DE112010003136T5 - Verfahren und Systeme für eine Zwischenelementplatine - Google Patents

Verfahren und Systeme für eine Zwischenelementplatine Download PDF

Info

Publication number
DE112010003136T5
DE112010003136T5 DE112010003136T DE112010003136T DE112010003136T5 DE 112010003136 T5 DE112010003136 T5 DE 112010003136T5 DE 112010003136 T DE112010003136 T DE 112010003136T DE 112010003136 T DE112010003136 T DE 112010003136T DE 112010003136 T5 DE112010003136 T5 DE 112010003136T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backplane
pic
fan
intermediate element
aggregator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112010003136T
Other languages
English (en)
Inventor
Darren J. Cepulis
Masud M. Reza
Michael Stearns
Chanh V. Hua
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Development Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Development Co LP filed Critical Hewlett Packard Development Co LP
Publication of DE112010003136T5 publication Critical patent/DE112010003136T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/14Handling requests for interconnection or transfer
    • G06F13/36Handling requests for interconnection or transfer for access to common bus or bus system
    • G06F13/362Handling requests for interconnection or transfer for access to common bus or bus system with centralised access control
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/189Power distribution
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means
    • G06F1/206Cooling means comprising thermal management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Power Sources (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Information Transfer Systems (AREA)

Abstract

Gemäßzumindest einigen Ausführungsbeispielen umfasst ein System (100) eine Aggregatorrückwandplatine (124), die mit einer Mehrzahl von Lüftern (120A–120N) und Leistungsversorgungen (122A–122N) gekoppelt ist und konfiguriert ist, um Steuerung undÜberwachung für die Mehrzahl von Lüftern (120A–120N) und Leistungsversorgungen (122A–122N) zu vereinen. Das System (100) umfasst auch eine Mehrzahl von Rechenknoten (102A–102N), die mit der Aggregatorrückwandplatine (124) gekoppelt sind, wobei jeder Rechenknoten (102A–102N)über eine entsprechende Zwischenelementplatine (130A–130N) selektiv mit der Aggregatorrückwandplatine (124) kommuniziert. Jede Zwischenelementplatine (130A–130N) ist konfiguriert, um Informationen zuübersetzen, die zwischen ihrem entsprechenden Rechenknoten (102A–102N) und der Aggregatorrückwandplatine (124) weitergeleitet werden.

Description

  • Hintergrund
  • Es gibt viele Typen von Computerarchitekturen. Einige Computerarchitekturen kombinieren mehrere Computerknoten in einer gemeinschaftlich verwendeten Ressourcenumhüllung. Solche Architekturen können das kundenspezifische Anpassen der Leistung, Kühlung und Verwaltung jedes Rechenknotens erfordern, der in der gemeinschaftlich verwendeten Ressourcenumhüllung implementiert ist. Als ein Beispiel kann eine solche kundenspezifische Anpassung wesentliche Änderungen an der Kernfirmware und Hardware umfassen, die sich auf die Basisplatinenverwaltungssteuerung (BMC; BMC = baseboard management controller) in jedem Rechenknoten beziehen. Solche kundenspezifische Anpassung kann eines oder mehrere der folgenden Probleme haben: 1) hohe Entwurfskosten; 2) lange Entwicklungszyklen; 3) begrenzte Auswahlmöglichkeiten für Rechenknoten aufgrund von begrenzten Ressourcen und Zeitplankonflikte.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Für eine detaillierte Beschreibung beispielhafter Ausführungsbeispiele der Erfindung wird nachfolgend auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen.
  • 1 stellt ein System gemäß einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung dar;
  • 2 stellt eine Serverumhüllung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung dar;
  • 3 zeigt eine Tabelle von Mikrocontrollerregistern für eine Zwischenelement-Programmierbare-Schnittstellensteuerung (PIC; PIC = programmable interface controller) gemäß einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung dar; und
  • 4 stellt ein Verfahren gemäß einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung dar.
  • Notation und Nomenklatur
  • Bestimmte Begriffe werden in der folgenden Beschreibung und den Ansprüchen verwendet, um bestimmte Systemkomponenten zu bezeichnen. Wie es für einen Fachmann auf diesem. Gebiet klar ist, können Computerfirmen eine Komponente mit unterschiedlichen Namen bezeichnen. Dieses Dokument möchte nicht zwischen Komponenten unterscheiden, die sich vorn Namen, aber nicht der Funktion her unterscheiden. In der nachfolgenden Erörterung und in den Ansprüchen werden die Begriffe „umfassen” und „aufweisen” auf offene Weise verwendet, und sollten somit interpretiert werden, dass sie „aufweisen, aber nicht begrenzt auf...” bedeuten. Außerdem soll der Begriff „koppeln” oder „koppelt” entweder eine indirekte, direkte, optische oder drahtlose elektrische Verbindung bedeuten. Falls somit eine erste Vorrichtung mit einer zweiten Vorrichtung koppelt, kann diese Verbindung durch eine direkte elektrische Verbindung, durch eine indirekte elektrische Verbindung über andere Vorrichtungen und Verbindungen, durch eine optische elektrische Verbindung oder durch eine drahtlose elektrische Verbindung sein. Außerdem bedeutet der Begriff „Serverumhüllung” ein Serversystemchassis, das in der Lage ist, mehrere Rechenknoten mit gemeinsamer Infrastruktur (z. B. Leistungsversorgungen und Lüfter) aufzunehmen. Wie es hierin verwendet wird, kann ein „Servergestell” mehrere solche Serverumhüllungen enthalten.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die folgende Erörterung bezieht sich auf verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung. Obwohl eines oder mehrere dieser Ausführungsbeispiele bevorzugt sein können, sollten die offenbarten Ausführungsbeispiele nicht so interpretiert oder anderweitig verwendet werden, dass sie den Schutzbereich der Offenbarung einschließlich der Ansprüche begrenzen. Außerdem ist für einen Fachmann auf diesem Gebiet klar, dass die folgende Beschreibung breite Anwendung findet, und die Erörterung jedes Ausführungsbeispiels nur beispielhaft für dieses Ausführungsbeispiel sein soll, und nicht bedeuten soll, dass der Schutzbereich der Offenbarung einschließlich der Ansprüche auf dieses Ausführungsbeispiel begrenzt ist.
  • Gemäß Ausführungsbeispielen der Offenbarung ist eine Zwischenelementplatine (interposer board) für jeden einer Mehrzahl von Rechenknoten implementiert, der in einer Umhüllung für ein Rechensystem (z. B. einen Server) untergebracht ist. Jede Zwischenelementplatine verbindet ihren entsprechenden Rechenknoten schnittstellenmäßig mit einer Aggregatorrückwandplatine, die die Lüfter und Leistungsversorgungen für die Serverumhüllung verwaltet. Jede Zwischenelementplatine stellt vorbestimmte Funktionen bereit, die die Konfiguration von Rechenknoten in einer Serverumhüllung mit einer Aggregatorrückwandplatine vereinfachen, Ohne die Zwischenelementplatinen müsste jeder Rechenknoten entworfen oder kundenspezifisch angepasst werden, um direkt mit der Aggregatorrückwandplatine zu kommunizieren. Eine solche kundenspezifische Anpassung ist möglich aber teuer und/oder führt zu unerwünschter Latenzzeit bei der Freigabe neuer Produkte (z. B. Mehrknotenserverumhüllung und/oder Gestelle mit mehreren Serverumhüllungen).
  • 1 stellt ein System 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung dar. Das System 100 kann beispielsweise Komponenten darstellen, die sich in einer Serverumhüllung finden. Wie es in 1 gezeigt ist, weist das System 100 eine Mehrzahl von Rechenknoten 102A102N auf. Jeder Rechenknoten 102A102N weist eine Hauptplatine oder andere gedruckte Schaltungsplatine (PCB) auf, die Ressourcen 104 enthält, wie z. B. eine oder mehrere der Verarbeitungsressourcen 106, Speicherressourcen 108 und Eingabe-/Ausgabe-(I/O-)Ressourcen 110. Ferner kann jeder der Rechenknoten 102A102N eine Netzwerkschnittstelle 114 aufweisen, die mit Verwaltungslogik 112 gekoppelt ist. Die Verwaltungslogik 112 kann beispielsweise Sensordaten überwachen und/oder protokollieren. Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die Verwaltungslogik 112 konfiguriert, um Lüftersteuersignale und/oder Leistungsversorgungssteuersignale zu senden, ansprechend auf erfasste Temperatur-/elektrische Bedingungen. Ferner kann die Verwaltungslogik 112 entfernte Rechenanforderungen handhaben, die über die Netzwerkschnittstelle 114 empfangen werden. Die Verwaltungslogik 122 kann beispielsweise einer Basisplatinenverwaltungssteuerung (BMC) entsprechen, die in der Technik bekannt ist.
  • In dem System 100 liefert eine Mehrzahl von Lüftern 120A120N Luftfluss/Kühlung für die Mehrzahl von Rechenknoten 102A102N. 2 stellt eine Serverumhüllung 200 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung dar. Wie es in 2 gezeigt ist, weist die Serverumhüllung 200 acht Rechenknoten (Knoten 1–8) auf, die eine Mehrzahl von Lüftern (z. B. Lüfter 1–8) gemeinschaftlich verwenden. Allgemein sind Knoten (z. B. Knoten 1–8) in Zonen organisiert, wobei jede Zone zumindest einen Knoten und einen Lüfter zugewiesen hat. Genauer gesagt, die Serverumhüllung 200 bei dem Ausführungsbeispiel von 2 hat vier Zonen mit zwei Knoten und zwei Lüfter in jeder Zone. Wie es gezeigt ist, verwenden die Knoten 1 und 3 zwei Lüfter gemeinschaftlich, die Knoten 2 und 4 verwenden zwei Lüfter gemeinschaftlich, die Knoten 5 und 7 verwenden zwei Lüfter gemeinschaftlich und die Knoten 6 und 8 verwenden zwei Lüfter gemeinschaftlich. Andere Zonenkonfigurationen sind möglich und können abhängig von der Größe der Umhüllung, der Größe der Rechenknotenplatinen und daran befestigter Komponenten, der Wärme, die durch jeden Rechenknoten erzeugt wird, dem Luftfluss, der durch jeden Lüfter bereitgestellt wird und/oder anderen Charakteristika variieren.
  • Mit erneuter Bezugnahme auf 1 stellt eine Mehrzahl von Leistungsversorgungen 122A122N Leistung für die Mehrzahl von Rechenknoten 102A102N bereit. Die Lüfter 120A120N und die Leistungsversorgungen 122A122N sind mit einer Aggregatorrückwandplatine 124 gekoppelt, die das Überwachen und Steuern der Lüfter 120A120N und der Leistungsversorgungen 122A122N vereint. Bei zumindest einigen Ausführungsbeispielen weist die Aggregatorrückwandplatine 124 eine Rückwandplatinen-Programmierbare-Schnittstellensteuerung (PIC; PIC = programmable interface controller) 126 auf (z. B. einen Mikrocontroller) gekoppelt mit einer Unterbrechungshandhabungseinrichtungslogik 128 (z. B. einem komplexen programmierbaren Logikbauelement (CPLD; CPLD complex programmable logic device)). Die Rückwandplatinen-PIC 126 vereint Lüfterstatusinformationen, die von den Lüftern 120A120N empfangen werden, sowie Leistungsversorgungsstatusinformationen, die von den Leistungsversorgungen 122A122N empfangen werden. Die Rückwandplatinen-PIC 126 spricht auch auf Steuersignale oder Anforderungen nach Informationen an, die von den Rechenknoten 102A102N empfangen werden.
  • Gemäß zumindest einigen Ausführungsbeispielen werden Informationen und/oder Steuersignale von der Aggregatorrückwandplatine 124 selektiv an jeden der Rechenknoten 102A102N gesendet, über seine entsprechende Zwischenelementplatine 130A130N. Gleichartig dazu werden Informationen und/oder Steuersignale von jedem der Rechenknoten 102A102N über seine entsprechende Zwischenelementplatine 130A130N an die Aggregatorrückwandplatine 124 gesendet. Gemäß zumindest einigen Ausführungsbeispielen ermöglicht die Unterbrechungshandhabungseinrichtungslogik 128 Kommunikation zwischen der Rückwandplatinen-PIC 126 und jeder Zwischenelementplatinen 130A130N unter Verwendung von Unterbrechungsprotokollen.
  • In 1 weist jede der Zwischenelementplatinen 130A130N die gleichen oder ähnliche Komponenten auf. Der Zweckmäßigkeit halber sind nur die Komponenten der Zwischenelementplatine 130A gezeigt und erörtert, es sollte aber klar sein, dass die Erörterung der Zwischenelementplatine 130A auch für die anderen Zwischenelementplatinen (130B130N) gilt. In 1 entspricht die Zwischenelementplatine 130A einer gedruckten Schaltungsplatine (PCB) mit einer Zwischenelement-Programmierbare-Schnittstellensteuerung (PIC) 132, die darauf angeordnet ist und konfiguriert, um verschiedene Funktionen durchzuführen, wie es hierin beschrieben wird. Die Zwischenelementplatine 130A weist auch zumindest einen Leistungsverbinder 134 auf, der auf der PCB befestigt ist, um eine Leistungsschnittstelle von zumindest einer der Leistungsversorgungen 122A122N zu dem entsprechenden Rechenknoten zu liefern. Die Leistungsschnittstelle, die durch den Leistungsverbinder 134 bereitgestellt wird, ermöglicht es auch der Aggregatorrückwandplatine 126, die Leistungsaufnahme des entsprechenden Rechenknotens zu überwachen. Die Zwischenelementplatine 130A weist auch zumindest einen Lüfterverbinder 136 auf, der an der PCB befestigt ist und mit der Zwischenelement-PIC 132 gekoppelt ist. Der Lüfterverbinder 136 liefert eine Schnittstelle für den entsprechenden Rechenknoten, um Lüftersteuersignale (Anforderungen) auszugeben und um Antworten auf solche Anforderungen zu empfangen. Die Zwischenelementplatine 130A weist auch einen Serieller-Bus-Verbinder (z. B. einen I2C-Bus-Verbinder) 138 auf, der an der PCB befestigt ist und mit der Zwischenelement-PIC 132 gekoppelt ist. Der Serieller-Bus-Verbinder 128 stellt eine serielle Kommunikationsschnittstelle (z. B. einen Single-(Einzel-)Master-I2C-Bus) zwischen der Zwischenelementplatine 130A und ihrem entsprechenden Rechenknoten bereit.
  • Gemäß zumindest einigen Ausführungsbeispielen übersetzt die Zwischenelement-PIC 132 Informationen, die zwischen der Aggregatorrückwandplatine 126 und dem Rechenknoten weitergeleitet werden, der einer Zwischenelementplatine 130A entspricht. Beispielsweise kann die Zwischenelement-PIC 132 Lüftersteuersignale von Pulsbreitenmodulation (PWM) zu einem Serieller-Bus-Protokolldatenpaket (z, B. I2C-Datenpakete) übersetzen. Genauer gesagt, die Zwischenelement-PIC 132 kann Lüftersteuerungs-PWM-Informationen von ihrem entsprechenden Rechenknoten empfangen und eine übersetzte Version der Lüftersteuerungs-PWM-Informationen über einen I2C-Bus an die Rückwandplatinen-PIC 126 liefern. Ferner kann die Zwischenelement-PIC 132 Lüfterstatussignale von Fehler- zu Tach-Lüfteremulation übersetzen. Genauer gesagt, die Zwischenelement-PIC 132 kann ein Lüftertachometersignal an ihren entsprechenden Rechenknoten liefern, basierend auf einem PWM-Arbeitszyklus und dem tatsächlichen Lüfterstatus.
  • Bei zumindest einigen Ausführungsbeispielen empfängt die Zwischenelement-PIC 132 Rechenknoten-Lüfter-PWM-Eingabe und digitalisiert die Eingabe bezüglich des Arbeitszyklus. Der digitalisierte Arbeitszyklus wird dann über einen Multi-Master-I2C-Bus zu der Rückwandplatinen-PIC 126 geleitet. Als ein Beispiel stellt ein Fan ein Lüfter-PWM-Wert von 0 einen 0%-Arbeitszyklus dar, und 100 stellt einen 100%-Arbeitszyklus dar. Optional kann eine Rechenknoten-BMC die Lüfter-PWM-Einstellungen direkt in Register der Zwischenelement-PIC 132 schreiben. Bei einigen Ausführungsbeispielen kann Digitalisierung der Lüfter-PWM-Signale erreicht werden basierend auf Gleichsignal-(DC-)Umwandlung. Bei Gleichsignalumwandlung wird das PWM-Signal umgewandelt zu einem analogen Gleichsignal und wird über Analog-/Digitalwandlung digitalisiert. Alternativ kann Digitalisierung von PWM-Signalen erreicht werden unter Verwendung eines Zeitgebers und einer Erfassungs-/Vergleichs-(CCP-)Technik (CCP = capture/compare). Bei der Zeitgeber- und CCP-Technik analysiert die Zwischenelement-PIC das PWM-Signal als eine digitale Eingabe und berechnet den Arbeitszyklus unter Verwendung interner Zeitgeber und CCP.
  • Die Zwischenelement-PIC 132 liest auch Systemlüfterstatusinformationen von der Rückwandplatinen-PIC 126 über einen I2C-Bus. Sobald die Lüfterstatusinformationen gelesen wurden, ist die Zwischenelement-PIC 132 in der Lage, ein Lüfter-Tach-Signal zu erzeugen, um ein Lüfter-Tach-Signal eines Rechenknotens zu treiben. Falls einer der Systemlüfter ausfällt, wird durch die Zwischenelement-PIC 132 kein Tach-Signal für den ausgefallenen Lüfter erzeugt. Andernfalls treibt die Zwischenelement-PIC 132 das Lüfter-Tach-Signal mit einer Frequenz, die der PWM des Lüfters entspricht, unter Verwendung der Gleichung LüfterTachZählwert pro Sekunde = (PWM_DC/100)·(MaxLüfterRPM/60)·(LüfterTachPuls/Umdrehung), wobei der Wert von LüfterTachPuls/Umdrehung normalerweise 2 beträgt und MaxLüfterRPM die LüfterRPM bei 100%-Lüfter-PWM-Arbeitszyklus ist.
  • Bei zumindest einigen Ausführungsbeispielen ist die Zwischenelement-PIC 132 konfiguriert, um eine Single-Master-Serieller-Bus-Topologie (z. B. Single-Master-I2C) für Kommunikation zwischen der Zwischenelementplatine 130A und ihrem entsprechenden Rechenknoten mit einem Multi-Master-Serieller-Bus-Topologie (z. B. Multi-Master-I2C) zu überbrücken, für Kommunikation zwischen der Zwischenelementplatine 130A und der Aggregatorrückwandplatine 126. Beispielsweise kann die Zwischenelement-PIC 132 I2C-MUX-Zuteilung bereitstellen basierend auf Anforderung/Gewährung (request/grant = REQ/GNT) Signalen für einen I2C-Bus. Anders ausgedrückt, die Zwischenelement-PIC 132 wirkt als ein I2C-Durchlauf zwischen der BMC eines Rechenknotens und der Rückwandplatinen-PIC 126, um Multi-Master-I2C-Probleme zu vermeiden.
  • in Bezug auf die Brückenfunktion kann die Zwischenelement-PIC 132 auch einen Verkehrspegel für die Multi-Master-Serieller-Bus-Topologie verwalten. Beispielsweise ist die Zwischenelement-PIC 132 bei zumindest einigen Ausführungsbeispielen konfiguriert, um Vereinigung und Zwischenspeicherung von Daten zu verwalten, wie z. B. Lüfterstatusinformationen, Leistungsversorgungsstatusinformationen und Leistungsaufnahmemessinformationen. Unter Verwendung der zwischengespeicherten Informationen ist die Zwischenelement-PIC 132 in der Lage, selektiv auf Anforderungen von einem entsprechenden Rechenknoten zu antworten, ohne aktualisierte Informationen von der Aggregatorrückwandplatine 124 anzufordern. Die Zwischenelement-PIC 132 kann beispielsweise einen Verkehrssteuer-Zeitgebungsschwellenwert (z. B. 2 Sekunden) haben, während dem alle Anforderungen (z. B. Lüftersteuersignale, Anforderungen nach Informationen) von dem Rechenknoten, der der Zwischenelementplatine 130A entspricht, beantwortet werden von zwischengespeicherten Informationen in der Zwischenelement-PIC 132. Sobald der Verkehrssteuer-Zeitgebungsschwellenwert erreicht ist, kann die Zwischenelement-PIC 132 aktualisierte Informationen von der Aggregatorrückwandplatine 124 anfordern. Die Anforderung nach aktualisierten Informationen kann automatisch sein oder ansprechend auf eine verwandte Anforderung von dem Rechenknoten, der der Zwischenelementplatine 102A entspricht. Ferner ist die Aggregatorrückwandplatine 124 bei zumindest einigen Ausführungsbeispielen in der Lage, aktualisierte Informationen an die Zwischenelement-PIC 132 zu senden, ohne darauf zu warten, dass die Zwischenelement-PIC 132 eine Anforderung ausgibt oder weiterleitet. Der vorher beschriebene Verkehrssteuer-Zeitgebungsschwellenwert kann gemäß vorbestimmter Kriterien (z. B. der Anzahl von Rechenknoten in einem bestimmten System) oder fortlaufender Verkehrsanalyse variieren.
  • Bei zumindest einigen Ausführungsbeispielen ermöglicht die Zwischenelement-PIC 132 das Durchgeben (flashing) von Firmware der Rückwand-PIC 126 über einen Single-Master-I2C-Bus. Während des Durchgabe-Prozesses (flash process) empfängt beispielsweise die Zwischenelement-PIC 132 jede Zeile von Code von einem Rechenknoten über einen Single-Master-I2C-Bus und speichert den Code intern. Die Zwischenelement-PIC 132 erhält dann Zugriff auf den Multi-Master-I2C-Bus durch Erzeugen einer Anforderung (REQ) und Empfangen einer Gewährung (GNT) von der Rückwandplatinen-PIC 126. Sobald die Zwischenelement-PIC 132 die Herrschaft (mastership) über den Multi-Master-I2C-Bus hat, wird die Codezeile weitergeleitet zu der Rückwandplatinen-PIC 126 über den Multi-Master-I2C-Bus usw.
  • Während des Durchgabe-Prozesses der Rückwandplatinen-PIC 126 hat die Zwischenelement-PIC 132 vollständige Funktionalität. Bei einigen Ausführungsbeispielen kann die Rückwandplatinen-PIC 126 die Systemlüfter auf voller Geschwindigkeit einstellen mit 100% Arbeitzyklus, um jegliche thermische Ereignisse während der Durchgabe zu vermeiden. Während der Durchgabe kann die Zwischenelement-PIC 132 vorbestimmte Werte (z. B. den letzten bekannten Leistungsversorgungsstatus, den letzten bekannten Lüfterstatus, einen 100% Arbeitszyklus für aktuellen Lüfter-PWM-Wert) ansprechend darauf zurücksenden, dass jeweilige Anforderungen/Befehle während des Durchgabe-Prozesses empfangen werden.
  • Bei zumindest einigen Ausführungsbeispielen kann die Firmware der Zwischenelement-PIC 132 auch über den Single-Master-I2C-Bus durchgegeben werden. Um die Durchgabe durchzuführen, greift ein Rechenknoten auf die Register der Zwischenelement-PIC 132 zu durch Schreiben eines Werts in das Zwischenelement-PIC-Mailboxregister. Der Rechenknoten schreibt auch einen Firmwareaktualisierungsschlüssel in ein Firmwareaktualisierungsschlüssellochregister, um die Zwischenelement-PIC in den Bootlader- bzw. Urlader-Modus zu versetzen. Bei zumindest einigen Ausführungsbeispielen hat der Bootladermodus der Zwischenelement-PIC 132 verschiedene Attribute. Beispielsweise begrenzt die Zwischenelement-PIC 132 den Zugriff auf ihre Register auf Durchgabe-bezogene Funktionen. Anders ausgedrückt, Zugriff auf Nicht-Durchgabe-bezogene Register wird während des Bootladermodus nicht bestätigt (NACK'd). Sobald der Durchgabe-Prozess abschließt (z. B. normalerweise zwischen 30 Sekunden bis 3 Minuten) setzt die Zwischenelement-PIC 132 sich selbst automatisch zurück und bringt sich selbst zurück in Betrieb. Der Rücksetzprozess kann in weniger als einer Sekunde abgeschlossen werden und erfordert nicht, dass das Mehrknotensystem oder irgendeiner der Rechenknoten Leistung oder Rücksetzung zyklisch durchlauft. In dem Bootladermodus hat der Rechenknoten, der der Zwischenelement-PIC 132 entspricht, keinen Zugriff auf die Register der Rückwandplatinen-PIC 126. Die Zwischenelement-PIC 132 erzeugt jedoch weiterhin die Lüfter-Tach-Signale bei 100% PWM-Arbeitszyklus für beide Lüfter. Sobald der Durchgabe-Prozess abgeschlossen ist, setzt sich die Zwischenelement-PIC 132 selbst zurück und die Rechenknoten-BMC hat wieder Zugriff auf alle Register der Rückwandplatinen-PIC 126 erneut. Es wird erwartet, dass die BMC des entsprechenden Rechenknotens den Durchgabe-Prozess der Zwischenelement-PIC 132 erkennt und Protokollierungsfehler vermeidet. Falls während des Durchgabe-Prozesses ein Leistungsverlust auftritt (z. B. die Zwischenelement-PIC 132 verliert ihren VDD oder der PIC-Rücksetzanschlussstift wird niedrig zugewiesen für eine Dauer, die ein PIC-Rücksetzen verursacht), dann kehrt die Zwischenelement-PIC 132 zu dem Bootladermodus zurück, sobald die Leistung wieder hergestellt ist. Die BMC des entsprechenden Rechenknotens ist dann in der Lage, den Durchgabe-Prozess neu zu starten.
  • In 1 verwaltet die Unterbrechungshandhabungseinrichtungslogik 128 der Aggregatorrückwandplatine 124 Kommunikation zwischen der Rückwandplatinen-PIC 126 und jeder Zwischenelementplatine 130A130N. Wie es gezeigt ist, wird ein I2C-Bus (oder anderer serieller Kommunikationsbus) für Kommunikation zwischen der Rückwandplatinen-PIC 126 und der Unterbrechungshandhabungseinrichtungslogik 128 verwendet. Die Zeitgebung der seriellen Kommunikation wird gesteuert durch ein Gewährungssignal (GNT), ein Anforderungssignal (REQ) und cm Unterbrechungssignal (INT). Genauer gesagt, die Rückwandplatinen-PIC 126 kann das REQ-Signal aktivieren, um Herrschaft über den I2C-Bus anzufordern. Die Aktivierung des REQ-Signals kann auf vorbestimmten Operationen der Rückwandplatinen-PIC 126 basieren oder darauf, dass das TNT-Signal durch die Unterbrechungshandhabungseinrichtungslogik 128 zu der Rückwandplatinen-PIC 126 aktiviert wird. Ansprechend darauf, dass das REQ-Signal durch die Rückwandplatinen-PIC 126 aktiviert wird, gewährt die Unterbrechungshandhabungseinrichtungslogik 128 selektiv die Herrschaft über den I2C-Bus der Rückwandplatinen-PIC 126 und aktiviert das GNT-Signal, um die Rückwandplatinen-PIC 126 bezüglich der Gewährung der Herrschaft zu benachrichtigen. Ansprechend darauf, dass das GNT-Signal aktiviert wird, ist die Rückwandplatinen-PIC 126 in der Lage, über den I2GBus Informationen an die Unterbrechungshandhabungseinrichtungslogik 128 zu senden.
  • Gleichartig dazu wird ein I2C-Bus (oder anderer serieller Kommunikationsbus) für Kommunikation zwischen der Unterbrechungshandhabungseinrichtungslogik 128 und der Zwischenelementplatine 132 verwendet. Erneut wird die Zeitgebung serieller Kommunikation gesteuert durch ein Gewährungssignal (GNT), ein Anforderungssignal (REQ) und ein Unterbrechungssignal (INT). Genauer gesagt, die Zwischenelement-PIC 132 kann das REQ-Signal aktivieren, um Herrschaft über den I2C-Bus anzufordern. Die Aktivierung des REQ-Signals kann auf vorbestimmten Operationen der Zwischenelement-PIC 132 basieren oder darauf, dass das TNT-Signal durch die Unterbrechungshandhabungseinrichtungslogik 128 zu der Zwischenelement-PIC 132 aktiviert wird. Ansprechend darauf, dass das REQ-Signal durch die Rückwandplatinen-PIC 126 aktiviert wird, gewährt die Unterbrechungshandhabungseinrichtungslogik 128 selektiv die Herrschaft über den I2C-Bus zu der Zwischenelement-PIC 132 und aktiviert das GNT-Signal, um die Zwischenelement-PIC 132 bezüglich der Gewährung des Besitzes zu benachrichtigen. Ansprechend darauf, dass das GNT-Signal aktiviert wird, ist die Zwischenelement-PIC 132 in der Lage, Informationen über den I2C-Bus an die Unterbrechungshandhabungseinrichtungslogik 128 zu senden. Die Unterbrechungshandhabungseinrichtungslogik 128 ist somit in der Lage, Informationen von der Rückwandplatinen-PIC 126 zu jeder Zwischenelementplatine 130A130N zu leiten. Gleichartig dazu ist die Unterbrechungshandhabungseinrichtungslogik 128 in der Lage. Informationen von jeder Zwischenelementplatine 130A130N zu der Rückwandplatinen-PIC 126 zu leiten.
  • Das für 1 beschriebene System 100 kann als eine Abstraktionsarchitektur gesehen werden, die die Entwicklungszeit einer Mehrknotenserverumhüllung reduziert durch Ermöglichen der Verwendung verfügbarer Computerknotenplatinen mit nur wenigen oder sogar ohne Modifikationen. Ferner können die Lüfter 120A120N des Systems 100 beispielsweise Tach (Tachometer) oder Fault (Fehler) sein. Ferner können die Leistungsversorgungen 122A122N Industriestandards sein oder „allgemeiner-Schlitz-”Leistungsversorgungen von HP. Beim Betrieb wertet die Rückwandplatine 124 die Leistungsversorgungen 122A122N und die Lüfter 120A120N beim anfänglichen Einschalten des Systems 100 aus, überwacht und steuert dieselben, was die Notwendigkeit überflüssig macht, dass einer der Rechenknoten 102A102N diese Aufgabe durchführt. Die Aggregatorrückwandplatine 124 führt auch Leistungsmessung und Begrenzung für das gesamte System 100 durch (z. B. umhüllt in einer Umhüllung), sowie für jeden der Rechenknoten 102A102N. Die Aggregatorrückwandplatine 124 steuert auch relevante Verwaltungsdaten zu und von jedem der Rechenknoten 102A102N über ihre entsprechenden Zwischenelementplatinen 130A130N. Bei einigen Ausführungsbeispielen kann ein solches Steuern von Verwaltungsdaten automatisch sein und kann auf der Position jedes Rechenknotens 102A102N in einer Umhüllung basieren. Die Rückwandplatinen-PIC 126 steuert auch die REQ/GNT-Zuteilung für den Multi-Master-I2C-Bus und ist sich somit dessen bewusst, welcher Computerknoten auf ihren Registersatz zugreift.
  • Die hierin beschriebene Abstraktionsarchitektur vereinfacht die BMC-Verwaltungsunterstützung jedes Rechenknotens stark, was normalerweise gehandhabt wird durch Sensordatenaufzeichnungen (SDR; SDR = sensor data records) in der BMC-Firmware kompatibel mit einer intelligenten Plattformverwaltungsschnittstelle (IPMI; IPMI = intelligent platform management interface) des Industriestandards. Gemäß zumindest einigen Ausführungsbeispielen enthält jeder der Rechenknoten 102A102N einen identischen Satz von SDRs und muss keine mehreren Sätze von SDRs tragen, abhängig von der Position jedes Rechenknotens in der Serverumhüllung, oder in welcher Lüfterzone (oder Leistungszone) ein bestimmter Rechenknoten teilnimmt. Auf diese Weise wird die Komplexität des Entwurfs des Systems 100 oder einer anderen Abstraktionsarchitektur des Systems reduziert.
  • Bei der Abstraktionsarchitektur des Systems 100 ist es der Zweck jeder Zwischenelementplatine 130A130N, die Leistungs-, Kühl- und Verwaltungssignale für einen einzigen Rechenknoten zu vereinfachen und anzupassen in eine Mehr-Knoten-Architektur, die Ressourcen gemeinschaftlich verwendet. Beispielsweise werden Lüfter-PWM-Ausgangssignale von einem Rechenknoten entweder als PWM-Signale oder einfache I2C-Bus-Schreibvorgänge erfasst durch ihre entsprechende Zwischenelementplatine und dann umgewandelt (durch eine Zwischenelement-PIC) in Multi-Master-I2C-Bus-Transaktionen, die nach unten weitergeleitet werden zu der Rückwandplatinen-PIC 126 als Lüftergeschwindigkeitsanforderungen. Ferner kann jede Zwischenelementplatine Serververwaltungsdaten wieder gewinnen und zwischenspeichern, wie z. B. Leistungsversorgungsstatus (z. B. AC OK, DC OK und Redundanzstatus), Lüfterstatus, tatsächliche Lüftergeschwindigkeit, Rechenknotenleistungsaufnahme und Gesamtchassisleistungsaufnahme von der Rückwandplatinen-PIC 126 auf regelmäßiger Basis. Die Serveverwaltungsdaten sind dann schnell zugreifbar für die BMC des Rechenknotens, entsprechend der Zwischenelementplatine mit zwischengespeicherten Serververwaltungsdaten. Bei einigen Ausführungsbeispielen werden Sätze von Rechenknoten (z. B. 8, 16 oder mehr) in einer einzigen Umhüllung unterstützt. Da sich die Anzahl von Rechenknoten in einer Multi-Knoten-Architektur mit gemeinschaftlich verwendeten Ressourcen erhöht, erhöht sich auch der Vorteil der Ermöglichung jeder Zwischenelement-PIC, den Verkehr auf dem Multi-Master-I2C-Bus zu steuern/zu minimieren.
  • Gemäß verschiedenen Industriestandards fragen BMCs normalerweise den Status von Sensoren (getrieben durch SDRs) ab, als ob die Sensoren einem bestimmten Rechenknoten zugewiesen wären. In der hierin beschriebenen Multi-Knoten-Architektur sind die Zwischenelement-PICs in der Lage, die Verkehrsmenge auf den gemeinschaftlich verwendeten Multi-Master-I2C-Bus zu begrenzen. Beispielsweise kann eine BMC eines Rechenknotens konfiguriert sein, um einen Lüfterstatus einmal pro Sekunde zu lesen. Währenddessen ist die Zwischenelement-PIC 132 in der Lage, Lüfterstatusinformationen von der Rückwandplatinen-PIC 126 mit einer festen langsameren Rate (z. B. alle 2 Sekunden) zu lesen. Indem eine Zwischenelement-PIC eine lokal zwischengespeicherte Kopie des Lüfterstatus zu der BMC des Rechenknotens zurücksendet, kann die Verkehrsmenge zu der Rückwandplatinen-PIC 126 reduziert werden, ohne dass Entwurfsänderungen an den Rechenknoten erforderlich wären.
  • 3 zeigt eine Tabelle von Mikrocontroller-Registern für eine Zwischenelement-PIC (z. B. Zwischenelement-PIC 132) gemäß einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung. Wie es gezeigt ist, weist die Tabelle ein Tatsächlicher-Lüfter-PWM-Arbeitszyklus-Register, ein Lüfter1-Tachometer-Zählwertregister, ein Lüfter2-Tachometer-Zählwertregister, ein Lüfterfehlerregister, ein Leistungsversorgungsstatusregister („PS-Statusregister”), ein Firmwareaktualisierungsschlüssellochregister, ein Lüfter1-Geschwindigkeitsanforderungsregister, ein Lüfter2-Geschwindigkeitsanforderungsregister, ein Mailboxregister und reservierte Register auf. Bei zumindest einigen Ausführungsbeispielen ist nur das Mailboxregister direkt zugreifbar. Die verbleibenden Register sind nur zugreifbar, nachdem mit dem korrekten Zugriffsschlüssel in das Mailboxregister geschrieben wurde. Die reservierten Register sind Nur-Lese-Register, die nicht zu diesem Zeitpunkt verwendet werden.
  • 4 stellt ein Verfahren 400 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung dar. Das Verfahren 400 dient dem schnittstellenmäßigen Verbinden eines Rechenknotens mit einer Aggregatorrückwandplatine eines Mehrknotenservers. Wie es gezeigt ist, weist das Verfahren 400 das Empfangen, durch eine Zwischenelementplatine getrennt von dem Rechenknoten, eines Lüftersteuersignals von dem Rechenknoten über einen Single-Master-Seriellen-Bus (Block 402) auf. Bei Block 404 übersetzt die Zwischenelementplatine das empfangene Lüftersteuersignal. Bei zumindest einigen Ausführungsbeispielen weist das Übersetzen von Lüftersteuersignalen das Zugreifen auf Register einer programmierbaren Schnittstellensteuerung (PIC) auf, wie z. B. ein tatsächliches Lüfterpulsbreitenmodulation-(PWM-)Arbeitszyklusregister, ein Lüftertachometerzählwertregister und ein Lüfterfehlerregister. Falls ein Verkehrssteuerzeitgeber abgelaufen ist (Bestimmungsblock 406), leitet die Zwischenelementplatine das übersetzte Lüftersteuersignal zu einer Aggregatorrückwandplatine über einen Multi-Master-Serieller-Bus (Block 408). Der Leitungsschritt von Block 408 weist beispielsweise das Überbrücken einer Single-Master-I2C-Bus-Topologie zu einer Multi-Master-I2C-Bus-Topologie auf, während ein Verkehrspegel für die Multi-Master-I2C-Bus-Topologie verwaltet wird. Die Zwischenelementplatine speichert dann eine Antwort auf das Lüftersteuersignal zwischen und leitet dieselbe von der Aggregatorrückwandplatine zu dem Rechenknoten (Block 410). Falls der Verkehrssteuerzeitgeber nicht abgelaufen ist (Bestimmungsblock 408), spricht die Zwischenelementplatine auf das übersetzte Lüftersteuersignal mit vorher zwischengespeicherten Informationen an, die von der Aggregatorplatine empfangen werden (Block 412).
  • Die obige Erörterung ist darstellend für die Prinzipien und verschiedenen Ausführungsbeispiele der Erfindung, Zahlreiche Variationen und Modifikationen werden für Fachleute auf diesem Gebiet offensichtlich, sobald die obige Offenbarung vollständig klar ist. Es ist beabsichtigt, dass die folgenden Ansprüche so interpretiert werden, dass sie alle solche Variationen und Modifikationen umfassen.

Claims (15)

  1. Ein System (100), das folgende Merkmale aufweist: eine Aggregatorrückwandplatine (124), die mit einer Mehrzahl von Lüftern (120A120N) und Leistungsversorgungen (122A122N) gekoppelt ist und konfiguriert ist, um Steuerung und Überwachung für die Mehrzahl von Lüftern (120A120N) und Leistungsversorgungen (122A122N) zu vereinen; eine Mehrzahl von Rechenknoten (102A102N), die mit der Aggregatorrückwandplatine (124) gekoppelt ist, wobei jeder Rechenknoten (102A102N) selektiv mit der Aggregatorrückwandplatine (124) über eine entsprechende Zwischenelementplatine (130A130N) kommuniziert, wobei jede Zwischenelementplatine (130A130N) konfiguriert ist, um Informationen, die zwischen ihrem entsprechenden Rechenknoten (102A102N) und der Aggregatorrückwandplatine (124) geleitet werden, zu übersetzen.
  2. Das System (100) gemäß Anspruch 1, bei dem die Aggregatorrückwandplatine (124) eine Rückwandplatinensteuerung (126) aufweist, die mit einer Unterbrechungshandhabungseinrichtungskomponente (128) gekoppelt ist, wobei die Rückwandplatinensteuerung (126) konfiguriert ist, um Steuerung und Überwachung für die Mehrzahl von Lüftern (120A120N) und Leistungsversorgungen (122A122N) zu vereinen, und wobei die Unterbrechungshandhabungseinrichtungskomponente (128) konfiguriert ist, um Unterbrechungen zwischen der Rückwandplatinensteuerung (126) und jeder der Zwischenelementplatinen (130A130N) zu handhaben.
  3. Das System (100) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die Rückwandplatinensteuerung (124) eine Rückwandplatine-Programmierbare-Schnittstellensteuerung (PIC) (126) aufweist und die Unterbrechungshandhabungseinrichtungskomponente (128) ein komplexes programmierbares Logikbauelement (CPLD) aufweist.
  4. Das System (100) gemäß einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, bei dem jede Zwischenelementplatine (130A130N) eine Zwischenelementsteuerung (132) aufweist, die konfiguriert ist, um Lüftersteuersignale von einer Pulsbreitenmodulation (PWM) zu 12C-Datenpaketen zu übersetzen und um Lüfterstatussignale von Fehler- zu Tach-Lüfteremulation zu übersetzen.
  5. Das System (100) gemäß Anspruch 4, bei dem die Zwischenelementsteuerung (132) einer Zwischenelement-Programmierbare-Schnittstellenkomponente (PIC) entspricht, und wobei die Zwischenelement-PIC konfiguriert ist, um Datenvereinigung und Zwischenspeicherung von Lüfterstatusinformationen, Leistungsversorgungsstatusinformationen, Leistungsaufnahmemessinformationen zu verwalten.
  6. Das System (100) gemäß Anspruch 5, bei dem die Zwischenelement-PIC (132) konfiguriert ist, um eine Single-Master-I2C-Bus-Topologie zu einer Multi-Master-I2C-Bus-Topologie zu überbrücken und einen Verkehrspegel für die Multi-Master-I2C-Bus-Topologie zu verwalten.
  7. Eine Zwischenelementplatine (130A) zum schnittstellenmäßigen Verbinden eines Rechenknotens (102A) mit einer Aggregatorrückwandplatine (124) einer Serverumhüllung (200), wobei die Zwischenelementplatine (130A) folgende Merkmale auf weist: eine gedruckte Schaltungsplatine (PCB); und eine Zwischenelement-Programmierbare-Schnittstellensteuerung (PIC) (132), die auf der PCB befestigt ist, wobei die Zwischenelement-PIC (132) konfiguriert ist, um eine Single-Master-Serieller-Bus-Topologie für Kommunikation zwischen dem Rechenknoten (102A) und der Zwischenelementplatine (130A) zu überbrücken mit einer Multi-Master-Serieller-Bus-Topologie für Kommunikation zwischen der Zwischenelementplatine (130A) und der Aggregatorrückwandplatine (124).
  8. Die Zwischenelementplatine (130A) gemäß Anspruch 7, bei der die Zwischenelement-PIC (132) konfiguriert ist, um Lüftersteuersignale von Pulsbreitenmodulation (PWM) zu Serieller-Bus-Topologiedatenpaketen zu übersetzen und um Lüfterstatussignale von Fehler- zu Tach-Lüfteremulation zu übersetzen.
  9. Die Zwischenelementplatine (130A) gemäß Anspruch 7 oder 8, bei der die Zwischenelement-PIC (132) konfiguriert ist, um Verkehr zu der Multi-Master-Serieller-Bus-Topologie zu verwalten durch Zwischenspeichern von Lüfterstatusinformationen, Leistungsversorgungsstatusinformationen und Leistungsaufnahmemessinformationen.
  10. Die Zwischenelementplatine (130A) gemäß Anspruch 7, 8 oder 9, wobei die Zwischenelement-PIC (132) eine Mehrzahl von Steuerregistern (3) aufweist, die ein Tatsächliche-Lüfter-Pulsbreitenmodulation-(PWM-)Arbeitszyklusregister, ein Lüftungstachometerzählwertregister, ein Lüfterfehlerregister und ein Leistungsversorgungsstatusregister aufweisen.
  11. Die Zwischenelementplatine (130A) gemäß Anspruch 7, 8, 9 oder 10, die ferner einen Lüfterverbinder (136) aufweist, der an der PCB befestigt ist, und mit der Zwischenelement-PIC (132) gekoppelt ist, und einen Single-Master-Serieller-Bus-Verbinder (138), der an der PCB befestigt ist und mit der Zwischenelement-PIC (132) gekoppelt ist.
  12. Ein Verfahren zum schnittstellenmäßigen Verbinden eines Rechenknotens (102A) mit einer Aggregatorrückwandplatine (124) einer Multi-Knoten-Serverumhüllung (200), wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Übersetzen, durch eine Zwischenelementplatine (130A) getrennt von dem Rechenknoten (102A), von Lüftersteuersignalen, die von dem Rechenknoten (102A) empfangen werden; und selektives Leiten, durch die Zwischenelementplatine (130A), von übersetzten Lüftersteuersignalen zu der Aggregatorrückwandplatine (124) über eine Multi-Master-Serieller-Bus-Schnittstelle.
  13. Das Verfahren gemäß Anspruch 12, das ferner das Zwischenspeichern, durch die Zwischenelementplatine (132), von Serververwaltungsdaten von der Aggregatorrückwandplatine (124) für einen Zugriff durch den Rechenknoten (102A) aufweist.
  14. Das Verfahren gemäß Anspruch 12 oder 13, das ferner das Überbrücken, durch die Zwischenelementplatine (132), einer Single-Master-I2C-Bus-Topologie zu einer Multi-Master-I2C-Bus-Topologie aufweist, und das Verwalten eines Verkehrspegels für die Multi-Master-I2C-Bus-Topologie.
  15. Das Verfahren gemäß Anspruch 12, 13 oder 14, das ferner das selektive Zugreifen auf Register (3) einer Zwischenelementplatine-Programmierbare-Schnittstellensteuerung (PIC) (132) aufweist, einschließlich eines Tatsächlicher-Lüfter-Pulsbreitenniodulation-(PWM-)Arbeitszyklusregisters, eines Lüftertachometerzählwertregisters und eines Lüfterfehlerregisters.
DE112010003136T 2010-01-29 2010-01-29 Verfahren und Systeme für eine Zwischenelementplatine Withdrawn DE112010003136T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2010/022563 WO2011093877A1 (en) 2010-01-29 2010-01-29 Methods and systems for an interposer board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112010003136T5 true DE112010003136T5 (de) 2012-06-21

Family

ID=44319628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010003136T Withdrawn DE112010003136T5 (de) 2010-01-29 2010-01-29 Verfahren und Systeme für eine Zwischenelementplatine

Country Status (5)

Country Link
US (2) US8832348B2 (de)
EP (1) EP2529313A4 (de)
CN (1) CN102713885A (de)
DE (1) DE112010003136T5 (de)
WO (1) WO2011093877A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9032128B2 (en) * 2008-04-28 2015-05-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and system for generating and delivering inter-processor interrupts in a multi-core processor and in certain shared memory multi-processor systems
TWI437426B (zh) * 2011-07-08 2014-05-11 Quanta Comp Inc 伺服器機櫃系統
CN102996482B (zh) * 2011-09-08 2015-09-30 上海微电子装备有限公司 一种多风扇状态检测方法及装置
US9047068B2 (en) * 2011-10-31 2015-06-02 Dell Products L.P. Information handling system storage device management information access
TW201321942A (zh) * 2011-11-17 2013-06-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 風扇控制系統及獲取主機板溫度參數的方法
US8994425B2 (en) 2012-08-03 2015-03-31 Altera Corporation Techniques for aligning and reducing skew in serial data signals
CN103970639A (zh) * 2013-01-31 2014-08-06 鸿富锦精密电子(天津)有限公司 散热系统及其具有该散热系统的服务器系统
CN105492994A (zh) * 2013-06-25 2016-04-13 惠普发展公司,有限责任合伙企业 给节点供电
CN105630094A (zh) * 2014-10-30 2016-06-01 阿里巴巴集团控股有限公司 服务器机箱和风扇热插拔控制方法
US10078610B2 (en) 2015-05-04 2018-09-18 Dell Products, L.P. System and method for optimized thermal control for management controller offline
CN105278646A (zh) * 2015-10-14 2016-01-27 浪潮电子信息产业股份有限公司 一种将fan table放在节点BMC上的整机柜风扇调速策略
EP3217240A1 (de) * 2016-03-07 2017-09-13 Aldebaran Robotics Datenkommunikationsbus für einen roboter
US20190286590A1 (en) * 2018-03-14 2019-09-19 Quanta Computer Inc. Cpld cache application in a multi-master topology system
US11093431B2 (en) * 2018-10-12 2021-08-17 Dell Products L.P. Automated device discovery system
TWI750455B (zh) * 2019-02-20 2021-12-21 旺玖科技股份有限公司 具介面兼容之智能風扇
US10935960B2 (en) * 2019-06-20 2021-03-02 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Pre-runtime fan control
US11579592B2 (en) 2019-08-12 2023-02-14 Battelle Energy Alliance, Llc Systems and methods for control system security
TWI767295B (zh) * 2020-08-13 2022-06-11 緯穎科技服務股份有限公司 風扇的通訊方法及其相關風扇系統
CN112181078B (zh) * 2020-09-25 2022-11-04 苏州浪潮智能科技有限公司 一种服务器以及计算机系统
CN112328054A (zh) * 2020-11-02 2021-02-05 联想(北京)有限公司 控制装置及控制方法

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341872A3 (de) * 1988-05-09 1990-08-08 AT&T Corp. Steckverbinder mit hoher Dichte
US5130636A (en) * 1991-02-12 1992-07-14 Raynet Corp. Protective circuit for providing a reference voltage at a backplane
AU2270892A (en) * 1991-06-26 1993-01-25 Ast Research, Inc. Automatic distribution of interrupts controller for a multiple processor computer system
US6275864B1 (en) * 1991-08-13 2001-08-14 Storage Technology Corporation Matrix switch for a network management system
US5473757A (en) * 1992-12-11 1995-12-05 Ge Fanuc Automation North America, Inc. I/O controller using single data lines for slot enable/interrupt signals and specific circuit for distinguishing between the signals thereof
US6115814A (en) * 1997-11-14 2000-09-05 Compaq Computer Corporation Memory paging scheme for 8051 class microcontrollers
US6434167B1 (en) * 1998-01-20 2002-08-13 Texas Instruments Incorporated Communications device with extended filter and line monitoring function
US6260093B1 (en) * 1998-03-31 2001-07-10 Lsi Logic Corporation Method and apparatus for arbitrating access to multiple buses in a data processing system
US6069576A (en) * 1998-04-02 2000-05-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Synchro-to-digital converter
US6105088A (en) * 1998-07-10 2000-08-15 Northrop Grumman Corporation Backplane assembly for electronic circuit modules providing electronic reconfigurable connectivity of digital signals and manual reconfigurable connectivity power, optical and RF signals
US6392372B1 (en) * 2000-03-31 2002-05-21 Ljm Products, Inc. Brushless DC fan module incorporating integral fan control circuit with a communication port for receiving digital commands to control fan
US6320771B1 (en) * 2000-04-10 2001-11-20 International Business Machines Corporation Fault tolerant active current sharing
US6368064B1 (en) * 2000-12-01 2002-04-09 3Com Corporation Apparatus and method of providing redundant power and redundant fan speed control to a plurality of fans
US6862644B1 (en) * 2001-05-07 2005-03-01 General Bandwidth Inc. Backplane architecture for a telecommunications system chassis
US6813150B2 (en) * 2002-08-09 2004-11-02 Sun Microsystems, Inc. Computer system
KR200302002Y1 (ko) * 2002-10-02 2003-01-24 김미애 속도 제어 디바이스가 원칩화되어 내장된 팬모터
US7281076B2 (en) * 2003-04-30 2007-10-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Form factor converter and tester in an open architecture modular computing system
US7512830B2 (en) * 2004-05-14 2009-03-31 International Business Machines Corporation Management module failover across multiple blade center chassis
US7492061B2 (en) * 2004-12-29 2009-02-17 Finisar Corporation Tapped interposer for connecting disk drive to chassis
US7310738B2 (en) 2005-02-09 2007-12-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Multifunctional control of cooling systems for computers
US20070133955A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Wen Fuang Hsu Fan Speed Control Circuit Simultaneously Controlled By Temperature And PWM
US7141950B1 (en) * 2006-02-28 2006-11-28 Cypress Semiconductor Corp. Fan control utilizing bi-directional communication
US20070230148A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-04 Edoardo Campini System and method for interconnecting node boards and switch boards in a computer system chassis
US20080126597A1 (en) * 2006-08-15 2008-05-29 Tyan Computer Corporation Alternative Local Card, Central Management Module and System Management Architecture For Multi-Mainboard System
US20080165490A1 (en) * 2007-01-09 2008-07-10 Buckland Patrick A Technique to support multiple forms of sas dasd
US20080281475A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-13 Tyan Computer Corporation Fan control scheme
US7817051B2 (en) * 2007-09-14 2010-10-19 Astec International Limited Power converter with degraded component alarm
US8107256B1 (en) * 2007-10-26 2012-01-31 Solace Systems, Inc. Serviceable networking appliance chassis
US7742844B2 (en) * 2008-04-21 2010-06-22 Dell Products, Lp Information handling system including cooling devices and methods of use thereof
US20090299544A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Minebea Co., Ltd. System and method for fan tray control and monitoring system
US8280559B2 (en) * 2008-06-11 2012-10-02 Advanced Micro Devices, Inc. Apparatus and method for providing cooling to multiple components
US7988063B1 (en) * 2008-06-30 2011-08-02 Emc Corporation Method for controlling cooling in a data storage system
US9176915B2 (en) * 2009-04-30 2015-11-03 Dell Products L.P. Data storage device carrier system
CN102473108B (zh) * 2009-08-11 2015-06-03 惠普开发有限公司 外壳气流控制器
CN202563431U (zh) * 2012-05-18 2012-11-28 浪潮电子信息产业股份有限公司 一种可通用的电源背板装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN102713885A (zh) 2012-10-03
US20120131249A1 (en) 2012-05-24
WO2011093877A1 (en) 2011-08-04
US20140351470A1 (en) 2014-11-27
EP2529313A1 (de) 2012-12-05
EP2529313A4 (de) 2016-03-16
US8832348B2 (en) 2014-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010003136T5 (de) Verfahren und Systeme für eine Zwischenelementplatine
DE102012210914B4 (de) Switch-Fabric-Management
DE102012210582B4 (de) Verringern der Auswirkung des Ausfalls einer Vermittlungsstelle in einem Schaltnetzwerk mittels Schaltkarten
US9619243B2 (en) Synchronous BMC configuration and operation within cluster of BMC
DE112012001753B4 (de) 3 -Anmeldesequenz für eine Fibre-Channel-Weiterleiterstruktur
TWI423039B (zh) 伺服器系統與其操作方法
EP2751699B1 (de) Serversystem und verfahren zum übertragen wenigstens eines chassis-spezifischen konfigurationswertes
DE102011085335A1 (de) Auf rack-ebene modulares server- und speicher-framework
DE102013113262B4 (de) Auslöser-Leitwegeinheit
DE102007039156A1 (de) EFI-basierter Mechanismus zum Exportieren von Plattform-Verwaltungsfähigkeiten in das Betriebssystem
DE102013004542A1 (de) Verfahren und system zur timeout-überwachung
DE202010017916U1 (de) Verbindungsenergieeinsparmodus mit Beibehaltung des Zustands
DE112007001922T5 (de) System und Verfahren zur Begrenzung der Prozessorleistung
DE102017121465A1 (de) Datenprotokoll zum verwalten von peripheriegeräten
DE102018127751A1 (de) Einheitlicher Adressraum für mehrere Verbindungen
DE102014112943A1 (de) Modulares Computersystem und Servermodul
DE102014112942B3 (de) Modulares Computersystem, Servermodul und Rackanordnung
DE102021109231A1 (de) Bedienungssystem installation mechanismus
DE102004024130A1 (de) Speichersystem
DE102018005759A1 (de) Verbinden von beschleunigerressourcen unter verwendung einesswitches
DE60314641T2 (de) Verfahren, system und programm zur konfiguration von teilnehmern auf einem bus fürein-/ausgabeoperationen
DE10344626A1 (de) Systeme und Verfahren zum Zugreifen auf busmastergesteuerte Systembetriebsmittel
DE102018211730A1 (de) Technologien für kopflose Serververwaltbarkeit und autonomes Logging
DE60008785T2 (de) Fehlertolerante virtuelle rückwand für vmebus
DE10310055A1 (de) Systeme und Verfahren zum Erfassen und Kompensieren von Kleinblockdatenübertragungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801