DE112006001579T5 - Lace locking device - Google Patents

Lace locking device Download PDF

Info

Publication number
DE112006001579T5
DE112006001579T5 DE112006001579T DE112006001579T DE112006001579T5 DE 112006001579 T5 DE112006001579 T5 DE 112006001579T5 DE 112006001579 T DE112006001579 T DE 112006001579T DE 112006001579 T DE112006001579 T DE 112006001579T DE 112006001579 T5 DE112006001579 T5 DE 112006001579T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam lever
lever
cam
lace
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112006001579T
Other languages
German (de)
Inventor
Dodd H. Seattle Grande
Mark S. Renton Williams
John E. Svensson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K2 Corp
Original Assignee
K2 Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K2 Corp filed Critical K2 Corp
Publication of DE112006001579T5 publication Critical patent/DE112006001579T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C7/00Holding-devices for laces
    • A43C7/08Clamps drawn tight by laces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C7/00Holding-devices for laces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/10Quick-acting fastenings; Clamps holding in one direction only
    • F16G11/101Quick-acting fastenings; Clamps holding in one direction only deforming the cable by moving a part of the fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/37Drawstring, laced-fastener, or separate essential cooperating device therefor
    • Y10T24/3703Includes separate device for holding drawn portion of lacing
    • Y10T24/3713Includes separate device for holding drawn portion of lacing having relatively movable holding components or surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Schnürsenkelverriegelung, die angepasst ist, selektiv einen Schnürsenkel zu erfassen, wobei die Schnürsenkelverriegelung aufweist:
ein Gehäuse, welches angepasst ist, einen Schnürsenkel durch dieses hindurch aufzunehmen, wobei das Gehäuse eine Vorderwand und eine Rückwand hat;
einen Nockenhebel, der drehbar an der Rückwand angebracht ist, wobei der Nockenhebel einen Nockenbereich hat, der im Wesentlichen innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, und einen Hebelbereich, der sich aus dem Gehäuse heraus erstreckt;
wobei der Nockenhebel zwischen einer Verriegelungsposition bewegbar ist, in welcher der aufgenommene Schnürsenkel kraftschlüssig zwischen dem Nockenbereich des Nockenhebels und der Gehäusevorderwand gehalten wird, und einer Freigabeposition, in welcher der aufgenommene Schnürsenkel nicht durch den Nockenbereich gehalten wird, wobei nach oben auf den Hebelbereich gedrückt wird.
A lace lock adapted to selectively engage a lace, the lace lock comprising:
a housing adapted to receive a lace therethrough, the housing having a front wall and a back wall;
a cam lever rotatably attached to the rear wall, the cam lever having a cam portion disposed substantially inside the housing and a lever portion extending out of the housing;
wherein the cam lever is movable between a locking position in which the picked-up lace is held frictionally between the cam portion of the cam lever and the housing front wall, and a release position in which the picked-up shoe lace is not held by the cam portion, being pressed up on the lever portion ,

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung richtet sich auf Schnürsenkelsysteme, insbesondere auf Schnürsenkelverriegelungen zum Erleichtern des Spannens und Lösens von Schnürsenkelsystemen.The The present invention is directed to lace systems, in particular on laces locks for facilitating the tightening and loosening of shoelace systems.

Querverweis auf bekannte AnwendungCross reference to known application

Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Vorteile der provisorischen US-Anmeldung Nr. 60/690,820 , angemeldet am 14. Juni 2005.The present application claims the advantages of the provisional U.S. Application No. 60 / 690,820 , registered on June 14, 2005.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Inline-Skates, Vierer-Skates, Eisskates, Snowboard-Stiefel, Skistiefel und anderes Sport-Schuhwerk weisen häufig ein Stiefeloberteil mit einem hohen Rücken auf, welcher mit einer Stiefelsohle verbunden ist und den Fuß des Benutzers aufnimmt, wodurch der Skate (Rollschuh) oder anderes Schuhwerk am Benutzer befestigt ist. Eine Öffnung oder eine Vorderklappe ist üblicherweise in der Nähe des Oberteils vorgesehen, um das Anlegen des Stiefels zu erleichtern und um diesen auszuziehen. Verschiedene Mechanismen zum Befestigen des Stiefeloberteils in der Nähe des Fußes des Benutzers sind bekannt und werden beim Stand der Technik allgemein praktiziert. Beispielsweise umfassen Skates, beispielsweise Inline-Skates häufig sowohl ein Schnürsenkelbefestigungssystem als auch einen Gurtbefestiger. Das Schnürsenkelbefestigungssystem erlaubt es dem Benutzer, das Oberteil in der Nähe von zumindest einem Bereich der Länge der Vorderklappe zu spannen, was einen sicheren und komfortablen Sitz für den Benutzer liefert. Zusätzlich liefern eine oder mehrere Gurtbaugruppen – welche üblicherweise gegenüberliegend angeordnete Gurte haben, welche auf jeder Seite der Vorderklappe angebracht sind und einen einstellbaren Schnallenmechanismus verwenden – eine starke und sichere Befestigung. Gurtbaugruppen sind üblicherweise in der Nähe des Kopfes des Oberteils angeordnet, wobei sie eine Bindekraft in der Nähe des Knöchels des Benutzers liefern. Häufig ist eine zweite Gurtbaugruppe vorgesehen, welche sich allgemein über den Rist des Benutzers erstreckt. Der gurtartige Befestiger ist üblicherweise viel robuster als das Schnürsenkelsystem und liefert daher eine robustere Verbindung, die fähig ist, den Beanspruchungen von sogar sehr harter Aktivität des Skaters zu widerstehen, während außerdem der Schnürsenkel gegenüber übermäßigen Beanspruchungen geschützt wird.Inline skates, Four-skates, ice skates, snowboard boots, ski boots and other sports footwear point frequently a boot top with a high back, which with a Boot sole is connected and picks up the user's foot, thereby the skate (roller skate) or other footwear attached to the user is. An opening or a front flap is common near the top provided to facilitate the application of the boot and to take this off. Various mechanisms for fastening of the boot upper in the vicinity of the foot of the user are known and become common in the art practiced. For example, skates include, for example, inline skates often both a lace fastening system as well as a belt fastener. The laces fastening system allows It allows the user to place the top near at least one area the length the front flap to tighten, giving a safe and comfortable Seat for the user delivers. Additionally deliver one or more belt assemblies - which are usually opposite one another arranged straps, which on each side of the front flap are attached and use an adjustable buckle mechanism - a strong and secure attachment. Belt assemblies are usually near the head the upper part, wherein a binding force near the ankle of the Deliver user. Often a second strap assembly is provided, which is generally about the Rist of the user extends. The belt-type fastener is common much sturdier than the lace system and therefore provides a more robust connection that is capable of the stresses of even very hard activity of the skater to resist while Furthermore the shoelace against excessive stress protected becomes.

Das Anziehen derartiger Stiefel und Skates kann jedoch für den Benutzer auf Grund der Mehrfachsicherungsmechanismen ermüdend und unbequem sein. Diese Unbequemlichkeit ist insbesondere bei Sportaktivitäten nicht wünschenswert, wenn der Benutzer mit anderem Gerät belastet sein kann, beispielsweise, Polstern, Sicherheitsgerät, Rucksäcken und dgl., welches das Herunterreichen zu den Skates schwieriger macht. Wenn außerdem der Benutzer versucht, die Schnürsenkel und/oder Gurte zu befestigen, während er aufrecht auf den Skates steht, kann das Befestigen dieser Sicherheitsmechanismen sogar aufgrund der Notwendigkeit des Skaters, das Gleichgewicht zu halten, problematischer sein.The However, putting on such boots and skates may be for the user due to the multiple backup mechanisms be tiring and uncomfortable. These Discomfort is not especially with sports activities desirable, if the user may be burdened with other equipment, for example, Upholstery, safety device, Backpacks and Like., Which makes the downhill to the skates more difficult. If also the user tries the shoelaces and / or straps to fasten while he stands upright on the skates, can fixing these security mechanisms even due to the skater's need for balance to be more problematic.

Mechanismen, welche die Notwendigkeit milder, die Schnürsenkel körperlich zu binden, sind bekannt, einschließlich beispielsweise Einrichtungen, die häufig als Schnürsenkelbefestiger oder Schnürsenkelverriegelungen bezeichnet werden. Schnürsenkelverriegelungen liefern üblicherweise einen Schnürsenkelklemmmechanismus, der gleitend auf den Schnürsenkeln angeordnet sein kann, der ausgebildet ist, die Schnürsenkel in einer gebundenen Konfiguration lösbar zu halten. Ein Beispiel einer Schnursenkelverriegelung ist in der US-PS Nr. 5 477 593 (Leick) offenbart. Leick offenbart eine Schnürsenkelverriegelung, welche ein kreisförmiges Verriegelungselement aufweist, welches gleitend in einer zusammenlaufenden Ausnehmung eines Körpers angeordnet ist, der ausgebildet ist, einen Schnürsenkel aufzunehmen. Wenn das Verriegelungselement in der Nähe des engen Endes der Ausnehmung ist, erfasst dies die Schnürsenkel klemmend. Wenn das Verriegelungselement in der Nähe des breiteren Endes der Ausnehmung ist, löst das Verriegelungselement den Schnürsenkel, wodurch es erlaubt wird, dass die Schnürsenkelverriegelung längs der Länge des Schnürsenkels gleitet (oder dass der Schnürsenkel durch die Schnürsenkelverriegelung gleitet). Das Verriegelungselement ist in Richtung auf die Verriegelungsposition vorgespannt, d.h., in Richtung auf das enge Ende der Ausnehmung, und ein "Drück"-Knopf ist am Verriegelungselement angebracht, um es dem Benutzer zu erlauben, das Verriegelungselement gegen die Vorspannkraft zu verschieben, um den Schnürsenkel zu lösen.Mechanisms alleviating the need to physically bond the laces are known, including, for example, devices commonly referred to as lace fasteners or lace locks. Shoe laces typically provide a lace clamping mechanism that may be slidably disposed on the shoe laces configured to releasably hold the shoe laces in a bonded configuration. An example of a Schnursenkelverriegelung is in the U.S. Patent No. 5,477,593 (Leick) revealed. Leick discloses a lace lock having a circular locking member slidably disposed in a converging recess of a body adapted to receive a lace. When the locking element is in the vicinity of the narrow end of the recess, this captures the shoelace. When the locking member is near the wider end of the recess, the locking member releases the lace, allowing the lace lock to slide along the length of the lace (or allowing the lace to slide through the lace lock). The locking member is biased toward the locking position, ie toward the narrow end of the recess, and a "push" button is attached to the locking member to allow the user to move the locking member against the biasing force to the locking member To untie shoelaces.

Ein weiterer Schnürsenkel-Verriegelungsmechanismus, der auf ähnlichen Prinzipien arbeitet, ist in der US-PS Nr. 6 339 867 (Azam) offenbart. Azam offenbart eine Einrichtung ähnlich der, welche durch Leick offenbart ist, welche einen Freigabemechanismus hat, der die Schnürsenkelverriegelung in der Verriegelungsposition verriegelt, um das Freigeben oder Lösen des Schnürsenkels zu erleichtern.Another shoelace locking mechanism that operates on similar principles is known in the U.S. Patent No. 6,339,867 (Azam) revealed. Azam discloses a device similar to that disclosed by Leick, which has a release mechanism that locks the lace lock in the lock position to facilitate release or release of the lace.

Üblicherweise erfordern bekannte Schnürsenkelverriegelungen zwei Hände, um die Schnürsenkelverriegelung zu fassen und/oder freizugeben. Beispielsweise muss bei einer verschiebbaren Schnürsenkelverriegelung ein Benutzer den Schnürsenkel mit einer Hand fassen und die Schnürsenkelverriegelung mit der anderen Hand fassen, um die Schnürsenkelverriegelung längs eines Bereichs der Länge des Schürsenkels zu drücken. Ähnlich muss, um einen Stiefel, der mit diesen Schnursenkelverriegelungen ausgerüstet ist, auszuziehen, der Benutzer zunächst die Schnürsenkelverriegelung lösen und dann üblicherweise auf der Zunge des Stiefels nach außen ziehen. Ein weiterer Nachteil von bekannten Schnürsenkelverriegelungen ist der, dass die Schnürsenkelverriegelung allgemein am Kopf des obersten Schnürsenkelhalters positioniert werden muss, um den Schnürsenkel in der gespannten Position zu halten. Dies kann bei Stiefeln unbequem sein, welche auch Gurtbefestigungsmittel haben, da die Schnürsenkelverriegelung mit der gewünschten Lage des Gurts und/oder der Schnalle aufeinander treffen kann. Die Störung zwischen dem Gurt und der Schnursenkelverriegelung kann außerdem einen Schaden entweder einer oder beider dieser Einrichtungen zur Folge haben.Conventionally, known lace locks require two hands to grip and / or release the lace lock. For example, with a slidable lace lock, a user must grasp the lace with one hand and grasp the lace lock with the other hand to hold the lace Shoe lacing lock to be pressed along a portion of the length of the Schursenkels. Similarly, to remove a boot equipped with these lace locks, the user must first loosen the lace lock and then usually pull outward on the tongue of the boot. Another disadvantage of known lace locks is that the lace lock must generally be positioned at the top of the top lace holder to hold the lace in the cocked position. This can be uncomfortable with boots which also have strap fasteners since the lace lock can interfere with the desired location of the strap and / or buckle. The interference between the belt and the lace lock may also cause damage to either or both of these devices.

Überblick über die ErfindungOverview of the invention

Eine Einrichtung zum lösbaren Befestigen eines Schnürsenkels wird offenbart, welche besonderes obwohl nicht ausschließlich zur Verwendung bei athletischem Schuhwerk, beispielsweise Skates und dgl. geeignet ist. Die offenbarte Schnürsenkelverriegelung kann beispielsweise bequem an der Zunge eines Stiefels angebracht sein und liefert eine einfache Einrichtung für den Benutzer, einen Schnürsenkel zu spannen und/oder die Schnürsenkelspannung selektiv zu lösen.A Device for releasable Attach a shoe lace is disclosed which particular although not exclusive to Use in athletic footwear, such as skates and the like. suitable is. For example, the disclosed lace lock may be conveniently attached to the tongue of a boot and provide one simple device for the user, a shoe lace to tension and / or the lace tension to solve selectively.

Bei der aktuell bevorzugten Ausführungsform weist eine Schnürsenkelverriegelung ein Gehäuse auf, welches einen Aktivierungsmechanismus, beispielsweise einen Nockenhebel drehbar lagert. Dieser Nockenhebel umfasst einen Hebelbereich, der sich aus dem Gehäuse herausstreckt, und wird durch den Benutzer erfasst, um die Schnürsenkelverriegelung zu lösen, d.h., die Schnürsenkelverriegelung von der Verriegelungsposition in die Freigabeposition zu verschieben. Der Hebelbereich umfasst eine Durchgangsöffnung, die ausgebildet ist, den Schnürsenkel aufzunehmen. Der Nockenhebel umfasst außerdem einen Nockenbereich, der gezahnt sein kann. Der Nockenbereich ist benachbart zu einem Wandbereich des Gehäuses angeordnet, wobei ein Kanal dazwischen begrenzt ist, der ausgebildet ist, den Schnürsenkel aufzunehmen. Wenn der Nockenhebel in der Verriegelungsposition ist, ist der Schnürsenkel im Kanal klemmend in Eingriff zwischen dem Nockenbereich und dem Gehäusewandbereich. Ein Vorspannelement, beispielsweise eine Feder, kann den Nockenhebel in Richtung auf die Verriegelungsposition vorspannen.at the currently preferred embodiment has a lace lock a housing which has an activation mechanism, for example a Cam lever rotatably supports. This cam lever includes a lever portion which out of the case and is captured by the user to lock the laces to solve, that is, the lace lock from the lock position to the release position. The lever area comprises a passage opening, which is formed the shoelace receive. The cam lever also includes a cam portion, which can be toothed. The cam area is adjacent to one Wall area of the housing arranged with a channel therebetween being formed, the shoelace receive. When the cam lever is in the lock position, is the shoelace clamped in the channel between the cam portion and the Housing wall area. A biasing member, such as a spring, may be the cam lever bias in the direction of the locking position.

Die offenbarte Schnürsenkelverriegelung umfasst einen Befestigungsflansch, der verwendet werden kann, die Schnürsenkelverriegelung beispielsweise an der Zunge eines Sportstiefels anzubringen. Um den Schnürsenkel zu spannen, zieht der Benutzer den Schnürsenkel einfach nach oben. Beim Lösen des Schnürsenkels wird die Spannung im Schnürsenkel dazu neigen, die Schnürsenkelverriegelung in Richtung auf die Verriegelugsposition weiter zu halten. Um die Spannung im Schnürsenkel zu lösen, zieht der Benutzer einfach den Hebelbereich des Nockenhebels nach oben, um die Schnürsenkelverriegelung in Richtung auf die Freigabeposition zu verschieben. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Verriegelungsmechanismus vorgesehen, um es dem Benutzer optional zu erlauben, die Schnürsenkelverriegelung in der Freigabeposition vorübergehend zu verriegeln.The includes disclosed lace lock a mounting flange that can be used, the laces lock For example, to attach to the tongue of a sports boot. Around the shoelace To tighten, the user simply pulls the laces up. When loosening of the laces the tension is in the shoelace tend to be the laces lock continue to hold in the direction of the locking position. To the Tension in the shoelace to solve, The user simply follows the lever area of the cam lever above, around the laces lock move towards the release position. In one embodiment The invention provides a locking mechanism to it to allow the user optionally, the laces lock in the Release position temporarily to lock.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die obigen Gesichtspunkte und viele der zugehörigen Vorteile dieser Erfindung werden schneller richtig eingeschätzt, wenn sie unter Bezugnahme auf die folgende ausführliche Beschreibung besser verstanden werden, wenn diese in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen hergenommen wird, wobei:The The above aspects and many of the associated advantages of this invention are rated correctly faster when referring to them to the following detailed Description should be better understood when in conjunction is taken with the accompanying drawings, wherein:

1 eine Vorderansicht einer Schnürsenkelverriegelung nach der vorliegenden Erfindung ist, welche am oberen Bereich einer Zunge eines Sportstiefels angebracht ist; 1 Fig. 11 is a front view of a lace lock according to the present invention attached to the upper portion of a tongue of a sports boot;

2A und 2B perspektivische Ansichten der Schnürsenkelverriegelung, welche in 1 gezeigt ist, sind, wobei 2A die Schnürsenkelverriegelung in der Verriegelungsposition zeigt und 2B die Schnürsenkelverriegelung in der offenen Position zeigt; 2A and 2 B perspective views of the lace lock, which in 1 shown are, where 2A showing the lace lock in the locked position and 2 B showing the lace lock in the open position;

3 eine Querschnittsseitenansicht der in 1 gezeigten Schnürsenkelverriegelung ist; 3 a cross-sectional side view of the in 1 Shoe lacing shown is;

4 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Schnürsenkelverriegelung nach der vorliegenden Erfindung ist; 4 Figure 3 is a perspective view of a second embodiment of a lace lock according to the present invention;

5A eine vordere perspektivische Explosionsansicht der in 4 gezeigten Schnürsenkelverriegelung ist; 5A a front exploded perspective view of 4 Shoe lacing shown is;

5B eine hintere perspektivische Explosionsansicht der in 4 gezeigten Schnürsenkelverriegelung ist; 5B a rear exploded perspective view of 4 Shoe lacing shown is;

6A eine Querschnittsseitenansicht der Schnürsenkelverriegelung von 4 in der Verriegelungsposition ist, die auf einer Stiefelzunge installiert ist; und 6A a cross-sectional side view of the lace lock of 4 is in the locking position, which is installed on a boot tongue; and

6B eine Querschnittsseitenansicht der Schnürsenkelverriegelung von 4 in der Freigabeposition ist. 6B a cross-sectional side view of the lace lock of 4 in the free league is position.

Ausführliche Beschreibung der bevorzugten AusführungsformFull Description of the preferred embodiment

1 zeigt eine Schnürsenkelverriegelung, welche gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist und welche in der Nähe des oberen Endes einer Zunge 92 auf einem Sportstiefel 90, beispielsweise einem Inline-Skatestiefel befestigt ist. Der Stiefel 90 umfasst einen langgestreckten Schlitz oder eine Vorderklappe 98, welche in Richtung auf eine Schließposition über einen herkömmlichen Schnürsenkel 96 vorgespannt ist. Eine herkömmliche Gurtbaugruppe 94 ist ebenfalls vorgesehen, üblicherweise in der Nähe des Knöchelbereichs des Stiefels 90. Die Schnürsenkelverriegelung 100 ist vorzugsweise an der Zunge 92 und über der Gurtbaugruppe 94 angebracht. Wie unten ausführlicher erläutert, erlaubt die Schnürsenkelverriegelung 100 es dem Benutzer, den Schnürsenkel 96 leicht zu spannen, indem einfach auf dem Schnürsenkel 96 nach oben gezogen wird. 1 shows a lace lock, which is made according to the present invention and which near the upper end of a tongue 92 on a sports boot 90 , For example, an inline skate boot is attached. The boot 90 includes an elongate slot or front flap 98 which is towards a closed position over a conventional shoe lace 96 is biased. A conventional belt assembly 94 is also provided, usually near the ankle area of the boot 90 , The lace lock 100 is preferably on the tongue 92 and above the belt assembly 94 appropriate. As explained in greater detail below, the lace lock allows 100 it to the user, the shoelace 96 easy to cock by simply on the laces 96 is pulled up.

Bezugnehmend auf 2A und 2B zeigen diese die Schnürsenkelverriegelung 100 isoliert, wobei der Schnürsenkel 96 durch sie hindurch angeordnet ist. 2A zeigt die Schnürsenkelverriegelung 100 in der geschlossenen oder verriegelten Position, und 2B zeigt die Schnürsenkelverriegelung in der offenen oder freigegebenen Position. Die Schnürsenkelverriegelung 100 besitzt einen Körper oder ein Gehäuse 110, welches einen peripheren Flansch 112 aufweisen kann, um das Anbringen des Gehäuses 110 am Stiefel 90 zu ermöglichen. Das Gehäuse 110 besitzt einen vorderen Wandbereich 110, der nach vorne gerichtet vom Flansch 112 angeordnet ist.Referring to 2A and 2 B These show the laces lock 100 isolated, with the laces 96 is arranged therethrough. 2A shows the lace lock 100 in the closed or locked position, and 2 B shows the lace lock in the open or released position. The lace lock 100 has a body or housing 110 which has a peripheral flange 112 may have to attach the housing 110 on the boot 90 to enable. The housing 110 has a front wall area 110 , which is directed forward from the flange 112 is arranged.

Ein Betätigungsglied, welches vorzugsweise in Form eines Hebelbefestigungsnockens ist, der anschließend als Nockenhebel 120 bezeichnet wird, ist in etwa drehbar im Gehäuse 110 angeordnet. Der Nockenhebel 120 umfasst einen Hebelbereich 122, der sich von einer Öffnung im Gehäuse 110 erstreckt und auf den der Benutzer so zugreifen kann, dass der Benutzer den Hebelbereich 122 nach oben drücken kann, um den Nockenhebel 120 von der Verriegelungsposition, welche in 2A gezeigt ist, in die Freigabeposition, welche in 2B gezeigt ist, zu drehen.An actuator, which is preferably in the form of a lever mounting cam, then as a cam lever 120 is designated, is approximately rotatable in the housing 110 arranged. The cam lever 120 includes a lever area 122 that extends from an opening in the housing 110 extends and the user can access so that the user the lever area 122 can push up to the cam lever 120 from the locking position, which in 2A is shown in the release position, which in 2 B shown is to turn.

Unter Bezug auf 3 zeigt diese eine teilweise Querschnittsseitenansicht der Schnürsenkelverriegelung 100, wobei der Nockenhebel 120 in der Verriegelungsposition ist. Man kann ersehen, dass der Nockenhebel 120 den Hebelbereich 122 und einen angebrachten oder integrierten Nockenbereich 123 aufweist. Bei dieser Ausführungsform ist der Nockenbereich 123 mit dem Hebelbereich 122 einstückig ausgebildet. Der Hebelbereich 122 besitzt einen Ausschnitt oder eine Durchgangsöffnung 121. Der Schnürsenkel 96 steht klemmend zwischen dem Nockenbereich 123 des Nockenhebels 120 und der Vorderwand 114 des Gehäuses 110 in Eingriff und erstreckt sich nach oben durch den Ausschnitt oder die Öffnung 121 im Hebelbereich 122 des Nockenhebels 120. Der Nockenbereich 123 des Nockenhebels 120 kann außerdem nach außen sich erstreckende Zähne 124 aufweisen, die positioniert sind, den Schnürsenkel 96 zu erfassen, wenn der Nockenhebel 120 in der Verriegelungsposition ist. Die Zähne 124 sind auf dem Nockenbereich 123 in der Nähe des Drehpunkts des Nockenhebels 120 angeordnet, so dass, wenn der Schnürsenkel 96 während der Verwendung gespannt ist, der Schnürsenkel 96 eine allgemein nach unten wirkende Kraft auf die Zähne 124 des Nockenhebels 120 erzeugen wird, wodurch der Nockenhebel 120 in Richtung auf die Verriegelungsposition gedrängt wird und somit der Klemmeingriff des Schnürsenkels 96 verbessert wird.With reference to 3 this shows a partial cross-sectional side view of the lace lock 100 , where the cam lever 120 in the locking position. You can see that the cam lever 120 the lever area 122 and an attached or integrated cam area 123 having. In this embodiment, the cam area is 123 with the lever area 122 integrally formed. The lever area 122 has a cutout or through hole 121 , The shoelace 96 is clamped between the cam area 123 of the cam lever 120 and the front wall 114 of the housing 110 engaged and extends upward through the cutout or the opening 121 in the lever area 122 of the cam lever 120 , The cam area 123 of the cam lever 120 can also outwardly extending teeth 124 which are positioned, the shoelace 96 to detect when the cam lever 120 in the locking position. The teeth 124 are on the cam area 123 near the pivot point of the cam lever 120 arranged so that when the shoelace 96 tense while using the laces 96 a generally downward force on the teeth 124 of the cam lever 120 will generate, causing the cam lever 120 is urged in the direction of the locking position and thus the clamping engagement of the shoelace 96 is improved.

Bei dieser Ausführungsform umfasst das Gehäuse 110 zwei gegenüberliegend angeordnete Rückwände 131, eine (in 3 sichtbar). Der Nockenbereich 123 des Nockenhebels 120 besitzt eine quer verlaufende Öffnung 133 am Drehpunkt für den Nockenhebel 120. Ein Drehstift 135 erstreckt sich durch die Nockenhebel-Queröffnung 133 und durch die gegenüberliegend angeordneten Öffnungen (nicht sichtbar) in den Rückwänden 131, um den Nockenhebel 120 am Gehäuse 110 drehbar anzubringen. Obwohl in 1 bis 3 nicht gezeigt, ist es denkbar, dass eine Feder oder eine andere Vorspanneinrichtung optional vorgesehen werden kann, um den Nockenhebel 120, vorzugsweise in Richtung auf die Verriegelungsposition, vorzuspannen.In this embodiment, the housing comprises 110 two opposite rear walls arranged 131 , a (in 3 visible, noticeable). The cam area 123 of the cam lever 120 has a transverse opening 133 at the pivot point for the cam lever 120 , A pivot pin 135 extends through the cam lever transverse opening 133 and through the oppositely disposed openings (not visible) in the back walls 131 to the cam lever 120 on the housing 110 rotatable to install. Although in 1 to 3 not shown, it is conceivable that a spring or other biasing means may be optionally provided to the cam lever 120 , preferably in the direction of the locking position, to pretension.

Der Flansch 112 der Schnürsenkelverriegelung 100 liefert eine Fläche, um eine sehr sichere Befestigung der Schnürsenkelverriegelung 100 am Stiefel zu erleichtern, beispielsweise an der Zunge oder einem anderen Bereich des Stiefeloberteils. Der Flansch 112 kann beispielsweise am Stiefel angenäht sein und/oder kann unterhalb einer äußeren Ebene des Stiefels angeordnet sein. Ein Klebemittel oder ein anderes Befestigungsmittel kann verwendet werden, die Schnürsenkelverriegelung 100 am Stiefel zu fixieren. Es ist auch denkbar, dass die Schnürsenkelverriegelung 100 alternativ am Stiefel entfernbar angebracht sein kann, beispielsweise durch Bereitstellen der Schnürsenkelverriegelung 100 mit einem lösbaren Eingriffsmechanismus, beispielsweise einem Haken oder dgl., der einen entsprechenden Eingriffsmechanismus (nicht gezeigt) auf dem Stiefel erfasst.The flange 112 the laces lock 100 provides a surface for a very secure attachment of the lace lock 100 on the boot, for example on the tongue or another area of the boot top. The flange 112 For example, it may be sewn to the boot and / or may be disposed below an outer plane of the boot. An adhesive or other fastener may be used, the lace lock 100 to fix on the boot. It is also conceivable that the laces lock 100 alternatively may be removably attached to the boot, for example by providing the lace lock 100 with a releasable engagement mechanism, such as a hook or the like, which engages a corresponding engagement mechanism (not shown) on the boot.

Eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform einer Schnürsenkelverriegelung 200 gemäß der vorliegenden Erfindung ist in 4 gezeigt. Eine vordere Dreiviertel-Explosionsansicht der Schnürsenkelverriegelung 200 ist in 5A gezeigt, und eine hintere Dreiviertel-Explosionsansicht der Schnürsenkelverriegelung 200 ist in 5B gezeigt. Bezugnehmend nun auf alle drei Ansichten umfasst die Schnürsenkelverriegelung 200 ein Gehäuse 210, welches einen Umfangsflansch 212, einen hinteren Wandbereich 213 (5B) und einen vorderen Wandbereich 214 hat. Eine untere Öffnung 257 ist allgemein unterhalb und hinter dem vorderen Wandbereich 214 vorgesehen, um den Schnürsenkel (nicht gezeigt) aufzunehmen. Eine Kappe 240 ist an der Rückseite des Gehäuses 210 angebracht, beispielsweise mit zusammenwirkenden Lappen 250 auf dem hinteren Wandbereich 213 und Ausnehmungen 251 in der Kappe 240. Weitere Befestigungsmechanismen sind durch den Stand der Technik bekannt und sind durch die vorliegende Erfindung denkbar. Die Kappe 240, welche mit dem Gehäuse 210 funktionell zusammenwirkt, begrenzt ein teilweises geschlossenes Volumen mit einer Vorderöffnung 218. Ein Nockenhebel 220, der einen Hebelbereich 222 hat, und ein Nockenbereich 223, ist drehbar in dem begrenzten Volumen angeordnet, so dass der Hebelbereich 222 sich durch die vordere Öffnung 218 im Gehäuse 210 erstreckt, und durch den Benutzer ergriffen werden kann, um den Nockenhebel 220 zu drehen, üblicherweise von der unteren Verriegelungsposition in die obere Freigabeposition. Der Nockenbereich 223 des Nockenhebels 220 weist vorzugsweise mehrere nach außen hin angeordnete Zähne 224 auf, welche sich quer über die Länge des Nockenbereichs 223 erstrecken können.A perspective view of another embodiment of a lace lock 200 according to the present invention is in 4 shown. A front three-quarter exploded view of the lace lock 200 is in 5A and a rear three-quarter exploded view of the lace lock 200 is in 5B shown. Referring now to all three views, the lace lock comprises 200 a housing 210 which has a peripheral flange 212 , a rear wall area 213 ( 5B ) and a front wall area 214 Has. A lower opening 257 is generally below and behind the front wall area 214 provided to receive the lace (not shown). A cap 240 is at the back of the case 210 attached, for example, with cooperating cloth 250 on the back wall area 213 and recesses 251 in the cap 240 , Other attachment mechanisms are known in the art and are contemplated by the present invention. The cap 240 , which with the housing 210 interacts functionally, confining a partial closed volume with a front opening 218 , A cam lever 220 , the one lever area 222 has, and a cam area 223 , is rotatably arranged in the limited volume, so that the lever area 222 through the front opening 218 in the case 210 extends, and can be taken by the user to the cam lever 220 to rotate, usually from the lower locking position to the upper release position. The cam area 223 of the cam lever 220 preferably has a plurality of outwardly disposed teeth 224 which extends across the length of the cam area 223 can extend.

Zwei paarweise angeordnete gegenüberliegend angeordnete Pfosten 226 auf dem Nockenhebel 220 sind bemaßt und positioniert, um in entsprechende Öffnungen 216 im hinteren Wandbereich 213 des Gehäuses 210 eingeführt zu werden, so dass der Nockenhebel 220 darin drehbar gehalten wird. Ein optionales Vorspannelement, beispielsweise eine Feder 230, ist am Nockenhebel 220 angebracht und spannt den Nockenhebel 220 in Richtung auf die Verriegelungsposition. Der Hebelbereich 222 des Nockenhebels 220 besitzt eine Durchgangsöffnung 228, um einen Schnürsenkel (nicht gezeigt) aufzunehmen.Two pairs of oppositely arranged posts in pairs 226 on the cam lever 220 are dimensioned and positioned to fit in corresponding openings 216 in the back wall area 213 of the housing 210 to be introduced so that the cam lever 220 is rotatably held therein. An optional biasing element, such as a spring 230 , is on the cam lever 220 attached and tensions the cam lever 220 towards the locking position. The lever area 222 of the cam lever 220 has a passage opening 228 to pick up a lace (not shown).

Die Kappe 240 umfasst bei der offenbarten Ausführungsform einen oder mehrere Ausschnitte oder Öffnungen 255, um die Feder 230 aufzunehmen. Man wird es schätzen, dass der Flanschbereich 212 verwendet werden kann, das Anbringen der Schnürsenkelverriegelung 200 an einem Stiefel oder anderem Schuhwerk zu erleichtern, beispielsweise unter Verwendung irgendeines der oben beschriebenen Verfahren.The cap 240 In the disclosed embodiment, it includes one or more cutouts or openings 255 to the spring 230 take. It will be appreciated that the flange area 212 can be used, attaching the laces lock 200 on a boot or other footwear, for example, using any of the methods described above.

6A und 6B, auf die nun bezuggenommen wird, zeigen eine Seitenansicht der Schnürsenkelverriegelung 200, wo das Gehäuse 210 und die Kappe 240 im Querschnitt gezeigt sind. Die Schnürsenkelverriegelung 200 ist an einer Stiefelzunge 92 mit Nähten 91 angebracht, welche sich durch den Flansch 212 erstrecken, obwohl andere Anbringungsverfahren natürlich geeignet sind, wie diese durch den Stand der Technik bekannt sind. Der Nockenhebel 220 ist in der unteren, der Verriegelungsposition in 6A und der oberen, der Freigabeposition in 6B gezeigt. 6A and 6B to which reference is now made, show a side view of the lace lock 200 where the case 210 and the cap 240 are shown in cross section. The lace lock 200 is on a bootie tongue 92 with seams 91 attached, which extends through the flange 212 although other attachment methods are naturally suitable, as are known in the art. The cam lever 220 is in the lower, the locking position in 6A and the upper, the release position in 6B shown.

Die Feder 230 ist so positioniert, dass ein Schenkel sich durch den Ausschnitt 255 in der Kappe 240 erstreckt, und das gegenüberliegende Ende ist mit einer Öffnung 225 im Nockenhebel 220 in Eingriff, und sie weist einen Spulenbereich auf, der um den Pfosten 226 angeordnet ist, so dass die Spule 230 den Nockenhebel 220 in Richtung auf die Verriegelungsposition vorspannt. In der Verriegelungsposition erfassen die Zähne 224 den Schnürsenkel 96 zwischen dem Nockenbereich 223 des Nockenhebels 220 und der Innenfläche der Vorderwand 214 klemmend.The feather 230 is positioned so that a leg extends through the cutout 255 in the cap 240 extends, and the opposite end is with an opening 225 in the cam lever 220 engaged, and it has a coil area around the post 226 is arranged so that the coil 230 the cam lever 220 biased in the direction of the locking position. In the locking position, the teeth grasp 224 the shoelace 96 between the cam area 223 of the cam lever 220 and the inner surface of the front wall 214 clamping.

Der Nockenhebel 220 umfasst außerdem einen optionalen Ansatzbereich 241, der integriert ausgebildet sein kann, und der positioniert, bemaßt und geformt ist, eine entsprechende Öffnung 243 im Gehäuse 210 zu erfassen, wodurch der Nockenhebel 220 in einer offenen Position vorübergehend verriegelt oder gehalten werden kann. Um den Nockenhebel 220 zu lösen, d.h., in die Schnürsenkelverriegelungsposition zurückzubringen, drückt der Benutzer lediglich nach unten auf den Nockenbereich 222.The cam lever 220 also includes an optional approach area 241 , which can be integrally formed, and which is positioned, dimensioned and shaped, a corresponding opening 243 in the case 210 to capture, causing the cam lever 220 can be temporarily locked or held in an open position. To the cam lever 220 to release, ie, return to the lace locking position, the user merely presses down on the cam portion 222 ,

Durch 6A und 6B, auf die noch bezuggenommen wird, ist ersichtlich, dass der Schnürsenkel 96 die Schnürsenkelverriegelung 220 über eine untere Öffnung 257 im Gehäuse 210 betritt und sich nach oben zwischen der Innenfläche des vorderen Wandbereichs 210 und dem Nockenbereich 223 des Nockenhebels 220 erstreckt, während der Schnürsenkel 96 durch den Nockenhebel 220 verriegelnd in Eingriff ist. Der Schnürsenkel 96 erstreckt sich durch die Öffnung 228 durch den Hebelbereich 222 nach oben, um durch den Benutzer leicht erfasst zu werden.By 6A and 6B to which reference is still made, it can be seen that the laces 96 the laces lock 220 over a lower opening 257 in the case 210 enters and moves up between the inner surface of the front wall area 210 and the cam area 223 of the cam lever 220 extends while the shoelace 96 through the cam lever 220 locking in engagement. The shoelace 96 extends through the opening 228 through the lever area 222 up to be easily detected by the user.

Bei der bevorzugten Ausführungsform ist die Schnürsenkelverriegelung 200 auf der Zunge eines Skate-Stiefels über dem Schnallengurt (siehe 1) angeordnet, um somit einen leichten Zugriff und die Verwendung der Schnürsenkelverriegelung 200 zuzulassen. Die Spannung des Schnürsenkels 96 kann gelöst werden, indem auf den Hebelbereich 222 nach oben gedrückt wird, um den Nockenhebel 220 von der Verriegelungsposition in die Freigabeposition zu verschieben. Dies erlaubt einfaches und ergonomisches Lösen – beispielsweise es dem Benutzer zu erlauben, auf den Nockenhebel 220 einfach nach oben zu drücken, während er die Zunge fasst, und allgemein nach oben und vorwärts zu ziehen, um die Schlaffheit in das Schnürsenkelsystem zu ziehen, um den Stiefel einfach zu lösen und zu entfernen. Man kann sich vorstellen, dass die Schnürsenkelverriegelung 200 vorteilhaft mit einem Griff oder Gurt am Kopf der Zunge kombiniert sein kann. Man wird es würdigen, dass bei der bevorzugten Ausführungsform die Schnürsenkelverriegelung 200 automatisch den Schnürsenkel wieder erfasst, wenn der Nockenhebel 220 gelöst wird, bevorzugt, als dass es für den Benutzer erforderlich ist, den Nockenhebel 220 manuell in die Verriegelungsposition zu verschieben. Wenn gewünscht wird, den Schnürsenkel leicht zu lösen, kann der Benutzer einfach oben vorübergehend auf den Nockenhebel 220 drücken. Man wird es auch als vorteilhaft sehen, dass die Schnürsenkelverriegelung 200 eine ergonomische Form hat, welche leicht und intuitiv zu betätigen ist. Insbesondere ist der Nockenhebel 220 selbstverriegelnd, d.h., die Spannung im Schnürsenkel tendiert dazu, den Verriegelungsmechanismus in die Verriegelungsposition zu ziehen.In the preferred embodiment, the lace lock is 200 on the tongue of a skate boot over the buckle belt (see 1 ), thus providing easy access and use of the lace lock 200 permit. The tension of the lace 96 can be solved by looking at the lever area 222 is pushed up to the cam lever 220 from the lock position to the release position. This allows easy and ergonomic release - for example, to allow the user on the cam lever 220 just up as he grips the tongue, and generally pull up and forward to pull the slack in the shoelace system to easily loosen and remove the boot. You can imagine that the laces lock 200 can be advantageously combined with a handle or strap on the head of the tongue. It will be appreciated that in the preferred embodiment, the lace lock 200 automatically recovers the shoelace when the cam lever 220 is solved, as it is required for the user, the cam lever 220 manually move to the locking position. If it is desired to easily loosen the shoelace, the user can simply top up on the cam lever 220 to press. It will also be considered advantageous that the lace lock 200 has an ergonomic shape, which is easy and intuitive to operate. In particular, the cam lever 220 self-locking, that is, the tension in the lace tends to pull the locking mechanism to the locking position.

Man wird es ebenfalls würdigen, dass, obwohl die vorliegende Erfindung eine Öffnung 228 im Hebelbereich 222 des Nockenhebels 220 aufweist, um den Schnürsenkel 96 unterzubringen, der Nockenhebel 220 alternativ gegabelt sein kann, beispielsweise L-förmig oder U-förmig, um den Schnürsenkel unterzubringen, oder der Schnürsenkel um den Nockenhebel 220 herum gerichtet werden kann. Man kann sich auch vorstellen, dass der Schnürsenkelverriegelungsmechanismus 200 alternativ bei einem Winkel gedreht werden kann, beispielsweise neunzig Grad (90°) von der gezeigten Orientierung. Die Schnürsenkelverriegelung 200 kann bei Inline-Skates, herkömmlichen Skates, Snowboard-Stiefeln, Skistiefeln, Rucksäcken oder anderen Behältnissen oder anderer sportlicher oder nichtsportlicher Ausrüstung verwendet werden.It will also be appreciated that, although the present invention is an aperture 228 in the lever area 222 of the cam lever 220 has to the laces 96 to accommodate the cam lever 220 alternatively may be forked, for example, L-shaped or U-shaped to accommodate the shoelace, or the shoelace around the cam lever 220 can be directed around. One can also imagine that the shoelace locking mechanism 200 alternatively, can be rotated at an angle, for example, ninety degrees (90 °) from the orientation shown. The lace lock 200 Can be used with in-line skates, conventional skates, snowboard boots, ski boots, backpacks or other containers or other sporting or non-sporting equipment.

Obwohl die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gezeigt und beschrieben wurde, soll es gewürdigt sein, dass verschiedene Änderungen durchgeführt werden können, ohne den Geist und den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Even though the preferred embodiment the invention has been shown and described, it should be appreciated that different changes carried out can be without departing from the spirit and scope of the invention.

ZusammenfassungSummary

Es wird eine Schnürsenkelverriegelung (100, 200) offenbart, welche ein Gehäuse (110, 210) hat, welches einen Anbringungsflansch (112, 212) aufweisen kann, und einen Nockenhebel (1220, 220), der drehbar am Gehäuse angebracht ist, derart, dass der Nockenhebel zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition verschiebbar ist. Die Schnürsenkelverriegelung nimmt einen Schnürsenkel (96) auf, der sich zwischen einem gezahnten Nockenbereich (123, 223) des Nockenhebels und einer Vorderwand (114, 214) des Gehäuses erstreckt, derart, dass in der Verriegelungsposition die Schnürsenkelverriegelung den Schnürsenkel klemmend erfasst. Ein Hebelbereich (122, 222) der Schnürsenkelverriegelung weist eine Öffnung auf, die angepasst ist, den Schnürsenkel unterzubringen. Ein Vorspannelement, beispielsweise eine Feder (230), kann optional vorgesehen sein, die Schnürsenkelverriegelung in Richtung auf die Verriegelungsposition vorzuspannen. Ein funktionell-zusammenwirkender Hebellappen (241) und eine Gehäuseöffnung (243) können vorgesehen sein, um die Schnürsenkelverriegelung in der Freigabeposition vorübergehend zu verriegeln.It will be a laces lock ( 100 . 200 ) discloses a housing ( 110 . 210 ), which has a mounting flange ( 112 . 212 ) and a cam lever ( 1220 . 220 ) rotatably mounted on the housing, such that the cam lever between a locking position and a release position is displaceable. The laces lock takes a shoelace ( 96 ) which extends between a toothed cam area ( 123 . 223 ) of the cam lever and a front wall ( 114 . 214 ) of the housing such that, in the locking position, the lace lock grips the shoelace. A lever area ( 122 . 222 ) of the lace lock has an opening adapted to accommodate the lace. A biasing element, such as a spring ( 230 ), may optionally be provided to bias the lace lock toward the locking position. A functional-cooperating lever flap ( 241 ) and a housing opening ( 243 ) may be provided to temporarily lock the lace lock in the release position.

Claims (18)

Schnürsenkelverriegelung, die angepasst ist, selektiv einen Schnürsenkel zu erfassen, wobei die Schnürsenkelverriegelung aufweist: ein Gehäuse, welches angepasst ist, einen Schnürsenkel durch dieses hindurch aufzunehmen, wobei das Gehäuse eine Vorderwand und eine Rückwand hat; einen Nockenhebel, der drehbar an der Rückwand angebracht ist, wobei der Nockenhebel einen Nockenbereich hat, der im Wesentlichen innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, und einen Hebelbereich, der sich aus dem Gehäuse heraus erstreckt; wobei der Nockenhebel zwischen einer Verriegelungsposition bewegbar ist, in welcher der aufgenommene Schnürsenkel kraftschlüssig zwischen dem Nockenbereich des Nockenhebels und der Gehäusevorderwand gehalten wird, und einer Freigabeposition, in welcher der aufgenommene Schnürsenkel nicht durch den Nockenbereich gehalten wird, wobei nach oben auf den Hebelbereich gedrückt wird.Lace locker, which is adapted to selectively capture a shoe lace, wherein the laces lock having: a housing, which is adapted to a laces through this take up, the housing a front wall and a rear wall; one Cam lever which is rotatably mounted on the rear wall, wherein the cam lever has a cam portion that is substantially within of the housing is arranged, and a lever portion extending out of the housing extends; wherein the cam lever between a locking position is movable, in which the recorded laces frictionally between the cam portion of the cam lever and the housing front wall is held, and a release position in which the picked-up laces are not held by the cam area, being up on the lever area depressed becomes. Schnürsenkelverriegelung nach Anspruch 1, wobei der Nockenbereich des Nockenhebels außerdem einen nach außen angeordneten Zahn aufweist, der den Schnürsenkel erfasst, wenn der Nockenhebel in der Verriegelungsposition ist.lace locker according to claim 1, wherein the cam portion of the cam lever also has a outward arranged tooth which detects the shoe lace when the cam lever in the locking position. Schnürsenkelverriegelung nach Anspruch 1, wobei die Schnürsenkelverriegelung außerdem einen peripheren Flansch aufweist.lace locker according to claim 1, wherein the lace lock Furthermore having a peripheral flange. Schnürsenkelverriegelung nach Anspruch 3, wobei der Hebelbereich des Nockenhebels weg vom Flansch orientiert ist, und außerdem, wobei ein Versetzen des Hebelbereichs allgemein den Nockenhebel nach oben so dreht, dass sich der Nockenbereich weg von der Vorderwand verschiebt.lace locker according to claim 3, wherein the lever portion of the cam lever away from the flange oriented, and moreover, wherein displacing the lever portion generally the cam lever Turning upwards so that the cam area is away from the front wall shifts. Schnürsenkelverriegelung nach Anspruch 4, wobei der Hebelbereich außerdem eine Öffnung aufweist, die ausgebildet ist, den Schnürsenkel unterzubringen.lace locker according to claim 4, wherein the lever area also has an opening, which is formed, the laces accommodate. Schnürsenkelverriegelung nach Anspruch 1, welche außerdem ein Vorspannelement aufweist, welches den Nockenhebel so erfasst, dass der Nockenhebel in Richtung auf die Verriegelungsposition vorgespannt ist.Shoelace lock according to claim 1, further comprising a biasing member, which detects the cam lever so that the cam lever is biased toward the locking position. Schnürsenkelverriegelung nach Anspruch 6, wobei das Vorspannelement eine Feder aufweist.lace locker according to claim 6, wherein the biasing member comprises a spring. Schnürsenkelverriegelung nach Anspruch 1, wobei die Schnürsenkelverriegelung so orientiert ist, dass die Spannung in dem aufgenommen Schnürsenkel den Nockenhebel in Richtung auf die Verriegelungsposition vorspannt.lace locker according to claim 1, wherein the lace lock Oriented so that the tension is absorbed in the laces biases the cam lever in the direction of the locking position. Schnürsenkelverriegelung nach Anspruch 1, wobei die Schnürsenkelverriegelung einen trennbaren vorderen Flanschbereich aufweist, der eine Durchgangsöffnung hat, und einen Kappenbereich, der am vorderen Flanschbereich angebracht ist, um das Gehäuse zu begrenzen, und weiter, wobei der Nockenhebel nach außen angeordnete Pfosten aufweist, um eine drehbare Bewegung in bezug auf das Gehäuse zu erleichtern.lace locker according to claim 1, wherein the lace lock a separable front flange portion having a through hole, and a cap portion attached to the front flange portion is to the case limit, and continue, with the cam lever outwards Post has to facilitate a rotatable movement with respect to the housing. Schnürsenkelverriegelung nach Anspruch 1, wobei der Nockenhebel außerdem einen Lappenbereich aufweist, und das Gehäuse außerdem eine Öffnung aufweist, die bemaßt und positioniert ist, um den Lappenbereich des Nockenhebels kraftschlüssig aufzunehmen, wenn der Nockenhebel in die Freigabeposition verschoben ist.lace locker according to claim 1, wherein the cam lever also has a flap portion has, and the housing Furthermore an opening that dimensioned and positioned to frictionally receive the tab portion of the cam lever, when the cam lever is shifted to the release position. Einrichtung zum Sichern eines Schnürsenkels, wobei die Einrichtung aufweist: ein Gehäuse, welches angepasst ist, an einem Stiefel angebracht zu werden, wobei das Gehäuse einen Wandbereich hat; einen Nockenhebel, der drehbar am Gehäuse angebracht ist, wobei der Nockenhebel einen Hebelbereich und einen gezahnten Nockenbereich hat, wobei der gezahnte Nockenbereich gegenüber dem Gehäusewandbereich angeordnet ist, um einen Kanal dazwischen zu begrenzen, der angepasst ist, den Schnürsenkel aufzunehmen; wobei der Nockenhebel bewegbar zwischen einer ersten Position ist, welche den Schnürsenkel zwischen dem gezahnten Bereich des Nockenhebels und dem Wandbereich des Gehäuses klemmend sichert, und einer zweiten Position, wo der Schnürsenkel nicht klemmend gesichert ist.Device for securing a shoelace, the device comprising: a housing that is adapted to be attached to a boot, the housing having a wall portion Has; a cam lever rotatably mounted on the housing, wherein the Cam lever a lever portion and a toothed cam portion has, with the toothed cam portion is arranged opposite the housing wall region, to delimit a channel in between, adapted to the laces record; wherein the cam lever is movable between a first Position is what the shoelace between the toothed portion of the cam lever and the wall portion of the housing clamping secures, and a second position where the laces is not secured by clamping. Einrichtung nach Anspruch 11, wobei der gezahnte Nockenbereich von dem Wandbereich des Gehäuses weg in Richtung auf die zweite Position verschiebbar ist, indem auf den Hebelbereich nach oben gedrückt wird.The device of claim 11, wherein the toothed Cam portion away from the wall portion of the housing in the direction of the second position is displaceable by moving the lever area upwards depressed becomes. Einrichtung nach Anspruch 11, wobei der Hebelbereich außerdem eine Öffnung aufweist, die angepasst ist, den Schnürsenkel unterzubringen.Device according to claim 11, wherein the lever area Furthermore an opening adapted to accommodate the shoelace. Einrichtung nach Anspruch 11, welche außerdem ein Vorspannelement aufweist, welches den Nockenhebel so erfasst, dass der Nockenhebel in Richtung auf die erste Position vorgespannt ist.Apparatus according to claim 11, further comprising Biasing element which detects the cam lever so that the cam lever is biased toward the first position. Einrichtung nach Anspruch 14, wobei das Vorspannelement eine Feder aufweist.The device of claim 14, wherein the biasing element having a spring. Einrichtung nach Anspruch 11, wobei das Gehäuse so orientiert ist, dass die Spannung im aufgenommenen Schnürsenkel den Nockenhebel in Richtung auf die Verriegelungsposition vorspannt.The device of claim 11, wherein the housing is oriented is that the tension in the laces taken in the cam lever in Direction biased to the locking position. Einrichtung nach Anspruch 11, wobei das Gehäuse einen vorderen Flanschbereich aufweist, der eine Durchgangsöffnung hat, und einen Kappenbereich, der am Flanschbereich angebracht ist.The device of claim 11, wherein the housing has a front flange portion having a through hole, and a cap portion attached to the flange portion. Einrichtung nach Anspruch 11, wobei der Nockenhebel außerdem einen Lappenbereich aufweist, und das Gehäuse außerdem eine Öffnung aufweist, welche bemaßt und positioniert ist, um den Lappenbereich des Nockenhebels kraftschlüssig aufzunehmen, wenn der Nockenhebel in die Freigabeposition verschoben ist.Device according to claim 11, wherein the cam lever Furthermore has a tab portion, and the housing also has an opening which dimensioned and positioned to frictionally receive the tab portion of the cam lever, when the cam lever is shifted to the release position.
DE112006001579T 2005-06-14 2006-06-09 Lace locking device Withdrawn DE112006001579T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69082005P 2005-06-14 2005-06-14
US60/690,820 2005-06-14
PCT/US2006/022520 WO2006138170A1 (en) 2005-06-14 2006-06-09 Lace locking device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112006001579T5 true DE112006001579T5 (en) 2008-04-30

Family

ID=37022981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006001579T Withdrawn DE112006001579T5 (en) 2005-06-14 2006-06-09 Lace locking device

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070000105A1 (en)
CN (1) CN101242752A (en)
DE (1) DE112006001579T5 (en)
WO (1) WO2006138170A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102344A1 (en) * 2011-05-25 2012-11-29 Ewald Haimerl Clamping device for laces

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM336705U (en) * 2008-02-15 2008-07-21 Nifco Taiwan Corp Rope fastener
TWM383942U (en) * 2009-07-31 2010-07-11 Ji-Liang Lin Shoestrings
US8332994B2 (en) * 2009-10-27 2012-12-18 Jih-Liang Lin Shoelace with shoelace fastener
US8387282B2 (en) 2010-04-26 2013-03-05 Nike, Inc. Cable tightening system for an article of footwear
IT1403347B1 (en) * 2010-12-03 2013-10-17 Geox Spa LOCKING DEVICE FOR LACES, STRINGS, STRINGS AND THE LIKE, PARTICULARLY SUITABLE FOR THE CLOSING OF FOOTWEAR, BACKPACKS, CLOTHING AND SIMILAR ITEMS
DE102011054439A1 (en) * 2011-10-12 2013-04-18 Stefan Lederer Lace stopper
US11071344B2 (en) 2012-02-22 2021-07-27 Nike, Inc. Motorized shoe with gesture control
US11684111B2 (en) 2012-02-22 2023-06-27 Nike, Inc. Motorized shoe with gesture control
KR101342854B1 (en) * 2012-05-04 2013-12-17 박명호 lace binder
US9248040B2 (en) 2012-08-31 2016-02-02 Boa Technology Inc. Motorized tensioning system for medical braces and devices
EP4331428A3 (en) 2012-08-31 2024-05-01 Nike Innovate C.V. Motorized tensioning system with sensors
DE102013009762A1 (en) * 2013-06-10 2014-12-11 Andreas Allmann Sicherheitsskibindungssystem
JP6758193B2 (en) * 2014-04-14 2020-09-23 フライクリップ エルエルシー String adjuster assembly including feedback assembly used for visualization and measurement of motor movements
US10092065B2 (en) 2014-04-15 2018-10-09 Nike, Inc. Footwear having motorized adjustment system and removable midsole
US9629418B2 (en) 2014-04-15 2017-04-25 Nike, Inc. Footwear having motorized adjustment system and elastic upper
US9326566B2 (en) 2014-04-15 2016-05-03 Nike, Inc. Footwear having coverable motorized adjustment system
DE102017113778A1 (en) * 2017-06-21 2018-12-27 Dee Luxe Sportartikel Handels Gmbh Quick lacing system and shoe equipped with it
WO2020139656A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 Nike Innovate C.V. Footwear with jointed sole structure for ease of access
EP4044864A1 (en) 2019-10-18 2022-08-24 NIKE Innovate C.V. Lock for an adjustment cord of a wearable article
CN114554899A (en) 2019-10-18 2022-05-27 耐克创新有限合伙公司 Easy entry article of footwear with cord lock
EP4064923A1 (en) * 2019-11-25 2022-10-05 NIKE Innovate C.V. Tension-retaining system for a wearable article

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US15279A (en) * 1856-07-08 Apparatus for hitching horses
US520570A (en) * 1894-05-29 Rope-clutch
US1250876A (en) * 1917-02-16 1917-12-18 Charles T Hicks Clothes-line tightener.
US1390654A (en) * 1921-03-30 1921-09-13 Henry A Stork Antislip rope and cable clamp
US2845674A (en) * 1953-01-29 1958-08-05 Titeliner Company Line tightener and holder
US4716630A (en) * 1987-01-20 1988-01-05 Skyba Helmut K Cam lock with positive release
US4878270A (en) * 1989-05-09 1989-11-07 Westerkamp Myron M Rope tie-down apparatus
IT1306692B1 (en) * 1999-11-23 2001-10-02 Zanata Spa LOCKING DEVICE FOR SHOE LACES.
US7076844B2 (en) * 2004-05-03 2006-07-18 Skyba Helmut K Open sided cam lock for ropes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102344A1 (en) * 2011-05-25 2012-11-29 Ewald Haimerl Clamping device for laces
EP2529639A1 (en) * 2011-05-25 2012-12-05 Ewald Haimerl Clamp device for shoelaces
DE102011102344B4 (en) * 2011-05-25 2015-09-10 Ewald Haimerl Clamping device for laces

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006138170A1 (en) 2006-12-28
US20070000105A1 (en) 2007-01-04
CN101242752A (en) 2008-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001579T5 (en) Lace locking device
DE19800148C2 (en) Buckle with ratchet mechanism
DE112008000847B4 (en) Shoe, in particular sports and leisure shoes
DE112014004008B4 (en) Tape tightening device and method of providing same
DE602004005134T2 (en) Lace closure for footwear
DE112015006734B4 (en) Length-adjustable shoe
DE60106816T2 (en) Lace-up closure for shoes with pocket for accommodating a clamping device
DE602004005038T2 (en) TAILGATE LOCK RELEASE ACTIVATED WITH A FINGER
DE60318372T2 (en) shoe
DE60102556T2 (en) SHOE CLIPS
DE2834594C2 (en)
DE60301371T2 (en) Brake device for laces
DE19624473A1 (en) Microscopically adjustable buckle for shoes
AT408193B (en) SHOE
DE202012013246U1 (en) Clamping arrangement for an article of footwear
DE102006033997A1 (en) shoelace closure
DE19710702A1 (en) In-line roller boot lacing system
DE60316523T2 (en) Shoe with improved locking device
EP2587952A1 (en) Tongue for a shoe, and shoe
EP4052604B1 (en) Lace-up shoe
EP3758812A1 (en) Snowboard binding formed from two separable parts
DE4024782A1 (en) Shoe with reliable easy release fastener - has quick closure tension device for tightening loop of endless strap
DE4037023A1 (en) Lace-up boot with opposite upper edge regions
DE60005880T2 (en) Shoe buckle
DE10116779C1 (en) Lace-up boot has tensioning piece connected to boot-lace with two loops

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee