DE10351751A1 - Device for parameterizing a field device - Google Patents

Device for parameterizing a field device Download PDF

Info

Publication number
DE10351751A1
DE10351751A1 DE2003151751 DE10351751A DE10351751A1 DE 10351751 A1 DE10351751 A1 DE 10351751A1 DE 2003151751 DE2003151751 DE 2003151751 DE 10351751 A DE10351751 A DE 10351751A DE 10351751 A1 DE10351751 A1 DE 10351751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
parameters
menu
field
user menu
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003151751
Other languages
German (de)
Inventor
Lutz Oreans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2003151751 priority Critical patent/DE10351751A1/en
Priority to PCT/EP2004/012265 priority patent/WO2005047994A1/en
Publication of DE10351751A1 publication Critical patent/DE10351751A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0426Programming the control sequence
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25428Field device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control By Computers (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Abstract

Um die Parametrierung von Feldgeräten benutzerfreundlicher zu gestalten, weist eine Einrichtung zum Parametrieren eines Feldgeräts eine Bedienoberfläche zur Darstellung von Parametern (9) des Feldgeräts und zum Aufrufen und Ändern einzelner Parameter (9) durch einen Benutzer auf, wobei durch den Benutzer ausgewählte Parameter (9) in ein Benutzermenü (12) überführbar und aus diesem abrufbar sind und wobei das Benutzermenü (12) mit den darin enthaltenen ausgewählten Parametern (9) durch den Benutzer über die Bedienoberfläche anwählbar ist und/oder automatisch von der Einrichtung (7) nach deren Start aufgerufen wird.In order to make the parameterization of field devices more user-friendly, a device for parameterizing a field device has a user interface for displaying parameters (9) of the field device and for calling and changing individual parameters (9) by a user, wherein parameters selected by the user (9 ) can be transferred to and retrieved from a user menu (12) and wherein the user menu (12) with the selected parameters (9) contained therein can be selected by the user via the user interface and / or automatically by the device (7) after its start is called.

Description

Feldgeräte (Prozessgeräte) kommen in Automatisierungssystemen zum Einsatz und dienen zur Erfassung und/oder Beeinflussung von Prozessparametern. Beispiele für Feldgeräte sind Druck-, Temperatur-, Durchfluss- und Füllstandsmessgeräte sowie Stellungsregler für Ventile. Die Feldgeräte sind in der Regel über ein Datenbussysteme mit einem Leit- bzw. Engineeringsystem verbunden, das den Prozessablauf steuert bzw. einen direkten Zugriff auf die Feldgeräte zum Bedienen, Parametrieren oder Konfigurieren ermöglicht. Neben dem Zugriff über das Leitsystem ist auch ein zeitweiliger Zugriff beispielsweise über ein tragbares Programmiergerät bis hin zu einem Handy möglich. Durch den direkten Zugriff können unter anderem Parameter, das heißt Einstellungen am Feldgerät geändert werden. Moderne Feldgeräte besitzen eine große Anzahl von Parametern, etwa 50 bis 100. Viele Benutzer finden sich in dieser Vielfalt nicht zurecht. Sie benötigen viel Zeit, um die richtigen Parameter zu finden und auszuwählen und es werden oft falsche Parametrierungen vorgenommen. Sehr häufig benötigt der Benutzer nur wenige Parameter, etwa 5 bis 10, die er regelmäßig ändern oder prüfen will. Bisher wurden die Parameter herstellerseitig in verschiedenen Formen, wie Tabellen, Baumstruktur usw. organisiert und auf einer Bedienoberfläche dargestellt, um das Auffinden einzelner Parameter zu erleichtern. Der Benutzer hat jedoch häufig eine eher applikations-/anlagenspezifische Sicht auf das Feldgerät und empfindet eine vom Hersteller aufgezwungene Gruppierung der Parameter als unzureichend oder zu kompliziert.Field devices (process devices) come used in automation systems and are used for recording and / or influencing process parameters. Examples of field devices are Pressure, temperature, flow and level gauges as well as positioner for valves. The field devices are usually over a data bus system connected to a guidance or engineering system, which controls the process flow or direct access to the field devices for operation, Parameterization or configuration enabled. In addition to access via the control system is also a temporary access, for example via a portable programming device to a mobile phone possible. Through direct access can Among other parameters, that is settings on the field device to be changed. Modern field devices own a big one Number of parameters, about 50 to 100. Many users find each other not coping with this diversity. You need a lot of time to get the right ones Find and select parameters and incorrect parameterizations are often made. Very often needed Users only few parameters, about 5 to 10, which he regularly change or check want. So far, the parameters were manufacturer in different Shapes such as tables, tree structure etc. organized and on one user interface presented in order to facilitate finding individual parameters. However, the user often has a rather application / plant-specific view of the field device and feels a grouping of parameters imposed by the manufacturer as insufficient or too complicated.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Parametrierung von Feldgeräten zu vereinfachen.Of the The invention is therefore based on the object, the parameterization of field devices to simplify.

Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe durch eine Einrichtung zum Parametrieren eines Feldgeräts gelöst, mit einer Bedien oberfläche zur Darstellung von Parametern des Feldgeräts und zum Aufrufen und Ändern einzelner Parameter durch einen Benutzer, wobei durch den Benutzer ausgewählte Parameter in ein Benutzermenü überführbar und aus diesem aufrufbar sind und wobei das Benutzermenü mit den darin enthaltenen ausgewählten Parametern durch den Benutzer über die Bedienoberfläche anwählbar ist und/oder automatisch von der Einrichtung nach deren Start aufgerufen wird. Die Auswahl der Parameter zur Überführung in das Benutzermenü kann beispielsweise durch Ankreuzen der gewünschten Parameter in einer alle Parameter umfassenden Liste erfolgen.According to the invention the object is achieved by a device for parameterizing a field device, with a control surface for displaying parameters of the field device and for calling and changing individual ones Parameters by a user, with parameters selected by the user Convenient and off in a user menu and the user menu with the contained therein chosen Parameters by the user about the user interface selectable is and / or automatically called by the device after its start becomes. The selection of the parameters for transfer to the user menu can be, for example by ticking the desired one Parameters in a list comprising all parameters.

Der Benutzer hat somit die Möglichkeit, sich ein eigenes Menü mit dem von ihm benötigten Parametern zu generieren, wobei dieses Benutzermenü nach dem Start der Einrichtung zur Parametrierung sofort auf der Benutzeroberfläche erscheint oder auf einfache Weise, beispielsweise über eine Auswahlliste oder einen Button anwählbar ist. Nicht mehr benötigte Parameter kann der Benutzer in vorteilhafter Weise wieder aus dem Benutzermenü löschen.Of the User thus has the option to have your own menu the one he needed Generate parameters, this user menu after the Start of the device for parameterization immediately appears in the user interface or in a simple way, for example via a selection list or a button selectable is. No longer needed Parameter, the user can recover from the Delete user menu.

Zur Erhöhung des Bedienkomforts kann eine Zähleinrichtung vorgesehen werden, die außerhalb des Benutzermenüs erfolgende Aufrufe von Parametern für jeden Parameter getrennt zählt und den betreffenden Parameter automatisch in das Benutzermenü überführt, wenn für diesen Parameter ein vorgegebener Zählerstand überschritten wird.to increase the ease of use can be a counter be provided outside the user menu separate calls of parameters are separated for each parameter counts and automatically transfers the relevant parameter to the user menu, if For this Parameter a preset counter reading exceeded becomes.

Die erfindungsgemäße Einrichtung kann außerhalb der Feldgeräte angeordnet sein und dabei mit den Feldgeräten über ein Datenbussystem kommunizieren oder jeweils Bestandteil der einzelnen Feldgeräte sein. Ist die Einrichtung mit der Bedienoberfläche außerhalb der Feldgeräte angeordnet, so kann vorgesehen werden, dass die einzelnen Benutzermenüs in den Feldgeräten selbst gespeichert werden und im Anwendungsfall aus diesen abrufbar sind.The inventive device can outside the field devices be arranged while communicating with the field devices via a data bus system or in each case be part of the individual field devices. Is the device with the user interface outside the field devices arranged, it can be provided that the individual user menus in the field devices are stored themselves and are retrievable in the application from these.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird im Folgenden auf die Figuren der Zeichnung Bezug genommen; im Einzelnen zeigento further explanation The invention will be referred to below with reference to the figures of the drawing; show in detail

1 ein Automatisierungssystem mit mehreren Feldgeräten und 1 an automation system with several field devices and

2 ein sehr vereinfachtes Beispiel für die Generierung des Benutzermenüs bzw. den Aufruf von Parametern über die Bedienoberfläche. 2 a very simplified example for the generation of the user menu or the call of parameters via the user interface.

Das in 1 gezeigte Automatisierungssystem zeigt ein Leitsystem 1, das über ein Datenbussystem 2 mit mehreren Feldgeräten 3, 4, 5, 6 verbunden ist. Bei den Feldgeräten 3 bis 6 kann es sich beispielsweise um einen Gasanalysator, einen Druckmessumformer, einen Durchflussmesser und einen Stellungsregler handeln. An dem Datenbussystem 2 ist ferner eine Einrichtung 7 zur Parametrierung der Feldgeräte 3 bis 6 angeschlossen. Bei dieser Einrichtung 7 kann es sich beispielsweise um einen Prozess-Device-Manager (PDM) handeln, also ein universelles Werkzeug zur Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme und Diagnose von intelligenten Feldgeräten. Der Prozess-Device-Manager ermöglicht es, mit einer Software eine Vielzahl von Feldgeräten unterschiedlicher Hersteller unter einer einheitlichen Bedienoberfläche zu projektieren. Das Leitsystem 1 und die Einrichtung 7 kommunizieren über das Datenbussystem 2 mit den einzelnen Feldgeräten 3 bis 6, wobei die Bedienung der Feldgeräte 3 bis 6 über eine graphische Bedienoberfläche vom Leitsystem 1 bzw. von der Einrichtung 7 aus erfolgt.This in 1 shown automation system shows a control system 1 that has a data bus system 2 with several field devices 3 . 4 . 5 . 6 connected is. With the field devices 3 to 6 it may be, for example, a gas analyzer, a pressure transmitter, a flow meter and a positioner. On the data bus system 2 is also a device 7 for parameterizing the field devices 3 to 6 connected. At this facility 7 For example, it can be a process device manager (PDM), ie a universal tool for configuring, parameterizing, commissioning and diagnosing intelligent field devices. The process device manager makes it possible to use software to configure a large number of field devices from different manufacturers under a uniform user interface. The control system 1 and the device 7 communicate about that data bus system 2 with the individual field devices 3 to 6 , where the operation of the field devices 3 to 6 via a graphical user interface of the control system 1 or from the institution 7 out.

2 erläutert die Parametrierung eines der Feldgeräte 3 bis 6 über die Bedienoberfläche der Einrichtung 7. Die Bedienoberfläche stellt zunächst beispielsweise in Form einer Liste 8 sämtliche Parameter 9 des jeweils zu parametrierenden Feldgerätes, zum Beispiel 3, dar. Durch Ankreuzen 10 einzelner Parameter 9 können diese ausgewählt und nach Betätigen eines Buttons 11 in ein Benutzermenü 12 überführt werden. Das Benutzermenü 12 erscheint bei jedem Start der Einrichtung 7 automatisch auf der Bedienoberfläche oder kann auf sehr einfache Weise, beispielsweise durch Betätigen eines Buttons, angewählt werden. Sowohl aus der Liste 8 als auch aus dem Benutzermenü 12 können einzelne Parameter 9 durch Anklicken aufgerufen und in einem Änderungsmenü 13 geändert oder geprüft werden. Werden Parameter 9 außerhalb des Benutzermenüs 12, also direkt aus der Liste 8 aufgerufen, so werden die Aufrufe für jeden einzelnen Parameter 9 in einer Zähleinrichtung 14 gezählt. Wird dabei für einen dieser unmittelbar aus der Liste 8 aufgerufenen Parameter 9 ein vorgegebener Zählerstand überschritten, so wird dieser Parameter 9 automatisch in das Benutzermenü 12 eingetragen. Die in dem Benutzermenü 12 enthaltenen Parameter 9 können durch den Benutzer auch wieder gelöscht werden. So enthält das Benutzermenü 12 immer die vom Benutzer gewünschten bzw. häufiger benutzten Parameter 9. 2 explains the parameterization of one of the field devices 3 to 6 via the user interface of the device 7 , The user interface initially provides, for example, in the form of a list 8th all parameters 9 of the respective field device to be parameterized, for example 3 By ticking 10 single parameter 9 These can be selected and after pressing a button 11 in a user menu 12 be transferred. The user menu 12 appears every time you start the device 7 automatically on the user interface or can be selected in a very simple way, for example by pressing a button. Both from the list 8th as well as from the user menu 12 can individual parameters 9 called by clicking and in a change menu 13 be changed or checked. Become parameters 9 outside the user menu 12 So directly from the list 8th called, so are the calls for each parameter 9 in a counter 14 counted. Is doing one of these directly from the list 8th called parameters 9 If a preset counter reading is exceeded, this parameter becomes 9 automatically in the user menu 12 entered. The in the user menu 12 contained parameters 9 can also be deleted by the user again. So contains the user menu 12 always the parameters desired or more frequently used by the user 9 ,

Claims (6)

Einrichtung (7) zum Parametrieren eines Feldgeräts (3 bis 6), mit einer Bedienoberfläche zur Darstellung von Parametern (9) des Feldgeräts (3 bis 6) und zum Aufrufen und Ändern einzelner Parameter (9) durch einen Benutzer, wobei durch den Benutzer ausgewählte Parameter (9) in ein Benutzermenü (12) überführbar und aus diesem abrufbar sind und wobei das Benutzermenü (12) mit den darin enthaltenen ausgewählten Parametern (9) durch den Benutzer über die Bedienoberfläche anwählbar ist und/oder automatisch von der Einrichtung (7) nach deren Start aufgerufen wird.Facility ( 7 ) for parameterizing a field device ( 3 to 6 ), with a user interface for displaying parameters ( 9 ) of the field device ( 3 to 6 ) and to call and change individual parameters ( 9 by a user, whereby parameters selected by the user ( 9 ) into a user menu ( 12 ) and retrievable therefrom, and wherein the user menu ( 12 ) with the selected parameters contained therein ( 9 ) can be selected by the user via the user interface and / or automatically by the device ( 7 ) is called after their start. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Benutzermenü (12) enthaltenen ausgewählten Parameter (9) durch den Benutzer löschbar sind.Device according to claim 1, characterized in that in the user menu ( 12 ) contains selected parameters ( 9 ) are erasable by the user. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeihnet, dass eine Zähleinrichtung (14) vorhanden ist, die außerhalb des Benutzermenüs (12) erfolgende Aufrufe von Parametern (9) für jeden Parameter (9) zählt und bei Überschreiten eines vorgegebenen Zählerstands den jeweils betreffenden Parameter (9) automatisch in das Benutzermenü (12) überführt.Device according to claim 1 or 2, characterized in that a counting device ( 14 ), which is outside the user menu ( 12 ) calls of parameters ( 9 ) for each parameter ( 9 ) and, if a given meter reading is exceeded, the respectively relevant parameter ( 9 ) automatically into the user menu ( 12 ). Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung Bestandteil des Feldgerätes ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the device is part of the field device. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (7) außerhalb des Feldgeräts (3 bis 6) angeordnet ist und mit diesem über ein Datenübertragungssystem (2) kommuniziert.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the device ( 7 ) outside the field device ( 3 to 6 ) and with this via a data transmission system ( 2 ) communicates. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenzeichnet, dass das Benutzermenü (12) in dem Feldgerät (3 bis 6) abspeicherbar und aus diesem aufrufbar ist.Device according to claim 5, characterized in that the user menu ( 12 ) in the field device ( 3 to 6 ) can be stored and retrieved from this.
DE2003151751 2003-11-06 2003-11-06 Device for parameterizing a field device Withdrawn DE10351751A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003151751 DE10351751A1 (en) 2003-11-06 2003-11-06 Device for parameterizing a field device
PCT/EP2004/012265 WO2005047994A1 (en) 2003-11-06 2004-10-29 Device for parameterising a field appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003151751 DE10351751A1 (en) 2003-11-06 2003-11-06 Device for parameterizing a field device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10351751A1 true DE10351751A1 (en) 2005-06-16

Family

ID=34584898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003151751 Withdrawn DE10351751A1 (en) 2003-11-06 2003-11-06 Device for parameterizing a field device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10351751A1 (en)
WO (1) WO2005047994A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010042999A1 (en) * 2010-10-27 2012-05-03 Endress + Hauser Flowtec Ag Method for provision of control menu for field device, involves displaying preset dependent parameters along with specific parameter while calling specific parameter among several parameters displayed in control menu on user interface
EP2871542A1 (en) * 2013-09-24 2015-05-13 ABB Technology AG Tool for configuring a freely programmable control device
DE102014111350A1 (en) * 2014-08-08 2016-02-11 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Automated creation of suitable preference menus for field devices

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007033622A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Parameterisation device and method or parameterising electrical devices
DE102013015923A1 (en) * 2013-09-24 2015-03-26 Abb Technology Ag A method of conditioning a tool for configuring a freely programmable controller

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5909368A (en) * 1996-04-12 1999-06-01 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Process control system using a process control strategy distributed among multiple control elements
US6618630B1 (en) * 1999-07-08 2003-09-09 Fisher-Rosemount Systems, Inc. User interface that integrates a process control configuration system and a field device management system
DE10147706A1 (en) * 2001-09-27 2003-04-10 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Method for operating a field device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010042999A1 (en) * 2010-10-27 2012-05-03 Endress + Hauser Flowtec Ag Method for provision of control menu for field device, involves displaying preset dependent parameters along with specific parameter while calling specific parameter among several parameters displayed in control menu on user interface
EP2871542A1 (en) * 2013-09-24 2015-05-13 ABB Technology AG Tool for configuring a freely programmable control device
DE102014111350A1 (en) * 2014-08-08 2016-02-11 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Automated creation of suitable preference menus for field devices
US10379722B2 (en) 2014-08-08 2019-08-13 Endress+Hauser Se+Co.Kg Automated creation of suitable preference menus for field devices

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005047994A1 (en) 2005-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1233316B1 (en) Device for operating automatic control system components
EP0768588B1 (en) Interactive operator console and method for preparation and adjustment of a mobile working apparatus
EP1425128A1 (en) Remote controller and control unit for a welding device
EP1156148B1 (en) Device for communicating data between a sewing machine and a central computer
EP3064050A1 (en) Control system for an agricultural working device
DE102017202334A1 (en) Household appliance for the treatment of laundry items with improved operation, method for its operation and system comprising such a household appliance
DE10351751A1 (en) Device for parameterizing a field device
DE102010042999A1 (en) Method for provision of control menu for field device, involves displaying preset dependent parameters along with specific parameter while calling specific parameter among several parameters displayed in control menu on user interface
WO2006125405A2 (en) Method for operating an electrical device of an automation system
DE102007037393A1 (en) A method of creating software in a field device by a user
DE3339796C2 (en)
WO2006128395A1 (en) Parameterization device and method for parameterizing electrical devices
DE3413604A1 (en) Universal method for using electronically controlled technical systems having a low number of input keys
DE10230619A1 (en) radio module
WO2011064046A1 (en) Field device having a display unit and method for operating said display unit
DE202016102933U1 (en) food processor
BE1026752B1 (en) Device and method for iterative and interactive project planning from an I / O station for an automation control
EP2790076A1 (en) Method for operating a production or machine tool, computer program for implementing the method and operating device with such a computer program
EP1285518B1 (en) Mobile radio telephone comprising an associative user interface
EP3656495B1 (en) Optimizing user interfaces of a welding device
DE102017105492A1 (en) Agricultural terminal
DE102014019367A1 (en) Method and device for managing and configuring field devices of an automation system
EP3241969B1 (en) Control unit for a gate drive
DE102014007383A1 (en) Device for managing and configuring field devices of an automation system
WO2004106613A1 (en) Method for identifying a device version

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee