DE10351702A1 - Auxiliary device for a device for using a radio-based service - Google Patents

Auxiliary device for a device for using a radio-based service Download PDF

Info

Publication number
DE10351702A1
DE10351702A1 DE10351702A DE10351702A DE10351702A1 DE 10351702 A1 DE10351702 A1 DE 10351702A1 DE 10351702 A DE10351702 A DE 10351702A DE 10351702 A DE10351702 A DE 10351702A DE 10351702 A1 DE10351702 A1 DE 10351702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
service
accessory
transmitting
unit
radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10351702A
Other languages
German (de)
Inventor
Volkmar Redlich
Frank Heyder
Andreas Dr. Warda
Michael Zander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molex CVS Dabendorf GmbH
Original Assignee
Funkwerk Dabendorf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Funkwerk Dabendorf GmbH filed Critical Funkwerk Dabendorf GmbH
Priority to DE10351702A priority Critical patent/DE10351702A1/en
Priority to EP04797407A priority patent/EP1685730A1/en
Priority to PCT/DE2004/002453 priority patent/WO2005046270A1/en
Publication of DE10351702A1 publication Critical patent/DE10351702A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/18Processing of user or subscriber data, e.g. subscribed services, user preferences or user profiles; Transfer of user or subscriber data
    • H04W8/183Processing at user equipment or user record carrier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/08Access security
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/40Security arrangements using identity modules
    • H04W12/48Security arrangements using identity modules using secure binding, e.g. securely binding identity modules to devices, services or applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/18Processing of user or subscriber data, e.g. subscribed services, user preferences or user profiles; Transfer of user or subscriber data
    • H04W8/20Transfer of user or subscriber data
    • H04W8/205Transfer to or from user equipment or user record carrier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/005Moving wireless networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W92/00Interfaces specially adapted for wireless communication networks
    • H04W92/16Interfaces between hierarchically similar devices
    • H04W92/18Interfaces between hierarchically similar devices between terminal devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zusatzgerät für eine Einrichtung zur Nutzung eines funkgeschützten Telekommunikations- und/oder Informationsdienstes, dessen Nutzung an Identifikationsmittel gebunden ist. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät bereitzustellen, welches entsprechenden Einrichtungen die Nutzung des Dienstes auch dann ermöglicht, wenn dieser eine Authentifikation mit Hilfe eines Identifikationsmittels erfordert, die betreffende Einheit aber selbst nicht über ein entsprechendes Identifikationsmittel verfügt. DOLLAR A Das zur Lösung vorgeschlagene Zusatzgerät ist als eine mobile Einheit mit einer Sende- und Empfangseinheit für einen drahtlosen Datenaustausch mit der betreffenden, zur Nutzung eines Dienstes verwendeten Einrichtung ausgebildet. Sie verfügt erfindungsgemäß über eine Aufnahme für ein Identifikationsmodul zur Nutzung des Dienstes und eine eigene Energieversorgung. Das Identifikationsmodul kann zur Nutzung des Dienstes von den Einheiten einer mit dem Zusatzgerät betriebenen Einrichtung angesprochen werden. Das Zusatzgerät stellt dabei im Hinblick auf die eigentliche Nutzung des Dienstes eine passive Einheit dar, die insbesondere nicht über eine eigene Mobilfunksende- und -empfangseinheit verfügt.The invention relates to an attachment for a device for using a radio-protected telecommunications and / or information service, the use of which is bound to identification means. It is the object of the invention to provide a device which allows the corresponding facilities to use the service even if it requires authentication by means of an identification means, but the unit in question does not itself have a corresponding means of identification. DOLLAR A The proposed to solve the additional device is designed as a mobile unit with a transmitting and receiving unit for a wireless data exchange with the relevant device used to use a service. It has according to the invention a receptacle for an identification module for the use of the service and its own power supply. The identification module can be addressed for use of the service by the units of a device operated with the additional device. The additional device represents a passive unit with regard to the actual use of the service, which in particular does not have its own mobile radio transmission and reception unit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Zusatzgerät für eine Einrichtung zur Nutzung eines funkgestützten Telekommunikations- und/oder Informationsdienstes, dessen Nutzung an ein an oder in einem Endgerät angeordnetes Identifikationsmittel gebunden ist. Entsprechend einer Ausgestaltung betrifft die Erfindung insbesondere ein Zusatzgerät für Freisprecheinrichtungen zur Telekommunikation in einem Mobilfunknetz. Soweit sich die nachfolgende Beschreibung der Erfindung daher zumeist auf mit einer Freisprecheinrichtung zu benutzende Ausgestaltungen des Zusatzgerätes bezieht, ist darin jedoch keine Beschränkung ihres Gegenstandes zu sehen. Vielmehr ist das beschriebene Zusatzgerät entsprechend seiner grundsätzlichen Ausgestaltung auch mit vergleichbaren Einheiten, beispielsweise Telematiksystemen zu verwenden, sofern diese Einheiten mit einem funkgestützten Dienst genutzt werden, welcher eine Authentifikation mit Hilfe eines an bzw. in einem der Geräte des Systems angeordneten Identifikationsmittels erfordert.The The invention relates to an attachment for a facility to use a radio-based Telecommunication and / or information service, its use to a on or in a terminal arranged Identification means is bound. According to an embodiment In particular, the invention relates to an accessory for hands-free devices for telecommunications in a mobile network. As far as the following Description of the invention, therefore, mostly on with a speakerphone However, it refers to uses of the accessory to be used no restriction to see their subject. Rather, the described accessory is corresponding its fundamental Design also with comparable units, for example Telematics systems, provided that these units with a radio-based Service, which is an authentication with the help of a on or in one of the devices the system requires arranged identification means.

Freisprecheinrichtungen zur Benutzung von Mobilfunkgeräten in Kraftfahrzeugen haben aufgrund entsprechender gesetzlicher Regelungen eine zunehmende Verbreitung gefunden. Mit Ihnen können, je nach Ausbildung, Mobiltelefone (Handys) unterschiedlicher Art drahtgebunden oder drahtlos genutzt werden. Am stärksten verbreitet ist bislang noch die drahtgebundene Nutzung, wobei das Handy in einen unmittelbaren galvanischen Kontakt mit einer zur Freisprecheinrichtung gehörenden Halteeinrichtung gebracht wird. Mobilfunkgeräte neuerer Generationen kommunizieren hingegen häufig über eine Funkschnittstelle mit der Freisprecheinrichtung, wobei eine unmittelbare Kopplung mit der Freisprecheinrichtung entbehrlich ist. Vielmehr genügt es, dass die Freisprecheinrichtung und das Mobilfunkgerät innerhalb der Reichweite der zur drahtlosen Datenübertragung genutzten Sende- und Empfangseinheiten zueinander angeordnet sind. Gegenwärtig werden dabei, für die funkgestützte Kommunikation zwischen Geräten, zunehmend Geräteeinheiten eingesetzt, die nach dem Bluetooth-Standard arbeiten.Hands-free for the use of mobile devices in motor vehicles have due to appropriate legal regulations found an increasing spread. With you, ever after training, mobile phones (mobile phones) of different types wired or wirelessly. The most widespread so far still the wired use, taking the phone in an immediate brought galvanic contact with a belonging to the handsfree holding device becomes. mobile devices By contrast, newer generations often communicate via a radio interface with the handsfree, with an immediate coupling is dispensable with the handsfree. Rather, it is enough that the handsfree and the mobile within range the one for wireless data transmission used transmitting and receiving units are arranged to each other. Currently be there, for the radio-based communication between devices, increasingly device units used, which work according to the Bluetooth standard.

Häufiger finden sich in den Fahrzeugen auch Festeinbauten zur Nutzung in Mobilfunknetzen. Beispielsweise ist es insbesondere in Fahrzeugen der gehobenen Klasse üblich geworden ein fest eingebautes Funktelefon vorzusehen, für dessen Nutzung, wie dies bei heutigen Mobilfunknetzen üblich ist, eine SIM-Karte zur Identifikation gegenüber dem entsprechenden Mobilfunknetz erforderlich ist. Daher bieten Mobilfunkbetreiber ihren Kunden zwischenzeitlich auch so genannte Twincards an, mit denen es möglich ist, neben dem Mobiltelefon ein weiteres an eine SIM-Karte gebundenes Gerät, wie das im Fahrzeug fest eingebaute Telefon mit dem gleichen Mobilfunkaccount zu nutzen.Find more often in the vehicles also fixed installations for use in mobile networks. For example, it has become common, especially in upmarket vehicles to provide a built-in radiotelephone for its use, like this common in today's mobile networks is a SIM card for identification to the corresponding mobile network is required. Therefore, mobile operators offer their customers in the meantime so-called twincards, with which it is possible, next to the mobile phone another bound to a SIM card device, such as stuck in the vehicle to use built-in phone with the same mobile phone account.

Neben Mobiltelefonen im eigentlichen Sinne, die im wesentlichen ausschließlich der Telefonie dienen, werden aber auch zunehmend andere Geräte mit komplexerer Funktionalität, wie Telematiksysteme oder PDA's, unter Nutzung von Funk- bzw. Mobilfunknetzen betrieben. Zum Teil sind derartige Geräte ebenfalls als Festeinbauten im Kraftfahrzeug anzutreffen. Auch für sie wird zur Nutzung eines Funknetzes ein Identifikationsmittel, respektive eine SIM-Karte benötigt. Sofern nun der Benutzer solche Geräte unabhängig von seinem Mobiltelefon betreiben möchte, steht er häufig vor dem Problem, dass er für diese Geräte zumeist nicht über eine eigene SIM-Karte verfügt. Zudem wäre es auch hier zweckmäßig für den Fahrzeugführer, wenn er die Geräte im Funknetz unter Nutzung seines, in der Regel für ein Handy ohnehin bereits existierenden Accounts nutzen könnte. Sehr häufig ist er aber unter den heutigen Gegebenheiten genötigt, beispielsweise die SIM-Karte aus seinem Mobiltelefon zu entfernen und diese vorübergehend in ein anderes Gerät einzuführen. Durch einen häufigen Wechsel der SIM-Karte kann diese jedoch beschädigt und dadurch unbrauchbar werden.Next Mobile phones in the true sense, which is essentially exclusively the Telephony, but also increasingly other devices with more complex functionality like telematics systems or PDAs, operated using radio or mobile networks. Partly Such devices are also to be found as fixed installations in the motor vehicle. Also for you will to use a radio network an identification means, respectively a SIM card is needed. Provided now the user such devices regardless of want to operate his mobile phone, he often stands the problem that he has for this equipment mostly not over owns a SIM card. In addition, would be it also useful for the driver, if he the devices in the radio network using his, usually already for a mobile phone already could use existing accounts. Very often But he is forced under the circumstances today, for example, the SIM card remove it from his mobile phone and keep it temporarily into another device introduce. By a frequent However, changing the SIM card may damage it and render it unusable become.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Zusatzgerät bereitzustellen, welches Einrichtungen zur Nutzung eines funkgestützten Telekommunikations- und/oder Informationsdienstes die Nutzung des Dienstes auch dann ermöglicht, wenn dieser eine Authentifikation mit Hilfe eines Identifikationsmittels erfordert, die betreffende Einheit aber selbst nicht über ein entsprechendes Identifikationsmittel verfügt.task The invention therefore is to provide an attachment which Facilities for using a radio-based telecommunications and / or information service the use of the service allows even if this one authentication with the help of an identification means requires the relevant Unit but not even one has corresponding identification means.

Die Aufgabe wird durch ein Zusatzgerät mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Aus- bzw. Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gegeben.The Task is by an accessory solved with the features of the main claim. Advantageous Aus Further developments of the invention are given by the dependent claims.

Das vorgeschlagene Zusatzgerät für Einrichtungen zur Nutzung eines funkgestützten Telekommunikations- und/oder Informationsdienstes ist mit Einrichtungen betreibbar, die eine Steuereinheit mit einer Steuerelektronik, eine Funksende- und Empfangseinheit mit Verbindung zu einer Antenne sowie eine Sende- und Empfangseinheit zum drahtlosen Datenaustausch mit peripheren Geräten umfassen oder mit entsprechenden Einheiten verbunden sind, ohne jedoch über ein zur Nutzung des Dienstes erforderliches Identifikationsmittel zu verfügen.The proposed accessory for facilities to use a radio-based Telecommunication and / or information service is with facilities operable, the control unit with a control electronics, a Radio transmitting and receiving unit with connection to an antenna and a Transmitting and receiving unit for wireless data exchange with peripheral devices include or are associated with appropriate units without however over a means of identification required for use of the service to dispose of.

In erfindungswesentlicher Weise handelt es sich bei dem Zusatzgerät um eine mobile Einheit mit einer Sende- und Empfangseinheit für einen drahtlosen Datenaustausch mit der betreffenden, zur Nutzung eines Dienstes verwendeten Einrichtung und mit einer eigenen Energieversorgung, welche über eine Aufnahme für ein Identifikationsmodul zur Nutzung des Dienstes verfügt. Dieses Identifikationsmodul kann zur Nutzung des Dienstes von den Einheiten einer mit dem Zusatzgerät betriebenen Einrichtung, über die zwischen dem Zusatzgerät und der betreffenden Einrichtung bestehende Funkverbindung zum drahtlosen Datenaustausch angesprochen werden. Das Zusatzgerät stellt dabei im Hinblick auf die eigentliche Nutzung des Dienstes eine passive Einheit dar, die insbesondere nicht über eine eigene Mobilfunksende- und -empfangseinheit verfügt.In essential to the invention, the attachment is a mobile unit with a transmitting and receiving unit for a wireless data exchange with the relevant device used to use a service and with its own power supply, which has a receptacle for an identification module for the use of the service. This identification module can be used for the use of the service of the units of a device operated by the auxiliary device, via which existing between the auxiliary device and the device radio connection for wireless data exchange. The additional device represents a passive unit with regard to the actual use of the service, which in particular does not have its own mobile radio transmitting and receiving unit.

Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Zusatzgerät, wie bereits angegeben, zur Benutzung mit einer Freisprecheinrichtung für die Telekommunikation in einem Mobilfunknetz vorgesehen. Eine entsprechende Freisprecheinrichtung verfügt ebenfalls über eine Steuereinheit, eine Funksende- und Empfangseinheit, respektive eine Sende- und Empfangseinheit für den Mobilfunk mit Verbindung zu einer (externen Fahrzeug-) Antenne sowie über eine Sende- und Empfangseinheit zum drahtlosen Datenaustausch mit peripheren Geräten. Die vorgenannten Einheiten müssen dabei nicht eine integrale Einheit bilden, sondern können im Rahmen einer modularen Konzeption mit der Freisprecheinrichtung bzw. ihrer zentralen Einheit, der Steuereinheit, verbunden sein. Unabhängig von der Frage eines integralen oder eines modularen Aufbaus wird aber jedenfalls davon ausgegangen, dass die Freisprecheinrichtung bzw. ihre Module nicht über ein Identifikationsmodul zur Nutzung des Mobilfunknetzes vertilgen. Die Freisprecheinrichtung verfügt aber, über die bereits genannten Einheiten hinaus, mindestens über ein Mikrofon und einen Lautsprecher oder ist mit entsprechenden Einheiten zur elektroakustischen Wandlung verbunden. Eine solche Konstellation ist beispielsweise im Stand der Technik bei Freisprecheinrichtungen für Bluetooth-Handys anzutreffen, wobei die Nutzung des Mobilfunknetzes durch Identifikation bzw. Authentifikation mittels der SIM-Karte des Handys erfolgt. Ohne das Handy selbst sind jedoch andere Einheiten, abgesehen von einer vielleicht für eines der Geräte zur Verfügung stehenden SIM-Karte nicht mit der Freisprecheinrichtung nutzbar. Anderseits verfügt das Zusatzgerät selbst nicht über eine Sende- und Empfangseinheit für den Mobilfunk. Es handelt sich also insoweit bei dem Zusatzgerät nicht um ein Mobilfunkgerät im eigentlichen Sinne.Corresponding a preferred embodiment is the additional device, as already specified for use with a hands-free device for telecommunications provided in a mobile network. A corresponding handsfree device has also over a control unit, a radio transmitting and receiving unit, respectively one Transmitting and receiving unit for the mobile radio with connection to an (external vehicle) antenna as well as over a transmitting and receiving unit for wireless data exchange with peripheral devices. The aforementioned units must do not form an integral unit, but can in the Framework of a modular conception with the hands-free system or its central unit, the control unit. Independently however, the question of an integral or a modular construction becomes In any case, assumed that the handsfree or their modules do not over destroy an identification module for the use of the mobile radio network. The handsfree has but over the units already mentioned, at least one Microphone and a speaker or is with appropriate units connected to the electroacoustic conversion. Such a constellation is for example in the prior art in hands-free devices for bluetooth mobile phones the use of the mobile network by identification or authentication by means of the SIM card of the mobile phone. Without the mobile itself, however, there are other units apart from one maybe for one of the devices available SIM card can not be used with the hands-free device. On the other hand, has the attachment itself no over a transmitting and receiving unit for mobile communications. It deals Thus, so far as the attachment is not a mobile device in the actual Sense.

Im Hinblick auf die heute, insbesondere in den Mobilfunknetzen gebräuchliche Art der Identifizierung weist das erfindungsgemäße Zusatzgerät entsprechend einer praxisrelevanten Ausbildung eine Aufnahme für eine als SIM-Karte auf und unterstützt für den Zugriff auf diese Karte das SIM-Access-Profile (SAP).in the In view of today, especially in mobile networks Type of identification, the inventive device according to the invention a practice-relevant training a recording for as SIM card on and supports for the Access to this card the SIM Access Profile (SAP).

Bei der Sende- und Empfangseinheit für den drahtlosen Austausch handelt es sich vorzugsweise um eine Bluetooth-Schnittstelle, welche den Datenaustausch mit einer entsprechend ausgebildeten, bluetooth-fähigen Einrichtung, beispielsweise einer Freisprecheinrichtung ermöglicht.at the transmitting and receiving unit for the wireless exchange is preferably a Bluetooth interface, which the exchange of data with a suitably trained, bluetooth-enabled device, For example, a speakerphone allows.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung sind an dem Zusatzgerät zudem Bedienelemente angeordnet. Dabei kann es sich, im Falle einer Auslegung zur Benutzung mit einer Freisprecheinrichtung zum Beispiel um Bedienelemente handeln, mittels derer das Zusatzgerät bei der Freisprecheinrichtung für die Nutzung des Mobilfunknetzes an- und abmeldbar ist. Denkbar sind aber auch Bedienelemente zur Steuerung von Funktionen der Freisprecheinrichtung, beispielsweise eine so genannte Push-To-Talk-Taste zum Aufbau einer abgehenden Mobilfunkverbindung durch den Nutzer.According to one advantageous development are also on the attachment Controls arranged. It may, in the case of a design for use with a hands-free device, for example, around controls act by means of which the auxiliary device in the handsfree for use the mobile network is on and off. But they are also conceivable Controls for controlling functions of the hands-free system, For example, a so-called push-to-talk button to build a outgoing mobile connection by the user.

Entsprechend einer vorteilhaften äußerlichen Gestaltungsform ist das Zusatzgerät als ein Schlüsselanhänger ausgebildet.Corresponding an advantageous external Design form, the attachment is designed as a key fob.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels nochmals näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The Invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment. In the associated Drawings show:

1: Das erfindungsgemäße Zusatzgerät mit einer Freisprecheinrichtung, welche über eine Bluetooth-Schnittstelle verfügt. 1 The inventive device with a handsfree device which has a Bluetooth interface.

2: Das Zusatzgerät mit einer Freisprecheinrichtung, welche mit einem Adapter zur Bereitstellung einer Bluetooth-Schnittstelle verbunden ist. 2 The accessory with a hands-free device connected to an adapter for providing a Bluetooth interface.

Die schematische Darstellung der 1 dient der Verdeutlichung des grundsätzlichen Aufbaus des Zusatzgerätes 1 und der Art seiner Benutzung mit einer Freisprecheinrichtung. Als wesentliche Einheiten umfasst das erfindungsgemäße Zusatzgerät 1 eine Aufnahme für ein Identifikationsmodul 2, vorzugsweise eine SIM-Karte, sowie eine Sende- und Empfangseinheit 3 zum drahtlosen Austausch von Daten. Die hier symbolisch angedeutete Antenne soll dabei als Bestandteil der vorgenannten Sende- und Empfangseinheit 3 aufgefasst werden. Die Freisprecheinrichtung besteht aus einer Steuereinheit 4 mit Steuerelektronik 5, einer Mobilfunksende- und -empfangseinheit 7 mit Verbindung zu einer externen Fahrzeugantenne 8 sowie einer nicht mit der vorgenannten Einheit zu verwechselnden Sende- und Empfangseinheit 6 (Bluetooth-Schnittstelle) für den drahtlosen Datenaustausch und ist zur Realisierung der für eine Freisprecheinrichtung typischen Funktionalität mit einem hier nicht dargestellten Mikrofon und einem ebenfalls nicht gezeigten Lautsprecher, der beispielsweise Teil einer im Fahrzeug installierten Stereoanlage ist, verbunden. Abweichend von den üblicherweise mit der Freisprecheinrichtung zu betreibenden Mobilfunktelefonen 10, 10' verfügt das erfindungsgemäße Zusatzgerät 1, wie aus der Figur ersichtlich, nicht über eine eigene Mobilfunksende- und -empfangseinheit. Es dient vielmehr lediglich dazu, insbesondere zum Aufbau einer Verbindung in das Mobilfunknetz, einen Zugriff auf das Identifikationsmodul 2 und die darauf gespeicherten, zur Benutzung des Mobilfunknetzes erforderlichen Identifikationsdaten zu ermöglichen. Soweit es sich bei dem Identifikationsmodul 2, wie im Beispiel, um eine SIM-Karte handelt, unterstützt das Zusatzgerät 1 das SIM-Access-Profile (SAP):
Der Nutzer des Zusatzgerätes 1 meldet sich ganz normal, wie mit einem Handy 10, 10' an der im Fahrzeug installierten Freisprecheinrichtung an und kann nun mit sämtlichen mit der Freisprecheinrichtung gekoppelten bzw. zu ihrer Benutzung geeigneten Geräten auf das Mobilfunknetz zugreifen. Nach dem Anmelden des Zusatzgerätes 1 bei der Freisprecheinrichtung wird dieses lediglich noch insoweit benötigt, als dessen Anwesenheit in der Nähe der Freisprecheinrichtung, nämlich im Bereich der Reichweite der in der Freisprecheinrichtung und in dem Zusatzgerät vorgesehenen Sende- und Empfangseinheiten 3, 6 für den drahtlosen Datenaustausch erforderlich ist, um ein Telefonat durchzuführen oder das Mobilfunknetz in sonstiger Weise zu benutzen. Die eigentliche Telekommunikation bei einem Telefonat erfolgt dabei ausschließlich unter Nutzung der Freisprecheinrichtung und der sonstigen mit ihr verbundenen Einheiten.
The schematic representation of 1 serves to clarify the basic structure of the attachment 1 and the way of using it with a speakerphone. As essential units comprises the additional device according to the invention 1 a recording for an identification module 2 , preferably a SIM card, as well as a transmitting and receiving unit 3 for the wireless exchange of data. The symbolically indicated here antenna is intended as part of the aforementioned transmitting and receiving unit 3 be understood. The handsfree consists of a control unit 4 with control electronics 5 , a mobile radio transmitting and receiving unit 7 with connection to an external vehicle antenna 8th as well as a not to be confused with the aforementioned unit transmitting and receiving unit 6 (Bluetooth interface) for wireless data exchange and is to implement the typical for a speakerphone functionality with a Mi, not shown here krofon and a speaker, also not shown, which is for example part of a vehicle-installed stereo connected. Notwithstanding the usually to be operated with the handsfree mobile phones 10 . 10 ' has the additional device according to the invention 1 as shown in the figure, does not have its own mobile radio transmitting and receiving unit. Rather, it merely serves, in particular for establishing a connection in the mobile radio network, access to the identification module 2 and to enable the identification data stored thereon required for the use of the mobile radio network. As far as the identification module 2 , as in the example, is a SIM card, supports the attachment 1 the SIM Access Profile (SAP):
The user of the attachment 1 Logs in as normal as with a cell phone 10 . 10 ' at the installed in the vehicle handsfree and can now access all connected to the speakerphone or suitable for their use devices on the mobile network. After registering the attachment 1 in the case of the hands-free system, this is only required insofar as its presence in the vicinity of the hands-free device, namely in the range of the range provided in the hands-free device and in the accessory transmitting and receiving units 3 . 6 for wireless data exchange to make a phone call or otherwise use the mobile network. The actual telecommunications in a telephone call takes place exclusively using the hands-free device and the other units connected to it.

Die 2 zeigt das erfindungsgemäße Zusatzgerät 1 mit einer Freisprecheinrichtung, die einen etwas anderen Aufbau als die in der 1 gezeigte aufweist. Es handelt sich hierbei um eine Freisprecheinrichtung, wie sie üblicherweise für die Verwendung mit drahtgebunden an die Einrichtung anzukoppelnden Handys 10' ausgebildet ist. Die Freisprecheinrichtung ist modular aufgebaut. Sie besteht aus einer Elektronikbox 4 mit der Steuerelektronik 5 und einer über ein mehradriges Kabel 13 mit der Elektronikbox 4 verbundenen Grundplatte 11. Die Grundplatte 11, welche mit der externen Antenne 8 verbunden ist, dient der Aufnahme unterschiedlicher Haltersysteme bzw. Adapter 9, 9' zur Ankopplung bzw. zum Betreiben von Mobiltelefonen 10, 10' unterschiedlichen Typs. Anders, als bei der in der 1 gezeigten Freisprecheinrichtung, ist in die Freisprecheinrichtung nach 2 keine Mobilfunksende- und -empfangseinheit integriert. Im Falle einer drahtgebundenen Ankopplung eines Handys 10' mittels eines entsprechenden in die Grundplatte 11 einzurastenden Adapters 9' wird für das Senden und Empfangen der Telekommunikationssignale die hier nicht dargestellte Mobilfunksende- und -empfangseinheit des jeweiligen Handys 10' benutzt. Da das Zusatzgerät ebenfalls nicht über eine eigene Mobilfunk Sende- und Empfangseinheit verfügt, wird zu seinem Betreiben ein in der Abbildung dargestellter Adapter 9 benötigt, wie er auch zum Betreiben der Freisprecheinrichtung mit einem Bluetooth-Handy 10 verwendbar ist. Über den Adapter 9 wird das Zusatzgerät 1 unter Nutzung entsprechender Sende- und Empfangseinheiten 3, 6 und eines drahtlosen Datenaustausches an der Freisprecheinrichtung betrieben. Die Steuerung der Freisprechfunktionen erfolgt durch die Elektronikbox 4. Diese ist ebenso, wie die in der 1 gezeigte, mit hier wiederum nicht dargestellten Mitteln für die Sprachein- und -ausgabe (Mikrofon, Lautsprecher) verbunden. Das Senden und Empfangen von Telekommunikationssignalen erfolgt dabei über die Antenne 8 und mittels der Mobilfunksende- und -empfangseinheit 7 des gezeigten Adapters 9. Die Elektronikbox 4 ist ebenso wie die Steuereinheit 4 gemäß der Ausbildung nach 1 vorzugsweise an ein Bussystem des Kraftfahrzeugs angekoppelt.The 2 shows the attachment according to the invention 1 with a speakerphone that has a slightly different construction than the one in the 1 has shown. This is a hands-free device, as is customary for use with mobile phones to be coupled to the device 10 ' is trained. The handsfree is modular. It consists of an electronics box 4 with the control electronics 5 and one over a multi-core cable 13 with the electronics box 4 connected base plate 11 , The base plate 11 , which with the external antenna 8th is connected, serves to accommodate different holder systems or adapters 9 . 9 ' for coupling or operating mobile phones 10 . 10 ' different type. Unlike when in the 1 shown handsfree, is in the handsfree after 2 no mobile radio transceiver integrated. In the case of a wired connection of a mobile phone 10 ' by means of a corresponding in the base plate 11 to be locked adapter 9 ' is for transmitting and receiving the telecommunications signals not shown here mobile radio transmission and reception unit of the respective mobile phone 10 ' used. Since the additional device also does not have its own mobile radio transmitting and receiving unit, its operation is shown in the figure adapter 9 needed, as well as to operate the handsfree with a Bluetooth phone 10 is usable. About the adapter 9 becomes the accessory 1 using appropriate transmitting and receiving units 3 . 6 and a wireless data exchange operated on the speakerphone. The handsfree functions are controlled by the electronics box 4 , This is just like the one in the 1 shown, connected here again not shown means for voice input and output (microphone, speakers). The transmission and reception of telecommunications signals takes place via the antenna 8th and by means of the mobile radio transmission and reception unit 7 the adapter shown 9 , The electronics box 4 is as well as the control unit 4 according to the training 1 preferably coupled to a bus system of the motor vehicle.

11
Zusatzgerätattachment
22
Identifikationsmodul (SIM-Karte)identification module (SIM card)
33
(Bluetooth-)Sende- und Empfangseinheit(Bluetooth) transceiver and receiving unit
44
Steuereinheit, ElektronikboxControl unit electronics box
55
Steuerelektronikcontrol electronics
66
(Bluetooth-)Sende- und Empfangseinheit(Bluetooth) transceiver and receiving unit
77
Mobilfunksende- und -empfangseinheitMobilfunksende- and receiving unit
88th
Antenneantenna
9, 9'9 9 '
Adapteradapter
10, 10'10 10 '
Mobilfunkgerätmobile device
1111
Befestigungseinrichtung, GrundplatteFastening device, baseplate
1212
Fahrzeugbusvehicle bus
1313
(mehradriges) Verbindungskabel(Multicore) connection cable

Claims (8)

Zusatzgerät (1) für Einrichtungen zur Nutzung eines funkgestützten Telekommunikations- und/oder Informationsdienstes, dessen Nutzung an ein an oder in einem Endgerät angeordnetes Identifikationsmodul gebunden ist, wobei eine mit dem Zusatzgerät zur Nutzung eines Dienstes betreibbare Einrichtung mindestens eine Steuereinheit (4) mit einer Steuerelektronik (5), eine Funksende- und Empfangseinheit (7) mit Verbindung zu einer Antenne (8) sowie eine Sende- und Empfangseinheit (6) zum drahtlosen Datenaustausch mit peripheren Geräten umfasst oder mit entsprechenden Einheiten verbunden ist, ohne jedoch über ein Identifikationsmodul zur Nutzung des Dienstes zu verfügen, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzgerät (1) als eine mobile Einheit mit einer Sende- und Empfangseinheit (3) für einen drahtlosen Datenaustausch und einer eigenen Energieversorgung ausgebildet ist, welche über eine Aufnahme für ein Identifikationsmodul (2) verfügt, das zur Nutzung des Dienstes von den Einheiten der dabei mit dem Zusatzgerät (1) betriebenen Einrichtung über die Sende- und Empfangseinheiten (3, 6) ansprechbar ist, wobei das Zusatzgerät (1) darüber hinaus im Hinblick auf die Nutzung des Dienstes nur eine passive Einheit darstellt, die insbesondere nicht über eine eigene Funksende- und Empfangseinheit verfügt.Accessory ( 1 ) for facilities for the use of a radio-based telecommunications and / or information service, the use of which is bound to an identification module arranged on or in a terminal, wherein a device operable with the auxiliary device for the use of a service comprises at least one control unit ( 4 ) with a control electronics ( 5 ), a radio transmitting and receiving unit ( 7 ) with connection to an antenna ( 8th ) as well as a transmitting and receiving unit ( 6 ) for wireless data exchange with peripheral devices or is connected to corresponding units, but without having an identification module for the use of the service, characterized in that the auxiliary device ( 1 ) as a mobile unit with a transmitting and receiving unit ( 3 ) is designed for a wireless data exchange and a separate power supply, which via a receptacle for an identification module ( 2 ) to use the service from the units of the da when using the attachment ( 1 ) operated by the transmitting and receiving units ( 3 . 6 ), whereby the auxiliary device ( 1 ) in addition with regard to the use of the service is only a passive unit, which in particular does not have its own radio transmitting and receiving unit. Zusatzgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei diesem um ein Zusatzgerät zum Betreiben einer Freisprecheinrichtung für die Telekommunikation in einem Mobilfunknetz handelt, wobei die Freisprecheinrichtung neben der Steuereinheit (4) mit der Steuerelektronik (5), der Funksende- und Empfangseinheit (7) für den Mobilfunk sowie der Sende- und Empfangseinheit (6) zum drahtlosen Datenaustausch mindestens über ein Mikrofon und einen Lautsprecher verfügt oder mit entsprechenden Einheiten zur elektroakustischen Wandlung verbunden ist.Accessory ( 1 ) according to claim 1, characterized in that it is an accessory for operating a hands-free device for telecommunications in a mobile network, wherein the hands-free device in addition to the control unit ( 4 ) with the control electronics ( 5 ), the radio transmitter and receiver unit ( 7 ) for the mobile radio and the transmitting and receiving unit ( 6 ) has at least a microphone and a speaker for wireless data exchange or is connected to corresponding units for electroacoustic conversion. Zusatzgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzgerät (1) eine Aufnahme für ein als SIM-Karte ausgebildetes Identifikationsmodul (2) aufweist und das SIM-Access-Profile (SAP) unterstützt.Accessory ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the auxiliary device ( 1 ) a receptacle for a trained as a SIM card identification module ( 2 ) and supports the SIM Access Profile (SAP). Zusatzgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Sende- und Empfangseinheit (3) als eine Bluetooth-Schnittstelle zum drahtlosen Datenaustausch mit einer entsprechend ausgebildeten Einrichtung zur Dienstnutzung ausgebildet ist.Accessory ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that its transmitting and receiving unit ( 3 ) is designed as a Bluetooth interface for wireless data exchange with a correspondingly designed device for service use. Zusatzgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Zusatzgerät (1) Bedienelemente angeordnet sind.Accessory ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the auxiliary device ( 1 ) Controls are arranged. Zusatzgerät (1) für eine Freisprecheinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzgerät (1) mittels der an ihm angeordneten Bedienelemente bei der Freisprecheinrichtung für die Nutzung des Mobilfunknetzes an- und abmeldbar ist.Accessory ( 1 ) for a hands-free device according to claim 5, characterized in that the auxiliary device ( 1 ) by means of the control elements arranged on it in the hands-free device for the use of the mobile network and can be logged off. Zusatzgerät (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzgerät (1) über Bedienelemente zur Steuerung von Funktionen der Einrichtung zur Dienstnutzung, vorzugsweise über eine so genannte Push-To-Talk-Taste zur Benutzung mit einer Freisprecheinrichtung, verfügt.Accessory ( 1 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the auxiliary device ( 1 ) via controls for controlling functions of the device for service use, preferably via a so-called push-to-talk button for use with a hands-free device has. Zusatzgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als ein Schlüsselanhänger ausgebildet ist.Accessory ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that this is designed as a key fob.
DE10351702A 2003-11-03 2003-11-03 Auxiliary device for a device for using a radio-based service Withdrawn DE10351702A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10351702A DE10351702A1 (en) 2003-11-03 2003-11-03 Auxiliary device for a device for using a radio-based service
EP04797407A EP1685730A1 (en) 2003-11-03 2004-11-03 Attachment for a facility for using a radio service
PCT/DE2004/002453 WO2005046270A1 (en) 2003-11-03 2004-11-03 Attachment for a facility for using a radio service

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10351702A DE10351702A1 (en) 2003-11-03 2003-11-03 Auxiliary device for a device for using a radio-based service

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10351702A1 true DE10351702A1 (en) 2005-06-16

Family

ID=34559361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10351702A Withdrawn DE10351702A1 (en) 2003-11-03 2003-11-03 Auxiliary device for a device for using a radio-based service

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1685730A1 (en)
DE (1) DE10351702A1 (en)
WO (1) WO2005046270A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060098238A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Nokia Corporation, Doing Business In Espoo, Finlan On-demand activation of bluetooth sap

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20009885U1 (en) * 2000-06-02 2001-10-18 Scm Microsystems Gmbh Accumulator with reading device
DE20112099U1 (en) * 2000-08-02 2001-10-18 Mayr Roland System comprising a mobile communication device and a mobile supplementary device
DE10100824A1 (en) * 2001-01-10 2002-07-11 Siemens Ag Method for registering a terminal in a network
US20030114192A1 (en) * 2001-12-17 2003-06-19 Estes Charles D. Method for accessing extended capabilities in mobile communication device using a subscriber identity module
WO2003105508A1 (en) * 2002-06-05 2003-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Use of a subscriber identity module by several mobile communication devices
EP1414225A1 (en) * 2002-10-22 2004-04-28 Siemens Aktiengesellschaft Telecommunications apparatus und method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6250557B1 (en) * 1998-08-25 2001-06-26 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Methods and arrangements for a smart card wallet and uses thereof
DE10012057A1 (en) * 2000-03-14 2001-09-20 Bosch Gmbh Robert Identification/authentication data transfer method for connecting mobile telephone to radio network, involves establishing wireless short range communication between mobile telephones
GB0021988D0 (en) * 2000-09-07 2000-10-25 Nokia Mobile Phones Ltd Management of portable radiotelephones

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20009885U1 (en) * 2000-06-02 2001-10-18 Scm Microsystems Gmbh Accumulator with reading device
DE20112099U1 (en) * 2000-08-02 2001-10-18 Mayr Roland System comprising a mobile communication device and a mobile supplementary device
DE10100824A1 (en) * 2001-01-10 2002-07-11 Siemens Ag Method for registering a terminal in a network
US20030114192A1 (en) * 2001-12-17 2003-06-19 Estes Charles D. Method for accessing extended capabilities in mobile communication device using a subscriber identity module
WO2003105508A1 (en) * 2002-06-05 2003-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Use of a subscriber identity module by several mobile communication devices
EP1414225A1 (en) * 2002-10-22 2004-04-28 Siemens Aktiengesellschaft Telecommunications apparatus und method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005046270A1 (en) 2005-05-19
EP1685730A1 (en) 2006-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1737135B1 (en) Car telephone installation
DE102010001946A1 (en) In-vehicle device with a hands-free function
DE102009016012A1 (en) Vehicle hands-free
DE102004062869A1 (en) Module for data transmission and peripheral device for receiving the module
EP1690409B1 (en) Hands-free device for operating different types of mobile radio devices
DE19636990A1 (en) Telecommunications device for operation on a fixed telecommunications network
DE4320047A1 (en) Wireless phone
DE4319961A1 (en) Telecommunications device
DE4107728A1 (en) Mobile radio, bus-connected to alternative telephone sets - i.e. handset and hands-free microphone loudspeaker combination which share common bus line to digital controller
DE10351702A1 (en) Auxiliary device for a device for using a radio-based service
EP1755320A1 (en) Hands-free kit for mobile phone
DE60311776T2 (en) Method and system for a hands-free system
EP1763967B1 (en) Device for communication via a radio network
WO2002007417A1 (en) Hands-free device
DE10333900A1 (en) telecommunication terminal
EP1119163A2 (en) Device for establishing direct telecommunication links from a private branch exchange to a radiotelephone network
EP1120981A1 (en) Communication system
DE10212571B4 (en) Hands-free device and method for operating a hands-free device
WO1998011706A1 (en) Radio telephone
WO1997027678A1 (en) Mobile radio telephone unit
DE10216872B4 (en) Telephone terminal with a basic codec component for processing audio signals
DE102012022701A1 (en) Mobile radio-phone module for communication system for vehicle, has storage unit for storing subscriber identity required for access to telecommunication network, where communication unit wirelessly communicates with mobile device
DE102005031214A1 (en) Adapter e.g. for integration into vehicle, has loudspeaker and microphone fitted in vehicle and passenger compartment and vehicle has electromechanical interface, mobile telephone and radio interface for wireless data communication
EP1645044A1 (en) Mobile telephone holder and method for operating a mobile telephone mounted in a holder in a vehicle
EP1309161B1 (en) Telephone installation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal