DE112008001604T5 - Real-time composition of services - Google Patents

Real-time composition of services Download PDF

Info

Publication number
DE112008001604T5
DE112008001604T5 DE112008001604T DE112008001604T DE112008001604T5 DE 112008001604 T5 DE112008001604 T5 DE 112008001604T5 DE 112008001604 T DE112008001604 T DE 112008001604T DE 112008001604 T DE112008001604 T DE 112008001604T DE 112008001604 T5 DE112008001604 T5 DE 112008001604T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soap
sip
message
service
sip message
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112008001604T
Other languages
German (de)
Inventor
Torbjörn DAHLÉN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US11/827,498 external-priority patent/US9130873B2/en
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE112008001604T5 publication Critical patent/DE112008001604T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/22Parsing or analysis of headers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/10Architectures or entities
    • H04L65/1063Application servers providing network services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • H04L65/1104Session initiation protocol [SIP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/02Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/51Discovery or management thereof, e.g. service location protocol [SLP] or web services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • H04L67/567Integrating service provisioning from a plurality of service providers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Verfahren, umfassend:
Übertragen (300), von einem Ausgangsknoten (100), einer Sitzungs-Initiierungs-Protokoll(SIP)-Nachricht einschließlich eines einfachen Objektzugriffprotokoll-(SOAP)-Umschlag und eines SOAP-Aktionskopfs;
Empfangen (302), an einem Empfangsknoten (110), der SIP-Nachricht;
Bestimmen (303), ob der SOAP-Umschlag für den Empfangsknoten bestimmt ist;
falls Ja, Parsen (304), am Empfangsknoten (110), des SOAP-Umschlags aus der SIP-Nachricht;
Abschicken (306) des SOAP-Umschlags an einen entsprechenden Web-Dienst (210, 212) innerhalb des Empfangsknoten; und
Bereitstellen (308), am Empfangsknoten (110), eines Dienstes, der durch den SOAP-Aktionskopfteil und den SOAP-Umschlag angezeigt ist.
Method, comprising:
Transmitting (300), from an originating node (100), a Session Initiation Protocol (SIP) message including a simple Object Access Protocol (SOAP) envelope and a SOAP action header;
Receiving (302), at a receiving node (110), the SIP message;
Determining (303) if the SOAP envelope is destined for the receiving node;
if yes, parsing (304), at the receiving node (110), the SOAP envelope from the SIP message;
Sending (306) the SOAP envelope to a corresponding web service (210, 212) within the receiving node; and
Providing (308), at the receiving node (110), a service indicated by the SOAP action header and the SOAP envelope.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Kommunikationen und insbesondere auf Verfahren, Vorrichtungen und Systeme zum Bereitstellen von Echtzeitkomposition von Diensten in Kommunikationssystemen.The The present invention relates generally to communications and more particularly to methods, apparatus and systems for providing Real-time composition of services in communication systems.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Kommunikationssysteme unterliegen weiterhin Wachstum und Entwicklung. Eine Konvergenz zwischen verschiedenen Arten von Kommunikationssystemen, z. B. dem Internet-Protokoll (IP), Verbindungs-basierten Sprachkommunikationen und dergleichen schreitet rasch fort. Jüngst ist der Ausdruck ”Netzwerk der nächsten Generation” (NGN, Next Generation Network) verwendet worden, um verschiedene Aktivitäten zu beschreiben, die mit dieser Evolution assoziiert sind. Wie durch die Internationale Telekommunikations-Union (ITU) definiert, ist ein NGN ein Paket-basiertes Netzwerk, das in der Lage ist, Dienste (einschließlich Telekommunikationsdiensten) bereitzustellen, und das in der Lage ist, mehrere Breitband-, QoS-befähigte Transporttechnologien zu verwenden und in dem dienstbezogene Funktionen unabhängig von unterliegenden Transport-bezogenen Technologien sind. NGNs bieten wahrscheinlich auch unbegrenzten Zugriff durch Anwender auf unterschiedliche Dienste-Bereitsteller und unterstützen eine allgemeine Mobilität, was wiederum eine konsistente Dienste-Bereitstellung für Endanwender vorsehen wird.communications systems continue to be subject to growth and development. A convergence between different types of communication systems, e.g. B. the Internet Protocol (IP), connection-based voice communications and the like progresses rapidly. Recently the term "network next generation "(NGN, Next Generation Network) has been used to perform various activities to describe those associated with this evolution. How through the International Telecommunication Union (ITU) is defined a NGN is a packet-based network that is able to provide services (including telecommunications services), and that is capable of multiple broadband, QoS-enabled To use transport technologies and in the service-related functions regardless of underlying transport-related technologies are. NGNs probably also provide unlimited access Users on different service providers and support a general mobility, which in turn is a consistent Provide service delivery to end users.

Sogenannte ”Web-Dienste” sind ein anderes Merkmal, das bei NGNs üblich werden kann. Web-Dienste stellen beispielsweise einen Mechanismus zur Interoperabilität zwischen Software-Entitäten bereit, die auf unterschiedlichen Infrastrukturen sitzen und die von unterschiedlichen Unternehmen betrieben werden können. Web-Dienste sind typischerweise als das Bereitstellen von verteilten Diensten unter Verwendung z. B. der Standards-Familie Web-Dienst-Beschreibungssprache (WDDL, Web Services Description Language), einfaches Objekt-Zugriffs-Protokoll (SOAP, Simple Object Access Protocol) und universelle Beschreibung, Entdeckung und Integration (UDDI, Universal Description, Discovery and Integration) definiert. Eine Beschreibung von WDSL kann der interessierte Leser online als ” Web Services Description Language (WSDL) Version 2.0 Part 1: Core Language, W3C Working Draft 3, August 2004 ” unter http://www.w3.org/TR/2004/WD-wsdl20-20040803/ , finden, dessen Offenbarung hiermit unter Bezugnahme inkorporiert sei. Ähnlich kann eine Beschreibung von SOAP online als ” SOAP Version 1.2 Teil 0: Primer (Zweite Ausgabe), W3C Empfehlung 27 April 2007 ” auf http://www.w3.org/TR/soap12-part()/ gefunden werden, dessen Offenbarung hiermit unter Bezugnahme inkorporiert sein. Zusätzlich kann ein Standarddokument für UDDI mit dem Titel ” UDDI Version 3.0.2 UDDI Spec Technical Committee Draft, mit Datum 20441019 ” auf http://uddi.org/pubs/uddi_v3.htm gefunden werden.So-called "web services" are another feature that can become common with NGNs. Web services, for example, provide a mechanism for interoperability between software entities that reside on different infrastructures and that can be operated by different companies. Web services are typically considered to provide distributed services using e.g. Standard Web Services Description Language (WDDL), Simple Object Access Protocol (SOAP) and Universal Description, Discovery and Integration (UDDI, Universal Description, Discovery and Integration) ) Are defined. A description of WDSL can be viewed online by interested readers as " Web Services Description Language (WSDL) Version 2.0 Part 1: Core Language, W3C Working Draft 3, August 2004 " under http://www.w3.org/TR/2004/WD-wsdl20-20040803/ , the disclosure of which is hereby incorporated by reference. Similarly, a description of SOAP online can be used as " SOAP Version 1.2 Part 0: Primer (Second Edition), W3C Recommendation 27 April 2007 " on http://www.w3.org/TR/soap12-part()/ can be found, the disclosure of which is hereby incorporated by reference. Additionally, a standard document for UDDI entitled " UDDI Version 3.0.2 UDDI Spec Technical Committee Draft, dated 20441019 " on http://uddi.org/pubs/uddi_v3.htm being found.

Web-Dienste können als eine Technologie zum Exponieren von Anwendungsfunktionalität als Dienste für Software-Klienten oder für Server-Anwendungen charakterisiert werden. Unter anderem gestatten Web-Dienste eine rasche Erzeugung neuer Dienste durch Kombinieren existierender Funktionalität auf neue Weisen. Dieser Prozess wird oft als eine Komposition oder Orchestrierung bezeichnet. Typischerweise wird auf Web-Dienste mit XML-codierten SOAP-Nachrichten unter Verwendung des Hyper-Text-Transferprotokolls (HTTP) als einem Träger zugegriffen. Allerdings ist HTTP für Transaktions-basierte Client/Server-Anfragemuster entworfen worden, wo keine Echtzeit-Eigenschaften erforderlich sind. Man erwäge in dieser Hinsicht die variablen und manchmal ausgedehnten Verzögerungen, die auftreten können, wenn ein Anwender eine Web-Seite durch Anklicken eines HTTP-Hyperlinks aufruft. Beim steigenden Bedarf an Dienste-Interaktion und rascher Komposition von den Anwendern von Knoten zu Knoten Echtzeit-Kommunikationsdiensten, gibt es eine Notwendigkeit, das Web-Dienste-Paradigma auch auf diese Echtzeit-Domäne anzuwenden.Web services can be used as a technology to expose application functionality as services for software clients or for server applications be characterized. Among other things, web services allow one Rapid creation of new services by combining existing functionality in new ways. This process is often called a composition or Called orchestration. Typically, web services come with XML-encoded SOAP messages using Hyper-Text Transfer Protocol (HTTP) accessed as a carrier. However, HTTP is for Transaction-based client / server request patterns have been designed where no real-time properties are required. Consider in this regard, the variable and sometimes prolonged delays, which can occur when a user has a web page by clicking on an HTTP hyperlink. With increasing demand on service interaction and rapid composition by the users from node to node real-time communication services, there is one Need to use the web services paradigm also on this real-time domain apply.

Entsprechend wäre es wünschenswert, diese Anforderung durch Bereitstellen von Techniken von Echtzeit-Komposition von Diensten in Kommunikationssystemen zu berücksichtigen.Corresponding It would be desirable to have this requirement through Provide techniques of real-time composition of services in communication systems.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform beinhaltet ein Verfahren die Schritte des Übertragens, von einem Ausgangsknoten, einer Sitzungs-Initiierungs-Protokoll(SIP)-Nachricht einschließlich eines einfachen Objektzugriffprotokoll-(SOAP)-Umschlag und eines SOAP-Aktionskopfes, Empfangens, an einem Empfangsknoten, der SIP-Nachricht, des Bestimmens, ob der SOAP-Umschlag für den Empfangsknoten bestimmt ist, falls Ja, des Parsens, am Empfangsknoten, des SOAP-Umschlags aus der SIP-Nachricht, des Abschickens des SOAP-Umschlags an einen entsprechenden Web-Dienst innerhalb des Empfangsknoten und des Bereitstellens eines Dienstes, der durch den SOAP-Aktionskopfteil und den SOAP-Umschlag angezeigt ist.According to an exemplary embodiment, a method includes the steps of transmitting, from an originating node, a Session Initiation Protocol (SIP) message including a simple Object Access Protocol (SOAP) envelope and a SOAP action header, receiving, at a receiving node SIP message, determining whether the SOAP envelope is destined for the receiving node, if yes, the parsing, at the receiving node, the SOAP envelope from the SIP message, the Abschi SOAP envelope to a corresponding web service within the receiving node and providing a service indicated by the SOAP action header and SOAP envelope.

Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform beinhaltet ein Verfahren die Schritte des Sendens einer Sitzungs-Initiierungs-Protokoll(SIP)-Nachricht einschließlich eines einfachen Objektzugriffsprotokoll(SOAP)-Umschlags und SOAP-Aktionskopfes, die einen Dienst spezifizieren.According to one Another exemplary embodiment includes a method the steps of sending a Session Initiation Protocol (SIP) message including a simple Object Access Log (SOAP) envelope and SOAP action headers specifying a service.

Gemäß noch einer andern beispielhaften Ausführungsform enthält ein computerlesbares Medium Anweisungen, die bei Ausführung auf einem Prozessor die Schritte des Empfangens einer Sitzungs-Initiierungs-Protokoll(SIP)-Nachricht einschließlich eines einfachen Objektzugriffprotokoll-(SOAP)-Umschlags und eines SOAP-Aktionskopfes, des Parsens des SOAP-Umschlags aus der SIP-Nachricht, des Abschickens des SOAP-Umschlags an einen entsprechenden Web-Dienst und des Empfangens eines Dienstes, der durch den SOAP-Umschlag und durch den SOAP-Aktionskopfteil angezeigt ist, durchführen.According to another exemplary embodiment a computer-readable medium instructions that when executed on a processor, the steps of receiving a Session Initiation Protocol (SIP) message including a simple Object Access Protocol (SOAP) envelope and a SOAP action header, parsing the SOAP envelope the SIP message, sending the SOAP envelope to a corresponding one Web service and receiving a service through the SOAP envelope and is indicated by the SOAP action header.

Gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform enthält ein Computer-lesbares Medium Anweisungen, die bei Ausführung auf einem Prozessor die Schritte des Sendens einer Sitzungs-Initiierungs-Protokoll-(SIP)-Nachricht, die einen einfachen Objektzugriffprotokoll-(SOAP)-Umschlags und einen SOAP-Aktionskopfteil beinhaltet, durchführen.According to another exemplary embodiment a computer-readable medium instructions that when executed on a processor, the steps of sending a Session Initiation Protocol (SIP) message, a simple Object Access Protocol (SOAP) envelope and a SOAP action header.

Gemäß noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform beinhaltet eine Kommunikationsvorrichtung einen Prozessor, der als ein Sitzungs-Initiierungs-Protokoll(SIP)-Anwender-Agenten-Server, der eine SIP-Nachricht empfängt, die einen einfachen Objektzugriffprotokoll-(SOAP)-Umschlag und einen SOAP-Aktionskopfteil beinhaltet, und ein SOAP-Parser/Abschicker zum Parsen des SOAP-Umschlags aus der SIP-Nachricht und Senden des SOAP-Umschlags an einen entsprechenden Web-Dienst arbeitet.According to another exemplary embodiment a communication device a processor acting as a Session Initiation Protocol (SIP) user agent server, receiving a SIP message containing a simple Object Access Protocol (SOAP) envelope and includes a SOAP action header, and a SOAP parser / dispatcher to parse the SOAP envelope from the SIP message and send the SOAP envelope works on a corresponding web service.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die beigefügten Zeichnungen illustrieren beispielhafte Ausführungsformen, wobei:The attached drawings illustrate exemplary embodiments, in which:

1(a) die Übertragung einer SIP-Nachricht, die eine SOAP-Fracht beinhaltet, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt; 1 (a) the transmission of a SIP message containing a SOAP load, according to an example embodiment;

1(b) das Bestätigen der SIP-Nachricht, die die SOAP-Fracht enthält, gemäß einer beispielhaften Ausführung zeigt; 1 (b) confirming the SIP message containing the SOAP freight according to an exemplary embodiment;

2 ein Flussdiagramm ist, das ein Verfahren gemäß einer beispielhaften Ausführungsform illustriert; 2 FIG. 10 is a flowchart illustrating a method according to an example embodiment; FIG.

3 ein anderes Flussdiagramm ist, das ein anderes Verfahren gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform illustriert; und 3 another flowchart illustrating another method according to another exemplary embodiment; and

4 eine Kommunikationsvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt. 4 FIG. 3 illustrates a communication device according to an example embodiment. FIG.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Die nachfolgende detaillierte Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen bezieht sich auf die beigefügten Zeichnungen. Dieselben Bezugszeichen in unterschiedlichen Zeichnungen identifizieren dieselben oder ähnliche Elemente. Auch beschränkt die nachfolgende detaillierte Beschreibung die Erfindung nicht. Stattdessen ist der Schutzumfang der Erfindung durch die angehängten Ansprüche definiert.The following detailed description of the exemplary embodiments refers to the attached drawings. the same Reference numerals in different drawings identify the same or similar elements. Also limited to the following detailed description of the invention is not. Instead, that is Scope of the invention by the appended claims Are defined.

Gemäß beispielhaften Ausführungsformen wird eine Lösung für den Bedarf an Echtzeit-Komposition von Diensten durch eine Sitzungs-Initiierungs-Protokoll-(SIP)-Transportbindung für SOAP-Nachrichten bereitgestellt. SIP-Signalisierung wird beispielsweise im Standarddokument mit dem Titel ” Session Initiation Protocol, RFC 3261, Autor Rosenberg et al, IETF 2002 ”, beschrieben, das online auf http://tools.ietf.org/html/rfc3261 verfügbar ist und dessen Offenbarung hier unter Bezugnahme inkorporiert sei. Wie darin ausgesagt, stellt SIP ein Anwendungsschicht-Steuer-(Signalisier)-Protokoll zum Erzeugen, Modifizieren und Beenden von Sitzungen mit einem oder mehreren Teilnehmern bereit. Diese Sitzungen beinhalten beispielsweise Internet- Telefonanrufe, Multimedia-Verteilung und Multimedia-Konferenzen. SIP-Einladungen werden verwendet, um Sitzungen zu erzeugen und Sitzungsbeschreibungen zu führen, die es Teilnehmern gestatten, sich über einen Satz kompatibler Medientypen zu einigen. ”Proxy-Server” werden in SIP-Umgebungen verwendet, um beim Routen von Anfragen zur aktuellen Position des Anwenders zu routen, Anwender für Dienste zu authentifizieren und zu autorisieren, Anbieter-Anruf-Routing-Vorgehensweisen zu implementieren und Anwendern Merkmale bereitzustellen. Von besonderem Interesse für die vorliegende Anmeldung stellt SIP Echtzeit-Dienste durch die Verwendung von Timern bereit, die minimale Transaktionsverzögerungen sicherstellen.In accordance with exemplary embodiments, a solution is provided for the need for real-time composition of services through a Session Initiation Protocol (SIP) transport binding for SOAP messages. For example, SIP signaling is described in the standard document titled " Session Initiation Protocol, RFC 3261, author Rosenberg et al, IETF 2002 "Described that online http://tools.ietf.org/html/rfc3261 is available and the disclosure of which is incorporated herein by reference. As stated therein, SIP provides an application layer control (signaling) protocol for creating, modifying, and terminating sessions with one or more participants. These sessions include, for example, Internet phone calls, multimedia distribution, and multimedia conferencing. SIP invitations are used to create sessions and session descriptions that allow attendees to agree on a set of compatible media types. Proxy servers are used in SIP environments to route route requests to the user's current location, authenticate and authorize users for services, implement vendor call routing policies, and provide features to users. Of particular interest to the present application, SIP provides real-time services through the use of timers that ensure minimal transaction delays.

SIP-Dienste-Anforderungen können als beispielsweise entweder (1) eine Anforderung zum Starten einer Anwendung, z. B. einer Anforderung zum Spielen eines Schachspiels, oder (2) eine Anforderung von irgendwelchen Daten, die bereitgestellt werden sollen, oder von einer Transaktion, die als Teil einer komplexeren Interaktion durchzuführen ist, charakterisiert werden. Die erforderliche Dienste-Adressierung differiert abhängig davon, welche der zwei Fälle erwogen werden. Für den ersteren Fall (1), der hierin als ”Anwendungsstart-Fall” bezeichnet wird, wird SIP verwendet, um Parameter zu lokalisieren und bereitzustellen, um der Anforderung nach einer Anwendung, die gestartet werden kann, z. B. einer Multimedien-Telefonanwendung, einer Chat-Anwendung, einer Schach-Anwendung etc. zu entsprechen. In dem Fall wird die gestartete Anwendung Anwendungs-spezifische Signalisierung unter Verwendung von Sitzungs-SIP-Signalisierung oder irgendeinem anderen Protokoll übernehmen. Somit ist ein Bedarf für präzise Dienste-Identifikation und/oder die Bereitstellung von Dienste-Parametern im Allgemeinen nicht existent oder zumindest sehr beschränkt, um SIP-Dienste-Anforderungen zu unterstützen, die das Starten von Anwendungen beinhalten. Stattdessen ist für solche SIP- Anfragen die Identifikation von Dienste-Fähigkeiten signifikanter.SIP service requests may, for example, be either (1) a request to start an application, eg. A request to play a game of chess, or (2) a requirement of any Data to be provided or from a transaction, to do that as part of a more complex interaction is to be characterized. The required services addressing differs depending on which of the two cases be considered. For the former case (1), referred to herein as the "application start case" SIP is used to locate and provide parameters, to the request for an application that can be started z. A multimedia phone application, a chat application, a chess application, etc. to suit. In that case, the launched application application-specific signaling under Use of session SIP signaling or any other Take over log. Thus, there is a need for precise service identification and / or deployment of service parameters generally nonexistent or at least very limited to support SIP service requirements, that involve launching applications. Instead, it is for such SIP requests the identification of service capabilities significant.

Der zweite Fall (2), der hierin als ”Geschäftsverfahren-Integrations-Fall” bezeichnet wird, involviert das Zugreifen auf Dienste auf eine Komposition komplexer Funktionen aus einer Anzahl von mehr oder weniger unabhängigen partizipierenden Funktionen, z. B. Veröffentlichung einer Leitungszustands-Notifikation, wenn eine SIP-Sitzung eingerichtet wird. Dieser Geschäftsverfahren-Integrations-Fall gilt beispielsweise, wann immer ein Anwender einen spezifischen Dienst im Netzwerk anfordern möchte oder muss (im Gegensatz zum Anfordern irgendeines Dienstes, der gewisse Fähigkeiten bereitstellt), oder wann immer Eingabeparameter notwendig sind, um den Dienst durchzuführen. Somit ist im Geschäftsverfahren-Integrations-Fall im Gegensatz zum Anwendungsstart-Fall die Fähigkeit zur präzisen Identifizierung eines angeforderten Dienstes und/oder Bereitstellen von Dienste-Parametern wichtig, während die Fähigkeit, eine angeforderte Fähigkeit zu spezifizieren, weniger wichtig ist. Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung streben danach, den Geschäftsverfahren-Integrations-Fall zu ermöglichen. Jedoch wird SIP-Dienste-Adressierung allgemein als nur auf das Anwendungsstarten anwendbar angesehen, was erfordert, dass eine Anwendung, die unter Verwendung von SIP gestartet wird, ein zweites Protokoll (z. B. HTTP) verwendet, um den Geschäfts-Methodenaufruf durchzuführen. Das macht existierende SIP-Dienste-Adressierung alleine, basierend auf Fähigkeiten, für Echtzeit-Dienst-Komposition ineffektiv.Of the second case (2), referred to herein as the "business process integration case" becomes involved in accessing services on a composition complex functions from a number of more or less independent participatory functions, eg. B. Publication of a Line state notification when a SIP session is established becomes. This business case integration case applies For example, whenever a user has a specific service on the network wants or needs (as opposed to requesting any service that provides certain skills), or whenever input parameters are necessary to perform the service. Thus, in the business process integration case, the opposite is true to the application start case the ability to be precise Identification of a requested service and / or provision of service parameters important while the ability a requested ability to specify less important is. Exemplary embodiments of the present invention strive for the business process integration case to enable. However, SIP services addressing is common regarded as applicable only to the start of the application, which requires that an application that is started using SIP a second protocol (for example, HTTP) is used to call the business method perform. This makes existing SIP service addressing alone, based on capabilities, for real-time service composition ineffective.

Dementsprechend stellen diese beispielhaften Ausführungsformen eine SIP-Transportbindung für SOAP-Nachrichten bereit, d. h. beispielhafte Techniken zum Transportieren von SOAP-Nachrichten zwischen SOAP-Knoten unter Verwendung von SIP als einem Träger. Ein realitätsbezogenes Beispiel eines Geschäftsintegrations-Falls stellt ein Beispiel der Nützlichkeit einer solchen Transportbindung vor. Man nehme beispielsweise an, dass ein TV-Kanal mit einer Telefonnummer für Wohltätigkeitsanrufe bei einer der Shows, die gesendet wird, assoziiert ist, z. B. auf einer IPTV-Mehrfachsendesitzung (Multicast). Wenn Alice den TV-Sender anruft, z. B. unter Verwendung eines bereitgestellten Links, den sie auf einer Webseite gefunden hat, wird der Anruf in Echtzeit an einen Wohltätigkeits-Bezahldienst geroutet, der sie mit einer Spende belastet, bevor der Anruf zum TV-Studio weitergeleitet wird, wo sie mit einem der TV-Show-Gastgeber sprechen kann. Dies kann gemäß beispielhaften Ausführungsformen in Echtzeit bewirkt werden, indem der durch SOAP unterstützte Adressiermechanismus unter Verwendung von SIP als Träger wirksam eingesetzt wird. Beispielsweise kann durch Hinzufügen eins SOAPAction-Kopfes zu einer SIP-Nachricht ein SIP-Anwenderagenten-Server (UAS) als der schlussendliche Empfänger des SOAP-Umschlags in der SIP-Nutzlast identifiziert werden. Zusätzlich kann eine WSDL-Schnittstelle verwendet werden, um die Semantik eines Web-Dienst zu beschreiben, der angefordert wird, damit die entsprechenden Werkzeuge Client-Stubs zur Verwendung des Dienstes autogenerieren. Man beachte in dieser Hinsicht, dass WSDL 2.0 von ”PortTypes” in WSDL 1.0 zu ”Interfaces” migriert hat, dass jedoch beide als Beispiele für Mechanismen verwendet werden können, die auf spezifische Dienste weisen, d. h. Web-Dienste und in einer SIP/SOAP-Bindung verwendet werden können. Man siehe beispielsweise das Dokument WSDL 2.0, Abschnitt 2.2, der durch die obige Referenz inkorporiert ist. In ähnlicher Weise stellen in SOAPActions-Köpfen vorgesehene ”Methods” gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform einen Indikator eines Dienste-Typs bereit, der angefordert wird, wenn ein Web-Dienst eine Anzahl unterschiedlicher Dienste-Varianten bereitstellen könnte. Auf diese Weise wird mit einem Ort, einer Identifikation und/oder Eingabe-Parametern eines Diensts assoziierte Information in der SIP-Nachricht in einer Weise bereitgestellt, die spezifisch genug ist, um den Anwender mit einer bestimmten Dienste-Instanz oder Schnittstelle zu verbinden. Einige detaillierte Beispiele folgen nunmehr.Accordingly These example embodiments provide a SIP transport binding ready for SOAP messages, d. H. exemplary techniques for transporting SOAP messages between SOAP nodes at Use of SIP as a carrier. A reality-related Example of a business integration case is an example the usefulness of such a transport commitment. you For example, assume that a TV channel with a phone number for charity calls at one of the shows, which is sent, is associated, z. On an IPTV multicast session (Multicast). If Alice calls the TV station, z. B. using a provided link they found on a web page has the call in real time to a charity pay service who charges her with a donation before the call is made TV Studio is relayed to where she is with one of the TV show hosts can speak. This can be done according to exemplary Realizations are effected in real time by the SOAP-assisted addressing mechanism using is used effectively by SIP as a carrier. For example can by adding a SOAPAction header to a SIP message a SIP User Agent Server (UAS) as the final recipient of the SOAP envelope in the SIP payload. In addition, can a WSDL interface can be used to provide the semantics of a Describe web service requested for the corresponding ones Tools autogenerating client stubs to use the service. Note in this regard that WSDL 2.0 of "PortTypes" in However, WSDL 1.0 has migrated to "Interfaces" both can be used as examples of mechanisms which point to specific services, d. H. Web services and in one SIP / SOAP binding can be used. For example, see this Document WSDL 2.0, section 2.2, incorporated by the above reference is. Similarly, in SOAPActions minds provided "Methods" according to this exemplary embodiment, an indicator of a service type which is requested when a web service has a number of different service variants could provide. That way, having a place associated with an identification and / or input parameters of a service Provided information in the SIP message in a manner which is specific enough to the user with a particular services instance or interface to connect. Some detailed examples follow now.

Zuerst beginnend mit der SIP/SOAP-Nachricht selbst werden unten verschiedene Beispiel einer SIP-Nachricht, die ein oder mehrere SOAP-Datenelemente als Nutzlast tragen, gemäß beispielhaften Ausführungsformen präsentiert. Ein SOAPAction-Kopfteil wird innerhalb des SIP-Inhalts bereitgestellt, um dem empfangenden SIP-Endpunkt zu ermöglichen, festzustellen, ob der eingebettete SOAP-Umschlag zur weiteren Verarbeitung weiterzuleiten ist, z. B. falls der Empfangsknoten den im SOAPAction-Kopfteil identifizierten Web-Dienst unterstützt. Der SOAPAction-Kopf, der in der SIP-Transportbindung für SOAP gemäß diesen beispielhaften Ausführungsformen vorgesehen ist, verwendet die URI-Syntax wie folgt in generischer Weise:
SOAPAction: ”URI”
First starting with the SIP / SOAP message itself below, various examples of a SIP message carrying one or more SOAP data items as payload are presented below in accordance with exemplary embodiments. A SOAPAction header is provided within the SIP content to allow the receiving SIP endpoint to determine if the embedded SOAP envelope is to be forwarded for further processing, e.g. If the receiving node supports the Web service identified in the SOAPAction header. The SOAPAction header provided in the SIP transport binding for SOAP according to these exemplary embodiments uses the URI syntax in a generic manner as follows:
SOAPAction: "URI"

Ein spezifischeres Beispiel eines SOAPAction-Kopfteils gemäß diesen beispielhaften Ausführungsformen beinhaltet einen gleichförmigen Ressourcennamen (URN, uniform resource name). Wie von Fachleuten erkannt werden wird, ist ein URN ein URI, der eine Ressource durch Namen in einem bestimmten Namensraum identifiziert. Im Kontext dieser beispielhaften Ausführungsformen kann die URN Syntax in einem SOAPAction-Kopfteil wie folgt vorgesehen sein:
SOAPAction: ”urn:<NID>:<NSS>”,
wobei NID ein Namensraum-Identifikator ist, der beispielsweise der Syntax für NIDs folgt, die in URN Syntax, RFC 2141, R. Moats, IETF 1997 , beschrieben ist, und NSS die folgende Syntax aufweist:
NSS: ”<Interface>!<methodName>”
A more specific example of a SOAPAction header according to these exemplary embodiments includes a uniform resource name (URN). As will be appreciated by those skilled in the art, a URN is a URI that identifies a resource by names in a particular namespace. In the context of these example embodiments, the URN syntax in a SOAPAction header may be as follows:
SOAPAction: "urn: <NID>: <NSS>",
where NID is a namespace identifier following, for example, the syntax for NIDs contained in URN Syntax, RFC 2141, R. Moats, IETF 1997 , and NSS has the following syntax:
NSS: "<Interface>! <MethodName>"

Der SOAPAction-Kopfteil URI zeigt den endgültigen Empfänger der in der SIP-Nachricht eingebetteten SOAP-Nachricht an, welche die trägt gemäß diesen beispielhaften Ausführungsformen. Durch Hinzufügen eines SOAPAction-Kopfteils zu einer SIP-Nachricht kann eine Schnittstelle und ein Verfahren unter Verwendung des Namensraum-spezifischen Teils der URN adressiert werden. Diese ermöglicht es SIP-Proxys und anderen Knoten auf dem Routing-Pfad einer bestimmten Nachricht, die Nachricht korrekt zu prozessieren. Der SOAP-Hauptteil referenziert das von der adressierten Schnittstelle bereitgestellte Verfahren. Dieses Verfahren wird im SOAPAction-Kopfteil unmittelbar nach dem Trenner bezeichnet, der in dieser beispielhaften Ausführungsform ein Ausrufungszeichen ist. Fachleute werden jedoch erkennen, dass gemäß anderen beispielhaften Ausführungsformen jegliches nicht reserviertes Zeichen oder ein Zeichen ohne eine andere Bedeutung als ein Trenner zwischen der Schnittstelle und dem Verfahren in SOAPAction-Köpfen verwendet werden können.Of the SOAPAction header URI shows the final recipient the embedded in the SIP message SOAP message to which which wears according to these exemplary Embodiments. By adding a SOAPAction header An interface and method can be used to form a SIP message addressed using the namespace-specific part of the URN become. This allows SIP proxies and other nodes on the routing path of a specific message, the message is correct to process. The SOAP body references that of the addressed one Interface provided method. This procedure is used in SOAPAction header immediately after the separator called the an exclamation mark in this exemplary embodiment is. However, professionals will recognize that, according to others exemplary embodiments, any non-reserved Sign or a sign without any meaning other than a separator between the interface and the procedure in SOAPAction headers can be used.

Man erwäge das unten stehende andere Beispiel eines SOAPAction-Kopfteils zusammen mit einem SOAP-Hauptteil, der in SIP/SOAP-Nachrichten gemäß diesen beispielhaften Ausführungsformen verwendet werden kann.you Consider the other example of a SOAPAction header below along with a SOAP body included in SIP / SOAP messages according to these exemplary embodiments may be used.

Figure 00100001
Figure 00100001

In diesem Beispiel wird die Schnittstelle QuoteBean im SOAPAction-Kopfteil referenziert. Das durch QuoteBean bereitgestellte Verfahren wird GetLastTradePrice genannt. Dieses Verfahren wird im SOAPAction-Kopfteil nach dem Ausrufungszeichen referenziert. Der SOAP-Hauptteil kann mehr Details bezüglich dem spezifizierten Verfahren, einschließlich Parametern, enthalten. Man erwäge beispielsweise das detailliertere Beispiel unten. Darin stellt der Web-Dienst, auf den durch die SOAP-Nutzlast zugegriffen wird, Aktiennotierungen bereit. Spezifischer fordert diese bestimmte SOAP-Nachricht die letzte Notierung für den aktuellen Preis von Ericsson-Aktien von einer ”QuoteBean” genannten Schnittstelle an. Dieser Code-Schnipsel ermöglicht es Alice, eine Aktien-Notierung anzufordern, die sie aus dem UAS empfangen wird, der Bob repräsentiert, der ein Aktien-Broker sein kann. Die Notierung wird beispielsweise in der 200 OK Nachricht von Bob als ein SOAP-Umschlag zurückgesendet. Alternativ könnte ein SIP-Proxy auf einer Route zwischen dem Gerät von Alice und dem Gerät von Bob Alice die Notierung bereitstellen, in welchem Fall der SIP-Proxyknoten dann im SOAPAction-Kopfteil adressiert worden wäre.In This example shows the QuoteBean interface in the SOAPAction header referenced. The method provided by QuoteBean becomes Called GetLastTradePrice. This procedure is used in the SOAPAction header referenced after the exclamation mark. The SOAP body can more details regarding the specified procedure, including Parameters included. For example, consider the more detailed example below. In it, the web service is pointed to by the SOAP payload is accessed, stock quotes ready. More specific demands this particular SOAP message is the last listing for The current price of Ericsson shares referred to by a "QuoteBean" Interface. This snippet of code allows Alice to request a stock quote that they receive from the UAS who represents Bob, who will be a stockbroker can. The listing is for example in the 200 OK message returned by Bob as a SOAP envelope. alternative could be a SIP proxy on a route between the device by Alice and the device of Bob Alice provide the listing, in which case, the SIP proxy node is then in the SOAPAction header would have been addressed.

Figure 00110001
Figure 00110001

Figure 00120001
Figure 00120001

Man beachte wiederum, dass ein SOAPAction-Kopfteil der Liste von Standard-SIP-Köpfen hinzugefügt wird und im vorstehenden Beispiel fett gesetzt ist. Der SOAPAction-Kopfteil enthält einen Uniform Resource Identifier (URI), der einen Web-Dienst identifiziert, der optional als eine WSDL-Schnittstelle (QuoteBean) und ein Methodenname (GetLastTradePrice) beschrieben werden kann, wodurch ein Mechanismus gemäß diesen beispielhaften Ausführungsformen zur präzisen Identifizierung eines angeforderten Dienstes bereitgestellt wird. Zusätzlich wird in diesem Beispiel der Parameter ”ERIC B” im SOAP-Umschlag vorgesehen, um den angeforderten Dienst vollständiger zu spezifizieren, d. h. den aktuellen Aktienpreis von Ericsson-Aktien mit dem Symbol ERIC B bereitzustellen. Es wird jedoch erkannt werden, dass einige Dienste-Anforderungen mehr Parameter erfordern können (oder keine Parameter), um den gewünschten Dienst vollständig zu spezifizieren, und als solche kann eine SIP/SOAP-Nachricht gemäß diesen beispielhaften Ausführungsformen so viele Parameter wie notwendig enthalten.you in turn, notice that a SOAPAction header is the list of standard SIP headers is added and set bold in the example above is. The SOAPAction header contains a Uniform Resource Identifier (URI) that identifies a web service that is optional as a WSDL interface (QuoteBean) and a method name (GetLastTradePrice) can be described, creating a mechanism according to these exemplary embodiments for precise Identification of a requested service is provided. In addition, in this example, the parameter "ERIC B "in the SOAP envelope provided to the requested service to specify more completely, d. H. the current share price Ericsson shares with the ERIC B symbol. It will However, some service requirements are recognized to be more parameters may require (or no parameters) to the desired To fully specify service, and as such a SIP / SOAP message according to these exemplary ones Embodiments contain as many parameters as necessary.

Nachdem einige Code-Schnipsel einer beispielhaften SIP/SOAP-Kombination und eine beispielhafte SOAP Syntax zur Implementierung einer SIP-Transportbindung einer eingebetteten SOAP-Nachricht illustriert worden sind, werden nunmehr einige Implementierungen höheren Niveaus, die solche Nachrichten einsetzen, um eine Echtzeit-Komposition von Diensten gemäß diesen beispielhaften Ausführungsformen aufzurufen, diskutiert werden. 1(a) illustriert eine Art, in der eine Anwendung oder Vorrichtung gemäß diesen beispielhaften Ausführungsformen einen SOAP-Client verwendet, um einen SOAP-Umschlag zu konstruieren, um eine Web-Dienstmethode aufzurufen, während eine SIP-Sitzung zwischen einem Ursprungsknoten 100 und einem Empfangsknoten 110 initiiert wird. Darin verwendet die Client-Anwendung 200 eine Anwendungs-Programmier-Schnittstelle (API), um eine SOAP-Nachricht unter Verwendung eines SOAP-Clients 202 zu erzeugen, beispielsweise einen SOAP-Umschlag mit einem SOAP-Hauptteil mit optional zusätzlichen Parametern, die für den anzufordernden Dienst indikativ sind. Die SOAP-Nachricht, von der Beispiele oben bereitgestellt sind, wird dann insgesamt oder als Teil der Nutzlast in einer vom SIP-Anwender-Agent-Client (UAC) 204 erzeugten SIP-Nachricht, beispielsweise einer SIP INVITE-Nachricht, zusammen mit dem SOAPAction-Kopfteil weitergeleitet. Der SIP-UAC 204 kann durch WSDL-Schnittstellen Syntax erzeugte Client-Stubs verwenden, um den SOAPAction-Kopfteil und -Umschlag zu erzeugen. Es wird jedoch erkannt werden, dass ebenfalls andere SIP-Nachrichten als SIP INVITE verwendet werden können, um die SOAP-Nutzlast gemäß diesen beispielhaften Ausführungsformen zu führen, z. B. SIP OPTIONS oder MESSAGE, falls keine Sitzungs-Initiierung für die spezifische Dienst-Anforderung erforderlich ist.Having illustrated some code snippets of an exemplary SIP / SOAP combination and exemplary SOAP syntax for implementing a SIP transport binding of an embedded SOAP message, some high level implementations using such messages will now provide a real-time composition of Services according to these exemplary embodiments. 1 (a) FIG. 10 illustrates one way in which an application or device according to these example embodiments uses a SOAP client to construct a SOAP envelope to invoke a web service method while a SIP session is between an originating node 100 and a receiving node 110 is initiated. It uses the client application 200 an application programming interface (API) to make a SOAP message using a SOAP client 202 For example, create a SOAP envelope with a SOAP body with optional additional parameters that apply to the service to be requested are indicative. The SOAP message, of which examples are provided above, is then loaded, in whole or as part of the payload, in one of the SIP User Agent Client (UAC). 204 generated SIP message, such as a SIP INVITE message, forwarded together with the SOAPAction header. The SIP UAC 204 can use client stubs generated by WSDL interfaces Syntax to create the SOAPAction header and envelope. It will be appreciated, however, that SIP messages other than SIP INVITE may be used to guide the SOAP payload according to these example embodiments, e.g. SIP OPTIONS or MESSAGE if session initiation is not required for the specific service request.

Der SIP UAC 204 sendet die Nachricht beispielsweise über eine User Datagram Protocol (UPD)/IP- oder Transmission Control Protocol (TCP)/IP-Verbindung (Festnetzleitung oder Drahtlos) an das letztliche Ziel, das durch den als Teil der SIP-Nutzlast bereitgestellten SOAPAction-Kopfteil angezeigt wird. Es kann natürlich intervenierende Knoten (in 2(a) nicht illustriert) geben, z. B. SIP Proxies. Das letztendliche Ziel (Empfangsknoten 110) enthält einen SIP-Anwender-Agentenserver (UAS) 206 wie auch einen SOAP-End-PLC 208, der in der Lage ist, die SOAP-Nachricht an den entsprechenden Web-Dienst, der im als die SIP-Nutzlast geführten SOAPAction-Header angezeigt ist, zu parsen und abzuschicken, beispielsweise an einen der Web-Dienste 210 oder 212, über eine Dienste-spezifische API. Der SOAPAction-Kopfteil wird durch den SIP UAS 206 prozessiert, um festzustellen, ob die SOAP-Umschlags-Nutzlast zum SOAP-Parser/Abschicker 208 weitergeleitet werden sollte. Man beachte in dieser Hinsicht, dass der letztliche Empfänger der SIP-Nachricht sich vom letztlichen Empfänger des darin geführten SOAP-Umschlags unterscheiden kann, oder derselbe sein kann. Beispielsweise kann im oben beschriebenen Fall, wo Alice eine Wohltätigkeits-Telefon-TV-Show anruft, das Routen des SOAP-Umschlags zum Wohltätigkeits-Zahldienst, der sie mit einer Spende belastet, durch einen SIP-Proxy-Knoten durchgeführt werden, der zwischen der Anwendervorrichtung von Alice und dem mit Handhabung des Anrufs beim TV-Show-Gastgeber assoziierten Anwendungsserver angeordnet ist. Somit wird in diesem letzteren Fall, wenn der intervenierende SIP-Proxy-Knoten die SIP/SOAP-Nachricht empfängt, seine Analyse des SOAPAction-Kopfteils ihn informieren, dass der SOAP-Umschlag lokal prozessiert werden sollte und sein Parser/Abschicker 208 extrahiert den SOAP-Umschlag und leitet ihn zu einem Web-Dienst 210, 212 weiter, der Bezahlungen handhabt. Dann wird die SIP-Nachricht zu ihrem letztendlichen Ziel weitergeleitet, z. B. einem VoIP-Anwendungsserver (in 1(a) nicht gezeigt).The SIP UAC 204 For example, the message is sent via a User Datagram Protocol (UPD) / IP or Transmission Control Protocol (TCP) / IP (landline or wireless) connection to the final destination indicated by the SOAPAction header provided as part of the SIP payload becomes. It can of course intervening nodes (in 2 (a) not illustrated), e.g. B. SIP proxies. The ultimate destination (receiving node 110 ) contains a SIP user agent server (UAS) 206 as well as a SOAP end PLC 208 capable of parsing and sending the SOAP message to the corresponding web service indicated in the SOAPAction header maintained as the SIP payload, for example to one of the web services 210 or 212 , via a service-specific API. The SOAPAction header is handled by the SIP UAS 206 Processes to determine if the SOAP envelope payload is becoming the SOAP parser / dispatcher 208 should be forwarded. Note in this regard that the ultimate recipient of the SIP message may or may not be the same as the ultimate recipient of the SOAP envelope it carries. For example, in the above-described case where Alice calls a charity telephone TV show, the routing of the SOAP envelope to the charity pay service charging her with a donation may be performed by a SIP proxy node located between the Alice and the application server associated with handling the call at the TV show host. Thus, in this latter case, when the intervening SIP proxy node receives the SIP / SOAP message, its analysis of the SOAPAction header will inform it that the SOAP envelope should be processed locally and its parser / dispatcher 208 extracts the SOAP envelope and directs it to a web service 210 . 212 Next, who handles payments. Then the SIP message is forwarded to its final destination, e.g. B. a VoIP application server (in 1 (a) Not shown).

Der UAS 206 kann beispielsweise vorkonfiguriert sein, um eine Liste von aktuell genutzten Web-Diensten 210, 212 innerhalb des Empfangsknotens 210 zu beinhalten, um die Verarbeitung des SOAPAction-Kopfteils zu unterstützen. Typischerweise wird die Antwort auf die SOAP-Nachricht dann in der Nutzlast einer SIP 200 OK-Nachricht vorgesehen, wie in 1(b) gezeigt, die aus dem SIP UAS 230 zum Client zurückgesendet wird.The UAS 206 For example, it may be preconfigured to provide a list of currently used web services 210 . 212 within the receiving node 210 to support the processing of the SOAPAction header. Typically, the response to the SOAP message is then provided in the payload of a SIP 200 OK message, as in 1 (b) shown from the SIP UAS 230 is sent back to the client.

Ein von den Web-Diensten 210 und 212 bereitgestellter Web-Dienst kann beispielsweise als ein Software-System definiert sein, das dafür ausgelegt ist, interoperable Maschine-zu-Maschine-Interaktionen über ein Netzwerk zu unterstützen. Bei einigen Implementierungen können Web-Dienste als Web-APIs vorgesehen sein, die über ein Netzwerk (wie etwa das Internet) zugänglich sind und die auf einem die angeforderten Dienste beherbergenden entfernten System ausgeführt werden. Jedoch sind in den oben in Bezug auf die 1(a) und 1(b) illustrierten beispielhaften Ausführungsformen die Web-Dienste 210 und 212 Teil eines Empfangsknotens, der den SOAP-Parser/Abschicker 208 und den SIP UAS 206 enthält. Ähnlich sind Elemente 200, 202 und 204 Teil eines mit der übertragenen SOAP/SIP-Nachricht assoziierten Ursprungsknotens. Somit wird unter der Annahme, dass eine Passung bei der Verarbeitung des SOAPAction-Kopfteils vom SIP UAS 230 gefunden wird, ein entsprechender der Web-Dienste 210, 212 den angeforderten Dienst über den SOAP-Umschlag zum Empfangsknoten 110 bereitstellen. Es wird auch erkannt werden, dass ein gegebener Empfangsknoten 110 mehr oder weniger als zwei Web-Dienste integriert aufweisen kann.One of the web services 210 and 212 For example, provisioned web service may be defined as a software system designed to support interoperable machine-to-machine interactions over a network. In some implementations, Web services may be provided as Web APIs that are accessible over a network (such as the Internet) and that are executed on a remote system hosting the requested services. However, in terms of the above 1 (a) and 1 (b) Illustrated exemplary embodiments illustrate the web services 210 and 212 Part of a receiving node containing the SOAP parser / dispatcher 208 and the SIP UAS 206 contains. Similar are elements 200 . 202 and 204 Part of an originating node associated with the transmitted SOAP / SIP message. Thus, assuming a fit in the processing of the SOAPAction header from the SIP UAS 230 is found, a corresponding one of the web services 210 . 212 the requested service via the SOAP envelope to the receiving node 110 provide. It will also be recognized that a given receiving node 110 may have more or less integrated than two web services.

Der SOAPAction-Kopfteil, der die Schnittstelle und die Verfahrensindikationen bereitstellt und der SOAP-Umschlag, können durch sie selbst innerhalb einer SIP-Nachricht, wie oben illustriert, oder mit anderem Inhalt bereitgestellt werden. Beispielsweise kann unter Verwendung von ”Multipurpose Internet Mail Extensions” (MIME) Multipart eine SIP-Nachricht ein Sitzungsbeschreibungsprotokoll (SDP, Session Description Protocol) oder anderen Inhalt als Nutzlast zusätzlich zur eingebetteten SOAP-Information enthalten. Ein Beispiel dieser Art von Multipart-SIP-Nachricht gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist unten bereitgestellt.Of the SOAPAction header that contains the interface and procedure indications Provides and the SOAP envelope, by itself within a SIP message, as illustrated above, or with other content to be provided. For example, using "Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) Multipart a SIP message a session description protocol (SDP) or other content as a payload in addition to the embedded one Contain SOAP information. An example of this type of multipart SIP message according to an exemplary embodiment is provided below.

Figure 00160001
Figure 00160001

Darin ist zu sehen, dass die in MIME-Multipart definierten Inhaltstyp-Kopfteile eine Struktur bereitstellen, durch welche eine SIP-Nachricht Nutzlasten zusätzlich zum SOAPAction-Kopfteil enthalten kann, und optional SOAP-Umschlags-Hauptteil gemäß diesen beispielhaften Ausführungsformen.In this You can see that the content type headers defined in MIME multipart provide a structure by which a SIP message carries payloads in addition to the SOAPAction header, and optional SOAP Envelope Body according to these exemplary embodiments.

Basierend auf der vorstehenden Beschreibung wird erkannt werden, dass verschiedene Methoden, z. B. zur Kommunikation, durch diese beispielhaften Ausführungsformen präsentiert werden. Eine solche Methode ist im Flussdiagramm von 2 illustriert. Darin wird in Schritt 300 eine SIP-Nachricht, die einen SOAP-Umschlag und einen SOAP-Aktionskopfteil beinhaltet, übertragen. Die SIP-Nachricht wird im Schritt 302 empfangen und der SOAPAction-Kopfteil wird in Schritt 303 evaluiert, um festzustellen, ob der SOAP-Umschlag für diesen bestimmten Empfangsknoten vorgesehen ist. Falls dies der Fall ist, wird die SIP/SOAP-Nachricht geparst, um den SOAP-Umschlag aus der SIP-Nachricht zu entfernen (Schritt 304). Der SOAP-Umschlag kann dann in Schritt 306 zu einem entsprechenden Web-Dienst weitergeleitet werden. Dann kann der durch den SOAP-Umschlag und den SOAPAction-Kopfteil angezeigte Dienst in Schritt 308 einem Empfänger der SIP-Nachricht bereitgestellt werden. Selbstverständlich kann, wegen der grundsätzlichen Natur dieser beispielhaften Ausführungsformen, das in 2 illustrierte beispielhafte Verfahren weiter generalisiert werden, wie beispielsweise in 3 illustriert. Darin werden in Schritt 400 eine Sitzungs-Initiierungs-Protokoll(SIP)-Nachricht einschließlich eines Simple Object Access Protocol(SOAP)-Umschlags und ein SOAP-Aktionskopfteil, die einen Dienst identifizieren, gesendet, d. h. eine Session Initiation Protocol(SIP)-Transportbindung für SOAP-Nachrichten.Based on the above description, it will be appreciated that various methods, e.g. For communication, by these exemplary embodiments. Such a method is in the flow chart of 2 illustrated. This is in step 300 a SIP message containing a SOAP order hit and includes a SOAP action header. The SIP message is in step 302 receive and the SOAPAction header will step in 303 evaluated to determine if the SOAP envelope is for that particular receiving node. If so, the SIP / SOAP message is parsed to remove the SOAP envelope from the SIP message (step 304 ). The SOAP envelope can then be in step 306 be forwarded to a corresponding web service. Then, the service indicated by the SOAP envelope and SOAPAction header may be used in step 308 a receiver of the SIP message. Of course, because of the basic nature of these exemplary embodiments, that disclosed in U.S. Pat 2 illustrated exemplary methods are further generalized, such as in 3 illustrated. In it are in step 400 a Session Initiation Protocol (SIP) message including a Simple Object Access Protocol (SOAP) envelope and a SOAP action header that identify a service sent, ie, a Session Initiation Protocol (SIP) transport binding for SOAP messages.

Es wird somit ersichtlich, dass durch Kombinieren von Web-Diensten (SOAP, WSDL und UDDI) und SIP diese beispielhaften Ausführungsformen es beispielsweise einem Anwendungsentwickler ermöglichen, Zugriff auf einen breiten Bereich von Internet-Diensten zu haben, die während der Sitzungseinrichtungsphase von SIP eingewebt werden können. Weiterhin kann eine SIP-Dienste-Komposition die Vermarktungszeit für neue innovative Endanwender-Dienste wie auch ein Öffnen von Zwischen-Geschäfts-Interaktionen über SIP durch Bereitstellen einer Einrichtung für die Echtzeit-Komposition von Diensten verkürzen. Einige Beispiele von Anwendungen dieser Techniken wurden oben bereitgestellt. Hierin werden viele andere kontempliert. Man erwäge beispielsweise im Kontext des Integrierens von Anwesenheitsnotifikation und Multimedia-Sitzungseinrichtung das Nachfolgende. Wenn Alice den Anruf bei Bob macht, wählt sie ebenfalls aus, dass ihre Anwesenheit für alle ihre Beobachter auf ”Beschäftigt” gesetzt werden sollte. Während die Sitzung eingerichtet wird, notifiziert der Anwendungsserver in der Heim-Domäne von Alice den Anwesenheits-Agenten darüber, dass ihr Aktivitätsstatus Beschäftigt ist, d. h. mittels eines SOAP-Aktionskopfteiles und/oder anderen SOAP-Datenelementen, die zusammen mit der SIP-Sitzungseinrichtnachricht an den Anwendungsserver geleitet worden sind. Dann sehen alle Beobachter auf der Anwesenheitsliste von Alice nunmehr Alices Anwesenheits-Statusänderung für die Dauer des Anrufes.It Thus, it can be seen that by combining Web services (SOAP, WSDL and UDDI) and SIP these exemplary embodiments For example, allow an application developer to access to have access to a wide range of internet services during can be woven into the session setup phase of SIP. Furthermore, a SIP service composition can be the marketing time for new innovative end-user services as well as opening of inter-business interactions over SIP Providing a device for real-time composition shorten services. Some examples of applications These techniques have been provided above. Many are here others contemplated. For example, consider in context integrating presence notification and multimedia session setup the following. If Alice calls Bob, dial She also made that her presence for all of her Observer set to "Busy" should be. While the session is being set up, notified the application server in Alice's home domain the presence agent about having their activity status Busy is, d. H. by means of a SOAP action header and / or others SOAP data items that come with the SIP session setup message have been routed to the application server. Then all observers see on Alice's attendance list now Alice's presence status change for the duration of the call.

Die zuvor beschriebene und andere beispielhafte Systeme und Verfahren zur Kommunikation können durch ein oder mehrere Prozessoren implementiert werden, die Anweisungssequenzen ausführen, die in einer Speichervorrichtung enthalten sind. Solche Anweisungen können aus anderen Computer-lesbaren Medien, wie etwa sekundären Datenspeichervorrichtung(en), in die Speichervorrichtung eingelesen werden. Die Ausführung von Anweisungsabfolgen, die in der Speichervorrichtung enthalten sind, veranlassen den Prozessor, beispielsweise wie oben beschrieben zu arbeiten, um SIP/SOAP-Nachrichten zu senden oder zu empfangen. Bei alternativen Ausführungsformen kann eine fest verdrahtete Schaltung anstelle von oder in Kombination mit Software-Anweisungen verwendet werden, um diese beispielhaften Ausführungsformen zu implementieren.The previously described and other example systems and methods for communication can be through one or more processors be implemented, execute the statement sequences, which are contained in a storage device. Such instructions can be from other computer-readable media, such as secondary Data storage device (s), read into the storage device become. The execution of statement sequences that are specified in the Storage device included cause the processor, for example as described above, to send SIP / SOAP messages or receive. In alternative embodiments a hard-wired circuit instead of or in combination with software statements used to exemplify this Implementing embodiments.

Es wird weiter erkannt werden, dass solche Ausführungsformen verschiedene physikalische Formen annehmen können und beispielsweise in verschiedenen Konsumenten-Elektronikartikeln verwendet werden können, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Smart Phones, Persönliche Digitale Assistenten (PDAs), Laptop-Computer und dergleichen. Allgemein gesagt, kann eine Kommunikationsvorrichtung, die die oben beschriebene SIP/SOAP-Nachrichten sendet oder empfängt, die Elemente der in 4 illustrierten generischen Kommunikationsvorrichtung enthalten. Darin kann eine Kommunikationsvorrichtung 500 ein Prozessor 502 (oder mehrere Prozessorkerne), Speicher 504, optional eine oder mehrere sekundäre Speichervorrichtungen 506, ein Betriebssystem 508, das auf dem Prozessor 502 läuft und den Speicher 504 verwendet, wie auch eine oder mehrere entsprechende Anwendung(en) 510 enthalten. Eine Schnittstelleneinheit 512 kann vorgesehen sein, um Kommunikationen zwischen der Vorrichtung 500 und dem Rest eines Netzwerkes oder anderen Peer-to-Peer-Vorrichtungen zu ermöglichen, oder kann in dem Prozessor 502 integriert sein. Ein Funk-Transceiver (nicht gezeigt) könnte als Teil der Schnittstelleneinheit 512 beinhaltet sein, falls die Vorrichtung 500 über eine Luft-Schnittstelle kommuniziert.It will further be appreciated that such embodiments may take various physical forms and may be used, for example, in various consumer electronics articles including, but not limited to, smart phones, personal digital assistants (PDAs), laptop computers, and the like. Generally speaking, a communication device that transmits or receives the above-described SIP / SOAP messages may include the elements of in 4 illustrated generic communication device included. This can be a communication device 500 a processor 502 (or more processor cores), memory 504 , optionally one or more secondary storage devices 506 , an operating system 508 that on the processor 502 runs and the store 504 used as well as one or more corresponding application (s) 510 contain. An interface unit 512 may be provided to facilitate communications between the device 500 and the remainder of a network or other peer-to-peer devices, or may be in the processor 502 be integrated. A radio transceiver (not shown) could be part of the interface unit 512 be included if the device 500 communicates via an air interface.

Die oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen sollen in allen Hinsichten illustrativ und nicht restriktiv für die vorliegende Erfindung sein. Somit ist die vorliegende Erfindung zu vielen Variationen in der detaillierten Implementierung in der Lage, die aus der hierin enthaltenen Beschreibung vom Fachmann abgeleitet werden können. Alle solche Variationen und Modifikationen werden als innerhalb des Schutzumfangs und Geist der vorliegenden Erfindung, wie in den nachfolgenden Ansprüchen definiert, angesehen. Kein Element, Vorgang oder Anweisung, die in der Beschreibung der vorliegenden Anmeldung verwendet werden, sollten als kritisch oder essentiell für die Erfindung betrachtet werden, wenn nicht explizit als solche beschrieben. Auch, wie hierin verwendet, bedeutet der Artikel ”ein/eine” das Einschließen eines oder mehrerer Objekte.The described above exemplary embodiments Illustrative in all respects and not restrictive for be the present invention. Thus, the present invention to many variations in the detailed implementation in the Layer derived from the description contained herein by those skilled in the art can be. All such variations and modifications be considered within the scope and spirit of the present Invention as defined in the following claims considered. No element, operation or statement in the description used in the present application should be considered critical or essential to the invention, when not explicitly described as such. Also, as used herein, the item "one" means the inclusion one or more objects.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Eine Echtzeit-Dienst-Komposition wird durch eine Session Initiation Protocol(SIP)-Transportbindung für Einfach-Objektzugriffs-Protokoll(SOAP)-Nachrichten bereitgestellt. Ein SOAPAction-Kopfteil und ein SOAP-Umschlag können in einer SIP-Nachricht enthalten sein, um einen angeforderten Dienst zu identifizieren. Der SIP-Nachrichtenempfänger (110) kann den SOAP-Umschlag parsen und denselben an einen entsprechenden Web-Dienst (210, 212) weiterleiten.A real-time service composition is provided by a Session Initiation Protocol (SIP) transport binding for single object access protocol (SOAP) messages. A SOAPAction header and a SOAP envelope may be included in a SIP message to identify a requested service. The SIP message recipient ( 110 ) can parse the SOAP envelope and send it to a corresponding web service ( 210 . 212 ) hand off.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - Web Services Description Language (WSDL) Version 2.0 Part 1: Core Language, W3C Working Draft 3, August 2004 [0003] - Web Services Description Language (WSDL) Version 2.0 Part 1: Core Language, W3C Working Draft 3, August 2004 [0003]
  • - http://www.w3.org/TR/2004/WD-wsdl20-20040803/ [0003] - http://www.w3.org/TR/2004/WD-wsdl20-20040803/ [0003]
  • - SOAP Version 1.2 Teil 0: Primer (Zweite Ausgabe), W3C Empfehlung 27 April 2007 [0003] - SOAP Version 1.2 Part 0: Primer (Second Edition), W3C Recommendation 27 April 2007 [0003]
  • - http://www.w3.org/TR/soap12-part()/ [0003] - http://www.w3.org/TR/soap12-part()/ [0003]
  • - UDDI Version 3.0.2 UDDI Spec Technical Committee Draft, mit Datum 20441019 [0003] - UDDI Version 3.0.2 UDDI Spec Technical Committee Draft, dated 20441019 [0003]
  • - http://uddi.org/pubs/uddi_v3.htm [0003] - http://uddi.org/pubs/uddi_v3.htm [0003]
  • - Session Initiation Protocol, RFC 3261, Autor Rosenberg et al, IETF 2002 [0018] Session Initiation Protocol, RFC 3261, author Rosenberg et al., IETF 2002 [0018]
  • - http://tools.ietf.org/html/rfc3261 [0018] - http://tools.ietf.org/html/rfc3261 [0018]
  • - URN Syntax, RFC 2141, R. Moats, IETF 1997 [0023] - URN Syntax, RFC 2141, R. Moats, IETF 1997 [0023]

Claims (36)

Verfahren, umfassend: Übertragen (300), von einem Ausgangsknoten (100), einer Sitzungs-Initiierungs-Protokoll(SIP)-Nachricht einschließlich eines einfachen Objektzugriffprotokoll-(SOAP)-Umschlag und eines SOAP-Aktionskopfs; Empfangen (302), an einem Empfangsknoten (110), der SIP-Nachricht; Bestimmen (303), ob der SOAP-Umschlag für den Empfangsknoten bestimmt ist; falls Ja, Parsen (304), am Empfangsknoten (110), des SOAP-Umschlags aus der SIP-Nachricht; Abschicken (306) des SOAP-Umschlags an einen entsprechenden Web-Dienst (210, 212) innerhalb des Empfangsknoten; und Bereitstellen (308), am Empfangsknoten (110), eines Dienstes, der durch den SOAP-Aktionskopfteil und den SOAP-Umschlag angezeigt ist.A method, comprising: transmitting ( 300 ), from an output node ( 100 ), a Session Initiation Protocol (SIP) message including a simple Object Access Protocol (SOAP) envelope and a SOAP action header; Receive ( 302 ), at a receiving node ( 110 ), the SIP message; Determine ( 303 ), whether the SOAP envelope is destined for the receiving node; if yes, parsing ( 304 ), at the receiving node ( 110 ), the SOAP envelope from the SIP message; Send ( 306 ) of the SOAP envelope to a corresponding web service ( 210 . 212 ) within the receiving node; and deploy ( 308 ), at the receiving node ( 110 ), a service indicated by the SOAP action header and SOAP envelope. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das SOAP-Aktionskopfteil eine Web Services Description Language(WSDL)-Schnittstelle und eine mit dem Dienst assoziierte Methode beinhaltet.The method of claim 1, wherein the SOAP action header a Web Services Description Language (WSDL) interface and a includes associated with the service method. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die WDSL-Schnittstelle einen Ort des Dienstes lokalisiert und das Verfahren eine Art des Dienstes identifiziert.The method of claim 2, wherein the WDSL interface locating a place of service and the procedure a kind of Service identified. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die SIP-Nachricht eine SIP INVITE-Nachricht ist.The method of claim 1, wherein the SIP message is a SIP INVITE message. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die SIP-Nachricht eine nicht-sitzungsbezogene SIP-Nachricht ist.The method of claim 1, wherein the SIP message is a non-session SIP message. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die SIP-Nachricht OPTIONS oder MESSAGE ist.The method of claim 5, wherein the SIP message OPTIONS or MESSAGE is. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die SIP-Nachricht auch ein Sitzungs-Beschreibung-Protokoll (SDP) enthält.The method of claim 1, wherein the SIP message also contains a session description protocol (SDP). Verfahren nach Anspruch 7, wobei die SIP-Nachricht unter Verwendung von MIME Multi-Part konstruiert ist.The method of claim 7, wherein the SIP message constructed using MIME Multi-Part. Verfahren, umfassend: Senden (400) einer Sitzungs-Initiierungs-Protokoll(SIP)-Nachricht eines Einfachobjekt-Zugriffprotokolls(SOAP)-Umschlags und eines SOAP-Aktionskopfteils, die einen Dienst spezifizieren.A method, comprising: sending ( 400 ) a session initiation protocol (SIP) message of a single object access protocol (SOAP) envelope and a SOAP action header that specify a service. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der SOAP-Aktionskopfteil eine Web-Dienst-Beschreibungssprachen(WSDL)-Schnittstelle enthält, die einen Ort des Dienstes identifiziert, und ein Verfahren, das eine Art des Dienstes identifiziert.The method of claim 9, wherein the SOAP action header contains a web service description language (WSDL) interface, which identifies a place of service, and a procedure that a type of service identified. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die SIP-Nachricht ein SIP INVITE ist.The method of claim 9, wherein the SIP message a SIP INVITE is. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die SIP-Nachricht eine nicht-sitzungsbezogene SIP-Nachricht ist.The method of claim 9, wherein the SIP message is a non-session SIP message. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die SIP-Nachricht OPTIONS oder MESSAGE ist.The method of claim 12, wherein the SIP message OPTIONS or MESSAGE is. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die SIP-Nachricht auch ein Sitzungs-Beschreibungs-Protokoll (SDP) enthält.The method of claim 9, wherein the SIP message also contains a session description protocol (SDP). Verfahren nach Anspruch 14, wobei die SIP-Nachricht unter Verwendung von MIME Multi-Part konstruiert ist.The method of claim 14, wherein the SIP message constructed using MIME Multi-Part. Computer-lesbares Medium, das Anweisungen enthält, die bei Ausführung auf einem Prozessor die Schritt durchführen: Empfangen (302) einer Sitzungs-Initiierungs-Protokoll(SIP)-Nachricht einschließlich eines einfachen Objektzugriffprotokoll-(SOAP)-Umschlags und eines SOAP-Aktionskopfs; Parsen (304) des SOAP-Umschlags aus der SIP-Nachricht; Abschicken (306) des SOAP-Umschlags an einen entsprechenden Web-Dienst; und Bereitstellen (308) eines Dienstes, der durch den SOAP-Aktionskopfteil und den SOAP-Umschlag angezeigt ist.A computer-readable medium containing instructions that perform when executed on a processor: receiving ( 302 ) a Session Initiation Protocol (SIP) message including a Simple Object Access Protocol (SOAP) envelope and a SOAP action header; Parsing ( 304 ) the SOAP envelope from the SIP message; Send ( 306 ) the SOAP envelope to a corresponding web service; and deploy ( 308 ) of a service indicated by the SOAP action header and SOAP envelope. Computer-lesbares Medium nach Anspruch 16, wobei das SOAP-Aktionskopfteil eine Web Services Description Language(WSDL)-Schnittstelle und eine mit dem Dienst assoziierte Methode beinhaltet.The computer-readable medium of claim 16, wherein the SOAP action header is a Web Services Description Language (WSDL) interface and a method associated with the service. Computer-lesbares Medium nach Anspruch 17, wobei die WDSL-Schnittstelle einen Ort des Dienstes lokalisiert und das Verfahren eine Art des Dienstes identifiziert.The computer-readable medium of claim 17, wherein the WDSL interface locates a place of service and that Procedure identifies a type of service. Computer-lesbares Medium nach Anspruch 16, wobei die SIP-Nachricht eine SIP INVITE-Nachricht ist.The computer-readable medium of claim 16, wherein the SIP message is a SIP INVITE message. Computer-lesbares Medium nach Anspruch 16, wobei die SIP-Nachricht eine nicht-sitzungsbezogene SIP-Nachricht ist.The computer-readable medium of claim 16, wherein the SIP message is a non-session-related SIP message. Computer-lesbares Medium nach Anspruch 19, wobei die SIP-Nachricht OPTIONS oder MESSAGE ist.The computer-readable medium of claim 19, wherein the SIP message is OPTIONS or MESSAGE. Computer-lesbares Medium nach Anspruch 16, wobei die SIP-Nachricht auch ein Sitzungs-Beschreibung-Protokoll (SDP) enthält.The computer-readable medium of claim 16, wherein the SIP message also has a session description protocol (SDP) contains. Computer-lesbares Medium nach Anspruch 22, wobei die SIP-Nachricht unter Verwendung von MIME Multi-Part konstruiert ist.The computer-readable medium of claim 22, wherein constructed the SIP message using MIME Multi-Part is. Computer-lesbares Medium, das Anweisungen enthält, die bei Ausführung auf einem Prozessor den Schritt durchführen: Senden (400) einer Sitzungs-Initiierungs-Protokoll(SIP)-Nachricht, die einen Einfaches-Objektzugriffs-Protokoll(SOAP)-Umschlag und einen SOAP-Aktionskopfteil enthält.A computer-readable medium containing instructions that perform when executed on a processor: sending ( 400 ) a Session Initiation Protocol (SIP) message containing a Simple Object Access Protocol (SOAP) envelope and a SOAP action header. Kommunikationsvorrichtung, umfassend: einen Prozessor (502), der als ein Sitzungs-Initiierungs-Protokoll(SIP)-Anwender-Agenten-Server (206) arbeitet, der eine SIP-Nachricht empfängt, die einen Einfaches-Objekt-Zugriffs-Protokoll(SOAP)-Umschlag und ein SOAP-Aktionskopfteil enthält; und einen SOAP-Parser/Abschicker (208) zum Parsen des SOAP-Umschlags aus der SIP-Nachricht und Senden des SOAP-Umschlags an den entsprechenden Web-Dienst (210, 212).A communication device, comprising: a processor ( 502 ) acting as a Session Initiation Protocol (SIP) User Agent Server ( 206 ) receiving a SIP message containing a Simple Object Access Protocol (SOAP) envelope and a SOAP action header; and a SOAP parser / dispatcher ( 208 ) to parse the SOAP envelope from the SIP message and send the SOAP envelope to the appropriate web service ( 210 . 212 ). Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 25, wobei das SOAP-Aktionskopfteil eine Web Services Description Language(WSDL)-Schnittstelle und eine mit dem Dienst assoziierte Methode beinhaltet.A communication device according to claim 25, wherein the SOAP action header is a Web Services Description Language (WSDL) interface and a method associated with the service. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 26, wobei die WDSL-Schnittstelle einen Ort des Dienstes lokalisiert und das Verfahren eine Art des Dienstes identifiziert.A communication device according to claim 26, wherein the WDSL interface locates a place of service and that Procedure identifies a type of service. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 25, wobei die SIP-Nachricht eine SIP INVITE-Nachricht ist.A communication device according to claim 25, wherein the SIP message is a SIP INVITE message. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 25, wobei die SIP-Nachricht eine nicht-sitzungsbezogene SIP-Nachricht ist.A communication device according to claim 25, wherein the SIP message is a non-session-related SIP message. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 29, wobei die SIP-Nachricht OPTIONS oder MESSAGE ist.A communication device according to claim 29, wherein the SIP message is OPTIONS or MESSAGE. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 25, wobei die SIP-Nachricht auch ein Sitzungs-Beschreibung-Protokoll (SDP) enthält.A communication device according to claim 25, wherein the SIP message also has a session description protocol (SDP) contains. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 31, wobei die SIP-Nachricht unter Verwendung von MIME Multi-Part konstruiert ist.A communication device according to claim 31, wherein constructed the SIP message using MIME Multi-Part is. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 25, weiter umfassend: eine Mehrzahl von Web-Dienst-Entitäten, die den entsprechenden Web-Dienst beinhalten; und eine entsprechende Anwendungsprogrammier-Schnittstelle (API) zwischen jeder der Mehrzahl von Web-Dienst-Entitäten und dem SOAP-Parser/Abschicker.A communication device according to claim 25, further full: a plurality of web service entities, which include the corresponding web service; and a corresponding Application Programming Interface (API) between each of the plurality Web service entities and the SOAP parser / dispatcher. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 33, weiter umfassend: eine Speichervorrichtung zum Speichern einer Liste von Web-Diensten, die durch die Kommunikationsvorrichtung unterstützt werden; wobei der Prozessor den SOAP-Aktionskopfteil evaluiert, um festzustellen, ob ein dadurch spezifizierter Web-Dienst einem aus der Mehrzahl von Web-Diensten entspricht.The communication device of claim 33, further comprising: a storage device for storing a list of web services provided by the communication device be supported; wherein the processor evaluates the SOAP action header to determine if a web service specified thereby corresponds to one of the plurality of web services. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend den Schritt: Evaluieren des SOAP-Aktionskopfteils, um festzustellen, ob ein entsprechender Web-Dienst am Empfangsknoten verfügbar ist.The method of claim 1, further comprising Step: Evaluate the SOAP action header to determine whether a corresponding web service is available at the receiving node is. Computer-lesbares Medium nach Anspruch 16, weiter umfassend: Evaluieren des SOAP-Aktionskopfteils, um festzustellen, ob ein entsprechender Web-Dienst verfügbar ist.The computer-readable medium of claim 16, further full: Evaluate the SOAP action header to determine whether a corresponding web service is available.
DE112008001604T 2007-07-12 2008-05-26 Real-time composition of services Withdrawn DE112008001604T5 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/827,498 2007-07-12
US11/827,498 US9130873B2 (en) 2007-07-12 2007-07-12 Real time composition of services
SE0701714-8 2007-07-13
SE0701714 2007-07-13
PCT/SE2008/050619 WO2009008807A1 (en) 2007-07-12 2008-05-26 Real time composition of services

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112008001604T5 true DE112008001604T5 (en) 2010-08-12

Family

ID=40228827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008001604T Withdrawn DE112008001604T5 (en) 2007-07-12 2008-05-26 Real-time composition of services

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN101690114B (en)
DE (1) DE112008001604T5 (en)
GB (1) GB2463627B (en)
WO (1) WO2009008807A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9130873B2 (en) 2007-07-12 2015-09-08 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Real time composition of services
US20090106428A1 (en) * 2007-10-23 2009-04-23 Torbjorn Dahlen Service intermediary Addressing for real time composition of services
US9112902B2 (en) 2007-11-13 2015-08-18 Optis Wireless Technology, Llc Service subscription associated with real time composition of services

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7058068B2 (en) * 2000-11-30 2006-06-06 Nortel Networks Limited Session initiation protocol based advanced intelligent network/intelligent network messaging
FR2827465B1 (en) * 2001-07-13 2004-01-02 Cegetel METHOD FOR ADDRESSING A MOBILE TERMINAL
US6983312B1 (en) * 2001-07-16 2006-01-03 At&T Corp. Method for using scheduled hyperlinks to record multimedia content
US20040186883A1 (en) * 2003-03-19 2004-09-23 Nyman Kai T. Method and apparatus for interfacing web services with mobile terminal applications during a browser or SIP session
US20050071423A1 (en) * 2003-09-26 2005-03-31 Jaakko Rajaniemi System, apparatus, and method for providing Web services on mobile devices
US20050198304A1 (en) * 2004-01-15 2005-09-08 Ian Oliver System and method for access point translation of web service content
US7809846B2 (en) * 2004-03-01 2010-10-05 Avaya Inc. Resilient application layer overlay framework for converged communication over Internet protocol networks
US20050228984A1 (en) * 2004-04-07 2005-10-13 Microsoft Corporation Web service gateway filtering
US7634564B2 (en) * 2004-11-18 2009-12-15 Nokia Corporation Systems and methods for invoking a service from a plurality of event servers in a network
US20060245403A1 (en) * 2005-04-27 2006-11-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. UPnP mobility extension using session initiation protocol

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://tools.ietf.org/html/rfc3261
http://uddi.org/pubs/uddi_v3.htm
http://www.w3.org/TR/2004/WD-wsdl20-20040803/
http://www.w3.org/TR/soap12-part()/
Session Initiation Protocol, RFC 3261, Autor Rosenberg et al, IETF 2002
SOAP Version 1.2 Teil 0: Primer (Zweite Ausgabe), W3C Empfehlung 27 April 2007
UDDI Version 3.0.2 UDDI Spec Technical Committee Draft, mit Datum 20441019
URN Syntax, RFC 2141, R. Moats, IETF 1997
Web Services Description Language (WSDL) Version 2.0 Part 1: Core Language, W3C Working Draft 3, August 2004

Also Published As

Publication number Publication date
GB201001723D0 (en) 2010-03-24
GB2463627A (en) 2010-03-24
GB2463627B (en) 2012-03-14
WO2009008807A1 (en) 2009-01-15
CN101690114A (en) 2010-03-31
CN101690114B (en) 2014-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9112902B2 (en) Service subscription associated with real time composition of services
US8589547B2 (en) Side channel for membership management within conference control
DE602004004165T2 (en) Data Sharing in a Multimedia Communication System
DE602005000549T2 (en) System for supplying operating data using transparent Sh interface data of an IP multimedia system
US7921158B2 (en) Using a list management server for conferencing in an IMS environment
TWI445433B (en) Method, user equipment and software product for media stream transfer between devices
DE602005003668T2 (en) IMPROVEMENTS IN MESSAGE-ORIENTED COMMUNICATIONS
US9942281B2 (en) Group communication in communication system
AU2010235318B2 (en) System and method for establishing session upon satisfaction of particular conditions
US20090113077A1 (en) Service discovery associated with real time composition of services
CN107580190A (en) A kind of list of conference based on Session Initiation Protocol is subscribed to and Notification Method
DE102006001503B4 (en) Method and system for transmitting additional data
US20090106428A1 (en) Service intermediary Addressing for real time composition of services
WO2016008558A1 (en) Method for establishing a communication connection which is suitable for transmitting media streams between a first rtc client and a second rtc client
WO2012084249A1 (en) Method for integrating functions of a telecommunications network in a data network
DE112008001604T5 (en) Real-time composition of services
KR20100026241A (en) Method and system for combining session
US9130873B2 (en) Real time composition of services
US20100135190A1 (en) Method and system for establishing a group messaging session in a communication system
Gehlen et al. Mobile P2P web services using SIP
CN102469139A (en) Method and system for ending chatting conversation and acquiring chatting conversation information
Ambra et al. Resource-oriented design towards the convergence of Web-centric and Telecom-centric services
US20070130300A1 (en) Configurable multimedia sip client
DE60038575T2 (en) WAP IMPROVED SIP
CN102469135A (en) Method and system for ending document transmission conversation and acquiring document transmission conversation information

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150226

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee