DE1081851B - Multi-part extension element - Google Patents

Multi-part extension element

Info

Publication number
DE1081851B
DE1081851B DESCH24775A DESC024775A DE1081851B DE 1081851 B DE1081851 B DE 1081851B DE SCH24775 A DESCH24775 A DE SCH24775A DE SC024775 A DESC024775 A DE SC024775A DE 1081851 B DE1081851 B DE 1081851B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
offset
expansion element
blow
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH24775A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZ KG HERMANN
Hermann Schwarz KG
Original Assignee
SCHWARZ KG HERMANN
Hermann Schwarz KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZ KG HERMANN, Hermann Schwarz KG filed Critical SCHWARZ KG HERMANN
Priority to DESCH24775A priority Critical patent/DE1081851B/en
Publication of DE1081851B publication Critical patent/DE1081851B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D17/00Caps for supporting mine roofs
    • E21D17/02Cantilever extension or similar protecting devices
    • E21D17/08Cap joints for obtaining a coal-face free of pit-props
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/50Component parts or details of props
    • E21D15/54Details of the ends of props

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Mehrteiliges Ausbauelement Die vorliegende Erfindung betrifft ein mehrteiliges Ausbauelement, das für die Abstützung des Gebirges in dem versatzsaitigen Teil eines mit Blasversatz arbeitenden Abbaustrebes bestimmt ist.Multi-part expansion element The present invention relates to a multi-part expansion element for supporting the mountains in the offset string Part of a working with blow offset mining strut is intended.

Für den Bruchbau ist bereits der Vorschlag gemacht worden, ein kräftig ausgebildetes Ausbauelement, das in seinen Dimensionen. und in seiner Tragfähigkeit über das bei Grubenstempeln übliche Maß hinausgeht und eine Art Wanderbock oder Wanderpfeiler darstellt, mit einer vorzugsweise drehbar gelagerten Kopfplatte zu versehen, die eine im wesentlichen rechteckige Gestalt hat und asymmetrisch auf dem Ausbauelement angebracht ist, um dasselbe vor dem hereinbrechenden Hangendengestein zu schützen.The proposal has already been made for the quarry, a strong one formed expansion element, which in its dimensions. and in its carrying capacity Goes beyond what is customary with pit punches and a kind of hiking trestle or Moving pillar represents, with a preferably rotatably mounted head plate provided, which has a substantially rectangular shape and is asymmetrical the extension element is attached to the same in front of the falling hanging rock to protect.

Es bildet ebenfalls bereits die Grundlage eines älteren Vorschlages, bei mit Blasversatz arbeitenden Streben die Abstützung des Hangenden in der Nähe des Kohlenstoßes einerseits und nach dem Blasversatzfeld hin andererseits zwei voneinander möglichst unabhängigen Gruppen von Ausbauelementen zuzuweisen, um in der Gestaltung des Abbaus, beispielsweise mittels Kohlenhobels, Schrämwalzeoder Schrämarmes und bezüglich des einzuhaltenden Rhythmus unabhängig von demjenigen Rhythmus zu sein, der sieh für das Einbringen des Blasversatzes ergibt.It also forms the basis of an older proposal, in the case of struts working with a blow offset, the support of the hanging wall in the vicinity of the coal face on the one hand and two of each other on the other hand towards the blow-off field Assign groups of finishing elements that are as independent as possible to be used in the design mining, for example by means of a coal plow, cutter roller or cutter arm and to be independent of the rhythm with regard to the rhythm to be observed, the see for the introduction of the blow offset results.

In diesem Zusammenhang bildet es das Ziel der vorliegenden Erfindung, einerseits dem vor dem Blasfeld liegenden Teil des Strebes eine zuverlässige Abstützung zu geben, die auch ein schnelles Fortschreiten des Blasversatzes ermöglicht, und andererseits nach dem Verblasen. eines Strehteiles die Ausbaumittel schnell und gefahrlos, d. h. von einem gesicherten Stand her, die versatzseitige Gruppe der Ausbauelemente in streichender Richtung derart vorzurücken, daß möglichst schnell die Vorbereitungen zur Herstellung des nächsten Versatzfeldes getroffen werden können..In this context, it is the aim of the present invention, on the one hand, to give the part of the strut located in front of the blown field a reliable support, which also enables rapid progression of the blown displacement, and, on the other hand, after the blowing process. of a stretched part, the expansion means quickly and safely, ie from a secured position, to advance the offset-side group of expansion elements in the stroking direction in such a way that the preparations for the production of the next offset field can be made as quickly as possible ..

Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung durch eine Ausbildung des den versatzseitigen Teil des mit Blasversatz arbeitenden Strebes abstützenden mehrteiligen Ausbauelementes erreicht, bei der dieses eine vorzugsweise drehbar gelagerte, etwa rechteckige Kopfplatte besitzt, deren Längserstreckung im Streichenden liegt und die durch das Ausbauelement mehr nach dem Kohlenstoß zu abgestützt ist, so daß sich eine exzentrische Lagerung ergibt. Die versatzseitige Erstrekkung der Kopfplatte entspricht wenigstens etwa der Breite des Blas,feldes; nahe der nach dem Blasfeld zu liegenden Schmalseite trägt die rechteckige Kopfplatte eine verlängerbare und schwenkbareStütze. DieStütze kann die Form eines zweiteiligen Grubenstempels haben, hei dem der Oberteil fest an seinem oberer. Ende in einer senkrecht zum Einfallen liegenden Ebene schwenkbar und der Unterteil ausziehbar ist. Für die Schwenkbewegung und das Ausziehen dei Stütze kann ein mechanisches oder hydraulisches Getriebe vorgesehen sein. Das Steuerorgan desselben, soll sich im Kopf .des Ausbauelementes befinden,. An der Stütze könne. Haltemittel für die das eingeblasene Gut begrenzende Wand (Versatzmatten, Blaswand) angeordnet sein. -Das Ausbauelement selbst ist mit Einrichtungen versehen, um es, nachdem es entspannt ist, durch eine Kette, ein Seil od. dgl. in Richtung auf den Kohlenstoß zu vorzurücken und in die nächste Arbeitsstellung zu bringen, in der es erneut - entweder mechanisch oder mittels eines Druckmittels - verspannt wird.This object is achieved according to the invention by an embodiment of the offset-side part of the multi-part supporting strut working with blow offset Expansion element achieved, in which this a preferably rotatably mounted, for example has a rectangular head plate, the longitudinal extent of which lies in the stroke and which is supported by the expansion element more after the coal face, so that an eccentric bearing results. The extension of the head plate on the offset side corresponds at least approximately to the width of the blower field; near the one after the blow field on the narrow side, the rectangular head plate has an extendable and swiveling support. The support can be in the form of a two-part pit punch, that is, the upper part is firmly attached to its upper part. End in a perpendicular to the collapse lying level can be pivoted and the lower part can be pulled out. For the swivel movement and the extension of the support can be provided by a mechanical or hydraulic transmission be. The control organ of the same should be located in the head of the expansion element. Can on the support. Holding means for the wall delimiting the blown material (offset mats, Blow wall) be arranged. -The extension element itself is provided with facilities, around it, after it is relaxed, by a chain, rope or the like in the direction to advance on the coal face and to bring it to the next working position, in which it is braced again - either mechanically or by means of a pressure medium will.

Hat das verspannte Ausbauelement bei ausgeschwenkter und ausgefahrener Stütze mit seiner weitausladenden Kopfplatte zur Abstützung des Hangenden während des Einbringens des Versatzes gedient, so kann - und darin besteht das Wesen der Erfindung - die Stütze eingefahren, das Element entspannt, die Kopfplatte gesenkt, das Element in Richtung auf den Kohlenstoß verfahren und dabei die Stütze hoch geschwenkt werden, ohne da.ß der bisher unter der Kopfplatte versatzseitig liegende Raum und der Aufbau der dort bereits befindliche: Arbeits gerate, z. B. des Blasversatzrohres und der zu seiner Aufstellung erforderlichen Teile, beeinträchtigt wird.Has the tensioned expansion element when swiveled out and extended Support with its expansive head plate to support the hanging wall during served to introduce the offset, so can - and that is the essence of the Invention - the support retracted, the element relaxed, the head plate lowered, move the element in the direction of the coal face while swiveling the support up without the space previously under the head plate on the offset side and the structure of the already there: work devices, z. B. the blower pipe and the parts required for its installation.

Da bei der beschriebenen Anordnung der etwa rechteckigen Kopfplatte der überwiegende Teil des Gewichtes derselben., vermehrt noch um das der schwenkbaren. Stütze, nach der Versatzseite des Ausbauelementes zu liegt, wird, gemäß der weiteren, Erfindung zur teilweisen Kompensation desselben. eine Zugfeder, vorzugsweise ein Paar vom. Zugfedern voT-gesehen, die sich. derart am einen Ende an Teilen des Ausbauelementes, am anderen Ende nahe der kohlenstoßseitigen Schmalseite an der Kopfplatte abstützen, daß sie -diesen kürzeren Teil der Kopfplatte nach unten. zu ziehen suchen. In den Zeichnungen ist ein zweiteiliges Ausbauelement gemäß der Erfindung bei seinem Einsatz im versatzseitigen Teil eines Abbaustrebes in zwei verschiedenen Lagen gezeigt, und, zwar zeigt Fig. 1, im Einfallen gesehen, das Ausbauelement in verspannter Stellung während des Einb@ringens des Blasversatzes, Fig. 2 dasselbe Ausbauelement, wie es in gelöster Stellung während der Vorbereitung des nächsten Blasfeldes in Richtung auf den Kohlenstoß in seine nächste Stellung vorrückt.As in the described arrangement of the approximately rectangular head plate the predominant part of the weight of the same., increased by that of the pivotable. Support, which is to the offset side of the extension element, is, according to the further, Invention to partially compensate for the same. a tension spring, preferably a Pair of. Tension springs seen from before, which. such at one end on parts of the expansion element, support at the other end near the narrow side on the carbon joint side on the head plate, that they -this shorter part of the headstock down. seek to draw. In the drawings is a two-part extension element according to the invention at his Use in the offset-side part of a strut shown in two different positions, namely, Fig. 1, seen in the collapse, shows the expansion element in a clamped position during the ringing in of the blow offset, Fig. 2, the same expansion element as it in the released position while preparing the next blower field in the direction of advances to its next position on the coal pile.

Das vorzugsweise hydraulisch betätigte Ausbauelement besteht aus dem Unterteil 10, der auf einer versatzseitig weitauskragenden Fußplatte 11 aufruht, an der sich auch eine Rolle 20 für den Antrieb eines Zugmittels befindet, und dem Oberteil 12, auf dem die Kopfplatte 13 gelenkig gelagert ist. Die Kopfplatte hat eine etwa rechteckige Form und erstreckt sich von dem Ausbauelement her in größerer Längenach dem Versatz zu. Mit 31 ist der Blasversatz, mit 30 eine denselben beim Verblasen begrenzende Wand bezeichnet. 32 ist die Lage des Blasversatzrohres beim Verblasen im nächsten Feld.The preferably hydraulically operated expansion element consists of the Lower part 10, which rests on a base plate 11 that protrudes widely on the offset side, on which there is also a roller 20 for driving a traction mechanism, and the Upper part 12 on which the head plate 13 is articulated. The headstock has an approximately rectangular shape and extends from the expansion element in larger Length according to the offset. At 31 the blow offset is the same at 30 Called fading delimiting wall. 32 is the position of the blow-off pipe at Fade in the next field.

Zum Ausgleich der unsymmetrischen Gewichtsverteilung der Kopfplatte 13 ist ein Paar von: Zugfedern 17 vorgesehen, die mit dem einen Ende am kohlenstoßseitigen Rand der Kopfplatte 13 angreifen, während sie mit dem anderen Ende an einem Seil angreifen, das durch das Rehr 16 geführt ist; dieses Rohr sitzt an einem Bügel 15, der von dem fest auf dem Ausbauoberteil 12 angeordneten Ring 14 nach unten ragt.To compensate for the asymmetrical weight distribution of the headstock 13 is a pair of: tension springs 17 are provided with one end on the carbon joint side Attack the edge of the head plate 13 while the other end is attached to a rope attack, which is passed through the Rehr 16; this tube sits on a bracket 15, which protrudes downward from the ring 14 which is fixedly arranged on the upper extension part 12.

Mit 18 ist ein Ansatzstutzen. angedeutet für einen Luftmotor oder einen. Elektromotor, durch den, sowohl das Ausfahren und Einfahren des Sternpeloberteiles 12 als auch das Rücken des gesamten Ausbauelementes erfolgen kann, ebenso wie die Bedienung der noch näher zu beschreibenden schwenkbaren Stütze. 19 ist das zugehörige Steueraggregat.At 18 there is a connecting piece. indicated for an air motor or one. Electric motor, by means of which both the extension and retraction of the Sternpelobteiles 12 and the back of the entire extension element can take place, as well as the operation of the pivotable support to be described in more detail below. 19 is the associated control unit.

An dem versatzseitigen Ende ist an der Kopfplatle um die Achse 26 drehbar das Stützelement gelagert, welches aus einem Außenteil 24 und einem Innenteil 25 besteht; am Außenteil 24 befindet sich, eine Lasche 27, an der die Schwenkvorrichtung 28 angreift. Von dem Steueraggregat21 führen Druckmittelleitungen 22 und 23 zum Stützelement und zur Schwenkvorrichtung; die Betätigung kann also aus gesichertem. Feld. erfolgen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Stützelement hydraulisch betätigt und ebenso die Schwenkvorrichtung. Statt dessen kann aber auch ein mechanisches Getriebe vorgesehen, sein, welches mit Seilzug, Rückhodfedern od. dgl. arbeitet; die Steuerung desselben soll aber ebenfalls vom stoßseitigen Ende der Kopfplatte aus erfolgen.At the end on the offset side is on the head plate about the axis 26 rotatably mounted the support element, which consists of an outer part 24 and an inner part 25 consists; on the outer part 24 is a tab 27 on which the pivoting device 28 attacks. From the control unit21, pressure medium lines 22 and 23 lead to Support element and to the swivel device; the operation can therefore be secured. Field. take place. In the illustrated embodiment, the support element hydraulically operated as well as the swivel device. Instead, however, can also a mechanical transmission be provided, which od with cable, Rückhodfedern. like. works; but the control of the same should also be from the butt end the top plate.

In Fig. 1 ist das Ausbauelement mit dem Gebirge verspannt. Der Unterteil 25 der Stütze ist ausgefahren, so d'aß diese das versatzseitige Ende der Kopfplatte 13 abstützt. Mittels einer Schiene 29 hält das Oberteil 24 der Stütze auch die Blaswand 30.In Fig. 1, the expansion element is braced with the mountains. The lower part 25 of the support is extended so that it is the end of the head plate on the offset side 13 supports. The upper part 24 of the support also holds the blowing wall by means of a rail 29 30th

Ist in dem betreffenden Teil des Strebes das Versatzfeld verblasen, so wird zunächst der Unterteil 25 der Stütze eingezogen, alsdann durch Herablassen des Oberteiles 12 das Ausbauelement entspannt und die Kopfplatte so weit gesenkt wie es zum unbehinderten Verfahren des Elementes erforderlich ist. In dieser Stellung nimmt das Zugfed;erpaar 17 das Gewicht des länger überstehenden Endes der Kopfplatte 13 einschließlich der Stütze auf. Während: der Bewegung des Elementes in Richtung auf den Kohlenstoß zu kann dann auch der Teil 24 der Stütze hochgeschwenkt werden (Fig.2). Vor dem eingebrachten Versatz kann jetzt gearbeitet werden., ohne daß das Vorrücken des Ausbauelementes m.it der Kopfplatte dabei hinderlich ist.If the offset field is blown in the relevant part of the strut, so first the lower part 25 of the support is drawn in, then by lowering it of the upper part 12, the expansion element relaxed and the top plate lowered so far as is necessary for the unhindered movement of the element. In this position the tension spring; pair 17 takes the weight of the longer protruding end of the head plate 13 including the support on. During: the movement of the element in the direction The part 24 of the support can then also be pivoted up towards the coal face (Fig. 2). You can now work in front of the introduced offset, without the Advancing the expansion element with the top plate is an obstacle.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Für die Abstützung im versatzseitigen Teil eines mit Blasversatz arbeitenden. Abbaustrebes bestimmtes, mehrteiliges., im Streichenden. verfahrbares Ausbauelement, gekennzeichnet durch eine vorzugsweise drehbar gelagerte etwa rechteckige Kopfplatte, die nahe der nach dem Blasfeld zu liegenden Schmalseite eine verlängerbare und schwenkbare Stütze trägt und deren versatzseitige Erstreckung wenigstens der Breite des Blasfeldes entspricht. PATENT CLAIMS: 1. For the support in the offset-side part of a working with blow-off. Decomposition strut specific, multi-part., In the stroking. movable expansion element, characterized by a preferably rotatably mounted approximately rectangular head plate, the one close to the narrow side after the blow field carries an extendable and pivotable support and its offset-side extension at least corresponds to the width of the blown field. 2. Ausbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d,aß die Kopfplatte sich vorwiegend nach der Versatzseite zu erstreckt und nahe ihrer kohlenstoßseitigen Schmalseite das eine Ende einer Zugfeder angreift, deren. anderes Ende sich an. einem tiefer liegenden Teil des Ausbauelementes abstützt. 2. Expansion element according to claim 1, characterized d, the top plate ate itself predominantly towards the offset side to extends and near its narrow side on the carbon joint side, one end of a tension spring attacks whose. other end. a deeper part of the expansion element supports. 3. Ausbauelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerorgane des mechanischen, bzw. hydraulischen Antriebs für das Aus- und Einziehen. und das Schwenken der Stütze im Kopf des Au,sbaueleinen.tes angeordnet sind. 3. Expansion element according to claim 1 and 2, characterized in that the Control elements of the mechanical or hydraulic drive for pulling out and pulling in. and the pivoting of the support is arranged in the head of the building line. 4. Ausbauelement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stütze Haltemittel für die das eingeblasene Gut begrenzende Wand vorgesehen sind.4th Extension element according to Claims 1 to 3, characterized in that holding means are attached to the support are provided for the wall delimiting the blown material.
DESCH24775A 1958-09-25 1958-09-25 Multi-part extension element Pending DE1081851B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH24775A DE1081851B (en) 1958-09-25 1958-09-25 Multi-part extension element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH24775A DE1081851B (en) 1958-09-25 1958-09-25 Multi-part extension element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1081851B true DE1081851B (en) 1960-05-19

Family

ID=7429973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH24775A Pending DE1081851B (en) 1958-09-25 1958-09-25 Multi-part extension element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1081851B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193458B (en) * 1958-08-11 1965-05-26 Dobson Ltd W E & F Wandering pit support
DE1247243B (en) * 1964-05-04 1967-08-17 Georges Alacchi Progressive pit expansion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193458B (en) * 1958-08-11 1965-05-26 Dobson Ltd W E & F Wandering pit support
DE1247243B (en) * 1964-05-04 1967-08-17 Georges Alacchi Progressive pit expansion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553112C2 (en) Drilling rig
DE1534648C3 (en) Driving machine for tunnels, tunnels, channels or the like
DE1909326A1 (en) Device for opening and closing the tap hole of metallurgical ovens
DE1081851B (en) Multi-part extension element
DE1634418A1 (en) Device on pile drivers
AT385392B (en) Machine for the automatic irrigation of fields
DE2019039C3 (en) Drilling device that can be moved on overhead monorail rails for drilling the blast holes when driving a line in underground mining
DE959274C (en) Device which is used to steal arches of the track expansion and is movably arranged on the track bottom
DE1090161B (en) Loader for clearing debris in mining operations
DE925281C (en) Rotary frame for hammer drills u. like tools
DE3145272C2 (en) Device serving as an expansion and drilling aid for tunneling in mining and tunneling.
DE2750748A1 (en) Mine gallery support frame installation conveyor - has carriage travelling near roof with swinging beam for positioning frame members
DE1186435B (en) Tunneling machine
DE1217885B (en) A ramming structure designed as attachment for an excavator, especially for the production of in-situ concrete ramming piles
DE3609439C1 (en) Energy supply chain
DE2529755A1 (en) Ramming device
DE809785C (en) Holding device for drilling machines in connection with a loading machine
DE1081850B (en) Device for fully mechanical extraction of coal in steep storage
DE2248785C3 (en) Driving and mining machine
DE3021843C2 (en) Side bracket with an interior used to hold a cable trolley
DE2008412A1 (en) Method and device for getting in oozartiger deposits
DE1583797C (en) Device for trimming a hanging the
DE3607696A1 (en) Apparatus for driving circular tunnels and roadways by means of a shearer
DE971105C (en) Tunneling machine
DE1167291B (en) Section sagging machine