DE112012002986T5 - Method and device for producing an internal system interface - Google Patents

Method and device for producing an internal system interface Download PDF

Info

Publication number
DE112012002986T5
DE112012002986T5 DE112012002986.0T DE112012002986T DE112012002986T5 DE 112012002986 T5 DE112012002986 T5 DE 112012002986T5 DE 112012002986 T DE112012002986 T DE 112012002986T DE 112012002986 T5 DE112012002986 T5 DE 112012002986T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
message
access point
interface
response
intrinsic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012002986.0T
Other languages
German (de)
Inventor
Timo KOSKELA
Sami Jukka Hakola
Samuli Turtinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Broadcom Corp
Original Assignee
Broadcom Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB201112153A external-priority patent/GB2492840B/en
Priority claimed from US13/183,940 external-priority patent/US8670780B2/en
Application filed by Broadcom Corp filed Critical Broadcom Corp
Publication of DE112012002986T5 publication Critical patent/DE112012002986T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • H04W24/02Arrangements for optimising operational condition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/14Spectrum sharing arrangements between different networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/08Access point devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W92/00Interfaces specially adapted for wireless communication networks
    • H04W92/02Inter-networking arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W92/00Interfaces specially adapted for wireless communication networks
    • H04W92/16Interfaces between hierarchically similar devices
    • H04W92/20Interfaces between hierarchically similar devices between access points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Es sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ermöglichen der Erzeugung einer Systemschnittstelle zwischen Systemen bereitgestellt, die in einem unlizenzierten Spektrum arbeiten, wie etwa zwischen jeweiligen Zugangspunkten von einem ersten und einem zweiten LTE-System, die die gleichen Funkressourcen innerhalb eines unlizenzierten Spektrums verwenden, wie etwa innerhalb der TV-Weißräume. Es kann bewirkt werden, dass Konfigurationsnachrichten bezüglich einer Erzeugung einer Systemschnittstelle an das erste und das zweite System (12) gesendet werden. Konfigurationsnachrichtantworten, die Adressinformationen für einen ersten Zugangspunkt des ersten Systems beziehungsweise einen zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems umfassen, werden empfangen. Eine Nachricht wird an das erste System (12) gesendet, um das erste System (12) zu veranlassen, eine Herstellung der Systemschnittstelle mit dem zweiten System einzuleiten.A method and apparatus are provided for enabling the creation of a system interface between systems operating in an unlicensed spectrum, such as between respective access points of a first and second LTE system using the same radio resources within an unlicensed spectrum, such as for example within the TV white rooms. It can be effected that configuration messages relating to the creation of a system interface are sent to the first and the second system (12). Configuration message responses comprising address information for a first access point of the first system and a second access point of the second system are received. A message is sent to the first system (12) to cause the first system (12) to initiate the establishment of the system interface with the second system.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer systeminternen Schnittstelle, insbesondere zwischen verschiedenen Systemen innerhalb des unlizenzierten Spektrums.The present invention relates to a method and apparatus for establishing an intrinsic interface, particularly between different systems within the unlicensed spectrum.

Hintergrundbackground

Innerhalb des lizenzierten Spektrums hat erhöhter Datenverkehr Betreiber dazu veranlasst, alternative Lösungen zu erwägen, durch die zumindest ein Teil des Verkehrs an lokale Knoten abgeladen bzw. ausgelagert wird, die lokalen Zugang zu dem Internet oder anderen Netzwerken bereitstellen, um so eine Überlastung bzw. Blockierung des Kernnetzwerks zu reduzieren. Zum Beispiel können in dem lizenzierten Spektrum arbeitende Femtozellen lokale Knoten bedienen bzw. unterhalten und einen lokalen Zugang zu dem Internet oder anderen Netzwerken ermöglichen. Es wird jedoch erwartet, dass Datenverkehr weiterhin zunimmt und insofern Betreiber weiterhin nach anderen Optionen zum Abladen bzw. Auslagern von Verkehr aus dem Kernnetzwerk suchen.Within the licensed spectrum, increased traffic has caused operators to consider alternative solutions by which at least part of the traffic is offloaded to local nodes providing local access to the Internet or other networks, such as congestion of the core network. For example, femtocells operating in the licensed spectrum can serve local nodes and provide local access to the Internet or other networks. However, traffic is expected to continue to increase and operators continue to look for other options to offload or offload traffic from the core network.

In diesem Zusammenhang ziehen Betreiber eine Nutzung des unlizenzierten Spektrums (das auch als das gemeinsam genutzte bzw. geteilte Spektrum bezeichnet wird) in Betracht, um zumindest einen Tei des Datenverkehrs zu tragen. Während verschiedene gemeinsam genutzte bzw. geteilte Bänder innerhalb des unlizenzierten Spektrums definiert wurden, umfassen Beispiele das industrielle, wissenschaftliche und medizinische (ISM-)Band und TV-Weißräume bzw. TV-Leerbereiche (TVWS: TV White Spaces). Um eine Spektrumsverwendung zu koordinieren, wie etwa die Verwendung von TV-Weißräumen bzw. TV-Leerbereichen, ist ein Koexistenzmanager gemäß IEEE 802.19.1 (IEEE: Institute of Electrical and Electronics Engineers) in Entwicklung. Der Koexistenzmanager ist Funkzugangstechnologie-(RAT-)unabhängig und im Allgemeinen auf die Koordination von Spektrumsverwendung zwischen IEEE-basierten Technologien über TCP-/IP-Schnittstellen (TCP: Transmission Control Protocol, IP: Internet Protocol) gerichtet. Als Folge seiner RAT-Unabhängigkeit ist der Koexistenzmanager eine skalierbare Lösung und kann er entsprechend mit einer Anzahl verschiedener Systeme zusammenarbeiten. Als solches kann der Koexistenzmanager als ein Koordinator einer relativ hohen Ebene dienen, der die Verhandlung zwischen RATs hinsichtlich einer Spektrumsverwendung ermöglichen bzw. unterstützen kann und die Spektrumsverwendung für das gemeinsam genutzte bzw. geteilte Spektrum lokal regeln bzw. regulieren kann. Ein Koexistenzmanager kann in/mit einem relativ großen Zeitmaßstab arbeiten, das heißt, dass die Reaktionszeit des Koexistenzmanagers auf Interferenzangelegenheiten zwischen Systemen wesentlich größer ist als die Zeitmaße bzw. -einheiten der physikalischen Schichten der Systeme. Es kann daher wünschenswert sein, eine Koordination in/mit einem kleineren Zeitmaßstab zwischen den Systemen zu gewährleisten, die durch den Koexistenzmanager koordiniert werden.In this regard, operators consider using the unlicensed spectrum (also referred to as the shared spectrum) to carry at least a portion of the traffic. While various shared bands have been defined within the unlicensed spectrum, examples include the Industrial, Scientific and Medical (ISM) Band and TV White Spaces (TVWS). To co-ordinate spectrum usage, such as the use of TV white spaces, a coexistence manager is under development in accordance with IEEE 802.19.1 (IEEE: Institute of Electrical and Electronics Engineers). The coexistence manager is radio access technology (RAT) independent and generally directed to coordinating spectrum usage between IEEE-based technologies over TCP (Transmission Control Protocol, IP: Internet Protocol) TCP / IP interfaces. As a result of its RAT independence, the coexistence manager is a scalable solution and can work with a number of different systems accordingly. As such, the coexistence manager may serve as a relatively high level coordinator that may facilitate negotiation between RATs for spectrum usage and locally regulate spectrum usage for the shared spectrum. A coexistence manager can operate in / on a relatively large time scale, that is, the coexistence manager's response time to interference between systems is significantly greater than the time scales of the physical layers of the systems. It may therefore be desirable to provide coordination in / with a smaller time scale between the systems coordinated by the coexistence manager.

Aus der Sicht von LTE (LTE: Long-Term Evolution) können LTE-Zugangspunkte, wie etwa ”evolved Node Bs” (eNBs), in dem unlizenzierten Spektrum arbeiten. Als Folge seiner Fähigkeit zum Verwalten bzw. Handhaben von Nutzungsbandbreite und der Anzahl von genutzten Trägern sowie zum Erlauben einer flexiblen Neukonfiguration der Mittenfrequenz kann LTE Vorteile für einen Betrieb innerhalb des unlizenzierten Spektrums bezüglich der Konformität mit IEEE 802.11-Standards bieten.From the perspective of LTE (LTE: Long-Term Evolution), LTE access points, such as evolved Node Bs (eNBs), can operate in the unlicensed spectrum. As a result of its ability to manage usage bandwidth and the number of carriers used, as well as to allow flexible center frequency reconfiguration, LTE can provide benefits for operation within the unlicensed spectrum in terms of IEEE 802.11 compliance.

LTE unterstützt eine gemeinsame Nutzung von Funkzugangsnetzwerken als Folge seiner Unterstützung für Mehrfach-Mehrfach-Beziehungen zwischen E-UTRAN-Knoten (E-UTRAN: Evolved UMTS Terrestrial Radio Access Network, UMTS: Universal Mobile Telecommunications System) und EPC-Knoten (EPC: Evolved Packet Core). In diesem Zusammenhang erlaubt es die durch LTE unterstützte Architektur für eine gemeinsame Netzwerknutzung verschiedenen Kernnetzwerkbetreibern, sich mit einem gemeinsam genutzten Funkzugangsnetzwerk zu verbinden. Die Betreiber teilen sich nicht nur die Funknetzwerkelemente, sondern sie teilen sich auch die Funkressourcen selbst. Zusätzlich zu dem gemeinsam genutzten Funkzugangsnetzwerk können die Betreiber optional zusätzliche dedizierte Funkzugangsnetzwerke haben, wie etwa ein (2G-)Funkzugangsnetzwerk der zweiten Generation.LTE supports the sharing of radio access networks as a result of its support for multiple-multiple relationships between E-UTRAN (Evolved UMTS Terrestrial Radio Access Network) and EPC (Evolved Packet Core). In this context, the shared network utilization architecture supported by LTE allows different core network operators to connect to a shared radio access network. The operators not only share the radio network elements but also share the radio resources themselves. In addition to the shared radio access network, operators may optionally have additional dedicated radio access networks, such as a second generation (2G) radio access network.

Als Folge der durch LTE-Systeme gebotenen Vorteile und der Betriebs- bzw. Funktionsfähigkeit von LTE-Zugangspunkten innerhalb des unlizenzierten Spektrums kann es wünschenswert sein, die Koordination zwischen LTE-Systemen zu verbessern, wie etwa die Koordination in/mit einem kleineren Zeitmaßstab zwischen den LTE-Systemen, um diese Vorteile wirksam einzusetzen. Außerdem kann es wünschenswert sein, die Koordination zwischen LTE-Systemen zu verbessern, die durch einen Koexistenzmanager bereit gestellt wird.As a result of the advantages offered by LTE systems and the operability of LTE access points within the unlicensed spectrum, it may be desirable to improve coordination between LTE systems, such as coordination in / with a smaller time scale between the LTE systems LTE systems to leverage these benefits. In addition, it may be desirable to improve coordination between LTE systems provided by a coexistence manager.

Kurzfassungshort version

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen einer systeminternen Schnittstelle bereitgestellt, wobei das Verfahren aufweist: Bewirken, dass Konfigurationsnachrichten bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle an ein erstes und ein zweites System gesendet werden, wobei gemeinsame Funkressourcen durch das erste und das zweite System verwendet werden, und wobei das erste und das zweite System in einem unlizenzierten Spektrum arbeiten; Empfangen von Konfigurationsnachrichtantworten von dem ersten und dem zweiten System, die Adressinformationen für einen ersten Zugangspunkt des ersten Systems beziehungsweise einen zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems umfassen; und Bewirken, dass eine Nachricht an das erste System gesendet wird, um das erste System zu veranlassen, eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle mit dem zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems einzuleiten, wobei die Nachricht die Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems umfasst.According to a first aspect of the present invention there is provided a method of fabricating an intrinsic interface, the method comprising: causing configuration messages to be sent to a first and a second system for generation of an intrinsic interface, wherein common Radio resources are used by the first and second systems, and wherein the first and second systems operate in an unlicensed spectrum; Receiving configuration message responses from the first and second systems comprising address information for a first access point of the first system and a second access point of the second system, respectively; and causing a message to be sent to the first system to cause the first system to initiate establishment of the intrinsic interface with the second access point of the second system, the message comprising address information for the second access point of the second system.

Gemäß beispielhaften Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ermöglichen der Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle zwischen in einem unlizenzierten Spektrum arbeitenden Systemen bereitgestellt. Als solches kann die systeminterne Schnittstelle innerhalb des unlizenzierten Spektrums arbeitenden Systemen erlauben, die gleichen Funkressourcen in einer koordinierten Art und Weise zu verwenden. Bei einem Ausführungsbeispiel kann zum Beispiel ein Koexistenzmanager die Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle zwischen einem ersten und einem zweiten LTE-System ermöglichen, die die gleichen Funkressourcen innerhalb eines unlizenzierten Spektrums verwenden, wie etwa innerhalb der TV-Weißräume bzw. TV-Leerbereiche. Durch Ermöglichen der Verwendung des unlizenzierten Spektrums durch Systeme, wie etwa LTE- oder andere Systeme, kann der Datenverkehr, der durch das Kernnetzwerk innerhalb des lizenzierten Spektrums getragen werden muss, vorteilhafterweise reduziert werden.In accordance with exemplary embodiments of the present invention, a method and apparatus for facilitating the creation of an intrinsic interface between systems operating in an unlicensed spectrum is provided. As such, the intrinsic interface within the unlicensed spectrum may allow systems to use the same radio resources in a coordinated fashion. For example, in one embodiment, a coexistence manager may enable creation of an intrinsic interface between a first and a second LTE system using the same radio resources within an unlicensed spectrum, such as within the TV white spaces. By allowing the unlicensed spectrum to be used by systems such as LTE or other systems, the traffic that must be carried through the core network within the licensed spectrum can be advantageously reduced.

Bei einem Ausführungsbeispiel ist ein Verfahren bereitgestellt, das ein Bewirken umfasst, dass Konfigurationsnachrichten bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle an ein erstes und ein zweites System gesendet werden. Das erste und das zweite System verwenden die gleichen Funkressourcen. Zusätzlich arbeiten das erste und das zweite System in einem unlizenzierten Spektrum. Das Verfahren dieses Ausführungsbeispiels empfängt auch Konfigurationsnachrichtantworten von dem ersten und dem zweiten System, die Adressinformationen für einen ersten und einen zweiten Zugangspunkt des ersten und des zweiten Systems umfassen. Das Verfahren bewirkt zusätzlich, dass eine Nachricht an das erste System gesendet wird, um das erste System zu veranlassen, eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle mit dem zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems einzuleiten. In diesem Zusammenhang umfasst die Nachricht, die das erste System veranlasst, eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle einzuleiten, die Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems.In one embodiment, a method is provided that includes causing configuration messages to be sent to a first and a second system for generation of an intrinsic interface. The first and second systems use the same radio resources. In addition, the first and second systems operate in an unlicensed spectrum. The method of this embodiment also receives configuration message responses from the first and second systems that include address information for first and second access points of the first and second systems. The method additionally causes a message to be sent to the first system to cause the first system to initiate production of the intrinsic interface with the second access point of the second system. In this context, the message that causes the first system to initiate production of the intrinsic interface includes the address information for the second access point of the second system.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Herstellen einer systeminternen Schnittstelle bereitgestellt, wobei die Vorrichtung aufweist: ein Verarbeitungssystem, das konfiguriert ist zum Veranlassen der Vorrichtung zumindest zum: Bewirken, dass Konfigurationsnachrichten bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle an ein erstes System und ein zweites System gesendet werden, wobei gemeinsame Funkressourcen durch das erste und das zweite System verwendet werden, und wobei das erste und das zweite System in einem unlizenzierten Spektrum arbeiten; Empfangen von Konfigurationsnachrichtantworten von dem ersten und dem zweiten System, die Adressinformationen für einen ersten Zugangspunkt des ersten Systems beziehungsweise einen zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems umfassen; und Bewirken, dass eine Nachricht an das erste System gesendet wird, um das erste System zu veranlassen, eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle mit dem zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems einzuleiten, wobei die Nachricht die Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems umfasst.According to a second aspect of the present invention there is provided apparatus for fabricating an intrinsic interface, the apparatus comprising: a processing system configured to cause the apparatus to at least: cause configuration messages relating to generation of an intrinsic interface to a first system and transmitting a second system using shared radio resources by the first and second systems, and wherein the first and second systems operate in an unlicensed spectrum; Receiving configuration message responses from the first and second systems comprising address information for a first access point of the first system and a second access point of the second system, respectively; and causing a message to be sent to the first system to cause the first system to initiate establishment of the intrinsic interface with the second access point of the second system, the message comprising address information for the second access point of the second system.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist ein Computerprogramm bereitgestellt, das zumindest ein nicht-vorübergehendes computerlesbares Speichermedium umfasst, das computerlesbare Programmanweisungen gespeichert hat, wobei die computerlesbaren Programmanweisungen Programmanweisungen umfassen, die konfiguriert sind zum Bewirken, dass Konfigurationsnachrichten bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle an ein erstes und ein zweites System gesendet werden. Das erste und das zweite System verwenden die gleichen Funkressourcen. Zusätzlich arbeiten das erste und das zweite System in einem unlizenzierten Spektrum. Die computerlesbaren Programmanweisungen dieses Ausführungsbeispiels umfassen auch Programmanweisungen, die konfiguriert sind zum Empfangen von Konfigurationsnachrichtantworten von dem ersten und dem zweiten System, die Adressinformationen für einen ersten Zugangspunkt des ersten Systems beziehungsweise einen zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems umfassen. Die computerlesbaren Programmanweisungen umfassen zusätzlich Programmanweisungen, die konfiguriert sind zum Bewirken, dass eine Nachricht an das erste System gesendet wird, um das erste System zu veranlassen, eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle mit dem zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems einzuleiten. In diesem Zusammenhang umfasst die Nachricht, die das erste System veranlasst, eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle einzuleiten, die Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems.In a further embodiment, there is provided a computer program comprising at least one non-transitory computer-readable storage medium having computer-readable program instructions, the computer-readable program instructions comprising program instructions configured to cause configuration messages relating to generation of an intrinsic interface to a first and second processor a second system will be sent. The first and second systems use the same radio resources. In addition, the first and second systems operate in an unlicensed spectrum. The computer readable program instructions of this embodiment also include program instructions configured to receive configuration message responses from the first and second systems that include address information for a first access point of the first system and a second access point of the second system, respectively. The computer readable program instructions additionally include program instructions configured to cause a message to be sent to the first system to cause the first system to initiate establishment of the system internal interface with the second access point of the second system. In this context, the message that causes the first system to initiate production of the intrinsic interface includes the address information for the second access point of the second system.

Bei einem noch weiteren Ausführungsbeispiel ist eine Vorrichtung zum Herstellen einer systeminternen Schnittstelle bereitgestellt, die eine Einrichtung zum Bewirken, dass Konfigurationsnachrichten bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle an ein erstes und ein zweites System gesendet werden, umfasst. Das erste und das zweite System verwenden die gleichen Funkressourcen. Zusätzlich arbeiten das erste und das zweite System in einem unlizenzierten Spektrum. Die Vorrichtung dieses Ausführungsbeispiels umfasst auch eine Einrichtung zum Empfangen von Konfigurationsnachrichtantworten von dem ersten und dem zweiten System, die Adressinformationen für einen ersten und einen zweiten Zugangspunkt umfassen. Die Vorrichtung umfasst zusätzlich eine Einrichtung zum Bewirken, dass eine Nachricht an das erste System gesendet wird, um das erste System zu veranlassen, eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle mit dem zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems einzuleiten. In diesem Zusammenhang umfasst die Nachricht, die das erste System veranlasst, eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle einzuleiten, die Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems. In yet another embodiment, an apparatus for establishing an intrinsic interface is provided that includes means for causing configuration messages to be sent to a first and a second system for generation of an intrinsic interface. The first and second systems use the same radio resources. In addition, the first and second systems operate in an unlicensed spectrum. The apparatus of this embodiment also includes means for receiving configuration message responses from the first and second systems that include address information for a first and a second access point. The apparatus additionally includes means for causing a message to be sent to the first system to cause the first system to initiate establishment of the intrinsic interface with the second access point of the second system. In this context, the message that causes the first system to initiate production of the intrinsic interface includes the address information for the second access point of the second system.

Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen einer systeminternen Schnittstelle bereitgestellt, wobei das Verfahren aufweist: Empfangen einer Konfigurationsnachricht bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle zwischen einem ersten Zugangspunkt eines ersten Systems und einem zweiten Zugangspunkt eines zweiten Systems, wobei gemeinsame Funkressourcen durch das erste und das zweite System verwendet werden, und wobei das erste und das zweite System in einem unlizenzierten Spektrum arbeiten; Bewirken, dass eine Konfigurationsantwortnachricht an einen Koexistenzmanager gesendet wird, die Adressinformationen für den ersten Zugangspunkt des ersten Systems umfasst; und Empfangen einer Nachricht zum Auslösen einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle, wobei die Nachricht die Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems umfasst.According to a third aspect of the present invention there is provided a method of fabricating an intrinsic interface, the method comprising: receiving a configuration message relating to generation of an intrinsic interface between a first access point of a first system and a second access point of a second system, wherein common radio resources pass through the first and second systems are used, and wherein the first and second systems operate in an unlicensed spectrum; Causing a configuration response message to be sent to a coexistence manager that includes address information for the first access point of the first system; and receiving a message to initiate an intrinsic interface establishment, wherein the message comprises the address information for the second access point of the second system.

Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Herstellen einer systeminternen Schnittstelle bereitgestellt, wobei die Vorrichtung aufweist: ein Verarbeitungssystem, das konfiguriert ist zum Veranlassen der Vorrichtung zumindest zum: Empfangen einer Konfigurationsnachricht bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle zwischen einem ersten Zugangspunkt eines ersten Systems und einem zweiten Zugangspunkt eines zweiten Systems, wobei gemeinsame Funkressourcen durch das erste und das zweite System verwendet werden, und wobei das erste und das zweite System in einem unlizenzierten Spektrum arbeiten; Bewirken, dass eine Konfigurationsnachrichtantwort an einen Koexistenzmanager gesendet wird, die Adressinformationen für den ersten Zugangspunkt des ersten Systems umfasst; und Empfangen einer Nachricht zum Auslösen einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle, wobei die Nachricht die Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems umfasst.According to a fourth aspect of the present invention there is provided apparatus for fabricating an intrinsic interface, the apparatus comprising: a processing system configured to cause the apparatus to at least: receive a configuration message relating to creation of an intrinsic interface between a first access point of a first A system and a second access point of a second system, wherein common radio resources are used by the first and the second system, and wherein the first and the second system operate in a unlicensed spectrum; Causing a configuration message response to be sent to a coexistence manager that includes address information for the first access point of the first system; and receiving a message to initiate an intrinsic interface establishment, wherein the message comprises the address information for the second access point of the second system.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist ein Computerprogrammprodukt bereitgestellt, das zumindest ein nicht-vorübergehendes computerlesbares Speichermedium umfasst, das computerlesbare Programmanweisungen gespeichert hat, wobei die computerlesbaren Programmanweisungen Programmanweisungen umfassen, die konfiguriert sind zum Empfangen einer Konfigurationsnachricht bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle zwischen einem ersten Zugangspunkt eines ersten Systems und einem zweiten Zugangspunkt eines zweiten Systems. Das erste und das zweite System verwenden die gleichen Funkressourcen. Zusätzlich arbeiten das erste und das zweite System in einem unlizenzierten Spektrum. Die computerlesbaren Programmanweisungen dieses Ausführungsbeispiels umfassen auch Programmanweisungen, die konfiguriert sind zum Bewirken, dass eine Konfigurationsantwortnachricht an einen Koexistenzmanager gesendet wird, die Adressinformationen für den ersten Zugangspunkt des ersten Systems umfasst. Die computerlesbaren Programmanweisungen dieses Ausführungsbeispiels umfassen zusätzlich Programmanweisungen, die konfiguriert sind zum Empfangen einer Nachricht zum Auslösen einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle. Die Nachricht, die eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle auslöst, umfasst die Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems.In a further embodiment, there is provided a computer program product comprising at least one non-transitory computer-readable storage medium having computer-readable program instructions, the computer-readable program instructions comprising program instructions configured to receive a configuration message regarding generation of an intrinsic interface between a first access point of a first system and a second access point of a second system. The first and second systems use the same radio resources. In addition, the first and second systems operate in an unlicensed spectrum. The computer readable program instructions of this embodiment also include program instructions that are configured to cause a configuration response message to be sent to a coexistence manager that includes address information for the first access point of the first system. The computer readable program instructions of this embodiment additionally include program instructions that are configured to receive a message to initiate production of the system internal interface. The message that triggers production of the intrinsic interface includes the address information for the second access point of the second system.

Bei einem noch weiteren Ausführungsbeispiel ist eine Vorrichtung bereitgestellt, die eine Einrichtung zum Empfangen einer Konfigurationsnachricht bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle zwischen einem ersten Zugangspunkt eines ersten Systems und einem zweiten Zugangspunkt eines zweiten Systems umfasst. Das erste und das zweite System verwenden die gleichen Funkressourcen. Zusätzlich arbeiten das erste und das zweite System in einem unlizenzierten Spektrum. Die Vorrichtung dieses Ausführungsbeispiels umfasst auch eine Einrichtung zum Bewirken, dass eine Konfigurationsantwortnachricht an einen Koexistenzmanager gesendet wird, die Adressinformationen für den ersten Zugangspunkt des ersten Systems umfasst. Die Vorrichtung umfasst zusätzlich eine Einrichtung zum Empfangen einer Nachricht zum Auslösen einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle. Die Nachricht, die eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle auslöst, umfasst die Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems.In yet another embodiment, an apparatus is provided that includes means for receiving a configuration message relating to generation of an intrinsic interface between a first access point of a first system and a second access point of a second system. The first and second systems use the same radio resources. In addition, the first and second systems operate in an unlicensed spectrum. The apparatus of this embodiment also includes means for causing a configuration response message to be sent to a coexistence manager that includes address information for the first access point of the first system. The apparatus additionally comprises means for receiving a message to initiate production of the intrinsic interface. The message that triggers production of the intrinsic interface includes the address information for the second access point of the second system.

Das Verarbeitungssystem, auf das vorstehend Bezug genommen wird, kann zumindest einen Prozessor und zumindest einen Speicher mit Computerprogrammcode aufweisen. Die vorstehend genannten Computerprogramme können in Form von computerlesbaren Anweisungen vorliegen, die auf einem computerlesbaren Speichermedium gespeichert sind. The processing system referred to above may comprise at least one processor and at least one computer program code memory. The aforementioned computer programs may be in the form of computer readable instructions stored on a computer readable storage medium.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung deutlich, die lediglich beispielhaft angegeben sind, wobei diese unter Bezugnahme auch die begleitende Zeichnung vorgenommen wird.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention, given by way of example only, which will be made with reference to the accompanying drawings.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung beispielhaft beschrieben, bei der gilt:Embodiments of the present invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings, in which:

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels eines Systems mit einem Koexistenzmanager und einer Vielzahl von Zugangspunkten für zwei oder mehr verschiedene Systeme gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 1 FIG. 12 is a schematic illustration of one example of a system having a coexistence manager and a plurality of access points for two or more different systems according to an embodiment of the present invention; FIG.

2 zeigt ein Blockschaltbild eines Beispiels einer Vorrichtung zum Ermöglichen einer Herstellung einer systeminternen Schnittstelle zwischen in einem unlizenziertem Spektrum arbeitenden Systemen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 2 FIG. 12 is a block diagram of an example of an apparatus for facilitating establishment of an intrinsic interface between unlicensed-spectrum systems according to one embodiment of the present invention; FIG.

3 zeigt ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel von Vorgängen, die aus Sicht des Koexistenzmanagers durchgeführt werden, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; 3 FIG. 12 is a flowchart illustrating an example of operations performed from the point of view of the coexistence manager according to an embodiment of the present invention; FIG.

4 zeigt ein Beispiel eines Signalisierungsablaufdiagramms gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 4 shows an example of a signaling flow diagram according to an embodiment of the present invention;

5 zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels eines Systems mit einem Koexistenzmanager und einer Vielzahl von Zugangspunkten von verschiedener Systeme gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und 5 shows a schematic representation of an example of a system with a coexistence manager and a plurality of access points of different systems according to another embodiment of the present invention; and

6 zeigt ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel von Vorgängen, die aus Sicht eines Systems, wie etwa einer Mobilitätsmanagementinstanz (MME), durchgeführt werden, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. 6 FIG. 12 is a flowchart illustrating an example of operations performed from the perspective of a system such as a mobility management entity (MME) according to an embodiment of the present invention. FIG.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

Hierin nachstehend werden nun Beispiele von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung, in der einige, aber nicht alle Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt sind, umfassender beschrieben. In der Tat kann die Erfindung in vielen unterschiedlichen Formen bzw. Ausgestaltungen verwirklicht werden und sollte sie nicht als auf die hierin dargelegten Ausführungsbeispiele beschränkt ausgelegt bzw. verstanden werden. Vielmehr sind diese Ausführungsbeispiele bereitgestellt, so dass diese Offenbarung maßgebliche rechtliche Anforderungen erfüllt. Gleiche bzw. ähnliche Zahlen bzw. Bezugszeichen beziehen sich durchwegs auf gleiche bzw. ähnliche Elemente.Hereinafter, examples of embodiments of the present invention will now be described more fully with reference to the accompanying drawings, in which some but not all embodiments of the invention are shown. In fact, the invention may be embodied in many different forms and configurations, and should not be construed as limited to the embodiments set forth herein. Rather, these embodiments are provided so that this disclosure meets relevant legal requirements. The same or similar numbers or reference numbers refer to the same or similar elements throughout.

Wie er in dieser Schrift verwendet wird, bezieht sich der Ausdruck ”Schaltungen” auf alles des Folgenden: (a) reine Hardware-basierte Schaltungsimplementierungen (wie etwa Implementierungen in reinen analogen und/oder digitalen Schaltungen), und (b) Kombinationen von Schaltungen und Software (und/oder Firmware), wie etwa (je nach Anwendbarkeit): (i) eine Kombination von einem oder mehreren Prozessoren oder (ii) Teile von einem oder mehreren Prozessoren/Software (mit einem oder mehreren digitalen Signalprozessoren), Software und einem oder mehreren Speichern, die zusammenarbeiten, um eine Vorrichtung wie etwa ein Mobiltelefon oder einen Server zu veranlassen, verschiedene Funktionen durchzuführen, und (c) Schaltungen, wie etwa einen oder mehrere Mikroprozessoren oder einen Teil von einem oder mehreren Mikroprozessoren, die Software oder Firmware zum Betrieb benötigen, selbst wenn die Software oder Firmware nicht physikalisch vorhanden ist.As used in this specification, the term "circuitry" refers to anything of the following: (a) pure hardware-based circuit implementations (such as implementations in pure analog and / or digital circuits), and (b) combinations of circuits and Software (and / or firmware) such as (depending on applicability): (i) a combination of one or more processors or (ii) parts of one or more processors / software (with one or more digital signal processors), software and a or a plurality of memories working together to cause a device such as a mobile phone or a server to perform various functions, and (c) circuitry such as one or more microprocessors or a portion of one or more microprocessors containing the software or firmware for Operation, even if the software or firmware is not physically present.

Diese Definition von ”Schaltungen” gilt für alle Verwendungen dieses Ausdrucks in dieser Schrift einschließlich aller Patentansprüche. Als ein weiteres Beispiel würde der Ausdruck ”Schaltungen”, wie er in dieser Schrift verwendet wird, auch eine Implementierung von lediglich einem Prozessor (oder mehreren Prozessoren) oder einem Teil von einem Prozessor und dessen (oder deren) zugehöriger Software und/oder Firmware abdecken. Der Ausdruck ”Schaltungen” würde zum Beispiel, und falls dies für das bestimmte Anspruchselement anwendbar ist, auch eine integrierte Basisbandschaltung oder eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung für ein Mobiltelefon oder eine ähnliche integrierte Schaltung in einem Server, einer zellularen Netzwerkvorrichtung oder einer anderen Netzwerkvorrichtung abdecken.This definition of "circuitry" applies to all uses of this term in this specification, including all claims. As another example, the term "circuitry" as used in this document would also cover an implementation of only one processor (or multiple processors) or part of a processor and its (or their) associated software and / or firmware , The term "circuits" would, for example, and if applicable to the particular claim element, also cover a baseband integrated circuit or application specific integrated circuit for a mobile phone or similar integrated circuit in a server, cellular network device or other network device.

Es sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ermöglichen der Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle bereitgestellt, um zwei oder mehr Systemen, wie etwa LTE-Systemen, die die gleichen Funkressourcen verwenden, zu erlauben, in einer koordinierten Art und Weise in einem unlizenzierten Spektrum zu arbeiten. Durch Koordination einer Verwendung der Funkressourcen innerhalb des unlizenzierten Spektrums können das Verfahren und die Vorrichtung von beispielhaften Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung eine Koordination in/mit einem kleineren Zeitmaßstab zwischen den Systemen gewährleisten. Durch Ermöglichen der Verwendung des unlizenzierten Spektrums durch Systeme, wie etwa LTE-Systeme, können das Verfahren und die Vorrichtung von einem Ausführungsbeispiel den Datenverkehr, der durch das Kernnetzwerk innerhalb des lizenzierten Spektrums getragen werden muss, vorteilhafterweise reduzieren. Während eine systeminterne Schnittstelle zwischen LTE-Systemen hergestellt werden kann, wie es vorstehend erwähnt ist und zu Beispielzwecken beschrieben wird, können das Verfahren und die Vorrichtung von weiteren Ausführungsbeispielen eine systeminterne Schnittstelle zum Koordinieren der Verwendung von Funkressourcen innerhalb des unlizenzierten Spektrums durch andere Arten von Systemen herstellen, die, ohne jede Einschränkung, Systeme umfassen, die eine drahtgebundene Schnittstelle, Inter Access Point Protocol (IAPP) oder eine drahtlose Schnittstelle benutzen, wobei zum Beispiel ”Public Action Frames” auf bestimmten Kanälen zwischen WLAN-Zugangspunkten (WLAN: Wireless Local Area Network) verwendet werden.There is provided a method and apparatus for enabling the creation of an intrinsic interface to two or more systems, such as LTE systems, which are the same Use radio resources to allow to work in a coordinated manner in an unlicensed spectrum. By coordinating use of the radio resources within the unlicensed spectrum, the method and apparatus of exemplary embodiments of the present invention can provide for coordination in / with a smaller time scale between the systems. By allowing the unlicensed spectrum to be used by systems such as LTE systems, the method and apparatus of one embodiment may advantageously reduce the traffic that must be carried by the core network within the licensed spectrum. While an intrinsic interface may be established between LTE systems as mentioned above and described for illustrative purposes, the method and apparatus of other embodiments may provide an intrinsic interface for coordinating the use of radio resources within the unlicensed spectrum by other types of systems for example, which include, but are not limited to, systems using a wired interface, Inter Access Point Protocol (IAPP) or wireless interface, where, for example, Public Action Frames on certain channels are located between WLAN access points (WLAN: Wireless Local Area Network) can be used.

Obwohl das Verfahren und die Vorrichtung in vielfältigen verschiedenen Systemen implementiert werden können, ist ein Beispiel eines solchen Systems in 1 gezeigt, wobei dieses einen Koexistenzmanager 10 umfasst, wie er durch IEEE 802.19.1 allgemein beschrieben ist. Der Koexistenzmanager 10 arbeitet über/auf den Funkzugangstechnologien (RATs: Radio Access Technologies) und ist RAT-unabhängig. Der Koexistenzmanager 10 koordiniert eine Spektrumsverwendung, wie etwa eine Verwendung eines unlizenzierten Spektrums, z. B. der TV-Weißräume bzw. TV-Leerbereiche, zwischen verschiedenen Systemen, die auf das unlizenzierte Spektrum zugreifen oder dieses nutzen können und, in der Tat, die gleichen Funkressourcen verwenden können.Although the method and apparatus can be implemented in a variety of different systems, one example of such a system is shown in FIG 1 This is a coexistence manager 10 includes as generally described by IEEE 802.19.1. The coexistence manager 10 works on / on the radio access technologies (RATs: Radio Access Technologies) and is RAT-independent. The coexistence manager 10 coordinates spectrum usage, such as using an unlicensed spectrum, e.g. TV-white spaces, between different systems that can access or use the unlicensed spectrum and, indeed, can use the same radio resources.

Zusätzlich zu dem Koexistenzmanager 10 umfasst das System von 1 eine Vielzahl von Zugangspunkten 12, wie etwa Basisstationen, ”Node Bs” (NBs), ”evolved Node Bs” (eNBs) oder dergleichen. Wie es vorstehen beschrieben ist, können die Zugangspunkte Elemente von verschiedenen Systemen sein. Zum Beispiel können die Zugangspunkte eNBs sein, die Elemente von verschiedenen LTE-Systemen, wie etwa unabhängigen LTE-Systemen, sind. Gleichwohl können die Zugangspunkte relativ nahe zueinander angeordnet sein, so dass die Interferenzbereiche der Zugangspunkte sich zumindest teilweise überlappen.In addition to the coexistence manager 10 includes the system of 1 a variety of access points 12 such as Base Stations, Node Bs (NBs), Evolved Node Bs (eNBs), or the like. As described above, the access points may be elements of different systems. For example, the access points may be eNBs, which are elements of various LTE systems, such as independent LTE systems. However, the access points may be located relatively close to each other such that the interference areas of the access points at least partially overlap.

Innerhalb des lizenzierten Spektrums können Zugangspunkte durch jeweilige sogenannte X2-Schnittstellen miteinander verbunden sein und durch jeweilige sogenannte S1-Schnittstellen mit einem Kernnetzwerk verbunden sein. Zum Beispiel können die eNBs von verschiedenen LTE-Systemen durch eine X2-Schnittstelle miteinander verbunden sein und durch eine S1-Schnittstelle mit dem ”Evolved Packet Core” verbunden sein. Insbesondere können die eNBs mit Hilfe einer S1-MME-Schnittstelle mit einer Mobilitätsmanagementinstanz (MME: Mobility Management Entity) verbunden sein und durch eine S1-U-Schnittstelle mit einem „Serving Gateway” (S-GW) verbunden sein. Die X2-Schnittstelle zwischen benachbarten eNBs kann genutzt werden, um Signalisierungsinformationen auszutauschen, wie etwa last- oder interferenzbezogene Informationen oder Handover-bezogene Informationen. Innerhalb des unlizenzierten Spektrums sind die eNBs jedoch nicht in dieser Art und Weise miteinander verbunden. Insofern sind Verfahren und Vorrichtungen gemäß einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bereitgestellt, um die Herstellung einer systeminternen Schnittstelle zwischen Zugangspunkten 12 von verschiedenen Systemen zu ermöglichen, die die gleichen Funkressourcen innerhalb eines unlizenzierten Spektrums verwenden. Zum Beispiel können das Verfahren und die Vorrichtung die Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle zwischen eNBs von verschiedenen LTE-Systemen ermöglichen, die die gleichen Funkressourcen innerhalb eines unlizenzierten Spektrums, wie etwa innerhalb der TV-Weißräume bzw. TV-Leerbereiche, nutzen.Within the licensed spectrum, access points may be interconnected by respective so-called X2 interfaces and connected to a core network by respective so-called S1 interfaces. For example, the eNBs of different LTE systems may be interconnected by an X2 interface and connected to the Evolved Packet Core through an S1 interface. In particular, the eNBs may be connected to a Mobility Management Entity (MME) using an S1-MME interface and connected to a Serving Gateway (S-GW) through a S1-U interface. The X2 interface between adjacent eNBs can be used to exchange signaling information, such as load or interference related information or handover related information. However, within the unlicensed spectrum, the eNBs are not interconnected in this way. As such, methods and apparatus are provided in accordance with an exemplary embodiment of the present invention for establishing an intrinsic interface between access points 12 of different systems using the same radio resources within an unlicensed spectrum. For example, the method and apparatus may enable creation of an intrinsic interface between eNBs of various LTE systems that utilize the same radio resources within an unlicensed spectrum, such as within the TV white spaces.

Bei einem Ausführungsbeispiel können zum Beispiel der Koexistenzmanager 10 und/oder die MMEs der verschiedenen Systeme jeweils als eine Vorrichtung 20, wie sie durch das Blockschaltbild von 2 generisch dargestellt ist, verwirklicht sein oder diese anderweitig umfassen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Komponenten, Vorrichtungen oder Elemente, die nachstehend beschrieben sind, nicht obligatorisch sein können und daher einige von diesen in bestimmten Ausführungsbeispielen fehlen können. Zusätzlich können einige Ausführungsbeispiele weitere oder andere Komponenten, Vorrichtungen oder Elemente umfassen, die über diejenigen hinausgehen, die hierin gezeigt und beschrieben sind.For example, in one embodiment, the coexistence manager 10 and / or the MMEs of the various systems each as a device 20 as indicated by the block diagram of 2 is represented, realized or otherwise included. It should be noted, however, that the components, devices, or elements described below may not be required and therefore some of them may be lacking in certain embodiments. Additionally, some embodiments may include other or other components, devices, or elements that go beyond those shown and described herein.

Wie es in 2 gezeigt ist, kann die Vorrichtung 20 Verarbeitungsschaltungen 22, die zum Durchführen von Aktivitäten bzw. Aktionen gemäß hierin beschriebenen beispielhaften Ausführungsbeispielen konfigurierbar sind, umfassen oder anderweitig mit diesen in Kommunikation bzw. Verbindung stehen. Die Verarbeitungsschaltungen können konfiguriert sein, um Datenverarbeitung, Anwendungsausführung und/oder andere Verarbeitungs- und Managementdienste gemäß einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung durchzuführen. Bei einigen Ausführungsbeispielen kann die Vorrichtung oder können die Verarbeitungsschaltungen als ein Chip oder Chipsatz verwirklicht sein. Mit anderen Worten kann die Vorrichtung oder können die Verarbeitungsschaltungen eine oder mehrere physikalische Einheiten bzw. Baugruppen (z. B. Chips) aufweisen, die Materialien, Komponenten und/oder Drähte bzw. Verdrahtungen auf einem strukturellen Bauteil (z. B. einer Trägerplatte) umfassen. Das strukturelle Bauteil kann physikalische Stärke, Größeneinsparung und/oder Begrenzung von elektrischer Wechselwirkung für darauf umfasste Komponentenschaltungen bereitstellen. Die Vorrichtung kann oder die Verarbeitungsschaltungen können daher in einigen Fällen konfiguriert sein, um ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung auf einem einzelnen Chip oder als ein einzelnes ”System auf einem Chip” zu implementieren. Als solches kann ein Chip oder Chipsatz in einigen Fällen eine Einrichtung zum Durchführen von einem oder mehreren Vorgängen zur Bereitstellung der hierin beschriebenen Funktionalitäten darstellen bzw. bilden.As it is in 2 shown, the device can 20 processing circuits 22 that are configurable to perform actions in accordance with exemplary embodiments described herein, include, or otherwise be in communication with, them. The processing circuits can be configured to perform data processing, application execution and / or other processing and management services according to an exemplary embodiment of the present invention. In some embodiments, the device or processing circuitry may be implemented as a chip or chipset. In other words, the device or the processing circuits may comprise one or more physical units or assemblies (eg chips) that store materials, components and / or wires or wiring on a structural component (eg a carrier plate). include. The structural member may provide physical strength, size reduction, and / or electrical interaction confinement for component circuits included thereon. The device or processing circuits may therefore be configured in some cases to implement an embodiment of the present invention on a single chip or as a single "on-chip system". As such, a chip or chipset may, in some cases, constitute means for performing one or more operations to provide the functionalities described herein.

Bei einem beispielhaften Ausführungsbeispiel können die Verarbeitungsschaltungen 22 einen oder mehrere Prozessoren 24 und einen oder mehrere Speicher 26 umfassen, die mit einer Geräteschnittstelle 28 in Kommunikation bzw. Verbindung stehen oder diese anderweitig steuern können. Als solches können die Verarbeitungsschaltungen als ein Schaltungschip (z. B. ein integrierter Schaltungschip) verwirklicht sein, der (z. B. mit Hardware, Software oder einer Kombination von Hardware und Software) konfiguriert ist, um hierin beschriebene Vorgänge durchzuführen. Bei einigen Ausführungsbeispielen, die im Kontext des Koexistenzmanagers 10 und/oder der Zugangspunkte 12 angenommen werden, können die Verarbeitungsschaltungen jedoch als ein Teil des Koexistenzmanagers und/oder der Zugangspunkte verwirklicht sein.In an exemplary embodiment, the processing circuits may 22 one or more processors 24 and one or more memories 26 include that with a device interface 28 be in communication or otherwise in control. As such, the processing circuitry may be implemented as a circuit chip (eg, an integrated circuit chip) configured (eg, with hardware, software, or a combination of hardware and software) to perform operations described herein. In some embodiments, in the context of coexistence manager 10 and / or the access points 12 however, the processing circuits may be implemented as part of the coexistence manager and / or the access points.

Die Geräteschnittstelle 28 kann eine oder mehrere Schnittstellenmechanismen zum Ermöglichen einer Kommunikation mit anderen Vorrichtungen bzw. Geräten und/oder Netzwerken umfassen. In einem Beispielfall, in dem die Vorrichtung 20 durch einen Koexistenzmanager 10 verwirklicht wird, kann die Geräteschnittstelle eine Kommunikation mit den Zugangspunkten 12 ermöglichen, während in einem Beispielfall, in dem die Vorrichtung durch einen Zugangspunkt verwirklicht wird, die Geräteschnittstelle eine Kommunikation mit dem Koexistenzmanager und/oder einem oder mehreren anderen Zugangspunkten ermöglichen kann. In einigen Fällen kann die Geräteschnittstelle eine beliebige Einrichtung sein, wie etwa eine Vorrichtung oder eine Schaltung, die entweder in Hardware oder einer Kombination von Hardware und Software verwirklicht ist, wobei diese konfiguriert ist, um Daten von/zu einem Netzwerk und/oder einer beliebigen anderen Vorrichtung oder einem beliebigen anderen Modul, das/die in Kommunikation bzw. Verbindung mit den Verarbeitungsschaltungen 22 steht, zu empfangen und/oder zu senden. In diesem Zusammenhang kann die Geräteschnittstelle zum Beispiel eine Antenne (oder mehrere Antennen) und unterstützende Hardware und/oder Software zum Ermöglichen von Kommunikationen mit einem Drahtloskommunikationsnetzwerk und/oder ein Kommunikationsmodem oder andere Hardware/Software zum Unterstützen einer Kommunikation über Kabel, digitalen Teilnehmeranschluss (DSL: Digital Subscriber Line), Universal Serial Bus (USB), Ethernet oder andere Verfahren umfassen.The device interface 28 may include one or more interface mechanisms for facilitating communication with other devices and / or networks. In an example case where the device 20 through a coexistence manager 10 the device interface can communicate with the access points 12 while, in an example case where the device is implemented by an access point, the device interface may enable communication with the coexistence manager and / or one or more other access points. In some cases, the device interface may be any device, such as a device or circuit, implemented in either hardware or a combination of hardware and software, which is configured to transfer data to / from a network and / or any network device other device or module that is in communication with the processing circuitry 22 stands to receive and / or to send. In this regard, the device interface may include, for example, an antenna (or antennas) and supporting hardware and / or software to facilitate communications with a wireless communication network and / or a communication modem or other hardware / software to support communication via cable, digital subscriber line (DSL) : Digital Subscriber Line), Universal Serial Bus (USB), Ethernet or other methods.

Bei einem beispielhaften Ausführungsbeispiel kann der Speicher 26 eine oder mehrere Speichervorrichtungen umfassen, wie etwa zum Beispiel einen flüchtigen und/oder nichtflüchtigen Speicher, der entweder fest oder entfernt- bzw. wechselbar sein kann. Der Speicher, der nicht-vorübergehend sein kann, kann konfiguriert sein, um Informationen, Daten, Anwendungen, Anweisungen oder dergleichen zu speichern, um der Vorrichtung 20 zu ermöglichen, verschiedene Funktionen gemäß beispielhaften Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung durchzuführen. Zum Beispiel kann der Speicher konfiguriert sein, um Eingabedaten zur Verarbeitung durch den Prozessor 24 zu puffern. Zusätzlich oder wahlweise kann der Speicher konfiguriert sein, um Anweisungen für Ausführung durch den Prozessor zu speichern. Als eine weitere Alternative kann der Speicher eine von einer Vielzahl von Datenbanken umfassen, die vielfältige Daten, Inhalte oder Datensätze speichern können. Unter den Inhalten des Speichers können Anwendungen zur Ausführung durch den Prozessor gespeichert sein, um die mit jeder jeweiligen Anwendung in Zusammenhang stehende Funktionalität auszuüben. In einigen Fällen kann der Speicher über einen Bus zum Übermitteln von Informationen zwischen Komponenten der Vorrichtung mit dem Prozessor in Kommunikation bzw. Verbindung stehen.In an exemplary embodiment, the memory may 26 include one or more memory devices, such as, for example, a volatile and / or nonvolatile memory, which may be either fixed or removable. The memory, which may be non-transitory, may be configured to store information, data, applications, instructions or the like to the device 20 to enable performing various functions according to exemplary embodiments of the present invention. For example, the memory may be configured to provide input data for processing by the processor 24 to buffer. Additionally or alternatively, the memory may be configured to store instructions for execution by the processor. As another alternative, the memory may include one of a variety of databases that can store a variety of data, content or records. Among the contents of the memory, applications may be stored for execution by the processor to perform the functionality associated with each particular application. In some cases, the memory may be in communication via a bus for communicating information between components of the device with the processor.

Der Prozessor 24 kann in einer Vielzahl unterschiedlicher Arten verwirklicht sein. Zum Beispiel kann der Prozessor als verschiedenartige Verarbeitungseinrichtungen verwirklicht sein, wie etwa eines oder mehreres von einem Mikroprozessor oder einem anderen Verarbeitungselement, einem Coprozessor, einer Steuereinheit oder verschiedenen anderen Rechen- oder Verarbeitungsvorrichtungen mit integrierten Schaltungen wie etwa zum Beispiel ein ASIC (Application Specific Integrated Ciruit), ein FPGA (Field Programmable Gate Array) oder dergleichen. Bei einem beispielhaften Ausführungsbeispiel kann der Prozessor konfiguriert sein, um Anweisungen auszuführen, die in dem Speicher 26 gespeichert oder anderweitig für den Prozessor zugänglich sind. Als solches kann der Prozessor, ob durch Hardware oder durch eine Kombination von Hardware und Software konfiguriert, eine (z. B. physikalisch in Schaltungen, wie etwa in Form von Verarbeitungsschaltungen 22, verwirklichte) Instanz darstellen, die zum Durchführen von Vorgängen gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung imstande ist, solange er entsprechend konfiguriert ist. Somit kann der Prozessor zum Beispiel, wenn der Prozessor als ein ASIC, FPGA oder dergleichen verwirklicht ist, speziell konfigurierte Hardware zum Durchführen der hierin beschriebenen Vorgänge darstellen. Wahlweise können als ein weiteres Beispiel, wenn der Prozessor als eine Ausführungseinheit von Softwareanweisungen verwirklicht ist, die Anweisungen den Prozessor speziell konfigurieren, um die hierin beschriebenen Vorgänge durchzuführen.The processor 24 can be realized in a variety of different ways. For example, the processor may be embodied as a variety of processing devices, such as one or more of a microprocessor or other processing element, coprocessor, controller or various other integrated circuit computing or processing devices such as, for example, an ASIC (Application Specific Integrated Ciruit ), a FPGA (Field Programmable Gate Array) or the like. In an exemplary embodiment, the processor may be configured to To execute instructions in the memory 26 stored or otherwise accessible to the processor. As such, the processor, whether configured by hardware or by a combination of hardware and software, may include one (e.g., physically in circuitry, such as in the form of processing circuitry 22 to realize) an instance capable of performing operations according to embodiments of the present invention as long as it is configured accordingly. Thus, for example, when the processor is implemented as an ASIC, FPGA, or the like, the processor may represent specially configured hardware for performing the operations described herein. Optionally, as another example, when the processor is implemented as an execution unit of software instructions, the instructions may specifically configure the processor to perform the operations described herein.

Nunmehr Bezug nehmend auf 3 und 6 sind Ablaufdiagramme veranschaulicht, die die Vorgänge, die durch Beispiele eines Verfahrens, einer Vorrichtung und eines Computerprogrammprodukts, wie etwa Vorrichtung 20 von 2, durchgeführt werden, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulichen. Es wird zu verstehen sein, dass jeder Block der Ablaufdiagramme und Kombinationen von Blöcken in den Ablaufdiagrammen durch verschiedene Einrichtungen bzw. Mittel implementiert werden können, wie etwa eine Hardware, eine Firmware, einen Prozessor, eine Schaltung bzw. Schaltungen und/oder eine Vorrichtung, die mit einer Ausführung von Software einschließlich einer oder mehrerer Computerprogrammanweisungen in Zusammenhang stehen. Zum Beispiel können ein oder mehrere der vorstehend beschriebenen Vorgänge durch Computerprogrammanweisungen verwirklicht werden. In diesem Zusammenhang können die Computerprogrammanweisungen, die die vorstehend beschriebenen Vorgänge verwirklichen, durch eine Speichervorrichtung 26 einer Vorrichtung gespeichert sein, die ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung einsetzt, und durch einen Prozessor in der Vorrichtung ausgeführt werden. Wie es zu verstehen sein wird, kann jede solche Computerprogrammanweisung auf einen Computer oder eine andere programmierbare Vorrichtung (z. B. Hardware) geladen werden, um eine Maschine zu schaffen, so dass der sich ergebende Computer oder die sich ergebende andere programmierbare Vorrichtung eine Implementierung der Funktionen gewährleistet, die in dem Block oder den Blöcken der Ablaufdiagramme festgelegt sind. Diese Computerprogrammanweisungen können auch in einem nicht-vorübergehenden computerlesbaren Speicher gespeichert sein, der einem Computer oder eine andere programmierbare Vorrichtung anweisen kann, in einer bestimmten Art und Weise zu arbeiten, so dass die in dem computerlesbaren Speicher gespeicherten Anweisungen ein Herstellungs-/Erzeugnis schaffen, dessen Ausführung die Funktionen implementiert, die in dem Block oder den Blöcken der Ablaufdiagramme festgelegt sind. Die Computerprogrammanweisungen können auch auf einen Computer oder eine andere programmierbare Vorrichtung geladen werden, um zu bewirken, dass eine Aufeinanderfolge von Vorgängen auf dem Computer oder der anderen programmierbaren Vorrichtung durchgeführt wird, um einen computerimplementierten Prozess zu schaffen, so dass die Anweisungen, die auf dem Computer oder der anderen programmierbaren Vorrichtung laufen bzw. ausgeführt werden, Vorgänge zum Implementieren der Funktionen bereitstellen, die in dem Block oder den Blöcken der Ablaufdiagramme festgelegt sind. Als solches verwandeln die Vorgänge von 3 und 6, wenn sie ausgeführt werden, einen Computer oder Verarbeitungsschaltungen in eine bestimmte Maschine, die zum Durchführen eines beispielhaften Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung konfiguriert ist. Dementsprechend definieren die Vorgänge von jeder von 3 und 6 einen Algorithmus zum Konfigurieren von einem Computer oder Verarbeitungsschaltungen, z. B. Prozessor 24, zum Durchführen eines beispielhaften Ausführungsbeispiels. In einigen Fällen kann ein Universalzweckcomputer mit einer Instanz des Prozessors versehen sein/werden, der den Algorithmus einer jeweiligen von 3 und 6 durchführt, um den Universalzweckcomputer in eine bestimmte Maschine zu transformieren, die zum Durchführen eines beispielhaften Ausführungsbeispiels konfiguriert ist.Referring now to 3 and 6 are flowcharts illustrating the operations represented by examples of a method, a device and a computer program product, such as device 20 from 2 , to be performed in accordance with an embodiment of the present invention. It will be understood that each block of the flowcharts and combinations of blocks in the flowcharts may be implemented by various means, such as hardware, firmware, processor, circuitry, and / or apparatus, associated with executing software including one or more computer program instructions. For example, one or more of the above-described operations may be accomplished by computer program instructions. In this connection, the computer program instructions that realize the above-described operations may be implemented by a storage device 26 a device employing an embodiment of the present invention, and be executed by a processor in the device. As will be understood, any such computer program instruction may be loaded on a computer or other programmable device (eg, hardware) to provide a machine so that the resulting computer or other programmable device may be an implementation ensures the functions specified in the block or blocks of the flowcharts. These computer program instructions may also be stored in a non-transitory computer-readable memory that may instruct a computer or other programmable device to operate in a particular manner so that the instructions stored in the computer-readable memory provide a manufacturing / product. the execution of which implements the functions specified in the block or blocks of the flowcharts. The computer program instructions may also be loaded onto a computer or other programmable device to cause a sequence of operations to be performed on the computer or other programmable device to provide a computer-implemented process such that the instructions stored on the computer or other programmable device Computer or other programmable device to provide operations for implementing the functions specified in the block or blocks of the flowcharts. As such, the processes of 3 and 6 when executed, a computer or processing circuitry in a particular machine configured to perform an exemplary embodiment of the present invention. Accordingly, the operations of each of 3 and 6 an algorithm for configuring a computer or processing circuits, e.g. B. processor 24 for carrying out an exemplary embodiment. In some cases, a general-purpose computer may be provided with an instance of the processor that matches the algorithm of a respective one of the processors 3 and 6 to transform the general purpose computer into a particular machine configured to perform an example embodiment.

Dementsprechend unter-/stützen Blöcke der Ablaufdiagramme Kombinationen von Einrichtungen bzw. Mittel zum Durchführen der festgelegten Funktionen und Kombinationen von Vorgängen zum Durchführen der festgelegten Funktionen. Es wird auch zu verstehen sein, dass ein oder mehrere Blöcke der Ablaufdiagramme und Kombinationen von Blöcken in den Ablaufdiagrammen durch hardwarebasierte Spezialzweckcomputersysteme, die die festgelegten Funktionen durchführen, oder Kombinationen von Spezialzweckhardware und Computeranweisungen implementiert werden können.Accordingly, blocks of the flowcharts support combinations of means for performing the set functions and combinations of operations for performing the set functions. It will also be understood that one or more blocks of the flowcharts and combinations of blocks in the flowcharts may be implemented by special purpose hardware-based computer systems that perform the specified functions or combinations of special purpose hardware and computer instructions.

Wie es in 3 gezeigt ist, kann eine durch einen Koexistenzmanager 10 oder eine andere Netzwerkinstanz verwirklichte Vorrichtung 20 Nachrichten mit zwei oder mehr verschiedenen Systemen, wie etwa zwei oder mehr LTE-Systemen, austauschen, um eine systeminterne Schnittstelle zwischen diesen zu erzeugen. Die resultierende systeminterne Schnittstelle kann den innerhalb des unlizenzierten Spektrums arbeitenden Systemen erlauben, die gleichen Funkressourcen in einer koordinierten Art und Weise zu verwenden. Bei einem Ausführungsbeispiel, das nachstehend zu Beispielzwecken, aber nicht zur Einschränkung, beschrieben ist, kann ein Koexistenzmanager 10 die Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle zwischen jeweiligen Zugangspunkten 12 eines ersten und eines zweiten LTE-Systems ermöglichen, die die gleichen Funkressourcen innerhalb eines unlizenzierten Spektrums verwenden, wie etwa innerhalb der TV-Weißräume bzw. TV-Leerbereiche, wodurch der Datenverkehr, der durch das Kernnetzwerk innerhalb des lizenzierten Spektrums getragen werden muss, vorteilhafterweise potentiell reduziert wird.As it is in 3 One can be shown by a coexistence manager 10 or another network instance realized device 20 Exchange messages with two or more different systems, such as two or more LTE systems, to create an intrinsic interface between them. The resulting intrinsic interface may allow the systems operating within the unlicensed spectrum to use the same radio resources in a coordinated fashion. In one embodiment, which is described below by way of example, but not by way of limitation, a coexistence manager may be provided 10 the creation of an intrinsic system Interface between respective access points 12 of a first and a second LTE system using the same radio resources within an unlicensed spectrum, such as within the TV white spaces, advantageously eliminating the traffic that must be carried through the core network within the licensed spectrum potentially reduced.

Wie es in Vorgang 30 von 3 gezeigt ist, kann die durch einen Koexistenzmanager 10 verwirklichte Vorrichtung 20 eine Einrichtung umfassen, wie etwa die Verarbeitungsschaltungen 22, den Prozessor 24, die Geräteschnittstelle 28 oder dergleichen, um zu bewirken, dass Konfigurationsnachrichten bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle an das erste und das zweite System gesendet werden. Obwohl 3 (ebenso wie nachstehend erörterte 4) den Austausch von Nachrichten zwischen einem Koexistenzmanager und zwei verschiedenen Systemen veranschaulichen, kann der Koexistenzmanager bei anderen Ausführungsbeispielen Nachrichten mit drei oder mehr Systemen austauschen. Das erste und das zweite System können konfiguriert sein, um in einem unlizenzierten Spektrum zu arbeiten, wie etwa innerhalb von TV-Weißräumen bzw. TV-Leerbereichen. Zusätzlich können die durch das erste und das zweite System verwendeten Funkressourcen die Gleichen sein, d. h. können die durch das erste und das zweite System verwendeten Funkressourcen Gemeinsame sein. Durch Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle zwischen den Zugangspunkten der verschiedenen Systeme kann die Verwendung dieser gleichen Funkressourcen innerhalb des unlizenzierten Spektrums durch die unabhängigen Systeme koordiniert werden, was die Gewährleistung einer Koordination in/mit einem kleineren Zeitmaßstab zwischen den Systemen umfasst.As it is in process 30 from 3 can be shown by a coexistence manager 10 realized device 20 comprise means such as the processing circuits 22 , the processor 24 , the device interface 28 or the like, for causing configuration messages to be sent to the first and second systems regarding generation of an intrinsic interface. Even though 3 (as discussed below 4 ) illustrate the exchange of messages between a coexistence manager and two different systems, in other embodiments the coexistence manager may exchange messages with three or more systems. The first and second systems may be configured to operate in an unlicensed spectrum, such as within TV white spaces. In addition, the radio resources used by the first and second systems may be the same, ie, the radio resources used by the first and second systems may be common. By creating an intrinsic interface between the access points of the various systems, the use of these same radio resources within the unlicensed spectrum can be coordinated by the independent systems, which includes ensuring coordination in / with a smaller time scale between the systems.

Als Beispiel der Konfigurationsnachrichten, die an das erste und das zweite System gesendet werden, veranschaulichen Signale 50 und 52 von 4 eine Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle anfordernde Konfigurationsnachrichten, die durch den Koexistenzmanager 10 an LTE-System #1 und LTE-System #2 gesendet werden. Wie es durch 4 angegeben ist, sind diese Konfigurationsnachrichten unabhängig von der Funkzugangstechnologie. Wie es hierin verwendet wird, kann der Austausch von Nachrichten zwischen dem Koexistenzmanager und dem ersten sowie dem zweiten System zwischen dem Koexistenzmanager und den jeweiligen MMEs des ersten sowie des zweiten Systems vorgenommen werden. Als solches wird hierin auf das erste und das zweite System, wie etwa LTE-System #1 und LTE-System #2, in einem allgemeinen Sinn Bezug genommen, um damit nicht nur das erste und das zweite System zu umfassen, sondern insbesondere auch die jeweiligen MMEs der verschiedenen Systeme, wie etwa die MMEs von LTE-System #1 und LTE-System #2, zu umfassen.As an example of the configuration messages sent to the first and second systems, signals are illustrated 50 and 52 from 4 a creation of an intrinsic interface requesting configuration messages issued by the coexistence manager 10 sent to LTE system # 1 and LTE system # 2. Like it through 4 is specified, these configuration messages are independent of the radio access technology. As used herein, the exchange of messages between the coexistence manager and the first and second systems may be made between the coexistence manager and the respective MMEs of the first and second systems. As such, reference is made herein to the first and second systems, such as LTE system # 1 and LTE system # 2, in a generic sense to encompass not only the first and second systems, but more particularly those respective MMEs of the various systems, such as the MMEs of LTE system # 1 and LTE system # 2.

Die durch den Koexistenzmanager 10 oder eine andere Netzwerkinstanz verwirklichte Vorrichtung 20 kann auch eine Einrichtung umfassen, wie etwa die Verarbeitungsschaltungen 22, den Prozessor 24, die Geräteschnittstelle 28 oder dergleichen, um Konfigurationsantwortnachrichten von dem ersten und dem zweiten System zu empfangen, die Adressinformationen für einen ersten beziehungsweise einen zweiten Zugangspunkt 12 des ersten und des zweiten Systems umfassen. Siehe Vorgang 32 von 3. Obwohl die Adressinformationen in verschiedener Art und Weise bereitgestellt werden können, sind die Adressinformationen gemäß einem Ausführungsbeispiel eine TCP/IP-Adresse, die zum Beispiel einen Port und eine IP-Adresse des jeweiligen Zugangspunkts bereitstellt. Unter Bezugnahme auf das Beispiel von 4 können Konfigurationsnachrichtantworten 54 und 56, die eingebettete Adressinformationen umfassen, durch LTE-System #1 und LTE-System #2 an den Koexistenzmanager geliefert werden, um eine systeminterne Schnittstelle aufzubauen. Obwohl die systeminterne Schnittstelle, die zu erzeugen ist, RAT-abhängig ist oder sein wird, sind die durch die Zugangspunkte der verschiedenen Systeme gelieferten Konfigurationsnachrichtantworten auch unabhängig von der Funkzugangstechnologie.The through the coexistence manager 10 or another network instance realized device 20 may also include means such as the processing circuits 22 , the processor 24 , the device interface 28 or the like to receive configuration response messages from the first and second systems, the address information for a first and a second access point, respectively 12 of the first and second systems. See process 32 from 3 , Although the address information may be provided in various manners, the address information in one embodiment is a TCP / IP address providing, for example, a port and an IP address of the respective access point. With reference to the example of 4 can be configuration message responses 54 and 56 , which include embedded address information, are supplied by LTE system # 1 and LTE system # 2 to the coexistence manager to establish an intrinsic interface. Although the intrinsic interface to be generated is or will be RAT dependent, the configuration message responses provided by the access points of the various systems are also independent of the radio access technology.

Die durch den Koexistenzmanager 10 oder eine andere Netzwerkinstanz verwirklichte Vorrichtung 20 kann auch eine Einrichtung umfassen, wie etwa die Verarbeitungsschaltungen 22, den Prozessor 24, die Geräteschnittstelle 28 oder dergleichen, um zu bewirken, dass eine Nachricht an das erste System gesendet wird, die das erste System veranlassen bzw. triggern, eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle mit den Zugangspunkten der anderen Systeme, wie etwa dem zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems, einzuleiten. Siehe Vorgang 34 von 3. In diesem Zusammenhang kann der Koexistenzmanager 10 ein beliebiges der Systeme identifizieren bzw. bestimmen, um eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle einzuleiten. In dem Beispiel von 4 identifiziert bzw. bestimmt der Koexistenzmanager 10 LTE-System #1, um die Herstellung der systeminternen Schnittstelle mit dem Zugangspunkt von LTE-System #2 einzuleiten. Insofern bewirkt der Koexistenzmanager 10 des beispielhaften Ausführungsbeispiels von 4, dass eine Konfigurationsnachricht 58 an LTE-System #1 gesendet wird, um LTE-System #1 zu veranlassen bzw. zu triggern, die Herstellung der systeminternen Schnittstelle einzuleiten. Wie es vorstehend angegeben ist, kann die Konfigurationsnachricht RAT-unabhängig sein, während die systeminterne Schnittstelle, die erzeugt wird, RAT-abhängig ist. Die Nachricht, die durch den Koexistenzmanager 10 an das erste System gesendet wird, um das erste System zu veranlassen bzw. zu triggern, die Herstellung der systeminternen Schnittstelle einzuleiten, kann Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems und, in Beispielfällen, in denen die systeminterne Schnittstelle mit zusätzlichen Zugangspunkten von anderen Systemen herzustellen ist, die Adressinformationen für die zusätzlichen Zugangspunkte der anderen Systeme umfassen. Die Adressinformationen können in verschiedener Art und Weise bereitgestellt werden, wie etwa als TCP/IP-Adresse, z. B. ein Port und eine IP-Adresse, des/der jeweiligen Zugangspunkts/Zugangspunkte.The through the coexistence manager 10 or another network instance realized device 20 may also include means such as the processing circuits 22 , the processor 24 , the device interface 28 or the like to cause a message to be sent to the first system that triggers the first system to initiate establishment of the intrinsic interface with the access points of the other systems, such as the second access point of the second system. See process 34 from 3 , In this context, the coexistence manager 10 Identify any of the systems to initiate production of the intrinsic interface. In the example of 4 the coexistence manager identifies or determines 10 LTE system # 1 to initiate the in-system interface with the LTE system # 2 access point. In this respect, the coexistence manager causes 10 the exemplary embodiment of 4 that a configuration message 58 is sent to LTE system # 1 to trigger LTE system # 1 to initiate production of the system internal interface. As noted above, the configuration message may be RAT-independent while the intrinsic interface being generated is RAT-dependent. The message, the through the coexistence manager 10 sent to the first system to cause the first system to initiate production of the intrinsic interface may provide address information for the second access point of the second system and, in example cases, where the intrinsic interface with additional access points from other systems comprising address information for the additional access points of the other systems. The address information may be provided in a variety of ways, such as TCP / IP address, e.g. A port and an IP address of the respective access point (s).

Bei einem Ausführungsbeispiel können die verschiedenen Systeme, wie etwa die MMEs der verschiedenen Systeme, dann miteinander kommunizieren, um die systeminterne Schnittstelle dazwischen herzustellen. Die durch den Koexistenzmanager 10 oder eine andere Netzwerkinstanz verwirklichte Vorrichtung 20 kann eine Einrichtung umfassen, wie etwa die Verarbeitungsschaltungen 22, den Prozessor 24, die Geräteschnittstelle 28 oder dergleichen, um Informationen bezüglich der systeminternen Schnittstelle zu empfangen, die zwischen den Zugangspunkten der verschiedenen Systeme hergestellt ist, sobald diese hergestellt ist. Während ein beliebiges der Systeme die Informationen bezüglich der resultierenden systeminternen Schnittstelle an den Koexistenzmanager 10 liefern kann, kann der Koexistenzmanager 10 bei einem Ausführungsbeispiel die Informationen bezüglich der systeminternen Schnittstelle von dem ersten System empfangen.In one embodiment, the various systems, such as the MMEs of the various systems, may then communicate with each other to establish the intrinsic interface therebetween. The through the coexistence manager 10 or another network instance realized device 20 may include means such as the processing circuits 22 , the processor 24 , the device interface 28 or the like to receive information regarding the intrinsic interface established between the access points of the various systems once it is established. While any of the systems provide the information regarding the resulting intrinsic interface to the coexistence manager 10 can provide the coexistence manager 10 in one embodiment, receiving the system intrinsic interface information from the first system.

Bei einem anderen Ausführungsbeispiel, das zum Beispiel in 3 und 4 veranschaulicht ist, kann der Koexistenzmanager 10 oder die andere Netzwerkinstanz weiterhin Nachrichten mit den verschiedenen Systemen austauschen, um die systeminterne Schnittstelle herzustellen. In diesem Zusammenhang kann die durch den Koexistenzmanager 10 oder die andere Netzwerkinstanz verwirklichte Vorrichtung 20 eine Einrichtung umfassen, wie etwa die Verarbeitungsschaltungen 22, den Prozessor 24, die Geräteschnittstelle 28 oder dergleichen, um in Erwiderung auf die Nachricht zum Veranlassen bzw. Triggern des ersten Systems zum Einleiten einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle eine Antwort von dem ersten System zu empfangen, die eine X2-Aufbau-Anforderung („X2 setup request”) umfasst. Siehe Vorgang 36 von 3. Wie es in 4 gezeigt ist, kann zum Beispiel der Koexistenzmanager 10 eine Konfigurationsnachrichtantwort 60, die eine X2-Aufbau-Anforderung umfasst, von LTE-System #1 empfangen. Die X2-Aufbau-Anforderung kann in der Konfigurationsnachrichtantwort eingekapselt sein. Wie es vorstehend erwähnt ist, kann die Konfigurationsantwortnachricht RAT-unabhängig sein. Wie es hierin verwendet wird, bezieht sich X2 auf eine Schnittstelle, nämliche eine X2-Schnittstelle, zwischen Zugangspunkten von verschiedenen Systemen, die innerhalb des unlizenzierten Spektrums arbeiten, wobei diese umfasst, aber nicht eingeschränkt ist auf, eine Schnittstelle zwischen eNBs von verschiedenen LTE-Systemen.In another embodiment, for example, in 3 and 4 The coexistence manager may be 10 or the other network instance continues to exchange messages with the various systems to establish the intrinsic interface. In this context, the through the coexistence manager 10 or the other network instance realized device 20 comprise means such as the processing circuits 22 , the processor 24 , the device interface 28 or the like, to receive a response from the first system that includes an X2 setup request in response to the message to trigger the first system to initiate production of the intrinsic interface. See process 36 from 3 , As it is in 4 can be shown, for example, the coexistence manager 10 a configuration message response 60 receiving an X2 setup request from LTE system # 1. The X2 setup request may be encapsulated in the configuration message response. As mentioned above, the configuration response message may be RAT-independent. As used herein, X2 refers to an interface, namely an X2 interface, between access points of various systems operating within the unlicensed spectrum, including, but not limited to, an interface between eNBs of different LTEs. systems.

Die durch den Koexistenzmanager 10 oder eine andere Netzwerkinstanz verwirklichte Vorrichtung 20 kann auch eine Einrichtung umfassen, wie etwa die Verarbeitungsschaltungen 22, den Prozessor 24, die Geräteschnittstelle 28 oder dergleichen, um zu bewirken, dass eine Nachricht an die anderen Systeme, wie etwa das zweite System, gesendet wird, die die X2-Aufbau-Anforderung umfasst, die von dem ersten System empfangen wurde, um eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle anzufordern. Siehe Vorgang 38 von 3. Wie es in dem Beispiel von 4 gezeigt ist, kann der Koexistenzmanager eine Konfigurationsnachricht 62 an LTE-System #2 senden, um die Erzeugung der systeminternen Schnittstelle mit der Konfigurationsnachricht mit einer X2-Aufbau-Anforderung, die von LTE-System #1 empfangen wurde, anzufordern. In diesem Zusammenhang kann die X2-Aufbau-Anforderung in der Konfigurationsnachricht eingekapselt sein. Zusätzlich kann die Konfigurationsnachricht RAT-unabhängig sein, obwohl die systeminterne Schnittstelle, die zu erzeugen ist, RAT-abhängig sein kann.The through the coexistence manager 10 or another network instance realized device 20 may also include means such as the processing circuits 22 , the processor 24 , the device interface 28 or the like to cause a message to be sent to the other systems, such as the second system, that includes the X2 setup request received from the first system to request establishment of the system-internal interface. See process 38 from 3 , As in the example of 4 1, the coexistence manager may issue a configuration message 62 to LTE system # 2 to request generation of the intrinsic interface with the configuration message with an X2 setup request received from LTE system # 1. In this context, the X2 setup request may be encapsulated in the configuration message. In addition, the configuration message may be RAT-independent, although the intrinsic interface to be generated may be RAT-dependent.

Die durch den Koexistenzmanager 10 oder eine andere Netzwerkinstanz verwirklichte Vorrichtung 20 kann auch eine Einrichtung umfassen, wie etwa die Verarbeitungsschaltungen 22, den Prozessor 24, die Geräteschnittstelle 28 oder dergleichen, um in Erwiderung auf die Nachricht an die anderen Systeme zum Anfordern einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle eine Antwort, die eine X2-Aufbau-Antwort („X2 setup response”) umfasst, von den anderen Systemen, wie etwa von dem zweiten System, zu empfangen. Siehe Vorgang 40 von 3. Unter Bezugnahme auf 4 kann zum Beispiel eine Konfigurationsantwortnachricht 64, die eine X2-Aufbau-Antwort umfasst, von LTE-System #2 durch den Koexistenzmanager empfangen werden. In diesem Zusammenhang kann die X2-Aufbau-Antwort in der Konfigurationsnachrichtantwort eingekapselt sein. Wie zuvor kann die Konfigurationsnachrichtantwort RAT-unabhängig sein, obwohl die systeminterne Schnittstelle, die zu erzeugen ist, RAT-abhängig sein kann. Die durch den Koexistenzmanager 10 oder eine andere Netzwerkinstanz verwirklichte Vorrichtung kann auch eine Einrichtung umfassen, wie etwa die Verarbeitungsschaltungen, den Prozessor, die Geräteschnittstelle oder dergleichen, um zu bewirken, dass eine Nachricht, die die X2-Aufbau-Antwort von den anderen Systemen, wie etwa von dem zweiten System, umfasst, an das erste System gesendet wird. Siehe Vorgang 42 von 3. Wie es in dem Beispiel von 4 gezeigt ist, kann der Koexistenzmanager 10 eine Konfigurationsnachricht 66, die die X2-Aufbau-Antwort umfasst, die von LTE-System #2 empfangen wurde, an LTE-System #1 senden. Diese Konfigurationsnachricht kann RAT-unabhängig sein, während die systeminterne Schnittstelle, die zu erzeugen ist, RAT-abhängig sein kann.The through the coexistence manager 10 or another network instance realized device 20 may also include means such as the processing circuits 22 , the processor 24 , the device interface 28 or the like, in response to the message to the other system for requesting production of the intrinsic interface, a response comprising an X2 setup response from the other systems, such as the second system , to recieve. See process 40 from 3 , With reference to 4 may, for example, a configuration response message 64 comprising an X2 setup response, are received by LTE system # 2 by the coexistence manager. In this context, the X2 setup response may be encapsulated in the configuration message response. As before, the configuration message response may be RAT-independent, although the intrinsic interface that is to be generated may be RAT-dependent. The through the coexistence manager 10 or another network entity may also include means, such as the processing circuitry, the processor, the device interface, or the like, to cause a message containing the X2 build-up response from the other systems, such as the second System, which is sent to the first system. See process 42 from 3 , As in the example of 4 can be shown, the coexistence manager 10 a configuration message 66 that sends the X2 Setup Response received from LTE System # 2 to LTE System # 1. This configuration message may be RAT-independent, while the intrinsic interface that is to be generated may be RAT-dependent.

Folgend auf den Austausch der X2-Aufbau-Anforderung und der X2-Aufbau-Antwort zwischen den verschiedenen Systemen, wie etwa LTE-System #1 und LTE-System #2, wie er durch den Koexistenzmanager 10 oder eine andere Netzwerkinstanz ermöglicht wird, kann die systeminterne Schnittstelle, wie etwa eine X2-Schnittstelle, zwischen jeweiligen Zugangspunkten 12 der verschiedenen Systeme hergestellt werden. Abgesehen von anderen Funktionen kann die systeminterne Schnittstelle eine Koordination in/mit einem kleinen Zeitmaßstab zwischen den Systemen gewährleisten, um eine Verwendung der gleichen Funkressourcen innerhalb eines unlizenzierten Spektrums, wie etwa innerhalb von TV-Weißräumen bzw. TV-Leerbereichen, zu koordinieren. Zum Beispiel können LTE-Systeme mehrere ICIC-Schemata (ICIC: Inter-Cell Interference Coordination) für eine systeminterne Koexistenz umfassen, die eine verbesserte Leistungsfähigkeit im Vergleich zu einer Koexistenz mit anderen RATs innerhalb des gleichen geographischen Bereichs gewährleisten können. Durch Gewährleistung einer Koordination zwischen ähnlichen Typen von Systemen, wie etwa LTE-Systemen, innerhalb des/der gleichen Kanals/Kanäle konvergieren die Koexistenzvorgänge in/mit einem kleinem Maßstab zu systeminternen Koexistenzangelegenheiten anstelle von Zwischensystem-Koexistenzangelegenheiten, wobei die systeminternen Koexistenzangelegenheiten in der Art und Weise gelöst werden, die durch jeden Typ von System festgelegt ist, wie etwa durch ICIC-Schemata für LTE-Systeme.Following the replacement of the X2 setup request and the X2 setup response between the various systems, such as LTE system # 1 and LTE system # 2, as described by the coexistence manager 10 or another network instance is enabled, the intrinsic interface, such as an X2 interface, between respective access points 12 made of different systems. Apart from other functions, the intrinsic interface can ensure coordination in / with a small time scale between the systems to coordinate use of the same radio resources within an unlicensed spectrum, such as within TV white spaces. For example, LTE systems may include several ICIC (Inter-Cell Interference Coordination) schemes for intra-system coexistence, which may provide improved performance compared to coexisting with other RATs within the same geographic area. By ensuring coordination between similar types of systems, such as LTE systems, within the same channel (s), the coexistence processes in / on a small scale converge to intra-system coexistence issues rather than inter-system coexistence issues, with the system-internal coexistence issues in the art and Manner, which is determined by each type of system, such as ICIC schemes for LTE systems.

Bei einem Ausführungsbeispiel, bei dem die systeminterne Schnittstelle, die erzeugt wird, eine X2-Schnittstelle ist, kann die X2-Schnittstelle auf unterschiedliche Art und Weise hergestellt werden. Wie es in 1 gezeigt ist, kann zum Beispiel der Koexistenzmanager 10 X2-Verbindungen 14 zwischen den Zugangspunkten 12 in Form von P2P-Verbindungen (P2P: Peer-to-Peer) herstellen, so dass Informationen zwischen den Zugangspunkten über die P2P-Verbindungen ausgetauscht werden können. Zusätzlich können gesteuerte bzw. Steuerverbindungen 16 zwischen dem Koexistenzmanager 10 und den Zugangspunkten 12 aufrechterhalten oder hergestellt werden, um so die X2-Verbindungen aufrechtzuerhalten und zu verwalten bzw. handhaben, wie etwa durch Trennen und/oder Herstellen von X2-Verbindungen basierend auf dem Bedarf.In an embodiment where the intrinsic interface being generated is an X2 interface, the X2 interface can be made in a variety of ways. As it is in 1 can be shown, for example, the coexistence manager 10 X2 connections 14 between the access points 12 in the form of peer-to-peer (P2P) connections, so that information can be exchanged between the access points via the P2P links. In addition, controlled or control connections 16 between the coexistence manager 10 and the access points 12 maintained or manufactured so as to maintain and manage the X2 connections, such as by separating and / or establishing X2 connections based on the need.

Die systeminterne Schnittstelle kann jedoch auf eine andere Art und Weise hergestellt werden. Wie es in 5 gezeigt ist, kann der Koexistenzmanager 10 zum Beispiel eine virtuelle X2-Schnittstelle 72 zwischen den Zugangspunkten 12 der verschiedenen Systeme definieren. In diesem Zusammenhang kann die virtuelle X2-Schnittstelle auf einen X2-Tunnel 70 abgebildet werden, der durch den Koexistenzmanager 10 aufrechterhalten wird. Der X2-Tunnel 70 kann genutzt werden, um X2-Verkehr zwischen den Zugangspunkten der verschiedenen Systeme über den Koexistenzmanager zu leiten, so dass es erscheint, dass eine virtuelle X2-Schnittstelle 72 zwischen den Zugangspunkten 12 besteht, obgleich der Verkehr tatsächlich über den durch den Koexistenzmanager 10 aufrechterhaltenen X2-Tunnel 70 geleitet wird. Der Koexistenzmanager 10 von diesem Ausführungsbeispiel kann den Tunnel 70 zwischen den Zugangspunkten 12 verwalten bzw. handhaben und aufrechterhalten. Sobald der Tunnel 70 nicht mehr benötigt wird, kann der Koexistenzmanager 10 eine Abbildung zwischen dem Tunnel 70 und der virtuellen Schnittstelle 72 aufheben. Bei einem Ausführungsbeispiel kann ein Zugangspunkt 12 mehrere virtuelle X2-Schnittstellen mit den gleichen oder verschiedenen Zugangspunkten anderer Systeme haben.However, the intrinsic interface can be made in a different way. As it is in 5 can be shown, the coexistence manager 10 for example a virtual X2 interface 72 between the access points 12 define the different systems. In this regard, the virtual X2 interface can access an X2 tunnel 70 to be mapped by the coexistence manager 10 is maintained. The X2 tunnel 70 can be used to direct X2 traffic between the access points of different systems through the coexistence manager, so that it appears that a virtual X2 interface 72 between the access points 12 although the traffic is actually over that through the coexistence manager 10 maintained X2 tunnel 70 is directed. The coexistence manager 10 of this embodiment may be the tunnel 70 between the access points 12 manage and manage and maintain. Once the tunnel 70 is no longer needed, the coexistence manager 10 a picture between the tunnel 70 and the virtual interface 72 cancel. In one embodiment, an access point 12 have multiple virtual X2 interfaces with the same or different access points of other systems.

Nunmehr Bezug nehmend auf 6, die ein Bespiel der Vorgänge aus Sicht von einem der Systeme darlegt, wie etwa einem ersten LTE-System und, insbesondere, einer MME des ersten LTE-Systems, das eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle einzuleiten hat. In diesem Zusammenhang kann eine durch eine MME verwirklichte Vorrichtung 20 eine Einrichtung umfassen, wie etwa die Verarbeitungsschaltungen 22, den Prozessor 24, die Geräteschnittstelle 28 oder dergleichen, um eine Konfigurationsnachricht bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle zwischen dem ersten Zugangspunkt des ersten Systems und einem anderen Zugangspunkt eines anderen Systems zu empfangen. Siehe Vorgang 80 von 6 ebenso wie die Konfigurationsnachricht 50, die durch LTE-System #1 empfangen wird, in 4. Die durch die MME von diesem Ausführungsbeispiel verwirklichte Vorrichtung kann auch eine Einrichtung umfassen, wie etwa die Verarbeitungsschaltungen, den Prozessor, die Geräteschnittstelle oder dergleichen, um zu bewirken, dass eine Konfigurationsnachrichtantwort an den Koexistenzmanager gesendet wird. Siehe Vorgang 82 von 6 ebenso wie die Konfigurationsnachrichtantwort 54, die durch LTE-System #1 geliefert wird, in 4. Die Konfigurationsnachrichtantwort kann Adressinformationen für den ersten Zugangspunkt des ersten Systems umfassen, wie etwa die TCP/IP-Adresse, z. B. Port und IP-Adresse, des ersten Zugangspunkts.Referring now to 6 which sets forth an example of the operations as viewed by one of the systems, such as a first LTE system and, more particularly, an MME of the first LTE system that is to initiate production of the intrinsic interface. In this connection, a device realized by an MME 20 comprise means such as the processing circuits 22 , the processor 24 , the device interface 28 or the like to receive a configuration message regarding generation of an intrinsic interface between the first access point of the first system and another access point of another system. See process 80 from 6 as well as the configuration message 50 , which is received by LTE system # 1, in 4 , The device implemented by the MME of this embodiment may also include means, such as the processing circuitry, the processor, the device interface, or the like, to cause a configuration message response to be sent to the coexistence manager. See process 82 from 6 as well as the configuration message response 54 Supplied by LTE system # 1, in 4 , The configuration message response may include address information for the first access point of the first system, such as the TCP / IP address, e.g. Port and IP address of the first access point.

Die durch die MME von diesem Ausführungsbeispiel verwirklichte Vorrichtung 20 kann auch eine Einrichtung umfassen, wie etwa die Verarbeitungsschaltungen 22, den Prozessor 24, die Geräteschnittstelle 28 oder dergleichen, um eine Nachricht zum Auslösen bzw. Triggern einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle zu empfangen. In diesem Zusammenhang umfasst die Nachricht die Adressinformationen für die Zugangspunkte der anderen Systeme, wie etwa die Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems. Siehe Vorgang 84 von 6 ebenso wie die Konfigurationsnachricht 58, die durch den Koexistenzmanager 10 an LTE-System #1 geliefert wird, in 4. Bei einem Ausführungsbeispiel kann das erste System, wie etwa die MME des ersten Systems, dann Nachrichten mit den anderen Systemen, wie etwa den MMEs der anderen Systeme, austauschen, um eine systeminterne Schnittstelle zwischen den jeweiligen Zugangspunkten herzustellen. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann die durch die MME verwirklichte Vorrichtung eine Einrichtung umfassen, wie etwa die Verarbeitungsschaltungen, den Prozessor, die Geräteschnittstelle oder dergleichen, um zu bewirken, dass eine Nachricht, die Informationen bezüglich der systeminternen Schnittstelle bereitstellt, die hergestellt wurde, an den Koexistenzmanager 10 bereitgestellt wird.The device realized by the MME of this embodiment 20 may also include means such as the processing circuits 22 , the processor 24 , the device interface 28 or the like to receive a message for triggering production of the system-internal interface. In this context, the message includes the address information for the access points of the other systems, such as the address information for the second access point of the second system. See process 84 from 6 as well as the configuration message 58 by the coexistence manager 10 delivered to LTE system # 1, in 4 , In one embodiment, the first system, such as the MME of the first system, may then exchange messages with the other systems, such as the MMEs of the other systems, to establish an intrinsic interface between the respective access points. In this embodiment, the device implemented by the MME may include means, such as the processing circuits, the processor, the device interface, or the like, for causing a message providing information regarding the intrinsic interface that has been established to be sent to the coexistence manager 10 provided.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, bei dem der Koexistenzmanager 10 ferner die Herstellung der systeminternen Schnittstelle ermöglicht, kann die durch die MME verwirklichte Vorrichtung 20 eine Einrichtung umfassen, wie etwa die Verarbeitungsschaltungen 22, den Prozessor 24, die Geräteschnittstelle 28 oder dergleichen, um zu bewirken, dass eine Antwort, die eine X2-Aufbau-Anforderung („X2 setup request”) umfasst, in Erwiderung auf die Nachricht zum Auslösen bzw. Triggern einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle an den Koexistenzmanager 10 gesendet wird. Siehe Vorgang 86 von 6 und zum Beispiel die Konfigurationsnachrichtantwort 60, die die X2-Aufbau-Anforderung umfasst, in 4. Wie es vorstehend angegeben ist, kann die X2-Aufbau-Anforderung eingekapselt sein.In another embodiment, where the coexistence manager 10 Furthermore, the production of the system-internal interface allows, realized by the MME device 20 comprise means such as the processing circuits 22 , the processor 24 , the device interface 28 or the like, to cause a response comprising an X2 setup request to be issued to the coexistence manager in response to the message triggering establishment of the system internal interface 10 is sent. See process 86 from 6 and for example the configuration message response 60 that includes the X2 build request in 4 , As stated above, the X2 setup request may be encapsulated.

Die durch die MME von diesem Ausführungsbeispiel verwirklichte Vorrichtung 20 kann auch eine Einrichtung umfassen, wie etwa die Verarbeitungsschaltungen 22, den Prozessor 24, die Geräteschnittstelle 28 oder dergleichen, um eine Nachricht, die eine X2-Aufbau-Antwort („X2 setup response”), die von den anderen Systemen, wie etwa der MME des zweiten Systems, vorher durch den Koexistenzmanager empfangen wurde, von dem Koexistenzmanager 10 zu empfangen.The device realized by the MME of this embodiment 20 may also include means such as the processing circuits 22 , the processor 24 , the device interface 28 or the like, from the coexistence manager, a message that has an X2 setup response received from the other systems, such as the MME of the second system, previously by the coexistence manager 10 to recieve.

Siehe Vorgang 88 von 6 ebenso wie die Konfigurationsantwortnachricht 66, die die X2-Aufbau-Antwort umfasst, von dem Koexistenzmanager in 4. Basierend auf dem Austausch von Nachrichten, einschließlich dem Austausch von X2-Aufbau-Anforderungen und -antworten, kann die MME des ersten Systems eine systeminterne Schnittstelle zwischen den Zugangspunkten der Vielzahl von Systemen herstellen, wie es vorstehend in Verbindung mit den Ausführungsbeispielen von 1 und 5 zum Beispiel beschrieben ist.See process 88 from 6 as well as the configuration response message 66 including the X2 build-up response from the coexistence manager in 4 , Based on the exchange of messages, including the exchange of X2 setup requests and responses, the MME of the first system may establish an intrinsic interface between the access points of the plurality of systems, as discussed above in connection with the embodiments of FIGS 1 and 5 for example is described.

Viele Modifikationen bzw. Abwandlungen und weitere Ausführungsbeispiele der Erfindungen, die hierin dargelegt sind, werden dem Fachmann in den Sinn kommen, den diese Erfindungen betreffen, wobei diese den Vorteil der in den vorangehenden Beschreibungen und den zugehörigen Zeichnungen dargelegten Lehren aufweisen. Zum Beispiel können, während eine systeminterne Schnittstelle zwischen LTE-Systemen hergestellt werden kann, wie es vorstehend beschrieben ist, das Verfahren und die Vorrichtung von anderen Ausführungsbeispielen eine systeminterne Schnittstelle herstellen, um die Verwendung von Funkressourcen innerhalb des unlizenzierten Spektrums durch andere Typen von Systemen zu koordinieren, die, ohne jede Einschränkung, Systeme umfassen, die eine drahtgebundenen Schnittstelle, Inter Access Point Protocol (IAPP) oder eine drahtlose Schnittstelle nutzen, wobei zum Beispiel ”Public Action Frames” auf bestimmten Kanälen zwischen WLAN-Zugangspunkten verwendet werden. Daher ist es selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten spezifischen Ausführungsbeispiele zu beschränken ist, und dass beabsichtigt bzw. bestimmt ist, dass Modifikationen bzw. Abwandlungen und weitere Ausführungsbeispiele innerhalb des Umfangs der beigefügten Patentansprüche umfasst sind. Obgleich hierin spezielle Ausdrücke benutzt sind, sind diese nur in einem allgemeinen und beschreibenden Sinn verwendet, und nicht zu Einschränkungszwecken.Many modifications and other embodiments of the inventions set forth herein will occur to those skilled in the art to which these inventions pertain having the benefit of the teachings set forth in the foregoing descriptions and the accompanying drawings. For example, while an intrinsic interface may be established between LTE systems, as described above, the method and apparatus of other embodiments may establish an intrinsic interface to permit the use of radio resources within the unlicensed spectrum by other types of systems coordinating, without limitation, systems utilizing a wired interface, Inter Access Point Protocol (IAPP) or wireless interface, using, for example, public action frames on certain channels between WLAN access points. Therefore, it is to be understood that the invention is not to be limited to the specific embodiments disclosed, and that it is intended that modifications and other embodiments be included within the scope of the appended claims. Although specific terms are used herein, they are used in a generic and descriptive sense only, and not for purposes of limitation.

Die vorstehenden Ausführungsbeispiele sind als veranschaulichende Beispiele der Erfindung zu verstehen. Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind vorgesehen. Es ist selbstverständlich, dass jedes beliebige Merkmal, das mit Bezug auf ein beliebiges Ausführungsbeispiel beschrieben ist, alleine oder in Kombination mit anderen beschriebenen Merkmalen verwendet werden kann, und auch in Kombination mit einem oder mehreren Merkmalen von einem beliebigen anderen der Ausführungsbeispiele oder einer beliebigen Kombination von anderen Ausführungsbeispielen verwendet werden kann. Außerdem können auch Äquivalente und Modifikationen bzw. Abwandlungen, die vorstehend nicht beschrieben sind, eingesetzt werden, ohne von dem Umfang der Erfindung abzuweichen, der in den beigefügten Patentansprüchen definiert ist.The above embodiments are to be understood as illustrative examples of the invention. Further embodiments of the invention are provided. It is to be understood that any feature described with respect to any embodiment may be used alone or in combination with other described features, and also in combination with one or more features of any other of the embodiments or any combination can be used by other embodiments. In addition, equivalents and modifications not previously described may be employed without departing from the scope of the invention as defined in the appended claims.

Claims (33)

Verfahren zum Herstellen einer systeminternen Schnittstelle, wobei das Verfahren aufweist: Bewirken, dass Konfigurationsnachrichten bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle an ein erstes und ein zweites System gesendet werden, wobei gemeinsame Funkressourcen durch das erste und das zweite System verwendet werden, und wobei das erste und das zweite System in einem unlizenzierten Spektrum arbeiten; Empfangen von Konfigurationsnachrichtantworten von dem ersten und dem zweiten System, die Adressinformationen für einen ersten Zugangspunkt des ersten Systems beziehungsweise einen zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems umfassen; und Bewirken, dass eine Nachricht an das erste System gesendet wird, um das erste System zu veranlassen, eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle mit dem zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems einzuleiten, wobei die Nachricht die Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems umfasst.A method of fabricating an intrinsic interface, the method comprising: causing configuration messages to be sent to a first and a second system for generation of an intrinsic interface wherein common radio resources are used by the first and second systems, and wherein the first and second systems operate in an unlicensed spectrum; Receiving configuration message responses from the first and second systems comprising address information for a first access point of the first system and a second access point of the second system, respectively; and causing a message to be sent to the first system to cause the first system to initiate establishment of the intrinsic interface with the second access point of the second system, the message comprising address information for the second access point of the second system. Verfahren gemäß Anspruch 1, mit einem Empfangen von Informationen bezüglich der systeminternen Schnittstelle, die zwischen dem ersten Zugangspunkt des ersten Systems und dem zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems hergestellt ist.The method of claim 1, including receiving information regarding the intrinsic interface established between the first access point of the first system and the second access point of the second system. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, mit einem Empfangen, in Erwiderung auf die Nachricht zum Veranlassen des ersten Systems zum Einleiten einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle, einer Antwort von dem ersten System, die eine X2-Aufbau-Anforderung umfasst.The method of claim 1 or 2, comprising, in response to the message for causing the first system to initiate production of the intrinsic interface, a response from the first system comprising an X2 setup request. Verfahren gemäß Anspruch 3, mit einem Bewirken, dass eine Nachricht an das zweite System gesendet wird, die die X2-Aufbau-Anforderung von dem ersten System umfasst, um eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle anzufordern.The method of claim 3, including causing a message to be sent to the second system that includes the X2 setup request from the first system to request establishment of the intrinsic interface. Verfahren gemäß Anspruch 4, mit einem Empfangen, in Erwiderung auf die Nachricht an das zweite System zum Anfordern einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle, einer Antwort, die eine X2-Aufbau-Antwort umfasst, von dem zweiten System.The method of claim 4, comprising, in response to the message to the second system for requesting establishment of the intrinsic interface, a response comprising an X2 setup response from the second system. Verfahren gemäß Anspruch 5, mit einem Bewirken, dass eine Nachricht an das erste System gesendet wird, die die X2-Aufbau-Antwort von dem zweiten System umfasst.The method of claim 5, comprising causing a message to be sent to the first system that includes the X2 setup response from the second system. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Konfigurationsnachrichten und die Konfigurationsantwortnachrichten unabhängig von einer Funkzugangstechnologie (RAT) sind, und wobei die systeminterne Schnittstelle RAT-abhängig ist.Method according to one of claims 1 to 6, wherein the configuration messages and the configuration response messages are independent of a radio access technology (RAT), and wherein the system-internal interface is RAT-dependent. Computerprogramm mit computerlesbaren Anweisungen zur Ausführung auf einem Computersystem zum Implementieren eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.A computer program having computer readable instructions for execution on a computer system for implementing a method according to any one of claims 1 to 7. Vorrichtung zum Herstellen einer systeminternen Schnittstelle, wobei die Vorrichtung aufweist: ein Verarbeitungssystem, das konfiguriert ist zum Veranlassen der Vorrichtung zumindest zum: Bewirken, dass Konfigurationsnachrichten bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle an ein erstes und ein zweites System gesendet werden, wobei gemeinsame Funkressourcen durch das erste und das zweite System verwendet werden, und wobei das erste und das zweite System in einem unlizenzierten Spektrum arbeiten; Empfangen von Konfigurationsnachrichtantworten von dem ersten und dem zweiten System, die Adressinformationen für einen ersten Zugangspunkt des ersten Systems beziehungsweise einen zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems umfassen; und Bewirken, dass eine Nachricht an das erste System gesendet wird, um das erste System zu veranlassen, eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle mit dem zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems einzuleiten, wobei die Nachricht die Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems umfasst.Apparatus for fabricating an intrinsic interface, the apparatus comprising: a processing system configured to cause the device to at least: Causing configuration messages to be sent to a first and a second system for generation of an intrinsic interface, wherein common radio resources are used by the first and second systems, and wherein the first and second systems operate in an unlicensed spectrum; Receiving configuration message responses from the first and second systems comprising address information for a first access point of the first system and a second access point of the second system, respectively; and Causing a message to be sent to the first system to cause the first system to initiate establishment of the intrinsic interface with the second access point of the second system, the message comprising address information for the second access point of the second system. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei das Verarbeitungssystem konfiguriert ist zum Veranlassen der Vorrichtung zum Empfangen von Informationen bezüglich der systeminternen Schnittstelle, die zwischen dem ersten Zugangspunkt des ersten Systems und dem zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems hergestellt ist.The apparatus of claim 9, wherein the processing system is configured to cause the device to receive information regarding the intrinsic interface established between the first access point of the first system and the second access point of the second system. Vorrichtung gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei das Verarbeitungssystem konfiguriert ist zum Veranlassen der Vorrichtung zum Empfangen, in Erwiderung auf die Nachricht zum Veranlassen des ersten Systems zum Einleiten einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle, einer Antwort von dem ersten System, die eine X2-Aufbau-Anforderung umfasst.Apparatus according to claim 9 or 10, wherein the processing system is configured to cause the device to receive, in response to the message causing the first system to initiate production of the intrinsic interface, a response from the first system having an X2 build-up. Requirement includes. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei das Verarbeitungssystem konfiguriert ist zum Veranlassen der Vorrichtung zum Bewirken, dass eine Nachricht an das zweite System gesendet wird, die die X2-Aufbau-Anforderung von dem ersten System umfasst, um eine Herstellung der systeminternen Schnittstelle anzufordern.The apparatus of claim 11, wherein the processing system is configured to cause the device to cause a message to be sent to the second system that includes the X2 setup request from the first system to request establishment of the intrinsic interface. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei das Verarbeitungssystem konfiguriert ist zum Veranlassen der Vorrichtung zum Empfangen, in Erwiderung auf die Nachricht an das zweite System zum Anfordern einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle, einer Antwort, die eine X2-Aufbau-Antwort umfasst, von dem zweiten System.The apparatus of claim 12, wherein the processing system is configured to cause the device to receive, responsive to the message to the second system for requesting production of the intrinsic interface, a response comprising an X2 setup response from the second system , Vorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei das Verarbeitungssystem konfiguriert ist zum Veranlassen der Vorrichtung zum Bewirken, dass eine Nachricht an das erste System gesendet wird, die die X2-Aufbau-Antwort von dem zweiten System umfasst.The apparatus of claim 13, wherein the processing system is configured to cause the device to cause a message to be sent to the first system comprising the X2 Setup Response from the second system. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei die Konfigurationsnachrichten und die Konfigurationsnachrichtantworten unabhängig von einer Funkzugangstechnologie (RAT) sind, und wobei die systeminterne Schnittstelle RAT-abhängig ist. The apparatus of any one of claims 9 to 14, wherein the configuration messages and the configuration message responses are independent of a radio access technology (RAT), and wherein the system internal interface is RAT-dependent. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 9 bis 15, wobei die Vorrichtung einen Koexistenzmanager aufweist.Apparatus according to any one of claims 9 to 15, wherein the apparatus comprises a coexistence manager. Vorrichtung gemäß Anspruch 16, mit einer Geräteschnittstelle, die konfiguriert ist zum Kommunizieren mit dem ersten System und dem zweiten System, um die Konfigurationsnachrichten und die Konfigurationsnachrichtantworten zu senden und zu empfangen.The apparatus of claim 16, comprising a device interface configured to communicate with the first system and the second system to send and receive the configuration messages and the configuration message responses. Verfahren zum Herstellen einer systeminternen Schnittstelle, wobei das Verfahren aufweist: Empfangen einer Konfigurationsnachricht bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle zwischen einem ersten Zugangspunkt eines ersten Systems und einem zweiten Zugangspunkt eines zweiten Systems, wobei gemeinsame Funkressourcen durch das erste und das zweite System verwendet werden, und wobei das erste und das zweite System in einem unlizenzierten Spektrum arbeiten; Bewirken, dass eine Konfigurationsnachrichtantwort an einen Koexistenzmanager gesendet wird, die Adressinformationen für den ersten Zugangspunkt des ersten Systems umfasst; und Empfangen einer Nachricht zum Auslösen einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle, wobei die Nachricht die Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems umfasst.A method of fabricating an intrinsic interface, the method comprising: Receiving a configuration message relating to generation of an intrinsic interface between a first access point of a first system and a second access point of a second system, wherein common radio resources are used by the first and second systems, and wherein the first and second systems operate in an unlicensed spectrum ; Causing a configuration message response to be sent to a coexistence manager that includes address information for the first access point of the first system; and Receiving a message to initiate establishment of the intrinsic interface, the message comprising address information for the second access point of the second system. Verfahren gemäß Anspruch 18, mit einem Bewirken, dass eine Nachricht, die Informationen bezüglich der systeminternen Schnittstelle bereitstellt, die zwischen dem ersten Zugangspunkt des ersten Systems und dem zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems hergestellt ist, an den Koexistenzmanager gesendet wird.The method of claim 18, including causing a message providing information regarding the system intrinsic interface established between the first access point of the first system and the second access point of the second system to be sent to the coexistence manager. Verfahren gemäß Anspruch 18 oder 19, mit einem Bewirken, dass eine Antwort, die eine X2-Aufbau-Anforderung umfasst, in Erwiderung auf die Nachricht zum Auslösen einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle an den Koexistenzmanager gesendet wird.The method of claim 18 or 19, comprising causing a response comprising an X2 setup request to be sent to the coexistence manager in response to the message to initiate a system intrinsic interface establishment. Verfahren gemäß Anspruch 20, mit einem Empfangen einer Nachricht, die eine X2-Aufbau-Antwort umfasst, von dem zweiten System.The method of claim 20, comprising receiving from the second system a message comprising an X2 Setup Response. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 18 bis 21, wobei die Konfigurationsnachrichten und die Konfigurationsnachrichtantworten unabhängig von einer Funkzugangstechnologie (RAT) sind, und wobei die systeminterne Schnittstelle RAT-abhängig ist.The method of any one of claims 18 to 21, wherein the configuration messages and the configuration message responses are independent of a radio access technology (RAT), and wherein the system internal interface is RAT-dependent. Computerprogramm mit computerlesbaren Anweisungen zur Ausführung auf einem Computersystem zum Implementieren eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 18 bis 22.A computer program having computer readable instructions for execution on a computer system for implementing a method according to any one of claims 18 to 22. Vorrichtung zum Herstellen einer systeminternen Schnittstelle, wobei die Vorrichtung aufweist: ein Verarbeitungssystem, das konfiguriert ist zum Veranlassen der Vorrichtung zumindest zum: Empfangen einer Konfigurationsnachricht bezüglich einer Erzeugung einer systeminternen Schnittstelle zwischen einem ersten Zugangspunkt eines ersten Systems und einem zweiten Zugangspunkt eines zweiten Systems, wobei gemeinsame Funkressourcen durch das erste und das zweite System verwendet werden, und wobei das erste und das zweite System in einem unlizenzierten Spektrum arbeiten; Bewirken, dass eine Konfigurationsnachrichtantwort an einen Koexistenzmanager gesendet wird, die Adressinformationen für den ersten Zugangspunkt des ersten Systems umfasst; und Empfangen einer Nachricht zum Auslösen einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle, wobei die Nachricht die Adressinformationen für den zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems umfasst.Apparatus for fabricating an intrinsic interface, the apparatus comprising: a processing system configured to cause the device to at least: Receiving a configuration message relating to generation of an intrinsic interface between a first access point of a first system and a second access point of a second system, wherein common radio resources are used by the first and second systems, and wherein the first and second systems operate in an unlicensed spectrum ; Causing a configuration message response to be sent to a coexistence manager that includes address information for the first access point of the first system; and Receiving a message to initiate establishment of the intrinsic interface, the message comprising address information for the second access point of the second system. Vorrichtung gemäß Anspruch 24, wobei das Verarbeitungssystem konfiguriert ist zum Veranlassen der Vorrichtung zum Bewirken, dass eine Nachricht, die Informationen bezüglich der systeminternen Schnittstelle bereitstellt, die zwischen dem ersten Zugangspunkt des ersten System und dem zweiten Zugangspunkt des zweiten Systems hergestellt ist, an den Koexistenzmanager gesendet wird.The apparatus of claim 24, wherein the processing system is configured to cause the device to cause a message providing information regarding the system internal interface established between the first access point of the first system and the second access point of the second system to the coexistence manager is sent. Vorrichtung gemäß Anspruch 24 oder 25, wobei das Verarbeitungssystem konfiguriert ist zum Veranlassen der Vorrichtung zum Bewirken, dass eine Antwort, die eine X2-Aufbau-Anforderung umfasst, in Erwiderung auf die Nachricht zum Auslösen einer Herstellung der systeminternen Schnittstelle an den Koexistenzmanager gesendet wird.The apparatus of claim 24 or 25, wherein the processing system is configured to cause the device to cause a response comprising an X2 setup request to be sent to the coexistence manager in response to the system intrinsic interface initiation message. Vorrichtung gemäß Anspruch 26, wobei das Verarbeitungssystem konfiguriert ist zum Veranlassen der Vorrichtung zum Empfangen einer Nachricht, die eine X2-Aufbau-Antwort umfasst, von dem zweiten System.The apparatus of claim 26, wherein the processing system is configured to cause the device to receive a message comprising an X2 Setup Response from the second system. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 24 bis 27, wobei die Konfigurationsnachrichten und die Konfigurationsnachrichtantworten unabhängig von einer Funkzugangstechnologie (RAT) sind, und wobei die systeminterne Schnittstelle RAT-abhängig ist.The apparatus of any one of claims 24 to 27, wherein the configuration messages and the configuration message responses are independent of a radio access technology (RAT), and wherein the intrinsic interface is RAT-dependent. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 24 bis 28, wobei die Vorrichtung den ersten Zugangspunkt aufweist.Apparatus according to any one of claims 24 to 28, wherein the apparatus comprises the first access point. Vorrichtung gemäß Anspruch 29, mit einer Geräteschnittstelle, die konfiguriert ist zum Kommunizieren mit dem Koexistenzmanager, um die Konfigurationsnachrichten und die Konfigurationsantwortnachrichten zu empfangen und zu senden. The apparatus of claim 29, comprising a device interface configured to communicate with the coexistence manager to receive and send the configuration messages and the configuration response messages. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 24 bis 30, wobei der Prozessor zur Verwendung in einem Long-Term Evolution-(LTE-)System konfiguriert ist.The apparatus of any of claims 24 to 30, wherein the processor is configured for use in a Long-Term Evolution (LTE) system. Vorrichtung zum Herstellen einer systeminternen Schnittstelle, im Wesentlichen in Übereinstimmung mit einem der Beispiele, wie sie hierin unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung beschrieben sind.Apparatus for fabricating an intrinsic interface, substantially in accordance with any of the examples as described herein with reference to the accompanying drawings. Verfahren zum Herstellen einer systeminternen Schnittstelle, im Wesentlichen in Übereinstimmung mit einem der Beispiele, wie sie hierin unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung beschrieben sind.A method of fabricating an intrinsic interface, substantially in accordance with any of the examples as described herein with reference to the accompanying drawings.
DE112012002986.0T 2011-07-15 2012-07-13 Method and device for producing an internal system interface Withdrawn DE112012002986T5 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
USUS-13/183,940 2011-07-15
GB201112153A GB2492840B (en) 2011-07-15 2011-07-15 Method and apparatus for establishing an intra-system interface
GBGB-1112153.0 2011-07-15
US13/183,940 US8670780B2 (en) 2011-07-15 2011-07-15 Method and apparatus for establishing an intra-system interface within an unlicensed spectrum
PCT/IB2012/053600 WO2013011439A1 (en) 2011-07-15 2012-07-13 Method and apparatus for establishing an intra-system interface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012002986T5 true DE112012002986T5 (en) 2014-04-30

Family

ID=46832529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012002986.0T Withdrawn DE112012002986T5 (en) 2011-07-15 2012-07-13 Method and device for producing an internal system interface

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN103814597A (en)
DE (1) DE112012002986T5 (en)
WO (1) WO2013011439A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9907085B2 (en) * 2014-09-26 2018-02-27 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. WIFI-coordinated LAA-LTE
WO2016062334A1 (en) * 2014-10-21 2016-04-28 Nokia Solutions And Networks Oy Methods, apparatuses and system for inter-operator spectrum sharing
CN106851659B (en) * 2015-12-04 2020-03-10 上海无线通信研究中心 Method for coordinating access points by using unauthorized frequency band

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008084305A2 (en) * 2006-12-29 2008-07-17 Nokia Corporation Network element auto-discovery in a wireless broadband network
GB0720115D0 (en) * 2007-10-15 2007-11-28 Nokia Siemens Networks Oy A menthod of spectrum sharing
CN101889462B (en) * 2007-11-19 2016-08-24 富士通株式会社 Communication system
US9282461B2 (en) * 2008-01-28 2016-03-08 Nokia Solutions And Networks Oy Apparatus, methods, and computer program products providing improved flexible resource usage
US8559351B2 (en) * 2008-08-01 2013-10-15 Qualcomm Incorporated Dedicated reference signal design for network MIMO
CN101668277B (en) * 2008-09-05 2012-09-05 中兴通讯股份有限公司 Base station relationship management method, base station relationship management device and station relationship management system

Also Published As

Publication number Publication date
CN103814597A (en) 2014-05-21
WO2013011439A1 (en) 2013-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014000650B4 (en) WIFI real-time streaming and bluetooth coexistence
DE112014005497B4 (en) Carrier aggregation using unlicensed frequency bands
DE112013000423B4 (en) Cross-functional virtualization of a telecommunications core network
DE112016000890B4 (en) Neighbor Awareness Networking Data Path - Reciprocity and Coexistence
DE102014108903A1 (en) Scalable Web Real Time Communications (WebRTC) media engines and related processes, systems and computer readable media
DE102021127243A1 (en) Selection of profiles for virtual private networks
DE112014005501T5 (en) Communication from device to device with carrier aggregation
DE112011103289T5 (en) Merging Mobile Broadband Network Interfaces
DE102020110897A1 (en) Network function virtualization
DE112021002722T5 (en) DYNAMIC ADJUSTMENT OF LOCATION OF SOFTWARE DELIVERY WITHIN A NETWORK
DE102006044462B4 (en) Method and apparatus for dynamic channel allocation for a wireless network
DE112012002986T5 (en) Method and device for producing an internal system interface
DE102021109367A1 (en) SYNCHRONIZATION SIGNAL MULTIPLEXING FOR WIRELESS SYSTEMS
DE10394206T5 (en) Data communication load distribution control program and data load distribution control method
DE102021109509A1 (en) SYSTEM AND PROCEDURE FOR RECONFIGURATION OF A NETWORK USING NETWORK TRAFFIC COMPARISONS
EP3264811B1 (en) Devices and method for operating a mobile radio network comprising multiple logical subnetworks
DE102021124688A1 (en) ALLOW AUTOMATIC SCALE OF COMPUTING POWER BETWEEN DEVICE AND NETWORK WITH DYNAMIC RESOURCE AVAILABILITY
DE112017003386B4 (en) Communication system and communication method
DE112012003216T5 (en) Method and apparatus for sending and receiving paging messages
DE112013006400T5 (en) Eliminate Interference Due to Intersecting Time Slots
DE102020113257A1 (en) POLICY MANAGEMENT SYSTEM FOR PROVIDING AUTHORIZATION INFORMATION VIA THE DISTRIBUTED DATA STORE
EP3277004B1 (en) Subscriber identity module for access to mobile phone network
EP3276994B1 (en) Subscriber identity module for access to a mobile phone network
EP3255924A1 (en) Communication network with sub-networks, and adjustable network function based on geographical position of a mobile terminal
DE102022128254A1 (en) State-based adaptive radio resource allocation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee