DE10341627A1 - Clamping device for the processing of keys comprises clamping jaws, and units for stopping a moving jaw in its clamped position - Google Patents

Clamping device for the processing of keys comprises clamping jaws, and units for stopping a moving jaw in its clamped position Download PDF

Info

Publication number
DE10341627A1
DE10341627A1 DE2003141627 DE10341627A DE10341627A1 DE 10341627 A1 DE10341627 A1 DE 10341627A1 DE 2003141627 DE2003141627 DE 2003141627 DE 10341627 A DE10341627 A DE 10341627A DE 10341627 A1 DE10341627 A1 DE 10341627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
key
jaw
clamping device
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003141627
Other languages
German (de)
Inventor
Achim Dipl.-Ing. Ihlefeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUMAT MASCHB GmbH
AUMAT MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
AUMAT MASCHB GmbH
AUMAT MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUMAT MASCHB GmbH, AUMAT MASCHINENBAU GmbH filed Critical AUMAT MASCHB GmbH
Priority to DE2003141627 priority Critical patent/DE10341627A1/en
Publication of DE10341627A1 publication Critical patent/DE10341627A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/18Arrangements for positively actuating jaws motor driven, e.g. with fluid drive, with or without provision for manual actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/28Grooving workpieces
    • B23C3/35Milling grooves in keys
    • B23C3/355Holders for the template keys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/061Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Clamping device (117) comprises clamping jaws (14, 15), in which one jaw is a moving jaw with advancing units (10, 116) for applying a clamping force to the jaw, and units (12, 13, 16, 17) for stopping the moving jaw in its clamped position. A INDEPENDENT CLAIM is also included for a process for clamping uneven key shafts. Preferred Features: The advancing units comprise power storage units with an adjustable force. The stopping units have additional clamping units for clamping the moving jaw in its clamped position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für Schaft-Schlüssel, mit mindestens zwei Spannbacken, von denen mindestens eine als bewegliche Spannbacke ausgebildet ist und mit Vorschubmitteln zum Aufbringen einer Spannkraft für die mindestens eine bewegliche Spannbacke für die Spannbewegung. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Schlüsselbearbeitungsmaschine mit Bearbeitungswerkzeugen zum Einbringen der Einschnitte in Schaftschlüssel, sowie ein Verfahren zum Spannen von unebenen Schlüsselschäften, bei dem der Schaft auf der/den unebenen Seite(n) eingespannt wird.The Invention relates to a clamping device for shaft key, with at least two jaws, of which at least one as a movable jaw is formed and with feed means for applying a clamping force for the at least one movable clamping jaw for the clamping movement. The invention further relates to a key processing machine with machining tools for inserting the cuts in the shank key, as well a method for tensioning uneven key shafts, wherein the shank on the uneven side (s) is clamped.

Aus der US 3116665 ist eine Spannvorrichtung der gattungsbildenden Art bekannt. Dort ist eine scheibenförmige Transportschablone für einen scheibenförmigen Schlüsselrohling, der als Schaft-Schlüssel ausgebildet ist, gezeigt. Mit der Schablone wird ein Schlüsselrohling aus einem Magazin gezogen und einer Station zum Fräsen der Einschnitte zugeführt. In der Schablone ist eine Öffnung ausgebildet, die etwa dem Umfang des Schaftschlüssels entspricht. Die Schablone ist jedoch nicht geschlossen, sie läßt vielmehr den Bereich, in dem die Einschnitte in den Schaftschlüssel durch einen Scheibenfräser eingebracht werden, offen.From the US 3116665 is a tensioning device of the generic type known. There is a disc-shaped transport template for a disc-shaped key blank, which is designed as a shaft-key shown. With the template, a key blank is pulled out of a magazine and fed to a station for milling the incisions. In the template, an opening is formed, which corresponds approximately to the circumference of the shaft key. However, the template is not closed, but rather leaves open the area where the cuts in the stem wrench are made by a disc milling cutter.

Für das Fräsen der Einschnitte in den Schlüsselschaft wird dieser in seiner Schablone liegend in der Nähe des Schaftrückens an seinem Schaft zwischen zwei Spannbacken eingespannt. Die Spannung erfolgt über einen Elektromagneten, dessen Bewegung auf einen Drehkeil zum Aufbringen der Spannkraft übertragen wird.For milling the Cuts in the key shaft This is in his template lying near the Schaftrückens its shaft clamped between two jaws. The voltage over an electromagnet whose movement on a rotary wedge for application transmitted to the clamping force becomes.

Bei dem Spannverfahren nach diesem Vorschlag wird von einer unproblematischen Spannung am Schlüsselschaft ausgegangen, was bei fortschreitender Automatisierung der Schlüsselherstellung und Diversifizierung der Schaftausbildung, um viele unterschiedliche Hierarchiestufen bereits durch die Längsprofilierung des Schlüsselschaftes vorsehen zu können, nicht mehr gegeben ist. Es besteht die Gefahr, daß die Spannbacken komplizierte und filigrane Schaftprofile beschädigen, weil die Spannkräfte zuzüglich einer Spannkraftreserve so auszulegen sind, daß die halbfertigen Schlüssel beim Fräsen der Einschnitte sicher gehalten werden.at The tensioning procedure according to this proposal is characterized by an unproblematic Tension on the key shaft which is as automation of key production progresses and diversification of stem training to many different ones Hierarchy levels already by the longitudinal profiling of the key shank to be able to provide no longer exists. There is a risk that the jaws damage complicated and filigree shaft profiles, because the clamping forces plus one Clamping force reserves are interpreted so that the half-finished key in Milling the Sections are kept safe.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung der eingangs genannten Art aufzuzeigen, die mit einem Minimum an Spannkraft auskommt.Of the The invention is therefore based on the object, a clamping device of the type mentioned above, with a minimum of clamping force gets along.

Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 wiedergegeben. Dabei bildet die Spannvorrichtung ein spielfreies Kaliber für den Schlüsselschaft. Die voreingestellte Spannkraft ist wesentlich kleiner als bei der bekannten Spannvorrichtung. Die effektive Kraft der belasteten Spannbacke stellt sich als Reaktionskraft ein und ist das minimale und notwendige Pendant zu der Bearbeitungskraft. Dabei sind die aus dem Fräsen der Einschnitte im Schlüsselschaft resultierenden Schnittkräfte den Spannkräften etwa gleichgerichtet oder jedenfalls nicht orthogonal dazu.The solution This object is reflected in claim 1. This forms the Tensioner a backlash-free caliber for the key shaft. The default Clamping force is much smaller than in the known clamping device. The effective force of the loaded jaw turns as a reaction force and is the minimum and necessary counterpart to the processing power. These are from the milling the cuts in the key shaft resulting cutting forces the tension forces approximately rectified or at least not orthogonal to it.

Die so ausgebildete Spannvorrichtung erlaubt es, mit einer Ausbildung des Spannbackenprofils verschiedene Schlüsselschaft-Profile zu spannen, ohne einer Anpassung an das jeweilige Schaftprofil zu bedürfen. Die sich beim Fräsen der Einschnitte einstellenden Drücke zwischen der durch die Schnittkraft belasteten Spannbacke und der von letzterer beaufschlagten Seite des Schlüsselschaftes sind so minimiert, daß auch kleine Anlageflächen zwischen Spannbacke und Schlüsselschaft ausreichen, um eine Verformung zu vermeiden.The so trained clamping device allows it, with a training the clamping jaw profile to clamp different key shank profiles, without any adjustment to require the respective shaft profile. The milling of the Incisions setting pressures between the loaded by the cutting force jaw and the of the latter acted upon side of the key shank are so minimized that too small contact surfaces between Clamping jaw and key shank sufficient to avoid deformation.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Vorschubmittel Kraftspeicher mit einstellbarer Kraft umfassen. Dieses Merkmal erlaubt eine Einstellung der Vorspannung in Abhängigkeit von den zu erwartenden Bearbeitungskräften.In Further development of the invention it is proposed that the feed means Force memory with adjustable force include. This feature allows one Adjustment of preload depending on the expected Machining forces.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die reibschlüssigen Arretierungsmittel zusätzliche Spannmittel für jede bewegliche Spannbacke umfassen, die die mindestens eine bewegliche Spannbacke in ihrer Spannlage festspannen. Mit den zusätzlichen Spannmitteln wird die Spannvorrichtung zu dem spielfreien Kaliber, das Schwingungen des Schlüssels bei der Bearbeitung weitestgehend unterbindet und die real auftretenden Spannkräfte minimiert.To an embodiment The invention proposes that the frictional locking means additional Clamping device for include any movable jaw that the at least one movable Clamp the clamping jaw in its clamping position. With the additional Clamping devices, the tensioning device becomes the backlash-free caliber, the vibrations of the key largely prevented during machining and minimizes the real occurring clamping forces.

Nach einem die Erfindung ergänzenden Merkmal ist vorgesehen, daß die zusätzlichen Spannmittel einen Kraftspeicher mit einstellbarer Spannkraft umfassen. Damit läßt sich eine Kraftbegrenzung erzielen, die hilft, Beschädigungen zu vermeiden.To a feature supplementing the invention is provided that the additional clamping device include an energy store with adjustable clamping force. In order to let yourself Achieve a force limit that helps prevent damage.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß zwei bewegliche Spannbacken vorgesehen sind, von denen jede in ihrer Spannlage am Schlüsselschaft arretierbar ist. Diese Verwendung von zwei beweglichen Spannbacken erlaubt eine Positionierung der Spannstelle durch andere Mittel und in Abhänigkeit von der Form des Schlüsselschaftes.In Further development of the invention is proposed that two movable Clamping jaws are provided, each of which in its clamping position on the key shaft lockable. This use of two movable jaws allows positioning of the clamping point by other means and in dependence from the shape of the key shaft.

Der Schlüsselkopf ist mit seinen Flachseiten als Spannstelle unempfindlich und unterstützt die Schaftspannung durch die erfindungsgemäße Vorrichtung auf vorteilhafte Weise. Deshalb ist eine Weiterbildung der Erfindung gekennzeichnet durch eine benachbarte zweite Spanneinrichtung mit mindestens einer festen und einer beweglichen Spannbacke für den Kopf des Schaftschlüssels. Mit dieser Spanneinrichtung für den Schlüsselkopf werden wesentliche Teile der aus dem Bearbeitungsvorgang beim Fräsen der Einschnitte herrührenden Kräfte aufgenommen, um die die Schaftspannung entlastet wird. Die Spannvorrichtung für den Schlüsselkopf eignet sich insbesondere für eine Kombination mit einer Schaftspannvorrichtung mit zwei beweglichen Spannbacken, so daß die beiden Spannvorrichtungen für den Schlüsselkopf und für den Schlüsselschaft nicht gegeneinander arbeiten und dabei u.U. einen Versatz an den Schlüsselschaft biegen. Selbst bei rein elastischer Verformung des Schlüsselschaftes würden durch den gebogenen Versatz die Spannkräfte am Schlüsselschaft erhöht.The key head is insensitive with its flat sides as a clamping point and supports the shaft voltage by the device according to the invention in an advantageous manner. That's why a Wei Training of the invention characterized by an adjacent second clamping device with at least one fixed and a movable clamping jaw for the head of the shaft wrench. With this clamping device for the key head essential parts of the resulting from the machining process when milling the incisions forces are taken, by which the shaft voltage is relieved. The clamping device for the key head is particularly suitable for combination with a shaft tensioning device with two movable clamping jaws, so that the two clamping devices for the key head and for the key shank do not work against each other while possibly bending an offset to the key shank. Even with purely elastic deformation of the key shank would be increased by the curved offset, the clamping forces on the key shank.

Eine alternative Ausführungsform der Erfindung ist darin zu sehen, daß die reibschlüssigen Arretierungsmittel eine Freilaufeinrichtung umfassen. Diese Freilaufeinrichtung erlaubt ein kraftmäßig dosiertes Anlegen der Spannbacken an den Schlüsselschaft in der vom Freilauf freigegebenen Richtung und verhindert ein Zurückweichen der Spannbacken. Dabei muß es sich um einen auf Selbsthemmung und Kraftschluß basierenden Freilauf handeln, um die Spielfreiheit der Spannvorrichtung zu gewährleisten.A alternative embodiment The invention is to be seen in that the frictional locking means comprise a freewheel device. This freewheel device allows a force metered Apply the jaws to the key shaft in the freewheel released direction and prevents retraction of the jaws. there it must are a self-locking and traction-based freewheel, to ensure the backlash of the clamping device.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung wird darin gesehen, daß als Vorschubmittel für die mindestens eine bewegliche Spannbacke eine drehangetriebene Gewindespindel mit einem selbsthemmenden Gewindegang vorgesehen ist. Diese Ausgestaltung zeichnet sich durch besondere Einfachheit aus. Die gesamte Spannvorrichtung wird ständig durch das auf die Spindel ausgeübte Drehmoment und die daraus resultierende Spannkraft vorgespannt. Der Drehantrieb mit der Gewindespindel stellt die Vorschubmittel für die Spannbacken und die Arretierung der Spannbacken gleichzeitig dar.A preferred embodiment of the invention is seen in that as a feed means for the at least one movable jaw a rotationally driven threaded spindle provided with a self-locking thread. This embodiment is characterized by special simplicity. The entire clamping device is constantly by the force exerted on the spindle Torque and the resulting clamping force biased. The rotary drive with the threaded spindle provides the feed means for the Jaws and the locking of the jaws simultaneously.

Der Drehantrieb kann von einem Motor, einem Kraftzylinder oder auch von einer Feder gebildet werden, wobei der Motor oder der Zylinder dann zum Lösen der Spannung dienen.Of the Rotary drive can be from a motor, a power cylinder or else be formed by a spring, wherein the engine or the cylinder then to release to serve the tension.

Zur Minimierung der Drücke zwischen den Spannbacken und dem Schlüsselschaft wird ergänzend vorgeschlagen, daß die Spannbacken in ihrem Profil entsprechend der Profilsumme der zu spannenden Profile ausgebildet sind. Auf diese Weise kann für eine Gruppe von Schaftprofilen ein optimales Spannbacken-Profil ausgesucht werden, das eine maximale Anlagefläche für eine Mehrzahl von Profilen sicherstellt.to Minimization of pressures between the jaws and the key shank is additionally suggested that the Jaws in their profile according to the profile sum of exciting profiles are formed. That way, for a group of shaft profiles an optimal clamping jaw profile are selected the one maximum contact surface for one Ensures a plurality of profiles.

Die erfindungsgemäße Spannvorrichtung stellt eine Speziallösung für das Spannen von Schlüsselschäften dar. Diese Spannvorrichtung kommt auch bei der Bearbeitung des Rückens des Schlüsselschaftes in Frage, ist jedoch in erster Linie für das Spannen des Schlüsselschaftes beim Fräsen der Einschnitte von Bedeutung. Deshalb ist diese Spannvorrichtung hauptsächlich im Zusammenwirken mit einer Schlüsselbearbeitungsmaschine zum Herstellen der Einschnitte in den Schlüsselschaft zu sehen, mit der sie eine Einheit bildet und mit der sie in eine Anlage zur Komplettbearbeitung von Schaftschlüsseln integriert ist. Da die Universalität einer Anlage zur Herstellung von Schaftschlüsseln geprägt. ist von der Entbehrlichkeit, die erfindungsgemäße Spannvorrichtung mit wechselnden Spannbackenprofilen auszurüsten, trägt sie wesentlich zu der Leistungsfähigkeit der Schlüsselbearbeitungsmaschine für die Einschnitte und im Verbund auch zur Minimierung von Rüstzeiten einer Komplettanlage zur mechanischen Bearbeitung von Schlüsseln bei.The inventive clamping device provides a special solution for the Clamping key shafts This clamping device also comes in the processing of the back of the key shank in question, however, is primarily for the tightening of the key shaft when milling the Cuts of importance. Therefore, this tensioner is mainly in the Interaction with a key processing machine for making the cuts in the key shank, with the it forms a unit and with it into a plant for complete processing of shank keys is integrated. Because the universality of a plant for manufacturing of shank keys embossed. is from the dispensability, the clamping device according to the invention with changing Equip jaw profiles, she wears essential to the performance the key processing machine for the cuts and in combination also for minimizing set-up times of a complete system for mechanical machining of keys.

In einer solchen Maschine zur Schlüsselbearbeitung ist die Spannvorrichtung nach der Erfindung als transportierte Einheit ausgebildet, die auf einem Schlitten oder auf einem Rundschalttisch auf vorgegebener Bahn einen Schlüssel von Station zu Station bei der Bearbeitung begleitet.In such a machine for key processing is the clamping device according to the invention as a transported unit trained on a sled or on a rotary indexing table on given course a key accompanied from station to station during processing.

Ein besonderer Vorzug der Erfindung wird in dem Verfahren beim Spannen der Schlüsselschäfte gesehen, das in einer vorteilhaften Kombination von Kraftschluß und Formschluß besteht. Dieses Verfahren stellt insbesondere auf die uneinheitlich und uneben ausgebildeten Schlüsselschäfte ab, bei denen der Schaft eingespannt wird und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel mit einer ersten Kraft an den Schaft des Schlüssels angelegt werden und daß sie in dieser Spannposition mit einer zweiten Kraft fixiert werden. Dabei ist die Reibkraft aus der zweiten Kraft größer als oder zumindest genau so groß wie die bei der Bearbeitung entstehenden Kräfte, da sich die auf Selbsthemmung basierende Reibkraft in dem Maße einstellt, wie der Bearbeitungsvorgang dies erfordert.One particular advantage of the invention is in the process of clamping seen the key shafts, which consists in an advantageous combination of adhesion and positive engagement. This procedure restores in particular to the inconsistent and uneven trained key shafts, in which the shaft is clamped and is characterized that the Clamping means applied with a first force to the shaft of the key and that they are be fixed in this clamping position with a second force. The friction force from the second force is greater than or at least accurate as big as the forces created during machining, as they are self-locking based friction force to the extent adjusts how the machining process requires it.

Die Arretierung der mindestens einen beweglichen Spannbacke für den Schlüsselschaft kann nach einem alternativen Lösungsgedanken der Erfindung auch durch einen Regelkreis erreicht werden, der die einmal gefundene Position der mindestens einen beweglichen Spannbacke durch eine laufende Korrektur der Position der Spannbacke im Rahmen enger Toleranzen einhält. Dieser Regelkreis weist eine Positionserfassungseinrichtung für die mindestens eine bewegliche Spannbacke für den Schlüsselschaft auf und schließt die Vorschubmittel zum Andrücken der mindestens einen beweglichen Spannbacke an den Schlüsselschaft in den Regelkreis ein. In einem Steuermodul wird zum einen das eigentliche von der Spannkraft geprägte Spannen des Schlüsselschaftes eingeleitet und die dabei gefundene Position abgespeichert und zum anderen die Umschaltung auf den Halte-Modus programmiert, der unabhängig von der erforderlichen Kraft, die mindestens eine bewegliche Spannbacke in der Haltephase dauernd in die zuvor abgelegte Spannposition nachreguliert.The locking of the at least one movable clamping jaw for the key shank can be achieved according to an alternative solution idea of the invention by a control loop, which maintains the once found position of the at least one movable jaw by a continuous correction of the position of the clamping jaw within close tolerances. This control circuit has a position detection device for the at least one movable clamping jaw for the key shank and includes the feed means for pressing the at least one movable clamping jaw to the key shank into the control loop. In a control module, on the one hand, the actual tensioning of the key shank, which is characterized by the tension, is initiated and the butt found in the process is introduced stored on the other hand, and programmed to switch to the holding mode, regardless of the required force, the at least one movable jaw in the holding phase constantly readjusted to the previously stored clamping position.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Vorschubmittel als Kolben-Zylinder-Einheit ausgebildet sind. Der Kolben definiert in der Spannphase mit vorgegebener Kraft die Spannposition und wird vom Steuerungsmodul danach umgeschaltet und hält diese Spannposition mit der gesamten zur Verfügung stehenden Kraft und regelt nach, sobald die Bearbeitungskräfte die bewegliche Spannbacke z.B. um 1/100 mm bewegt haben.In An embodiment of the invention is provided that the feed means are formed as a piston-cylinder unit. The piston defines in the clamping phase with predetermined force the clamping position and is then switched by the control module and holds this clamping position with the entire available standing power and regulates as soon as the processing forces the movable jaw e.g. moved by 1/100 mm.

Eine alternative Ausführungsform der Regelungslösung ist darin zu sehen, daß die Vorschubmittel als Motor mit einer Kugel-Rollspindel ausgebildet sind. Kugel-Rollspindeln sind in aller Regel nicht selbsthemmend ausgelegt. Die Kugel-Rollspindel ist an einen Drehantrieb, vorzugsweise einen Elektromotor angeschlossen und agiert grundsätzlich wie die vorbeschriebene Kolben-Zylinder-Einheit. Auch zu diesem Regelkreis gehört eine Steuereinheit, eine Positionserfassungseinrichtung und als Vorschubmittel der Elektromotor mit der Kugel-Rollspindel. Der Elektromotor legt die mindestens eine bewegliche Spannbacke mit einer definierten Kraft, d.h. mit einer vorgegebenen Stromstärke über die Kugel-Rollspindel an den Schlüsselschaft an. Nach Abschluß der Spannbewegung wird die Spannposition in der Steuerungseinheit abgelegt und mit einer Wegsteuerung im Rahmen minimaler Toleranzen gehalten bzw. nachreguliert.A alternative embodiment the regulatory solution is to be seen in that the Feed means are designed as a motor with a ball roller spindle. Ball screw spindles are usually designed not self-locking. The ball rolling spindle is connected to a rotary drive, preferably an electric motor and acts basically like the above-described piston-cylinder unit. Also to this Heard control loop a control unit, a position detection device and as Feed means of the electric motor with the ball roller spindle. The electric motor sets the at least one movable jaw with a defined Force, i. with a predetermined current through the ball-roll spindle the key shaft at. After completion of the tensioning movement the clamping position is stored in the control unit and with a path control held within the framework of minimum tolerances or readjusted.

Die Erfindung wird im einzelnen anhand der Zeichnung erläutert. Dabei zeigenThe The invention will be explained in detail with reference to the drawing. there demonstrate

1: eine Maschine zur Bearbeitung von Flachschlüsseln; 1 : a machine for processing flat keys;

2: eine erste Ausführungsform der Spannvorrichtung für den Schlüsselschaft; 2 a first embodiment of the clamping device for the key shank;

3: eine zweite Ausführungsform der Spannvorrichtung; 3 a second embodiment of the tensioning device;

4: eine dritte Ausführungsform der Spannvorrichtung; 4 a third embodiment of the tensioning device;

5: eine vierte Ausführungsform der Spannvorrichtung; 5 a fourth embodiment of the tensioning device;

6: einen Fräser zum Fräsen der Einschnitte an Schaftschlüsseln; 6 a cutter for milling the cuts on shank keys;

7: den Fräser aus 6 in Seitenansicht; 7 : the router off 6 in side view;

8: ein Summenprofil von mehreren Schlüsselschäften mit angepaßtem Spannbackenprofil; 8th a sum profile of several key shafts with adapted jaw profile;

9: ein erstes Profil für einen Schlüsselschaft; 9 : a first profile for a key shaft;

10: ein zweites Profil für einen Schlüsselschaft; 10 : a second profile for a key shaft;

11: ein drittes Profil für einen Schlüsselschaft; 11 : a third profile for a key shaft;

12: ein viertes Profil für einen Schlüsselschaft. 12 : a fourth profile for a key shaft.

13: eine alternative Spannvorrichtung. 13 : an alternative tensioning device.

1 zeigt eine Fräsmaschine 121 mit einem Maschinengestell 101 und einem darauf angeordneten Kreuzschlitten 102, einem über eine Kardanwelle 107 und einen Motor 109 angetriebenen Fräswerkzeug 40, einer Spanneinheit 110, einer Steuer- und Bedienheinheit 108, sowie einem Magazin 113, das über eine Transporteinrichtung 122 Schlüssel 112, 114 vom Magazin 113 entsprechend Pfeil 123 in den Bereich des Maschinengestells 101 transportiert. Die Spanneinheit 110 besteht aus zwei Spannvorrichtungen 1, 19, wobei die Spanneinrichtung 1 den Schlüssel 22 am Schaft ergänzend zu der Spanneinrichtung 19 für den Kopf 21 des Schlüssels 22 einspannt. Die Spanneinrichtung 1 wird nachstehend in verschiedenen Ausführungsformen in den 2 bis 5 näher erläutert. Mit der Spannvorrichtung 19 wird der vergleichsweise unempfindliche Kopf 21 des Schlüssels 22 robust eingespannt. Eine obere Spannbacke 20 drückt den Schlüsselkopf 21 gegen einen nicht gezeigten festen Anschlag und positioniert damit den Schlüsselkopf 21 und auch den gesamten Schlüssel 22. 1 shows a milling machine 121 with a machine frame 101 and a cross slide arranged thereon 102 , one via a cardan shaft 107 and a motor 109 driven milling tool 40 , a clamping unit 110 , a control and operating unit 108 , as well as a magazine 113 that has a transport device 122 key 112 . 114 from the magazine 113 according to arrow 123 in the area of the machine frame 101 transported. The clamping unit 110 consists of two clamping devices 1 . 19 , wherein the tensioning device 1 the key 22 on the shaft in addition to the clamping device 19 for the head 21 of the key 22 clamps. The clamping device 1 will be described below in various embodiments in the 2 to 5 explained in more detail. With the clamping device 19 becomes the comparatively insensitive head 21 of the key 22 sturdy clamped. An upper jaw 20 pushes the key head 21 against a fixed stop, not shown, and thus positioned the key head 21 and also the whole key 22 ,

Der Kreuzsupport 102 besteht aus einem Untersupport 103, der von einem Stellmotor 104 in die unterschiedlichen Bearbeitungspositionen gefahren wird und aus einem Obersupport 105, der von einem Stellmotor 106 positioniert bzw. bewegt wird. Die beiden Achsen des Kreuzsupports sind CNC-gesteuert und erhalten Ihre Steuersignale aus der Steuer- und Bedieneinheit 108.The cross support 102 consists of a sub-support 103 by a servomotor 104 in the different processing positions is driven and from a supersports 105 by a servomotor 106 is positioned or moved. The two axes of the cross support are CNC-controlled and receive their control signals from the control and operating unit 108 ,

Mit dem Fräser 40 werden die Einschnitte 41 an dem bereits längsprofilierten Schaft des Schlüssels 22 erzeugt. Dazu ist der Fräser 40 mit seiner Drehachse etwa in der Ebene des flachen Schlüssels angeordnet. Die Drehachse des Fräsers 40 erstreckt sich annähernd parallel zur Längserstreckung des Schlüsselschaftes mit den Einschnitten 41.With the router 40 become the cuts 41 on the already longitudinally profiled shaft of the key 22 generated. This is the cutter 40 arranged with its axis of rotation approximately in the plane of the flat key. The axis of rotation of the milling cutter 40 extends approximately parallel to the longitudinal extent of the key shank with the incisions 41 ,

Die in 2 gezeigte Ausführungsform der Spannvorrichtung 117 besteht aus zwei beweglichen Spannbacken 14, 15, die den Schaft 86 eines Schlüsselrohlings einspannen. Die Spannbacken 14, 15 sind mit Kolbenstangen 99, 100 von Zylindern 9, 10 verbunden und nur zusammen mit diesen entsprechend den Pfeilen 93, 95 beweglich. Ausgelöst wird die Spannbewegung der Spannbacken und die Lösebewegung durch die Zylinder 9, 10, die für die Spannbewegung mit je einem einstellbaren Druckbegrenzungsventil 116, 91 verbunden sind. Die Bewegung zum Lösen der Spannbacken wird über Druckbegrenzungsventile 92, 115 in an sich bekannter Weise gesteuert. Die Spannbacken 14, 15 sind mit den Spannschäften 99, 100 in Führungen 97, 98 am Maschinengestell geführt. Die Spannschäfte 99, 100 können in den Führungen 97, 98 festgeklemmt werden. Diese Klemmung erfolgt über Klemmbacken 16, 17 quer zur Bewegungsrichtung der Spannschäfte 99, 100 entsprechend den Pfeilen 94, 96. Diese Klemmung wird von Zylindern 12, 13 bewirkt, die mit einstellbarem Anpreßdruck über die Druckbegrenzungsventile 87, 89 gesteuert werden und die Spannschäfte 99, 100 in ihrer jeweiligen Position festklemmen. Die Klemmung erfolgt ausschließlich reibschlüssig.In the 2 shown embodiment of the clamping device 117 consists of two movable jaws 14 . 15 that the shaft 86 harness a key blank. The jaws 14 . 15 are with piston rods 99 . 100 of cylinders 9 . 10 connected and only together with these according to the arrows 93 . 95 movable. The clamping movement of the clamping jaws and the release movement through the cylinders are triggered 9 . 10 , for the clamping movement, each with an adjustable pressure relief valve 116 . 91 are connected. The movement to release the jaws is via pressure relief valves 92 . 115 controlled in a conventional manner. The jaws 14 . 15 are with the tension shafts 99 . 100 in guides 97 . 98 guided on the machine frame. The tension shafts 99 . 100 can in the guides 97 . 98 be clamped. This clamping is done via jaws 16 . 17 transverse to the direction of movement of the shafts 99 . 100 according to the arrows 94 . 96 , This clamping is done by cylinders 12 . 13 causes, with adjustable contact pressure on the pressure relief valves 87 . 89 be controlled and the tension shafts 99 . 100 clamp in their respective position. The clamping is done exclusively by friction.

Durch Ansteuerung der Druckbegrenzungsventile 87, 90 wird die Klemmung der Spannschäfte 99, 100 gelöst.By controlling the pressure relief valves 87 . 90 becomes the clamping of the shafts 99 . 100 solved.

Die dargestellte Spannvorrichtung erlaubt es, die Spannbacken 14, 15 mit einer über die einstellbaren Druckbegrenzungsventile 116, 91 dosierbaren Kraft vorsichtig einzuspannen und sie erlaubt es durch die Festspannung der Spannbacken 14, 15 in der Spannlage ein Auffedern einer der Spannbacken 14, 15 durch die Bearbeitungskräfte zu verhindern,The illustrated tensioning device allows the jaws 14 . 15 with one via the adjustable pressure relief valves 116 . 91 Carefully clamp the metered force and it allows it by the fixed clamping of the clamping jaws 14 . 15 in the clamping position a springing of one of the clamping jaws 14 . 15 by preventing the editing staff,

Die Spannbacken 14, 15 bilden ein vorgespanntes Kaliber an der Nahtstelle zwischen Kraft- und Formschluß, das eine Beschädigung des zerfurchten Schlüsselschaftes auch bei Verwendung von Universalbacken vermeidet.The jaws 14 . 15 form a preloaded caliber at the interface between force and form closure, which avoids damage to the ridged key shank even when using universal jaws.

Die in 3 gezeigte zweite Ausführungsform der Spanneinrichtung 60 besteht aus zwei universellen, für eine Vielzahl von Profilen eines Schlüsselschaftes 43 geeigneten Spannbacken 47, 48, die entsprechend den Pfeilen 63, 64 in Führungen 58, 59 im Maschinengehäuse in fluchtender Anordnung vorgesehen sind. Die Schäfte 124, 125 an den Spannbacken werden durch Keile 55, 56 in radialer Richtung auf den Schlüsselschaft 43 zu und von diesem weg bewegt. Die Keile 55, 56 werden orthogonal zu der durch die Pfeile 63, 64 wiedergegebenen Spannrichtung entsprechend den Pfeilen 65, 66 verstellt und bestimmen dadurch mit ihrer Bewegung die Position der Spannbacken 47, 48. Die Keile tragen an ihrem Rücken ebenfalls die Keilschräge, der entsprechend schräg eingebrachte Nuten in den Spannschäften 124, 125 zugeordnet sind, so daß die Rückholbewegung der Spannbacken 47, 48 auch durch die Keile 55, 56 bewirkt wird. Der Keilwinkel 57 ist kleiner als der Reibwinkel. Schieber 53, 54 mit den Keilen 55, 56 an ihren den Spannschäften 124, 125 zugewandten Enden werden von einer Traverse 49 betätigt, die ihrerseits von einem Zylinder 8 zum Spannen und Lösen der Spannbacken 47, 48 bewegt wird. Die Traverse 49 und die Schieber 53, 54 sind durch Gelenke 51, 52 miteinander verbunden. Der Zylinder 8 wird von einem einstellbaren und einem nicht einstellbaren Druckminderventil 67 bzw. 68 zum Spannen und zum Lösen der Spannung beaufschlagt und ist mit seiner Kolbenstange über ein mittig an der Traverse vorgesehenes Gelenk 50 angeschlossen.In the 3 shown second embodiment of the clamping device 60 consists of two universal, for a variety of profiles of a key shaft 43 suitable clamping jaws 47 . 48 that according to the arrows 63 . 64 in guides 58 . 59 are provided in the machine housing in alignment arrangement. The shafts 124 . 125 At the jaws are by wedges 55 . 56 in the radial direction on the key shaft 43 moved to and from this. The wedges 55 . 56 become orthogonal to that by the arrows 63 . 64 reproduced clamping direction according to the arrows 65 . 66 adjusted and thereby determine with their movement, the position of the jaws 47 . 48 , The wedges also carry on their backs the wedge slope, the corresponding obliquely introduced grooves in the clamping shafts 124 . 125 are assigned, so that the return movement of the clamping jaws 47 . 48 also through the wedges 55 . 56 is effected. The wedge angle 57 is smaller than the friction angle. pusher 53 . 54 with the wedges 55 . 56 at their the tension shafts 124 . 125 facing ends are from a crossbar 49 pressed, in turn, from a cylinder 8th for clamping and releasing the clamping jaws 47 . 48 is moved. The traverse 49 and the sliders 53 . 54 are through joints 51 . 52 connected with each other. The cylinder 8th is provided by an adjustable and a non-adjustable pressure reducing valve 67 respectively. 68 for tensioning and releasing the voltage is applied and is provided with its piston rod via a centrally provided on the crossbar joint 50 connected.

Die in 3 gezeigte und vorstehend beschriebene Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung 60 nutzt die Selbsthemmung der Keile 55, 56, um ein Zurückweichen der Spannbacken 47, 48 unter der Wirkung von Bearbeitungskräften am abkragenden Teil des Schlüsselschaftes 43 zu vermeiden, ohne daß es besonderer Maßnahmen zur Festlegung der Spannbacken in der Spannposition bedürfte. Sie hat zudem den Vorteil, daß bei erfolgter Kopfspannung (1) die Spannbacken 47, 48 die vom Schlüsselschaft eingenommene Position unverändert lassen, da die geringfügig schwenkbare Traverse 49 beiden Spannbacken 47, 48 erlaubt, eine Spannposition entsprechend der tatsächlichen Lage des Schlüsselschaftes 43 einzunehmen.In the 3 shown and described above embodiment of the clamping device according to the invention 60 uses the self-locking of the wedges 55 . 56 to a retraction of the jaws 47 . 48 under the action of machining forces on the cantilevered part of the key shank 43 to avoid, without the need for special measures to determine the jaws in the clamping position. It also has the advantage that when the head tension ( 1 ) the jaws 47 . 48 leave the position occupied by the key shank unchanged, as the slightly pivoting traverse 49 two jaws 47 . 48 allows a clamping position corresponding to the actual position of the key shank 43 take.

Die in 4 gezeigte dritte Ausführungsform 27 der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung für Schlüsselschäfte 44 weist zwei bewegliche Spannbacken 28, 29 auf, die zwischen sich den Schlüsselschaft 44 einschließen. Die Spannbacken stützen sich über Axial-Drehlager 83, 84 und in einer Fluchtung liegende Spindeln 30, 31 an einem Teil 82 des Maschinengestells ab. Beide Spindeln 30, 31 haben ein selbsthemmendes Gewinde und drehen sich unter ausschließlich axial wirkenden Kräften nicht. Die Spindeln 30, 31 stützen sich an Muttergewinden 126, 127 im Teil 82 des Maschinengestells ab. Zum Spannen und Lösen des Schlüsselschaftes 44 werden die Spindeln 30, 31 um weniger als 180 Winkelgrad gedreht. Die Drehung der Spindel erfolgt über Zylinder 6, 7, die von Druckbegrenzungsventilen 74, 75 und 119, 120 und entsprechender Schalthydraulik gesteuert werden. Der Spanndruck ist an den einstellbaren Druckbegrenzungsventilen 74, 119 variierbar und kann an die zulässigen Spannkräfte angepaßt werden. Dazu sind die Kolbenstangen der Zylinder 6, 7 über Gelenke 77, 78 mit Spannhebeln 76, 79 verbunden, die ihrerseits drehfest mit den Gewindespindeln 30, 31 gekoppelt sind. Die Drehung der Spindeln 30, 31 erfolgt entsprechend den Pfeilen 80, 81 bei entsprechender Beaufschlagung der Zylinder 6, 7. Die geringen erforderlichen Spannkräfte an den Spannbacken 28, 29 und die Eigensteifigkeit des Schlüsselschaftes 44 machen geringfügige Abweichungen von einer synchronen Spannbewegung verzeihlich, so daß Synchronisierungsmittel für die Spannbacken 28, 29 bzw. die Zylinder 6, 7 entbehrlich sind. Ein Zurückweichen auch nur einer der Spannbacken 28, 29 unter der Einwirkung der bei der Bearbeitung des Schlüsselschaftes entstehenden Zerspanungskräften wird durch die Selbsthemmung des Gewindes der Spindeln 30, 31 verhindert.In the 4 shown third embodiment 27 the clamping device according to the invention for key shafts 44 has two movable jaws 28 . 29 on, the key shaft between them 44 lock in. The jaws are supported by axial pivot bearings 83 . 84 and in an alignment lying spindles 30 . 31 at one part 82 from the machine frame. Both spindles 30 . 31 have a self-locking thread and do not rotate under exclusively axial forces. The spindles 30 . 31 are based on female threads 126 . 127 in part 82 from the machine frame. For tightening and loosening the key shank 44 become the spindles 30 . 31 rotated by less than 180 degrees. The spindle is rotated by cylinders 6 . 7 that of pressure relief valves 74 . 75 and 119 . 120 and appropriate switching hydraulics are controlled. The clamping pressure is on the adjustable pressure relief valves 74 . 119 variable and can be adapted to the permissible clamping forces. These are the piston rods of the cylinder 6 . 7 over joints 77 . 78 with clamping levers 76 . 79 connected, in turn rotatably with the threaded spindles 30 . 31 are coupled. The rotation of the spindles 30 . 31 is done according to the arrows 80 . 81 with appropriate loading of the cylinder 6 . 7 , The low required clamping forces on the clamping jaws 28 . 29 and the inherent rigidity of the key shaft 44 make minor deviations from a synchronous clamping movement forgivable, so that synchronization means for the clamping jaws 28 . 29 or the cylinders 6 . 7 are dispensable. A retraction of only one of the jaws 28 . 29 under the influence of the cutting forces arising during the machining of the key shank, the self-locking of the thread of the spindles becomes possible 30 . 31 prevented.

Die in 5 gezeigte Spannvorrichtung 118 besteht aus einer ortsfesten Spannbacke 46 und einer beweglichen Spannbacke 45, die zwischen sich den längsprofilierten Schlüsselschaft 42 einspannen. Die Spannbewegung wird von einem einzigen Zylinder 5 bewirkt, der über ein einstellbares Druckbegrenzungsventil 68 und ein zweites Druckbegrenzungsventil 69 für den Lösehub gesteuert wird. Die Spannstellung wird durch eine Freilaufeinrichtung 23 gesichert, die einen unbeabsichtigten Rücklauf des die Spannbacke 45 und den Zylinder 5 verbindenden Spannschaftes 128 verhindert. Die Freilaufeinrichtung 23 umfaßt einen Käfig 129 mit einem Innenkonus an dem sich eine Kugel 25 abstützt, die von einer Blattfeder 26 in die Sperrposition gedrückt wird. Der Konus ist selbsthemmend ausgelegt. Die Spannstange 128 wird so zwischen der Freilaufeinrichtung 23 und einem gegenüberliegenden, als Gegenlager ausgebildeten Arretierungsmittel 24 automatisch und ohne Axialspiel für die Spannstange 128 festgespannt.In the 5 shown clamping device 118 consists of a fixed jaw 46 and a movable jaw 45 between them the longitudinally profiled key shaft 42 Clamp. The clamping movement is by a single cylinder 5 causes, via an adjustable pressure relief valve 68 and a second pressure relief valve 69 is controlled for the release stroke. The clamping position is by a freewheel device 23 secured, an unintended return of the jaw 45 and the cylinder 5 connecting clamping shaft 128 prevented. The freewheel device 23 includes a cage 129 with an inner cone on which a ball 25 supported by a leaf spring 26 is pressed into the locked position. The cone is self-locking. The tension rod 128 so is between the freewheel device 23 and an opposite, designed as an abutment locking means 24 automatically and without axial clearance for the tension rod 128 tightened.

Die Freilaufeinrichtung 23 wird durch einen Entsperrmechanismus 130 gelöst und gibt den Rückhub der Spannbacke 45, ausgelöst durch Steuerung des Zylinders 5, frei. Der Entsperrmechanismus 130 besteht aus einem Lösehebel 73, der mit einem Ende am Maschinengestell angelenkt ist und mit seinem freien Ende auf die Kugel 25 drückt, sobald ein Zylinder 72, der etwa mittig am Lösehebel 73 angelenkt ist, diesen betätigt.The freewheel device 23 is by an unlocking mechanism 130 solved and gives the return stroke of the jaw 45 , triggered by control of the cylinder 5 , free. The unlocking mechanism 130 consists of a release lever 73 , which is hinged at one end to the machine frame and with its free end on the ball 25 press as soon as a cylinder 72 , which is about the middle of the release lever 73 is hinged, this pressed.

Der Schlüsselschaft 42 wird nicht über seine gesamte Breite eingespannt sondern nur ein Stück weit, von seinem Rücken 131 ausgehend in Richtung auf einen abkragenden Abschnitt seiner Breite zu. An dem Schaft 42 werden die Einschnitte von einem sich in Richtung eines Pfeiles 70 drehenden, in 6 und in 7 gezeigten Fräser 39 durch dessen Zähne 71 eingefräst.The key shaft 42 is not clamped over its entire width but only a little way, from his back 131 proceeding towards a cantilevered portion of its width. On the shaft 42 the incisions become one in the direction of an arrow 70 turning, in 6 and in 7 shown cutter 39 through his teeth 71 milled.

Die Drehachse des Fräsers 39 erstreckt sich etwa parallel zur Längserstreckung des Schlüsselschaftes 42 und liegt in der Schlüsselebene.The axis of rotation of the milling cutter 39 extends approximately parallel to the longitudinal extent of the key shank 42 and lies in the key level.

Die Spannbacken 32, 33 haben, wie in 8, 9, 10, 11 und 12 gezeigt, eine besondere Profilierung ihrer Spannseite, die in Abhängigkeit von den speziellen zu spannenden Schaftprofilen 34, 35, 36 und 37 ausgelegt wird. Hierzu werden die einzelnen Profile 34, 35, 36, 37 übereinander gelegt und bilden so ein Summenprofil 38, an dessen Kontur das Profil der Spannbacken 32, 33 angepaßt ist. Die Spannbacken 32, 33 greifen an keiner Stelle in das Summenprofil 38 ein.The jaws 32 . 33 have, as in 8th . 9 . 10 . 11 and 12 shown a special profiling of its clamping side, which depends on the special to exciting shank profiles 34 . 35 . 36 and 37 is interpreted. For this purpose, the individual profiles 34 . 35 . 36 . 37 superimposed on each other and thus form a summation profile 38 , on the contour of which the profile of the clamping jaws 32 . 33 is adapted. The jaws 32 . 33 do not access the summary profile at any point 38 one.

Auf diese Weise wird für eine definierte Gruppe von Profilen ein optimales Spannbackenprofil 132 generiert, das im Spannbereich des Schaftes komplementär zum Summenprofil 38 ausgebildet ist und dessen Verwendung so eine in ihrer Größe maximale Anlagefläche erzeugt, die im Zusammenwirken mit der minimalen, durch die vorbeschriebenen Spannvorrichtungen aufgebrachten Spannkraft für eine Vielzahl von unterschiedlichen Schaftprofilen die Verwendung von universellen Spannbacken erlaubt, ohne daß beim Spannen oder bei der Bearbeitung der Schlüsselschäfte Beschädigungen des Schaftprofils entstehen.In this way, for a defined group of profiles an optimal jaw profile 132 generated in the clamping area of the shaft complementary to the summation profile 38 is formed and its use produces a maximum in their size contact surface, which allows in conjunction with the minimum, applied by the above clamping devices clamping force for a variety of different shaft profiles, the use of universal jaws, without that during clamping or during machining of the key shafts Damage to the shaft profile arise.

13 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der ein Schlüsselschaft 145 in einer Spannvorrichtung 133 eingespannt wird. Die Spannvorrichtung 133 umfaßt eine ortsfeste Spannbacke 134, eine bewegliche Spannbacke 135, einen Hydraulikzylinder 139, eine Positions-Erfassungseinrichtung 140 und ein Steuerungsmodul 144, wobei der Zylinder 139, die Positions-Erfassungseinrichtung 140 und das Steuerungsmodul 144 durch Leitungen untereinander verbunden sind und einen Regelkreis 147 bilden. 13 shows an embodiment of the invention, in which a key shank 145 in a tensioning device 133 is clamped. The tensioning device 133 includes a stationary jaw 134 , a movable jaw 135 , a hydraulic cylinder 139 , a position detecting device 140 and a control module 144 , where the cylinder 139 , the position detecting device 140 and the control module 144 are interconnected by lines and a control loop 147 form.

Der Schlüsselschaft 145 wird in der Spannvorrichtung 133 eingespannt, um eine ratterarme Bearbeitung durch einen Fräser 138, der als Fingerfräser ausgebildet ist, zu ermöglichen. Hierzu ist die ortsfeste Spannbacke 135 mit einem L-förmig abkragenden und den Rücken 136 des Schlüsselschaftes 145 untergreifenden Steg 137 ausgebildet, um die erforderlichen Spannkräfte zu reduzieren, damit Beschädigungen am Schlüsselschaft 145 durch die Spann- oder Bearbeitungskräfte vermieden werden. Die Kolbenstange 146 des Zylinders 139 ist an ihrem aus dem Zylinder herausragenden Abschnitt mit einem Meßlineal 141 versehen, das von einem Pointer 142 gelesen wird. Die Position, die der Pointer 142 vom Meßlineal 141 abliest, wird von einer Steuerleitung 143, die die Positions-Meßeinrichtung 140 mit dem Steuerungsmodul 144 verbindet, an das Steuerungsmodul 144 geleitet. Dort wird diese Meldung mit der Position verglichen, die beim Einspannen des Schlüsselschaftes 145 ermittelt wurde. Abweichungen von diesem Sollwert werden sofort nachgeregelt, so daß die bewegliche Spannbacke 135 ihre Spannposition während der Bearbeitung des Schlüsselschaftes 145 konstant beibehält.The key shaft 145 is in the tensioning device 133 clamped to a ratterarme processing by a cutter 138 , which is designed as a finger milling cutter to enable. For this purpose, the stationary jaw 135 with an L-shaped cantilever and the back 136 of the key shaft 145 intervening bridge 137 designed to reduce the required clamping forces, thus damaging the key shank 145 be avoided by the clamping or machining forces. The piston rod 146 of the cylinder 139 is at its protruding from the cylinder section with a measuring ruler 141 provided by a pointer 142 is read. The position that the pointer 142 from the measuring ruler 141 is read by a control line 143 that the position measuring device 140 with the control module 144 connects to the control module 144 directed. There, this message is compared with the position when clamping the key shank 145 was determined. Deviations from this setpoint are readjusted immediately, so that the movable clamping jaw 135 their clamping position during machining of the key shank 145 constantly maintained.

Aus der Vielzahl der gezeigten Ausführungsformen für die Spannvorrichtungen können einzelne Merkmale anders kombiniert werden. Anstelle der gezeigten Zylinder können andere Kraftspeicher, wie Federn, mit oder ohne Kraftverstellung und mit einem Lösemechanismus 130, wie aus der 5 bekannt, im Zusammenwirken mit einer Keilspannung nach 3 z.B., Verwendung finden.From the variety of execution shown For the clamping devices, individual features can be combined differently. Instead of the cylinders shown can other power storage, such as springs, with or without force adjustment and with a release mechanism 130 , like from the 5 known, in cooperation with a wedge tension after 3 eg, find use.

Weiterhin kann bei allen Ausführungsformen der Erfindung, um eine Minimierung der erforderlichen Spannkräfte für den Schlüsselschaft zu erreichen, ein zusätzliches Stützelement für den Rücken 131 (5) des Schlüsselschaftes vorgesehen sein. Dieses Stützelement kann als separates Stützelement ausgebildet sein oder als Steg an einer der Spannbacken ausgebildet sein. (13)Furthermore, in all embodiments of the invention, to achieve a minimization of the required clamping forces for the key shank, an additional supporting element for the back 131 ( 5 ) of the key shank. This support member may be formed as a separate support member or formed as a web on one of the clamping jaws. ( 13 )

Alle beschriebenen oder bildlich dargestellten Merkmale bilden für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.All described or illustrated features form for themselves or in any meaningful combination the subject of the invention, too independently from their summary in the claims or their dependency.

Claims (14)

Spannvorrichtung (1, 27, 60, 117, 118) für Schaft-Schlüssel (22, 112, 114), mit a) mindestens zwei Spannbacken (14, 15; 28, 29; 32, 33; 45, 46; 47, 48), von denen b) mindestens eine als bewegliche Spannbacke (14, 15; 28, 29; 45; 47, 48) ausgebildet ist, mit c) Vorschubmitteln (10, 116; 8, 67, 49, 53, 54, 55, 56; 6, 7, 76, 79; 30, 31; 5, 67) zum Aufbringen einer Spannkraft für die mindestens eine bewegliche Spannbacke (14, 15; 28, 29; 45; 47, 48) für die Spannbewegung, gekennzeichnet durch d) Mittel (12, 13, 16, 17; 8, 55, 56; 6, 7, 77, 78, 76, 79, 30, 31; 24, 25, 26) zur reibschlüssigen Arretierung der mindestens einen beweglichen Spannbacke (14, 15; 28, 29; 45; 47, 48) in deren Spannposition.Clamping device ( 1 . 27 . 60 . 117 . 118 ) for shaft key ( 22 . 112 . 114 ), with a) at least two clamping jaws ( 14 . 15 ; 28 . 29 ; 32 . 33 ; 45 . 46 ; 47 . 48 ), of which b) at least one movable jaw ( 14 . 15 ; 28 . 29 ; 45 ; 47 . 48 ), with c) feed means ( 10 . 116 ; 8th . 67 . 49 . 53 . 54 . 55 . 56 ; 6 . 7 . 76 . 79 ; 30 . 31 ; 5 . 67 ) for applying a clamping force for the at least one movable clamping jaw ( 14 . 15 ; 28 . 29 ; 45 ; 47 . 48 ) for the tensioning movement, characterized by d) means ( 12 . 13 . 16 . 17 ; 8th . 55 . 56 ; 6 . 7 . 77 . 78 . 76 . 79 . 30 . 31 ; 24 . 25 . 26 ) for the frictional locking of the at least one movable clamping jaw ( 14 . 15 ; 28 . 29 ; 45 ; 47 . 48 ) in their clamping position. Spannvorrichtung (1, 117, 118, 60, 27) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubmittel Kraftspeicher (10; 116; 9, 91; 8, 67; 6, 74; 7, 119; 5, 68) mit einstellbarer Kraft umfassen.Clamping device ( 1 . 117 . 118 . 60 . 27 ) according to claim 1, characterized in that the advancing means energy storage ( 10 ; 116 ; 9 . 91 ; 8th . 67 ; 6 . 74 ; 7 . 119 ; 5 . 68 ) with adjustable force. Spannvorrichtung (117, 118) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reibschlüssigen Arretierungsmittel (12, 13, 16, 17; 23) zusätzliche Spannmittel (23; 16, 17; 25) für jede bewegliche Spannbacke (15, 15; 45) umfassen, die die mindestens eine bewegliche Spannbacke (14, 15; 45) in ihrer Spannlage festspannen.Clamping device ( 117 . 118 ) according to claim 1, characterized in that the frictional locking means ( 12 . 13 . 16 . 17 ; 23 ) additional tensioning means ( 23 ; 16 . 17 ; 25 ) for each movable jaw ( 15 . 15 ; 45 ) comprising the at least one movable jaw ( 14 . 15 ; 45 ) in its clamping position. Spannvorrichtung (117) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Spannmittel (16, 97; 17, 98) einen Kraftspeicher (12, 13) mit einstellbarer Spannkraft umfassen.Clamping device ( 117 ) according to claim 3, characterized in that the additional clamping means ( 16 . 97 ; 17 . 98 ) an energy store ( 12 . 13 ) with adjustable clamping force. Spannvorrichtung (117, 60, 27) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei bewegliche Spannbacken (14, 15; 47, 48; 28, 29) vorgesehen sind, von denen jede in ihrer Spannlage am Schlüsselschaft (86, 43, 44) arretierbar ist.Clamping device ( 117 . 60 . 27 ) according to one of the preceding claims, characterized in that two movable clamping jaws ( 14 . 15 ; 47 . 48 ; 28 . 29 ) are provided, each of which in its clamping position on the key shank ( 86 . 43 . 44 ) is lockable. Spannvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine benachbarte zweite Spanneinrichtung (19) mit mindestens einer festen und mindestens einer beweglichen Spannbacke (20) für den Kopf (21) des Schaftschlüssels (22).Clamping device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by an adjacent second clamping device ( 19 ) with at least one fixed and at least one movable jaw ( 20 ) for the head ( 21 ) of the shank key ( 22 ). Spannvorrichtung (118) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reibschlüssigen Arretierungsmittel (24, 25, 26) eine Freilaufeinrichtung (23) umfassen.Clamping device ( 118 ) according to claim 1, characterized in that the frictional locking means ( 24 . 25 . 26 ) a freewheel device ( 23 ). Spannvorrichtung (27) nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß als Vorschubmittel für die mindestens eine bewegliche Spannbacke (28, 29) eine drehangetriebene Gewindespindel (30, 31) mit einem selbsthemmenden Gewindegang vorgesehen ist.Clamping device ( 27 ) according to one of the preceding claims, characterized in that as feed means for the at least one movable clamping jaw ( 28 . 29 ) a rotationally driven threaded spindle ( 30 . 31 ) is provided with a self-locking thread. Spannvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche für Schlüsselschäfte (34, 35, 36, 37) mit unterschiedlicher Längsprofilierung, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbacken (32, 33) in ihrem Profil entsprechend der Profilsumme (38) der zu spannenden Profile ausgebildet sind.Clamping device according to one of the preceding claims for key shafts ( 34 . 35 . 36 . 37 ) with different longitudinal profiling, characterized in that the clamping jaws ( 32 . 33 ) in their profile according to the profile sum ( 38 ) are formed to exciting profiles. Schlüsselbearbeitungsmaschine (121) mit mindestens einem Bearbeitungswerkzeug (40) zum Einbringen der Einschnitte (41) in Schaftschlüssel (22), gekennzeichnet durch eine Spanneinrichtung (1, 117, 118, 60, 27) nach einem der vorangehenden Ansprüche.Key processing machine ( 121 ) with at least one processing tool ( 40 ) for introducing the incisions ( 41 ) in shank key ( 22 ), characterized by a tensioning device ( 1 . 117 . 118 . 60 . 27 ) according to one of the preceding claims. Verfahren zum Spannen von unebenen Schlüsselschäften (86, 43, 44, 42, 34, 35, 36, 37) – bei dem der Schaft (86, 43, 44, 42, 34, 35, 36, 37) auf der/den unebenen Seite(n) eingespannt wird, dadurch gekennzeichnet, – daß die Spannmittel (14, 15; 47, 48; 28, 29; 45, 46) mit einer ersten Kraft an den Schaft (86, 43, 44, 42, 34, 35, 36, 37) des Schlüssels (22) angelegt werden, – daß die Spannmittel (14, 15; 47, 48; 28, 29; 45, 46) in dieser Spannposition mit einer zweiten Kraft reibschlüssig fixiert werden und – daß die Reibkraft aus der zweiten Kraft größer ist als die bei der Bearbeitung entstehenden Kräfte.Method for tensioning uneven key shafts ( 86 . 43 . 44 . 42 . 34 . 35 . 36 . 37 ) - in which the shaft ( 86 . 43 . 44 . 42 . 34 . 35 . 36 . 37 ) is clamped on the uneven side (s), characterized in that - the clamping means ( 14 . 15 ; 47 . 48 ; 28 . 29 ; 45 . 46 ) with a first force on the shaft ( 86 . 43 . 44 . 42 . 34 . 35 . 36 . 37 ) of the key ( 22 ), - that the clamping means ( 14 . 15 ; 47 . 48 ; 28 . 29 ; 45 . 46 ) are frictionally fixed in this clamping position with a second force and - that the frictional force of the second force is greater than the forces generated during machining. Spannvorrichtung (133) für Schlüssel-Schäfte (145), mit a) mindestens zwei Spannbacken (134, 135), von denen b) mindestens eine als bewegliche Spannbacke (135) ausgebildet ist, mit c) Vorschubmitteln (139) zum Aufbringen einer Spannkraft für die mindestens eine bewegliche Spannbacke (135) für die Spannbewegung, gekennzeichnet durch d) einen Regelkreis (147) mit einer Positionserfassungseinrichtung (140) für die mindestens eine bewegliche Spannbacke (135) für den Schlüsselschaft (145) und mit einer Einbeziehung der Vorschubmittel (139) in den Regelkreis (147).Clamping device ( 133 ) for key shanks ( 145 ), with a) at least two clamping jaws ( 134 . 135 ), of which b) at least one movable jaw ( 135 ) is formed with c) feed means ( 139 ) for applying a clamping force for the at least one movable clamping jaw ( 135 ) for the tensioning movement, characterized by d) a control loop ( 147 ) with a position detection device ( 140 ) for the at least one movable jaw ( 135 ) for the key shaft ( 145 ) and with an inclusion of the advancing means ( 139 ) in the control loop ( 147 ). Spannvorrichtung (133) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubmittel als Kolben-Zylinder-Einheit (139) ausgebildet sind.Clamping device ( 133 ) according to claim 12, characterized in that the feed means as a piston-cylinder unit ( 139 ) are formed. Spannvorrichtung (133) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubmittel als Motor mit einer Kugel-Rollspindel ausgebildet sind.Clamping device ( 133 ) according to claim 12, characterized in that the feed means are designed as a motor with a ball-roll spindle.
DE2003141627 2003-09-10 2003-09-10 Clamping device for the processing of keys comprises clamping jaws, and units for stopping a moving jaw in its clamped position Ceased DE10341627A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003141627 DE10341627A1 (en) 2003-09-10 2003-09-10 Clamping device for the processing of keys comprises clamping jaws, and units for stopping a moving jaw in its clamped position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003141627 DE10341627A1 (en) 2003-09-10 2003-09-10 Clamping device for the processing of keys comprises clamping jaws, and units for stopping a moving jaw in its clamped position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10341627A1 true DE10341627A1 (en) 2005-04-14

Family

ID=34305639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003141627 Ceased DE10341627A1 (en) 2003-09-10 2003-09-10 Clamping device for the processing of keys comprises clamping jaws, and units for stopping a moving jaw in its clamped position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10341627A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060511A1 (en) * 2005-12-12 2007-06-14 Festo Ag & Co jig
WO2008065052A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Silca S.P.A. Clamp for a key cutting machine.
EP2390032A2 (en) 2010-05-31 2011-11-30 C. Ed. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zylinderschlossfabrik Method and device for finishing flat keys
US9149877B1 (en) * 2010-07-15 2015-10-06 The Hillman Group, Inc. Interaction between a key duplication housing and a key blank carrier
WO2016181416A1 (en) * 2015-05-13 2016-11-17 A.C.S. S.R.L. Apparatus and method for machining a key
US9895752B2 (en) 2010-07-15 2018-02-20 The Hillman Group, Inc. Automated key duplication system and method

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3116665A (en) * 1961-12-28 1964-01-07 Osco Corp Key duplicating machine
DE1552531A1 (en) * 1965-05-17 1970-01-15 F I M A T Fabbrica Italiana Ma Automatic milling machine
US4614465A (en) * 1984-03-02 1986-09-30 Wu Kuo Shen Cavity key duplicating machine
DE9300276U1 (en) * 1993-01-12 1993-03-04 Safeway Machinery Industry Corporation, Chingshui, Taichung, Tw
EP0899061A2 (en) * 1997-08-29 1999-03-03 Fritz Schunk GmbH & Co KG Fabrik für Spann- und Greifwerkzeuge Clamping jaws and device for clamping workpieces
DE19802320A1 (en) * 1998-01-23 1999-08-05 Matrix Gmbh Spannsysteme Und P Holder for workpieces
DE19941234A1 (en) * 1998-10-16 2000-04-20 Heidelberger Druckmasch Ag Clamp for workpieces has fixed and movable clamping jaws, piston cylinder unit, with piston rod, threaded spindle, clamping bolt and stop
DE10025402A1 (en) * 2000-05-23 2001-11-29 Kesel Georg Gmbh & Co Kg Machine vice has fixed and movable jaws with tension and pressure shafts to adjust movable jaw on tension shaft
US6543972B1 (en) * 2000-06-27 2003-04-08 William J Cimino Device to help determine key cut attributes

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3116665A (en) * 1961-12-28 1964-01-07 Osco Corp Key duplicating machine
DE1552531A1 (en) * 1965-05-17 1970-01-15 F I M A T Fabbrica Italiana Ma Automatic milling machine
US4614465A (en) * 1984-03-02 1986-09-30 Wu Kuo Shen Cavity key duplicating machine
DE9300276U1 (en) * 1993-01-12 1993-03-04 Safeway Machinery Industry Corporation, Chingshui, Taichung, Tw
EP0899061A2 (en) * 1997-08-29 1999-03-03 Fritz Schunk GmbH & Co KG Fabrik für Spann- und Greifwerkzeuge Clamping jaws and device for clamping workpieces
DE19802320A1 (en) * 1998-01-23 1999-08-05 Matrix Gmbh Spannsysteme Und P Holder for workpieces
DE19941234A1 (en) * 1998-10-16 2000-04-20 Heidelberger Druckmasch Ag Clamp for workpieces has fixed and movable clamping jaws, piston cylinder unit, with piston rod, threaded spindle, clamping bolt and stop
DE10025402A1 (en) * 2000-05-23 2001-11-29 Kesel Georg Gmbh & Co Kg Machine vice has fixed and movable jaws with tension and pressure shafts to adjust movable jaw on tension shaft
US6543972B1 (en) * 2000-06-27 2003-04-08 William J Cimino Device to help determine key cut attributes

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AM-Kugelgewindetriebe,4,1991. A.Mannesmann,Maschinenfabrik, Remscheid,S.6,7 *
AM-Kugelgewindetriebe,4,1991. A.Mannesmann,Maschinenfabrik, Remscheid,S.6,7;

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060511A1 (en) * 2005-12-12 2007-06-14 Festo Ag & Co jig
WO2008065052A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Silca S.P.A. Clamp for a key cutting machine.
CN101594958B (en) * 2006-11-30 2011-12-14 胜嘉股份有限公司 Clamp for a key cutting machine
US8196914B2 (en) 2006-11-30 2012-06-12 Silca S.P.A. Clamp for a key cutting machine
EP2390032A2 (en) 2010-05-31 2011-11-30 C. Ed. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zylinderschlossfabrik Method and device for finishing flat keys
DE102010017164A1 (en) 2010-05-31 2011-12-01 Bekotech Ohg Method and device for the production of flat bowls
US9149877B1 (en) * 2010-07-15 2015-10-06 The Hillman Group, Inc. Interaction between a key duplication housing and a key blank carrier
US9895752B2 (en) 2010-07-15 2018-02-20 The Hillman Group, Inc. Automated key duplication system and method
WO2016181416A1 (en) * 2015-05-13 2016-11-17 A.C.S. S.R.L. Apparatus and method for machining a key

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4237422C2 (en) Workpiece holding device for workpieces to be machined on multiple sides on machine tools
DE3152593C2 (en) Device for holding a workpiece in a cutting machine
EP0485967A2 (en) Method and apparatus for working machine parts having a bearing hole
EP0462324B1 (en) Clamping device for clamping work-pieces
DE3390141C2 (en) Device for the final machining of a convolution, cut in a cylindrical piece, by finish rolling
DE2904378C2 (en) Pincer gripper arm for supporting and gripping long cylindrical workpieces on machine tools
EP0296460B1 (en) Tool for circumferential machining of workpieces, particularly for boring
EP0463344B1 (en) Chucking device with power assist, especially machine vice
DE3603618C1 (en) Clamping device for use on machine tools
DE4141786C1 (en) Workpiece gripping mechanism for machine tool - uses opposed coaxial clamping plates mounted on spindle housing and second housing
DE10341627A1 (en) Clamping device for the processing of keys comprises clamping jaws, and units for stopping a moving jaw in its clamped position
DE3035657A1 (en) Workpiece batch securing jig - has clamping rod gripping each batch in axial direction
DE2636986C3 (en) Lathe
DE2038232A1 (en) Workpiece clamping device
EP1428612A1 (en) Device and method for the angular positioning of eccentric workpieces such as crankshafts, by means of indexing jaws on a steady rest
DE3042400A1 (en) MACHINE TOOLS FOR MACHINING
DE3329942C1 (en) Clamping device in particular for workpieces to be machined
DE2829152A1 (en) METHOD FOR CLAMPING WORKPIECES ON CONE-SHAPED SURFACES BY MEANS OF POWER CHUCK AND POWER CHUCK
DE1752769C3 (en) Copy lathe
EP1345715B1 (en) Forging press comprising an adjusting device on the matrix side thereof
DE898839C (en) Device and method for the arbitrary elimination and activation of the dead gear in spindle drives
EP0340602B1 (en) Drive for a machine vice
DE3428745C2 (en) Quick tool clamping device with a safety device for proper clamping
DE3433519C1 (en) Friction welding machine
DE3518287C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final