DE10335646B4 - Card reader with noise damping device - Google Patents

Card reader with noise damping device Download PDF

Info

Publication number
DE10335646B4
DE10335646B4 DE10335646A DE10335646A DE10335646B4 DE 10335646 B4 DE10335646 B4 DE 10335646B4 DE 10335646 A DE10335646 A DE 10335646A DE 10335646 A DE10335646 A DE 10335646A DE 10335646 B4 DE10335646 B4 DE 10335646B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
card
connecting member
ejection
card connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10335646A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10335646A1 (en
Inventor
Hugo Kathan
Hero Narita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Original Assignee
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaichi Electronics Deutschland GmbH filed Critical Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Priority to DE10335646A priority Critical patent/DE10335646B4/en
Publication of DE10335646A1 publication Critical patent/DE10335646A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10335646B4 publication Critical patent/DE10335646B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/0806Feeding or discharging cards using an arrangement for ejection of an inserted card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0047Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers for reading/sensing record carriers having edge contacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Steckkartenverbinder (2), insbesondere für PCMCIA-Karten, umfassend eine Kartenaufnahme (4) und eine Entladeeinrichtung (6) mit einer Auswurfeinheit (8) und einer Betätigungseinheit (10), welche eine Geräuschdämpfungseinrichtung (12) aufweist,
wobei die Betätigungseinheit (10) und die Auswurfeinheit (8) über ein Verbindungsglied (22) mechanisch miteinander verbunden sind, um die Auswurfeinheit (8) zum Auswerfen einer in der Kartenaufnahme (4) anordenbaren Steckkarte mittels der Betätigungseinheit (10) zu betätigen, und
wobei die Geräuschdämpfungseinrichtung (12) zumindest ein rückstellfähiges Element umfaßt, welches mit zumindest einem Abschnitt des Verbindungsglieds (22) in Kontakt steht und dieses druckbeaufschlagt.
Plug-in card connector (2), in particular for PCMCIA cards, comprising a card receptacle (4) and an unloading device (6) with an ejection unit (8) and an actuating unit (10) having a noise damping device (12),
wherein the actuating unit (10) and the ejection unit (8) are mechanically connected to each other via a connecting member (22) to actuate the ejection unit (8) for ejecting a plug-in card which can be arranged in the card receptacle (4) by means of the actuating unit (10), and
wherein the noise damping device (12) comprises at least one resilient element which is in contact with and pressurizes at least a portion of the connecting member (22).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Steckkartenverbinder, insbesondere für PCMCIA-Karten, umfassend eine Kartenaufnahme und eine Entladeeinrichtung nach Patentanspruch 1The The present invention relates to a plug-in card connector, in particular for PCMCIA cards, comprising a card receiver and a discharge device according to claim 1

Steckkartenverbinder für PCMCIA-Karten sind aus dem Stand der Technik bekannt. Problematisch hierbei ist jedoch, daß diese sehr anfällig für Schwingungen sind und bei gewissen Schwingungsfrequenzen bzw. -stärken Geräusche, wie z.B. Klappergeräusche o. ä. verursachen. Ein Ansatz diese Geräusche zu dämpfen bzw. einzudämmen liegt darin, den Steckkartenverbinder in ein Gehäuse so einzukapseln, daß die Geräusche nicht nach außen treten können. Eine deratige Geräuschdämmung ist besonders wichtig für einen Einsatz in mobilen Geräten oder in Bereichen, in welchen der Steckkartenverbinder Schwingungen und Bewegungen ausgesetzt ist. Problematisch ist jedoch hierbei, daß derartige Einkapselungen nicht sehr effektiv und überdies aufwendig und somit kostenintensiv sind.Edge connector for PCMCIA cards known from the prior art. However, the problem here is that these very vulnerable for vibrations are and at certain vibration frequencies or strengths noises, such as e.g. rattling noises o. Ä. cause. An approach to these sounds to dampen or curb is to encapsulate the plug-in card connector in a housing so that the noise is not outward can occur. A deratige noise insulation is especially important for a use in mobile devices or in areas where the plug-in connector vibrations and Is exposed to movements. However, the problem here is that such Encapsulation not very effective and also consuming and thus are expensive.

Beispielsweise offenbart die EP 0 745 949 B1 eine Schreib-/Lese-Vorrichtung für einen Datenträger, die so konstruiert ist, daß sie während des Schreib- /Lesevorgangs keine störenden Geräusche erzeugt.For example, the EP 0 745 949 B1 a read / write device for a data carrier, which is constructed so that it generates no disturbing noises during the read / write operation.

Die DE 196 16 316 A1 , DE 39 16 783 A1 sowie DE 2 356 695 offenbaren Kartenleser, die einen Auswerfer und Dämpfungsmittel aufweisen, welche die Bewegung der Karte bzw. eines Abtastkopfes verzögern.The DE 196 16 316 A1 . DE 39 16 783 A1 such as DE 2 356 695 disclose card readers having an ejector and damping means which delay the movement of the card or a scanhead.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Steckkartenverbinder, insbesondere für PCMCIA-Karten vorzuschlagen, welcher eine effektive Geräuschdämpfung aufweist und kostengünstig in der Herstellung ist.It The object of the present invention is a plug-in card connector, especially for PCMCIA cards suggest, which has an effective noise reduction and cost-effective is in production.

Diese Aufgabe wird durch einen Steckkartenverbinder, insbesondere für PCMCIA-Karten gelöst, welcher die in Anspruch 1 offenbarten Merkmale enthält. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.These Task is solved by a plug-in card connector, especially for PCMCIA cards, which contains the features disclosed in claim 1. Preferred embodiments are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß umfaßt ein Steckkartenverbinder, insbesondere für PCMCIA-Karten, eine Kartenaufnahme und eine Entladeeinrichtung mit einer Auswurfeinheit und einer Betätigungseinheit, welche eine Geräuschdämpfungseinheit aufweist, wobei die Betätigungseinheit und die Auswurfeinheit über ein Verbindungsglied mechanisch miteinander verbunden sind, um die Auswurfeinheit zum Auswerfen einer in der Kartenaufnahme anordenbaren Steckkarte mittels der Betätigungseinheit zu betätigen, und wobei die Geräuschdämpfungseinrichtung zumindest ein rückstellfähiges bzw. federndes Element umfaßt, welches mit zumindest einem Abschnitt bzw. Teil des Verbindungsglieds in Kontakt steht und dieses druckbeaufschlagt. Hierbei ist die Kartenaufnahme im wesentlichen in Form einer Führung bzw. Kulisse bzw. Schiene ausgelegt, um eine entsprechende Steckkarte aufzunehmen. Die Auswurfeinheit der Entladeeinrichtung tritt während des Entladevorgangs mit der Steckkarte in direkten oder indirekten Kontakt, um diese aus der Kartenaufnahme in Entladerichtung herauszuschieben. Die Betätigungseinheit ist mit der Auswurfeinheit über ein Verbindungsglied verbunden, um die Auswurfeinheit zu aktivieren bzw. zu betätigen. Somit stellt das Verbindungsglied ein relativ zur Kartenaufnahme bewegliches Teil dar.According to the invention, a plug-in card connector, especially for PCMCIA cards, a card holder and an unloading device having an ejecting unit and an operating unit, which a noise damping unit having, wherein the actuating unit and the ejection unit via a link are mechanically interconnected to the Ejector for ejecting a plug-in card that can be arranged in the card holder by means of the actuating unit to press, and wherein the noise damping device at least a resettable or comprising resilient element, which with at least a portion or part of the connecting member is in contact and this pressurized. Here is the card shot essentially in the form of a guide or backdrop or rail designed to a corresponding plug-in card take. The discharge unit of the unloading device occurs during the Discharge process with the plug-in card in direct or indirect contact, to push them out of the card holder in the unloading direction. The operating unit is with the ejector over a connecting member connected to activate the ejection unit or to press. Thus, the link provides a relative to the card holder moving part.

Die Befestigungspunkte des Verbindungsglieds an der Betätigungseinheit und der Auswurfeinheit können ein gewisses Spiel aufweisen. Um jedoch bei Schwingungen bzw. Bewegungen des Steckkartenverbinders ein Klappern bzw. anderweitige Geräusche zu vermeiden, ist eine Geräuschdämpfungseinrichtung an der Betätigungseinheit vorgesehen. Die Geräuschdämpfungseinrichtung bzw. deren rückstellfähiges Element steht direkt oder indirekt mit zuminest einem Abschnitt des Verbindungsglieds in Kontakt und beaufschlagt dieses mit einer Kraft bzw. einem Druck. Somit wird verhindert, daß sich das Verbindungsglied aufgrund seines Spiels leicht bewegen kann. Bei Betätigung der Betätigungseinheit wird das Verbindungsglied im wesentlichen parallel zu einer Auswurfrichtung der Steckkarte verschoben, um die Auswurfeinheit zu aktivieren. Das rückstellfähige Element bleibt jedoch während dieses Vorgangs im wesentlichen ortsfest, d. h. ändert seine Position mit Bezug zur Kartenaufnahme im wesentlichen nicht, so daß eine Relativbewegung zwischen dem rückstellfähigen Element und dem Verbindungsglied stattfindet.The Attachment points of the link to the actuator unit and the ejection unit can have a certain play. But in case of vibrations or movements the plug-in card connector rattling or other noises Avoid is a noise damper on the operating unit intended. The noise damping device or their resilient element is directly or indirectly to at least a portion of the link in contact and acts on this with a force or a pressure. Thus it is prevented that the link can move easily due to its play. When pressed the operating unit the connecting member is substantially parallel to an ejection direction moved to the plug-in card to activate the ejector unit. The resilient element remains however during this Essentially stationary, d. H. changes his position with reference essentially not for card recording, so that a relative movement between the resilient element and the link takes place.

Bevorzugterweise weist das rückstellfähige Element einen Kontaktabschnitt zum Kontaktieren des Verbindungsglieds auf, welcher sich im wesentlichen in Auswurfrichtung der Steckkarte erstreckt und das Verbindungsglied druckbeaufschlagt. Die Auswurfrichtung der Steckkarte ist im wesentlichen parallel zu der Bewegungsrichtung der Auswurfeinheit und ebenso zu der des Verbindungsglieds, welches bevorzugterweise im wesentlichen parallel zur Auswurfrichtung verschiebbar ist. Die Druck- bzw. Kraftbeaufschlagung des Verbindungsglieds erfolgt durch einen direkten oder indirekten Kontakt des Kontaktabschnitts mit dem Verbindungsglied, da das rückstellfähige Element im wesentlichen in einer Richtung senkrecht zu dem Verbindungsglied bzw. zu der Einschub- oder Auswurfrichtung vorgespannt ist.preferably, indicates the resilient element a contact portion for contacting the connecting member, which extends substantially in the direction of ejection of the plug-in card and the connecting member pressurized. The ejection direction the plug-in card is substantially parallel to the direction of movement the ejection unit and also to that of the connecting member, which preferably is displaceable substantially parallel to the ejection direction. The Pressure or force applied to the link is made by a direct or indirect contact of the contact section with the connecting link, because the resilient element substantially in a direction perpendicular to the link or is biased to the insertion or ejection direction.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das rückstellfähige Element einen Kontaktabschnitt zum Kontaktieren des Verbindungsglieds auf, welcher sich im wesentlichen in Einschubrichtung der Steckkarte erstreckt und das Verbindungsglied druckbeaufschlagt. Hierbei ist die Einschubrichtung im wesentlichen parallel zu der Auswurfrichtung der Steckkarte, wobei die Einschubrichtung zu dieser entgegengesetzt gerichtet ist. Die Druck- bzw. Kraftbeaufschlagung des Verbindungsglieds erfolgt hier ebenso durch einen direkten oder indirekten Kontakt des Kontaktabschnitts mit dem Verbindungsglied, da das rückstellfähige Element im wesentlichen in einer Richtung senkrecht zu dem Verbindungsglied bzw. zu der Einschub- oder Auswurfrichtung vorgespannt ist.In a further preferred embodiment indicates the resilient element a contact portion for contacting the connecting member, which is essentially in the insertion direction of the plug-in card extends and the connecting member pressurized. Here is the insertion direction substantially parallel to the ejection direction the plug-in card, wherein the insertion direction opposite to this is directed. The pressure or force of the link takes place here as well through a direct or indirect contact the contact portion with the connecting member, since the resilient element substantially in a direction perpendicular to the link or is biased to the insertion or ejection direction.

Zweckmäßigerweise steht der Kontaktabschnitt geneigt zur Einschub- bzw. Auswurfrichtung. Durch die Neigung des Kontaktabschnitts ist somit zumindest ein Bereich des Kontaktabschnitts von dem Verbindungsglied beabstandet, während ein anderer Bereich mit diesem jedoch in Kontakt steht. D. h., der Kontaktabschnitt ist um eine senkrecht zur Längsachse des Verbindungsglieds stehenden Achse geneigt, wobei die Längsachse des Verbindungsglieds im wesentlichen entlang der Einschub- bzw. Auswurfrichtung steht. Somit ist eine Neigung im wesentlichen in Richtung der Rückstellkraft des rückstellfähigen Elements gegeben.Conveniently, the contact portion is inclined to the insertion or ejection direction. By The inclination of the contact section is thus at least one area the contact portion of the connecting member spaced, while a other area is in contact with this area. That is, the contact portion is about a perpendicular to the longitudinal axis inclined axis of the connecting member, wherein the longitudinal axis the connecting member substantially along the insertion or ejection direction stands. Thus, an inclination is substantially in the direction of the restoring force of the resilient element given.

Weiterhin bevorzugt verjüngt sich der Querschnitt des rückstellfähigen Elements, welcher senkrecht zu einer von einem Anbindungspunkt an die Betätigungseinheit zum freien Ende verlaufenden Längsachse steht, in Richtung seines Kontaktbereichs mit dem Verbindungsglied. In anderen Worten verläuft die Längsachse von dem freien Ende des rückstellfähigen Elements bzw. von seinem Kontaktabschnitt zu einem Anbindungspunkt bzw. -abschnitt, an welchem das rückstellfähige Element mit der Betätigungseinheit verbunden ist. Hierbei kann das rückstellfähige Element und die Betätigungseinrichtung auch einstückig bzw. integral ausgebildet sein. Der Querschnitt des rückstellfähigen Elements steht hierbei senkrecht bzw. normal zu dieser Längsachse. Somit verjüngt sich der Querschnitt des rückstellfähigen Elements ausgehend von dem Anbindungspunkt bzw. -bereich in Richtung des freien Endes bzw. Kontaktbereichs des rückstellfähigen Elements. Hierdurch ergibt sich ein verbessertes Rückstell- bzw. Federverhalten des rückstellfähigen Elements.Farther preferably rejuvenated the cross section of the resilient element, which is perpendicular to one of a connection point to the operating unit for free end extending longitudinal axis stands, in the direction of its contact area with the connecting member. In other words, it runs the longitudinal axis from the free end of the resilient element or from its contact section to a connection point or section which the resilient element with the operating unit connected is. Here, the resilient element and the actuator also in one piece or integrally formed. The cross section of the resilient element stands here perpendicular or normal to this longitudinal axis. Thus, rejuvenates the cross section of the resilient element starting from the connection point or area in the direction of the free end or contact area of the resilient element. This results an improved recovery or spring behavior of the resilient element.

Besonders bevorzugt ist das rückstellfähige Element als Haken ausgebildet, welcher einen im wesentlichen parallel zu der Einschub- bzw. Auswurfrichtung stehenden ersten Schenkel, einen zum ersten Schenkel im wesentlichen senkrecht stehenden zweiten Schenkel und einen hierzu geneigten dritten Schenkel aufweist, wobei der dritte Schenkel einen Kontaktabschnitt zum Kontaktieren des Verbindungsglieds darstellt. Für eine bessere Federwirkung kann jedoch auch schon der zweite Schenkel geneigt zum ersten Schenkel stehen, wobei der Winkel zwischen dem ersten und dem zweiten Schenkel größer oder kleiner 90° sein kann.Especially preferred is the resilient element formed as a hook, which is a substantially parallel to the insertion or ejection direction standing first leg, a to the first leg substantially perpendicularly standing second Leg and a thereto inclined third leg, wherein the third leg has a contact portion for contacting the Represents link. For However, a better spring effect can already be the second leg inclined to the first leg, the angle between the first and the second leg may be greater or less than 90 °.

Zweckmäßigerweise steht das rückstellfähige Element über ein Zwischenelement, beispielsweise einer gleitfähigen Schicht, mit dem Verbindungsglied in Kontakt. Hierdurch lassen sich eventuelle Reibungswiderstände, welche bei Betätigung des Verbindungsglieds entstehen, verringern. Ebenfalls wird hierdurch die Abnutzung des Verbindungsglieds und des rückstellfähigen Elements verringert. Das Zwischenelement kann lediglich als Schicht bzw. Beschichtung ausgebildet sein oder als ein weiteres Element, beispielsweise in Form eines Metallplättchens oder einer Metallschiene, welches an dem rückstellfähigen Element, der Betätigungseinheit oder dem Verbindungsglied angeordnet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Zwischenelement aus einem schwingungs- bzw. stoßabsorbierenden Material ausgebildet.Conveniently, is the resilient element on a Intermediate element, for example a lubricious layer, with the connecting member in contact. This allows any frictional resistance, which on actuation of the connecting link, reduce. Also this way reduces the wear of the link and the resilient element. The intermediate element can only be used as a layer or coating be formed or as another element, for example in Shape of a metal plate or a metal rail, which on the resilient element, the actuator unit or is arranged the connecting member. In a preferred embodiment is the intermediate element of a vibration or shock absorbing Material formed.

Bevorzugterweise ist zumindest ein Dämmelement, beispielsweise ein Gewebeband, an einer der Kartenaufnahme zugewandten Fläche des Verbindungsglieds angeordnet. Insbesondere ist ein derartiges Dämmelement an der Fläche bzw. den Flächen des Verbindungsglieds angeordnet, welche in Relativbewegung zu Bereichen der Kartenaufnahme stehen. Entsprechend kann in diesen Bereichen statt an der Fläche des Verbindungsglieds das Dämmelement ebenso an der gegenüberliegenden Fläche der Kartenaufnahme angeordnet sein.preferably, is at least an insulating element, For example, a fabric tape facing one of the card holder area arranged the connecting member. In particular, such is insulating element on the surface or the surfaces arranged the connecting member, which in relative movement to areas the card recording stand. Accordingly, in these areas instead of on the surface of the connecting member the insulating element also on the opposite area be arranged the card holder.

Weiterhin bevorzugt umfaßt die Auswurfeinheit einen Hebel, dessen erstes Ende mit dem Verbindungsglied in Kontakt steht und dessen zweites Ende mit einem Auswurfglied verbunden ist. Das Auswurfglied tritt bevorzugterweise beim Entladen der Steckkarte mit dieser in direkten Kontakt und schiebt sie in Auswurfrichtung aus der Kartenaufnahme heraus. Da der Hebel im wesentlichen in seinem Zentrum drehbar gelagert ist, bewegt sich dessen erstes Ende beim Entladen der Steckkarte somit in die entgegengesetzte Richtung, d. h. im wesentlichen in Einschubrichtung.Farther preferably comprises the ejection unit a lever whose first end to the connecting member is in contact and the second end with an ejector connected is. The ejector preferably occurs when unloading the Plug-in card with this in direct contact and pushes it in ejection direction out of the card holder. Because the lever is essentially in its center is rotatably mounted, the first end moves during unloading the plug-in card thus in the opposite direction, d. H. in the essential in the insertion direction.

Besonders bevorzugt sind an wenigstens einer Oberfläche des Hebels und/oder Auswurfglieds Dämmelemente angeordnet. Die Dämmelemente sind bevorzugterweise an den Bereichen des Hebels und/oder Auswurfglieds angeordnet, welche eine Relativbewegung zueinander vollziehen und in Kontakt miteinander treten können.Especially Preferably, at least one surface of the lever and / or ejector insulation elements arranged. The insulation elements are preferably at the areas of the lever and / or ejector arranged, which perform a relative movement to each other and can get in touch with each other.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen anhand beigefügter Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Es zeigt:The The invention will be described below with reference to preferred embodiments on the basis of attached Drawings described by way of example. It shows:

1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Steckkartenverbinder gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. 1 a plan view of a plug-in card connector according to a first embodiment of the invention.

2 eine vergrößerte Teilansicht des Bereichs A von 1. 2 an enlarged partial view of the area A of 1 ,

3 eine Frontansicht des Steckkartenverbinders gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung. 3 a front view of the card connector according to the first embodiment of the invention.

4 eine Seitenansicht des Steckkartenverbinders gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung. 4 a side view of the card connector according to the first embodiment of the invention.

5 eine Draufsicht einer Betätigungseinheit und eine vergrößerte Ansicht des Bereichs A von 5 der Betätigungseinheit des Steckkartenverbinders gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung. 5 a plan view of an actuator and an enlarged view of the area A of 5 the operation unit of the board connector according to the first embodiment of the invention.

6 eine isometrische Ansicht der Betätigungseinheit gemäß 5. 6 an isometric view of the actuator according to 5 ,

7 eine Explosionsansicht eines Steckkartenverbinders gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. 7 an exploded view of a plug-in card connector according to a second embodiment of the invention.

8 eine Explosionsansicht des Steckkartenverbinders gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung. 8th an exploded view of the card connector according to the second embodiment of the invention.

In der folgenden Beschreibung wird auf die in den Figuren nicht eingekreisten Bezugszeichen Bezug genommen. Die eingekreisten Bezugszeichen verweisen auf die unter 1 abgebildete Teileliste.In the following description, reference will be made to the reference numerals not circled in the figures. The circled reference numbers refer to the 1 pictured parts list.

Die in den 1 bis 6 gezeigte erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckkartenverbinders 2 umfaßt eine Kartenaufnahme 4 und eine Entladeeinrichtung 6. Die Entladeeinrichtung 6 weist eine in 1 nicht dargestellte Auswurfeinheit 8 (in 7 und 8 dargestellt) und eine Betätigungseinheit 10 auf, wobei an der Betätigungseinheit 10 eine Geräuschdämpfungseinrichtung 12 ausgebildet ist, welche detailliert in 2 gezeigt ist.The in the 1 to 6 shown first embodiment of the plug-in card connector according to the invention 2 includes a card holder 4 and an unloading device 6 , The unloading device 6 has an in 1 not shown ejection unit 8th (in 7 and 8th shown) and an actuating unit 10 on, being on the actuator unit 10 a noise damping device 12 is formed, which is detailed in 2 is shown.

Die Geräuschdämpfungseinrichtung 12 ist als rückstellfähiges Element ausgebildet, welches im wesentlichen hakenförmig ausgebildet ist. Der Haken weist hierbei einen ersten Schenkel 14 auf, welcher mit der Betätigungseinheit 10 verbunden ist. Ferner weist der Haken einen zweiten Schenkel 16 und eine dritten Schenkel 18 auf, an dessen freiem Ende ein Vorsprung 20 mit einer im wesentlichen zylinderoberflächenartigen Konfiguration vorgesehen ist. Hierbei liegt die Manteloberfläche des zylinderoberflächenartigen Vorsprungs 20 an einem Verbindungsglied 22 an, d.h. der Vorsprung 20 tritt mit dem Verbindungsglied 22 in mechanischen Kontakt bzw. übt auf dieses einen Druck aus. Das Verbindungsglied 22 verbindet die Betätigungseinheit 10 und die Auswurfeinheit 8 mechanisch miteinander. Durch Betätigen einer an der Betätigungseinheit 10 ausgebildeten Auswerfertaste 24, d.h. ein Schieben der Aufwerfertaste 24 in einer Einschubrichtung V, wird somit das Verbindungsglied 22 ebenfalls entlang der Einschubrichtung V bewegt. Das rückstellfähige Element bzw. die Geräuschdämpfungseinrichtung 12 verbleibt jedoch ortsfest, d.h. ändert seine/ihre Position mit Bezug zur Kartenaufnahme 4 nicht, sondern es findet lediglich eine Relativbewegung zwischen der Geräuschdämpfungseinrichtung 12 und dem Verbindungsglied 22 statt. In anderen Worten bewegt sich das Verbindungsglied 22 an der Geräuschdämpfungseinrichtung 12 im wesentlichen in einer zur Einschubrichtung V parallelen Verschiebebewegung entlang.The noise damping device 12 is formed as a resilient element, which is formed substantially hook-shaped. The hook here has a first leg 14 on, which with the operating unit 10 connected is. Furthermore, the hook has a second leg 16 and a third leg 18 on, at the free end of a projection 20 is provided with a substantially cylindrical surface-like configuration. In this case, the mantle surface of the cylinder surface-like projection lies 20 on a connecting link 22 on, ie the projection 20 occurs with the link 22 in mechanical contact or exerts on this pressure. The connecting link 22 connects the actuator unit 10 and the ejection unit 8th mechanically with each other. By pressing one on the operating unit 10 trained eject button 24 ie pushing the throwing button 24 in an insertion direction V, thus becomes the link 22 also moved along the insertion direction V. The resilient element or the noise damping device 12 However, it remains stationary, ie changes its position with respect to the card recording 4 not, but it finds only a relative movement between the noise damping device 12 and the link 22 instead of. In other words, the link moves 22 on the noise damping device 12 essentially in a direction parallel to the insertion direction V sliding movement along.

Das rückstellfähige Element bzw. die Geräuschdämpfungseinrichtung 12 übt eine Kraft im wesentlichen senkrecht zur Einschubrichtung V auf das Verbindungsglied 22 aus. Hierbei kann die Geräuschdämpfungseinrichtung 12 entweder in direktem Kontakt mit dem Verbindungsglied 22 stehen oder über eine am Verbindungsglied 22 bzw. an der Geräuschdämpfungseinrichtung 12 angeordnete Zwischenschicht oder ein entsprechendes Zwischenelement. Wie aus 2 ersichtlich verjüngt sich zumindest der zweite Schenkel 10 der hakenförmigen Geräuschdämpfungseinrichtung 12, um somit das elastische Rückstellverhalten der Geräuschdämpfungseinrichtung 12 zu optimieren.The resilient element or the noise damping device 12 exerts a force substantially perpendicular to the insertion direction V on the connecting member 22 out. Here, the noise damping device 12 either in direct contact with the link 22 or via one on the link 22 or on the noise damping device 12 arranged intermediate layer or a corresponding intermediate element. How out 2 At least the second leg tapers, as can be seen 10 the hook-shaped noise damping device 12 Thus, the elastic recovery behavior of the noise damping device 12 to optimize.

Die in den 7 und 8 dargestellte zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist im wesentlichen mit der ersten Ausführungsform identisch, wobei in dieser Ausführungsform zusätzliche Dämmelemente 26, 28, 30 angeordnet sind. Ein erstes Dämmelement 26 ist an der der Kartenaufnahme 4 zugewandten Oberfläche bzw. Fläche des Verbindungsglieds 22 angeordnet, so daß das Verbindungsglied 22 nicht mehr ungedämpft gegen ein Teil bzw. einen Bereich der Kartenaufnahme 4 stoßen kann bzw. diesen berühren bzw. kontaktieren kann.The in the 7 and 8th illustrated second embodiment of the present invention is substantially identical to the first embodiment, wherein in this embodiment additional insulating elements 26 . 28 . 30 are arranged. A first insulating element 26 is at the card holder 4 facing surface or surface of the connecting member 22 arranged so that the connecting member 22 no longer undamped against a part or an area of the card holder 4 can push or touch this or can contact.

Die Auswurfeinheit 8 weist einen Hebel 32 auf, welcher im wesentlichen zentral an der Kartenaufnahme 4 drehbar gelagert bzw. aufgehängt ist. Das erste Ende des Hebels 32 ist mit dem Verbindungsglied 22 verbunden, das zweite Ende mit einem in der Auswurfeinheit 8 angeordneten Auswurfglied 34. Das Auswurfglied 34 kontaktiert beim Betätigen der Betätigungseinheit 10 bzw. beim Verschieben der Auswerfertaste 24 in Richtung der Einschubrichtung V die in die Kartenaufnahme 4 eingeführte Steckkarte, um diese entgegen der Einschubrichtung V herauszuschieben.The ejection unit 8th has a lever 32 on, which is essentially central to the card holder 4 is rotatably mounted or suspended. The first end of the lever 32 is with the link 22 connected, the second end with a in the ejection unit 8th arranged ejector 34 , The ejector 34 contacted when operating the actuator 10 or when moving the Auswerfertaste 24 in the direction of insertion direction V in the card holder 4 inserted plug-in card to push them out against the insertion direction V.

Zwischen dem Auswurfglied 34 und dem Hebel 32 sind Dämmelemente 28 angeordnet, wobei diese entweder an einer Oberfläche des Auswurfglieds 34 oder an einer Oberfläche des Hebels 32 angeordnet sein können. An der der Kartenaufnahme 4 zugewandten Fläche des Hebels 32 sind ebenfalls Dämmelemente 30 angeordnet. Hierdurch kann vorteilhafterweise ein Entgegenschlagen des Hebels 32 gegen das Auswurfglied 34 oder die Kartenaufnahme 4 und die daraus resultierende Geräuschentwicklung durch Anbringen entsprechender Dämpfungselemente vorteilhafterweise vermieden werden.Between the ejector 34 and the lever 32 are insulation elements 28 arranged, these either on a surface of the ejection member 34 or on a surface of the lever 32 can be arranged. At the card holder 4 facing surface of the lever 32 are also insulating elements 30 arranged. In this way, advantageously, an impact of the lever 32 against the ejector 34 or the card shot 4 and the resulting noise by attaching appropriate damping elements are advantageously avoided.

22
SteckkartenverbinderEdge connector
44
Kartenaufnahmecard receiver
66
Entladeeinrichtungunloading
88th
Auswurfeinheitejection unit
1010
Betätigungseinheitoperating unit
1212
GeräuschdämpfungseinrichtungSilencing device
1414
erster Schenkelfirst leg
1616
zweiter Schenkelsecond leg
1818
dritter Schenkelthird leg
2020
Vorsprunghead Start
2222
Verbindungsgliedlink
2424
AuswerfertasteAuswerfertaste
26, 28, 3026 28, 30
Dämmelementinsulating element
3232
Hebellever
3434
Auswurfgliedeject member
3636
Kontakthaltercontact holder
3838
Abdeckung Kontakthaltercover contact holder
4040
Kartenführung rechtsMap guide right
4242
Kartenführung linksMap guide left
4444
AbstandsbolzenStandoffs
4646
KontaktführungContact management
4848
Abdeckung Kartenführung rechtscover Board guide right
5050
Schirmungskontaktshield contact
5252
AuswerfertasteAuswerfertaste
VV
Einschubrichtunginsertion direction

Claims (10)

Steckkartenverbinder (2), insbesondere für PCMCIA-Karten, umfassend eine Kartenaufnahme (4) und eine Entladeeinrichtung (6) mit einer Auswurfeinheit (8) und einer Betätigungseinheit (10), welche eine Geräuschdämpfungseinrichtung (12) aufweist, wobei die Betätigungseinheit (10) und die Auswurfeinheit (8) über ein Verbindungsglied (22) mechanisch miteinander verbunden sind, um die Auswurfeinheit (8) zum Auswerfen einer in der Kartenaufnahme (4) anordenbaren Steckkarte mittels der Betätigungseinheit (10) zu betätigen, und wobei die Geräuschdämpfungseinrichtung (12) zumindest ein rückstellfähiges Element umfaßt, welches mit zumindest einem Abschnitt des Verbindungsglieds (22) in Kontakt steht und dieses druckbeaufschlagt.Plug-in card connector ( 2 ), in particular for PCMCIA cards, comprising a card holder ( 4 ) and an unloading device ( 6 ) with an ejection unit ( 8th ) and an operating unit ( 10 ), which a noise damping device ( 12 ), wherein the actuating unit ( 10 ) and the ejection unit ( 8th ) via a connecting link ( 22 ) are mechanically interconnected to the ejector unit ( 8th ) to eject one in the card holder ( 4 ) can be arranged by means of the operating unit ( 10 ), and wherein the noise damping device ( 12 ) comprises at least one resilient element which is connected to at least a portion of the connecting member ( 22 ) is in contact and this pressurized. Steckkartenverbinder (2) nach Anspruch 1, wobei das rückstellfähige Element einen Kontaktabschnitt zum Kontaktieren des Verbindungsglieds (22) aufweist, welcher sich im wesentlichen in Auswurfrichtung der Steckkarte erstreckt und das Verbindungsglied (22) druckbeaufschlagt.Plug-in card connector ( 2 ) according to claim 1, wherein the resilient element comprises a contact section for contacting the connecting member ( 22 ) which extends substantially in the direction of ejection of the plug-in card and the connecting member ( 22 ) pressurized. Steckkartenverbinder (2) nach Anspruch 1, wobei das rückstellfähige Element einen Kontaktabschnitt zum Kontaktieren des Verbindungsglieds (22) aufweist, welcher sich im wesentlichen in Einschubrichtung (V) der Steckkarte erstreckt und das Verbindungsglied (22) druckbeaufschlagt.Plug-in card connector ( 2 ) according to claim 1, wherein the resilient element comprises a contact section for contacting the connecting member ( 22 ), which extends substantially in the insertion direction (V) of the plug-in card and the connecting member ( 22 ) pressurized. Steckkartenverbinder (2) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei der Kontaktabschnitt geneigt zur Einschub- bzw. Auswurfrichtung steht.Plug-in card connector ( 2 ) according to one of claims 2 or 3, wherein the contact portion is inclined to the insertion or ejection direction. Steckkartenverbinder (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich ein Querschnitt des rückstellfähigen Elements, dessen Schnittebene senkrecht zu einer von einem Anbindungspunkt an die Betätigungseinheit (10) zum freien Ende verlaufenden Längsachse verläuft, in Richtung seines Kontaktbereichs mit dem Verbindungsglied (22) verjüngt.Plug-in card connector ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein a cross-section of the resilient element, the sectional plane of which is perpendicular to one of a connection point to the actuating unit ( 10 ) extending to the free end longitudinal axis, in the direction of its contact area with the connecting member ( 22 ) rejuvenated. Steckkartenverbinder (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das rückstellfähige Element als Haken ausgebildet ist, welcher einen im wesentlichen parallel zu der Einschub- bzw. Auswurfrichtung stehenden ersten Schenkel (14), einen zum ersten Schenkel (14) im wesentlichen senkrecht stehenden zweiten Schenkel (16) und einen hierzu geneigten dritten Schenkel (18) aufweist, wobei der dritte Schenkel (18) einen Kontaktabschnitt zum Kontaktieren des Verbindungsglieds (22) umfaßt.Plug-in card connector ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the resilient element is designed as a hook, which has a substantially parallel to the insertion or ejection direction first leg ( 14 ), one to the first leg ( 14 ) substantially perpendicularly standing second leg ( 16 ) and a thereto inclined third leg ( 18 ), wherein the third leg ( 18 ) a contact portion for contacting the link ( 22 ). Steckkartenverbinder (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das rückstellfähige Element über ein Zwischenelement, beispielsweise eine gleitfähige Schicht, mit dem Verbindungsglied (22) in Kontakt steht.Plug-in card connector ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the resilient element is connected to the connecting member via an intermediate element, for example a sliding layer ( 22 ) is in contact. Steckkartenverbinder (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Dämmelement (26), beispielsweise ein Gewebeband, an einer der Kartenaufnahme (4) zugewandten Fläche des Verbindungsglieds (22) angeordnet ist.Plug-in card connector ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein at least one insulating element ( 26 ), for example a fabric tape, on one of the card holders ( 4 ) facing surface of the connecting member ( 22 ) is arranged. Steckkartenverbinder (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Auswurfeinheit (8) einen Hebel (32) umfaßt, dessen erstes Ende mit dem Verbindungsglied (22) in Kontakt steht und dessen zweites Ende mit einem Auswurfglied (34) verbunden ist.Plug-in card connector ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the ejection unit ( 8th ) a lever ( 32 ) whose first end is connected to the connecting member ( 22 ) is in contact and the second end with an ejection member ( 34 ) connected is. Steckkartenverbinder (2) nach Anspruch 9, wobei Dämmelemente (28, 30) an wenigstens einer Oberfläche des Hebels (32) und/oder Auswurfglieds (34) angeordnet sind.Plug-in card connector ( 2 ) according to claim 9, wherein insulating elements ( 28 . 30 ) on at least one surface of the lever ( 32 ) and / or ejection member ( 34 ) are arranged.
DE10335646A 2003-06-11 2003-08-04 Card reader with noise damping device Expired - Lifetime DE10335646B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335646A DE10335646B4 (en) 2003-06-11 2003-08-04 Card reader with noise damping device

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10326310 2003-06-11
DE10326310.1 2003-06-11
DE10335646A DE10335646B4 (en) 2003-06-11 2003-08-04 Card reader with noise damping device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10335646A1 DE10335646A1 (en) 2005-01-13
DE10335646B4 true DE10335646B4 (en) 2007-04-19

Family

ID=33520536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10335646A Expired - Lifetime DE10335646B4 (en) 2003-06-11 2003-08-04 Card reader with noise damping device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10335646B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356695A1 (en) * 1972-11-24 1974-05-30 Int Standard Electric Corp CARD SCANNER
DE3916783A1 (en) * 1988-10-19 1990-04-26 Landis & Gyr Ag Read-write unit for data cards - has slide=in carriage with guide system to bring card against contacts
DE19616316A1 (en) * 1996-04-24 1997-10-30 Bosch Gmbh Robert Card readers for chip cards
EP0745949B1 (en) * 1995-06-03 2003-03-19 Blaupunkt-Werke GmbH Read/write device for data carriers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356695A1 (en) * 1972-11-24 1974-05-30 Int Standard Electric Corp CARD SCANNER
DE3916783A1 (en) * 1988-10-19 1990-04-26 Landis & Gyr Ag Read-write unit for data cards - has slide=in carriage with guide system to bring card against contacts
EP0745949B1 (en) * 1995-06-03 2003-03-19 Blaupunkt-Werke GmbH Read/write device for data carriers
DE19616316A1 (en) * 1996-04-24 1997-10-30 Bosch Gmbh Robert Card readers for chip cards

Also Published As

Publication number Publication date
DE10335646A1 (en) 2005-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014200271A1 (en) PCB terminal
DE102009034947A1 (en) Wiper blade arrangement with rotating auxiliary beam
EP1398723A2 (en) Contacting device for a chip card and in particular for a SIM card
DE102011122445A1 (en) Reset device for a steering column switch device of a motor vehicle and motor vehicle
DE102005029898A1 (en) Card connector
EP2026241A2 (en) Modular SIM-card reader device with spring-loaded drawer
DE102013113039A1 (en) Printing material container i.e. ink cartridge, for insertion of e.g. adapter, has electric contact supported on shift device and stopper, where shift device induces electric contact partly outward during pressure practice on stopper
EP0233458B1 (en) Protective-cable terminal
DE10335646B4 (en) Card reader with noise damping device
DE202008008656U1 (en) Protective earth connection device made of metal
EP3014138B1 (en) Brake lining assembly for a disk brake comprising a noise-reducing device
DE102017005352A1 (en) Clip for fixing a first element to a second element and device with such a clip
EP3104736B1 (en) Belt buckle for a safety belt system
EP0830987A2 (en) Releasable cover for closing a cavity in a component and use of the cover to close vehicle roof cavity
DE60028674T2 (en) IC card with pull-out shelf
EP2965264B1 (en) Electronic device comprising a card reader and a cover for the card reader
EP0833271A2 (en) Chipcard reader
EP0810541B1 (en) Arrangement for a card receiver in an apparatus with a printed circuit board
DE60208765T2 (en) Motor vehicle seat structure with a housing
DE202018105183U1 (en) Collision damper for furniture parts
DE102012021673A1 (en) Kartenkontaktiervorrichtung
EP1817982B1 (en) Device for influencing the relative movement of furniture parts, closing automation and drawer guide
EP2078964A1 (en) Connector contact, IC test socket and method
DE102015210092A1 (en) Device for retaining a component
DE10060933B4 (en) Smart card reader

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE, EUROPEA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: YAMAICHI ELECTRONICS DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: YAMAICHI ELECTRONICS DEUTSCHLAND GMBH, 81829 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130409

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20130409

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE, EUROPEA, DE

Effective date: 20130409

R071 Expiry of right