DE1057973B - Transport device for rollable objects, such as paper rolls, oil bottles or the like. - Google Patents

Transport device for rollable objects, such as paper rolls, oil bottles or the like.

Info

Publication number
DE1057973B
DE1057973B DEST13234A DEST013234A DE1057973B DE 1057973 B DE1057973 B DE 1057973B DE ST13234 A DEST13234 A DE ST13234A DE ST013234 A DEST013234 A DE ST013234A DE 1057973 B DE1057973 B DE 1057973B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organs
transport device
transport
rubber strip
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST13234A
Other languages
German (de)
Inventor
Enar Valentin Hellberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stora Enso Oyj
Original Assignee
Stora Kopparbergs Bergslags AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stora Kopparbergs Bergslags AB filed Critical Stora Kopparbergs Bergslags AB
Priority to DEST13234A priority Critical patent/DE1057973B/en
Publication of DE1057973B publication Critical patent/DE1057973B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/02Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads
    • B65G7/10Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads for rolling cylindrical loads

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Transporteinrichtung für rollbare Gegenstände, wie Papierrollen, Olfässer od. dgl. Transport device for rollable objects, such as paper rolls, Oil barrels or the like

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Transport von rollbaren Gegenständen, wie Papierrollen, Olfässern od. dgl., auf einer im wesentlichen horizontalen Bodenfläche. The invention relates to a device for transporting Rollable objects, such as rolls of paper, oil barrels or the like, on an essentially horizontal floor area.

Zweck der Erfindung ist, eine hierfür geeignete Transporteinrichtung zu schaffen, die einfach und in der Herstellung und Installation billig ist und keine über die Bodenfläche nennenswert hervorragenden Teile aufweist, die anderen Transport behindern können, sondern die Durchfahrt von Lastwagen und anderen Fahrzeugen unbehindert gestatten. The purpose of the invention is to provide a suitable transport device to create that is simple and inexpensive to manufacture and install and does not have any parts that protrude noticeably above the floor area, the others Can hinder transport, but the passage of trucks and other vehicles allow unhindered.

Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht daß die Transporteinrichtung aus mindestens einem auf dem Boden ausgelegten, aufblasbaren schlauchähnlichen Organ besteht, auf dem d.er zu transportierende Gegenstand aufruht, wobei das in der Transportrichtung gesehen hinter dem Gegenstand gelegene Ende dieses Organs an eine Druckmittelquelle an-- geschlossen, das entgegengesetzte Ofganende jedoch nach der umgehenden Luft zu offen ist. This goal is achieved according to the invention in that the transport device of at least one inflatable tube-like organ laid out on the floor consists on which the object to be transported rests, in the direction of transport seen behind the object located end of this organ to a pressure medium source connected, but the opposite end to the surrounding air is too open.

Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht diese aus wenigstens zwei, zweckmäß.ig vier zueinander parallelen schlauchähnlichen Organen, was besonders bei langen und schweren Rollen notwendig ist, um die erforderliche Transportkraft zu erzeugen. In an expedient embodiment of the device according to the invention it consists of at least two, expediently four, hose-like tubes that are parallel to each other Organs, which is necessary, especially with long and heavy roles, to achieve the required To generate transport power.

Für den Fall, daß die Transporteinrichtung aus mindestens zwei zueinander parallelen schlauchähnlichen Organen besteht, kann gemäß einer Ausführungsform der Erfindung unmittelbar an der Außenseite jedes der beiden äußersten schlauchähnlichen Organe eine mit diesen Organen parallel verlaufende Leiste angebracht sein, deren Höhe über dem Boden im wesentlichen gleich der Höhe der schi auchähul ichen Organe über dem Boden in unbelastetem Zustand ist. In the event that the transport device consists of at least two to each other parallel tube-like organs, according to one embodiment of the Invention directly on the outside of each of the two outermost hose-like Organs a bar running parallel to these organs should be attached, their The height above the ground is essentially the same as the height of the organs of the schi auchähul ichen is above the ground in an unloaded condition.

Durch das Anbringen derartiger Leisten an den Außenseiten der beiden äußersten Schläuche erhält man unter der Voraussetzung, daß die Rollenlänge den Abstand zwischen den Außenkanten der beiden äußeren Organe nur unbedeutend übersteigt, eine automatische Steuerung der Rolle. By attaching such strips to the outside of the two outermost hoses are obtained provided that the roll length is the The distance between the outer edges of the two outer organs only insignificantly exceeds, an automatic control of the role.

Die Zufuhr von Druckmittel aus der Druckmittelquelle erfolgt über ein am Einlaß ende jedes der schlauchähnlichen Organe angebrachtes Ventilorgan, das so ausgeführt ist, daß das Druckmittel erst zugeführt wi.rd, wenn die Rolle auf die Organe gebracht wird, während die Zufuhr des Druckmittels abgebrochen wird, wenn die Rolle die Organe am hinteren Ende der Transporteinrichtung wieder verläßt. The supply of pressure medium from the pressure medium source takes place via a valve member attached to the inlet end of each of the hose-like members, which is designed so that the pressure medium is only supplied when the roll is brought to the organs while the supply of pressure medium is interrupted, when the roll leaves the organs at the rear end of the transport device again.

Um auf langen Transportstrecken die Bewegung mehrerer Rollen gleichzeitig zu gestatten, sind die schlauchähnlichen Organe in eine Anzahl hintereinanderliegender Sektionen aufgeteilt, wobei die Organe jeder Sektion an die Druckmittelquelle unabhängig von dem Anschluß der iibrigen Sektionen angeschlossen sind, so daß gleichzeitig auf jeder Sektion eine Rolle transportiert werden kann. In order to move several rollers at the same time on long transport routes To permit, the tube-like organs are arranged in a number one behind the other Divided into sections, with the organs of each section connected to the pressure medium source independently from the terminal of the remaining sections are connected so that at the same time one roll can be transported on each section.

Die Erfindung ist im folgenden an Hand einer in der Zeichnung beispielsweise veranschaulichten Ausführungsform näher beschrieben. The invention is illustrated below with reference to one in the drawing, for example illustrated embodiment described in more detail.

Fig. 1 zeigt schematisch eine in mehrere Sektionen aufgeteilte Transporteinrichtung gemäß der Erfindung im Grundriß, während Fig. 2 in Seitenansicht eine Sektion mit einer auf dem Transport befindlichen Rolle verdeutlicht; Fig. 3 stellt die in Fig. 2 gezeigte Transportsektion im Grundriß d;ar; Fig. 4 zeigt in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3, und Fig. 5 veranschaulicht schließlich in gleicher Weise wie Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 3. Fig. 1 shows schematically a transport device divided into several sections according to the invention in plan, while FIG. 2 shows a section with a side view a role on the transport clarified; Fig. 3 shows the in Fig. 2 transport section shown in plan d; ar; Fig. 4 shows one on a larger scale Section along the line IV-IV of FIG. 3, and FIG. 5 finally illustrates In the same way as FIG. 4, a section along the line V-V of FIG. 3.

In Fig. 1 sind mit A, B, C und D vier hintereinander angeordnete Transportbahnsektionen einer erfindungsgemäßen Transporteinrichtung bezeichnet, von denen jede Sektion vier aufblasbare schlauchähnliche Organe 1, 2, 3 und 4 umfaßt. Jedes dieser Organe 1 bis 4 ist, wie aus Fig 1 und 3 hervorgeht, an ihrem in der Transportrichtung gesehen vorderen Ende über ein Ventil 5, das weiter unten beschrieben werden soll, durch eine Querleitung 6 an eine längs der Tran.sporteinrichtung verlaufende Druckluftleitung 7 angeschlossen, die mit einer nicht gezeigten Druckluftquelle in Verbindung steht. In Fig. 1, A, B, C and D are four arranged one behind the other Denotes transport track sections of a transport device according to the invention, each section of which comprises four inflatable tube-like organs 1, 2, 3 and 4. Each of these organs 1 to 4 is, as can be seen from Fig. 1 and 3, at their in the Seen the transport direction front end via a valve 5, which is described below is to be, through a cross line 6 to a running along the Tran.sporteinrichtung Compressed air line 7 connected to a compressed air source, not shown communicates.

Jedes der schlauchähnlichen Organe 1 bis 4 der verschiedenen Transportbahnsektionen A bis D besteht, wie am besten aus Fig. 4 hervorgeht, aus einer im wesentlichen U-förmigen, nach unten offenen Gummileiste 8, deren Schenkel einen schnvalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweisen und deren die Schenkel vechindender, nach oben gewandter Teil im wesentlichen eben ist. Each of the hose-like organs 1 to 4 of the various conveyor track sections As best seen in FIG. 4, A to D consists of essentially one U-shaped, downwardly open rubber strip 8, the legs of which have a beak-tail-shaped Have cross-section and the leg connecting, upward-facing part is essentially flat.

Diese Gummileiste 8 ist über einer längsgerichteten, aus Holz oder einem anderen geeigneten Material bestehenden Leiste 10 angebracht die im Querschnitt eine dem Hohlraum der Gummileiste entsprechende Form aufweist und auf einem in den Boden herabgelassenen, längsgerichteten Träger 11 befestigt ist. This rubber strip 8 is a longitudinal, made of wood or another suitable material existing strip 10 attached to the cross-section has a shape corresponding to the cavity of the rubber strip and on one in the Floor lowered, longitudinal beam 11 is attached.

Vor dem Anbringen der Gummileiste 8 auf der Holzleiste 10 wird über diese ein verhältnismäßig diinner Streifen. beispielssveise aus Gummi, gelegt, der eine solche Breite aufxveist, daß beim Anbringen der Gummileiste 8 auf der Holzleiste 10 der Streifen 12 zwischen den Unterseiten der Schenkel 9 und dem Träger 11 sowie zwischen der Gummileiste 8 und der Holzleiste 10 so festgeklemmt wird. wie sich aus Fig. 4 ergibt. Zum Befestigen der Gummileiste 8 an dem Träger 11 sind an jeder Seite der Gummileiste Klemmschienen 13 angebracht. die mit Hilfe von Bolzen 14 an dem Träger 11 befestigt sind. Die Gummileiste 8 weist eine solche Höhe auf und der Träger 11 ist so weit in den Boden herabgelassen. daß die Oberseite der Gummileiste 8 im nicht aufgeblasenen Zustand nur wenig über die Bodeufläche 15 hinausragt. Before attaching the rubber strip 8 on the wooden strip 10 is over this a relatively thin strip. for example made of rubber, placed the such a width that when attaching the rubber strip 8 on the wooden strip 10 of the strips 12 between the undersides of the legs 9 and the carrier 11 as well is clamped between the rubber strip 8 and the wooden strip 10. like yourself from Fig. 4 results. To attach the rubber strip 8 to the carrier 11 are on each Side of the rubber strip clamping rails 13 attached. with the help of bolt 14 the carrier 11 are attached. The rubber strip 8 has such a height and the Carrier 11 is lowered so far into the ground. that the top of the rubber strip 8 protrudes only a little beyond the floor area 15 in the non-inflated state.

Zur Fiihrung der Rolle während des Transportes ist an derAußenseite jedes der beiden äußersten schlauchähnlichen Organe 1 bis 4 eine parallel zu ihnen verlaufende Leiste 16 angehracht, deren Höhe über der Bodeniläche etwas größer ist als die der Gummileiste 8 im nicht aufgeblasenen Zustand. Die \R;irkungsweise der Fülirungsleisten 16 ist weiter unten zusammen mit der \R«irkullgslveise der ganzen Transporteinrichtung beschrieben. To guide the role during transport is on the outside each of the two outermost tube-like organs 1 to 4 one parallel to them extending bar 16 attached, the height of which is slightly greater above the floor surface than that of the rubber strip 8 in the deflated state. The operation of the Filling strips 16 are further below together with the circular way of the whole Transport device described.

Das am Einlaßende jedes schlauchförmigen Organs 1 h s 4 angeordnete Ventil 5 fiir die Zufuhr von Druckluft liesteht gemäß Fig. 5 aus einer äußeren Hülse 17 die durch eine Bohrung18 in der Holzleiste 10 und eine mit dieser koaxialen Offnung 19 im Träger 11 sowie durch eine Öffnung 20 in einem den Träger unterstützenden Querbalken hindurchgeführt ist. Die Hülse 17 ist an ihrem oberen Ende mit einem verdicksten Abschnitt versehen. der beim Libergang in den dünneren Abschnitt einen Ansatz 22 bildet, der mit der Oberseite des Trägers 11 zusammenwirkt. Die Hnlsc i7 wird in die für sie bestimmte Lage durch ein kleines Loch in dem Gummistreifen 12 hindurchgeführt, wobei der Streifen 12 an den Wänden der Bohrung 18 h rab- und unter den Ansatz 22 heruntergel)ogell sowie heim Festklemmen der Hülse 17 mit Hilfe einer am unteren Ende der Hülse aufgeschraubten Mutter 23 zwischen dem Ansatz 22 und dem Träger 11 festgeklemmt ist. Gleichzeitig wird die Hülse mit dem Träger 11 fest verbunden. Um eine vollständige Dichtung zwischen der Hülse 17 und den Vändeu der Bohrung 18 sicherzustellen, kann ein Dichtungsring 24 angeordnet sein. In die Hülse 17 ist eine Hiilse 25 eingeschraubt, in der ein Schieber 26 asial verschiebbar ist, dessen Bewegung durch einen in einen Schlitz 27 im Schieber 26 eingeführten Zapfen 28 begrenzt ist. In der Hülse 25 ist unterhalb des Schiebers 26 ein in Form einer Buchse ausgeführter Ventilsitz 29 befestigt, der mit einer Ventilkugel 30 zusammenwirkt. Hierbei ist die Abwärtsbewegung des Schiebers 26 so abgepaßt, daß er in der herabgedrückten Lage die Ventilkugel aus dem Ventilsitz 29 in einen unterhalb dieses Sitzes gelegenen Raum 31 herabdriickt, der durch die an das untere Ende der Hülse angeschlossene Druckluftleitung 6 mit der Druckmittelquelle in Verbindung steht. Weiter ist die Aufwärtsbewegung des Schiebers 26 so angepaßt, daß die Ventilkugel in der oberen Lage des Schiebers in einen über dem Ventilsitz 29 angebrachten Raum 32 gelangt, der mit der Unterseite der Gummileiste 8 durch einen hierfür bestimmten Spielraum zwischen dem Schieber 26 und der Hülse 25 in Verbindung steht. Damit die Ventilkugel 23 nicht aus der Hülse 25 herausfallen kann, ist in das untere Ende dieser Hülse ein Ring 33 eingeschraubt. The one located at the inlet end of each tubular organ 1h s 4 Valve 5 for the supply of compressed air reads according to FIG. 5 from an outer sleeve 17 through a hole 18 in the wooden strip 10 and an opening coaxial with this 19 in the support 11 and through an opening 20 in a support supporting the support Crossbar is passed through. The sleeve 17 is at its upper end with a thickened section provided. the one when passing into the thinner section Forms approach 22 which cooperates with the top of the carrier 11. The Hnlsc i7 is put in the position intended for you through a small hole in the rubber strip 12 passed through, the strip 12 rab- and 18 h on the walls of the bore gel down under the approach 22 as well as home clamping of the sleeve 17 with the help a nut 23 screwed onto the lower end of the sleeve between the shoulder 22 and the carrier 11 is clamped. At the same time, the sleeve with the carrier 11 firmly connected. To ensure a complete seal between the sleeve 17 and the Vändeu To ensure the bore 18, a sealing ring 24 can be arranged. In the Sleeve 17 is screwed into a sleeve 25, in which a slide 26 can be displaced asially the movement of which is introduced through a slot 27 in the slide 26 Pin 28 is limited. In the sleeve 25 is below the slide 26 is in the form a bushing executed valve seat 29 attached, which with a valve ball 30 cooperates. Here is the downward movement of the Slide 26 adjusted so that he in the depressed position, the valve ball from the valve seat 29 into a below This seat located space 31 pushes down through the at the lower end of the Sleeve connected compressed air line 6 with the pressure medium source in connection stands. Further, the upward movement of the slide 26 is adapted so that the valve ball in the upper position of the slide in a space above the valve seat 29 32 arrives, with the underside of the rubber strip 8 through a designated for this purpose Clearance between the slide 26 and the sleeve 25 is in communication. So that Valve ball 23 cannot fall out of sleeve 25 is in the lower end a ring 33 is screwed into this sleeve.

Die Wirkungsweise der beschriebenen und dargestellten Transporteinrichtung ist folgende: Ist die Transporteinrichtung im Betrieb, so befindet sich Druckluft in den Leitungen 7 und 6 und wirkt auf die Ventile an den Einlaß enden der schlauchähnlichen Organe 1 bis 4. Die Druckluft wird jedoch daran gehindert, die Ventile 5 zu passieren, die die Ventilkugel 30 jedes Ventils durch die Einwirkung des unteren Endes des Schiebers 26 in ihrem Sitz 29 festgehalten wird. Wenn nun eine in Fig. 1 bis 3 mit P bezeichnete Rolle auf die schlauchähnlichen Organe am vorderen Ende der Transportbahnsektion.4 hinaufgerollt wird. so daß sie beispielsweise auf den beiden mittleren Organen 2 und 3 aufruht, werden die Schieber 26 in den zu den Organen 2 und 3 gehörenden Ventilen bei dem Durchgang der Rolle über diese Schieber so weit herabgedrückt, daß die unteren Schieberenden die Ventilkugeln 30 in den unteren Raum 31 der Ventile herabpressen. Hie.rdurch kann die Druckluft durch die Ventile und nach oben zwischen den Gummileisten 8 und den Gummistreifen 12 passieren. wodurch die Gummileisten8 hinter der Rolle aufgeblasen werden und diese zwingen, nach vorn zu rollen. Wenn der Druck der Rolle auf die Schieber 26 aufhört, werden die Ventilkugeln 30 durch Einwirkung des Luftdruckes nach oben und durch die Ventilsitze 29 unter gleichzeitigem Heraufschieben der Schieber so weit geschleudert. daß sie in die oberen Räume 32 gelangen und damit den Durchgang durch die Ventile offen halten. Sobald die Rolle die ganze erste Transporthahusektion 4 passiert hat und auf die nächste Transportbahnsektion B gelangt. wiederholt sich der beschriebene Vorgang. Wenn die Rolle die erste Sektion verläßt und dabei der Druck der Rolle auf die Gummileisten 8 aufhört, verschwindet der Druck zwischen den Gummileisten 8 und den Gummistreifen 12, wodurch die Schieber 26 unter der Wirkung der Federung in den Gummileisten nach unten gedrückt werden und die Ventilkugeln 30 in ihre Sitze 29 hineinführen, so daß der Durchgang der Druckluft durch die Ventile aufhört. lTm sicherzustellen, daß die Ventile sich auch dann öffnen, wenn die Schieber nicht von der Rolle herabgedrückt werden, d. h. dann, wenn die Rolle die Organe belastet, ohne erst die Schieber zu passieren. sind die Ventile so ausgeführt, daß die Ventilkugeln nicht vollständig dicht in den Sitzen anliegen, sondern immer eine geringere Luftmenge durch die Organe 1 bis 4 hindurchgehen lassen. Sobald eines oder mehrere dieer Organe einem Druck ausgesetzt werden, so daß die Luft nicht frei hindurchgehen kann, wird die Gummileiste aufgeblasen, wodurch sich der Schieber frei nach oben verschiebt und der Kugel gestattet, sich nach oben in den Raum 32 zu bewegen und damit das Ventil zu öffnen. The mode of operation of the described and illustrated transport device is as follows: If the transport device is in operation, there is compressed air in lines 7 and 6 and acts on the valves at the inlet ends of the hose-like Organs 1 to 4. However, the compressed air is prevented from passing through the valves 5, the valve ball 30 of each valve by the action of the lower end of the Slide 26 is held in its seat 29. If now one in Fig. 1 to 3 with P marked roll on the hose-like organs at the front end of the conveyor track section. 4 is rolled up. so that they are, for example, on the two central organs 2 and 3 rests, the slides 26 in the valves belonging to organs 2 and 3 become in the passage of the role on this slide so far down that the lower Slide ends press the valve balls 30 into the lower space 31 of the valves. This allows the compressed air to pass through the valves and up between the rubber strips 8 and the rubber strip 12. whereby the rubber strips8 behind the roller inflate and force them to roll forward. When the pressure of the roll stops on the slide 26, the valve balls 30 by the action of the air pressure upwards and through the valve seats 29 while pushing up the slide at the same time thrown so far. that they get into the upper rooms 32 and thus the passage keep the valves open. As soon as the roll the whole first transport house section 4 has passed and has reached the next conveyor track section B. repeated the process described. When the roll leaves the first section and the Pressure of the roller on the rubber strips 8 ceases, the pressure between disappears the rubber strips 8 and the rubber strip 12, whereby the slide 26 under the action the suspension in the rubber strips are pressed down and the valve balls 30 into their seats 29, so that the passage of the compressed air through the valves stops. lTm ensure that the valves open even when the gate valves not being pushed down from the roll, d. H. then when the role is the organs loaded without first passing the slide. the valves are designed so that the valve balls do not lie completely tight in the seats, but always one Allow less air to pass through organs 1 to 4. As soon as one or several of these organs are exposed to pressure so that the air is not free can pass through, the rubber strip is inflated, causing the slider moves freely upwards and allows the ball to move upwards into space 32 to move and thus to open the valve.

Falls die Rolle etwas schräg auf der Transportbahn, z. B. in Fig. 3 nach oben zu, rollen sollte, rollt das eine Ende der Rolle auf dem Gummischlauch 4, der dabei der Einwirkung des Luftdruckes in der oben beschriebenen Weise ausgesetzt wird. Wenn das Ende der Rolle sich so weit nach der Seite verschoben hat, daß es auch auf der außerhalb der Gummileiste 8 liegenden Leiste 16 aufruht, dreht sich die Rolle autoinatisch so, daß sie nach der Transportbahnmitte zurückgeführt wird. Diese automatische Führung wird dadurch veranlaßt, daß die Rolle in die Gummileiste 8 ein wenig hineindrückt und daß dieses Hineindrücken an der Stelle, an der die Rolle gleichzeitig auf der Leiste 16 aufruht, geringer ist oder ganz verschwindet, und zwar infolge der größeren Anliegefläche und des größeren Widerstandes der Leiste, wodurch die Rolle eine nach außen ansteigende Schräglage einnimmt und eine dadurch entstehende tangentiale Gewichtskomponente die Rolle wieder nach innen zu der Transporthahnmitte zurückführt. If the role is a little oblique on the transport path, z. B. in Fig. 3 should roll upwards, one end of the roll rolls on the rubber hose 4, which is exposed to the action of air pressure in the manner described above will. When the end of the roll has shifted sideways enough that it also rests on the strip 16 lying outside the rubber strip 8, rotates the role automatically so that it is returned to the center of the transport path. This automatic guidance is caused by the fact that the roller in the rubber strip 8 pushes in a little and that this pushing in at the point where the Role rests on bar 16 at the same time, is smaller or disappears completely, as a result of the larger contact area and the greater resistance of the bar, whereby the role assumes an outwardly increasing inclination and one as a result resulting tangential weight component moves the roller back inwards to the center of the transport tap returns.

In dem Augenblick, in dem die gesamte zugeführte Druckluftmenge durch die offenen Enden der Organe 1, 2, 3, 4 ausströmt, d. h. bevor die Ventile 5 ge schlossen werden, nachdem die Rolle die fragliche Transportbahnsektion verläßt, gerät das freie Ende der Gummileiste 8, wie sich gezeigt hat, ins Flattern und ruft einen Efeifton hervor. Um dies zu verhindern. sind diese Enden der Gummileiste 8 mit Hilfe eines Blechquerstreifens 35 verschlossen, wobei zweckmäßig ein oder mehrere feine Ausströmlöcher 34 im oberen, ebenen Teil der Gummileiste 8 vor dem Blechstreifen 35 angebracht sein können. At the moment when the total amount of compressed air supplied through the open ends of the organs 1, 2, 3, 4 flows out, d. H. before the valves 5 ge be closed after the roll leaves the conveyor track section in question, the free end of the rubber strip 8, as has been shown, starts to flutter and calls a shade of ivy. To prevent this. are these ends of the rubber strip 8 closed with the help of a sheet metal transverse strip 35, expediently one or more fine outflow holes 34 in the upper, flat part of the rubber strip 8 in front of the sheet metal strip 35 can be attached.

Die Erfindung ist natürlich nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt. The invention is of course not limited to that shown and described Embodiment limited.

So kann z. B. die Transporteinrichtung aus nur einem schlauchähnlichen Organ oder aus zwei, drei oder mehr als vier derartigen Organen bestehen. Falls nur ein einziges Organ benutzt wird, muß jedoch die Führung der Rolle in anderer Weise erfolgen, z. B. mit Hilfe von an jeder Seite des Organs angebrachten Anschlagleisten, die die Rolle daran hindern, nach der Seite zu rollen. Weiter ist die Erfindung nicht an das Arbeiten mit Druckluft gebunden; vielmehr kann auch ein hydraulisches Druckmittel zur Anwendung kommen.So z. B. the transport device from only one hose-like Organ or consist of two, three or more than four such organs. If only one organ is used, but must take the lead in another Be done, e.g. B. with the help of stop bars attached to each side of the organ, which prevent the roll from rolling sideways. Next is the invention not that Working with compressed air bound; rather, a hydraulic Pressure medium come to the application.

PATENTÅNSPP,tJCHE: 1. Transporteinrichtung für rollbare Gegenstände, wie Papierrollen, Ölfässer od. dgl., auf einer im wesentlichen horizontalen Bodenfläche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mindestens einem auf dem Boden ausgelegten schlauchähnlichen Organ besteht, auf dem der zu transportierende Gegenstand aufruht, wobei das in der Transportrichtung gesehen hinter dem Gegenstand gelegene Ende dieses Organs an eine Druckmittelquelle angeschlossen, das entgegengesetzte Organende jedoch nach der umgebenden Luft zu offen ist. PATENTÅNSPP, tJCHE: 1. Transport device for rollable objects, such as paper rolls, oil drums or the like, on an essentially horizontal floor surface, characterized in that it consists of at least one hose-like laid out on the ground Organ on which the object to be transported rests, whereby the in The end of this organ located behind the object, viewed in the direction of transport connected to a pressure medium source, but the opposite end of the organ after is too open to the surrounding air.

Claims (1)

2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei oder mehr zueinander parallelen schlauchähnlichen Organen (1, 2, 3, 4) besteht. 2. Transport device according to claim 1, characterized in that that they consist of two or more parallel tube-like organs (1, 2, 3, 4). 3. Transporteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite jedes der beiden äußersten schlauchähnlichen Organe (1, 4) eine mit diesem Organ parallel verlaufende Leiste (16) angebracht ist, deren Höhe iiber dem Boden im wesentlichen gleich der Höhe der schlauchähnlichen Organe über dem Boden in unbelastetem Zustand ist. 3. Transport device according to claim 2, characterized in that that on the outside of each of the two outermost tube-like organs (1, 4) a bar (16) running parallel to this organ is attached, the height of which Above the ground essentially equal to the height of the hose-like organs above the floor is in an unloaded condition. 4. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie in eine Anzahl hintereinanderliegender Sektionen (.d, B, C, D) aufgeteilt i.st, von denen jede unabhängig von dem Anschluß der übrigen Sektionen an die Druckmittelquelle angeschlossen ist. 4. Transport device according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that they are divided into a number of consecutive sections (.d, B, C, D) divided i.st, each of which is independent of the connection of the other sections is connected to the pressure medium source. 5. Transporteinrichtung nach einem der Anspirüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der schlauchähnlichen Organe an die Druckmittelquelle über ein Ventil (5) angeschlossen ist, das sich automatisch öffnet, wenn die Organe belastet werden, bzw. sich automatisch schließt, wenn die Belastung aufhört. 5. Transport device according to one of the claims 1 to 4, thereby characterized in that each of the hose-like organs to the pressure medium source connected via a valve (5) that opens automatically when the organs loaded, or closes automatically when the load ceases.
DEST13234A 1957-12-07 1957-12-07 Transport device for rollable objects, such as paper rolls, oil bottles or the like. Pending DE1057973B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST13234A DE1057973B (en) 1957-12-07 1957-12-07 Transport device for rollable objects, such as paper rolls, oil bottles or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST13234A DE1057973B (en) 1957-12-07 1957-12-07 Transport device for rollable objects, such as paper rolls, oil bottles or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1057973B true DE1057973B (en) 1959-05-21

Family

ID=7455971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST13234A Pending DE1057973B (en) 1957-12-07 1957-12-07 Transport device for rollable objects, such as paper rolls, oil bottles or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1057973B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3087602A (en) * 1960-05-25 1963-04-30 Hooker Chemical Corp Conveyor apparatus
US3108671A (en) * 1960-08-25 1963-10-29 Western Electric Co Inclined roller conveyor for conveying articles and controlling the rate of movement thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3087602A (en) * 1960-05-25 1963-04-30 Hooker Chemical Corp Conveyor apparatus
US3108671A (en) * 1960-08-25 1963-10-29 Western Electric Co Inclined roller conveyor for conveying articles and controlling the rate of movement thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648340C2 (en) Conveyor
DE3417158A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING PALLETS ON A ROLLER RAILWAY
DE3142378C2 (en)
DE2707817A1 (en) INTERMITTING GRAVITY DRIVEN ROLLER TRACK
DE1952443U (en) ENCLOSURE FOR CABLEWAY.
DE1057973B (en) Transport device for rollable objects, such as paper rolls, oil bottles or the like.
DE19502888A1 (en) Retaining device for pallets moving on roll track
DE1917228A1 (en) Transport system
DE3606132C2 (en)
DE482884C (en) Veneer stand
DE1505332A1 (en) Device for raising and lowering loading beds or the like. transportable loading areas compared to transport vehicles
DE1037878B (en) Seat for vehicles, especially passenger cars
DE4139243C2 (en) Device for turning non-rotationally symmetrical profiles, in particular square tubes
DE2241124A1 (en) LIFT FOR MOTOR VEHICLES
DE2134583A1 (en) ROLLING DEVICE
CH416462A (en) Stacking trolley with pallet shifting device
DE2312364C2 (en) Device for tensioning belts for seating or reclining furniture
DE2601000A1 (en) THROUGH CHANNEL FOR ORDER PICKING THROUGH STORAGE
DE938175C (en) Device for loosening and turning cigar rolls in printing forms
DE8505685U1 (en) Workbench
DE2023201B2 (en) Towing system with carriages that have at least one selector pin
DE1429773C (en) Towel dispenser for a continuous towel web
DE2456697A1 (en) Movable platform stage running gear - with two rollers in tandem on base support components held by two armed lever
DE2454869A1 (en) Load surface on lorry with transport rollers - has series of rollers which are retractable to lock in position to stabilise load
DE832194C (en) Conveyor vessel for reciprocal filling