DE10352681A1 - Operating device for operating an electrical appliance with a touch switch - Google Patents

Operating device for operating an electrical appliance with a touch switch Download PDF

Info

Publication number
DE10352681A1
DE10352681A1 DE2003152681 DE10352681A DE10352681A1 DE 10352681 A1 DE10352681 A1 DE 10352681A1 DE 2003152681 DE2003152681 DE 2003152681 DE 10352681 A DE10352681 A DE 10352681A DE 10352681 A1 DE10352681 A1 DE 10352681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor element
operating device
contact surface
electrical
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003152681
Other languages
German (de)
Inventor
Ewald Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
EGO Control Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Control Systems GmbH and Co KG filed Critical EGO Control Systems GmbH and Co KG
Priority to DE2003152681 priority Critical patent/DE10352681A1/en
Priority to PCT/EP2004/012399 priority patent/WO2005043760A1/en
Publication of DE10352681A1 publication Critical patent/DE10352681A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960755Constructional details of capacitive touch and proximity switches
    • H03K2217/96076Constructional details of capacitive touch and proximity switches with spring electrode
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960785Capacitive touch switches with illumination
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960785Capacitive touch switches with illumination
    • H03K2217/96079Capacitive touch switches with illumination using a single or more light guides

Landscapes

  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Abstract

Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann eine Bedieneinrichtung (11) für beispielsweise einen Wäschetrockner geschaffen werden, welche einen Berührungsschalter samt Sensorelement (17) aufweist. Das Sensorelement (17) ist ein entsprechend ausgebildeter Schaumstoffkörper. Dieser liegt an einer Berührfläche (13) an und bildet eine kapazitive Ankoppelmöglichkeit für beispielsweise die Berührung durch einen Finger (15). Das Sensorelement (17) liegt an einer Leiterplatte (21) an und weist einen zentralen Längskanal (18) auf, in welchem an der Leiterplatte eine LED (23) sitzt. Zur Vermeidung von elektrischen Störeinflüssen ist ein Störabstand zwischen Sensorelement (17) und LED (23) sowie Zuleitungen (24) dadurch eingehalten, dass das Sensorelement insgesamt einen Abstand zu anderen elektrischen Einrichtungen aufweist oder entsprechende Ausnehmungen in dem Bereich, wo es ansonsten zu nahe kommen würde.In one embodiment of the invention, an operating device (11) for, for example, a tumble dryer can be provided which has a touch switch together with a sensor element (17). The sensor element (17) is a suitably formed foam body. This is located on a contact surface (13) and forms a capacitive Ankoppelmöglichkeit for example, the touch by a finger (15). The sensor element (17) bears against a printed circuit board (21) and has a central longitudinal channel (18) in which an LED (23) is seated on the printed circuit board. To avoid electrical interference, a signal-to-noise ratio between sensor element (17) and LED (23) and supply lines (24) is maintained in that the sensor element is at a distance from other electrical devices or corresponding recesses in the area where it is otherwise too close would.

Description

Anwendungsgebiet und Stand der Technikfield of use and state of the art

Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung zur Bedienung eines Elektrogeräts, welches beispielsweise ein Haushaltsgerät wie ein Wäschetrockner sein kann, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to an operating device for operating an electrical appliance, which for example, a household appliance like a tumble dryer can be, according to the generic term of claim 1.

Bedieneinrichtungen bzw. sogenannte Berührungs- oder Touch-Schalter sind beispielsweise aus der EP 859 467 A1 bekannt. Diese funktionieren in der Regel gut, weisen jedoch bei kompakter Bauweise das Problem auf, dass sie eine gewisse Störungsanfälligkeit aufweisen können. Diese schränkt vor allem die Freiheit in der Gestaltung, insbesondere bezüglich der elektrischen Steuerungen, ein. So ist es beispielsweise aus der vorgenannten EP 859 467 A1 bekannt, den Körper des Sensorelements mit einer durchgehenden Öffnung zu versehen, in welcher eine LED angebracht ist. Diese kann nach oben durch eine Abdeckung oder Frontblende, insbesondere eine Glaskeramik-Abdeckung oder aus Kunststoff, strahlen zur Kennzeichnung des Sensorelements bzw. der dadurch gebildeten Berührungsstelle. Hier tritt jedoch oftmals das Problem auf, dass die Ansteuerung der LED die Auswertung des Sensorelements stört.Operating devices or so-called touch or touch switches are for example from the EP 859 467 A1 known. These usually work well, but have a compact design, the problem that they can have a certain susceptibility to interference. This limits above all the freedom in the design, in particular with regard to the electrical controls. So it is for example from the above EP 859 467 A1 known to provide the body of the sensor element with a through hole in which an LED is mounted. This can radiate upward through a cover or front panel, in particular a glass ceramic cover or from plastic, to identify the sensor element or the contact point formed thereby. Here, however, often the problem arises that the control of the LED interferes with the evaluation of the sensor element.

Aus der EP 1 257 057 A1 ist eine ähnliche Bedieneinrichtung bekannt. Auch hier ist unterhalb einer Berührfläche eine Beleuchtung unter anderem als Markierung der Berührfläche vorgesehen.From the EP 1 257 057 A1 a similar control device is known. Here, too, below a touch surface, illumination is provided, inter alia, as a marking of the contact surface.

Aus der EP 1 030 536 A1 ist es bekannt, bei einer Bedieneinrichtung für ein Kochfeld in der Nähe bzw. über einer Anzeige einen kapazitiven Berührungsschalter vorzusehen.From the EP 1 030 536 A1 It is known to provide a capacitive touch switch in a control device for a hob near or above a display.

Aus der DE 3119495 A1 ist es bekannt, eine dünne Schaumstoff-Schicht als Sensor für einen kapazitiven Näherungsschalter auf einem erhöhten abgewinkelten Träger anzubringen. Dabei dient die Schaumstoff-Schicht zur Anpassung an Unterseite einer Abdeckung.From the DE 3119495 A1 It is known to mount a thin foam layer as a sensor for a capacitive proximity switch on a raised angled support. The foam layer serves to adapt to the underside of a cover.

Aufgabe und LösungTask and solution

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Bedieneinrichtung zu schaffen, mit der die Probleme des Standes der Technik vermieden werden können und insbesondere eine Bedieneinrichtung bzw. eine Anordnung eines Sensorelements geschaffen werden kann, welche bei verschiedenen Anordnungsmöglichkeiten eine Störsicherheit gewährleistet.Of the Invention is based on the object, an aforementioned operating device to create, with which the problems of the state of the art avoided can be and in particular an operating device or an arrangement of a Sensor element can be created, which at different possible arrangements an interference immunity guaranteed.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Bedieneinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im folgenden näher erläutert. Der Wortlaut der Ansprüche wird dabei durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.Is solved This object by an operating device with the features of Claim 1. Advantageous and preferred embodiments of the invention are the subject of the further claims and will become hereafter explained in more detail. Of the Wording of the claims is thereby by explicit reference to the content of the description.

Erfindungsgemäß ist bei einer eingangs genannten Bedieneinrichtung das Sensorelement ein flexibler und elektrisch leitfähiger Körper. Er ist an eine Abdeckung mit einer Seite anliegend angeordnet, wobei er auf bekannte Art und Weise dadurch eine Fläche eines Kondensators bildet, dessen Kapazität durch Annäherung oder Berührung veränderbar, was ausgewertet werden kann. Die Abdeckung dient dabei als Berühr- oder Annäherungsfläche. Das Sensorelement ist an einer Auflage angeordnet bzw. befestigt, welche mit elektrischen Leitern, insbesondere auch für das Sensorelement selber, versehen sein kann. Diese Auflage kann insbesondere eine Leiterplatte sein. Der Körper des Sensorelements weist dabei einen Mindestabstand bzw. Störabstand zu den elektrischen Leitern oder zu der Auflage auf, welcher in der Regel mindestens einen bis mehrere Millimeter beträgt. Dieser Abstand soll verhindern, dass elektrische Störsignale, insbesondere von den elektrischen Leitungen an der Auflage herrührend, in das Sensorelement bzw. dessen Körper eingekoppelt werden und somit die Signal des Sensorelements bzw. dessen Auswertung stören können. Wird dieser Abstand eingehalten, so können beispielsweise auch LED sehr nahe an oder in einer Ausnehmung in dem Sensorelement vorgesehen sein. Für eine erhöhte Störsicherheit kann der Abstand, welcher im folgenden auch als Störabstand bezeichnet wird, auch 3–4 mm oder mehr betragen.According to the invention is at a control device mentioned above, the sensor element is a flexible and more electrically conductive Body. It is arranged adjacent to a cover with one side, wherein it forms in a known manner thereby an area of a capacitor, its capacity by approach or touch variable, what can be evaluated. The cover serves as a touch or Approach surface. The sensor element is arranged or attached to a support, which with electrical Ladders, especially for the sensor element itself, can be provided. This edition can in particular, be a printed circuit board. The body of the sensor element has while a minimum distance or signal to noise ratio to the electrical Ladders or on the pad, which is usually at least one to several millimeters. This distance is intended to prevent electrical interference signals, originating in particular from the electrical lines on the support, in the Sensor element or its body be coupled and thus the signal of the sensor element or interfere with its evaluation can. If this distance is maintained, then, for example, LED provided very close to or in a recess in the sensor element be. For an increased immunity can the distance, which in the following also as signal to noise ratio is called, even 3-4 mm or more.

Durch die Ausbildung als Körper kann das Sensorelement elektrische Eigenschaften aufweisen, welche es vor allem durch sein Volumen bzw. seine Länge in Richtung auf die Abdeckung erlangt. Hier ist vor allem ein elektrischer Widerstand zu nennen, der die Dämpfung von Störsignalen bewirken kann. Dieser Effekt kann mit einer dünnen Schicht aus einem solchen Material kaum erreicht werden. Hier wäre der entstehende elektrische Widerstand zu gering.By training as a body For example, the sensor element may have electrical properties which it is mainly due to its volume or its length in the direction of the cover obtained. Here is above all an electrical resistance to call the damping of interfering signals can cause. This effect can be done with a thin layer of one Material can hardly be achieved. Here would be the resulting electrical Resistance too low.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Sensorelement die Auflage nicht direkt berührt. Der sich daraus erge bende Abstand kann beispielsweise der Störabstand sein. Dies wird bevorzugt durch ein Distanzelement erreicht, welches beispielsweise nach Art einer Brücke aufgebaut ist. An diesem sich über die Auflage erhebenden Distanzelement kann das Sensorelement angeordnet oder befestigt sein. Die Brücke bzw. das Distanzelement kann auch zur elektrischen Kontaktierung dienen.In a further embodiment of the invention can be provided that the sensor element does not touch the support directly. The resulting result from the distance can be, for example, the signal to noise ratio. This is preferably achieved by a spacer element which is constructed, for example, in the manner of a bridge. At this over the support rising spacer element, the sensor element can be arranged or attached. The bridge or the spacer element can also be used for electrical con serve timing.

Ist das Distanzelement als Brücke ausgebildet, so kann sie ein- oder mehrarmig sein. So können an der Brücke auch mehrere Sensorelemente nebeneinander angeordnet sein. In diesem Fall müsste eine elektrische Kontaktierung an die Sensorelemente unabhängig von der Brücke ausgebildet sein, beispielsweise über zusätzliche Anschlüsse.is the spacer as a bridge trained, it can be one or more armed. So you can the bridge several sensor elements may be arranged side by side. In this Case would have one electrical contacting to the sensor elements independent of the bridge be formed, for example via additional connections.

Bevorzugt ist es vorgesehen, dass die Brücke, an welcher der Körper des Sensorelements anliegt, an der Auflage angelötet wird. Alternativ kann sie durch eine einfach lösbare Verbindung an der Auflage befestigt werden, beispielsweise durch eine Rastverbindung. So kann eine Brücke mechanisch eingerastet werden, unter Umständen sogar wieder von Hand gelöst werden, ohne Werkzeug zu benötigen.Prefers it is envisaged that the bridge, at which the body the sensor element is applied, is soldered to the support. Alternatively, she can through an easily detachable Connection to be attached to the support, for example by a locking connection. This is how a bridge can be mechanically locked be, under certain circumstances even solved by hand again be needed without tools.

Das Distanzelement ist vorteilhaft mit einer Befestigung oder Halterung für den Körper versehen. Dieses kann entweder ein Verkleben sein. Alternativ ist ein Aufstecken auf einen Dorn oder einen ähnlichen Vorsprung möglich, um das Sensorelement an dem Distanzelement zu befestigen.The Distance element is advantageous with a fixture or holder for the body Mistake. This can either be a gluing. Alternatively it is an attachment to a thorn or a similar projection possible to to attach the sensor element to the spacer element.

Alternativ kann der Körper des Sensorelements zumindest teilweise an der Auflage aufliegen. Dann sind entweder sämtliche elektrische Leiter oder elektrische Bauteile mit mindestens dem Störabstand zu dem Sensorelement vorzusehen. Des weiteren kann vorgesehen sein, dass das Sensorelement von dem sonstigen Verlauf seiner geometrischen Form abweichend an geeigneter bzw. gefährdeter Stelle eine Ausnehmung oder Einbuchtung aufweist, um so wiederum den Störabstand herzustellen.alternative can the body of the sensor element at least partially rest on the support. Then are either all electrical conductors or electrical components with at least the Signal to noise ratio too to provide the sensor element. Furthermore, it can be provided that the sensor element of the other course of its geometric Deviating form at appropriate or endangered place a recess or Has indentation, so in turn to produce the signal to noise ratio.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Sensorelement bzw. der Körper, welcher im wesentlichen aus einem Vollmaterial gebildet ist, in einem mittleren Bereich eine Ausnehmung auf. Diese kann als zentrale, durchgehende Bohrung in Richtung auf die Berührfläche zu verlaufen. Während das Sensorelement mit einer Seite des Körpers an der Unterseite der Abdeckung bzw. Berührfläche anliegt, ist an dem anderen Ende ein Leuchtmittel angeordnet. Abgestrahltes Licht geht durch den Körper zu der Unterseite der Berührfläche hin. Diese sollte für die Beleuchtung einen lichtdurchlässigen Lichtkanal aufweisen oder an dieser Stelle lichtdurchlässig sein.at a preferred embodiment of Invention comprises the sensor element or body, which is substantially is formed of a solid material, in a central area a recess on. This can be used as a central, continuous bore to run in the direction of the contact surface. While the sensor element with one side of the body at the bottom of the Cover or contact surface is present, At the other end a light source is arranged. radiated Light goes through the body towards the bottom of the contact surface. This should be for the lighting have a translucent light channel or translucent at this point.

Ein solcher Lichtkanal kann beispielsweise ein in die Abdeckung eingepasster Einsatz aus durchsichtigem bzw. lichtdurchlässigem Material sein. Er kann sich beispielsweise auch in den Körper hinein bzw. in die Ausnehmung hinein erstrecken und in Richtung auf das Leuchtmittel zu verlaufen, insbesondere bis an das Leuchtmittel heran.One such light channel can, for example, a fitted in the cover Be insert made of transparent or translucent material. He can For example, in the body or in the recess extend into it and run in the direction of the bulb, especially zoom up to the bulb.

Des weiteren können die Leuchtmittel an der Auflage, welche in diesem Fall vorteilhaft eine Leiterplatte ist, angeordnet sein. Die elektrischen Zuleitungen zu dem Leuchtmittel können an der Seite der Auflage vorgesehen sein, welche zu dem Sensorelement hin weist. In diesem Fall ist es möglich, an dem Leuchtmittel eine Befestigung für das Sensorelement vorzusehen, insbesondere durch das Leuchtmittel selber. Dazu kann dieses beispielsweise ein entsprechend großes oder entsprechend gestaltetes Gehäuse aufweisen, auf welches das Sensorelement einfach aufgesteckt werden kann. Dabei kann der Körper des Sensorelements eng und mechanisch fest an dem Leuchtmittel befestigt sein.Of others can the bulbs on the support, which in this case advantageous a printed circuit board is to be arranged. The electrical leads to the bulb can be provided on the side of the support, which to the sensor element points. In this case, it is possible on the bulb an attachment for to provide the sensor element, in particular by the lamp itself. This can for example be a correspondingly large or appropriately designed housing have, on which the sensor element are simply plugged can. In doing so, the body can the sensor element tightly and mechanically fixed to the light source be.

Alternativ zu einer Anbringung eines Leuchtmittels direkt in dem Sensorelement kann es vorgesehen sein, Licht mittels eines Lichtleiters in oder an das Sensorelement heranzuführen, welches prinzipiell ähnlich ausgebildet sein kann wie zuvor beschrieben. Ein grundsätzlicher Vorteil eines solchen Lichtleiters ist der, dass damit Leuchtmittel, welche in der Regel wegen der elektrischen Ansteuerung das Sensorelement stören können, von dem Sensorelement entfernt vorgesehen sein können. Des weiteren ist es möglich, einen solchen Lichtleiter auch als Halterung für das Sensorelement auszubilden. Dazu kann er beispielsweise eine entsprechende Verbreiterung aufweisen, welche unter das Sensorelement greift. Mit einem anderen Ende kann der Lichtleiter in eine entsprechende Öffnung an der Abdeckung eingesteckt werden. So wird ein lichtdurchlässiger Verschluss der Abdeckung erreicht, mittels welcher gleichzeitig das Sensorelement in genau vorgegebener Position an der Unterseite der Abdeckung befestigt wird.alternative to a mounting of a lamp directly in the sensor element It may be provided, light by means of a light guide in or to introduce to the sensor element, which is basically similar may be formed as previously described. A fundamental Advantage of such a light guide is that, so that bulbs, which usually because of the electrical control, the sensor element to disturb can, may be provided away from the sensor element. Furthermore it is possible to get one such light guide also form as a holder for the sensor element. For this he may, for example, have a corresponding widening, which engages under the sensor element. With another end can the light guide is inserted into a corresponding opening on the cover become. So is a translucent Closure of the cover achieved by means of which simultaneously the sensor element in exactly predetermined position at the bottom the cover is attached.

Die Auflage ist vorteilhaft eine Leiterplatte. Sie kann einseitig bestückt sein, beispielsweise auch mit SMD-Bauteilen. Die Bestückungsseite weist vorteilhaft zu der Berührfläche, wodurch beispielsweise Leuchtmittel wie LED als SMD-Bauteile verwendet werden können. Es kann auch unterseitig oder zweiseitig bestückt werden.The Edition is advantageous a circuit board. It can be one-sided For example, with SMD components. The component side has advantageous to the contact surface, causing For example, light sources such as LEDs are used as SMD components can. It can also be equipped on the bottom or two sides.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, den Körper des Sensorelements so auszuführen, dass er in etwa einem Kegelstumpf entspricht. Dies bedeutet, dass er zu der Berührstelle hin relativ klein ist, um die Berührfläche zu kontaktieren. Am entgegengesetzten Ende ist er weit ausladend und erheblich größer, wobei der Sensorelement-Körper vorteilhaft konstante Wandstärke aufweist. Dies weist den Vorteil auf, dass an diesem größeren Ende eine LED nach vorangegangener Beschreibung angeordnet sein kann. Durch die großen Ausmaße des Körpers an diesem Ende ist ein ausreichender Abstand zwischen dem Sensorelement und einer solchen LED gewährleistet. Zusätzlich kann vor gesehen sein, dass auch bei einem solchen Sensorelement-Körper in dem Bereich, in dem beispielsweise die Zuleitungen zu der LED verlaufen, das Sensorelement ausgeschnitten bzw. ausgenommen ist.In a further embodiment of the invention, it is possible to make the body of the sensor element so that it corresponds approximately to a truncated cone. This means that it is relatively small towards the contact point in order to contact the contact surface. At the opposite end, it is far-reaching and considerably larger, wherein the sensor element body advantageously has constant wall thickness. This has the advantage that at this larger end an LED can be arranged according to the previous description. Due to the large dimensions of the body at this end a sufficient distance between the sensor element and such an LED is ensured. In addition, it can be seen before that even with such a Sensorele ment body in the area in which, for example, the leads to the LED run, the sensor element is cut or excluded.

Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.These and further features of preferred embodiments of the invention go out from the claims also from the description and the drawings, wherein the individual features each for alone or in the form of subcombinations an embodiment of the invention and in other fields be realized and advantageous also for protectable versions can represent for the protection is claimed here.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenSummary the drawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:embodiments The invention are shown schematically in the drawings and will be closer in the following explained. In the drawings show:

1 einen Seitenschnitt einer möglichen Bedieneinrichtung gemäß der Erfindung mit einem Sensorelement, welches auf einer Brücke zwischen Platine samt LED und Berührfläche angeordnet ist, 1 a side section of a possible operating device according to the invention with a sensor element which is arranged on a bridge between the board together with the LED and the contact surface,

2 eine Abwandlung einer Bedieneinrichtung aus 1 mit abstandswahrenden Abstandsnägeln für das Sensorelement, 2 a modification of an operating device 1 with distance-maintaining spacer nails for the sensor element,

3 eine Abwandlung einer Bedieneinrichtung mit einer Halterung für das Sensorelement, welche als durchsichtiges Kunststoffteil ausgebildet ist, das auf die LED gestülpt ist, 3 a modification of an operating device with a holder for the sensor element, which is designed as a transparent plastic part, which is slipped onto the LED,

4 eine Abwandlung einer Bedieneinrichtung, bei der ein kegelstumpfförmiges Sensorelement zwischen Platine und Berührfläche eingeklemmt ist, 4 a modification of an operating device, in which a frusto-conical sensor element is clamped between the board and the contact surface,

5 eine Draufsicht auf das Sensorelement aus 4 und 5 a plan view of the sensor element 4 and

6 eine Seitenansicht des Sensorelements aus 4. 6 a side view of the sensor element 4 ,

Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispieledetailed Description of the embodiments

In 1 ist schematisch eine Bedieneinrichtung 11 dargestellt, welche eine Abdeckung 12 aufweist mit einer Berührfläche 13, auf welche ein Finger 15 gelegt wird zur Bedienung, wie durch die gestrichelte Darstellung ersichtlich ist. Unterhalb der Berührfläche 13 ist ein Sensorelement 17 vorgesehen, welches an die Unterseite der Abdeckung 12 reicht. Am anderen Ende ist das Sensorelement 17 an einer Brücke 19 angelegt, welche an einer Leiterplatte 21 befestigt ist und über dieser verläuft. Das Sensorelement kann eine Höhe von mehreren mm aufweisen, beispielsweise 10 mm oder mehr. So wird in Verbindung mit dem spezifischen elektrischen Widerstand des Materials ein Gesamtwiderstand erreicht, der beispielsweise Störungen bedämpfen kann.In 1 is schematically an operating device 11 shown what a cover 12 having a contact surface 13 on which a finger 15 is placed for operation, as can be seen by the dashed line. Below the contact surface 13 is a sensor element 17 provided, which at the bottom of the cover 12 enough. At the other end is the sensor element 17 at a bridge 19 created, which on a circuit board 21 is attached and runs over this. The sensor element may have a height of several mm, for example 10 mm or more. Thus, in conjunction with the specific electrical resistance of the material, a total resistance is achieved, which can dampen disturbances, for example.

Wie zu erkennen ist, weist das Sensorelement 17 einen zentralen Längskanal 18 auf, in den Licht von einer unterhalb des Sensorelements 17 angeordneten LED 23 nach oben gestrahlt wird und durch einen lichtdurchlässigen Einsatz 25 in der Abdeckung 12 nach oben gestrahlt wird. Ein solcher lichtdurchlässiger Einsatz 25 ist dann zu verwenden, wenn die Abdeckung 12 an sich bzw. im Bereich der Berührfläche 13 nicht lichtdurchlässig ist.As can be seen, the sensor element has 17 a central longitudinal channel 18 on, in the light from one below the sensor element 17 arranged LED 23 is blasted upwards and through a translucent insert 25 in the cover 12 is blasted upwards. Such a translucent insert 25 is then to use when the cover 12 in itself or in the area of the contact surface 13 is not translucent.

Die Ausbildung des Sensorelements 17 aus elektrisch leitfähigem Kunststoff bzw. Schaumstoff sowie sein Funktionsprinzip, insbesondere auch wegen der elektrischen Eigenschaften durch die Ausbildung als voluminöser Körper, kann aus der EP 859 467 A1 entnommen werden, deren Inhalt diesbezüglich hiermit durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt dieser Beschreibung gemacht wird.The formation of the sensor element 17 made of electrically conductive plastic or foam and its functional principle, in particular because of the electrical properties of the formation as a voluminous body, can from the EP 859 467 A1 The contents of this document are hereby incorporated by express reference into the content of this description.

Die LED 23 ist mit schematisch dargestellten Zuleitungen 24 versehen, welche bei der in diesem Fall einseitig bestückten Leiterplatte 21 auf der zur Abdeckung 12 hin weisenden Seite vorgesehen sind. Durch die Brü cke 19, welche ebenfalls mit einer Zuleitung 20 zum elektrischen Kontaktieren des Sensorelements 17 versehen ist, wird das Sensorelement auf Abstand von der LED 23 sowie den Zuleitungen 24 gehalten. Dieser Abstand, der bei dem Maßstab 1:2 der hier gewählten Darstellung etwa 2 mm beträgt, ist der vorgenannte Störabstand. Durch die Einhaltung dieses Störabstandes wird ein Einkoppeln der an die LED 23 zur Darstellung gegebenen Signale in das Sensorelement 17 bzw. deren Zuleitungen 20 über die Brücke 19 verhindert. Insofern ist es auch von Bedeutung, dass nicht nur das Sensorelement 17 selber, sondern auch dessen elektrische Kontaktierung den Störabstand zu weiteren elektrischen Bauteilen, beispielsweise der LED 23, einhält. Dies ist aus der 1 zu ersehen. Dort gehen auch die Zuleitungen 20 zu der Brücke 19, über welche das Sensorelement 17 kontaktiert wird, in eine andere Richtung weg als die Zuleitungen 24 der LED 23.The LED 23 is with schematically illustrated supply lines 24 provided, which in the case in this case one-sided printed circuit board 21 on the cover 12 are provided facing side. Through the bridge 19 , which also with a supply line 20 for electrically contacting the sensor element 17 is provided, the sensor element is at a distance from the LED 23 as well as the supply lines 24 held. This distance, which is about 2 mm at the scale 1: 2 of the representation selected here, is the aforementioned signal-to-noise ratio. By observing this signal to noise ratio is a coupling of the LED 23 for presentation given signals in the sensor element 17 or their supply lines 20 across the bridge 19 prevented. In this respect, it is also important that not only the sensor element 17 itself, but also its electrical contacting the signal to noise ratio to other electrical components, such as the LED 23 , adheres. This is from the 1 to see. There are also the leads 20 to the bridge 19 over which the sensor element 17 contacted, in a different direction than the supply lines 24 the LED 23 ,

Durch die in 1 dargestellte Anordnung ist es möglich, die LED 23 als sogenanntes SMD-Bauteil auszubilden und somit die Zuleitungen 24 dazu auf der zur Berührfläche 23 hin weisenden Seite vorzusehen. Somit kann die Leiterplatte einseitig bestückt sein, und zwar zu der Abdeckung 12 hin weisend. Alternativ es auch denkbar, die Zuleitungen 24 zu der LED 23 oder andere Zuleitungen zu weiteren Bauteilen auf der Leiterplatte 21 auf der von dem Sensorelement 17 bzw. der Berührfläche 13 abgewandten Seite vorzusehen. In diesem Fall kann dennoch der erfindungsgemäße Störabstand für das Sensorelement vorgesehen werden, beispielsweise durch eine dargestellte Brücke, um die Störsicherheit noch weiter zu erhöhen.By the in 1 As shown, it is possible to use the LED 23 form as a so-called SMD component and thus the supply lines 24 to on the to the touch area 23 provide facing side. Thus, the circuit board can be fitted on one side, to the cover 12 pointing out. Alternatively, it is also conceivable, the supply lines 24 to the LED 23 or other leads to other components on the circuit board 21 on the of the sensor element 17 or the contact surface 13 abge provided side turned. In this case, the signal-to-noise ratio according to the invention can nevertheless be provided for the sensor element, for example by means of an illustrated bridge, in order to further increase the interference immunity.

Aus der Abwandlung in 2 ist bei gleichem Aufbau der Abdeckung 12 zu erkennen, wie die Brücke 19 durch sogenannte Abstandsnägel 127 ersetzt ist. Diese können nach Art von Lötstiften oder dergleichen an der Leiterplatte 121 befestigt sein. Auf die oberen Spitzen wird das Sensorelement 117, welches ähnlich wie in 1 ausgebildet ist, aufgesteckt.From the modification in 2 is the same structure of the cover 12 to recognize how the bridge 19 by so-called spacer nails 127 is replaced. These may be in the nature of solder pins or the like on the circuit board 121 be attached. On the upper peaks is the sensor element 117 which is similar to 1 is formed, plugged.

Die elektrische Kontaktierung an das Sensorelement 117 kann vorteilhaft über die Abstands-Nägel 127 erfolgen, welche hierzu aus Metall ausgebildet sein können und beispielsweise auf der Leiterplatte 121 festgelötet sein können. Die Leiterplatte 121 ist hier beidseitig bestückt, wie zu erkennen ist.The electrical contact to the sensor element 117 can be beneficial over the spacer nails 127 take place, which may be formed of metal and, for example, on the circuit board 121 can be soldered. The circuit board 121 is equipped here on both sides, as can be seen.

In der weiteren Ausgestaltung gemäß 3 ist auf die LED 223, welche ähnlich wie in 1 mit Zuleitungen 224 auf der Leiterplatte 221 versehen ist, eine Halterung 229 aufgesetzt oder aufgesteckt ist. Die Halterung 229 ist aus transparentem Material, insbesondere klarem Kunststoff. Dies ist dadurch verdeutlicht, dass das Licht der LED 223 durch die Halterung 229 hindurchtritt. Nach außen ragend weist die Halterung 229 abstehende Ansätze bzw. einen umlaufenden Kragen 230 auf. Dieser hält das Sensorelement 217 auf Abstand zu der LED 223 bzw. der Leiterplatte 221, ähnlich wie zuvor bereits die Brücke gemäß 1 oder die Abstands-Nägel gemäß 2. Die Befestigung der Halterung 229 auf der LED 223 kann vorteilhaft derart sein, dass sie selbstrastend und dadurch stabil ist ohne weitere Verbindungen, wie beispielsweise Kleben oder dergleichen. In einer nicht dargestellten Ausbildung kann die Halterung nach oben ragen mit einem Abschnitt, der dem Einsatz 25 aus 1 ähnelt. Dieser Abschnitt könnte in der Abdeckung befestigt sein, so dass er die Halterung samt Sensorelement an der Abdeckung befestigt. Ein Abstützen auf der Leiterplatte oder der LED wäre dann nicht mehr notwendig und das Sensorelement kann ohne Leiterplatte odgl. mittels der Halterung in definierter Stellung an der Abdeckung gehalten werden.In the further embodiment according to 3 is on the LED 223 which are similar to 1 with supply lines 224 on the circuit board 221 is provided, a holder 229 attached or attached. The holder 229 is made of transparent material, especially clear plastic. This is illustrated by the fact that the light of the LED 223 through the holder 229 passes. Outwardly projecting points the holder 229 protruding approaches or a circumferential collar 230 on. This holds the sensor element 217 at a distance to the LED 223 or the circuit board 221 , similar to the bridge before 1 or the spacer nails according to 2 , The fastening of the bracket 229 on the LED 223 may advantageously be such that it is self-locking and thus stable without further compounds, such as gluing or the like. In one embodiment, not shown, the holder may project upwardly with a portion corresponding to the insert 25 out 1 similar. This section could be mounted in the cover so that it fixes the holder and sensor element to the cover. A support on the circuit board or the LED would then no longer necessary and the sensor element without a circuit board or the like. be held by the holder in a defined position on the cover.

Die elektrische Kontaktierung an das Sensorelement 217 erfolgt durch eine schematisch angedeutete Zuleitung 231. Diese kann beispielsweise ein Draht sein, der in das Sensorelement hineingesteckt wird. Ebenso könnte es eine Kontaktfeder sein, welche seitlich an das Sensorelement angedrückt wird.The electrical contact to the sensor element 217 takes place by a schematically indicated supply line 231 , This can be, for example, a wire which is inserted into the sensor element. Likewise, it could be a contact spring which is pressed laterally against the sensor element.

In 4 ist eine weitere Ausbildung einer Bedieneinrichtung 311 dargestellt. Hierbei weist zum einen die Abdeckung 312 lediglich eine Öffnung auf, durch welche Licht austritt. Des weiteren ist das Sensorelement 317 kegelstumpfförmig ausgebildet mit einer im wesentlichen gleichbleibenden Wandstärke. Der erfindungsgemäße Störabstand wird hier auf zwei verschiedene Arten erreicht. In der linken Hälfte des Sensorelements 317 erstreckt sich dessen Wandung durch den schräg geneigten Verlauf von der oberen Berührfläche 313 soweit von der LED 323 sowie der linken Zuleitung 324 weg, dass der Störabstand gewährleistet ist. Dabei verläuft die linke Zuleitung 324 beispielsweise mit dem entsprechenden Störabstand zu dem Sensorelement 217 zu einem nicht dargestellten Anschluss an der Leiterplatte 321, welcher zu der Unterseite führt und beispielsweise mit einem Kabel wegführt. So ist auf alle Fälle stets der einzuhaltende Störabstand gewährleistet.In 4 is a further embodiment of an operating device 311 shown. Here, on the one hand, the cover 312 only an opening through which light emerges. Furthermore, the sensor element 317 frusto-conical shape with a substantially constant wall thickness. The signal-to-noise ratio according to the invention is achieved here in two different ways. In the left half of the sensor element 317 its wall extends through the obliquely inclined course of the upper contact surface 313 far from the LED 323 as well as the left supply line 324 away, that the signal to noise ratio is guaranteed. The left supply line runs 324 for example, with the corresponding signal to noise ratio to the sensor element 217 to a connection, not shown, on the circuit board 321 , which leads to the bottom and leads away, for example, with a cable. Thus, in any case always the required signal to noise ratio is guaranteed.

Im rechten Bereich des Sensorelements 317 ist ein Ausschnitt 332 nach Art einer Teil-Lochung vorgesehen. Durch diesen Ausschnitt 332 verläuft die rechte Zuleitung 324 nach außen auf der Leiterplatte 321 entlang. Das hier zugrundeliegende technische Prinzip ist dasjenige, dass das Sensorelement 317 im wesentlichen auf der Leiterplatte 321 aufliegt und nur in denjenigen Bereichen, an welchen es der LED 323 oder einer Zuleitung nahe kommen könnte, ein entsprechender Ausschnitt oder eine Ausnehmung vorgesehen sind.In the right area of the sensor element 317 is a section 332 provided in the manner of a partial perforation. Through this section 332 runs the right supply line 324 outwards on the circuit board 321 along. The underlying technical principle is that the sensor element 317 essentially on the circuit board 321 rests and only in those areas where it is the LED 323 or a supply line could come close, a corresponding cutout or a recess are provided.

Durch diesen Ausschnitt könnte auch, was nicht dargestellt ist, von außen ein Lichtleiter an das Sensorelement heranreichen und nach innen in das Sensorelement gehen, ähnlich wie die durchsichtige Halterung in 3. So kann auch ein Abstand zwischen Sensorelement und Leuchtmitteln bzw. Zuleitungen dazu geschaffen werden. Der Lichtleiter kann auch halternde Funktion für das Sensorelement haben.This cutout could also, what is not shown, approach from the outside a light guide to the sensor element and go inwards into the sensor element, similar to the transparent holder in 3 , Thus, a distance between the sensor element and light sources or supply lines can be created. The light guide may also have a supporting function for the sensor element.

In den 5 und 6 ist in Draufsicht sowie in ungeschnittener Seitenansicht dargestellt, wie die Ausschnitte 332 durch die Wandung des Sensorelements 317 führen. Dabei ist zu erkennen, wie die Ausschnitte 332 in etwa gegenüberliegend vorgesehen sind. Es ist jedoch auch denkbar, diese relativ nahe beieinander auszuführen oder durch einen einzigen etwas breiteren Ausschnitt mehrere elektrische Leitungen oder Zuleitungen zu führen.In the 5 and 6 is shown in plan view and in uncut side view, as the cutouts 332 through the wall of the sensor element 317 to lead. It can be seen how the cutouts 332 are provided approximately opposite. However, it is also conceivable to carry them out relatively close to one another or to guide a plurality of electrical lines or feed lines through a single slightly wider cut-out.

Claims (15)

Bedieneinrichtung (11) zur Bedienung eines Elektrogeräts, vorzugsweise eines Haushaltsgeräts wie ein Wäschetrockner, mit einem Sensorelement (17) eines Näherungs- oder Berührungsschalters, wobei das Sensorelement ein flexibler, elektrisch leitfähiger Körper ist, der an einer Abdeckung (12) als Berührfläche angeordnet ist, wobei das Sensorelement (17) an einer mit elektrischen Leitern (20, 24) versehenen Auflage wie beispielsweise einer Leiterplatte (21) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper des Sensorelements als Störabstand einen Abstand zu den elektrischen Leitern (24) oder einen Abstand zu der Auflage (21) aufweist, wobei der Abstand mindestens ein bis zwei Millimeter beträgt.Control device ( 11 ) for operating an electrical appliance, preferably a household appliance such as a tumble dryer, with a sensor element ( 17 ) of a proximity or touch switch, wherein the sensor element is a flexible, electrically conductive body which is attached to a cover ( 12 ) is arranged as a contact surface, wherein the sensor element ( 17 ) at one with electrical conductors ( 20 . 24 ) provided pad such as a ladder plate ( 21 ) is arranged, characterized in that the body of the sensor element as the signal to noise ratio at a distance from the electrical conductors ( 24 ) or a distance to the overlay ( 21 ), wherein the distance is at least one to two millimeters. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand mindestens drei Millimeter beträgt, vorzugsweise mindestens vier Millimeter.Operating device according to claim 1, characterized that the distance is at least three millimeters, preferably at least four millimeters. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (17) die Auflage (21) nicht direkt berührt.Operating device according to claim 1 or 2, characterized in that the sensor element ( 17 ) the edition ( 21 ) not touched directly. Bedieneinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Auflage ein Distanzelement (19, 127, 229), vorzugsweise eine Brücke (19), angeordnet ist, an welcher das Sensorelement (17) mit mehreren Millimetern Abstand zu der Auflage (21) angeordnet oder befestigt ist, wobei insbesondere an dem Distanzelement zu dem Sensorelement hin eine Befestigung vorgesehen ist, vorzugsweise ein Verkleben oder mechanisches Aufstecken.Operating device according to claim 3, characterized in that on the support a spacer element ( 19 . 127 . 229 ), preferably a bridge ( 19 ), on which the sensor element ( 17 ) several millimeters away from the support ( 21 ) is arranged or fastened, wherein in particular on the spacer element to the sensor element towards a fastening is provided, preferably a bonding or mechanical plugging. Bedieneinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement (19, 127, 229) für den Störabstand zu den elektrischen Zuleitungen (24) auf der Auflage (21) aufgelötet ist, wobei vorzugsweise das Distanzelement die elektrische Verbindung zu dem Sensorelement (17) ist.Operating device according to claim 4, characterized in that the spacer element ( 19 . 127 . 229 ) for the signal-to-noise ratio to the electrical supply lines ( 24 ) on the edition ( 21 ) is soldered, wherein preferably the spacer element, the electrical connection to the sensor element ( 17 ). Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage eine einseitig bestückte Leiterplatte (21) ist, wobei vorzugsweise die Bestückungsseite zu der Berührfläche (13) hin weist.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the support is a single-sided printed circuit board ( 21 ), wherein preferably the component side to the contact surface ( 13 ) points. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (17) teilweise an der Auflage (21) aufliegt und in dem Bereich, in welchem an der Auflage elektrische Leiter (24) verlaufen oder elektrische Bauteile (23) angeordnet sind, das Sensorelement mindestens eine entsprechend große Ausnehmung (332) zur Einhaltung des Abstands aufweist.Operating device according to claim 1 or 2, characterized in that the sensor element ( 17 ) partly on the edition ( 21 ) and in the area in which on the support electrical conductors ( 24 ) or electrical components ( 23 ) are arranged, the sensor element at least one correspondingly large recess ( 332 ) to comply with the distance. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (17) die Form eines hohlen Kegelstumpfes aufweist, wobei es an der zur Berührfläche (13) hin weisenden Seite eine durchgehende Fläche bedeckt zur Anlage an der Unterseite der Berührfläche (13).Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor element ( 17 ) has the shape of a hollow truncated cone, wherein it is at the contact surface ( 13 ) side facing a continuous surface covered to rest against the underside of the contact surface ( 13 ). Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (17) in einem mittleren Bereich eine Ausnehmung aufweist, vorzugsweise eine Bohrung (18) in Richtung auf die Berührfläche (13) zu.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor element ( 17 ) has a recess in a central region, preferably a bore ( 18 ) in the direction of the contact surface ( 13 ) too. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ende des Körpers des Sensorelements (17), welches von der Berührfläche (13) weg weist, ein Leuchtmittel angeordnet ist, insbesondere eine LED (23), und dessen Licht durch den Körper bzw. durch eine Ausnehmung (18) in dem Körper des Sensorelements zu der Berührfläche hin strahlt, wobei vorzugsweise die Abdeckung (12) einen lichtdurchlässigen Lichtkanal (25) aufweist.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that at the end of the body of the sensor element ( 17 ), which depends on the contact area ( 13 ) away, a light source is arranged, in particular an LED ( 23 ), and its light through the body or through a recess ( 18 ) radiates in the body of the sensor element to the contact surface, wherein preferably the cover ( 12 ) a translucent light channel ( 25 ) having. Bedieneinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtdurchlässige Lichtkanal (25) ein Einsatz aus durchsichtigem Material in der Abdeckung (12) ist, wobei er sich vorzugsweise zumindest teilweise in den Körper hinein erstreckt und insbesondere bis zu dem Leuchtmittel (23) hin verläuft.Operating device according to claim 10, characterized in that the light-transmitting light channel ( 25 ) an insert of transparent material in the cover ( 12 ), wherein it preferably extends at least partially into the body and in particular up to the light source ( 23 ) runs out. Bedieneinrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (23) an der Auflage (21), insbesondere in Form einer Leiterplatte, angeordnet sind, wobei vorzugsweise die Zuleitungen (24) zu dem Leuchtmittel an der zu dem Sensorelement (17) hin weisenden Seite der Auflage vorgesehen sind.Operating device according to claim 10 or 11, characterized in that the lighting means ( 23 ) on the edition ( 21 ), in particular in the form of a printed circuit board, wherein preferably the supply lines ( 24 ) to the light source at the to the sensor element ( 17 ) side facing the support are provided. Bedieneinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Leuchtmittel (23) direkt eine Befestigung für den Körper des Sensorelements (17) vorgesehen ist, vorzugsweise ein vergrößertes Gehäuse (229) des Leuchtmittels, auf welches der Körper des Sensorelements mit einer entsprechenden Ausnehmung (218) eng und mechanisch halternd befestigbar ist.Operating device according to one of claims 10 to 12, characterized in that on the lighting means ( 23 ) directly a fastening for the body of the sensor element ( 17 ) is provided, preferably an enlarged housing ( 229 ) of the luminous means, to which the body of the sensor element with a corresponding recess ( 218 ) is tightly and mechanically halternd fastened. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Lichtleiter vorgesehen sind, welche von einem entfernt von dem Sensorelement (17) angeordneten Leuchtmittel bis zu dem Sensorelement bzw. in dieses hineinrei chen und durch eine Ausnehmung des Körpers nach oben zur Abdeckung hin strahlen.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that light guides are provided which are remote from the sensor element ( 17 ) arranged bulbs as far as the sensor element or in this Chen Chen and radiate through a recess of the body up to the cover. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lichtleiter an einem Ende eine Halterung für den Körper des Sensorelements (17) aufweist, insbesondere eine Verbreiterung, und am anderen Ende durch eine Ausnehmung in der Berührfläche (13) gesteckt werden kann, als Lichtleiter und Befestigung für das Sensorelement.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that a light guide at one end a holder for the body of the sensor element ( 17 ), in particular a broadening, and at the other end by a recess in the contact surface ( 13 ) can be plugged, as a light guide and attachment for the sensor element.
DE2003152681 2003-11-03 2003-11-03 Operating device for operating an electrical appliance with a touch switch Withdrawn DE10352681A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003152681 DE10352681A1 (en) 2003-11-03 2003-11-03 Operating device for operating an electrical appliance with a touch switch
PCT/EP2004/012399 WO2005043760A1 (en) 2003-11-03 2004-11-03 Control device for controlling an electrical appliance with a touch-sensitive switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003152681 DE10352681A1 (en) 2003-11-03 2003-11-03 Operating device for operating an electrical appliance with a touch switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10352681A1 true DE10352681A1 (en) 2005-06-02

Family

ID=34530212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003152681 Withdrawn DE10352681A1 (en) 2003-11-03 2003-11-03 Operating device for operating an electrical appliance with a touch switch

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10352681A1 (en)
WO (1) WO2005043760A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053792A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-10 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Capacitive touch switch
WO2009037131A1 (en) * 2007-09-18 2009-03-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Capacitive proximity and/or touch switch
DE102008047325A1 (en) * 2008-09-10 2010-03-11 Prettl Home Appliance Solutions Gmbh Control device for e.g. washing machine, has coupling element designed such that operative distance between control side and detection element is reduced and enables background lighting of control side
EP2209212A1 (en) 2009-01-17 2010-07-21 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Touch-sensitive pushbutton switch
DE102009036162A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Sensor element means
DE102010036237A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Capacitive contact- and/or proximity-switch useful in operating device e.g. control device of electrical or electronic household appliances, comprises cover plate, support plate, light source, sensor element, and light-guiding element
WO2013041520A1 (en) 2011-09-22 2013-03-28 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Operating device, such as a human-machine interface, in particular for a vehicle component
DE102013209849A1 (en) * 2013-05-27 2014-11-27 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH operating element

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006039133A1 (en) * 2006-08-21 2008-03-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Operating device for a household appliance with at least one capacitive sensor button
DE102006039132A1 (en) * 2006-08-21 2008-03-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cover plate for a capacitive proximity and / or touch sensor
DE102006045712A1 (en) * 2006-09-27 2008-04-10 Siemens Ag Sensor key, electronic input unit and electronic device
JP5127980B1 (en) * 2011-12-26 2013-01-23 株式会社東芝 Electronics
DE102012010321B4 (en) 2012-05-21 2024-03-07 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Sensor element device for a capacitive touch switch of an operating device, operating device and hob
DE112018007887A5 (en) * 2018-08-03 2021-04-15 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Touch and / or proximity-sensitive input device and method for producing such an input device
DE102019210350A1 (en) * 2019-07-12 2021-01-14 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device for an electrical device and electrical device with such an operating device
CN114824875A (en) * 2021-01-18 2022-07-29 深圳市北鼎科技有限公司 Power supply seat with vibration sense touch key

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119495A1 (en) * 1980-05-27 1982-02-25 Playmont AG, St. Gallen "APPROACH SWITCH"
EP0859467A1 (en) * 1997-02-17 1998-08-19 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Touch switch with sensor key
WO1998036494A1 (en) * 1997-02-12 1998-08-20 Eao Ag Piezoelectric switching element
DE69511115T2 (en) * 1994-12-28 2000-03-02 Screentec Ky Oulu KEYBOARD
EP1030536A2 (en) * 1999-02-19 2000-08-23 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Proximity commutator for housing electrical apparatuses
EP1257057A1 (en) * 2001-05-09 2002-11-13 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Sensor element for a capacitive touch switch
EP1355425A2 (en) * 2002-04-16 2003-10-22 Faurecia Industries Capacitive actuator

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119495A1 (en) * 1980-05-27 1982-02-25 Playmont AG, St. Gallen "APPROACH SWITCH"
DE69511115T2 (en) * 1994-12-28 2000-03-02 Screentec Ky Oulu KEYBOARD
WO1998036494A1 (en) * 1997-02-12 1998-08-20 Eao Ag Piezoelectric switching element
EP0859467A1 (en) * 1997-02-17 1998-08-19 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Touch switch with sensor key
EP1030536A2 (en) * 1999-02-19 2000-08-23 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Proximity commutator for housing electrical apparatuses
EP1257057A1 (en) * 2001-05-09 2002-11-13 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Sensor element for a capacitive touch switch
EP1355425A2 (en) * 2002-04-16 2003-10-22 Faurecia Industries Capacitive actuator

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053792B4 (en) * 2005-11-09 2009-02-19 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Capacitive touch switch
US7834287B2 (en) 2005-11-09 2010-11-16 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Capacitive touch switch
DE102005053792A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-10 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Capacitive touch switch
WO2009037131A1 (en) * 2007-09-18 2009-03-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Capacitive proximity and/or touch switch
US8182104B2 (en) 2007-09-18 2012-05-22 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Capacitive proximity and/or touch switch
CN101803190B (en) * 2007-09-18 2013-03-06 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 Capacitive proximity and/or touch switch
DE102008047325A1 (en) * 2008-09-10 2010-03-11 Prettl Home Appliance Solutions Gmbh Control device for e.g. washing machine, has coupling element designed such that operative distance between control side and detection element is reduced and enables background lighting of control side
EP2209212A1 (en) 2009-01-17 2010-07-21 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Touch-sensitive pushbutton switch
DE102009005008A1 (en) 2009-01-17 2010-07-22 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Touch-sensitive pushbutton
US9048842B2 (en) 2009-07-28 2015-06-02 E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh Sensor element device for a capacitive proximity switch
DE102009036162A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Sensor element means
DE102010036237A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Capacitive contact- and/or proximity-switch useful in operating device e.g. control device of electrical or electronic household appliances, comprises cover plate, support plate, light source, sensor element, and light-guiding element
DE102010036237B4 (en) * 2010-09-03 2015-10-22 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Capacitive touch and / or proximity switch
WO2013041520A1 (en) 2011-09-22 2013-03-28 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Operating device, such as a human-machine interface, in particular for a vehicle component
US9614522B2 (en) 2011-09-22 2017-04-04 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Operating device for a vehicle component with a front wall associated with a capacitative proximity sensor
DE102013209849A1 (en) * 2013-05-27 2014-11-27 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH operating element
DE102013209849B4 (en) 2013-05-27 2022-07-28 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH control element

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005043760A1 (en) 2005-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10352681A1 (en) Operating device for operating an electrical appliance with a touch switch
EP1257057B1 (en) Sensor element for a capacitive touch switch
EP1629330B1 (en) Capacitive contact switch
EP2853027B1 (en) Arrangement with sensor element device on a component carrier for a capacitive touch switch of an operating device, operating device, and cooking hob with such an arrangement
EP1903284B1 (en) Device for household appliance and its use
WO2011003912A1 (en) Operating unit for an electrical device
EP2407852A1 (en) Support for an operating device
DE19956542A1 (en) Display instrument for vehicle with LED and light conductive indicator fixedly connected to indicator shaft formed as light conductor
EP1944784A2 (en) Electrical installation switch with illumination and a modular construction kit
DE102010062428B4 (en) Optical control and / or display unit
DE102009060210A1 (en) Capacitive touch switch
DE10225016A1 (en) Actuating knob for electric function is arranged above light conductor with light inlet surface above light emitting diode(s) on annular circuit board, light outlet surface enclosing actuating knob
DE102009031586B3 (en) Electrical installation equipment for building system engineering, has design cover and socket at which lighting device is connected, where lighting device has lamp and socket is provided with supporting ring
DE10233139A1 (en) Sensitive switch for operating a lamp
EP2339750A1 (en) Capacitive contact switch
EP3356735B1 (en) Elongated lighting device with a sensor
DE102014220188B3 (en) display device
DE102007045950B3 (en) Holder for a transparent plate with a drilled hole has a casing part to overlap the rear edge of the drilled hole in the transparent plate and to hold a lighting device for radiating light into the transparent plate
DE102019116093B4 (en) Remotely switchable protective contact socket
DE102010036237B4 (en) Capacitive touch and / or proximity switch
DE102007060293A1 (en) Touch-sensitive pushbutton
EP0135053A1 (en) Signal light
DE102015002653A1 (en) Luminaire for installation in a household electrical appliance
DE102004044544A1 (en) Device for illuminating the control panel of a washing machine via the electronics housing
DE102012100088B4 (en) A device for generating a vibration for an indication of the turning on or off of a switch

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: E.G.O. CONTROL SYSTEMS GMBH, 72336 BALINGEN, DE

8141 Disposal/no request for examination