DE10338692A1 - Method for parameterizing automation equipment and automation equipment - Google Patents

Method for parameterizing automation equipment and automation equipment Download PDF

Info

Publication number
DE10338692A1
DE10338692A1 DE2003138692 DE10338692A DE10338692A1 DE 10338692 A1 DE10338692 A1 DE 10338692A1 DE 2003138692 DE2003138692 DE 2003138692 DE 10338692 A DE10338692 A DE 10338692A DE 10338692 A1 DE10338692 A1 DE 10338692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
specific
automation device
automation
automatically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003138692
Other languages
German (de)
Inventor
Werner HÖFLER
Dieter THÜRAUF
Andreas Kaszkin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2003138692 priority Critical patent/DE10338692A1/en
Priority to PCT/EP2004/008212 priority patent/WO2005022279A1/en
Publication of DE10338692A1 publication Critical patent/DE10338692A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0423Input/output
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23101Enter quality parameters to select control parameters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23399Adapt set parameter as function of measured conditions
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25428Field device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Parametrierung mindestens einer Automatisierungseinrichtung. DOLLAR A Mithilfe der oder jeder Automatisierungseinrichtung wird ein Prozess gefahren bzw. betrieben, wobei die oder jede Automatisierungseinrichtung mithilfe einrichtungsspezifischer und/oder prozessspezifischer Parameter parametriert wird. DOLLAR A Erfindungsgemäß werden die einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter von der oder in Verbindung mit der jeweiligen Automatisierungseinrichtung automatisch generiert.The invention relates to a method for parameterizing at least one automation device. DOLLAR A The or each automation device is used to run or operate a process, with the or each automation device parameterized using device-specific and / or process-specific parameters. DOLLAR A According to the invention, the device-specific and / or process-specific parameters are automatically generated by or in connection with the respective automation device.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Parametrierung von Automatisierungseinrichtungen sowie eine Automatisierungseinrichtung.The The invention relates to a method for the parameterization of automation devices as well as an automation device.

Automatisierungseinrichtungen kommen im gesamten Gebiet der industriellen Fertigung zur Anwendung. Mithilfe solcher Automatisierungseinrichtungen werden technische Prozesse bzw. technische Größen gemessen, überwacht, gesteuert bzw. geregelt. Bei derartigen Automatisierungseinrichtungen kann es sich zum Beispiel um Sensoren, wie zum Beispiel Drucksensoren, Temperatursensoren oder Wiegeeinrichtungen, und um Aktuatoren, wie zum Bespiel Stellglieder oder Pumpen handeln. Es ist zu beobachten, dass nicht nur die Komplexität der zu steuernden bzw. zu regelnden Prozesse zunimmt, sondern dass auch die zum Einsatz kommenden Automatisierungseinrichtungen zunehmend komplexer werden. Hierdurch wird auch die Inbetriebnahme sowie der Betrieb von Automatisierungseinrichtungen zunehmend schwieriger.automation equipment are used in the entire field of industrial production. With the help of such automation devices technical Processes or technical parameters measured, monitored, controlled or regulated. In such automation devices for example, sensors, such as pressure sensors, Temperature sensors or weighing devices, and actuators, such as For example, actuators or pumps act. It is to be observed that not only the complexity the processes to be controlled or regulated increase, but that The increasingly used automation equipment become more complex. As a result, the commissioning and the Operation of automation equipment increasingly difficult.

Nach dem Stand der Technik wird zur Inbetriebnahme von Automatisierungseinrichtungen so vorgegangen, dass von einem Inbetriebnehmer, der viel Wissen und Erfahrungen über den konkret zu steuernden Prozess sowie die konkrete Automatisierungseinrichtung aufweisen muss, die zur Inbetriebnahme der Automatisierungseinrichtung erforderlichen, einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter bestimmt und diese an der Automatisierungseinrichtung manuell einstellt. Wie bereits erwähnt, ist hierzu ein sehr großes Wissen und ein enormer Erfahrungsschatz sowie Intuition auf Seiten des Inbetriebnehmers erforderlich, um die richtigen Parameter für die Inbetriebnahme der Automatisierungseinrichtung zu finden. Die Optimierung der so intuitiv ermittelten Parameter wird vom Inbetriebnehmer ebenfalls aufgrund seines Wissens und seiner Erfahrungen manuell vorgenommen. Dies kann nur von Spezialisten vorgenommen werden. Derartige Spezialisten sind jedoch teuer und nicht immer vor Ort verfügbar. Insofern ist die aus dem Stand der Technik bekannte Vorgehensweise zur Parametrierung von Automatisierungseinrichtungen nachteilhaft.To The prior art is for commissioning of automation equipment so proceeded that of a commissioning engineer who has a lot of knowledge and experiences about the concrete process to be controlled and the specific automation device must have, the commissioning of the automation device required, facility-specific and / or process-specific Parameter determines and this at the automation device set manually. As already mentioned, this is a very great knowledge and a wealth of experience and intuition on the part of the Commissioning required to set the correct parameters for commissioning to find the automation device. Optimizing the way intuitively determined parameters will also be provided by the commissioning engineer made manually due to his knowledge and experience. This can only be done by specialists. Such specialists However, they are expensive and not always available locally. In that sense, the out known in the art for parameterization of automation equipment disadvantageous.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, ein neuartiges Verfahren zur Parametrierung von Automatisierungseinrichtungen sowie eine entsprechende Automatisierungseinrichtung zu schaffen.Of these, Based on the present invention, the problem underlying a novel method for the parameterization of automation equipment and to create a corresponding automation device.

Dieses Problem wird dadurch gelöst, dass das eingangs genannte Verfahren durch die Merkmale des Anspruchs 1 weitergebildet ist.This Problem is solved by that the method mentioned by the features of claim 1 is further developed.

Erfindungsgemäß werden die einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter von der oder in Verbindung mit der jeweiligen Automatisierungseinrichtung automatisch generiert.According to the invention the device-specific and / or process-specific parameters from or in connection with the respective automation device automatically generated.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung werden zur Parametrierung einer Automatisierungseinrichtung von einer Bedienperson vorzugsweise vor Inbetriebnahme der Automatisierungseinrichtung ausschließlich technologische und/oder betriebswirtschaftliche Vorgabedaten vorgegeben, wobei aus diesen vorgegebenen technologischen und/oder betriebswirtschaftlichen Vorgabedaten die zur Inbetriebnahme erforderlichen einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter automatisch generiert werden. Die Automatisierungseinrichtung greift hierzu automatisch auf unterschiedliche Datenquellen zu, wobei vor Inbetriebnahme zur Generierung der einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter in erster Linie auf vor der Inbetriebnahme verfügbare Historiedaten anderer Automatisierungseinrichtungen und/oder Engineeringdaten und/oder Konstruktionsdaten zugegriffen wird. Nach Inbetriebnahme greift die Automatisierungseinrich tung in erster Linie auf während des Betriebs der Automatisierungseinrichtung anfallende Laufzeitdaten zu, und nutzt diese Daten zur automatischen Überprüfung und Aktualisierung bzw. Optimierung der einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter.To An advantageous development of the invention are for parameterization an automation device of an operator preferably before commissioning of the automation device exclusively technological and / or predetermined business data, wherein from these given technological and / or business management Default data required for commissioning device-specific and / or process specific parameters are automatically generated. The Automation device automatically accesses different ones Data sources, where before commissioning to generate the device-specific and / or process specific parameters in the first place before Commissioning available History data of other automation devices and / or engineering data and / or design data is accessed. After commissioning attacks the automation device primarily during the Running the automation facility incurred runtime data to, and uses this data for automatic checking and updating or Optimization of the device-specific and / or process-specific Parameter.

Mithilfe der hier vorliegenden Erfindung wird erstmals vorgeschlagen, die einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter für Automatisierungseinrichtungen automatisch zu ermitteln. Dies ist durch Vorgabe einiger weniger technologischer und/oder betriebswirtschaftlicher Vorgabedaten möglich.aid The present invention is proposed for the first time, the device-specific and / or process-specific parameters for automation equipment automatically detect. This is by specifying a few technological and / or business management data possible.

Der wesentliche Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass für die Generierung und Optimierung der einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter keine Kenntnisse über die Automatisierungseinrichtungen als solche notwendig sind, sondern nur die wichtigsten Prozesskenntnisse des zu steuernden bzw. zu regelnden Prozesses. Dadurch werden Engpässe bei der Bereitstellung entsprechend hochqualifizierten Personals weitestgehend vermieden. Die Inbetriebnahmezeit sowie Optimierungszeit der Parameter kann deutlich verkürzt werden, was insgesamt zu einer erheblichen Kosteneinsparung führt.The essential advantage of the invention lies in the fact that for the generation and optimization of the device-specific and / or process-specific parameters no knowledge about the automation equipment as such are necessary, but only the most important process knowledge of the process to be controlled or regulated. As a result, bottlenecks in the provision of highly qualified personnel are largely avoided. The commissioning time as well as the optimization time of the parameters can be significantly shortened, which leads to a significant overall cost savings.

Die erfindungsgemäße Automatisierungseinrichtung ist im unabhängigen Patentanspruch 12 definiert.The inventive automation device is independent Defended claim 12.

Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.preferred Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims and the following description.

Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung – ohne hierauf beschränkt zu sein – anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:following becomes a preferred embodiment of the invention - without limited to this to be - by closer to the drawing explained. In the drawing shows:

1: eine schematische Darstellung eines Automatisierungssystems, 1 : a schematic representation of an automation system,

2: ein Blockschaltbild zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Parametrierung von Automatisierungseinrichtungen, 2 : a block diagram to illustrate the method according to the invention for the parameterization of automation devices,

3: ein gegenüber 2 detaillierteres Blockschaltbild, 3 : one opposite 2 more detailed block diagram,

4: ein weiteres Blockschaltbild zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Parametrierung von Automatisierungseinrichtungen, 4 FIG. 2 is a further block diagram to clarify the method according to the invention for parameterizing automation devices.

5: ein weiteres Blockschaltbild zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Parametrierung von Automatisierungseinrichtungen, 5 FIG. 2 is a further block diagram to clarify the method according to the invention for parameterizing automation devices.

6: ein Blockschaltbild zur Verdeutlichung eines Datensammelprozesses als Teil des erfindungsgemäßen Verfahrens, und 6 a block diagram illustrating a data collection process as part of the inventive method, and

7: ein Blockschaltbild zur Verdeutlichung eines Datenauswerteprozesses als Teil des erfindungsgemäßen Verfahrens. 7 : a block diagram to illustrate a data evaluation process as part of the method according to the invention.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf 1 bis 7 in größerem Detail erläutert.Hereinafter, the invention with reference to 1 to 7 explained in more detail.

1 zeigt ein Automatisierungssystem 10 exemplarisch anhand eines Blockschaltbilds. Das dort gezeigte Automatisierungssystem 10 umfasst ein Leitsystem 11, an welchem zwei Steuerungseinrichtungen 12, 13 angeschlossen sind. Die Steuerungseinrichtungen 12, 13 sind über ein Bussystem 14, der auf dieser hierarchischen Stufe des Automatisierungssystems 10 als Anlagenbus bezeichnet wird, mit dem Leitsystem 11 verbunden und tauschen über diesen Anlagenbus Daten aus. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind an jeder Steuerungseinrichtung 12, 13 jeweils zwei Automatisierungseinrichtungen 15, 16 bzw. 17, 18 angeschlossen. Die Automatisierungseinrichtungen 15, 16, 17, 18 werden auch als Feldgeräte bezeichnet und sind wiederum über das Bussystem 14 mit den entsprechenden Steuerungseinrichtungen 12 bzw. 13 verbunden. Auf dieser Hierarchiestufe des Automatisierungssystems 10 bezeichnet man das Bussystem 14 auch als Feldbus. 1 shows an automation system 10 by way of example with reference to a block diagram. The automation system shown there 10 includes a control system 11 at which two control devices 12 . 13 are connected. The control devices 12 . 13 are via a bus system 14 that at this hierarchical level of the automation system 10 is called plant bus, with the control system 11 connected and exchange data via this system bus. In the embodiment shown are on each control device 12 . 13 two automation devices each 15 . 16 respectively. 17 . 18 connected. The automation equipment 15 . 16 . 17 . 18 are also referred to as field devices and are in turn via the bus system 14 with the appropriate control devices 12 respectively. 13 connected. At this hierarchical level of the automation system 10 refers to the bus system 14 also as a fieldbus.

Die Automatisierungseinrichtungen 15, 16, 17 bzw. 18 können zum Beispiel als Wiegeeinrichtung, Temperaturfühler, Pumpe oder sonstige Sensoren bzw. Aktuatoren ausgebildet sein. Bei den Steuerungseinrichtungen 12, 13 kann es sich zum Beispiel um eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) handeln. Das Leitsystem 11 ist gemäß 1 über ein offenes Kommunikationsnetz 19 zum Beispiel mit anderen Automatisierungssystemen, mit Datenbanken und dergleichen verbunden. Die anderen Einrichtungen, die über das Kommunikationsnetz 19 mit dem Leitsystem 11 verbunden sind, können auch als Umgebung 20 des Leitsystems 11 bzw. des Automatisierungssystems 10 bezeichnet werden. So kann zum Beispiel das Leitsystem 11 über das Internet auf Datenbanken zugreifen.The automation equipment 15 . 16 . 17 respectively. 18 For example, they may be designed as weighing devices, temperature sensors, pumps or other sensors or actuators. At the control devices 12 . 13 it can be, for example, a programmable logic controller (PLC). The control system 11 is according to 1 over an open communication network 19 For example, connected to other automation systems, databases and the like. The other facilities, over the communication network 19 with the control system 11 can also be called environment 20 of the control system 11 or of the automation system 10 be designated. For example, the control system 11 Access databases via the Internet.

Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren vorgeschlagen, das eine besonders einfache und zuverlässige Parametrierung der Automatisierungseinrichtungen 15, 16, 17 sowie 18 eines Automatisierungssystems 10 ohne genaue Kenntnisse über die konkrete Automatisierungseinrichtung ermöglicht. Hierzu werden von der Automatisierungseinrichtung oder auch in Verbindung mit der Automatisierungseinrichtung die einrichtungsspezifischen sowie prozessspezifischen Parameter der Automatisierungseinrichtung automatisch ermittelt und vorzugsweise während des Betriebs derselben automatisch optimiert. Im nachfolgenden Ausführungsbeispiel soll davon ausgegangen werden, dass die Automatisierungseinrichtung selbst die einrichtungsspezifischen sowie prozessspezifischen Parameter automatisch ermittelt und optimiert werden.For the purposes of the present invention, a method is proposed which allows a particularly simple and reliable parameterization of the automation devices 15 . 16 . 17 such as 18 an automation system 10 without precise knowledge of the specific automation device. For this purpose, the device-specific and process-specific parameters of the automation device are automatically determined by the automation device or also in conjunction with the automation device and preferably automatically optimized during operation of the same. In the following exemplary embodiment, it should be assumed that the automation device itself automatically determines and optimizes the device-specific and process-specific parameters.

Die prinzipielle Vorgehensweise zur automatischen Generierung der einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Pa rameter für die Automatisierungseinrichtung 15, 16, 17 bzw. 18 wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 2 erläutert. So werden von einer Bedienperson vor Inbetriebnahme der Automatisierungseinrichtung Vorgabedaten 21, die technologischer und ggf. betriebswirtschaftlicher Natur sind, vorgegeben. Aus diesen Vorgabedaten werden von der jeweiligen Automatisierungseinrichtung 15, 16, 17 bzw. 18 die einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter erzeugt.The basic procedure for the automatic generation of the device-specific and / or process-specific parameters for the automation device 15 . 16 . 17 respectively. 18 is referred to below with reference to 2 explained. Thus, by an operator before commissioning of the automation device default data 21 , which are technological and, if necessary, business management. From these default data are from the respective automation device 15 . 16 . 17 respectively. 18 generates the device-specific and / or process-specific parameters.

Hierzu greift die Automatisierungseinrichtung 15, 16, 17 bzw. 18 auf unterschiedliche Datenquellen 22, 23, 24 zu. Bei der Datenquelle 22 handelt es sich um eine Datenquelle, die Historiedaten bereitstellt. Die Datenquelle 23 stellt so genannte Planungsdaten bereit. Die in den Datenquellen 22 und 23 bereitgestellten Daten, nämlich die Historiedaten sowie Planungsdaten, liegen bereits vor Inbetriebnahme der Automatisierungseinrichtung 15, 16, 17 bzw. 18 vor. Bei der Datenquelle 24 handelt es sich hingegen um eine Datenquelle, die so genannte Laufzeitdaten bereitstellt, die erst während des Betriebs der Automatisierungseinrichtung 15, 16, 17 bzw. 18 gemessen werden und erst während des Betriebs derselben vorliegen. Zur Generierung der einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter vor Inbetriebnahme der Automatisierungseinrichtung 15, 16, 17 bzw. 18 greift dieselbe demnach in erster Linie auf die Datenquellen 22 und 23 und damit auf Historiedaten und Planungsdaten zu. Zur Optimierung der einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter wird hingegen während des Betriebs in erster Linie auf die Laufzeitdaten und damit auf die Datenquelle 24 zugegriffen.For this purpose, the automation device attacks 15 . 16 . 17 respectively. 18 to different data sources 22 . 23 . 24 to. At the data source 22 it is a data source that provides historical data. The data source 23 provides so-called planning data. The in the data sources 22 and 23 Provided data, namely the historical data and planning data, are already before commissioning of the automation device 15 . 16 . 17 respectively. 18 in front. At the data source 24 however, it is a data source that provides so-called runtime data that only starts up during operation of the automation device 15 . 16 . 17 or 18 are measured and only available during their operation. For generating the device-specific and / or process-specific parameters prior to commissioning of the automation device 15 . 16 . 17 respectively. 18 Accordingly, the same applies primarily to the data sources 22 and 23 and thus to historical data and planning data. On the other hand, in order to optimize the device-specific and / or process-specific parameters, the runtime data and thus the data source are primarily used during operation 24 accessed.

Im Sinne der Erfindung greift demnach vor Inbetriebnahme der Automatisierungseinrichtung 15, 16, 17 bzw. 18 dieselbe einerseits auf die von einer Bedienperson vorgegebenen Vorgabedaten 21 und weiterhin auf Historiedaten und Planungsdaten der Datenquellen 22 bzw. 23 zu, wobei aus all diesen Daten dann automatisch die einrichtungsspezifischen und/oder pro zessspezifischen Parameter generiert werden. Während des Betriebs der Automatisierungseinrichtung 15, 16, 17 bzw. 18 werden die so ermittelten Parameter fortlaufend überprüft, indem die Automatisierungseinrichtung 15, 16, 17 bzw. 18 auch auf Laufzeitdaten der Datenquelle 24 zugreift. Die fortlaufende Neugenerierung der Parameter während des Betriebs und der Vergleich derselben mit den zuvor ermittelten Parametern und gegebenenfalls Daten der Datenquellen 22 und 23, also zum Beispiel mit Historiedaten und Planungsdaten, erlaubt eine kontinuierliche, automatische Optimierung der einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter.Within the meaning of the invention, therefore, before commissioning of the automation device 15 . 16 . 17 respectively. 18 the same on the one hand to the default data given by an operator 21 and continue to historical data and planning data of the data sources 22 respectively. 23 to, from which all data then automatically the device-specific and / or process-specific parameters are generated. During operation of the automation device 15 . 16 . 17 respectively. 18 the parameters thus determined are continuously checked by the automation device 15 . 16 . 17 respectively. 18 also on runtime data of the data source 24 accesses. The continuous regeneration of the parameters during operation and their comparison with the previously determined parameters and, where appropriate, data source data 22 and 23 , for example, with historical data and planning data, allows a continuous, automatic optimization of the device-specific and / or process-specific parameters.

3 verdeutlicht die in Zusammenhang mit 2 dargestellten Zusammenhänge in größerem Detail. So zeigt 3 wiederum die Automatisierungseinrichtung 15, 16, 17 bzw. 18, die Vorgabedaten 21 sowie die drei Datenquellen 22, 23 und 24. Die Automatisierungseinrichtung 15, 16, 17 bzw. 18 umfasst einerseits Zugriffsmittel 25, um auf die unterschiedlichen Datenquellen 22, 23 und 24 automatisch zuzugreifen und andererseits Auswertemittel 26, um die Vorgabedaten 21 sowie die von unterschiedlichen Datenquellen 22, 23 und 24 abgegriffenen Daten auszuwerten. Zur Eingabe bzw. Vorgabe der technologischen und betriebswirtschaftlichen Vorgabedaten 21 verfügt die Automatisierungseinrichtung 15, 16, 17 bzw. 18 über Eingabemittel 27. Auf die Funktion und Wirkungsweise der Zugriffsmittel 25 sowie Auswertemittel 26 wird weiter unten in größerem Detail eingegangen. An dieser Stelle sei lediglich bereits darauf hingewiesen, dass die Zugriffsmittel 25 Sammelmechanismen für Daten und die Auswertemittel 26 Auswertemechanismen für Daten bereitstellen. 3 clarifies the in connection with 2 shown relationships in greater detail. So shows 3 again the automation device 15 . 16 . 17 respectively. 18 , the default data 21 as well as the three data sources 22 . 23 and 24 , The automation device 15 . 16 . 17 respectively. 18 on the one hand comprises access means 25 to get to the different data sources 22 . 23 and 24 automatically access and on the other hand evaluation means 26 to the default data 21 as well as from different data sources 22 . 23 and 24 evaluated data. To enter or specify the technological and business specification data 21 has the automation device 15 . 16 . 17 respectively. 18 via input means 27 , On the function and mode of action of the access means 25 as well as evaluation means 26 will be discussed in more detail below. At this point, it should only be pointed out that the means of access 25 Collection mechanisms for data and the evaluation means 26 Provide data evaluation mechanisms.

Gemäß 3 können die von der Datenquelle 22 bereitgestellten Historiedaten in eine Vielzahl von Unterdaten unterteilt werden. So umfassen die Historiedaten der Datenquelle 22 Daten 28 über andere Automatisierungssysteme bzw. andere Automatisierungseinrichtungen, die zum Beispiel von einem Hersteller bereitgestellt oder über das Internet abrufbar sind.According to 3 can be from the data source 22 provided historical data are divided into a plurality of sub-data. So the history data includes the data source 22 dates 28 via other automation systems or other automation devices that are provided, for example, by a manufacturer or can be accessed via the Internet.

Weiterhin umfasst die Datenquelle 22 Daten 29 über Materialien, so zum Beispiel physikalische oder chemische Daten über Werkstoffe und dergleichen. Weitere Daten 30, die von der Datenquelle 22 bereitgestellt werden, können zum Beispiel Datenblätter über Hardwarekomponenten des Automatisierungssystems sein.Furthermore, the data source includes 22 dates 29 about materials, such as physical or chemical data on materials and the like. Further data 30 that from the data source 22 can be provided, for example, data sheets on hardware components of the automation system.

Die Datenquelle 23, welche der Bereitstellung von Planungsdaten dient, lässt sich ebenfalls weiter untergliedern. So stellt die Datenquelle 23 als Planungsdaten zum Beispiel Daten 31 bereit, die Engineeringdaten, Konstruktionsdaten sowie technologische und betriebswirtschaftliche Planungsdaten enthalten. Weiterhin werden von der Datenquelle 23 Daten 32 über Konfigurationsparameter, statische Daten von anderen Automatisierungseinrichtungen des Automatisierungssystems und dergleichen bereitgestellt.The data source 23 , which serves to provide planning data, can also be further subdivided. This is what the data source represents 23 as planning data, for example, data 31 ready to contain the engineering data, design data as well as technological and business planning data. Furthermore, from the data source 23 dates 32 via configuration parameters, static data from other automation devices of the automation system and the like.

Bei den während des Betriebs von der Datenquelle 24 bereitgestellten Laufzeitdaten handelt es sich um Betriebsparameter, Streckenparameter, Messwerte und alle Daten, die von Sensoren des Automatisierungssystems bereitgestellt werden.During the operation of the data source 24 Runtime data provided are operating parameters, line parameters, measured values and all data provided by sensors of the automation system.

Die Vorgabedaten 21 können in Daten 33 dynamischer Natur sowie in Daten 34 statischer Natur untergliedert werden. Bei den Daten 34 statischer Natur handelt es sich um feste Vorgaben der Bedienperson. Bei den dynamischen Daten 33 hingegen handelt es sich um solche Vorgaben, die von der Bedienperson während des Betriebs der Automatisierungseinrichtung 15, 16, 17 bzw. 18 interaktiv angepasst werden.The default data 21 can in data 33 dynamic nature as well as in data 34 static nature are subdivided. With the data 34 static nature is fixed specifications of the operator. With the dynamic data 33 On the other hand, these are specifications that are made by the operator during the operation of the automation device 15 . 16 . 17 respectively. 18 be adapted interactively.

Die in 2 und 3 aus Datensicht dargestellten Zusammenhänge sind in 4 aus Kommunikationssicht bzw. Vernetzungssicht dargestellt. Die Darstellung der 4 entspricht in dieser Hinsicht der Darstellung der 1. So zeigt 4 wiederum eine zu parametrierende Automatisierungseinrichtung 15, 16, 17 bzw. 18, die am so genannten Feldbus 14 angeschlossen ist und über den Feldbus 14 einerseits mit der ent sprechenden Steuerungseinrichtung 12 bzw. 13 und mit den anderen Automatisierungseinrichtungen 16, 17, 18 bzw. 15 kommuniziert bzw. Daten austauscht. Auf dieser Hierarchiestufe des Automatisierungssystems 10 liegen in erster Linie die Laufzeitdaten 24 vor. Das übergeordnete Leitsystem 11 ist am so genannten Anlagenbus 14 angeschlossen und hält die Planungsdaten 23 bereit. Historiedaten 22, so zum Beispiel Daten 28 über andere Automatisierungssysteme sowie Daten 29 aus Materialdatenbanken sind über das offene Kommunikationsnetz 19, zum Beispiel das Internet verfügbar.In the 2 and 3 from data view presented relationships are in 4 from the perspective of communication or networking. The presentation of the 4 corresponds in this regard to the representation of 1 , So shows 4 again an automation device to be parameterized 15 . 16 . 17 respectively. 18 , on the so-called fieldbus 14 is connected and via the fieldbus 14 on the one hand with the ent speaking control device 12 respectively. 13 and with the other automation equipment 16 . 17 . 18 respectively. 15 communicates or exchanges data. At this hierarchical level of the automation system 10 are primarily the runtime data 24 in front. The higher-level control system 11 is on the so-called plant bus 14 connected and keeps the planning data 23 ready. history data 22 such as data 28 about other automation systems as well as data 29 Material databases are via the open communication network 19 , for example the internet available.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Parametrierung einer Automatisierungseinrichtung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 5 detailliert beschrieben. So zeigt 5 ein Blockschaltbild zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei in der linken Spalte 35 des Blockschaltbilds Mechanismen bzw. Mittel zur Ermittlung der einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter dargestellt sind, wobei die rechte Spalte 37 Daten bzw. Datenquellen zeigt, auf die von den Mechanismen bzw. Mitteln zugegriffen wird, und wobei die mittlere Spalte 36 Ergebnisse bzw. Zwischenergebnisse der mithilfe der Mechanismen bzw. Mittel erzielten Datenabfragen sowie Datenzugriffe sowie Datenauswertungen zeigt.The inventive method for parameterization of an automation device is described below with reference to 5 described in detail. So shows 5 a block diagram illustrating the process of the invention, wherein in the left column 35 Mechanisms or means for determining the device-specific and / or process-specific parameters are shown in the block diagram, wherein the right column 37 Shows data or data sources accessed by the mechanisms, and where the middle column 36 Results or intermediate results of the data queries obtained by the mechanisms or means as well as data accesses and data evaluations.

Wie bereits mehrfach erwähnt, werden von einer Betriebsperson die Vorgabedaten 21, die technologischer und ggf. betriebswirtschaftlicher Natur sind, der zu parametrierenden Automatisierungseinrichtung bereitgestellt. Die Zugriffsmittel 25 der Automatisierungseinrichtung greifen die Vorgabedaten 21 zu und stellen diese als Zwischenergebnis 38 bereit. Die Vorgabedaten 21 legen für die Zugriffsmittel 25 die Datenquellen fest, auf welche die Zugriffsmittel 25 zur Generierung der einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter weiter zugreifen müssen. Auf Basis der vorgegebenen technologischen und betriebswirtschaftlichen Vorgabedaten 21 wird demnach automatisch entschieden, auf welche weitere Daten quellen zugegriffen wird. Im in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel greifen die Zugriffsmittel 25 veranlasst durch die Vorgabedaten 21 zuerst auf die Daten 31 der Datenquelle 23 zu, nämlich im gezeigten Ausführungsbeispiel auf Konstruktionsdaten sowie Engineeringdaten. Diese werden mit den Vorgabedaten 21 verknüpft und als Zwischenergebnis 39 dargestellt. Ausgehend vom Zwischenergebnis 39 wird weiterhin auf die Daten 29 der Datenquelle 22 über das Internet zugegriffen, nämlich im gezeigten Ausführungsbeispiel zum Beispiel auf national geltende Normungsdaten. Diese Daten werden mit dem Zwischenergebnis 39 verknüpft und als weiteres Zwischenergebnis 40 dargestellt. Beim Zwischenergebnis 40 handelt es sich um eine reine Datenzusammenstellung, die mithilfe der Zugriffsmittel 25 erzeugt wird.As already mentioned several times, the default data of one operating person 21 , which are technological and, if necessary, business management nature, provided the automation device to be parameterized. The accessors 25 the automation device access the default data 21 and make this as an intermediate result 38 ready. The default data 21 lay down for the access 25 the data sources to which the accessors 25 to continue to generate the device-specific and / or process-specific parameters. Based on the given technological and business specification 21 Accordingly, it is automatically decided which other data sources are accessed. Im in 5 the embodiment shown access the access means 25 initiated by the default data 21 first on the data 31 the data source 23 to, namely in the embodiment shown on design data and engineering data. These are with the default data 21 linked and as an intermediate result 39 shown. Starting from the intermediate result 39 will continue to the data 29 the data source 22 accessed via the Internet, namely in the illustrated embodiment, for example, nationally applicable standardization data. These data are taken with the intermediate result 39 linked and as a further intermediate result 40 shown. In the intermediate result 40 it is a pure data compilation using the means of access 25 is produced.

Dieses Zwischenergebnis 40 wird sodann mithilfe der Auswertemittel 26 derart ausgewertet, dass aus den im Zwischenergebnis 40 zusammengestellten Daten ein erster Satz an einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parametern erzeugt bzw. generiert wird, der dann als Zwischenergebnis 41 bereitgestellt wird. Dieser erste generierte Parametersatz wird sodann einer Plausibilitätsprüfung unterzogen, wobei bei der Plausibilitätsprüfung in ersten Linie auf die Datenquelle 22 zugegriffen wird, die Daten über bereits realisierte, vergleichbare Automatisierungssysteme und Standardparameter für derartige Automatisierungssysteme enthält. Das Ergebnis dieser Plausibilitätsprüfung wird als Zwischenergebnis 42 bereitgestellt. Abhängig vom Zwischenergebnis 42 der Plausibilitätsprüfung greifen im gezeigten Ausführungsbeispiel die Zugriffsmittel 25 auf weitere Datenquellen zu, nämlich in einem ersten Schritt auf die Datenquelle 22 und in einem zweiten nachgeschalteten Schritt auf die Datenquelle 23. Beim Zugriff auf die Datenquelle 22 werden im gezeigten Ausführungsbeispiel Materialdaten ermittelt und diese Daten werden mit dem Teilparametersatz gemäß Zwischenergebnis 41 verknüpft und als neues Zwischenergebnis 43 abgelegt. Darauffolgend werden aus der Datenbank 23 mithilfe der Zugriffsmittel 25 Daten anderer Automatisierungseinrichtungen des Automatisierungssystems zugegriffen, die als Engineeringdaten und Konstruktionsdaten bereitgestellt werden. Auch diese Daten werden mit den vorigen Zwischenergebnissen verknüpft und als weiteres Zwischenergebnis 44 abgelegt. Das Zwischenergebnis 44 stellt demnach eine Kombination des als Zwischenergebnis 41 generierten Teilparametersatzes, ergänzt um die nach der Plausibilitätsprüfung abgefragten weiteren Daten dar.This intermediate result 40 is then using the evaluation 26 evaluated so that from the intermediate result 40 compiled data a first set of device-specific and / or process-specific parameters is generated or generated, which then as an intermediate result 41 provided. This first generated parameter set is then subjected to a plausibility check, with the plausibility check primarily referring to the data source 22 is accessed, which contains data on already implemented, comparable automation systems and standard parameters for such automation systems. The result of this plausibility check becomes an intermediate result 42 provided. Depending on the intermediate result 42 The plausibility check access the access means in the illustrated embodiment 25 to other data sources, namely in a first step to the data source 22 and in a second subsequent step to the data source 23 , When accessing the data source 22 In the embodiment shown, material data are determined and these data are compared with the partial parameter set according to the intermediate result 41 linked and as a new interim result 43 stored. Subsequent will be from the database 23 using the access tools 25 Data from other automation devices of the automation system accessed, which are provided as engineering data and design data. These data are also linked to the previous intermediate results and as a further intermediate result 44 stored. The intermediate result 44 therefore represents a combination of as an intermediate result 41 generated partial parameter set, supplemented by the further data requested after the plausibility check.

Aus dem Zwischenergebnis 44 wird sodann mithilfe der Auswertemittel 26 ein kompletter Parametersatz an einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parametern für die zu parametrierende Automatisierungseinrichtung erzeugt. Dieser kompletter Parametersatz wird als Ergebnis 45 abgelegt bzw. bereitgestellt. Aus der obigen Beschreibung folgt unmittelbar, dass der Parametersatz aus einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parametern für die Automatisierungseinrichtung nach Vorgabe der Vorgabedaten 21, die lediglich allgemeine technologische und betriebswirtschaftliche Daten enthalten, automatisch unter Zugriff auf unterschiedliche Datenquellen generiert wird. Dies erlaubt eine besonders schnelle Ermittlung der einrichtungsspezifischen sowie prozessspezifischen Parameter. Auf den Einsatz von hochqualifizierten Personal mit speziellem Wissen kann verzichtet werden.From the interim result 44 is then using the evaluation 26 a complete parameter set of device-specific and / or process-specific parameters for the car to be parameterized generated. This complete parameter set is as a result 45 filed or provided. From the above description follows immediately that the parameter set of device-specific and / or process-specific parameters for the automation device according to specification of the default data 21 , which contain only general technological and business data, is automatically generated by accessing different data sources. This allows a particularly rapid determination of the device-specific and process-specific parameters. The use of highly qualified personnel with special knowledge can be dispensed with.

Im Sinne des Ausführungsbeispiels gemäß 5 wird das Ergebnis 45 des kompletten Parametersatzes noch einer nachgeschalteten Plausibilitätsprüfung unterzogen, wobei die Plausibilitätsprüfung ein Zwischenergebnis 46 liefert. Abhängig vom Ergebnis dieser Plausibilitätsprüfung wird eventuell in den Parametergenerierungsprozess zurückgesprungen und ein neuer Parametersatz ermittelt.According to the embodiment according to 5 will be the result 45 of the complete parameter set has undergone a subsequent plausibility check, the plausibility check being an intermediate result 46 supplies. Depending on the result of this plausibility check, it may be possible to jump back to the parameter generation process and determine a new parameter set.

Weiterhin visualisiert 5, dass während des Betriebs und damit nach der Inbetriebnahme der Automatisierungseinrichtung von den Zugriffsmitteln 25 fortlaufend auf aktuell ermittelte Laufzeitdaten 24 zugegriffen wird, wobei diese Laufzeitdaten 24 zur Neugenerierung und Optimierung des Parametersatzes für die Automatisierungseinrichtung verwendet werden kann. Das Ergebnis dieser Neugenerierung unter Berücksichtung der Laufzeitdaten 24 ist in 5 als Zwischenergebnis 47 dargestellt.Further visualized 5 in that during operation and thus after the commissioning of the automation device by the access means 25 continuously on currently determined runtime data 24 is accessed, this runtime data 24 can be used to regenerate and optimize the parameter set for the automation device. The result of this regeneration taking into account the runtime data 24 is in 5 as an intermediate result 47 shown.

Wie bereits erwähnt, wird aufgrund der von einer Bedienperson vorgegebenen Vorgabedaten 21 automatisch entschieden, auf welche weitere Datenquellen die zu parametrierende Automatisierungseinrichtung zur Generierung des entsprechenden Parametersatzes aus einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parametern zugreifen muss. Hierzu umfassen die Zugriffsmittel 25 mindestens eine Tabelle 48 (siehe 6), die auch als Zuordnungstabelle bezeichnet werden kann. Diese Tabelle 48 gibt an, zu welchen technologischen sowie betriebswirtschaftlichen Vorgabedaten welche zusätzlichen Daten benötigt werden. Diese Verknüpfung zwischen den Vorgabedaten und den von den Vorgabedaten benötigten weiteren Daten wird als Basisabhängigkeit bezeichnet.As already mentioned, due to the default data given by an operator 21 automatically decide which additional data sources the automation device to be parameterized must access to generate the corresponding parameter set from device-specific and / or process-specific parameters. This includes the access means 25 at least one table 48 (see 6 ), which can also be referred to as an allocation table. This table 48 indicates to which technological and business specification data which additional data is required. This link between the default data and the additional data required by the default data is called base dependency.

Eine weitere Tabelle 49 der Zugriffsmittel 25 enthält Informationen darüber, auf welche weitere Daten aufgrund der vorgegebenen Vorgabedaten zuerst bzw. in welcher zeitlichen Abfolge auf die weiteren Daten zugegriffen werden muss. In Abhängigkeit der in den Tabelle 48 und 49 enthaltenen Informationen über die Art und Reihenfolge der benötigten Daten wird von den Zugriffsmitteln 25 automatisch der erforderliche Datensatz ermittelt. Hierzu sind in einer weiteren Tabelle 50 Adressen, Zugriffcodes und Suchfunktionen abgelegt, mithilfe derer die Zugriffsmittel 25 auf die relevanten Daten zugreifen können. Die Tabellen 48, 49 und 50 geben demnach an, auf welche Daten zu welchem Zeitpunkt mithilfe welcher Adressen, Suchfunktionen oder dergleichen aufgrund der Vorgabedaten zuzugreifen ist.Another table 49 of accessors 25 contains information about which additional data must be accessed based on the given default data first or in which chronological order on the other data. Depending on the information contained in Tables 48 and 49, the type and order of data required is determined by the access means 25 automatically determines the required record. For this purpose, 50 addresses, access codes and search functions are stored in a further table, by means of which the access means 25 to access the relevant data. The charts 48 . 49 and 50 indicate which data is to be accessed at which time using which addresses, search functions or the like on the basis of the default data.

Die Zugriffsmittel 25 umfassen weiterhin Mittel 51 zur Plausibilitätsprüfung und Mittel 52 zur Synchronisation des Datensammelmechanismus. Die Mittel 51 zur Plausibilitätsprüfung überprüfen, ob die zusammengestellten Daten im Hinblick auf die Vorgabedaten plausibel sind. Die Mittel 52 zur Synchronisation des Datensammelmechanismus steuern die zeitliche Abfolge des Datenzugriffs und entscheiden, welche Daten aktuell sind bzw. welche Daten aufgrund häufiger Aktualisierungen mehrfach geladen bzw. auf welche Daten mehrfach zugegriffen werden muss.The accessors 25 continue to include funds 51 for plausibility check and funds 52 to synchronize the data collection mechanism. The means 51 Check the plausibility check to see whether the compiled data is plausible with regard to the default data. The means 52 Synchronization of the data collection mechanism controls the timing of the data access and decides which data is current or which data needs to be reloaded multiple times due to frequent updates or which data needs to be accessed multiple times.

Die Auswertemittel 26 stellen gemäß 7 unterschiedliche Auswertemechanismen zur Verfügung. Ein erster Auswertemechanismus 53 dient der Berücksichtung linearer Abhängigkeiten. Ein zweiter Auswertemechanismus 54 dient der Berücksichtung nicht-linearer Abhängigkeiten, ein dritter Auswertemechanismus 55 stellt regelbasierte Schlussfolgerungen bereit und ein vierter Auswertemechanismus 56 ermöglicht Vergleichsberechnungen durch Abfrage von Daten anderer Automatisierungssystemen. Ein weiterer Auswertemechanismus 57 dient der Vergleichsberechnung durch Simulation und ein Auswertemechanismus 58 dient der Durchführung von Korrekturrechnungen während des Betriebs der Automatisierungseinrichtung. Alle Mechanismen sind sehr unterschiedlich und können entweder auf Formelberechnungen, auf dem Heranziehen von Wissen aus Expertensystemen, auf Simulationen, auf Wahrscheinlichkeitsberechnungen, auf Lösen von Differenzialgleichungen und so weiter beruhen. Über ein Mittel 59 der Auswertemittel 26 wird der Zugriff auf die unterschiedlichen Auswertemechanismen gesteuert und ein Vergleich der unterschiedlichen Auswertemechanismen durchgeführt.The evaluation means 26 make according to 7 different evaluation mechanisms available. A first evaluation mechanism 53 serves the consideration of linear dependencies. A second evaluation mechanism 54 serves the consideration of non-linear dependencies, a third evaluation mechanism 55 provides rule-based conclusions and a fourth evaluation mechanism 56 enables comparison calculations by querying data from other automation systems. Another evaluation mechanism 57 serves the comparison calculation by simulation and an evaluation mechanism 58 serves to carry out correction calculations during the operation of the automation device. All mechanisms are very different and can be based either on formula computations, on gaining knowledge from expert systems, on simulations, on probability computations, on solving differential equations and so on. About a means 59 the evaluation means 26 the access to the different evaluation mechanisms is controlled and a comparison of the different evaluation mechanisms is performed.

Das Grundprinzip der hier vorliegenden Erfindung liegt darin, dass zur Ermittlung eines vollständigen Parametersatzes aus einrichtungsspezifischen sowie prozessspezifischen Parametern für eine Automatisierungseinrichtung lediglich allgemeine technologische sowie betriebswirtschaftliche Vorgabedaten be nötigt werden. Auf Basis dieser Vorgabedaten wird automatisch auf unterschiedliche Datenquellen zugegriffen und die Vorgabedaten werden zusammen mit den abgerufenen Daten der weiteren Datenquellen in einen Parametersatz für die Automatisierungseinrichtung umgesetzt. Hierzu werden Zugriffsmittel bzw. Zugriffsmechanismen sowie Auswertemittel bzw. Auswertemechanismen bereitgestellt. Die Auswertung und Generierung des Parametersatzes erfolgt einerseits vor Inbetriebnahme und andererseits während des Betriebs zur Optimierung. Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass die Generierung der Parameter des Parametersatzes einerseits unmittelbar in der Automatisierungseinrichtung selbst durchgeführt werden kann oder in Verbindung mit derselben in einer separaten Einrichtung.The basic principle of the present invention is that for determining a complete parameter set from device-specific and process-specific parameters for an automation device only general technological and business specification data needed be become. On the basis of this default data, different data sources are automatically accessed and the default data are converted together with the retrieved data of the other data sources in a parameter set for the automation device. For this purpose access means or access mechanisms as well as evaluation means or evaluation mechanisms are provided. The evaluation and generation of the parameter set takes place on the one hand before commissioning and on the other hand during the operation for optimization. Furthermore, it should be noted that the generation of the parameters of the parameter set on the one hand directly in the automation device itself can be performed or in conjunction with the same in a separate device.

Nachfolgend soll zur Verdeutlichung der hier vorliegenden Erfindung angenommen werden, dass es sich bei der zu parametrierenden Automatisierungseinrichtung um eine industrielle Waage handelt. Nach dem Stand der Technik musste zur Parametrierung einer solchen industriellen Waage ein kompletter Parametersatz von einem Inbetriebnehmer eingegeben werden, wobei dieser komplette Parametersatz einer Waage insbesondere folgende Parameter für die statische Bestimmung der Waage umfasst: Messbereich, Ziffernschritt, Höchstlast, Stillstandszeit, Stillstandswert, Filterstufe, Mindestgewicht, Grenzwerte und Leerbereich.following is intended to illustrate the present invention be that it is the parameterized automation device is an industrial scale. According to the state of the art had for the parameterization of such an industrial balance a complete Parameter set can be entered by a commissioning engineer, where this complete parameter set of a balance especially the following Parameters for the static determination of the balance comprises: measuring range, number step, maximum load, Downtime, standstill value, filter level, minimum weight, limit values and empty area.

Weiterhin musste der Inbetriebnehmer nach dem Stand der Technik folgende Parameter der Waage für den Betrieb im Prozess ermitteln: Betriebsart, Sollwerte, Toleranzgrenzen, Feinstrom, Nachstrom, Dosierzeit, Beruhigungszeit, Entleerzeit sowie Taragewicht. Zur Ermittlung all dieser Parameter ist nach dem Stand der Technik ein enormes Anlagenwissen sowie Prozesswissen erforderlich.Farther the commissioning engineer had to set the following parameters according to the state of the art the balance for determine the operation in the process: operating mode, setpoints, tolerance limits, Fine flow, afterflow, dosing time, settling time, emptying time and Tare weight. To determine all these parameters is according to the state of Technology requires an enormous knowledge of the plant as well as process knowledge.

Nach der Erfindung ist es lediglich erforderlich, einfache sowie allgemeine technologische und betriebswirtschaftliche Vorgabedaten zur Parametrierung vorzugeben. Bei einer Waage handelt es sich hierbei um das herzustellende bzw. zu wiegende Produkt, um Durchsatzmenge, zu wiegende Einzelmenge und die Vorgabe, ob Eichpflicht besteht oder nicht. Aus diesen wenigen Vorgabedaten, die kein Wissen über die Waage benötigen, werden die oben beschriebenen Parameter erfindungsgemäß automatische ermittelt.To The invention requires only simple and general technological and business specification data for parameterization pretend. For a scale this is the one to be produced or product to be weighed, throughput, single quantity to be weighed and the specification as to whether or not there is a requirement for verification. Out of these few Default data, no knowledge about need the scales, According to the invention, the parameters described above become automatic determined.

Ein Beispiel für Vorgabedaten kann wie folgt angegeben werden: - Sollwert: Max. 10 kg - Durchsatz: 2t/h - Eichpficht: ja An example of default data can be specified as follows: - target value: Max. 10 kg - Throughput: 2t / h - Eichpficht: Yes

Im Sinne der Erfindung wird auf Basis dieser Vorgabedaten von der Automatisierungseinrichtung bzw. in Verbindung mit der zu parametrierenden Automatisierungseinrichtung automatisch auf Historiedaten zugegriffen, die einen vorgefertigten Parametersatz einer vergleichbaren Wiegeeinrichtung bzw. Waage enthalten. Ein Beispiel eines derartigen vorgefertigten Parametersatzes sieht wie folgt aus: - Messbereich: 30 kg - Ziffernschritt: 0,01 kg - Höchstlast: 30 kg - Stillstandszeit: 2 sec - Stillstandswert: 0,01 kg - Filtergrenzfrequenz: 2 Hz - Mindestgewicht: 0,2 kg - Grenzwert Max: 20 kg - Leerbereich: 0,02 kg - Anzahl Sensoren: 3 - Nennlast Sensor: 10 kg - Sensorkenndaten: Prüfbericht - Betriebsart: abfüllen - Sollwerte: 10 kg - Toleranzgrenzen: 0,1 kg - Feinstrom: 0,9 kg - Nachstrom: 0,15 kg - Dosierzeit: 20 sec - Beruhigungszeit: 5 sec - Entleerzeit: 2 sec - Taragewicht: 0,25 kg For the purposes of the invention, history data which automatically contain history of a history of a history of a predefined parameter set of a comparable weighing device or balance is automatically accessed on the basis of this specification data by the automation device or in conjunction with the automation device to be parameterized. An example of such a ready-made parameter set is as follows: - Measuring range: 30 kg - Number step: 0.01 kg - maximum load: 30 kg - downtime: 2 sec - Standstill value: 0.01 kg - Filter cutoff frequency: 2 Hz - Minimum weight: 0.2 kg - Limit Max: 20 kg - empty area: 0.02 kg - Number of sensors: 3 - Nominal load sensor: 10 kg - Sensor characteristics: report - Operating mode: bottling - Setpoints: 10 kg - Tolerance limits: 0.1 kg - fine flow: 0.9 kg - Afterflow: 0.15 kg - Dosing time: 20 sec - Calming time: 5 sec - emptying time: 2 sec - Tare weight: 0.25 kg

Weiterhin wird auf Datenquellen zugegriffen, die Materialdaten über das konkret zu wiegende Produkt und Daten über Eichvorschriften enthalten. Beispielhaft sei hier angegeben: - Materialname: Speiseöl - Spez. Gewicht: 0,87 - Viskosität: 100 mPa·s - Verkehrsfehlergrenzen: 0,05 kg - Min. nach Eichvorschriften: 0,4 kg - Max. Sollwert: 15 kg Furthermore, data sources are accessed which contain material data about the specific product to be weighed and data about calibration regulations. As an example: - Material name: cooking oil - Spec. Weight: 0.87 - Viscosity: 100 mPa · s - Traffic error limits: 0.05 kg - Min. According to calibration regulations: 0.4 kg - Max. Setpoint: 15 kg

Weiterhin wird auf Datenquellen zugegriffen, die Engineeringdaten, Planungsdaten und Konstruktionsdaten enthalten: - Messbereich: 15 kg - max. Durchsatz: 3 t/h - Max. Sollwert: 12 kg - Min Entleerungszeit: 10 sec - Max. Dosierzeit: 30 sec - Fallhöhe: 1,30 m It also accesses data sources that contain engineering data, engineering data, and engineering data: - Measuring range: 15 kg - Max. throughput: 3 t / h - Max. Setpoint: 12 kg - Min emptying time: 10 sec - Max. Dosing time: 30 sec - Fall height: 1.30 m

Auch wird auf Datenquellen zugegriffen, die Daten von anderen Geräten enthalten: - Min./Max. Durchsatz im Prozess: 0,8 bis 1,8 t/min - Eingestellter Grenzwert Min. Füllstand: 15% von 5 t - Materialtemperatur: 20 °C It also accesses data sources that contain data from other devices: - min./max. Throughput in the process: 0.8 to 1.8 t / min - Set limit Min. Level: 15% of 5 t - Material temperature: 20 ° C

Aus den Vorgabedaten und den automatisch zusammengestellten Daten wird dann erfindungsgemäß automatisch ein neuer Parametersatz für die Waage ermittelt.Out the default data and automatically compiled data then according to the invention automatically a new parameter set for the balance is determined.

Weiterhin wird im Sinne der Erfindung aufgrund aktuell gemessener Werte, so genannter Laufzeitdaten, der Parametersatz stets überprüft und gegebenenfalls optimiert. Bei diesen Laufzeitdaten handelt es sich zum Beispiel um: Laufzeitdaten der Waage: - Aktueller Bruttowert: 7 kg - Aktueller Nettowert: 6,72 kg - Aktueller Durchsatz: 1,2 t/h, und Laufzeitdaten anderer Geräte: - Aktuelle Leistung Antrieb Silobefüllung: 7,6 kW - Aktueller Durchsatz Silobefüllung: 2,2 t/h - Aktueller Füllstand Vorratssilo: 76% Furthermore, in the sense of the invention, due to currently measured values, so-called runtime data, the parameter set is always checked and optionally optimized. These runtime data are, for example,: Libra runtime data: - Current gross value: 7 kg - Current net value: 6,72 kg - Current throughput: 1.2 t / h, and Runtime data of other devices: - Actual output drive silo filling: 7.6 kW - Current throughput silo filling: 2.2 t / h - Current level of storage silo: 76%

Claims (16)

Verfahren zur Parametrierung mindestens einer Automatisierungseinrichtung, wobei mithilfe der oder jeder Automatisierungseinrichtung ein Prozess gefahren bzw. betrieben wird, und wobei die oder jede Automatisierungseinrichtung mithilfe einrichtungsspezifischer und/oder prozessspezifischer Parameter parametriert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter von der oder in Verbindung mit der jeweiligen Automatisierungseinrichtung automatisch generiert werden.Method for parameterizing at least one automation device, wherein a process is run or operated with the aid of the or each automation device, and wherein the or each automation device is parameterized by means of device-specific and / or process-specific parameters, characterized in that the device-specific and / or process-specific parameters of the or automatically generated in connection with the respective automation device. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter von der oder in Verbindung mit der jeweiligen Automatisierungseinrichtung zur Inbetriebnahme der jeweiligen Automatisierungseinrichtung automatisch generiert sowie im Anschluss während des Betriebs derselben zur Optimierung automatisch überprüft und aktualisiert werden.Method according to claim 1, characterized in that that the device-specific and / or process-specific parameters from or in connection with the respective automation device to commission the respective automation device automatically generated and subsequently during the Operating the same for optimization to be automatically checked and updated. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Parametrierung einer Automatisierungseinrichtung von einer Bedienperson vorzugsweise vor Inbetriebnahme der Automatisierungseinrichtung ausschließlich technologische und/oder betriebswirtschaftliche Vorgabedaten vorgegeben werden, wobei aus diesen vorgegebenen technologischen und/oder betriebswirtschaftlichen Vorgabedaten die zur Inbetriebnahme erforderlichen einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter automatisch generiert werden.A method according to claim 1 or 2, characterized in that for parameterization of an automation device by an operator preferably before commissioning of the automation device only technological and / or business management default data are given, wherein From these given technological and / or business specification data required for commissioning device-specific and / or process-specific parameters are automatically generated. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Parametrierung einer Automatisierungseinrichtung weiterhin auf unterschiedliche Datenquellen automatisch zugegriffen wird, wobei für die Automatisie rungseinrichtung aus den vorgegebenen technologischen und/oder betriebswirtschaftlichen Vorgabedaten und aus den von den Datenquellen abgerufenen Daten die einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter automatisch generiert.Method according to claim 3, characterized that continues to parameterize an automation device automatically accessing different data sources, being for the automation device from the given technological and / or business specification data and from those of the Data sources retrieved the device-specific and / or Process-specific parameters generated automatically. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf Konstruktionsdaten und/oder Planungsdaten und/oder Engineeringdaten und/oder Historiedaten und/oder Laufzeitdaten automatisch zugegriffen wird.Method according to claim 4, characterized in that that on design data and / or planning data and / or engineering data and / or history data and / or runtime data is accessed automatically. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass vor Inbetriebnahme zur Generierung der einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter in erster Linie auf vor der Inbetriebnahme verfügbare Historiedaten andere Automatisierungseinrichtungen und/oder Engineeringdaten und/oder Konstruktionsdaten zugegriffen wird.Method according to claim 3 or 4, characterized that before commissioning to generate the device-specific and / or process specific parameters in the first place before Commissioning available Historical data other automation equipment and / or engineering data and / or design data is accessed. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Optimierung der einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter in erster Linie auf während des Betriebs der Automatisierungseinrichtung anfallende Laufzeitdaten zugegriffen wird.Method according to one or more of claims 3 to 6, characterized in that to optimize the device-specific and / or process specific parameters primarily during operation Runtime data resulting from the automation device is accessed becomes. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf Basis der vorgegebenen technologischen und/oder betriebswirtschaftlichen Vorgabedaten automatisch entschieden wird, auf welche der Datenquellen zugegriffen wird.Method according to one or more of claims 3 to 7, characterized in that based on the given technological and / or business default data is automatically decided, which of the data sources is accessed. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass hierzu mindestens eine Zuordnungstabelle verwendet wird, wobei in der oder jeder Zuordnungstabelle festgelegt wird, für welche der vorgegebenen techno logischen und/oder betriebswirtschaftlichen Vorgabedaten auf welche der Datenquellen zugegriffen wird.Method according to claim 8, characterized in that that for this purpose at least one allocation table is used, wherein in which or each allocation table is determined, for which the given techno logical and / or business management Default data to which the data sources are accessed. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass aus den vorgegebenen technologischen und/oder betriebswirtschaftlichen Vorgabedaten und aus den mithilfe der oder jeder Zuordnungstabelle ermittelten Daten zur Inbetriebnahme der jeweiligen Automatisierungseinrichtung die einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter automatisch generiert werden.Method according to claim 9, characterized in that that from the given technological and / or business management Default data and from using the or each mapping table determined data for commissioning of the respective automation device the device-specific and / or process-specific parameters automatically generated. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Inbetriebnahme der jeweiligen Automatisierungseinrichtung auf Grund der Laufzeitdaten die für die Inbetriebnahme generierten einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter automatisch überprüft und gegebenenfalls zur Optimierung derselben automatisch adaptiert werden.Method according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that after commissioning of the respective Automation device based on the runtime data for commissioning generated device-specific and / or process-specific Parameter checked automatically and if necessary be automatically adapted to optimize it. Automatisierungseinrichtung, wobei mithilfe der Automatisierungseinrichtung ein Prozess gefahren bzw. betrieben wird, und wobei die Automatisierungseinrichtung mithilfe einrichtungsspezifischer und/oder prozessspezifischer Parameter parametriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter von der oder in Verbindung mit der Automatisierungseinrichtung automatisch generierbar sind.Automation device, using the Automation device driven or operated a process and the automation device using device-specific and / or process-specific parameters is parameterized by characterized in that the device-specific and / or process-specific Parameters of or in connection with the automation device are automatically generated. Automatisierungseinrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Eingabemittel zur Eingabe technologischer und/oder betriebswirtschaftlicher Vorgabedaten, wobei die einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter aus diesen technologischen und/oder betriebswirtschaftlichen Vorgabedaten automatisch generierbar sind.Automation device according to claim 12, characterized by input means for entering technological and / or business management Default data, wherein the device-specific and / or process-specific Parameters from these technological and / or business management Default data are automatically generated. Automatisierungseinrichtung nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch Zugriffsmittel zum automatischen Zugreifen auf unterschiedliche Datenquellen, wobei aus den vorgegebenen technologischen und/oder betriebswirtschaftlichen Vorgabedaten und aus den von den Datenquellen abgerufenen Daten die einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter automatisch generierbar sind.Automation device according to claim 12 or 13, characterized by access means for automatically accessing to different data sources, taking from the given technological and / or business default data and from the data sources retrieved data the device-specific and / or process-specific Parameters are automatically generated. Automatisierungseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 14, gekennzeichnet durch Auswertemittel zum Auswerten der vorgegebenen technologischen und/oder betriebswirtschaftlichen Vorgabedaten in Verbindung mit den aus den von den Datenquellen abgerufenen Daten und damit zum Generieren der einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter für die Inbetriebnahme der Automatisierungseinrichtung.Automation device according to one or more of claims 12 to 14, characterized by evaluation means for evaluating the predetermined technological and / or business specification data in conjunction with the data retrieved from the data sources and thus to the genes tion of the device-specific and / or process-specific parameters for the commissioning of the automation device. Automatisierungseinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mithilfe der Auswertemittel die für die Inbetriebnahme der Automatisierungseinrichtung generierten einrichtungsspezifischen und/oder prozessspezifischen Parameter automatisch überprüfbar und gegebenenfalls zur Optimierung derselben automatisch adaptierbar sind, wobei hierzu die Zugriffsmittel unter anderem auf Laufzeitdaten zugreift und diese Laufzeitdaten den Auswertemitteln bereitstellt.Automation device according to claim 15, characterized characterized in that using the evaluation means for commissioning the automation device generated device-specific and / or Process-specific parameters automatically verifiable and, where appropriate, for Optimization of the same are automatically adaptable, for this purpose the accessing means accesses, inter alia, runtime data and this runtime data provides the evaluation means.
DE2003138692 2003-08-22 2003-08-22 Method for parameterizing automation equipment and automation equipment Ceased DE10338692A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003138692 DE10338692A1 (en) 2003-08-22 2003-08-22 Method for parameterizing automation equipment and automation equipment
PCT/EP2004/008212 WO2005022279A1 (en) 2003-08-22 2004-07-22 Method for the parameterization of automation devices, and automation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003138692 DE10338692A1 (en) 2003-08-22 2003-08-22 Method for parameterizing automation equipment and automation equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10338692A1 true DE10338692A1 (en) 2005-04-07

Family

ID=34258190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003138692 Ceased DE10338692A1 (en) 2003-08-22 2003-08-22 Method for parameterizing automation equipment and automation equipment

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10338692A1 (en)
WO (1) WO2005022279A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160136868A1 (en) * 2014-11-18 2016-05-19 Krones Ag Method for starting up a blow moulding machine, and system including a blow moulding machine
DE102015114947A1 (en) * 2015-09-07 2017-03-09 Krones Ag Apparatus and method for treating containers with requesting treatment devices

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008145170A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Method for configuring an automation system
DE102007063312A1 (en) * 2007-12-28 2009-07-02 Endress + Hauser Process Solutions Ag Parameterization system and method for parameterizing a field device
DE102008064886B3 (en) 2008-01-31 2019-05-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Method for parameterizing an automation device
DE102008007138A1 (en) 2008-01-31 2009-08-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Method for parameterizing an automation device
DE102016103117A1 (en) * 2016-02-23 2017-08-24 Krones Ag Method for operating a treatment plant for treating containers with recipe creation for the controller
EP3312688A1 (en) 2016-10-18 2018-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Automatic optimization of the parametrization of a motion controller
CN112025699B (en) * 2020-07-21 2022-04-05 珠海格力电器股份有限公司 Method and device for determining robot operating parameters and control system of robot

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2672395B2 (en) * 1990-11-20 1997-11-05 三菱電機株式会社 Machining condition sequence generation method
DE4209168C2 (en) * 1992-03-20 1995-08-31 Siemens Ag Process for processing parameters of an automation device for an industrial plant
US5424845A (en) * 1993-02-25 1995-06-13 Ohio Electronic Engravers, Inc. Apparatus and method for engraving a gravure printing cylinder
DE19740974A1 (en) * 1997-09-17 1999-03-18 Wohlenberg Buchbindersysteme G Book production system
JP2002172543A (en) * 2000-09-29 2002-06-18 Toyoda Mach Works Ltd Control parameter setting system and control parameter setting method for machining device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160136868A1 (en) * 2014-11-18 2016-05-19 Krones Ag Method for starting up a blow moulding machine, and system including a blow moulding machine
US10611076B2 (en) * 2014-11-18 2020-04-07 Krones Ag Method for starting up a blow moulding machine, and system including a blow moulding machine
DE102015114947A1 (en) * 2015-09-07 2017-03-09 Krones Ag Apparatus and method for treating containers with requesting treatment devices
US10795339B2 (en) 2015-09-07 2020-10-06 Krones Ag Apparatus and method for processing containers having querying processing devices

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005022279A1 (en) 2005-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10012258B4 (en) Self-tuning in a distributed process control environment
EP0852759B1 (en) Drafting method for industrial and building systems and computer-controlled planning system for use in said method
EP1433033B1 (en) Method for operating a field device using a browser
DE69922520T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPERATIONAL MONITORING OF AN INDUSTRIAL PROCESS
DE102007046962A1 (en) Simulation system for simulating operation of process plant, has model regeneration unit, which compares indication of actual value with simulated output to develop updated process model for use by simulation routine
EP3279756B1 (en) Diagnostic device and method for monitoring the operation of a technical plant
DE102010036757A1 (en) Graphical sidebar for a process control system
DE102004026979A1 (en) Multi-input / multiple output control blocks with non-linear predictive capabilities
DE10304902A1 (en) Adaptation of extended process control blocks depending on changing process delays
DE112004001775T5 (en) Method and apparatus for providing automatic software updates
DE10346478A1 (en) Flexible software update for automation systems via the Internet
WO2009074544A1 (en) Method for operating a system comprising a field device and an operating system
EP3876046A1 (en) Reannotation of operator selections
DE10338692A1 (en) Method for parameterizing automation equipment and automation equipment
EP2225617B1 (en) System and method for the combined acquisition of data for scada and simulation or network calculation applications
DE102007063312A1 (en) Parameterization system and method for parameterizing a field device
DE102004025876B4 (en) Apparatus and method for batch property estimation
DE102007062395A1 (en) Automatic parameterizing method for field device i.e. modular four-wire field device, involves providing selection possibility to user when parameter values are transferred in accordance with parameterization implementation
DE102007037393A1 (en) A method of creating software in a field device by a user
DE10355022A1 (en) Method for monitoring a technical system
EP3056994B1 (en) Device and method for detecting, checking and storing process data from at least two process steps
EP1331534A2 (en) Automation system and method for generating a documentation
EP2787403A1 (en) Method for the automatic creation of an automation program from a technological description of an automation solution
WO2019101345A1 (en) Method and device for planning a specific process system
WO2011138134A1 (en) Macro management system for an engineering system for parameterizing switchgear

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection