DE1047968B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flaechenmaessig begrenzten Klebstoffaufstrichen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flaechenmaessig begrenzten Klebstoffaufstrichen

Info

Publication number
DE1047968B
DE1047968B DEB44957A DEB0044957A DE1047968B DE 1047968 B DE1047968 B DE 1047968B DE B44957 A DEB44957 A DE B44957A DE B0044957 A DEB0044957 A DE B0044957A DE 1047968 B DE1047968 B DE 1047968B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
cylinder
pressure
production
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB44957A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Alfred Fenselau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DEB44957A priority Critical patent/DE1047968B/de
Priority to AT636257A priority patent/AT206119B/de
Priority to GB17584/58A priority patent/GB836097A/en
Priority to US739925A priority patent/US3033702A/en
Priority to DK211058AA priority patent/DK91340C/da
Priority to FR1206238D priority patent/FR1206238A/fr
Publication of DE1047968B publication Critical patent/DE1047968B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/32Processes for applying liquids or other fluent materials using means for protecting parts of a surface not to be coated, e.g. using stencils, resists
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/10Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the liquid or other fluent material being supplied from inside the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/16Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length only at particular parts of the work
    • B05C1/165Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length only at particular parts of the work using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/20Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself
    • C09J2301/204Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself the adhesive coating being discontinuous

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Herstellung von auf Druck ansprechenden Klebebändern, insbesondere von Pflastern, erfolgt in der Regel derart, daß die kohäsiven Klebemassen mit oder ohne Lösungsmittel auf Trägerstoffe nach den üblichen Verfahren aufgebracht werden.
Es ist bekannt, derartige Klebemassen nur auf abgegrenzte Flächen der Trägerstoffe aufzubringen, so daß in der Längs- oder Querrichtung Streifen oder Felder von bestrichenen oder unbestrichenen. Stellen mit beliebigem Muster entstehen. Zur Herstellung von Pflastern mit ungleichmäßigem starkem Klebemassenauftrag wird eine profilierte Walze verwendet, über die die Stoffbahn an einer üblichen Streichvorrichtung unter Druck hindurchgeführt wird. Dabei wird die Klebemasse mit dom Stoff in die Vertiefungen gedrückt, während sie an den Erhöhungen weitgehend abgestrichen wird.
Es ist weiter bekannt, voll ausgestrichene Klebebänder bzw. Pflaster unter Anwendung von Druck,
Verfahren und Vorrichtung
zur Herstellung von flächenmäßig
begrenzten Klebstoffaufstrichen
Anmelder:
P. Beiersdorf & Co. Aktiengesellschaft,
Hamburg 20, Unnastr. 48
Dr. Alfred Fenselau, Hamburg,
ist als Erfinder genannt worden
gestellt, daß er zur Überwindung der Reibung der Klebemasse bis zum. Austritt aus den Öffnungen des Wärme oder Lösungsmitteln über eine mit Erhebung 20 Zylinders ausreicht, während der Unterdruck des
^ T T *l* ^ ί···Ί »· W * T T T · ■
versehene Walze zu führen, um auf diese Weise unter Ausnutzung des kohäsiven Verhaltens der selbstklebenden Massen klebstoffreie Stellen zu erzielen.
Man hat ferner, ähnlich dem Kupfertiefdruckverfahren, profilierte Walzen zum Übertragen der Klebemasse auf die Trägerstoffe verwendet. Schließlichkönnen auch die Klebemassen durch eine Schablone wie bei fortlaufendem Tapetendruck mittels einer Rakel auf den Träger gebracht werden.
Saugtisches die Klebemasse auf das Trägermaterial überträgt und sie dort fest verankert. Die Wirkung des Saugtisches ist am größten, wenn die Öffnungen des Zylinders senkrecht über dem Saugtisch stehen. Es sind bereits Vorrichtungen zum Bedrucken laufender Stoffbahnen bekannt, bei denen die Druckfarben mittels einer Sprühvorrichtung oder Quetschwalze auf die Innenwand eines rotierenden Hohlzylinders gebracht und mit Hilfe einer Saugvorrich-
Die zuletzt genannten Verfahren haben erhebliche 30 tung durch das Druckgut gesaugt werden. Während Nachteile, da die Klebemasse infolge ihrer starken hierbei die Druckfarbe nur auf einen Teil der Zylinder-Klebkraft an der Walze und an der Schablone haften- wand des Hohlzylinders gebracht und nur dort ein bleibt. Da vorwiegend leichtflüchtige Lösungsmittel mechanischer Druck auf den Farbstoff ausgeübt wird, verwendet werden, verdicken die Klebemassereste auf wo die Druckfarbe durch die Durchbrechungen des der Schablone schnell, und es ergeben sich ungleich- 35 Zylinders auf die einzufärbende Stoffbahn gelangen mäßige Aufstriche. Deshalb ist beim Schablonenauf- soll, füllt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die strich eine fortlaufende Säuberung der Schablone er- Klebemasse den ganzen Hohlraum des rotierenden forderlich. Zylinders aus, auf dessen innerer Wandung sie mit
Es wurde nun gefunden, daß die erwähnten Nach- gleichmäßigem Druck aufliegt. Erfindungsgemäß wird teile vermieden und das Verfahren, flächenmäßig be- 40 ein hydraulischer Druck verwendet, der auch zum Zugrenzte Klebstoff auf striche herzustellen, wesentlich führen der Klebemasse in den Zylinder dient. Das vereinfacht werden kann, wenn die Klebemasse unter Aufbringen der Klebemasse auf die Unterlage erfolgt Anwendung von Druck und Unterdruck auf das luft- dadurch, daß die unter Druck im Zylinder befindliche durchlässige Trägermaterial aufgebracht wird. Zur Klebemasse gleichmäßig durch die Öffnungen gepreßt Ausübung dieses Verfahrens wird ein Auftragzylinder 45 und auf die Unterlage abgegeben wird, wobei sie verwendet, der von der unter Druck stehenden Klebe- gleichzeitig durch die Wirkung der Saugvorrichtung masse ausgefüllt wird und dessen Mantel nach dem teilweise in den Stoff eingedrückt wird, gewünschten Muster des Klebemassenaufstriches Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vordurchbrochen ist. Dieser Zylinder ist mit einem Saug- richtung werden an Hand der Zeichnungen nachtisch gekoppelt und rotiert mit der gleichen Umlauf- 50 stehend näher erläutert.
geschwindigkeit wie die Zugvorrichtung des Saug- Fig. 1 stellt eine schematische Wiedergabe der
tisches. Zwischen Zylinder und Saugtisch wird das Apparatur dar;
luftdurchlässige Trägermaterial hindurchgeführt. Der Fig. 2 gibt einen Schnitt durch die Auftragsvor-
Druck auf die Klebemasse wird vorzugsweise so ein- richtung auf der Linie A-B von Fig. 1 wieder; in
809 727/439
Fig. 3 ist eine abgewandelte Ausführung dargestellt;
Fig. 4 zeigt einen Teil des mit einem flächenbegrenzten Aufstrich versehenen Pflasters.
Aus dem Behälter 3, wird mittels Druckluft so viel 5 Klebemasse durch die Rohrleitung 8 in den Auftragszylinder 4 gepreßt, daß sie diesen vollständig ausfüllt. Dabei wird der Druck aus der Druckflasche 1 mittels des Ventils 2 so eingestellt, daß er ausreicht, um die Reibung der Klebemasse in der Zuleitung 8 und in den Durchbrechungen 7 des Zylinders 4 gerade zu überwinden. Der Zylinder 4 und die Zugvorrichtung 9 des Saugtisches 5 werden mit den üblichen Antriebsvorrichtungen in Rotation versetzt. Durch den Unterdruck des Saugtisches, der im Bereich der öffnung 10 auf den Trägerstoff 6 einwirkt, wird die Klebemasse aus dem Zylinder 4 auf den Trägerstoff 6 gesaugt. Die Saugwirkung tritt nur ein, wenn die Durchbrechungen des Auftragszylinders 4 unmittelbar über der Saugvorrichtung 10 des Saugtisches 5 stehen.
Um eine größere Saugwirkung zu erreichen, kann die Oberfläche des Saugtisches, wie aus Fig. 3 ersichtlich, leicht gekrümmt und die Saugfläche 10 vergrößert werden.
Die Auftragsstärke der Klebemasse auf den Trägerstoff kann durch den Unterdruck des Saugtisches reguliert werden. Je größer der Unterdruck ist, desto mehr Klebemasse wird auf den Träger aufgetragen.
Das Verfahren ist technisch einfach durchzuführen, da stabile Zylinder verwendet werden, die ausgewechselt werden können. Es können also mit einer Streichvorrichtung und mehreren Zylindern beliebige Muster hergestellt werden.
Die Durchbrechungen m dem Auftragszylinder können so angeordnet werden, daß die Klebemasse auf dem Pflaster bestimmte Muster, Ornamente, Zahlen oder Buchstaben bildet.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung flächenmäßig begrenzter Aufstriche aus druckempfindlicher Klebemasse auf luftdurchlässigen Trägern, dadurch gekennzeichnet, daß die unter Druck stehende, einen rotierenden, mit Durchbrechungen versehenen Auftragszylinder ausfüllende Klebemasse beim Durchlaufen des Trägerstoffes zwischen diesen Zylinder und einen damit gekoppelten Saugtisch auf den Trägerstoff gebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragsstärke der Klebemasse durch die Steuerung des Unterdruckes geregelt wird.
3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem mit Durchbrechungen versehenen Auftragzylinder, einer auf diesen einwirkenden Druckanlage sowie einen mit dem Auftragzylinder gekoppelten Saugtisch besteht.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck und der Unterdruck geregelt werden können.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen im Auftragzylinder in der Form von Mustern, Zahlen oder Buchstaben angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 579 480;
USA.-Patentschrift Nr. 2 419 695.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 727/439 12.58
DEB44957A 1957-06-08 1957-06-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flaechenmaessig begrenzten Klebstoffaufstrichen Pending DE1047968B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB44957A DE1047968B (de) 1957-06-08 1957-06-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flaechenmaessig begrenzten Klebstoffaufstrichen
AT636257A AT206119B (de) 1957-06-08 1957-09-30 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flächenmäßig begrenzten Klebstoffaufstrichen
GB17584/58A GB836097A (en) 1957-06-08 1958-06-02 A method of producing adhesive tapes
US739925A US3033702A (en) 1957-06-08 1958-06-04 Process and apparatus for the application of pressure-sensitive adhesives to limitedareas of the carrier
DK211058AA DK91340C (da) 1957-06-08 1958-06-07 Fremgangsmåde ved påføring af et ved tryk klæbende klæbestof på begrænsede arealer af et for luft gennemtrængeligt bærestof og apparat til udøvelse af fremgangsmåden.
FR1206238D FR1206238A (fr) 1957-06-08 1958-06-09 Procédé et appareil pour l'application d'adhésifs sur des aires délimitées

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB44957A DE1047968B (de) 1957-06-08 1957-06-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flaechenmaessig begrenzten Klebstoffaufstrichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1047968B true DE1047968B (de) 1958-12-31

Family

ID=6967475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB44957A Pending DE1047968B (de) 1957-06-08 1957-06-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flaechenmaessig begrenzten Klebstoffaufstrichen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3033702A (de)
AT (1) AT206119B (de)
DE (1) DE1047968B (de)
DK (1) DK91340C (de)
FR (1) FR1206238A (de)
GB (1) GB836097A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819547A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Kannegiesser H Gmbh Co Verfahren und vorrichtung zum versteifen textiler flaechengebilde durch beschichten derselben mit kunststoff
EP0096832A2 (de) * 1982-06-14 1983-12-28 Planatolwerk Willy Hesselmann Chemische und Maschinenfabrik für Klebetechnik GmbH & Co. KG Queranleimwerk für sehr schnell laufende Bahnen

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3251340A (en) * 1962-04-13 1966-05-17 Otafuku Wata Kabushiki Kaisha Machine for bonding fibers of a web at given intervals
US3533834A (en) * 1966-05-17 1970-10-13 Owens Corning Fiberglass Corp Method and apparatus for impregnating porous sheet material formed of fibrous material
NO134790C (no) * 1968-07-09 1984-03-22 Smith & Nephew Klebende,; trykkfoelsomt, vanndamp-permeabelt produkt for bruk paa hud hos mennesker.
US3523859A (en) * 1968-12-11 1970-08-11 Kendall & Co Adhesive tape products
US3926148A (en) * 1971-03-05 1975-12-16 Honsel Karl Heinz Application of adhesive to a moving web
US3890811A (en) * 1972-09-09 1975-06-24 Vepa Ag Padder-type apparatus for the continuous application of liquids to permeable materials
DE3346100A1 (de) * 1983-12-21 1985-07-04 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Rueckstandsfrei wieder abloesbare haftklebrige flaechengebilde
JPS61501856A (ja) * 1984-04-12 1986-08-28 エイベリ インタナシヨナル コ−ポレイシヨン 剥離性ラベル
BR8506697A (pt) * 1984-04-12 1986-04-15 Avery International Corp Etiquetas removiveis e processos para a fabricacao de material de etiquetas removiveis
DE3433293A1 (de) * 1984-09-11 1986-03-27 Horst 4755 Holzwickede Gebauer Selbstklebende kunststoffolie sowie verfahren zu ihrer herstellung
US5194299A (en) * 1984-10-19 1993-03-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Repositionable pressure-sensitive adhesive sheet material
CA1312793C (en) * 1985-10-04 1993-01-19 Peter Sinclair Remoistenable adhesives
GB8524584D0 (en) * 1985-10-04 1985-11-06 Wiggins Teape Group Ltd Remoistenable adhesives
US4770909A (en) * 1986-02-28 1988-09-13 Acumeter Laboratories, Inc. Porous roll fluid coating applicator and method
US4768810A (en) * 1986-06-23 1988-09-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fanfolded tablet of a web which is separable into sheets each bearing a pressure-sensitive adhesive pattern
IT1219014B (it) * 1988-02-11 1990-04-24 Stars Spa Procedimento per l'applicazione di un ricoprimento di verniciatura o simile ad una porzione predeterminata della superficie di un articolo particolarmente di un paraurti per autoveicoli
DE3829077A1 (de) * 1988-08-27 1990-03-01 Beiersdorf Ag Selbstklebender gegenstand
DE4237252C2 (de) 1992-11-04 1994-10-13 Zweckform Buero Prod Gmbh Rückstandsfrei wiederablösbares, flexibles Flächengebilde, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
CA2173855C (en) * 1993-10-29 2007-06-26 Mieczyslaw H. Mazurek Pressure-sensitive adhesives having microstructured surfaces
US6440880B2 (en) * 1993-10-29 2002-08-27 3M Innovative Properties Company Pressure-sensitive adhesives having microstructured surfaces
ATE203264T1 (de) * 1995-03-10 2001-08-15 Kufner Textilwerke Gmbh Verfahren und vorrichtung zum rasterförmigen beschichten von bahnförmigen flexiblen flächengebilden mit schmelzklebern
BR9706597A (pt) * 1996-08-01 1999-07-20 Loctite Ireland Ltd Processo para formação de uma monocamada de partículas e produtos formados desse modo
US6197397B1 (en) * 1996-12-31 2001-03-06 3M Innovative Properties Company Adhesives having a microreplicated topography and methods of making and using same
JPH11105402A (ja) * 1997-10-06 1999-04-20 Riso Kagaku Corp 孔版印刷方法及び装置
US6524675B1 (en) * 1999-05-13 2003-02-25 3M Innovative Properties Company Adhesive-back articles
US6502614B1 (en) * 1999-05-25 2003-01-07 Silverbrook Research Pty Ltd Printed media transverse binder
US7163740B2 (en) 2001-06-02 2007-01-16 The Procter & Gamble Company Process for printing adhesives, adhesive articles and printing equipment
DE60115859T2 (de) * 2001-06-02 2006-08-17 The Procter & Gamble Company, Cincinnati Verfahren zum Drucken von Klebemitteln, mit Klebemittel versehene Gegenstände und Tiefdruckrolle
US6926725B2 (en) * 2002-04-04 2005-08-09 Rex Medical, L.P. Thrombectomy device with multi-layered rotational wire
DE102004032391A1 (de) 2004-07-02 2006-01-26 Tesa Ag Zumindest teilflächig mit Selbstklebemasse ausgerüstetes Flächengebilde
FR2880540B1 (fr) * 2005-01-13 2008-07-11 Aventis Pharma Sa Utilisation de derives de la purine comme inhibiteurs de la proteine hsp90
ES2397417B1 (es) * 2011-04-19 2013-10-09 Advance Liberty, S.L. Procedimiento para la obtención de un sustrato autoadhesivo para recubrimiento, sustrato realizado por el citado procedimiento y dispositivo para llevar a cabo el procedimiento.
DE102019202569A1 (de) 2019-02-26 2020-08-27 Tesa Se Klebeband, umfassend mindestens zwei voneinander verschiedene Klebemassen, welche durch eine Barriereschicht voneinander getrennt sind

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE579480C (de) *
US2419695A (en) * 1944-10-26 1947-04-29 Mohawk Carpet Mills Inc Machine for stencilling fabric with suction

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1123422A (en) * 1913-07-28 1915-01-05 Us Envelope Co Method for producing a transparent panel in paper and the like.
US1667408A (en) * 1921-11-09 1928-04-24 Duratex Corp Method and apparatus for coating fabrics
US1728471A (en) * 1924-04-02 1929-09-17 Bratring Kurt Method of and apparatus for treating foils of cellulose or derivatives thereof by means of suitable fluids
US2060616A (en) * 1935-09-05 1936-11-10 New Jersey Machine Corp Machine for applying adhesive
US2290741A (en) * 1938-03-03 1942-07-21 Celotex Corp Impregnated fiberboard
US2471330A (en) * 1947-02-17 1949-05-24 Paper Chemistry Inst Method of continuously coating porous sheets
US2695244A (en) * 1950-12-15 1954-11-23 United Merchants & Mfg Method and apparatus for continuous printing and flocking
US2698574A (en) * 1951-07-11 1955-01-04 Visking Corp Apparatus for bonding nonwoven webs
US2736290A (en) * 1952-12-18 1956-02-28 William M Scholl Apparatus for making adhesive tape

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE579480C (de) *
US2419695A (en) * 1944-10-26 1947-04-29 Mohawk Carpet Mills Inc Machine for stencilling fabric with suction

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819547A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Kannegiesser H Gmbh Co Verfahren und vorrichtung zum versteifen textiler flaechengebilde durch beschichten derselben mit kunststoff
EP0096832A2 (de) * 1982-06-14 1983-12-28 Planatolwerk Willy Hesselmann Chemische und Maschinenfabrik für Klebetechnik GmbH & Co. KG Queranleimwerk für sehr schnell laufende Bahnen
EP0096832A3 (en) * 1982-06-14 1984-11-07 Planatolwerk Willy Hesselmann Chemische Und Maschinenfabrik Fur Klebetechnik Gmbh & Co. Kg Transverse glueing device for fast moving webs

Also Published As

Publication number Publication date
FR1206238A (fr) 1960-02-08
AT206119B (de) 1959-11-10
GB836097A (en) 1960-06-01
US3033702A (en) 1962-05-08
DK91340C (da) 1961-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1047968B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flaechenmaessig begrenzten Klebstoffaufstrichen
CH640019A5 (en) Flocked iron-on pattern and process for producing a fibre base intended for this
DE3000220A1 (de) Abziehbild zur aufbringung von dekors oder zeichen auf gegenstaende aus glas, keramik o.dgl., verfahren zum uebertragen von derartigen abziehbildern sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2414657A1 (de) Einrichtung zum auftragen fluessiger oder pastoeser massen auf eine warenbahn
DE1760376A1 (de) Verfahren zum Versehen von Florgewebe mit einem Muster
DE2833377B2 (de) Verfahren zum Aufbringen von*1"1""*1" Beschichtungsmaterial auf ein Metallband sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2124825A1 (de) Maschine zum Beschichten von Papier bogen mit flussigen Auftragstoffen
DE1504351C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkörpers
DE974178C (de) Verfahren zur Herstellung von druckempfindlichen Selbstklebebaendern mit rasterfoermig angeordneten klebemassefreien Stellen, insbesondere Pflastern
DE8215996U1 (de) Druckvorrichtung, insbesondere zum auftragen eines lacks
DE2628306C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Aufbringen sichtbaren Materials auf eine Unterlage
DE1195640B (de) Walze zum Auftragen von Klebstoff auf unebene Werkstuecke, wie Schuhsohlen
EP0051710B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wand- und Fussbodenbelägen mit Reliefstruktur und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102015202757B3 (de) Offsetdruckmaschine
DE4431113A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf Glasflaschen
DE2022562B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von dekorativen Platten aus Holz oder Fasern durch Aufkleben eines bedruckten Bogen aus Papier, welcher mit einem Klebstoff beschichtet ist, der durch Wasser reaktivierbar ist
DE2917943C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Kunststoff-Folien- und Gewebebahnen mit einer Klebstoffmasse
DE113344C (de)
WO2005049225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von holz oder holzwerkstoffen
DE1942351B2 (de) Verfahren und einrichtung zum auftragen von streichmasse auf eine laufende papierbahn oder dergl.
DE1621918C (de) Verfahren zum Beschichten von Flächengebilden
DE2365532A1 (de) Verfahren zum indirekten auftragen von schmelzkleber auf ein werkstueck
DE615586C (de) Verfahren zum Herstellen von mechanischen Druckausgleichszurichtungen
DE1546292C (de) Verfahren zum Aufbringen von Gummierleim auf saugfähige Werkstoffe
DE914012C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reliefdruck