DE10357971A1 - Remote control unit for a hoist or construction machinery has a transmitter with transmitter units that have transmitter identifiers programmed into them in the factory and which can operate in programming or operation modes - Google Patents

Remote control unit for a hoist or construction machinery has a transmitter with transmitter units that have transmitter identifiers programmed into them in the factory and which can operate in programming or operation modes Download PDF

Info

Publication number
DE10357971A1
DE10357971A1 DE2003157971 DE10357971A DE10357971A1 DE 10357971 A1 DE10357971 A1 DE 10357971A1 DE 2003157971 DE2003157971 DE 2003157971 DE 10357971 A DE10357971 A DE 10357971A DE 10357971 A1 DE10357971 A1 DE 10357971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
transmitter
remote control
telegrams
hoist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003157971
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Voll (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOLL ELEKTRONIK GmbH
VOLL-ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
VOLL ELEKTRONIK GmbH
VOLL-ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOLL ELEKTRONIK GmbH, VOLL-ELEKTRONIK GmbH filed Critical VOLL ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE2003157971 priority Critical patent/DE10357971A1/en
Publication of DE10357971A1 publication Critical patent/DE10357971A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/2025Particular purposes of control systems not otherwise provided for
    • E02F9/205Remotely operated machines, e.g. unmanned vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/40Applications of devices for transmitting control pulses; Applications of remote control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Method for remote control of a hoist or construction machinery in which each transmitter of a transmitter unit has a transmitter identifier programmed into it in the factory. The transmitter unit can be operated in programming and operating modes. In the former a programming packet is sent with reduced power and the transmitter unit brought close enough to the receiver so that it can log into it using the transmitter identifier. In the operating mode packets are sent with full power and the motor drives can be remotely controlled. An independent claim is made for a remote control unit for a motor driven hoist or construction machine, e.g. a crane or vibrating roller.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Fernsteuerung von Hebezeugen und Baumaschinen, zum Beispiel Kränen und Rüttelwalzen, die unabhängig vom Standort des Bedieners der Fernsteuerung angewendet bzw. verwendet werden können.The The invention relates to a method and a device for remote control of hoists and construction machinery, for example cranes and vibratory rollers, which are independent of Location of remote control operator used or used can be.

So sind beispielsweise Steuerungen für Kettenzüge mit einem herkömmlichen Kranschalter aus der DE 198 22 288 C2 bekannt, die Steuerbefehle mittels eines manuell bedienbaren Kranschalters durch ein Steuerkabel drahtgebunden zum motorischen Antrieb des Kettenzuges übertragen.For example, controls for chain hoists with a conventional crane switch from the DE 198 22 288 C2 known to transmit the control commands by means of a manually operable crane switch by a control cable wired to the motor drive of the chain hoist.

Nachteilig an der drahtgebundenen Übertragung der Daten der Steuerbefehle ist, dass der Standort des Bedieners zum einen von vornherein durch die Kabellänge begrenzt ist und zum anderen von der aktuellen Verkehrssituation, insbesondere unterhalb des Krans abhängt. So besteht ständig die Gefahr, dass sich mehrere Steuerkabel verheddern oder aber Personen gegen die herabhängenden Kranschalter laufen und sich ggf. verletzen. Daher besteht wie auf vielen anderen Gebieten der Wunsch, Hebezeuge und Baumaschinen fernzusteuern.adversely on the wired transmission The data of the control commands is that the location of the operator on the one hand from the outset is limited by the cable length and on the other of the current traffic situation, in particular below the crane depends. It is always the same the danger that several control cables get tangled or persons against the hanging crane switch run and hurt if necessary. Therefore, like many others Areas of desire to remotely control hoists and construction machinery.

Bei den bekannten Fernsteuerungen ist es weiterhin von Nachteil, dass beim Defekt der Fernsteuereinheit, zum Beispiel einer Sendeeinheit, entweder Sender- und Empfängereinheit ausgetauscht bzw. bei der Änderung der Senderkennung handelsübliche DIP-Schalter umgeschaltet oder Lötbrücken verändert werden müssen. Dies ist angesichts der Anordnung einer Empfängereinheit, z.B. am motorischen Antrieb der Laufkatze, d.h. nicht im Griffbereich eines Servicetechnikers, aufwendig. Beim Betrieb mehrerer Laufkatzen ist außerdem die Störanfälligkeit erhöht, wenn die ausgesandten Steuerbefehle der Sendeeinheiten mehrerer Kranschalter, den Empfang des Steuerbefehls am zugeordneten Empfänger stören.at the known remote controls, it is also a disadvantage that in the case of a defect of the remote control unit, for example a transmitting unit, either transmitter and receiver unit exchanged or when changing the sender identification commercially available DIP switches switched or solder bridges changed have to. This is in view of the arrangement of a receiver unit, e.g. at the motor Drive the trolley, i. not in the grasp area of a service technician, consuming. When operating multiple trolleys is also the susceptibility elevated, if the transmitted control commands of the transmission units of several Crane switch, interfere with the receipt of the control command at the assigned receiver.

Aufgabe der Erfindung ist es, vorstehend genannte Nachteile zu überwinden und insbesondere ein Fernsteuerungsverfahren und eine Vorrichtung zur Fernsteuerung vorzuschlagen, bei dem eine sehr einfache Zuordnung des Empfängers zu dem Sender ohne mechanische Einstellungen möglich und bei dem eine problemlose Auswechslung des Senders im Servicefall gegeben ist.task The invention is to overcome the above-mentioned disadvantages and more particularly to a remote control method and apparatus for To suggest remote control, in which a very simple assignment Recipient to the transmitter without mechanical settings possible and in which a trouble Replacement of the transmitter is given in case of service.

Vorstehende Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 und einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 8above Task is solved with a method having the features of claim 1 and a Device with the features of claim 8

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.advantageous Embodiments are described in the subclaims.

Das Verfahren wird durchgeführt – und insoweit ist dies allgemein bekannt – mittels einer Sendeeinheit und einer Empfangseinheit, wobei die Sendeeinheit vorzugsweise in eine manuell betätigbare Bedieneinheit integriert ist und die Empfangseinheit an der Steuerung des motorischen Antriebes des Hebezeuges oder der Baumaschine angeordnet ist. Die Sendeeinheit erzeugt Sendesignale, die in ihrer Datenstruktur spezifisch aufgebaut sind und unterschiedliche Informationen für die Ansteuerung des motorischen Antriebes erhalten. Diese werden zunächst an die Empfangseinheit übertragen und hier nach Signalauswertung an den motorischen Antrieb weitergeleitet. Die Datenstruktur besteht aus einem frei definierbaren Bitmuster, welches z.B. die Senderadresse bzw. die Kennungsdaten des Senders und entsprechende Steuerungsbefehle, wie beispielsweise „ Linkslauf", „Rechtslauf", „Schnelllauf" u.a. für den motorischen Antrieb enthält. Vorstehend genannte Bewegungsrichtungen bzw. Geschwindigkeiten des Antriebes werden durch entsprechende Steuerbefehlsauswahl an der Bedieneinheit durch den Benutzer vorgegeben.The Procedure is carried out - and insofar this is well known - by means of a transmitting unit and a receiving unit, wherein the transmitting unit preferably in a manually operable Control unit is integrated and the receiving unit to the controller the motor drive of the hoist or the construction machine arranged is. The transmitting unit generates transmission signals in its data structure are specifically constructed and different information for the control of the motor drive. These will be on first transmit the receiving unit and forwarded here after signal evaluation to the motor drive. The data structure consists of a freely definable bit pattern, which e.g. the sender address or identification data of the sender and corresponding control commands, such as "anti-clockwise", "clockwise", "high-speed" and the like for the motor Drive contains. Above movement directions or speeds of the drive be by appropriate control command selection on the control unit specified by the user.

Das Grundprinzip der Erfindung besteht somit darin, dass jeder Sendeeinheit herstellerseitig, und zweckmäßigerweise fortlaufend, eine Senderkennung in einen Mikrokontroller einprogrammierbar ist. Bei erster Inbetriebnahme der Fernsteuereinheit, oder im Servicefall, wird die Sendeeinheit zunächst in einem Programmiermodus betrieben und dem Empfänger bis in den Nahbereich genähert, bis sich dieser auf die Adresse des Senders einloggt und diese Adresse als seine eigene übernimmt. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass die Sendeeinheit im Programmiermodus mit reduzierter Leistung sendet, so dass der Empfänger erst im Nahbereich in der Lage ist, das Sendesignal zu empfangen. Damit ist ein kleiner Erfassungsbereich des Empfängers und damit eine störungsfreie Zuordnung zu dem Sender gegeben.The The basic principle of the invention is thus that each transmitting unit manufacturer side, and expediently continuously, a transmitter identifier can be programmed into a microcontroller. When using the remote control unit for the first time, or in case of service, the transmitting unit is first operated in a programming mode and the receiver into the near range approached, until it logs in to the address of the sender and this address as his own takes over. The arrangement is made such that the transmitting unit in the programming mode with reduced power, so that the receiver first in the near range is able to receive the transmission signal. In order to is a small detection range of the receiver and thus a trouble-free Assigned to the transmitter.

Mit besonderem Vorteil sind wenigstens drei unterschiedliche Modi des Betriebszustandes der Fernsteuereinheit als Ruhemodus, Programmiermodus und Betriebsmodus, dieser für unterschiedliche Bewegungen des motorischen Antriebes, vorgesehen. Im Ruhemodus befindet sich der Antrieb der motorischen Einheit nicht in Bewegung. Im Betriebsmodus sendet die Sendeeinheit immer mit voller Leistung, unabhängig davon, ob sich der Empfänger im Fern- oder im Nahbereich befindet. Im Betriebsmodus erfolgt, wie schon oben beschrieben, ein entsprechendes Ansteuern des motorischen Antriebes, z.B. im „Linkslauf". Ein Umschalten in den bzw. ein Einschalten des Programmiermodus, ist z.B. durch Drücken einer vorgegebenen Tastenkombination, beispielsweise dem Drücken der Not-Halt-Taste und dem gleichzeitigen Drücken z.B. einer Prüftaste möglich. Selbstverständlich können aber natürlich auch andere Tasten oder Tastenkombinationen zum Einschalten des Programmiermodus vorgesehen sein.With particular advantage, at least three different modes of the operating state of the remote control unit as a sleep mode, programming mode and operating mode, this for different movements of the motor drive, provided. In sleep mode, the drive of the motor unit is not in motion. In operating mode, the transmitter unit always transmits at full power, regardless of whether the receiver is in the far or near range. In the operating mode, as described above, a corresponding activation of the motorized drive takes place, eg in "counterclockwise rotation." Switching to or switching on the programming mode is eg by pressing a predetermined key combination, for example pressing the emergency stop button and Simultaneous pressing eg a test key possible. Of course, of course, other keys or key combinations to turn on the programming mode can be provided.

Gemäß weiterem Vorteil der Erfindung ist der Nahbereich der Empfängereinheit, z.B. mit 10-20% der gesamten Reichweite von Sender- und Empfängereinheit, definiert. Somit ist für die Ausführbarkeit des Fernsteuerverfahrens in den einzeln auswählbaren Modi der Betriebszustände der Fernsteuereinheit der Aufenthalt des Benutzers mit der Sendeeinheit im Nahbereich oder Fernbereich der Empfängereinheit entscheidend. Der Fernbereich beträgt bei der Verwendung von Infrarot-Sendesignalen ca. 40 m, der Verwendung von Funksignalen ca. 100 m, wobei letztere vorzugsweise im Frequenzbereich von 434 MHz, 868 MHz, oder 2,4 GHz, also dem Kurzstrecken-Datenfunk-Bereich, gesendet werden.As per further Advantage of the invention is the close range of the receiver unit, e.g. with 10-20% of total range of transmitter and receiver unit, defined. Consequently is for the feasibility of the Remote control procedure in individually selectable modes of operation of the Remote control unit the residence of the user with the transmitting unit in the near or far range of the receiver unit crucial. Of the Distance range is when using infrared transmission signals about 40 m, use of radio signals about 100 m, the latter preferably in the frequency domain of 434 MHz, 868 MHz, or 2.4 GHz, ie the short-range radio data transmission area, be sent.

Das Programmiertelegramm weist vorteilhaft eine Bitstruktur auf, die zumindest teilweise identisch ist wie die der im Betriebsmodus erzeugten Datentelegramme; dies gilt z.B., bezüglich des Headers, der Adresserkennung und der Adresse. Zur Erhöhung der Sicherheit der Übertragung sind vorteilhaft bei beiden Telegrammen sogenannte Hamming-Bits vorgesehen. Diese können jeweils in unterschiedlicher Reihenfolge mit den eigentlichen Datenbits bzw. Informationsbits in den Telegrammen angeordnet sein, wobei letztere in ihrer Anzahl meist unterschiedlich gewählt sind.The Programmierungsegramm advantageously has a bit structure, the at least partially identical to that generated in the operating mode Data messages; for example, with respect to the header, address recognition applies and the address. To increase the Security of transmission are advantageous in both telegrams so-called Hamming bits intended. these can each in different order with the actual data bits or information bits be arranged in the telegrams, wherein the latter are usually chosen differently in their number.

Besonders vorteilhaft werden die senderseitig generierten Programmier- und Datentelegramme im sog. Frequenzhopping-Verfahren übertragen. Hierfür sind z.B. drei Kanäle jeweils mit fester Frequenz vorgesehen. Die Telegramme werden mit gleichen Burstzeiten jeweils nacheinander auf den einzelnen Frequenzen übertragen. Wird auf einem Kanal kein Fehler in den übertragenen Telegrammen erkannt, so werden die auf den beiden anderen Kanälen übertragenen Daten nicht ausgewertet.Especially advantageous are the transmitter-generated programming and Data telegrams transmitted in the so-called frequency hopping method. For this purpose, e.g. three channels each provided with a fixed frequency. The telegrams are with same burst times each successively transmitted on the individual frequencies. If no error is detected in the transmitted telegrams on a channel, so the data transmitted on the two other channels are not evaluated.

Mit weiterem Vorteil ist im Nahbereich auch eine Sicherheitsnahabschaltung realisierbar. Hierzu wird ein spezifisches Sicherheitstelegramm senderseitig generiert, das ebenfalls mit reduzierter Sendeleistung abgestrahlt und in den Impulspausen der anderen Telegramme übertragen wird.With Another advantage in the close range is a safety shutdown realizable. For this purpose, a specific safety telegram generated on the transmitter side, which also has reduced transmission power radiated and transmitted in the pulse pauses of the other telegrams becomes.

In den nachfolgenden Figuren ist ein Ausführungsbeispiel beschrieben. Dabei zeigen:In the following figures, an embodiment is described. Showing:

1 Einen Kettenzug mit drahtloser Fernsteuerung durch Funk- oder Infrarot-Signale, 1 A chain hoist with wireless remote control by radio or infrared signals,

2 Eine manuell betätigbare Bedieneinheit. 2 A manually operated control unit.

3a Das Schema einer Bitstruktur eines Programmiertelegrammes und eines Datentelegrammes, 3a The scheme of a bit structure of a program message and a data telegram,

3b Das Schema der Übertragung dieser Telegramme im Frequenzhopping-Verfahren. 3b The scheme of transmission of these telegrams in the frequency hopping process.

4 Die Anwendung des Frequenzhopping-Verfahrens nach 3a mit der Übertragung weiterer Telegramme in den Impulspausen der Frequenzkanäle. 4 The application of the frequency hopping method after 3a with the transmission of further telegrams in the pulse intervals of the frequency channels.

5 Schematisch eine Fernsteuerung für eine Rüttelwalze mit zwei Reichweiten im Nah- und Fernbereich. 5 Schematically a remote control for a vibrating roller with two ranges in the near and far range.

6 Schematisch einen an der Empfängereinheit einer Kransteuerung angeordneten Tropfwasserschutz. 6 Schematically arranged on the receiver unit of a crane control drip protection.

1 zeigt eine Kettenzuganordnung mit Fernsteuereinheit 1 bestehend aus einer Bedieneinheit 2 in die eine Sendereinheit 3 integriert ist, einer Empfängereinheit 4, die in ein Steckermodul 14 integriert und am motorischen Antrieb 15 der Laufkatze des Kettenzuges angeordnet ist. Die Bedieneinheit 2 umfasst weiterhin eine Auswahleinheit 5 auf der als Schaltmittel Tastschalter 6, nämlich Tastschalter Tauf und Tab, angeordnet sind. Durch Drücken dieser Tasten wird der jeweils gewünschte Steuerbefehl zum Heben oder Senken in einen entsprechenden Steuerbefehl codiert und an die Empfängereinheit 4 drahtlos per Funk- oder Infrarotsignal gesendet. Das Steckermodul 14 ist kompatibel mittels eines entsprechenden Anschlusssteckers zur Steckerverbindung 8 des motorischen Antriebes 15, d.h. das Steckermodul für die Fernsteuereinrichtung ist auch an die herkömmlichen Steckverbindungen des motorischen Antrieb 15 ankoppelbar oder kann diese unmittelbar ersetzen. 1 shows a chain hoist assembly with remote control unit 1 consisting of a control unit 2 in the one transmitter unit 3 integrated, a receiver unit 4 in a connector module 14 integrated and on the motor drive 15 the trolley of the chain hoist is arranged. The operating unit 2 further comprises a selection unit 5 on the as a switching means pushbutton 6 , Namely push-button switch T on and T off are disposed. By pressing these keys, the respectively desired control command for raising or lowering is coded into a corresponding control command and sent to the receiver unit 4 wirelessly transmitted via radio or infrared signal. The plug module 14 is compatible by means of a corresponding connector for plug connection 8th of the motor drive 15 That is, the plug module for the remote control device is also connected to the conventional plug-in connections of the motor drive 15 can be coupled or can replace it immediately.

2 zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine Bedieneinheit 2, wobei die Sendeeinheit 3 in diese integriert ist. Die Bedieneinheit 2 weist ein Tastentableau 5 mit Tastschaltern 6 für die Aufwärtsbewegung Tauf, die Abwärtsbewegung Tab, den Rechtslauf Trechts, den Linkslauf TLinks und die Nothaltefunktion TNot-Halt auf. Durch Betätigen einer entsprechenden Taste, Tastenkombination oder Tastenfolge wird der gewünschte Modus, z.B. der Programmiermodus oder der Betriebsmodus, der Steuereinheit ein- oder ausgeschaltet bzw. es kann zwischen den vorgesehenen Modi umgeschaltet werden, Bei Betätigen eines der Tastschalter 6 wird, abhängig vom gewählten Modus der Fernsteuereinheit 1 und dem Abstand der Sendeinheit 3 zur Empfängereinheit 4, ein dem Steuerbefehl und dem ausgewähltem Modus entsprechendes Telegramm 12 generiert und an die Empfängereinheit 4 gesendet 2 shows a perspective view of a control unit 2 , wherein the transmitting unit 3 is integrated into this. The operating unit 2 has a keypad 5 with push buttons 6 for the upward movement T on , the downward movement T ab , the right -hand rotation T right , the left-hand rotation T left and the emergency stop function T emergency stop . By pressing a corresponding key, key combination or key sequence, the desired mode, eg the programming mode or the operating mode, of the control unit is switched on or off or it can be switched between the intended modes, When pressing one of the key switch 6 depending on the selected mode of the remote control unit 1 and the distance of the transmitting unit 3 to the receiver unit 4 , a telegram corresponding to the control command and the selected mode 12 generated and sent to the receiver unit 4 Posted

3a zeigt eine mögliche Definition einer Bitstruktur der senderseitig generierten Programmiertelegramme 12P bei einer Sendeleistung von –20 dB und ein Datentelegramm 12D , generiert im Betriebsmodus bei einer Sendeleistung von 0 dB. Beide Telegramme 12P und 12D weisen die gleiche Anzahl und Abfolge von Bits im Header mit 30 Bit, in der Adresserkennung mit 8 Bit und der Adresse mit 16 Bit auf. Im Programmiertelegramm 12P folgen der Adresse die eigentlichen Datenbit bzw. Informationsbit mit einer vorgesehenen Anzahl von 8 Bit. Abschließend dienen am Ende der Bitstruktur des Programmiertelegramms 12p 8 vorgesehene Hamming-Bit der Erhöhung der Übertragungssicherheit. Somit ergibt das Programmiertelegramm 12P eine Gesamtzahl von 68 Bit. Im Datentelegramm 12P werden die 8 vorgesehenen Hamming-Bit vor den eigentlichen Nutzdaten für die Steuerbefehle mit einer Anzahl von 16 Bit übertragen. Die Hamming-Bit haben den Vorteil, dass bei Erkennung einer fehlerhaften Übertragung innerhalb der sog. Hamming-Distanz Nutzdaten nicht mehr übertragen werden. 3a shows a possible definition of a bit structure of the transmitter-generated program telegrams 12 p at a transmission power of -20 dB and a data telegram 12 D , generated in operating mode at a transmission power of 0 dB. Both telegrams 12 p and 12 D have the same number and sequence of bits in the 30-bit header, 8-bit address detection, and 16-bit address. In the program telegram 12 p follow the address the actual data bits or information bits with an intended number of 8 bits. Finally, the bit structure of the program telegram is used at the end 12p 8 provided Hamming bit of increasing the transmission security. This results in the program telegram 12 p a total of 68 bits. In the data telegram 12 p For example, the 8 provided Hamming bits are transmitted before the actual payload for the 16-bit control instructions. The Hamming bits have the advantage that when detecting a faulty transmission within the so-called Hamming distance user data is no longer transmitted.

3b zeigt, aus dem Schema der Bitstruktur der beiden Telegramme 12D und 12P nach 3a, herausgezogen, die Übertragung dieser Telegramme im sog. Frequenthopping-Verfahren in drei Kanälen A, B und C, mit einer vorgegebenen (Burstzeit tBurst von 25 ms) bei einer Impulsdauer eines einzelnen Telegrammes 12D und 12P von ca. 0,2 ms. Die Kanäle A, B, C ermöglichen die Übertragung jedes der Telegramme 12D und 12P bei einer dem jeweiligen Kanal fest vorgegebenen Frequenz f, z.B. Kanal A mit Frequenz fA , Kanal B mit Frequenz fB und Kanal C mit Frequenz fC, an die Empfängereinheit 4. Die Burstzeit tBurst ist, bezogen auf die Impulsdauer der Telegramme 12D und 12P , deutlich größer vorgegeben, um die Übertragungssicherheit zu erhöhen. Hinsichtlich der Übertragungsrate werden die durch die Burstzeit tBurst entstehenden Impulspausen so weit als möglich minimiert. 3b shows, from the scheme of the bit structure of the two telegrams 12 D and 12 p to 3a , pulled out, the transmission of these telegrams in the so-called. Frequenthopping method in three channels A, B and C, with a predetermined (burst time t burst of 25 ms) at a pulse duration of a single telegram 12 D and 12 p of about 0.2 ms. The channels A, B, C allow the transmission of each of the telegrams 12 D and 12 p at a frequency f fixed to the respective channel, eg channel A with frequency f A , channel B with frequency f B and channel C with frequency f C , to the receiver unit 4 , The burst time t burst is based on the pulse duration of the telegrams 12 D and 12 p , much larger given to increase the transmission reliability. With regard to the transmission rate, the pulse pauses resulting from the burst time t burst are minimized as much as possible.

4 zeigt unter Verwendung des Schemas der Übertragung der Telegramme 12D und 12p im Frequenzhopping-Verfahren nach 3b, dass die Impulspausen zur Übertragung weiterer generierter Telegramme 128Bit , z.B. für eine nur im Nahbereich auslösbare Sicherheitsnahabschaltung, genutzt werden. Diese werden mit geringerer Sendeleistung somit in den Impulspausen der Telegramme 12D und 12P übertragen. 4 shows the transmission of the telegrams using the scheme 12 D and 12 p in the frequency hopping process 3b in that the pulse pauses allow the transmission of further generated telegrams 12 8Bit , eg for a safety close-out circuit which can only be activated in the near range. These are thus with lower transmission power in the pulse pauses of the telegrams 12 D and 12 p transfer.

5 zeigt schematisch eine Rüttelwalze, die mit einer Fernsteuereinheit 1, im wesentlichen bestehend aus manuell betätigbarer Bedieneinheit 2 mit Sendeeinheit 3 und an der Rüttelwalze angeordneter Empfängereinheit 4, zur Ansteuerung des nicht dargestellten motorischen Antriebes der Rüttelwalze bedient wird. Die Empfängereinheit 4 loggt sich im Programmiermodus auf die Senderkennung der Sendeeinheit 3 ein, schreibt diese, einmalig herstellerseitig vorgegebene, Adresse in z.B. einen EEPROM und sperrt somit den Empfang für alle anderen Daten von Sendern anderer Kennung, so dass nachfolgend nur Steuerbefehle in einem ausgewählten Betriebsmodus von dieser Sendeeinheit 3 den motorischen Antrieb der Rüttelwalze ansteuern. 5 schematically shows a Rüttelwalze, with a remote control unit 1 , consisting essentially of manually operable control unit 2 with transmission unit 3 and at the Rüttelwalze arranged receiver unit 4 , is operated to control the motor drive, not shown, of the vibrating roller. The receiver unit 4 logs in the programming mode to the station identification of the transmitting unit 3 On, writes this, once manufacturer specified, address in eg an EEPROM and thus blocks the reception for all other data from transmitters of other identifier, so that subsequently only control commands in a selected operating mode of this transmission unit 3 activate the motor drive of the vibrating roller.

6 zeigt schematisch die Empfangseinheit 4, integriert in ein Gehäuse 17, an welchem eine Abdeckung 13, z.B. in Form eines Kragens, angeordnet ist. Wird das Gehäuse 17 so montiert, dass der Kragen 13 nach unten steht, dann dient der Kragen für einen Stecker 16 als Tropfschutz. Der Stecker 16 kann dann in seiner Schutzart einfacher gewählt werden, z.B. statt IP65 in IP55. 6 schematically shows the receiving unit 4 , integrated in a housing 17 on which a cover 13 , For example, in the form of a collar, is arranged. Will the housing 17 mounted so that the collar 13 is down, then the collar is for a plug 16 as drip protection. The plug 16 can then be selected in its degree of protection easier, eg instead of IP65 in IP55.

Claims (11)

Verfahren zur Fernsteuerung eines Hebezeuges oder einer Baumaschine mit motorischem Antrieb (15), mittels einer Fernsteuereinheit (1) , die durch eine programmierbare Sendeeinheit (3) Steuersignale zum Ansteuern des motorischen Antriebes des Hebezeuges oder der Baumaschine generiert mit einem Telegramm mit einem definierten Bitmuster, diese Steuersignale drahtlos zur zugeordneten Empfangseinheit (4) sendet , wodurch nach Steuersignalauswertung der motorische Antrieb (15) des Hebezeuges oder der Baumaschine in Bewegung versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass herstellerseitig einmalig, insbesondere mittels eines Mikrokontrollers, der Sendeeinheit (3), eine Senderkennung einprogrammiert wird und dass nur in einem definierten Abstandsbereich von Sende- und Empfangseinheit (3, 4), dem Nahbereich, der kleiner ist als die gesamte Reichweite der Sende- und Empfangseinheit (3, 4), in wenigstens einem auswählbaren Modus der motorischen Ansteuerung (15) des Hebezeuges bzw. der Baumaschine, dem Programmiermodus, durch die Sendeeinheit (3) bei reduzierter Sendeleistung ein Programmiertelegramm (12P ) generiert und abgestrahlt wird, welches empfängerseitig ein Einloggen der Empfangseinheit (4) auf die Adresse der Sendeeinheit (3) ermöglicht und dort den Empfang anderer Senderadressen sperrt.Method for the remote control of a hoist or a construction machine with motor drive ( 15 ), by means of a remote control unit ( 1 ) by a programmable transmitter unit ( 3 ) Control signals for controlling the motor drive of the hoist or the construction machine generated with a telegram with a defined bit pattern, these control signals wirelessly to the associated receiving unit ( 4 ), whereby after control signal evaluation of the motor drive ( 15 ) of the hoist or the construction machine is set in motion, characterized in that the manufacturer side once, in particular by means of a microcontroller, the transmitting unit ( 3 ), a transmitter identification is programmed in and that only in a defined distance range of transmitter and receiver unit ( 3 . 4 ), the short range that is smaller than the entire range of the transmitting and receiving unit ( 3 . 4 ), in at least one selectable mode of motor control ( 15 ) of the hoist or the construction machine, the programming mode, by the transmitting unit ( 3 ) at reduced transmission power a program telegram ( 12 p ) is generated and emitted, which on the receiver side a login of the receiving unit ( 4 ) to the address of the transmitting unit ( 3 ) and there blocks the reception of other station addresses. Verfahren zur Fernsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach einmaligem Einloggen der Empfangseinheit (4) die Sendereinheit (3) in einen Betriebsmodus umschaltbar ist, in dem insbesondere Funktionen wie Linkslauf, Schnellauf, Rechtslauf auswählbar sind und dass die Sendeeinheit (3) hierzu Datentelegramme (12D ) mit einer definierten Bitstruktur erzeugt und mit hoher Sendeleistung abstrahlt.Method for remote control according to claim 1, characterized in that after a single login of the receiving unit ( 4 ) the transmitter unit ( 3 ) can be switched to an operating mode in which in particular functions such as counterclockwise, fast forward, clockwise rotation can be selected and that the transmitting unit ( 3 ) data telegrams ( 12 D ) generated with a defined bit structure and radiates with high transmission power. Verfahren zur Fernsteuerung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bitstruktur der Programmiertelegramme (12P ) und der Datentelegramme (12D ) wenigstens teilweise identisch ist, insbesondere im Header, der Adresserkennung und der Adresse und dass in der Bitstruktur neben weiteren Bits für Nutzdaten und Informationsdaten auch Hamming-Bits vorgesehen sind, welche die Übertragungssicherheit gewährleisten.Remote control method according to claims 1 or 2, characterized in that the bit structure of the program telegrams ( 12 p ) and the data telegrams ( 12 D ) is at least partially identical, in particular in the header, the address recognition and the address and that in the bit structure next to other bits for user data and information data and Hamming bits are provided which ensure the transmission security. Verfahren zur Fernsteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Datentelegramme (12D ) und/oder die Programmiertelegramme (12P ) im Frequenzhopping-Verfahren auf mehreren Kanälen mit jeweils fester Frequenz gesendet werden.Remote control method according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the data telegrams ( 12 D ) and / or the program telegrams ( 12 p ) are sent in the frequency hopping method on multiple channels each with a fixed frequency. Verfahren zur Fernsteuerung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass drei feste Kanäle vorgegeben werden, wobei die Burstzeiten (Zeitabstände) der impulsartig gesendeten Datentelegramme (12D ) und/oder Programmiertelegramme (12P ) so vorgegeben werden, dass die Dauer eines Impulses der Telegramme kleiner als die Burstzeit ist.Method for remote control according to claim 4, characterized in that three fixed channels are specified, wherein the burst times (time intervals) of the pulse-like transmitted data telegrams ( 12 D ) and / or program telegrams ( 12 p ) so that the duration of a pulse of the telegrams is less than the burst time. Verfahren zur Fernsteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass ein Sicherheitstelegramm (128Bit ) für eine Sicherheitsnahabschaltung generiert wird, welches im Betriebsmodus mit verringerter Leistung gesendet wird, so dass im Nahbereich der Empfangseinheit (4) eine Notabschaltung ausgelöst wird.Remote control method according to one of Claims 1 to 5, characterized in that a safety telegram ( 12 8Bit ) is generated for a safety shutdown, which is sent in the operating mode with reduced power, so that in the vicinity of the receiving unit ( 4 ) an emergency shutdown is triggered. Verfahren zur Fernsteuerung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitstelegramm (128Bit ) in den Impulspausen der Datentelegramme (12D ) übertragen wird.Remote control method according to claim 6, characterized in that the safety telegram ( 12 8Bit ) in the pulse pauses of the data telegrams ( 12 D ) is transmitted. Fernsteuereinheit (1) für motorisch angetriebene Hebezeuge und Baumaschinen, insbesondere Kräne und Rüttelwalzen, mit einer Sendeeinheit (3) und einer Empfangseinheit (4), die drahtlos Signale aussenden und empfangen, wobei die Sendeeinheit (3) in einer Bedieneinheit (4) integriert ist, die Bedieneinheit (2) ferner wenigstens ein Auswahlmittel (6) für die Ansteuerung des Motors umfasst, und dass ferner die Empfangseinheit (4) aus den übertragenen Sendesignalen nach einer Signalauswertung Steuersignale erzeugt, durch die der motorische Antrieb (15) des Hebezeuges oder der Baumaschine ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinheit (3) von der Bedieneinheit (4) umschaltbar in zwei Sendemodi betreibbar ist, nämlich im Programmiermodus und im Betriebsmodus, in denen die Senderadresse sowie zumindest teilweise unterschiedliche Bitmuster ausgesendet werden, dass den beiden Sendermodi unterschiedliche Abstrahlleistungen zugeordnet sind, und dass schließlich die Empfangseinheit (4) derart ausgelegt ist, dass diese im Programmiermodus die übertragene Senderadresse in einen überschreibbaren Speicher einschreibt und im Betriebsmodus nur die eingeschriebene Senderadresse akzeptiert und aus den Nutzdaten des Bitmusters eines Datentelegramms dieser Sendeeinheit (3) Steuersignale generiert.Remote control unit ( 1 ) for motor-driven hoists and construction machines, in particular cranes and vibrating rollers, with a transmitting unit ( 3 ) and a receiving unit ( 4 ), which send and receive wireless signals, whereby the transmitting unit ( 3 ) in a control unit ( 4 ), the operating unit ( 2 ) at least one selection means ( 6 ) for the control of the motor, and further that the receiving unit ( 4 ) generates control signals from the transmitted transmission signals after a signal evaluation, by which the motor drive ( 15 ) of the hoist or the construction machine, characterized in that the transmitting unit ( 3 ) from the control unit ( 4 ) is switchable in two modes of transmission, namely in the programming mode and in the operating mode in which the transmitter address and at least partially different bit patterns are transmitted, that the two transmitter modes are assigned different radiation powers, and that finally the receiving unit ( 4 ) is designed such that it writes in the programming mode, the transmitted sender address in a rewritable memory and accepted in the operating mode, only the registered sender address and from the payload of the bit pattern of a data telegram of this transmission unit ( 3 ) Generates control signals. Fernsteuereinheit (1) nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass im Nahbereich der Empfangseinheit (4) eine Sicherheitsnahabschaltung realisierbar ist, wobei die Sendeeinheit (3) Sendesignale, mit der Bitstruktur für ein Sicherheitstelegramm (128Bit ) generiert und mit reduzierter Leistung in den Impulspausen der Datentelegramme im Betriebsmodus abstrahlt, wobei ein Sicherheitstelegramm kürzer als ein Datentelegramm ist.Remote control unit ( 1 ) according to claim 8, characterized in that in the vicinity of the receiving unit ( 4 ) a safety shutdown can be realized, wherein the transmitting unit ( 3 ) Transmission signals, with the bit structure for a safety telegram ( 12 8Bit ) and with reduced power in the pulse pauses of the data telegrams in operating mode, whereby a safety telegram is shorter than a data telegram. Fernsteuereinheit (1) nach Anspruch 8 oder 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeinheit (3) in einer manuell betätigbaren Bedieneinheit (2), zum Beispiel dem Kranschalter einer Laufkatze, integriert ist und die Empfangseinheit (4) am motorischen Antrieb (15) der Laufkatze angeordnet ist. Remote control unit ( 1 ) according to claim 8 or 9, characterized in that the transmitting unit ( 3 ) in a manually operable control unit ( 2 ), for example the crane switch of a trolley, and the receiving unit ( 4 ) on the motor drive ( 15 ) of the trolley is arranged. Fernsteuereinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens empfängerseitig ein Mittel als Tropf-, Spritz- bzw. Tauwasserschutz vorgesehen ist, welcher insbesondere die Anschlußsteckverbindungen vor Nässe schützt.Remote control unit ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least on the receiver side a means is provided as a drip, splash or condensation protection, which protects in particular the connection plug connections from moisture.
DE2003157971 2003-12-11 2003-12-11 Remote control unit for a hoist or construction machinery has a transmitter with transmitter units that have transmitter identifiers programmed into them in the factory and which can operate in programming or operation modes Withdrawn DE10357971A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003157971 DE10357971A1 (en) 2003-12-11 2003-12-11 Remote control unit for a hoist or construction machinery has a transmitter with transmitter units that have transmitter identifiers programmed into them in the factory and which can operate in programming or operation modes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003157971 DE10357971A1 (en) 2003-12-11 2003-12-11 Remote control unit for a hoist or construction machinery has a transmitter with transmitter units that have transmitter identifiers programmed into them in the factory and which can operate in programming or operation modes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10357971A1 true DE10357971A1 (en) 2005-07-07

Family

ID=34638618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003157971 Withdrawn DE10357971A1 (en) 2003-12-11 2003-12-11 Remote control unit for a hoist or construction machinery has a transmitter with transmitter units that have transmitter identifiers programmed into them in the factory and which can operate in programming or operation modes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10357971A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012471A1 (en) * 2006-03-18 2007-09-27 Demag Cranes & Components Gmbh Method and system for the wireless transmission of control commands for control of a hoist

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012471A1 (en) * 2006-03-18 2007-09-27 Demag Cranes & Components Gmbh Method and system for the wireless transmission of control commands for control of a hoist
DE102006012471B4 (en) * 2006-03-18 2010-08-26 Demag Cranes & Components Gmbh Method and system for the wireless transmission of control commands for control of a hoist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3614744C2 (en) Device for controlling a rotary printing machine
DE102006003808B4 (en) A method and apparatus for facilitating the transmission of ternary movable barrier drive information
DE60212452T2 (en) METHOD AND SYSTEM FOR TRANSMITTING SIGNALS TO NODES IN A SYSTEM
EP1785965B1 (en) Method and apparatus for bidirectional IR data transmission between a medical treatment table and a remote control device
DE102006011127B4 (en) Control cabinet arrangement with a control cabinet monitoring device
DE102006012471B4 (en) Method and system for the wireless transmission of control commands for control of a hoist
EP0530553B1 (en) Operating a system with remote control
DE202006019810U1 (en) Switchgear cabinet arrangement with monitoring device has sensors fitted with wireless transmission or reception interface
EP1936453B1 (en) Home automation device
WO2017084984A1 (en) Electric motor-driven furniture drive, furniture and methods for controlling an electric motor-driven furniture drive
DE102012220956A1 (en) Detection system for an automated vehicle
EP1374199B1 (en) Remote control device for automotive working devices
DE10357971A1 (en) Remote control unit for a hoist or construction machinery has a transmitter with transmitter units that have transmitter identifiers programmed into them in the factory and which can operate in programming or operation modes
DE102006036472A1 (en) Wireless networked system communication controlling device for use in e.g. bus, has energy self-sufficient stop request or service call sensors, which wirelessly communicate with bus-compatible actuator/receiver and with logic function
EP1014326A1 (en) Remote control device for controlling the control actuator of doors or vehicles
EP1516080B1 (en) Thread processing system and method for controlling and /or monitoring the system
DE69839207T2 (en) A method for changing the behavior of an actuator of an actuator group
EP1343128A2 (en) Method for controlling industrial or construction machines
WO2005062146A2 (en) Method for controlling and monitoring machines
DE10256942B4 (en) Method for initializing radio receivers
DE102004027852B4 (en) Röngtenanlage
DE10349978B3 (en) System consisting of a household appliance and an external device
AT408048B (en) NETWORK SUBSCRIBER FOR A DATA NETWORK
EP1744474B1 (en) Base station for a TDMA communication system
EP2497075B1 (en) Radio sensor for remotely controlling a gate drive; gate drive system comprising said radio sensor, and inheritance and operating method

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee