a three-dimensional display within a vehicle.

Manche Fahrzeuge weisen eine Vielzahl von Displays auf, die ausgebildet sind, an einen Fahrer Informationen auszugeben. Beispielsweise kann ein Armaturenbrett Messinstrumente und/oder Displays aufweisen, die ausgebildet sind, u. a. Informationen hinsichtlich der Fahrzeuggeschwindigkeit, hinsichtlich der Treibstoffmenge, hinsichtlich der Treibstoffeffizienz, hinsichtlich der Öltemperatur, hinsichtlich des Öldruckes, hinsichtlich der Kühlmitteltemperatur und hinsichtlich der Motorumdrehung anzuzeigen. Manche Instrumententafeln weisen auch graphische Darstellungen der angezeigten Informationen auf. Beispielsweise kann die Instrumententafel ein Display aufweisen, welches ausgebildet ist, in einer graphischen Darstellung die Treibstoffeffizienz als eine Funktion der Zeit darzustellen. Zusätzlich kann das Fahrzeug ein weiteres Display innerhalb einer Mittelkonsole aufweisen, wobei dieses weitere Display ausgebildet ist, zusätzliche graphische Information dem Fahrer anzuzeigen. Beispielsweise kann das Mittelkonsolen-Display u. a. navigationsbezogene Information, umweltgerechte Information und Audio-Funktionen anzeigen.Some vehicles have a plurality of displays that are configured to output information to a driver. For example, a dashboard measuring instruments and / or displays, which are formed, u. a. Information regarding vehicle speed, fuel quantity, fuel efficiency, oil temperature, oil pressure, coolant temperature, and engine revolution. Some instrument panels also have graphical representations of the displayed information. For example, the instrument panel may include a display configured to graphically depict fuel efficiency as a function of time. Additionally, the vehicle may have another display within a center console, which further display is configured to display additional graphical information to the driver. For example, the center console display u. a. display navigation-related information, environmentally sound information and audio features.

In manchen Fahrzeugen kommen ein oder mehrere dreidimensionale (3D) Displays zum Einsatz, um in einer effizienten Weise dem Fahrer Informationen darzustellen. Bei den 3D-Displays kann es sich um autostereoskopische Displays handeln, sodass der Fahrer in die Lage versetzt wird, ein 3D-Bild auf dem Display anzuschauen, ohne dass hierfür eine 3D-Brille (beispielsweise polarisierte Brillen, LCD-Shutter-Brillen, etc.) zu verwenden. Beispielsweise kann das autostereoskopische 3D-Display eine Vielzahl von Pixeln aufweisen, die ausgebildet sind, ein Bild auf einer Displayoberfläche auszubilden, und eine Parallax-Barriere aufweisen, die angrenzend an der Displayoberfläche positioniert ist, um das Bild in einen Bereich für das linke Auge und einen Bereich für das rechte Auge aufzutrennen. Um das Bild dreidimensional zu betrachten, ist das autostereoskopische 3D-Display im Wesentlichen senkrecht zu einer Sichtlinie des Betrachters positioniert. Aufgrund von vielen unterschiedlichen horizontalen Positionen des Fahrers und/oder aufgrund von Bewegungen des Fahrers (beispielsweise in der horizontalen Richtung) in Erwiderung der Fahrzeugdynamik besteht leider das Problem darin, dass die Anzeige unter Umständen nicht im Wesentlichen senkrecht zu der Sichtlinie des Fahrers ausgerichtet ist, wenn der Kopf des Fahrers in Richtung des Displays gerichtet ist. Von daher besteht die Gefahr, dass der Fahrer unter Umständen das Bild nicht dreidimensional betrachten kann.In some vehicles, one or more three-dimensional (3D) displays are used to efficiently present information to the driver. The 3D displays may be autostereoscopic displays, enabling the driver to view a 3D image on the display without the need for 3D glasses (eg, polarized glasses, LCD shutter glasses, etc.) .) to use. For example, the autostereoscopic 3D display may include a plurality of pixels configured to form an image on a display surface and having a parallax barrier positioned adjacent to the display surface to surround the image into an area for the left eye and to separate an area for the right eye. To view the image in three dimensions, the autostereoscopic 3D display is positioned substantially perpendicular to a line of sight of the viewer. Unfortunately, due to many different horizontal positions of the driver and / or movements of the driver (eg in the horizontal direction) in response to vehicle dynamics, the problem is that the display may not be oriented substantially perpendicular to the driver's line of sight. when the driver's head is directed towards the display. Therefore, there is a risk that the driver may not be able to view the image in three dimensions.

KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeug-Displayanordnung, welche ein dreidimensionales (3D) Display und ein mit dem 3D-Display gekoppeltes Stellglied aufweist. Das Stellglied ist ausgebildet, eine Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays relativ zu einem Fahrzeuginsassen auszurichten. Die Fahrzeug-Displayanordnung weist ferner eine Sensoranordnung auf, die ausgebildet ist, eine Position eines Kopfes des Fahrzeuginsassens zu überwachen. Die Fahrzeug-Displayanordnung weist ebenfalls ferner eine Steuereinrichtung auf, die kommunikativ mit der Sensoranordnung und dem Stellglied gekoppelt ist. Die Steuereinrichtung ist ausgebildet, das Stellglied anzusteuern, um die Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays basierend auf der Position des Kopfes des Fahrzeuginsassens auszurichten.The present invention relates to a vehicle display assembly having a three-dimensional (3D) display and an actuator coupled to the 3D display. The actuator is configured to align orientation of the 3D display relative to a vehicle occupant. The vehicle display assembly further includes a sensor assembly configured to monitor a position of a head of the vehicle occupant. The vehicle display assembly also includes a controller communicatively coupled to the sensor assembly and the actuator. The controller is configured to drive the actuator to align the orientation of the 3D display based on the position of the head of the vehicle occupant.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Fahrzeug-Displayanordnung, welche ein dreidimensionales (3D) Display und ein Stellglied aufweist, welches mit dem 3D-Display gekoppelt ist. Das Stellglied ist ausgebildet, eine Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays relativ zu einem ersten Fahrzeuginsassen und einem Fahrzeuginsassen auszurichten. Die Fahrzeug-Displayanordnung weist ferner eine Sensoranordnung auf, die ausgebildet ist, eine erste Position eines ersten Kopfes des ersten Fahrzeuginsassens und eine Position eines zweiten Kopfes des zweiten Fahrzeuginsassens zu überwachen. Die Fahrzeug-Displayanordnung weist darüber hinaus eine Steuereinrichtung auf, die kommunikativ mit der Sensoranordnung und dem Stellglied gekoppelt ist. Die Steuereinrichtung ist ausgebildet, das Stellglied anzusteuern, um die Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays basierend auf der ersten Position des ersten Kopfes und/oder der zweiten Position des zweiten Kopfes auszurichten.The present invention further relates to a vehicle display assembly having a three-dimensional (3D) display and an actuator coupled to the 3D display. The actuator is configured to align orientation of the 3D display relative to a first vehicle occupant and a vehicle occupant. The vehicle display assembly further includes a sensor assembly configured to monitor a first position of a first head of the first vehicle occupant and a position of a second head of the second vehicle occupant. The vehicle display assembly further includes a controller communicatively coupled to the sensor assembly and the actuator. The controller is configured to control the actuator to align the orientation of the 3D display based on the first position of the first head and / or the second position of the second head.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeug-Displayanordnung, wobei das Verfahren den Schritt des Empfangens eines ersten Signals von einer Sensoranordnung aufweist, wobei das erste Signal auf eine Position eines Kopfes eines Fahrzeuginsassens hinweist. Das Verfahren weist ferner den Schritt des Bestimmens einer gewünschte Orientierung bzw. Ausrichtung eines dreidimensionalen (3D) Displays basierend auf dem ersten Signal auf. Die gewünschte Orientierung bzw. Ausrichtung richtet das 3D-Display in Richtung des Kopfes des Fahrzeuginsassens aus. Das Verfahren weist ferner den Verfahrensschritt des Versendens eines zweiten Signals an ein Stellglied, welches mit dem 3D-Display gekoppelt ist, wobei dieses zweite Signal auf die gewünschte Orientierung bzw. Ausrichtung hinweist.The present invention further relates to a method for operating a vehicle A display assembly, the method comprising the step of receiving a first signal from a sensor assembly, the first signal indicative of a position of a head of a vehicle occupant. The method further includes the step of determining a desired orientation of a three-dimensional (3D) display based on the first signal. The desired orientation or orientation aligns the 3D display in the direction of the head of the vehicle occupant. The method further includes the step of sending a second signal to an actuator coupled to the 3D display, this second signal indicative of the desired orientation.

ZEICHNUNGENDRAWINGS

1 ist eine perspektivische Ansicht eines exemplarischen Fahrzeuges, welches eine Fahrzeug-Displayanordnung aufweisen kann, die ausgebildet ist, automatisch eine Orientierung bzw. Ausrichtung eines dreidimensionalen Displays basierend auf einer Kopfposition des Fahrzeuges auszurichten. 1 FIG. 12 is a perspective view of an exemplary vehicle that may include a vehicle display assembly configured to automatically align orientation of a three-dimensional display based on a head position of the vehicle.

2 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils der Innenausstattung des Fahrzeuges gemäß 1. 2 is a perspective view of a part of the interior of the vehicle according to 1 ,

3 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Fahrzeug-Displayanordnung, welche in dem Fahrzeug gemäß 1 verwendet werden kann. 3 is a schematic representation of an embodiment of a vehicle display assembly, which in the vehicle according to 1 can be used.

4 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines dreidimensionalen Displays mit einer Parallax-Barriere. 4 Figure 4 is a perspective view of one embodiment of a three-dimensional display with a parallax barrier.

5 ist eine perpektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Fahrzeug-Displayanordnung, die ausgebildet ist, ein dreidimensionales Display in Richtung eines Fahrers oder eines Fahrzeuginsassens auszurichten. 5 Figure 3 is a perspective view of an embodiment of a vehicle display assembly configured to align a three-dimensional display toward a driver or vehicle occupant.

6 ist ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsform eines Verfahrens zum Betreiben einer Fahrzeug-Displayanordnung. 6 FIG. 3 is a flowchart of one embodiment of a method for operating a vehicle display device. FIG.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

1 ist eine perspektivische Ansicht eines beispielhaften Fahrzeuges 10, welches eine Displayanordnung aufweisen kann, die ausgebildet ist, automatisch eine Orientierung bzw. Ausrichtung eines dreidimensionalen (3D) Displays basierend auf einer Kopfposition des Fahrers auszurichten. Wie dargestellt, weist das Fahrzeug 10 einen Innenraum 12 mit einer Instrumententafel 14 und einer Mittelkonsole 16 auf. Wie es im Einzelnen nachfolgend beschrieben wird, kann eine Displayanordnung innerhalb der Instrumententafel 14 und/oder innerhalb der Mittelkonsole 16 3D-Bilder dem Fahrer und/oder dem Beifahrer darstellen. Beispielsweise weist in manchen Ausführungsformen die Displayanordnung ein 3D-Display und ein mit dem 3D-Display gekoppeltes Stellglied auf. Das Stellglied ist ausgebildet, eine Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays relativ zu einem Fahrzeuginsassen (beispielsweise dem Fahrer, dem Beifahrer, etc.) auszurichten. Die Displayanordnung weist ferner eine Sensoranordnung auf, die ausgebildet ist, eine Position eines Kopfes des Fahrzeuginsassens zu überwachen. Eine Steuereinrichtung, welche kommunikativ mit der Sensoranordnung und dem Stellglied gekoppelt ist, ist ausgebildet, das Stellglied anzusteuern, um die Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays basierend auf der Position des Kopfes des Fahrzeuginsassens auszurichten. Beispielsweise kann die Steuereinrichtung ausgebildet sein, das 3D-Display in Richtung des Kopfes des Fahrzeuginsassens auszurichten. Von daher kann das 3D-Display im Wesentlichen senkrecht zu einer Sichtlinie des Fahrzeuginsassens ausgerichtet sein, wenn der Kopf des Fahrzeuginsassens in Richtung des 3D-Displays gerichtet ist. Als Ergebnis hiervon können die Fahrzeuginsassen in der Lage sein, ein Bild auf dem Display dreidimensional zu betrachten, und zwar trotz Veränderungen in der horizontalen Sitzposition und/oder trotz Bewegungen (beispielsweise in der horizontalen Richtung) in Reaktion auf Fahrzeugbewegungen. 1 is a perspective view of an exemplary vehicle 10 , which may include a display assembly configured to automatically align an orientation of a three-dimensional (3D) display based on a head position of the driver. As shown, the vehicle points 10 an interior 12 with an instrument panel 14 and a center console 16 on. As will be described in more detail below, a display arrangement within the instrument panel 14 and / or inside the center console 16 3D images represent the driver and / or the passenger. For example, in some embodiments, the display assembly includes a 3D display and an actuator coupled to the 3D display. The actuator is configured to align orientation of the 3D display relative to a vehicle occupant (eg, the driver, the passenger, etc.). The display assembly further includes a sensor assembly configured to monitor a position of a head of the vehicle occupant. A controller communicatively coupled to the sensor assembly and the actuator is configured to drive the actuator to align the orientation of the 3D display based on the position of the head of the vehicle occupant. For example, the control device may be configured to align the 3D display in the direction of the head of the vehicle occupant. As such, the 3D display may be oriented substantially perpendicular to a line of sight of the vehicle occupant when the head of the vehicle occupant is directed toward the 3D display. As a result, the vehicle occupants may be able to view an image on the display three-dimensionally, despite changes in the horizontal seating position and / or despite movements (eg, in the horizontal direction) in response to vehicle movements.

Wie hierin verwendet soll der Begriff „dreidimensional” oder „3D” ein Bild bezeichnen, welches anmutet, als würde es drei Dimensionen haben, und zwar im Vergleich bei einer zweidimensionalen perspektivischen Ansicht eines 3D-Objektes. Derartige Bilder sind als stereoskopische Bilder bekannt. Der Begriff „3D-Display” bezeichnet eine Anzeigevorrichtung, die ausgebildet ist, ein 3D-Bild auszugeben. Wie es im Einzelnen nachfolgend diskutiert wird, können die vorliegenden Ausführungsformen autostereoskopische Displays verwenden, welche einen Fahrzeuginsassen in die Lage versetzen, ein 3D-Bild auf dem Display zu betrachten, und zwar ohne 3D-Brillen (beispielsweise polarisierte Brillen, LCD-Shutter-Brillen, etc.) zu verwenden. Beispielsweise kann das autostereoskopische 3D-Display eine Vielzahl von Pixel aufweisen, die ausgebildet sind, ein Bild auf einer Displayoberfläche auszubilden, und eine Parallax-Barriere aufweisen, welche angrenzend an der Displayoberfläche angeordnet ist, um das Bild in eine Bereich für das linke Auge und einen Bereich für das rechte Auge aufzutrennen. Um das Bild in drei Dimensionen zu betrachten, ist das autostereoskopische 3D-Display im Wesentlichen senkrecht zu einer Sichtlinie des Fahrzeuginsassens positioniert. Dem zufolge betrachtet ein rechtes Auge des Fahrzeuginsassens den Bereich des Bildes für das rechte Auge, und ein linkes Auge des Fahrzeuginsassens betrachtet den Bereich des Bildes für das linke Auge. Da jedes Auge ein unterschiedliches Bild sieht, scheint das 3D-Display ein 3D-Bild anzuzeigen.As used herein, the term "three-dimensional" or "3D" is intended to refer to an image that appears to have three dimensions, as compared to a two-dimensional perspective view of a 3D object. Such images are known as stereoscopic images. The term "3D display" refers to a display device that is configured to output a 3D image. As discussed in detail below, the present embodiments may use autostereoscopic displays that enable a vehicle occupant to view a 3D image on the display without 3D glasses (eg, polarized glasses, LCD shutter glasses , etc.) to use. For example, the autostereoscopic 3D display may include a plurality of pixels configured to form an image on a display surface and having a parallax barrier disposed adjacent to the display surface to surround the image into an area for the left eye and to separate an area for the right eye. To view the image in three dimensions, the autostereoscopic 3D display is positioned substantially perpendicular to a line of sight of the vehicle occupant. Accordingly, a right eye of the vehicle occupant views the area of the right eye image, and a left eye of the vehicle occupant views the area of the left eye image. There every eye sees a different image, the 3D display seems to display a 3D image.

2 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils der Innenausstattung 12 des Fahrzeuges 10 gemäß 1. Wie dargestellt, weist die Instrumententafel 14 ein erstes graphisches Display 18, und die Mittelkonsole 16 ein zweites graphisches Display 20 auf. Wie es nachfolgend im Einzelnen beschrieben wird, können/kann das erste graphische Display 18 und/oder das zweite graphische Display 20 ausgebildet sein, 3D-Bilder einem Fahrzeuginsassen zu präsentieren. Es ist ersichtlich, dass Veränderungen in der horizontalen Sitzposition und/oder Fahrzeugbewegungen einen Kopf des Insassens in verschiedenen Positionen innerhalb des Fahrzeuginnenraumes 12 versetzen können. Demgemäß ist die Fahrzeug-Displayanordnung ausgebildet, die Position des Kopfes des Insassens zu überwachen und eine Orientierung bzw. Ausrichtung des Displays (beispielsweise des ersten Displays 18 und/oder des zweiten Displays 20) basierend auf der Position des Insassenkopfes auszurichten. Beispielsweise kann die Fahrzeug-Displayanordnung ausgebildet sein, das Display in Richtung des Kopfes des Fahrzeuginsassens auszurichten. Infolge dessen das Display auszurichten senkrecht zu einer Sichtlinie des Insassens orientiert ist, denn der Kopf des Insassens in Richtung des Displays gerichtet ist. Als ein Ergebnis hiervon kann der Fahrzeuginsasse in die Lage versetzt werden, ein Bild auf dem Display in drei Dimensionen zu betrachten. Während die dargestellte Innenausstattung 12 graphische Displays innerhalb der Instrumententafel 14 und der Mittelkonsole 16 aufweist, sei darauf hingewiesen, dass alternative Ausführungsformen graphische Displays aufweisen können, die innerhalb anderer Komponenten der Fahrzeuginnenausstattung angeordnet sind. Beispielsweise kann bei manchen Ausführungsformen ein graphisches Display innerhalb eines Rückspiegels 22, innerhalb einer Sonnenblende 24, innerhalb einer Dachkonsole 26 und/oder innerhalb einer anderen sichtbaren Oberfläche der Innenausstattung 12 des Fahrzeuges 10 angeordnet sein. Bei solchen Ausführungsformen kann eine Orientierung bzw. Ausrichtung der graphischen Displays basierend auf einer Position eines Kopfes des Fahrzeuginsassens ausgerichtet werden, um den Insassen in die Lage zu versetzen, Bilder auf den Displays in drei Dimensionen zu betrachten. 2 is a perspective view of a part of the interior 12 of the vehicle 10 according to 1 , As shown, the instrument panel 14 a first graphical display 18 , and the center console 16 a second graphic display 20 on. As will be described in detail below, the first graphical display can / can 18 and / or the second graphical display 20 be trained to present 3D images to a vehicle occupant. It can be seen that changes in the horizontal seating position and / or vehicle movements occupy a head of the occupant in various positions within the vehicle interior 12 can offset. Accordingly, the vehicle display assembly is configured to monitor the position of the head of the occupant and an orientation of the display (eg, the first display 18 and / or the second display 20 ) based on the position of the occupant's head. For example, the vehicle display assembly may be configured to align the display in the direction of the head of the vehicle occupant. As a result, align the display is oriented perpendicular to a line of sight of the occupant, because the head of the occupant is directed towards the display. As a result, the vehicle occupant can be enabled to view an image on the display in three dimensions. While the illustrated interior 12 graphic displays within the instrument panel 14 and the center console 16 It should be appreciated that alternative embodiments may include graphical displays disposed within other components of the vehicle interior. For example, in some embodiments, a graphical display may be within a rearview mirror 22 , inside a sun visor 24 , inside a roof console 26 and / or within another visible surface of the interior 12 of the vehicle 10 be arranged. In such embodiments, orientation of the graphical displays may be aligned based on a position of a head of the vehicle occupant to enable the occupant to view images on the displays in three dimensions.

3 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Fahrzeug-Displayanordnung 28, welche innerhalb des Fahrzeuges 10 gemäß 1 verwendet werden kann. Wie dargestellt, weist die Fahrzeug-Displayanordnung 28 ein 3D-Display 30 auf, welches ausgebildet ist, ein 3D-Bild einem Fahrzeuginsassen (beispielsweise einem Fahrer oder einem Mitfahrer innerhalb des Fahrzeuges 10) darzustellen. Die Fahrzeug-Displayanordnung 28 weist ferner ein Stellglied 32 auf, welches mit dem 3D-Display 30 gekoppelt ist, und welches ausgebildet ist, eine Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays relativ zu dem Fahrzeuginsassen auszurichten. In manchen Ausführungsformen weist das Stellglied 230 mindestens einen elektrischen Servomotor 34 auf, welcher ausgebildet ist, das Display 30 um mindestens eine Achse zu drehen. Beispielsweise kann ein erster Servomotor 34 ausgebildet sein, das Display um eine vertikale Achse zu drehen, und einer zweiter Servomotor 34 kann ausgebildet sein, das Display um eine horizontale Achse zu drehen. Bei solch einer Konfiguration kann das 3D-Display 30 in Richtung unterschiedlicher Bereiche des Fahrzeuginnenraumes 12 ausgerichtet werden. Zusätzlich kann das Stellglied 32 mindestens ein elektroaktives Polymer 36 aufweisen, um die Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays 30 auszurichten. Es ist ersichtlich, dass elektroaktive Polymere 36 ausgebildet sind, ihre Formgebung in Reaktion auf das Anlegen eines elektrischen Stromes zu verändern. Ähnlich wie die Servomotoren 34 können die elektroaktiven Polymere 36 ausgebildet sein, eine Drehung des 3D-Displays 30 bzgl. einer Vielzahl von Achsen zu bewirken. Darüber hinaus kann das Stellglied 32 mindestens einen Linearantrieb 37 aufweisen, um die Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays 30 einzustellen bzw. auszurichten. Beispielsweise kann das 3D-Display mit einem Drehpunkt bzw. Angelpunkt gekoppelt sein, und der Linearantrieb 37 kann ausgebildet sein, das Display hinsichtlich des Drehpunktes bzw. Angelpunktes (beispielsweise um eine oder mehrere Achsen) zu drehen. Das Stellglied 32 kann lediglich Servomotoren 34, lediglich elektroaktive Polymere 36, und/oder lediglich Linearantriebe 37 oder jedwede andere Einrichtungen aufweisen, die ausgebildet sind, das 3D-Display um eine oder mehrere Achsen zu drehen. 3 is a schematic representation of an embodiment of a vehicle display assembly 28 which are inside the vehicle 10 according to 1 can be used. As shown, the vehicle display assembly 28 a 3D display 30 which is formed, a 3D image of a vehicle occupant (for example, a driver or a passenger within the vehicle 10 ). The vehicle display arrangement 28 also has an actuator 32 on which with the 3D display 30 coupled, and which is adapted to align an orientation or orientation of the 3D display relative to the vehicle occupant. In some embodiments, the actuator 230 at least one electric servomotor 34 which is formed, the display 30 to rotate at least one axis. For example, a first servomotor 34 be configured to rotate the display about a vertical axis, and a second servomotor 34 may be configured to rotate the display about a horizontal axis. With such a configuration, the 3D display can 30 towards different areas of the vehicle interior 12 be aligned. In addition, the actuator can 32 at least one electroactive polymer 36 exhibit the orientation or orientation of the 3D display 30 align. It can be seen that electroactive polymers 36 are adapted to change their shape in response to the application of an electric current. Similar to the servomotors 34 can be the electroactive polymers 36 be formed, a rotation of the 3D display 30 with respect to a variety of axes to effect. In addition, the actuator can 32 at least one linear drive 37 exhibit the orientation or orientation of the 3D display 30 adjust or align. For example, the 3D display can be coupled to a fulcrum, and the linear drive 37 may be configured to rotate the display with respect to the fulcrum (for example, one or more axes). The actuator 32 can only servomotors 34 , only electroactive polymers 36 , and / or only linear drives 37 or any other means configured to rotate the 3D display about one or more axes.

In der dargestellten Ausführungsform weist die Fahrzeug-Displayanordnung 28 ferner eine Sensoranordnung 38 auf, die ausgebildet ist, eine Position eines Kopfes des Fahrzeuginsassens innerhalb des Fahrzeuginnenraumes 12 zu überwachen. Die Sensoranordnung 38 kann einen optischen Sensor 40 (beispielsweise eine Kamera) aufweisen, welche ausgebildet ist, die Position des Insassenkopfes basierend auf einem Bild oder einer Bilderfolge des Fahrzeuginnenraumes 12 zu überwachen. Beispielsweise kann der optische Sensor 40 ein Bild oder eine Bildserie des Fahrzeuginnenraumes 12 analysieren, um einen Kopf eines Fahrzeuginsassens zu identifizieren, und um die Position des Kopfes relativ zu mindestens einem Referenzpunkt (beispielsweise bestimmten Markierungen innerhalb des Fahrzeuginnenraumes) zu bestimmen. Der optische Sensor 40 kann dann ein Signal ausgeben, welches auf die Kopfposition des Insassens hinweist. Darüber hinaus kann die Sensoranordnung 38 mindestens einen kapazitiven Sensor 42 aufweisen, welcher ausgebildet ist, die Position des Insassenkopfes basierend auf eine Näherung des Kopfes hinsichtlich des mindestens einen Sensors zu überwachen. Es ist ersichtlich, dass kapazitive Sensoren 42 ausgebildet sind, ein elektrisches Feld zu erzeugen, und ausgebildet sind, ein Objekt in der Nähe des Sensors basierend auf einer Störung des elektrischen Feldes zu detektieren. In manchen Ausführungsformen kann eine Reihe (array) von kapazitiven Sensoren innerhalb des Fahrzeuginnenraumes 12 positioniert sein, und die Kopfposition des Insassens kann bestimmt werden, indem die Störung von unterschiedlichen elektrischen Feldern überwacht wird. Der kapazitive Sensor 42 kann dann ein Signal ausgeben, welches auf die Position des Kopfes des Insassens hinweist.In the illustrated embodiment, the vehicle display assembly 28 a sensor arrangement 38 formed, a position of a head of the vehicle occupant within the vehicle interior 12 to monitor. The sensor arrangement 38 can be an optical sensor 40 (For example, a camera), which is formed, the position of the occupant's head based on an image or a sequence of images of the vehicle interior 12 to monitor. For example, the optical sensor 40 a picture or an image series of the vehicle interior 12 to identify a head of a vehicle occupant and to determine the position of the head relative to at least one reference point (eg, certain markers within the vehicle cabin). The optical sensor 40 can then output a signal indicating the head position of the occupant. In addition, the sensor arrangement 38 at least one capacitive sensor 42 which is formed, the position of the occupant head based on to monitor an approximation of the head with respect to the at least one sensor. It can be seen that capacitive sensors 42 are configured to generate an electric field, and configured to detect an object in the vicinity of the sensor based on a disturbance of the electric field. In some embodiments, an array of capacitive sensors may be within the vehicle interior 12 can be positioned and the head position of the occupant can be determined by monitoring the disturbance from different electric fields. The capacitive sensor 42 can then output a signal indicative of the position of the occupant's head.

Wie dargestellt, kann die Fahrzeug-Displayanordnung 28 ferner eine Steuereinrichtung 46 aufweisen, die kommunikativ mit der Sensoranordnung 38 und mit dem Stellglied 32 gekoppelt ist. Die Steuereinrichtung ist ausgebildet, das Stellglied 32 anzusteuern, um die Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays 30 basierend auf der Position des Kopfes des Fahrzeuginsassens auszurichten. Beispielsweise kann die Steuereinrichtung 46 ausgebildet sein, das Stellglied 32 anzusteuern, um das 3D-Display 30 in Richtung des Kopfes des Fahrzeuginsassens auszurichten. Demgemäß kann das 3D-Display 30 im Wesentlichen senkrecht zu einer Sichtlinie des Fahrzeuginsassens ausgerichtet werden, wenn der Kopf des Fahrzeuginsassens in Richtung des 3D-Displays 30 gerichtet ist. Als ein Ergebnis hiervon können die Fahrzeuginsassen in die Lage versetzt werden, ein Bild auf dem Display in drei Dimensionen zu betrachten, und zwar unabhängig von Veränderungen in der horizontalen Sitzposition und/oder unabhängig von Bewegungen (beispielsweise in der horizontalen Richtung) in Reaktion von Fahrzeugbewegungen.As shown, the vehicle display assembly 28 Furthermore, a control device 46 comprising communicatively with the sensor array 38 and with the actuator 32 is coupled. The control device is designed, the actuator 32 to control the orientation or orientation of the 3D display 30 based on the position of the head of the vehicle occupant to align. For example, the control device 46 be formed, the actuator 32 to steer to the 3D display 30 in the direction of the vehicle occupant's head. Accordingly, the 3D display can 30 be aligned substantially perpendicular to a line of sight of the vehicle occupant when the head of the vehicle occupant in the direction of the 3D display 30 is directed. As a result, the vehicle occupants can be enabled to view an image on the display in three dimensions, regardless of changes in the horizontal seating position and / or independent of movements (for example in the horizontal direction) in response to vehicle movements ,

Rein exemplarisch erfasst bei Inbetriebnahme des Fahrzeuges 10 die Sensoranordnung 38 die Position des Kopfes des Fahrers (beispielsweise mit Hilfe des optischen Sensors 40 und/oder des kapazitiven Sensors 42). Die Steuereinrichtung 46 steuert dann das Stellglied 32 (beispielsweise den Servomotor 34 und/oder das elektroaktive Polymer 36) an, um das 3D-Display 30 in Richtung des Kopfes des Fahrers auszurichten. Als ein Ergebnis hiervon ist das 3D-Display 30 im Wesentlichen senkrecht zu der Sichtlinie des Fahrers ausgerichtet, sodass der Fahrer in die Lage versetzt wird, Bilder auf dem 3D-Display 30 in drei Dimensionen zu betrachten. Wenn sich der Kopf des Fahrers nach rechts (beispielsweise infolge einer Drehung) bewegt, stellt die Fahrzeug-Displayanordnung 28 automatisch die Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays 30 derart ein, um die neue Kopfposition des Fahrers zu kompensieren. Wenn beispielsweise die Sensoranordnung 38 eine Bewegung des Kopfes nach rechts detektiert, kann die Steuereinrichtung 46 das Stellglied 32 ansteuern, um das 3D-Display 30 in Richtung der neuen Kopfposition zu richten. Als ein Ergebnis hiervon kann der Fahrer weiterhin Bilder auf dem Display in drei Dimensionen betrachten.Purely recorded as an example when commissioning the vehicle 10 the sensor arrangement 38 the position of the driver's head (for example, using the optical sensor 40 and / or the capacitive sensor 42 ). The control device 46 then controls the actuator 32 (For example, the servo motor 34 and / or the electroactive polymer 36 ) to the 3D display 30 in the direction of the driver's head. As a result, the 3D display is 30 Aligned substantially perpendicular to the line of sight of the driver, so that the driver is able to display images on the 3D display 30 in three dimensions. When the driver's head moves to the right (for example, due to rotation), the vehicle display assembly stops 28 automatically the orientation or orientation of the 3D display 30 to compensate for the new head position of the driver. If, for example, the sensor arrangement 38 detects a movement of the head to the right, the control device 46 the actuator 32 drive to the 3D display 30 in the direction of the new head position. As a result, the driver can still view images on the display in three dimensions.

4 ist eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines 3D-Displays 30, welches eine Parallax-Barriere aufweist. Bei der dargestellten Ausführungsform weist das 3D-Display 30 eine Reihe (array) von Pixel 48 auf, die ausgelegt sind, ein Bild auf einer Displayoberfläche 49 auszubilden. Wie dargestellt, ist die Pixelreihe 48 in abwechselnden Pixelspalten 50 für das linke Auge und Pixelspalten 52 für das rechte Auge eingeteilt. Wie es nachfolgend im Einzelnen beschrieben wird, sind die Pixel 50 für das linke Auge ausgebildet, einen Bereich eines 3D-Bildes für das linke Auge auszubilden, und die Pixel 52 für das rechte Auge sind ausgebildet, einen Bereich des 3D-Bildes für das rechte Auge auszubilden. Eine Parallax-Barriere 54 ist angrenzend an der Displayoberfläche 49 angeordnet bzw. positioniert, um das Bild in den Bereich für das linke Auge und in den Bereich für das rechte Auge aufzutrennen. In der dargestellten Ausführungsform ist die Parallax-Barriere 54 relativ zu der Displayfläche 49 fixiert (beispielsweise unbeweglich). Wie gezeigt, weist die Parallax-Barriere 54 im Wesentlichen opake Bereiche 56 auf. Die im Wesentlichen opake Bereiche 56 sind ausgebildet, den Bereich des Bildes für das rechte Auge von einem linken Auge 58 des Fahrzeuginsassens 60 zu blockieren. In gleicher Weise sind die im Wesentlichen opaken Bereiche 56 ausgebildet, den Bereich des Bildes für das linke Auge im Hinblick auf ein rechtes Auge 62 des Fahrzeuginsassens 60 zu blockieren. Demgemäß sieht das linke Auge 58 den Bereich des Bildes für das linke Auge und das rechte Auge 62 den Bereich des Bildes für das rechte Auge, wenn das 3D-Display 30 in Richtung des Kopfes des Fahrzeuginsassens 60 ausgerichtet ist, infolge dessen der Insasse in die Lage versetzt wird, das Bild in drei Dimensionen zu betrachten. Auch wenn das dargestellte 3D-Display eine Parallax-Barriere aufweist, sei darauf hingewiesen, dass andere 3D-Displays zum Einsatz kommen können, die andere geeignete Vorrichtungen aufweisen, um das Bild in einen Bereich für das linke Auge und einen Bereich für das rechte Auge aufzutrennen (beispielsweise eine lentikuläre-Linsenanordnung). 4 is a perspective view of an embodiment of a 3D display 30 which has a parallax barrier. In the illustrated embodiment, the 3D display 30 a row (array) of pixels 48 which are designed to be an image on a display surface 49 train. As shown, the pixel row is 48 in alternating pixel columns 50 for the left eye and pixel columns 52 divided for the right eye. As will be described in detail below, the pixels are 50 formed for the left eye to form an area of a 3D image for the left eye, and the pixels 52 for the right eye are adapted to form a portion of the 3D image for the right eye. A parallax barrier 54 is adjacent to the display surface 49 positioned to separate the image into the region for the left eye and the region for the right eye. In the illustrated embodiment, the parallax barrier is 54 relative to the display surface 49 fixed (for example immovable). As shown, the parallax barrier points 54 essentially opaque areas 56 on. The essentially opaque areas 56 are formed, the area of the image for the right eye of a left eye 58 of the vehicle occupant 60 to block. In the same way are the essentially opaque areas 56 formed, the area of the image for the left eye with respect to a right eye 62 of the vehicle occupant 60 to block. Accordingly, the left eye sees 58 the area of the image for the left eye and the right eye 62 the area of the image for the right eye, if the 3D display 30 towards the head of the vehicle occupant 60 as a result of which the inmate is enabled to view the image in three dimensions. Although the illustrated 3D display has a parallax barrier, it should be understood that other 3D displays may be used which have other suitable devices to image the image into a left eye area and a right eye area to separate (for example, a lenticular lens assembly).

Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Fahrzeug-Displayanordnung 28 ausgebildet, eine Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays 30 basierend auf der Position des Kopfes des Insassens 60 auszurichten. Beispielsweise kann eine Achse 64, die senkrecht zu einer Oberfläche des Displays angeordnet ist, in Richtung des Kopfes des Insassens ausgerichtet werden. Als ein Ergebnis hiervon ist der Bereich des Bildes für das linke Auge in Richtung des linken Auges 58 und der Bereich des Bildes für das rechte Auge in Richtung des rechten Auges 62 ausgerichtet. Wenn eine vertikale Position des Kopfes des Insassens während des Betriebes des Fahrzeuges (beispielsweise aufgrund von Fahrzeugbewegungen) variiert, kann die Fahrzeug-Displayanordnung das Display 30 in eine Richtung 66 um eine horizontale Achse 68 drehen. Wenn zusätzlich eine laterale bzw. horizontale Position des Kopfes des Insassens während des Betriebes des Fahrzeuges variiert, kann die Fahrzeug-Displayanordnung das Display 30 in eine Richtung 70 um eine vertikale Achse 72 drehen. Auf diese Weise kann das 3D-Display 30 in Richtung des Kopfes des Fahrzeuginsassens 60 ausgerichtet werden, und zwar trotz einer Bewegung des Insassens während des Betriebes des Fahrzeuges.In the illustrated embodiment, the vehicle display assembly 28 trained, an orientation or orientation of the 3D display 30 based on the position of the head of the occupant 60 align. For example, an axis 64 , which is arranged perpendicular to a surface of the display, are aligned in the direction of the head of the occupant. As a result, the area of the image for the left eye is toward the left eye 58 and the area of the image for the right eye in the direction of the right eye 62 aligned. When a vertical position of the occupant's head varies during operation of the vehicle (eg, due to vehicle motion), the vehicle display assembly may display 30 in one direction 66 around a horizontal axis 68 rotate. In addition, when a lateral or horizontal position of the head of the occupant varies during operation of the vehicle, the vehicle display assembly may display 30 in one direction 70 around a vertical axis 72 rotate. That way, the 3D display can 30 towards the head of the vehicle occupant 60 be aligned, despite a movement of the occupant during operation of the vehicle.

In manchen Ausführungsformen kann das 3D-Display 30 einen breiten bzw. weiten Betrachtungswinkel in der vertikalen Richtung aufweisen. Demgemäß kann ein Insasse in der Lage sein, 3D-Bilder auf dem Display 30 zu betrachten, und zwar trotz signifikanter Winkelabweichungen zwischen dem Kopf des Insassens und dem Display (zumindest in der Richtung 66). In solchen Ausführungsformen kann davon abgesehen werden, dass das Stellglied ausgebildet ist, das Display 30 in der Richtung 66 um die horizontale Achse 68 zu drehen. Von daher kann ein einziges Stellglied 32 verwendet werden, um das 3D-Display 30 in die Richtung 70 um die vertikale 72 in Reaktion auf eine laterale bzw. horizontale Bewegung des Kopfes des Insassens zu drehen.In some embodiments, the 3D display 30 have a wide viewing angle in the vertical direction. Accordingly, an occupant may be able to display 3D images on the display 30 despite significant angular deviations between the head of the occupant and the display (at least in the direction 66 ). In such embodiments, it may be omitted from the fact that the actuator is formed, the display 30 in that direction 66 around the horizontal axis 68 to turn. Therefore, a single actuator 32 used to display the 3D 30 in the direction 70 around the vertical 72 in response to a lateral or horizontal movement of the occupant's head.

5 ist eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform einer Fahrzeug-Displayanordnung, die ausgebildet ist, ein 3D-Display in Richtung eines Fahrers oder eines Mitfahrers auszurichten. In manchen Ausführungsformen ist die Sensoranordnung ausgebildet, eine ersten Ausrichtung bzw. Orientierung eines ersten Kopfes 74 (beispielsweise der Kopf des Fahrers) und eine zweite Ausrichtung bzw. Orientierung eines zweiten Kopfes 76 (beispielsweise der Kopf eines Mitfahrers) zu überwachen. Bei solchen Ausführungsformen ist die Steuereinrichtung ausgebildet, das Stellglied anzusteuern, um das 3D-Display in Richtung des ersten Kopfes 74 auszurichten, wenn der erste Kopf in Richtung des 3D-Displays gerichtet ist, und das Stellglied anzusteuern, um das 3D-Display in Richtung des zweiten Kopfes 76 auszurichten, wenn der Kopf 76 in Richtung des 3D-Displays ausgerichtet ist. Wenn beide Köpfe 74 und 76 in Richtung des Displays 30 gleichzeitig ausgerichtet sind, kann die Steuereinrichtung das Display in Richtung des Fahrers (beispielsweise basierend auf einer vorab festgelegten Priorität) ausrichten. 5 is a perspective view of an embodiment of a vehicle display assembly, which is adapted to align a 3D display in the direction of a driver or a passenger. In some embodiments, the sensor assembly is configured to have a first orientation of a first head 74 (For example, the driver's head) and a second orientation or orientation of a second head 76 to monitor (for example, the head of a passenger). In such embodiments, the controller is configured to drive the actuator to the 3D display in the direction of the first head 74 align when the first head is directed toward the 3D display, and drive the actuator to move the 3D display towards the second head 76 align when the head 76 is aligned in the direction of the 3D display. If both heads 74 and 76 in the direction of the display 30 are aligned simultaneously, the controller may align the display towards the driver (eg, based on a predetermined priority).

Wie dargestellt, ist der erste Kopf 74 in Richtung des Displays ausgerichtet, und der zweite Kopf 76 ist von dem Display weggerichtet. Demgemäß richtet die Fahrzeug-Displayanordnung das 3D-Display 30 in Richtung des ersten Kopfes 74 aus (beispielsweise durch Drehung des Displays in der Richtung 70 um die vertikale Achse 72). Da das Display in Richtung des Kopfes des ersten Insassens ausgerichtet ist, kann der erste Insasse Bilder auf dem Display in drei Dimensionen betrachten. Wenn der erste Insasse den ersten Kopf 74 von dem Display wegdreht und der zweite Insasse den zweiten Kopf 76 in Richtung des Displays dreht, kann die Fahrzeug-Displayanordnung das Display in der Richtung 70 in Richtung des zweiten Kopfes 76 drehen, sodass der zweite Insasse in die Lage versetzt wird, Bilder auf dem Display in drei Dimensionen zu betrachten. Wenn zusätzlich der erste Kopf 74 in einer Höhe positioniert ist, die verschieden von der Höhe des zweiten Kopfes 76 ist, kann die Fahrzeug-Displayanordnung das Display in die Richtung 66 um die horizontale Achse 68 drehen, um das Display in Richtung des zweiten Kopfes 67 zu richten.As shown, the first head is 74 aligned towards the display, and the second head 76 is directed away from the display. Accordingly, the vehicle display device directs the 3D display 30 in the direction of the first head 74 off (for example, by rotating the display in the direction 70 around the vertical axis 72 ). Since the display is oriented toward the head of the first occupant, the first occupant can view images on the display in three dimensions. When the first inmate first head 74 turns away from the display and the second occupant turns the second head 76 rotates in the direction of the display, the vehicle display assembly, the display in the direction 70 in the direction of the second head 76 rotate so that the second occupant is able to view images on the display in three dimensions. If in addition the first head 74 is positioned at a height different from the height of the second head 76 is, the vehicle display assembly, the display in the direction 66 around the horizontal axis 68 turn the display towards the second head 67 to judge.

6 ist ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsform eines Verfahrens 78 zum Betreiben einer Fahrzeug-Displayanordnung. Zunächst wird, wie es durch den Block 80 dargestellt wird, ein erstes Signal empfangen, welches auf eine Position eines Kopfes eines Fahrzeuginsassens hinweist. Das Signal kann von der Sensoranordnung 38 (beispielsweise von dem optischen Sensor 40 und/oder von dem kapazitiven Sensor 42) empfangen werden. Eine gewünschte Orientierung bzw. Ausrichtung des 3D-Displays wird dann basierend auf dem ersten Signal bestimmt, wie es durch den Block 84 dargestellt wird. In manchen Ausführungsformen richtet die gewünschte Orientierung bzw. Ausrichtung das 3D-Display in Richtung des Kopfes des Fahrzeuginsassens. Als nächstes wird ein zweites Signal an ein Stellglied gesendet, welches mit dem 3D-Display gekoppelt ist (beispielsweise der Servomotor 34 und/oder das elektroaktive Polymer 36), wie es durch den Block 86 dargestellt wird, wobei das zweite Signal auf die gewünschte Orientierung bzw. Ausrichtung hinweist. Als ein Ergebnis hiervon kann das 3D-Display in Richtung des Kopfes des Fahrzeuginsassens während des Betriebes des Fahrzeuges gerichtet werden, wodurch der Fahrzeuginsasse in die Lage versetzt wird, Bilder auf dem Display in drei Dimensionen zu betrachten. 6 is a flowchart of one embodiment of a method 78 for operating a vehicle display arrangement. First, as it is through the block 80 is received, receive a first signal indicative of a position of a head of a vehicle occupant. The signal may be from the sensor arrangement 38 (For example, from the optical sensor 40 and / or from the capacitive sensor 42 ) are received. A desired orientation of the 3D display is then determined based on the first signal, as indicated by the block 84 is pictured. In some embodiments, the desired orientation directs the 3D display toward the head of the vehicle occupant. Next, a second signal is sent to an actuator coupled to the 3D display (eg, the servomotor 34 and / or the electroactive polymer 36 ) as it passes through the block 86 is shown, wherein the second signal indicates the desired orientation or orientation. As a result, the 3D display may be directed toward the head of the vehicle occupant during operation of the vehicle, thereby enabling the vehicle occupant to view images on the display in three dimensions.

Während lediglich bestimmte Merkmale und Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, ist es für den Fachmann ersichtlich, dass diverse Modifikationen und Änderungen auftreten können (beispielsweise hinsichtlich Variationen in der Größe, in Dimensionen, strukturelle Variationen, Variationen hinsichtlich der Formgebung und Proportionen von bestimmten Elementen, Variationen hinsichtlich von Parameterwerten (beispielsweise Temperaturen, Drücken, etc.), Variationen hinsichtlich der Montageanordnungen, der Verwendung von Materialien, der Verwendung von Farben, der Verwendung von Ausrichtungen, etc.) und zwar ohne dass grundlegend von den neuartigen Lehren und Vorteilen des in den Patentansprüchen geforderten Gegenstandes abgewichen wird. Die Reihenfolge oder Anordnung von jedweden Verfahrensschritten kann gemäß alternativen Ausführungsformen variiert oder umgeordnet werden. Von daher sollen die beiliegenden Patentansprüche so betrachtet werden, als dass diese all solche Modifikationen und Abänderungen mit abdecken. Darüber hinaus sind möglicherweise nicht sämtliche Merkmale einer tatsächlichen Realisierung im Rahmen des Erfordernisses, eine kurze Beschreibung der exemplarischen Ausführungsformen bereitzustellen, beschrieben (d. h. solche, die nicht im Zusammenhang mit der Realisierung stehen, die gegenwärtig als die beste Ausführungsform der Erfindung angesehen werden, oder solche, die nicht angesehen werden, die beanspruchte Erfindung auszuführen). Es ist ersichtlich, dass bei der Entwicklung solcher tatsächlichen Realisierungen im Rahmen eines Engineering- oder Design-Projekts diverse Entscheidungen hinsichtlich der Implementierung durchgeführt werden können. Solch ein Entwicklungsansatz kann komplex und zeitaufwändig sein, jedoch stellt dieser eine Routine dar, die beim Design, bei der Fabrikation und der Herstellung für den Fachmann mit dem Vorziehen der vorliegenden Offenbarung vorkommen, ohne dass dies eine unangemessene Untersuchung bedarf.While only certain features and embodiments of the invention have been illustrated and described, it will be apparent to those skilled in the art that various modifications and changes can occur (for example, variations in size, dimensions, structural variations, variations in the shape and proportions of particular elements , Variations in parameter values (eg, temperatures, pressures, etc.), variations in mounting arrangements, the use of materials, the use of colors, the use of orientations, etc.) without being fundamentally different from the novel teachings and advantages of the present invention Deviated from the claims required in the claims. The order or arrangement of any method steps may be varied or rearranged according to alternative embodiments. It is therefore intended that the appended claims be regarded as covering all such modifications and alterations. Moreover, not all features of an actual implementation may be described within the scope of the need to provide a brief description of the exemplary embodiments (ie, those not related to the realization currently contemplated as the best mode of carrying out the invention or such which are not considered to carry out the claimed invention). It will be appreciated that various implementation decisions may be made in developing such actual implementations as part of an engineering or design project. Such a developmental approach can be complex and time consuming, but it is a routine that occurs to those skilled in the art of designing, manufacturing, and manufacturing with the benefit of the present disclosure without undue investigation.

Claims (20)

Fahrzeug-Displayanorndung, welche folgendes aufweist: – ein dreidimensionales (3D) Display; – ein an dem 3D-Display gekoppeltes Stellglied, wobei das Stellglied ausgelegt ist, eine Ausrichtung des 3D-Displays relativ zu einem Fahrzeuginsassen auszurichten; – eine Sensoranordnung, welche ausgelegt ist, eine Position eines Kopfes des Fahrzeuginsassens zu überwachen; und – eine Steuereinrichtung, welche kommunikativ mit der Sensoranordnung und dem Stellglied gekoppelt ist, wobei die Steuereinrichtung ausgelegt ist, das Stellglied derart anzusteuern, dass die Ausrichtung des 3D-Displays basierend auf der Position des Kopfes des Fahrzeuginsassens ausgerichtet wird.A vehicle display device comprising: A three-dimensional (3D) display; An actuator coupled to the 3D display, the actuator configured to align an orientation of the 3D display relative to a vehicle occupant; A sensor assembly configured to monitor a position of a head of the vehicle occupant; and A controller communicatively coupled to the sensor assembly and the actuator, wherein the controller is configured to drive the actuator to align the orientation of the 3D display based on the position of the head of the vehicle occupant. Fahrzeug-Displayanorndung nach Anspruch 1, wobei das 3D-Display eine Vielzahl von Pixel aufweist, die ausgelegt sind, ein Bild auf einer Displayoberfläche auszubilden, und wobei eine Parallax-Barriere vorgesehen ist, welche an der Displayoberfläche positioniert ist, um das Bild in einen Bereich für das linke Auge und einen Bereich für das rechte Auge aufzutrennen, wobei die Parallax-Barriere relativ zu der Displayoberfläche fixiert ist.The vehicle display apparatus of claim 1, wherein the 3D display comprises a plurality of pixels configured to form an image on a display surface, and wherein a parallax barrier is positioned on the display surface to enclose the image into a display surface Separate region for the left eye and a region for the right eye, the parallax barrier is fixed relative to the display surface. Fahrzeug-Displayanorndung nach Anspruch 2, wobei die Steuereinrichtung ausgebildet ist, das Stellglied derart anzusteuern, dass die Ausrichtung des 3D-Displays basierend auf der Position des Kopfes des Fahrzeuginsassens ausgerichtet wird, um den Bereich des Bildes für das linke Auge in Richtung eines linken Auges des Fahrzeuginsassens zu richten, und um den Bereich des Bildes für das rechte Auge in Richtung eines rechten Auges des Fahrzeuginsassens zu richten.The vehicle display apparatus of claim 2, wherein the controller is configured to drive the actuator to align the orientation of the 3D display based on the position of the head of the vehicle occupant with the area of the image for the left eye toward a left eye of the vehicle occupant, and to direct the area of the right-eye image toward a right-eye of the vehicle occupant. Fahrzeug-Displayanorndung nach Anspruch 1, wobei das Stellglied einen elektrischen Servomotor aufweist.The vehicle display assembly of claim 1, wherein the actuator comprises an electric servomotor. Fahrzeug-Displayanorndung nach Anspruch 1, wobei das Stellglied ein elektroaktives Polymer aufweist.The vehicle display assembly of claim 1, wherein the actuator comprises an electroactive polymer. Fahrzeug-Displayanorndung nach Anspruch 1, wobei das Stellglied einen Linearantrieb aufweist.Vehicle Displayanorndung according to claim 1, wherein the actuator comprises a linear drive. Fahrzeug-Displayanorndung nach Anspruch 1, wobei das Stellglied einen elektrischen Servomotor und/oder ein elektroaktives Polymer und/oder einen Linearantrieb aufweist.Vehicle Displayanorndung according to claim 1, wherein the actuator comprises an electric servomotor and / or an electroactive polymer and / or a linear drive. Fahrzeug-Displayanorndung nach Anspruch 1, wobei die Sensoranordnung einen optischen Sensor aufweist.The vehicle display assembly of claim 1, wherein the sensor assembly comprises an optical sensor. Fahrzeug-Displayanorndung nach Anspruch 1, wobei die Sensoranordnung einen kapazitiven Sensor aufweist.The vehicle display assembly of claim 1, wherein the sensor assembly comprises a capacitive sensor. Fahrzeug-Displayanordnung, welche folgendes aufweist: – ein dreidimensionales (3D) Display; – ein Stellglied, welches mit dem 3D-Display gekoppelt ist, wobei das Stellglied ausgelegt ist, eine Ausrichtung des 3D-Displays relativ zu einem ersten Fahrzeuginsassen und einem zweiten Fahrzeuginsassen auszurichten; – eine Sensoranordnung, welche ausgelegt ist, eine erste Position eines ersten Kopfes des ersten Fahrzeuginsassens und eine zweite Position eines zweiten Kopfes des zweiten Fahrzeuginsassens zu überwachen; und – eine Steuereinrichtung, welche kommunikativ mit der Sensoranordnung und dem Stellglied gekoppelt ist, wobei die Steuereinrichtung ausgelegt ist, das Stellglied derart anzusteuern, um die Ausrichtung des 3D-Displays basierend auf der ersten Position des ersten Kopfes und/oder der zweiten Position des zweiten Kopfes auszurichten.A vehicle display device comprising: A three-dimensional (3D) display; An actuator coupled to the 3D display, the actuator configured to align an orientation of the 3D display relative to a first vehicle occupant and a second vehicle occupant; A sensor assembly configured to monitor a first position of a first head of the first vehicle occupant and a second position of a second head of the second vehicle occupant; and A controller communicatively coupled to the sensor assembly and the actuator, wherein the controller is configured to drive the actuator to adjust the orientation of the 3D display based on the first position of the first head and / or the second position of the second head align. Fahrzeug-Displayanordnung nach Anspruch 10, wobei die Sensoranordnung ausgebildet ist, eine erste Ausrichtung des ersten Kopfes und eine zweite Ausrichtung des zweiten Kopfes zu überwachen, wobei die Steuereinrichtung ausgebildet ist, das Stellglied anzusteuern, um das 3D-Display in Richtung des ersten Kopfes auszurichten, wenn der ersten Kopf in Richtung des 3D-Displays ausgerichtet ist, und wobei die Steuereinrichtung ausgebildet ist, das Stellglied anzusteuern, um das 3D-Display in Richtung des zweiten Kopfes auszurichten, wenn der zweite Kopf in Richtung des 3D-Displays ausgerichtet ist.The vehicle display assembly of claim 10, wherein the sensor assembly is configured to include a first orientation of the first head and a second orientation of the second head wherein the controller is configured to drive the actuator to align the 3D display toward the first head when the first head is oriented toward the 3D display, and wherein the controller is configured to drive the actuator to rotate the actuator Align the 3D display towards the second head when the second head is facing the 3D display. Fahrzeug-Displayanordnung nach Anspruch 10, wobei das 3D-Display eine Vielzahl von Pixel aufweist, die ausgebildet sind, ein Bild auf einer Displayoberfläche auszubilden, und wobei eine Parallax-Barriere vorgesehen ist, welche an der Displayoberfläche positioniert ist, um das Bild in einen Bereich für das linke Auge und einen Bereich für das rechte Auge aufzutrennen, wobei die Parallax-Barriere relativ zu der Displayoberfläche fixiert ist.The vehicle display assembly of claim 10, wherein the 3D display has a plurality of pixels configured to form an image on a display surface, and wherein a parallax barrier is positioned on the display surface to enclose the image into a display surface Separate region for the left eye and a region for the right eye, the parallax barrier is fixed relative to the display surface. Fahrzeug-Displayanordnung nach Anspruch 12, wobei die Steuereinrichtung ausgebildet ist, das Stellglied anzusteuern, um die Ausrichtung des 3D-Displays derart auszurichten, dass der Bereich des Bildes für das linke Auge in Richtung eines linken Auges eines entsprechenden Fahrzeuginsassens gerichtet ist, und dass der Bereich des Bildes für das rechte Auge in Richtung eines rechten Auges des entsprechenden Fahrzeuginsassens ausgerichtet ist.The vehicle display assembly of claim 12, wherein the controller is configured to drive the actuator to align the orientation of the 3D display such that the area of the left-eye image is directed toward a left eye of a corresponding vehicle occupant, and that Oriented area of the image for the right eye in the direction of a right eye of the corresponding vehicle occupant. Fahrzeug-Displayanordnung nach Anspruch 10, wobei das Stellglied einen elektrischen Servomotor und/oder ein elektroaktives Polymer und/oder einen Linearantrieb aufweist.Vehicle display arrangement according to claim 10, wherein the actuator comprises an electric servomotor and / or an electroactive polymer and / or a linear drive. Fahrzeug-Displayanordnung nach Anspruch 10, wobei die Sensoranordnung einen optischen Sensor, und/oder einen kapazitiven Sensor aufweist.Vehicle display arrangement according to claim 10, wherein the sensor arrangement comprises an optical sensor, and / or a capacitive sensor. Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeug-Displayanordnung, wobei das Verfahren folgendes aufweist: – Empfangen eines ersten Signales von einer Sensoranordnung, wobei das erste Signal auf eine Position eines Kopfes eines Fahrzeuginsassens hinweist; – Bestimmen einer gewünschten Ausrichtung eines dreidimensionalen (3D) Displays basierend auf dem ersten Signal, wobei die gewünschte Ausrichtung das 3D-Display in Richtung des Kopfes des Fahrzeuginsassens ausrichtet; und – Versenden eines zweiten Signals zu einem Stellglied, welches mit dem 3D-Display gekoppelt ist, wobei das zweite Signal auf die gewünschte Ausrichtung hinweist.A method of operating a vehicle display device, the method comprising: - receiving a first signal from a sensor assembly, the first signal indicative of a position of a head of a vehicle occupant; Determining a desired orientation of a three-dimensional (3D) display based on the first signal, the desired orientation aligning the 3D display toward the head of the vehicle occupant; and Sending a second signal to an actuator which is coupled to the 3D display, the second signal indicating the desired orientation. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das Stellglied einen elektrischen Servomotor und/oder ein elektroaktives Polymer und/oder einen Linearantrieb aufweist.The method of claim 16, wherein the actuator comprises an electric servomotor and / or an electroactive polymer and / or a linear drive. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das 3D-Display eine Vielzahl von Pixel aufweist, die ausgebildet sind, ein Bild auf einer Displayoberfläche auszubilden, und wobei eine Parallax-Barriere vorgesehen ist, welche angrenzend an der Displayoberfläche positioniert ist, um das Bild in einen Bereich für das linke Auge und einen Bereich für das rechte Auge aufzutrennen, wobei die Parallax-Barriere relativ zu der Displayoberfläche fixiert ist.The method of claim 16, wherein the 3D display comprises a plurality of pixels configured to form an image on a display surface, and wherein a parallax barrier is positioned adjacent to the display surface to image the image into an area for the left eye and an area for the right eye, the parallax barrier being fixed relative to the display surface. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die gewünschte Ausrichtung das 3D-Display in Richtung des Kopfes des Fahrzeuginsassens derart ausrichtet, dass der Bereich des Bildes für das linke Auge in Richtung eines linken Auges des Fahrzeuginsassens ausgerichtet ist, und dass der Bereich des Bildes für das rechte Auge in Richtung eines rechten Auges des Fahrzeuginsassens ausgerichtet ist.The method of claim 18, wherein the desired orientation aligns the 3D display toward the head of the vehicle occupant such that the area of the left eye image is oriented toward a left eye of the vehicle occupant and the area of the image is for the right Eye is aligned in the direction of a right eye of the vehicle occupant. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Sensoranordnung einen optischen Sensor und/oder einen kapazitiven Sensor aufweist.The method of claim 16, wherein the sensor arrangement comprises an optical sensor and / or a capacitive sensor.
DE112013005975.4T 2012-12-14 2013-12-04 System and method for automatically aligning an angle of a three-dimensional display within a vehicle Ceased DE112013005975T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261737252P 2012-12-14 2012-12-14
USUS-61/737,252 2012-12-14
PCT/US2013/073137 WO2014093100A1 (en) 2012-12-14 2013-12-04 System and method for automatically adjusting an angle of a three-dimensional display within a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013005975T5 true DE112013005975T5 (en) 2015-08-20

Family

ID=49817298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013005975.4T Ceased DE112013005975T5 (en) 2012-12-14 2013-12-04 System and method for automatically aligning an angle of a three-dimensional display within a vehicle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9789762B2 (en)
JP (1) JP6289498B2 (en)
DE (1) DE112013005975T5 (en)
WO (1) WO2014093100A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019000208B3 (en) 2019-01-12 2020-06-18 Psa Automobiles Sa Display device of a motor vehicle, dashboard and motor vehicle

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104071010B (en) * 2013-03-29 2018-02-13 株式会社斯巴鲁 Transporting equipment display device
JP6265713B2 (en) * 2013-12-02 2018-01-24 矢崎総業株式会社 Graphic meter device
FR3015939B1 (en) * 2013-12-30 2018-06-15 Valeo Systemes Thermiques DEVICE AND METHOD FOR RETRO VISION WITH ELECTRONIC DISPLAY FOR VEHICLE.
US20150210233A1 (en) * 2014-01-27 2015-07-30 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Automated viewing angle adjustment of viewable components
DE102014204800A1 (en) * 2014-03-14 2015-09-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and apparatus for providing a graphical user interface in a vehicle
JP6516234B2 (en) * 2014-04-24 2019-05-22 Tianma Japan株式会社 Stereoscopic display
DE112015001685T5 (en) * 2014-04-30 2016-12-22 Ankit Singh System and method for calibrating the alignment of a three-dimensional display within a vehicle
US10325167B1 (en) 2015-01-13 2019-06-18 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Apparatuses, systems and methods for generating data representative of vehicle driver ratings
US10310481B2 (en) 2015-10-07 2019-06-04 International Business Machines Corporation Dynamic position control for electronic components
US20170171535A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-15 Hyundai Motor Company Three-dimensional display apparatus and method for controlling the same
US11321951B1 (en) 2017-01-19 2022-05-03 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Apparatuses, systems and methods for integrating vehicle operator gesture detection within geographic maps
CN110915205A (en) 2017-07-24 2020-03-24 三菱电机株式会社 Display control device, display system, and display control method
EP3720739A4 (en) 2017-12-04 2021-11-17 Guardian Optical Technologies Ltd. Systems and methods for adjustment of vehicle sub-systems based on monitoring of vehicle occupant(s)
DE112019002604T5 (en) * 2018-05-22 2021-03-25 Murakami Corporation Virtual image display device
JP7105173B2 (en) 2018-11-02 2022-07-22 京セラ株式会社 3D display device, head-up display, moving object, and program
JP7034052B2 (en) * 2018-11-02 2022-03-11 京セラ株式会社 Wireless communication head-up display systems, wireless communication devices, mobiles, and programs
DE102019105855A1 (en) * 2019-03-07 2020-09-10 Deutsche Post Ag Vehicle with display device
GB2588920A (en) 2019-11-14 2021-05-19 Continental Automotive Gmbh An autostereoscopic display system and method of projecting a gaze position for the same
KR20210143421A (en) * 2020-05-20 2021-11-29 현대모비스 주식회사 Head up display apparatus for vehicle and method for controlling the same
US20220230456A1 (en) * 2021-01-20 2022-07-21 Magna Electronics Inc. Vehicular driver assist system with adjustable display

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5445071A (en) 1977-09-12 1979-04-10 Yamatake Honeywell Co Ltd Robot hand
US6388638B2 (en) * 1994-10-28 2002-05-14 Canon Kabushiki Kaisha Display apparatus and its control method
JP3685853B2 (en) 1995-12-15 2005-08-24 日本放送協会 3D image display device
FR2748579B1 (en) * 1996-05-09 1998-08-21 Allio Pierre AUTOSTEREOSCOPIC IMAGE FORMING DEVICE AND SYSTEM COMPRISING SAME
DE19737449A1 (en) 1997-08-22 1999-02-25 Hertz Inst Heinrich Viewer-tracking autostereoscopic flat screen display
US6795241B1 (en) * 1998-12-10 2004-09-21 Zebra Imaging, Inc. Dynamic scalable full-parallax three-dimensional electronic display
SG91841A1 (en) * 1999-11-03 2002-10-15 Kent Ridge Digital Labs Face direction estimation using a single gray-level image
JP2003252127A (en) 2001-12-28 2003-09-10 Pioneer Electronic Corp Drive control device and drive control method
KR100728777B1 (en) * 2004-04-07 2007-06-19 삼성에스디아이 주식회사 Parallax barrier and three-dimensional display device using the same
JP4652727B2 (en) * 2004-06-14 2011-03-16 キヤノン株式会社 Stereoscopic image generation system and control method thereof
US7626569B2 (en) * 2004-10-25 2009-12-01 Graphics Properties Holdings, Inc. Movable audio/video communication interface system
DE102005001973A1 (en) 2005-01-15 2006-07-20 Bayerische Motoren Werke Ag Stereo combiner display for displaying image information e.g. text, in motor vehicle, has combiner arranged in field of view of vehicle driver, and image producing and separation units formed as transparent components of combiner
JP2006324952A (en) 2005-05-19 2006-11-30 Hitachi Ltd Television receiver
DE102006031799B3 (en) * 2006-07-06 2008-01-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for autostereoscopic display of image information with adaptation to changes in the head position of the viewer
JP2008067312A (en) 2006-09-11 2008-03-21 Ricoh Co Ltd Image display system
JP2008141578A (en) 2006-12-04 2008-06-19 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk Visual recognizing apparatus for vehicle surrounding
US8094189B2 (en) 2007-01-30 2012-01-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Operating device
JP2009271095A (en) * 2008-04-08 2009-11-19 Eamex Co Variable focus lens, autofocus device, and imaging apparatus
JP5223542B2 (en) 2008-08-28 2013-06-26 株式会社フジクラ Occupant posture detection device and occupant posture detection method
KR20100033067A (en) * 2008-09-19 2010-03-29 삼성전자주식회사 Image display apparatus and method for both 2d and 3d image
JP4686586B2 (en) * 2008-09-19 2011-05-25 株式会社東芝 In-vehicle display device and display method
KR20100036462A (en) * 2008-09-30 2010-04-08 삼성전자주식회사 Image display apparatus and method for both 2d and 3d image
US20100295782A1 (en) * 2009-05-21 2010-11-25 Yehuda Binder System and method for control based on face ore hand gesture detection
TWI429947B (en) 2010-08-03 2014-03-11 Chunghwa Picture Tubes Ltd Stereoscopic image displaying method and stereoscopic display device
EP2418865A3 (en) * 2010-08-09 2014-08-06 LG Electronics Inc. 3D viewing device, image display apparatus, and method for operating the same
KR101695819B1 (en) * 2010-08-16 2017-01-13 엘지전자 주식회사 A apparatus and a method for displaying a 3-dimensional image
WO2012053030A1 (en) * 2010-10-19 2012-04-26 三菱電機株式会社 Three-dimensional display device
US9291829B2 (en) * 2010-10-28 2016-03-22 GRilli3D LLC Geometrically and optically corrected parallax barrier providing autostereoscopic viewing of a display
US8692738B2 (en) * 2011-06-10 2014-04-08 Disney Enterprises, Inc. Advanced Pepper's ghost projection system with a multiview and multiplanar display
CN103380625A (en) * 2011-06-16 2013-10-30 松下电器产业株式会社 Head-mounted display and misalignment correction method thereof
US9414049B2 (en) * 2011-09-19 2016-08-09 Écrans Polaires Inc./Polar Screens Inc. Method and display for showing a stereoscopic image
CN203015041U (en) * 2011-12-29 2013-06-19 三星电子株式会社 Display device
TWI531495B (en) * 2012-12-11 2016-05-01 Automatic Calibration Method and System for Vehicle Display System

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019000208B3 (en) 2019-01-12 2020-06-18 Psa Automobiles Sa Display device of a motor vehicle, dashboard and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US20150314682A1 (en) 2015-11-05
JP2016510518A (en) 2016-04-07
US9789762B2 (en) 2017-10-17
WO2014093100A1 (en) 2014-06-19
JP6289498B2 (en) 2018-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013005975T5 (en) System and method for automatically aligning an angle of a three-dimensional display within a vehicle
DE112015001685T5 (en) System and method for calibrating the alignment of a three-dimensional display within a vehicle
DE102009045169A1 (en) Display device i.e. augmented reality head-up-display, for use in motor vehicle, has evaluation unit changing positions of objects so that driver receives impression that objects lie in distance smaller or larger than that of image plane
EP1797534B1 (en) Method for detecting an optical structure
DE102010034140A1 (en) Method for displaying images on a display device and driver assistance system
DE102009024192A1 (en) System for an eye-level projected display
WO2012152475A1 (en) Method and device for calibrating a projection device of a vehicle
DE102010038825A1 (en) The image display control device
DE102017214934B3 (en) A video picture recording method, a reproducing method, a vehicle equipment adapted to carry out a video picture recording method and a test system to execute a reproducing method
WO2003032647A1 (en) Autostereoscopic display
DE102014008153A1 (en) Display device and method for augmented representation of a picture object
DE102011075702A1 (en) Method for aligning projection of projection device of motor vehicle, involves determining deviation between position of specific image and position of object regarding viewpoint of occupants
DE102012209557A1 (en) TRANSPARENT 3D DISPLAY SYSTEM
DE102015008887A1 (en) Method and device for calibrating a head-up display in a vehicle
DE102014213536A1 (en) Merging partial images into an image of an environment of a means of transportation
DE102014002493A1 (en) System with and method for automatically switching on / off a setting device for a head-up display device
WO2007065871A1 (en) Head-up display system
DE102005048232A1 (en) Rear monitoring camera system for automobile driver assistance uses pair of cameras to provide input to create stereo images
EP3296795B1 (en) Method for displaying an image object in a vehicle on a display seen inside and outside the vehicle
DE102015205868A1 (en) Method and device for operating a display device in a motor vehicle
DE102019103360A1 (en) Method and device for operating a display system with data glasses
EP3967537B1 (en) Method for producing a virtual element
DE102013019144A1 (en) Control and method for providing an electronic image signal for a head-up display
DE102012201805A1 (en) Method for determining compensation parameter for cross talks with multi-view-operable display device for inner chamber of e.g. passenger car, involves assigning reference angle and/or reference distance to reference parameters
DE102016215704A1 (en) Method and device for operating a display system with data glasses

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0035000000

Ipc: G02B0027220000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0027220000

Ipc: G02B0030000000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final