DE10335169A1 - Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact, as well as an associated evaluation method for an occupant protection system in a vehicle - Google Patents

Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact, as well as an associated evaluation method for an occupant protection system in a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE10335169A1
DE10335169A1 DE10335169A DE10335169A DE10335169A1 DE 10335169 A1 DE10335169 A1 DE 10335169A1 DE 10335169 A DE10335169 A DE 10335169A DE 10335169 A DE10335169 A DE 10335169A DE 10335169 A1 DE10335169 A1 DE 10335169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
acceleration
sensor
sensors
satellite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10335169A
Other languages
German (de)
Inventor
Günter Dipl.-Ing. Fendt
Helmut Dipl.-Ing. Steurer
Reinhard Dipl.-Ing. Helldörfer (FH)
Heinz Dipl.-Ing. Bader
Andreas Dipl.-Ing. Bernitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE10335169A priority Critical patent/DE10335169A1/en
Priority to PCT/DE2004/001204 priority patent/WO2005014343A1/en
Priority to DE112004000041.6T priority patent/DE112004000041B4/en
Publication of DE10335169A1 publication Critical patent/DE10335169A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01122Prevention of malfunction
    • B60R2021/01184Fault detection or diagnostic circuits
    • B60R2021/0119Plausibility check

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Weiterentwicklung bzw. eine Verbesserung der bekannten Sensoranordnungen für Insassenschutzsysteme zu schaffen, mittels diesen, aufbauend auf den bereits bekannten technischen Teilkomponenten der Erfassungssysteme/des Gesamtrückhaltsystems, eine Optimierung bzw. eine Verbesserung der Assistentenvielzahl bzw. Anzahlreduzierung der beschleunigungsempfindlichen Sensorelemente (Beschleunigungssensoren) in den Satellitensensoren für ein Gesamtsystem ermöglicht wird. Eine Optimierung bzw. Reduzierung kommt speziell dem Kfz-Hersteller für Kleinfahrzeuge entgegen, da in deren kleineren Modelvarianten, oftmals der Platz zur Montage einer bekannten High-End-Lösung nicht vorhanden ist, und dennoch die Vorteile einer High-End-Systemvariante weitgehend auch in Kleinfahrzeugen nachgebildet werden sollen.The object of the invention is to provide a further development or improvement of the known sensor arrangements for occupant protection systems, by means of which, based on the already known technical subcomponents of the detection systems / the total restraint system, an optimization or improvement of the assistant variety or number reduction of acceleration sensitive Sensor elements (acceleration sensors) in the satellite sensors for a whole system is made possible. An optimization or reduction comes especially to the car manufacturer for small vehicles, since in their smaller model variants, often the space for mounting a known high-end solution is not available, and still the benefits of a high-end system variant largely in Small vehicles are to be simulated.

Description

Die Erfindung betrifft eine Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug zum Erkennen eines Aufpralls, bei dieser ein von Sensoren ausgehendes Informationssignal, insbesondere für die Auslösung des Insassenschutzsystems generiert und zueinander auf Plausibilität geprüft wird, mit einem als Kritizismuskriterium benutzen Schwellwert verglichen wird, gemäß der Gattung der unabhängigen Patentansprüche.The The invention relates to a sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact, in this an information signal emanating from sensors, especially for the trigger the occupant protection system is generated and checked for plausibility, compared with a threshold value used as Criticism Criterion is, according to the genus the independent one Claims.

Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern, werden ständig Optimierungen und Verbesserungen an den bereits bekannten Inassenschutzsystemen, meistens bestehend aus einem Zentralgerät mit einem oder mehreren Assistenzsensoren sowie den dazugehörenden Rückhaltemitteln, in Fahrzeugen vorgenommen, damit für die Insassen eines Kraftfahrzeuges bei einem möglichen Unfallereignis, mittels eines möglichst effizienten Einsatzes der Insassenschutzeinrichtung, die sich im Fahrzeug befindlichen Personen optimal geschützt werden.Around safety in traffic to improve, are constantly Optimizations and improvements to the already known occupant protection systems, usually consisting of a central unit with one or more assistance sensors and the associated Restraining means, carried out in vehicles, thus for the occupants of a motor vehicle at a possible Accident event, by means of one possible efficient use of the occupant protection equipment, which is in the Vehicle people are optimally protected.

Eine Optimierung, bzw. eine Verbesserung der Systemkonfiguration, bezüglich der Schutzwirkung des Insassenschutzsystems, wird hierbei mittels einer speziellen Ausrichtung der Wirkrichtung und/oder Empfindlichkeitsachse der beschleunigungsempfindlichen Sensorelemente (Beschleunigungssensoren) in den Satelitensensoren erlangt.A Optimization, or an improvement of the system configuration, regarding the Protective effect of the occupant protection system, this is by means of a special alignment of the direction of action and / or sensitivity axis the acceleration-sensitive sensor elements (acceleration sensors) obtained in the satellite sensors.

Zur Aufnehmen/Erfassen einer Beschleunigung, bzw. die bei einem Unfall auf das Fahrzeug auftretenden Beschleunigungseinwirkungen, sind bereits zahlreiche Systeme, bestehend aus einem Zentralgerät (bzw. zentralangeordneten Sensor) ergänzt durch weitere Sensoren, den sogenannten Assistenzsensoren, im Einsatz. Die sogenannten Assistenzsensoren, Satellitensensoren oder ausgelagerten Sensoren, sind hierbei meist in der Nähe der Außenhaut angebracht. Je nach spezifischer Aufgabe werden diese Sensoren hierbei im Fahrzeug angeordnet. Zur schnellen Erkennung eines Frontalaufpralls werden beispielsweise die Assistenzsensoren entsprechend in der Nähe der Fahrzeugfront angebracht, wobei man dann von Upfrontsensoren spricht. Zur schnellen Erkennung eines Seitenaufpralls werden bei spielsweise die Assistenzsensoren entsprechend in der Nähe der Fahrzeugseitenaußenhaut, wie beispielsweise im Türbereich, angebracht, wobei man dann von Seitensensoren spricht. Insbesondere bei einem Seitenaufprall ist die zur Verfügung stehende Zeit, gemessen vom Kontakt der Kollisionspartner bis zur vollständigen Entfaltung der Rückhaltemittel besonders gering. Dies ist bedingt durch die kleine Knautschzone im Bereich der Fahrzeugseite. Deshalb ist es nötig, die Auslöseentscheidung für die Rückhaltemittel möglichst frühzeitig zu treffen, und das Rückhaltemittel möglichst schnell anzusteuern. Hierbei ist meist eine abschließende Bewertung des Beschleunigungssignals zu einem Zeitpunkt erforderlich, bei dem die unfallbedingte Beschleunigung ihren Maximalwert meist noch nicht erreicht hat. Um hierbei eine frühzeitige und dennoch zuverlässige Entscheidung über die Unfallschwere, und soweit möglich über die Unfallart treffen zu können, sind die ausgelagerten Sensoren vorgesehen. Das Zentralsteuergerät wertet hierbei meist die erfassten Beschleunigungswerte der ausgelagerten Sensoren und die Beschleunigungswerte der eigenen zentral angeordneten Sensoren aus, um hieraus eine Auslöseentscheidung treffen zu können.to Recording / detecting an acceleration, or in an accident on the vehicle occurring acceleration effects are already Numerous systems consisting of a central unit (resp. centrally arranged sensor) through additional sensors, the so-called assistance sensors, in use. The so-called assistance sensors, satellite sensors or outsourced Sensors are usually mounted near the outer skin. Depending on specific task, these sensors are arranged in the vehicle. For example, to quickly detect a frontal impact the assistance sensors are mounted close to the front of the vehicle, where one then speaks of upfront sensors. For quick detection a side impact, for example, the assistant sensors accordingly near the vehicle side skin, such as in the door area, attached, which then speaks of side sensors. Especially in a side impact is the time available, measured from the contact of the collision partners to the complete development of the retention means especially low. This is due to the small crumple zone in the area of the vehicle side. Therefore, it is necessary, the triggering decision for the Retention means preferably early to hit, and the restraint preferably to drive quickly. This is usually a final rating the acceleration signal at a time required at the accidental acceleration their maximum value usually still did not reach. To make an early and yet reliable decision on the Accident severity, and as far as possible about the To be able to meet the type of accident the outsourced sensors are provided. The central control unit evaluates usually the recorded acceleration values of the outsourced sensors and the acceleration values of their own centrally located sensors to make a trigger decision to meet.

Aus der DE 44 25 846 A1 ist beispielsweise ein Verfahren zur Auslösung von Seitenairbags einer Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge bekannt, bei diesem die Informationen des/der zentral im Fahrzeug angeordneten Beschleunigungssensor/s/en mit den Informationen von Seitensatelliten verknüpft werden, um aus der verknüpften Auswertung der Informationen ein Auslösesignal abzuleiten. Jedes der Sensorsignale wird dahingehend geprüft, ob es vorgegebene Schwellwerte überschreitet und entsprechend den überschrittenen Schwellwerten wird das Signal in eine Beschleunigungsklasse eingeordnet. Die Klassenzuordnung der Sensorsignale wird mittels einer Auswertematrix bewertet und in Abhängigkeit vom Ergebnis der Bewertung gegebenenfalls ein Auslösesignal erzeugt. In der Auslösematrix ist hierbei festgelegt, welche Kombination der erfassten Beschleunigungen zu einem Auslösesignal führen und bei welchen Kombinationen keine Auslösung der Rückhaltemittel erfolgt.From the DE 44 25 846 A1 For example, a method for triggering side airbags of a safety device for motor vehicles is known, in which the information of the / centrally located in the vehicle acceleration sensor / s / s are linked to the information from side satellites to derive from the linked evaluation of the information a trigger signal. Each of the sensor signals is checked to see if it exceeds predetermined thresholds, and according to the exceeded thresholds, the signal is classified into an acceleration class. The class assignment of the sensor signals is evaluated by means of an evaluation matrix and, depending on the result of the evaluation, optionally a trigger signal is generated. The triggering matrix determines which combination of the detected accelerations leads to a trigger signal and in which combinations no triggering of the restraint means takes place.

Aus der DE 101 14 277 C1 ist eine Vorrichtung zur Erkennung eines Seitenaufpralls bei einem Kraftfahrzeug bekannt, bei dieser mit einem zentralen Beschleunigungssensor und ausgelagerten Beschleunigungssensoren, welche an den Fahrzeugseiten angeordnet sind, mit einer Datenverarbeitungseinrichtung eine Auslöseentscheidung, mittels/auf Basis den Signaturen der Beschleunigungssensoren, zur Ansteuerung der Schutzmittel erzeugt wird.From the DE 101 14 277 C1 a device for detecting a side impact in a motor vehicle is known in this with a central acceleration sensor and outsourced acceleration sensors, which are arranged on the vehicle sides, with a data processing device a triggering decision is generated by / on the basis of the signatures of the acceleration sensors for controlling the protection means ,

Hierbei werden erfindungsgemäß die ausgelagerten Beschleunigungssensoren unsymmetrisch bezüglich der Fahrzeuglängsachse angebracht. Durch die unsymmetrische Anbringung der Sensoren an Orten, welche nicht unmittelbar zueinander liegen, kann hierbei aufgrund geometrischer Betrachtungen, mittels den erfassten Beschleunigungen auf den Aufprallort und den Impulsübertrag geschlossen werden. Hierbei können sowohl der Betrag als auch die Richtung der Impulsübertrages ermittelt werden.in this connection According to the invention, the outsourced Acceleration sensors asymmetric with respect to the vehicle's longitudinal axis appropriate. Due to the asymmetrical attachment of the sensors Places that are not directly adjacent to each other can be used here due to geometric considerations, by means of the detected accelerations be closed to the impact location and the momentum transfer. in this connection can both the amount and the direction of the momentum transfer be determined.

Aus der DE 197 40 021 A1 ist eine Einrichtung für den Insassenschutz in einem Kraftfahrzeug bekannt, welches neben einer zentralen Steuereinheit mit einer Aufprallsensoreinheit, einer Vielzahl von dezentralen symmetrisch angeordneten Aufprallsensoreinheiten umfasst. Die Signale der Aufprallsensoreinheiten werden zur Auslösung eines Insassenschutzmittels herangezogen, wobei die Signale der einzelnen Aufprallsensoreinheiten als Auslösesignal und/oder als Plausibilisierung der Auslöseentscheidung herangezogen werden können.From the DE 197 40 021 A1 is a device for occupant protection in a motor vehicle which comprises, in addition to a central control unit with an impact sensor unit, a plurality of decentralized symmetrically arranged impact sensor units. The signals of the impact sensor units are used to trigger an occupant protection device, wherein the signals of the individual impact sensor units can be used as a triggering signal and / or as a plausibility check of the triggering decision.

Aus der DE 198 21 500 A1 ist ein Steuergerät und eine Steueranordnung für ein Insassenschutzmittel eines Kraftfahrzeugs sowie ein Verfahren zum Übertragen von Daten in der Steueranordnung bekannt. Die ausgelagerten Sensoren sind hierbei beispielsweise an einem Fahrzeugseitenteil oder an einem Fahrzeugquerträger befestigt.From the DE 198 21 500 A1 a control device and a control arrangement for an occupant protection means of a motor vehicle and a method for transmitting data in the control arrangement is known. The outsourced sensors are in this case attached, for example, to a vehicle side part or to a vehicle cross member.

Aus der EP 0 866 971 B1 ist eine Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug zum Erkennen eines Aufpralls bekannt, bei dieser eine zuverlässige Auslösung gewährleistet, wie auch eine Fehlauslösung verhindert, wird, indem die erfindungsgemäße Sensoranordnung zum Aufnehmen einer Beschleunigung in jeder Fahrzeughälfte, bezogen auf die Fahrzeuglängsachse, je Satellitensensor zwei Beschleunigungssensoren mit unterschiedlich gerichteten Empfindlichkeitsachsen aufweist, wobei die Empfindlichkeitsachsen der Satelliten-Beschleunigungssensoren vorzugsweise in jeweils einer durch die Fahrzeuglängsachse und Fahrzeugquerachse festgelegten Ebene bzw. Richtung ausgerichtet sind, so dass ein jeder Satellitensensor empfindlich ist, für auf das Fahrzeug einwirkende Stöße mit Verzögerungen in einem beliebigen Winkel zur Fahrzeuglängsachse, insbesondere auch auf Stöße von vorne (o Grad zur Fahrzeuglängsachse) und von der Seite (90 Grad zur Fahrzeuglängsachse).From the EP 0 866 971 B1 If a sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact is known, ensuring reliable triggering and preventing false triggering, the sensor arrangement according to the invention for detecting an acceleration in each half of the vehicle, relative to the vehicle longitudinal axis, will have two acceleration sensors per satellite sensor directed sensitivity axes, wherein the sensitivity axes of the satellite acceleration sensors are preferably aligned in each one of the vehicle longitudinal axis and vehicle transverse axis plane or direction, so that each satellite sensor is sensitive to impact on the vehicle with delays at any angle to the vehicle longitudinal axis , in particular to shocks from the front (o degree to the vehicle longitudinal axis) and from the side (90 degrees to the vehicle longitudinal axis).

All diese Systeme weisen jedoch den Nachteil auf, dass mittels diesen Systemen, bestehend aus einem Zentralgerät und mindestens zu jeder Seite jeweils einen zugeordneten ausgelagerten Assistenzsensor, die Beschleunigungssignale bzw. die Aufprallrichtungen, jeweils nur von einer Crashrichtung (von der Seite oder von Vorne) erfasst werden können, bzw. wenn mit einem einzigen Satelliten sowohl ein Seitencrash als wie auch ein Frontcrash erfasset werden können soll, dieser dann mindestens zwei Beschleunigungsaufnehmer (Sensorelemente) enthalten muss, wie dies in der zuletzt gewürdigten Schrift ersichtlich ist.Alles However, these systems have the disadvantage that by means of these Systems consisting of a central unit and at least on each side in each case an associated outsourced assistance sensor, the acceleration signals or the impact directions, in each case only one crash direction (from the side or from the front) can be detected, or if with a single Satellites detected both a side crash as well as a front crash can be should then contain at least two accelerometers (sensor elements) must, as can be seen in the last acknowledged document is.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Weiterentwicklung bzw. eine Verbesserung der bekannten Sensoranordnungen für Insassenschutzsysteme zu schaffen, mittels diesen, aufbauend auf den bereits bekannten technischen Teilkomponenten der Erfassungssysteme/des Gesamtrückhaltesystems, eine Optimierung, bzw. eine Verbesserung der Assistentenvielzahl, bzw. Anzahlreduzierung der beschleunigungsempfindlichen Sensorelemente (Beschleunigungssensoren) in den Satellitensensoren, für ein Gesamtsystem ermöglicht wird. Eine Optimierung bzw. Reduzierung kommt speziell dem Kfz-Hersteller für Kleinfahrzeuge entgegen, da in deren kleineren Modelvarianten, oftmals der Platz zur Montage einer bekannten High-End-Lösung nicht vorhanden ist, und dennoch die Vorteile einer High-End-Systemvariante weitgehend auch in Kleinfahrzeugen nachgebildet werden sollen.The The object of the invention is to provide a further development or an improvement of the known sensor arrangements for occupant protection systems to create, by means of this, building on the already known technical subcomponents of the recording systems / total restraint system, an optimization, or an improvement of the assistant's variety, or number reduction of the acceleration-sensitive sensor elements (Acceleration sensors) in the satellite sensors, for a complete system allows becomes. An optimization or reduction comes especially to the vehicle manufacturer for small vehicles contrary, because in their smaller model variants, often the place does not exist for mounting a known high-end solution, and Nevertheless, the advantages of a high-end system variant are largely the same to be simulated in small vehicles.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der Patenansprüche 1 und 7 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sind aus den Unteransprüchen.These Task is performed according to the characteristics of patent claims 1 and 7 solved. Advantageous developments of the invention will become apparent from the Dependent claims.

Auf die einzelnen Funktionsprinzipien der bereits angesprochenen Basislösungen wird in dem nachfolgendem erfindungsgemäßem Ausführungsbeispiel nicht mehr näher eingegangen, da das jeweilige Funktionsprinzip bzw. der Inhalt der jeweiligen Schriften, durch den Verweis in vollem Umfang als aufgenommen gilt, bzw. als Stand der Technik betrachtet werden kann.On the individual functional principles of the already mentioned basic solutions become in the following inventive embodiment not further discussed, since the respective functional principle or the content of the respective writings, by the reference in its entirety as recorded, or as State of the art can be considered.

Hinsichtlich der Auslösealgorithmen für Insassensicherheitseinrichtungen ist es mittlerweile zum Stand der Technik geworden, dass eine Auslöseentscheidung immer von zwei unabhängigen Teilentscheidungen getroffen wird, damit ein Einfachfehler im System zu keinem Fehlverhalten der Schutzeinrichtung führen kann.Regarding the triggering algorithms for occupant safety devices It has become the state of the art that a trigger decision always from two independent Partial decisions is made, thus a single error in the system can lead to no malfunction of the protective device.

Bei diesen zwei unabhängige Auslösekriterien, hat es sich in der Vergangenheit meist um eine Kombination, von einem Auslösepfad der von einem μP mit einem Beschleunigungssignal verarbeitenden Algorithmus gebildet wurde, sowie einem weiteren Pfad welcher durch einen mechanischen Triggerschalter/mechanischen Sicherheitsschalter gebildet wurde. Im Seiten-Crash-Bereich wird die Funktion des unabhängigen Pfades hierbei meist von einem ausgelagerten Sensor nachgebildet. Dieser Trend ist zunehmend auch im Frontal-Crash-Bereich zu erkennen, da hier zunehmend anstatt eines mechanischen zweiten unabhängigen Pfades, sogenannte elektronische Upfrontsensoren zum Einsatz gelangen. All diese Sensoren im Fahrzeug haben jedoch auch einen Bedarf an Einbauvolumen, als auch einen Mehraufwand im Kabelbaum und dergleichen.at these two independent ones Triggering criteria, in the past it has mostly been a combination of a trigger path that of a μP formed with an acceleration signal processing algorithm was, as well as another path which by a mechanical Trigger switch / mechanical safety switch was formed. In the side crash area becomes the function of the independent Path here usually emulated by an outsourced sensor. This trend is increasingly recognizable also in the frontal crash area, since here increasingly instead of a mechanical second independent path, so-called electronic Upfront sensors are used. All these sensors in the vehicle However, also have a need for installation volume, as well as a Extra effort in the wiring harness and the like.

Aus diesem Grunde besteht die erfindungsgemäße Lösung darin, mittels einer speziellen Sensoranordnung sowie einem dazugehörenden Auslöseverfahren, eine Weiterentwicklung bzw. eine Verbesserung der bekannten Sensoranordnungen für Insassenschutzsysteme zu schaffen, mittels diesen, aufbauend auf den bereits bekannten technischen Teilkomponenten der Erfassungssysteme/des Gesamtrückhaltesystems, eine Optimierung, bzw. eine Verbesserung der Assistentenvielzahl, bzw. Anzahlreduzierung der beschleunigungsempfindlichen Sensorelemente (Beschleunigungssensoren) in den Satellitensensoren, für ein Gesamtsystem ermöglicht wird.For this reason, the solution according to the invention is to provide a further development or an improvement of the known sensor arrangements for occupant protection systems by means of a special sensor arrangement and an associated triggering method, by means of which Based on the already known technical subcomponents of the detection systems / the total restraint system, an optimization, or an improvement of the assistant variety, or number reduction of the acceleration-sensitive sensor elements (acceleration sensors) in the satellite sensors, is made possible for an overall system.

Der Einfachheit halber werden nachfolgend z.T. nur einzelne Begriffe verwendet werden, wobei zu beachten ist, das hierbei natürlich auch die für ein System erforderlichen, umgebenden Komponenten zu verstehen bzw. inbegriffen/einzubeziehen sind.Of the For simplicity, z.T. only individual terms to be used, which should be noted, this of course, too the for to understand a system required, surrounding components or included / included.

Das erfindungsgemäße Verfahren soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Zuhilfenahme der 1 bis 4 näher erläutert werden. Es sei bemerkt, dass der Einfachheit halber in der Figurbeschreibung meist nur der Überbegriff eines als Vertreter genannten Systems, bzw. nur eine mögliche Bezeichnung verwendet wird, wenn mehrere Bezeichnungen möglich wären. Selbstverständlich sind darunter ebenso auch andere Systeme/Komponenten, mit vergleichbarem Funktionsprinzip bzw. Einrichtungen mit sinngemäßen Funktionen, zu verstehen.The inventive method will be described below with reference to an embodiment with the aid of 1 to 4 be explained in more detail. It should be noted that for the sake of simplicity in the figure description usually only the umbrella term of a system referred to as a representative, or only one possible name is used, if several names would be possible. Of course, this also includes other systems / components, with a similar functional principle or facilities with analogous functions to understand.

Es zeigenIt demonstrate

1: Eine prinzipielle mögliche Anordnung eines Insassenschutzsystems für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Stand der Technik, insbesondere für Seitencrasherkennung, bestehend aus einem Zentralgerät und den dazugehörenden ausgelagerten Assistenzsensoren mit y-Sensierung. 1 A basic possible arrangement of an occupant protection system for a motor vehicle according to the prior art, in particular for side-crash recognition, consisting of a central device and the associated outsourced assistance sensors with y-sensing.

2: Eine prinzipielle mögliche Anordnung eines Insassenschutzsystems für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Stand der Technik, insbesondere für Frontcrasherkennung, bestehend aus einem Zentralgerät und den dazugehörenden ausgelagerten Assistenzsensoren mit x-Sensierung. 2 A basic possible arrangement of an occupant protection system for a motor vehicle according to the prior art, in particular for front crash detection, consisting of a central device and the associated outsourced assistance sensors with x-sensing.

3: Eine prinzipielle mögliche Anordnung eines Insassenschutzsystems für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Stand der Technik, insbesondere für Seiten- & Frontcrasherkennung, bestehend aus einem Zentralgerät und den dazugehörenden ausgelagerten Assistenzsensoren mit x/y-Sensierung. 3 A basic possible arrangement of an occupant protection system for a motor vehicle according to the prior art, in particular for side and front crash detection, consisting of a central device and the associated outsourced assistance sensors with x / y sensing.

4: Eine prinzipielle mögliche Anordnung eines Insassenschutzsystems für ein Kfz gemäß dem Stand der Technik, insbesondere für Seiten- & Frontcrasherkennung, bestehend aus einem Zentralgerät und den dazugehörenden ausgelagerten Assistenzsensoren mit x/y-Sensierung. 4 A basic possible arrangement of an occupant protection system for a motor vehicle according to the prior art, in particular for side & front crash detection, consisting of a central device and the associated outsourced assistance sensors with x / y sensing.

5: Eine prinzipielle mögliche Anordnung eines Insassenschutzsystems für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Stand der Technik, insbesondere für Seiten- & Frontcrasherkennung, bestehend aus einem Zentralgerät und den dazugehörenden ausgelagerten Assistenzsensoren mit x/y-Sensierung. 5 A basic possible arrangement of an occupant protection system for a motor vehicle according to the prior art, in particular for side and front crash detection, consisting of a central device and the associated outsourced assistance sensors with x / y sensing.

6: Eine prinzipielle mögliche Anordnung eines Insassenschutzsystems für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Stand der Technik, insbesondere die alternative Möglichkeit der Anordnung der Wirkrichtung der Beschleunigungsaufnehmer im Zentralgerät. 6 A basic possible arrangement of an occupant protection system for a motor vehicle according to the prior art, in particular the alternative possibility of arranging the effective direction of the acceleration sensor in the central device.

7: Eine prinzipielle mögliche Anordnung eines Insassenschutzsystems für ein Kraftfahrzeug gemäß der Erfindung, insbesondere für Seiten- & Frontcrasherkennung, bestehend aus einem Zentralgerät und den dazugehörenden ausgelagerten Assistenzsensoren, mit spezieller Wirkrichtung. 7 A basic possible arrangement of an occupant protection system for a motor vehicle according to the invention, in particular for side and front crash detection, consisting of a central device and the associated outsourced assistance sensors, with a special effective direction.

8: Eine prinzipielle mögliche Darstellung einer Auswerteeinrichtung/eines Algorithmus zur Auswertung bzw. Aufbereitung zweier Beschleunigungsaufnehmermesskanäle. 8th : A principal possible representation of an evaluation device / an algorithm for the evaluation or preparation of two accelerometer measurement channels.

1 zeigt eine prinzipielle mögliche Anordnung eines Insassenschutzsystems für ein Kraftfahrzeug (1) gemäß dem Stand der Technik, insbesondere für Seitencrasherkennung, bestehend aus einem Zentralgerät (2) und den dazugehörenden ausgelagerten Assistenzsensoren (3.1.1) mit y-Sensierung. Das Zentralgerät (2) ist zentral im Fahrzeug, vorzugsweise auf dem Tunnel des Fahrzeugs, angeordnet. Mittels diesem Zentralgerät, sind die nicht näher dargestellten Insassenrückhaltemittel, wie Gurtstraffer, Airbag und Überrollschutzeinrichtungen verbunden, die im Falle eines Unfalls oder einer kritischen Situation, zeitlich zum optimalen richtigen Zeitpunkt zu aktivieren sind, damit der Fahrzeuginsasse oder die Fahrzeuginsassen einen möglichst effizienten Schutz durch die vorhandenen Schutzeinrichtungen erwarten/erlangen können. 1 shows a principal possible arrangement of an occupant protection system for a motor vehicle ( 1 ) according to the prior art, in particular for side-crash recognition, consisting of a central device ( 2 ) and the associated outsourced assistance sensors ( 3.1.1 ) with y-sensing. The central device ( 2 ) is centrally located in the vehicle, preferably on the tunnel of the vehicle. By means of this central unit, not shown in detail occupant restraint means, such as belt tensioners, airbag and rollover protection devices are connected, which are in the event of an accident or a critical situation, time to be activated at the optimal time, so that the vehicle occupant or vehicle occupants the most efficient protection by the existing protective devices can expect / obtain.

Bei den seitlich am Fahrzeug angeordneten Assistenzsensoren (3.1.1) handelt es sich hierbei um sogenannte Seitensensoren, die vorwiegend zur Unterstützung zur Auswertung eines Seitencrashs oder einer Unfallsituation, bei dieser die Krafteinwirkung hauptsächlich von der Seite bzw. senkrecht um/zur Fahrzeuglängsachse erfolgt, benötigt werden, damit eine diesbezügliche Unfallcharakteristik zu einem frühen Zeitpunkt erkannt werden kann, um entsprechen handeln., bzw. die erforderlichen Insassenschutzeinrichtungen aktivieren, zu können.In the case of the assistance sensors arranged laterally on the vehicle ( 3.1.1 ) are so-called side sensors, which are mainly to support the evaluation of a side impact or an accident situation, in which the force is mainly from the side or perpendicular to / to the vehicle longitudinal axis required, so that a relevant accident characteristics detected at an early stage to act accordingly, or to activate the required occupant protection devices.

Die Wirkrichtung und/oder Empfindlichkeitsachsen der beschleunigungsempfindlichen Sensorelemente (Beschleunigungssensoren) in den Satellitensensoren sind hierbei in Richtung y-Achse/Fahrzeugquerachse ausgerichtet.The Direction of action and / or sensitivity axes of the acceleration-sensitive Sensor elements (acceleration sensors) in the satellite sensors are aligned in the direction of the y-axis / vehicle transverse axis.

2 zeigt eine prinzipielle mögliche Anordnung eines Insassenschutzsystems für ein Kraftfahrzeug (1) gemäß dem Stand der Technik, insbesondere für Frontcrasherkennung, bestehend aus einem Zentralgerät (2) und den dazugehörenden ausgelagerten Assistenzsensoren (3.2, 3.3) mit x-Sensierung. Das Zentralgerät (2), mit seinen Aufgaben, ist wieder (wie bei 1) zentral im Fahrzeug, vorzugsweise auf dem Tunnel des Fahrzeugs, angeordnet. 2 shows a principal possible arrangement of an occupant protection system for a motor vehicle ( 1 ) according to the prior art, in particular for front crash detection, consisting of a central device ( 2 ) and the associated outsourced assistance sensors ( 3.2 . 3.3 ) with x-sensing. The central device ( 2 ), with its tasks, is again (as with 1 ) centrally in the vehicle, preferably on the tunnel of the vehicle arranged.

Bei den im vorderen Bereich am Fahrzeug angeordneten Assistenzsensoren (3.2, 3.3) handelt es sich hierbei um sogenannte Upfrontsensoren, die vorwiegend zur Unterstützung zur Auswertung eines Frontalcrashs oder einer Unfallsituation, bei dieser die Krafteinwirkung hauptsächlich von Vorne erfolgt, benötigt werden, damit eine diesbezügliche Unfallcharakteristik zu einem frühen Zeitpunkt erkannt werden kann, um entsprechen handeln, bzw. die erforderlichen Insassenschutzeinrichtungen aktivieren, zu können. Je nach Fahrzeugtype kann es hierbei erforderlich sein, dass zur sicheren Erfassung der Crashsituationen zwei Upfrontsensoren (3.2), je außermittig der Fahrzeuglängsachse angeordnet, erforderlich sind, oder dass infolge der Fahrzeugstruktur bereits ein einziger Upfrontsensor (3.3), vorzugsweise mittig zur Fahrzeuglängsachse, zur sicheren Erfassung der Beschleunigungs-/Verzögerungssignaturen/Veränderungssignaturen ausreichend ist, um daraus die zur Erfindung erforderlichen Arbeitssignale generieren zu können.In the case of the assistance sensors arranged at the front of the vehicle ( 3.2 . 3.3 ) These are so-called Upfront sensors, which are needed primarily to support the evaluation of a frontal crash or an accident situation in which the force is mainly from the front, so that a relevant accident characteristics can be detected at an early stage to act accordingly, or to enable the required occupant protection devices. Depending on the type of vehicle, it may be necessary for two upfront sensors ( 3.2 ), each eccentrically arranged the vehicle longitudinal axis, are required, or that due to the vehicle structure already a single upfront sensor ( 3.3 ), preferably centered to the vehicle longitudinal axis, for reliable detection of the acceleration / deceleration signatures / change signatures is sufficient to be able to generate the necessary for the invention working signals can.

Die Wirkrichtung und/oder Empfindlichkeitsachsen der beschleunigungsempfindlichen Sensorelemente (Beschleunigungssensoren) in den Satellitensensoren sind hierbei in Richtung x-Achse/Fahrzeuglängsachse ausgerichtet.The Direction of action and / or sensitivity axes of the acceleration-sensitive Sensor elements (acceleration sensors) in the satellite sensors are aligned in the direction of the x-axis / vehicle longitudinal axis.

3 zeigt eine prinzipielle mögliche Anordnung eines Insassenschutzsystems für ein Kraftfahrzeug (1) gemäß dem Stand der Technik, insbesondere für Seiten- & Frontcrasherkennung, bestehend aus einem Zentralgerät (2) und den dazugehörenden ausgelagerten Assistenzsensoren (3.1.2) mit x/y-Sensierung. Das Zentralgerät (2), mit seinen Aufgaben, ist wieder (wie bei 1) zentral im Fahrzeug, vorzugsweise auf dem Tunnel des Fahrzeugs, angeordnet. 3 shows a principal possible arrangement of an occupant protection system for a motor vehicle ( 1 ) according to the prior art, in particular for side & Frontcrasherkennung, consisting of a central device ( 2 ) and the associated outsourced assistance sensors ( 3.1.2 ) with x / y-sensing. The central device ( 2 ), with its tasks, is again (as with 1 ) centrally in the vehicle, preferably on the tunnel of the vehicle arranged.

Bei den seitlich am Fahrzeug angeordneten Assistenzsensoren (3.1.2) handelt es sich hierbei um sogenannte Seitensensoren, die vorwiegend zur Unterstützung zur Auswertung eines Seitencrashs oder einer Unfallsituation, bei dieser die Krafteinwirkung hauptsächlich von der Seite bzw. senkrecht um/zur Fahrzeuglängsachse erfolgt, benötigt werden, damit eine diesbezügliche Unfallcharakteristik zu einem frühen Zeitpunkt erkannt werden kann, um entsprechen handeln, bzw. die erforderlichen Insassenschutzeinrichtungen aktivieren, zu können.In the case of the assistance sensors arranged laterally on the vehicle ( 3.1.2 ) are so-called side sensors, which are mainly to support the evaluation of a side impact or an accident situation, in which the force is mainly from the side or perpendicular to / to the vehicle longitudinal axis required, so that a relevant accident characteristics detected at an early stage to act accordingly, or to activate the required occupant protection devices.

Die Wirkrichtung und/oder Empfindlichkeitsachsen der beschleunigungsempfindlichen Sensorelemente (Beschleunigungssensoren) in den Satellitensensoren sind hierbei in Richtung x-Achse/Fahrzeuglängsachse & y-Achse/Fahrzeugquerachse ausgerichtet.The Direction of action and / or sensitivity axes of the acceleration-sensitive Sensor elements (acceleration sensors) in the satellite sensors are aligned in the direction of the x-axis / vehicle longitudinal axis & y-axis / vehicle transverse axis.

Die zusätzlichen Beschleunigungsaufnehmer in x-Richtung in den Satelliten (3.1.2), gegenüber der 1, haben die Aufgabe, eine Plausibilisierung für Aufprallarten von der Fahrzeuglängsachse kommend zu bilden.The additional accelerometers in the x-direction in the satellites ( 3.1.2 ), opposite to the 1 , have the task to form a plausibility check for impact types coming from the vehicle's longitudinal axis.

4 zeigt eine prinzipielle mögliche Anordnung eines Insassenschutzsystems für ein Kraftfahrzeug (1) gemäß dem Stand der Technik, insbesondere für Seiten- & Frontcrasherkennung, bestehend aus einem Zentralgerät (2) und den dazugehörenden ausgelagerten Assistenzsensoren (3.1.1, 3.2, 3.3) mit x/y-Sensierung. 4 shows a principal possible arrangement of an occupant protection system for a motor vehicle ( 1 ) according to the prior art, in particular for side & Frontcrasherkennung, consisting of a central device ( 2 ) and the associated outsourced assistance sensors ( 3.1.1 . 3.2 . 3.3 ) with x / y-sensing.

Hierbei handelt es sich um eine Kombination der beiden 1 und 2.This is a combination of the two 1 and 2 ,

5 zeigt eine prinzipielle mögliche Anordnung eines Insassenschutzsystems für ein Kraftfahrzeug (1) gemäß dem Stand der Technik, insbesondere für Seiten- & Frontcrasherkennung, bestehend aus einem Zentralgerät (2) und den dazugehörenden ausgelagerten Assistenzsensoren (3.1.1, 3.2, 3.3) mit x/y-Sensierung. 5 shows a principal possible arrangement of an occupant protection system for a motor vehicle ( 1 ) according to the prior art, in particular for side & Frontcrasherkennung, consisting of a central device ( 2 ) and the associated outsourced assistance sensors ( 3.1.1 . 3.2 . 3.3 ) with x / y-sensing.

Hierbei handelt es sich um eine Kombination der beiden 1 und 3.This is a combination of the two 1 and 3 ,

Die zusätzlichen Beschleunigungsaufnehmer in x-Richtung in den Satelliten (3.1.2), gegenüber der 1, haben die Aufgabe, eine zusätzliche Plausibilisierung für Aufprallarten von der Fahrzeuglängsachse kommend zu bilden.The additional accelerometers in the x-direction in the satellites ( 3.1.2 ), opposite to the 1 , have the task to form an additional plausibility check for impact types coming from the vehicle's longitudinal axis.

6 zeigt eine prinzipielle mögliche Anordnung eines Insassenschutzsystems für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Stand der Technik, insbesondere die alternative Möglichkeit der Anordnung der Wirkrichtung der Beschleunigungsaufnehmer im Zentralgerät. 6 shows a basic possible arrangement of an occupant protection system for a motor vehicle according to the prior art, in particular the alternative possibility of arranging the effective direction of the accelerometer in the central device.

Bei der Ausrichtung der Wirkrichtung und/oder Empfindlichkeitsachse der beschleunigungsempfindlichen Sensorelemente (Beschleunigungssensoren) in den Zentralgeräten, sind im Prinzip alle denkbaren Winkelanordnungen möglich, da mittels zwei Beschleunigungsaufnehmern, die in einer unterschiedlichen Richtung zueinander ausgerichtet sind, durch Umrechnung der resultierenden Beschleunigungsvektoren, sich eine Ebene komplett abbilden lässt.at the orientation of the direction of action and / or sensitivity axis the acceleration-sensitive sensor elements (acceleration sensors) in the central devices, In principle, all conceivable angular arrangements are possible because by means of two accelerometers in a different direction aligned by converting the resulting acceleration vectors, a complete picture can be made.

In der Realität haben sich jedoch in den Zentralgeräten, welche über zwei Beschleunigungssensoren verfügen, zwei bevorzugte Varianten herauskristallisiert, wie diese in der 6 dargestellt sind und auch in vielen Patentanmeldungen wiederzufinden sind.In reality, however, have in the Zen tralgeräte, which have two acceleration sensors, two preferred variants emerges, as these in the 6 are shown and can be found in many patent applications.

Die Anordnung der Beschleunigungsaufnehmer im Zentralgerät parallel zur Fahrzeuglängsachse & Fahrzeugquerachse, sind beispielsweise aus den Anmeldeschriften EP 0 434 679 B1 & US 5,737,224 bekannt.The arrangement of the accelerometer in the central unit parallel to the vehicle longitudinal axis & vehicle transverse axis, for example, from the Anmeldeschriften EP 0 434 679 B1 & US 5,737,224 known.

Die Anordnung der Beschleunigungsaufnehmer im Zentralgerät in ± 45 Grad zur Fahrzeuglängsachse, sind beispielsweise aus den Anmeldeschriften DE 38 16 588 C2 bis DE 38 16 591 C2 , EP 0 292 669 B2 & EP 0 311 039 A2 bekannt.The arrangement of the accelerometer in the central unit in ± 45 degrees to the vehicle longitudinal axis, for example, from the registration notes DE 38 16 588 C2 to DE 38 16 591 C2 . EP 0 292 669 B2 & EP 0 311 039 A2 known.

7 zeigt eine prinzipielle mögliche Anordnung eines Insassenschutzsystems für ein Kraftfahrzeug (2) gemäß der Erfindung, insbesondere für Seiten- & Frontcrasherkennung, bestehend aus einem Zentralgerät (2) und den dazugehörenden ausgelagerten Assistenzsensoren (3.1.1.45), mit spezieller Wirkrichtung. Das Zentralgerät (2), mit seinen Aufgaben, ist wieder (wie bei 1) zentral im Fahrzeug, vorzugsweise auf dem Tunnel des Fahrzeugs, angeordnet. 7 shows a principal possible arrangement of an occupant protection system for a motor vehicle ( 2 ) according to the invention, in particular for side & front crash detection, consisting of a central device ( 2 ) and the associated outsourced assistance sensors ( 3.1.1.45 ), with special effective direction. The central device ( 2 ), with its tasks, is again (as with 1 ) centrally in the vehicle, preferably on the tunnel of the vehicle arranged.

Abweichend zum Stand der Technik zeichnen sich hierbei die Assistenzsensoren (3.1.1.45) dadurch aus, dass diese bedingt durch eine spezielle Ausrichtung der Wirkrichtung und/oder Empfindlichkeitsachse der beschleunigungsempfindlichen Sensorelemente (Beschleunigungssensoren) in den Satellitensensoren (3.1.1.45), in einem Bereich von je ± 10 Grad bis ± 80 Grad (gestrichelte Pfeile) – vorzugsweise bei ± 45 Grad (dicke Pfeile), bezogen zur Fahrzeuglängsachse, sich zwei Crashrichtungen abbilden/abdecken lassen, so dass ein jeder Satellit bereits mit nur einem beschleunigungsempfindlichen Sensorelement (Beschleunigungssensor), sowohl Beschleunigungseinwirkungen von der Fahrzeuglängsrichtung, als auch von der Fahrzeugquerrichtung in der im zugeordneten Fahrzeughälfte, sicher erfassen kann. Die Fahrzeughälften sind hierbei entläng der Fahrzeuglängsachse (A-A'), in eine linke Hälfte (LH) und eine rechte Hälfte (RH) aufgeteilt.Deviating from the state of the art, the assistance sensors ( 3.1.1.45 ) characterized by the fact that these are due to a special orientation of the direction of action and / or sensitivity axis of the acceleration-sensitive sensor elements (acceleration sensors) in the satellite sensors ( 3.1.1.45 ), in a range of ± 10 degrees to ± 80 degrees (dashed arrows) - preferably at ± 45 degrees (thick arrows), relative to the vehicle longitudinal axis, can map / cover two crash directions, so that each satellite already with only one acceleration-sensitive sensor element (acceleration sensor), both acceleration effects of the vehicle longitudinal direction, as well as the vehicle transverse direction in the associated half of the vehicle, can safely capture. The vehicle halves are in this case entläng the vehicle longitudinal axis (A-A '), divided into a left half (LH) and a right half (RH).

Diese Art der Sensoranordnung ist besonders für Kleinfahrzeuge und Mittelklassefahrzeuge geeignet, da bedingt durch die härtere Fahrzeugkarosserie bei den kleineren Fahrzeugen gegenüber den größeren Fahrzeugen, eine sichere Signalerfassung (Signalübertragung) bzw. verschleiffreie Signalerfassung, die zu einer sicheren Auslöseentscheidung eines Insassenschutzsystems erforderlch ist, bei einem Frontcrash, auch noch im B-Säulen-Bereich möglich ist, so dass bei einem kleinerem Fahrzeug, nicht zwangsläufig im vorderen Bereich angebrachte Upfrontsensoren erforderlich sind.These Type of sensor arrangement is particularly suitable for small vehicles and middle class vehicles, because of the harder Vehicle body in the smaller vehicles compared to the larger vehicles, a secure signal acquisition (signal transmission) or wear-free Signal acquisition, leading to a safe triggering decision of an occupant protection system erforderlch is, in a frontal crash, even in the B-pillar area possible is, so with a smaller vehicle, not necessarily in the front-mounted upfront sensors are required.

Mittels dieser dargestellten speziellen Sensoranordnung, wird somit der Vorteil erreicht, dass mit nur einem beschleunigungsempfindlichen Sensorelement in je einen Seitenassistenzsensor, beide Crashrichtungen (Fahrzeuglängsrichtung & Fahrzeugquerrichtung) sicher abgedeckt werden können, so dass für Plausibilisierungszwecke keine Upfrontsensoren benötigt werden. Ein weiterer daraus resultierenden Vorteil besteht darin, dass für die nicht mehr benötigten Upfrontsensoren im vorderen Fahrzeugbereich kein Bauraum mehr vorgehalten werden muss, sowie im Kabelbaum eine Reduzierung der Verbindungsleitungen sich erzielen lässt. through this illustrated special sensor arrangement, is thus the Advantage achieved that with only one acceleration sensitive Sensor element in each case a side assistance sensor, both Crashrichtungen (Vehicle longitudinal direction & vehicle transverse direction) can be safely covered, so that for Plausibilisierungszwecke no upfront sensors are needed. Another advantage that results is that there is nothing more for them required Upfront sensors in the front of the vehicle no more space available must be, as well as in the wiring harness, a reduction in the interconnections can be achieved.

Bei der Festlegung der Ausrichtung der Wirkrichtung und/oder Empfindlichkeitsachse der beschleunigungsempfindlichen Sensorelemente (Beschleunigungssensoren) in den Satellitensensoren (3.1.1.45), steht wie oben definiert, ein weiter Bereich zur Verfügung, da bedingt durch die Sinus- & Kosinus-Funktion hinsichtlich der Richtcharakteristik der Beschleunigungsaufnehmer, zu Beginn der Drehausrichtung in die zusätzlich zu erfassende Achse eine überdurchschnittliche Zunahme an Empfindlichkeit erreicht wird, im Vergleich zu der Abnahme an Empfindlichkeit die dadurch stattfindet, betrachtet zu der Achse, von dieser der Beschleunigungsaufnehmer weggedreht wird.In determining the orientation of the effective direction and / or sensitivity axis of the acceleration-sensitive sensor elements (acceleration sensors) in the satellite sensors ( 3.1.1.45 ), as defined above, a wide range is available, as due to the sine and cosine function with respect to the directional characteristic of the accelerometer, at the beginning of the Drehausrichtung in the additional axis to be detected an above-average increase in sensitivity is achieved, compared to the decrease in sensitivity that takes place as a result of this is considered to the axis from which the accelerometer is turned away.

8 zeigt eine prinzipielle mögliche vereinfachte Darstellung (Grundprinzip) einer Auswerteeinrichtung/eines Algorithmus zur Auswertung bzw. Aufbereitung zweier Beschleunigungsaufnehmermesskanäle von zwei verschiedenen/örtlich getrennten Messstellen, wie beispielsweise einer Messstelle des Zentralsensor im Zentralsteuergerät (2), sowie einer Messstelle eines ausgelagerten Assistenzsensors (3.x). 8th shows a basic possible simplified representation (basic principle) of an evaluation / an algorithm for evaluation or preparation of two accelerometer measuring channels of two different / spatially separated measuring points, such as a measuring point of the central sensor in the central control unit ( 2 ), as well as a measuring point of an outsourced assistance sensor ( 3.x ).

Hierbei wird das Ausgangssignal eines Sensors (2) zum Erfassen von Beschleunigungen einer Vorrichtung zum Integrieren (4.a) zugeführt. Am Ausgang der Integrationsvorrichtung (4.a) steht eine Geschwindigkeitsinformation (5.a) zur weiteren Verwertung zur Verfügung. Die Geschwindigkeitsinformation (5.a) wird einer vergleichenden Vorrichtung (6.a) zugeführt, welche eine Auslöseschwelle bzw. einen als Kritizismuskriterium benutzen Schwellwert, besitzt, welche/r durch eine Vorrichtung (8.a) variabel den Erfordernissen entsprechend angepasst werden kann.Here, the output signal of a sensor ( 2 ) for detecting accelerations of a device for integrating ( 4.a ). At the output of the integration device ( 4.a ) is a speed information ( 5.a ) for further use. The speed information ( 5.a ) is a comparative device ( 6.a ), which has a triggering threshold or threshold value, which is used by a device ( 8.a ) can be variably adapted to the requirements.

Am Ausgang der vergleichenden Vorrichtung (6.a) wird bei Überschreiten der Auslöseschwelle bzw. einen als Kritizismuskriterium benutzen Schwellwertes ein Freigabesignal für die Insassenschutzvorrichtung (10) erzeugt, welches infolge der erforder lichen Plausibilitätsforderungen mit mindestens einem weiteren Freigabesignale eines unabhängigen Pfades verknüpft wird (10.1).At the exit of the comparative device ( 6.a ), when the trigger threshold is exceeded or a threshold value is used as a criterium criterion, an enable signal for the occupant protection device ( 10 ) generated due to the erforder union plausibility requirements with at least one further enable signals of an inde pendent associated with a valid path ( 10.1 ).

Analog zum ersten Kanal/Beschleunigungssignal (2) erfolgt die Auswertung der zweiten Kanals/Beschleunigungssignals (3.x).Analogous to the first channel / acceleration signal ( 2 ), the evaluation of the second channel / acceleration signal ( 3.x ).

Das Ausgangssignal eines Sensors (3.x) zum Erfassen von Beschleunigungen einer Vorrichtung zum Integrieren (4.b) zugeführt. Am Ausgang der Integrationsvorrichtung (4.b) steht eine Geschwindigkeitsinformation (5.b) zur weiteren Verwertung zur Verfügung. Die Geschwindigkeitsinformation (5.b) wird einer vergleichenden Vorrichtung (6.b) zugeführt, welche eine Auslöseschwelle bzw. einen als Kritizismuskriterium benutzen Schwellwert, besitzt, welche/r durch eine Vorrichtung (8.b) variabel den Erfordernissen entsprechend angepasst werden kann.The output signal of a sensor ( 3.x ) for detecting accelerations of a device for integrating ( 4.b ). At the output of the integration device ( 4.b ) is a speed information ( 5.b ) for further use. The speed information ( 5.b ) is a comparative device ( 6.b ), which has a triggering threshold or threshold value, which is used by a device ( 8.b ) can be variably adapted to the requirements.

Am Ausgang der vergleichenden Vorrichtung (6.b) wird bei Überschreiten der Auslöseschwelle bzw. einen als Kritizismuskriterium benutzen Schwellwertes wieder ein Freigabesignal für die Insassenschutzvorrichtung (10) erzeugt, welches infolge der erforderlichen Plausibilitätsforderungen mit mindestens einem weiteren Freigabesignale eines unabhängigen Pfades verknüpft wird (10.1).At the exit of the comparative device ( 6.b ), when the trigger threshold is exceeded or a threshold value is used as criterion of criticality, an enable signal for the occupant protection device ( 10 ), which is linked as a result of the required plausibility requirements with at least one further release signal of an independent path ( 10.1 ).

Der Vollständigkeit sei erwähnt, dass die Plausibilisierung, wie in diesem Beispiel dargestellt, nicht zwangsläufig durch die „und mäßige" Verknüpfung (10.1) der beiden Freigabesignale der vergleichenden Vorrichtungen (6.a, 6.b) erfolgen muss, sondern auch durch einen Vergleich der unabhängigen unbearbeiteten und/oder weiterverarbeiteten Arbeitssignale aus den beiden Signalkanälen (2, 3.x) stammend, erfolgen kann.For completeness it should be mentioned that the plausibility check, as shown in this example, does not necessarily result from the "and moderate" link ( 10.1 ) of the two enable signals of the comparative devices ( 6.a . 6.b ), but also by comparing the independent unprocessed and / or further processed operating signals from the two signal channels ( 2 . 3.x ).

Claims (11)

Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug (1) zum Erkennen eines Aufpralls, mit mindestens je einem Satellitensensor (3.x), zum Aufnehmen/Erfassen einer Beschleunigung (Krafteinwirkung), in jeder Fahrzeughälfte (RH, LH), bezogen auf die Fahrzeuglängsachse (A-A'), sowie einem im Bereich der Fahrzeuglängsachse zentral im Fahrzeug angeordneten Steuergerät (2) mit mindestens einem Sensor zum Aufnehmen/Erfassen einer Beschleunigung, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkrichtung und/oder Empfindlichkeitsachse der beschleunigungsempfindlichen Sensorelemente (Beschleunigungssensoren) in den Satellitensensoren (3.x), weder parallel zur Fahrzeuglängsachse noch parallel zur Fahrzeugquerachse, sondern in einem Bereich von je ± 10 Grad bis ± 80 Grad, bezogen zur Fahrzeuglängsachse, ausgerichtet sind, so dass ein jeder Satellit bereits mit nur mindestens einem beschleunigungsempfindlichen Sensorelement (Beschleunigungssensor), sowohl Beschleunigungseinwirkungen von der Fahrzeuglängsrichtung, als auch von der Fahrzeugquerrichtung in der im zugeordneten Fahrzeughälfte, sicher erfassen kann.Sensor arrangement for a motor vehicle ( 1 ) for detecting an impact, with at least one satellite sensor each ( 3.x ), for recording / detecting an acceleration (force), in each half of the vehicle (RH, LH), relative to the vehicle longitudinal axis (A-A '), as well as in the vehicle longitudinal axis centrally arranged in the vehicle control unit ( 2 ) with at least one sensor for recording / detecting an acceleration, characterized in that the effective direction and / or sensitivity axis of the acceleration-sensitive sensor elements (acceleration sensors) in the satellite sensors ( 3.x ), neither parallel to the vehicle longitudinal axis nor parallel to the vehicle transverse axis, but in a range of ± 10 degrees to ± 80 degrees, relative to the vehicle longitudinal axis aligned so that each satellite already with only at least one acceleration-sensitive sensor element (acceleration sensor), both acceleration effects from the vehicle longitudinal direction, as well as the vehicle transverse direction in the associated vehicle half, can safely capture. Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug zum Erkennen eines Aufpralls nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit mindestem einem Sensorsignal eines Satellitensensors, in Verbindung mit dem mindestens einem Sensorsignal des zentral im Fahrzeug angeordneten Steuergerätes, ein auf Plausibilität basierendes Entscheidungssignal generiert werden kann.Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact according to claim 1, characterized in that with at least one sensor signal of a Satellite sensor, in conjunction with the at least one sensor signal the centrally located in the vehicle control unit, based on plausibility Decision signal can be generated. Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug zum Erkennen eines Aufpralls nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Sensoranordnung, mit je nur einem Satelliten pro Fahrzeughälfte, sowohl ein Seitencrash als auch ein Frontalcrash, sicher erkannt, und das Entscheidungssignal plausibilitätsgeprüft erzeugt werden kann.Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact according to claim 1 and 2, characterized in that by means of the sensor arrangement, with only one satellite per half of the vehicle, both a side crash as well as a frontal crash, safely detected, and the decision signal generated plausibility check can be. Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug zum Erkennen eines Aufpralls nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkrichtung und/oder Empfindlichkeitsachse der beschleunigungsempfindlichen Sensorelemente (Beschleunigungssensoren) in den Satellitensensoren (3.x), vorzugsweise in einem Winkel von ± 45 Grad, bezogen zur Fahrzeuglängsachse, ausgerichtet sind.Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact according to claim 1 to 3, characterized in that the angle direction and / or sensitivity axis of the acceleration-sensitive sensor elements (acceleration sensors) in the satellite sensors ( 3.x ), preferably at an angle of ± 45 degrees, relative to the vehicle longitudinal axis aligned. Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug zum Erkennen eines Aufpralls nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale zur Plausibilitätsprüfung an zwei räumlich getrennten Messstellen im Fahrzeug erfasst werden.Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact according to claim 1 to 4, characterized in that the signals for plausibility check on two spatially separate measuring points are detected in the vehicle. Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug zum Erkennen eines Aufpralls nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung besonders für kleinere Fahrzeuge geeignet ist, da bedingt durch die härtere Fahrzeugkarosserie bei den kleineren Fahrzeugen gegenüber den größeren Fahrzeugen, eine sichere Signalerfassung (Signalübertragung) bzw. verschleiffreie Signalerfassung, die zu einer sicheren Auslöseentscheidung eines Insassenschutzsystems erforderlich ist, bei einem Frontcrash, auch noch im B-Säulen-Bereich möglich ist, so dass bei einem kleinerem Fahrzeug, nicht zwangsläufig im vorderen Bereich angebrachte Upfrontsensoren erforderlich sind.Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact according to claim 1 to 5, characterized in that the sensor arrangement especially for smaller Vehicles is suitable because due to the harder vehicle body at opposite the smaller vehicles the larger vehicles, a secure signal acquisition (signal transmission) or wear-free Signal acquisition, leading to a safe triggering decision of an occupant protection system is necessary, in a frontal crash, even in the B-pillar area possible is, so with a smaller vehicle, not necessarily in the front-mounted upfront sensors are required. Auslöseverfahren für ein Insassenschutzsystem in einem Kraftfahrzeug mit ausgelagerten Assistenzsensoren 1 Satellitensensoren (3.x), bei dem die Sensorsignale der ausgelagerten Assistenzsensoren (3.x), in Verbindung mit den Sensorsignalen des zentral im Fahrzeug angeordneten Steuergerätes (2), zur Auslösesteuerung für das Insassenschutzsystem herangezogen werden, dadurch gekennzeichnet, dass Sensorsignale von beschleunigungsempfindlichen Sensorelementen (Beschleunigungssensoren) in den Satellitensensoren (3.x), dessen Wirkrichtung und/oder Empfindlichkeitsachse der beschleunigungsempfindlichen Sensorelemente, weder parallel zur Fahrzeuglängsachse noch parallel zur Fahrzeugquerachse, sondern in einem Bereich von je ± 10 Grad bis ± 80 Grad, bezogen zur Fahrzeuglängsachse, ausgerichtet sind, herangezogen werden, und dass ein jeder Satellit bereits mit nur mindestens einem beschleunigungsempfindlichen Sensorelement (Beschleunigungssensor), sowohl die für den Front-Auslösealgorithmus als auch für den Seiten-Auslösealgorithmus relevanten Beschleunigungseinwirkungen von der Fahrzeuglängsrichtung, als auch von der Fahrzeugquerrichtung in der im zugeordneten Fahrzeughälfte, sicher erfassen und zur weiteren Signal-Verarbeitung, und/oder bereits als aufbereitetes Arbeitssignal, bereitstellen kann.Tripping method for an occupant protection system in a motor vehicle with outsourced assistance sensors 1 Satellite sensors ( 3.x ), in which the sensor signals of the outsourced assistance sensors ( 3.x ), in conjunction with the sensor signals of the centrally located in the vehicle control unit ( 2 ), are used for trigger control for the occupant protection system, characterized in that sensor signals of acceleration-sensitive sensor elements (acceleration sensors) in the satellite sensors ( 3.x ), whose direction of action and / or sensitivity axis of the acceleration-sensitive sensor elements, neither parallel to the vehicle longitudinal axis nor parallel to the vehicle transverse axis, but in a range of ± 10 degrees to ± 80 degrees, relative to the vehicle longitudinal axis, are aligned, and that each satellite Already with only at least one acceleration-sensitive sensor element (acceleration sensor), both the relevant for the front-triggering algorithm and for the side-triggering algorithm acceleration effects of the vehicle longitudinal direction, as well as the vehicle transverse direction in the associated half of the vehicle, safely capture and further signal processing , and / or can already provide as a processed working signal. Auslöseverfahren für ein Insassenschutzsystem in einem Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mit mindestem einem Sensorsignal eines Satellitensensors, in Verbindung mit dem mindestens einem Sensorsignal des zentral im Fahrzeug angeordneten Steuergerätes, ein auf Plausibilität basierendes Entscheidungssignal generiert werden kann.triggering method for a Occupant protection system in a motor vehicle according to claim 7, characterized in that at least one sensor signal of a satellite sensor, in conjunction with the at least one sensor signal of the central in Vehicle arranged control unit, on plausibility based decision signal can be generated. Auslöseverfahren für ein Insassenschutzsystem in einem Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Sensoranordnung, mit je nur einem Satelliten pro Fahrzeughälfte, sowohl ein Seitencrash als auch ein Frontalcrash, sicher erkannt, und das Entscheidungssignal plausibilitätsgeprüft erzeugt werden kann.triggering method for a Occupant protection system in a motor vehicle according to claim 7 and 8, characterized in that by means of the sensor arrangement, with only one satellite per half of the vehicle, both a side crash as well as a frontal crash, safely detected, and the decision signal generated plausibility check can be. Auslöseverfahren für ein Insassenschutzsystem in einem Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkrichtung und/oder Empfindlichkeitsachse der beschleunigungsempfindlichen Sensorelemente (Beschleunigungssensoren) in den Satellitensensoren (3.x), vorzugsweise in einem Winkel von ± 45 Grad, bezogen zur Fahrzeuglängsachse, ausgerichtet sind.Tripping method for an occupant protection system in a motor vehicle according to claim 7 to 9, characterized in that the effective direction and / or sensitivity axis of the acceleration-sensitive sensor elements (acceleration sensors) in the satellite sensors ( 3.x ), preferably at an angle of ± 45 degrees, relative to the vehicle longitudinal axis aligned. Auslöseverfahren für ein Insassenschutzsystem in einem Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale zur Plausibilitätsprüfung an zwei räumlich getrennten Messstellen im Fahrzeug erfasst werden.triggering method for a Occupant protection system in a motor vehicle according to claim 7 to 10, characterized in that the signals for plausibility check on two spatially separate measuring points are detected in the vehicle.
DE10335169A 2003-07-30 2003-07-30 Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact, as well as an associated evaluation method for an occupant protection system in a vehicle Withdrawn DE10335169A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335169A DE10335169A1 (en) 2003-07-30 2003-07-30 Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact, as well as an associated evaluation method for an occupant protection system in a vehicle
PCT/DE2004/001204 WO2005014343A1 (en) 2003-07-30 2004-06-09 Acceleration measuring device for an occupant protection system and method for activating an occupant protection system
DE112004000041.6T DE112004000041B4 (en) 2003-07-30 2004-06-09 Accelerometer for an occupant protection system and method for deploying an occupant protection system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335169A DE10335169A1 (en) 2003-07-30 2003-07-30 Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact, as well as an associated evaluation method for an occupant protection system in a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10335169A1 true DE10335169A1 (en) 2005-02-24

Family

ID=34089009

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10335169A Withdrawn DE10335169A1 (en) 2003-07-30 2003-07-30 Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact, as well as an associated evaluation method for an occupant protection system in a vehicle
DE112004000041.6T Expired - Fee Related DE112004000041B4 (en) 2003-07-30 2004-06-09 Accelerometer for an occupant protection system and method for deploying an occupant protection system

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004000041.6T Expired - Fee Related DE112004000041B4 (en) 2003-07-30 2004-06-09 Accelerometer for an occupant protection system and method for deploying an occupant protection system

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE10335169A1 (en)
WO (1) WO2005014343A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005123461A1 (en) * 2004-06-19 2005-12-29 Robert Bosch Gmbh Airbag system for a vehicle
DE102006021824B4 (en) * 2005-05-10 2011-02-10 Trw Automotive U.S. Llc, Livonia Method and apparatus for controlling an actuatable restraint using XY side satellite accelerometers
EP2329994A1 (en) 2009-12-02 2011-06-08 Audi AG Motor vehicle with a device for detecting a side impact

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029816A1 (en) * 2004-06-19 2006-01-05 Robert Bosch Gmbh Device and method for detecting an accident in the automotive sector
DE102006015747A1 (en) * 2006-04-04 2007-10-11 Robert Bosch Gmbh Method and device for triggering a restraint device of a vehicle
DE102006049121B3 (en) * 2006-10-18 2008-02-07 Siemens Ag Collision e.g. front collision, detection device for motor vehicle, has hardware components that respond to signal sequence of evaluation unit and deactivates occupant restraint system during sequence absence and enforces resetting of unit
DE102007031080A1 (en) * 2007-07-04 2009-01-08 Conti Temic Microelectronic Gmbh Vehicle with an occupant protection system
DE102020125390A1 (en) 2020-09-29 2022-03-31 Kiekert Aktiengesellschaft motor vehicle locking device
CN112572489A (en) * 2020-12-15 2021-03-30 神华铁路装备有限责任公司 Vehicle body acceleration monitoring device and system and 25t axle load aluminum alloy coal hopper car
CN112710866A (en) * 2020-12-15 2021-04-27 神华铁路装备有限责任公司 Swing bolster acceleration monitoring device and system and 25t axle weight aluminum alloy coal hopper car
CN112697271A (en) * 2020-12-15 2021-04-23 神华铁路装备有限责任公司 Vehicle vibration monitoring equipment, method and system and railway wagon

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425846A1 (en) * 1994-07-21 1996-01-25 Telefunken Microelectron Method for triggering side airbags of a passive safety device for motor vehicles
DE19520608A1 (en) * 1995-06-06 1996-12-12 Siemens Ag Control arrangement for triggering a restraint in a vehicle in the event of a side impact
DE19651123C1 (en) * 1996-12-09 1998-06-18 Siemens Ag Vehicle impact and rotational movement detection arrangement
DE19719453A1 (en) * 1997-05-07 1998-11-12 Siemens Ag Device for controlling motor vehicle occupant protection resistant for front and rear impact protection
DE19719454A1 (en) * 1997-05-07 1999-01-21 Siemens Ag Arrangement for controlling an occupant protection means of a motor vehicle
WO2000041918A1 (en) * 1999-01-12 2000-07-20 Siemens Aktiengesellschaft Control system for passenger protection means in a motor vehicle
DE10142272A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-06 Siemens Ag Control unit for vehicle occupant protection system, has additional longitudinal acceleration sensor preferably mounted in control unit, whereby only one sensor is mounted in control unit
DE10153015A1 (en) * 2001-10-26 2003-05-08 Volkswagen Ag Tripping device for activating a safety device of a vehicle and method for operating the tripping device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717427C3 (en) * 1987-05-23 1994-09-01 Deutsche Aerospace Impact sensor for motor vehicles
DE3733837A1 (en) * 1987-10-07 1989-04-27 Messerschmitt Boelkow Blohm CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DETECTING ACCELERATIONS
JP2768710B2 (en) * 1988-09-17 1998-06-25 ローベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング A device that activates a protection device that protects a vehicle occupant
JP3184227B2 (en) * 1995-12-12 2001-07-09 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト Control device for restraint means in vehicle
DE19648917C2 (en) * 1996-11-26 2000-10-12 Telefunken Microelectron Method for triggering a safety device, in particular a belt tensioner, in a vehicle for the transportation of people
JP3793504B2 (en) * 2000-08-22 2006-07-05 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト Control circuit for vehicle occupant protection means and corresponding operating method
DE10114277C1 (en) * 2001-03-23 2002-10-02 Daimler Chrysler Ag Side impact sensor system for road vehicle has central acceleration sensor associates with two lateral acceleration sensors connected to airbag and other safety systems

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425846A1 (en) * 1994-07-21 1996-01-25 Telefunken Microelectron Method for triggering side airbags of a passive safety device for motor vehicles
DE19520608A1 (en) * 1995-06-06 1996-12-12 Siemens Ag Control arrangement for triggering a restraint in a vehicle in the event of a side impact
DE19651123C1 (en) * 1996-12-09 1998-06-18 Siemens Ag Vehicle impact and rotational movement detection arrangement
DE19719453A1 (en) * 1997-05-07 1998-11-12 Siemens Ag Device for controlling motor vehicle occupant protection resistant for front and rear impact protection
DE19719454A1 (en) * 1997-05-07 1999-01-21 Siemens Ag Arrangement for controlling an occupant protection means of a motor vehicle
WO2000041918A1 (en) * 1999-01-12 2000-07-20 Siemens Aktiengesellschaft Control system for passenger protection means in a motor vehicle
DE10142272A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-06 Siemens Ag Control unit for vehicle occupant protection system, has additional longitudinal acceleration sensor preferably mounted in control unit, whereby only one sensor is mounted in control unit
DE10153015A1 (en) * 2001-10-26 2003-05-08 Volkswagen Ag Tripping device for activating a safety device of a vehicle and method for operating the tripping device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005123461A1 (en) * 2004-06-19 2005-12-29 Robert Bosch Gmbh Airbag system for a vehicle
DE102006021824B4 (en) * 2005-05-10 2011-02-10 Trw Automotive U.S. Llc, Livonia Method and apparatus for controlling an actuatable restraint using XY side satellite accelerometers
EP2329994A1 (en) 2009-12-02 2011-06-08 Audi AG Motor vehicle with a device for detecting a side impact
DE102009056617A1 (en) 2009-12-02 2011-06-30 Audi Ag, 85057 Motor vehicle with a device for detecting a side impact
DE102009056617B4 (en) * 2009-12-02 2017-07-13 Audi Ag Motor vehicle with a device for detecting a side impact

Also Published As

Publication number Publication date
DE112004000041B4 (en) 2016-11-24
DE112004000041D2 (en) 2005-06-02
WO2005014343A1 (en) 2005-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0693404B1 (en) Method for deploying side air bags of a passive safety device in a motor vehicle
EP1044121B1 (en) Device and method for triggering a passenger protection system during vehicle rollover
EP0866971B1 (en) Motor vehicle sensor arrangement for detecting an impact
EP1258399B2 (en) Method for activating a passenger protection application in a motor vehicle
EP1607273A1 (en) Device and method for detection of an accident in a motor vehicle
DE19807124A1 (en) Method and device for triggering a restraint system
DE602004006136T3 (en) A crash sensor arrangement
DE102015116057B4 (en) Occupant protection device for a vehicle
DE19537546B4 (en) Impact detection device, in particular for a security system for vehicles for the transportation of people
DE10044567B4 (en) Safety system for a motor vehicle
DE10017084C2 (en) Control device for occupant protection means in a motor vehicle
DE10335169A1 (en) Sensor arrangement for a motor vehicle for detecting an impact, as well as an associated evaluation method for an occupant protection system in a vehicle
DE102006036861B4 (en) Passenger protection system
DE10361095A1 (en) Occupant protection system for vehicle, comprising reduced number of auxiliary sensors
EP1846271B1 (en) Safety system
EP1409298B2 (en) Device and method for triggering a passenger protection means in a motor vehicle
DE102006030563A1 (en) Sensor unit for use in protective system, has two independent sensor components that output signal with different signs based on physical parameter detected in opposite directions, where signals are separated from each other and evaluated
DE10322391B4 (en) Safety device, in particular occupant protection device for a vehicle, in particular for a motor vehicle
DE102004007849A1 (en) Occupant protection system for motor vehicle safety device, especially airbag control system and/or rollover protection system, has recording element(s) at tunnel position, control and evaluation units at different position(s)
DE102009056617B4 (en) Motor vehicle with a device for detecting a side impact
WO2009003434A1 (en) Vehicle having a vehicle occupant protection system
DE102007028985B4 (en) Control device for combined automotive safety systems
DE102006000733A1 (en) Method and device for determining a triggering decision for restraining means of a vehicle
DE102004046610B4 (en) Airbag system for a motor vehicle
DE10330065B3 (en) Occupant protection device in a vehicle and method for triggering decision

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8143 Withdrawn due to claiming internal priority