DE112012003226T5 - Exhaust treatment system with hydrocarbon lean NOx catalyst - Google Patents

Exhaust treatment system with hydrocarbon lean NOx catalyst Download PDF

Info

Publication number
DE112012003226T5
DE112012003226T5 DE112012003226.8T DE112012003226T DE112012003226T5 DE 112012003226 T5 DE112012003226 T5 DE 112012003226T5 DE 112012003226 T DE112012003226 T DE 112012003226T DE 112012003226 T5 DE112012003226 T5 DE 112012003226T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
exhaust
exhaust gas
lean
regeneration unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012003226.8T
Other languages
German (de)
Inventor
Timothy Jackson
Adam J. Kotrba
Gabriel Salanta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco Automotive Operating Co Inc
Original Assignee
Tenneco Automotive Operating Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tenneco Automotive Operating Co Inc filed Critical Tenneco Automotive Operating Co Inc
Publication of DE112012003226T5 publication Critical patent/DE112012003226T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0821Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/105General auxiliary catalysts, e.g. upstream or downstream of the main catalyst
    • F01N3/106Auxiliary oxidation catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/14Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a fuel burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Ein System zum Behandeln eines Abgasstroms von einem Verbrennungsmotor weist einen Hauptabgaskanal auf, der dazu geeignet ist, den Abgasstrom vom Verbrennungsmotor zu empfangen. Ein Seitenzweig kommuniziert mit dem Hauptabgaskanal. Eine Regenerationseinheit zum Verbrennen eines Kraftstoffs und zum Erwärmen des durch den Hauptabgaskanal strömenden Abgases ist im Seitenzweig angeordnet. Ein Lean-NOx-Katalysator ist stromabwärts von der Regenerationseinheit im Hauptabgaskanal angeordnet. Eine Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung ist stromabwärts von der Regenerationseinheit und stromaufwärts vom Lean-NOx-Katalysator angeordnet, um Reduktionsmittelpartikel in den Abgasstrom einzuspritzen. Eine Steuereinheit steuert die Regenerationseinheit, um die Abgastemperatur zu erhöhen, und steuert die Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung, um NOx im Lean-NOx-Katalysator zu reduzieren.A system for treating an exhaust gas stream from an internal combustion engine includes a main exhaust passageway adapted to receive the exhaust gas flow from the internal combustion engine. A side branch communicates with the main exhaust duct. A regeneration unit for burning a fuel and heating the exhaust gas flowing through the main exhaust passage is arranged in the side branch. A lean NO x catalyst is located downstream of the regeneration unit in the main exhaust duct. A reducing agent injection means is disposed downstream x catalyst from the regeneration unit and upstream of the Lean-NO to inject reducing agent particles in the exhaust stream. A control unit controls the regeneration unit to increase the exhaust temperature, and controls the reducing agent injector to reduce NOx in the lean NOx catalyst.

Figure DE112012003226T5_0001
Figure DE112012003226T5_0001

Description

ERFINDUNGSGEBIETFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein System zum Behandeln von Abgasen. Insbesondere wird eine Vorrichtung zum Erhöhen einer Abgastemperatur stromaufwärts von einem Kohlenwasserstoff-Lean-NOx-Katalysator diskutiertThe present invention relates generally to a system for treating exhaust gases. In particular, a device for increasing an exhaust gas temperature upstream discussed from a hydrocarbon-lean NOx catalyst

HINTERGRUNDBACKGROUND

Um zu versuchen, die während eines Verbrennungsmotorbetriebs in die Atmosphäre emittierte NOx- und Feinstaubmenge zu senken, sind eine Reihe von Abgasnachbehandlungsvorrichtungen entwickelt worden. Abgasnachbehandlungssysteme sind insbesondere dann erforderlich, wenn Dieselverbrennungsprozesse stattfinden. Typische Nachbehandlungssysteme für Dieselmotorabgas können eine oder mehrere Komponenten unter einem Dieselpartikelfilter (DPF), einem selektiven katalytischen Reduktions(SCR)system, einer Kohlenwasserstoff(HC)einspritzeinrichtung und einem Dieseloxidationskatalysator (DOC) aufweisen.In an attempt to reduce the amount of NO x and particulate matter emitted to the atmosphere during engine operation, a number of exhaust aftertreatment devices have been developed. Exhaust aftertreatment systems are particularly required when diesel combustion processes take place. Typical diesel engine after-treatment systems may include one or more of a diesel particulate filter (DPF), a selective catalytic reduction (SCR) system, a hydrocarbon (HC) injector, and a diesel oxidation catalyst (DOC).

Während des Verbrennungsmotorbetriebs absorbiert der DPF durch den Verbrennungsmotor emittierten Ruß und senkt die Emission von Feinstaub (PM). Mit der Zeit wird der DPF beladen und beginnt zu verstopfen. Für einen geeigneten Betrieb ist daher eine periodische Regeneration oder Oxidation des absorbierten Rußes im DPF erforderlich. Um den DPF zu regenerieren, sind relativ hohe Abgastemperaturen in Kombination mit einer ausreichenden Menge Sauerstoff im Abgasstrom erforderlich, um den im Filter absorbierten Ruß zu oxidieren.During engine operation, the DPF absorbs soot emitted by the engine and lowers the emission of particulate matter (PM). Over time, the DPF becomes laden and begins to clog. For proper operation, therefore, periodic regeneration or oxidation of the absorbed soot in the DPF is required. In order to regenerate the DPF, relatively high exhaust gas temperatures are required in combination with a sufficient amount of oxygen in the exhaust stream to oxidize the soot absorbed in the filter.

Der DOC wird typischerweise verwendet, um Wärme zu erzeugen und so den mit Ruß beladen DPF zu regenerieren. Wenn Kohlenwasserstoffe (HC) bei oder oberhalb einer bestimmten Light-off-Temperatur auf den DOC gesprüht werden, werden die HC oxidiert. Diese Reaktion ist stark exotherm, und die Abgase werden während des Light-off-Prozesses erwärmt. Die erwärmten Abgase werden genutzt, um den DPF zu regenerieren.The DOC is typically used to generate heat to regenerate the carbon black loaded DPF. When hydrocarbons (HC) are sprayed onto the DOC at or above a certain light-off temperature, the HCs are oxidized. This reaction is highly exothermic and the exhaust gases are heated during the light-off process. The heated exhaust gases are used to regenerate the DPF.

Unter vielen Verbrennungsmotorbetriebsbedingungen ist jedoch das Abgas nicht heiß genug, um eine DOC-Light-off-Temperatur von etwa 300°C zu erreichen. Daher findet die DPF-Regeneration nicht passiv statt. Außerdem erfordern NOx-Adsorber und selektive katalytische Reduktionssysteme in der Regel eine minimale Abgastemperatur für einen geeigneten Betrieb.However, under many engine operating conditions, the exhaust gas is not hot enough to reach a DOC light-off temperature of about 300 ° C. Therefore, DPF regeneration is not passive. Additionally, NO x adsorbers and selective catalytic reduction systems typically require a minimum exhaust gas temperature for proper operation.

Es kann ein Brenner vorgesehen sein, um den Abgasstrom stromaufwärts von den verschiedenen Nachbehandlungseinrichtungen zu erwärmen. Bekannte Brenner haben die Abgastemperatur von Verbrennungsmotoren für Kraftfahrzeuge erfolgreich erhöht. Einige Originalhersteller haben sich der Verwendung herkömmlicher Brenner aufgrund ihrer Größe und Kosten widersetzt. Ferner können in anderen Anwendungen, wie beispielsweise in Diesellokomotiven, stationären Kraftwerken, Schiffen und dergleichen relativ große Diesel-Kompressionsmotoren vorgesehen sein. Der Abgasmassendurchsatz von größeren Verbrennungsmotoren kann mehr als das Zehnfache des maximalen Durchsatzes betragen, der typischerweise dem Brenner zugeführt wird. Obwohl es möglich ist, die Baugröße des Brenners zu vergrößern, um dem erhöhten Abgasmassendurchsatz Rechnung zu tragen, können die mit dieser Lösung verbundenen Zugeständnisse hinsichtlich der Kosten, des Gewicht und des Einbauraum inakzeptabel sein. Daher besteht auf dem Fachgebiet ein Bedarf für ein Abgasbehandlungssystem mit einem Kohlenwasserstoff-Lean-NOx-Katalysator und einer Einrichtung zum Erhöhen der Temperatur des von einem Verbrennungsmotor ausgegebenen Abgases, während die Kosten, das Gewicht, die Größe und die Leistungsfähigkeit des Abgassystems nur minimal beeinflusst werden. Es kann auch wünschenswert sein, den mit der Verwendung eines Brenners verbundenen Druckabfall und/oder Rückdruck nur minimal zu beeinflussen.A burner may be provided to heat the exhaust stream upstream of the various aftertreatment devices. Known burners have successfully increased the exhaust gas temperature of internal combustion engines for motor vehicles. Some OEMs have resisted the use of conventional burners due to their size and cost. Further, in other applications such as diesel locomotives, stationary power plants, ships, and the like, relatively large diesel compression engines may be provided. The exhaust mass flow rate of larger internal combustion engines may be more than ten times the maximum throughput typically provided to the combustor. Although it is possible to increase the size of the burner to account for the increased exhaust mass flow rate, the concessions associated with this solution may be unacceptable in terms of cost, weight, and installation space. Therefore, there is in the art a need for an exhaust gas treatment system comprising a hydrocarbon-lean NOx catalyst and a device for increasing the temperature of the output of an internal combustion engine exhaust gas, while the cost, weight, size, and the performance of the exhaust system only minimal to be influenced. It may also be desirable to minimize the pressure drop and / or back pressure associated with the use of a burner.

KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE INVENTION

Dieser Abschnitt enthält eine allgemeine Kurzbeschreibung der Erfindung und soll nicht dazu dienen, ihren vollen Umfang oder all ihre Merkmale umfassend darzustellen.This section contains a general summary of the invention and is not intended to be exhaustive of its full scope or all features.

Ein System zum Behandeln eines Abgasstroms von einem Verbrennungsmotor weist einen Hauptabgaskanal auf, der dazu geeignet ist, den Abgasstrom vom Verbrennungsmotor zu empfangen. Ein Seitenzweig kommuniziert mit dem Hauptabgaskanal. Eine Regenerationseinheit zum Verbrennen eines Kraftstoffs und zum Erwärmen des durch den Hauptabgaskanal strömenden Abgases ist im Seitenzweig angeordnet. Ein Lean-NOx-Katalysator ist stromabwärts von der Regenerationseinheit im Hauptabgaskanal angeordnet. Eine Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung zum Einspritzen von Reduktionsmittelpartikeln in den Abgasstrom ist stromabwärts von der Regenerationseinheit und stromaufwärts vom Lean-NOx-Reduktionskatalysator angeordnet. Eine Steuereinheit steuert die Regenerationseinheit, um die Abgastemperatur zu erhöhen, und steuert die Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung, um NOx im Lean-NOx-Katalysator zu reduzieren.A system for treating an exhaust gas stream from an internal combustion engine includes a main exhaust passageway adapted to receive the exhaust gas flow from the internal combustion engine. A side branch communicates with the main exhaust duct. A regeneration unit for burning a fuel and heating the exhaust gas flowing through the main exhaust passage is arranged in the side branch. A lean NO x catalyst is located downstream of the regeneration unit in the main exhaust duct. A reducing agent injection means for injecting reducing agent particles in the exhaust gas flow is arranged downstream of the regeneration unit and upstream of the lean NOx catalyst. A control unit controls the regeneration unit to increase the exhaust temperature, and controls the reducing agent injector to reduce NOx in the lean NOx catalyst.

Ein System zum Behandeln eines Abgasstroms von einem Verbrennungsmotor weist einen Brenner zum Verbrennen eines Kraftstoffes und zum Erwärmen des durch einen Abgaskanal strömenden Abgases auf. Ein Lean-NOx-Katalysator ist stromabwärts vom Brenner im Abgaskanal angeordnet. Eine Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung zum Einspritzen von Reduktionsmittelpartikeln in den Abgasstrom ist stromaufwärts vom Brenner und stromaufwärts vom Lean-NOx-Katalysator angeordnet. Eine Steuereinheit steuert den Brenner, um die Abgastemperatur zu erhöhen, und steuert die Einspritzeinrichtung, um NOx im Lean-NOx-Katalysator zu reduzieren.A system for treating an exhaust stream from an internal combustion engine includes a burner for burning a fuel and for heating the fuel flowing through an exhaust passage Exhaust gas on. A lean NO x catalyst is located downstream of the burner in the exhaust passage. A reducing agent injection means for injecting reducing agent particles in the exhaust gas stream is located upstream from the burner and upstream of the lean NOx catalyst. A control unit controls the burner to increase the exhaust temperature, and controls the injector to reduce NOx in the lean NOx catalyst.

Ein System zum Behandeln eines Abgasstroms von einem Verbrennungsmotor weist einen Brenner zum Verbrennen eines Kraftstoffes und zum Erwärmen des durch einen Abgaskanal strömenden Abgases auf. Ein Lean-NOx-Katalysator ist im Abgaskanal angeordnet und empfängt direkt das durch den Brenner erwärmte Abgas, bevor es einen anderen Katalysator durchläuft. Eine Kohlenwasserstoffeinspritzeinrichtung zum Einspritzen von Kohlenwasserstoff in den Abgasstrom ist stromabwärts vom Brenner und stromaufwärts vom Lean-NOx-Katalysator angeordnet. Eine Steuereinheit steuert den Brenner, um die Abgastemperatur auf einen vorgegebenen Wert zum Verbrennen von Kohlenstoffablagerungen zu erhöhen, die an aktiven Stellen innerhalb des Lean-NOx-Katalysators angeordnet sind.A system for treating an exhaust stream from an internal combustion engine includes a burner for burning a fuel and for heating the exhaust gas flowing through an exhaust passage. A lean NO x catalyst is disposed in the exhaust passage and directly receives the exhaust gas heated by the burner before passing through another catalyst. A hydrocarbon injection means for injecting hydrocarbon into the exhaust gas stream is located downstream from the burner and upstream of the lean NOx catalyst. A control unit controls the burner to increase the exhaust temperature to a predetermined value for the combustion of carbon deposits, which are arranged at the active sites within the lean NOx catalyst.

Weitere Anwendungsgebiete werden anhand der vorliegenden Beschreibung deutlich. Die Beschreibung und spezifische Beispiele in dieser Kurzbeschreibung sollen lediglich zur Erläuterung dienen und den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht einschränken.Further fields of application will be apparent from the present description. The description and specific examples in this summary are intended for purposes of illustration only and are not intended to limit the scope of the present invention.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen lediglich zur Erläuterung ausgewählter Ausführungsformen und nicht aller möglichen Implementierungen und sollen den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht einzuschränken.The drawings described herein are merely illustrative of selected embodiments and not all possible implementations, and are not intended to limit the scope of the present invention.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Systems zum Steuern der Temperatur eines Abgases von einem Verbrennungsmotor; 1 shows a schematic representation of a system for controlling the temperature of an exhaust gas from an internal combustion engine;

2 zeigt eine Seiten-Querschnittansicht eines Teils des in 1 dargestellten Abgasnachbehandlungssystems mit einer Miniaturregenerationseinheit; 2 shows a side cross-sectional view of a part of the in 1 illustrated exhaust aftertreatment system with a miniature regeneration unit;

3 zeigt eine Querschnittsansicht einer anderen Regenerationseinheit; 3 shows a cross-sectional view of another regeneration unit;

4 zeigt eine Querschnittsansicht einer anderen Regenerationseinheit; 4 shows a cross-sectional view of another regeneration unit;

5 zeigt eine Querschnittsansicht eines Verbrennungsmotorabgasnachbehandlungssystems mit einer Stromumlenkeinrichtung; 5 shows a cross-sectional view of an engine exhaust aftertreatment system with a Stromumlenkeinrichtung;

6 zeigt eine perspektivische Ansicht des Nachbehandlungssystem mit der Stromumlenkeinrichtung; 6 shows a perspective view of the aftertreatment system with the Stromumlenkeinrichtung;

7 zeigt eine perspektivische Teilansicht eines Teils einer anderen Regenerationseinheit; 7 shows a partial perspective view of part of another regeneration unit;

8 zeigt eine Querschnittsansicht einer weiteren Regenerationseinheit; 8th shows a cross-sectional view of another regeneration unit;

913 zeigen perspektivische Ansichten zum Darstellen anderer Einlassrohrabschnitte der Regenerationseinheit; 9 - 13 show perspective views for illustrating other inlet pipe sections of the regeneration unit;

14 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen eines weiteren Abgasnachbehandlungssystems; 14 shows a cross-sectional view for illustrating another exhaust aftertreatment system;

1519 zeigen andere Abgasnachbehandlungssysteme mit einer Regenerationseinheit und einem Kohlenwasserstoff-Lean-NOx-Katalysator; und 15 - 19 show other exhaust aftertreatment systems with a regeneration unit and a hydrocarbon lean NO x catalyst; and

20 und 21 zeigen andere Abgasnachbehandlungssysteme mit einem Brenner und einem Kohlenwasserstoff-Lean-NOx-Katalysator. 20 and 21 show other exhaust aftertreatment systems with a burner and a hydrocarbon lean NO x catalyst.

Sich entsprechende Bezugszeichen bezeichnen sich entsprechende Teile in den verschiedenen Ansichten der Zeichnungen.Corresponding reference numerals designate corresponding parts in the several views of the drawings.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Nachstehend werden beispielhafte Ausführungsformen unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.Hereinafter, exemplary embodiments will be described with reference to the accompanying drawings.

1 zeigt ein Abgasnachbehandlungssystem 10 zum Behandeln des durch einen exemplarischen Verbrennungsmotor 12 an einen Hauptabgaskanal 14 ausgegebenen Abgases. Ein Einlasskanal 16 ist mit dem Verbrennungsmotor 12 verbunden, um ihm Verbrennungsluft zuzuführen. Ein Turbolader 18 weist ein in einem Abgasstrom angeordnetes angetriebenes Element (nicht dargestellt) auf. Während des Verbrennungsmotorbetriebs veranlasst der Abgasstrom eine Drehbewegung des angetriebenen Elements, wodurch dem Einlasskanal 16 komprimierte Luft zugeführt wird, bevor sie in den Verbrennungsmotor 12 eintritt. 1 shows an exhaust aftertreatment system 10 for treating by an exemplary internal combustion engine 12 to a main exhaust duct 14 output exhaust gas. An inlet channel 16 is with the internal combustion engine 12 connected to it to supply combustion air. A turbocharger 18 has a driven element (not shown) arranged in an exhaust gas flow. During engine operation, the exhaust flow causes rotational movement of the driven element, thereby increasing the intake passage 16 compressed air is supplied before entering the internal combustion engine 12 entry.

Das Abgasnachbehandlungssystem 10 weist außerdem eine stromabwärts vom Turbolader 18 und stromaufwärts von mehreren Abgasnachbehandlungseinrichtungen angeordnete Miniaturregenerationseinheit 26 auf. In dem in 1 dargestellten exemplarischen Nachbehandlungssystem weisen die Nachbehandlungseinrichtungen eine Kohlenwasserstoffeinspritzeinrichtung 28, einen Dieseloxidationskatalysator 30 und einen Dieselpartikelfilter 32 auf.The exhaust aftertreatment system 10 also has a downstream of the turbocharger 18 and upstream of a plurality of exhaust after-treatment devices Miniature regeneration unit 26 on. In the in 1 As shown in the exemplary after-treatment system, the aftertreatment devices have a hydrocarbon injector 28 , a diesel oxidation catalyst 30 and a diesel particulate filter 32 on.

Die Regenerationseinheit 26 ist in einem Seitenzweigabschnitt 34 des Systems 10 in Kommunikation mit dem Hauptabgaskanal 14 angeordnet. Die Regenerationseinheit 26 kann zum Erwärmen des den Kanal 14 durchströmenden Abgases auf eine erhöhte Temperatur verwendet werden, die die Effizienz des DOC 30 verbessern und eine Regeneration des DPF 32 ermöglichen wird.The regeneration unit 26 is in a side branch section 34 of the system 10 in communication with the main exhaust duct 14 arranged. The regeneration unit 26 can be used to warm the channel 14 flowing through exhaust gas can be used at an elevated temperature, which increases the efficiency of the DOC 30 improve and regeneration of the DPF 32 will allow.

Die Regenerationseinheit 26 kann eine oder mehrere Einspritzeinrichtungen 36 zum Einspritzen eines geeigneten Kraftstoffs und eines Oxygenierungsmittels aufweisen. Der Kraftstoff kann Wasserstoff oder ein Kohlenwasserstoff aufweisen. Die Einspritzeinrichtung 36 kann als eine kombinierte Einspritzeinrichtung strukturiert sein, die sowohl den Kraftstoff als auch das Oxygenierungsmittel einspritzt, wie in 1 dargestellt ist, oder kann getrennte Einspritzeinrichtungen für den Kraftstoff und das Oxygenierungsmittel aufweisen (11). Ein Steuermodul 38 ist zum Überwachen und Steuern der Durchsätze durch die Einspritzeinrichtung 36 und der Zündung des Kraftstoffs durch eine erste Zündeinrichtung 42 unter Verwendung eines geeigneten Prozessors (geeigneter Prozessoren), von Sensoren, Durchflussregelventilen, elektrischen Spulen usw. vorgesehen.The regeneration unit 26 can be one or more injectors 36 for injecting a suitable fuel and an oxygenating agent. The fuel may be hydrogen or a hydrocarbon. The injector 36 may be structured as a combined injector that injects both the fuel and the oxygenating agent, as in FIG 1 or may have separate injectors for the fuel and the oxygenating agent ( 11 ). A control module 38 is for monitoring and controlling the flow rates through the injector 36 and the ignition of the fuel by a first ignition device 42 using a suitable processor (s), sensors, flow control valves, electrical coils, etc.

Die Regenerationseinheit 26 weist ein Gehäuse 50 auf, das als eine mehrteilige Baueinheit aus vorgefertigten Metallbauteilen konstruiert ist. Das Gehäuse 50 weist ein Einlassrohr 52, einen zylinderförmigen Körper 54 und ein Auslassrohr 56 auf. Ein Einlasskopf 58 ist am Einlassrohr 52 befestigt. Der Einlasskopf 58 ist an einem Seitenzweigabschnitt 34 befestigt und umschließt eines seiner Enden. Innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung kommen andere ein- oder mehrteilige Einlassanordnungen in Betracht. Ein ringförmiges Volumen 62 ist innerhalb eines Raums zwischen einer Innenfläche 64 des Seitenzweigabschnitts 34 und einer Außenfläche des Gehäuses 50 ausgebildet.The regeneration unit 26 has a housing 50 on, which is constructed as a multi-part assembly of prefabricated metal components. The housing 50 has an inlet tube 52 , a cylindrical body 54 and an outlet pipe 56 on. An inlet head 58 is at the inlet pipe 52 attached. The inlet head 58 is at a side branch section 34 attached and enclosing one of its ends. Within the scope of the present invention, other single or multi-part inlet arrangements are contemplated. An annular volume 62 is within a space between an inner surface 64 of the side branch section 34 and an outer surface of the housing 50 educated.

Eine Einspritzeinrichtungshalterung 65 ist am Einlassrohr 52 und/oder am Einlasskopf 58 befestigt, um einen Befestigungsmechanismus für die Einspritzeinrichtung 36 bereitzustellen. Ein Düsenabschnitt 66 der Einspritzeinrichtung 36 erstreckt sich in das Einlassrohr 52, so dass zerstäubter Kraftstoff in eine primäre Brennkammer 68 eingespritzt werden kann, die zumindest teilweise durch eine Innenzylinderfläche 70 des Körpers 54 definiert ist. Die Einspritzeinrichtung 36 weist einen Kraftstoffeinlass 72 und einen Lufteinlass 74 auf. Der Kraftstoffeinlass 72 kommuniziert mit einem Kraftstoffversorgungssystem 76, das einen Kraftstofftank 78, einen Kraftstofffilter 80, eine Kraftstoffpumpe 82 und einem Kraftstoffblock 84 aufweist, die durch eine Kraftstoffleitung 86 miteinander verbunden sind. Durch den Betrieb der Komponenten des Kraftstoffversorgungssystems 76 wird der Einspritzeinrichtung 36 selektiv Kohlenwasserstoff zugeführt.An injector holder 65 is at the inlet pipe 52 and / or at the inlet head 58 attached to a mounting mechanism for the injector 36 provide. A nozzle section 66 the injection device 36 extends into the inlet pipe 52 , allowing atomized fuel into a primary combustion chamber 68 can be injected, at least partially through an inner cylinder surface 70 of the body 54 is defined. The injector 36 has a fuel inlet 72 and an air inlet 74 on. The fuel inlet 72 communicates with a fuel supply system 76 holding a fuel tank 78 , a fuel filter 80 , a fuel pump 82 and a fuel block 84 that passes through a fuel line 86 connected to each other. By operating the components of the fuel supply system 76 becomes the injector 36 selectively fed to hydrocarbon.

Ein Sekundärluftsystem 90 weist einen Sekundärluftfilter 92 und einen MAF-Sensor 94 auf. Ein Kompressor 96 empfängt Luft, die den Sekundärluftfilter 92 und den MAF-Sensor 94 durchströmt hat. Der Kompressor 96 kann einen Teil eines Vorverdichters, eines Turboladers oder einen eigenständigen elektrischen Verdichter aufweisen. Der Auslassstrom des Kompressors 96 wird dem Lufteinlass 74 zugeführt. Wenn eine Abgaserwärmung erwünscht ist, werden Kraftstoff über den Kraftstoffeinlass 72 eingespritzt und das Oxygenierungsmittel über den Lufteinlass 74 bereitgestellt, um einen Strom von zerstäubtem Kraftstoff einzuspritzen. Die erste Zündeinrichtung 42 ist am Seitenzweigabschnitt 34 stromabwärts vom Einlasskopf 58 montiert und betreibbar, um den durch die Einspritzeinrichtung 36 bereitgestellten Kraftstoff innerhalb der primären Brennkammer 68 zu verbrennen.A secondary air system 90 has a secondary air filter 92 and a MAF sensor 94 on. A compressor 96 receives air, which is the secondary air filter 92 and the MAF sensor 94 flowed through. The compressor 96 may comprise a part of a supercharger, a turbocharger or a stand-alone electric compressor. The outlet flow of the compressor 96 gets the air intake 74 fed. When exhaust warming is desired, fuel is delivered via the fuel inlet 72 injected and the oxygenating agent through the air inlet 74 provided to inject a stream of atomized fuel. The first ignition device 42 is at the side branch section 34 downstream from the inlet head 58 mounted and operable by the injector 36 provided fuel within the primary combustion chamber 68 to burn.

Der Seitenzweigabschnitt 34 trifft unter einem Winkel A von im Wesentlichen 30 Grad auf den Abgaskanal 14. Die durch die Regenerationseinheit 26 erzeugte Flamme erstreckt sich unter im Wesentlichen dem gleichen Winkel in den Abgaskanal 14.The side branch section 34 meets at an angle A of substantially 30 Degree on the exhaust duct 14 , The through the regeneration unit 26 generated flame extends at substantially the same angle in the exhaust passage 14 ,

Eine längliche Öffnung 110 erstreckt sich durch ein den Hauptabgaskanal 14 definierendes Rohr 112. Ein Teil des Körpers 54 und des Auslassrohrs 56 sind innerhalb des Abgaskanals 14 angeordnet. Vom Verbrennungsmotor 12 austretendes Abgas trifft auf das Gehäuse 50 auf und kühlt es während des Betriebs der Regenerationseinheit 26 ab. Außerdem nimmt, weil das Gehäuse 50 sich nur minimal in den Kanal 14 erstreckt, der Abgasrückdruck ebenfalls nur minimal zu. Es sollte außerdem klar sein, dass der Seitenzweigabschnitt 34 und die Einspritzeinrichtung 36 sich vom Rohr 112 minimal radial nach außen erstrecken. Eine derartige Anordnung ermöglicht es einem Originalhersteller die Miniaturregenerationseinheit leichter im Fahrzeug unterzubringen.An elongated opening 110 extends through a main exhaust duct 14 defining pipe 112 , Part of the body 54 and the outlet tube 56 are inside the exhaust duct 14 arranged. From the internal combustion engine 12 escaping exhaust gas hits the housing 50 and cools it during operation of the regeneration unit 26 from. It also takes off because of the case 50 Only minimal in the channel 14 extends, the exhaust back pressure also only minimal. It should also be clear that the side branch section 34 and the injector 36 from the pipe 112 extend radially to the outside. Such an arrangement allows an OEM to more easily house the miniature regeneration unit in the vehicle.

Im vorliegenden Nachbehandlungssystem kann die erste Zündeinrichtung 42 außerdem einen mit der Spule 46 verbundenen Ionensensor 44 aufweisen. Der Ionensensor 44 kann die Form einer innerhalb der Brennkammer 68 angeordneten Elektrode haben. An den Ionensensor kann eine Spannung zum Erzeugen eines elektrischen Feldes vom Sensor zu einer Masse, wie beispielsweise zum Gehäuse 50, angelegt werden. Wenn eine Spannung angelegt ist, wird ein elektrisches Feld vom Sensor zur Masse erzeugt. Falls freie Ionen im Feld vorhanden sind, kann ein kleiner Ionenstrom fließen. Die Größe des Ionenstroms ist eine Anzeige für die Dichte der Ionen. Ein Steuermodul 38 erfasst und empfängt Signale vom Ionensensor 44, um das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Flamme zu bestimmen. Der Ionensensor 44 kann außerdem bestimmen, ob die Zündeinrichtung 42 verschmutzt ist.In the present aftertreatment system, the first ignition device 42 also one with the coil 46 connected ion sensor 44 exhibit. The ion sensor 44 can take the form of one inside the combustion chamber 68 arranged electrode. To the ion sensor, a voltage for generating an electric field from the sensor to a mass, such as casing 50 to be created. When a voltage is applied, an electric field is generated by the sensor to ground. If there are free ions in the field, a small ion current can flow. The size of the ionic current is an indication of the density of the ions. A control module 38 detects and receives signals from the ion sensor 44 to determine the presence or absence of a flame. The ion sensor 44 can also determine if the ignition device 42 is dirty.

Eine Verschmutzung kann durch Anlagerung von Ruß, Öl oder anderen Verunreinigungen auftreten. Wenn die Zündeinrichtung 42 verschmutzt ist, kann keine geeignete Verbrennung stattfinden. Das Steuermodul 38 ist betreibbar, um dem Kraftstoffeinlass 72 Kraftstoff, dem Lufteinlass 74 Luft und der Zündeinrichtung 42 elektrische Energie zuzuführen und die Kraftstoff-, Luft- und Energiezufuhr zu unterbrechen. Bevor der Einspritzeinrichtung 36 Kraftstoff und Luft zugeführt wird, bestimmt das Steuermodul 38 anhand des durch den Ionensensor 44 bereitgestellten Signals, ob die Zündeinrichtung 42 verschmutzt ist. Wenn bestimmt wird, dass die Zündeinrichtung betriebsbereit ist, kann das Steuermodul 38 mehrere Motor- und Fahrzeugbetriebsparameter, wie beispielsweise die Motordrehzahl, die Umgebungstemperatur, die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Verbrennungsmotorkühlmitteltemperatur, den Sauerstoffgehalt, den Luftmassendurchsatz, die Druckdifferenz über den Dieselpartikelfilter 32 und eine beliebige Anzahl weiterer Fahrzeugparameter berücksichtigen. Wenn das Steuermodul 38 bestimmt, dass eine Erhöhung der Abgastemperatur erwünscht ist, werden der Einspritzeinrichtung 36 Kraftstoff und Sekundärluft zugeführt. Die Spule 46 führt der Zündeinrichtung 42 elektrische Energie zu, um eine Verbrennung innerhalb der primären Brennkammer 68 auszulösen.Contamination can occur due to buildup of soot, oil or other contaminants. When the ignition device 42 polluted, no suitable combustion can take place. The control module 38 is operable to the fuel inlet 72 Fuel, the air intake 74 Air and the ignition device 42 to supply electrical energy and to interrupt the supply of fuel, air and energy. Before the injector 36 Fuel and air is supplied determines the control module 38 by means of the ion sensor 44 provided signal, whether the ignition device 42 is dirty. If it is determined that the ignition device is ready, the control module 38 a plurality of engine and vehicle operating parameters, such as engine speed, ambient temperature, vehicle speed, engine coolant temperature, oxygen content, air mass flow rate, pressure differential across the diesel particulate filter 32 and consider any number of other vehicle parameters. If the control module 38 determines that an increase in the exhaust gas temperature is desired, the injector 36 Fuel and secondary air supplied. The sink 46 leads the ignition device 42 electrical energy to cause combustion within the primary combustion chamber 68 trigger.

Das Steuermodul 38 kann außerdem eine Anzahl anderer Parameter, wie beispielsweise das Vorhandensein einer Verbrennung und die Temperatur des Abgases innerhalb des Kanals 14 an einer Stelle stromabwärts von der Regenerationseinheit 26 auswerten, um zu bestimmen, wann die Kraftstoff- und Luftzufuhr zur Einspritzeinrichtung 36 beendet werden soll. Beispielsweise kann das Steuermodul 38 Signale von einem oder mehreren Temperatursensoren empfangen, die in der Regenerationseinheit 26, im Seitenzweigabschnitt 34 oder im Hauptkanal 14 angeordnet sind, um durch Betreiben der Regenerationseinheit 26 eine Regelung in einem geschlossenen Regelkreis zum Aufrechterhalten einer gewünschten Temperatur an einer bestimmten Stelle auszuführen. Wenn die Verbrennung unerwartet erlischt, beendet das Steuermodul 38 die Kraftstoffzufuhr. Innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung kommen auch andere Steuerverfahren in Betracht.The control module 38 may also include a number of other parameters, such as the presence of combustion and the temperature of the exhaust gas within the duct 14 at a location downstream of the regeneration unit 26 Evaluate to determine when the fuel and air to the injector 36 should be terminated. For example, the control module 38 Receive signals from one or more temperature sensors in the regeneration unit 26 , in the side branch section 34 or in the main channel 14 are arranged to operate by the regeneration unit 26 to perform closed-loop control to maintain a desired temperature at a particular location. If combustion unexpectedly goes off, the control module stops 38 the fuel supply. Within the scope of the present invention, other control methods are also contemplated.

3 zeigt eine mit dem Seitenzweigabschnitt 34 verbundene andere Regenerationseinheit 26a. Die Regenerationseinheit 26a ist der Regenerationseinheit 26 im Wesentlichen ähnlich, außer dass der Auslassrohrabschnitt mit vermindertem Durchmesser oder verengter Mündung des Gehäuses 50 entfernt worden ist. Daher sind ähnliche Elemente durch einen Zusatz ”a” bezeichnet. Der Hauptkörperabschnitt 54a hat einen im Wesentlichen konstanten Durchmesser, der an einer Auslassöffnung 53a endet. 3 shows one with the side branch section 34 connected other regeneration unit 26a , The regeneration unit 26a is the regeneration unit 26 substantially similar except that the outlet tube section is of reduced diameter or narrowed mouth of the housing 50 has been removed. Therefore, similar elements are designated by an addition "a". The main body section 54a has a substantially constant diameter at an outlet opening 53a ends.

4 zeigt eine durch das Bezugszeichen 26b bezeichnete andere Regenerationseinheit. Die Regenerationseinheit 26b ist der Regenerationseinheit 26 im Wesentlichen ähnlich, außer dass eine Länge L vergrößert worden ist, um zu veranlassen, dass ein größerer Teil des Gehäuses 50b innerhalb des Abgaskanals 14 angeordnet ist. Ähnliche Elemente sind durch einen Zusatz ”b” bezeichnet. Die Position der Zündeinrichtung 42b ist derart geändert worden, dass sie weiter von einem Ende der Düse 66 entfernt ist. 4 shows a by the reference numeral 26b designated other regeneration unit. The regeneration unit 26b is the regeneration unit 26 is substantially similar except that a length L has been increased to cause a larger portion of the housing 50b inside the exhaust duct 14 is arranged. Similar elements are designated by an addition "b". The position of the ignition device 42b has been changed so that it is farther from one end of the nozzle 66 is removed.

Die 5 und 6 zeigen eine andere Anordnung mit einer Umlenkplatte 140, die stromaufwärts von der Miniaturregenerationseinheit 26 im Rohr 112 angeordnet ist. Die Umlenkplatte 140 weist eine sich durch sie hindurch erstreckende D-förmige Öffnung 142 auf. Die Umlenkplatte 140 ist unter einem Winkel angeordnet, wie in 5 dargestellt ist, um durch den Kanal 14 strömendes Abgas zu zwingen, zum Gehäuse 50 hin und um das Gehäuse herum zu strömen. Der umgelenkte Abgasstrom überträgt Wärme von der Regenerationseinheit 26 auf das durch das Rohr 112 strömende Abgas.The 5 and 6 show another arrangement with a baffle 140 located upstream of the miniature regeneration unit 26 in the pipe 112 is arranged. The baffle plate 140 has a D-shaped opening extending therethrough 142 on. The baffle plate 140 is arranged at an angle, as in 5 is shown to pass through the channel 14 forcing flowing exhaust gas to the housing 50 to flow around and around the case. The redirected exhaust gas flow transfers heat from the regeneration unit 26 on the through the pipe 112 flowing exhaust gas.

7 zeigt einen Teil einer durch das Bezugszeichen 26c bezeichneten anderen Regenerationseinheit. Die Regenerationseinheit 26c ist der Regenerationseinheit 26 im Wesentlichen ähnlich, außer dass die Länge des Auslassrohrs 56c vergrößert ist und das Auslassrohr mehrere sich durch das Auslassrohr hindurch erstreckende Öffnungen 144 aufweist. Die größere Auslassrohrlänge und die Öffnungen 144 stellen sicher, dass die Verbrennungsflamme während des Betriebs der Regenerationseinheit 26c geeignet aufrechterhalten wird und ausgerichtet bleibt. Wenn Abgas durch den Kanal 14 strömt, durchströmt ein Teil des Abgases die Öffnungen 144, wodurch ein Mischeffekt erzeugt wird, der zu einer vorteilhafteren Temperaturverteilung, Flammenstabilität und Flammenqualität führt. 7 shows a part of one by the reference numeral 26c designated other regeneration unit. The regeneration unit 26c is the regeneration unit 26 essentially similar, except that the length of the outlet tube 56c is enlarged and the outlet pipe a plurality of openings extending through the outlet pipe 144 having. The larger outlet tube length and the openings 144 Make sure that the combustion flame during operation of the regeneration unit 26c is maintained properly and remains aligned. If exhaust through the channel 14 flows, a portion of the exhaust gas flows through the openings 144 whereby a mixing effect is produced, which leads to a more favorable temperature distribution, flame stability and flame quality.

8 zeigt eine durch das Bezugszeichen 26d bezeichnete andere Regenerationseinheit. Die Regenerationseinheit 26d weist die Komponenten der Regenerationseinheit 26 sowie einen zusätzlichen Gehäuseabschnitt 145 auf, der eine sekundäre Brennkammer 146 definiert. Eine zweite Zündeinrichtung 148 erstreckt sich in die sekundäre Brennkammer 146. Mehrere Öffnungen 149 erstrecken sich durch das zweite Gehäuse 145, um zu ermöglichen, dass Abgas in die sekundäre Brennkammer 146 eintreten kann. Durch die Verwendung der Regenerationseinheit 26d können eine bessere Abgaserwärmung und -mischung erzielt werden. 8th shows a by the reference numeral 26d designated other regeneration unit. The regeneration unit 26d has the components of the regeneration unit 26 and an additional housing section 145 on top of a secondary combustion chamber 146 Are defined. A second ignition device 148 extends into the secondary combustion chamber 146 , Several openings 149 extend through the second housing 145 to allow exhaust gas into the secondary combustion chamber 146 can occur. By using the regeneration unit 26d Better exhaust gas heating and mixing can be achieved.

Die 913 zeigen andere Einlassrohrkonfigurationen, die an Stelle des Einlassrohrs 52 verwendet werden können. Jedes der modifizierten Einlassrohre weist mehrere entlang des Umfangs voneinander beabstandete Öffnungen 150 auf, die sich durch eine Endwand 152 erstrecken. Die Öffnungen 150 ermöglichen, dass das den Kanal 14 durchströmende Abgas in die primäre Brennkammer 68 eintreten kann. Durch Zuführen von Sauerstoff in die primäre Brennkammer 68 über die Öffnungen 150 kann der Druck der der Einspritzeinrichtung 36 vom Kompressor 96 zugeführten Sekundärluft vermindert werden. Die Kosten und die Größe des Kompressors 96 können ebenfalls vermindert werden.The 9 - 13 show other inlet tube configurations that replace the inlet tube 52 can be used. Each of the modified inlet tubes has a plurality of circumferentially spaced openings 150 on, extending through an end wall 152 extend. The openings 150 allow that to be the channel 14 flowing exhaust gas into the primary combustion chamber 68 can occur. By feeding oxygen into the primary combustion chamber 68 over the openings 150 can the pressure of the injector 36 from the compressor 96 supplied secondary air can be reduced. The cost and size of the compressor 96 can also be reduced.

Das in 9 dargestellte Einlassrohr 52e weist mehrere an einem Ende an einer Endwand 152e befestigte Laschen 156e auf. Die Laschen 156e sind dafür vorgesehen, eine Verwirbelung des die Öffnungen 150e durchströmenden Gases zu veranlassen. 10 zeigt rechteckige Öffnungen 150f ohne Laschen. 11 zeigt mehrere an einer radial inneren Seite der Öffnungen 150g befestigte Laschen 156g. Die Laschen 156g erstrecken sich unter einem Winkel zum Abgasstrom radial nach außen. 12 zeigt eine andere Einlassrohranordnung 52h mit mehreren Öffnungen 150h und mehreren Laschen 156h. Die Laschen 156h erstrecken sich radial nach innen.This in 9 illustrated inlet pipe 52e has several at one end to an end wall 152e attached tabs 156e on. The tabs 156e are designed to swirl the openings 150e to cause flowing gas. 10 shows rectangular openings 150f without straps. 11 shows several on a radially inner side of the openings 150g attached tabs 156g , The tabs 156g extend radially outward at an angle to the exhaust stream. 12 shows another inlet tube assembly 52h with several openings 150h and several tabs 156h , The tabs 156h extend radially inward.

13 zeigt mehrere entlang des Umfangs voneinander beabstandete kreisförmige Öffnungen 150i. Die Öffnungen werden nicht von Laschen teilweise blockiert. Durch jede der in den 913 dargestellten Anordnungen wird eine im Wesentlichen homogene Strömungsverteilung im Inneren der primären Brennkammer 68 bereitgestellt. 13 shows a plurality of circumferentially spaced apart circular openings 150i , The openings are not partially blocked by tabs. Through each of the in the 9 - 13 arrangements shown is a substantially homogeneous flow distribution in the interior of the primary combustion chamber 68 provided.

Es kommt außerdem in Betracht, dass irgendeine der beschriebenen Miniaturregenerationseinheitanordnungen mit Öffnungen 150 eine Einspritzeinrichtung 36j mit einem versetzten Sekundärlufteinlass 74j zum Einspritzen von Druckluft mit einem relativ niedrigen Druck in ein ringförmiges Volumen 62 aufweisen kann, wie in 14 dargestellt ist. Ein Kraftstoffeinlass 72j ist derart angeordnet, dass zerstäubter Kraftstoff in die primäre Brennkammer 68j eingespritzt wird, wie vorstehend diskutiert wurde. Ein Teil der in das ringförmige Volumen 62j eingespritzten Luft durchströmt die Öffnungen 150i, und der übrige Teil der Sekundärluft strömt entlang einer Außenfläche des Gehäuses 50j, um die Miniaturregenerationseinheit 26j zu kühlen.It is also contemplated that any of the described miniature regeneration unit assemblies having openings 150 an injection device 36j with a staggered secondary air intake 74j for injecting compressed air at a relatively low pressure into an annular volume 62 may have, as in 14 is shown. A fuel inlet 72j is arranged such that atomized fuel into the primary combustion chamber 68j is injected as discussed above. Part of the in the annular volume 62j injected air flows through the openings 150i and the remainder of the secondary air flows along an outer surface of the housing 50j to the miniature regeneration unit 26j to cool.

15 zeigt einen Abschnitt eines durch das Bezugszeichen 200 bezeichneten anderen Abgasnachbehandlungssystems. Das System 200 ist dem in 1 dargestellten System 10 ähnlich. Daher behalten ähnliche Elemente ihre vorstehend eingeführten Bezugszeichen. Das Abgasnachbehandlungssystem 200 weist eine unmittelbar stromabwärts vom DPF 32 angeordnete Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung 202 auf. Die Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung kann als ein Aerosolgenerator 202 konfiguriert sein. Der Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung 202 wird ein Kohlenwasserstoff, wie beispielsweise im Kraftstofftank 78 gespeicherter Dieselkraftstoff, zugeführt. In dem in 15 dargestellten Beispiel wird der Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung Kraftstoff vom Kraftstofftank 78 über eine Kraftstoffleitung 204 zugeführt. Andere Verbrennungsmotorkraftstoffe, wie beispielsweise Kraftstoffe auf Ethanolbasis, wie E85, E93 oder E95, können das Reduktionsmittel der Wahl sein und in einem separaten On-Bord-Behälter gespeichert sein. 15 shows a portion of one by the reference numeral 200 designated other exhaust aftertreatment system. The system 200 is in the 1 illustrated system 10 similar. Therefore, similar elements retain their previously introduced reference numerals. The exhaust aftertreatment system 200 has one immediately downstream of the DPF 32 arranged reducing agent injector 202 on. The reductant injector may act as an aerosol generator 202 be configured. The reducing agent injector 202 becomes a hydrocarbon, such as in the fuel tank 78 stored diesel fuel fed. In the in 15 As illustrated, the reductant injector becomes fuel from the fuel tank 78 over a fuel line 204 fed. Other engine fuels, such as ethanol-based fuels, such as E85, E93 or E95, may be the reductant of choice and stored in a separate on-board vessel.

Der Aerosolgenerator 202 weist ein elektrisch betriebenes Heizelement auf. Das über die Kraftstoffleitung 204 zugeführte Reduktionsmittel wird durch das Heizelement erwärmt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Reduktionsmittel mit einer Oberfläche des Heizelements in direkten Kontakt kommen kann oder nicht. Unabhängig von der Konfiguration wird Energie vom Heizelement zum Reduktionsmittel übertragen, um die Temperatur und den Energieinhalt des Reduktionsmittels zu erhöhen. Das erwärmte Reduktionsmittel wird stromabwärts vom DPF 32 in den Abgasstrom eingespritzt. Basierend auf dem Düsendesign, dem Reduktionsmitteldruck und der Reduktionsmitteltemperatur werden sehr kleine Reduktionsmitteltröpfchen mit einer Größe von weniger als ein Mikrometer in den Abgaskanal 14 eingespritzt.The aerosol generator 202 has an electrically operated heating element. The over the fuel line 204 supplied reducing agent is heated by the heating element. It should be noted that the reducing agent may or may not come into direct contact with a surface of the heating element. Regardless of the configuration, energy is transferred from the heating element to the reducing agent to increase the temperature and energy content of the reducing agent. The heated reductant becomes downstream of the DPF 32 injected into the exhaust stream. Based on the nozzle design, reductant pressure, and reductant temperature, very small reductant droplets less than one micron in size are introduced into the exhaust passage 14 injected.

Ein Lean-NOx-Katalysator (LNC) 208 und eine selektive katalytische Reduktionseinrichtung (SCR) 210 sind in einem gemeinsamen Gehäuse 214 montiert. Der LNC 208 ist stromaufwärts vom SCR 210 positioniert, um NOx in einer sauerstoffreichen Umgebung zu reduzieren. Der LNC 208 ist ein Kohlenwasserstoff-Lean-NOx-Katalysator, der dafür konfiguriert ist, NOx unter Verwendung eines Kohlenwasserstoffs als das Reduktionsmittel zu reduzieren. Der Aerosolgenerator 202 bietet viele konstruktive Vorteile für das Abgasnachbehandlungssystem 200. Der aus dem Aerosolgenerator 202 austretende erwärmte Aerosolnebel des Reduktionsmittels wird in dem aus dem DPF 32 austretenden Abgas schnell verteilt. Es ist nur eine minimale Abgasleitungslänge erforderlich, um eine Mischzone für das Abgas und das Reduktionsmittel vor dem Eintritt in den LNC 208 bereitzustellen. Die kleinen Reduktionsmitteltröpfchen wechselwirken mit der porösen Oberfläche des LNC 208 effizienter als größere Reduktionsmitteltröpfchen. Die Verwendung des Aerosolgenerators 202 führt zu einem verbesserten Katalysatoransprechverhalten des LNC 208. Die kleineren Tröpfchen minimieren außerdem die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des LNC 208 durch Flüssigkeitseinwirkung auf den Katalysator.A lean NOx catalyst (LNC) 208 and a selective catalytic reduction device (SCR) 210 are in a common housing 214 assembled. The LNC 208 is upstream of the SCR 210 positioned to reduce NO x in an oxygen-rich environment. The LNC 208 is a hydrocarbon-lean NOx catalyst, which is configured to reduce NOx using a hydrocarbon as the reducing agent. The aerosol generator 202 offers many design advantages for the exhaust aftertreatment system 200 , The one from the aerosol generator 202 exiting heated aerosol mist of the reducing agent is in the from the DPF 32 Exiting exhaust quickly distributed. Only a minimum exhaust conduit length is required to provide a mixing zone for the exhaust gas and reductant before entering the LNC 208 provide. The small Reductant droplets interact with the porous surface of the LNC 208 more efficient than larger reductant droplets. The use of the aerosol generator 202 results in improved catalyst response of the LNC 208 , The smaller droplets also minimize the likelihood of damage to the LNC 208 by fluid action on the catalyst.

Der SCR 210 ist stromabwärts von LNC 208 angeordnet, um NOx weiter zu reduzieren und Ammoniak vom Abgasstrom zu entfernen. Wie in 15 dargestellt ist, können der LNC 208 und der SCR 210 benachbart zueinander in einem gemeinsamen Gehäuse 214 angeordnet sein.The SCR 210 is downstream of LNC 208 arranged to further reduce NO x and remove ammonia from the exhaust stream. As in 15 is shown, the LNC can 208 and the SCR 210 adjacent to each other in a common housing 214 be arranged.

Die Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung 202 kann alternativ auch als eine Düse zum Zuführen von unerwärmtem und unter Druck stehendem Reduktionsmittel konfiguriert sein. Die Einspritzeinrichtung 202 kann einen Verbrennungsmotorkraftstoff auf Alkoholbasis zuführen. In Abhängigkeit von der Flüchtigkeit dieser Kraftstoffe ist gegebenenfalls kein Aerosolgenerator oder Zerstäuber erforderlich, um das Reduktionsmittel schnell im Abgas zu verteilen.The reducing agent injector 202 Alternatively, it may also be configured as a nozzle for supplying unheated and pressurized reductant. The injector 202 may deliver an alcohol-based combustion engine fuel. Depending on the volatility of these fuels, an aerosol generator or atomizer may not be required to rapidly disperse the reductant in the exhaust gas.

16 zeigt einen Abschnitt eines durch das Bezugszeichen 300 bezeichneten weiteren Abgasnachbehandlungssystems. Das System 300 ist dem System 200 im Wesentlichen ähnlich. Daher behalten ähnliche Elemente ihre vorstehend eingeführten Bezugszeichen. In der in 16 dargestellten Anordnung ist der Dieselpartikelfilter stromabwärts versetzt und mit der SCR-Einrichtung kombiniert worden. Daher bezeichnet ein Bezugszeichen 302 einen DPF mit einer SCR-Beschichtung. Durch das Versetzen des DPF weiter stromabwärts ist der LNC 208 näher am Verbrennungsmotor 12 und an der Miniaturregenerationseinheit 26 angeordnet. Daher sollte die Temperatur des in den LNC 208 eintretenden Abgases größer sein als bei einer ähnlichen Konfiguration, bei der der LNC 208 weiter von den Energiequellen entfernt angeordnet ist. 16 shows a portion of one by the reference numeral 300 designated further exhaust aftertreatment system. The system 300 is the system 200 essentially similar. Therefore, similar elements retain their previously introduced reference numerals. In the in 16 As shown, the diesel particulate filter has been downstream offset and combined with the SCR device. Therefore, a reference numeral designates 302 a DPF with an SCR coating. Moving the DPF farther downstream makes the LNC 208 closer to the combustion engine 12 and at the miniature regeneration unit 26 arranged. Therefore, the temperature should be in the LNC 208 entering exhaust gas be greater than in a similar configuration in which the LNC 208 further away from the sources of energy.

Das Abgasnachbehandlungssystem 10 nutzt die relativen Positionen der Miniaturregenerationseinheit 26, des Dieseloxidationskatalysators 30 und des Aerosolgenerator 202 vorteilhaft aus, um die Umwandlungseffizienz des LNC 208 zu maximieren. Die durch den LNC 208 erzielte NOx-Reduktionseffizienz nimmt mit zunehmender Abgastemperatur zu. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass der mit einem SCR-Material beschichtete DPF 302 in ausreichender Nähe zur Miniaturregenerationseinheit 26 und zum Dieseloxidationskatalysator 30 angeordnet ist, um den SCR/DPF 302 nach Erfordernis selektiv zu regenerieren. Durch die Verwendung des Aerosolgenerators 202 zum Zuführen des Reduktionsmittels findet vor dem Eintritt des Abgases in den LNC 208 eine verbesserte Verteilung und Durchmischung des Reduktionsmittels mit dem Abgas statt. Es findet eine effiziente NOx-Reduktion statt. Der Aerosolgenerator 202 verbessert die Betriebseigenschaften des LNC 208 durch Einspritzen von erwärmtem Reduktionsmittel. Eine unerwünschte Verminderung der Abgastemperatur wird vermieden.The exhaust aftertreatment system 10 uses the relative positions of the miniature regeneration unit 26 , the diesel oxidation catalyst 30 and the aerosol generator 202 advantageous to the conversion efficiency of the LNC 208 to maximize. The through the LNC 208 The achieved NO x reduction efficiency increases with increasing exhaust gas temperature. In addition, it should be noted that the DPF coated with an SCR material 302 in sufficient proximity to the miniature regeneration unit 26 and the diesel oxidation catalyst 30 is arranged to the SCR / DPF 302 to selectively regenerate as required. By using the aerosol generator 202 for supplying the reducing agent takes place before the entry of the exhaust gas into the LNC 208 an improved distribution and mixing of the reducing agent with the exhaust gas instead. There is an efficient NO x reduction. The aerosol generator 202 improves the operating characteristics of the LNC 208 by injecting heated reducing agent. An undesirable reduction of the exhaust gas temperature is avoided.

17 zeigt einen Abschnitt eines weiteren Abgasnachbehandlungssystems 400. Im Nachbehandlungssystem 400 ist der LNC 208 weiter stromaufwärts und damit näher zum Verbrennungsmotor 12 und zur Miniaturregenerationseinheit 26 versetzt. Diese Konfiguration erhöht die NOx-Umwandlungseffizienz über einen größeren Bereich von Verbrennungsmotorbetriebsbedingungen, einschließlich Kaltstarts. Die Miniaturregenerationseinheit 26 erwärmt das Abgas, während der Aerosolgenerator 202 dem stromaufwärts vom LNC 208 eingespritzten Reduktionsmittel Energie hinzufügt. Die Regenerationseinheit 26 kann stromaufwärts vom Lean-NOx-Katalysator 208 angeordnet sein, so dass Kohlenstoffablagerungen periodisch oder kontinuierlich von aktiven Stellen des Katalysators verbrannt werden können. Die Regeneration des Lean-NOx-Katalysators 208 erhöht die NOx-Umwandlungseffizienz des Nachbehandlungssystems 400. Es kommt in Betracht, dass der LNC 208 einen Katalysator auf Silberbasis zur Verwendung mit Reduktionsmitteln auf Alkoholbasis, wie Ethanol, E85, E93, E95 und dergleichen aufweist. Acetaldehyd wird in der NOx-Reduktion bei Temperaturen von 300°C oder mehr als eine aktive Verbindung erzeugt. Durch die Verwendung des Aerosolgenerators 202, der auch als ein Verdampfer bekannt ist, können die Reduktionsmittel auf Alkoholbasis vor einem Kontakt mit dem Katalysator auf Silberbasis aufgespalten werden, um zu veranlassen, dass eine NOx-Umwandlung bei Temperaturen von weniger als 300°C auftritt. Die Verwendung des Aerosolgenerators 202 erhöht auch die Gesamtumwandlungseffizienz bei höheren Katalysatortemperaturen. 17 shows a portion of another exhaust aftertreatment system 400 , In the aftertreatment system 400 is the LNC 208 further upstream and thus closer to the internal combustion engine 12 and to the miniature regeneration unit 26 added. This configuration increases NO x conversion efficiency over a wider range of engine operating conditions, including cold starts. The miniature regeneration unit 26 heats the exhaust gas while the aerosol generator 202 the upstream of the LNC 208 injected reducing agent adds energy. The regeneration unit 26 may be located upstream from the lean NOx catalyst 208 be arranged so that carbon deposits can be burned periodically or continuously from active sites of the catalyst. The regeneration of the lean NOx catalyst 208 increases the NO x conversion efficiency of the aftertreatment system 400 , It comes into consideration that the LNC 208 has a silver-based catalyst for use with alcohol-based reducing agents such as ethanol, E85, E93, E95 and the like. Acetaldehyde is produced in NO x reduction at temperatures of 300 ° C or more as an active compound. By using the aerosol generator 202 Also known as an evaporator, the alcohol-based reductants may be broken down prior to contact with the silver-based catalyst to cause NO x conversion to occur at temperatures less than 300 ° C. The use of the aerosol generator 202 also increases overall conversion efficiency at higher catalyst temperatures.

Gegebenenfalls kann eine optionale SCR-Einrichtung (nicht dargestellt) unmittelbar stromabwärts vom LNC 208 angeordnet sein, um eine zusätzliche NOx-Umwandlung und eine Ammoniakreduktion durchzuführen. Das System 400 weist eine stromabwärts vom LNC 208 und stromaufwärts vom DOC 30 und vom DPF 32 angeordnete Kohlenwasserstoffeinspritzeinrichtung 28 auf. Der DOC 30 und der DPF 32 sind in einem gemeinsamen Gehäuse 402 angeordnet dargestellt. Um den DPF 32 zu regenerieren, veranlasst die Steuereinheit 38 die selektive Einspritzung eines Reduktionsmittels, wie beispielsweise Dieselkraftstoff, durch die Kohlenwasserstoffeinspritzvorrichtung 28 stromabwärts vom LNC 208 und stromaufwärts vom DOC 30 in den Abgasstrom einspritzt.Optionally, an optional SCR device (not shown) may be located immediately downstream of the LNC 208 be arranged to perform an additional NO x conversion and an ammonia reduction. The system 400 has a downstream of the LNC 208 and upstream of the DOC 30 and from the DPF 32 arranged hydrocarbon injector 28 on. The DOC 30 and the DPF 32 are in a common housing 402 arranged shown. To the DPF 32 to regenerate, causes the control unit 38 selective injection of a reductant, such as diesel fuel, through the hydrocarbon injector 28 downstream from the LNC 208 and upstream of the DOC 30 injected into the exhaust stream.

18 zeigt ein weiteres Abgasnachbehandlungssystem 500. Das Nachbehandlungssystem 500 ist dem Nachbehandlungssystem 300 im Wesentlichen ähnlich. Daher behalten ähnliche Elemente ihre vorstehend eingeführten Bezugszeichen. Insbesondere unterscheidet sich das System 500 vom System 300 dadurch, dass das System 500 einen Dieselpartikelfilter mit einer Lean-NOx-Katalysatorbeschichtung anstelle eines mit einem SCR-Material beschichteten DPF aufweist. Der Einbauraum und die Kosten können durch Implementieren von Lösungen vermindert werden wie sie im Nachbehandlungssystem 300 und im Nachbehandlungssystem 500 aufgezeigt sind. 18 shows another exhaust aftertreatment system 500 , The aftertreatment system 500 is the aftertreatment system 300 essentially similar. Therefore, similar elements retain their previously introduced reference numerals. In particular, the system is different 500 from the system 300 in that the system 500 having a diesel particulate filter with a Lean-NO x -Katalysatorbeschichtung instead of a coated with an SCR-DPF material. Installation space and cost can be reduced by implementing solutions such as those found in the aftertreatment system 300 and in the aftertreatment system 500 are shown.

Während des Betriebs des LNC/DPF 502 findet eine exotherme chemische Reaktion statt. Die Freisetzung von Energie trägt zur Regeneration von Ruß bei, der durch den Dieselpartikelfilter absorbiert wird. Darüber hinaus kann die Regeneration des DPF gleichzeitig mit einer Desulfatierung des Kohlenwasserstoff-LNC stattfinden. Die SCR-Einrichtung 210 ist stromabwärts vom LNC/DPF 502 angeordnet, um Ammoniak zu entfernen und NOx weiter zu reduzieren.During operation of the LNC / DPF 502 An exothermic chemical reaction takes place. The release of energy contributes to the regeneration of soot that is absorbed by the diesel particulate filter. In addition, regeneration of the DPF may occur concurrently with desulfation of the hydrocarbon LNC. The SCR facility 210 is downstream of the LNC / DPF 502 arranged to remove ammonia and further reduce NO x .

19 zeigt ein weiteres Abgasnachbehandlungssystem 600. Das Abgasnachbehandlungssystem 600 ist dem Nachbehandlungssystem 500 im Wesentlichen ähnlich. Diese Systeme sind im wesentlichen die gleichen, außer dass der Aerosolgenerator 202 durch eine zweite Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung 602 ersetzt ist. Die zweite Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung 602 kommuniziert mit einem Zusatzvorratsbehälter 604. Ein zweites Reduktionsmittel, wie beispielsweise ein Kraftstoff auf Alkoholbasis, ist im Behälter 604 gespeichert und wird der zweiten Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung 602 selektiv zugeführt. Kraftstoffe auf Alkoholbasis, wie beispielsweise E85, E93 und E95, ermöglichen im Vergleich zur Verwendung von Dieselkraftstoff als Reduktionsmittel eine verbesserte NOx-Reduktionseffizienz. An Stelle eines Aerosolgenerators kann aufgrund des niedrigen Dampfdrucks des zweiten Reduktionsmittels eine Einspritzeinrichtung verwendet werden, um den Kraftstoff auf Alkoholbasis einzuspritzen. Gegebenenfalls kann ein Nachfüllbehälter 604 mit einem leicht erhältlichen Kraftstoff auf Alkoholbasis erwünscht sein, anstatt eine Ammoniakquelle, wie beispielsweise Harnstoff, zu speichern und zu verteilen. 19 shows another exhaust aftertreatment system 600 , The exhaust aftertreatment system 600 is the aftertreatment system 500 essentially similar. These systems are essentially the same, except that the aerosol generator 202 by a second reducing agent injector 602 is replaced. The second reductant injector 602 communicates with an additional reservoir 604 , A second reducing agent, such as an alcohol-based fuel, is in the container 604 stored and is the second reducing agent injector 602 selectively supplied. Alcohol-based fuels such as E85, E93 and E95 provide improved NO x reduction efficiency as compared to using diesel fuel as a reducing agent. Instead of an aerosol generator, due to the low vapor pressure of the second reductant, an injector may be used to inject the alcohol-based fuel. Optionally, a refill container 604 with an easily available alcohol-based fuel rather than storing and distributing an ammonia source such as urea.

20 zeigt eine andere Abgasnachbehandlungssystem 700 mit einem LNC 208 und einem SCR/DPF 302, die in einem gemeinsamen Gehäuse 702 untergebracht sind. Der Aerosolgenerator 202 kommuniziert mit dem Abgaskanal 14 stromaufwärts vom Brenner 704. Der Brenner 704 ist derart konfiguriert, dass das gesamte Abgas, das den Abgaskanal 14 durchströmt, auch den Brenner 704 durchströmt und einem Einlass 706 des Gehäuses 702 zugeführt wird. Das System 700 arbeitet derart, dass das durch den Aerosolgenerator 202 bereitgestellte zerstäubte Reduktionsmittel durch den Brenner 704 zwar erwärmt, nicht aber durch die im Brenner 704 erzeugte Flamme verbrannt wird. Daher wird dem Einlass 706 ein mit dem Reduktionsmittel beladenes und erwärmtes Abgas zugeführt, um einen verbesserten Betriebsbereich und ein besseres Kaltstartverhalten des LNC 208 zu erzielen. Der Brenner 704 ist mit einem Mantel 708 konfiguriert, um diese Funktion zu erfüllen. Der Brenner erzeugt eine Brennflamme im Mantel 708. Das Reduktionsmittel-Abgas-Gemisch strömt entlang an einer Außenfläche des Mantels 708, um eine Wärmeübertragung auf das Abgas zu ermöglichen, ohne dass das Reduktionsmittel verbrannt wird. 20 shows another exhaust aftertreatment system 700 with a LNC 208 and a SCR / DPF 302 in a common housing 702 are housed. The aerosol generator 202 communicates with the exhaust duct 14 upstream of the burner 704 , The burner 704 is configured so that all the exhaust gas that is the exhaust duct 14 flows through, even the burner 704 flows through and an inlet 706 of the housing 702 is supplied. The system 700 works that way through the aerosol generator 202 provided atomized reducing agent through the burner 704 Although warmed, but not by the burner 704 generated flame is burned. Therefore, the inlet 706 supplied with the reducing agent and heated exhaust gas to an improved operating range and a better cold start behavior of the LNC 208 to achieve. The burner 704 is with a coat 708 configured to perform this function. The burner generates a combustion flame in the jacket 708 , The reductant-off-gas mixture flows along an outer surface of the shell 708 to allow heat transfer to the exhaust gas without burning the reducing agent.

21 zeigt ein durch Bezugszeichen 800 bezeichnetes weiteres Abgasnachbehandlungssystem. Das System 800 ist dem System 700 im Wesentlichen ähnlich, außer dass der Aerosolgenerator 202 durch eine sekundäre Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung 802 ersetzt ist. Der sekundären Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung 802 wird ein sekundäres Reduktionsmittel zugeführt, wie beispielsweise ein in einem Zusatzreduktionsmittelbehälter 804 gespeicherter Kraftstoff auf Alkoholbasis. Das eingespritzte sekundäre Reduktionsmittel mischt sich mit den Abgaskanal 14 durchströmendem Abgas und wird durch den Brenner 704 erwärmt. Das erwärmte Reduktionsmittel und Abgas wird dem LNC 208 und dem SCR/DPF 302 zugeführt, um unerwünschte NOx-Emissionen zu senken. 21 shows a by reference numerals 800 designated further exhaust aftertreatment system. The system 800 is the system 700 essentially similar, except that the aerosol generator 202 by a secondary reductant injector 802 is replaced. The secondary reductant injector 802 a secondary reductant is added, such as one in a supplemental reductant tank 804 stored alcohol-based fuel. The injected secondary reductant mixes with the exhaust passage 14 flowing through the exhaust gas and is passed through the burner 704 heated. The heated reducing agent and exhaust gas becomes the LNC 208 and the SCR / DPF 302 supplied to reduce unwanted NO x emissions.

Die vorstehende Beschreibung der Ausführungsformen dient zur Erläuterung und Darstellung. Sie soll nicht umfassend sein oder die Erfindung einschränken. Einzelne Elemente oder Merkmale einer bestimmten Ausführungsform sind allgemein nicht auf diese bestimmte Ausführungsform beschränkt, sondern sind, wo möglich, austauschbar und können in einer ausgewählten Ausführungsform verwendet werden, auch wenn diese nicht spezifisch dargestellt oder beschrieben ist. Außerdem sind innerhalb des Umfangs der Erfindung weitere Abgasnachbehandlungssysteme möglich. Beispielsweise können die vorstehenden Konfigurationen, die als mit einem Aerosolgenerator ausgestattet beschrieben wurden, auch derart konfiguriert sein, dass sie eine gängigere Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung zum Zuführen eines Reduktionsmittels in das Abgas bei seiner Umgebungstemperatur aufweisen. Die Ausführungsformen können auch auf verschiedene Weisen modifiziert werden. Daher sollen alle derartigen Modifikationen als innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung eingeschlossen betrachtet werden.The above description of the embodiments is illustrative and illustrative. It is not intended to be exhaustive or to limit the invention. Individual elements or features of a particular embodiment are not generally limited to this particular embodiment, but are interchangeable where possible, and may be used in a selected embodiment, although not specifically illustrated or described. In addition, further exhaust aftertreatment systems are possible within the scope of the invention. For example, the foregoing configurations described as being equipped with an aerosol generator may also be configured to include a more common reductant injector for introducing a reductant into the exhaust gas at its ambient temperature. The embodiments may also be modified in various ways. Therefore, all such modifications are to be considered included within the scope of the present invention.

Claims (25)

System zum Behandeln eines Abgasstroms von einem Verbrennungsmotor, wobei das System aufweist: einen Hauptabgaskanal, der dazu geeignet ist, den Abgasstrom vom Verbrennungsmotor zu empfangen; einen mit dem Hauptabgaskanal kommunizierenden Seitenzweig; eine im Seitenzweig angeordnete Regenerationseinheit zum Verbrennen eines Kraftstoffs und Erwärmen des durch den Hauptabgaskanal strömenden Abgases; einen stromabwärts von der Regenerationseinheit im Hauptabgaskanal angeordneten Lean-NOx-Katalysator; eine stromabwärts von der Regenerationseinheit und stromaufwärts vom Lean-NOx-Katalysator angeordnete Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung zum Einspritzen von Reduktionsmittelpartikeln in den Abgasstrom; und eine Steuereinheit zum Steuern der Regenerationseinheit zum Erhöhen der Abgastemperatur und zum Steuern der Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung zum Reduzieren von NOx im Lean-NOx-Katalysator.A system for treating an exhaust stream from an internal combustion engine, the system comprising: a main exhaust passage, which is adapted to receive the exhaust gas flow from the internal combustion engine; a side branch communicating with the main exhaust duct; a side-branched regeneration unit for burning a fuel and heating the exhaust gas flowing through the main exhaust passage; a downstream of the regeneration unit in the main exhaust passage lean NO x catalyst; means disposed downstream of the regeneration unit and upstream of the lean NOx catalyst reducing agent injection means for injecting reducing agent particles in the exhaust gas stream; and a control unit for controlling the regeneration unit to increase the exhaust gas temperature and control the reducing agent injector to reduce NO x in the lean NO x catalyst. System nach Anspruch 1, ferner mit einem Oxidationskatalysator und einem Partikelfilter, die stromabwärts von der Regenerationseinheit und stromaufwärts von der Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung im Hauptabgaskanal angeordnet sind.The system of claim 1, further comprising an oxidation catalyst and a particulate filter disposed downstream of the regeneration unit and upstream of the reductant injector in the main exhaust passage. System nach Anspruch 2, ferner mit einer stromabwärts vom Lean-NOx-Katalysator angeordneten selektiven katalytischen Reduktionseinrichtung.System according to claim 2, further comprising a downstream from the lean NOx catalyst selective catalytic reduction device. System nach Anspruch 3, wobei der Oxidationskatalysator und der Partikelfilter in einem ersten Gehäuse angeordnet sind und der Lean-NOx-Katalysator und die selektive katalytische Reduktionseinrichtung in einem vom ersten Gehäuse beabstandeten zweiten Gehäuse angeordnet sind.System x catalyst and the selective catalytic reduction device are arranged in a spaced apart from the first housing the second housing according to claim 3, wherein the oxidation catalyst and the particulate filter are arranged in a first housing and the lean NO. System nach Anspruch 1, wobei der Lean-NOx-Katalysator einen mit einem Katalysatormaterial beschichteten Partikelfilter aufweist.The system of claim 1, wherein the Lean NO x Catalyst comprising a support coated with a catalyst material particulate filter. System nach Anspruch 5, wobei die Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung stromabwärts vom Oxidationskatalysator angeordnet ist und ferner eine stromabwärts vom Lean-NOx-Katalysator angeordnete selektive katalytische Reduktionseinrichtung aufweist.The system of claim 5, wherein the reducing agent injection means is located downstream of the oxidation catalyst, and further comprising downstream from the lean NOx catalyst selective catalytic reduction device. System nach Anspruch 1, wobei die Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung einen Aerosolgenerator zum Erwärmen und Einspritzen eines Reduktionsmittels aufweist.The system of claim 1, wherein the reductant injector includes an aerosol generator for heating and injecting a reductant. System nach Anspruch 7, wobei der Aerosolgenerator Reduktionsmittelpartikel mit einer Größe von weniger als ein Mikrometer im Durchmesser zuführt.The system of claim 7, wherein the aerosol generator supplies reductant particles of less than one micron in diameter. System nach Anspruch 1, ferner mit einem Oxidationskatalysator und einem Partikelfilter, die stromabwärts vom Lean-NOx-Katalysator innerhalb des Hauptabgaskanals angeordnet ist.System is arranged according to claim 1, further comprising an oxidation catalyst and a particulate filter downstream from the lean-NO x catalyst within the main exhaust passage. System nach Anspruch 1, ferner mit einer stromabwärts von der Regenerationseinheit und stromaufwärts von einem Oxidationskatalysator angeordneten Kohlenwasserstoffeinspritzeinrichtung zum Einspritzen eines Kohlenwasserstoffs in den Abgasstrom.The system of claim 1, further comprising a hydrocarbon injector downstream of the regeneration unit and upstream of an oxidation catalyst for injecting a hydrocarbon into the exhaust stream. System nach Anspruch 1, ferner mit einem Partikelfilter mit einer Beschichtung aus einem selektiv katalytischen Reduktionsmaterial, wobei der beschichtete Filet stromabwärts vom Lean-NOx-Katalysator angeordnet ist.The system of claim 1, further comprising a particle filter with a coating of a selective catalytic reduction material, wherein the coated fillets is disposed downstream from the lean NOx catalyst. System nach Anspruch 1, wobei die Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung einen Verbrennungsmotorkraftstoff einspritzt.The system of claim 1, wherein the reductant injector injects an internal combustion engine fuel. System nach Anspruch 12, wobei die Regenerationseinheit unmittelbar stromaufwärts vom Lean-NOx-Katalysator angeordnet ist, um Abgas mit einer Temperatur bereitzustellen, die ausreichend hoch ist, um Kohlenstoffablagerungen von aktiven Stellen innerhalb des Lean-NOx-Katalysators zu verbrennen.The system of claim 12, wherein the regeneration unit is arranged directly upstream of the lean NOx catalyst to provide exhaust gas having a temperature which is sufficiently high to burn off carbon deposits of active sites within the lean NOx catalyst. System zum Behandeln eines Abgasstroms von einem Verbrennungsmotor, wobei das System aufweist: einen Abgaskanal, der dazu geeignet ist, den Abgasstrom vom Verbrennungsmotor zu empfangen; einen Brenner zum Verbrennen eines Kraftstoffs und zum Erwärmen des durch den Abgaskanal strömenden Abgases; einen stromabwärts vom Brenner im Abgaskanal angeordneten Lean-NOx-Katalysator; eine stromaufwärts vom Brenner und stromaufwärts vom Lean-NOx-Katalysator angeordnete Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung zum Einspritzen von Reduktionsmittelpartikeln in den Abgasstrom; und eine Steuereinheit zum Steuern des Brenners zum Erhöhen der Abgastemperatur und zum Steuern der Einspritzeinrichtung zum Reduzieren von NOx im Lean-NOx-Katalysator.A system for treating an exhaust stream from an internal combustion engine, the system comprising: an exhaust passage adapted to receive the exhaust stream from the internal combustion engine; a burner for burning a fuel and heating the exhaust gas flowing through the exhaust passage; a downstream from the burner in the exhaust passage lean NO x catalyst; a upstream from the burner and upstream of the lean NOx catalyst reducing agent injection means for injecting reducing agent particles in the exhaust gas stream; and a control unit for controlling the burner to raise the exhaust gas temperature and control the injector to reduce NO x in the lean NO x catalyst. System nach Anspruch 14, ferner mit einem Partikelfilter mit einer Beschichtung aus einem selektiven katalytischen Reduktionsmaterial, wobei der beschichtete Filter stromabwärts vom Lean-NOx-Katalysator angeordnet ist.The system of claim 14, further comprising a particle filter with a coating of a selective catalytic reduction material, the coated filter is located downstream from the lean NOx catalyst. System nach Anspruch 14, wobei die Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung einen Aerosolgenerator zum Erwärmen und Einspritzen eines Kohlenwasserstoffreduktionsmittels aufweist.The system of claim 14, wherein the reductant injector includes an aerosol generator for heating and injecting a hydrocarbon reductant. System nach Anspruch 16, wobei der Aerosolgenerator Reduktionsmittelpartikel mit einer Größe von weniger als ein Mikrometer im Durchmesser zuführt.The system of claim 16, wherein the aerosol generator comprises reducing agent particles having a Size of less than a micrometer in diameter. System nach Anspruch 14, wobei das Reduktionsmittel einen Kraftstoff auf Alkoholbasis aufweist.The system of claim 14, wherein the reducing agent comprises an alcohol-based fuel. System nach Anspruch 14, wobei der Brenner einen Mantel aufweist, um den herum ein Abgas-Reduktionsmittel-Gemisch strömt, wobei der Brenner eine innerhalb des Mantels angeordnete Flamme erzeugt.The system of claim 14, wherein the burner has a jacket around which flows an exhaust gas reductant mixture, the burner producing a flame disposed within the shell. System zum Behandeln eines Abgasstroms von einem Verbrennungsmotor, wobei das System aufweist: einen Abgaskanal, der dazu geeignet ist, den Abgasstrom vom Verbrennungsmotor zu empfangen; einen Brenner zum Verbrennen eines Kraftstoffs und zum Erwärmen des durch den Abgaskanal strömenden Abgases; einen innerhalb des Abgaskanals angeordneten Lean-NOx-Katalysator, der das durch den Brenner erwärmte Abgas direkt empfängt, bevor es einen anderen Katalysator durchströmt; eine stromabwärts vom Brenner und stromaufwärts vom Lean-NOx-Katalysator angeordnete Kohlenwasserstoffeinspritzeinrichtung zum Einspritzen eines Kohlenwasserstoffs in den Abgasstrom; und eine Steuereinheit zum Steuern des Brenners zum Erhöhen der Abgastemperatur auf einen vorgegebenen Wert zum Verbrennen von an aktiven Stellen des Lean-NOx-Katalysators angeordneten Kohlenstoffablagerungen.A system for treating an exhaust stream from an internal combustion engine, the system comprising: an exhaust passage adapted to receive the exhaust stream from the internal combustion engine; a burner for burning a fuel and heating the exhaust gas flowing through the exhaust passage; a disposed within the exhaust passage lean-NO x catalyst to which the exhaust gas warmed by the burner receives directly before it flows through a different catalyst; a downstream from the burner and upstream of the lean NOx catalyst hydrocarbon injection means for injecting a hydrocarbon into the exhaust stream; and a control unit for controlling the burner for increasing the exhaust gas temperature is arranged to a predetermined value for burning of active sites of the lean NOx catalyst, carbon deposits. System nach Anspruch 20, wobei der Kohlenwasserstoff einen Kraftstoff auf Alkoholbasis aufweist.The system of claim 20, wherein the hydrocarbon comprises an alcohol-based fuel. System nach Anspruch 20, wobei der Kohlenwasserstoff einen Dieselkraftstoff aufweist.The system of claim 20, wherein the hydrocarbon comprises a diesel fuel. System nach Anspruch 20, ferner mit einem Oxidationskatalysator und einem Partikelfilter, die stromabwärts von der Regenerationseinheit im Hauptabgaskanal angeordnet sind.The system of claim 20, further comprising an oxidation catalyst and a particulate filter disposed downstream of the regeneration unit in the main exhaust passage. System nach Anspruch 20, wobei die Reduktionsmitteleinspritzeinrichtung einen Aerosolgenerator zum Erwärmen und Einspritzen des Kohlenwasserstoffs aufweist.The system of claim 20, wherein the reductant injector includes an aerosol generator for heating and injecting the hydrocarbon. System nach Anspruch 24, wobei der Aerosolgenerator Reduktionsmittelpartikel mit einer Größe von weniger als ein Mikrometer im Durchmesser zuführt.The system of claim 24, wherein the aerosol generator supplies reductant particles of less than one micron in diameter.
DE112012003226.8T 2011-08-04 2012-07-19 Exhaust treatment system with hydrocarbon lean NOx catalyst Withdrawn DE112012003226T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/197,848 US20110283685A1 (en) 2009-04-27 2011-08-04 Exhaust Treatment System With Hydrocarbon Lean NOx Catalyst
USUS-13/197,848 2011-08-04
PCT/US2012/047347 WO2013019419A2 (en) 2011-08-04 2012-07-19 Exhaust treatment system with hydrocarbon lean nox catalyst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012003226T5 true DE112012003226T5 (en) 2014-05-15

Family

ID=47629842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012003226.8T Withdrawn DE112012003226T5 (en) 2011-08-04 2012-07-19 Exhaust treatment system with hydrocarbon lean NOx catalyst

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20110283685A1 (en)
JP (1) JP2014527592A (en)
KR (1) KR20140050092A (en)
CN (1) CN103732876A (en)
BR (1) BR112014002529A2 (en)
DE (1) DE112012003226T5 (en)
IN (1) IN2014CN00718A (en)
WO (1) WO2013019419A2 (en)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8822887B2 (en) 2010-10-27 2014-09-02 Shaw Arrow Development, LLC Multi-mode heater for a diesel emission fluid tank
JP2015510078A (en) * 2012-03-02 2015-04-02 エミテック ゲゼルシヤフト フユア エミツシオンステクノロギー ミツト ベシユレンクテル ハフツング Equipment for exhaust gas purification
US9133743B2 (en) 2012-03-15 2015-09-15 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust treatment secondary air supply system
US8793983B2 (en) * 2012-05-07 2014-08-05 Electro-Motive Diesel, Inc. Heater tube for an exhaust system
US9291126B2 (en) * 2012-10-16 2016-03-22 Caterpillar Inc. Valve and filter assembly for a regeneration system
US9234444B2 (en) * 2013-02-28 2016-01-12 Caterpillar Inc. Flame detection system for particulate filter regeneration
US8893478B2 (en) * 2013-03-01 2014-11-25 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Compressor for exhaust treatment system
USD729141S1 (en) 2014-05-28 2015-05-12 Shaw Development LLC Diesel emissions fluid tank
USD729722S1 (en) 2014-05-28 2015-05-19 Shaw Development LLC Diesel emissions fluid tank floor
CN104196596A (en) * 2014-09-11 2014-12-10 葫芦岛市乾海石化产品有限公司 Diesel particulate trapping and regenerating device with compound alcohol as auxiliaries
DE112016001370T5 (en) 2015-03-24 2017-12-07 Cummins Emission Solutions Inc. Integrated aftertreatment system
DE102015220408A1 (en) * 2015-10-20 2017-04-20 Robert Bosch Gmbh Method and device for heating a catalyst
WO2017145235A1 (en) * 2016-02-22 2017-08-31 日野自動車 株式会社 Exhaust purification system
CN106014552A (en) * 2016-05-18 2016-10-12 同济大学 Exhaust gas temperature control system
JP2018071360A (en) * 2016-10-25 2018-05-10 株式会社三五 Exhaust purification device
KR102603482B1 (en) 2016-10-26 2023-11-16 에이치디현대인프라코어 주식회사 Exhaust gas treatment system
US10465588B2 (en) 2017-12-29 2019-11-05 Automotive Research & Testing Center Method for estimating efficiency of a particulate filter
JP2020008001A (en) * 2018-07-11 2020-01-16 日本碍子株式会社 Exhaust gas heating system and exhaust gas heating method
JP7443822B2 (en) * 2020-02-28 2024-03-06 三菱ふそうトラック・バス株式会社 Exhaust purification device
CN112664298A (en) * 2020-06-16 2021-04-16 长城汽车股份有限公司 Exhaust gas purification system for vehicle and exhaust gas purification method for vehicle
DE102021209417A1 (en) * 2021-08-27 2023-03-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method, computing unit and computer program for determining an amount of air provided by means of an electric air pump in an exhaust system of an internal combustion engine
CN113775399A (en) * 2021-10-19 2021-12-10 中车戚墅堰机车有限公司 Diesel locomotive tail gas secondary combustion clean system

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5571484A (en) * 1995-04-25 1996-11-05 General Motors Corporation Catalytic converter heater
US6253543B1 (en) * 1999-08-24 2001-07-03 Ford Global Technologies, Inc. Lean catalyst and particulate filter control
JP2004068659A (en) * 2002-08-05 2004-03-04 Nikki Co Ltd Exhaust emission control device
JP2004092497A (en) * 2002-08-30 2004-03-25 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp Exhaust emission control device of diesel engine
DE10300298A1 (en) * 2003-01-02 2004-07-15 Daimlerchrysler Ag Exhaust gas aftertreatment device and method
JP4332840B2 (en) * 2003-04-24 2009-09-16 株式会社ニッキ Reducing agent injector for exhaust gas purification
DE10346220A1 (en) * 2003-09-23 2005-04-14 Robert Bosch Gmbh Fuel injection combustion engine with exhaust gas treatment has a pressure accumulator for use with a reducing agent storage and injection system for spraying the agent into the exhaust gas
DE102004018393A1 (en) * 2004-04-16 2005-11-03 Daimlerchrysler Ag System for treating engine exhaust gas includes pretreatment elements that are mounted in the inlet region of a filter and/or catalyst and comprise divergent metal cones with parallel passages through them
JP4162238B2 (en) * 2004-08-18 2008-10-08 ボッシュ株式会社 Exhaust purification member regeneration method and exhaust purification member regeneration device
US7594393B2 (en) * 2004-09-07 2009-09-29 Robert Bosch Gmbh Apparatus for introducing a reducing agent into the exhaust of an internal combustion engine
WO2006050318A1 (en) * 2004-10-29 2006-05-11 Philip Morris Usa Inc. Reducing agent metering system for reducing nox in lean burn internal combustion engines
US7428810B2 (en) * 2006-04-25 2008-09-30 Caterpillar Inc. System for increasing efficiency of an SCR catalyst
JP4640318B2 (en) * 2006-11-09 2011-03-02 株式会社デンソー Control device for internal combustion engine
JP4708320B2 (en) * 2006-12-01 2011-06-22 ボッシュ株式会社 NOX purification device
US20100150801A1 (en) * 2007-09-19 2010-06-17 General Electric Company FORMED CATALYST FOR NOx REDUCTION
US7941995B2 (en) * 2007-10-02 2011-05-17 Cummins Filtration Ip, Inc. Exhaust aftertreatment system with compliantly coupled sections
DE102008026191B4 (en) * 2008-05-30 2020-10-08 Daimler Ag Motor vehicle with internal combustion engine and an exhaust gas aftertreatment device as well as a method for reducing particulate and nitrogen oxide
US8245500B2 (en) * 2008-07-07 2012-08-21 Delphi Technologies, Inc. Dual catalyst NOx reduction system for exhaust from lean burn internal combustion engines
US20100050604A1 (en) * 2008-08-28 2010-03-04 John William Hoard SCR-LNT CATALYST COMBINATION FOR IMPROVED NOx CONTROL OF LEAN GASOLINE AND DIESEL ENGINES
US20100101221A1 (en) * 2008-10-28 2010-04-29 Caterpillar Inc. CATALYSTS, SYSTEMS, AND METHODS FOR REDUCING NOx IN AN EXHAUST GAS
US8555617B2 (en) * 2009-03-26 2013-10-15 GM Global Technology Operations LLC Exhaust gas treatment system including a four-way catalyst and urea SCR catalyst and method of using the same
US20100251700A1 (en) * 2009-04-02 2010-10-07 Basf Catalysts Llc HC-SCR System for Lean Burn Engines
US20100269492A1 (en) * 2009-04-27 2010-10-28 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Diesel aftertreatment system
US8869518B2 (en) * 2009-09-15 2014-10-28 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Burner for a diesel aftertreatment system
US9103253B2 (en) * 2009-12-16 2015-08-11 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Thermal enhancer and hydrocarbon doser
US8984870B2 (en) * 2011-02-22 2015-03-24 GM Global Technology Operations LLC Low temperature NOx storage system for lean exhaust aftertreatment

Also Published As

Publication number Publication date
CN103732876A (en) 2014-04-16
BR112014002529A2 (en) 2017-03-14
WO2013019419A3 (en) 2013-03-28
IN2014CN00718A (en) 2015-04-03
WO2013019419A2 (en) 2013-02-07
JP2014527592A (en) 2014-10-16
US20110283685A1 (en) 2011-11-24
KR20140050092A (en) 2014-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012003226T5 (en) Exhaust treatment system with hydrocarbon lean NOx catalyst
DE112011104731T5 (en) Miniature regeneration unit
DE112014001011B4 (en) Burner for an exhaust aftertreatment system and exhaust aftertreatment system
DE102008050169B4 (en) System, method and device for controlling excessive exhaust gas temperatures
DE102010022940B4 (en) Exhaust particulate filter system, exhaust treatment system and method for regenerating an exhaust gas filter
DE10348799B4 (en) exhaust aftertreatment systems
DE102011112877B4 (en) Exhaust aftertreatment system for an internal combustion engine
DE10348800B4 (en) Diesel exhaust aftertreatment systems
DE10256769B4 (en) Motor vehicle with a diesel drive motor
DE112014001029B4 (en) exhaust treatment system
DE112014001014T5 (en) Exhaust gas treatment burner and mixer system
DE112011100576T5 (en) Vehicle integrated nitric oxide aftertreatment system
DE112009000424T5 (en) Charge air bypass for aftertreatment combustion air supply
DE112014001010T5 (en) Exhaust gas aftertreatment burner with preheated combustion air
DE102010052534A1 (en) Air-assisted injector and injection system and exhaust gas treatment system containing the same
DE10346315A1 (en) Diesel exhaust aftertreatment systems
DE10349126A1 (en) exhaust aftertreatment systems
DE112011103815T5 (en) Inlet for exhaust treatment device
EP2568137A1 (en) Heated injection system for exhaust gas systems of Diesel engines
DE102010045203A1 (en) Oxidizing particle filter
DE112007002202T5 (en) Temperature management in an exhaust gas treatment system
DE202005008146U1 (en) Motor vehicle exhaust system comprises a regenerable particulate filter upstream of a selective catalytic reduction catalyst with ammonia storage capacity
EP3348905B1 (en) Combustion chamber module
DE10346715B4 (en) Diesel exhaust aftertreatment systems
EP2166204A1 (en) Flame glow plug

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee