DE10341012A1 - Electrical battery charger has a chassis that allows different batteries to be used that are held by an adjustable clamp - Google Patents

Electrical battery charger has a chassis that allows different batteries to be used that are held by an adjustable clamp Download PDF

Info

Publication number
DE10341012A1
DE10341012A1 DE10341012A DE10341012A DE10341012A1 DE 10341012 A1 DE10341012 A1 DE 10341012A1 DE 10341012 A DE10341012 A DE 10341012A DE 10341012 A DE10341012 A DE 10341012A DE 10341012 A1 DE10341012 A1 DE 10341012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
loading chassis
contact
support surface
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10341012A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AK-KAISER-ELECTRONICS GmbH
Kaiser Electronics Ak GmbH
Original Assignee
AK-KAISER-ELECTRONICS GmbH
Kaiser Electronics Ak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AK-KAISER-ELECTRONICS GmbH, Kaiser Electronics Ak GmbH filed Critical AK-KAISER-ELECTRONICS GmbH
Priority to DE10341012A priority Critical patent/DE10341012A1/en
Publication of DE10341012A1 publication Critical patent/DE10341012A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with provisions for charging different types of batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Battery charger has a chassis (110) that is designed to receive batteries (130) of different sizes and shapes. The contact housing (30) is installed at the rear and the loaded battery is engaged and is held securely in position by a hinged yoke (42) that is loaded by a clamping screw (41).

Description

Die Erfindung betrifft ein Ladechassis für unterschiedliche wiederaufladbare Batterien mit einer Vorrichtung zum mechanischen Festhalten der Batterien auf einer Auflagefläche des Ladechassis in einem an die Auflagefläche angrenzenden Raum und mit zwei in einem Abstand parallel zueinander angeordneten elektrischen Kontakten zum Herstellen einer zweipoligen elektrischen Verbindung zwischen einer auf der Auflagefläche in dem Raum festgehaltenen Batterie und Ladeanschlußleitungen.The The invention relates to a loading chassis for different rechargeable Batteries with a device for mechanical retention of the Batteries on a support surface of the loading chassis in a space adjacent to the support surface and with two at a distance parallel to each other arranged electrical Contacts for making a two-pole electrical connection between one on the support surface held in the room battery and charging leads.

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlichster wiederaufladbarer Batterien, die sich unterscheiden durch ihren mechanischen Aufbau, wie Form, Größe, Kontaktgebung und Polanordnung, durch das Batteriesystem, wie NiCd oder NiMH mit 1,2 Volt Zellenspannung oder Lithium-Ionen mit einer Zellenspannung von 3,6 Volt, oder durch die Klemmenspannung der Batterie selbst, wie z.B. bei Lithium-Ionen von 3,6 (3,7) Volt oder einem Vielfachen davon, wie z.B. von 7,2 (7,4) Volt.It are a variety of different rechargeable batteries, which differ in their mechanical structure, such as shape, Size, contact and pole arrangement, by the battery system, such as NiCd or NiMH 1.2 volt cell voltage or lithium ion with a cell voltage of 3.6 volts, or by the terminal voltage of the battery itself, such as. at lithium ions of 3.6 (3.7) volts or a multiple thereof, such as e.g. of 7.2 (7.4) volts.

Es sind Universal-Ladegeräte bekannt, die zum Wiederaufladen der obigen Vielfalt von Batterien geeignet sind. Dabei kann ein einziges Ladegerät durch Verwendung individuell angepaßter Adapter für unterschiedlichste Batterien genügen. Nachteilig ist jedoch, daß man in Abhängigkeit von der Form, Größe, Kontaktgebung und Polanordnung der Batterien eine entsprechend Große Anzahl von unterschiedlich gestalteten Adaptern benötigt.It are universal chargers known, which is suitable for recharging the above variety of batteries are. It can be a single charger by using individually matched Adapter for All sorts of batteries are sufficient. The disadvantage, however, is that one dependent on from the shape, size, contact and Polanordnung the batteries a corresponding large number needed by differently designed adapters.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Adaption zum Wiederaufladen der Batterien einfacher und komfortabler zu gestalten.task The invention is the adaptation for recharging the batteries easier and more comfortable.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.These The object is solved by the subject matter of claim 1. advantageous Further developments are characterized in subclaims.

Danach ist ein Ladechassis für unterschiedliche wiederaufladbare Batterien mit einer Vorrichtung zum mechanischen Festhalten der Batterien auf einer Auflagefläche des Ladechassis in einem an die Auflagefläche angrenzenden Raum und mit zwei in einem Abstand parallel zueinander angeordneten elektrischen Kontakten zum Herstellen einer zweipoligen elektrischen Verbindung zwischen einer auf der Auflagefläche in dem Raum festgehaltenen Batterie und Ladeanschlußleitungen, nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Kontakte von einer Seite der Auflagefläche her in den an die Auflagefläche angrenzenden Raum ragen und zur Anpassung an unterschiedliche Formen und Tiefen der Batteriekontakte in ihrer Axialrichtung unabhängig voneinander federnd verschieblich abgestützt sind und zur Anpassung an unterschiedliche Positionen der Batteriekontakte unabhängig voneinander quer zu ihrer Axialrichtung manuell in entsprechende unterschiedliche Positionen verschiebbar sind.After that is a loading chassis for different rechargeable batteries with a device for mechanically holding the batteries on a support surface of the Loading chassis in a space adjacent to the support surface and with two at a distance parallel to each other arranged electrical Contacts for making a two-pole electrical connection between one on the support surface battery and charging leads held in the room, according to the invention, characterized in that the free ends of the contacts from one side of the support surface here in the on the support surface adjoin adjacent space and adapt to different shapes and depths of the battery contacts in their axial direction independently of each other are supported resiliently displaceable and for adaptation to different positions of the battery contacts independently from each other across their axial direction manually into corresponding different ones Positions are displaced.

Damit ist es möglich mit einem einzigen Ladechassis, Batterien mit unterschiedlicher Kontaktgebung und Polanordnung sowie mit unterschiedlicher Gestalt und unterschiedlichen Abmessungen zu handhaben. Dies vermindert die Anzahl der herzustellenden und anzubietenden Adaptertypen und erleichtert die Lagerhaltung.In order to Is it possible with a single charging chassis, batteries with different ones Contacting and pole arrangement and with different shape and different dimensions. This diminishes the number of adapter types to be produced and offered, and facilitates storage.

Vor dem Aufbringen der zu ladenden Batterie auf der Auflagefläche sind vom Anwender die Kontakte des Ladechassis manuell in eine den Batteriekontakten entsprechende Position zu verschieben. Hierbei können auf dem Ladechassis angebrachte Markierungen zum richtigen Positionieren der Kontakte hilfreich sein. Die Batterie wird dann mit ihren Batteriekontakten ausgerichtet auf die Kontakte des Ladechassis unter Ausübung von Druck auf diese Kontakte auf der Auflagefläche plaziert und darauf mittels der mechanischen Festhaltevorrichtung festgehalten. Aufgrund der axial federnd gehalterten Kontakte des Ladechassis mit Federdruck auf die Batteriekontakte wird trotz unterschiedlicher Ausbildung der Batteriekontake mit ein und demselben Ladechassiskontakt eine gute Kontaktgabe sichergestellt. Dazu wird der Ladechassiskontakt bezüglich seiner Form und Gestalt optimal angepaßt. Aufgrund der im Ladechassis ausgebildeten flächigen Auflage können die zu ladenden Batterien einfach und leicht in dem Raum auf dem Ladechassis plaziert werden, in den die freien Enden der Ladechassiskontakte ragen. Dies gilt vor allem für Batterien, die an einer Stirnseite, aber auch an der Bodenseite der Batterie angrenzend an die Stirnseite oder im Bereich der Stirnseite zu kontaktieren sind. Zum besseren Kontaktieren an der Bodenseite sind die freien Enden der Kontakte des Ladechassis nach der Erfindung vorzugsweise auch so ausgebildet, daß sie quer zu ihrer Längsachse federnd auslenkbar sind. Die nicht freien Enden der Ladechassiskontakte sind derart mit den Ladeanschlußleitungen, vorzugsweise Litzen, verbunden, daß die Verschiebbarkeit der Kontakte nicht beeinträchtigt ist. Die Leitungen sind über Verbinder, vorzugsweise Steckverbinder, oder direkt mit einer Batterieladeeinrichtung, wie einem Ladegerät oder einer Ladeschale, verbunden.In front the application of the battery to be charged on the support surface are From the user, the contacts of the charging chassis manually in one of the battery contacts move corresponding position. This can be mounted on the loading chassis markings be helpful for correct positioning of the contacts. The battery is then aligned with their battery contacts on the contacts of the loading chassis under exercise put pressure on these contacts on the support surface and on it by means of held the mechanical retaining device. Due to the axially resiliently held contacts of the loading chassis with spring pressure on the battery contacts is despite different training the battery contacts with one and the same Ladechassiskontakt a good contact ensured. For this purpose, the Ladechassiskontakt concerning his Shape and shape optimally adapted. Due to the built in loading chassis flat edition can batteries to be charged simply and easily in the space on the loading chassis into which the free ends of the loading channel contacts protrude. This is especially true for Batteries that are on one end, but also on the bottom side the battery adjacent to the front or in the area of the front side to contact. For better contact at the bottom side are the free ends of the contacts of the loading chassis according to the invention preferably also designed so that they are transverse to its longitudinal axis are resiliently deflectable. The non-free ends of the loading channel contacts are so with the charging leads, preferably strands, connected, that the displaceability of Contacts not affected is. The cables are over Connectors, preferably connectors, or directly to a battery charger, like a charger or a charging cradle.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Kontakte des Ladechassis längs einer gemeinsamen Geraden manuell verschiebbar angeordnet, die in einer zur Auflagefläche parallelen Ebene liegt und rechtwinklig zur Axialrichtung der Kontakte verläuft. Hierbei befinden sich die Kontakte im allgemeinen in einem kleinen Abstand über der Auflagefläche. Diese Anordnung gestattet eine einfache und leichte Handhabung durch den Anwender. So ist es beispielsweise ohne weiteres möglich, beliebige Abstände zwischen den beiden Kontakten auf der Geraden einzustellen und beide Kontakte auf der einen Seite oder der anderen Seite der geradlinigen Kontaktverschiebebahn oder den einen Kontakt auf der einen Seite und den anderen auf der anderen Seite der Kontaktverschiebebahn zu positionieren. Die Kontaktverschiebebahn erstreckt sich hierbei über eine so lange Strecke, daß alle unterschiedlichen, auf der Auflagefläche festzuhaltenden Batterien kontaktiert werden können.According to an advantageous embodiment of the invention, the contacts of the loading chassis along a common straight line are arranged manually displaceable, which lies in a plane parallel to the support surface and extends at right angles to the axial direction of the contacts. In this case, the contacts are generally located at a small distance above the support surface. This arrangement allows easy and easy handling by the user. For example, it is readily possible to have any distances between the two contacts set the straight line and to position both contacts on one side or the other side of the rectilinear contact displacement track or the one contact on one side and the other on the other side of the Kontaktverschiebebahn. In this case, the contact displacement track extends over such a long distance that all the different batteries to be held on the bearing surface can be contacted.

Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Kontakte längs einer Kreisbahn manuell verschiebbar angeordnet, deren Mittenachse in einer zur Auflagefläche parallelen Ebene liegt und parallel zur Axialrichtung der Kontakte verläuft. Diese Weiterbildung ermöglicht eine einfache Umkehr der Aufeinanderfolge der beiden Kontakte, so daß, in einer vorbestimmten Richtung gesehen, zuerst der Plus-Kontakt und dann der Minus-Kontakt oder umgekehrt zuerst der Minus-Kontakt und dann der Plus-Kontakt kommen.To a further advantageous embodiment of the invention are the Contacts along a circular path arranged manually displaceable, the center axis in one to the contact surface parallel plane and parallel to the axial direction of the contacts runs. This training allows a simple reversal of the succession of the two contacts, so that, in seen a predetermined direction, first the plus contact and then the minus contact or vice versa first the minus contact and then come the plus contact.

Nach einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Kontakte in einem Kontaktgehäuse mit einer an die eine Seite der Auflagefläche angrenzenden und rechtwinklig zur Auflagefläche verlaufenden Stirnwand untergebracht, durch die die freien Enden der Kontakte nach außen in den an die Auflagefläche angrenzenden Raum ragen. Hierdurch wird die Plazierung der unterschiedlichen Batterien auf der flächigen Auflage des Ladechassis erleichtert und der Festhalteraum genauer definiert.To an advantageous embodiment The invention relates to the contacts in a contact housing one adjacent to the one side of the support surface and at right angles to the contact surface extending end wall, through which the free ends the contacts to the outside in the on the support surface protrude adjacent room. As a result, the placement of the different Batteries on the flat Pad of the loading chassis facilitates and the holding space more accurate Are defined.

Vorteilhafterweise sind die Kontakte in dem Kontaktgehäuse jeweils in einer eigenen Kontaktkammer zusammen mit jeweils einer Rückstellfeder und einem Anschlag für den Kontakt axial geführt angeordnet. Jeder der beiden Kontakte kann deshalb unabhängig vom anderen von einer auf der Auflagefläche plazierten Batterie gegen die Kraft seiner eigenen Rückstellfeder in seine eigene Kontaktkammer gedrückt werden. Im Bedarfsfall kann der jeweils eigene Anschlag so gewählt sein, daß die beiden Kontakte bei nicht plazierter Batterie unterschiedlich weit in der freien Batterieaufnahmeraum ragen. Zur Erleichterung der manuellen Querverschiebung der Kontakte sind die Kontaktkammern in einem in der Stirnwand der Kontaktkammer vorgesehenen Querschlitz geführt.advantageously, are the contacts in the contact housing each in its own Contact chamber together with one return spring and one stop for the Contact guided axially arranged. Each of the two contacts can therefore be independent of others from a battery placed on the support surface the power of its own return spring be pressed into its own contact chamber. If necessary each of their own stop can be chosen so that the two Contacts with not placed battery differently far in the free battery receiving space protrude. To facilitate the manual Transverse displacement of the contacts are the contact chambers in an in guided the end wall of the contact chamber provided transverse slot.

Die Stirnwand des Kontaktgehäuses kann direkt an die Auflagefläche angrenzen und mit ihr fest verbunden sein. Vorzugsweise ist jedoch das Kontaktgehäuse eine von der Auflagefläche getrennte Baueinheit des Ladechassis, die um ihre Mittenlängsachse drehbar an einem mit der Auflagefläche fest verbundenen Teil des Ladechassis angebracht ist. Dabei liegt die Mittenlängsachse zusammen mit den Längsachsen der Kontakte in einer Ebene und verläuft parallel zu diesen Längsachsen. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine einfach vorzunehmende Drehung der beiden Kontakte um eine gemeinsame Drehachse und damit ein flexibleres Positionieren der Kontakte.The End wall of the contact housing can be directly attached to the support surface adjoin and be firmly connected to it. However, it is preferable the contact housing one from the support surface separate structural unit of the loading chassis, around its central longitudinal axis rotatably mounted on a fixed to the support surface connected part of Loading chassis is attached. This is the middle longitudinal axis along with the longitudinal axes the contacts in a plane and runs parallel to these longitudinal axes. This embodiment of the invention allows a simple to be carried out Rotation of the two contacts about a common axis of rotation and thus a more flexible positioning of the contacts.

Vorteilhafterweise ist das Kontaktgehäuse zum Vertauschen der Aufeinanderfolge der beiden Kontakte längs der einen Seite der Auflagefläche des Ladechassis um einen Winkel von 180 Grad verschwenkbar. Damit kann die Polarität der Kontakte sehr einfach an die Polaritätsfolge der Kontakte einer zu ladenden Batterie angepaßt werden. Zur Erleichterung der Polaritätsumkehr verrastet das Kontaktgehäuse in jeder der beiden Schwenkstellungen.advantageously, is the contact housing for Swapping the sequence of the two contacts along the one side of the support surface of the loading chassis swiveled by an angle of 180 degrees. In order to can the polarity the contacts very easy to the polarity of the contacts one to adapted charging battery become. To facilitate polarity reversal, the contact housing latches in each one the two pivot positions.

Zum Lösen der Verrastung und anschließenden Verschwenken um die Mittenlängsachse ist das Kontaktgehäuse gegen die Kraft einer das Kontaktgehäuse in Richtung auf die Auflagefläche drückenden Feder manuell verschiebbar. Die Kraft dieser Feder ist größer als die Summe der Federkräfte der beiden Kontaktrückstellfedern. Dies deswegen, damit bei der federnden Kontaktgabe zwischen den Batteriekontakten und den Ladechassiskontakten die Verrastung nicht gelöst wird.To the Solve the Latching and subsequent Swiveling around the center longitudinal axis is the contact housing against the force of the contact housing in the direction of the support surface oppressive Manually displaceable spring. The force of this spring is greater than the sum of the spring forces the two contact return springs. This is why, so in the resilient contact between the Battery contacts and the charging chassis contacts the latch not solved becomes.

Zur Umschaltung der Polaritätsfolge der Kontakte des Ladechassis kann als Alternative zum Verschwenken des Kontaktgehäuses nach der Erfindung auch ein zweipoliger Schalter vorgesehen sein. Vorzugsweise ist der Schalter mit einem Anzeigefenster zum Anzeigen der jeweiligen Polaritätsfolge gekoppelt. Die Erfindung umfaßt auch eine derartige elektrische Umschaltung mit feststehenden Kontakten.to Switching the polarity sequence the contacts of the loading chassis can be used as an alternative to pivoting of the contact housing be provided according to the invention, a two-pole switch. Preferably is the switch with a display window for displaying the respective Polarity sequence coupled. The invention includes also such electrical switching with fixed contacts.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung handelt es sich bei den Ladechassiskontakten um Stanzteile, die einfach und preiswert herzustellen sind. Vorzugsweise sind die Kontakte aus einem Neusilberband gestanzt.To an advantageous embodiment of the invention is at the Ladechassiskontakten to punched parts, the simple and inexpensive are to produce. Preferably, the contacts are made of a nickel silver band punched.

Die mechanische Festhaltevorrichtung ist nach der Erfindung vorzugsweise derart ausgebildet, daß sie eine festzuhaltende Batterie mittels einer Aufspannvorrichtung auf der Auflagefläche aufspannt. Dadurch wird sichergestellt, daß für die unterschiedlichen Größen und Formen der aufzuladenden Batterien eine hinreichend große Festhaltekraft aufgebracht wird, die einer im wesentlichen quer dazu einwirkenden Kontaktgabekraft durch die Ladechassiskontakte standhält und damit eine gute Kontaktgabe ermöglicht.The Mechanical retaining device is preferred according to the invention designed so that they a festzuhaltende battery by means of a jig on the bearing surface spans. This ensures that for the different sizes and Forms of batteries to be charged a sufficiently large retention force is applied, the one acting substantially transversely thereto Kontaktgabekraft by the Ladechassiskontakte withstands and thus allows a good contact.

Vorteilhafterweise ist die Aufspannvorrichtung derart ausgebildet, daß sie auf die Oberseite einer aufzuspannenden Batterie eine zur Auflagefläche hin gerichtete Aufspannkraft ausübt.advantageously, the jig is formed so that it on the top of a battery aufzuspannenden one to the support surface directed clamping force exerts.

Dazu weist die Aufspannvorrichtung vorzugsweise einen auf die Oberseite einer aufzuspannenden Batterie einwirkenden Bügel auf, der durch Federkraft und/oder ein manuell verstellbares mechanisches Spannelement, z.B. eine Schraube, die Aufspannkraft aufbringt. Der Bügel hat vorteilhafterweise ein elastisch verformbares Querteil, das sich unterschiedlichen Batterieformen anpassen kann.For this purpose, the jig ago preferably acting on the top of a aufzuspannenden battery bracket, which applies by spring force and / or a manually adjustable mechanical tensioning element, such as a screw, the clamping force. The bracket advantageously has an elastically deformable cross member, which can adapt to different battery shapes.

Der Bügel kann im Bereich der Auflagefläche am Ladechassis angelenkt sein und ist bezüglich seiner Breite und Höhe derart bemessen, daß er über die Oberseite der unterschiedlichen Batterien schwenkbar ist.Of the Ironing can in the area of the bearing surface on Charging chassis hinged and is in terms of its width and height in such a way measured that he over the Top of the different batteries is pivotable.

Die Ladeanschlußleitung des Ladechassis kann über eine am Ladechassis vorgesehene Steckverbindung mit einer Batterieladeinrichtung elektrisch verbindbar sein. Hierbei kann es sich um ein herkömmliches Ladegerät oder eine herkömmliche Ladeschale oder dgl. handeln.The Charging lead the charging chassis can over a plug-in connection provided on the charging chassis with a battery charging device be electrically connectable. This can be a conventional one charger or a conventional one Charging tray or the like act.

Das Ladechassis kann nach der Erfindung aber auch integrales Teil einer Batterieladeeinrichtung sein. Auf diese Weise wird eine völlig neuartige Ladegerätgruppe geschaffen, die beispielsweise zum Wiederaufladen von Lithium-Ionen-Batterien dient und einfach und preiswert herzustellen ist.The Loading chassis can according to the invention but also integral part of a Be battery charger. In this way, a completely new charger group created, for example, serves for recharging lithium-ion batteries and easy and inexpensive to manufacture.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand von Zeichnungen erläutert. Es zeigen:One preferred embodiment The invention will be explained below with reference to drawings. It demonstrate:

1 eine perspektivische Ansicht eines nach der Erfindung ausgebildeten Ladechassis mit einer aufgespannten Batterie, 1 a perspective view of a trained according to the invention charging chassis with a clamped battery,

2 eine perspektivische Ansicht des Ladechassis nach 1 mit einer anderen aufgespannten Batterie, 2 a perspective view of the loading chassis after 1 with another clamped battery,

3 eine perspektivische Ansicht des Ladechassis nach 1 unter einem anderen Blickwinkel mit einer weiteren aufgespannten Batterie, 3 a perspective view of the loading chassis after 1 from a different angle with another clamped battery,

4 eine perspektivische Ansicht des Ladechassis nach 1 ohne aufgespannte Batterie, wobei sich ein Kontaktgehäuse des Ladechassis in einer Arbeitsstellung befindet, 4 a perspective view of the loading chassis after 1 without a charged battery, wherein a contact housing of the loading chassis is in a working position,

5 eine mit 4 vergleichbare perspektivische Ansicht des Ladechassis nach 1 ohne aufgespannte Batterie, wobei das Kontaktgehäuse in einer Drehstellung dargestellt ist, die zwischen zwei Arbeitsstellungen liegt, 5 one with 4 Comparable perspective view of the loading chassis after 1 without clamped battery, wherein the contact housing is shown in a rotational position, which lies between two working positions,

6 eine perspektivische Ansicht des Kontaktgehäuses mit in einer Arbeitsstellung befindlichen Kontakten, 6 a perspective view of the contact housing with contacts located in a working position,

7 eine mit 6 vergleichbare perspektivische Ansicht des Kontaktgehäuses mit in der Mitte zusammengeschobenen Kontakten, 7 one with 6 comparable perspective view of the contact housing with contacts pushed together in the middle,

8 eine mit 6 vergleichbare perspektivische Ansicht des Kontaktgehäuses mit nach außen verschobenen Kontakten, 8th one with 6 Comparable perspective view of the contact housing with outwardly displaced contacts,

9 eine mit 8 vergleichbare perspektivische Ansicht des Kontaktgehäuses mit nach außen verschobenen Kontakten, wobei jedoch im Vergleich zu 8 das Kontaktgehäuse um 180° geschwenkt ist, 9 one with 8th Comparable perspective view of the contact housing with outwardly displaced contacts, but compared to 8th the contact housing is pivoted through 180 °,

10 eine perspektivische Ansicht einer der beiden Kontaktkammern des Kontaktgehäuses, 10 a perspective view of one of the two contact chambers of the contact housing,

11 eine durch Aufschneiden sichtbar gemachte Innenansicht der Kontaktkammer nach 10, und 11 an made visible by cutting inside view of the contact chamber after 10 , and

12 eine perspektivische Ansicht eines Kontaktes, mit dem die beiden Kontaktkammern jeweils bestückt sind. 12 a perspective view of a contact, with which the two contact chambers are respectively equipped.

Ein in 1 bis 5 dargestelltes Ladechassis 100 besteht im wesentlichen aus drei Baugruppen, nämlich einem Grundkörper 102, einem Kontaktgehäuse 30 und einer Aufspannvorrichtung 40. Der Grundkörper 102 ist im wesentlichen plattenförmig ausgebildet und hat in seinem vorderen Bereich auf der Oberseite eine ebene Auflagefläche 110 als Gegenfläche zur Bodenfläche einer aufgespannten aufzuladenden Batterie. Die Auflagefläche 110 des Grundkörpers 102 ist zu beiden Seiten von jeweils einer Seitenwand 104 umrahmt, die am hinteren Ende des Grundkörpers 102 in zwei aufrecht nach oben ragende Stützarme 106 übergeht. Im Bereich der Stützarme 106 sind die beiden Seitenwände 104 über einen Querträger 108 miteinander verbunden, der das hintere Ende des Grundkörpers 102 bildet. Zwischen der Auflagefläche 110 und dem Querträger 108 hat der Grundkörper 102 eine ihn durchsetzende, im wesentlichen rechteckförmige Öffnung 112 (5). In der Öffnung 112 ist das Kontaktgehäuse 30 untergebracht, das im Querträger 108 um seine Mittenlängsachse herum drehbar gelagert ist. Wie es insbesondere aus 4 und 5 hervorgeht, hat das Kontaktgehäuse 30 eine Frontseite, die an die Auflagefläche 110 des Grundkörpers 102 angrenzt und in einer zur Auflagefläche 110 senkrecht verlaufenden Ebene liegt.An in 1 to 5 illustrated loading chassis 100 consists essentially of three modules, namely a body 102 , a contact housing 30 and a jig 40 , The main body 102 is substantially plate-shaped and has in its front region on the top a flat bearing surface 110 as a counter surface to the bottom surface of a clamped aufzuladenden battery. The bearing surface 110 of the basic body 102 is on either side of each side wall 104 framed at the rear end of the main body 102 in two upright support arms 106 passes. In the area of the support arms 106 are the two side walls 104 over a crossbeam 108 connected to each other, the rear end of the main body 102 forms. Between the support surface 110 and the cross member 108 has the main body 102 a him by passing, substantially rectangular opening 112 ( 5 ). In the opening 112 is the contact housing 30 housed in the cross member 108 is rotatably mounted about its central longitudinal axis. As it especially looks like 4 and 5 shows, has the contact housing 30 a front, attached to the support surface 110 of the basic body 102 adjoins and in a bearing surface 110 perpendicular plane lies.

Weitere Einzelheiten des Kontaktgehäuses 30 sind in 6 bis 9 dargestellt. Das Kontaktgehäuse 30 ist aus zwei im wesentlichen symmetrischen Gehäusehälften 32 und 34 aufgebaut. An der Frontseite des Kontaktgehäuses 30 begrenzen Führungsstege 36 und 38 der beiden Gehäusehälften 32 und 34 einen sich über die gesamte Breite des Kontaktgehäuses 30 erstreckenden Querschlitz. Die beiden Führungsstege 36 und 38 dienen zur Führung von zwei Kontaktkammern 10 und 20, die vom Inneren des Kontaktgehäuses 30 durch den Querschlitz über die Führungsstege 36 und 38 hinaus nach außen ragen. Wie es insbesondere aus 6 bis 8 hervor geht, können die beiden Kontaktkammern 10 und 20 unabhängig voneinander längs des Querschlitzes über die gesamte Breite des Kontaktgehäuses 30 verschoben werden.Further details of the contact housing 30 are in 6 to 9 shown. The contact housing 30 is made up of two substantially symmetrical housing halves 32 and 34 built up. At the front of the contact housing 30 limit guide webs 36 and 38 the two housing halves 32 and 34 a over the entire width of the contact housing 30 extending transverse slot. The two guide webs 36 and 38 serve to guide two contact chambers 10 and 20 coming from the inside of the contact housing 30 through the transverse slot over the guide bars 36 and 38 out to the outside. As it especially looks like 6 to 8th comes out, the two contact chambers 10 and 20 independently along the transverse slot over the entire width of the contact housing 30 be moved.

Die Kontaktkammer 20 ist in 10 und 11 mit weiteren Einzelheiten dargestellt. Sie hat ein längliches Kammergehäuse 24, das im Inneren des Kontaktgehäuses 30 angeordnet ist. Im Kammergehäuse 24 ist der hintere Abschnitt eines langgestreckten Kontaktes 2 zusammen mit einer Feder 28 angeordnet. Das hintere Ende des Kontaktes 2 ist mit einer elektrischen Anschlußleitung 29 fest verbunden. Zwischen dem hinteren Abschnitt des Kontaktes 2 und seinem freien vorderen Abschnitt ist ein Querstück ausgebildet, das als Anschlag dient und verhindert, daß die Feder 28 den Kontakt 2 nach vorne aus der Kontaktkammer 20 heraus schiebt. Demgegenüber kann der Kontakt 2 durch Druck auf sein vorderes freies Ende gegen die Kraft der Feder 28 in die Kontaktkammer 20 geschoben werden. Der Kontakt 2 ist deshalb in seiner Längsrichtung verschiebbar federnd in der Kontaktkammer 20 gehaltert.The contact chamber 20 is in 10 and 11 shown with further details. It has an elongated chamber housing 24 inside the contact housing 30 is arranged. In the chamber housing 24 is the rear portion of an elongate contact 2 together with a spring 28 arranged. The back end of the contact 2 is with an electrical connection line 29 firmly connected. Between the back section of the contact 2 and its free front portion, a cross piece is formed, which serves as a stop and prevents the spring 28 the contact 2 forward from the contact chamber 20 pushes out. In contrast, the contact 2 by pressing on its front free end against the force of the spring 28 in the contact chamber 20 be pushed. The contact 2 is therefore displaceable in its longitudinal direction resiliently in the contact chamber 20 supported.

Das Kammergehäuse 24 geht an seiner Vorderseite in eine plattenförmige Stirnwand 22 über. Zwischen der Stirnwand 22 und dem Kammergehäuse 24 befinden sich zwei Führungsnuten 26. Wie es in 6 bis 9 gezeigt ist, greifen die Führungsstege 36 und 38 der beiden Gehäusehälften 32 und 34 des Kontaktgehäuses 30 in die Führungsnuten 26 der Kontaktkammer 20 ein. Das vordere freie Ende des Kontaktes 2 erstreckt sich durch eine passende Öffnung in der Stirnwand 22 in Längsrichtung verschiebbar nach außen.The chamber housing 24 goes on its front in a plate-shaped front wall 22 above. Between the front wall 22 and the chamber housing 24 There are two guide grooves 26 , As it is in 6 to 9 is shown, grab the guide bars 36 and 38 the two housing halves 32 and 34 of the contact housing 30 in the guide grooves 26 the contact chamber 20 one. The front free end of the contact 2 extends through a matching opening in the end wall 22 longitudinally displaceable to the outside.

Die Kontaktkammer 10 mit einer flansch- oder plattenförmigen Stirnwand 12, einem Kammergehäuse 14 und Führungsnuten 16 hat einen mit der Kontaktkammer 20 identischen Aufbau und beherbergt einen in ihr federnd verschieblich gehalterten Kontakt 1. Die beiden Kontakte 1 und 2 sind miteinander identisch. In 12 ist ein diesbezüglicher Kontakt im einzelnen dargestellt. Hierbei handelt es sich um ein einfaches Stanzteil, vorzugsweise aus Neusilber.The contact chamber 10 with a flange or plate-shaped end wall 12 , a chamber housing 14 and guide grooves 16 has one with the contact chamber 20 identical structure and accommodates a resiliently supported in her contact 1 , The two contacts 1 and 2 are identical to each other. In 12 a related contact is shown in detail. This is a simple stamped part, preferably made of nickel silver.

Wie es insbesondere aus 4, 5 hervorgeht, ist das Kontaktgehäuse 30 im Querträger 108 des Grundkörpers 102 drehbar gelagert. In 4 ist das Kontaktgehäuse 30 in eine Arbeitsstellung verschwenkt, in der die beiden Kontakte 1 und 2 längs einer Geraden verschiebbar sind, die oberhalb der Auflagefläche 110 parallel zu dieser verläuft. Hierbei ist die Anordnung so getroffen, daß sich die Kontakte 1 und 2 stets geringfügig oberhalb der Auflagefläche 110 befinden oder die Auflagefläche 110 fast berühren. Wie man ferner 4 entnehmen kann, begrenzen die Auflagefläche 110 und die Stirnwände 12 und 22 der Kontaktkammern 10 und 20 einen Raum, in welchem eine zu ladende Batterie auf die Auflagefläche 110 aufzuspannen ist. 1 bis 3 zeigt das Ladechassis 100 jeweils mit unterschiedlichen aufgespannten Batterien 130, 131 und 132. Zum Aufspannen derartiger Batterien mit unterschiedlicher Größe und unterschiedlicher Form auf der Auflagefläche 110 dient die Aufspannvorrichtung 40.As it especially looks like 4 . 5 shows, is the contact housing 30 in the cross member 108 of the basic body 102 rotatably mounted. In 4 is the contact housing 30 pivoted into a working position in which the two contacts 1 and 2 along a straight line are displaceable, the above the support surface 110 runs parallel to this. Here, the arrangement is such that the contacts 1 and 2 always slightly above the support surface 110 or the bearing surface 110 almost touching. How to get further 4 can remove, limit the bearing surface 110 and the end walls 12 and 22 the contact chambers 10 and 20 a room in which a battery to be charged on the support surface 110 is aufzuspannen. 1 to 3 shows the loading chassis 100 each with different clamped batteries 130 . 131 and 132 , For mounting such batteries of different size and shape on the support surface 110 serves the jig 40 ,

Wie es aus 1 bis 5 hervorgeht, hat die Aufspannvorrichtung 40 einen Querbügel 44, der von oben her auf die Oberseite der aufzuspannenden Batterien gedrückt wird. Die beiden äußeren Enden des Querbügels 44 sind mit zwei parallel zu einander verlaufenden Hebelarmen 42 verbunden, die über Gelenke 46 an den Stützarmen 106 des Grundkörpers 102 drehbar angelenkt sind. Die nach hinten über die Gelenke 46 hinausragenden Enden der Hebelarme 42 sind mittels Drehzapfen 49 mit einer Schraubenmutter 48 gelenkig verbunden. In die Schraubenmutter 48 ist eine Spannschraube 43 mit einem Drehknopf 41 eingeschraubt. Das zum Drehknopf 41 entgegengesetzt liegende untere Ende der Spannschraube 43 schlägt an der Oberseite des Querträgers 108 an.Like it out 1 to 5 shows, has the jig 40 a crossbar 44 , which is pressed from above on the top of the batteries aufzuspannenden. The two outer ends of the cross bar 44 are with two parallel to each other extending lever arms 42 connected via joints 46 on the support arms 106 of the basic body 102 are hinged. The back over the joints 46 protruding ends of the lever arms 42 are by means of pivots 49 with a nut 48 articulated. Into the nut 48 is a clamping screw 43 with a knob 41 screwed. That to the knob 41 opposite lower end of the clamping screw 43 beats at the top of the cross member 108 at.

Beim Einschrauben der Spannschraube 43 in die Schraubenmutter 48 wandert die Schraubenmutter zusammen mit den rückwärtigen Enden der Hebelarme 42 nach oben, wobei die mit dem Querbügel 44 verbundenen vorderen Enden der Hebelarme 42 zusammen mit dem Querbügel 44 nach unten gedrückt werden. Während die Hebelarme 42, die Schraubenmutter 48 und die Spannschraube 43 im wesentlichen starre Bauteile sind, ist der Querbügel 44 aus einem elastischen Werkstoff hergestellt. Deshalb ist die Aufspannvorrichtung 40 in der Lage, auf Batterien unterschiedlicher Höhe und Form eine sehr hohe Aufspannkraft aufzubringen, ohne daß es dabei zu einer Beschädigung oder Verschiebung der auf der Auflagefläche 110 aufzuspannenden Batterie kommt. Auf diese Weise ist auch eine hervorragende Kontaktgabe zwischen den Batteriekontakten und den in Axialrichtung federnd vorgespannten Kontakten 1 und 2 sichergestellt. Selbstverständlich hat die Aufspannvorrichtung 40 solche Abmessungen, daß sie alle in Betracht kommenden Batterien überspannen kann.When screwing in the clamping screw 43 into the nut 48 moves the nut together with the rear ends of the lever arms 42 to the top, with the crossbar 44 connected front ends of the lever arms 42 together with the crossbar 44 pressed down. While the lever arms 42 , the nut 48 and the clamping screw 43 are essentially rigid components, is the crossbar 44 made of an elastic material. That's why the jig is 40 Able to apply a very high clamping force to batteries of different height and shape, without causing any damage or displacement of the bearing surface 110 Battery to be charged comes. In this way, an excellent contact between the battery contacts and the axially resiliently biased contacts 1 and 2 ensured. Of course, the jig has 40 such dimensions that it can span all eligible batteries.

Das Ladechassis 100 ist in erster Linie zum Aufladen von Batterien geeignet, bei denen die Batteriekontakte an einer Seite der Batterie vorgesehen sind. Diese Seite wird dann beim Aufspannen dem Kontaktgehäuse 30 gegenübergestellt. Weil die Batteriekontakte unterschiedliche Positionen und auch unterschiedliche Abstände voneinander haben können, sind die Kontakte 1 und 2 zur Anpassung an die Lage der Batteriekontakte im Kontaktgehäuse 30 verschiebbar angeordnet. Darüber hinaus können die Batteriekontakte auch eine unterschiedliche Polaritätsfolge haben. Zur Anpassung an die Polaritätsfolge kann das Kontaktgehäuse 30 aus der in 4 dargestellten Arbeitsstellung durch Verschwenken um 180° um seine Mittenlängsachse in eine zweite Arbeitsstellung gebracht werden. Dieser Schwenkvorgang ist unter Bezugnahme auf 5 veranschaulicht, wobei dann im Gegensatz zu 4 und 9 das Kontaktgehäuse 30 in die Arbeitsstellung nach 6 bis 8 geschwenkt worden ist. Dabei sind dann, wie es aus einem Vergleich zwischen 8 und 9 hervorgeht, die Kontakte 1 und 2 miteinander vertauscht.The loading chassis 100 is primarily suitable for charging batteries in which the battery contacts are provided on one side of the battery. This page then becomes the contact housing when clamping 30 compared. Because the battery contacts can have different positions and also different distances from each other are the contacts 1 and 2 for adaptation to the position of the battery contacts in the contact housing 30 slidably arranged. In addition, the battery contacts can also have a different polarity sequence. To adapt to the polarity sequence, the contact housing 30 from the in 4 shown working position by pivoting 180 ° about its central longitudinal axis are brought into a second working position. This pivoting operation is with reference to 5 illustrates, in contrast to 4 and 9 the contact housing 30 into the working position 6 to 8th has been panned. It then, as it is from a comparison between 8th and 9 shows the contacts 1 and 2 interchanged.

Um dem Anwender das richtige Positionieren der Kontakte 1 und 2 zu erleichtern, ist der mit dem Plus-Pol verbundene Kontakt 1 und der mit dem Minus-Pol verbundene Kontakt 2 auf dem Kontaktgehäuse entsprechend gekennzeichnet. Gleichermaßen sind für unterschiedliche Verschiebestellungen der Kontakte 1 und 2 Markierungen 31 und 33 auf den Gehäusehälften 32 und 34 und damit ausrichtbare Markierungen 11 und 21 an den Stirnwänden der Kontaktkammern 10 und 20 vorgesehen.To give the user the correct positioning of the contacts 1 and 2 To facilitate is the contact associated with the plus pole 1 and the contact associated with the minus pole 2 marked accordingly on the contact housing. Similarly, for different displacement positions of the contacts 1 and 2 marks 31 and 33 on the housing halves 32 and 34 and alignable markings 11 and 21 on the end walls of the contact chambers 10 and 20 intended.

In der in 4 dargestellten Arbeitsstellung des Kontaktgehäuses 30 ist das Kontaktgehäuse 30 mit dem Grundkörper 102 verrastet. Entsprechendes gilt für die um 180° verschwenkte Arbeitsstellung des Kontaktgehäuses 30. Zum Lösen der Verrastung ist das Kontaktgehäuse 30 im Querträger 108 derart verschwenkbar gelagert, daß es gegen die Kraft einer Feder in Richtung auf den Querträger 108 verschoben werden kann. In der verschobenen Stellung könnten jedoch die nach außen ragenden freien Enden der Kontakte 1 und 2 eine Verschwenkung des Kontaktgehäuses 3 verhindern. Deshalb sind im Grundkörper 102 angrenzend an die Aufnahmeöffnung 112 schlitzförmige Aussparungen 103 vorgesehen, durch die sich Kontakte 1 und 2 beim Verschwenken des Kontaktgehäuses 30 bewegen können.In the in 4 shown working position of the contact housing 30 is the contact housing 30 with the main body 102 locked. The same applies to the pivoted by 180 ° working position of the contact housing 30 , To release the locking is the contact housing 30 in the cross member 108 mounted so pivotally that it against the force of a spring in the direction of the cross member 108 can be moved. In the displaced position, however, could the outwardly projecting free ends of the contacts 1 and 2 a pivoting of the contact housing 3 prevent. That's why in the main body 102 adjacent to the receiving opening 112 slit-shaped recesses 103 provided by the contacts 1 and 2 when pivoting the contact housing 30 can move.

An der Unterseite des Grundkörpers 102 des Ladechassis 100 ist ein elektrischer Steckverbinder 150 vorgesehen (1). Dieser elektrischer Steckverbinder 150 dient zum Herstellen einer Steckverbindung mit einer Batterieladeeinrichtung, insbesondere mit einem an sich bekannten Universal-Ladegerät. Die mit den Anschlußenden der Kontakte 1 und 2 verbundenen elektrischen Anschlußleitungen 29 führen durch das Drehgelenk zwischen dem Kontaktgehäuse 30 und dem Querträger 108 zu der Steckverbindung 150. Um eine übermäßige Verdrehung der Anschlußleitungen 29 zu vermeiden, ist das Kontaktgehäuse 30 lediglich um 180° hin- und her schwenkbar.At the bottom of the body 102 of the loading chassis 100 is an electrical connector 150 intended ( 1 ). This electrical connector 150 serves for producing a plug connection with a battery charging device, in particular with a universal charging device known per se. The with the connection ends of the contacts 1 and 2 connected electrical leads 29 lead through the hinge between the contact housing 30 and the cross member 108 to the connector 150 , To prevent excessive twisting of the leads 29 to avoid is the contact housing 30 only by 180 ° back and forth swiveling.

Der in 12 dargestellte Kontakt 1, (2) ist an seinem freien Ende derart ausgebildet, daß er an unterschiedlichen Batteriekontakten angreifen oder in sie eingreifen kann.The in 12 illustrated contact 1 , ( 2 ) is formed at its free end such that it can engage with different battery contacts or engage in it.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ladechassis beschränkt. Veränderungen und Abwandlungen können vom Fachmann leicht durchgeführt werden, ohne den Grundgedanken und den Rahmen der Erfindung zu verlassen. So können beispielsweise anstelle des Steckverbinders 150 an der Unterseite des Ladechassis Kontakte vorgesehen sein, die zum Einlegen des Ladechassis in eine Ladeschale geeignet sind. Ferner kann das Ladechassis selbst Teil eines Batterieladegerätes sein. Ferner können die Kontakte 1 und 2 so ausgebildet und angeordnet sein, daß sie auch Batteriekontakte kontaktieren können, die am Boden der Batterie im Bereich der dem Kontaktgehäuse 30 zugewandten Seite der Batterie vorhanden sind. Anstelle einer Aufspannvorrichtung mit Spannschraube kann auch ein Federbügel zum Aufspannen der Batterien in Betracht gezogen werden. Anstelle eines verschwenkbaren Kontaktgehäuses kann das Kontaktgehäuse auch fest mit dem Grundkörper des Ladechassis verbunden sein und die Polaritätsumkehr der Kontakte kann mit Hilfe eines elektrischen Umschalters erfolgen.The invention is not limited to the illustrated loading chassis. Variations and modifications may be readily made by those skilled in the art without departing from the spirit and scope of the invention. For example, instead of the connector 150 be provided on the underside of the charging chassis contacts, which are suitable for inserting the charging chassis in a charging cradle. Furthermore, the charging chassis itself may be part of a battery charger. Furthermore, the contacts 1 and 2 be designed and arranged so that they can also contact battery contacts, which at the bottom of the battery in the region of the contact housing 30 facing side of the battery are present. Instead of a jig with clamping screw and a spring clip for mounting the batteries can be considered. Instead of a pivotable contact housing, the contact housing can also be firmly connected to the main body of the charging chassis and the polarity reversal of the contacts can be done by means of an electrical switch.

Claims (16)

Ladechassis für unterschiedliche wiederaufladbare Batterien mit einer Vorrichtung (40) zum mechanischen Festhalten der Batterien (130; 131; 132) auf einer Auflagefläche (110) des Ladechassis (100) in einem an die Auflagefläche angrenzenden Raum und mit zwei in einem Abstand parallel zueinander angeordneten elektrischen Kontakten (1, 2) zum Herstellen einer zweipoligen elektrischen Verbindung zwischen einer auf der Auflagefläche (110) in dem Raum festgehaltenen Batterie und Ladeanschlußleitungen (29), dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Kontakte (1, 2) von einer Seite der Auflagefläche (110) her in den an die Auflagefläche angrenzenden Raum ragen und zur Anpassung an unterschiedliche Formen und Tiefen der Batteriekontakte in ihrer Axialrichtung unabhängig voneinander federnd verschieblich abgestützt sind und zur Anpassung an unterschiedliche Positionen der Batteriekontakte unabhängig voneinander quer zu ihrer Axialrichtung manuell in entsprechende unterschiedliche Positionen verschiebbar sind.Charging chassis for different rechargeable batteries with a device ( 40 ) for mechanically holding the batteries ( 130 ; 131 ; 132 ) on a support surface ( 110 ) of the loading chassis ( 100 ) in a space adjoining the support surface and with two spaced-apart electrical contacts ( 1 . 2 ) for making a two-pole electrical connection between one on the support surface ( 110 ) held in the space battery and charging leads ( 29 ), characterized in that the free ends of the contacts ( 1 . 2 ) from one side of the support surface ( 110 ) protrude forth in the adjoining the bearing surface space and are resiliently displaceable independently supported to adapt to different shapes and depths of the battery contacts in their axial direction and independently to adjust to different positions of the battery contacts independently transversely to their axial direction manually displaceable in corresponding different positions , Ladechassis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (1, 2) längs einer gemeinsamen Geraden manuell verschiebbar angeordnet sind, die in einer zur Auflagefläche (110) parallelen Ebene liegt und rechtwinklig zur Axialrichtung der Kontakte verläuft.Loading chassis according to claim 1, characterized in that the contacts ( 1 . 2 ) are arranged manually displaceable along a common straight line, which in one to the bearing surface ( 110 ) lies parallel plane and is perpendicular to the axial direction of the contacts. Ladechassis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (1, 2) längs einer Kreisbahn manuell verschiebbar angeordnet sind, deren Mittenachse in einer zur Auflagefläche (110) parallelen Ebene liegt und parallel zur Axialrichtung der Kontakte verläuft.Loading chassis according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the contacts ( 1 . 2 ) are arranged manually displaceable along a circular path, the center axis in a bearing surface ( 110 ) parallel plane and runs parallel to the axial direction of the contacts. Ladechassis nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (1, 2) in einem Kontaktgehäuse (30) mit einer an die eine Seite der Auflagefläche (110) angrenzenden und rechtwinklig zur Auflagefläche verlaufenden Stirnwand untergebracht sind, durch die die freien Enden der Kontakte (1, 2) nach außen in den an die Auflagefläche (110) angrenzenden Raum ragen.Loading chassis according to one of the preceding claims, characterized in that the contacts ( 1 . 2 ) in a contact housing ( 30 ) with one on one side of the support surface ( 110 ) are accommodated adjacent and perpendicular to the support surface extending end wall through which the free ends of the contacts ( 1 . 2 ) to the outside in the on the support surface ( 110 ) adjacent room. Ladechassis nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (1,2) in dem Kontaktgehäuse (30) jeweils in einer eigenen Kontaktkammer (10, 20) zusammen mit jeweils einer Rückstellfeder (28) und einem Anschlag für den Kontakt axial geführt angeordnet sind und daß die Kontaktkammern (10; 20) in einem in der Stirnwand des Kontaktgehäuses (30) vorgesehenen Querschlitz zur manuellen Querverschiebung der mit den Kontakten bestückten Kontaktkammern geführt sind.Loading chassis according to claim 4, characterized in that the contacts ( 1 . 2 ) in the contact housing ( 30 ) each in a separate contact chamber ( 10 . 20 ) together with one return spring each ( 28 ) and a stop for the contact are arranged axially guided and that the contact chambers ( 10 ; 20 ) in a in the end wall of the contact housing ( 30 ) provided transverse slot for manual transverse displacement of the equipped with the contacts contact chambers are guided. Ladechassis nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktgehäuse (30) eine von der Auflagefläche (110) getrennte Baueinheit des Ladechassis ist, die um ihre Mittenlängsachse drehbar an einem mit der Auflagefläche fest verbundenen Teil (108) des Ladechassis angebracht ist, wobei die Mittenlängsachse zusammen mit den Längsachsen der Kontakte in einer Ebene liegt und parallel zu diesen Längsachsen verläuft.Loading chassis according to claim 4 or 5, characterized in that the contact housing ( 30 ) one of the support surface ( 110 ) is a separate structural unit of the loading chassis, which is rotatable about its central longitudinal axis on a part fixedly connected to the bearing surface ( 108 ) of the loading chassis is mounted, wherein the central longitudinal axis lies together with the longitudinal axes of the contacts in a plane and parallel to these longitudinal axes. Ladechassis nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktgehäuse (30) zum Vertauschen der Polarität der beiden Kontakte (1,2) längs der einen Seite der Auflagefläche (110) um einen Winkel von 180° verschwenkbar ist und in den beiden Schwenkstellungen verrastet.Loading chassis according to claim 6, characterized in that the contact housing ( 30 ) for exchanging the polarity of the two contacts ( 1 . 2 ) along one side of the support surface ( 110 ) is pivotable through an angle of 180 ° and locked in the two pivot positions. Ladechassis nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktgehäuse (30) zum Lösen der Verrastung und anschließenden Verschwenken längs der Mittenlängsachse gegen die Kraft einer das Kontaktgehäuse in Richtung auf die Auflagefläche drückenden Feder manuell verschiebbar ist.Loading chassis according to claim 7, characterized in that the contact housing ( 30 ) for releasing the latching and subsequent pivoting along the central longitudinal axis against the force of the contact housing in the direction of the support surface pressing spring is manually displaceable. Ladechassis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Umschaltung der Polarität der beiden Kontakte ein zweipoliger Schalter, vorzugsweise mit Anzeigefenster, vorgesehen ist.Loading chassis according to claim 1 or 2, characterized that to Switching the polarity of the two contacts a two-pole switch, preferably with display window, is provided. Ladechassis nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (1, 2) Stanzteile sind.Loading chassis according to one of the preceding claims, characterized in that the contacts ( 1 . 2 ) Stamped parts are. Ladechassis nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Festhaltevorrichtung derart ausgebildet ist, daß sie eine festzuhaltende Batterie mittels einer Aufspannvorrichtung (40) auf der Auflagefläche (110) aufspannt.Loading chassis according to one of the preceding claims, characterized in that the mechanical retaining device is designed such that it can hold a battery to be held by means of a clamping device ( 40 ) on the support surface ( 110 ). Ladechassis nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufspannvorrichtung derart ausgebildet ist, daß sie auf die Oberseite einer aufzuspannenden Batterie eine zur Auflagefläche hin gerichtete Aufspannkraft ausübt.Loading chassis according to claim 11, characterized in that that the Clamping device is designed such that it is on top of a aufzuspannenden battery to the bearing surface directed clamping force exercises. Ladechassis nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufspannvorrichtung einen auf die Oberseite einer aufzuspannenden Batterie einwirkenden Bügel (44) aufweist, der durch Federkraft und/oder ein manuell verstellbares mechanisches Spannelement (43), vorzugsweise eine Schraube, die Aufspannkraft aufbringt.Loading chassis according to Claim 12, characterized in that the clamping device has a bracket (8) acting on the top side of a battery to be tensioned ( 44 ), which by spring force and / or a manually adjustable mechanical tensioning element ( 43 ), preferably a screw that applies clamping force. Ladechassis nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (44) am Ladechassis (100) angelenkt ist und bezüglich seiner Breite und Höhe derart bemessen ist, daß er auf die Oberseite der unterschiedlichen Batterien (130; 131; 132) schwenkbar ist.Loading chassis according to claim 13, characterized in that the bracket ( 44 ) on the loading chassis ( 100 ) and in terms of its width and height is dimensioned so that it on top of the different batteries ( 130 ; 131 ; 132 ) is pivotable. Ladechassis nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladechassis über eine Steckverbindung (150) einer Batterieladeeinrichtung elektrisch verbindbar ist.Loading chassis according to one of the preceding claims, characterized in that the loading chassis via a plug connection ( 150 ) of a battery charger is electrically connected. Ladechassis nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladechassis integrales Teil der Batterieladeeinrichtung ist.Loading chassis according to one of claims 1 to 14, characterized that this Loading chassis is an integral part of the battery charger.
DE10341012A 2003-09-03 2003-09-03 Electrical battery charger has a chassis that allows different batteries to be used that are held by an adjustable clamp Withdrawn DE10341012A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341012A DE10341012A1 (en) 2003-09-03 2003-09-03 Electrical battery charger has a chassis that allows different batteries to be used that are held by an adjustable clamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341012A DE10341012A1 (en) 2003-09-03 2003-09-03 Electrical battery charger has a chassis that allows different batteries to be used that are held by an adjustable clamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10341012A1 true DE10341012A1 (en) 2005-03-31

Family

ID=34223387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10341012A Withdrawn DE10341012A1 (en) 2003-09-03 2003-09-03 Electrical battery charger has a chassis that allows different batteries to be used that are held by an adjustable clamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10341012A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011201A1 (en) * 2010-03-05 2011-09-08 Solarc Innovative Solarprodukte Gmbh Mobile charging arrangement for charging different types of batteries known as rechargeable batteries
CN106877433A (en) * 2017-03-14 2017-06-20 青岛喵星信息科技有限公司 A kind of intelligent watch special charger
WO2024049287A1 (en) * 2022-08-29 2024-03-07 Louida Hicham Multi-input drawer-shaped power bank

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3118101A (en) * 1961-12-14 1964-01-14 Electrotone Lab Inc Automatic polarity changer for battery charging systems
DE3742240A1 (en) * 1987-12-12 1989-06-22 Festo Kg Electrical hand tool having an accumulator section (rechargeable battery section)
DE9302279U1 (en) * 1992-02-27 1993-06-03 Helma Electronica S.A., Collado Villalba, Madrid, Es
GB2270593A (en) * 1992-09-01 1994-03-16 Fu Ching Wang Charger for batteries of different types and sizes
GB2348058A (en) * 1999-03-18 2000-09-20 Motorola Inc Battery charger having sliding pocket

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3118101A (en) * 1961-12-14 1964-01-14 Electrotone Lab Inc Automatic polarity changer for battery charging systems
DE3742240A1 (en) * 1987-12-12 1989-06-22 Festo Kg Electrical hand tool having an accumulator section (rechargeable battery section)
DE9302279U1 (en) * 1992-02-27 1993-06-03 Helma Electronica S.A., Collado Villalba, Madrid, Es
GB2270593A (en) * 1992-09-01 1994-03-16 Fu Ching Wang Charger for batteries of different types and sizes
GB2348058A (en) * 1999-03-18 2000-09-20 Motorola Inc Battery charger having sliding pocket

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011201A1 (en) * 2010-03-05 2011-09-08 Solarc Innovative Solarprodukte Gmbh Mobile charging arrangement for charging different types of batteries known as rechargeable batteries
WO2011107298A3 (en) * 2010-03-05 2012-09-20 Solarc Innovative Solarprodukte Gmbh Mobile charging arrangement for charging batteries designated as secondary batteries in different shapes
CN106877433A (en) * 2017-03-14 2017-06-20 青岛喵星信息科技有限公司 A kind of intelligent watch special charger
WO2024049287A1 (en) * 2022-08-29 2024-03-07 Louida Hicham Multi-input drawer-shaped power bank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1206817B1 (en) Multipolar connector for low-voltage devices
DE3934799C2 (en)
EP3345257B1 (en) Support frame for connector module
DE3546712C2 (en)
DE19821405A1 (en) Foldable, multi-order battery pack
DE2451331C3 (en) Galvanic battery with a holder
WO2016173581A1 (en) Modular plug connector
DE4107996C2 (en) Swiveling housing with electrical plug connection for temporary holding of portable radio devices
EP0496972A1 (en) Plug connector especially for removable connection of electric conductors
DE1963778C3 (en) Film cassette
DE1090545B (en) Dry shaver with a battery-powered DC motor
DE10341012A1 (en) Electrical battery charger has a chassis that allows different batteries to be used that are held by an adjustable clamp
EP0474082A1 (en) Coding device with integrated special contacts for electrical assemblies pluggable on a back panel wiring
DE3203925A1 (en) DEVICE WITH TENSION RELIEF TO HOLD A FLAT TAPE CABLE WITH AT LEAST ONE CONNECTOR
DE3834651A1 (en) ELECTRICAL COUPLING DEVICE
DE60310351T2 (en) Arrangement for the electrical connection of a modular electrical switching device to a connecting comb or a similar part
DE1960173U (en) HOLDER FOR ROD BATTERIES.
DE19502681A1 (en) Strain relief and fastener
DE10233890A1 (en) Swivel mechanism between an energy absorption element and a base body of an electrical consumer
DE10154389A1 (en) Holding device for a battery of a motor vehicle
DE102008012998B4 (en) Electrical connection terminal
EP2218611B1 (en) Holder for a mobile electronic device for temporarily fixing the device to the holder
DE102014102555B4 (en) Electrical device with pendulum contact
DE2802643A1 (en) CONNECTOR
EP0673123B1 (en) Suspension and holding device for a portable handheld radio communication unit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee